1938 / 298 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Dec 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 298

vom 22. Dezember 1938. S. 8

1

Giuabem. . 54719

Genossenschaftsregister Nr. 136 Ab⸗ satzgenossenschaft der Obst⸗ und Gemüse⸗ gärtner zu Guben e. G. m. b. H. Guben.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. November 1938 und durch nachträgliche Zustimmung der nicht er⸗ schienenen Mitglieder ist das Statut unter dem 4. November 1938 neu er⸗ richtet worden. Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Zeit⸗ schrift „Die Gartenbauwirtschaft“. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung, in welcher ein anderes Veröffent⸗ lichungsblatt zu bestimmen ist, der Deut⸗ sche Reichsanzeiger. Geschäftsi ahr; 1. Ja⸗ nuar bis 31. Dezember. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Vorsitzenden oder seinen Stellver⸗ treter, indem die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Gegenstand des Unternehmens: 1. Der gemeinsame Absatz eigener Er⸗ zeugnisse der Mitglieder. 2. Der ge⸗ meinsame Bezug von Packmaterial und gärtnerischer Bedarfsartikel. 3. Die Ge⸗ währung von Vorschüssen und Betriebs⸗ krediten an die Mitglieder. 4. An⸗ nahme von Spareinlagen. 5. Die Ge⸗ nossenschaft kann zur Erledigung ihrer Obliegenheiten Träger einer Bezirks⸗ abgabestelle für Obst und Gemüse sein. Der Geschäftsbereich beschränkt sich auf den Kreis der Mitglieder. Die Ge⸗ nossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern, nach dem Grundsatz: „Einer für alle, alle für einen.“ Eigener Gewinn soll nicht erzielt werden. Ueberschüsse werden den Mitgliedern anteilmäßig ihrer Lieferung oder Bezüge gutge⸗ schrieben.

Guben, den 1. Dezember 1938.

Das Amtsgericht. Hamburg. 54424 Genossenschaftsregister. Amtsgericht Hamburg, Abt. 66. 16. Dezember 1938.

Veränderungen:

Gn. ⸗R. Altona 125 Wirtschafts⸗ stelle der Kolonialwarenhändler eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftplicht.

Die Genossenschaft ist durch Beschluß des Registergerichts vom 12. November 1938 auf Grund von Artikel LI Abs. 1 und 3 des Gesetzes vom 30. Oktober 1934 aufgelöst worden.

Hamburg. 54425 Genossenschaftsregister Amtsgericht Hamburg, Abt. 66. 16. Dezember 1938. Veränderungen:

Gn. ⸗R. Harburg⸗W. 69 Marmstorfer Siedlungs⸗ und Banverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. November 1938 ist das Statut geändert und neu gefaßt worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäfts⸗ betrieb innerhalb des Bezirks Hamburg⸗ Marmstorf beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf ge⸗ richtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu verschaffen. Das Unternehmen darf nur die in §6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben.

Hamburg. 54426] Genossenschaftsregister Amtsgericht Hamburg, Abt. 66. 17. Dezember 1838. Veränderungen:

Gn. ⸗R. 169 Terrain⸗Gesellsch aft Farmsen⸗Berne, eingetragene Ge⸗ , mit beschränkter Haft⸗

icht.

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 2. Dezember 1938 ist die Satzung geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens st der Erwerb geeigneter Grundstücke und der Verkauf einzelner Teile derselben an Mitglieder und Nichtmitglieder.

Ibhenhüren. õ4427]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 45 die Genossenschaft mit der Firma „Pferdezuchtgenossenschaft Hal⸗ verde, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in

nutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhal⸗ tung eines Stromverteilungsnetzes so⸗ wie gemeinschaftliche Anlage, Unterhal⸗ tung und Betrieb von landwirtschaft— lichen Maschinen und Geräten.

Konstadt, 16. Dezember 1938.

Amtsgericht. Liebenbung, Harz. 54428] Genossenschaftsregister: Amtsgericht Liebenburg, den 10. 12. 1938.

Gn. ⸗R. 366: Verbrauchergenossenschaft Steinlah, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Steinlah: Ge⸗ mäß Beschluß der Generalversammlung vom 13. März 1933 erstreckt sich die Tätig⸗ keit auch auf die Vermietung von Woh⸗ nungen aus eigenem Grundbesitz.

Nürnberg. 54429 G.⸗R. HI/I7 Nkt. 14. XII. 38 Rahmlieferungsgenossenschaft Mühlhau⸗ sen a. Sulz E Umgebung e. G. m. b. H. in Mühlhausen a. Sulz. Die Genossen⸗ schaft ist aufgelöst. Nürnberg, den 16. Dezember 1938. Amtsgericht Registergericht —.

Osterholz⸗-Scharmhbeck. 54430

Gen. ⸗R. 20. Im hiesigen Genossen⸗ schafts-Register ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen Genossenschaft Stierhal⸗ tungsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Hel⸗ lingst“ heute folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. 12. 1938 aufgelöst. ; Amtsgericht Osterholz⸗Scharmbeck, den 14. 12. 1938.

Pasewalk. 54431] Genossenschaftsregister. Amtsgericht Pasewalt,

den 14. Dezember 1938. ;

Nr. 20a: Molkereigenossenschaft Hein⸗ richswalde e. G. m. b. 5. in Heinrichs walde.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 173. November 1938 ist das Statut abgeändert. Es gilt das Statut in seiner neuen Fassung vom 12. November 1938.

Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Philippsburg, Baden. 54432

Genossenschaftsregister O3. 2. Spar- u. Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht Kirr⸗ lach Amt Bruchsal in Kirrlach:

Weiterer Gegenstand des Unternehmens sind 1. Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 2. Förderung der Maschinenbenutzung.

Die Genossenschaft (übernehmende Ge⸗ nossenschaft) wurde mit Vertrag vom 24. September 1938 mit der Landw. Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft Kirrlach, Amt Bruchsal, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kirrlach (auf⸗ gelöste Genossenschaft) verschmolzen. Die Firma der übernehmenden Genossenschaft wird unverändert weitergeführt. Ein⸗ getragen am 9. Dezember 1938.

Amtsgericht Philippsburg.

Recklinghausen. 154434 Genossenschaftsregister Amts gericht Recklinghausen. Am 15. Dezember 1938:

Gn.⸗R. 71: Gemeinnützige Bauge⸗ nossenschaft Recklinghausen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Juli 1938 ist die Verschmel⸗ zung mit dem Recklinghäuser Spar- und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, beschlossen worden.

Gn. ⸗R. 75: Recklinghäuser Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Ge⸗ nossenschaft ist mit der Gemeinnützigen Baugenossenschaft Recklinghausen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, verschmolzen. (Beschluß der Generalversammlung vom 265. Juli 1938.) Die Firma ist erloschen.

Stor kom, Marke. 54721]

1. Gn.⸗R. 1 bei der im Genossen⸗ schaftsregister unter Nr. 1 1 „Storkower Genossenschaftsbank e. G. m. u. H. in Storkow (Mark)“ ist am 6. De⸗ zember 1938 eingetragen:

Durch eich der Generalversamm⸗ lung vom 26. August 1937 ist das Sta⸗ tut geändert. Die ,, ,, t in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt worden. Die Haftsumme

Wattenscheid. 54436 In das Genossenschaftsregister it am 5. 12. 1938 zu Nr. 4 bei der Genossenschaft „Gemeinnütziger Wohnungs⸗Verein Wat⸗ tenscheid u. Umgegend E. G. m. h. H. Wattenscheid“ folgendes eingetragen wor⸗ den: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 18. Juni 1938 ist die Satzung geändert. Die Bekanntmachun⸗ gen der Genossenschaft erfolgen nicht mehr in der Wattenscheider Morgenzeitung, sondern in der Westfälischen Landeszei⸗ tung „Rote Erde“. Amtsgericht Wattenscheid.

Wiesbaden. 564437] Genossenschaftsregistereintragungen vom 8. Dezember 1938:

Gn. R. 33: Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Auringen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Auringen: Durch Beschluß der Generalversammlung vpm 3. Mai 1936 ist die Satzung neu gefaßt und insbeson⸗ dere bezüglich des Gegenstandes des

Unternehmens geändert. Amtsgericht, Abt. 2, Wiesbaden.

Zell- Mosel. . 54438

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 48, betr. die Süßmost⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H. in Bullay, ist heute ein⸗ getragen worden:

Die Genossenschaft ist mit der Süß⸗ mostgenossenschaft Trier e. G. m. b. H. als übernehmende Genossenschaft ver⸗ schmolzen und dadurch aufgelöst worden.

Zell⸗Mosel, den 9. Dezember 1938.

Amtsgericht.

5. Musterregister.

4722

Forst, Lantsitæ. Musterregister. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1538 Firma G. Müller, Poesch⸗ mann C Co., Döbern, N. L., einge⸗ gangen am 14. Dezember 1938, 8, 20 Uhr, zwei offen niedergelegte photographische Wiedergaben, darstellend Modelle für Beleuchtungskörper aus Glas, Fabrik⸗ nummer 4508 a—g, Flächenerzeugnisse,

Schutzfrist drei Jahre. Amtsgericht Forst (Lausitz), den 17. Dezember 1938.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Essen-Borbeck. 54943] gonkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Kauf⸗ haus am Markt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Essen⸗Bor⸗ beck, Borbecker Str. 133, ist heute, 12,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Diplom⸗ kaufmann Albert Schmitz, Essen, Bismarck⸗ straße 29. Anmeldefrist bis zum 17. Januar 1939. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Ja⸗ nuar 1939, 11 Uhr, Zimmer Nr. 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Ja⸗ nuar 1939.

Essen⸗Borbeck, 17. Dezember 1938.

Amtsgericht. (6 N 3 - 38.)

Grünstadt. 54944

Das Amtsgericht Grünstadt hat über den Nachlaß der Frau Philippine Weicert, geb. Schlick, Witwe von Fried⸗ rich Nin Kirchen a. E., am 19. Dezember 1938, vormittags 9 Uhr 10 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Schumacher in Grünstadt. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 3. Februar 1939. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5132 ff. K. O. bezeichneten Gegenstände am Dienstag, den 24. Januar 1939, vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 14. Februar 1939, vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts Grünstadt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Karlshafen. Ih4945]

Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Karl Bresler in Karlshafen ist am 19. Dezember 1938, 9, 35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bürovorsteher Ludwig Wulfert in Karlshafen. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin und erste Gläubigerversamm⸗ lung den 19. Januar 1939, 10,30 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗

Halle, Saale.

Fernruf 714 22. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 11. Januar 1939. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 12. Ja⸗ nuar 1939, 11,30 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 19. Januar 1939, 1I1 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justiz⸗ gebäude, Reichenspergerplatz 1, J. Stock, Zimmer 170. Köln, den 15. Dezember 1938. Amtsgericht. Abt. 78. Ravensburg. 54947 Amtsgericht Ravensburg. Konkurseröffnung über den Nach⸗ laß des in Ravensburg wohnhaft ge⸗

wesenen Kleiderhändlers Friedrich Eiß⸗

ler am 15. Dez. 1938, 9, 45 Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Justizinspektor Natter bei dem Amtsgericht Ravensburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 12. Januar 1939. Erste Gläubigerver⸗ sammlung mit Tagesordnung gemäß Sß§ 110, 132, 134 K.⸗-O. und Prüfungs⸗ termin: Freitag, den 20. Januar 1939, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Ravensburg. witten. odg9ds) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des polnischen Staatsangehörigen Herschel Mühl⸗ bauer, früher in Witten, Bahnhofstraße Nr. 29, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird heute, am 19. Dezember 1938, 15 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Wirtschaftstreuhänder Karl Schreyger, Witten-Annen, Horst⸗Wessel⸗ Straße 138, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. Januar 1939 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. Januar 1939, 10 Uhr, Zimmer 18, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. Januar 1939 Anzeige zu machen.

Das Amtsgericht in Witten.

Berlin. 549491 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Milchprodukte Ber⸗ triebsgesellschaft m. b. H. in Berlin NO 18, Frankfurter Str. 86, ist der Schlußtermin auf den 16. Januar 1939, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin, Berlin N 65, Gerichtstraße 27, Zimmer 314, III. Stock, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen. Berlin, den 17. Dezember 1938. Amtsgericht Berlin, Abt. 353.

Berlin. 54950 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fräulein Frida Meihold, Inhaberin eines Fabrikationsbetriebes für Sport⸗ und Filzschuhe unter der Firma Fr. Meihold in Berlin O 25, Alte Schützen⸗ straße 2, ist infolge Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben worden. Berlin, den 16. Dezember 1938. Amtsgericht Berlin, Abt. 353.

Eibenstocle. 54951] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Ernst Friedrich in Carlsfeld, als alleinigen Inhabers der Firma E. Friedrich in Wilzschhaus (Erzgeb. ), wird hierdurch auf⸗ gehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termine vom 26. September 1938 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 26. September 1938 bestätigt worden ist. Eibenstock, den 13. Dezember 1938. Amtsgericht.

ISaos2] Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Theodor Domann in Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch auf en. Halle a. S., den 19. Dezember 1938. Das Amtsgericht, Abt. 7.

Höchst, Odenwald. Vekanntmachung. Das Konkursverfahren über das

oss]

Opladen. ; . In dem Konkursverfahren über da Vermögen des Bauunternehmers Her⸗ mann Heinrichs in Opladen ist Schluß⸗ termin zur Abnahme der Schlußrechnung und Anhörung über die Vergütungen und Auslagen der Gläubigerausschußmitglieder auf den 9. Januar 1939, vorm. 10 Uhr, Saal 17, des hiesigen Amts⸗ gerichts anberaumt. Die Auslagen des Konkursverwalters sind auf 64,54 RM und seine Gebühren auf 500, RM fest⸗

gesetzt worden.

Opladen, den 12. Dezember 1938.

Amtsgericht. Reinbek. 54956

Das Konkursverfahren über das Vermögen des „Raiffeisen“ Spar⸗ und Darlehnskassenvereins für Sande und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Sande wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Reinbek, den 17. Dezember 1938.

Amtsgericht. Ueckermünde. 54967] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Franz Scheil, Inh. Witwe Sidonie Scheil geb. Dobrusky in Torgelow, wird, nachdem der Schluß⸗ termin stattgefunden hat und die Ver— teilung der restlichen Masse beendet ist, hiermit aufgehoben.

Ueckermünde, den 14. Dezember 1938.

Das Amtsgericht.

zwiekau, Sachsen. S4 9658

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Adolf Nagel in Zwickau, Lutherstraße 23, In- habers einer Schuhwarenfabrik unter der Firma Gustav A. Nagel in Hartenstein i. Sa., Thierfelder Straße 3 F, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zwickau, den 19. Dezember 1938.

Amtsgericht.

Duisburg. 49659] Eröffnungsbeschluß.

9 VN. 1/38. Ueber das Vermögen der Firma Niggeling & Co. Baumate⸗ rialien in Duisburg, Saarstr. 14, wird heute, am 16. Dezember 1938, 11 Uhr, das Bergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet. Als Ver⸗ gleichsverwalter wird der Diplomkauf⸗ mann und Volkswirt Walter E. Messing in Duisburg⸗Meiderich, Marktstraße 16, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 18. Januar 1939, 10 Uhr, Saal 85, Erd⸗ geschoß, anberaumt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden.

Das Amtsgericht in Duisburg.

Recklinghausen. 54960]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Earlow und des Anstreichermeisters August Fischer, Inhaber des unter der nicht eingetragenen Firma Carlow & Co. in Datteln⸗Meckinghoven, Castroper Straße 87, betriebenen Farbwaren⸗ und Tapetenhandelsgeschäfts ist am 17. De⸗ zember 1938, 11 Uhr, das Bergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichs verwalter ist der Rechtsanwalt Dierks in Recklinghausen. Vergleichstermin ist am 18. Januar 1939, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Reck= linghausen, Zimmer Nr. 42. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Verfahrens nebst seinen An—⸗ lagen ist auf der Geschäftsstelle zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. (9 Vn 1138).

, satngha gen, den 17. Dezember 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Waldenburg, Sa chsen. I54961]

Vergleichs verfahren.

Ueber das Vermögen: 1. des Zimmer⸗ manns Johannes Walter Böttcher, 2. der Witwe Lina Böttcher geb. Wagner, 3. des minderj. Erhard Böttcher, 4. des minderj. Heini Böttcher zu 3 und 4 gesetzlich vertreten durch ihre Mutter, die zu 2 ge⸗ nannte Lina Böttcher sämtlich in Langenchursdorf, ist am 19. Dezember 19386, nachmittags 14,30 Uhr, das Ver⸗ gleichs verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Gleichzeitig ist an die Schuldner ein allgemeines Ver⸗ äußerungsverbot erlassen worden. Ver⸗ gleichsverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Kolbe in Waldenburg (Sa.). Ver⸗ gleichstermin am Montag, den 16. Ja⸗ nuar 1939, vormittags 10 uhr, vor dem Amtsgericht in Waldenburg (Sachsem. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗

44S Mecklbg. Schwerin

zum Deutschen Reichs . Berliner Börse vom 21. Dezember

Heutiger PVoriger

Mr. 298 .

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungssätze.

1èFrant, 1 Lira, 1 Vzu, 1 Peseta O, 80 NM. 1 österr. Gulden Gold) 2.00 RM. 1 Gulden bͤsterr. W. 1.10 RN M. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 0.85 RM. 1 Gulden holl. W. 1,70 RM. 1 stand. Krone = 1, 125 RM. 1 Lat 0. 80 RM. 1 Nubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2, 16. RM. 1 alter Goldrubel = 8.20 RM. 1 Peso (Gold) = 4,00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) 1,15 NM. 1 Dollar 4,20 NM. fund Sterling 20, 40 RM. 1èDinat 58,40 RM. 1 Yen 2,10 RM. 1ẽ gloty 0.890 RstM. 1 Danziger Gulden 2 o, RM. 1 engb ungar. W. C0. 75 RM. 1 estnische Krone 1, 125 NM. q

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be- deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein in der Kursrubrik bedeutet: gebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bet-⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus— schüttung gekommenen Hewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das- senige des vorletzten Geschäftsjahr.

Her, Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handelsteil“

Hen, Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am näehsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtiümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst vald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 5. Amsterdam 2. Brüssel 24. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 4. New Hork 1. Oslo 84. Paris 28. Polen 4. Prag 3. Schweiz 19. Stockholm 2.

Deutsche sestverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schu ae hietsanleihe u. Nentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

Ohne An ˖

neut ger Voriger

21. 12. 20. 12.

101 1h

3. Dtsch. Reichsanl. 27,

unk. 1937

4k do. Neichtz schah 1935 Folge V säll. 1. 4. 41, rz. 100

se nso 1941 45, rz. 100 og, 25h qi do. do. 1936, quslosb. -

je 1s, 1942 46, rz. 100 (hz do. vo. 1936, 2. Folge,

auslosb. ie i. 1943-18,

söoo ghd oog 6

rz. 99h 6 99h 6 da 1937, 1. Folge, auslosb. je 1/6. 1944-49, o8 Ib G 983 6 auslotb. je 1 /. 1947.52,

5 109 ö MI do. do. 1937, 3. Folge, auslosb. je 1. 1947-52,

98 zb 6 96 1b 6

'ös IS s os J6 6

6, 5b 0 968, J5b o

rz. 100 968, 76b 6 h Dt. Neichz a nleihe 1984 tg. ab 1.7. 33 jährl. 10 3 gg, Sh s, Intern. Ani. d. Di. Reichs 1980, Dt. Ausg. (Houng⸗An .), ut. J.5. 65 dr Preuß. Staatsanl. 1928, auslosb. zu 110 IE do. do. 1937, tilgba ab 1. 2. 1988 4 g Preuß. Staatzsch. 36,

os. I6h e Os Sb

1.6.12 1.2.5 108, 15 a 1.2.8 08 Ib 20.1.7 99, 9 6 1.2.8 ob, n 98r6 6 99, 25b 6

S9 6 99b 6

1oi, gb e 10s. Sb 7

Bo, 9

os, J6b e Oos 6 os. 26 e

99h 99b G

Anl. 1924 36k. 1. 10. 38 a8 b 96, 25b 0 o], 7J5b G 97, 5b G

MWMäAnl. 26, tg. ab 27 g do. do. a8, ui. 1. 3. 86 . B do. do. 29, uß. 1.1. 40 64 do. do. Ausg. 1, 2

L. A 1. Ausg. 8 C. A-b 5.

(fr. S g Roggenw.⸗Anl.) . 4, , Wectlbg. - Strelitz. ;

8

Pom m. Pr. G.-A. 286; 84

Görsenbeilage anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1938

mHeutiger Voriger

lleutlger Voriger

Houtiger

Voriger

46S Preuß. Landes rentbk. Gold rentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 34 versch. 99, 5h 6 46g do. R. z, 4, uk. 2. 1. 865 versch. 99, 5b 6 4 do. N. 5, 5, uk. 2. 1. 86 versch. 9g, Sb o 48 do. R. J, uk. 1. 10. 345 144. 1099, 5b 6 46 h do. NM⸗Rentbr. R. 9, Ausg. 4, uk. 1. 1. 40... 1.1.7 99, Sb 1.4. 10 1036 6

64 dh do. Liq.⸗Goldrent⸗ 6 8 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4. 10 1066 0

. go3g. 8 5b 6 o. E', 5h 6 oß. 99, õb G6 o3.

99, Sb 9

1036 60. 8. 1066 0

briefe

Ohne Zinsberechnung.

Stenergutscheine Gruppe II* bo. rsickz. mit 1083, fäll. 1.4. 35 do. rückz. mit 1124, fäll. 1.4. 36 do. rückz. mit 1164, säll. 1.4.37 do. rückz. mit 120, fäll. 1.4.36 Steuergutscheine v. 11. 12. 193ꝛ A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein an rechnungsfähig ab 1. 1. 1941

rückz. mit 1043, fäll. 1. 4.

19.715 60

82, õb

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ... ..... Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungtscheinen . ...... ..... 1256 Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheinen ... 126 1b Thüringische Staats⸗-Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ .... .... 2

einschl. / Ablösungsschuld (in h des Auslosungsw.).

128 6 133 6

128, 5b

45 Dtsch. Schutzgeb.⸗Aul. 1908 *) =.

44 do. ö. . 9 do. 459 do.

1911 * e. 1 do. 1918 . Y do. 1914 * ........

) i. K. 1. 7. 1932.

12, 146 12, 14 6 12, 14 6

1.1.7 1.1.7 1.1.7 4 1.7] 1117 1.1.7

(verloste und unverloste Stücte)

Zertifitate über hinterlegte 4 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 1908 d do. do. 1909

1910 1911 1918 12, 1914

. 12, ia

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung.

unt. bts. .., bzw. verst. tilgbar ab ...

Brandenburg. Prov. RM⸗A. 26, 81.12.31 do. do. 28, 1. 3. 38 do. do. 80, 1. 5. 35

Hann. Prov. GMA. Reihe 1B, 2. 1. 26 . g9b do. NRMAnl. R. 2 B, 4B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 5, 8, 1. 10.32 do. do. R. J, 1.10.32 do. do. R. 9, 1.10.38 do. do. Reihe 10-12, 1. 10. 84 do. do. Reihe 163 u. 14, 1. 10. 38 Niederschles. Provinz :M iges, 1. 4. 82 do. do. 28, 1. J. 386 OstpreußenProv. N M⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32

gs gb. sg8Ib g 6b. os b ß ggsh

do. do. 30, 1. 5. 95 do. do. RM⸗A. 35, 1. 4. 40 Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 18, 1.2. 38 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15, 1.10.26 do. do. Ausg. 1621.1 do. do. Ausg. 16 A. 2 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schlesw.⸗Holst. Prov. Gold⸗Anl. Ausg. 18, gek. 31. 12. 1938 do. RN MA. Al4, 1.1.26 do. A. 10 Feing. 1.1.27 do. Gld⸗A. A 16, 1.1.82 do. RMA. AI], 1.1.32 do. Gld⸗A. A 18, 1.1.82 do. RN M⸗A. A I9, 1.1.32 do. Gld⸗A. Az, 1.1.32 do RMA. „A2 1, 1.1.83 do. Verb. ⸗RM Ag. 28 u. 29 (Feing.), 1. 10.88 bzw. 1.4.1984 ..... do. do. RMA. 50 (Jeingold), 1. 10. 886

—— . , —— —— * 8 22

gs Ib 6

1.4. 10 88, 5b

,,, 98, õb G

Kasseler Vezirksverbd. ö e e ne, , 48 r olgs sb pogo

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Provinz Anleihe

e n j zñ̃ . Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗

n n, n, . 198, 26b 1833, 25h Pommern Provinz⸗Anleihe⸗

Aus losungssch. Gruppe 132M do. do. Gruppe 2 * Nheinprovinz Auleihe⸗Autz⸗

losungsscheine“ ...... ...... 133, 5h Schleswig ⸗Holstein Provinz⸗

Anleihe ⸗Auslosungsscheiner Westfalen Provinz - Anleihe⸗

Aus losungsscheine“ ... ..... 13136

g einschl. M Ablösungsschuld uz des Auslosungsw.). einschl. i. Ablösungsschuld lin Sd des Auslosungsw.).

stoblenz RM Anl.

Berlin Gold⸗A. 24,

do. Gold ⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1. 6.31

Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934

Vonn NM⸗A. 25 M, 1. 8. 1931 do. do. 29, 1. 10.34

Braun schweig. RM⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 81

Breslau RM⸗A. 26, 1931 do. NM⸗A Anl. 28 J, 1933

do. do. 19286 II, 1.7. 19984

Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 11.2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932

do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 19383

Duisburg RM. A. 1926, 1. 7. 32 do. 1928, 1. 7. 88

Dilsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1. 382

Eisenach RM ⸗A. 1926, 81. 3. 1931

Elberfeld RM⸗A nl. 1926, 81. 12.3! do. 1928, 1. 10.83

2. 1. 35 4

Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1981

Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932

Fraukfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. Y,

Gelsenkirchen⸗Buer Gera Stadtkrz. Anl. Görlitz NM ⸗Anl. Hagen t. Ww. RM

Kassel NMeAnl. 29,

Kiel NM⸗Anl. v. 26 1. 7. 1981

von 1926, 1. 3. 81

Kolberg / Ostseebad RM Anl. a7, 1.1.82

Köntgsbg. J. Pr. Gld. Anl. 1927, 1.1. 286 do. do. 1928319. 2u. 3,

1. 10. 1935 do. do. 1929, 1.4. 30

Leipzig NRM⸗Anl. s 1.6. 1934

Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1981

Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31

Mülheim a. d. Nuhr NM 26, 1. 5. 1981

München RMeAnl.

1927, 1. 4. 31 do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 8. 34

Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1981

Oberhausen- Rhld. N Me- A. 27, 1. 4.32

Bforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 81 do. R M- Az], 1.11.32

Plauen i. .. NM⸗A. 1927, 1. 1. 1982

Solingen RM⸗Anl. 1928. 1. 10. 1988

Stettin Gold-⸗Anul. 1928, 1929, 1. 4. 1988, 2. 1. 1934.

Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1981

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.8335

Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 68. 1929 do. 1928, 1.11. 1934

1. 1. 15632 4

v. 1926, 81. 5. 82 4 v. 1928, 1. 10. 83 1 Anl. 28, 1. 7. 38 4

1. 4. 1934 49

do. do. 28, 1. 10. 83 47

da do. 1929, 1.3. 38.

do. do. 28, 1. 6. 33

do. do. 27, 1. 8. 32 4

13

1

NM Axs Y, 1. 11.38 ,

1

15

4

15

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. / Ablös.⸗Sch.

(n hd. Auslosungsw.) Nostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. Il, Ablösungs⸗Schuld

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw verst. tilabar ab...

Braun schw Staats bl Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30. 9. 29 1 do. R. 17, . N. 19, . R. 20. NM. *, M. .

8 822 2— 2

w CCC 9 P . C C C = 2 —— 2

do. RM⸗äPfb. R. 28, 1. J. 1938

do. Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929 49

do. do. R. 19, 1.1.32 do. do. R. 21, 1.1.33 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schu ldy. A. 34 S. A Dt. Rentbk. Krd. Anst. (Landw. Zentralbk. RM Landeskult.⸗ Schuld versch. N. 1 Hess. Ldbt. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 749, 1. J. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 5. / 31. 12.32 14 do. N. g, 2,5, 31. 12.3119 do. N. 5, 30. 6. 32 4 do. R. 10u. 11,31. 12. 1933 bzw. 1. 1.34 49 do. NR. 12, 31. 12.34 49 do. R. 13, 31. 12. 35 19 do. Gold ⸗Schuld⸗ versch. R. 1,3 1.3.32 4 bo. do. R. 2, 313.32 149 do. d0. N. 3, 31.3. 35 19 Lipp. Landbt. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 19341 Old b. staatl. Kred. A. GM⸗-Schuldv. 25 (G M⸗Pf. jz 1. 12.29 do. Schuld v. S. 1u. 3 G M⸗Pf.) 1.8. 30 do. 27 S. 2, 1.8. 30 do. 28 S. 4, do. Pfdb. S. 5, do. do. S. 6, do. RM Se Erw., 1. 7. 43 14 do. RM S. 9, 1.7. 45, i. S. 1. 7. 193549 do. GM (Liqu. 53 do. RM⸗Schuldv. (fr. Sz Rog gw. A.) 4 do. G M Komm. S. 1, 1. 7. 29 1 do. do. do. S. 2, 1.7. 32 do. do. do. S. 3, 1.7.34 do. RM Komm. S. 4, 1. 10. 1943 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4, 30. 6. 36

do. do. R. 5, 1. 4. 32 do. do. R. J, 1.7.32 do. do. R. 10, 1.4. 33 do. do. N. 11, 1.7.33 do. do. Neihe 13,15, 1. 1. bzw. 1. J. 34 do. do. N17, 18,1. 1.35 do. do. R. 19, 1.1. 35 do. do. N. 21,1. 10.35 do. do. N. 22, 1. 10.365 do. RM⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42 *

do. GM Kom. R. 6, 1. 4. 1936 1

do. do. do. N. 8, 1.7. 32 14 do. do. do. R. 19, 2.7. 33 do. do. do. NR 14, 1.1.34 do. do. do. R 16, 1.7.34 do. do. do. N 20, 1.7. 35 Thüring. Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2.41 Württ. Wohngstrd. (Land. Fred. -Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Neihe 2, 1. J. 1932 do. do. N. 3, 1.5. 34 do. do. N. 4, 1. 12. 36 do. do. N. 5 u. Erw, 1. 9. 1937 4

do. Schu ldv. Ag. 26, 1. 10. 1932

15.4. 10

1.8.31 1.8.33 1.8.3

1. n

99, Sb o

99, vb a

b) Sandesbanten, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände.

Mit Zinsberechnung.

Bad Komm. Landesbt. G. Hp. Pf. M. 1, 1. 10.34 1 0

do. do. R. 2, 1. 5. 38 1 do. do. M. 8, 1.8. 35 do. do. NR. 4. 1.5. 36 do. NR M R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941

Dt. Landes bt. Geutrale NM⸗Schuldv. Ser. A rz. 100, z. jed. Zinst. 1 do. Ser. A, rz. 100, 1.8.37 47 Hann. Landestrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,

1. 1. 1930 41

do. do. S. 2 Ag. 1927, 1.1. 1932 41

do. do. S. 3 Ag. 1927, 1.1.31

do. do. S. 4. A. 15.2. 29, 1.7. 85

do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. J. 193854

do. do. NR M⸗ßfdor.

Westf. Landesbank Pr.

Westf. Pfbr.⸗ Il. f. Saus⸗ grundst. G. MI, 1.4.33 43 do. do. 2tz, N. 1,31. 12.31 4 N. 3, 1. 7. 35 42

Zentr. f. Boden kultur⸗

Deutsch. Komm. (Giro⸗

Kur⸗ u. Neumärk.

Kur⸗ u. Neumärk.

do. do. RN M⸗Schuldv. Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf.

Landschaftl. Centr.

Lausitz. G. Pf. S. 10 Mecklenb. Nittersch.

Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31. 12.33 do. do. Ausg. 11, rz.

do. do. Gold ⸗Kom.

a0. 9. 1934 Niederschles. Provinz. Hilfskasse Gold⸗Pf. R. 4, 1. 2. 1986 Oberschles. Provinz. B. G.⸗Pf. N. 1, r3. I00, 1. 9. 1931

do. do. Komm. . Anl. Ausg. 1, Buchst. A, rz. 100, 1. 10. 1931 Ostp reuß. Prov. gdbkt. Gold⸗Pfobr. Ag. 1,

do. do. Ag. 2M. 1.4. 37

rz. 1090, 1. 10. 41

do. do. R M⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1 10. 43

Pom m. Prov⸗Vt. Gold 1926, Ag. 1, 1. 7. 81 do. 29 3. 1 u. 3, 30.5. 34 Rheinprov. Landesk. Gold⸗Pf. A. 1. u. 2,

do. do. A. 3, 1.7 39 do. do. Komm. A. 12, 1E, 2. 1. 31

100, 31. 12. 1934 4

S. 5. 30. 9. 1933 4 do. do. do. S. 5-8, rz. 100,

do. do. Reihe 2, 1. 4. 35

rz. 100, 1. 10. 33 19 do. do. R Hi 6. Mn. 3,

1. 4. 32 49

do. do. Ag. 2, 1. 10.3 do. do. 3, rz. 192, 1.4 39 do. do. A. 4. rz. 150,

. Schles. Landeskr.⸗ A.

Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf. , R. 1u. 3, 1. 1. 34 bzw. 35

do. do. Kom. R.2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35

5 Gold⸗Anl. R. 2 V, 1931, abz. Z. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Anl.

1925, 1. 10. 30 do. do. do. 25, 1. 12. 3j

do. do. G d. Pf. R. 11.2, 1. J. 34 bz. 2. 1. 35 do. do. Kom m. 28u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 33

do. do. do. 1930 R. 2 n. Erw., 1. 10. 35

do. do. do. do. 27 R. 1, 31.1. 32

kred. Gldsch. R. 1,1. 7. 35 (Bodenkulturtrdbro). do. do. R. 2, 1935

3. 35 1

RM R. 1, rz. 100

do. do. do. 279. 1. 1.2.32 4

do. do. do. R. 4, 1. 10. 31 47

96,5 99, 5b

9. õb a

99, 5h a 99, õb G 98, 9 9 356, 9 9 999

99 49

998 9 985,5 0 100, 25 6

96,5 a

Zentr.) 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 5), 1. 4. bziw. 1. 10. 31 do. do. 26 A. 1 (fr. 7Y), 1.4. 81

do. do. Gold 27A. 1M, 11. 88

do. do. 28 Ausg. 11.2 (fr. 8H), 2. 1. 33

do do. 28 il. 1 (fr. Ih) 1.1. 8

do. do. 238 A. 3 u. 29 A. 144, 1. 1. bz. 1.4.34 do. do. 30 Ausg. 11.2 (fr. Sp), 2. 1. 36

do. do. 30 A. 1 (fr. 9), 8. 1. 36

do. do. 1931 Ausg. 1 do. do. Schatzanweis.

. 3 3

1935. rz. 1. 4. 1940

do. do. do. do.

unk. bis...

Kred⸗Inst. GPf. R! j.. Märk. Landsch. do. (Absind.⸗Pfdbr)

rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 85) .. do. do. do. S. 1

(fr. 6b 1 do. do. do. S. 2 11 do. do. do. S. 3 17

(fr. Sz Rogg. Schv.)

(fr. 385) do. do. Reihe 4 do. do. Reihe 6 do. do. (Liq.⸗ Pf.) ohne Ant.⸗Schein 5

RM⸗Pfandbr. (fr. 10783 Nogg⸗Pf.) do. do. (fr. 85 Mog⸗ gen⸗Pfdbr.). ....

Gold⸗Pf. u. Ser. (fr. S u. 69)

do. (Absind.⸗Pfbr.) do. do. NM⸗Pfdor.

10 999

9, 25h Ig. Zb

100b 6

Dhne Zinsbere hnung.

Deutschest omm.⸗Sammelablös.⸗ Anl. Auslssnngssch. Ser. !]

134 1499806 Ser. 3* (Saa raus g)

einschl. 14 Ablösungsschuld (in z des Auslosungsw.

c) Landschaften.

Mit Zinsbere hnung. bzw verst. tilgzbar ab.

91, 5b

9960

9980

100, 75h 6

349 149, 5b 6

Ser. 7, rz. 100, 1.1.43

N M- Al. 30, rz. 104, autzl. 5 O9, pb a Kassel dtr. G. Pfd. M. Ostpr. 1dsch. Gd.-Pf.

4M Sachsen Staat RM⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10. 865 q c do. do. RM⸗M. 37, rz. 100, tilgb. ab 1.4. 898 do. do. 1988, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944 ... , h do. Staats sch. vi. 12, rz. 1090, fällig 1.4. 40.. S Thüring. Staatz Anl. 1926, unt. 1.5. 66 4 Id do. Niwe⸗AnI. 1927 u. Lit. K. unk. 1.1. 1982

S 3 Dentsche Yeichs bahn Schatz 9 rückz. 100, sãllig 1. 9. 1

c, g do. do. 1956 R. 1, vickz. 100, sällig 2. 1. 44

c, g Dentsche Reicht post Schatz 1934, Folge i, vilckz. 100, fällig j. 4. 89 ch Deutsche Hgieichspost Schatz 193595, Folge i, riickz. 100, fall ig i. 10. 160

96, 26h . 6 I986, õb 6 96, 5li G 100 9 99, I5b

ö. . r Anlagen und das ;

, ,, .

und ihres alleinigen Inhabers Konrad an der Geschäftsstelle zur Einsicht ber

Bühler in Kirch⸗Brombach wird nach Veteingten niedergelegt.

. be, wn temmnnn, mn ge * . (Sa.), ben 19. Dez. 1938. Höchst i. Obw., den 17. Dezember 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Amtsgericht.

Halverde i. W. eingetragen worden. Das lin 4d. Aut lojungäw.) !

Statut ist am 6. November 1933 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Pferdezucht durch Aufstellung guter Deckhengste im Bezirke der Genossenschaft. Ibbenbüren, den 26. November 1938. Das Amtsgericht.

ist u 2500 RM, die höchste Zahl der ee, enschaftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, auf 15 fest⸗ Eee. ie ö 2. zeichnet jetzt: torkower Genossenschaftsbank einge⸗ ö Genossenschaft mit beschränkter

zeigepflicht bis zum 10. Januar 1939. Amtsgericht in Karlshafen.

ß649461 Konkurseröffnung. 78 N200 2/38. Ueber das Vermögen 1. der offenen Handelsgesellschaft idm; thal & Co. (Herstellung von Damen⸗ hüten und Einzelhandel mit Damen⸗ hüten), Köln, 2. der persönlich haftenden Gesellschafter a) Kaufmann Julius Levi, b) Ehefrau Julius Levi, Henriette geb. Schönthal, zu 1 und 2 in Köln, Breite Straße 65, ist am 15. Dezember 1938, 12,185 Uhr, das Ronkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Riechts⸗ anwalt Dr. Pelters, Köln, Lübecker Str. 16,

) Zweckverbände usw.

Mit Zinsberechnung.

Emschergenossensch. A. 6 NR. A 26; 1981 4 do. do. Ausg. 6 M. B 1927; 1982 4 Nuhrverband 1935, Reihe O. rz. z. jed.

b) Kreis anleihen. Ohne ZSinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anleihe⸗ Aus ; 132, b

r Jsb 100, 6b 6

1003 6

1.4. 10

Köln.

1.6. 12

Haftpflicht in Storkow (Marh). ö. torkow (Mark), 16. Dezember 1938. 00

Das Amtsgericht.

Stuhm. 64435 Deffentliche Bekanntmachung.

Gen.⸗N. Nr. 7: Die Firma „Losen⸗ dorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., in Losendorf“ ist in ‚Raiff⸗ eisenkasse Schroop, e. G. m. u. H., in Schroop/ geändert.

Stuhm, 14. 12. 1938. Amtsgericht.

losungsscheine einschl. Ils Ab⸗

1.4. 10 löfungzsch. (in d. Aus losw.)

Kempten, Allgiüu. 6406 1.3.33

Der Gastwirtschafts⸗ und Oekonomie⸗ besitzer Hermann Mist in Haldenwang, Hs. Nr. 4, hat Antrag auf Eröffnung des Bergleichsverfahrens zur Ab- wendung des Konkurses gestellt. Vor⸗ läufiger Verwalter: Rechtsanwalt Vogl. Kempten.

Kempten, den 18. Dezember 1938.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

1.8.9 Köln. ödoß4] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Warenkredit⸗Genossen⸗ schaft „Wetkage“ . G. m. b. H. in Köln wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins baer, , , .

söln, den 12. Dezember 1938.

Amtsgericht, Abt. 80.

1.1.7

inst. ..... 1 do. 1956, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.-Holst. Elktr. Vb. G. Aga, 1. 11.263 * do. do. A. 5, 1. 11.275 do. Reichs m. ⸗A. A. tz JFeing., 1929 5 do. Gld. A. 7. 1. 4.315 do. do. Ag. 8, 1930 5

gz sichergeste llt.

1.6. 12 B

HRKonsta dt. hc 720

Im Genossenschafsregister Nr. 16 ist heute bei der Elektrizitätsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit he⸗ schränkter Haftpflicht, Oberweida, O. S. eingetragen: Das neue Statut ist vom; 26. November 1938. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Be⸗

e) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.

unt. bib... bzw. verst. tilabar ab... Aachen N MaM. 29, . 1. 10. 1934 15 1.4. 109 gs. zo Altenburg (Thür.) ; Gold⸗A. 26, 1981 r 1.4.19

Augsbga. Gold⸗A. 26, 1. 8. 19811 1 ] 1.2.8 97, 15b 6 1989b

St. 37, 756b

9b 6 99b G 99d 6G 10d ko 6

1.8.5 99, 8b 1.1.7 99b G

u. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 19 1.3. . fr. 105 do. do. N. 3 und s, do. do. (fr. 85) * 1. 8.31 bzw. 1. 8. 32: Os, 258 6 Bg, 25b 6 da. do. (6. ju. 5) do. do. R. 4 und 6, do. M(Abstnd. Pfb.)

1. 6.31 bmw. 1. 9. 32 3. 90, õo 6 . Ostpr. landsch. Gold⸗ do. do. Mi. J-9, 1.3. 33 19 1.3. 38, 55 6 Pfobr. R 1 GCiq. -f.) do. do. NA. 10, 1.3.34 9a, ᷣb 6s 99, ob G Anteilschein zu 58, do. do. RN. 11 und 12, Ostpr. dich. Liqu.⸗

1. 1. 38 bziw. 1. 3. 3614 1.8.9 8g, 26b 6 O68, 25h G Pf.. Westpr. ritisch. do. do. Som. N. 1, 1.9.3118 1.3. 86 90b 6 Fapier⸗Æ⸗Pfdbr. f. do. do. do. M. 8. 1.9.33 143 1.3. . 3 Anteilschein zu sgh do. do. do. M. 4. 1.9. 35 13 1. 990 6 * Ostpr. Idsch. Liu.

Mitteld. Kom. ⸗Anl. d. Pfb. f. Westpr. nen⸗

Spart. G irov. 1925 Idsch. Bap. - Bfb. s.

Ausg. 1, 1. 1. 32, j.: Pom m. Idsch. G. Pfb.

Mitteld. Landes bt. 1 1.1.7 9964 (fr. 8H 19 do. do. 1926 Ausg. do. do. Ag. 11. 2(f79) 1

von 1927. 1. 1. 1533 15 1.1.7 99 0 do. do. Ag. 1 (fr. 6b) 19

Yeitteld. Lan des ot. I. do. Mbsiud. Pför ) 59

1929 A. 1 u. 2, 1.9.3411 1.8.9 99 do. do. 1930 A. 11. 2,

1. 9. bzw. 1. 11. 35 1 verschsg 0

i. 4. 10 1009 60 Pom m. nenlandsch.

f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. (Absin dyfbr. ) 169

1.4. 1011009

2 .