1938 / 299 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Dec 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage

63

ö K . ö K * w e e , , , , .

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 299 vom 23. Dezember 1938. S. 2

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs ˖ und Strassachen, 2. Zwangs versteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust ˖ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7ꝛ. Aktiengesellschaften, 8. stommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. ,,.

11. Genossenschaften,

12. Offene Handelß⸗ und stommanditgesellschaften, 13. Unfall und Invalidenversicherungen,

14. Bankausweise,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

Ane Druck auftrãge müssen auf

völlig druckreif eingesandt werden. Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

I. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

(bh lg] Steuersteckbrief

und Vermögensbeschlagnahme.

Der Otto Schnabel, Kaufmann, ge⸗ boren am 28. Mai 1900 zu Wien, zuletzt wohnhaft in Wien J, Wiesinger Straße J, zur Zeit in Frankreich, schuldet dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 3280 RM', die am 25. Oktober 1938 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von eins vom Hundert für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen Monat. Der Zuschlag beträgt mindestens zwei vom Hundert des Rückstandes.

Gemäß §z 9 Ziffer 2 ff. des Reichsflucht⸗ steuergesetzes (Reichssteuerblatt 1937 S. 1269; Reichsgesetzblatt 11938 S. 389) wird hiermit das inländische Vermögen des Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zu⸗ schlägen, auf die gemäß 8 9 Ziffer 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes festzusetzende Geld⸗ strafe und alle im Steuer⸗ und Straf⸗ verfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im Inland! einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Auf⸗ enthalt, ihren Sitz, ihre Geschäftsleitung oder Grundbesitz hahen, das Verbot, Zahlungen oder fonstige Leistungen an den Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüglich, späte⸗ stens innerhalb eines Monats, dem unter⸗ zeichneten Finanzamt Anzeige über die dem Steuerpflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Erfüllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 10 Absatz 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Ver— schulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 5 10 Absatz 5. des Reichefluchtsteuergesetzes, sofern nicht der Tatbestand der Steuer⸗ hinterziehung oder der Steuergesährdung (88 396, 402 der Reichsabgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (S 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.

Nach § 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuer⸗ fahndungsdienstes und des Zollfahndungs⸗ dienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfs— beamten der Staatsanwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, den Steuerpflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, den obengenannten Steuenpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vorläufig fest⸗ zunehmen und ihn gemäß § 11 Absatz 2 des Reichsfluchtsteuergesetzes unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen.

Inland im Sinn dieser Verfügung ist das Reichsgebiet nach der Wie dervereinigung Oesterreichs mit dem Deutschen Reich.

Wien H, 7. Dezember 1938.

Finanzamt Innere Stadt⸗Ost. Reichs⸗ fluchtsteuerstelle für das Land Oesterreich.

(Unterschrift.)

löß l 94] Bekanntmachung.

An den Kaufmann Herrn Moritz Schnell in Kiel, Wilhelminenstraße 27, z. Zt. unbekannten Aufenthalts.

Gemäß § 1 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 gebe ich Ihnen auf, Ihren Gewerhebetrieb bis zum 20. Januar 1939 abzuwickeln. Die Anordnung von 1 behalte ich mir vor.

ur Durchführung der Abwicklung E ich mch 2 der Verordnun reuhänder den Bücherrevisor Herrn Ewald Groll, Kiel, Sophienblatt 28 1, ein. Die Kosten der treuhänderischen Verwaltungen haben Sie zu tragen. Mit der Bekanntgabe dieser Verfü⸗ ang im Deutschen Reichsanzeiger ver⸗ ieren Sie das Recht, über die Ver⸗

als I

einseitig beschriebenem Papier Anderungen redaktioneller

Gegen diese Verfügung steht Ihnen innerhalb einer Frist von zwei Wochen nach der Bekanntgabe im Deutschen Reichsanzeiger die Beschwerde an den Herrn Reichswirtschaftsminister zu, die bei mir einzulegen ist.

Schleswig, den 17. Dezember 1938.

Der Regierungspräsident.

In Vertretung: Dr. v. Braumüller.

(64751 Der Herbert Baer, geboren am 2. April 1898 in Janowitz, Kreis Znin, ist auf Grund von 5 2 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörig⸗ keit vom 14. Juni 1933 der deutschen Staats⸗ angehörigkeit für verlustig erklärt worden. Mit Rücksicht hierauf ist ihm der ihm am 17. November 1927 durch die Medi⸗ zinische Fakultät der Universität Berlin verliehene akademische Doktorgrad durch Beschluß der Friedrich⸗Wilhelms ⸗Uni⸗ versität Berlin vom 9. Dezember 1938 entzogen worden. . ; Die Entziehung wird mit dieser Ver⸗ öffentlichung wirksam. Berlin, den 14. Dezember 1938. Friedrich ⸗Wilhelms⸗Universität. Der Rektor. Hoppe.

(oc 52]

Der Louis k geboren am 2. März 1863 in Bromberg, ist auf Grund von § 2 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juni 1933 der deutschen Staatsangehörigkeit für, ver⸗ lustig erklärt worden. Mit Rückhsicht hierauf ist ihm der ihm am 12. März 1889 durch die Medizinssche Fakultät der Friedrich⸗Wil helms⸗Universität Berlin ver⸗ liehene akademische Doktorgrad durch Be⸗ schluß der Universität Berlin vom 9. De⸗ zember 1938 entzogen worden ; Die Entziehung wird mit dieser Ver⸗ öffentlichung wirksam. Berlin, den 14. Dejember 1938. Friedrich Wilhelms⸗Universität.

Der Rektor. Hoppe.

lots) .

. Hilde Berta Levi, geboren am 9. Mai 1909 in Frankfurt a. M., ist auf Grund von 5 2 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörig⸗ keit vom 14. Juni 1933 der deutschen Staatsangehörigkeit für ,, erklärt worden. Mit Rücksicht hierauf ist ihr der ihr am 8. Mai 1934 durch die Philo⸗ sophische Fakultät der Universität Berlin verliehene akademische Doktorgrad durch Beschluß der versität Berlin vom 9. Dezember 1938 entzogen worden. ; .

Die Entziehung wird mit dieser Ver⸗ öffentlichung wirksam.

Berlin, den 13. Dezember 1938. Friedrich Wilhelms⸗Univerfität. Der Rektor.

Hoppe.

b 754

Der Ernst Mannheim, geboren am 2. April 1907 in Berlin⸗Pankow, ist auf Grund von 2 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Ab⸗ erkennung der deutchen Staatsangehörigkeit vom 14. Juni 1935 der deutschen Staats⸗ angehörigkeit für verlustig erklärt worden. Mit Rücksicht hierauf ist ihm der ihm am 19. November 1931 durch die Medi⸗ zinische Fakultät der Universität Berlin verliehene akademische Doktorgrad durch Beschluß der Friedrich⸗Wilhelms⸗Uni⸗ versität Berlin vom 9. Dezember 1938 entzogen worden.

Die Entziehung wird mit dieser Ver⸗ öffentlichung wirksam.

Berlin, den 12. Dezember 1935.

Friedrich Wilhelms Univerität.

Der Rektor.

Hoppe.

54755 Der Ernst . eld, geboren am 2. Januar 1902 in Schwerzenz, ist auf

Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der dentschen Staatsangehörig⸗ keit vom 14. Juni 1933 der deutschen Staatsangehörigkeit für verlustig erklärt worden. Mit Rücksicht hierauf ist ihm der ihm am 5. Februar 1925 durch die

Fakultät der Universität Berlin verliehene

Friedrich Wilhelms Uni. s

Grund von § 2 des Gesetzes über den

der Universität Berlin verliehene aka⸗ demische Doktorgrad durch Beschluß der Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität Berlin dom J. Dezember 1938 entzogen worden. Die Entziehung wird mit dieser Ver⸗ öffentlichung wirksam. Berlin, den 13. Dezember 19358. Friedrich ⸗Wilhelms⸗Universität.

Der Rektor.

Hoppe.

54756

Der Karl Josef Ruben, geboren am 11. Januar 1910 in Ortelsburg, ist auf Grund von 5 2 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Ab⸗ erkennung der deutschen Staatsangehörig⸗ keit vom 14. Juni 1933 der deutschen Staatsangehörigkeit für verlustig erklärt worden. Mit Rücksicht hierauf ist ihm der ihm am 8. Februar 1930 durch die Medizinische Fakultät der Universität Berlin verliehene akademische Doktorgrad durch Beschluß der FriedrichWilhelms⸗NUni⸗ versität Berlin vom 9. Dezember 1938

entzogen worden. dieser Ver⸗

Die Entziehung wird öffentlichung wirksam. Berlin, den 14. Dezember 19358. Friedrich ⸗Wilhelms⸗Universität. Der Rektor. Hoppe.

6c 67]

Der Wilhelm Swienty, geboren am 24. November 1900 in Halle, ist auf Grund von 8 2 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juni 1933 der deutschen Staats— angehörigkeit für verlustig erklärt worden. Mit Rücksicht hierauf ist ihm der ihm am 10. Juli 1950 durch die Medizinische

akademische Doktorgrad durch Beschluß der Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität Berlin vom 9. Dezember 1938 entzogen worden.

Die E ie g wird mit dieser Ver⸗ öffentlichung wirklam.

. 12. Dejember 1938. Friedrich ⸗Wilhelms⸗Universität. Der Rektor.

Hoppe.

. Aufgebote.

54966 Aufgebot. ; Auf Antrag der Eheleute, Pott in Oberlahr haben die Eigentümer des Grundstücks Oberlahr Bd. 2 Art. 46 b lfde. Nr. h , . 31 ir. ö. . Schülerseichen 6, a, spätestens bi . 21. Februar 1939, 10 uhr, ihre Rechte hier anzumelden, sonst er⸗ folgt ihre Ausschließung. Eigentümer u 1. Hoffmann, Johann Theodor, Ackerer in Oberlahr, 2. Busley, Georg, Witwe, Katharina geb. Hoffmann, in Auxbach b. St. Katharinen, 3. Hoff⸗ mann, Mathias, Ackerer in Oberlahr, 4. Hoffmann, Anna, Katharina, daselbst, 5. Fischer, Simon, Witwe, Anna Eva eb. Hoffmann, daselbst, 6. a , eter, Schlosser, Erben: a) Ruß, Johan⸗ nes, b) Ruß, Maria, c) Ruß, Cäcilie, d) Ruß, Peter, e) Ruß, Paul, von A —« minderjährig in Essen⸗Dehwitz, Zug⸗ . 22, J. Hoffmann, Maria Anna, üllesheim in Erbengemeinschaft. Altenkirchen, den 13. Dezember 1938. Amtsgericht.

in

55195 . ; Der Rentner Gottlieb Krauter in Schorndorf, Sonnenscheinstraße 35, hat beantragt, seine Geschwister, nämlich: 1. Gottlob Krauter, gew. Dienstknecht, eb. am 7. Juli 1865 in Allmers⸗

ach, Kreis . und zuletzt daselbst wohnhaft;

2. ar g t, geh. Krauter, geb. am 15. Janugr 1867 in All⸗ mersbach, Kreis Backnang, zuletzt als Haushälterin in Heutensbach, Kreis Backnang, wohnhaft, beide nach Amerika ausgewandert im ahre 1883 bzw. 1886, für tot zu er⸗ ären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 7. Juli 1939, vorm. 15 Uhr, vor dem unterzeichne⸗ ten Gericht anberaumten Aufgebgtster⸗ min zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfol en wird. An alle, welche uskunft über Leben oder Tod der Ver 6 . erteilen vermögen, er eht ie Aufforberung, spätestens im Auf⸗ ö dem Gericht Anzeige zu machen. Backnang, Württ., 19. Dez. 1938. Amtsgericht.

54967 Bekanntmachung. ö Das Amtsgericht S ö erläßt folgendes Aufgebot: Wilhelm Traher von Schonungen hat als Sohn den An⸗ trag geftellt, den verschollenen Fabrik⸗ arbeiter Norbert Traber, geb. 28. 9.

1556 in Oedsbach, zuletzt in Schonun⸗

mögenswerte zu . zu deren Ver⸗ waltung der Treuhänder eingesetzt ist (6 4 der Verordnung).

Rechts und Staatdwissenschaftliche Fakultãt

Anhang erteilt ist, für kraftlos erklärt

Philipp Schneider, Charlotte Katharine

ö Reul, aus Windecken wird für

raftlos erklärt.

Windecken, den 13. Dezember 1938. Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zustellungen.

55200] Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Karl Hunwartsen in Flensburg, Norderstraße 114, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Han⸗ ö in Flensburg, klagt gegen seine Ehe⸗

lene wird daher aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem 1 Montag, den 10. Juli 1939, vorm. 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal 50, anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Ferner ergeht die Auf⸗ forderung an alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, spätestens im Aufge⸗ botstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Schweinfurt, 19. Dezember 1938.

Amtsgericht.

Aufgebot.

. a. D. Gustav Lang, Darmstadt, Wenckstraße 58, hat als Nachlaßpfleger des Nachlasses des am 28. Mai 1988 in Traisa verstorbenen an rn. Karl Behrens, . das Au n r g zum Zwecke der

55196 Der

rau Ellen Hunwartsen geb. Smith, üer in Flensburg, jetzt unbekannten ufenthalts, auf Ehescheidung aus S 56 des e . und Schuldigerklärung Ausschließung Nachlaßgläubigern der Beklagten gemäß 8 60 des Ehᷓ⸗ beantragt. Die Nachlaßgläubiger wer⸗ gesetzes. Der Kläger ladet die Beklagte den daher aufgefordert, ihre Forderun⸗ k Verhandlung des Rechts—⸗ gen gegen den Nachlaß des verstorbenen streits vor die II, Zivilkammer des Gastwirts Karl Behrens ,. in Flensburg auf den s . in dem auf Freitag, den 13. Februar 1939, 9 Uhr, mit der 0. März 1939, vormittags S Uhr, Aufforderung, sich durch einen bei vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ diesem Gerichte zugelgssenen Rechts— raumten Aufgebotstermin bei diesem anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ Gericht anzumelden. Die Anmeldung treten zu lassen. 5 R 263/38, hat die Angabe des Gegenstandes und Flensburg, den 19. Dezember 198. des Grundes der Forderung zu ent- Die Geschäftsstelle 6 des Landgerichts. halten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. s5ös20ol] Oeffentliche Zustellung. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht Die Ehefrau Frida Seidler geb. Picht, melden, können unbeschadet des Rechtes, Arbeitern in Halle, S., Posadowskystr. s vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht- Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ Dr. Lotze in Halle, S., klagt gegen den lagen berücksichtigt zu werden, von dem Arbeiter Albert Seidler, unbekannten Erben nur insoweit Befriedigung ver- Aufenthalts, an. in Reideburg, Dorf⸗ langen, als sich nach Befriedigung der . 3 bei Heinemann, auf Ehe nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet klagten zur mündlichen Verhandlung ö jeder Erbe nach der Teilung des des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer haf. nur für den seinem Erbteil des Landgerichts in Halle,. S., Adolf entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Hitler⸗Ring 13, Zimmer Nr. 123, auf Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ den 13. Februar 1939, 9 uhr, mit rechten, Vermächtnissen und Auflagen der Aufforderung, sich durch einen bei sowie für die Gläubiger, denen die diesem Gericht zugelgssenen Rechts⸗ Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver— sie sich nicht melden, nur der Rechts- treten zu lassen. nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach Halle, Si, den 1. Dezember 1938. der Teilung des Nachlasses nur für den Die Geschäftsstelle des Landgerichts. einem Erbteil entsprechenden Teil der k erbindlichkeit haftet. Darmstadt, den 15. Dezember 1938. Amtsgericht.

von

in Traisa

552021 Ladung. . Frau Franziska Graf geb. Weigl in Singen a. H., Inselstraße 1 a, vertreten durch Rechtsanwalt Neuer in Singen a. H., klagt gegen ihren Ehemann August Graf, Arbeiter, zuletzt in Singen a. H. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Scheidung der am 1. Juli 1933 vor dem Standesbeamten in Singen a. H. ge⸗ schlossenen Ehe auf Grund des 5 49 des Ehegesetzes aus Verschulden des Be⸗ klagten. Termin zur mündlichen Ver— handlung vor der Zivilkammer des Landgerichts Konstanz ist bestimmt auf Freitag, den 24. Februar 1939,

55198 Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Ausschlußurteil vom 15. Dezember 1938 die Schuldverschreibungen der Stadt Nürnberg 1923 B Nr. 51091 —- 5125 zu je 200, RM für kraftlos erklärt. = F / 8. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

54969] Bekanntmachung. Das Sparkassenbuch der Kreisspar⸗ kasse Bonn, Zweigstelle Meckenheim Nr. 369 über söt lh RM, ausgestellt borm. Hh Ühr, Zimmer 19 des Land— i die Lehrerin a. D. Gertrud Finger, gerichts Konstanz. Hierzu wird der Be— uth in Siegburg, Mühlenstraße 12, klagte geladen mit der Aufforderung, wird, für kraftlos erklärt. einen beim Landgericht Konstanz zu⸗— Rheinbach, den 14 Dezember 1938. gelassenen Rechtsanwalt mit seiner Ver— Amtsgericht. kretung zu beauftragen. 2. R. 106/38. Konstanz am Bodensee, 14. 12. 1938. 55197 Bekanntmachung.

ö andgericht Konstanz.

In dem Aufgebotsverfahren Pöllath, Landgerich ltanz

ans, früherer k in Am⸗ erg, Spf., hier, Kraftloserklärung eines Wechsels, erließ das Amtsgericht Am⸗ berg am 22. 11. 1938 folgendes Aus⸗

5203] Oeffentliche Zustellung.

Der Gärtner Johann Albert Krüger in . O., 3. . . ; durch Rechtsanwalt Both in Varel, klag ö ber ; ö . ,, . gegen seine Ehefrau Elia geb. ö in, Traßltßerg atzeptierte Wechs über far Zeit unbekannten glufenthalts, mi gor reh j gal ehe tfß. Ses Keith dent zhhtragz z. Pie, Chr der Parteien kb, grafches lertfirhn i. gie ten f. scheiden, s die Bellggte, für den allein ki; erfahren trägt der. At tragsteller., schrildigen, Teil zu gerklzren. . der 3.

mtsgericht Amberg klagten die Kosten des Rechtsstreits quf⸗

erich ö zuerlegen. Der Kläger ladet die Be⸗

klagte zur mündlichen Verhandlung vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Oldenburg auf Donnerstag, den 2. März 1939, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gleichen Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht. 2 R 147 38.

54968

Bekanntmachung. Burch Ausschluß⸗ urteil vom 18. 12. 1938 ist der Hypo⸗ thekenbrief, der vom Amtsgericht

eißen über die auf Blatt 85 des Grundbuchs für Oberau in Abtei⸗ lung III unter Nr. 18 für die Firma Germania“ Zentralverband Deutscher Bäckerinnungen, Abteilung Pensions⸗ kasse in Berlin eingetragene Hypothek

lasse . t in Höhe von 4000, Goldmark sam Landgericht.

ö 04] Oeffentliche Zustellung. Die Chef vau Philipp Schuh, Mathilde eb. Montada, in Göppingen, Markt— aße 9 bei Urban, Prozeß bevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Fourmann, Saarbrücken, klagt gegen, ihren Ehe mann Philipp Schuh in Albacette (Spanien), Placa del Alsgeana, So; covvo voyo International Chambre 112, auf Ehescheidung aus 5 49 des 35

worden. Amtsgericht Meißen, 19. Dezbr. 1938.

64970 Beschlusß. Der vom Amtsgericht Sinzig unterm 5. Juli 1937 ausgestellte Erbschein nach der am J. Mai 1987 zu Bodendorf ver⸗ torbenen . ustav Keutgen, ,, geborene Kogel, wird für

kraftlos erklärt. inzig (Rhein), 12. Dezember 1936. Amtsgericht.

lagten gemäß 5 1554 Abs. 1 B. G.⸗B. ͤ ö Klägevin ladet den Beklagten zur

Der am 21. Dezember 1913 erteilte mündlichen Verhandlung des . Erbschein, betreffend die Erbfolge in dem streits vor die 3. Zivilkammer des Laud⸗

665199

gen, für tot zu ertlaͤren. Der Verschol⸗

Nachlaß ber am 18. April 1908 verstor⸗ gerichts in Saarbrücken, Hindenhung⸗ benen Ehefrau des Landwirts Heinrich i. 16, auf den 3. März 6

Oldenburg, den 21. Dezember 1938.

eier und Schuldigerklärung des .

= De ; . * h w 23

w

mr . ee

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 299 vom 23. Dezember 1938. S. 3

Uhr, Zimmer 217, mit der Auf⸗

forderung, sich durch einen bei diesem

Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Die Einlassungsfrist beträgt drei Wochen.

Saarbrücken, den 6. Dezember 1938. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

hd 05 Ladung.

Miesbeck, Katharina, Kaminkehrers⸗ frau in Prien a. Ch., klagt gegen ihren Ehemann, Miesbeck, Karl, Kamin⸗ kehrer, zuletzt in Prien a. Ch, nun un— bekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe aus Verschulden des Beklagten. Verhandlungstermin: Donnerstag, den 9. Februar 1939, vorm. 9 Uhr, vor der III. Zivil⸗ kammer des Landgerichts Traunstein.

Geschäftsstelle des Landgerichts. 296] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Helga Buschmann, vertr. durch Jugendamt Bremen, Proz. Bevollm.: Berufsvormund Fuchs bzw. Verw. ⸗Sekr. Hoher in Bremen, klagt gegen Heizer Max Johannes Heinrich Reiners, geb. 15, 1. 1911 zu Helgoland, früher wohnhaft Bremen, Ziethen⸗ straße 53, jetzt unbek. Aufenth, wegen Unterhaltsforderung mit Antrag: 1. fest⸗ zustellen, daß Bekl. als Vater der Klä⸗ gerin, geboren am 15. 8. 1937 zu Bremen, gilt, 2. Beklagten zu ver⸗ urteilen, an Klägerin vom 15. 8. 1937 bis 14. 8. 19653 eine Unterhaltsrente von 378 RM jährlich, vierteljährlich vorauszahlbar, zu zahlen. Beklagter wird zur mündlichen Verhandlung vor Amtsgericht Bremen, Gerichtshaus, L. Obergeschoß, Zimmer Nr. 79, auf 31. 1. 1939, 10,39 Uhr, geladen. Zwecks öffentlicher n. wird dieser Auszug der Klage und diese Ladung bekanntgemacht.

Bremen, 20. Dezember 1938.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

ö5208] Oeffentliche Zustellung. Ladung.

Schurr, Hans Eugen, geb. 30. 10. 1930 zu Tübingen, klagt gegen Zauner, Eugen, Elektromonteur, zuletzt wohn⸗ aft in Bäumenheim, auf Zahlung der ür den Kläger bis 30. März 1938 fällig gewordenen Unterhaltsrente von insgesamt 2670 RM, auf Tragung der Kosten des Rechtsstreites und vorläufige Vollstreckbarkeit des Urteiles. Güteter⸗ min ist am Donnerstag, den 16. Fe⸗ bruar 1939, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Donauwörth, Sitzungssaal Nr. 1. Dem Kläger ist das Armenrecht bewilligt und Real. Dr. Schnitzer als Armenvertreter beigeordnet.

Donauwörth, 19. Dezember 1938.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

öß209] Oeffentliche Zustellung.

Die minderj. Renate Moritz in Bres⸗ lau, Neudorfer Straße Nr. 78, gesetz⸗ lich vertreten durch den Herrn Sber⸗ bürgermeister von Breslau Abtei⸗ lung Jugendamt Breslau, Ursuliner⸗ straße Nr. 22—26 klagt gegen den Arbeiter Arthur Müller, früher beim Zirkus Straßburger in Pirna, jetzt un⸗ bekannten Aufenthaltes, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zur Zahlung einer Unterhaltsrente von vierteljährlich sI RM und außerdem einer rückstän⸗ digen Unterhaltsrente von 1218 RM für die Zeit vom 23. 11. 1933 bis 22. 2. 1939 und der Kosten des Rechtsstreits zu verurteilen und das Urteil für vor— läufig vollstreckbar zu erklären. Termin zur Güteverhandlung vor dem Amts⸗ gericht Pirng ist bestimmt worden auf den 24. Februar 1939, vorm. Sis⸗ Uhr. Der Beklagte Arthur Müller wird hiermit zu diesem Termin mit der Aufforderung geladen, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen. Der Klägerin ist das Armenrecht bewilligt worden. Dieser Antrag der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht. 6 C h / 88.)

Amtsgericht Pirna, 21. Dezember 1938. Der ÜUrkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht Pirna.

54980) Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Heinz Köhler in Weißwasser, O. C., vertreten durch das Stadtjugendamt in Weißwasser, O. C., 6 gegen den Kolbenmacher Richard Schneider, zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage: a) Es wird festgestellt, daß die bis einschl. IJ. Juli 19833 aufgelaufene rückständige Unter⸗ haltsrente in Höhe von 1681,94 RM, zu deren Zahlung der Beklagte ver⸗ lichte ist, fortbesteht, b) die Kosten es Rechtsstreits werden dem Beklagten auferlegt, e) das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. i, mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Weiß⸗ wasser, O. L., auf den am 9. Februar 1939, vorm. 9 Uhr, anstehenden Ter⸗ min geladen. Dieser Antrag der Klage wird zum Zwecken der öffentlichen Zu⸗ stellung bekanntgemacht.

Weißmasser, O. L., 16. Dez. 1938. Die Geschäftsftelle des Amtsgerichts.

öh2l ij

In der Prozeßsache der minder⸗ sährigen Agnes Theis, vertreten durch das Jugendamt in ZJell-Mosel, dieses vertreten durch den , inspektor Wollenberg in Zell⸗Mosel,

Klägerin, gegen den Schreiner Gustav Sebecker, . in Bullay, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, hat die Kläge⸗ rin beantragt: J. Die beitreibbare Unterhaltsforderung, die Klägerin gegen den Beklagten auf Grund rechts⸗ kräftigen Urteils des Amtsgerichts Zell⸗ Mosel vom 19. 2. 1929 C. 624 / 88,2 hat, beläuft sich z. Zt., und zwar für den Zeitraum vom 10. 4. 1926 bis 9. 1. 1939, auf 3060 RM. II. Die Kosten dieses Rechtsstreites fallen dem Beklagten zur Last. III. Das Urteil ist nach 8 708 Ziffer 6 3.⸗P.O. vor⸗ läufig vollstreckhar. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreites ist bestimmt auf den 3. März 1939, vorm. 9,40 Uhr, Zimmer 3. Zell⸗Mosel, den 17. Dezember 1938. Amtsgericht. Abt. 3.

54975] Oeffentliche Zustellung. .

Die Firma Hermann Heede⸗Fritz Minkwitz, Radiofachgeschäft in Aachen, Adalbertstraße 35, Klägerin, Prozeßbe⸗ vollmächtiger:; Rechtsanwälte Dres. Dreising in Aachen, klagt gegen den Kurt Beims, früher in Aachen, Jü⸗ licher Straße 306, wohnhaft, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, mit dem Antrage, 1. an die Klägerin 178,35 RM nebst 4 3 Zinsen seit dem 10. 11. 1938 zu zahlen, 2. den Beklagten weiter zu verurteilen, falls die Zahlung nicht innerhalb 2 Wochen nach Rechtskraft des Urteils geleistet werden sollte, den nachfolgenden Gegen⸗ stand an die Klägerin herauszugeben, nämlich ein Telefunkenapparat mit Schallplattenlaufwerk. Bayreuth, Typ 755 W. L. Nr. 73 288, die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten aufzuer⸗ legen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. ur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsge⸗ richt in Aachen, Abt. 10, Kongreß⸗ straße 11, Zimmer 305, auf den 14. Fe⸗ bruar 1939, vormittags 9 Uhr, ge⸗ laden. 10. C. 100038.

Aachen, den 14. Dezember 1938.

Das Amtsgericht. Abteilung 10.

54977] Oeffentliche Zustellung. ;

Der Kapellenleiter Theo Schmitz in Wuppertal ⸗Elberfeld, dolf ⸗-Hitler⸗ Straße 52, Prozeßbevollmächtigter: Assessor Viehoff, Essen, Schiller⸗ straße 9, beantragt, den Gutsbesitzer Thino Mengel, Bln.⸗Charlottenburg, Augsburger Straße 58 bei Drachau, jetzt unbekannten Aufenthalts, zur Ableistung des Offenbarungseides wegen 2300 RM zu laden. Zwecks Leistung des Offenbarungseides wird der Schuldner vor das Amtsgericht in Berlin⸗Tharlottenburg, Amtsgerichts⸗ platz, auf den s. März 1939, 9 Uhr, Zimmer 142, geladen. 28. M. 1247. 38.

Berlin⸗Charlottenburg, 15. 12. 1933. Die ö . Amtsgerichts.

Abt. ;

54972 Ladung. ;

Frau Anna Sophie Dorothea Ihde,

amburg, Stiftstr. 20, klagt gegen Erich Schulte, z. Z. unbekannten Aufent⸗ halts, auf Herausgabe und Forderung. Verhandlungstermin: 14. März 1939, Hise Uhr, vor dem Landgericht Ham⸗ burg, Zivilkammer 11.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

55210] Oeffentliche Zustellung.

In dem Rechtsstreit Schäfer, Chri⸗ stian Johann, geb. 16. 3. 1931 zu Schweinfurt, unehel. Kind, Kläger, gesetzlich vertreten durch das Stadt— jugendamt Schweinfurt, gegen Hof⸗ mann, Christian, geb. 3. 9. 1907, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklag⸗ ter, wegen Forderung, hier Verjäh⸗ rung, klagt der Kläger mit dem An⸗ trage: I. Der Beklagte wird ver⸗ urteilt, an das hahe rige Kind die in der Zeit vom 16. 53. 1931 bis 31. 12. 1938 entstgndenen und geschuldeten Unterhaltsansprüche i. H. von 3534,63 Reichsmark nachzuentrichten. II. Der Beklagte hat die Kosten des Verfahrens zu tragen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung auf Diens⸗ tag, den 14. Februar 1939, vorm. Siü Uhr, vor das Amtsgericht Schweinfurt 4. Main, Sitzungssaal Nr. 50, geladen.

Schweinfurt, den 20. Dezember 1938.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

54976] Oeffentliche Zustellung.

Der Zwischenmeister Simon Lewen⸗ berg in Berlin C2, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 12, klagt gegen den Kaufmann R. Einhorn, Inhaber der Firma R. Einhorn L Co., früher in Berlin C 2, Neue Friedrichstraße 43, wegen 1628,31 RM Arbeitslohn, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen an den Kläger 162,2. RM 3 43 Zinsen . 1. September 1938 zu ahlen. Zur mündlichen k es Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Arbeitsgericht in Berlin⸗Charlotten⸗

burg, Tegeler Weg 17— 20, auf den

15. Februar 1939, vormittags

9 Uhr, Saal 116, geladen. Berlin⸗Charlottenburg, 14. 12. 1938.

Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.

55207] Oeffentliche Zustellung. 1. Das Küchenmädchen Maria Faul⸗

2. der Kellner Rudolf Kassubek, Bres⸗ lau, Kopischstr. 95, 3. die Buchhalterin Marie Keins, Breslau, Straße der SA. 5/7, 4. die kalte Mamfell Sophie Wojeiechowsta, Breslau, Friedrich- KLarl⸗Str. 63, 5. der Küchenchef Artur Frommberger, Breslau, Albrechtstr. 20, klagen gegen den Gastwirt David Maierowitz, Breslau, Straße der SA. 15 jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung aus dem Arbeitsver⸗ hältnis mit dem Antrage: 1. auf Zah— lung von 101 RM, 2 auf Zahlung von 35,59 RM, 3. auf Zahlung von 79,80 Reichsmark, 4 auf Zahlung von 16430 Reichsmark, 5. auf Zahlung von 262,20 Reichsmark. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Arbeitsgericht in Bres—⸗ lau, Ohlauer Straße 45 a, auf den 15. Februar 1939, vorm. 9 uhr, Zimmer 23 Il, geladen. Die Ein⸗ lassungsfrist beträgt eine Woche. 2 Ca. 1184 / 88. ö Breslau, den 20. Dezember 1938.

Die Geschäftsstelle des Ärbeitsgerichts.

5. Verlust⸗ und Ʒundfachen.

. Bayerische Vereinsbank. 666 5 3867 H-G.⸗B. geben wir be⸗ kannt, daß der Verlust des 5ise 3, früher i“ igen Liquidations⸗ Goldpfandbriefes unseres Instituts 1 2000er Serie 12 Lit. A Nr. 714 bei

uns angemeldet wurde. München, den 20. Dezember 1938. Der Vorstand.

5216 Aufruf.

Folgender k soll ab⸗ handen gekommen sein: Der Versiche—⸗ rungsschein Pr. 608 248 der Preußischen Lebens⸗Versicherungs⸗Aetien⸗Gesellschaft u Berlin auf das Leben des Herrn

dolf Johann Blumreiter vom 11. Fe⸗ brugr 1902. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, sie binnen zwei Monaten vom Erscheinen dieses Auf⸗ rufes an der Unterzeichneten vorzulegen, andernfalls sie für kraftlos erklärt wird. Berlin, 19. Dezember 1938. Fe / F. Berlinische Lebensversicherungs⸗

Gesellschaft Aktiengesellschaft.

665215]. Auf gebot.

Folgende von der Deutschnationalen Lebensvers.⸗Akt.Ges. bzw. der Deutscher Ring Lebensvers.⸗Akt.Ges. ausgestellten Versicherungsscheine sind in Verlust ge⸗ raten und werden kraftlos, falls nicht binnen zwei Monaten Einspruch bei uns erhoben wird.

Nr. am: 276 578 8. 1. 1937 296 818 9.11.1937 274 058 l. 12.1936 112236 20. 38. 1925 225 795 1.12.1930

10034562 7. 8. 1927

201 586 /

531 491 Strunz

239 092 22. 8.1933 Kurt Kremp

S44 795

Hamburg 36, am 23. Dezember 1938. Deutscher Ring Lebens⸗

versicherungs⸗Attiengesellschaft.

56214 Gladbacher Lebensversicherung Aktien⸗Gesellschaft. Kraftloserklärung von Versicherungsscheinen. Die von uns bzw. unserer früheren , der Schlesischen ebensversicherungs⸗ r,, zu Haynau, ausgefertigten Versicherungs⸗ scheine Nr. 6zFb, 637i, 4 9lz, 25 85g, 26 212, 41 802, 46 959, 53 899, 125 226, 168 769, 260 29 265 712, 271 711, 390 840, 303 039, J07 693 sind angeblich abhanden gekommen. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, sich binnen einem Monat von heute an bei uns zu melden, da andernfalls die Ver⸗ sicherungsscheine für . erklärt und neue Dokumente ausgefertigt werden. M. Gladbach, den 20. Dezember 1938. Der Vorstand.

ausge stellt auf: Heinz Lottermoser Martin Stachowsky Rudolf Wagmüller Erich Neidel Georg Distler

Heinrich Wilhelm

552183 Aufgebot. Stuttgart⸗Lübeck Lebensversicherung Zweigniederlassung der Allianz und Stuttgarter Lebens⸗ versicherungsbank Attiengesellschaft. Kraftloserklärung von Policen. Die auf Grund von Bestandsüber— tragung in unsere Verwaltung über⸗ 8 Versicherungsscheine Nr. 3 206 18 213 / 13 889 / 13 664. be,, , am 18. Januar 1915 bzw. am 23. Ja⸗ nuar 1915 bzw. am 5. August 1915 bzw. am 38. Juni 1916 vom vormaligen All⸗ meinen Deutschen Versicherungs⸗ erein a. G. in Stuttgart, und der von der Allianz und Stuttgarter Lebens⸗ versicherungsbank Aktiengesellschaft un⸗ term 29. Dezember 1930 auf das Leben des Herrn Herbert Gotthold, Kaufmann n Hamburg, ausgefertigte Aufwer⸗ tungsversicherungsschein r. U 5476 sind abhanden gekommen. Falls binnen zwei Monaten kein Einspruch bei uns erfolgt, werden die Versicherungsscheine

für kraftlos erklärt. Lübeck, den 20. Dezember 1938.

haber, Breslau, Weißgerbergasse 46/7,

7. Altien⸗ gesellschaften.

õõ2s]

Braunschweigische

Landes⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

In der am 15. Dezember 1938 vor dem Notar stattgefundenen Auslosung der aufgewerteten Schuldverschrei— bungen der früheren Braunschwei—

gischen

Landes-Eisenbahn⸗-Gesell—

schaft sind zur Rückzahlung bestimmt:

von der JI. Emission vom Jahre 1885 die Nummern: 63 120 121 173 310 330 353 363 500 501 502 525 784 805 g22 950

17 202 217 232 307 400 415 433 493 498 533 568 609 675 713 N4 1032 1145 1158

5 1369 1433 1456 1615 1754 1836 1897 1911 1982 2313 2363 2366 2494 2656 2688 263 77 Ag? 2858 2883 2918 3406 3447 3468 3582 3651 3656 3912 3950 3990 4052 4072 4074 4312 4409 4512 14660 4664 4673 5006 5012 5054 51026 5152 5181 5254 5287 5311 5629 5670 5684 6000 6057 6097 6213 6220 6228 6509! 6514 6516 6725 6727 6779 7042 7120 7131 7276 7287;

3359 3579 3860 4051 4307 4612 5095 5098 5250 5522 5977 6206 6478 6690 6949 7228

1070 1085 1855 1265

1924 1980 von der 1899 die

1993;

1064 1204 1359 1490 1662 1830 1895 2108 291 2662 2989 3321 3634 3813 6980; von der

1066 1263 1369 1520 1686 1846 1912 2155 2320 26990 3025 3359 3651 3822

1081 1296 1491 1526 1730 1849 1914 2156 2475 2705 3083 3371 3666 3844

1139 136 1418 1695 1765 1858 1918 2174 647 2719 Jig 3463 66 35882

476 503 531 583 587 Iß5 768 772 849 870 985 112 1155 1158 1269 1367 1877 1882 1477 1487 1493 1508 1747 1763 11565 1767 1937 1939 1971 1978 2062 2069 2078 2092 2192 2202 2212 2298 26d 2389 2423 2429 2515 2665 2582 2585 27 Ag96 2827 2834 2937 2940 2944 2956 3088 3197 3133 3134 3180 3181 8198 3349 3456 3458 3484 3519 3648 3722 3740 3744 3862 88656 3883 3943

endet ist. 939 an liner

ank,

en

1235 1493 1853 2017 2435 2695 2814 2947 3499 3720 3999 4162 4535 4785 5062 5207 5336 5754 6124 6236 6556 6782 7132

1163 153038 1420 1696 1756 1864 1919 2190 2667 2837 3300 3133 3728 3952

1236 1547 1856 2125 2437 2750 2819 3096 3512 3769 4044 4168 4598 4956 5095 5227 5361 5842 6148 6426 6648 6849 7137

1023 1189 1318 1460 1622 1788 1869 1972 2193 2625 2890 3319 3482 3333 3974

1273 1553 1870 2138 2456 2756 2847 3195 353

3795 4049 4226 4599 5004 5096 5228 5386 5976 6176 6433 6663 6934 7222

von der 11. Emission vom Jahre 1891 die Nummern: 158 185 185 21 246 260 290 292 361 370 394 455 476 488 511 519 551 610 626 675 767 785 787 824 837 853 g14 972 1022 1103 1183 1183 1198 1289 1296 1484 1653 1659 1709 1727 1765 1770 1775

1062 .

1657 1810

III. Emission vom Jahre Nummern: 84 313 601 605 610 644 686 721 723 755 783 813 817 843 874 891 893 894 922

1025 1197 1345 1462 1634 1829 1889 2M 6 2239 2632 2891 323220 3554 3805 3976

IV. Emission vom Jahre 1904 die Nummern: 15 19 75 93 166 12 136 137 176 180 195 312 351 404

622 738 749 760 881 902 9g08 973

1177 1383 1519 1822 2006 2098 2300 2463 2587 246 2960 3144 3365 36596 3755 3990

1008 1423 1523 1848 2046 2124 2327 2476 2670 2925 2971 3153 3366 3637 3798 3994

Den unbekannten Inhabern der bezeichneten Nummern der 1. bis JV. Emission werden diese zum 31. Dezember 1936 mit dem Bemerken gekündigt, daß die Verzinsung mit diesem Tage be⸗

1234 14320 1527 1988 2051 2132 2336 2008 2750 2933 2980 3158 3436 3638 3801

vor⸗

Die Einlösung der ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen erfolgt vom 2. Januar

in Berlin bei der Deutschen Ver⸗ kehrs⸗Kredit⸗Bank AG., Ber⸗ Handels Gesellschaft, Deutschen Bank, Dresdner Bank, in Braunschweig bei der Deutschen

B in Frankfurt (Main) bei der Deut⸗ 3 * nn, . . Bank Zweigniederlassung Frank⸗ furt / M., Dresdner Ln n

in Samburg bei der Deutschen Ver—⸗

kehrs⸗Kredit⸗Bank AG. Zweig⸗

niederlassung Hamburg, . 6. . . in Hannover bei der Hauptkasse der

Reichsbahndirektion Hannover,

Deut⸗

der Deutschen Verkehrs⸗Kredit⸗

Sannover.

die Nummern:

der II. Emission 266 268 gig 1586

III. Emission;

Der Vorstand.

Bank AG. Zweigniederlassung

Von den früher ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen sind noch nicht eingelöst

118 186 242 478 714 is 720 721 1117 1690 1695 1752 1854 18977 2262 2272 2433 2845 8866 85626 85387 8811 bei d M84 3948 4102 4441 4566 4693 4694 6104 und 6614 der J. Emission; 456 1820 1408 1480 1431 1680 1682 1771 und 1902 59 70 78 79 175 182 1736 1802 2035 2X37 2548 2699 2972 3093 8209 82520 3609 3786 3787 3936 3975 und 3998 der 113 546 568 689 1237 1244 4758 2005 2176 2979 g076 M79

3487 3551 3558 3754 und 3762 der IV. Emission.

Wir fordern die unbekannten Inhaber der vorbezeichneten Stücke nochmals zur Einlösung bei einer der angeführ⸗ ten Zahlstellen auf.

Hannover, den 290. Dezember 1938.

Deutsche Reichsbahn.

Reichsbahndirektion Hannover.

55225 Actien⸗Brauerei Neustadt⸗Magdeburg.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der in Magde⸗ hurg im Hause der Handelskammer (Francke⸗Zimmer), Alter Markt 5/6, 123 Uhr, stattfindenden 68. ordent⸗ lichen Hauptversammlung für Mon⸗ tag, den 16. Januar 1939, er—⸗ gebenst ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Be⸗ richtes des Vorstandes und des Aufsichtsrates für das Geschäfts— jahr vom 1. 10. 1937 bis 30. 9. 1938.

2. Beschlußfassung über die Verwen—⸗ dung des Reingewinnes.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.

4. Aufsichtsratswahl.

5. Wahl, des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 193839.

Diejenigen Aktionäre, welche in obiger Versammlung ihr Stimmrecht ausüben und Anträge stellen wollen, haben ihre Aktien oder den darüber lautenden Hinterlegungsschein der Reichsbank bis spätestens Mittwoch, den 11. Januar 1939, bei einem Notar oder folgenden Hinterlegungs⸗

und Privat

stellen:

Commerz⸗ Bank Al. ⸗G., Magdeburg,

Allgemeine Deutsche Credit⸗An⸗ stalt, Leipzig, sowie deren Fi—⸗ liale in Magdeburg,

Kontor unserer Gefellschaft Magdeburg⸗N. ,

Nr. 1278.

einzurveichen und dagegen die Eintritts⸗ karte in Empfang zu nehmen.

Magdeburg⸗N., 22. Dezember 1938

Aetien⸗ Brauerei Neustadt⸗Magdeburg. Der Vorstand. Scheffsky. Reinhardt.

e in Lübecker Straße

õß d 22

Sasseröder Bierbrauerei A.-G.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 16. Ja⸗ nuar 1939, 17 uhr, im Hotel Wernigeröder Hof‘, Wernigerode, Hindersinstraße, stattfindenden ordent⸗ lichen Jahres⸗Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstandes und Vorlegung des Jahresabschlusses sowie Vorschlag für die Gewinn⸗ verteilung, Bericht des Aufsichts⸗ rates.

. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

Erteilung der Entlastung an Vor—⸗ stand und Aufsichtsrat.

Anpassung der Satzung an das Aktiengesetz vom 30. 1. 1937.

. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

. Wahl des Abschlußprüfers für 193839.

Zur Teilnahme an der Jahres⸗ Hauptversammlung sind die Aktionäre berechtigt, die bis spätestens 12. Ja⸗ nuar 1939 ihre Aktien ohne Divi⸗ dendenscheine oder die darüber lauten⸗ den Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank Halberstadt bei der Gesell⸗ schaftskasse in Wernigerode oder den Bankhäusern: Commerz⸗ un Privat⸗Bank A.⸗G. in Wernige⸗ rode und Schoof, Wilkens C Eo. in Wernigerode hinterlegt haben.

Wernigerode, den 20. Dez. 1938.

Der Vorstand.

ß 24]

Max Schellberg Co., Aktien⸗

gesellschaft, Karlsruhe.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur siebzehnten or⸗ dentlichen Hauptversammlung ein— geladen, welche am Montag, den 16. Januar 1939, um 16 uhr 15 Min. im Geschäftslokal der Badi⸗ schen Maschinenfabrik A.⸗G., Karls⸗ ruhe⸗Durlach, stattfinden wird.

Tagesordnung:

JI. Bericht über das abgelaufene Ge⸗ Haft ahn.

II. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. ;

III. Neuwahl des Aussichtsrats.

IV. Anpassung der Satzungen an das neue Aktienrecht.

V. Wahl des Bilanzprüfers für das

Geschäftsjahr 1938 / 89. VI. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, welche an der e mee nnn, teilnehmen wollen aben ihre Aktien bis fnätestens Dienstag, den 19. Januar 1939,

er Gesellschaftskasse (Adresse: Badi⸗

sche . A.⸗G. Karlsruhe⸗Durlach) oder bei del Deutschen Unionbank A. ⸗G., mn,

zu hinterlegen G 15 der Satzungen).

Karlsruhe, den 28. November 1938

Der Vorstand.

Schaber.