Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 300 vom 24. Dezember 1938. S. 2
*
Handelstein.
(Fortsetzung.)
Wochenüůübersicht der Reichsbank vom 22. Dezember 1938.
(In Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen die Vorwoche.) Aktiva. RM Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗ ländische Goldmünzen, das Kilogramm fein zu 2784 Reichsmark berechnet. und zwar: In eigener Verwahrung. Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentral⸗ notenbanken 71 572 000 Bestand an deckungsfähigen Devisen. ....
Reichsschatzwechseln . sonstigen Wechseln und Schecks...
70 773 000 (unverändert)
RM 60 201 000
h 854 ooo 2597 060) 20 660
2o Iöb G: 7355 hi G66
( I34 dõß ooo)
155 225 666
4 4554 000
(
4 a) on 1 b) 16 14 deutschen Scheidemünzen. ...
*. 62
Noten anderer Banken.
2 121
. 45 45 000 ( II 635 606)
hh56 779 000 (4 8662000 „sonstigen Wertpapieren ..... 297 723 000
( 1000 ,,, 1355022 000 C 65 982 000)
150 000 000 (unverändert)
S3 286 000 (unverändert)
40 307 000 (unverändert) 390 849 000
(unverändert)
7 666 472 000 ( 5204000
1062032000 (4 34726 000)
Lombardforderungen
(darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗ wechsel RM 1000
deckungsfähigen Wertpapieren ..
2 2” /
0”
Grundkapital .. 2. Reservefonds: a) gesetzlicher Reservefonds..... ....
b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ ö
e) sonstige Rücklagen ....
Betrag der umlaufenden Noten. ...... Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ...
„An eine Kündigungsfrist gebundene Verbind⸗ lichkeiten J —
— ) 463 113 9000 ( I 785 665)
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln RM — —
JJ
Kurs der Reichsbank für die Abrechnung von Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf
Britisch⸗Indien: 100 Rupien — 7.46 Pfund Sterling,
Niederländisch⸗Indien (niederl.⸗indische Gulden): Ber⸗ liner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung Amster— dam⸗Rotterdam zuzüglich 1/3 0/9 Agio, ;
Palästina (Palästina⸗Pfunde): Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London zuzüglich // Agio,
Südafrikanische Union und Südwest-Afrika (süd⸗ afrikanische Pfunde): Berliner Mittelkurs für telegra⸗ phische Auszahlung London: Ankaufskurs: abzüglich 'sss do Disagio: Abgabekurs: abzüglich 160 Disagio,
Australien (australische Pfunde) Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London abzüglich 20 9, Disagio, ; ⸗
Neuseeland (neuseeländische Pfunde); Berliner Mittelkurs ö. telegraphische Auszahlung London abzüglich 195/.0/o
isagio.
Kurse verstehen sich für telegraphische Auszahlung und sind für Umsätze bis RM 5000, — verbindlich.
Ankaufspreise der Reichsbank für ausländische Silber⸗ und Scheidemünzen:
für Posten im Gegen⸗ wert über RM 300, —
100 Belgas .. 1Dollar.
für Posten im Gegen⸗ wert bis RM 300, —
Belgien .. 1 Belga ... 940 Canada.. . 1 Dollar . 235 . Dänemark. .. 1 Krone... . 0,509 100 Kronen .. Danzig.. 1 Gulden .. . C 4½5 109 Gulden.. England.. 1 Schilling .. 9564 1 Pfund.. Estland .. 1 Eesti⸗ Krone 0,65 100 Cesti⸗Krone Finnland. 1Markka .. . O5 100 Markka .
, ; . 006 100 Frances.
ö,, 1,30 100 Gulden .. 3 J . . d Luxemburg... 1 —ᷣ . . 010 100 Francs .. Norwegen... 1 Krone.. . 0.656 100 Kronen .. ö J . Schweden . 1 . Schweiz.. ö Tschechoslowakei
Ver. Staaten von Amerika
100 Zloty . 100 Kronen 100 Franken s 100 Tschechen⸗
Krone.. . 0, 08 Kronen ..
1 Dollar . n,
Ankaufspreise der Reichsbank für ausländische Noten: Aegypten 1 ägyptisches Pfund. ... RM 11.89 Australien ; 16 ches Pfund... 99
JJ J / Südafrikanische Union . . 1 südafrikanisches Pfund.. , 11,35 Die Ankaufspreise sind für Posten im Gegenwerte bis zu RM 1000, — verbindlich.
n
— J 1 , 66 1
chechen⸗ ;
7
Stockholm
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im
Ruhrredier: Am 23. Dezember 1938: Gestellt 17 576 Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ am 24. Dezember auf 59,15 4 (am 23. Dezember auf 59, 75 4) für 100 kg.
*
Berlin, 23. Dezember. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittel groß⸗ handels für 1090 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) Bohnen, weiße, mittel 40,00 bis 42,00 M, Langbohnen, weiße, hand⸗ verlesen —— bis — — A, Linsen, kleine, käferfrei 46,99 bis 52, 00 M, Linsen, mittel, käferfrei 52, 00 bis 58, 00 AK, Linsen, große, käferfrei 58,90 bis 66,00 A, Speiseerbsen, Viet. Konsum, gelbe 48,00 bis 50, 00 M, Speiseerbsen, Viet Riesen, gelbe 50, 00 bis 53,00 MS. Speiseerbsen Vict. extra Riesen, gelbe 53,00 bis 54, 00 M, Geschl. glas. gelbe Erbsen 61,00 bis 62, 00 AM, Geschl. glas. gelbe Erbsen III 58,09 bis 59,00 AÆ, Grüne Erbsen 53,90 bis 55,00 ο, Reis: Rangoon) 25.50 bis 26,509 16. Saigon, ungl.) 29,900 bis 30,00 4A. Italiener, ungl, ) 3050 bis 31,50 6, Gerstengraupen, fein, Os0o bis 50“) 42,550 bis 43,50 A4), Gerstengraupen, mittel, O 1 * 41,50 bis 42,50 A4), Gerstengraupen, Kälberzähne, C/6 *). 35,00 bis 36,00 A*) Gerstengrütze ), alle Körnungen 35.50 bis 36,900 4A), Hafer⸗ flocken ) Hafernährmittel) 46,90 bis 47,090 AK), Hafergrütze *) Hafernährmittel) 46, 95 bis MN, 00 AF), Roggenmehl, Type 997 24,55 bis 25,50 A, Weizenmehl, Type 8iz (Inland 3415 bis —— A, Weizengrieß, Type 450 39, 05f bis —— „A Kartoffel⸗ mehl, hochfein — — bis — — 4A, Zucker Melis (Grundsorte) 67, 90 bis — — „, Roggenkaffee, lose 39, 19 bis 40 10 4 f), Gersten⸗ kaffee, lose 41,09 bis 42.00 A). Malzkaffee, lose 45,50 bis 46,50 Æ *), Rohkaffee, Robusta u. Westafrikaner 266, 00 bis 284, 00 , Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 270,00 bis 320, 00 4, Rohkaffee, gewaschen, Südamerikaner 310,00 bis 368,00 6, Roh⸗ kaffee, gewaschen, Zentralamerikaner 326,00 bis 420,00. S, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 364, 00 bis 399, 00 M, Röstkaffee, gew., Südamerikaner 392,090 bis 500,00 Ss, Röstkaffee, gew., Zentralmerikaner 428,B00 bis 570, 00 A, Röstkaffee, gering 340, 06 bis
376,00 6, Kakao, stark entölt 130,00 bis — — A, Tee, chinesn.
S810, 90 bis 00, 00 Æ, Tee, indisch 960,00 bis 1400,00 M, Ring⸗ äpfel, amerikan, extra choice — — bis — — M, Pflaumen 40/50 in Kisten — bis —— M. Sultaninen: Type 10 64 00 bis 66, 00 M, Type 9 57,00 bis 59, 00 Æ, Korinthen choice Amalias 64,06 bis 66,00 Æ, Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen — — bis —— 4, Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen — — bis — „, Kunsthonig in g kg-Packungen 7000 bis 71, 00 K, Bratenschmalz in Tierces — — bis —— A, Bratenschmalz in Kübeln 18304 bis — — „, Berliner Rohschmalz — — bis = 6, Speck, inl, ger. —— bis —— „K, Markenbutter in Tonnen 292.00 bis 294,00 A, Markenbutter, gepackt 296,00 bis — — M, feine Molkereibutter in Tonnen 286,06 bis 288,00 , feine Molkereibutter, gepackt 290, 00 bis — — A4, Molkereibutter in Tonnen 278,00 bis 280,00 A, Molkereibutier, gepackt 282, 00 bis —— A. Landbutter in Tonnen 256,00 bis 258, 00 M, Land butter, gepackt 260,00 bis — — 4A (die Butterpreise verstehen sich frei Bahnhof Berlin zuzüglich 1,30 S Rollgeld per 160 kg), Allgäuer Stangen 20 0 ο 96,60 bis 100,00 A, echter Gouda 40 do 172,00 bis 184,00 A, echter Edamer 40 υ 172,60 bis 184,00 4, bayer. Emmentaler (bollfett) 220,00 bis —— A6, Allgäuer Roma⸗ tour 20 oo 120,00 bis — — A, Harzer Käse 68,00 bis 74,00 H. (Preise in Reichsmark.)
) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. ) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
Berlin, 23. Dezember. Wöchentliche Notierungen für Nahrungsmittel. Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgew. 155,00 bis 165,50 M, Pfeffer. weiß, Muntok, ausgew. 180,00 bis 190,00 M6, Zimt (Kassia), ganz, ausgew. 275,00 bis 285,00 , Stein⸗ speisesalz in Jutesäcken 20, 06 bis — — A, Steinspeisesalz, gepackt 23,80 bis — — M. Siedespeisesalz in Jutesäcken 22.00 bis — — „4, Siedespeisesalz, gepackt 25, 80 bis — — „M, Zuckersirup, hell, in Eimern 89,99 bis 90, 00 MS, Speisesirup, dunkel, in Eimern 59,00 bis 70,900 AM, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 123 kg 74,00 bis 80, 00 A, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern von 123 und 15 kg 73,090 bis 77, 00 SS, do. aus getr. und fr. Pfl. SI, 00 bis 83,06 4A, Pflaumenkonfiture in Eimern von 125 kg 2200 bis 190,0 M, Erdbeerkonfiture in Eimern von 123 kg 102,90 bis 106,99 M, Corned Beef 12j6 lbs. per Kiste — — bis = 6, Dt Büchsenfleisch 10s6 45,00 bis 50, 99 4, Margarine, Spitzenmarken, gepackt 194,90 bis — — „M, do. lose — — bis — — MA, Margarine, Spezialmarken, gepackt 172 00 bis — — A, do. lose —— bis —— „4, Margarine, Konsum, gepackt 112,00
bis — — A, Speiseöl, ausgewogen 140,00 bis 157,90 A. (Preise
in Reichsmark.) ae m e e e 2 m e , , , a r re, meer rern Berichte von auswärtigen Devijen⸗ und Wertpapiermãrkten.
Devisen.
Danzig, 23. Dezember. (D. N. B.) London.. IL Pfund Sterling. . Berlin .. 100 RM verkehrsfrei). Warschau 100 Zloty (verkehrsfrei) Paris. 100 Franken.... Zürich .. 100 Franken Brüssel .. 100 Amsterdam
Brief 24,8 212, 96 100,20 14,00 119,99 89, 58 288,83 127,52 110 63 124,46 5,3105 285, 00
Geld 24,38 212, 12 99 86 13. 92 11951 S9 29 287 47 126 98 110, 17 125, 94
h. 2896
2756
elga. . 100 Gulden ' 100 Kronen .
— 2 8 8 2 — 2
, n
100 Kronen
100 Kronen. New York (Kabel). 1ẽ418A⸗Dollar , Mailand.... . 100 Lire (verkehrsfrei)
Nächste Börse am 27. Dezember.
Prag, 23. Dezember. (D. N. B.) Amsterdam 15,89, Berlin 116,70 nom., Zürich 660, 00, Oslo 684,50, Kopenhagen 608,50, London 136,30, Madrid ——, Mailand 152,80 nom., New York 29,20, Paris 77,10, Stockholm 702,00, Polnische Noten 555, 00 nom., Belgrad 66,900 nom., Danzig 552, 25 nom., Warschau 552,25. — Nächste Notierung am 27. Dezember.
Bu dape st, 23. Dezember. (D. N. B.) Alles in Pengö.! Amsterdam 186 60, Berlin 136,20, Bukarest 3423, London 16023, Mailand 17,7732, G New York 34s, 50, Paris gos, Prag 11,86,
Sofia 4 138, Zürich 77.55. 1 Sondon, 24. Dezember. D. N. B.) New Jork 466 37,
Paris 177,10, Amsterdam 8, 583, Bruͤssel 27,663, Italien 88 65, Berlin 11,64, Schweiz 20,653, Spanien 100,00 nom., Lissabon 110,18, Kopenhagen 22, 40, Istanbul 580.00 B., Warschau 24,68, Buenos Aires Import 17,90 B., Rio de Janeiro 303 B.
Paris, 23. Dezember. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich.) London 177,12, New York 37,98, Berlin — —, Italien 199, 85, Belgien 640,90, Schweiz S565ss, Kopenhagen — — Holland
— 4
2063,50. Oslo 888,00, Stockholm 913,25, Prag 180 50, Warschau Belgrad ——. — Nächste Notierung am 27. Dezember.
1 J
Paris, 23. Dezember. (D. N. B.) Anfangsnotierungen, Frei= verkehr. London 177,08. New York 37,98, Berlin — —, Italien — — Belgien 639, 15, Schweiz S565 /,, Kopenhagen — — Holland 2062,00. Oslo — —, Stockholm —— Prag — — Warschau — —, Belgrad ——. — Nächste Notierung am 27. Dezember.
Amsterdam , 23. Dezember. (D. N. B.) (Amtlich. Berlin B, I6, London 8,583. New York 184, — Paris 484,75, Brüssel 31,01, Schweiz 41,543, Italien —— Madrid — — Oslo 43,15, Kopenhagen 38,3253. Stockholm 44,223, Prag 636,00. — Nächste Notierung am 27. Dezember.
Zürich, 24. Dezember. (D. N. B.) 1,40 Uhr. Paris 11,663, London 20,66, New York 4427/ñg, Brüssel 74,623, Mailand 23, , Madrid — —, Berlin 177,50, Stockholm 1606,35, Oslo 103,80, Kopenhagen 92,223, Istanbul 350,00.
Kopenhagen, 23. Dezember. (D. N. B.) London 22,40,
New York 481,06, Berlin 192,59, Paris 12,330, Antwerpen S1, 10,
ürich 108,65, Rom 25,50, Amsterdam 261,40, Stockholm 115,50, slo 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 16,61, Warschau 91,35.
Stockholm, 23. Dezember. (D. N. B.) London 19,43, Berlin 167,75, Paris 11,05, Brüssel 70, 75, Schweiz. Plätze 94,50, Amsterdam 237,00, Kopenhagen S6, 85, Oslo 97,70, Washington 417,90, Helsingfors 8, 60. Rom 22, 10, Prag 14,50, Warschau 79.25. — Nächste Börse am 27. Dezember.
Oslo, 28. Dezember. (D. N. B.) London 19590, Berlin 172,25, Paris 11,45, New York 428, 00, Amsterdam 233,25, Zürich 97,25, Helsingfors 8, 00, Antwerpen 72,75, Stockholm 162,80, Kopenhagen 89,25, Rom 22, 850, Prag 14,55, Warschau 82, 00.
London, 23. Dezember. (D. V. B;.) Silber Barren prompt 20 265, Silber fein prompt 21s, Silber auf Lieferung Barren 195 g, Silber auf Lieferung fein 215/69, Gold 14811.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 23. Dezeniber. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 127,75, Aschaffenburger Buntpapier 86,00, Buderus Eisen 10690, Cement Heidelberg 145,50, Deutsche Gold u. Silber 194,00, Deutsche Linoleum — — Eßlinger Maschinen 106,00, Felten u. Guill. 135,50, Ph. Holzmann — — Gebr. Junghans go„25, Lahmeyer 114,99, Laurahütte 155/3, Mainkraftwerke Soo, Rütgerswerke 1373‚ß, Voigt u. Häffner — —, Zellstoff Waldhof
1
Hamburg, 23. Dezember. (D. N. B.) Schlußkurse.! Dresdner Bank 108,25, Vereinsbank 125,00, Hamburger Hochbahn 94,75, Hamburg- Amerika Paketf. 65,50, Hamburg⸗Südamerika 117,00, Nordd. Lloyd 68,00, Alsen Zement 176,590, Dynamit Nobel So, 50, Guano 103, — Harhurger Gummi 187,00, Holsten-Brauerei 124,00 B., Neu Guinea 140,00, Otavim 251,83. — Nächste Börse am 27. Dezember.
Wien 23. Dezember. (D. N. B.). 64 ο Ndöst. Lds. - Anl. 1934 102,00, 5 o/o Sberöst. Los.⸗Anl. 1936 99,75, 63 ο Steier= mark Lds. 1934 100,50, 60/9 Wien 1934 99,75, Donau- Dampfsch. - Gesellschafst ——,. A. E G. Union Lit. Aà — — Alpine Montanges. 19,15, Brau⸗AG. Desterreich — — Brown⸗Boveri — —, Egydyer Gisen u. Stahl 155,00, Eisenb. Verk.⸗Anst. öst. ——, „Elin“ AG. f. el. Ind. 13,75, Enzesfelder Metall 18,25, Felten⸗Guilleaume 10400, Gummi Semperit 80,09, Hanf⸗Jute⸗Textil 61 25, Hirtenberger —— Kabel⸗ u. Drahtind. ö, 50, Krupp⸗Berndorf — —, Lappe Finze AG. — —, Leipnik⸗ Sundb. — Leykam - Josefsthal ——, Neusiedler Aq. — —„ Perlmooser Kalk 312,00, Schrauben⸗Schmiedew. 99, 90, Siemens⸗ Schuckert — —, Simmeringer Msch. 49,69, „Solo“ Zündwaren
— Steirische Magnesit — —, Steirische Wasserkraft 21,35, Steyr⸗Daimler⸗Puch 43,90, Steyrermühl Papier — —, Veitscher Magnesit ——, Waangner⸗Biro — —, Wienerberger Ziegel ——. — Nächste Börse am 27. Dezember.
Am sterdam, 23. Dezember. (D. N. B.) Z 0υσ Nederland 1937 100, 00, 54 0/0 Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl., nicht nat.) 2135/5 M., 4 0,½ England Funding Loan 1960—1990 761, 43 i Frankreich Staatskasse Obl. 1932 44,25, Algemeene Kunst⸗ zijde Unie (Aku) 389/49 M., Philips Gloeilampenfabr. . 213,00, Lever Bros. u. Unilever N. V. (3) 139,00 B., Konink ö Nederl. Mij, tot Exploit. v. Petroleumbronnen 316,50 M., Philips Petroleum Corp. (3) 3016644, Shell Union (3) 111616 ex. Div, Holland Amerika Lijn 111,56, Nederl. Scheepvaart Unie 115.25, Rotterdamsche Lloyd 104,50, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mi. 227,50, 7 oo Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat. — —, 6g oo Bayern 1925 (nat.) 16,00, 6 oo Preußen 1927 (nat.) 1553/1, Too Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 ö. 21,00, 7o /o Ver. Städteanl. d. Dt. Spark. u. Giroverb. 1926 (nat. 165,25, 7 osO Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. (nat.) 30,00 B. T0 Preuß. Central Bodenkred., Pfbr. nat) —— 7900 Preuß. Pfandbrbk., Pfdbr. (nat.) 34,00, 7o / 9 Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Erd., Pfdbr. nat, 34, o, Sächs. Bodenered, Pfdbr, (nat) —— 54 Yo A. R. de B. E. D. (Actsries Réunies) 113, 7 on Rob. Bosch A. G. (nat. — — JJ oe Conti Gummi⸗Werke A. G. (nat.) — — Joo Deutsch. Kali⸗Syndik, Sinking Funds (nicht nat.) 52, Jö, 6 olo Harpener Bergb, 20 jähr. (nat. — —, 60/9 J. G. Farben m. Gewinnbeteillg. 1. Kettenzrkl. (hicht nat) (3) 221/86, J7oso Rhein- Elbe Union (nat.) 385g, 68 o,o Siemens u. Halske 1926, m. Bezugsschein (nat.) —— 4 6 0/9 Siemens u. Halske m. Gewinnbeteilig. (nat.) — —, g Yo Vereinigte Stahlwerke (nat.. — —, 64 og Vereinigte Stahlwerke, 25 jähr., Serie 9 (nat. —— 66. Neckar A. G. (nat.) — — 7 60so Rhein. Westf⸗ Elektr. Wke. 1925 96 — — 7oso Rhein. ⸗Westf. Elektr. Wke. 1931 Notes (nat.) — —, 6 g Rhein. ⸗Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat.) ===, 6 vo Eschweiler Bergwerkver. (kat. ) — — Amsterdamsche Bank 131,50, Rotterdamsche Bank Vereeng. —— Deutsche Reichs⸗ bank (nicht nat.) 61,50, Holl, Kunstzijde Unie — —, Internat. Viscose Comp. — — A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. —— I. G. Farben gnicht nat) (3) 23,00. Algem. Nederl.⸗Ind. Elec triciteits Mij. (Holding⸗Ges.) 251, 00, Montecatini — —.
(3) S Zertifikate, (nat) — nationalisierte Stücke. Nächste Börse am 27. Dezember.
mn
Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Bradford, 23. Dezember. (D. N. B) bo er Kammzüge
18 4, 64 er Durchschnitt⸗Werinotammzüge 25 d, 50 er Durch
schnitt · greuzzuchttammzüge, colonial prepared, 17 d.
Manche ster, 23. Dezember. (D. N. B.). Unter dem in
der Felertagssiimmung kamen am Gewebemarkt bej ruhigem ; nur kleine Abschlüsse zustande, Garne lagen völlig ae he t Water Twist Bundles stellten sich auf 3 d per 1b, Printers Clo wurden mit 2316 sh per Stück bewertet. .
—
*
6 d n n, .
Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr 3090 vom 24. Dezember 1938. S. 3
Sffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs ˖ und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen.
8. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust ˖ und Fundsachen,
6. Aus losung usw. von Wertpapieren, 7. Aftiengesellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche stolonialgesellschaften.
10. Gesellschaften m. b. H.,
14. Bankausweise,
11. Genossenschaften, 12. Offene Handels und stommanditgesellschaften. 13. Unfall, und Invalidenversicherungen.
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
Ane Druckauftrãge müůssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Anderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Saftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.
55414 Steuersteckbrief und Vermögensbeschlagnahme.
Die Jüdin Frau Klara Kullmann, geboren am 6. 2. 1881 zu Bad Kreuz⸗ nach, zuletzt wohnhaft in Bad Kreuz⸗ nach, Salinenstraße 23, derzeitiger Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt in Brüssel (Belgien), schuldet dem Reiche an Reichsfluchtsteuer, die am 1. Mai 1938 fällig geworden ist, einen Betrag von 33 075. — RM nebst einem Zuschlag von 1 vom Hundert für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgen⸗ den angefangenen Monat.
Auf Grund der vierten Verordnung des Reichspräsidenten vom 8. 12. 1933 ur Sicherung von Wirtschaft und ö und zum Schutze des inneren
riedens (Siebenter Teil, Kapitel III, erster Abschnitt, 8 9 Ziffer 2 ff.) wird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß § 9 Ziffer 1 der genannten Verordnung fest⸗ zusetzende Geldstrafe und alle im Steuer- und Strafverfahren entstande⸗ nen und noch entstehenden Kosten be⸗ schlagnahmt.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtige zu bewirken; sie werden hiermit aufgefor⸗ dert, innerhalb eines Monats dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die der Steuerpflichtigen zustehen⸗ den Forderungen oder sonstigen An— sprüche zu machen.
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtige eine
Leistung bewirkt, ist nach 5 10 Absatz 1
der genannten Verordnung hierdurch dem Reiche gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kennknis von der Be— schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗— nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.
Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach §z 10 Abs. 5 der genannten Verordnung, sofern nicht der Tatbestand der Steuer⸗ hinterziehung oder der Steuergefähr⸗ dung (68 396, 402 der Reichsabgaben⸗ ordnung) erfüllt ist, wegen Steuer⸗ ordnungswidrigkeit (5 413 der Reichs⸗ abgabenordnung) bestraft.
Nach § 11 Absatz 1 der genannten Verordnung ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steueraußendienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwal⸗ tung, der zum Hilfsbeamten der Stagtsanwaltschaft bestellt ist, ver⸗ pflichtet, die Steuerpflichtige, wenn sie im Inlande betroffen wird, vorläufig festzunehmen. .
Hiermit ergeht die Aufforderung, die vorbezeichnete Steuerpflichtige, falls fe im Inlande betroffen wird, vorläufig festzunehmen und sie gemäß 8 11 Ab= satz 2 der genannten Verordnung un⸗ verzüglich dem Amtsrichter des Be⸗ zirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. ä
Bad Kreuznach, 17. Dezember 1938.
Finanzamt.
554 15 Anordnung.
l. Dem Inhaber der Firma Fröhlich und Co. in Dortmund, zeitiger Auf⸗ enthalt und nähere n rist unbekannt, wird gemäß 5 1 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1933 (Reichsgesetz⸗ blatt 1 S. 1709) aufgegeben, den ge⸗ nannten Betrieb binnen einer Frist von einer Woche nach Zustellung zu ver⸗ äußern und die erforderlichen Genehmi⸗ gungen herbeizuführen.
II. Der Treuhänder Dr. Rothe, Dort—= mund, Brückstraße 23/25. wird gemäß s der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 19388 Reichsgesetzblatt 18S. 17609) in den jüdischen Gewerbebetrich Fröhlich
und Co.,, Spielwaren⸗Großhandlung,
Dortmund, als Treuhänder eingesetzt.
Seine Vollmachten ergeben sich aus der
genannten Verordnung. Er untersteht
der Aufsicht des Regierungspräsidenten
in Arnsberg. — 1 G Nr. 1284. Arnsberg, den 19. Dezember 1938.
Der Regierungspräsident.
55416 Bekanntmachung.
An den Viehhändler William Oppen⸗ heim, Elmshorn, Parallelstraße 17, z. Zt. unbekannten Aufenthalts.
Gemäß § 1 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 gebe ich Ihnen auf, Ihren Gewerbebetrieb bis zum 20. Januar 1939 abzuwickeln. Die Anordnung von Auflagen behalte ich mir vor.
Zur Durchführung der Abwicklung setze ich gemäß § 2 der Verordnung als Treuhänder den Wirtschaftsprüfer Herrn Dr. Thomas Jebens, Elmshorn, ein. Der Treuhänder ist zu allen ge⸗ richtlichen und außergerichtlichen Ge⸗ schäften und Rechtshandlungen ermäch⸗ tigt, die die Abwicklung des Betriebes erforderlich macht. Seine Exmächti⸗ gung ersetzt in diesem Rahmen jede ge⸗ setzliche Vollmacht. Es ist ihm jedoch untersagt, zur Durchführung einer Ab⸗ wicklung die vorhandenen Waren an letzte Verbraucher zu veräußern oder zu versteigern. Die Kosten der treuhände⸗ rischen Verwaltung haben Sie zu tragen. Mit der Bekanntgabe dieser Verfügung im Reichsanzeiger verlieren Sie das Recht, über die Vermögens⸗ werte zu verfügen, zu deren Verwal⸗ tung der Treuhänder eingesetzt ist G 4 der Verordnung). Gegen diese Verfügung steht Ihnen innerhalb einer Frist von zwei Wochen nach Zustellung das Rechtsmittel der Beschwerde an den Herrn Reichswirtschaftsminister zu, die bei mir einzulegen ist. — JI. H. 3670/27.
Schleswig, den 21. Dezember 1938.
Der Regierungspräsident. In Vertretung: Dr. von Braumüller.
55417]! Bekanntmachung.
An den Handelsvertreter Georg Rosenberg, Elmshorn, Petersstraße Nr. 28, z. Zt. unbekannten Aufenthalts.
Gemäß § 1 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 gebe ich Ihnen auf, Ihren Gewerbebetrieb bis zum 20. Januar 1939 abzuwickeln. Auflagen behalte ich mir vor.
Zur Durchführung der Abwicklung setze ich gemäß § 2 der Verordnung als Treuhänder den Wirtschaftsprüfer Herrn Dr. Thomas Jebens, Elmshorn, ein. Der Treuhänder ist zu allen ge⸗ richtlichen und außergerichtlichen Ge⸗ schäften und Rechtshandlungen ermäch⸗ tigt, die die Abwicklung des Betriebes erforderlich macht.
Seine Ermächtigung ersetzt in diesem Rahmen jede gesetzliche Vollmacht. Es ist ihm jedoch untersagt, zur Durch⸗ führung einer Abwicklung die vorhande⸗ nen Waren an letzte Verbraucher zu veräußern oder zu versteigern. Die Kosten der treuhänderischen Verwaltung haben Sie zu tragen.
Mit der Bekanntgabe dieser Ver⸗ fügung im Reichsanzeiger verlieren Sie das Recht, über die Vermögenswerte zu verfügen, zu deren Verwaltung der Treuhänder eingesetzt ist (6 4 der Ver⸗ ordnung). 2
Gegen diese Verfügung steht Ihnen innerhalb einer Frist von zwei Wochen nach Bekanntgabe im Reichsanzeiger das Rechtsmittel der Beschwerde an den Herrn Reichswirtschaftsminister zu, die bei mir einzulegen ist.
Schleswig, den 21. Dezember 1938.
Der Regierungspräsident. In Vertretung: Dr. von Braumüller.
554183) Bekanntmachung. An den Kaufmann Dr. Max Stern in Lübeck, Travemünder Allee 8, z. Zt. unbekannten Aufenthalts.
Gemäß § 1 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom
3. 12. 1938 gebe ich Ihnen auf, Ihren
Gewerbebetrieb bis zum 20. Januar 1939 abzuwickeln. Die Anordnung von Auflagen behalte ich mir vor.
Zur Durchführung der Abwicklung setze ich gemäß §z 2 der Verordnung als Treuhänder den Bücherrevisor Herrn Oskar Iwan, Lübeck, Glockengießer⸗ straße 13, ein. Der Treuhänder ist zu
Die Anordnung von
allen gerichtlichen und außergericht⸗ lichen Geschäften und Rechtshandlungen ermächtigt, die die Abwicklung des Be⸗ triebes erforderlich macht. Seine Er⸗ mächtigung ersetzt in diesem Rahmen jede gesetzliche Vollmacht. Es ist ihm jedoch untersagt, zur einer Abwicklung die vorhandenen Waren an letzte Verbraucher zu ver⸗ äußern oder zu versteigern. Die Kosten der treuhänderischen Verwaltung haben Sie zu tragen. —
Mit der Bekanntgabe dieser Ver⸗ fügung im Reichsanzeiger verlieren Sie das Recht, über die Vermögenswerte zu verfügen, zu deren Verwaltung der Treuhänder eingesetzt ist (6 4 der Ver⸗ ordnung). Gegen diese Verfügung steht Ihnen innerhalb einer Frist von zwei Wochen nach Bekanntgabe im Reichs—⸗ anzeiger das Rechtsmittel der Be⸗ , an den Herrn Reichswirt⸗ chaftsminister zu, die bei mir einzu⸗ legen ist.
Schleswig, den 21. Dezember 1938.
Der Regierungspräsident. In Vertretung: Dr. von Braumüller.
3. Aufgebote.
55421]
Aufgebot und Zahlungssperre. Frau Hedwig Friedmann in Altdorf i. Baden hat das 3 und Zah⸗ lungssperre folgender Urkunden bean⸗ tragt: Mäntel zu GM 2000, — der 413 0 (ehem. 8 33) Rheinische Hypo⸗ thekenbank Mannheim Goldschuldver⸗ schreibungen 21000er Reihe III Buchst. E Nr. 1083/84 und Mäntel zu GM 30900, — der 4 95 (ehem. 8 93) Rheinische Hypothekenbank Goldpfand⸗ briefe 3[10900er Reihe 27 Buchst. E Nr. 33751677. Der Inhaber der Ur⸗ kunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 20. Juli 1939, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, II. Stock, Zim⸗ mer Nr. 264, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen; andernfalls wer⸗ den die Urkunden für kraftlos erklärt werden. Gleichzeitig wird gemäß 51019 ZPO. der Rheinischen Hypothekenbank Mannheim verboten, an den Inhaber der in Verlust geratenen Papiere eine Leistung irgendwelcher Art zu bewirken. Mannheim, den 19. Dezember 1938. Amtsgericht. B.⸗G. 3.
55419 Aufgebot.
Der Dr. Theodor Reismann⸗Grone in Essen⸗Bredeney, Meisenburgstr. 171 bis 173, hat das Aufgebot der angeblich verbrannten 8 4 Schuldverschreibungen der Stadt Gelsenkirchen Buer vom 1. November 1928 Lit. C Nr. 464, 465, 466, 467 zu je 500 (fünfhundert) Reichs⸗ mark — 179,211 g Feingold beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 6. November 1939, mittags 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim= mer 22, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die ,, der Urkunden erfolgen wird.
Gelsenkirchen, 12. Dezember 1938.
Das Amtsgericht.
55429 Aufgebot.
Der Kaufmann Hadji Mehrdad, Hamburg 36, Gr. Bleichen 31, Ver⸗ treter: Rechtsanwälte Dres. Siemers, Zahn, Bollmann, Kiesselbach, Siemers, Hamburg, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung des von der Firma P. Wohl, Hamburg, am 3. No⸗ vember 1938 auf die Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G., Hamburg 11, Neß 9 n , er ,, ., fU7 101 Vr. 940 527 über 6169,50 RM. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, seine Rechte bei dem Amts⸗ ericht Hamburg, Abteilung 54, Sieve⸗ ingplatz, Ei, lten, . Zimmer Vr. 161 a, spätestens in dem daselbst am Donnerstag, dem 9. März 1939, 131 Uhr, stattfindenden ufgehe z⸗ termin anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung ber Urkunde erfolgen wird.
Hamburg, den 13. Dezember 1938.
Das Amtsgericht. Abteilung ö4.
h65422] Aufgebot.
Der Landwirt Karl Ruh in Gailingen hat das Aufgebot des Grundschuldbriefs über die im Grundbuch von Gailingen Band 13 Heft 3 dritte Abteilung Nr. 6 eingetragenen 5800, — RM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge— fordert, spätestens in dem auf Donners tag, den 13. Juli 1939, vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, L. Stock, Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, andernfalls
Durchführung l
wird die Urkunde für kraftlos erklärt werden. Singen (Hohentwiel), den 19. De⸗
zember 1938. Amtsgericht. J.
Aufgebot. Der Rechtsbeistand Lüttcher in Stargard (Pomm.⸗) als Nachlaßpfleger des Rentners Heinrich Peglow hat die Todeserklärung der am 28. November 1866 in Stargard (Pomm.) geborenen Augustine Marie Kernig, zuletzt ,, gewesen in Bremerhaven, beantragt. Die Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 14. Juli 1939, 19 uhr, vor dem Amtsgericht Bremerhaven, Am Hafen 9, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen erteilen können, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Bremerhaven, den 15. Dezember 1938. Das Amtsgericht.
55424 Aufgebot.
Auf den Antrag: 1. Der Ehefrau ö Gustave Karoline Sasse geb.
iegfried, Hamburg, Zimmerstr. 34, 2. der Frau Eleonore Roelle geb. Ala⸗ schewski, Breslau, Arletiusstr. 21, ver⸗ treten durch Carl Friesenhahn in Koblenz, Rizzastr. 5, 3. der Frau Else Meyer geb. Lehmann, Hamburg⸗Rissen, Eckernkamp 30, 4. des Abwesenheits⸗ pflegers Rechtsanwalt Dr. Kurt Stubbe, Hamhurg, Neuer Wall 42, 5. des Friedrich Diedrichsen in Husum, Woldsenstr. 71, vertreten durch den Rechtsanwalt Kallmerten in Husum, 6. a) des Fräuleins Helene Pelz, Rastenburg, Schillerstraße, b) des Georg Pelz, z. 3. daselbst, beide vertreten durch Rechtsanw. Dr. Pfau in Rastenburg, L. des Friedrich Schmidt, Hamburg, Sillemstr. 9, wird folgendes Aufgebot erlassen: Zu 1: der am 3. Juni 1861 in Friedrichsdorf geborene Konditor Johann Otto Joseph Sasse, zu 2: der am 22 Oktober 1887 in Warlubien, Kreis Schwetz, geborene Leo Maximilian Viktor Alaschewsti, zu 3: der am 30. Oktober 1889 in Hamburg geborene Zahlmeisteraspirant Kurt Wilhelm Gustav Otto Lehmann, zu 4: der am 12. Oktober 1868 in Altona geborene Apotheker Johannes Friedrich Hugo Reinert, zu 5: der am 27. Mai 1867 in Tönning geborene Schlachter Hans Jacob Willy Diedrichsen, zu 6: der am J. September 1883 in Lötzen ge⸗ borene Fleischergeselle Willi Hans Pelz, zu 7: der am 13. März 1904 in Flens⸗ burg geborene Seemann Hans Asmus Friedrich Schmidt, sämtlich zuletzt in Hamburg wohnhaft gewesen, werden hiermit aufgefordert, sich bei dem Amts⸗ gericht in Hamburg, Abteilung 54, Zivil justizgebaͤude, Zimmer 161 a, Sievekingplatz, spätestens in dem da⸗ selbst am Donnerstag, dem 29. Juni 1939, 131! Uhr, stattfindenden Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird. Alle, welche luer ft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, werden hiermit aufgefordert, dem Amtsgericht Hamburg spätestens in dem Aufgebotstermin Anzeige zu machen.
Hamburg, den 1. Dezember 1938.
Das Amtsgericht. Abteilung 54.
55426 Aufgebot. . Die Weberin Lusse Plaß in Viersen, Rahserstraße 168, hat beantragt, die ver⸗ schollene Weberin Maria Juliana Gertrud Plast, zuletzt wohnhaft in Viersen, Rahserstraßs 168, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 2. August 1939, 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. II, an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen
5542)
wird. An alle, welche Auskunft über Leben
oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. — 3 F538. Viersen, den 20. Dezember 1938. Amtsgericht.
hh 427
Folgende Urkunden sind für kraftlos erklärt worden: a) die Schuldverschxei⸗ bungen der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925, b) die Auslosungsscheine zur Anleiheablösungs⸗ schuld des itschen Reiches von 1925 * Nr. 1090 649 über 50 RM, b) Gr. 26
r. 21 14 über 50 RM., a) Nr. 1432 089 über 50 RM, 1 Gr. 8 Nr. 32 589 über 50 RM, a) Nr. 2 205612, Nr. 2266981 über je 2 RM, Nr. 1621785 über 50 RM, b) Gr. 77 Nr. 59 612, Gr. 30 Nr. 30 981 über je 25 RM, Gr. 16 Nr. 37 285 über 50 RM, a) Nr. 2036183 über 109 RM, Nr. 2171 320 über 12,0 RM, Nr. 1 172484
über 100 RM, Nr. 1172 464 über 100 RM, b) Gr. 24 Nr. 56 383 über 100 RM, Gr. 29 Nr. 55 320 über 12,50 RM, Gr. 21 Nr. 5684 über 100 Reichsmark, Gr. 21 Nr. 5664 über 100 RM, a) Nr. 1617 013 über 50 RM, b) Gr. 16 Nr. 32 513 über 50 RM., a) Nr. 328 555 über 25 RM, Gr. 11 Nr. 285565 über 25 RM, a) Nr. 1572651 über 12,90 RM, b) Gr. 6 Nr. 31 651 über 12,50 RM, a) Nr. 1657 0634 über 25 RM, Nr. 1456 405 über 100 RM, b) Gr. 5 Nr. 56 034 über 25 RM, Gr. 3 Nr. 49 605 über 100 RM, a) Rr. 1 266 507 über 50 RM, b) Gr. 2 Nr. 46507 über 50 RM, a) Nr. 361 653 über 169 RM, a) Nr. 309 251 über 1250 RM, b) Gr. 14 Nr. 9251 über 12,õ0 RM, a) Nr. 338 506 über 12,50 RM, b) Gr. 12 Nr. 8506 über 12,50 RM, a) Nr. 34 933 über 50 RM, b) Gr. 2 Nr. 4933 über 50 RM, a) Nr. 2 129 0683784 über je 100 RM, b) Gr. 27 Nr. 56 283/84 über je 100 RM, a) Nr. 1751 885 über 25 RM, b) Gr. 9 Nr. 30 885 über 25 RM, a) Nr. 130 493 über 25 RM, b) Gr. 40 Nr. 6493 über 25 RM, a) Nr. 435 212 über 12,50 RM, b) Gr. 15 Nr. 15 212 über 12,50 RM, a) Nr. 1300 586 über 12,50 RM, b) Gr. 42 Nr. 20 505 über 25 RM, a) Nr. 360 822 über 12,50 RM, Nr. 361 823 über 25 RM, Nr. 286 001 über 50 RM, b) Gr. 13 Nr. 822 über 12,50 RM, Gr. 13 Nr. 1823 über 25 RM, Gr. 10 Nr. 16001 über 50 RM, a) Nr. 393 306 über 25 RM, b) Gr. 14 Nr. 3306 über 25 RM. (456. Fa. Sam. 2. 38.) Berlin, den 14. Dezember 1938. Das Amtsgericht Berlin.
55428 ö Folgende Urkunden: a) die Schuld⸗ verschreibungen der Anleiheablösungs⸗ schuld des Deutschen Reiches von 1935, b die Auslosungsscheine der Anleihe⸗ ablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1935: a) Nr. 99 973 über 50 RM., b) Gr. 4 Nr. 9973 über 50 RM; a) Nr. 312 734 über 25 RM, b) Gr. 11 Nr. 12784 über 25 RM; b) Gr. 35 Nr. S918 über 25 RM; a) Nr. 1051 867 über 50 RM, b) Gr. 25 Nr. 12367 über 50 RM; a) Nr. 122 640 über 12,ù0 RM, b) Gr. 5 Nr. 2640 über 12,õ0 RM; a) Nr. 448 683 über 25 RM, b) Gr. 15 Nr. 28 683 über 25 RM; a) Nr. 1209 086 über 25 RM, b) Gr. 36 Nr. 28 086 über 25 RM; a) Nr. 1274259 über 12,0 RM, b) Gr. 38 Nr. 3259 über 12,0 RM; a) Nr. 953 068 über 12,50 RM, Nr. 959 7612 über je 509 RM, b) Gr. 27 Nr. 12068 über 2,50 RM, Gr, 22 Nr. 10 261.2 über je 50 RM; a) Nr. 1369 353 über 12,50 Reichsmark, b) Gr. 41 Nr. 8353 über 12,09 RM; a) Nr. 232 072 über 50 RM, b) Gr. 8 Nr. D077 über 50 RM; a) Nr. 222 314, 1 055 561, 1 491 352, 1730 3063, 1 930 168 und 2092 432 über je 1090 RM, Nr. 1145 163/64, 114516768 über je 200 RM; b) Gr. 8 Nr. 12 314, Gr. 15 Nr. 21 163, Gr. 4 Nr. 54 552, Gr. 12 Nr. 53 503, Gr. 21 Nr. 40 368, Gr. 26 Nr. 49 632 über je 100 RM, Gr. 12 Nr. 46 563/64 und Gr. 12 Nr. 46567/ñ68 über je 200 RM; a) Nr. 1 462 336 über 25 RM; b) Gr. 45 Nr. 11 336 über 25 RM sind für kraft⸗ los erklärt worden. (455. Fa. Sam. 2. 38.) Berlin, den 14. Dezember 1938. Das Amtsgericht Berlin.
ß 429 Aufgebot.
Durch Ausschlußurteil vom 15. De⸗ zember 1938 sind folgende Grundschuld⸗ briefe für kraftlos erklärt worden: L über die im Grundbuch von Bergedorf Band 39 Blatt 1913 in Abt. 3 unter Nr,. 2A eingetragene Grundschuld in Höhe von 39 5435, —, 2. über die im Grundbuch von Bergedorf Band 32 Blatt 1587 in Abt. 3 unter Nr. 10 ein⸗
etragene Grundschuld in Höhe von
M 50 000, —.
SHamburg⸗Bergedorf, 20. Dez. 1938.
Das Amtsgericht.
554360
ͤ 6 Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Wilster vom 1. 12. 1938 ist der derlorengegangene Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Beidenflet Band II Blatt 56 in Abteilung III Nr. 7 für die Ehefrau Helene Kragh eb. Ehlers in Itzehoe eingetragene . von 750. — Goldmark für raftlos erklärt werden.
ilster, den 21. Dezember 1938. Das Amtsgericht.
öß 265] . Durch Ausschlußurteil des un ter i hg neten Gerichts vom 15. Dezember 193 — 5 F. 6/388 — ist der verschollene Ste⸗ ward Karl Franz Friedrich Schiller, eboren am 22. 12. 3 1 Neisse 8 chlesien), zuletzt wohnhaft in Hamburg . Lange Str. 13 ptr., für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes ist der 1. 1. 1916 festgestellt. Amtsgericht Hamburg⸗Wandsbek.