1938 / 300 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Dec 1938 18:00:01 GMT) scan diff

. . . . ;

Erste Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 3090 vom 24 Dezember 1938. S. 4

lõh 431 .

Oeffentliche Bekanntmachung.

Zur Ermittlung bis jetzt unbekannt eöliebener Teilnehmer und zur Fest⸗ tellung der Legitimation der Beteilig— ten wird das nachsteyende, hier anhän⸗ ige Rentengutsverfahren öffentlich be⸗ anuntgemacht: Rentengutssache Stten⸗ haufen Rgt. 9. Nr. 35 Kreis Weißensee. Veräußerung des der Sied⸗ lunge gesellschoft Sachsenland GmbH. in Halle . S., Mühlweg 22, gehörigen, in den Grundbüchern von Rittergüter Ottenhausen Band II Blatt 33 und Greußen Band 19 Blatt 125 eingetra⸗ enen Ritterguts Ottenhausen (bisher Lein. Friedrich Georg von Eichel⸗ Streiber) zwecks Auslegung von Sied⸗ serftellen. Allen diejenigen, die an die⸗ sem Verfahren ein Interesse zu haben vermeinen und bis jetzt noch nicht zuge⸗ zogen sind, wird es überlassen, sich spä⸗ testenß in dem auf Montag, den 13. Februar 1939, vorm. 11 Uhr, im Geschäftsraum des Kulturamts sordhausen Behördenhaus Am Taschenberg anberaumten Termin zu melden, widrigenfalls sie, selbst im Falle der Verletzung etwaiger Rechte, die im aufgestellten Rentengutsprozesse ge⸗ troffenen Bestimmungen gegen sich gelten lassen müssen.

Nordhausen, den 19. Dezember 1938.

Kulturamt.

g -

4. deffentliche Zuftellungen.

532] Oeffentliche Zustellung. Brecht, Regina Magdalena geb. Steigleider, in Speyer, Klägerin, Pro⸗ zeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Hecker in München, Sturystraße 4, klagt gegen Brecht, Karl, geb. 18. 5. 1909 in Speyer, Schiffer, zuletzt Tierwärter in München, zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, wegen Eheschedung, mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Die Ehe der Stereitsteile wird aus Ver⸗ chulden des Beklagten geschieden. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechts⸗ treits zu tragen. Die Klägerin ladet en Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil- kammer des Landgerichts München 1 auf Mittwoch, den 15. Februar 1939, vormittags Si /e Uhr,

Sitzungssaal 91 1, mit der Aufforderung,

einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mäch⸗ tigten zu bestellen. Zum Zwecke der fen hen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht. (1. R.˖ 293/38.) München, den 19. Dezember 1938. Geschäftsstelle des Landgerichts München JI.

5433] Oeffentliche Zustellung.

Wangenheim, Alma, Buchhalterin in Fürstenfeldbruck, Feuerhausstr. 101, Klä⸗ gerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Mahr in Fürstenfeld⸗ bruck, klagt gegen Wangenheim, Ferdi⸗ nand, Kaufmann, zuletzt in Fürstenfeld⸗ bruck, Feuerhausstr. 1611, zur Zeit un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, zu erkennen: J. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor die 1. Zivil⸗ kammer des Landgerichts München II auf Mittwoch, den 1. Zebruar 1939, vormittags 9 Uhr, S⸗S. Nr. 4531, mit der Aufforderung, einen bel diese nt Gericht zugelassenen Kechts= anwalt als Prozeßbebollmächtigten zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszu der Rlage bekanntgemacht. ( R 1161938.)

5 den 21. Dezember 1933.

Geschãftsstelle des Landgerichts München II.

o C4] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Robert Badusch, Erika geb. Rauguth, in Saarbrücken 1, Neu⸗ eländestraße 1, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Lambrecht in Saar⸗ brücken, klagt gegen den Pflasterer Robert Badusch, früher in Völklingen bei Jakob Haus, Pflastergeschaäͤft, Straße des 13. Januar 6, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, auf Ehe⸗ scheidung aus 5 1668 B. G⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß 5 1574 Abs. 1 B. G⸗B. Die Klägerin adet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Saarbrücken auf den 16. Februar 1939, ie Uhr vorm., mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als . vertreten zu assen. aarbrücken, 20. Dezember 1938. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

bt] Oeffentliche ustellung.

Der minderjährige Max Breuer, geb. 24. 9. 1926, vertreien durch das Städti⸗ sche Jugendamt Amtsvormundschafst in Breslau, nee n, , 22/26, klagt gegen den Arbeiter Herbert Haupt, geb. 12. 10. 1899 in Rothwasser, Kreis

Görlitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Breslau, Friedrich⸗Wilhelm⸗ Straße 45, wegen Zahlung von Unter⸗ haltstente mit dem Anträge, den Ben klagten zur Zahlung von 21,19 RM zu verurteilen. Zur mündlichen Ver⸗ i. des Rechtsstreits wird der Be⸗ lagte vor das Amtsgericht in Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 4, auf den 27. Februar 1939, vormittags 9 Uhr, Zimmer 286, geladen. Breslau, den 19. Dezember 1938. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5436] Oeffentliche Zustellung.

Die unbekannten Erben der am 14. No⸗ vember 1937 verstorbenen Witwe Aliee Lasse, geb. Krews., aus Berlin, vertreten durch den Nachlaßpfleger Rechtsanwalt Rudolf Möller in Berlin W 50, Augs⸗ burger Straße 21, klagen gegen Frau Else Webelhorst, geb. Heidtmann, früher in Berlin W, Kurjürstenstraße 151 bei Schoppe, wegen Miete. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht Schöneberg, auf den 13. März 1939, 9isn Uhr, Zimmer 36, geladen. 35. 9. 1119. 38.

Berlin Schöneberg, Grunewald⸗ straße 66sö7, den 17. Dezember 1938.

Die Geschästsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und Jundfachen.

55443 Aufgebot.

Der Versicherungsschein Nr. A 27 251 vom 3. Mai 1932, lautend auf den Namen der Frau Frieda Kiefer geb. Bell in Appenweier, geboren am 6. De⸗ zember 1859, ist in Verlust geraten und wird hiermit gemäß den „Allgemeinen Versicherungsbedingungen“ für kraftlos erklart.

Berlin, den 22. Dezember 1938.

Friedrich Wilhelm Lebens⸗ versicherungs⸗ Aktiengesellschaft.

55440

Der Versicherungsschein Nr. 206 073 auf das Leben des Herrn Johann Seebach, geb. am 19. September 1891, ausgestellt ist verlorengegangen und wird von uns für kraftlos erklärt, so⸗ fern nicht innerhalb von 14 Tagen Ansprüche bei uns geltend gemacht werden. =

Mannheimer Lebensversicherung S⸗

Gesellschaft AG., Berlin W S, Krausenstr. 910.

55 639] Gerling⸗Konzern

CLebensversicherungs⸗Akt. Ges.

Der Hinterlegungsschein vom 4. Juli 1934 zur . Nr. L 123 101 Heinrich Ostmann ist abhanden ge⸗ kommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht innerhalb zweier Monate Ein- spruch erfolgt.

Köln, den 21. Dezember 1938.

Der Vorstand.

55438 Gerling⸗Konzern Lebensversicherungs⸗Akt.⸗Ges. Der Hinterlegungsschein vom 22. April 1930 zur Versicherung Nr. L 277 339, Grete Brauch, ist abhanden gekommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht inner⸗ halb zweier Monate Einspruch erfolgt. Köln, den 21. Dezember 1938. Der Vorstand.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

55442 .

Bei der am 19. Dezember 1938 in Gegenwart eines Notars . ehabten Verlosung der gemäß 5 4 der Anleihe⸗ bedingungen zur Rückzahlung gelangen⸗ den S/ 6G igen Teilschuldverschrei⸗ bungen unserer Anleihe vom Jahre 1926 sind für 1938 die Serien vier und fünfunddreißig gezogen worden.

Als Auszahlungstermin kommt der 1. April 1939 in Betracht.

Salzmann C Comp., Kassel.

7. Aktien⸗ . gesellschaften.

55256 e gte stönigs⸗ und Laurahütte Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb i. E. Zweite Bekanntmachung, betreffend Auslosung unserer 4M * Anleihe von 1919.

Bei der am 1. Oktober d. J. in Gegenwart eines Notars erfolgten Auslosung der für das r 1939 ab 1. April 1539 zur Rückzahlung gelan⸗ genden ee, der,, ,, unse⸗ rer vorgenannten Anleihe würden fol⸗ gende Stücke gezogen: ö

Nr I7 31 105 108 155 163 1860 199 465 180 531 536 550 6586 587 6i8 646 656 660 670 70090 724 817 836 838 893

S907 90 955 1204 1246 1261 12379 1309

1318 1347 1399 1306 1424 1517 1544 1617 1656 1669 1705 1731 1898 19079 1922 19356 1969 1970 2013 28 2095 2179 2229 2341 2344 2494 2499 26598

106397

2656 29652 3267 3532 3856 4332 4494 4695 4846 4982 5270 5456 5670 5839 6179 6464 6761 71070 1247 1394 I604 880 8229 8793 118 9397 9956 10139

2671 2994 3278 3662 3962 4368 4556 4708 4851 5048 5358 5469 5741 5862 6217 6485 6776 71104 7248 1448 7654 7911 8260 8936

2716 3013 3310 3774 4036 4394 4590 41714 864 5062 5360 5487 5775 5927 6244 6515 6783 7119 300 7455 7.665 71912 82953 8938

2757 3030 3378 3800 4126 4399 4599 4762 4875 5080 5366 5512 5779 5998 6265 6542 6790 7133 7336 7465 774 71914 8433 8939

2804 3090 3428 3822 4139 4417 4656 4763 4887 5113 5401 5556 5784 6003 6303 6622 6913 7141 7351 7482 7785 7928 8467 8972 9161 9175 9261 9286 9293 9467 9503 9523 9722 9856 9964 10067 10032 10122

1028 10263 10265 10275 10129 10569 10655 10665 10700 10746 10317 10847 11041 11060 11064 11263 11446 11452 11460 11515 11596 11634 11671 11680 11849 11860 11916 11925 11985 12011 12053 12058 12158 12226 12312 12501 12677 12742 12747 12797 12828 12908 12910 12972 13049 13081 13255 13278 13383 13391 13490 13554 136387 13707 13730 13822 13889 13918 13966 14068 14201 14229 14363 14374 14444 14486 14499 14501 14594 14620 14635 14711

14910 14963 14964 15059 15178 15196 15240 15265 15473 15560 15562 15645 15950 16033 16035 16514 16663 16743 16810 16813 168384 16925 16971 16974 171063 17271 17279 17301 17610 17641 17697 17730 17890 17899 17901 17960 18241 18243 18249 18306 13470 18496 18622 18596 18799 18814 18841 18856 19105 19117 19151 19181 19253 192935 19309 19522 19595 19599 19673 1916 198308 19826 19333 19835 19363 1938 19934 19962.

Die Auszahlung der gezogenen Teil⸗ schuldverschteibungen erfolgt gegen Ein⸗ lieferung der Stücke mit Zinsscheinen per 1. Juli 1939 ff. und Talons ab 1. April 1939 mit RM 50, zu⸗ el cn 5 . Zinsen für das erste

erteljahr 1935 RM O, 62, d. h. mit RM 50,62. Die Verzinsung der ausgelosten Teilschuldverschreibungen hört mit dem 31. März 1939 auf.

Zahlstellen sind: .

in Berlin: die Gesellschaftskasse,

Luisenstr. 29, das Bankhaus Hardy K Co. G. m. b. S., die Dresdner Bank; in Breslau: das Bankhaus E. Hei⸗

mann ? Ziliale

die Dresdner Bank, Bressau: in Hamburg: die Norddeutsche Kreditbank Aktiengefellschaft, Ziliale Hamburg, kr Deutsche Bank, Filiale Ham⸗ urg, die Dresdner Bank in Hamburg. Berlin, im Dezember 1938. Die Abwickler.

2908 3144 3452 3845 4201 4422 4664 4767 4911 5135 5407 5592 5831 6044 6404 6706 1012 7217 7355 7513 806 7950 bh 2002

2914 3151 3479 3846 4253 443 4667 4800 4928 5231 5430 5665 5835 6155 6437 6718 7033 7241 7378 7521 7835 7958 8730 9029 9343 9855 10128 10285 10691 10914 11391 11538 11722 11953 12104 12524 12896 12986 13287 13603 13842 14081 14390 14549 14719 15063 15388 15908 16644 16831 17002 17393 17784 17967 184290 1867 18998 19199 19523 19743 19837

10693 10942 11426 11541 11776 11977 12111 12590 12821 12988 13371 13637 13853 14187 14421 14551 14726 15159 15402 15949 16657 16348 17060 17581 17887 18215 18452 18792 19080 19208 19553 19768

hh 366 Aktien ⸗Brauerei Cõthen,

; Köthen (Anh.). Die Aktionäre unserer ,,, werden hiermit zu der am M h, den 11. Januar 1939, vormittags 19,30 Uhr, in Köthen, Heidenreichs Gasthaus, stattfindenden 55. ordeunt⸗ lichen Sauptversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschãftsberichts so⸗ wie der resbilanz und der Er⸗ folgsrechnung für s mit dem 30. September 19838 abschließende

Geschãfts jahr —. . über die Genehmi⸗ Un des Jahresabschlusses und die erwendung des Reingewinns.

Beschlußfassung über die Entlastung

. Vorstands und des Aufsichts⸗ rats.

4. b nn,.

5. Wahl des Bilanzprüfers für das

e, ,. 1938/39.

Aktionäre, die an der õHauptversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Ak⸗ tien bis spätestens 7. Januar 1939, und zwar bis zum Schluß der Ge⸗ schäftsstunden:

bei der Dresdner Bank, Filiale

Magdeburg, oder bei der Sparkasse des Kreises Dessau⸗Köthen in Köthen oder bei dem Halleschen Bankverein von ulisch, Kaempf Co., Filiale

Kt Anh.), oder bei . i g r, fe der

Brauerei oder bei einem dentschen Notar zu hinterlegen und bis zum Schluß der Hauptversammlung dorf zu belassen. Anh.), 20. ember 19383. MUrttien⸗Brauerei Cöthen. Der Vorstand.

55461 Gabriel u. Jos. Sedlmayr Spaten⸗Franziskaner⸗Leistbräu A. G., München. Wir erlauben uns hiermit, die Aktio⸗ näre Uunserer Gesellschaft zu der am Samstag, den 21. Januar 1939, vormittags 11 Uhr, im Gartensaal unserer Brauerei, Marsstraße 17 in München, stattfindenden 30. ordent⸗ lichen Hauptversammlung einzuladen. Tagesordnung:

1. Vorlage der Jahresrechnung nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 30. September 1938.

Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrates über das Geschäfts⸗ jahr vom 1. Oktober 1937 bis 30. September 1938.

c Beschlußfassung über die Ver⸗ ö des Reingewinnes;

b) Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates für das Ge⸗ schäftsjahr 1937/38.

3. Neuwahl des Aufsichtsrates.

4. Wahl des zosc nl rern

Gemäß § 20 der Satzung hat jeder

Aktionär, der an der Hauptversammlung teilnimmt, spätestens drei Tage vor Abhaltung der Hauptversammlung beim Vorstand der Gesellschaft seine Aktien vorzuzeigen oder eine die Num⸗ mern der Aktien enthaltende Bestäti⸗ gung über den Aktienbesitz durch ein Notariat, Gemeindeamt oder die Bank, bei der die Aktien deponiert sind, in Vorlage zu bringen.

München, den 21. Dezember 1938.

Der Vorstand.

55501] Brauhaus Torgau Aktiengesellschaft, Torgau, Elbe. Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu der am Mittwoch,

den 18. Januar 1939, 13 Uhr, im

Geschäftszimmer der Brauerei in

Torgau stattfindenden 12. ordent⸗

lichen Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und ö sowie des Berichtes des Vorstandes und des Aufsichtsrates für das Geschäfts⸗ jahr vom 1. Oltober 1957 bis 30. September 1938.

Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.

Beschlußfassung über die Ent⸗

lastung des Vorstandes und des

.

4. Auffichtsrats wahl.

5. Wahl des Abschkußprüfers für das Geschäfts jahr 1938/39.

. Teilnahme an der Haupt⸗

versammlung ist jeder Aktionär berech⸗

tigt. Die Ausübung des Stimmrechts und die Befugnis zur Stellung von

Anträgen ist jedoch davon abhängig,

daß die Aktionäre ihre Aktien oder. die

Sinterlegungsbescheinigung einer

Wertpapiersammelbank bis späte⸗

stens 14. Jannar 1939 bei unserer

Gesellschaftskasse oder bei einem No⸗

tar oder bei der Allgemeinen Deut⸗

schen Eredit⸗Anstalt, Leipzig, oder deren Zweigstellen hinterlegen.

Torgau, den 22. Dezember 1938.

Der Vorstand. Emil Schwarz.

5 459 Vereinsbrauerei Mecklenburgischer Wirte Aktiengesellschaft zu Lübz.

n der Generalversammlung am 6. Dezember 1929 ist beschlossen worden, daß die vinkulierten Namens aktien Lit. C à RM 20, gegen neue Aktien 2 RM 20, umzutauschen sind.

Trotz ie , , , haben die Aktionäre der unten aufgeführten Aktien ihre Aktienurkunden bis heute nicht zum Umtausch eingereicht. .

Die unten aufgeführten Aktien wer⸗ den daher hierdurch gemäß S5 179 und 58 des Akt⸗Ges. für kraftlos erklärt. Die an Stelle der kraftlos erklärten auszugebenden neuen Aktien werden für 3 der Beteiligten nach Maß⸗

abe der gesetzlichen Bestimmungen ver⸗ ken Der Erlös wird ag lich der entstandenen Kosten für die Berechtigten nach dem Verhältnis ihre Aktienbesitzes bei dem Amtsgericht in Lübz hinterlegt. Die öffentliche Versteigerung der nicht umgetauschten Aktien findet in Lübz beim Notar Dr. Schumann am Sonnabend, dem 14. Januar 1939, vormittags 11 Uhr, statt.

Nummern der zur Versteigerung

lommendan Aktien Lit. C über

je NM 20, —.

Nr. 0008 5011 0014 0032 0061 063

oliz ollg 0123 ol26 130 143 ol67 0168 0171 O17 0181 0182 ois5 0187 0189 0219 0229 335 0439 049 042 457 47] 6565 0571 0602 0694 0608 614 0615 0617 619 (623 0656 0668 0689 0699 M19 M77 183 787 0794 M96 o8i9 0835 837 842 850 0857 868 868 0880 893 (8941 09M 6911 O031 0932 0964 967 o981 062 N 1179 * 1361 1444 1465 1466 1302

MS4 86 ; Der Vorstand. Heinz Ludewig.

55466

Auf Grund von 5 13 des Gesellschafts⸗ vertrages der Firma Lindner und Erler Aktiengesellschaft in Reuth berufen wir, die Vorstandsmitglieder der Gesellschaft, zum 19. Januar 1939, vormittags 9 Uhr, die ordentliche k der Lindner und Erler Attiengesellschaft in Reuth. Diese Versammlung findet in Werdau auf der Kanzlei des Herrn Rechts- anwalts und Notars Dr. Schmidt, Reichenbacher Straße HJ, statt.

Gegenstand der Verhandlung:

1. Legung der Schlußrechnung der Ab⸗

wicklung und deren Genehmigung.

2. Entlastung des Vorstandes und der

Aufsichtsratsmitglieder.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind die im Aktienbuch der Gesellschaft eingetragenen Aktionäre be⸗ rechtigt.

Reuth, den 22. Dezember 1938.

Lindner C Erler A.⸗G. sarl rler Max Lindner.

55460 Kraftwerk am Höllenstein Aktiengesellschaft, Straubing, Bay. Ostmark. Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zur Teilnahme an der am Montag, den 16. Januar 1939, vorm. 11 Uhr, in Straubing im Sitzungssaale des Rathauses statt⸗ findenden Hauptversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes, der Bilanz, der Verlust⸗ und Gewinn⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1937/38. .

Genehmigung der Bilanz und der Verlust⸗ und Gewinnrechnung für das Geschäftsjahr 1937/38.

3. Entlastung des Vorstandes und

Aufsichtsrates. 4. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1938/39.

Zur Ausübung des Stimmrechtes in der Hauptversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse, einem deut⸗ schen Notar, einer Reichsbankneben⸗ stelle oder einer Straubinger Bank hinterlegen und Hinterlegung sschein, der Anzahl und Nummern der hinter⸗ legten Aktien enthalten muß, spätestens am 12. Januar 1939, nachm. 3 Uhr, bei der Gesellschaft eingereicht haben.

Straubing, den 19. Dezember 1938. Der Vorsitzende des Aufsichtsrates:

Reiter, Oberbürgermeister.

5 232 Aktiengesellschaft für Bauten, Dresden.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit, nachdem die Hauptver⸗ sammlung vom 21. Dezember 1938 auf Antrag eines Aktionärs vertagt worden ist, zu der Donnerstag, den 12. Ja⸗ nuar 1939, vormittags 9,30 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Waisenhausstraße 4, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung für das Geschäftsjahr 1937/38 eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts mit dem Bericht des Aussichtsrates durch den Vorstand zur? 2 des FJahresabschlusses, zur Verhand⸗ lung über die Gewinnverteilung und über die Entlastung des Vor⸗ . und Aufsichtsrates sowie

Be ee fen hierüber.

Beschlußfassung über die Neu⸗

fassung der Satzung, insbesondere zur Anpassung an die Bestimmun⸗ gen des Aktiengesetzes sowie Aende⸗ rung einzelner Bestimmungen, uptsächlich der Abschnitte des bis⸗ vigen Gesellschaftsvertrages: Bi⸗ anz und Gewinnverteilung, Ver⸗ fassung und Geschäftsführung, Be⸗ kanntmachungen, Hauptversamm⸗ lung (Teilnahme und Einberufung) sowle der Bestimmungen über den Aufsichtsrat. Wortlaut der Neu⸗ fassung liegt in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft zur Ein⸗

n , aus. uwahl des Aufsichtsrates G3 8 zum Akt.⸗Ges.

Abs. 2 Einf.⸗Gef. vom 30. Januar 1937). j

4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938/39.

Die Legitimation zur Teilnahme er⸗ folgt nach 5 22 des Gesellschaftsvvmr⸗ trages durch Hinterlegung der Altien oder des Depotscheines eines dent⸗ schen Notars bei der Gesellschaft, Waisenhausstraße 4, oder bei den Bank⸗ äusern Deutsche Bank, ilia le Dresden, Commerz und Privat⸗ Bank V. G., Filiale Dresden, Dresdner Bank, Dresden, sämtlich in Dresden, bis spätestens den 9. Januar 1939.

Für die dem Effetktengiroverkehr angeschlossenen Bankfirmen gilt als Hinterlegungsstelle auch die Wert⸗ papiersammelbank des betreffenden deutschen Börsenplatzes. Die Hinter⸗ legung ist 2 dann ordnungsmäßig y . wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für Jie bei anderen Bankflrmen bis zur Beendi⸗ gung der Hauptversammlung im Sperr⸗ depot gehalten werden.

Dresden, den A. mber 1938.

Atttengesellschaft für Bauten. Der Vorstand. Franz Schneider.

K

3 ö. * 2 . . ,

zum

8weite Beilage

m

Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Derlin, Sonnabend, den 24. Dezember

Nr. 309

1938

. Aktien gesellschaften.

55467

ker e Maschtnensabrit Kyffhäuser⸗

hütte vorm. Paul Reuß in Artern. Gemäß § 2 der Verordnung über die

Genußrechte verschreibungen

heute vor einem Notar eine. Aus⸗ sosung unserer Genußrechtsurkunden stattgefunden.

Dabei sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden: Nr. 324 219 219 364 50 338 397 64 35 384 377 195 274 435 63 2565 189 350 68 395 84 l 83 46 193 223 97 239 242 Ao 380 217 277 317 366 323 261 500 94 199 355 450 263 163 237 124 61 179 418 66 91 3035 12 6. 329 321 137

416 101 117 45 524 461 441 387 442 197 362 520 483 93 365 44 62 354 203 185 86 156 475 419 218 204 510 417 116 466 153 105 449

/ // // / / / /

550056.

W. A. Scholten Stärke⸗ und Syrup⸗Fabriken Aktiengesellschast.

Bilanz zum 31. Au gust 1938.

1478 330 236 84 218 511 73 326 258 158

aufgewerteter Industrie⸗ obligationen und verwandter Schuld⸗ vom 25. September 19834 (Reichsgesetzblatt J Seite 848) hat

260 85 188 240 503 58 166 256

476 361 456 265 75 502 241 51 4 263 1066 186 248 337 515 388 333 71 174 243 141 327 67 254 98 386 113 136 469 439 2601. Diese Genußrechtsurkunden gelangen vom 1. Januar 1939 an in Artern bei der Gesellschafts⸗ kasse, in Artern beim Bankverein Artern, Spröngerts, Büchner Co., Kom.⸗Ges. auf Aktien, in Berlin bei der Dresdner Bank, in Halle a. S. bei der Dresdner Bank, in Freiburg i. Br. bei der Deut⸗ schen Bank zum Nennwert von RM 50. zur Einlösung, und zwar gegen Rückgabe der Stücke und der zugehörigen Ge⸗ winnanteilscheinbogen mit den Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 6G bis 109. Die Verzinsung der ausgelosten Stücke en⸗ digt mit dem 31. Dezember 1933. Artern, den 20. Dezember 1938. Der Vorstand. Gustav Gerasch. . Hans Helmut Steinmeister,

Stellvertreter.

*

Aktiv a. Anlagevermögen: Grundstücke ....

Sugangg⸗

9 9 2 9 2

Abgang 2 9 8 49

Abschreibung. Gebäude... Zugang..

Abschreibung ö Maschinen ... Zugang..

Abgang..

Abschreibung . Bahngeleise Zugang...

Abschreibung Kurzlebige Wirtschaftsgüter

Zugang Abschreibung.. ..

Beteiligungen.... .

Forderungen an Konzernunternehmen Kassenbestand ....

Sonstige Forderungen ; Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

Pafsiva. Grundkapital . .

Gesetzliche Rücklage. . Werkerhaltungsrücklage . Rückstellungen. .. 24 Verbindlichkeiten ö Gewinn: Vortrag aus 1936/37.

Gewinn 1937158...

verteilt wie folgt: 60, Dividende auf 2 700 000, Vortrag auf nous Rechnung.

Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 31. Au gust 1938.

s dvs ĩ7

I Ts lgo 701,06

1 174,14

DT öod -

RM 8 RM 89

lI60 00σ,— 17 150. - F iss. 150,

Tf dd d - 2 000, Di sdsõd -= lI35 199,59 dd d d pd 66 633, 69 ds -= 2I6 59s, 4

589 401

6 S96. 38

36 401 . 1 Tiff

3 205, 1 3 205,17 ö.

20 000, 1500 1502 305

= ö 692 1748 577 . 60

. 917 175650 247

10 70275 3 263 255

4527

172 746 177 273

162 000 16 273

If T7 7

3 263 255

Aufwand.

verteilt wie folgt: 6949 Dividende auf 2 700 000, .. Vortrag auf neue Rechnung...

Gewinnvortrag aus 1936/37 Pachteinnahme .... insen . Außerordentliche Erträge.

„Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft und der vom Vorstand erteilten Aufklärungen uchführung, der Jahresabschluß und der Geschäfts⸗

und Nachweise entsprechen die bericht den gesetzlichen Vorschriften. Georg Reimers,

In der heutigen Hauptversammlun

Generaldirektor Erwin Dircks, Hamburg (Vorsitzer); Kommerzienrat Gustav Pielenz, deilbronn 9. N. Dipl. Ing. Günter Dircks, Hamburg,

. Die Dividende ist zahlbar bei der Berliner , der Dresdner Bank, Berlin, Depka oz und der Gesellschaftstasse

Am Karlsbad 20. Berlin, den 20. Dezember 1938.

Der Borstand. Ludwig Wiersma.

RM 36 713 76 262 713 1965 315 9998 34 196 40 000

177 273

d 9 o 9 9

Sar o! In a6, ia

162 000, 15 273 21

IF Ti R

3s Ws

4 527 07 676 191 65 61 49063 13 07676

7h65 28611

Wirtschaftsprüfer. wurde der Aufsichtsrat neu gewählt:

aft, Berlin, erlin W 35,

har

leinba hn⸗Aktien⸗Gesellsch aft giel⸗Segeberg.

Vorstand: Adolf von Heintze, Kiel; Erich Kabitz, Berlin; Ernst Linde, Kiel; Aufsichtsrat: Walter Mentzel, Kiel; Vorsitzer; Ernst Nehve, Kiel, stellvertr. Vorsitzer; Hans Drewes, Berlin; Diedrich Pundt, Berlin; Waldemar von Mohl, Bad Segeberg; Gerhard Werther, Plön. Jahresbilanz für den 31. März 55431. 1938.

Aktiva. Anlage vermögen:

Anlagen des Bahnbetriebs: Bahnbe trie bsgrundstücke einschl. des Bahn körpers und der Betriebsgebäude Gleisanlagen...

Stre ckenausrüstung un Sicherungs anlagen .. Betriebsmittel (Fahr⸗ zeuge) Werkstattmaschinen und maschinelle Anlagen.. Werkzeuge, Geräte, Be⸗ triebs⸗ und Geschäftsaus⸗ stattun g...

Umlaufs vermögen: Werkstattstoffe .... Wertpapiere. Sonstige Forderungen ..

RM 9

1445 571 1220000

17510 380 614 365 000

5 000 27 206

e 9289 1

Jo ol3 3 200 16 1

Passiva. Grundkapital ... Gesetzliche Rücklage Sonderrücklage .. Wertberichtigung. Reserve fonds... Erneuerungsfonds .. Verbindlichkeiten: Anleihe

(grundbuchlich gesichert) Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen ..

2 142 000 413 257 54 559 185 7785 67 770

o 99

5 470

5 4460 3200 916

für den 31. März 19538.

Aufwendungen. Aufwendungen für den Bahnbetrieb: Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge... Soziale Abgaben... Sonstige Ausgaben für Wohlfahrtszwecke ... Kosten für die Beschaffung der Betrie bsstoffe . Kosten für die Unterhal⸗ tung, Erneuerung und Ergänzung der: baulichen Anlagen ein⸗ schließlich der Löhne der Bahnunterhaltungsar⸗ beiter Betriebsmittel (Fahr⸗ zeuge), der Werkstatt⸗ maschinen und maschi⸗ nellen Anlagen einschl. der Löhne der Werk⸗ stättenarbeiter... Werkzeuge, der Geräte, der Betriebs⸗ und Ge⸗ schäftsausstattung. .. sonstige Ausgaben... Versicherungskosten ... Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen... Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen Zuweisungen an: die Sonderrücklage. .. den Erneuerungsfonds Außerordentliche Aufwen⸗. bungen .. Alle übrigen Aufwen⸗ dungen Gewinn: . Vortrag aus dem Vor ⸗⸗ jahr.... 3 706,31 Verlust des Geschäfts⸗ jahres... 3 706,31

Ertr ge. Einnahmen aus dem Per⸗

sonen⸗ und Gepäckverkehr. Einnahmen aus dem Gü⸗ terverkehr Sonstige Einnahmen.. Zinsen, soweit sie die Auf⸗ wandszinsen übersteigen Außerordentliche Zuwen⸗ bungen 16978 Gewinnvortrag aus dem Vorjahr...

3 706 31

TVo ps7

Die Aufsichtsprüfung fand durch den Reichsbevollmächtigten für Bahnau ssicht der Reichsbahndirektion Hamburg statt. Wesentliche Beanstandungen wurden nicht erhoben. . Der in der ordentlichen Hauptversamm⸗ lung vom 19. Dezember 1938 auf Grund des 58 des Einführungsgesetzes zum Aktiengesetz neugewählte Aufsichtsrat besteht aus den Herren Walter Mentzel, Kiel; Ernst Nehve, Kiel; Hans Drewes, Berlin; Waldemar von Mohl, Bad Sege⸗ berg; Bernard Schillmöller, Berlin; Ger⸗ Werther, Plön.

Kiel, den 19. Dezember 1938.

Karl Schlieter.

F während der üblichen Geschäftsstunden

Gewinn⸗ und Berlustrechnung

der Gesellschaft entweder ein mernverzeichnis der zur Teilnahme be⸗ ö st

55464 Hitdorfer Brauerei Arttiengesellschaft, Köln. Wir beehren uns, die Herren Altio⸗ näre unserer Gesellschaft zur Teilnahme an der ordentlichen Sauptversamm⸗ lung für Dienstag, den 24. Januar 1939, 12,30 Uhr, im Sitzungssaal der Dresdner Bank, Köln, Unter Sach⸗ senhausen 5 , einzuladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresabschlusses und der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates für das Geschäfts⸗ ahr 1937138. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes. Beschlußfassung über die Entlastung von . und Aufsichtsrat. Beschlußfassung über die Neu⸗ fassung der Satzung in Anpassung an das neue Aktiengesetz. 5. Neuwahl des Aussichtsrates. 6. Wahl, des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1935/39. Diejenigen Aktionäre, ordentlichen Hauptversammlung teil⸗ nehmen wollen, haben gemäß 5 23 unseres Gesellschaftsvertrages ihre Aktien oder einen ordnungsgemäßen Hinter⸗ legungsschein über deren erfolgte Hinterlegung bei einem deutschen No⸗ tar späteftens am 21. Januar 1839

die an der

bei der Gesellschaftskasse in Köln, An St. Katharinen 1, bei der Dresdner Bank in Köln und Berlin, bei der Dresdner Bank in Dres⸗ den, Abt. Waisenhausgasse, bei der Bank für Brauindustrie in Berlin, bei dem Bankhaus Hardy u. Co., G. m. b. S. in Berlin, bei dem Bankhaus August Lenz u. Co. in München zu hinterlegen und bis Schluß der Hauptversammlung daselbst zu belassen. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ . für sie bei einer anderen Bank⸗ firma bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung in Sperrdepot gehalten werden. Köln, den 23. Dezember 1938. Der Vorstand. Dr. Ahl. Breuer.

Ernst Geßner Aktiengesellschaft, 55487 Aue (Sachsen).

Die Aktionäre werden hiermit zu der am Sonnabend, den 28. Januar 1939, 16 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft stattfindenden 18. ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichtes und des Berichtes des Aufsichtsrates für das 18. Ge⸗ schäftsjahr 1937/38.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 193839.

Wahlen zum Aussichtsrat.

Satzungsänderung:

Ersetzung des bisherigen Gesell⸗ schaftsvertrages durch eine neue Satzung, insbesondere zwecks An⸗ pasfung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937.

Von Aenderungen sind u. a. be⸗ troffen die Bestimmungen über:

Gegenstand des Unternehmens;

Bestimmungen über Form und Abhandenkommen von Aktien, Zins⸗ und Erneuerungsscheinen;

n . des Vorstandes;

ertretung der Gesellschaft;

Geschäfte, zu denen der Vorstand der Zustimmung des Aufsichtsrates bedarf;

Amtsdauer; regelmäßiges und Ausscheiden;

Ersatzwahl der Aufsichtsratsmit⸗ glieder; .

Zahl der stellvertretenden Vor⸗ sitzer, Geschäftsordnung, Wahlen innerhalb des Aufsichtsrates;

Vergütung der Aufsichtsratsmit⸗ glieder; Frist für Abhaltung der ordent⸗ , Hauptversammlung;

orsitz, Anträge, Abstimmung, erforderliche Mehrheit, Wahlen in der H.⸗V. ;

Verwendung des Reingewinnes;

Kan re, der Gesellschaft;

Aenderungen der Satzung, die nur die Fassung betreffen.

Die neue Satzung kann schon vor der Hauptversammlung bei der Ge⸗ sellschaft eingesehen werden.

Gemäß Punkt 23 der Satzungen sind zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am dritten Werktage vor der Hauptversamnilung (25. Ja⸗ nuar 1939) bei der ,,,

um⸗

jederzeitiges

stimmten Aktien und diese Aktien selbst

Der Vorstand.

oder einer Bank ausgestellten Hinter⸗ legungsschein über die Hinterlegung der Aktien einreichen oder ihre Teil⸗ nahme an der Versammlung anmelden und die Aktien in der Hauptversamm⸗ lung selbst vorlegen.

Aue (Zachsen). 22. Dezember 1938.

Ernst Geßner Attiengefelsschaft. Großer. Felber. Brunner.

55465 Tuchfabrik Rheydt Aktiengesell⸗ . schaft, Rheydt. Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der ordentlichen Hauptver⸗ fammlung eingeladen. Diese findet statt am Dienstag, dem 31. Januar 1939, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zu Rheydt, ,,, 26. agesordnung: 1. Vorlage des Jahresabschlusses, Bericht des Vorstandes und des über die

Aufsichtsrates.

Beschlußfassung Ver⸗

teilung des Reingewinnes.

Entlastung des Vorstandes und des

Aufsichts rates

„Vergütung des Aufsichtsrates für

das abgelaufene Geschäftsjahr.

Neuwahl des Aussichtsrates.

Wahl des Abschlußprüfers für das

laufende Geschäftsjahr.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind gemäß 5 16 der Satzung und 5 109, Abs. 3, Satz 2 des Aktiengesetzes, auf die im übrigen verwiesen wird, die Ak— tionäre berechtigt, die ihre Aktien oder Zwischenscheine oder die über dieselben lautenden Hinterlegungsscheine einer deutschen Wertpapiersammelbank bei einer der nachstehenden Hinterlegungs⸗ stellen: bei der Gesellschaftskasse in Rheydt, Dresdner Bank, Berlin, und deren sämtliche Niederlassungen, Hardy X Co. G. m. b. S., Berlin, Bankhaus Joseph Frisch, Stuttgart, Bankhaus Conrad Hinrich Donner, Hamburg, oder einer deutschen Wert⸗ papiersammelbank, spätestens am Freitag, dem 27. Januar 1939, bis zum Ende der Schalterkassenstunden hin⸗ terlegt haben.

Die Hinterlegung kann auch gemäß 8 16, Abs. 3 der Satzung bei einem dentfchen Notar erfolgen. In diesem Falle muß der Hinterlegungsschein spätestens am Sonnabend, dem 28. Januar 1939, bei der Gesell⸗ schaft eingereicht werden.

Rheydt, den 20. Dezember 1938. Der Aufsichtsrat der Tuchfabrik Rheydt Aktiengesellschaft. Joseph Frisch, Vorsitzer.

e, , . . , , e, .

Büro gebäude Neue Schönhauser⸗

straße 1 Grundstücks⸗Berwertun gs⸗ , , ,. aft i. L., Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1937.

RM 485 000

õ35s6]. Aktiva. Anlagevermögen Umlaufsvermögen: Forderungen auf Grund von Leistungen: Mietekonto .... Sonstige Forderungen

466 830 047

Passiva. Hypothekenkreditoren ö Rückständige Hypotheken⸗

ö Verbindlichkeiten auf Grund von Leistungen Omnia. . 391 544,61 Mietekonto. 1163,23 Lieferanten 334, 15 Wasser 121,01

720 000 55 535

393 163

25 987 120 827

1315513 Gewinn⸗ und Berlustrech nung per 2. Dezember 1937.

RM 1913 493 750 14 600

Aufwendungen: Löhne

Soziale Abgaben.... Abschreibung auf Anlagen .. Besitzsteuern

Zinsen, soweit sie die Ertrags⸗ zinsen übersteigen ... Alle übrigen Aufwendungen: Laufende Instandsetzungen. Betriebskosten und Kohle. Gewinn

Erträge. Mietsbruttoerträge ... Außerordentliche Erträge:

Umschuldungsanleihe ... 45

14

Bürogebäude Neue Schönhauser⸗ straße 1 Grund stücks⸗Berwertungs⸗ Aktien gesellschaft i. Sxx.

Dem Aufsichtsrat gehören nach der Neuwahl folgende Mitglieder an; 1. Sugo Blitz, Berlin (Vorsitzer); 2. Alexander Elfer, Berlin (stellvertr. Vorsitzer); 3. Paul Kaiser, Berlin.

Büro gebäude Neue Schönh auser⸗

raße 1 Grundstücks verwertungs⸗

Attien gesellschaft i. S., Berlin.

oder einen von einem deutschen Notar

(53587]. Linck, Liquidator.