1938 / 300 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Dec 1938 18:00:01 GMT) scan diff

3

. ö. z 45 K

. . ann,, , n..

gentrashandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 300 vom 24 Dezember 1938. S. 2

aratur neuer und gebrauchter Jute⸗ ee Jutegewebe und Papiersäcke).

Inhaber Kaufmann Friedrich Kilian, Frankfurt a. M.

Veränderungen:

A 522 „Tega“ Teppich⸗ C Gar⸗ dinenhaus Ludwig, Geise und Pfaff.

Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Tegahaus Ludwig X Geise. Der Kaufmann Karl Pfaff ist aus der Gefellschaft ausgeschieden.

A 533 Geiger ' sche Papierhandlung Max/ Brandeis.

Die Eintragung, wonach die Firma gelöscht ist, wird wiederum gelöscht, weil die Eintragung auf einem Irrtum be⸗—⸗ ruht. Das Geschäft ist unter Aus⸗ schluß der bisher in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf den zu Ettlingen wohnhaften Kauf⸗ mann Siegfried Schneider übergegan⸗ gen, der es unter der geänderten Firma Geiger ' sche Papierhandlung In⸗ haber Siegfried Schneider fortführt.

A 2816 Mohrenwitz C Co. Zor⸗ ligwerke.

Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Zorlig⸗Werke Schuster C Co. K. G.

A 13580 J. Speier Kommandit⸗ gesellschaft.

Frau Hilda Speier ist als persönlich haftende Gesellschafterin ausgeschieden. Gleichzeitig sind die Kaufleute Hans Hammer und Heinrich Georg Stumpf als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zwei Kommanditisten sind ausgeschieden, gleichzeitig ist ein neuer Kommanditist eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind die Gesell⸗ schafter nur zusammen oder je einer mit einem Prokuristen berechtigt. Die Pro⸗ kuren Walter Speier, Ernst Speier, Andreas Herz, Julius Hermann und Elisabeth Zang sind erloschen. Die Prokuren August Amend und Dr. Wil⸗ helm Lüttecke bleiben bestehen. Gesamt⸗ prokura gemeinsam miteinander ist er⸗ teilt: 1. Eugen Haueisen, 2. Fritz Faul⸗ stroh, beide Frankfurt a. M. Auch die übrigen Prokuristen sind nur mit dem Prokuristen Eugen Haueisen oder einem Gesellschafter zeichnungsberechtigt. Die Firma lautet jetzt: „Hammer⸗Kom⸗ manditgesellschaft.“

A 10860 Waltherdruck Walther Geitzhaus.

Georg Metzger zu Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt.

A 13546 Wilh. Bender Komman⸗ ditge sell schaft.

Frau Ella Bender geb. Bächer, Frankfurt a. M., ist Prokura erteilt. Die Prokura Carl Drouin ist erloschen.

A 414 Carl Reck.

Inhaber ist jetzt Wilhelm Weisenseel, Frankfurt a. M.

A 487 Georg Schepeler.

Die Prokura Marie Schepeler ist er⸗ loschen. Ein Kommanditist ist ausge⸗ schieden. Ein neuer Kommanditist ist eingetreten. Die Einlagen von drei Kommanditisten sind erhöht.

A 2676 Edmund Diete.

Jetzt offene Handelsgesellschaft mit Beginn ab 1. Oktober 1958. Der Kauf⸗ mann Julius Diete ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

A 13 753 Luftheizungswerke Schwarzhaupt Spiecker C Go. Nachf. Carl Wendt.

Inhaber ist jetzt Frau Luise Wendt geb. Müller, Witwe, Frankfurt a. M. Die Prokura Frau Luise Wendt ist er⸗ loschen. Die Gesamtprokuren Karl Harre und Bernhard Meyer bleiben be⸗ stehen. Gesamtprokura gemeinsam mit einem anderen Prokuristen ist erteilt Alfred Striedinger, Frankfurt a. M.

Erloschen:

A 226 Anna Höchberg.

Die Prokura Max Badmann ist er⸗ loschen. Die Firma ist erloschen. A 820 Samuel Thalmann.

Die Firma ist erloschen.

A 825 A. J. Wolff.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.

A 883 Eduard Hecht Co.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.

A 1149 Adolf Dorfzaun.

Die Firma ist erloschen.

A 1446 D. Emanuel Co.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.

A 2041 Albert Ladenburger.

Die Prokura Amalie Ladenburger ist erloschen. Die Firma ist erloschen.

A 2085 Heinrich Kohlmann.

Die Firma ist erloschen.

A 12429 Fraenkel C Werner.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.

Freihurg, Scehles. 5 MI] Oeffentliche Bekanntmachung. Amtsgericht Freiburg, Schl.,

12. Dezember 1958. In unser Handelsregister B Nr. 18, die Freiburger Malzfabrik Aktien⸗

, e,, L. in Freiburg, Schl.,

etreffend, ist am 12. Dezember 1938 das Erlöschen der Firma eingetragen worden.

Die

Die

Die

Die

FreibBurg, Sehles. 55072 Oeffentliche Bekanntmachung. Amtsgericht Freiburg, Schl.,

20. Dezember 1938. In unser Handelsregister A Nr. 408,

die Firma Wilhelm Schiller Nachf.

i. L. in Freiburg, Schl., betreffend, ist am 20. Dezember 1938 folgendes einge⸗ tragen worden:

Die Liquidation der bisherigen Firma ist erloschen. Der bisherige Mitinhaber der Firma, der Kaufmann Paul Ditt⸗ rich in Polsnitz, ist jetzt Alleininhaber der Firma. Er hat das Gesellschaftsver⸗ mögen unter Ausschluß des Ueberganges der Gesellschaftsverbindlichkeiten von der bisherigen Firma erworben, die er als Einzelfirma in abgeänderter Form weiterführt. :

Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Schiller Nachf. Inh. Paul Dittrich, Baugeschäft, Dampfsäge⸗ und Hobel⸗ werke, Holzhandlung und Tischlerei, Freiburg⸗Schlesien. Sitz der Firma ist Freiburg i. Schl.

Die Prokura des Albert Mäuer ist durch das Liquidationsverfahren er⸗ loschen. Freital. 55073 Handelsregister

Amtsgericht Freital, 15. Dez. 1938.

Neueintragung:

H.-R. A 166 Kühne Kleber, Mol⸗ kerei⸗Produkte in Freital (Untere Dresdner Str. 48). Persönlich haftende Gesellschafter: a) Witwe Emilie Agnes Kühne geb. Hoffmann, b) Alfred Max Willi Kleber, Kaufmann, beide in Freital.

Friedland, Meckl. Handelsregister Amtsgericht Friedland, Meckl., den 10. Dezember 1938. Erloschen:

A 18 Arthur Ples, Kaufmann in

Friedland, Meckl.

55074

Fürth, Kaxern. 55075 Bekanntmachung. Handelsregister. Neueintragung:

A 628, 12. 12. 1938: Franz Xaver Stolk in Fürth (Handel mit Schuh⸗ waren aller Art und den einschlägigen Nebenartikeln: Schwabacher Str. 36.) Geschäftsinhaber: Franz Taver Stolk, Kaufmann in Fürth.

Veränderungen:

B 58, 10. 12. 1938: Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Zirndorf mit beschränkter Haftung in Zirndorf. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 7 November 1938 ist der Gesellschaftsvertrag nach Maßgabe der eingereichten Niederschrift vollständig neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist nun: 1. Der Bau von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Daneben kann auch die Be⸗ treuung des Baues solcher Wohnungen betrieben werden. 2. Zu diesem Zweck kann, soweit es im Rahmen der durch die Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen ge⸗ zogenen Grenzen zulässig ist, die Gesell⸗ schaft folgende Geschäfte betreiben: a) die Werbung für die Schaffung von gesundheitlich einwandfreien, allen An⸗ forderungen des neuzeitlichen Woh⸗ nungsbaues entsprechenden Wohnungen, insbesondere von preiswerten und ge⸗ sunden Wohnungen für die minder⸗ bemittelte Bevölkerung und Angehörige des Mittelstandes; by die Uebernahme von Vermittelungen zwischen Bau⸗ herrn und dem ortsansässigen Bau⸗ und Baunebengewerbe bei Erstellung von Bauverträgen. Abrechnung der Bauarbeiten usw.f, c) die Beteiligung an anderen gemeinnützigen Unterneh⸗ men zur Förderung des Kleinwoh⸗ nungsbaues. 3. Verträge über die Vermietung von Wohnungen sind nach einem von der zuständigen Landes⸗ behörde oder der von ihr beauftragten Stelle genehmigten Muster abzu⸗ schließen. Die jeweilige Miete wird nach den von gemeinnützigen Woh⸗ nungsunternehmen anzuwendenden Ver⸗ waltungsgrundsätzen unter Beachtung der Vorschriften der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung und ihrer Ausführungs⸗ bestimmungen festgesetzt. 4. Bei Ver⸗ äußerung von Wohnungsbauten ist, den Vorschriften der Gemeinnützigkeitsver⸗ ordnung und ihrer Ausführungs⸗ bestimmungen entsprechend, eine Siche⸗ rung gegen ungerechtfertigte Preis⸗ erhöhung zu bestellen. In jedem Falle unzulässiger Preissteigerung ist von dem dem Wohnungsunternehmen ein⸗ geräumten Recht Gebrauch zu machen. Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder, falls 2 3. vorhanden sind, durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Julius Eichner ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Ernst Dunkel, Stadtbaumeister in Zirndorf, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Amtsblatt der Stadt Zirn⸗ dorf, der Jahresabschluß in der „Zeit⸗ schrift für Wohnungswesen in Bayern“, dem Organ des Verbandes bayerischer Wohnungsunternehmer (Baugenossen⸗ schaften und ⸗gesellschaften) e. V. in München.

A 609, 12. 12. 1938: Konrad Dorn in Vach. Die Prokura der Rosa Dorn ist erloschen /

B 36, 13. 12. 1938. Widax Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Fürth. Semi Rosenbaum, Jona Rosenbaum und Max Rosenbaum sind nicht mehr Geschäftsführer. Zum allei⸗ nigen Geschäftsführer ist der Kauf⸗

Wilhelm Fischer

bestellt. Löschungen:

A 260, 12. 12. 1938: Hermann Frank Bronzefarben⸗Blattmetalle in Fürth.

A 209, 15. 12. 1938: Wellhöfer G Cie. in Zirndorf.

A 296, 15. 12. 1938: Iku Joseph Kunreuther in Fürth. Die Firma und die Prokura der Margaretha gen. Marga Kunreuther sind erloschen.

Fürth i. Bay., den 16. Dez. 1938.

Amtsgericht Registergericht.

Gera. 55076 Sammelveröffentlichung. Handelsregister Amtsgericht Gera, 260. Dezember 1938. Erloschen:

1. A 106 Wilhelm Döbbelin, Gera:

Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.

2. A 124 H. E F. Jung, Gera,

A 177 Gebr. Pertzel Nachf. Otto Schwendt, Gera,

A 147 A. E. Fischer, Gera,

A 242 Mineral ⸗Mahlwerke M. Herrfurth, Gera,

A 253 Schulbuchhandlung Max Amthor, Gera,

A 446 Carl Bierling, Gera,

A 840 Karl Bauch Verlag, Gera,

A 1184 Hugo Bormann, Gera,

A 1598 „Hektor“ Rassehunde⸗ Zuchtanstalt und Handlung Ewald Manske Nachf. Rudolf Sommer, Bad Köstritz,

A 1863 Paul Fritz Schlott, Gera,

A 224 Hans Wüster, Gera,

A 22906 Stto Förster C Co., Gera,

A 648 Woldemar Koehler sche Verlagsbuchhandlung, Gera:

Die Firma ist erloschen. ö

Außerdem bei A 648: Das Geschäft der gelöschten Firma ist der Firma

mann in Fürth

Fr. Eugen Koehler's Verlag in Gera,

H.R. A 709, angegliedert.

3. B 298 „Ora“ Apparatebau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Gera: .

Die Firma wird nach 5 2 des Ge⸗ setzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht. Giessen. 55077

Bekanntmachung. Handelsregister A. Veränderungen:

Am 6. Dezember 1938 bei der Firma Josef Chambre, Tabakwaren Groß⸗ und Kleinhandel H.⸗-R. A 1478 —:

Die Firma ist geändert in: „August Fackinger, Tabakwarengroß⸗ u. Kleinhandel, Gießen“. Inhaber: August Fackinger, Kaufmann in Gießen.

Handelsregister B.

Am 29. November 1938 bei der Firma Wilhelm Zimmer G. m. b. H., Gießen H.⸗R. B 237:

Der Fabrikant Wilhelm Zimmer in Gießen ist infolge Ablebens nicht mehr Geschäftsführer.

Am 12. Dezember 1938 bei der Spar⸗ und Vorschußverein⸗Aktiengesell⸗ schaft Großen⸗Linden H.⸗R. B 216:

Die Satzung ist in der ordentlichen Hauptversammlung vom 25. Juni 1938 geändert und neu gefaßt worden. Die Gesellschaft wird gesetzlich vertreten durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemein⸗ sam mit einem Prokuristen. Die Be⸗ stellung des Prokuristen bedarf der Zustimmung des Aufsichtsrats. Dieser kann auch im Falle der Verhinderung eines Vorstandsmitgliedes bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder zur Vertretung der Gesellschaft allein be⸗ fugt sind.

Gießen, den 14. Dezember 1938.

Amtsgericht.

Glauchau. hh d] Handelsregister Amtsgericht Glauchau, 19. Dez. 1938. Veränderungen: B 16 Färberei Glauchau Aktien⸗ gesellschaft in Glauchau. ;

Der in der 49. ordentlichen Haupt⸗ versammlung vom 5. Mai 1938 be⸗ schlossene Umtausch der 3565 Stück Stammaktien über je 20 RM mit einem Gesamtnennbetrag von 71300 Reichsmark in 713 Stück Stammaktien über je 100 RM ist durchgeführt. Glei vit x.

öh 079] Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 15. Dez. 1938. Neueintragung: A 2119 Josef Przybylla, Herrenstoffe Damen⸗ stoffe, Gleiwitz (Ring 12).

Glei wit. 55080 Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 17. Dez. 1938. Neueintragung: A 2120 Wallossek u. Grzesik, Gleiwitz Bahnhof⸗ 7 e 35/37). Offene Handelsgesell⸗ chaft seit dem 1. Dezember 1938. Ge⸗ sells r sind die Kaufleute Karl Wallossek und Ludwig Grzesik, beide in

Gleiwitz.

Glogau. lbßos1] Handelsregister Amtsgericht Glogau, 19. Dez. 1938.

Erloschen: A 813 Firma Gustav Seiffert, Glogau.

Goch. 5082] Amtsgericht Goch, 15. Dez. 1938. Bei der im hiesigen Handelsregister B

unter Nr. 10 eingetragenen Firma

Jurgens van den Bergh Mar⸗ garine⸗Verkaufs⸗ Union, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, mit einer Zweigniederlassung in Goch, ist heute eingetragen worden: Dr. Felix Marchellek ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Rechtsanwalt Dr. Bernhard Frankenbach, Berlin-Grunewald, ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Ein⸗ tragung ist im Handelsregister Berlin eingetragen und in Nr. 261 des Reichs⸗ anzeigers bekanntgemacht.

Goch. 550831 Amtsgericht Goch, 19. Dez. 1938. Im hiesigen Handelsregister A ist

heute bei der unter Nr. 117 eingetra⸗

genen Firma F. Raeder, Goch, ein⸗ etragen worden: Die Firma ist er⸗ oschen.

Gollnom. 55084 Amtsgericht Gollnow, 19. Dez. 1938.

Im Handelsregister B Nr. 12 ist bei der Firma „Bobzien C Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Gollnom eingetragen: Die Zw g niederlassung in Ludwigshafen a. Rh. ist aufgehoben.

Gotha. ö 55085 Handelsregister Amtsgericht Gotha. Gotha, den 10. Dezember 1938. Neueintragungen:

A 2126 Otto Frommann, Gotha. Inhaber ist Kaufmann Otto From⸗

mann, daselbst. ö J

A 2127 Strumpf⸗Wiese Arvida Wiese, Gotha. Inhaber ist. Frau Arvida Wiese, geb. Haack, daselbst.

Gotha, den 13. Dezember 1938. Veränderung:

A 925 Ernst Engelhard, Gotha. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bis⸗ herige Gesellschafterin Frau Helene verw. Engelhard, geb. Lindenhahn, in Gotha ist jetzt Inhaberin der Firma. Die Prokura des Paul List ist erloschen.

Gotha, den 12. Dezember 1938. Erloschen: .

A 165 Gebrüder Ruppel, Gotha. Die der Frau Sophie Ruppel, geb. Brandt, dem Kaufmann Max Rehbock und dem Betriebsleiter Heinrich Heu⸗ nisch, alle in Gotha, erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen. Die Firma ist erloschen.

Veränderungen:

B 206 Ruppelmerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gotha. Die Firma ist geändert in „Gothaer Metallwaren Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Hex⸗ ent und der Vertrieb von Metall⸗ waren, insbesondere der Betrieb der in Gotha, Willy⸗Marschler⸗Straße 57, be⸗ legenen Metallwarenfabrik. Die Ge⸗ sellschaft kann gleichartige oder ähnliche Unternehmen erwerben oder sich an ihnen beteiligen. -

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ . vom 11. November 1938 ist er Gesellschaftsvertrag k— bzw. neu gefaßt worden. Die Bestellung der Geschäftsführer und der Widerruf der gc len erfolgt durch die Gesell⸗ schafterversammlung. Diese bestimmt auch die Vertretungsbefugnis. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. November 1938 bleibt Direktor Heinrich Heunisch in Gotha allein zeichnungsberechtigter Geschäftsführer. Geschäftsführer Dr. Ernst Ruppel in Gotha ist abberufen worden.

B 137 Vereinigte Gothania⸗Werke Aktien ⸗Gesellschaft, Gotha. Die Firma ist geändert in: „Vereinigte Gothania⸗Werke Aktiengesellschaft /. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von gewebten, rohen und gummierten Schläuchen sowie von tech⸗ nischen Gummiartikeln aller Art. . dieser Grenzen ist die Ge⸗ sellschaft zu allen Geschäften und Maß⸗ nahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftszwecks notwendig oder nützlich erscheinen, insbesondere zum Erwerb und zur Veräußerung von Grundstücken, zur Errichtung von Zweigniederlassungen im In⸗ und Aus⸗ lande, zur Beteiligung an anderen Un⸗ ternehmungen . oder verwandter Art sowie zum Abschluß von Interessen⸗ e ,

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 3. Mai 1938 ist die 23 e fte en n geändert bzw. neu ge 3 worden. 16 die notarielle Niederschrift vom 3. Mai 1938 wird Bezug genommen.

Die Vertretung der f schaft er⸗ ih n, der Vorstand aus einer

erson besteht, durch diese und, sofern er aus mehreren , . zusammen⸗ geber ist, durch zwei K der oder durch ein Vorstandsmitglied

gemeinschaftlich mit einem Prokuristen.

Der . kann bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein zur Vertretung der ö befugt sein sollen. Stellvertretende n . Ssmit⸗ glieder stehen hinsichtlich der Ver⸗ tretungsmacht ordentlichen Vorstands⸗ mitgliedern gleich.

Gotha, den 14. Dezember 1938. B 387 Thüringer Kleider werk Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Gotha. Durch Beschluß der Gesellschaf⸗ terversammlung vom J. November 1988 ist die Ge gart aufgelöst. Der bis⸗ erige 1 , Kaufmann . Neuhaus in Gotha ist jetzt Ab⸗ wickler.

Guben. 31

Handelsregister Abt. A Nr. 88 Firma Gubener Dachpappenfabrik Hermann Paul.

Dr. Nikolaus Seifen, Guben, ist Einzelprokurist.

Guben, den 19. Dezember 1938.

Das Amtsgericht. Ha lhersta dt. õh5087] Amtsgericht Halberstadt, den 16. Dezember 1938.

Neu eingetragen: A 2090 Karl Dörge, Heudeber 8 mit Obst, Gemüse und Kartoffeln, Heu⸗ deber, Haus Nr. 27). Inhaber ist der Kaufmann Karl Dörge in Heudeber.

Halberstadt. õ5 088] Amtsgericht Halberstadt, den 19. Dezember 1938.

Erloschen: A 357 Siegmund Lasch, Halberstadt; A 1401 Molkerei Aspenstedt Otto Schnepel, Aspen⸗ stedt; A 1456 Gebrüder Becher, Halberstadt: A 1634 Rauhe Wenzel Fuhrunternehmen, Halber⸗ . A 1950 Hugo Wessel, Halber⸗ adt.

Hanan. 55089 Handelsregister Amtsgericht Hanau, 5. 12. 1938. H.-R. A 338 Firma Schwarzschild G Weil in Hanau, Inhaber Kauf⸗

mann Isidor Weil. Die Firma ist erloschen.

Hanau. 55090 Handelsregister Amtsgericht Hanau, 12. 12. 1938. Neueintragung:

4 H.R. A 1802 Franz Spielmann (Handelsgeschäft in Herren⸗ u. Damen⸗ bekleidung. Textil⸗ und Schuhwaren in Hanau, Marktplatz 17). Inhaber der Firma ist der Kaufmann Franz Spiel⸗ mann in Hanau.

Idar-Oberstein. 55091

Die unten bezeichneten, im hiesigen . eingetragenen Firmen sollen gemäß § 31 Abs. 3 H.-G.⸗B. und §z 141 F.⸗G.-⸗G. von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Die Inhaber dieser Firmen oder ihre Rechtsnachfolger wer⸗ den hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die beab⸗ i gr Löschung binnen 3 Monaten chriftlich oder zu Protokoll des Re⸗ gistergerichts geltend zu machen, wi⸗ drigenfalls die Löschung erfolgen wird.

H. R. A Nr. 81 Nikolaus Hähn, Bundenbach.

H.R. A Nr. 121 Otto Dreher, Idar⸗Oberstein 2.

5. R. A Nr. 259 Ludwig Helm, Oberwörresbach.

H.⸗R. A Nr. 314 Jakob Keßler, C. W. Mathias Nachfolger, Idar⸗ Oberstein 1.

H.⸗R. A Nr. 597 Karl Pälzer sen., Idar⸗Oberstein 1. H.R. A Nr. 844 Carl Hofmann, Idar⸗Oberstein 2.

H⸗R. A Nr. 860 Wilh. Westen⸗ berger, Inh. Berta Harrer, Idar⸗ Oberstein 1.

H.⸗R. A Nr. 861 Jakob Bohnen⸗ berger, Idar⸗Oberstein 1.

H.⸗Rꝝ. A Nr. 895 Oswald E. Nagel, Tiefenstein.

H.⸗R. A Nr. 940 Robert Bender, Idar⸗Oberstein 1.

H.⸗R. A Nr. gꝛ6 Willi Petsch, Idar⸗Oberstein 1.

H⸗-R. A Nr. 963 Werle . Al—⸗ brecht, Idar⸗Oberstein 1.

H⸗R. A Nr. 989 Otto Lorenz, Idar⸗Oberstein 1.

H.⸗R. A Nr. 1068 Georg Knauber, Idar⸗Oberstein 2.

H.⸗R. A Nr. 1082 Otto Bohrer jr., Idar⸗Oberstein 1.

H.-R. A Nr. 1309 Rudolf Schuh⸗ macher, Idar⸗Oberstein 4.

H.-R. A Nr. 1378 Karl Idar⸗Oberstein 1.

H.⸗R. A Nr. 1066 Paul Wild 1, Idar⸗Oberstein 2.

Idar⸗Oberstein, 16. Dezember 1938.

Amtsgericht.

Stern,

Kempen, ehein. 55092] Bekanntmachung. Sandelsregister

Amtsgericht Kempen (Niederrhein),

am 17. Dezember 1938. Veränderung:

H.⸗R. A 608 Firmg Thorraduran⸗ werk Heinrich Hense, Kommandit⸗ gesellschaft, Hüls. ;

Die Fiyma ist geändert in: Thor⸗ raduranwerk Hense, Kommandit⸗ gesellschaft Hüls b. Krefeld. Sieben Kommanditisten sind ausgeschieden. 1. Heinrich Hense jun.,, Kaufmann, und 2. Dr. Albin Hense, Arzt, beide zu Hüls, ind als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Jeder ist zur Vertretung der Gesellschaft allein ermächtigt. Die Prokuren des Heinrich Hense jun. und des Theodor Hense sind erloschen.

Holberg. 550903 Amtsgericht Kolberg, 13. 12. 1938. A S665 Kurt Hopp, Spielwaren und Geschenkartikel, Kolberg. Inhaber: Kaufmann Kurt Hopp, Kolberg.

HRKraphitꝝꝶ. Amtsgericht Krappitz, 19 19. 1953,

In unser Handelsregister B Nr. 18 1 bei der Firma Natronzellstoff⸗ un

jetzt; Paul Kurt Müller

.

65

; ö K . . .

n

1

. . J 6 e J ne, m, nn,, . Heer , n. ile n .

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 300 vom 24. Dezember 1938. S. 3

Papierfabriken A.⸗G. Zweignieder⸗ lassung Krappitz am 19. Dezember 19638 eingetragen worden, daß die Zweigniederlassung Krappitz in eine Betriebsstätte umgewandelt und daher aufgehoben ist. IL upp. 55095 Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 1 wurde heute bei der Glashütte Hermannsthal, Aktiengesellschaft in Hermannsthal, eingetragen:

Die nicht auf volle 100 RM Jaufenden Aktien der Gesellschaft sind in Aktien über 1000 RM umgetauscht.

Kupp, den 13. Dezember 1938.

Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. Handelsregister

Amtsgericht Landsberg (Warthe).

Landsberg (Warthe), 14. Dezember 19338. Neueintragung:

A 1499 Walter Krügerke, Lands⸗ berg (Warthe) (Landesprodukten⸗ Großhandlung, Bahnbogen 14), und als Inhaber der Kaufmann Walter Krü⸗

55096

gerke in Landsberg (Warthe).

Landsberg, Warthe. 55097 Handelsregister Amtsgericht Landsberg (Warthe). Landsberg (Warthe), 14. Dezember 1938. Neueintragung:

A 1500 Löwen⸗Drogerie und Foto⸗ handlung Kurt Lipka, Dühringshof (Daluegestr. 23), und als Inhaber Drogeriebesitzer Kurt Lipka in Düh⸗

ringshof.

Lanuban. ; 55098 Amtsgericht Lauban, 19. Dezbr. 1938. Neueintragungen:

4 H⸗R. A 812 August P. Teschner G Söhne, Lauban.

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. 10. 1938 begonnen.

Persönliche Gesellschafter sind:

Paul Teschner, Fabrikbesitzer, Lauban,

Karl Teschner, Kaufmann, Lauban,

Heinz Teschner, Kaufmann, Lauban.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Paul und Karl Teschner, und zwar jeder für sich, ermächtigt. Leipzig. 54880 Amtsgericht Leipzig.

Abt. 118. Leipzig, 19. Dezember 1938. Neueintragungen: Handelsregifster

A 4338 Restaurant „Münchener Löwenbräu Georg Bettinger, Leipzig (C 1, Katharinenstr. 17).

Inhaber: Georg Bettinger, Gastwirt, Leipzig.

A 4389 Walter G. E. Stranz In⸗ genieurbüro für Ladeneinrichtun⸗ gen, Leipzig (Betrieb eines Ingenieur⸗ büros, Handelsvertretungen und Groß⸗ a in Ladeneinrichtungs⸗Gegen⸗ tänden, O 1, Walter⸗Blümel⸗Str. 35).

Inhaber: Walter Georg Eduard Stranz, Ingenieur, Leipzig.

A 45390 Fritz Schattinger, Linden⸗ thal (Handelsbertretungen in Textil⸗ waren, Schreberstr. 167.

Inhaber: Fritz Otto Paul Schattin⸗ ger, Kaufmann, Lindenthal.

Veränderungen: * 1321 Seidenhaus Carl Paul Jacoby (Handel mit Kleider- und Seidenstoffen sowie Modewaren, C 1, Markt 9).

Die Prokura der Frieda vhl. Gold⸗ stein geb. Hammer ist erloschen. Kom⸗ manditgesellschaft seit 1. 12. 1938. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Hans Zollner, Kaufmann, Leipzig. Ein Kom⸗ manditist ist beteiligt. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betrieb des Ge⸗ schäfts des bisherigen Inhabers Albert Goldstein entstandenen Verbindlichkeiten, es gehen auch nicht die im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen auf die Gesellschaft über.

A 296 Walther Vogel (Handel mit Milch, Mo kereiprodukten, Lebensmit⸗ teln, H M, Hallische Str. 117).

Inhaber jetzt: Heinz Thießen, Mol⸗ lereimeister, Leipzig. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten und begründeten For⸗ derungen ist beim Erwerb des Geschäfts durch Heinz Thießen ausgeschlossen. Die 6 lautet jetzt Walther Vogel

achf. Juh. Heinz Thießen.

28 348 Vorstadt⸗Eigenheim⸗Bau⸗ gesellschaft Baumeister Zober (C 1, Klostergasse 9). .

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber K Grundstücks⸗ makler, Leipzig. Seine Prokura ist er⸗ loschen. Die Firma lautet jetzt: Vor⸗ sta dt Eigenheim⸗Baugesellschaft Bau⸗ meister Zober Nachf. Kurt Müller.

B 35 Wezel X Naumann, Aktien⸗ pesellschaft (Kunstdruckanstalten, Falt⸗ schachtelwerke, O 5, Täubchenweg 69 735.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 4. Mai 1938 ist die bisherige Satzung abgeändert und neu gefaßt worden. Durch den gleichen Beschluß ist der, Vorstand exmächtigt worden, inner⸗ halb von fünf Jahren das Grundkapital um einen Betrag von 240 000 RM durch Ausgabe neuer Aktien gegen Ein⸗ lagen zu erhöhen (genehmigtes Kapitah.

ind mehrere Vorstandsmitglieder be⸗ stellt, so ist jedes Vorstandsmitglied ge⸗ meinsam mit einem anderen Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtögt. Die Firma lautet jetzt: Wezel C Rau⸗ mann Aktiengesellschaft. Als nicht ein⸗

getragen wird bekanntgegeben: Das Grundkapital von 480 000 RM zerfällt in 350 Aktien zu je 1000 RM, 1260 Ak⸗ tien zu je 100 RM und 200 Aktien zu je 20 RM. Die Aktien lauten auf den In⸗ haber. Trifft im . der Kapital⸗ erhöhung der Erhöhungsbeschluß keine Bestimmung darüber, ob die neuen Aktien auf den Inhaber oder auf den Namen lauten sollen, so lauten sie eben⸗ falls auf den Inhaber. Erloschen:

A 2472 Ignaz Tengers Verlag.

A 3287 Gebrüder Schattinger. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

A 3689 Gebr. Winkler C Co.

22h68 Erxnst Pippig . Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

27 608 „Veleda“ Reform⸗Korsetts und Bandagen Eisßfeld Schlichter.

Liegnitz. 55104 Handelsregister Amtsgericht Liegnitz, 15. Dez. 1938. Veränderungen:

A Vr. 1757 D. Buchholz, Liegnitz. Die Firma ist in „Erwin Koschny, Liegnitz“ geändert und wird unter

Nr. 2314 fortgeführt.

Liegnitꝝ. 55105

. Handelsregister

Amtsgericht Liegnitz, 19. Dez. 1938. Veränderungen:

A Nr. 1960 Liegnitzer Zuckerwaren⸗, Honigkuchen und Bombenfabrik Carl Meyenburg vorm. Franz Meyenburg: Die Firma lautet jetzt: Bomben ⸗Meyenburg, Inh. Carl Meyenburg.

Limbach, Sachsen. 55106] Handelsregister Amtsgericht Limbach, Sa., den 17. Dezember 1938.

A 408 Martin Bachmann C Co., Nieder frohna Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Martin Paul Bachmann in Niederfrohna. Anna Dora Bach⸗ mann geb. Schlagenhaufer in Nieder⸗ frohna ist in die Gesellschaft als Kom⸗ manditistin mit einer Einlage von 40 000 RM eingetreten. Die Gesell—⸗ schaft hat am 22. November 1938 be⸗

gonnen.

Luckenwalde. 551 08 Amtsgericht Luckenwalde, den 15. Dezember 1938. H-R. A 182 Schuhhaus Franz Prüfer, Luckenwalde. Inhaber ist der Kaufmann Franz Prüfer in Dahme, Hauptstr. 7.

Magdeburg. 55109 Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 19. Dezember 1938. eränderungen:

A 4436 Günther Wilke in Magde⸗

burg.

Die Gesamtprokurg des Alban Eck⸗ stein und Friedrich Meyer ist erloschen. Dem Alban Eckstein in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt.

A 6545 Paul Gorgaß in Magde⸗

burg. Antonie Gorgaß geborene Schramm ist als persönlich haftende Gesellschafte⸗ rin ausgeschieden. Der Bauingenieur Dr. rer. pol. Paul Gorgaß in Magde⸗ burg ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Prokura des Paul Gorgaß ist erloschen. Ein Kom⸗ manditist ist ausgeschieden, und ein Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten.

A 5985 Carl Hans Blume in Magdeburg.

Die Gesamtprokura des Walter Benz⸗ mann und Walter Dümicke ist erloschen. Dem Walter Dümicke in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt.

Maulbronn. ß 10 Handelsregister Amtsgericht Maulbronn. Neueintragung vom 16. Dezbr. 1938. Abt. A 94 Hans Vonessen und Co., vorm. J. Emrich. Offene Handels⸗ , seit dem 15. 12. 1938. Ge⸗ ellschafter sind die Kaufleute Georg Weinmayr und Hans Vonessen, beide in

Eßlingen.

Merseburg. ß 12

Im K A ist unter Nr. 785 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Beerdigungsanstalt eim⸗ kehr“ folgendes berichtigend eingetra⸗ gen: Die ,. lautet: Beerdigungs⸗ anstalt „Seimkehr“ ö Köthe Co., offene Hanbe kögese schaft in Merseburg.

Merseburg, den 14. Dezember 19388.

Amtsgericht.

Minden, Westf. 51 13 Amtsgericht Minden Westf. ). In das Handelsregister Abt. B Nr. 196 ist am 16. 12. 1938 bei der Firma Min⸗ dener Lichtspiele Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Minden ein⸗ getragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. Dezember 1938 ist die Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen ohne Liquidation auf die alleinige Gesellschafterin Frau Berta Riechmann in Minden übertvagen ist.

Diese führt das Handelsgeschäft unter

der Firma Mindener Lichtspiele Berta Riechmann fort. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft steht es frei, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Mirow. lõ5 1 14 Handelsregister Abt. II Amtsgericht Mirow.

Mirow, den 15. Dezember 1938. Veränderungen:

H.-R. A 16 Firma Dampfsägewerke Böttcher C Ahrens in Wesenberg. Die Eintragungen vom 5. Juli 1938 sersönlich haftender Gesellschafter Dr. Wimmer, Berlin; Kommanditgesell⸗ schaft; drei Komanditisten; Gesellschaft hat am 30. Juni 1938 begonnen) sind von Amts wegen gelöscht. Mitt weidla. 55115 Handelsregister Amtsgericht Mittweida, 15. 12. 1933. Veränderungen:

B 1 Weißthgler Spinnerei Aktien⸗ gesellschaft (Mittweida). Zur An⸗ gleichung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 29. November 1938 die Satzung geändert und neu gefaßt worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt Be⸗ trieb von Baumwollspinnereien und Baumwollwebereien, Handel mit Tex—⸗ tilerzeugnissen, Erwerb und Weiter⸗ betrieb bestehender Handelsgeschäfte dieser Art mit und ohne Firma oder mit und ohne deren Abänderung sowie Beteiligung an anderen Textilunterneh— mungen oder solchen Firmen, die für

Textilunternehmen arbeiten. Erloschen:

A 95 Langner C Hayne. Die Firma ist erloschen. Münster, Westf. 55116

Handelsregister Amtsgericht Münster i. W. Neueintragung: 17. 12. 1938:

A 2749 Kloppenborg C Koch, Münster i. W. (Textilgroßhandlung, Engelstraße 5). Offene Handelsgesell⸗ schaft, die am 21. 11. 1938 begonnen hat. Gesellschafter sind die Kaufleute Bernhard Kloppenborg und Hermann Koch in Münster.

Erloschen: 20. 12. 1938: A 1929 Gustav Emmrich, Münster i. W.: Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B.

A 2005 Helene Davids . Co., Münster i. W.: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Veur ode. 55117

Handelsregister Amtsgericht Neurode, 13. Dez. 1938.

A 420 Ernst Bittner, Kunzendorf.

A. 464 Artur Hubert, Neurode.

Die Firma ist erloschen. Neusalz, Oder. 55118

In unser Handelsregister Abt. A is heute unter Nr. 436 die Firma „Anna Decker, Tabakwaren Groß⸗ und Kleinhandlung, Neusalz (Oder), Getreidemarkt 1 und als deren In⸗ haber die Frau Kaufmann Anna Decker in Neusalz (Oder) eingetragen worden.

Neusalz (Oder), 12. Dezember 1938.

Das Amtsgericht.

Veustadt, Orla. 55119

ö Sandelsregister

Amtsgericht Neustadt (Orla),

den 12. Dezember 1938. Veränderungen:

A 251 Lederfabrik MaxrsSchneider, Kommanditgesellschaft, Neustadt (Orla). Die Vermögenseinlagen der beiden Kommanditisten sind erhöht. Oschatz. 55120 Handelsregister

Antsgericht Oschatz. Oschatz, den 15. Dezember 1938. Neueintragung:

B 12 Kopp . Haberland, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Oschatz. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Waagen aller Art, insbesondere Fortbetrieb des bisher unter der Firma Kopp & Haber⸗ land betriebenen Unternehmens. Zur Erreichung ihres Gesellschaftszweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, ich an solchen zu beteiligen und deren

ertretung zu übernehmen. Stamm⸗ kapital: 200 5600 RM. Geschäftsführer: Ellen Kopp, Kaufmann Karl Paul Adelhelm, beide in Oschatz. Jeder Ge⸗ schäftsführer it allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Der Gesell⸗ er , , ist am 2. November 1938 e

gestellt worden. Potsdam. 55121 Handelsregister Amtsgericht Potsdam, Abteilung 8. Potsdam, den 18. Dezember 1938. Neueintragung: A 2091 Alois Mainka Kommandit⸗ gesellschaft, Potsdam Handels⸗ seschäfte aller Art, Potsdam, Branden⸗ urger Straße 3031). Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter: Alois Mainka, Kaufmann, Potsdam. Die Komman⸗ ditgesellschaft hat am 13. Dezember 1938 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

m Q

. *

Reutlingen. 5h24 Handelsregister Amtsgericht Reutlingen. Reutlingen, 19. Dezember 1938. Neueintragungen:

A 475 Georg Laub, Pfullingen (Wilhelm⸗Murr⸗Straße 12, Groß⸗ und Kleinhandel mit Landesprodukten, Großhandel mit Rauhfutter, Obst und Holz). Inhaber Georg Laub, Kauf⸗

mann in Pfullingen.

Schwerin, MHNeckelIb. 54899 Handelsregister Amtsgericht Schwerin (Meckl.). Eingetragen am 12. Dezember 1938. Veränderungen:

A 111 Schweriner Dampfziegelei Hans Albrecht vorm. W. Riehl.

Die Firma lautet fortan: Albrecht“ sche Ziegelwerke Hans Albrecht.

37 Mecklenburgische Hypotheken⸗

und Wechselbank.

Dem Bankbeamten Alfred Hirche in Schwerin ist Prokura erteilt.

Senftenberg, Lausitz. 54900 Amtsgericht Senftenberg,

Nd. Lausitz, den 7. Dezember 1938.

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 417 früher Abt. B Nr. 17 eingetragenen Ge⸗ werkschaft „Louise II in Senften⸗ berg“ eingetragen:

Durch Beschluß der außerordentlichen Gewerkenversammlung vom 28. Sep⸗ tember 1938 ist § 12 Ziffer 1 der Satzung insoweit geändert, als der dort genannte Betrag von 5000 Mark auf 5000 Reichsmark umgestellt worden ist. Die genannte Vorschrift der Satzung lautet also jetzt: Der Entscheidung der Gewerkenversammlung sind vorbehalten:

Die Genehmigung des Erwerbes von Bergwerken, Bergwerksanteilen, Kuxen und Liegenschaften sowie die Genehmi⸗ gung von Neuanlagen, auch die Ver⸗ äußerung solcher Gegenstände, soweit es sich um Gegenstände im Betrage von mehr als 5000 Reichsmark handelt. Spremberg. Lausitz. 54901

Handelsregister Amtsgericht Spremberg. Neueintragungen: Am 16. Dezember 1938.

S.-R. A 600 Walter Kordon in Spremberg, Inhaber Kaufmann Wal⸗ ter Kordon in Spremberg.

H.R. A 601 Möbelhaus Max Klinge in Spremberg, Inhaber Mö⸗ belhändler Max Klinge in Spremberg.

Stettin. 654902 Sandelsregister Amtsgericht Stettin.

Abt. 5. Stettin, 10. Dezember 1938. Neueintragungen:

A 6454 Fritz Fiebelkorn Handels⸗ vertretungen, Stettin (Vertretungen der Lebensmittelbranche, Turnerstr. 96). Inhaber: Kaufmann Fritz Fiebelkorn, Stettin.

A 6455 Alfred Lockstädt, Stettin (Brennstoffhandelsgeschäft, Galgwiesen⸗ straße Ta). Inhaber: Kaufmann Alfred Lockstädt, Stettin.

A 6456 Hans Lockstädt, Stettin (Kiesgrubenbetrieb, Carlastr. 11). In⸗ haber: Kaufmann Hans Lockstädt, Stettin.

Veränderungen:

A 4343 Pommersche Wiesenkultur Richard Diehr (Stettin⸗Neuenkirchen). Die Firma ist in „Richard Diehr Tiesfbau⸗Landeskultur“ geändert.

A, 4274 (jetzt 6458) Willn Nickel Möbelgeschäft, Reifschlägerstraße 16). Inhaberin ist jetzt Witwe Ida Nickel geb. Manthey, Stettin.

Erloschen:

A 154 M. Bauchwitz. A 4697 Her⸗ manns C Froitzheim Nachf. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. A 41995 Siegismund Wiener. A 5184 (bisher 2037) Kauf⸗ haus Georg Dannemann. A 5327 F. Bökmann X Sohn. Die Gesell⸗ haft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. A 5450 Artur Lewin. A 5843 (bisher 3882) Hermann Bielefeld. A 6097 Siegfried Meyer.

Stettin, 12. Dezember 1938. Veränderungen:

A 4599 Portland⸗Cement⸗Fabrik „Stern“ Toepffer, Grawitz C Co. (Finkenwalde b. Stettin). Ein Kom⸗ manditist ist ausgeschieden. Die Ein⸗ lage eines Kommanditisten ist erhöht.

Stralsum d. 4903

Amtsgericht Stralsund, 16. 18. 1938. R. A 7X83: Die Firma Salomon

Eckdisch in Stralsund ist erloschen.

Stralsund. 54904 Amtsgericht Stralsund, 16. 18. 1938. H.-R. A Sel: Die Firma „Hotel zum König von Preußen“ Friedrich Schmidt in Stralsund, ift erloschen.

Stralsund. 54905 Amtsgericht Stralsund, 16. 13. 1938.

-R. A S855: Die Firma S. Stein⸗ feld C Co. in Stralsund ist erloschen.

Triberg. 795] Ins Handelsregister wurde ein⸗ tragen: Firma Heinrich Zehnder in ennenbronn. Inhaber Heinrich Zehn⸗ der, Mechaniker in Tennenbronn. An⸗ egebener Geschäftszweig: Fasson⸗ reherei. Triberg, 15. 18. 1938. Amtsgericht.

Vet ersen.

Handelregister Amtsgericht Uetersen. Uetersen, den 14. Dezember 1938. Veränderungen:

B 1 Uetersener Eisenbahn⸗Aktien⸗ gesellschaft, Uetersen.

Gegenstand des Unternehmens ist nach dem Beschlusse der Generalversamm⸗ lung vom 31. Mai 1938 auch die Ein⸗ richtung und der Betrieb von Kraftfahr⸗ linien zur Beförderung von Personen, Gepäck und Gütern.

UIm, Dona n. 54708 Amtsgericht Ulm, Donau. Handelsregistereintragungen vom 17. Dezember 1938: Veränderungen:

A 379 Straub C Banzenmacher, Ulm (Samenzucht, Samenhandel u. Gartenbau, Münsterplatz 13), und

A 186 Gebr. Neubronner C Co., Ulm (Blumenbinderei u. Gartenbau⸗ betrieb, Münscerplatz 135). Die beiden Geschäfte werden je unter der bisherigen Firma von den Erben des seitherigen Inhabers, nämlich: Friederike Bader, geb. Straub, Kaufmannswitwe, Ulm, Babette Hornung, geb. Bader, Ehefrau des Dr. Friedrich Hornung, Diplom⸗ landwirts, Waldsee, Friedrich Bader, Kaufmann, Ulm, Elisabeth Bader, geb. 19. 8 1918, und Ruth Bader, geb. 5. 9. 1923, in Erbengemeinschaft fortgeführt.

A 187 Josef Rapp, Bauunterneh⸗ mung für Hoch⸗, Tief⸗ C Eisen⸗ betonbau, Ulm (Obere Bleiche H). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1937. Karl Rapp, Bauingenieur, Ulm, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen.

Löschung:

Heinrich Guggenheimer, Ulm.

Viet æz. 54906

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 5385 die Firma Robert Win⸗ kel Inhaber Erna Winkel, Vietz, und als deren Inhaber Erna Winkel geb. Wolfram in Vietz eingetragen worden.

Vietz, den 15. Dezember 1938.

Das Amtsgericht.

Vlotho. 54709 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 294 folgendes eingetragen worden: Ravensberger Auto⸗Spedi⸗ tion, Inhaber Fritz Hachmeister jun. in Vlotho a. d. Weser. Vlotho, den 12. Dezember 1938.

Das Amtsgericht. Völklingen, Saar. 547101 Amtsgericht Völklingen. Abt. 2. Handelsregistereintrag Abt. A Nr. T2 bei der Firma Nikolaus Jacobs, Völklingen, vom 7. Dezember 1938:

Die Firma ist erloschen.

Weimar. 54711 Amtsgericht Weimar, 12. 12. 1938.

Handelsregister Abt. B Bd. IV Nr. 37 Firma Kreis⸗ und Landesgasver⸗ sorgung Thüringen⸗Hessen G. m. b. H. in Weimar.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. Juni 1938 aufgelöst worden. Zu Liqui⸗ datoren sind Direktor Dr. Werner Günther in Weimar und Kreisrechtsrat Fritz Grimm in Meiningen bestellt. Jeder von ihnen ist allein zeichnungs⸗ berechtigt.

Weissenfels. 54907 Handelsreaister Amtsgericht Weißenfels, 14. 12. 1938. Neueintragung:

A S964 Arno Lucke, Weißenfels. Inhaber: Lederhändler Arno Lucke, Weißenfels.

Wer d an. 54908 Han delsregister Amtsgericht Werdau, 15. Dez. 1938.

Erloschen: . A 12 Eduard Dix in Werdau. Die Firma ist erloschen.

Wertheim. sõ4ᷓ 712

Handelsregister A Bd. 3 O⸗-3. 13: Firma Menko Held in Wertheim ö. erloschen. Wertheim, 16. Dezember 1938.

Amtsgericht.

54909 Weser miünde-Geestemiünde. Handelsregister Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde, 12. Dezember 1938.

Folgende Firmen sollen gelöscht wer⸗ den, wenn nicht binnen drei Monaten Widerspruch erhoben wird: Peter Eck⸗ hoff junior (A 123) und Gebrüder Neu (A 1055).

West erst ede. ; 54719

In das Handelsregister Abt. B ist bei der Wohnungsbaugesellschaft Ammerland m. b. H. in Westerstede i. O. Nr. 1 des Registers am 9. November 1938 folgendes eingetra⸗ gen worden: .

Weiterer Geschäftsführer ist der Amts⸗ . Karl Stührenberg in Wester⸗

ede.

Die Gesellschaft wird nur durch beide 3 vertreten. Im Ver⸗ hinderungsfalle wird jeder Geschäfts⸗ führer durch den . des Auf: . tsrats vertreten. Es sind stets zwei

nterschriften erforderlich.

Westerstede, den 14. Dezember 1938.

Amtsgericht. Abt. II.