1938 / 300 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Dec 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Sentralhandelsregisterbeilage zum Neichs und Staatsanzeiger Nr. 300 vom 24. Dezember 1938. S. 1

8

r

4. Genossenschafts⸗ register.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 660 Kredit⸗Genossen⸗ schaft der freien Vereinigung der Holzindustriellen zu Berlin e. G. m. b. H. eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Solzgewerbebank e. G. m. b. SH. Amtsgericht Berlin, Abt. 571, den 21. Dezember 1938.

Br emem. 55149 Amtsgericht Bremen. Genossenschaftsregister.

Bremen, den 26. Dezember 1938.

Gn. R. Isa Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,

Oberneuland. Durch Beschluß der

Generalversammlung vom 21. No⸗

vember 1938 ist das Statut abgeändert

und völlig neu gefaßt. Von den Aende⸗ rungen wird hervorgehoben: Die Firma lautet: Spar- und Darlehnskasse

Oberneuland eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

pflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Dar⸗ lehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und

Kreditverkehrs und zur Förderung des

Sparsinnes. Die Genossenschaft be⸗

schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den

Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossen⸗

schaft will in erster Linie durch ihre

geschäftlichen Einrichtungen die wirt⸗ schaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern, nach dem Grundsatz „Einer für alle, alle für einen“. Freren. hl õꝰ] Gn.⸗R. 41 a.

Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, e. G.

m. u. H in Gersten, ist durch Beschluß

der Generalverfammlungen vom 9. und

25. November 1938 aufgelöst worden.

Freren, den 15. Dezember 1938. Das Amtsgericht.

HNHonenstein-Ernstthal. ößlösdl Auf Blatt 6 des hiesigen Reichs⸗ genosfenschaftsregisters, die Verbraucher⸗

genossenschaft Hohenstein⸗-Ernstthg!, ein⸗

getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Hohenstein⸗Ernstthal betr., ist am 17. Dezember 1938 infolge Aenderung des Statuts eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist u. a. statt der Herstellung und Be⸗ schaffung von Wohnungen zum Zwecke der Vermietung „die Vermietung von Wohnungen aus eigenem Grundbesitz“. Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal.

Horn, Lippe. 55155 In das Genossenschaftsregister ist zu Nr 3, „Spar⸗ u. Darlehnskasse Horn 1. 8. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Horn in Lippe“, heute eingetragen worden;

§z 3 der Satzung ist nach Maßgabe des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 28. Mai 1933 abgeändert worden.

Horn i. Lippe, den 9. Dezember 1938.

Das Amtsgericht.

HRrefeld. 55157

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Gn.-Reg. 35, Verbrauchergenossenschaft Krefeld e. G. m. b. H., Krefeld:

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 25. September 1938 ist der Gegenstand des Unternehmens auch die Vermietung von Wohnungen aus eige⸗ nem Grundbesitz statt Herstellung und Beschaffung von Wohnungen zum Zwecke der Vermietung.

Krefeld, den 17. Dezember 1938.

Das Amtsgericht.

Ludwigshafen, R heim. I55l59] Genossenschaftsregifter. Niederkircher Winzerverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Nieder⸗ kirchen. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom J. August 1937 wurde ein neues Statut angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die gemeinsame Kelterung und Ver⸗ wertung der in der Wirtschaft der Mit⸗ glieder geernteten Weintrauben unter

Die Landwirtschaftliche

Marne. sõhßl60] Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 45 eingetragen: ; Elektrizitatsgenossenschaft Kaiser⸗Wil⸗ helmkoog, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kaiser⸗ Wilhelmkoog. 277. November 1938. Gegenstand Des Unternehmens: Gemeinschaftlicher Be⸗ zug von Energie und deren Abgabe an die Mitglieder. Marne, den 17. Dezember 1938. Das Amtsgericht.

5. Musterregister.

õõ 165

IImenanu. Musterregister Amtsgericht Ilmenau. 19. Dezember 1938. Neueintragung: ;

Porzellanfabrik Arno Fischer in Ilmenau.

Nr. 725. Ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 14 farbige Zeichnungen von Zier⸗ und Gebrauchsgegenständen in Füllhornform, hauptsächlich für die Ausführung in keramischen Werkstoffen, wie Porzellan, Steingut, Fayence, Ma⸗ jolika u. a. m., Fabriknummern 1001 bis 1014, plastische Erzengnisse, ange⸗ meldet am 15. Dezember 1938, vorm. 9 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.

Nr. 726. Ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 8 farbige Zeichnungen von auf⸗ stellbaren oder aufhängbaren figürlichen Ziergegenständen in Verbindung mit Glaskugeln, hauptsächlich für die Aus⸗ führung in keramischen Werkstoffen, wie Porzellan, Steingut, Fayence, Ma⸗ jolika u. a. m., Fabriknummern 1015 bis 1023, plastische Erzeugnisse, ange⸗ meldet am 15. Dezember 1938, vor⸗ mittags 9 Uhr, Schutzfrist drei Jahre. Lengenfeld, Vogt. 55166

Musterregister

Amtsgericht Lengenfeld (Vogtl.). Lengenfeld (Vogtl.), 19. Dezember 1933.

Nr. 39. Firma Emil Leistner Co., Schönbrunn, Etikett Nr. 699, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am I9. September 1938, 10 Uhr 40 Min.

Lörrach. 55167 Mu ste r registereintrag. Nr. 1242. Gewebe G. m. b. H. mechanische Seidenstoffweberei, Lör⸗ rach, 1 versiegeltes Paket Nr. 139 mit 31 Mustern für Seiden⸗ und Kunst⸗ seidenstoffe, Fabriknummern; Unbe⸗ druckte Muster: 1623, 1624, 1627, 1628, 1629, 1651, 1633, 156535, 1636, 1637. 1636, 1639, 1646, 1647, 1648, 1682, bedruckte Muster: 6021, 6131, 6217, 6219, 6222, 6508, 6554, 6555, 5556, 6663, 6664. 6665, 6856, 6871, 6874, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. De⸗ zember 19358, vormittags 8 Uhr. Lörrach, den 19. Dezember 1938. Amtsgericht. JI.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

55396

Ueber den Nachlaß des am 18. Ok⸗ tober 1938 verstorbenen, zuletzt in Ber⸗ lin W 15, Lietzenburger Str. 41/42,

Berlin.

wohnhaft gewesenen Generalmajors a. D. Karl von Stockhausen ist heute, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 354 N. 253. 38. Verwalter: Kaufmann Paul Minde, Berlin⸗Schmargendorf, Hundekehlestraße Nr. 11. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 15. Februar 1939. Erste Gläubigerversammlung: 20. Ja⸗ nuar 1939, 11,30 Uhr. Prüfungstermin am 13. März 1939, 11,30 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Berlin N 65, Gericht⸗ straße 27, III. Stock, Zimmer 314. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Februar 939. Berlin, den 21. Dezember 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 354.

KRreslau. 55397

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Zöllner in Breslau, Augusta⸗ straße 79, Alleininhabers der Firma S. Zöllner (Spezialhaus für Herren⸗ ausftattungen) in Breslau, Schmiede⸗ brücke 64/65, ist am 20. Dezember 1938 um 14 Uhr das Konkursverfahren er⸗

Datum des Statuts: s

Dresden- A. 1, Johann⸗Georgen Allee 31.

Dresden. õd 92] 18 N 161/33. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Schwickert in Dresden⸗A. 16, Haydnstr. 21, der unter der nicht eingetragenen Firma Peter Schwickert in Dresden⸗A. 19, Pohland⸗ traße 19, eine Metallwarenfabrik be⸗ treibt, wird heute, am 21. Dezember 1938, vormittags 45 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursder⸗ walter: Rechtsanwalt F. W. Höhne,

Anmeldefrist bis zum 18. Januar 1939. Wahltermin: 20. Januar 1939, vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 10. Februar 1939, vormittags 16 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Januar 1939. Amtsgericht Dresden. Abteilung 11

Düren, Rheinl. Konkurseröffnung.

6 N 22/38. Ueber den Nachlaß des am 11. Mai 1937 verstorbenen Fenster⸗ putzers August Kannengießer, zuletzt in Düren wohnhaft gewesen, ist am 16. Dezember 1538, vormittags 9,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. Verwalter ist der Rechtsanwalt Bissot in Düren. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Januar 1939. Abkanz der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am A. Ja⸗ nuäar 1939, vormittags 11 Uhr, an hie—⸗ siger ö Pletzergasse 22, Zim⸗ mer 5.

Düren, den 16. Dezember 1938.

Amtsgericht. Abt. 6.

Herborn, Dillkr. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Karl Großmann, Inh. Frau Karl Grosz⸗ mann Witwe in Herborn, ist heute, vormittags 12/ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Wienecke in Herborn. Anmeldefrist bis 18. Januar 939; erste Gläubigerversammlung am 20. Januar 1939, 11 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 17. Februar 1939, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 15; offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Januar 1939.

Herborn, den 21. Dezember 1938.

Amtsgericht.

Kochemᷓ. 5h99 Nachlaßkonkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 9. Oktober 1937 in Bad Bertrich, seinem letzten Wohnsitze, verstorbenen Pfarrers Jo⸗ hannes Mathias Nikolaus Deborre wird heute, am 17. Dezember 1988, vor⸗ mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Melsheimer in Kochem wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. Februar 1939 bei dem Gericht anzumelden. (Zimmer 25) Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Montag, den 16. Januar 1939, vormittags 16 Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 20. Februar 1939, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichne⸗ ten Gericht in Kochem (Mosel), Ravens⸗ straße 46, Zimmer 12, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgefonderte . digung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursperwalter bis zum 1. Februar 1939 Anzeige zu machen. Kochem, den 17. Dezember 1938. n , in Kochem. Kaul, Amtsgerichtsrat.

Köln. õ5 400] Konkurseröffnung.

80 N 1835/38. Ueber das Vermögen der Firma Ehristoph Schwedhelm, Kom. Ges. Keramische Fabrik in Köln, Deichmannhaus, Fabrik in Duisdorf bei Bonn, Bonner Straße 1, i am 20. Dezember 19358. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

1938, vormittags 11x

fahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Schmitz⸗Sürth in Köln-Ehrenfeld, Venloer Str. 282 Fernsprecher: 56353 —. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Januar 1939. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 26. Januar 1939, 10,30 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 3. Februar 1939, 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Justizgebäude, Reichens⸗ pergerplatz Rr. 1, 1. Stockwerk, Zimmer Nr. 170. Köln, den 20. Dezember 1938. Amtsgericht. Abteilung 80.

Leipzig. õß 02 107 N 362‚:38. Ueber das Vermögen der Firma Deertz Ziller, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, wird heute, am 21. Dezember Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Adalbert Oestreich in Leipzig CI, Petersstr. 15. Anmeldefrist bis zum 9. Januar 1939. Wahltermin am 19. Januar 1939, mit⸗ tags 18 Uhr. Prüfungstermin am 31. Januar 1939, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Januar 1939. Amtsgericht Leipzig, Abt, 10,

den 21. Dezember 1938.

Ober-Ingelheim. 55403 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Landwirts Franz Josef Reitz in Gau⸗Algesheim wird heute, am 206. Dezember 1938, 12,15 Uhr, das Konkursverfahren erösfnet, Konkursverwalter: Bücherrevisor Franz Krasny in Nieder Ingelheim, Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 11. Januar 1939 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im 8 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen und zur Verhandlung und Abstimmung über einen etwa von dem Gemeinschuldner gemachten Zwangsvergleichsvorschlag auf Mittwoch, den 18. Januar 1939, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Ja⸗ nuar 1939.

Ober Ingelheim, Rhein, den 20. De⸗ zember 1938. ;

Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. 55493

Ueber das Vermögen der Frau Else Hartmann geb. Marcus in Weißstein Schles.), Adolf⸗Hitler⸗Str. 133, wird heute, am 21. Dezember 1938, nach⸗ mittags 12 Uhr 25 Min,, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Gemäß §§ 61. 78 KR S in Verbindung mit 8. 4 Abs. 2 Satz? der V. O. zur Durchführung der V. D. zur Ausschaltung der Juden aus dem deutschen Wirtschaftsleben vom 35. 11. 1938 wird der Kaufmann Karl Becker in Bad Satzbrunn, Neue Post⸗ straße 16 a, zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis einschl. den 15. Fe⸗ bruar 1939. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am Mittwoch, den 25. Januar 1935, vorm. 10. Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 1. März 1939, vorm. 10 Uhr, vor dem k Gericht, Zim⸗ mer Rr. 23. Dffener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 15. Februar 1939 ein⸗ schließlich. (6 N. 14 a. 38)

Waldenburg (Schles.), 21. Dezbr. 1938.

Amtsgericht.

Backnang. 5494] Amtsgericht Backnang, 20. 12. 1938.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Adalbert Würker, Kaufmann in Backnang, wurde durch Beschluß vom 20. Dez. 1938 nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben. Dinslaken. sõõ ol

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Spar- und Bau⸗ vereins e. G. m. b. H. in Dinslaken hat der Gemeinschuldner einen Antrag auf Aufhebung des Konkursverfahrens gestellt. Dieser Antrag und die Zu⸗ stimmungserklärungen der Konkurs⸗ gläubiger sind auf der Geschäftsstelle des Gerichts niedergelegt.

Dinslaken, den 17. Dezember 1938.

Das Amtsgericht.

Masse eingestellt. Mannheim, den , ,, 1938. Amtsgericht. ⸗G. 1.

Schlawe, Pomm. 55401 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Hans Suhr jun. in Schlawe ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 11. Ja⸗ nuar 1539, vormittags 1090 Uhr, vor dem Amtsgericht in Schlawe, Zim—= mer Nr. 12, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ schäftsstelle des Konkursgerichts zur Einficht der Beteiligten niedergelegt. Schlawe, den 20. Dezember 1938. Das Amtsgericht.

sSchneebexꝶ. Iöb 45] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Walter Jungnickel, Inhaber der Firma C. F. Jungnickel, Speditions⸗, Fuhr⸗ und Kohlengeschäft in , wird Termin zur Abstimmung über den vom Gemeinschuldner eingereichten Ver⸗ gleichsvorschlag bestimmt auf Donners⸗ kag, den 5. Januar 1939, vorm. 19 uhr. Dieser Termin wird mit dem Prüfungstermin verbunden. Der Ver⸗ gleichsvorschlag liegt auf der Geschäfts.· stelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten aus. N 9I38. Amtsgericht Schneeberg,

den 32. Dezember 1938.

Wennigsen, Deister. ß 08 In dem Nachlaßkonkursvverfahren über das Vermögen der Hannchen Goldschmidt in 6. wird Schl us⸗ termin . den 18. Januar 1935, 10 Uhr, Zimmer 13, bestimmt. Amtsgericht Wennigsen.

Schwelm. õhß oo] Vergleichs verfahren. Ueber das Vermögen der in Liquida—=

tion getretenen offenen Handels gesell⸗

schaft Strack C Meinks in Milspe

wird heute, am 20. Dezember 1938,

171½ Uhr, das Vergleichs verfahren

zur Abwendung des Konkurses eröff⸗ net. Der Bücherrevisor Walter

Staller in Gevelsberg wird zum Ver=

gleichsverwalter ernannt. Termin zur

Verhandlung über den Vergleichsvor⸗

schlag wird auf den 21. Januar

1935, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht

in Schwelm, Zimmer Nr. 16, anbe⸗

raumt“ Die Gläubiger werden aufge, fordert, ihre Forderungen alsbald bei

Gericht in zwei Stücken anzumelden.

Der Antrag auf Eröffnung des Verfah⸗

Tens nebft feinen Anlagen und das Er⸗

gebnis der weiteren Ermittlungen sind

auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der

Beteiligten niedergelegt.

Das Amtsgericht Schwelm.

Leipzig. õß 410

IJ YF 21133. Die alleinige In⸗ haberin der handelsgexrichtlich eingetr. Firma „Joseph Löwenberg“ in Leipzig C1, Hainstraße 14, . led. Iöwenberg, in Leipzig C 1, ord⸗ straße 58, hat durch einen am 19. De⸗ zember 1938 eingegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über ihr Vermögen beantragt. Gemãß § 11 der Vergleichsordnung wird bis zur Ent- scheidung über die Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens der Wirtschaftsprüfer P. A. Gärtner in Leipzig C1, Albert⸗ straße 54, zum vorläufigen Verwalter bestellt. .

Amtsgericht Leipzig, Abt. 112, am 21. Dezember 1938.

Kin. lob iil Vergleichsversahren.

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Ver. mögen des Schuhhändlers Gustav Knäpper, Köln, Ehrenstr. 19 ist durch Beschluß des Gerichts vom 19. De⸗ zember 1938 aufgehoben worden, da der Vergleich angenommen, bestätigt und erfüllt worden ist.

Köln, den 19. Dezember 1938.

Amtsgericht. Abt. 78.

Lauenburg, Pomm. õß 96

Der Steinsetzmeister Paul Granzin in Lauenburg i. Pomm, hat den An⸗ trag vom 13. August 1933 auf Eröff⸗ des Vergleichsverfahrens zur

um Deutschen Reich

Nr. 300 Amtlich

sestgestellte Kurse.

umrechnungẽsãtze.

13Frant, 1 Lira, 1 Vsu. 1 Peseta = O,. 80 RM. 1”6sterr. Gulden (Gold) = L, 00 RM. 1 Gulden hsterr. W. = 1.10 gt M. 1 Rr. ung. oder tschech. W. 1 Gulden holl. W. 1,70 RM. 1 stand. Krone = 1.126 RM. 1 Lat O80 RM. 1Rubel (alter Kredit⸗Nbl.) 2, 6 RM. 1 alter Goldrubel = 8. 20 RM. 1 Peso (Gold) S 00 NM. 1 Dollar Pfund Sterling 20, 0 RM. 1 9Y9en 2,10 RM. Danziger Gulden —= Pengö ungar. W. 0.16 RM.

0, 85 K M.

1èFpeso (arg. Bap.) 1,ů18 RM. t20 NM. 1 Dinar 3,40 NM. 1 gloty 0.80 RM..

o, RM. 1estnische Krone 1.125 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M Nummern oder

besagt, daß nur bestimmte

Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗

deutet: Nur teilweise ausgeführt. Ein in der Kurs rubril bedeutet: gebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus schlttung gekommenen gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das- lenige des vorletzten Geschäftsiahr.

per Die Notlerungen fur Teiegr avhische aus. zahlung sowie für Ausländische Banknoten

Ohne An⸗

befinden sich fortlaufend im Handelsteil“.

bee, Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst vald am Schluß des Küurszettels als

werden. Irrtiim liche,

„Berichtigung mitgeteilt.

Bankdiskont. Verlin 4 (Lombard 6).

Etockholm 25.

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder,

der Neichspost, Schu agebietsauleihe u. .

der Reichsbahn,

Mit Zinsberechnung.

später

Danzig 4 (Lombard 5). Amsterbam 2. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 4. stopenhagen 4. London 2. Mabrid 4. New dork 1. Dstlo 8§. Paris 28. Polen 4. Prag 3. Schweiz 19.

heutiger Voriger

28. 12. 101, 8h

56 Dtsch. Reichtzanl. 27, unk. 1987

auslosb

rz. 100 G do. do. 1986, 8. Folge, auszlosb. je i. 1943548, ö . 1.6. 12 1937, 1. Folge, auslosb. fe 1, ,. rz. 109 Ge do. do. 1987, 2. Folge, auslosb. ie i. 1947-52, ,,, . Gz do. do. 1935, 3. Folge, auslosb. ie il. 1947-52.

1.9 og shh o

1.6. 11 9s6db a

1.2.5 98, 5b 5 do. do. 1938, 1. Folge, auslosb. je i. 1951-56, , 109 i do. do. 1935. 2. Folge, auslosb. je i. 1953-58, rz. 100

1.1. . a

1.4. 10 968, 75 1.1. e. de, lee ee, kee ih do. do. 193, zijgbar ; e , ,, re. e Baven Staat in J6b e

Anl. 1927, unk. 1.2. 82 Gir Vayern Staat NM⸗

1.8.9 9686p 6 99, 26 6

1.2.6

1.2.6

1.2.8

Aul. 27, idb. ab 1.9. 84 cz do. Serien- Ani. 1983,

ausl. b. 1943 1.8.9

22. 12. oi, gp

ebe oggh pe gp e pan 6 oa 6b

a8, Tb a 9, B e

olg los ab e es a Bo e

os e dg. 2s o

756 6 Tb

os rb e

Berliner

Heutiger Voriger

1

G 3

Heutiger Voriger

Börsenbeilage sanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Börse vom 23. Dezember

eutlger Voriger

1938

loutlger Voriger

ACIS Preuß. Landes rentbk. Gold rentbr. Reihe 1,2,

unk. 1. 4. 34 484 do. R. 3, 4, uk. 2. 1. 36 48 do. R, 5, 5, ut. 2.1. 36 44 do. R. 7, uk. 1. 10. 36 r do. NM⸗Rentbr. R. 9, Ausg. 4, uk. 1. 1. 40... 55 d do. Liq.⸗Goldrent⸗ briefe 6 5 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4. 10

versch. ö versch. 1.4. 16

1.1.7

1.4. 10

Ohne Zinsberechnung.

Stenergutscheine Gruppe II do. rülckz. mit 108, fäll. 1.4.35 do. rilckz. mit 124, fäll. 1.4.36 do. rückz. mit 1164, fäll. 1.4.37 do. rückz. mit 1204, fäll. 1.4. 38 Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (!wiꝛ.Affidavit) u. B, 1. Schein anrechnungsfähig ab 1. 1. i941 82, Sh

rlilckz. mit 1043, fäll. 1. 4. 34.

Berlin Gold⸗A. 24,

2. 1. 85 do. Gold -⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1. 6.31

Vochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934

Bonn RM⸗A. 25 M, 1. 3. 1931 do. do. 29, 1.10.34

Braun schweig. RM⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 31

Breslau NM⸗A. 26, 1931 do. RM⸗Anl. 28 1,

1938 do. do. 1928 II,

1.7. 1934

Dresden Gold-⸗Anl. 1926 R. 1u.2, 1.9.31

losungsscheine

Mecilenburg⸗Schwerin leihe⸗Auslosungsscheine' ... Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“

einschl. ““, Ablösungsschuld (in

Anleihe⸗Auslosungsscheine des) Deutschen Reiches“ Anhalt. Aul.⸗Auslosungssch.“ 133 6 Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“

Lübeck Staats⸗Auleihe⸗Aus⸗

127, 75h 125,6 6

1256 An⸗

127, 8h 183 6

1266 2 1286

H des Auslosungsw.).

126,5 6

bzw. 1.2. 1982 do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 1933

Duisburg RM⸗A. 1926, 1. J. 32 do. 1928, 1. 7. 33

Düsseldorf RM⸗A. 1935 1 1. 83

Eisenach RM ⸗A. 1926, 31. 8. 1931

1908 *) 49 do. Y do. 4H do. F do. 1918) ... 48 do. 1914 * ...

) i. 8. 1. 1. 1982.

1910 *) ...

do. do. do. do. do.

Brandenburg. Prov. NM⸗A. 26, 81. 12.51 do. do. 28, 1. 8. 388 do. do. 80, 1. 8. 85

Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1B, 2. 1. 26 do. N M⸗AnJ. R. 2 B, 4B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 6, 8, 1. 10.32 do. do. R. 7, 1.10.82 do. do. NR. 9, 1.10.35 do. do. Reihe 1012, 1. 10. 84 do. do. Reihe 18 u. 14, 1. 10. 85 Niederschles. Provinz RM igz6, 1. 4. 82 do. do. 28, 1. J. 68 OstpreußenProv. NR Mi⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.82

Pom m. Pr. G. A. 2s; 8a bo. do. 80, 1. 8. 86

do. 1. 4. 40 Sächs. Provinz⸗Verb. NM. Ag. 18,ů 1. 2. 86 . do. Ausg. 1 do. Ag. 16,1. 10. 26 . do. Ausg. 162.1 do. Ausg. 16.2 do. Ausg. 17 do. Ausg. 16 Schlesw.⸗Holst. Prov. Gold⸗Anl. Ausg. 18, gek. 81. 12. 1988 do. RM⸗A. A4, 1.1.26 do. A. 15 FJeing. 1.1.27 do. Gld⸗A. A6, 1.1.82 do. RM⸗. M 1]. 1.1.82 do. Gld⸗A. As, 1.1.82 do. RNM⸗A. A 19, 1.1.32 do. Gld⸗A. Az0, 1.1.82 do NRM⸗A. A21, 1.1.88 do. Verb. RM Ag. 28 u. 29 (Feing.), 1. 10.88 bzw. J. 4. 1884 ..... do. do. RMA. 80 (Feingold), 1. 10. 86

45. Disch. Schutzgeb.⸗Anl.

1909 *) 1

1911 ....

do. RM⸗ A. 365,

12, 16h

tai

1909 1910

12, 165 6 12, 15 6

191112, 15 6

id is iz. is ;

1914 12, 15 6

98, 5 G

r n , . , 222222

1.4.10

1.4.1

98. I5b 6

os Job e

gs, 5b 6

12,146 12, 14 6 12, 14 6 12, i 6

werloste und unverloste Stiicke)

Zertifilate siber hinterlegte . Dtsch. Schutzgeb. Anl. 1908 12, 15 n do.

lia ag 12, 14 6

12146

Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unt. bis..., bzw. verst. tilabar ab ...

98 Ib 96S 98

Elberfeld RM⸗Anl. 1926, 31. 12. 31 do. 1928, 1. 10.83

Emden Gold⸗A. 26. 1. 6. 1931

Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 1

Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. II). 1. 1. 1932 4

Gelsenkirchen⸗Buer NM⸗Azs H. 1. 11.388 4

Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 82 1

Görlitz RM ⸗Anl. v. i928, 1. 10. 83

Hagen t. B. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 38

Kassel RM⸗A nl. 29,

1. 4. 1984 Klel RMAnl. v. 26 1. 1. 1951

Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 38

Kolberg / Ost seebad N Mi- Änk.z7, 1.1.32

König sbg. . Pr. Gld. Anl. 1927, 1.1. 28 db. do. 1928Mg.2u. 3, 1. 10. 1935 do. do. 1929, 1.4.30

Leipzig NRM⸗Anl. 26 1.6. 1934 da do. 1929, 1.8. 38

Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1981 do. do. 28, 1. 6. 388

Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32

Mülheim a. d. Nuhr NM 26, 1. 5. 1931

München R⸗Anl. 1927, 1. 4. 81 do. 1928, 1. 4. 88 do. 1929, 1. 3. 34

Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1981

Oberhausen⸗ Rhld. NR MMA. 27, 1. 4.82

Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. NR M- AzJ, 1.11.82

Plauen i. V. RMA. 1927, 1. 1. 1982

Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 19889

Pforzheim

Goldschuldv 28, 1. 10.3

Aus loͤsungscheine

do. do. Rheinprovinz

Pommern Provinz⸗ Anleihe Aus losungtzsch. Gruppe 17

Gruppe 2*M Anleihe ⸗Aus⸗ lofun gsscheine⸗ . ...... 28361

, , . ö j 4 11.4.1091

ohne Siusberechnung.

Oberhe ssen Provinz · Anleihe Aus losungöscheine 5... .... Ostpreußen Provinz: ,

Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1933, 2. 1. 1934.

Weimar Gold Anl. 1926, 1. 4. 1981

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10. 835

Zwickau RM⸗Aul. 1926, 1. 8. 1929 44 do. 1928, 1.11. 1934 47

1.2. 5 1.6.1

102, 75h 6 96, 6b 9

96h 6

.

Braun schw Staats bi Gld⸗Pfb. (Landsch)

do. R. 17, do. R. 196, do. R. 20, do. R. 22. do. R. 23, do. N. 24, do. R. 26.1. do. RM⸗Pfb. R. 28, 1. J. 1938 do. Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929 do. do. R. 19, 1.1.32 do. do. R. 21, 1.1.33 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schn lov. A. 34 S. A Dt. Rentbk. Krd. Anst, (Landw. Zentralbk.) RM Landes kult. Schuldversch. R. 1 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 7.9, 1. J. bzw. 31. 12. 31

do. N. 3, 4,5, 81.12.21 do. N. 5, 30 8. 32 do. R. 10u1 11,31. 12. 1933 bzw. 1.1.34 do. M. 12, 81. 12.34 4 do. NR. 13, 31. 12. 35 de. Gold ⸗Schuld⸗ versch. R. 131.3. 32 bo. do. N. 2, 31.3. 32 do. do. R. 3, 31.3. 335 Zipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 Old b. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf. 81.12.29 do. Schuld v. S. 11.3 (GM⸗Pf.) 1.8. 30 t. do. 27 S. 2, 1.8.30 . do. 28 S. 4, 1.8.31 t. do. Pfdb. S. 5, 1.8.33

do. NM Ser. Ju. Erw.. 1. 7. 43 1 do. RM S. 6, 1.7. 45,

i. K. 1. 7. 19394.

do. GM (Lign. 5 do. NR M⸗Schuldv. (fr. SJ Roggw. A.) do. G M Komm. S. 1, 1. 7. 29 do. do. do. S. 2, 1.7. 32 do. do. do. S. 3, 1. 7.34 do. RM Komm. S. 4 1. 10. 1943 4 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4, 30. 6. 30

do. do. R. 5, 1. 4. 32 do. do. N. J, 1. 7.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. N. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 18, 15, 1. 1. bzw. 1. J. 34 do. do. R 17, 18, 1.1.35 do. do. R. 19, 1.1. 36 do. do. N. 21,1. 10.35 do. do. R. 22, 1.10.36 do. RM ⸗Pfdbr. N. 24, 1. 5. 42 do. GM Kom. R. t, 1. 4. 19361 do. do. do. At. 9, 1.7.32 do. do. do. N. 12, 2.7. 33 do. do. do. A 14, 1.1.34 19

do. do. do. R 20, 1.7. 385 Thüring. Staatsbt. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2. 41 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred. ⸗Aust.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932 do. do. N. 8, 1.5. 34 do. do. N. 2, 1. 12. 36 do. do. N. S n. Erw. 1. 9. 1937 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932

Bad Komm. Landesbt. G. Hp. Pf. Mt. 1, 1.10.82 do. do. N. 2, 1.5. 35

do. do. R. 4, 1.5. 36 do. RM N. 5, rz. 100,

Dt. Landes bk. Bentrale NM Schuldv. Ser. rz. 100, z. jed. Binst.

do. Ser. A, rz. 100, 1.8.37 4

Hann. Landes krd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,

1. 1. 1960 do. do. S. 2 Ag. 1927,

Reihe 16, 30. 9. 29 1

bzw. 30. 6.81. 12.32 14

do. do. S. 5, 1.8. 37 1

do. do. do. R 16, 1.7. 34 .

3. do. do. N. 3, 1.8. 38 19 1. 15

1. 8. 1091 4 L..

1. 1.1982 1, 1.1.

—— 2222 2

d , K *

1.4.10

b) Sandesbankten, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände.

Mit Zinsberechnung.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften. a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder. Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilabar ab...

2

* 1183111

c

2

g8. Jõb

Rheinprov.

do. do.

1.7. 34

do. do. 26. t. 1,31. 12.31

do. do.

Nassau. Landesbl. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31.12. 38 do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934

do. do. Gold⸗Kom. S. 5, 30. 9. 1933

do. do. do. S. 6-8, rz. 100, a0. 9. 1934 Niederschles. Provinz. Hilfskasse Gold⸗Pf. R. 1, 1. 1. 1935 Oberschles. Brovinz. . G.⸗ Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 1931

do. do. Reihe 2, 1. 4. 35 do. do. Komm.⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A, rz. 1009, 1. 10. 19314 Ostprenß. Prov. 8dbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33

do. do. Ag. 2M, 1. 4. 37. do. do. RM⸗Pfb. Ag. 3, rz. 109, 1. 19. 41 4

do. do. R M⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 43 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1926, Ag. 1, 1.7. 31 do. 29 3. Ti. S, 39. 5. 35 Landesk. Gold⸗Pf. A. 1. u. 2, 1. 4. 32 49

A. 3, 4. J. 39 do. do. Komm. A. 12, 16, 2. 1. 3141

do. bo. Ag. 2, 1.10.31 do. do. 3, xz. 102, 1.4.39 do. do. A. 1. M3. 100, 1. 3. 35

Schles. Landeskr. A. RM R. 1, rz. 100 Schlesw.⸗Holst. Prov. Sdsb. G.⸗ Pf. R. 1u. 3, 1. 1. 34 bzw. 35

do. do. Kom. R. z u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35 Westf. Landesbank Pr. S§z Gold⸗Anl. R. 2 M, 1931, abz. Z. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 30

do. do. do. 26, 1. 12. 31 do. do. do. 27M. 1. 1.2.32 4! do. do. G d.⸗Pf. R. 1u. 2, z. 2. 1. 35 do. do. Kom mn. 28u. 29 Yi. 2 u. 3, 1. 10. 33 do. do. do. N. 4, 1. 10.34 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 85 Westf. Pfb r. A. f. Haus⸗ grundst. G. NI, 1.4.33

do. do. R. 3, 1. J. 35 do. do. 27 M. 1, 31. 1.32 Zentr. f. Bodenkultur⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7.35 (Boden kulturkrdbr.). 19 NR. 2, 1935

*

gs, Sb o g0 5b e 8886 88, 9g 86836 66. g 0 3b a 39 a

89 6 96. 5b g bd 25 g 88 5b 98. õb a

988 9 898 0

989 6 98656 100, 265 0

98, õh

99, 5b 6 96, Sb

1. 4. bzw. 1. 10. 31 do. do. 26 A. 1 (fr. Y),

do. do. Gold 27A. 1M, 1. 1. 82 do. do. 28 Ausg. 11.2

(fr. 8h), 2. 1. 33 do do. 28 Ul. 1 (fr. IHM),

11565 do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 144, 1. 1. bz. 1.4.34 do. do. 30 Ausg. 11.2 (fr. 8h). 2. 1. 36 do. do. 80 A. 1 (fr. II), 2. 1. 36 do. do. 1931 Ausg. 1 do. do. Schatzanweis. 19385.

do. do. do. da.

Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Just. GPf. N! j.: Mãrk. 6 do. (Absind.⸗Pfdbr) Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 85. . do. do. do. S. 1 (fr. 6h) do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. R M-⸗-Schuldv. (fr. Sz Rogg. Schv.) Sandsch. Ct r. Gd. ⸗Pf. (fr. 8h) do. do. Reihe X do. do. Reihe B do. do. (Lig. Pf.) ohne Ant. ⸗Schein Landschaftl. Centr. NRM⸗Pfandbr. (fr. 10183 Rogh. Bf.) do. do. (fr. 55 MNog⸗

Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 Ü. 1926 Ag. L (fr. 89),

1.4.31 4

rz. 1. 4. 1940 4

Ser. 3 * (Saarausg.) einschl. n Ablösungsschuld Cn z des Auslosungsw

998 102, 5b Gr

Ohne Zinsberechnung.

Deutsche som m.⸗Sam melablös.⸗ Anl.“ Auslosungssch. Ser. * 1846 3 6

13336 14970 6

c Sandschaften.

Mit Zinsberechnung. unk. bis... bzw. verst. tilabar ab

öffnet worden. Konkursverwalter: Wirt⸗ schaftsprüfer Hermann Mähnert in Breslau, Garvestraße 18. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis n,, den 17. Januar 1939. Gläu⸗ bigerversammlung zur Beschlußfassung über: a) die Beibehaltung des ernann⸗ ten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, b) die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, e) die interlegungs⸗ stelle für die Konkursmassengelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, q) die sonstigen Gegenstände des § 132 der Konkursordnüng am 13. Januar 1939 um 11 Uhr und ,, ., am 27. Januar 1959 um 11 Uhr vor dem Amtsgericht in Breslau, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 439 im II. Stock. Offener Arrest mit nn r bis I7. Januar 1939 einschließlich.

42 N ö5öß / 88.

Breslau, den 20. Dezember 1938. Amtsgericht.

Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. nung

Schmitz⸗Sürth in Köln-Ehrenfeld, Ven⸗ loer Str. 282 Fernruf: 56352 —. Offener Arrest mit Änzeigefrist bis zum 18. Januar 1939. Ablauf der Anmelde⸗ frist an demselben Tage. Erste Gläu— bigerversammlung am 20. Januar 1939, 16,9 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 3. Februar 1939, 19 . an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude, Reichenspergerplatz 1, Zimmer 170, J. Stockwerk. Köln, den 20. Dezember 1933. Amtsgericht. Abteilung 80.

do. do. S. 8 Ag. 1927, 1.1.81 do. do. S. 4. A. 15. 2.29. 1.7. 85 do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1935 49 do. do. RM⸗Pfdor. Ser. J, rz. 100, 1.1.48 2 1.1. Kassel Lott. G. Pfd. M. 1.2. 1.9. 1980 bz. 1931 21. do. do. R. 8 und 5, 1. 9. 81 bzw. 1.8. 82 a1. . do. do. (f. Ju. 6 do. do. N. 4 und 6, do. M(Absind. Pfb.) 1.9. 31 bzw. 1. 9. 82 1 1.8. Ostpr. landsch. Gold- do. do. R. J- 9, 1.3.38 18 1.8. i, . 1(GCiq. Bf.) do. do. NR. 10, 1.8.34 43 1.8. nteilschein zu uh do. do. N. 11 und 12. ĩ Ostpr. Id ich. Ligu.⸗ 1. 1. 88 bziw. 1.8. 36 a9. 8. hr d h ritisch. do. do. Kon. M. 1, 1.9.8149 1.8. Papier- 4⸗Pfdbr. f. do. do. do. M. 3. 1.9.83 49 1.3. Anteilschein zu sgh do. do. do. N. 4, 1.9. 386 97 1.8. Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Mitteld. Kom. ⸗Anl. d. Plb. f. Westy r. nen⸗ Spart. Girov. 1926 ldsch. Bay. ⸗Pfb. f. Ausg. 1. 1. 1. 82, j.: Poin m. ldsch. G. Pfb. Mitteld. Landezbt. , 1.1. (fr. 8 do. do. 1926 Ausg. do. do. Ag. In. 2(f von 1937, 1. 1. 15833 45 1.1.7 996 do. do. Ag. (fr. 6 do. (Mb sind.⸗Pfbr.)

Mitteld. Lan des bl⸗A. 1929 A. 11. 2, 1.9. 34 Pom m. neulandsch. f. Kleingrd. Gold⸗

do. do. 19830 A. In. , Bsdb. ( ¶bsindpfbr. ) 16

möglichst sorgfältiger Auslese nach Lage und Güte, entsprechend der maß⸗ geblichen Richtlinien; 2. durch einheit⸗ liche Behandlung bestgepflegte Weine zu gewinnen und diese auf gemeinsame Rechnung und Gefahr bestmöglichst zu verwerten; die Hebung des Weinbaues durch alle hierzu geeigneten Maßnah⸗ men, insbesondere auch durch gemein⸗ same Bekämpfung der Rebenkrankheiten und Schädlinge. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Ge⸗ nossenschaft. will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern nach dem Grundsatz: „Gemeinnutz geht vor Eigennutz.“ Ludwigshafen a. Rh., 21. Dez, 1938. Amtsgericht Registergericht.

gen⸗Pfdbr. ). .. .. Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 Mecklenb. Nittersch. . n. Ser. 1 (fr. 8 u. 5 )) do. 8966 fbr.) 5 do. do. NM⸗Pfdbr. (fr. S Ytoggw. bfd.) Ostpr. Idsch. Gd. Bf. (fr. 1039) da. (fr. 8)

Schleswig - Holstein Provinz.

růͤck⸗ Abwendung des Konkurses i Unieihe⸗Auslosungzscheine

enommen? Das Amt des zum von, äufigen Verwalter bestellten Rechts⸗ . Schiplak in Lauenburg i. Pomm.

ist damit beendet. Lauenburg, Pomm., Amtsgericht.

Ohne 3ins berechnung. Mannheim Aul.⸗Auslosungs⸗

Westfalen Provinz - Anleihe Auslosungsscheinen .. ...... 131, b 13 1439 scheine einschl. i. Ablös. - Sch. d. Auslosungsw.)

r. 8g Roggenw.⸗Anl.) ; . (in

. h g einschl. , Ablbsungsschuld (in z des Ausz losungsw. ). N . j

ga in ö

4 Sach en i aal MM. ö (iln 5 d. Auslosungsw.) Aul. 1927, uk. 1. 10. 85

.d do. do. Mwi- 4g. 3 rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 88 do. do. 1938, rz. 100

Verantwortlich: tilgt. ab. i. 6. 194... i do. Staatz sch. Ji. 12.

ür den Amtlichen und Nichtamtlichen i, . eil, den Anzeigenteil und für den 497 Tzu ng! n,,

Verlag: u ie, unt. 1. 8. 86 Dr. Schlange in Bots dam n, Handelsteil und den übrige Te , redaktionellen Teil: .

chatz zd, rückz. 100, Ru dols Lantsch in Berlin- än de do n he , rn, Charlottenburg. . ,

Druck ,, r err fen und ce e u ,

ilctz. 190, fa ssig J. 4. 3 1. 10M 0, in Berlin,. Wilheimstr. 32. ä Veuisbe ie Cano) 9

har 19865, Folge i, ckz. 100. fällig 1. 10. 40] 1.4. 101100, 1h

ig. 55405 Das Eonkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hellmut Heinze in Leipzig CI, Härtelstraße 23, all. Inhabers einer Fahrradteilgroß⸗ handlung unter der im Handelsregister eingetragenen Firma F. Arno Heinze“ in Leipzig C1, Felixstraße 6, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 12. August 1933 angenommene Zwangsvergleich dur rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist.

Amtsgericht Leipzig, Abt. 10,

am 15. Dezember 1938.

Lei pa

16. 12. 1938.

m

b) Kreisanleihen.

Ohne Zinsverechnung. Teltow Kreitz⸗Anleihe⸗ Aus-

6, 26 einschl. 119 Ab⸗ lösungssch. (in J d. Uus ion. ) 32. 5b 192, 6b

ch Zweckverbände ulw.

Mit ginsbverechnunmg.

Emschergenossensch.

A. 6 N. A26; m do. do. Aug. 6 li. B 1927; 1982 Ruhrverband 1938, Reihe O, rz. z. jed. Binzt. ... ...... do. 19866, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw. - Holst. Elktr. Vb. G. Aga, 1. 11.265 do. do. A. 6. 1. 11.275 do. Neichs m. .A. A. 6 Feing., 1929 5 do. Glh. Nl. J. 1.4.3135 do. do. Ag. g. 1980 3

ð sichergestellt.

1.4. 10

1.8. 8

Präsident für den

e Stadtanleihen 1.6.12

Mit Zinsberechnung.

unt. bit. .., bzw. verst. tilabar ab ... Aachen NM⸗MA. 29, 1. 10. 1984 13 14. 10 66, 26b 90 Altenburg (Thür.) ö Gold⸗A. 26, 1931 47 nugsbg. Gold⸗A. 26, 1. 6. 1961

Köln. . sõß Ml] Konkurseröffnung. 1.4. 10

80 N 192/385. Ueber den Nachlaß des am 26. 11. 1938 verstorbenen Fabrikanten Christoph Schwedhelm aus Köln, Brabanter Straße 53, ist am 20. De⸗ zember 1938, 10 Uhr, das RKonkur sver⸗

Mannheim. hõl cool

Das Nacht asßkonkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Siegel in Mannheim, P. 5. 11, gestor, ben am 3. 3. 1937, wurde inangels

1.8. 1 1.5.11

1.4. 10 1.4. 10 1.4. 10

1.8.5 99 6 verschlg9 g

1.4. 10 I 12.8 98, 26b 6 os, 26h

1. 8. bzw. 1. 11. 364