2 3 p 2 aa ,. . p .
*
(
Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 301 vom 27. Dezember 19838. S.
Sffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs ˖ und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen.
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust ˖ und Fund sachen,
6. Außlosung ufw. von Wertpapieren, ꝛ. Aktiengesellschaften, 8. stommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche stolonialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. b. H.,
11. Genossenschaften, 12. Offene Handels⸗
14. Bankausweise,
13. Unfall. und Invalidenversicherungen,
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
und Kommanditgesellschaften.
Ane Druckauftrãge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. nderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.
55ß 75 Bekanntmachung.
An Frau Gerda Rosenberg⸗Mendel in Elmshorn, Kirchstraße 18, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts.
. §z 1 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 gebe ich Ihnen auf, Ihren Gewerbebetrieb hinsichtlich der Filiale in Elmshorn bis zum 31. Januar 1939 abzuwickeln. Die Anordnung von Auf⸗ lagen behalte ich mir vor.
Zur Durchführung der Abwicklung setze ich gemäß 52 der Verordnung als Treuhänder den Wirtschaftsprüfer Herrn Dr. Thomas Jebens, Elmshorn, ein. Der Treuhänder ist zu allen ge⸗ richtlichen und außergerichtlichen Ge⸗ schäften und Rechtshandlungen ermäch⸗ tigt, die die Abwicklung des Betriebes erforderlich macht. Seine Ermächti⸗
ung ersetzt in diesem Rahmen jede ge⸗ elfe Vollmacht. Es ist ihm jedoch untersagt, zur Durchführung einer Ab⸗ wicklung die vorhandenen Waren an letzte , . veräußern oder zu versteigern. Die Kosten der treuhände⸗
rischen Verwaltung haben Sie zu 2
tragen.
Mit der Bekanntgabe dieser Ver⸗
fügung im Reichsanzeiger verlieren Sie das Recht, über die Vermögenswerte zu verfügen, zu deren Verwaltung der Treuhänder eingesetzt ist (6 4 der Ver⸗ ordnung). Gegen diese Verfügung steht Ihnen innerhalb einer Frist von zwei Wochen nach Zustellung das Rechtsmittel der Beschwerde an den Herrn Reichswirt⸗ schaftsminister zu, die bei mir einzu⸗ legen ist.
Schleswig, den 22. Dezember 1938.
Der Regierungspräsident. In Vertretung: Dr. von Braumüller.
3. Aufgebote
55677 Aufgebot.
Der Johann Straßer in Rheder bei Euskirchen hat beantragt, den ver⸗ schollenen Jakob Straßer, geboren am 6. Februar 1895 in Rheder bei Eus⸗ kirchen, zuletzt Musketier in der 2. Komp. Res.⸗Infant.⸗Regts. 18, zuletzt wohn⸗ haft in Rheder und seit dem Gefecht bei Souain⸗Perthes (Frankreich) vom 25. September 1915 vermißt, für tot zu erklären. Der bezeichnete BVerschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 1. Februar 1939, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 14, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. — 4 F 2/38.
Euskirchen, den 10. Dezember 183685.
Amtsgericht.
5678] Aufgebot. .
Der Landwirt August Schünemann in Hasselfelde hat beantragt, den ver⸗ schollenen Arbeiter August Müller, , am 22. Juni 1873 in e rh zuletzt wohnhaft in Hasselfelde, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 13. Juli 1939, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen hi erteilen vermögen, ergeht die Auffor⸗
erung, spätestens im Au fgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Hasselfelde, den 15. Dezember 1938.
Das Amtsgericht.
6b 79] Der Bauer August Plehn aus Grün⸗ walde, Kreis Pr. Eylau, hat durch Ur⸗ kunde vom 29. Oktober 1933 — UR. 316/38 des Notars Feige in Landsberg, Ostpr. — das am 7. deb e 1938 er⸗ richtete gemeinschaftliche Testament in ö Ehefrau Grete Plehn geb. Bo n, z. Zt. unbekannten Auf⸗
enthalts, widerrufen. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt durch Beschluß des Amtsgerichts Landsberg, Ostpr., vom 19. Dezember 1938. Landsberg, Ostpr., 19. Dezbr. 1938. Das Amtsgericht.
öh 680 ; Am J. Januar 1934 ist in Oranien⸗ burg die dort, Waldstr. 41, wohnhaft gewesene Kleinrentnerin Bertha Wie⸗ mann, geboren am 2. März 1868 in Berlin⸗Charlottenburg, gestorben. Da ein Erbe nicht ermittelt worden ist, werden diejenigen, denen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, aufgefordert, ihre Erbrechte bis zum 15. März 1939 bei dem unterzeichneten Gericht anzu⸗ melden, andernfalls festgestellt werden wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische Staat nicht vorhanden ist. Oranienburg, 20. November 1938. Amtsgericht.
55748 Aufforderung.
Alle Personen, die an den Nachlaß des am 15. November 1938 in Heidenau ver⸗ torbenen Privatus Gustav Wünsche
nsprüche geltend machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, sich unter Darlegung derselben und genauer An⸗ gabe ihrer Anschrift bis spätestens 5. Januac 1939 bei dem Unterzeich⸗ neten zu melden.
Heidenau, den 20. Dezember 1938.
Rechtsanwalt Dr. Prandl, als Testamentsvollstrecker.
55681 Beschlusz.
In der Aufgebotssache der Witwe Franz Falkenhahn, geb. Bernhardt, in Boppard, Auf der Zeil 6, wird die Urteilsformel des Ausschlußurteils vom J. Oktober 19858 gemäß § 319 3PO. dahin berichtigt, daß es statt „Anleihe⸗ ablösungschuld C 28 Nr. 18019 über 50, — RM“ heißen muß „Auslösungs⸗ schein zur Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reichs Buchstabe C Gruppe 28 Nr. 18 010 über 50, — RM“. (4 E 4/38).
Castrop⸗Rauxel, 8. Dezember 1938.
Das Amtsgericht.
55746
In der Aufgebotssache des Ingenieurs Heinrich Klusmann in Dortmund, An⸗ tragstellers, vertreten durch die Gewerk⸗ schaft Neue Hoffnung⸗Landeskrone in Wilnsdorf (Postanschrift Völklingen, Saar) hat das Amtsgericht in Siegen durch den Assessor Goebel für Recht er⸗ kannt: Der Kuxschein Nr. 29 der Ge⸗ werkschaft Neue Hoffnung — Landes⸗ krone in Wilnsdorf, Krs. Siegen, einge⸗ tragen im Gewerkenbuch auf den Namen des Ingenieurs Heinrich Klus⸗ mann in Dortmund, Ostwall 9, wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen dem An⸗ tragsteller zur Last.
Siegen, den 16. Dezember 1938.
Das Amtsgericht.
682] Ausschlußurteil.
Der Hypothekenbrief über die Hy⸗ pothek lautend über 2552 535 Gramm ö. (in Worten: zweitausendfünf⸗ t
undertzweiundfünfzig 535 / ioo), minde⸗ ens aber 46 300, — Franken, einge⸗ tragen zugunsten der Saarländischen⸗ Baustoff⸗Fabrik in Saarbrücken in Ab⸗ teilung III unter lf. Nr. 2 des Grund⸗ stücks St. Johann Blatt 3567, Eigen⸗ tümer: Eheleute Fritz Kröner in Saar⸗ brücken, wird für kraftlos erklärt. Saarbrücken, den 23. November 1938. Das Amtsgericht. Abt. 22.
55747 Im Namen des Deutschen Volkes! In der Aufgebotssache: 1. der Witwe des , , Dr. Erich Feder, Jo⸗ nne geb. Martin, in Aachen, 2. des Johannes Feder in Düren, vertreten durch die Antragstellerin zu 1 als Vor⸗ mund, beide Miterben des am 14. Fe⸗ bruar 1928 in Aachen verstorbenen Apothekers Dr. Erich Feder hat das Amtsgericht in Siegen durch den Assessor Goebel für Recht erkannt: Die Hypothekenbriefe vom 16. Janauar 1913 und 16. März 1914 über die im Grund⸗ buch von Eiserfeld Band 52 Blatt 395 ö. Abt. III . . . 4 ein⸗ getragene Darlehnshypothe von: ) 1500. — GM für den Apotheker Erich Feder in Aachen, P) 1175, — 6M für den Johannes Feder in Aachen werden für kraftlos erklärt. Die Kosten
des Aufgebotsverfahrens fallen dem An⸗ tragsteller zur Last. Siegen, den 16. Dezember 1938. Das Amtsgericht.
55676
Durch Ausschlußurteil vom 16. 12. 1938 wurde der verschollene Paul Ernst Rudolph Bleise, geb. am 21. 5. 1872 in Berlin, für tot erklärt. Als Zeit⸗ punkt des Todes wurde der 1. 1. 1911 festgestellt. — 37. E. 34. 38.
Amtsgericht Charlottenburg.
4. Oeffentliche Zustellungen.
55684 Ladung.
Frau E. M. Lity, geb. Scharp, Pinneberg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Friedrich Lity, unbekann⸗ ten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Ver⸗ handlungstermin: 13. Februar 1939, Hr. Uhr, vor dem Landgericht Ham⸗ burg, Zivilkammer 6.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
585] Oeffentliche Zustellung. Bodenschatz, Katharina geb. Reichel, Stückenputzerin in Helmbrechts, Klä⸗ ö, vertreten durch Rechtsanwalt H. undermann in Münchberg, klagt gegen ihren Ehemann Andreas Bodenschatz, Händler, . Z. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage: 1. die am 20. 9. 1919 vor dem Standes⸗ amt Schweinfurt geschlossene Ehe der Streitsteile wird aus dem alleinigen Verschulden des Beklagten Andreas Bodenschatz geschieden; 2. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tra⸗ gen. Verhandlungstermin ist bestimmt auf Donnerstag, den 2. März 1939, vorm. 9 Uhr, vor der Zivilkammer des Landgerichts Hof, Sitzungssaal Nr. 43. Hierzu wird Andreas Boden⸗ schatz geladen mit der Aufforderung, einen beim Landgericht Hof zugelassenen Rechtsanwalt mit seiner Vertretung zu
beauftragen — R Iöß / 38. sn nit;
Hof, den 22. Dezember 1938. Geschäftsstelle des Landgerichts.
5h 687] s
Ladung. Marta Gaedicke, Arbeiterin in Stuttgart, klagt gegen Walter Gae⸗ dicke, mit unbekanntem Aufenthalt, auf Ehescheidung, 5 1565 B. G.⸗B., bei der J. Zivillammer des Landgerichts Stuttgart. Verhandlungstermin: Frei⸗ tag, 17. Februar 1939, vorm. 9 Uhr.
5b S8] Oeffentliche Zustellung und Ladung.
Wutschke, Ottilie, unehelich geb. 10. Dezember 1920 in Kehl, vertreten durch den Vormund Else Wutschke in Hilzingen bei Singen⸗Hohentwiel, hat gegen Wagner, Wilhelm, Kunstmaler, fruher in Augsburg, Bahnhofstraße 3/1, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Feststellung der Vaterschaft Klage zum Amtsgericht Augsburg er⸗ hoben mit dem Antrage, zu erkennen: J. Es wiyd festgestellt, daß die Klägerin vom Beklagten abstammt. II. Der Be⸗ klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urteil ist in Ziff. II vorläufig vollstreckbaar. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits ist bestimmt auf Montag, den 6. März 1939, vorm. Si / Uhr, Sitzungssaal 160. Hierzu wird der Be⸗ klagte geladen. Oeffentliche Zustellung wurde durch Beschluß vom 12. Dezember 1938 bewilligt. (3 C 1158 / 88.)
Augsburg, den 21. Dezember 1938.
Geschäftsstelle . des Amtsgerichts Augsburg.
5690] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Alice Hedwig Schwonke zu Oberhausen, geh., ver⸗ treten durch das Städt. Jugendamt Oberhausen, dieses vertreten durch den beguftragten Amtsvormund, den Stadt⸗ inspektor Vorbröker zu Oberhausen, klagt gegen den zuletzt in Sadelkow bei Glienke i. M. wohnhaft gewesenen Melker Artur Weinrich, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrag, festzustellen, daß der Beklagte verpflichtet 1 an den jeweiligen Vormund der Ilägerin für die Zeit vom 29. 8. 1929 bis zum 31. 12. 1938 an rückständiger , ,, 3362 RM zu zahlen, dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Be⸗ klagter ist nach dem Urteil des Amts⸗ gerichts Zehdenick vom 19. 12. 1934 für
die Zeit vom 29. 8. 1929 bis zum 31. 12.
1933 mit 3362 RM Unterhaltsrente rückständig. Die Einziehung ist nicht möglich gewesen, da der Aufenthalt des
Beklagten seit längerer Zeit unbekannt
ist. Die Verjährung kann nur durch diese Klage unterbrochen werden. Der Beklagte wird zum Verhandlungstermin vor das Amtsgericht Friedland i. M. auf den 15. Februar 1939, 11 Uhr, geladen.
Friedland, Meckl., 21. Dezbr. 1938.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
55749 . Oeffentliche Zustellung. Das min⸗ derjährige Kind Rolf August Riddinger, geb. am 16. 3. 1925 in Karlsruhe, klagt gegen den Kaufmann August Schmidt, zuletzt wohnhaft in Heidelberg, Apo⸗ thekergasse 8, z. Zt. im Ausland unbe⸗ kannt wo, aus fälligem Unterhalt, mit dem Antrage auf Feststellung der Ver⸗ pflichtung des Beklagten zur Zahlung von 1446, — RM und Tragung der Kosten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Heidelberg auf 7. Februar 1939, vormittags 9§5 Uhr, vorgeladen. Heidelberg, den 16. 12. 1938. Amtsgericht. A 3.
56750
Oeffentliche Zustellung. Das min⸗ derjährige, uneheliche Kind Martin Jo⸗ hannes Riddinger, geb. am 13. 7. 1926 in Hilsbach, klagt gegen den August Schmidt, Kaufmann, zuletzt wohnhaft in Heidelberg, Apothekergasse 8, z. Zt. im Ausland unbekannt wo, aus fälli⸗ gem Unterhalt, mit dem Antrage auf Feststellung der Verpflichtung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 1200, — RM und ö Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Heidel⸗ berg auf 7. Februar 1939, vormit⸗ tags 95 Uhr, vorgeladen. Heidel⸗ berg, 16. 12. 1933. Amtsgericht. A 3.
55692] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des minderjährigen Claus Lappe in Rehlingen, Kr. Lüneburg, vertreten durch das Kreisjugendamt in Lüneburg, Klägers, gegen den Arbeiter Rudolf Schöbel, zuletzt in Hörpel (Kr. Soltau) wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, wegen Unterhalts⸗ antrag: 1. Feststellung, daß der Be⸗ klagte als Erzeuger des Klägers gilt; 2. Zahlung einer Unterhaltsrente von vierteljährlich 5 RM vom 6. 10. 1935 bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres, wird der Beklagte, nachdem auf Antrag des Klägers die öffentliche Zu⸗ stellung der Ladung durch Beschluß des Amtsgerichts Soltau vom 21. Dezember 1938 bewilligt ist. zur Güteverhand⸗ lung auf den 3. Februar 1939, 9 Uhr, vor das Amtsgericht in Soltau geladen. Falls Beklagter im Termin nicht erscheint und sich auch nicht durch eine mit schriftlicher Vollmacht ver⸗ sehene volljährige Person vertreten läßt, kann der Gegner r Ein⸗ tritt in das Streitverfahren verlangen und auf dessen Antrag entweder Ver⸗ säumnisurteil oder Entscheidung nach Lage der Akten ergehen.
Soltau, den 22. Dezember 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
55693
Hans Bareiß, geb. 17. 3. 1926, 16 mit dem Antrag auf vorl. vollstreckb. Urteil gegen Johannes Dreher, Rei⸗ senden, zuletzt in Stuttgart, auf Fest⸗ stellung des Unterhaltsanspruchs für die Zeit vom 17. 12. 1934 bis 16. 3. 1939 in Höhe von 1630 RM. Dreher wird zur mündl. Verhandlung vor das Amtsgericht Stuttgart, Saal 207, auf 109. Februar 1939, vorm. 9 Uhr, geladen. — 10 C 13 594/ 1938.
ößßs9] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Josef Lampert in Breslau, Goethestraße 38, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. E. Jung⸗ fer in Breslau, Tauentzienplatz 7, klagt gegen den Kaufmann Kurt ech sel⸗ mann, wohnhaft gewesen in Breslau, Tauentzienstraße A, zuletzt wohnhaft in Haag, Holland, Emmastraat 266 oder 258, Pension Edel, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Darlehn mit dem An⸗ trage, zu erkennen: Der Beklagte wird r ip ch! und vorläufig vollstreck⸗ bar verurteilt, an den Kläger 250 RM nebst 5 95 Zinsen seit dem 26. August 1933 zu zahlen. Der Beklagte Kurt Wechselmann wird hiermit zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreites auf den 6. Februar 1939, 9 Uhr, vor das Amtsgericht in Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zim⸗ mer Nr. 293 im 1. Stock, geladen. Breslau, den 19. Dezember 1933. Der Urtunbsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. (96 CO 864 / 8.)
55683) Oeffentliche Zustellung.
Der Landwirt Georg Daum in Ernst⸗ hofen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. E. E. Hoffmann II. in
wegen Schadensersatz mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Be⸗ klagten zu: 1. einer monatlichen Rate von 200 RM, 2. einem Schmerzensgeld, deffen Höhe dem Ermessen des Gerichts überlassen ist, 3. einer Zahlung von 10070 RM nebst 4 3. Zinsen seit 15. Dezember 1938. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand—⸗ lung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Darmstadt auf Dienstag, den 28. Februar 1939, vorm. 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 1. O. 179/38.
Darmstadt, den 22. Dezember 1938.
Geschäftsstelle des Landgerichts. 1. Zivilkammer.
55686] Oeffentliche Zustellung. (
Die Firma Max Jentzsch C Meerz in Leipzig N 25, Immelmannstr. 8, Pro⸗ zeß bevollmächtigte: Rechtsanwälte Oher⸗ sustizrat Theile, Dr. Langbein und Dr. Theile in Leipzig, klagt gegen den Kauf⸗ mann Arthur Hotz, früher in Ruhland (Schles.), Hospitalstraße 8, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß sie dem Beklagten unter Vor⸗ behalt des Eigentumsrechts Automgten käuflich geliefert, dieser aber 618,60 RM Restkaufpreis nicht bezahlt habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin zehn Imo⸗ Bomber⸗Automaten mit den Fabrik⸗ nummern Ws, 2357, 2355, 2351, 2663, 2645, 1649, 1640, 2646, 2353 herauszu⸗ geben. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 28. Kammer für Handelssachen des 6, Leipzig auf den 21. Fe⸗ bruar 1939, vormittags 9½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Leipzig, den 21. Dezember 1935. Der Urkunde beamte der Geschäftsstelle
; bei dem Landgericht.
söß6gis Oeffentliche Zustellung.
wigsburg, klagt gegen Dr. jur. J. Weitzfelder, früher Ludwigsburg, Ernst⸗Weinstein⸗Straße 3/1, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt in Amerika, wegen Schadensersatz und beantragt vorläufig vollstreckbares, kostenfälliges Urteil zur Zählung von 600. —- RM nebst 5 33 Zinsen seit Klagezustellung. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung vor das Amtsgericht Ludwigs⸗ burg auf Mittwoch, den 15. Fe⸗ bruar 1939, vormittags 9 Uhr, ge⸗ laden. Amtsgericht Ludwigsburg.
55694 Die Firma Anker⸗Werke A. G. in Bielefeld klagt gegen Erich Finster⸗ busch, Mechaniker, zuletzt wohnhaft in Ulm, jetzt Aufenthalt unbekannt, auf Schadensersatz aus unerlaubter Hand⸗ lung (Veruntreuung eingezogener Gel⸗ der) und beantragt Verurteilung zur Zahlung von 553,99 RM. Zur münd⸗ lichen Verhandlung wird der Beklagte vor das Arbeitsgericht Um a. D., i, , 19, auf Samstag, den 8. Februar 1939, vorm. 11 Uhr, geladen. ö Arbeitsgericht Ulm a. D.
5. Verlust⸗ und Ʒundfachen.
556956]. Allianz und Stutt garter Lebens⸗ versicherun gsbank Aktien⸗Gesellsch aft.
Auf gebot von Policen.
Folgende von uns ausgestellte Ver⸗ sicherungsscheine sind abhanden gekommen: Vs.⸗Nr. geboren am Name A 117701 24. 4.1907 Sch. Graf zu Dohna⸗ Willkühnen Fr. Buhr E. Blaese K. Veidt E. Rosen⸗ baum Jos. Barlag K. Gleißner H. Hatz H. Hummel H. Keller⸗ mann Die Inhaber werden aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei der vorbe⸗ zeichneten Bank zu melden, anderenfalls die Versicherungsscheine hiermit für kraft⸗ los erklärt werden. Berlin, den 27. Dezember 1938.
219370
92570 403797 880732
2.1900 9. 1898 2.1879 1.1874 127982 5.1805 911035 7. 1883 882910 3. 5.1896 709517 7. II. 1888 100998 21.10. 1890
SS SSE SBS
Darmstadt, klagt gegen den Kaufmann Pablo B. Adler in New York (liSal.)
Der Vorstand.
vathaftpflicht⸗Versicherungsscheine Nr.
Ernst Sehboldt, Privatniann, Lud⸗
Erste Beilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 301 vom 27. Dezember 1938. S. 3
õõbd6 ] Aufruf.
Der Viehversicherungsschein Nr. 11 202 der Vereinigten Berlinischen und Preu⸗ ßischen ö Aktien⸗ kel cha auf das Leben des Herrn
r. Ernst Oelsner, Arzt in Berlin, vom 29. 9. 1928 ist abhanden ge⸗ kommen.
Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, sie binnen zwei Monaten vom Erscheinen dieses Aufrufes an der Unterzeichneten vorzulegen; andernfalls werden die Urkunden für kraftlos er⸗ klärt.
Berlin, den 23. Dezember 1938.
Berlinische Lebensversicherungs⸗
Gesellschaft Aktiengesellschaft.
5b 7] Aufgebot.
Die Versicherungsscheine Nr. 13 340, Liesel Weber, H n fen, Nr. 13 341 . Hans Weber, Pirmasens, ausgestellt am 17. September 1930 von der Deut⸗ . Lloyd Lebensversicherungsbank -G. sind abhanden gekommen. Meldet sich ein Berechtigter nicht innerhalb 2 Monaten, so sind die Versicherungs⸗ scheine ungültig.
Leipzig, am 21. Dezember 1938.
Deutscher Lloyd
Lebens versicherung Aktiengesellschaft.
5698 Gerling⸗Konzern Lebensversicherungs⸗Akt.⸗Ges. Der Hinterlegungsschein vom 2. 10. 1937 zur Versicherung L 105160 Dr. . ist abhanden gekommen. r tritt außer Kraft, wenn nicht inner— halb zweier Monate Einspruch erfolgt. Köln, den 22. Dezember 1938. Der Vorstand.
lößß9g9) Vietoria am Rhein Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗ Ge sellschaft Vietoria am Rhein Feuer⸗ und Transport⸗Versiche⸗ rungs⸗Aetien⸗Gesellschaft. Aufgebot. Lebens⸗Versicherungsscheine T. 2016696 Rh. / 2 026527 Rh. Fritz Müller in Offenbach a. Main / T. 3 046699 Rh. Wwe. Gertrud Hartmann geb. Prädel in Königstein i. Ts. / O. U 8841 087 Rh. Heinrich Volkmar in Herne⸗Sodin⸗ en / Nachtrag vom 17. 6. 1938 zur Un⸗ ö Nr. 7507 Ernst zur edden in Bredenscheid i. W. / Scheck⸗ policen⸗Heft Nr. 002 060 (Inhalt 5 Pri⸗
Ool0 296 bis 10 300 einschl.) sind ab⸗ . gekommen. Die genannten Ur⸗ kunden werden kraftlos, wenn nicht innerhalb von 2 Monaten Einspruch erhoben wird. Düsseldorf, den 22. Dezember 1938. . Der Vorstand.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
657000 Bekanntmachung. Berliner Pfandbrief⸗Amt.
Vom 15. Januar 1939 ab werden in unserer Kasse zu Berlin W 8, Char⸗ lottenstraße Nr. 58, werktäglich von 9—13 Uhr, nach Einlieferung der Er⸗ neuerungsscheine die neuen Zinsschein⸗ bogen Reihe II zu den 4½ (8) „igen Berliner Goldpfandbriefen Serie B ausgegeben. .
Die neuen Bogen enthalten die Zins⸗ scheine Nr. 1— 0 für die 10 Jahre 1939 —1948 einschließlich sowie den Er⸗ neuerungsschein für die Zinsschein⸗ reihe III für die 10 Jahre 1949 — 1958 einschließlich. .
Die Einlieferung der Erneuerungs⸗ scheine, welchen ein in geordneter Num⸗ mernfolge aufgestelltes, vom Einlieferer unterzeichnetes Nummernverzeichnis bei⸗ zufügen ist, kann bereits jetzt erfolgen.
Vordrucke zu den Nummernverzeich⸗ e werden in unserer Kasse ver⸗ abfolgt.
Berlin, den 20. Dezember 1938. Das Berliner Pfandbrief⸗Amt. Der Generaldirektor: von Lettow⸗Vorbeck.
7. Aktien⸗ n gejellschaften.
Wassergas⸗Schweißwerk Aktien⸗
gesellschaft, Worms.
Die im Reichsanz. Nr. 298 veröffentl. Tagesordnung . 30. ordentlichen Hauptversanmmlung wird widerrufen.
Neue Tagesordnung lautet:
1. . des Geschäftsberichtes des Vorstandes, des Jahresab⸗ schlusses für das e en. 1937 / 88 und des Berichtes des Aufsichtsrates.
2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.
3. Feststellung des Erlöschens des Amtes der Aufsichtsratsmitglieder gemäß F 8 des Einführungsgesetzes um Aktiengesetz und Neuwahl des
inn
4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938,39.
Düsseldorf, den 19. Dezember 1936.
Der Vorstand der Wassergas⸗ Schweiß werk
557117 Bank für deutsche
Indu strie⸗Obligationen, Berlin.
Die Aktionäre der Bank für deutsche
Industrie⸗Obligationen werden auf
Mittwoch, den 18. Januar 1939,
mittags 12 Uhr, zur ordentlichen
Hauptversammlung eingeladen, die im
Sitzungssaal der Bank, Berlin C 2,
Schinkelplatz 3— 4, staͤttfindet.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des festgestellten Jahres⸗ abschlusses und des Geschäftsberichts mit dem Bericht des Aufsichtsrates über das Geschäftsjahr 1937 / 38 durch den Vorstand.
Beschlußfassung über die vom Vor⸗ stand vorgeschlagene Verteilung des Reingewinns.
Entlastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes.
Beschlußfassung über eine Neu⸗ fassung der Satzung vom 24. April 193115. Oktober 19366 zwecks An⸗
5502].
„VULHAN*
Gummiwarenfabrił Ven ( eh t, T ngese sschatt, Leipzig.
ing an die Bestimmungen des ktiengesetzes vom 350. Januar 1937 und der Dritten Durchführungsver⸗ ordnung zum Aktiengesetz vom 21. Dezember 1938.
Die Neufassung der Satzung kann schon vor der he e, mn n bei der Gesellschaft eingesehen werden.
Neuwahl des Aussichtsrates. Wahl des gemäß 5 136 des Aktien⸗ gesetzes zu bestellenden Abschluß⸗ ien. für das fünfzehnte Ge⸗ chäftsjahr. Die zu Punkt 1 genannten Vorlagen für die Hauptversammlung liegen zwei Wochen vor der k . in unseren Geschäftsräumen, Berlin G 2, Schinkelplatz 3—4, zur Einsichtnahme für die Aktionäre aus. Berlin, den 27. Dezember 1938.
Der Vorstand.
Aktiva.
Anlagevermögen:
Grundstücke: Leipzig⸗Lindenau. Großenhain .. ,
Zugang ..
Fabrikgebäude:
Leipzig⸗Lindenau. Abschreibung . Großenhain... Abschreibung . - Erfurt (. . Abschreibung. ... Maschinen und maschinelle Anlagen
Abschreibung Zugang...
Abschreibung ...
Kraftwagenpark .. üg, Abschreibung ..
Kurzlebige Wirtschaftsgüter: Zugang Abschreibung ..
Beteiligungen Abschreibung ...
Wertpapiere (Sozialfonds)
Umlaufs vermögen:
Vorräte:
Roh-, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse . ... Fertige Erzeugnisse, Waren ..
Forderungen: auf Grund von Warenlieferungen an abhängige Gesellschaften
Wechsel und Tratten
scheckguthaben Andere Bankguthaben
Passiva.
Grundkapital :
Rücklagen: Gesetzliche Rücklage
Andere Rücklagen
Sozialfonds.
Wertberichtigungsposten. .... Verbindlichkeiten:
1. hh hte len
schaften
4. Sonstige Verbindlichkeiten Posten der Rechnungsabgrenzung Gewinnvortrag vom 1. Juli 1937 Gewinn aus 1937/38 ..
Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung 1, —
Kassenbestände einschl. von Reichsbank⸗ und Post⸗
2. auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 3. an abhängige Gesellschaften und Konzerngesell⸗
Gewinn⸗ und Berlustrechnung für den
RM 5 RM
87 000 9 800 17 054 —
113 854
1965 000
26 000
20 000
1502,91 Ts . 1 002,9 . A gas, 10 TVD 1948, 10
r, , 3 754,20
68 418,94 123 363,22
142 371, 88 334 1654
734 743 2781 42 738
u. Leistungen
13 522 77
20 533 1148473
1573 234
600 000 100 000 50 000
10120 160 120
178 752
171 256 165 934
74 264 144 —
o 2
411 599 139 108
9731
73 922 0 83 653
1573 234 38.
30. Juni
Aufwendungen. Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben. Abschreibungen: auf Gebäude: a) Leipzig⸗Lindenau b) Großenhain. e) Erfurt.. auf Maschinen
auf Kraftwagenpark .. auf kurzlebige Wirtschaftsgüter. auf Beteiligungen
Andere Abschreibungen.. .... insen teuern: Besitzsteuern Andere Steuern und Abgaben Beiträge an Berufsvertretungen ...
Gewinnvortrag vom 1. Juli 1937 Gewinn aus 1937 / 8
ͤ Ertrã ge. Gewinnvortrag vom 1. Juli 1937 Allgemeines Erträgnis. ... Außerordentliche Erträgnisse ..
Leipzig, den 8. November 1938. Der Vorstand.
Akttiengesells ö Nölke.
auf Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung
„VUILKANé— ,,, , Weiß C Baeßler Aktien gesellsch aft. *. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Leipzig, den 16. November 1938. Friedrich Borstell, i e ne Nach erfolgter Neuwahl besteht der Auf direktor Bruno Borchert, Bankrat a. D., Bankdirektor Fritz Grabmann, Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Zöphel, sämtlich in Leipzig.
RM 1071992 S6 619
iza os 9742
l51 183 4 504
83 653 1541373
1 2. 2 1 9 731
1531 359 282 35
1531 641 97 154137366
Thiele. Dr. Hesse.
ichtsrat aus den Herren: Bank⸗
6471].
Hochosenwerl Lübeck Aktiengesellschaft, Lübeck⸗Herrenwyk.
Bilanz zum 30. Zuni 1938.
—
*
Stand am
Aktiva. 1. 7. 193
Zugang 1937/38
Abgang 1937 / 38
Abschr. 1937 / 389
Stand am 30. 6. 1938
Anlagevermögen: RM 9 Bebaute Grunb⸗ stücke mit: a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden b) Betriebsgebäu⸗ den u. anderen Baulichkeiten. Unbebaute Grund⸗ ö Maschinen und Be⸗ triebsanlagen. Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ und Ge⸗ schäftsausstat⸗ tung Kurzlebige Wirt⸗ schaftsgüter. Landgut Dum⸗ mersdorf⸗ .. Patente, Gerecht⸗
1880240
3 168 330 661 430 9 490 000
——
130 000 1
RM
250 680
544 194 52 096 2 099 066
121 182
—
—
2716780 *
S
2
RM 9
54 766
182 524 2038 1œ708 770
91 182 1516 780
——
Rwe 98
50 000 1200000 130 000
;
15 350 001 Im Bau befindliche Anlagen. Beteiligungen... Andere Wertpapiere des Anlagevermö⸗
164 981
5 783 999
—
3 556 061
—
—
—
Umlaufvermögen: Halbfertige Erzeugnisse
Fertige Erzeugnisse . Wertpapiere
Hypotheken Anzahlungen
und Leistungen
Wechsel Schecks
Andere Bankguthaben.
Rechnungsabgrenzung .....
Grundkapital: 1. Stammaktien...
2. Vorzugsaktien Gesetzliche Rücklage
Verbindlichkeiten:
Rembourskredit .... Hypotheken
rungen und Leistungen Wechseln
Rechnungsabgrenzung
Roh⸗ Hilfs- und Betriebsstoffe
Vorratsaktien, nom. RM 52 200, — .
Passiva.
Stimmrecht 160 000 Stimmen
Rückstellungen: fuͤr Währungsunterschiede . für ungewisse Schulden..
Reingewinn: Vortrag aus 1936/37 ,, ,
Gong rr een nngen
Stimmrecht 3000 Stimmen, in den bes der Satzungen 20 000 Stimmen
8 nige innncht en
3 351 716,5
os 433, 80
. 1 164 792,19
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen
62 524,8
. 2798 783,40
Forderungen an Konzernunternehmen ....
Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben
Auslandsdarlehn, durch Grundschuld gesichert
Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗
„Verhindlichkeiten aus der Annahme von gezogenen
2460 302,27 2068,29
13 343,73 124 317, 54 1072 5602,16
145 5190 02
onderen Fällen lt. 5 5
NI 125 134 0 1 6651 844 o
1432 514,651 1188 825,72
55 385,30 3 331 olg, s
1 300 000, —
3756 307, 23
46 342, 8., 951 293 9
17 511 489
1210488 161 443
508 891
10 6az 83 66 683 42472
30 099 320 24
16300 000
2 050 000 3 029 979
7678 O52 64 19 651 75
102163682
Gewinn⸗ und Verlüstrechnung 1937 / 38.
.
Löhne und Gehälter
Steuern:
Gewinnvortrag aus 1936/87 .. Gahte nee ne . Erträge aus Beteiligungen . Erträge aus Wertpapieren ! Außerordentliche Erträge...
mark 260 600, — nicht enthalten.
Dr.⸗Ing. Erich Faust.
Frankfurt a. M.
Reingewinn von
Duisburg,
Dr. Claus Pufpaff, Lübe
Wagner, Gleiwitz. Aus dem Aufsichtsrat Andreas Fritzner, Stockholm;
Soziale Aufwendungen: a) gesetzliche
b) freiwillige Abschreibungen auf das Anlagevermögen ... Zinsen und Bankprovisionen ......
z0s 587, 18
1174 5408,07
535 O43, 0ꝛ
a) vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen 1 899 802,905 b) Sonstige Steuern und Abgaben Beiträge an Berufsvertretungen ..
Reingewinn: Vortrag aus 1936/37 .. Gewinn aus 1937 / 38.
40 342, 85ᷣ 61 293, g)
RM G9 7199 9g936 83
S4 o30 20 z 566 os 63 150 679 8ʒ
z ora z19 12 22 567 16
1021 63682
Hochofenwerk Lübeck Aktien gesellschaft. Der Vorstand: Hermann Fabry, Vorsitzer; Franz Paezolt; Jakob Dreher;
15 868 822 59
40 34285 14 848 31401 12 94215
58 17427 909 49g 31
15 868 822 59
*) Hierin ist die Sonderzuwendung für die Gefolgschaft in Höhe von Reichs⸗
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. im November 1938. Allgemeine fievisions⸗ und Berwaltungs⸗Aktien gesellschaft. Schwarz, Wirtschaftsprüfer.
Dr. Horn, Wirtschaftsprüfer.
Laut Beschluß der Hauptversammlung vom 15. Dezember 1938 wird der M 1021636,82 wie folgt verwandt: 69 Dividende auf Reichs⸗ mark 300 000, — Vorzugsaktien — RM 18 0060, —– ; 690 Dividende auf RM 16000000, — Stammaktien — RM gö0 000, —; Vortrag auf neue Rechnung RM 43 636,82.
Der auf Grund der gesetzlichen Vorschriften neugewählte Au
sich wie folgt zusammen: Geheimer Kommerzienrat Dr.-Ing. e. h. orsitzer; Generaldirektor Dr.Ing. e. h., Dr. rer. pol. h. c. Friedrich Flick,
Berlin, stellvertr. Vorsitzer; Reichsamtsleiter Werner Daitz, Berlin; Oberbürger⸗ meister Dr. Otto⸗Heinrich Drechsler, Lübeck; Dr. Renzo Giulini, Heidelberg; Direktor Dr. Rudolf Kissel, 8 a. M.; Rechtsanwalt Dr. Hermann Münch, Berlin; Direktor Alfred Rohde, Berlin; Generaldirektor Dr.-Ing.
e. h. Ernst Tengelmann, Essen; Generaldirektor Dr.-Ing., Dr. rer. mont. Alfons
sichtsrat setzt
!
eter Klöckner,
ausgeschieden: Rudolf Euler, Frankfurt a. M.;
car R. Henschel, Kassel. Lübeck⸗Herrenwyt, den 15. Dezember 1938. ! Der Vor st and.