1938 / 301 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Dec 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs und Staatganzelger Nr. 801 vom S7. Dezember 1938. S. 4

55474) Laut Hauptversammlungsbeschluß vom 4. November 1938 ist Frau Carl Weyers, Lucia geb. Steingießer, zu Köln⸗Linden⸗ thal, Dürener Straße 43, zum Auf— sichtsratsinitglied bestellt. Köln, den 21. Dezember 1938. Uniformhaus Carl Weyers A.⸗G., Köln. Der Vorstand. 1 7 7 õ5241]. Hildes heimer Attienbrauerei . Hildesheim. Bilanz per 30. September 1938.

Aktiva. RM Anlage vermögen: Bebaute Grundstücke .. 300 000 Gebäude: Geschäfts⸗ u. Wohngebäude

I67 00, Abschtr... 9 000, Fabrikgebäude 817 60660, Zugang.. 8786,50

TD sd 55 Abschr. .. 42786, 50 Niederlagen⸗

gebäude . 102 500, Zugang. 42 543,58 45 043,58 Abscht.. 8543,58 Maschinen u. maschine lle Anlagen . 240 000, Zugang.. 27 459,12 d IT . 57 459,12 Brauereigerãte , Zugang.. 1630,40. T5 / 45 Abschr. 1630, 40 Lager⸗ u. Versandfässer 212 00, - Zugang.. 17335, D ss - Abschr. .. 26 334, Flaschen und Kasten 1, Zugang.. 46 995,43 Id Js ids Abgang.. 02, I S7 7ᷓ Abschr. .. 46 893,43 Fuhrpark 5666, Zugang.. 63 583,93 jd ds dj Abgang 1 5620 F vod ds Abscht. .. 62 062,93 Wirtschafts⸗ u. sonstiges Inventar 1, Zugang.. 357, 93 355 7 Abscht... 357, 93 . Beteiligungen.... 144 002

Abschr.

Umlaufs vermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 52 803, 20 Biervorräte u. Nebenpro⸗ dukte... 189 729,12 Wertpapiere. 26 531,50 Hypotheken u. . Grundschuld 528 886,79 Darlehen .. 38 464,68 Forderungen a. Grund von Warenlie fe⸗ rungen und Leistungen . 297 411,83 Geleistete An⸗ zahlungen . 10 261,27 Forderungen an . abhäng. Ge⸗ sellschaften. Kassenbestand einschl. Reichs⸗ bank u. Post⸗ sche ckguthaben 53 308,70 Andere Bank⸗ guthaben . 477 58,53

Rechnungsabgrenzung..

12 ss 146

1688203 1625

3 629 335 Passiva.

Grundkapital (Stamm

, Rücklagen: Gesetzliche Rücklage 400

Rückl. a. Aktien⸗ rückkauf .. 159 000,

Rückstellungen: für Ge folgschaftsfürsorge 150 000

1500 oo0

.

f. Steuern und ; Abgaben.. 175 890,83

Verbindlich lẽ ien ?;

Hypothekaranl. v. 1927

bo 000,

Hypotheken⸗

gläubiger Kautionen .. Schulden für

Waren.. Reichsbiersteuer

und sonstige

Steuern. . 192 202,39 Schulden bei

abhäng. Ge⸗

sellschaften . 0 746,80 Sonst. Schulden 143 77745

Nechnungsabgrenzung .. Gewinn:

Vortrag aus 1936/37 zo 864, 6

S7 747,8 Ii 62, is

za 404 os

Reingewinn in 1937s)38 .. 139 0683,ů73 169 928

3 629 335

Todd 5757 -

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

RM 425 759 50 35 745 55

Aus wendungen. Löhne und Gehälter. .. Soziale Abgaben... Abschreibungen auf:

Anlage werte. 134 638,38 kurzl. Wirt⸗ chats. . e ge.

Steuern:

Steuern v. Einkommen, Ertrag u. Ver⸗ mögen. . 231 876,22 Bier⸗u. sonst.

Steuern . . 1035 886,26

Beiträge a. Berufsvertre⸗ tungen

Uebrige Aufwendungen

Gewinn einschl. Vortrag

255 067

1267 762

3618 578 078 169 928

2 740 g59

Ertrãge. Einnahmen aus Bier und Nebenprodukten abzügl. Aufwendungen an Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betxiebsstoffen Zinsen u. ähnliche Erträge Außerordentl. Erträge .. Vortrag aus 1936/37...

2 668 655 43 27 248 96 14 190 98 30 864 56

2740 959 93

Nach dem adbschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Hildesheim, den 25. November 1938.

Nord deutsche Treuhand⸗Aktien⸗

. gesellschaft Wirtsch aftsprüfungsgesellsch aft. Rieger, Wirtschaftsprüfer.

Die Dividende für das vorstehende ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr ist mit 794 fest⸗ gesetzt. Hiervon fließt 199 in den An⸗ lei hestock, während 699 auf den fälligen Dividendenschein Nr. 8 zur Auszahlung gelangen. Die Auszahlung erfolgt mit RM 12, für die Aktie aber RM 200, und mit RM 690, für die Aktie über RM 19090090, (abzügl. Kapitalertrag⸗ ste uer):

in Hildesheim bei der Deutschen

Bant, Filiale Hildes heim.

Der gesamte neu gewählte Aufsichts⸗ rat besteht aus den Herren: Otto Schneid⸗ ler, Vorsitzer; Georg Fritsch, stellvertr. Vorsitzer; Rudolf Hage, Cuno John in Hildesheim und Robert Nortmann, Ber⸗ lin⸗Halensee.

Der Vorstand. Wilhelm Müller.

55714 Engelhardt⸗Brauerei Aktiengesell⸗ schaft, Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 20. Januar 1939, 11 Uhr vormittags, im großen Sitzungssaal der Dresdner Bank, Berlin Wöß, Markgrafenstraße 43, stattfindenden 31. ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des ö und des Geschäftsberichts für das mit dem 30. September 1938 ab⸗ schließende Geschäftsjahr mit dem Bericht des Aufsichtsrates.

Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichts rats.

4. Wahl des Aufsichtsrats.

5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938 / 39.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtiat. Um in der Hauptversammlung das Stimmrecht ausüben oder Anträge stellen zu können, müssen die Aktionäre gemäß S 19 der Satzung spätestens am Dienstag, den 17. Januar 1939, bis zum Ende der Schalter⸗ stunden

bei der Hauptkasse der Gesellschaft,

Berlin O17, Krachtstr. 9/10,

bei der Dresdner Bank, Berlin, Behrenstr. 35— 39, oder deren sämtlichen Zweigniederlassungen,

bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, Behrenstr. 32 33,

bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A.⸗G., Berlin, Behrenstr. 21 22,

bei der Preußischen Staatsbank (Seehandlung), Berlin Ws, Markgrafenstr. 38,

bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins, Berlin W 8, Oberwall⸗ straße 34,

bei der Bank der Deutschen Arbeit A.⸗G., Berlin SW lig, Märkisches Ufer 32, oder

bei einer Wertpapier⸗Sammel⸗ bank eines deutschen Wert⸗ papierbörsenplatzes

ihre Aktien oder die über diese lauten⸗ den Hinterlegungsscheine einer dazu zugelassenen Wertpapiersammelbank unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeichnisses hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptver⸗ sammlung dort .

Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar den Bestimmungen der Satzung entspre⸗ chend erfolgen.

Berlin, den 23. Dezember 1933. Engelhardt⸗Brauerei Aktien⸗ gesellschaft.

ö Der Vorstand.

55715 Thüringische Glas ⸗Instrumenten⸗ Fabrik Alt, Eberhardt C Jäger Aktien⸗Gesellschaft, Ilmenau. Umtausch unserer Stammaktien zu RM 20.

2. Bekanntmachung.

Gemäß Artikel 1 85 1 ff. der ersten Durchführungsverordnung zum Aktien⸗ gesetz vom 29. September 1937 fordern

aktien unserer Gesellschaft zu RM 20 auf, ihre Aktien der Nummernfolge nach geordnet unter Beifügung eines Num⸗ mernverzeichnisses in doppelter Aus⸗ fertigung bis zum 31. März 1939 einschließlich bei der Deutschen Bank in Berlin oder deren Niederlafsungen in Arnstadt, Erfurt, Ilmenau oder Meiningen an den zuständigen Schaltern während der üblichen Geschäftsstunden einzu⸗ reichen. Gegen Einlieferung von fünf Stamm⸗ aktien über je NM 20 nebst Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 4 ff. und Erneue⸗

55468].

wir hiermit die Inhaber von Stamm⸗

rungsschein wird eine Stammaktie über RM 109 (innerhalb der Nr. 5861 bis 6000 mit Gewinnanteilscheinen Nr. —— 10 sowie Erneuerungsschein ausgegeben.

Die Umtauschstellen sind bereit, nach Möglichkeit den Austausch von Spitzen⸗ beträgen zu vermitteln.

Für die mit dem Umtausch verbun—⸗ denen Sonderarbeiten wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht; so⸗ fern jedoch die Aktien nach der Num⸗ . geordnet bei den vorstehend genannten Stellen unmittelbar am zu⸗ ständigen Schalter eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht ver⸗ bunden ist, erfolgt der Umtausch pro⸗ visionsfrei.

Aktien, die innerhalb der festgesetzten Frist überhaupt nicht oder die von einem Aktionär in einer zum Umtausch nicht ausreichenden Zahl eingereicht, unserer Gesellschaft von dem Aktionär aber nicht zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung ge⸗ stell'l worden sind, werden nach Maß— gabe der gesetzlichen Bestimmungen für

kraftlos erklärt.

Bilanz zum 31. Suli 19828.

Die auf die für kraftlos erklärten Stammaktien über RM 20 entfallenden Stammaktien über RM 100 werden für Rechnung der Beteiligten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen . Der Erlös wird den Beteiligten nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Ver⸗ fügung gestellt.

Ilmenau, den 24. Dezember 1938. Thüringische Glas ⸗Instrumenten⸗ Fabrik Alt, Eberhardt . Jäger

Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

55736 Hippodrom Aktien⸗Gesellschaft in Frankfurt a. Main.

In der Hauptversammlung am 6. 12. 1958 ist der frühere Aufsichtsrat ent⸗ lastet worden. Zu Mitgliedern des neuen Aufsichtsrats wurden ernannt: Rechtsanwalt Dr. Joseph . Dr. jur. Fritz Mathern, August Wehner, sämtlich in Frankfurt am Main.

Franfurt am Main, 6. Dez. 1938. Franz Westenberger, Vorstand.

Fahrräder und Schreibmaschinen, Frankfurt a. M. Rödelheim.

Aktiv a.

Stand am

1937 / 38

Stand am

1. 8. 1937 Umbuchgn. Zugänge

Abschrei⸗ bungen

Abgänge 31. 7. 1938

Anlagevermögen: Sachanlagevermögen:

Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts⸗ und Wohngebäuden Fabrikgebäuden

Unbebaute Grundstücke

ausstattung

Patente

Finanzanlagevermögen:

Umlaufvermögen: Warenbestände:

Halbfertige Erzeugnisse ... Fertige Erzeugnisse

Hypotheken (langfristig) mark 267 221,72)

Andere Bankguthaben

Aktienkapital Rücklagen: Gesetzliche Rücklage

Rücklage für soziale Zwecke: Sonstige Rücklage Rückstellungen für ungewisse Schulden

Verbindlichkeiten: . Anzahlungen von Kunden.. Verbindlichkeiten auf Grund von

Sonstige Verbindlichkeiten

Gewinn: Vortrag aus 1936/37

Eventualverpflichtungen: Bürgschaft.

Maschinen und maschinelle Anlagen. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäfts⸗

Kurzlebige Wirtschaftsgüter ...

Verein

Gewinn für das Geschäftsjahr 1937/38 Wechselobligo Kapitaleinzahlungsverpflichtung

RM 8 RM

7 456 36 409

w 40 729 76 263 116992 8 935

* 169928

RM 8 RM 3

7737 17 15497 83

39 611 169 g28

Ds ö.

D 8 J 1365710

232774 448 427 2

1367

68 475

224 09591

232774 449 794

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe ....

Wertpapiere (teilweise als Sicherheit hinterlegt) Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen (hiervon langfristig Reichs⸗

Forderungen an Konzernunternehmen Sonstige Forderungen (hiervon langfristig RM 30 000, —)

ch Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen....

Passiva.

Rücklage für Werkserneuerung und Veririebꝛzerweiterung Wohlfahrtsrücklage Sozialrücklage

Wertberichtigungsposten für Forderungen und Wechsel

Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen: Anteilige noch nicht fällige Löhne, Rabatte usw. Im voraus vereinnahmte Gebühren und Zinsen

Noch nicht abrechnungs fähige Kursgewinne

g6 às3, 96 20 750, z 360. -

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 31. Juli 1938 ab geschlossene Geschäftsjahr.

z50 377, 68 1661 474, 12

337 527, 07 2349 378 87

65 18750 297837

175189266 55 42 94 47 09 S6 4 892 233 14 96

5 356 944

1600000

160 000 750 000

105 000

600 000 1615000

245 000 540 671

3 128 259 558 35 045

459 402 757 134

137 492

—⸗ 27, 1655 164 658

16100

115 253 47

303 12583 418 379

5 356 944

Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben

Steuern:

Sonstige Steuern und Abgaben

Zuweisungen an Rücklagen:

Sozialrücklage Sonstige Rücklage Gewinn: Vortrag aus 1936/37

direktor Eckardt, Berlin.

Aufwendun gen.

Abschreibungen auf das Anlagevermögen Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen 529 981,50 Beiträge an gesetzliche Berufsvertretungen. ... Rücklage f. Werkserneuerung u. Vertriebserweiterung 145 175,68

, /.

* 2 14 8 8 2 92 1 300 O00,

Gewinn für das Geschäftsjahr 1937; 38 .. 303 125,83

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflich

RM

3 194 420 209 947 232 774

2

771 752 10 568

242 671,30

520 175

N T7 418 379 30

5 358 010110

Frankfurt a. M., im November 1938. Torpedo⸗Werke A. ⸗G. Fahrräder und Schreibmaschinen.

Der Vorstand. arms.

J. H. S

Der Vorstand. J. H. Harm A.

*

RM 115 253

Erträge. Gewinnvortrag a. 1936/37 Ertrag gemäß Akt. ⸗Gesetz

§ 132 Abs. 1, II, 16. Zinsen und Erträge aus Wertpapieren, soweit sie die Aufwandszinsen

übersteigen Außerordentliche Erträge.

5 183 709

5 368 010

n tgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Torpedo⸗

Werke Altiengesellschaft Fahrräder und Schreibmaschinen, se n a. M.⸗Rödelheim, sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗

rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß zum 31. Juli 1938 und der Geschäftsbericht, soweit er den

Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Düsseldorf, den 2 . se & Co. Wirtschaf ꝛö

rice, Waterhouse o. aft prũfun gs gesellsch aft.

Aus dem Aifsichtsral un serer Gesellschaft sind ausgeschieden die ese e n,

sitzer; Kaufmann George MeLean, London; Mechaniker Ernst Rottke, Frankfurt a. M.; Kaufmann Herbert O. Salbach, Paris; neu eingetreten ist Herr Direktor Hans Schmid, Saarbrücken, so daß dem Aufsichtsrat nunmehr angehören die Herren: General- ellmuth Koehnert, Berlin, Vorsitzer; Direltor Gustav A lborn, Berlin, stellvertretender Vorsitzer; Generaldirektor Karl rankfurt a. M.; Direktor Hans Schmid, Saarbrücken; Kaufmann Werner Huth, Berlin; Kaufmann Sidney C. Baß,

Herren Kaufmann A. Wilhelm Wätjen, Berlin, Vor⸗

. 2 9

* ,

Mr. 301

7. Altien⸗ gesellschaften.

Bh d 85

Kolb C Schüle Aktiengesellschaft, Kirchheim unter Teck.

Die Herren Aktionäre werden hiermit

u der am Dienstag, den 17. 1. 939, vormittags 11 Uhr, im

Sitzungszimmer der Gesellschaft in

Kirchheim unter Teck, Otto⸗Ficker⸗Str.

Nr. 9, stattfindenden 41. ordentlichen

Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung: /

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Jahresab— schlusses für 1937138 sowie des Be⸗ richtes des Aufsichtsrats.

, über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.

ö über die Entlastung des Vorstandes und des Ausfsichts⸗ rats.

Umwandlung der bisher auf Namen lautenden RM 20 900, Vorzugsaktien über je 10 RM in Inhaber⸗Stammaktien über je 1000 RM (85 8, 12 und 17 des neuen Aktiengesetzes). Zu ö Punkt findet neben dem Beschluß der Hauptversammlung eine gesonderte Abstimmung der Inhaber der Vor⸗ . or (58 146 Abs. 2 A.⸗G.)

Ermächtigung des Vorstandes, zu einem ihm geeignet erscheinenden

Zeitpunkt im Einvernehmen mit

dem Aufsichtsrat die Aktionäre zum Umtausch ihrer bisher über nom, je 100 RM lautenden Aktien in solche a 10090 RM aufzufordern G8 A⸗G., . J. Durchführungs verordnung). . ichn fc gung über die Neugestal⸗ tung der Satzung zwecks Anpassung an das neue Aktiengesetz und zwecks Aenderung in folgenden wesent—⸗ lichen Punkten:

§z 4 (Grundkapital, § 10s11(3ahl, Amtsdauer und Amtsniederlegung der Mitglieder des Aufsichtsrats), . (Ort der Hauptversammlung,

rmächtigung des Aufsichtsrats zu Aenderungen der Satzung, die nur die Fassung betreffen), 5 23/25 (Stimmrecht und Gewinnverteilung nach Fortfall der Vorzugsaktien).

Die ee n der . in den Geschäftsräumen zur Ein⸗ han fn auf e ,

J. Neuwahl des Aufsichtsrats.

8. Wahl des Abschlußprüfers.

Kirchheim⸗Teck, 23. Dezember 1938.

Kolb Schüle Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Walter Jacob. Hanns Ottens.

55916]

Brauerei Joh. Humbser A. G., Fürth i. Bayern.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit em hn 11 unserer Satzung zu der am ittwoch, den 18. Januar 1939, , , II uhr, im Verwaltungsgebäude unse⸗ rer Gesellschaft in Fürth i. Bayern statt⸗ findenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen.

. Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses und der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates für das Ge— i Io6 nis,. ;

Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes.

Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. . Anpassung der Satzung an die Be⸗ timmungen des Aktiengesetzes al

eufassung; insbesondere bezügli der Bestimmungen über Bekannt⸗ machungen, Einteilung des Aktien⸗ kapitals in 1600 Inhaberaktien von je RM 1000, —, Geschäftsordnung es Vorstandes, Bildung von Aus⸗ . im Aufsichtsrat, Aus⸗ eiden von Aufsichtsratsmitglie⸗ ern im vierjährigen Turnus, Kün⸗ digungsmöglichkeit des . rates, Ermächtigung des Aufsichts⸗ rats zu formalen Satzungsänderun en, Setzung der Höchstfrist gemäß 8 125 AÄbs. 1, 127, 104, 125 Abs. 5 und 126 Aktiengesetzes.

ö. Neuwahl des Aufsichtsrates.

s. Wahl der Abschlußprüfer für das Geschäftsjahr 1938 / 39.

Zwecks Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung erfolgt die Hinterlegung der Aktien bei der Kasse unserer Gesell⸗ schaft in Fürth i. Bay., Schwabacher Straße 106, oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G. Filiale Nürnberg oder bei der Bayerischen Staatsbank Nürnberg spätestens am dritten Tage vor der Hauptver⸗ sammlung. ö

Der Entwurf der Satzungsänderung, der Geschäftsbericht 195738 sowie die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung per 30. 9g. 1938 sind während der gesetzlichen Frist im Geschäftslokal unse⸗ rer Gesellschaft, Fürth i. Bay,, Schwa⸗ bacher Straße 166, zur Einsichtnahme für die Aktionäre aufgelegt.

Fürth i. Bay., 22. Dezember 1938. Der Vorstand.

GSloedel. Terberger.

, nn, L.

1

4

8964

2 ; ! ; 8 9. 2 1. 4 . ö. n . 8 4 3 d ; ;. ier nn,, .

Sweite Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1938

klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der

Berlin, Dienstag, den 27. Dezember

man

„Gehag“ Gemeinnützige Heimstätten⸗ Spar⸗ und Bau⸗ Aftiengesellschaft, Berlin 80 16, Cöpenicker Str. 80-82.

56507].

Bilanz zum 31. Dezember 1937.

Aktiva.

I. Anlagevermögen:

1.

4.

Wohngebäude (Miethäuser)

(Zugang RM 3868 906,s1,ů Abgang Reichs⸗ mark 27 000, —, Abschr. RM 233 154,49) 2. Noch nicht abgerechnete Neubauten (Miet⸗

häu ser)

(Zugang RM 5035747, 22, Abgang Reichs⸗ mark 3 875 906, Si, Abschr. RM 271 790,

3. Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäftsausstattung

RM 31 873,77, Abschreibung

(Zugang RM 31 873,B 77) Beteiligungen (Zugang RM 500,

II. Umlaufsvermögen:

.

Forderungen a. Krediten gem. 5 80 Att. Gef. Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben . Bankguthaben (davon RM 1504474,13 frei

Noch auszuzahlende Hypotheken für verkaufte

Zum Verkauf bestimmte unbebaute Grund⸗ stücke einschl. Zusatzgelände für Siedlungen. Fertiggestellte und abgerechnete Siedlungen. Noch nicht fertiggestellte bzw. noch nicht ab⸗

gerechnete Siedlungen Vorräte an Heiz⸗ und Baustoffen

Hypothekenforderungen (davon RM 684 094,59

durchlaufendes Treuhanddarlehn) Baudarlehn für Siedlungen Forderungen für Betreuungsbauten .. Hinterlegungen

Rückständige Mieten und Pachtzinsen (davon RM 34 430,68 am 31. 12. 1937 fällig)... Forderungen an Konzernunternehmen (davon

RM 5656 791,46 für Betreuungsbauten)

verfügbar)

Eigenheime

„Sonstige Forderungen Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

Außgleichsposten: Geldbeschaffung'tosten ...

Forderungen wegen persönlicher Schuldhaft: a) Konzernunternehmen b) Sonstige Bürgschaften RM 594 169,

Grundkapital: 2000 Namensaktien, Stimmenzahl

Passiva.

2000 Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage

Wertberichtigungen zu Posten des Umlaufsver⸗

2. Andere Rücklagen

mögens

.Rückstellungen: 1. Betriebsrückstellungen. ... 2. Restarbeitenrückstellungen .

Verbindlichkeiten:

1 2 3 1 5. 6 7 8

Hypotheken

Baudarlehn (davon RM 684094,59 durch⸗

laufendes Treuhanddarlehn)

Zwischenkredite (hypothekarisch gesichert) . Mietsicherheiten Von den Kauf⸗ und Siedleranwärtern ge⸗

leistete Zahlungen h

Verbindlichkeiten a. Lieferungen u. Leistungen (davon RM 407 242,92 für Betreuungsbauten) Verbindlichkeiten

gegenüber nehmen (hypothekarisch gesichert)

Konversionskosten 9. 10.

Restkaufgelder für Grundstücke Sonstige Verbindlichkeiten

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Reingewinn im Geschäftsjahr

Verbindlichkeiten wegen persönlicher Schuldhaft:

a) Konzernunternehmen

b)

Sonstige

Bürgschaften RM 594 169,

Konzernunter⸗

RM HY 24 077 251 04

4937 579

87 068 17 010728

3 561 907 4 256

1136977 997 136 729 224

77 132

65 867 605 845 10774 17776 1864 072

do 8 Sõ6 231 870

45 366 528 6 57 152

380 000 693 815

502 341 554 183

30 028 582

17 794 511 I 946 100 103047

536 797 1111031 396 585 37 601

141871 502 558

45 366 528 6 857 152

RM

29 51 603

27 209 495

11613 267 000

57 003 712

2 000 000 1073 815

84 569 1056525

52 598 685

1065 515

S4 600

*

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1937.

r od a ss

Aufwendungen.

1. Abschreibungen: a) auf Anlagen

b) auf Geldbeschaffungskosten ..

o) auf Siedlungen

2. Wertberichtigungen. 3. Verwaltungskosten: a) Gehälter, Aufwandsentschädigungen und sonstige Personalkosten einschl. der sozialen Abgaben 337 b) Sächliche Verwaltungskosten ) Verwaltungskostenerstattungen

Oo D CL e de

hiervon den Anlagekonten zugeschrieben . ..

Betriebskosten: a) Steuern..

b) Löhne, Aufwandsentschädigungen und sonstige Per⸗

sonalkosten einschl. der sozialen Abgaben o) Sächliche Betriebskosten Instandhaltungskosten (einschl. RM 140 790,2 Zuführung zur Bauerneuerungsrückstellung) . „Zinsen und ähnliche Aufwendungen . Beiträge an Berufsvertretungen Außerordentliche Aufwendungen Rückstellungen Rücklagen (einschl. RM z30 000, Rücklage) Gewinn des Geschäftsjahres:. ....

Mieten und Pachtzinsen Zins zuschüsse Pachtgeldeinnahmen Erträge aus Beteiligungen.... . „Zinsen und ähnliche Erträge Bauleitungs⸗ und Betreuungserträge für Siedlungen und Be⸗ treuungsbauten

Sonstige Erträge Außerordentliche Erträge..

. g2ssz sis, as lb? S822, 195 363, o

936, 41 171 543, 5] 56 122, 39 o] do d? ltz6z 866,

6 112, 8s

So 727, os 192 349, 22

RM

639 943

397 735

z39 189

213 825

106 515 3 503 862

2 651 975

186 313

286 038 58 614 56 412

3 503 862

14 000

8

35 42

Nach dem ab chließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund ber Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand uchln Auf⸗

Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Berlin, den 3. Dezember 1938. Verband Berliner und schlesischer Wohnungsunternehmen (Bau genossenschaften und ⸗gesellschaften) e. V.

Der Verbandsleiter: Gutzmer.

teilen.

sst]. Lederer⸗

Ernst von Stuckrad. Friedrich von Schachtmeyer. —z . In der Hauptversammlung vom 21. Dezember 1938 wurde beschlossen, für das Jahr 1937 eine Dividende von 49 auf das eingezahlte Grundkapital zu ver⸗

Berlin, den 21. Dezember 1938.

Der Vorstand.

Ernst von Stuckrad. (Vorsitzer).

Otto Molitz.

Der Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht aus den Herren: Amtsleiter der DAß. Hans Strauch, Berlin (Vorsitzer), Direktor Dr. Robert Schoepf, Berlin (stellv. Vorsitzer); Vizepräsident Dr. jur. R. Widmann Laemmert, Berlin; Geheimrat i. R. Rudolf Haenel, Berlin; Kreisleiter R. Preiß, Rosenberg (Oberschles.); Direktor Dr. Chr. Albert Franke, Hamburg.

Berlin, den 22. Dezember 1938.

Der Vorstand.

Bräu A.⸗GS., Nürnberg.

Bilanz am 30. September 1938.

Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke:

Beteiligungen Umlaufvermögen:

Fertige Erzeugnisse Wertpapiere

Wechsel Bankguthaben

Aktienkapital: Stammaktien Vorzugsaktien:

Rückstellungen: Verbindlichkeiten:

Reingewinn:

Sonstige Forderungen

Vermõ gen.

a) Brauereianwesen

b) Wirtschafts⸗ und sonstige Anwesen Unbebaute Grundstücke Maschinen und maschinelle Anlagen Brauerei⸗ und Wirtschaftsinventar

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse

Eigene Aktien nom. RM 19 000, Hypotheken und Grundschulden Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen.

Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben. .....

Verbindlichkeiten.

Rücklagen: Gesetzliche Rücklage Sonderrücklage Grunderwerbsteuerrücklage Wohlfahrtsrücklage

Wertberichtigungsposten: Delkrederekonto

Hypotheken und Rentenschulden . Pfandgelder der Gefolgschaft Kautionen und Einlagen Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen Sonstige Verbindlichkeiten

Posten der Rechnungsabgrenzung

Vortrag aus 1936/37

Gewinn aus 1937/38 .

45 988,B 70 369 830,

6 149 873 *

RM

1000750 1000000 310 925 45 000 80 005 651 551

161 758 67 874 1060 940 174 188 10 000 655 295 312 746 25789 26 102 1486 891 36 0663

2710 000 - 271 000 - 283 133 68

40 000 20 0 = 520 000 -

7 206 60

426 428 8. 19 473 39 175 168 99 295 128 24 17 67373 148 823 30 26 018 -

415 818 70

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1938.

6 149 873 52

Löhne und Gehälter Soziale Leistungen:

Vortrag aus 1936 / 37

Außerordentliche Erträge Sonstige Einnahmen

stellen ausbezahlt.

gesetzliche freiwillige Abschreibungen auf Anlagen Ausweispflichtige Steuern Bier⸗ und sonstige Steuern und Abgaben Beiträge an Berufsvertretungen Reingewinn: Vortrag aus 1936.37 Gewinn aus 1937 / 3

Kempter, Wirtschaftsprüͤfer.

44 343, 60

45 988,70 869 830,

52 408,0]

RM 8 600 610 04 96 751 61 240 713 89 617 21422 1543 16476 28 139 50

415 818 70

Jahresertrag nach z 132, 1 I1 1 des Akt.⸗Ges. Erträge aus Beteiligungen Zinsen und sonstige Kapitalerträge

Nürnberg, im November 1938. ; Lederer⸗Bräu Aktien gesellsch aft.

Bloedel. Luthardt.

.

15 os8 7o

3 277 569 58 1 36 = 122 76201 15 399 40

32 227 80

.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Nürnberg, im November 1938.

Bayerische Treuhand⸗Aktien gesellsch aft irtsch aftsprüfungs gesel'schaft.

ppa. Hümmer, Wirtschaftsprüfer. Laut Hauptversammlungsbeschluß vom 21. Dezember 1938 wird für das Ge⸗ schäftsjahr 1937/38 eine Dividende von 149 auf die Vorzugsaktien Lit. A und von 1259 auf die Stammaktien verteilt.

Auf Grund des Gesetzes über die Gewinnverteilung bei Kapitalgesellschaften (Anleihestockgesetz vom 4. 12. 1934 und des Gesetzes zur Aenderung des Anleihestock⸗ Eee vom 9. 12. 1937) werden Se auf Vorzugsaktien Lit. A und 806 auf die

tamm aktien abzüglich Kapitalertragssteuer ab heute bei den bekannten Zahl⸗

Die restlichen 699 auf die Vorzugsaktien Lit. A und 49 auf die Stamm⸗2 aktien werden abzüglich Kapitalertragssteuer nach Maßgabe der Durchführungs— bestimmungen zum Anleihestockgesetz überwiesen.

5b 478].

Halensee;

Lederer⸗Bräu Aktien gesellschaft.

Der Vorstand.

Bloedel. Luthardt.

Der in der Hauptversammlung vom 21. Dezember 1928 neugewählte Auf⸗ 6 besteht aus den Herren: Friedrich Pergher, Bankdirektor i. R., Nürnberg, orsitzer; Dr. Georg Barth, Hofrat, Lauf b. Nbg., stell vertretender Vorsitzer; August Helwig, Ingenieur, Unterschondorf; Ernst Hesterberg, Oberstleutnant a. D., Berlin⸗ udolf Noack, Justizrat, Nürnberg. ; Nürnberg, den 21. Dezember 19338.