.
; . . —— ö * ö 2. . 4 * * 1 3 12 . — 4 . . ö ; * J s z ö — . 2 ) 1 3 w — 2 7 j . . 1 . . 3 2 . z . * 2 . . 3 . 5 5 z ĩ 9 ? 26 = F s r, , n , 8 ö. . 6 1 . . K . 26. ; 266 ö 26 8 8 8 n 21 8 ü. ** * K— 1. . . . K * . — 2 4 1X ? 2 * . 2 * 2 * . .
1 6 . j e n e
nautiger Voriger Neoutlger Voriger heutiger Voriger lieutiger] Voriger
Heutiger Voriger Ve, wa, Berl. Hagel⸗Assec. 703 Einz. ) de. do. Sit. B (2675 Einz.
logg sios 256 8 — ** 1.4 si9. Sb 18a, 5b allescher dan eee nee 100 J5p 6 Hambg.⸗Am. Packet 94D Berlin. Feuer lvolh (zu loo R M)
2 5
Tempelhofer Feld. Terrain Rudow⸗ Johannisthal... do. Sndwesten i8. Thale Eisenhiütte Thür. Elektr. 23 Thür. Gasgesells Triumph⸗Werke .. v. Tuchersche Bran. Tuchfabrik Aachen Tüllfabrik Flöha. .
amburger Suv.⸗Bt. 95, Sh (Ham bg. ⸗Am. 8.) 1L1ñ 65. 5b a 256
Lübecker Comm. - Vl. 3. Hamburger Ho do. do 635 3 Einz.
bahn Lit A.. M 1.1 64. 256 2 Colonia. Jeuer- u. uf.- V. Ghln
Hamburg -⸗ Südam.
Dampfsch. ...... 1
Hannov. Ueberldw.
u. Straßenbahn
HSHansa Dampl⸗
schiffahrts · Sesf.·
Hildesheim ⸗ Peine Lit. A
Ksnigsbg⸗ C ranz. M Kopenhagener Dampfer Lit. O M Lausttzer Eisend. . Siegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A da do. St. . Zit. 6
ö. RM per St. 6 . S0 250 J u. nä.... — bo. Hyp. u. Wechselb. Mecklenbg.⸗ Strelitzer Hnpothelenbank, : Meckl. Kreb. u. Hyp. B. Meininger Hyp.⸗Bt. . Niederlausitzer Bank. Dldenbg. Landes baul Spar- u. Leihbank) Plauener Bank Pommersche Ban... Reichs bank .. ...... Rheinische S vp⸗ Van Nheinisch⸗Westfälische BVodeneredit bank .. . Vank do. Bodenereditanst. Schleswig⸗Holst. Bl..
Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.
9
Luxemb. Intern. Bl. ;
jetzt: Colonia Köln Veriicherun 1.1 ** 100 4⸗Stücke V Dresdner Augem. Tranzvor * (8285 Einz.) do. do as 7 3 Einz.) 1ogh Ʒrankona Rilc. u. i Loef n en
Lit. O n. Gladbacher Fener⸗Versicher. V Hermes Krebitverscher. (voll) o. do. (25 4 Einz. Seipziger Feuer⸗Versich. Ser. 1 do. do. Ser. 2
do. do. Ser. Magdeburger Feuer⸗Vers. . . A d n n. 6 Einz.) Luxemburg Prinz do. o. 829 Einz.) Seinrich, 161. = do. Lebent⸗Bers.- Hel. .... 500 Fr. ö do. Rückversich.⸗Ges. ..... MagdeburgerStrb. do. do. (Stücke 100, 800) National Alg. V. A. G. Stettin
165
üAnton. F. chem. Rr.
Veltag, Velt. Ofen u. Keramit .... Verein. Alten hurg. u. Strals. Spiel?. do. Bautzner Pa⸗ vierfabrik do. Berliner Mör⸗ telwerke
— ⏑ —— 2d — —
s Anzeigenpreis für ben Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit ⸗ Zeile 1,10 ν,, einer dreigespaltenen 9 mm breiten Petit · Zeile j,85 RM. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2.360 Mat einschließlich 48 RM Zeitungsgebühr, aber ohne
2 —
111811ILIĩIIIIIII1
2. Banken.
do. Böhle rsta hlwke RM ver Stück
t io sfrs. bo. Chem. Cha rl. j. Pfeil rin a⸗WB. AG 59,674 do. Dentsche Nickel wenne, 2
Ausnahme:
Allgemeine Deutsche, Credit⸗Anstalt .... Badische Bank .... M
Zinstermin der Bankaktien i . Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)
96, 256
der 1. Januar
Südd. Bodenere ditbk. Ungar. Allg. Creditb. N Mp. St. zus oPengö Vereinsbk. Hamburg. Westdeutsche Boden⸗
256 kreditanstalt
124, 5b 6 1116 6B
Necklbg. Fried. B. 26 T. Att.
do. St. -A. Lit. A Niederlaus. Eisb. V Norddtsch. Vlohd .. Nordh.⸗Werniger. . Pennsylvanig .... 181. = 50 Dollar
— — — —
do. do.
Nordstern Allg. Versicherung. do. Sebens versich. Bank, . Nordstern Lebensders. A.-G. Schles. Feuer⸗Vers. 200 4⸗St.)
do. Stett. Rückversich. ( 1 00RM⸗St..
31 I8SIIMIIIIIII1
*
(E28 3 Einz.)
ch 2 1111 3 2 2
300 N M⸗St)
Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1.90 RK monatlich.
Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 W 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe. kosten 30 Me, einzelne Beilagen 10 Gul. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich
SW.ä68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig vruckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete , . müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigen
des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33. telle eingegangen sein. h
do. Thuringta Vers.-Ges. Erfurt A do. do. do. 6 Transatlantische Güte rvers. .. Union, Hagel-⸗-Versich. Weimar
Bank für Brau⸗Ind. Bayer. Hyp. n Wechslb. do. ,,, J i f ö Verlin. Handels⸗Ges. . ö. do. Kassen⸗Verein land⸗Cement ... ö . — Braunschwg⸗Hannov. do. Märk. Tuchfabr. 11139806 188 6 Hypothekenbank .. . 45,5 8 456
) do. Metallwaren . 111b 6 10536 6 sios sh
196th 6b I iiss s fis 10 ion fois,
10 156b 6 1566 B
118 sh b
10], 255) 119, 5b 6
Prignitzer Eb. Pr. A. 6/
Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A...
do. Lit. B
3. Verkehr. RostockerStraßenb. Schipkau ⸗ Finster⸗
1177366 6iAsII 1. 11880 6 Strausberg⸗Herzf. 6] 6 11. Südd. Eisenbahn . 0 41. West⸗ Sizilianische 111 1 St. = 500 Lire Lire ö. 500 Lire.
do. Glanzstoff⸗ Fabriken do. Gumbinner
O
Mr. 303
— A.
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
111811111 8 8 —
Reichsbankgirokonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Berlin
abends Poftschecktonto: Berlin 41821 1938
Akt. G. f. Verkehrs w. 66 Cb
Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke
Berlin, Donnerstag, den 29. Dezember,
Commerz⸗- 1 Priv.- Bf. Danzig. Hypotheren⸗ banki. Danz. Guld. V. Deutsch⸗Asiatische Bb. RM per St. Deutsch. Anstedlungs⸗ Bü., j.: Dtsche. An⸗ siedlungsges. AG. M — — Deutsche Vank und Disconto⸗Gesellsch.,
Kolonialwerte.
Deutsch⸗Ostafrika Ges. 1104.56 Kamerun Eb. Ant. SB o 1.1 — Neu Guinea Comp... 90 1.1 Otavi Minen u. Eb. * 1. 18t. 186 RMv. St 0, 15so, 23, ** 0, v0 RM für 1 Stück
Haller, i.: Hallerwk. do. Stahlwerke. .. do. Trikot fab. Voll⸗
moeller
Aachener Kleinb. M 0129 6s9 * 1
IJ 1.1 133, 25h
1. Januar des auf die Auszahlung der letzten Darlehnsrate folgenden Kalenderjahres, jährlich mit 1 v. H. zu tilgen. Bei Siedlern, die monat⸗ lich mehr als 150 RM Einkommen haben, be⸗ trägt der Tilgungssatz2 v. H. Als Einkommen gilt
Die Genehmigung wird im Einvernehmen mit dem Herrn Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft an die Bedingung geknüpft, daß der zuständige Kartoffelwirt⸗ schaft verband und die Hauptvereinigung der Deutschen Kar⸗ toffelwirtschaft den Verkauf von e ch an die einzelne
Valtimore and Ohio BVochum⸗Gelsent St o 0 53 Ezakath. Agram
Pr. ⸗A. i. Sold Gid.
Deutsch. Eisenbahn⸗
do. Ultra mariufab. Vietoria⸗Werke ... C. J. Vogel Draht⸗
u. Kahelwerke ..
Wagner u. Co.
ö . . 9. 1659. 256 23 ᷣ
Maschinenfabrikt. Wanderer⸗Werke . 8 Warstein. u. Hrzgl.
Schl. ⸗Holst. Eisen Wasserwerk. Gelsen⸗
kirchen Wenderoth pharm. Werschen⸗Weißenf.
Vraunkohlen . .. 5 Westdentsche Kauf⸗
a;,
5 6.
8
10119. 86 8 ids 28cd 6 i sg S
1.4 96b G a9 gb
11085
1167563
os 26d
J: Deutsche Bank. Deutsche Central⸗ bodenkreditbant .. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank Deutsche Golddiskont⸗ bank Gruppe B. .. Deutsche Hypotheken⸗ bank Berlin Deutsche Übe rseeische Van k
9 2
115, 5b 6 110d 6 B6b 100.5 0 110d g
96. 6h
1165, 5b 6 1i0rkb e
Vetrieb Deutsch. Neichs bahn ih gar. V.⸗A. S. 1.65, Jnh. Zert. d. Reichz⸗ dt. Gr. os, 1-48. A-D
6b
ioo, 265b d Eutin⸗Lübeck Lit. A Gr. KasselerStrb. M
io, 25 G6 do. Vorz.⸗Alt. Halb erst.⸗Blanken⸗
. burger Eisenb. ..
Bs Seb 9
do.
Allianz u. S do.
4. Versicherungen. RM. v. Stüd.
Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1. Oktober. Aachen u. Münchener Feuer .. 90h
Aachener Rückversicherung ... — Albingia“ Vers. Lit. æ. ...
do. Lit. O
tuttg. Ver. Vers. . 2560 0 do. Sebensv.⸗Bf. 216
Schantung Handels⸗ A.
22 —
Deutsche Anl. Ausl. -Schein einschl. /. Ablösungsschd.
Y, Gelsenkirchen Bergwerk RM 1936 J
zo Fried. Krupp RM⸗ Anleihe 1936
5o Mitteldeutsche Stahl
iw Ainl. 19355.
43 o Vereinigte Stahl RKM⸗ Anleihe ö
Accnmulatoren⸗Fabrik. Allgemeine Elektricitäts⸗ Ge sellschaft kö Aschaffenburger Zellstoff
Bayerische Motoren⸗Werke J. P. Benberg.. Julius Berger Tiefbau. Berlin. Kraft n. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau. Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei Buderus Eisenwerke
Charlottenburger Wasser⸗ werke K
Chem. von Heyden
Continentale Gummiwerke
Daimler ⸗Benz Demag . Deutsch⸗Atlant. Telegr. Dentsche Cont. Gas Dessan Deutsche Erdöl . Deutsche Linoleun⸗Werke. — 1 Telephon u. Kabel Senj e Waffen u. Munit. Deutscher Eisenhandel Christian Dierig ö Dortmunder Union-⸗Brau.
Eintracht Braun kohle. Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr. Werke Schlesien Elektrische Licht und Kraft Engel hardt⸗Brauerei
J. G. Farbenmindustrie Feldmühle Papier.... . elten ü. Guilleaunie..
Ge. f. elektr. UAnternehm. — Ludw. Loewe u. Co. Th. Goldschmidt
. Elektrizitũt . arburger Gummi.... arpener Bergbau.. oesch⸗KpölnReuessen, jetzt: Hoesch AG Philipp Holzuiann.... Hotelbetriebs⸗Gesellschaft. .
Mindest⸗ abschlüůsse
3000 3000 3000 3000
Houtiger
128 127, 75- — 100 G- - 96,5 & —
115—- —
— —
IJ. 7. 133, I3-w os z 158 15855 b 123 bB- —
106, 75- —
11458 114, 5— — 141 G- 141- - 207 bo- —
133-132, 5— — 146, 5-146 — 107, 9-107 G- 122, 260-122, 75 b 152 —
1386
147, 5——
120, 7506-121 — 113—
130, 25— —
S4, 70- —
151,25 1518-161, 20-1513 b
118, 75- — 136. —
132,5 131, 5-132. — 125. 5 123— —
138,25. 138,25
138 — 107, 75- 108,5 B-1086
78, 5- —
Forttaufende Notierung en.
Voriger
127, 9-127, 75 be- — 100- —
d Ve- 9h, 25- 95363 — —
114, 5-114, 25-1145 B- -
4h - 146 b an
i475. —
199, 15-1596 — 12125 - 123 25—
.
114,5 C — 139 —
— —
131, 20-132 131, 75-— 45,5
120,5 — 111, 5— 129, 715— —
1650, 75-161, 265-150, 75 G15,
118, 7I5— — 136— —
an =
140 6-140 -
2 108 - 108-—
IS, Ib-· -
Ilse Bergbau . Berghau, Genußsch. . ebrüder Junghans .....
Kali Chemie ... ...... Klöckner⸗Werke ..... .....
Lahmeyer u. Co. ... ...... Laurahütte Leopoldgrube ..
Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maximilianshütte Metallgesellschaft
Niederlausitzer Kohle Orenstein u. Koppel ......
Rhein. Braunkohle u. Brikett Rheinische Elektrizitätsw. . Rheinische Stahlwerke. Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall ⸗Borsig Nütgerswer ke
Salzdetfurth. . . ..... Schering ..... . Schlesische Elektrizität und Gas Lit. B Schubert u. Salzer ... Schuckert u. Co. Elektr. . .. Schultheiss⸗Patzenhofer, j.: Schultheiss⸗Brauerei... Sie miens u. Halske .... Stöhr u. Co, Kammgarn. Stolberger Zinkhütte. .... Süddeutsche Zucker
Thüringer Gasgesellsch. . . .
Vereinigte Stahlwerke... C. J. Vogel, Draht u. Kabel
,. Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. .... Wintershall =......
Zellstoff Waldhof...
Bank für Brau⸗Industrie .
Reichsbant ...... .....
A. 6. für Vertehrswesen. Allgem. Lokalb. u. Kraftw.
Deutsche Neichsbahn Vz. A.
amburg Amerika Packetf.
amburg⸗Südam. Dampf. „Hansa“ Dampfschiff . Norddeutscher Lloyd...
Otavi Minen u. Eisenbahn
Mindest⸗ abschlüsse
3000 2000 2000
3000 3000
2000 2000 2000
3000 3000 3000 3000
2400 3000
3000 3000 3000 2000 3000 3000
3000 2000
3000 3000 3500
3000 3500 3000 2000 2000
3000
204,7 5- —
115, 5— —
Heutiger
C sgiy 1319 . i
n —
— ·l365- — 11375 113A 5-118, I6- —
118, 75-118- —
107 263 —
113—
132-131 36—— 11939 119,5 b
131 bB- 130, 765-— 137,25 -138—- -
136—— 142, 25-142 —
128 5-—
106 1028 15 5 b iss 75-188, - —
10556105. 1058
g 5 g. loʒ 26 -— iim is. -=
12665 —
186, 5——
1876-119 — 13 —
124 124 b
6b, I5- —
bd. 25 -
Voriger
1305 8 Ih ß G6 - v9 25 po
135— — — 114, 260- 114 -
107,75 - 108-107, 5 —
117, 75- —
204
112,.5— —
131,5— —
119 —
131——
137, 5-137, I5- —
136—— 141,75 - 142-141, 75 b
121,5. —
db. H
2io p- -
105, 75 - 105,5 105 V. οο, 2b 106 b
103, 75-103. 1035-103, 165-— Il, 5=
115,5 —— 187,5 -186— —
119 -11958 —
132, 75-132, 5 — 124 — 66— —
Bekanntmachung des Reichsführers 9 und Chefs der Deutschen Polizei über die Aufhebung des Verbots einer ausländischen Druckschrift im Inland.
Verordnung über die Verarbeitung von Rohstoffen in landwirt⸗ schaftlichen Brennereien im Betriebsjahr 1938/39. Vom 27. Dezember 1938.
Aenderung der Bestimmungen über die Förderung der Klein⸗ siedlung (KSB) vom 14. Dezember 1931. Vom 253. De⸗ zember 1938. .
Anordnung über — von Anlagen zur Herstellung von Zement.
Uebersicht über die Zuckersteuerbefrelungen im Betriebsjahr 1957/38 (1. Oktober 1937 bis 30. September 1938)
Uebersicht über die im Betriebsjahr 1937,38 (1. Oktober 1937 bis 30. September 1938) mit dem Anspruch auf Zucker⸗ steuervergütung ausgeführten oder niedergelegten Zuckerwaren und zuckerhaltigen Waren.
Bekanntmachung über die devisenmäßige Ueberwachung der Wareneinfuhr vom N. Dezember 1938. .
Bekanntmachung über die Ungültigkeitserklärung von Spreng⸗ stofferlaubnisscheinen. .
Anordnung über Begrenzung der Maklerprovision Industrlefeuerversicherung. Vom 22. Dezember 1938.
Zweite Verordnung über die Regelung der Verbraucherpreise und Handelsspannen im Geschäftsverkehr mit Ersatzteilen und Zubehör für ere h hrnruge und Kraftfahrzeuganhänger vom 27. Dezember 1938.
Preußen.
Bekanntmachung über die Ziehung der 4. Klasse der 52. Preußisch⸗ Süddeutschen (278. Preußischen) Klassenlotterie.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Vekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß 5 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 29. Dezember 1938
ür eine Unze e ö — 149 3h n deutsche Währ
in der
ol d,
für ein Gramm Feingold demnach... — 2 in deutsche Währung umgerechnet. ... — RM 2.78643.
Berlin, den 29. Dezember 1938.
Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.
Bekanntmachung., betr. Aufhebung des Verbots einer ausländischen Druckschrift.
Im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volksauf⸗ klärung und Propaganda wird das am 29. April 1938 bis auf weiteres J,, Inlandsverbot der in Preßburg er⸗ scheinenden Zeitung „Der Grenzbote“ mit sofortiger Wirkung
aufgehoben.
Berlin, den 24. Dezember 1938. Der Reichsführer S5 und Chef der deutschen Polizei im Reichsministerium des Innern. J. A.: Müller.
—
Werordnung
über die Verarbeitung von Rohstoffen in landwirtschaftlichen Brennereien im Betriebsjahr 1938/39.
Vom 27. Dezember 1938 9.
Auf Grund des 5 25 Abs. 3 letzter Satz des Gesetzes über das Branntweinmonopol vom 8. April 1922 bestimme ich:
Nach dem 1. September 1902 betriebsfähig hergerichtet landwirtschaftliche Brennereien dürfen im Betriebsjahr 1938/39 ohne Verlust der Eigenschaft ihrer Brennereiklasse Rohstoffe an Kartoffeln verarbeiten, die die Eigentümer oder Besitzer der Brennereien nicht selbst gewonnen haben.
) Betrifft nicht das Land Oesterreich.
die Verlängerung des Verbotes der Errichtung
Brennerei genehmigt. Berlin, 27. Dezember 1938.
Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Wucher.
Aenderung
der Bestimmungen über die Förderung der Kleinsiedlung
(KSB) vom 14. September 1937. Vom 23. Dezember 1938.
Auf Grund der Dritten Notverordnung des Reichs⸗ präsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen vom 5. 10. 1931, Vierter Tell, Kap. I (RGBl. 1 S. 557, 551)
RGB. 1 S. 795M ¶i5. 1. 1937 (RGBl. I S. 1D, der Ber⸗
ordnung über die weitere Förderung der Kleinsiedlung, ins⸗
besondere durch Uebernahme von Reichsbürgschaften vom
19. 2. 1935 (RGBl. 1 S. 341), der Verordnung über die
Landbeschaffung für Kleinsiedlungen vom 17. 10. 1936 (RGBl. 1 S. 596) und der Verordnung zur Aenderung von
Vorschriften über Kleinsiedlungen und Kleingärten vom
26. 2. 1938 (RGGBlI. 1 S. 233) sowie auf Grund des Gesetzes
über einstweilige Maßnahmen zur Ordnung des deutschen
Siedlungswesens vom 3. 7. 1934 (RGBl. J. S. 568) — §s§ 1, 6 — des Erlasses des Führers und Reichskanzlers über das Siedlungs- und Wohnungswesen vom 4. 12. 1934 (RGBl. 1 S. 1235 und des Gesetzes zur Förderung des Wohnungsbaues vom 30. 3. 1935 (RGBl. 1 S. 469) — 85 1, 4 — wird folgendes bestimmt:
A
Die Bestimmungen über die Förderung der Klein⸗ siedlung (KSB) vom 14.9. 1937 — Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 214 vom 16. 9. 19357 — werden hierdurch wie folgt geändert:
1. In Nr. 14 Abs. 2 ist der Schlußpunkt durch ein Komma zu ersetzen und dann anzufügen:
„ch die Mehrkosten, die durch solche von den zu⸗ r en Baupolizeibehörden in stark luftge⸗ ährdeten Gebieten geforderten zusätzlichen Luft⸗ schutzsicherungen entstehen, welche über die im all⸗ gemeinen in dieser Hinsicht bei Kleinsiedlungen nach Abschnitt VII Nrn. 89 und 83 der Schutz⸗ raumbestimmungen vom 4. 5. 1937 (RGBl. 1 S. 568) zu stellenden Anforderungen hinaus⸗ gehen.“
2. In Nr. 17 Abs. 1 Satz 1 wird das Wort „sollen“ durch „müssen“ ersetzt; die Worte „in der Regel“ werden ge⸗ strichen, statt deren wird eingefügt: „dürfen“.
3. In Nr. 21 Abs. 26 wird das Wort „vier“ durch das Wort „drei“ ersetzt. 4. Nr. 21 Abs. 5 erhält folgende Fassung: ; „(5) Voraussetzung für die Gewährung von Zu⸗ satzdarlehen ist, daß neben dem . und dem Kinderschlafraum
a) im Falle des Abs. Za oder des Abs. 2b (beim Vorhandensein von drei oder vier Kindern) ein weiterer Schlafraum von wenigstens 8 am ausgebaut wird;
b) im Falle des Abs. 3 (8. h. beim Zusammentreffen der Fälle Za und b) zwei weitere Schlaf⸗ räume von wenigstens je 8 ꝗm ausgebaut werden;
c) im Falle des Abf. 4, sofern fünf oder mehr Kinder vorhanden sind, mindestens zwei weitere Kinderschlafräume von wenigstens je 8 dm oder insgesamt zwei Kinderschlafräume von zu sam⸗ men mindestens 24 4m ausgebaut werden, ge⸗ gebenenfalls neben einem Sonderschlafraum gemäß Abs. 2a.“ .
5. Nr. 22 erhält folgende Fassung:
„y Bedingungen für lehen.
22. (1) Die Reichsdarlehen (Haupt⸗ und Zusatzdarlehen) sind solange unverzinslich, bis die im Range vor ihnen sichergestellten, zum Bau der Siedlerstellen aufgenommenen Fremd⸗ darlehen (Vorlasten) zurückgezahlt sind. Dagegen sind die Reichsdarlehen bereits während dieses Zeitraumes, und zwar beginnend mit dem
die Reichsdar⸗
Aonas
§z 21, 22 —, der Ausführungsverordnung zur Klein⸗ siedlung und Bereitstellung von Kleingärten vom 25. 12. 1931
dabei das bare Durchschnittsreineinkommen des
Siedlers innerhalb der letzten zwölf. Monate;
hierbei bleiben Renten für Kriegsbeschädigte und
gesundheitsbeschädigte Kämpfer für die nationale
Erhebung, Kinderbeihilfen und dgl. außer Ansatz.
(2 Nach Abdeckung der Vorlasten, jedoch
spätestens von dem Zeitpunkt ab, in welchem die
Vorlasten im Rahmen der planmäßigen Tilgung
hätten abgedeckt sein müssen, sind die Reichsdarlehen
(Haupt- und Zusatzdarlehen) in Höhe der dann
noch beftehenden Restschulden mit 4 v. H. zu ver⸗
zinsen und unter Zuwachs der ersparten Ziusen
in der Weise beschleunigt und verstärkt zu tilgen,
daß die Gesamtjahresleistung auf die Reichs⸗
darlehen (Verzinsung von 4 v. S. und Tilgung)
dem Betrage gleichkommt, der bis dahin für den
Zinsen- und Tilgungsdienst der Vorlasten und die
Tilgung (1 oder 2 v. H) der Reichsdarlehen auf⸗
gewendet worden ist. 4
(3) Die weiteren Einzelheiten regeln sich nach
den Musterverträgen (Muster 3, 4, 4 a, 6 a - 4d)
in der neuen, geänderten Fassung und den näheren
i n der Deutschen Bau- und Bodenbank
J 1.⸗G.“ ,
6. In Rr. 25 Abss. 2h treten an die Stelle der Worte
„.. ferner die Zins- und Tilgungsbeträge der reichsver⸗
bürgten Darlehen und gegebenenfalls der Reichsdarlehen ein⸗ zuziehen...“ folgende Worte:
„... ferner die Zins- und Tilgungsbeträge der reichsverbürgten Darlehen und (oder) der Reichs⸗ darlehen sowie auf Wunsch der Geldgeber nach näherer Vereinbarung mit ihnen auch die Zins⸗ und Tilgungsbeträge der sonstigen Darlehen ein⸗ zuziehen ...“
J. In Nr. 28 Abs. 2a wird vor dem Wort „zustehen“ eingefügt: — „und nach der Verordnung zur Aenderung von Vorschriften ber Kleinsiedlungen und Kleingärten vom 26. 2. 1938“
B. ö. Diese Bestimmungen treten am Tage der Veröffent⸗ lichung im . Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger in Kraft. Sie gelten, sofern in den Bewilligungs-, Bürgfchafts- oder Anerkennungsbescheiden nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmt ist, für alle Kleinsiedlungen, für die nach diesem Zeitpunkt Bescheide erteilt werden, und treten insoweit an die Stelle der entsprechenden bisherigen Bestim⸗ mungen. Die Bewilligungsbehörden können zulassen, daß Vorhaben, die bis zur Antragsreife auf der Grundlage der bisherigen Bestimmungen vorbereitet sind, noch nach den bis⸗ herigen Vorschriften durchgeführt werden, und können Be⸗ scheide auf dieser Grundlage erteilen. Sollen vor dem In—⸗ krafttreten dieser Bestimmungen bereits bewilligte, doch noch nicht begonnene Vorhaben nach ihnen behandelt werden, so bedarf es hierzu der ausdrücklichen Genehmigung der Be⸗ willigungsbehörde. Die Genehmigung ist vor Baubeginn einzuholen. Abschrift der Genehmigung ist der Deutschen Bau⸗ und Bodenbank A.⸗G. zu übersenden.
Berlin, den 23. Dezember 1938.
Der Reichsarbeitsminister. In Vertretung: Dr. Krohn.
Anordnung.
Auf Grund des Gesetzes über Errichtung von Zwangs⸗ . vom 15. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. J S. 488) ordne ich an: .
Die Geltungsdauer meiner Anordnung, betreffend Ver⸗ bot der Errichtung von Anlagen zur Herstellung von Zement, vom 29. Februar 1936 (R.-Anz. Nr. 52 vom 2. März 1936, die durch meine Anordnungen vom 28. September 1936 (R. Anz. Nr. 228 vom 30. September 1936) und vom 9. De⸗ zember 1937 (R.-Anz. Nr. 297 vom 24. Dezember 1937) bis zum 31. Dezember 1938 verlängert war, wird hiermit bis zum 31. Dezember 1939 verlängert.
Berlin, den 28. Dezember 1938. Der Reichswirtschafts minister. SJ. B.: Brinkmann.