1938 / 303 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Dec 1938 18:00:01 GMT) scan diff

45

*

94 8 w ö ; * r,, n, ,. k

5 * . ** * R. 1 63. . . ö , , , . , , 44

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 808 vom 29. Dezember 19358. S. 2

S1 (Firma), S2 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens), 5 9 (Dauer der Gesellschaft). Die Dauer der, Gesellschaft ist zeitlich nicht beschränkt. Die Firma Jautet fort⸗ an: Treuwa Treuhandverwaltung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gegenstand des Unternehmens ist dahin erweitert: Die Gesellschaft ist außerdem berechtigt. Treuhandgeschäfte, die nicht den im Absatz 1 bezeichneten Geschäften gehören, durchzuführen und Vermögenswerte, insbesondere Grund⸗ stücke, zu erwerben, die nicht aus den im Absatz 1 genannten Vermögensmassen stammen, jedoch sind Geschäfte mit eige⸗ nen Mitteln und auf eigenes Risiko ausgeschlossen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Im übrigen wird auf die bei Gericht eingereichten Urkunden Bezug genommen.

B 55 520 Perücken⸗Atelier Walde⸗

mar Jabs, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (NW 6, Schu⸗ mannstraße 11). Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Ok⸗ tober 1938 ist das Stammkapital von 20000 RM um 10000 RM auf 30 000 Reichsmark erhöht worden. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Im übrigen wird auf die bei Gericht eingereichten Urkunden Bezug genom⸗ men.

B 55585 Terramons Landverwer⸗ tungsgesellschaft Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (W ö5s, Behren⸗ straße 37— 39).

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. November 1938 ist Absatz 3 des 87 des Gesellschaftsvertrages gestrichen. Dr. Manfred Benatzky und Karl Roscher sind nicht mehr Geschäftsführer. Zu weiteren Geschäftsführern sind bestellt: Rechtsanwalt Dr. Johannes C. D. Zahn, Kaufmann Rudolf Eichner, beide in Berlin.

B 55732 Schlesinger X Nachum Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Eisen⸗Großhandel, Lichtenberg, Frankfurter Allee 127).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. De⸗ zember 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer, Kauf⸗

mann Philipp Nachum, Berlin, ist zum

Liquidator bestellt.

B 55 733 Kyser C Brodkorb, Werk⸗

statt für dekorative Malerei, Gesell⸗ schaft mit veschränkter Haftung (Friedenau, Bachestraße 11). Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. No⸗ vember 1938 ist der Gesellschaftsvertrag erweitert im 52 (Gegenstand) und im F 7 durch Einfügung eines 5 76 (Ende der Gesellschaft). Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist ferner: die Uebernahme der vollständigen Ausgestaltung und Ein⸗ richtung von Wohnräumen und anderen Innenräumen aller Art einschließlich der Lieferung sämtlicher dazu benötigter Möbel und anderer Ausstaättungsstücke. . Erloschen:

B 37122 „Promo“ Einkaufsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung und

B. 44389 „Primus“ Berliner Wäschedienst Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Die Firma ist erloschen.

KEeuthen, O. S. 55776 Amtsgericht Beuthen, O. S., X. Dezember 1938. Löschungen der Abt. A:

Nr. 2634 „Elektrische Industrie Rosenthal C Frey“, 2773 „Hugo Kosak“, 220 „Margarete Silber⸗ berg“, 2816 „Günter Grünpeter“, 2443 „J. Tworoger“, 25686 „Jacob Silbermann“, 2946 „Arthur Ucko“, 4013 „Theodor Kallmann“, „Reste⸗Berger Ilse Berger“, 2844 „Paul Schein“, sämtlich in Beuthen, O. S.: Die Firma ist erloschen.

ph 777] Blumenthal, Unter weser. Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 37 ist bei der Firma Lud⸗ wig Müller in Blumenthal, Unter⸗ weser, Inhaber Kaufmann Hermann Levy und Kaufmann Alfred Levy, beide in Blumenthal, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Blumenthal, Unterweser, 9. 12. 1938. Das Amtsgericht.

h 7 & Blumenthal, Unterweser. Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 3 ist bei der Firma S. De⸗ wers in Blumenthal⸗Rönnebeck fol⸗ gendes eingetragen: Die dem Ingenieur Heinrich Dewers, hier, erteilte Prokura ist erloschen. Blumenthal, Unterweser, 17. 12. 1933. Das Amtsgericht.

Borken, Bez. Kassel. 55779] Im Handelsregister A ist unter Nr. 21 die Firma Johann Wingen, Ge⸗ mischtwarengeschäft, Borken Bez. Kassel), Bahnhofstr. 262, eingetragen:

Bezeichnung des Einzelkaufmanns: Johann Wingen, Kaufmann, Borken, Bez. Kassel.

Borken, Bez. Kassel, 20. Novbr. 1938.

Amtsgericht.

Horna, Br. Leipzig. sõõ 780] Sandelsregister Amtsgericht Borna b. L., 12. 12. 1935. A 1II4 Leo Gottwald Kommandit⸗ gesellschaft Werk Regis in Regis⸗

Breitingen: Dem Direktor Kurt Berschmann in ö een ist Einzelprokura, den Pro⸗ Fritz Posteher und Fritz Mun⸗

3065

kenbeck, beide in Fett e Gesamtpro⸗ kura erteilt mit der Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung,

Bramsche. 55781 Zur Firma Christian Wenninghoff in Bramsche ist in das Handels⸗ register X Nr. 38 eingetragen;

Die Firma ist in „Christian Wenninghoff, ebensmittelhandel und Tabakwaren⸗Großhandlung“ geändert.

Bramsche, den 22. Dezember 1938.

Das Amtsgericht. Buchen. ß de] Handelsregister Amtsgericht Buchen, 20. Dezbr. 1938.

Veränderung: A TE Alois Bu⸗ chinger, Walldürn: Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1935. Kauf⸗ mann Erwin Buchinger, Walldürn, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen.

Calbe, Milde. ß 783] Sandelsregister Amtsgericht Calbe a. d. Milde. Calbe a. d. Milde, 22. Dezember 1938. Veränderungen:

B 10 Altmärkische Kleinbahn⸗ Aktienge sellschaft, Calbe a. d. Milde.

Landeseisenbahndirektor August Hase⸗ meyer ist zum Vorsitzenden des Vor⸗ stands bestellt.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 28. Oktober 1938 ist § 28 der Satzung (Zahl und Amtszeit der Auf⸗ sichts rats mitglieder) geändert.

Der Bürgermeister Dr. Ernst Ziem, Gardelegen, ist zum , Vorstands mitglied bestellt.

Chemnitz. 56111] . Sandelsregister Amtsgericht Chemnitz. Abt. 70. Chemnitz, 22. Dezember 1938. Neueintragungen:

A 2632 Otto Görner, Strick- und Wirkwarenfabrik, Chemnitz (3scho⸗ pauer Straße 68).

Inhaber ist der Kaufmann Otto Willy Görner in Chemnitz.

A 2635 W. Hauschild . Co., Chemnitz Groß- und Kleinhandel mit Teppichen, Möbelstoffen und verwandten Artikeln, Roßmarkt 2).

Offene Handelsgesellschaft. * schafter sind die Kaufleute Willy Alfred Hauschild und Fritz Herbert Schramm, beide in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 5. Dezember 1933 begonnen. Jo⸗ hannes Richard Nitzsche in Chemnitz ist Einzelprokurist.

B 279 „Ivag“ Industrie⸗ und Ver⸗ kehrs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Filiale Chemnitz, Chemnitz (Melanchthonstraße 2).

Zweigniederlassung der in Dresden unter r Firma „Ivag“ Industrie⸗ und Verkehrs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung bestehenden Hauptnieder⸗ lassung. Die Gesellschaft ist als Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitz in Magdeburg unter der Firma Kraftverkehr Sachsen⸗ Anhalt Aktiengesellschaft errichtet wor⸗ den. Als solche war sie seit 2. Januar 1924 im Handelsregister Magdeburg und seit 18. Dezember 1931 zufolge Verlegung des Sitzes nach Dresden im Handelsregister Dresden eingetra⸗ gen. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 31. Dezember 1931, ein⸗ getragen am 14. Mai 1932, wurde die Firma geändert in Industrie⸗ und Ver⸗ kehrs⸗Aktiengesellschaft. Am 11. Dezem⸗ ber 1937 wurde die Umwandlung der Gesellschaft in eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung beschlossen, die , erneut geändert und ein neuer Gesell⸗

schaftsvertrag festgestellt. Durch Gefell⸗ hub

schafterbeschluß vom 27. Januar 1938 wurde der Gesellschaftsvertrag nochmals geändert. Die Umwandlung ist am 28. Dezember 1937 eingetragen worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinsam vertreten. Geschäftsführer ist der Kaufmann Willy Rodewald in

Dresden. Das Stammkapital beträgt ni

S800 000, RM. Gegenstand des Unter⸗ nehmens sind alle Speditionsgeschäfte einschl. der Befördern von Gütern im Fern⸗ und Nahverkehr mit eigenen oder fremden Fahrzeugen sowie die Be⸗ teiligung an anderen Firmen im In⸗ tereffe der Speditionstätigkeit der Ge⸗ fellschaft. Peter Wand in Dresden ist ae, n er ist berechtigt, die Gefellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Erloschen:

9323 Chemnitzer Blechemballagen⸗ fabrik Richard Prager, 3

10 9397 Baustoff⸗Verwertungs⸗SGe⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Chemnitz.

Die Abwicklung ist beendet. Die Ge⸗ sellschaft ist gelöscht.

Veränderungen: A 2631 Alfred Herrmann, Chem⸗

nitz. Die Kaufleute Georg Alfred Herr⸗ mann und Max fen Herrmann, beide in , , als persönlich haftende Gesellschafter und eine Kom⸗ manditistin sind in das Handelsgeschäft aufgenommen. Die Kommanditgesell⸗ schaft hat am 1. rn 1938 begonnen.

A 2633 Bernhard Gläß, Chemnitz.

Die persönlich haftende Gesellschafte⸗ rin Marie verw. Gläß geb. . ist

aus der Gesellschaft ausgeschieden (ge⸗ storben am 20. April 19357, He ber sind aus der Gesellschaft zwei Komman⸗ ditistinnen ausgeschieden.

A 2634 Horn Schürer, Sieg⸗ mar⸗Schönau.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Rudolph Vogel in Sieg⸗ mar⸗Schönau ist . Der Kaufmann Hermann Georg Sander in Siegmar⸗Schönau führt das Handels⸗ geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven als Alleininhaber weiter.

B 175 Funk und Ton Grosthan⸗ dels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Chemnitz.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 15. Dezember 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Karl Fritz Hädrich in Chemnitz ist Abwickler.

B 72 Bank für Handel und Ver⸗ kehr Aktiengesellschaft, Chemnitz. Die Satzung ist insbesondere zur An⸗ passung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 ab⸗ geändert und neu gefaßt worden: a) durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 14. Juli 1938, ergänzt durch Beschluß der Inhaber der Vorzugsaktien vom Z. September 1938 im allgemeinen, als abgeändert sind hier besonders her⸗ vorzuheben die 85 3 (Gegenstand des Unternehmens), 4 (Gattungen der Ak⸗ tien) und 7 GVorstand), b) durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 15. Sep⸗ tember 1938 im § 16 (Einberufung der Hauptversammlung), e) durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 29. November 1938 im 4 Einteilung des Grund⸗ kapitals). Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften (einschließlich Ver⸗ sicherungen) aller Art, insbesondere zur Förderung der mittelständischen Industrie, des Handels und Gewerhes. Insbesondere ist die Pflege des Ge⸗ schäftsverkehrs, der Gründung als Viehmarktbank entsprechend, mit dem Fleischerhandwerk eine Hauptaufgabe der Gesellschaft. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, neue Geschäftszweige aufzu⸗ nehmen, w u er⸗ richten, sich an anderen Unternehmun- g zu beteiligen sowie Interessen⸗ gemeinschaften mit anderen Unter⸗ nehmungen abzuschließen. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Der Aufsichtsrat kann jedoch bestimmen, daß einzelne Vorstandsmit⸗ glieder allein die Gesellschaft vertreten

können. Abt. 71.

3698 Th. Wangenheim, Chemnitz.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Kommanditistin ist mit Wirkung vom 31. Oktober 1938 n, , Erich Max Wangenheim ist Alleininhaber.

8501 Kühn . Schneider Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (i. Liquid. ), Chemnitz.

Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. November 1938 auf Grund der Goldbilanzverordnung vom 28. Dezem⸗ ber 1923 auf 9000 Reichsmark umge⸗ stellt worden.

107933 Mohren Apotheke Marx Naumann, Chemnitz. .

Die Erbengemeinschaft ist ie . den. Der Apotheker Johann Baptist Jägerhuber in Chemnitz ist seit dem 1I0. Oktober 1933 Inhaber. Die im Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten sind auf den Erwerber Jägerhuber nicht mit übergegangen. Die Firma ist geändert in: Möhren Apotheke Johann Jäger⸗

uber.

A 54 Richard Zieger, Chemnitz. In das Handelsgeschäft ist als per- sönlich haftender gf th te n. treten der Kaufmann Otto Wilhelm Liehr in Chemnitz. Weiter ist ein Kommanditist i , Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 12338 begonnen. Die Prokura von Otto Wilhelm Liehr und Friedrich Werstein ist erloschen.

A 145 Seyfert C Donner, Chem⸗

tz. Der persönlich haftende an . ter Paul Otto Donner ist ausgeschieden (gestorben am 28. Oktober 1958). In die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 28. Oktober 1938 als persönlich , der Gesellschafter eingetreten der Diplom⸗ kaufmann Dr. rer. pol. Paul Hermann Donner in Chemnitz. Dessen Prokura ist dadurch erloschen. Weiter sind mit Wirkung vom 28. Oktober 1933 drei Kommanditisten in die Gesellschaft ein⸗ getreten.

A 473 Gottreich Lohse, Chemnitz.

Gesamtprokura für die Hauptnieder⸗ lassung Chemnitz ist erteilt den Kauf⸗ leuten Kurt Walter Timmel und Emil Willy Tirschmann, beide in Chemnitz. Jeder von ihnen ist befugt, die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich mit einem ande⸗ ren Prokuristen zu vertreten.

A 564 Otto Palitzsch, Chemnitz.

Wilhelm August Werner Gaster in Chemnitz ist Einzelprokurist.

B 25 Sächsische Webstuhlfabrik, Chemnitz.

Der Umtausch von 595 Stück Vor⸗ zugsaktien über je 20 Reichsmark in i0 Stück Vorzugsaktien über je 100 Reichsmark gemäß der in, Durchführungsveror 2. . Aktien⸗

. vom 29. September 193 ist durch⸗ geführt. Die Satzung ist durch Beschluß

der Hauptversammlung vom 17. Sep⸗ tember 1938 und des Aufsichtsrats vom 25 Oktober 1938 zur Anpassung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 im ganzen neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau mechanischer Webstühle so⸗ wie anderer Maschinen, ferner der Er⸗ werb, die Einrichtung und der Weiter⸗ betrieb verwandter Unternehmungen oder die Beteiligung an solchen. 75 Rechtswirksamkelt der Unterschrift ist die Zeichnung zweier Vorstandsmitglie⸗ der oder eines solchen in Gemeinschaft mit einem Prokuriften erforderlich.

B 252 Rother X Kuntze Aktien⸗ gesellschaft, Chemnitz. ;

Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 11. Juli 1938 zur Anpassung an die ,, . des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 im ganzen neu gefaßt worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die 7 stellung und der Vertrieb von Möbeln und anderen einschlägigen Artikeln. Die Gesellschaft kann im In⸗ und Ausland Zweigniederlassungen errichten und. . an Betrieben gleichartiger oder ähn⸗ licher Unternehmungen des In⸗ und Auslandes beteiligen oder solche erwer⸗ ben. Die Gesellfchaft wird rechtsver⸗ dindlich vertreten: wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese allein, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder 2. zwei Vorstandsmitglieder oder dur ein Vorftandsmitglied und einen Pro⸗ kuriften. Der Aufsichtsrat ist berech⸗ tigt, einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Erloschen:

gy73 Gebrüder Neukirchner, Neu⸗ kirchen.

10136 Reklame ⸗Müller Arno Müller, Chemnitz.

10 994 Franz Rich. Neubert, Chemnitz.

Neueintragungen:

A 2636 Koch . Co., Chemnitz (Fabrikation von Schürzen und Wäsche sowie Großhandel mit Woll⸗, Weiß⸗ und Kurzwaren, Theaterstraße 14.

Offene Handelsgesellschaft seit 15. De⸗ zember 1958. Die Kaufleute Hans Emil Koch und Wilhelm Max Gläser, beide in Chemnitz, sind persönlich haftende Gesellschafter. Sie sind nur gemein⸗ schaftlich oder ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft n.

A 2637 Röhrenhandel Willi rzok, Chemnitz (Handel mit Röhren, Neefe⸗ straße 58). J

Der Kaufmann Artur See, m Willi Krzok in Chemnitz ist 57 aber.

X 26368 Max Müller, Strumpf⸗ fabrit, Chemnitz (Strumpffabrikation, Altchemnitzer Straße 8 in,, .

Der Kaufmann Max Otto Müller in Gelenau ist Inhaber.

A 2639 Rudolf Koppe Tabakwaren Groß⸗ u. Kleinhandel, Chemnitz (Groß⸗ und Kleinhandel mit Tabak⸗ waren, Louis⸗Hermsdorf⸗Straße 13).

Der Kaufmann Rudolf Otto Koppe in Wüstenbrand ist Inhaber.

Cximmitscham. h 784] Handelsregister Amtsgericht Crimmitschau. Crimmitschau, 22. Dezember 1938. eueintragung:

A 290 Walter Singer, Crimmit⸗ schau (Textil⸗Rohstoff. und Reoh⸗

produktenhandel).

Die Handelsniederlassung ist von en nach Crimmitschau verlegt worden.

De ort. ph 85 Handels register Amtsgericht Deggendorf. Deggendorf, den 19. Dezember 1938. eränderung: A Viechtach 7 Pfleiderer C Co. vorm. Teisnacher Papierfabrik . G.); Sitz Teisnach. Die Prokura des Alois Grimm ist f en. Dem Kaufmann Gustav Adolf Pfleiderer in Teisnach ist in Gemeinschaft mit einem , . Prokuristen Gesamtprokura ilt.

Deutsch Kron. spõhßᷣ 86] Sandel sregifter Amtsgericht Deutsch Krone. Abt. 2. Dt. Krone, 21. Dezember 1938. A 832 .

mk Dt. Krone. . Die Firma ist erloschen.

Gemming,

Deutsch Krone. bl 7] San delsregister Amtsgericht Deutsch Krone. Abt. 2. Dt. Krone, 21. Dezember 1938. Neueintragung:

A 396 Fritz Frank, Dt. Krone.

Geschäfts inhaber ift der Zimmer⸗ meister Fritz Frank in Dt. Krone.

Deutsch Krone. ß ðd Handelsregister Amtsgericht Deutsch Krone. Abt. 2. Dt. Krone, 21. Dezember 1938. Löschung:

B 15 Hermann Cohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dt. Krone. j der ö chaft vom 28. März 1938 79 die Gesellschaft auf⸗

gelöst. Die Gesellschaft ist erloschen.

0

Düsseldorf. õß dd] Sandelsregister Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf, 20. Dezember 1938. Erloschen:

B No4 Pfahl- und Grundbau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf. Die Liquidation ist be⸗ endet, die Firma ist erloschen.

eueintragungen:

A 12031 Dustrol⸗Oel⸗Ges. Wa⸗ schinsky, Zimprich C Co., Düssel⸗

dorf (Fabrikation, Verarbeitung und

Vertrieb von Mineralölerzeugnissen, verwandten Produkten, chemischen Er⸗ zeugnissen, Grafenbergerallee 273-295. Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1938 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Johann genannt Hans Waschinsty, Kaufmann in Düsseldorf, und Peregrin Zimprich, Kaufmann daselbst. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind die persön⸗ lich haftenden Gesellschafter nur in Ge⸗ meinschaft ermächtigt. ͤ

A 18632 Max sHoffmann Zweig⸗ stelle Düsseldorf, Zweigniederlassung in Düsseldorf der unter der Firma Max Hoffmann in Wuppertal be⸗ stehenden Hauptniederlassung Kö⸗ nigsallee 96). Inhaber: Liselotte Hoff⸗ mann, Geschäftsinhaberin in Wupper⸗ tal⸗Barmen.

Veränderungen:

A 722 Fritz Manke, Düsseldorf. Die Firmeninhaberin 4. infolge Ver⸗ heiratung , . tto Jockwer.

A 7334 ax Hoeck, Düsseldorf. Dem Otto Musial in Düsseldorf⸗Ober⸗ kassel ist Einzelprokura erteilt.

A S686 M. E. C. J. Metallurgische und Elektro⸗Chemische Instrumente. Henri Powis de Tenbossche, Düssel⸗ dorf. Dem Peter off in Düsseldorf⸗ Unterrath ist Einzelprokurg erteilt.

A 10 819 eter Beck vorm. M. Amram, Düsseldorf. Die Firma lautet jetzt: Peter Beck.

A 115350 Gebr. Vogels, Düssel⸗ dorf. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Theodor Vogels ist alleiniger Inhaber der Firma.

Erloschen: .

A 8504 Luise Steinmann, Düssel⸗ dorf, A 8705 Taschentuchmanufaktur Paul Steinfeld, TDüsseldorf, A 10 826 C. A. Calmer Sohn, Düsseldors. A 11 SI16 Gebr. Stock, Düsseldorf. PDuisburg.

sõß gol Sandelsregister Amtsgericht Duisburg, 21. 12. 1938. Veränderungen:

A I423 Franz Fahning, Komman⸗ ditgesellschaft in Duisburg (Textil⸗ Kaufhaus, Beekstr. Nr. 16—24).

Der Gesellschafter Franz ö. n

i aus der Gesellschaft ausgeschieden

56s Wilhelm Rauh in Duis⸗

burg (Kurz,, Weiß⸗ u. Wollwaren⸗ geschäft, Beekstraße Nr. 4).

Die Gefellschaft ist aufgelöst. Frau Petronella Vander geb. Rauh ist nun⸗ mehr Alleininhaber.

X 654 Baedeker'sche Buch⸗ und Kunsthandlung Friedrich Baedeker Kommandit⸗Gesellschaft in Duisburg (Sonnenwall Nr. 9).

Ein Kommanditist ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden und drei Komman⸗ ditisten neu eingetreten.

A 6560 Wilh. Schlipper Co. in Duisburg⸗ Meiderich Baugeschäft und Maschinenschveinerei, Barbarastr. 37).

Der Gesellschafter Wilhelm Schlipper ist aus der Gesellschaft durch Tod gus⸗ geschieden. Seine Frau, die Witwe Wil⸗ helm Schlipper, Elisabeth geb. Dehnen, in D. Meiderich ist als i , 6 tender Gesellschafter in die Gesells haft eingetreten. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Gesellschafter Wil⸗ helm Stratenwerth berechtigt.

Eherswalde. pb gl] Handelsregister Amtsgericht Eberswalde, 2. 12. 1938. Veränderung:

A 8655 Firma Theodor Cronemitz, Eberswalde. Inhaber ist jetzt Fleischer⸗ meister Ehrenfried Cronewitz in Ebers⸗ walde.

Emden. sõßhßꝰ ] Handelsregister Amtsgericht Emden, 20. 12. 1938. Die im hiesigen Handelsregister A eingetragenen Firmen: Nr. 167 Conr. orn (Herrm. Tapper Nachf.) in mden, Nr. 253 Theodor Rose ius, Hotel Deutsche Warte in Borkum, Nr. 258 Heinrich L. Akkermann in Emden, Nr. 274 Edzard Tayper in Emden, Nr. 278 Antonius F. van Hove in Oldersum, Nr. 2388 bbo Büschenfeldt, Schiffswerft Maschi⸗ nenfabrik in Oldersum, Nr. 291 Arent J. Peters in Loppersum, Nr. 322 Johann Albers, Hotel Weißes Haus in Emden, Nr. 323 Lazarus Pels in Emden, Nr. 359 Gerd Schmidt in Borkum, Nr. 381 S. Verwoolde C Co. in Emden, Nr. 333 Bernhard Schmidt in Older⸗ fum, Nr. 3935 Johannes Schmaken⸗ berg in Emden, Nr. 432 Cornelius Werner, Herrengarderobengeschäft in Emden, Nr. 441 Havanna Haus Borkum Conrad Stoll in Borkum, Nr. 0 Johannes. Sievers, In⸗ enieurbüro in Emden, Nr. 525 Sartohsohn, Modewaren und Herrenartikel, Emden, Nr. 557 Al⸗

bert Aul in Emden, Nr. 595 Ein⸗

s in 9

Fallerslebem,

Geisa.

Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 303 vom 29. Dezember 1838. S. J

fuhr⸗Gesellschaft, Emden, Pels

llig, Emden, Nr. 619 Max de Beer, Fmden, Nr. 635 Müller , Silber⸗ schmidt, offene Handelsgesellschaft in Oldersum, sollen gemäß 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B., 141 F.⸗G.⸗G. don Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber der Firmen oder ihre Rechtsnachfolger werden hierdur aufgefordert, einen etwaigen Wider . gegen die Lö⸗ schung binnen drei Monaten bei dem obenbezeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird.

Emden.

Sandelsregister Amtsgericht Emden. j Veränderungen:

A 371 am 20. 12. 38: Alexander Kaune Inhaber Diedrich Kaune, Emden. Witwe Leokadia Kaune geb. Semrau und der minderjährige Karl⸗v Heinz Alexander Kaune, beide in Em⸗ den, in ungeteilter Erbengemeinschaft.

Die Haftung für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des Vorinhabers ist ausgeschlossen.

Eschwege. sõh7gꝰ] Amtsgericht, Abt. 2, Eschwege. In das Handelsregister Abt. A wurde

am 14. Dezember 1938 unter Nr. 102

eingetragen: Firma Fritz Tribian,

Chemische Fabrik (vorm. Wachs⸗

warenfabrik Cäecilienhof G. m.

b. S.) in Eschwege und als deren In⸗

haber: Kaufmann Fritz Tribian in Esch⸗

wege, Dem Kaufmann Fritz Walter

. in Trubenhausen ist Prokura

ertei

õõhßꝰ j

Essen. 5793 Sandelsregister Amtsgericht Essen. Löschung am 19. Dezember 1938:

B 2426 S. Küllenberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Durch Ge igt r g db, vom 19. De⸗ zember 1938 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die . errichtete Kommanditgesell⸗ chaft unter der Firma Q. Küllenberg mit dem Sitz in Essen übertragen ist. Die Firma der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist damit erloschen. Vergl. Nr. 8348 der Abt. A des Han⸗ dels registers.)

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Nach 5 6 des Gesetzes vom 5. Juli 1954 ist den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Belanntmachung zu diesem Zwecke mel⸗ den, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Die Gläubiger werden auf dieses Recht hin⸗

Ess em. . hh 794] SHandelsregister Amtsgericht Essen. Neueintragung am 21. Dezbr. 1938:

A 8348 O. Küllenberg, Essen (Kop⸗ n. = 8). Kommanditgesellschaft eit 19. Dezember 1938. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind Kaufmann Os⸗

kar Küllenberg, Essen, und Kaufmann

Walter Seibring, Essen. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Auf Grund Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Um⸗ wandlung aus der unter H.⸗R. B 2426 eingetragenen Firma O. Küllenberg, G. m. b. H., Essen, entstanden.

Falkenstein, TogtJl. 55h 795 . Handelsregister t

Amtsgericht Falkenstein, 23. 12. 1938.

Veränderungen:

A 181 Albert Weber, Falkenstein Herstellung und Versand feiner amen⸗, Herren⸗ und Aussteuerwäsche,

Spezialitãt: Maßoberhemden, Haupt⸗

ö 183. Kaufmann Kurt Albert

Weber, Falkenstein, ist in das Geschäft

als perfönlich haftender Gesellschafter

af n nrsrer⁊ Die offene Handelsge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1938 be⸗ gonnen.

ß 796] Amtsgericht Fallersleben, den J. Dezember 1938. . das . Handelsregister Ab⸗ teilung A ist unter Nr. 64 am J. De⸗ ber 1938 die Firma Friedrich zeber, ö. en, eingetragen. Inhaber: Friedrich Weber junior in Fallersleben, Westerstraße 35.

Festenberg. lõpß 79] Amtsgericht Festenberg, 23. Dezember 1938. A 109 Louis Lewy Nachfolger, In⸗ haber Leo Sorsky, , n, Die Firma ist erloschen. Gard ele 3 (õß 798] ekanntmachung. Amtsgericht Gardelegen, 21. Dezember 1938. Veränderungen: A 252 H. Schwarzlose, Garde⸗ legen. Dem Fritz Sachs in Gardelegen ist Prokura erteilt.

hh g)] . Handelsregister Amtsgericht Geisa (Rhön), 13. Dezember 1938. = Erlyschen; A 107 Thür. Möbelfabrik Geisa Ernst Paul Freund Co. in Geisa. Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.

—᷑

Gelsenkirchen. ß do 0] Handelsregister Amtsgericht Gelsenkirchen. Am 19. Dezember 1938:

. Erloschen:

B 557 Firma Vereinigte Trans⸗ port⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gelsenkirchen. Die Firma ist erloschen. .

Veränderungen:

A 2501 Firma Michels C Co., Handelsgeschäft, Gelsenkirchen. Frau Hildegard Rieck ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Fräulein Berta Michels in Gelsenkirchen ist in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Zur Vertretung ist nur . Kaufmann Christian Michels be⸗ ugt.

Ia tx. 5 S0] Handelsregister Amtsgericht Glatz. Glatz, den 21. Dezember 1938.

Löschungen:

A 598 S. Loewy, Glatz.

Die Firma ist erloschen. Glogau. lõõdoꝛl Handelsregister

Amtsgericht Glogau, den 20. Dezember 1938. Veränderungen:

A 986 G. Joachim Nachfolger Inh. Paul Brunsch, Glogau. Die gin. lautet fortan: Paul Brunsch

Joachim Nachf. Brunsch. Glogan. sõhdo d Handelsregister

Amtsgericht Glogau, den 20. Dezember 1938. Neueintragung:

A 1226 Gustav Neumann, Frie⸗ denshagen. Inhaber ist der Ziegelei⸗ besitzer Gustav Neumann aus Friedens⸗ hagen, Kreis Glogau.

G ppingen. h do 4] Handelsregister Amtsgericht Göppingen. Neueintragungen:

Am 15. 12. 1938: A 337 Firma Munz Shme (Mech. Buntweberei, Fär⸗ berei und Ausrüstung) in Göppingen 6er ft 345. Offene Handels⸗ gesellschaft . 5. 12. 1938. Gesellschaf⸗ ter: Wilhelm Munz, Kaufmann und Textilingenieur in Göppingen, und Karl Shme sr., Kaufmann in Um a. D. Zur Vertretung der , ,. ist der Ge⸗ sellschafter Wilhelm Munz allein er⸗ mächtigt. Der Gesellschafter Karl Shme en. ist von der Vertretung der Gesell⸗ chaft ausgeschlossen. Dem karl Ohme jr. in Göppingen und dem Hermann Bauer in Göppingen ist Gesamtprokura

erteilt. Sie sind gemeinschaftlich zur

Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Am 20. 12. 1938 A 3338 Eugen Bickelhaupt g, nn,, in Göppingen (Brehmstr. 3). Inhaber: Eugen Bickelhaupt, Kaufmann in Göp⸗

ö m 20. 12. 1933: A 339 Selmut Degenkolb (Einzelhandel in Artikeln des täglichen Bedarfs) in Göppingen (Hauptstr. 40). Inhaber: Helmut Degenkolb, Kaufmann in Göppingen. Am 20. 12. 1938: A 340 Sugo Mayer, Staufendrogerie in Eislin⸗ gen / Fils (Adolf⸗Hitler⸗Str. 185. In⸗ . Hugo Maher, Drogist in Eis⸗

n m V. 12. 1938: A 341 W. Hutten⸗ locher K Söhne (Filmtheater) in Göppingen ,, . in Göp⸗ pingen, Geislinger Str. 26, und in Gmünd (Schwä . Kappelstraße 10). Offene Handelsgefellschaft seit J. Okto⸗ ber 1938. Gesellschafter; Wilhelm Hut⸗ tenlocher, Filmtheaterbesitzer in Göppin⸗ en, Eugen Huttenlocher, Chorleiter in öppingen, Karl an . Kauf⸗ mann in Schwäb. Gmünd, Paul Hut⸗ tenlocher in Göppingen. Zur Vertre⸗ tung der der , ist der , führende Gesellschafter Wilhelm Hut⸗ tenlocher allein ermächtigt.

Am 21. 12. 1938: A 342 Anna Tränkle (Fachgeschäft für gute Damen⸗ bekleidung) in Göppingen (Geislinger Straße Fü. Inhaber: Anna Tränkle, geb. Fegert, Kaufmannsehefrau in Göp⸗ pingen.

Veränderungen:

Am 15. 12. 1938: A 262 Schachen⸗ mayr, Mann Cie., Kommandit⸗ gesellschaft in Salach. Die Gesamt⸗ prokura des Albert von Ostermann ist erloschen.

Am 26. 12. 1938: A 827 Carl Gott⸗ lob Müller, offene Handelsgesellschaft Korkfabrik) in Eislingen / Fils. Die

esellschaft ist aufgelöst. Derbert Müller (Kaufmann in Eislingen / Fils) ist nun⸗ mehr Alleininhaber.

Gtzttingen. spÿßdoßbl Handelsregistereintragung: 6 Frieda Liese, Göttingen, NR. A Nr. 1430: Das Geschäft nebst unverän⸗ derter Firma ist auf Frau Lotte Syborg geb. Liese in Göttingen , , . Göttingen, den 21. Dezember 1938. Das Amtsgericht. Gx ans ee. sõßdo6] Amtsgericht Gransee, 22. Dezember 1938. Neueintragung im Handelsregister A Nr. 135 Otto Kleemann, Löwenberg (Bier⸗ und ,, ,, . Inhaber: Kaufmann Otto Kleemann in Löwenberg.

.

HNHabelschwer dt. ph do ]

Neueintragung: Handelsregister A Nr. 395 Hotel „Grüner Baum“ In⸗ haber Fritz Rohnstock, Habel⸗ schwerdt. Inhaber: Hotelpächter Fritz Rohnstock in Habelschwerdt. 4. H⸗R. A 395. Habelschwerdt, 21. Dezember 1933. Amtsgericht.

Habelschwerdt. h do d] Amtsgericht Habelschwerdt, 25. Dezember 1938.

Veränderung: Firma Franz Hart⸗ wich, Holzspanschachtel⸗ und Käse⸗ kistenfabrik, Weißbrodt bei Habel⸗ schwerdt.

Gesellschafter sind verw. Kaufmann Maria Hartwich, geb. Schweda, Fabri⸗ kant Rudolf Hartwich, Fabrikant Bert⸗ hold Hartwich, sämtlich in Weißbrodt.

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1938 be⸗ onnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ chaft ist jeder Gesellschafter allein be⸗ rechtigt. 1. H.⸗R. A 378.

HNaldensleben. hh do) Handelsregister Amtsgericht Haldensleben. Veränderungen: 5H. ⸗R. A 367 J. Busse, Neuhaldens⸗ leben. Die Firma ist abgeändert in:

J. Busse, Haldensleben.

Halle, Saale. 5810 Handelsregister Amtsgericht Halle (Saale). Halle (Saale), den 16. Dezember 1938. Veränderungen:

A 10 Engel C Vogel, Halle (Saale) (Großhandel in Eisen, Röhren, sanitären Einrichtungsgegen⸗ ständen und Artikeln für Wasser⸗ leitungsbau nebst Zubehör, Niemeher⸗

straße 18—19).

Der Kaufmann Karl⸗Ernst Hölter, Halle (Saale), ist als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Seine bisherige Prokura ist erloschen. Es sind 3 Kommanditisten beteiligt, deren Ein⸗ lagen erhöht sind. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter nur gemeinsam mit einem anderen persönlich haftenden Ge⸗ sellschaften oder einem Prokuristen be⸗ rechtigt. Ist nur ein persönlich haften⸗ der fen hastr vorhanden, so ist dieser allein vertretungsberechtigt.

A 1356 Färberei u. Chem. Wasch⸗ Anstalt Karl Mauersberger, Am⸗ mendorf.

Die Prokura des Otto Große ist er⸗ loschen.

A 148 Wilhelm Nellen, Halle (Saale) (Kolonialwarengroßhandlung, Alter Markt 25).

Die Mitinhaberinnen Frl. Christa und Frl. Margarete Spielmann sind aus der ungeteilten Erbengemeinschaft ausgeschieden.

A 17277 Wein . Delikatessenhand⸗ lung Pfeiffer C. Haase, Halle (Saale) (Ludwig⸗Wucherer⸗Str. 76).

Die Firma ist geändert in: Pfeiffer C Haase Inh. Wilhelm Pfeiffer. Feinkoft⸗, Lebensmittel⸗- und Wein⸗ großhandlung. Gaststätte Haus Pfeiffer. J

A 2139 L. Heynemann C Co., Halle (Saale) (Lebensmittelgroß⸗ handlung, Henriettenstr. 10).

Der Kaufmann Karl Grünewald in Halle (Saale) ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ etreten. Offene Handelsgesellschaft * 1. Januar 1924.

A 46389 Elsbeth Henckel, Halle a. S. (Gr. Nikolaistr. 6).

Die Firma ist geändert in: Elsbeth Henckel, Tabakwaren⸗Groß⸗ u. Ein⸗ zelhandel.

A 461 Autoschlachthof Schnorr Co., Halle a. S. (Canengerweg 2). Die Firma lautet fortan: Autover⸗ wertung Schnorr C Co.

Erloschen:

A 5I8 Paul Huber, Halle (Saale).

A 919 A. Lattermann, Halle (Saale).

A 907 Albert Kopf, Halle (Saale).

A 189 Frdr. Drucklauff, Ammen⸗

dorf.

A 1949 Otto Möllhoff, Dekora⸗ tionsmaler, Halle (Saale).

Das Geschäft wird als Handwerks⸗ betrieb weitergeführt.

B 204 ktiengesellschaft für Grundstücksverwertung, Halle a. S.

Die Abwicklung ist beendet. Die Fivma wird gelöscht. ̃

B 97 Lagerplätze Halle Süd Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Salle a. S.

Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators Erich Bethmann ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Halle, Westf. hdl i Sandelsregister Amtsgericht Halle ̃Westf. ),

14. Dezember 1938. Neueintragung:

B 70 Nord⸗West Güterfernver⸗ kehrsgesellschaft mit beschränkter aftung, Bockhorst. (Krs. lle (Westf)), wohin der Sitz von Hamburg verlegt ist. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Ausschließlich die Ausführung von Güterferntransporten sowie die Vornahme von Rechtsgeschäften, die hiermit im Zusammenhang stehen. Stammkapital: 20 009 RM. Geschäfts führer: Kaufmann Wilhelm Lünstroth in Bockhorst, Kaufmann Heinrich Piel in Bockhorst. Jeder Geschäftsführer ist

allein vertretungsberechtigt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 28. Januar 1937 abgeschlossen und am 18. November 1938 (betr. Sitz) abgeändert. Heidelberꝶ. 55551 Handelsregister Amtsgericht Heidelberg. Heidelberg, den 21. Dezember 1938. Veränderungen: H⸗R. A 510 Levi Hochherr in Heidelberg (Uferstr. 207). Die Gesell⸗ at ist aufgelöst. Die Abwicklung er⸗ olgt durch die bisherigen Gesellschafter Gustav Hochherr und Arthur Weil. Jeder Abwickler ist zur Alleinvertre⸗ tung berechtigt. H.⸗R. A 727 Fritz Maier in Heidelberg (Zigarrenfabrik, H⸗Rohr⸗ bach, Rathausstraße 25). Offene Han—⸗ delsgesellschaft, begonnen am 6. 12. 1958. Perfönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Helmut und Joachim Wolf, beide in Heidelberg, die das Ge⸗ il mit dem Recht der Firmenfort⸗ ührung übernommen haben.

R. B 43 Kraftanlagen Aktien⸗ gefellschaft in Heidelberg (Bismarck⸗ straße 11). Der Gesellschaftsvertra ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 25. 11. 1938 geändert und als Satzung neu gefaßt worden. Die Ge⸗ sellschaft wird, falls der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder dur ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit. einem Prokuristen vertreten. Gegen⸗ stand des Unternehmens h jetzt: a) Die Erxrichtung, der Erwerb, jede Art der Veräußerung, Pachtung oder Ver⸗ pachtung und der Betrieb von Einrich⸗ tungen und Anlagen zur Erzeugung und Verwendung jeglicher Energie⸗ formen, b) die Uebernahme und Durch⸗ ührung von Finanzgeschäften im ge—= amten Gebiet der Energie⸗Erzeugung und Verwendung. Die Gesellschaft ist berechtigt, im In- und Ausland Zweig⸗ niederlaffungen zu errichten, sich bei anderen n ehren, gleicher oder verwandter Art des In⸗ und Aus⸗ landes zu beteiligen, solche Unter⸗ nehmen zu gründen, zu erwerben, zu betreiben und zu veräußern sowie alle Geschäfte einschließlich von Interessen⸗ gemeinschaftsverträgen . die geeignet sind, den Geschäftszweig der Gesellschaft zu fördern.

H.R. B 82 Portland⸗Zementwerke Heidelberg Aktiengesellschaft in Heidelberg. Auf Grund der Entschei⸗ dung des Borstandes vom 16. 12. 1933 über die Einziehung von 156000 Stück Vorratsaktien gemäß 5 6 E.-⸗G. . A.⸗G. ist eine Herabsetzung des Grundkapitals um 4 505 000 RM durchgeführt.

Erloschen: 86

H.-R. A 177 Joseph Reis Söhne in Heidelberg. .

H.-R. A 326 Flex⸗Vertriebsgesell⸗ schaft Hörrle C Co. in Heidelberg. Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund § 31 . 2 H.⸗G.⸗B.

S.⸗R. A 330 C. A. Lion in Heidelberg.

Herford. sõpõd l? Sandelsregister Amsgericht Herford. Neueintragungen:

A 1591. 6. 12. 1938: Alfred Schunke Tabakwarengroßhandlung, Herford ir, , . La). Inhaber ist der Kauf⸗

mann Alfred Schunke in Herford. Veränderungen:

A 1580. 6. 12. 1938: A. Ruben, Kom⸗ manditgesellschaft, Herford. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöft. Die bisherige per⸗ fönlich haftende Gesellschafterin Frau Erna Ruben in Herford ist Abwicklerin.

A 1880. 17. 19. 1938: Gebr. Wein⸗ garten, Herford. Die Firma ist in „Gustav Kunst“ geändert. Inhaber ist jetzt der Kaufmann Gustav Kunst in Herford (Kurfürstenstr. 25. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Schulden sst beim Erwerb des Geschäfts durch Gustav Kunst ausgeschlossen.

A III9. 20. 12. 1638: F. Meyer Schwabedissen, Herford. Dem In⸗ genieur Kurt Schwabedissen, dem Kauf⸗ mann Walter Wende und dem Betriebs⸗ leiter Heinrich Niemann, sämtlich aus Herford, ist Gesamtprokura erteilt, und zwar derart, daß ein jeder von ihnen mit einem anderen Prokuristen zur Vertre⸗ tung der Firma berechtigt ist.

Erloschen:

A 12779. 20. 12. 1938: Kaufhaus Max Rosenbaum, Herford.

B 198. 2. J. 1938, Osnabrücker Aluminiumwerke, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung, Herford.

Herrnhut. Gbsl 3] Amtsgericht Serrnhut, X. Dez. 1988. Veränderung:

R. A S9 Zieschank E Co. in Oberoderwitz. Einzelprokurist: Kauf⸗ . Gerhard Hofmann in Niederoder⸗ witz. HNersteld. sõhdl l

Sandelsregister Amtsgericht Hersfeld. Auflösung, eingetragen 21. 12. 1938:

A 437 Tannenbaum C Co., Hers⸗ feld. Die Gesellschaft 6. aufgelöst. Ab⸗ wickler ist Frau Lina Tannenbaum in

Berlin W 30, Rosenheimer Straße 31.

2 6 mmm ; . . 2 9

Hindenhurg, O. S. sõßsl öl Amtsgericht Hindenburg, O. S., 21. Dezember 1938. Veränderung: A 1482 Otto Kostka, Hindenburg, O. S. Die Firma ist in Otto Kostka, Inhaber Josef Kostka, geändert. Der Üebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers ist ausgeschlossen. Iserlohn. sõßdl6] Handelsregister Amtsgericht Iserlohn. Iserlohn, den 12. Dezember 1938. Neue intragung: A 1229 Hermann Dettenberg, Let⸗ mathe. Inhaber Möbelhändler Her⸗ mann Dettenberg in Letmathe. Löschungen: A 502 Carl Sondermann, Iserlohn. Die Firma ist erloschen. A657 Albert Peters in Iserlohn. Die Firma ist erloschen.

A 102 Schuchardt Kommanditge⸗ sellschaft, Hemer. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

A 1445 Walter Römer, Bronce⸗ warenfabrik, Iserlohn. Die Firma ist erloschen.

A 1534 Kaderhand C Schmidt, Hemer. Die Firma ist erloschen,

B 1065 Peters & Vogt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Iser⸗ lohn. Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9g. Oktober 1834 er⸗ loschen.

Jena. 55817] Sandelsregister Amtsgericht Jena, den 22. Dez. 1938. Veränderung:

H.-R. A 1636 Gebr. Schorn, Jena. Der Erna Diez und dem Hermann Al⸗ . in Jena, ist Gesamtprokura erteilt.

Kempten, Allgäu. 5 sl g] Handelsregister Kempten (Allgäu). Amtsgericht Füssen. Kempten (Allgäu), 22. Dezember 1938. Neueintragung:

A II44 Wilhelm Kehle, Einzelfirma, Sitz Füssen (Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Mietautogeschäft, Reparatur⸗ werkstätte, Einstell hallen, Handel mit Kraftfahrzeugen u. Zubehör, Tank⸗

stellen).

Köln. sõõßbꝰ] Amtsgericht, Abt. 24, Köln. In das Handelsregister wurde am 20. Dezember 1938 eingetragen:

Neueintragungen:

R. A 17143 „Bröker C Kremer Möbelwerkstätten“, Köln (Zülpicher Straße 28), Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Wilhelm Bröker, Schreiner⸗ meister, Köln. Kommanditgesellschaft, die am 20. Dezember 1938 begonnen hat. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Bröker und Kremer, Werkstätten für weißlakierte Möbel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, geführt und infolge Umwandlung von B. R. B 2595 hierher übertragen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Hern ee, mit be⸗ schränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung er⸗ langen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu jenem Zwecke melden.

S⸗R. A 17 144 „Gebrüder Lück“, Köln (Uebernahme von Handelsvertre⸗ tungen, Kaiser⸗Wilhelm⸗Ring 15). Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Dr. Phi⸗ lipp Lück, Diplomkaufmann, Junkers⸗ dorf b. Köln, und Hans Lück, Kauf⸗ mann, Köln⸗Braunsfeld. Offene Han⸗ delsgesellschaft, die am 1. Januar 1938 begonnen hat.

S.-R. A 17 145 „Reich Schmitz“, Köln (Großhandelsgeschäft in Drucke⸗ reibedarf, ,. 5). Persönlich haftende Gesellschafter: Heinrich Reich und Rudolf e, . Kaufleute, Köln. Offene Handelsgesellschaft, die am 15. Oktober 1938 begonnen hat.

Veränderungen:

S.⸗R. A 13 612 „Hugo Hammels⸗ beck“, Rodenkirchen b. Köln (Ring⸗ straße 177. Dem Kurt Hammelsbeck, Ingenieur, Köln, ist Prokura erteilt.

S. R. A 14286 „Robert Ruben W Co.“, Köln. Die Löschung der Firma war auf Grund irriger Anmeldung zu Unrecht erfolgt. Das Handelsgeschäft ist mit dem Recht der Firmenfort⸗ führung auf den Kaufmann Paul Ruben, Köln, übertragen worden. Dieser führt das Geschäft unter der Firma „Paul Ruben“ fort.

S.⸗R. A 15 603 „Hermann Brett⸗ hauer“, Köln (Deichmannhaus). Die Firma ist an den Kaufmann Hermann Risch, Köln, übertragen. Der Ueher⸗ ang der in dem Betriebe des Geschäfts

gründeten Forderungen und Verxbind⸗

lichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Hermann Risch ausgeschlossen. ; H.-R. A 15 894 „Josef Büllesfeld“, Wahn (Frankfurter Str. 171). Neuer Inhaber der Firma ist: Franz Lam⸗= mers, Landesproduktenhändler, Wahn. Der Ehefrau Franz Lammers, Anna 6. Büllesfeld. Wahn, ist Prokura erteilt.

S. R. B Ss „Bausparkasse Ger⸗ mania Aktiengesellschaft“. Köln. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 12. August 1938 ist die Satzung

neu gefaßt. ie Vertretung erfolgt