Erste Beilage zum Reicht. nnd Staatsanzeiger Nr. 304 vom 30. Dezember 1938. S. 4
w
sõß 494 Verloren: Kraftf.⸗ Br. Ia Nr. 1599 995, Daimler⸗Benz, P.⸗K.⸗W., IX — 428 Mνν, Fahrgest. Nr. 87 806, Motor⸗Nr. S] 806, zugel. f. Heinrich Bald, Fahrzeugfabrit in Siegen. Sieghütterhauptweg WII. Siegen, den 9. November 1938. Der Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde.
56493 Verloren: Kraftf. Br. L Nr. 16323, Daimler⸗Benz A. G., P.⸗K’.⸗W., IX — 105 289, Fahrgest⸗Nr. 104106. Motor⸗ Rr. 191 166, zugel. f. Paul Hesse, Aute⸗ Bermietung in Segen, Brüderweg 50. Siegen, 3. Dezember 1938. Der Oberbürgermeister als Ortspolizei behörde.
56496
Verloren: Kraftf. Br. II Nr. 129 626, Miele, Kraftrad, 12 — S2 591, Fahr⸗ gestell⸗ Nr. 3X2 708, Motor⸗Nr. 97 319, zugel. f. Missionshaus Maria Hilf“ in Ravengiersburg.
Simmern, den 14. Dezember 1938.
Der Landrat.
56 497
Verloren: Kraftf⸗Br. 1 Nr. 966 915, Seinx. Lanz A⸗G. Mannheim, Zug⸗ maschine, Fahrgest⸗ Nr. 127 493, Motor⸗ Nr. 127 193, zugel. f. Guts verwaltung Grüneberg, Kr. Soldin.
Soldin, den 8. Dezember 1938.
Der Landrat.
56498 Verloren: Kraftf. Br. I Nr. 1 421 650, Lanz, Zugmaschine, Fahrgest. Nr. 133 715. Motor -r. 133 745, zugel. f. Egon von Braunschweig, Sorchow. Stolp, 12. Dezember 1938. Der Landrat.
56499
Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. A 264, Chevrolet, Kraftomnibus, 1M — 80 730, Fahrgest. Nr. I69— 7, Motor ⸗Nr. 41581 1756, zugel. f. Artur Henkel in Viernau, Springstillerstr. 26.
Suhl, den 19. Dezember 1938.
Der Landrat.
500 Verloren: Kraftf⸗ Br. J Nr. 1357 880. Adler, P-⸗K⸗-W., 1 71586, Fahrgest. Nr. 148 997. Motor⸗Nr. 244 087 M, zugel. f. RSDelP. Amt für Volkswohl⸗ sahrt, Kreisleitung Ueckermünde in Pasewalk. Ueckermünde, den 20. De⸗ zember 1938. Der Landrat.
56501 Verloren: Kraftf. Br. IJ Nr. 2 C84 986, Opel, L⸗K.-W., 1R & 387, Fahrgest.⸗ Ur. 7JE5, Motor⸗Nr. K 1951. zugel. f. Otto Püschel, Hoch⸗ u. Tiefbaugeschäft, Waldenburg SSchles ), Hartauer Str. 11. Waldenburg. Schl., 13 Dezbr. 1938. Der Polizeiprãsident. P
56502 Verloren: Kraftf. Br. La Nr. 599 301. Opel, P- K. B. 1K Is 378, Fahrgest. Nr. 19614. Motor⸗Nr. 1064, . f. Ingenieur Georg Sebulke in Walden⸗ burg (Schles), Gerberstraße B. Waldenburg (Schles.). 15. Dezbr. 1938. Der Polizeipräsident.
56503
Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 221 192. Opel, B-K⸗We. * — 9 829. Fahr⸗ gestell⸗Nr. 1023424. Moto r⸗Nr. R. — 23 713, zugel. f. Robert Meyer, Vertreter (Papierbranche). Wtl.⸗Voh⸗ winkel, Mondstr. Nr. 42. Wuppertal, den 9. Dejember 1938. Der Polizeiprãsident in Wuppertal HII⸗Kbfe.
56556].
Alli anz und Stutt garter Lebens versichernun gsb ank Attien gesellschaft.
Anf gebot von Policen.
Folgende von uns ausgestellte Versiche⸗ rungsscheine sind abhanden gekommen:
Vers.⸗Nr. Name: geb. am: B Sol 613 F. X. Reißner II. 2. 82 B 704 394 J. Hutzler 20. 6. 79 B 702225 S. Rosenthal 11. 9. 79 L250 020 Ch. Tönnies 2. 12. 91 A157 395 Dr. M. Ohnesorge 19. 10. 94 A I46 95. S. Münz 29. 4. 84 A 106 899 N. Richter 30. 4. O4 A S6 46 P. Silbergleit 2I. 4. 81 A 66 569 H. Ackermann 165. 8. 92 U 40655 S. Hildebrandt 6. 9. 93
Die Inhaber werden aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei der vor⸗ bezeichneten Bank zu melden, anderen⸗ n. die BVersicherungsscheine hiermit für
aftlos erklärt werden.
Berlin, den 30. Dezember 1938. Der Borstand.
sõsh 5 Die auf das Leben des Herrn Eduard Maeser in Berlin, geboren am 30. 1873, von der früheren Hovad Lebens⸗ versicherungs⸗Bank A. ⸗G. ausgestell te Bestattungs⸗ und Versorgungs⸗Police Nr. 310 895 ist in Berlust geraten. Der derzeitige Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte binnen zwei Monaten bei der unterzeichneten Ge⸗ sellschaft unter Vorlage der Police an⸗ 8a en andernfalls nach Ablauf der rist die Police für kraftlos erklärt wird. gdeburg, den 30. Dezember 1938. urger Allgemeine Nentenve
560101.
Preußische Landesrentenbank.
Bekanntmachung.
Nummern gezogen worden:
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Bei der am 20. Dezember 1938 stattgehabten Auslosung sind nachstehende
1. Einundzwanzigste Auslosung der 4192 Goldlandesrentenbriefe
der Preußischen Landesrentenbank — Reihe 1 =
1627 1673 2039
2990 3464 3674 3793 4704. II. Sieb zehnte Auslofung der 42 Goldi andesrentenbriesfe
der Preußischen Landesrentenb auk— geihe IV —
Bucht
Buchst. E zu 166 GM. Nr. 21 283 478.
der Preußischen Landesrentenb ank Reihe V —
543 662 701 1231 1717 1789. 1V. Fũnfzehnte Auslosung der 414 Goldlandesrentenbriefe
der Preußischen Landesrentenb ant Reihe VII -
1083 1291 1491 1519 1652 2226 25337 2374 2602. Buch st 1231 1118 1643 1652.
briefe auf. Markgrafenstr. 38, gegen Rückg
scheine wird vom Kapitalbetrag gekürzt. Berlin, den 20. Dezember 1938. Preußische Landesrentenbank.
Buchst. Tun 5000 GM. Nr. 306 306 6860 706 987 gol 1335 13408. Buchst. B zu 1605 GW Rr. ies 29 303 sis a1 doe 1817 1874 1699 1639 Fz7 513 Vo 2175 Dis 2279 2274 2469 2671 2752 2805 301s 3111 3535 3793 1377 4378 4137 1440 1924 3132 5199 5669 5666 5921 6184 6306. Bachsst. G zu oo Gan Nr. 60 182 202 719 789 o57 1007 1008 1185 148 2041 2048 2063 2598 245 2531 2613 2767 2816 3146 3276 3632 3926 3933 1225 326 4750. Buchst. D zu 200 GM Nr. 40 55 256 486 Sz5 85 100 1056 1070 1231 150 i556 1575 1981 2078 2221 3208 3273 3324 zäiö 3584. Buchst. E zu 160 Gwꝛ Nr. 38 164 263 zz6 ät ol? st. dod, ooh 1697 1930 1381 1283 fzg 1535 1595 18921 2048 2067 2148 2613 2760 2905
t. A zu 5090 G6 Nr. 300 377 644 682. Buchst. B zu 1000 GM Nr. 148 352 477 724 1553 1715 1857 2201 2287 2417 2518 2736 2924 3343 3688. Buchst. G zu 506 GM Nr. 238 446 646 6568 S850 971 1206 1371 1893. Buchst. D zu 200 GM Nr. 473 506 775 S888 1107 1116 1243 1396 1667 1782.
III. Sechzehnte Anslosung der n *9 Gol dlandesrentenbriefe
Bucht. Nn odd dM Ir. 353 513 617 7566 go 1235 1333 18511 1753 1999 33 7i45. Buchst. B zu 1000 GM Nr. 19 226 301 416 471 486 910 ge 1155 1281 1693 Hi 2055 2510 2728 25876 2888 4223 4953 5328 5446 5523 5550 55s 1 5579 5725 7567 Sis9g Siss 6345 6682 6726 6784. Guchst. G zu 50h GM Nr. 135 967 ä 1302 1317 1406 1579 1831 1806 loo 1974 206) IM 3150 3223 3376 3421 3425. Buchst. D zu 2090 GM. Nr. 282 381 450 3j sol 1213 1253 1668 1725 i868 1973. Buchst. E zu 106 6M Nr. 170 508
Buchst. Tu 50090 GM Nr. 240 332. Buchst. B zu 1999 6M Nr. 368 545 571 651 757 839 1283 1914 1916 1973 2143 2868 2965 34938 3801 3811 3996 10607 4353 4580 4655 4678. Buchst. G zu 590 GM Nr. 710 766 8468 972 D zu 2060 GM
Rr. 208 196 883 1227 1289. Buchst. E zu 100 6M Nr. 96 277 553 1006 1097
Die ausgelosten Stücke werden den Inhabern zum 1. April 1939 gekündigt. Vom 1. April 1939 ab hört die Verzinsung der vorstehend aufgeführten Renten⸗
Die Rückzahlung des Kapitalbetrages der ausgelosten Rentenbriefe erfolgt vom 1. April 1959 ab durch die Preußische Staatsbank (Seehandlung), Berlin WS, ; abe der Landesrentenbriefe mit den Zinsscheinen Ar. 23. = 10 bei Reihe 1, Nr. 6 — 20 bei Reihe TV, Nr. 18-20 bei Reihe V und Ar. II = 20 bei Reihe Vir nebst Erneuerungsschein. Der Wert etwa fehlender Zins-⸗
56011.
Preußische Landesrentenbank.
Bekanntmachung.
5M 2 Landesrentenbriefen (Liquid ations goldrentenbriefen) der Prenßischen Landesrentenb ank sind nachstehende Nummern gezogen worden:
125 619 644 689 718 11031 087 243 269 328 601 641 835 839 12025
253 277 508 750 875 892 941 966 27044 247 320 392 401 626 632 682 7063 28111 151 258 260 373 430 488 492 S21 980 897 29025 119 167
489 602 719 775 864.
3222 357 695 937 942 4188 296 559 590 653 671 91d 968 990 5022 250 312 340 370 524 573 586 825 961 972 984 6115 4a s23 S0 7073 195 517 769 769 940 8007 010 023 O95 104 132 167 704 969 9058 123 S812 8aß 933 10908 os 157 243 zos 506 581 609 661 725 s265 846 946 982 1 m 336 398 522 12213 322 329.
U
163 173 177 292 323 340 416 457 74 858 9us 4042 120 143 194 280 165 672 713 789 5062 101 221 321 409 466 587 671 860 S6é7 6135 152
or 205 246 313 406 525 551 679 747 970 116065 01 120925 043 O0
106 539 557 5095 624 666 734 21952 102 3094 710 742 787 S0 gs 221905
426 499 679 727 895 999 z3045 106 277 407 443 484 571 914 246365 S858 968 978 25978 280 321 445 623 707 727 766 986 36149 426 483 9I13 27069 144 172 182 189 267 310 442 619 703 77 779 s25 28031 255 827 872 29096 141 384 30s 515 309007 os 177 3909 444 602 735 S75 316052 os 133 191 2z14 214 338 510 5566 sis 9837 971 32183 276 418 427 432 489 496 519 708 ge1 33223 342 348 451 4809 482 662 724 34079 131 147 173 235 338 400 608 691 795 834 350942 78 103 239 537 693 750 986 386949 165 195 340 4531 G08 675 704 704 So S818 37085 170 360 580 38802 sos 8909 946 960 80 389085 185 568 786 46961 217 224 441 5209 5681 Jos sez 41131 146 177 243 261 359 570 723 823 gos 951 999 42026 so os3 171 262 As 38856 408 483 614 677 S091 43092 181 160 485 572 788 868 91g 44dozs oso 122 167 196 23665 361 50s 602 69 7Jo9 7580 sz0 9iz 45137 192 z04 286 13 516 46307 576 6564 gaz gaz sés 37 479g O36 068 300 438 sog 46oig 178 194
sas Gaz vez voz 19120 206 226 228 633 Jo3 830 G28 oed.
Bei der am 20. Dezember 1938 stattgehabten zwanzigsten Auslosung von
Buchst. B zu 1990 GM Nr. 123 984 1049 425 913 9531 954 956 2133 31s 332 458 315 56t7 721 725 951 3175 193 307 325 450 4756 483 719 861 4020 653 124 280 389 742 7568 779 963 981 5698 638 Us 6119 197 622 87 7042 086 149 150 241 282 361 7655 s31 972 8Sod49 169 171 429 554 756 S889 940 964 973 995 90904 308 3096 470 792 9os 10921 195 239 29 386
1254 663 689 13199 182 522 524 606 792 O06 14094 171 674 678 684 716
sol 15117 166 536 618 16008 052 061 187 209 220 473 732 886 993 17902 oe 36 375 404 530 544 613 620 652 672 760 761 s30 844 911 915 18046 193 247 354 496 567 671 19912 ols 11 290 31 345 373 476 4096 622 838 980 20081 122 305 369 452 715 79096 945 z1937 414 612 760 181 703 952 22066 O35 457 522 583 728 942 985 23129 149 487 647 766 926 993 24021 660 418 422 587 702 792 863 25030 984 152 160 414 616 745 S875 9â3 26214
386 508 587 621 936 39063 080 439 657 684 704 885 so1 31176 181 287 364 542 544 791 794 963 972 32007 365 454 459 467 726 813 33068 413 511 511 S958 984 340983 322 430 619 732 sos 35048 247 317 353 447 487
Buchst. G zu 500 GM Nr. 36 211 227 364 564 575 634 681 869 968
1147 177 238 351 373 515 s26 8790 970 2912 74 122 494 573 617 644 686 0906
E zu 190 GM Nr. 404 486 521 525 651 70 9s3 9659 971 1056 158 329 245 315 365 2128 138 267 367 54 576 700 s72 888 3087
59? 645 674 705 Ss s37 905 926 7177 179 416 461 478 574 645 922 926 S051 059 349 409 436 550 635 706 968 glos 2z1 409 457 636 779 10059
233 583 974 13267 315 336 347 559 700 768 906 931 981 14024 050 157 230 315 451 456 556 863 15219 261 16040 465 485 602 708 g5l g35 17091 108 221 512 602 180938 042 018 517 894 ges 18216 3709 418 438 7150 230370
190
689 306
094 763 970
331 239
133
375 751
Buchst. F zu 50 GM Nr. 309 5o9 676 730 961 1019 634 2926 141 322 467 556 747 3068 204 277 429 571 598 635 8od 829 860 4240 462 522 599 867 918 937 949 5107 161 293 422 457 550 663 955 6012 o'o 288 507 548 550 819 976 7274 389 483 714 963 8081 183 316 333 418 674 724 S843 sss 9108 201 209 408 452 617 897 979 10113 387 392 416 465 6523 851 S64 893 913 933 11247 457 608 666 680 700 724 963 12294 490 510 519 630 634 702 832 915 949 966 13001 31 127 227 246 281 327 488 589 677 14057 083 183 462 507 854 882 15184 225 242 251 256 314 384 453 466 . 3er 2 . 883 895 16097 053.
uchst. zu G Nr. 321 401 783 80s 910 1991 o52 379 483 4 505 606 623 sos 829 g30 2092 120 229 263 354 400 458 578 662 686 83 778 3660 114 235 303 348 509 701 716 749 819g 4508 579 605 647 668 S834 S865 929 959 5002 094 131 244 477 505 577 6126 267 395 403 427 519 627 831 872 895 904 7087 127 472 479 687 735 747 776 843 886 921 S287 347 439 483 484 491 521 598 9go3z4 117 201 375 441 706 771 10043 147 323 328 355 658 678 683 903 11326 383 495 574 674 797 909 956 12055 136 240 412 459 602 626 817 898 9a 13934 046 360 381 505 680 703 808 810 14214 522 861 998 15274 663 s385 16064 164 234 304 449 881 978 17003 127 451 489 544 703 S848 18003 195 674 683 685 732 812 874 899 959 962 19001 463 555 691 793 29572 643 670 674 764 780 959 993 21098 126 4 521 550 733 859 930 z2064 159 163 369 406 417 478 598 630 694 729 23016 263 401 404 s81 249186 150 231 289 342 519 665 797 513 Sös 25029 305 345 482 779 god 993 gg 26127 181 188 375 524 527 707 Ss98 gig 27918 207 582 594 654 714 758 so0 918 28125 192 892 29048 156 185 250 400 447 655 799 ss85 39048 165 223 266 625 919 31044 282 865 920 939 32216 342 446 534 635 638 732 791 922 33138 370 605 655 824 34965 089 096 126 131 423 424 463 S850 g26 991 35095 107 125 207 226 228 335 495 601 603 619 715 36084 096 174 222 391 633 636 37132 256 275 287 329 444 615 740 745 949 978 38967 267 353 420 605 862 911 39085 301 394 414 sos 899 938 959 982 985 409651 669 699 S832 836 849 s8a 41980 128 392 712 s55 978 988 42194 233 351 356 401 594 608 812 43066 388 459 464 621 638 738 985 44066 193 110 291 393 424 513 759 874 886 934 967 450096 128 131 211 261 273 301 378 382 575 776 792 379 46331 401 423 477 600 613 727 753 892 924 47259 333 377 439 506 586.
Die ausgelosten Stücke werden den Inhabern zum 1. April 1939 gekündigt. Vom 1. April 1939 ab hört die Verzinsung vorstehend aufgeführter Rentenbriefe auf. Die Rüchahlung des Kapitalbetrages der ausgelosten Rentenhriefe erfolgt vom 1. April 1959 ab durch die Preußische Staatsbank (Seehandlung), Berlin W 8, Markgrafenstr. 38, gehen Rückgabe der Landesrentenbriefe mit den Zinsscheinen Rr. 23 40 bei den Stücken über GM 1000, — (Li. Buchst. B) und GM 500, — (Li. Buchst. C) oder mit den Zinsscheinen Nr. 11—20 bei den Stücken über GM 100, — (Li. Buchst. H), GM 50. (Li. Buchst. EP und GM 20, — (Li. Buchst. G) und Erneuerungsschein. Der Wert etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapitalbetrag gekürzt. Die Bezahlnng des Zinsscheines Nr. 11 letzt genannter Renten⸗ er,, ö J, ö . . ,
en erfo eichzeitig bei der Einlösung der Rentenbrie kJ ö ö.
ein Rentenbrief über GM 100, — (Li. Buchst. E) mit 6M 102,75
ein Rentenbrief über GM 50, — (Li. Buchst. EB mit GM. 51,38
ein Rentenbrief über GM 20, — (Li. Buchst. G) mit GM 20,55.
; Da die Erneuerungsscheine gleichzeitig Gutscheine sind, werden sie den Ein⸗ lieferern abgestempelt zur Geltendmachung weiterer Ansprüche wieder ausgehändigt. Berlin, den 20. Dezember 1938.
Preußische Landesrentenb ank.
, e ᷣᷣQ¶ᷣ ᷣᷣꝰ2 22202 222 3 2 e e en. . Aktien⸗ . Fränkel Aktiengesellschaft, gesellschaften. õb hb]
Neustadt, Oberschlesien. Die Aktionäre unserer Gesellschaft Bürger⸗ und Engelbräu A.⸗G., Memmingen.
laden wir hiermit zur vierten ordent⸗ lichen Hauptversammlung auf Diens⸗
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 9. Fe⸗
tag, den 17. Januar 1939, vormit⸗ tags 10 Uhr, in dem Verwaltungs⸗ bruar 1939, nachmittags 3i½ Uhr, im Nebenzimmer des Gasthofs zum
ebäude der Gesellschaft in Neustadt, „Schwarzen Ochseny in Memmingen
berschl., ein. Tagesordnung: stattfindenden 27. ordentlichen Haupt⸗ versammlung ein.
1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie Tagesordnung: 2.
der Bilanz und der Gewinn- und 1. Vorlage des Geschäftsberichtes und
Verlustrechnung für das Geschãfts⸗ jahr 1937/38.
des Jahresabschlusses per 30. Sep-] 3.
tember 1938.
Beschlußfassung über die Verteilung 2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ 4.
des Reingewinns. = Entlastung an den Vorstand und dung des Reingewinns. 3. Entkastung des Vorstandes und des
Aufsichts rat.
Aenderung der Satzung zwecks An⸗ passung an das Aktienrecht und in folgenden Punkten:
Aufsichts rats. S8 (Vertretung der Aussichtsrats⸗
4. Wahl eines öffentlich bestellten mitglieder; Aenderung in den Be= Bilanzprüfers für die Pflicht ⸗ ene des Aufsichtsrates und prüfung. . Einführung einer entsprechenden Aktienanmeldung bis spätestens Generalklausel; Bildung eines Aus⸗ S8. Februar 1939 nach 5 28 der schusses des Aufsichtsrates aus dem
Vorsitzer und einem seiner Stell⸗ vertreter; Streichung des letzten . Absatzes); 59 (Aenderung und Neu⸗ Der Aufsicht s rat. fassung der ,, über die Josef K Vorsitzender. Vergükung für den Aufsichtsrath:; er Vorstand. 5 (Streichung des letzten Ab⸗
Albert Sayle. Hugo Bilgram. atzes); S 11 (Aenderung der Frist; 5 12 (redaktionelle Streichung unt Aenderung); 5 14 Streichung des
Satzungen bei unserer Gesellschafts⸗ kasse oder den Filialen der Bayeri⸗ schen Vereinsbank.
5ß5 66] Bekanntmachung. ; ö Lausitzer Eisenbahn Aktien⸗ ö k geseilschaft, Sommerfeld. 5. Wahlen zum Aussichtsrat.
Die Hauptversammlung der Lausitzer 6. Wahl des Bilanzprüfers für das Eisenbahn A.-G. in Sommerfeld * Geschäfts jahr . . ö. 16. ember 1938 mit der erfor⸗ Zur Teilnahme an der, Hauptwver. erlichen Mehrheit den Borstand er sammmlung unb zur Ausübung des ea,, J. . 2 . Stimmrechts sind diejenigen l glonãi⸗ *. 2 ung vertrag ab- berechtigt, die spätestens am vierten zuschliesten, nach dem das Vermögen Tage bor der Hauptversammlung, der Gesellschaft ab 1. Januar 169m als das ist am 13. Ja nugr 1939 während 2 6 derellb waltung der Lblichen Srschäflssinndenz ihre att r e n. , 166 ö et a fen i dniweher bei der Säaupttasse unferer . ? , . . e. is Gesellfchaft oder bei der Deutschen ine dibfů d 9) y v . * Bank in Berlin oder deren Nie der⸗ 3 . 264 . e von 70 K des sasfungen in Breslau, Samburg oder . 2 ere n mern Neisse , haben. An Stelle der 3 sr e Bern Tr , wenne, Ritten fönngn bie Aktionäre auch die in, . ö. ,, . e ge. über ihre Aktien lautenden Hinter— JJ 5 d —̃ . ẽ Ein⸗ papiersanmelbank bei den vorstehend ösung der Aktien provisionsfrei vor⸗ genannten Stellen hinterlegen. ne en gr gen sind in der Nummern⸗ Die Hinterlegung ist auch dann ord- l ret mn schließlich d nungs mäßig ee, wenn Aktien mit 6 ge 1 ie, T. ich der . Zustimmàüng einer Hin terlegungsstelle 9 ö nn . . 16. ! . sie bei anderen Bankfirmen bis zur ,. eins mi oppeltem Beendigung der Hanptversammlung im ,, in der Zeit vom Sperrbepot gehalten werden 2. Januar 1939 bis 31. Dezember Im Falle der Hinterlegung der 1939 während der üblichen Schalter⸗ Affen bei einem Notar ist die Be⸗ 1 r Kafien der Deutschen scheinigung des Nokars ier die er⸗ erkehrs⸗Kredit⸗Bauk A.⸗G., Ber⸗ oigte Hinterlegung, in Urschrift oder lin, oder deren Zweigniederlassun⸗ eglaubigter ö schrist spätestens , , de, l., r,. 1939 inen Tag ngch Abiauf der Hinter ; lblauf des 31. Dezemher legungsfrist bei der Gesellschaft ein⸗ erlischt jeder Anspruch der früheren zn reichen z Alti nr Neustadt, Oberschl, 28. Dez. 1930.
ö ;? ;
Lausitzer 6 Attien · Der Vorstand. Dr. Tham m. Die Direktion.
bl]
lung vom 21. ö an Stelle der gemäß 5 8, Absatz 2 des
Albert⸗Str. 26.
Herechtigt, die ihre Aktien mit Num⸗
vor der Hauptversammlung einzu⸗
um Deutschen Reich Nr. 304
Zweite Beilage sanzeiger ind Preußischen St
PVerlin, Freitag, den 30. Dezeinber
aatsanzeiger 1938
bbõ d]
7. Aktien⸗
ll werden hierdurch zu der am :
ge e r en. den 23. Januar 1939. 13 Uhr, im — Hotelrestaurant. Schweizergarten in
Wurzen stattfindenden Sauptversamm⸗
lung eingeladen.
auptversamm⸗
Die außerordentliche at beschlossen,
12. 1938
Einführungsgesetzes zum Aktiengesetz vom 530. Fanuar 1937 ausgeschiedenen Aufsichts ratsmitglieder folgende Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats zu wählen:
Herrn Direktor Wilhelm C. * aus Den Haag, Herrn,. Ingenieur il⸗ helm Albouts aus Mörlenbach (Hessen), Herrn Bankdirektor Hermann Morjan aus Duisburg, Herrn Notar Dr. F. G. Rens aus Dordrecht (Holland),
Bicker C Co. Attiengesellschaft,
Essen. Der Vorstand.
56573
Einladung zur Hauptversammlung am Freitag, dem 27. Januar 1939, 12 ühr, in Markkleeberg 1, König⸗
Tagesordnung: . 1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1937/38. . Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
Aktienrecht angepaßte Satzung. Neuwahlen des Aufsichtsrates ge⸗ mäß S 35 des Einführungsgesetzes zum Aktiengesetz, ‚
6. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938/39. Zur Teilnahme an der Hauptver— sammlung und zur Ausübung des Stimmrechtes sind diejenigen Aktionäre
mernverzeichnis wenigstens drei Tage vor der Hauptversammlung bei der Gesellschaftskasse in Markkleeberg, der Allgemeinen Deutschen Credit anstalt, der Stadt! und Girobank Leipzig, der Sächsischen Bank, Dresden und Leipzig, der Thüringer Gasgesellschaft in Leipzig oder einem deutschen Notar hinterlegen und dies durch Vorlegung des Hinterlegungs⸗ scheines vor Beginn der Hauptver⸗ sammlung nachiveisen. Notarielle Hinterlegungsscheine sind bei der Gesellschaft spätestens zwei Tage
reichen. Markkleeberg, 24. Dezember 1938. Energie Aktiengesellschaft Leipzig. Der Vorstand. Schneider.
5571
Mälzerei Aktien⸗Gesellschaft vormals Albert Wrede, Köthen,
Anhalt. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mitt⸗ woch, ven 18. Januar 1939, um 127 Uhr, in Köthen / Anhalt in unse⸗ rem Sitzungssaal, Dr.⸗Krause⸗Str. I4, stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind gemäß 53 26 unserer Satzungen diejenigen Aktionäre berech⸗ tigt, die spätestens am Sonnabend, den 14. Januar 1939, bei der Deutschen Bank in Berlin
oder ö bei der Gesellschaft in Köthen / Anhalt oder. foweit sie Mitglieder einer deutschen Effektengirobank sind. bei, ihrer Effektenbank während der bei diesen Hinterlegungsstellen üblichen Geschäfts⸗ stunden ihre Aktien hinterlegen. Im Falle einer Hinterlegung der Aktien bei . ĩ scheinigung des Notars über die er⸗ folgte Hinterlegung in Urschrift späte⸗ stens am 16. Januar 1939 bei der Gesellschaft einzureichen. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstandes und des das am.
31. August 19353 abgelaufene Ge⸗
Aufsichtsrats über
schäftsjahr unter Vorlegung des
Jahresabschlusses. 2. Genehmigung der Bilanz und der
Gewinn⸗ und. Verlustrechnung und. Beschlußfassung über die Verwen⸗
dung des Reingewinns g. Entkastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Beschlußfassung über die Aende⸗ rung unserer seitherigen Firmen- bezeichnung in „Mälzerei Wrede Aktiengesellschaft“. 5. Beschlußfassung über die Aende⸗ rung der zur Zeit gültigen Satzung, um sie den Vorschriften des neuen Aktiengesetzes anzupassen. 6. Wahl zum Aufsichtsrat. 7. Wahl der Bilanzprüfer für das Geschäftsjahr 1933/39 Köthen, den 28. Dezember 1938. Der Vorstand
d ver Mälzerei Aktien⸗Gesellschaft
sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Um stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre spätestens am fünft⸗ letzten Tage vor der Hauptversamm⸗ lung, d. i. der 18. 1. 1938, bis zum Ende der ö
aber dieser Tag ein Sonntag oder ein staatlich anerkannter Feiertag ist oder die Banken an diesem Tage schluß haben, spätestens an dem diesem Tage vorangehenden Werktage ihre Aktlen oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Effekten⸗ girobank bei der Allgemeinen Denit⸗
2 3 4. Beschlußfassung über die dem neuen sche 5 deren Filialen
einem Notar ist die Be⸗
er, ere
Stadtbrauerei Wurzen A.⸗G., Wurzen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft Montag,
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗
und Verlustrechnung sowie des Be⸗
richtes des Vorstandes und. des
Aufsichtsrates für das Geschäfts⸗
jahr vom 1. 10. 1937 bis 30.9. 1938.
2. Beschlußfassung über die Verwen⸗
dung des Reingewinnes.
3. Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstandes und des Aufsichts⸗
rates.
4. Aufsichtsratswahl. ö
5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938/39.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗
in der Hauptversammlung. zu
Schalterkassenstunden, sofern
Geschäfts⸗
n Eredit⸗Anstalt, Leipzig, oder hinterlegen und bis ur Beendigung der Hauptversammlung ort belassen.
Wurzen, den 28. Dezember 1938.
109 Mittel deutsche Bodenkredit⸗ Anstalt Goldpfdbrf. N. 1 gek. p. 1. 7. 1927:
GM 56. — BP 4310 A 150, —
19 Mitteldeutsche Bodenkredit⸗ Unstalt Goldpfdbrf. R. 2 gek. p. 1. 10. 1939:
Gm 160, — C A20 / 23 — 4/100, —. 103 Mitteldeutsche Bodenkredit⸗ Anstalt Goldpfdbrf. N. 3 gek. p. 1. 10. 1939:
GM 100, - C 3617121 = 51100, — GM 500. — B S365 = 150,3.“ 553 8 (fr. 4 5) Mittelboden Goldpfandbrf. R. 1 gek. p. 1. 7. 19361:
GM 160, — C 285 = 11100. —
GM 5006, — B 510 S 11500, —
GM 1000, — A 1395 - 11000, —
GM 3000. — E 365 — 113000, —
5 Y 95 (fr. 4M *) Mittelboden
Goldpfandbrf. R. 2 gek. p. 1. 4. 1932:
GM 260, — H 3049 — 11200, — 5 8 (fr. 1M 35) Mittelboden Goldpfandbrf. R. 2 gek. p. 1. 7. 1936:
GM 56. — D 255 342 493 762 788 gos 68 1372 1337 1510 1821 1968 1959 2125 2259 2324 — 161650, —, GM 100. — C 114 116 362 514 516 552 is g 1458 2268 2302 2436 2554 2944 3474 3690 3786 40650 4908 5218 559g ro 5704 5706 5708 5714 5716 6397 6740 68658 7530 8316 = 32/100, — Sn 3 (fr. 4 *) Mittelboden Goldp fandbrf. Zertifikate R. 2 gek. p. 1. 4. 1932:
GM 16 — Nr. 149 — 110, —, GM 20, — Nx. 3549 — 1/20, —
3e g, fr. 456 3). NMittelboden
Goldpfandbrf. Zertifikate R.. 2 gek. p. 1. 10. 1935:
GM 10. — Nr. 16 17 150 338 339 50! 568 569 736 785 840 105 1122 1131 1133 1174 1221 1848 1388 1515 1939 2036 2169 2168 269 2110 2171 218 2241 2261 2306 2307 2308 2314 , 2323 2559 58 22 27713 2714 3755 25358 2815 2813 2317 2863 2861
54/10. —, .
GM 20, — Nr. 3053 3061 3099 3113 3163 3181 3212 3213 3253 3279 3306 3307 3415 3446 3459 3498 3533 3655 3743 3819 3829 3903 3982 4008 4013 43035 3 4397 4420 4511 4536 4595 4654 4658 4671 4712 425 4728 4729 4756 4899 4902 4933 5198 5222 5223 5396 5411 5463 5473 5474 5475 — 63/20, —
GM 30. — Nr. 5642 5675 5767 5957 43 6 6232 6294 6316 6444 6464 Mitteldeutsche Bodenkredit⸗Anftalt Vorkriegs⸗Grundrentenbrf. R. 1—6
ek. p. 1. 10. 1937:
Restabfindung auf alle Stücke, die mindestens den Stempel der ersten Teil⸗ ausschüttung tragen. 5 , (fr. 47 6 Mitteldeutsche
Godenkredit⸗ Anstalt ,,
N. 2 get. p. 1. 7. 1938:
dem 26.
3865 2870 2919 2920 2952 29890 —
Aue restll teen Gtücte mit den End ga,
de ······ /
ere
Kirchbach'sche Werke Aktiengesell⸗ schaft, Egswig, Bez. Dres den. Die dies ährige ordentliche Haupt⸗ ( versammlung findet am Donnerstag, anuar 1939, vormittags 11 uhr, im Sitzungszimmer der Ge⸗ sellschaft in Coswig, Bez. Dresden, statt.
Tagesordnung:
Berichts des Vorstandes mi Bericht des Aufsichtsrates.
Gewinnverteilung.
des Vorstandes und des Au rates. 4. Festsetzung der Vergütung de
Aufsichtsrat nicht das ganz schäftsjahr angehört haben. 5. Neuwahl des Aufsichts rates § 8 AbJ. 2 des Einführungs zum Aktiengesetz vom 30. 1
Satzung über Geschäftsjahr 1938/39.
u berechtigt,
and. ü lter. schen Bank bei der Gesellschaft oder 2 9 einem deutschen Notar hinterlegt 3 aben. , lõbss nns . Coswig, den 2. Dezember 1933. Süddeuntsche Bodenereditbank, Kirchbach fche Werke . München. ; Aktiengesellschast. Restanten per 31. 12. 1938. Der Vorstand. Dr. Kreyssig.
1. Vorlage des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1937/38 sowie des
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ si gung der Bilanz und der Gewinn⸗ n und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1937/38 sowie über die
3. Beschlußfassung über die Entlgstung
sichtsratsmitglieder, soweit sie dem
6. Beschlußfassung über die gemäß s 8 Abf. J des Einführungsgesetzes zum Aktiengesetz vom 30. J. 1937 außer Kraft tretenden Bestimmungen der Zusammensetzung und Wahl der Aufsichtsratsmit⸗ glieder 6 18 bis 20 der Satzung). 7. Wahl des Abschlußprüfers für das
Nach 8 35 der Satzung sind ir Teil⸗ nahme an der Hauptversamm
jenigen Aktionäre spätestens am dritten Tage v Hauptversammlung ihre Aktien oder eine Stimmkarte der Reichsbank oder einen Hinterlegungsschein der Deut⸗
ö
Adolf Bleichert & Co. n sene n , in Liquidation.
t dem n
fsichts⸗ r Auf⸗ e Ge⸗
gemäß gesetzes 1937.
56h69]
kanntmachungen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Preußischen Staatsanzei⸗ ger Nr. 175 vom 30. 7. 1938, Nr. 177 vom 2. 8. 1933, Nr. I78 vom 3. 8. 1938 erklären wir hiermit die Aktien ö . Gesellschaft , — die nicht zum Umtausch in Aktien über
zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt wurden, 3 für kraft⸗ hei los. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien tretenden Aktien über nom. RM 160, — werden für Rechnung 9 der Beteiligten verwertet werden, Der a Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten den Berechtigten nach dem Ver⸗ hältnis ihres fügung gestellt bzw. nung hinterlegt.
gemäß 5
Deutsche Post⸗ und Eisenbahn⸗ Verkehrswesen Attiengesellschaft Dapag⸗Efubag), Berlin-Staaken. Unter Bezugnahme auf unsere Be⸗
über nom. RM 2 om. RM 109, — eingereicht worden nd, bzw. soweit der Gesamtbetrag icht volle RM 100, — erreichte, nicht
179 des Akt. ⸗Ges.
Aktienbesitzes zur Ver⸗ für deren Rech⸗
Bertin⸗Staaken, den 28. Dez. 1938. 4 Der Vorstand. Ernst Tensfeldt.
ng die welche or der
54054]. Schluß bilanz. —— — 2 — Umlaufvermögen. RM 9 Debitoren: Forderung an Bleichert Personenbahn = 4 663 50 Forderung an Bleichert⸗ Transportanlagen... 27 233 56 Bankguthaben 274 281 93 Kasse und Postscheckk. 33 65 Verlustvortrag — . am zl. 12.36 9119765, 14 Verlustminde⸗ rung.. . 3119765, 14 6 000000 . Nicht vom Vergleich be⸗ troffene Verbindlichkeiten: Rückstellungen für Liqui⸗ dationsschlußkosten. .. 13 545 - Vom Vergleich betroffene, nicht bevorzugte Ver⸗ bindlichkeiten (7 B- Gruppe)... 292 667 84 Grundkapital ..... 6 000000 — ; 6 306 212 84 Gewinn⸗ und Verlustkonto. Aufwendungen. RM Verlustvortrag aus 1936. 911976514 Vergütungen an Aussichts⸗ ratsmitglieder, Liqui⸗ datoren und Gläubiger⸗ i, 23 702 60 Alle übrigen Aufwendungen 809 10 9 153 276 8.4 Ertrãge. gin ser̃r k 7133 82 Außerordentliche Erträge e , 86 77755 Auflösung d. Rückstellungen für Liquidationskosten ,,, 140 000 — Sanierungsgewinn durch . , , der vom Vergleichs verfahren be⸗ troffenen Gläubiger, soweit sie nicht durch Quotenzahlung befriedigt md . 2 010 806 a Verlustvortrag 1. 1. 37 . . 9119765, 14 Verlustmin⸗ derung . . 3119765, 14 6 000 000 = 9 1653 276184 Leipzig, den 8. Oktober 1937. Der Vorsitzende des Aufsichtsrates:
Die Liguidatoren: Dir. Artur Boskamp, Dr. Walter Kretzschmar,
ands und des Auf olgende:
Walter ir mr Verlin.
. dere r , Vorsitze
n, Vorsitzer; ma, Nurnberg Dr. Johannes
ziffern 01 - 48.
vormals Mlvert Wrede.
eipzig.
Dr. e. h. Wilhelm Eck, Schierstein. Widdig.
Die Namen der l e, m, rate
bwickler: Dr. Wilhelm Voß, Berlin; Dir. Arthur Voskamp, Widdig: Dr.
tsrat: Dr. e. h. Wilhelm Dr.
Berlin.
Otto
hb 5]
werden Hauptversammlung am den 25. Januar in den Geschäftsräumen des Herrn Rechtsanwalt und Notar Miller, Ber⸗ lin WH S8, Mohrenstraße 13114, ein⸗ geladen.
1925 haben wir beschlossen, die noch im
X & Auftrage der
Grundstücksaktiengesellschaft am Potsdamer Platz, Berlin. Die Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch zur ordentlichen Mittwoch, I 1939, 16 Uhr,
Tagesordnung:
1. Vorlegung des ö ses
und des Geschäftsberichtes ͤ Geschäftsjahr 1937 / 38 nebst. Bericht des Aussichtsrates. ; ;
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und Auf⸗ sichts rates. ö
4. Neuwahl des Aufsichtsrates in. Ge⸗ mäßheit mit den neuen Bestim⸗ mungen des Aktiengesetzes.
5. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1938/39.
6. Fivmenänderung.
7. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗
sammlung ist erforderlich, daß die Aktien
oder die über diese lautenden Hinter⸗ legungsscheine einer Effektengiro⸗ bank eines deutschen Wertypapier⸗ börsenplatzes spätestens am 22. Ja⸗ nuar 1939 bei der Deutschen Bank in Berlin oder bei einem deutschen
Notar unter Nachweis hierüber an
den Vorstand hinterlegt werden.
Berlin, den 28. Dezember 1938.
Der Vorstand. Paul Naglo.
56614 . Aktiengesellschaft für Waggonbau⸗ Werte in Liquidation, Berlin.
Ablösung der Genußrechte. Unter Bezugnahme auf die 38 43 und 44 Aufwertungsgesetz vom 16. Juli
Umlauf befindlichen Genußrechte un⸗ serer Gesellschaft abzulösen. Wir inachen demgemäß zugleich im Namen und im Linke ⸗Hofmann⸗Werke Aktiengesellschaft in Breslau und der Waggon und Maschinenfabrik Aktiengefellschaft, vormals Busch in Bautzen den Genußrechtsgläubigern. folgendes Angebot: J Die Genußrechte werden durch Zahlung von 82 * ihres Nenn⸗ wertes abgelöst mit der Maßgabe, daß der sich exgebende Betrag in acht Jahresraten, beginnend am 1. April 1939, gezahlt, wird. II. Die Tilgungsraten, mit Ausnahme der Tilgungsrate vom J. April 19359, werden mit Wirkung ab 1. April 1939 mit 4 * verzinst. Die Zahlung der Zinsen erfolgt seweiks mit der Zahlung der be⸗ treffenden Rate. III. Für die Geschäftsjahve 1935/36 und 1936/37 erhalten die Genuß⸗ rechtsinhaber außerdem insgesamt G33 3 Zinsen auf den Nennbetrag der Genußrechte. Diese 2. werden am 1. April 1939 gezahlt. IV. Die Zahlung der Tilgungsrgten und der Zinsen erfolgt gegen Vor⸗ legung der Genußrechtsurkunden bei der Kasse der Linke⸗Hofmann⸗ Werke Akttiengesellschaft in Breslau oder bel einer von uns benennenden anderen Stelle. r die sämtlichen Zahlungen aus diesem Angebot haften die Aktien⸗ keel für Waggonbau⸗ Werte n Liguidation in Berlin, die Linke⸗Sofmannũ⸗Werke Aktiengesell· schaft n Breslau und die Waggon und Maschinenfabrik irie g. schaft, vormals Busch in Bautzen als Gesamtschuld ner. Berlin, den 29. Dezember 1938
Gebbing,
führung schlusses unserer Gesellschaft vom 2. 3. 19338 fordern wir die Inhaber unserer Stammaktien über R? RM 109, — sowie die Inhaber unserer — Vorzugsaktien zu RM 10, — auf, diese Aktien nebst Erneuerungsscheinen unter Beifügung eines arithmetischen i n
Ausfertigung zwecks Vermeidung spä—⸗ terer Kraftloserklärung bis spätestens
unserer Aktien auf, dieselben zum freiwilligen Umtausch in neugedruckte Stücke über
43703 3. Umtauschaufforderung.
Auf Grund der 55 1ff. der Ersten Durchführungsverordnung zum Aktien- gesetz vom 29. 3. 1937 und in Durch⸗
des Hauptversammlungsbe⸗
M 29, — und
nisses in doppelter
909. Januar 1939 (einschließlich) unserer Gesellschaftskasse zum
Umtausch einzureichen.
Gegen 50 Stamniaktien über je nom. iM 29, — und gegen 10 Stamm⸗ ktien über je nom. RM 109, — so⸗
wie gegen 190 Vorzugsaktien über je nom. RM 19, — wird eine neue Stammaktie im Nennwert von Reichs⸗ mark 1000, — mit Gewinnanteilschein Nr. 1 und ff. and Erneuerungsschein
usgegeben. Diejenigen Stammaktien über einen
Nennbetrag von RM 20, — und die⸗
enigen Vorzugsaktien über einen
2
Nennbetrag von RM 10, — die bis zum 39. Januar 1939 (einschließ⸗ lich) nicht zum Umtausch eingereicht werden oder die die zum Umtausch in Aktien über nom. RM 1000, — erforder⸗
Zahl nicht erreichen und unserer
iche
Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver— fügung gestellt sind, werden gemäß 5 1 Abs. 3 der Ersten Durchführungsver⸗ ordnung zum Aktiengesetz in Verbin⸗ dung mit § 179 des Aktiengesetzes für . kraftlos erklärt werden. Die an Stelle ür das der . kraftlos erklärten Aktien aus⸗ zuge
Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen verwer⸗ tet werden. Der Erlös wird den Be⸗ teiligten unter Abzug der entstehenden . nach dem Verhältnis ihres durch iese
enden neuen Aktien werden für
Maßgabe betroffenen Aktien⸗ besitzes zur Verfügung gestellt bzw. für die Berechtigten hinterlegt werden.
Gleichzeitig fordern wir die Inhaber über RM 1000, — lautenden
RM 1000, — einzureichen. Mellrichstadt / Main fr., 28. 10. 1938. Malzfabrik Mellrichstadt Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Fritze r. W. Meußdoerffer.
56563] Pfalzbrauerei A.-G., Neustadt a. d. Weinstraße.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am Freitag,
den 20. Januar 1939, vormittags
11 uhr, im Sitzungssaale der Brauerei,
Karolinenstraße 55, in Neustadt an der
Weinstraße stattfindenden 43. ordent:
lichen ( Hauptversammlung höflichst
eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Berichts des Vor⸗ standes über das Geschäftsjahr 193738.
2. Prüfungsbericht des Aufsichtsrats.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.
4. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
5. Neuwahl des Aufsichtsrats.
6. Wahl des Abschlußprüfers. .
Zur Teilnahme an der Abstimmung
sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt,
die ihre Aktien bis spätestens Mon⸗ tag, den 16. Januar 1939, während der üblichen Kassenstunden bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder bei einem Notar unter Einreichung eines doppelten
Nummernverzeichnisses hinterlegt oder
die darüber lautenden Hinterlegungs⸗
scheine einer Wertpapiersammelbank
eingereicht haben. .
Die Hinterlegung ist auch ordnungs⸗
mäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗
stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Banken bis zur Be⸗
endigung der Hauptversammlung im
Sperrdepot gehalten werden. ᷣ Im Falle der Hinterlegung der Aktien
ber einem Notar ist die Bescheinigung
des Rotars über die erfolgte Hinter⸗ legung in Urschrift oder in beglau⸗ bigter Abschrift spätestens einen
Tag nach Ablauf der Hinterlegung s⸗
frist bei der Gefellschaft einzureichen.
Ebenso ist im Falle der .
bei einer Wertpapiersammelbank der
von dieser ausgestellte Hinterlegungs schein spätestens einen Tag nach
der Gesellschaft einzuveichen.
Gemäß 5 110 des Aktienrechts hat her Teilnehmer, der das Stimmrecht ür Altien, bie ihm nicht gehören, in
sondert unter Angabe des Betrages an⸗
zugeben. . Neustadt an der Weinstraße, den
22. Dezember 1938.
Attlenng csellschaft für Waggonbau⸗ Werte in Liquidativn. Der Abwickler: Schlitte r.
Der BVorstand.
Ablauf der Hinterlegung Sfrist bei
eigenem Namen ausüben will, dies ge⸗