Zentr alhandelsregisterbeilage zum
Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 304 vom 30. Dezember 1938. S. 4
m
11113). Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. November 1938. Gesellschafter sind die Kaufleute Robert Starostzik in Groß Strehlitz und Josef Naczinski in Gleiwitz. Glogam. 56144 Handelsregister Amtsgericht Glogau, den 23. Dezember 1938. . Veränderungen: A 938 Georg Ostertag Inh. Jo⸗ hannes Grau in Glogan.
Die Firma lautet fortan: Johannes Grau in Glogau. Glogau. 5b 145 Sandelsregister
Amtsgericht Glogau, den 23. Dezember 1938. Neueintragungen:
A 1227 Schuhhaus Heinrich Pie⸗ ning, Seerwegen.
Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Piening in Heerwegen. Goch. 5b 146
Amtsgericht Goch, den 23. Dezember 1938.
Bei der im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 328 eingetragenen Firma Zigarrenfabrik Nederland, Gebr. Spanier, Goch, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Greitenberg, Pomm. lößl47]
Im Handelsregister A Nr. 243 ist heute die Firma Oswald Schumann, Zigarrenspezialgeschäft und Tabak⸗ warengroßhandlung, Greifenberg i. Pomm., Am Markt 3, und als ihr Inhaber der Kaufmann Oswald Schu⸗ mann, Greifenberg (Bomm .), eingetra⸗ gen worden.
Greifenberg (Bomm. ), 24. Dez. 1938.
Amtsgericht. Cx ei f swald. Sandelsregister Amtsgericht Greifswald, 29. Dezember 1938. Veränderungen:
H-R. A 15665 Wegner u. Söhne, Wieck bei Eldena.
Die Firma ist in „Fischgroßhan⸗ del sgesellschaft Friedrich Wegner o. H. G.“ geändert.
chen:
Erlos H.⸗R. A 236 Paul Zibler Greifs⸗ walder Automobilzentrale, Greißfs⸗ wald. Die Firma ist erloschen.
56148
Grimma. bl 49 Handelsregister Amtsgericht Grimma. Grimma, den 25. Dezember 1938. Veränderung:
H.-R. A 22 Hermann Neufeld In⸗ haber Georg Gehre in Grimma. Die irma ist geändert und lautet jetzt:
eorg Gehre, Grimma.
Grünberg, Schles. 5b 50 Handelsregi ster Amtsgericht Grünberg, Schl., den 19. Dezember 1938. Löschung:
H.⸗R. B 115 — „Grünberger Ma⸗ schinenfabrik vormals Gebrüder Sucker, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Grünberg, Schl. Die
Firma ist erloschen.
HNalberstadt. öblöll Amtsgericht Halberstadt, den 23. Dezember 1938.
Neu eingetragen: A 2091 Wilhelm Wulfert, Halberstadt (Möbelhand⸗ lung, Hauptmann⸗Loeper⸗Str. 61). In⸗ . ist der Möbelhändler Wilhelm
ulfert, Heimburg⸗Pfeifenkrug. Hannover. õbl 2
Sandelsregister Amtsgericht Hannover. Abt. 12. Hannover, 24. Dezbr. 1938. Neueintragungen:
A 11540 Albert Kraiger (Möbel- geschäft, Straße der SA. 46A). In⸗ . ist der Möbelkaufmann Albert
raiger in Hannover.
A 11541 Ludwig Unnerstall (Han⸗ delsvertretungen in Möbeln aller Art, An der Listerkirche 2). Inhaber ist der k Ludwig Unnerstall in
annover.
A 11542 Walter Niehus (Bank⸗ geschäft, Rustplatz 183. Inhaber ist der Bankier Walter Niehus in Hannover. Dem Fritz Niederstadt in Hannover ist Einzelprokura erteilt.
A 11543 Julius Beck Werbungs⸗ n. Verpackungsmittel (Vertretungen von Werbungs⸗ und Verpackungs⸗ mitteln, Lüerstr. 45. Inhaber ist der Handelsvertreter Julius Beck in Han⸗ nover.
A 11544 Franz August Bodmann Senschel⸗Lastkraftwagen u. Omni⸗ busse (Verkauf und die Vermittlung von Verkäufen von Henschel⸗Lastkraft⸗ wagen und Omnibussen sowie von An⸗ . anderer Firmen, Blumen⸗ agenstr. 3). Inhaber ist der Kauf⸗ mann Franz August Bodmann in Han⸗ nover.
Veränderungen:
A 174 Edler X Krische (Kestner⸗ straße 425. Die Prokura des Skar Krische ist erloschen.
A 409 Berend X Gottschalk Adolf⸗Hitler⸗Platz 7). Die * ist aufgelöst. Liquidator ist die
tungsgesellschaft
Handelsgesellschaft Hermann Wegmeyer, Bremen.
A 8125 Kohlenhandelsgesellschaft Westfalia Wiesebrock, Schulte Co. (Alexanderstr. 2). Es sind zwei Kommanditisten ausgeschieden und zwei Kommanditisten eingetreten. Die Ein⸗ lagen von Ei Kommanditisten sind herabgesetzt und die von 17 Komman⸗ ditisten erhöht.
A 84164 Hotel Mußmann Wilhelm Mußmann (Ernst⸗August⸗Platz-⸗ 7). Die Gesamtprokura des Hans Michaelis und des Wilhelm Schmidt ist erloschen.
A 10662 Hermann Heye (Brüder⸗ straße 4). Witwe Elisabeth Friedrike Heye geb. Thomsen in Hamburg führt das im Erbgange erworbene Geschäft nebst Firma unverändert fort.
A 1216 Fritz Benterodt vorm. Ph. Bähr X Co. (Weißekreuzstr. 37). 9 Firma lautet jetzt: Fritz Bente⸗ rodt.
A 11362 Alfred Horn (Handel mit Autozubehörartikeln u. Autoreifen, Lavesstr. 3). Das Geschäft ist zur Fort⸗ führung an Frau Liesbeth Niemann geb. Beyer in Hannover veräußert. Die Firma ist geändert in: Liesbeth Nie⸗ mann. Die Prokura der Liesbeth Nie⸗ mann ist erloschen.
Erloschen:
A 781 Abraham Rose. — A 9008 Walter Niehnus Albert Scheiberg Nachf. Das Geschäft wird von der unter Nr. 11 542 eingetragenen Firma Walter Niehus unverändert fortgeführt. — A 10107 Cebece Textil Gross⸗ handel Karl-Heinz C Walter von der Linde. — A 11379 Franz Hirtz.
Veränderungen:
B 65 Wollwäscherei und Kämmerei in Döhren bei Hannover (Hannover⸗ Döhren). Durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 21. Juni 1938 hat § 18 der Satzung in Anpassung an das Ak⸗ tiengesetz eine neue Fassung erhalten.
B 517 Rob. Leunis C Chapman Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Andertensche Wiese 16—5). Dem Walter Ilsemann, dem Walter Zerfaß und dem Heinz Laßberg, een. lich in Hannover, ist derart Gesamt⸗ prokckra erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, gemeinsam mit einem anderen Gesamtprokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 10. November 1938 ist 3 7 (Vertretung der Gesell⸗ schaft) geändert. Die Gesellschaft wird vertreten durch einen der beiden Ge⸗ schäftsführer Otto Bestehorn oder Richard Bestehorn oder durch Dr. Kurt Debon oder durch zwei Prokuristen.
B 1534 Günther Wagner Verwal⸗ mit beschränkter Haftung (Podbielskistr. 2923. Laut Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. November 1933 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in 8 9 (Geschäftsführer), 53§5 10—12 (Aufsichtsrat), 5 11 (Be⸗ stellung von Prokuristen), S 14 (Stimm⸗ recht) unter teilweiser Aenderung der Nummern der Paragraphen geändert und teilweise neu gefaßt.
B 3322 Flammentod Feuer und Luftschutz Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (Königstr. 21). Laut Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 30. November 1938 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Abwickler ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Quermann in Han⸗
nover. Erloschen:
B 180 Fachzeitung⸗Abwickelungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liguidation. — B 2642 Saat⸗ zuchtgesellschaft des landwirtschaft⸗ lichen Hauptvereins Hannover Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. — B 2708 Beamten⸗Brennstoffver⸗ sorgung Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung.
Nass elf elde. sõb hd] Han delsregister Amtsgericht Hasselfelde, Harz, 21. Dezember 1938. Neueintragung:
A 220 Grauwackesteinbrüche Otto
Pauer. Inhaber Steinbruchpächter Otto Pauer, Unterberg, Post Ilfeld, Ge⸗
meindebezirk Stiege.
Hechingen. 6154] Neueintragung:
A 143 Josef Zinser Spezialgeschäft für Butter und Käse Großverteiler, Hechingen. Inhaber: Josef Zinser, Kaufmann in Hechingen.
Löschungen:
A 303 Zwirnerei⸗ und Nähfaden⸗ fabrik Hechingen. J. Levi C Co. K. G., Hechingen.
Hechingen, den 21. Dezember 1938.
Amtsgericht.
Hermeskeil, Bz. Trier. I56l55] Die im hies. Handelsregister unter H.-J. A Nr. 2 eingetragene Firma G. Lieser, Inhaber Ernst Samuel, ist erloschen. Hermeskeil, den 23. Dezember 1938. Das Amtsgericht.
Herne. õ6b lIhb] Amtsgericht Herne.
In unser Handelsregister Abt. A
r. 83908 — Firma n. Westf.
Union Kremer Æ Co., Gerne — ist
am 291. Dezember 1938 folgendes einge⸗
tragen worden: Die Firma ist erloschen.
Hindenburg, O. S. 56157 Amtsgericht Hindenburg, O. S., 24. Dezember 1938.
A 1369 Sophie Michaelis . Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. ö
Ibbenbüren. 56158 Sandelsregister Amtsgericht Ibbenbüren, 19. 12. 1938. B 6 Ibbenbürener Vereinshaus⸗ gesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Ibbenbüren.
Die Firma ist erloschen.
Ibbenbüren. 5159 Handelsregister Amtsgericht Ibbenbüren, 22. 12. 1938.
B 24 Kohlenhandelsgesellschaft „Teutoburgian“ mit beschränkter Haftung zu Ibbenbüren. Die Firma ist erloschen.
Ibbenbüren. õbl bo] Sandelsregister Amtsgericht Ibbenbüren, 23. 12. 1938.
A 34 Farbwerk Oranien Höppner und Schalke zu Laggenbeck. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Jever. 56 162 Amtsgericht, 1, Jever, 15. Dezbr. 1938. Erloschen:
S.⸗R. A 499 Sonnen⸗Apotheke, Ulrich Mamlok, Hohenkirchen.
Jever. 56163 Amtsgericht, Abt. I, Jever, den 16. Dezember 1938.
h Erloschen:
H.⸗R. A 173 Emil Janßen Nach⸗ folger, Inhaber Wolken, Jever. HEKarlsruhe, Baden. õb 164
Handelsregister
Amtsgericht Karlsruhe (Baden).
Veränderung:
Eintrag vom 15. Dezember 1938.
H.-⸗R. B 66 Evangelischer Schrif⸗ tenverein in Karlsruhe (Kreuz⸗ straße 35). Durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 13. September 1988 wurde die Satzung mehrfach geändert und neu gefaßt. Wenn mehrere Vor⸗ standsmitglieder bestellt sind, wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder vertreten. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vor⸗ standsmitglieder die Gesellschaft allein vertreten können. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Vertrieb guter Volksliteratur und christlicher Schriften evangelischen Bekenntnisses. Karlsruhe, Baden.
56165 Handel sregister Amtsgericht Karlsruhe (Baden). Veränderungen: Eintrag vom 19. 12. 1933. S⸗R. A 1152 Oberrheinisches Textilrohstoffwerk Heim X Co. K. G., Karlsruhe (Zeppelinstraße 7). Die Einlagen von drei Kommandi—⸗ tisten sind erhöht. Eintrag vom 20. 12. 1938. S5.⸗R. A 1694 Schrottpresse Must⸗ gnug C Co., Karlsruhe (Neureuter⸗ straße 5). Die Kommanditgesellschaft 1 auf⸗ . Der bisherige persönlich haftende esellschafter Karl Mußgnug ist nun⸗ mehr Alleininhaber. Eintrag vom 21. 12. 1938. S.-R. A 1681 Hans Dieffenbacher, Sackfabrik, Karlsruhe (Werftstr. 19). Ludwig Kunz, Kaufmann, Karlsruhe, und Anna Prandl, Kontoristin, Karls⸗ ruhe, sind als Gesamtprokuristen be⸗ stellt; sie sind jeweils gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertretüngs⸗
berechtigt. Erloschen: Eintrag vom 19. 12. 1938. H.⸗R. A 779 Erwin Meisner, ,, Karls⸗ ruhe. Einträge vom 20. 12. 1938. H.⸗R. A 552 Meier gen. Max Weil, Karlsruhe. H. R. A 937 Anselm Baer, Karls⸗ ruhe. Einträge vom 23. 12. 1938. H.⸗R. A 320 Joseph Liebmann, Karlsruhe. ; H.R. A 453 Sigmund Mayer, Karlsruhe.
Kassel.
Sandelsregister Amtsgericht Kassel. Neueintragungen:
Am 12 12. 1938:
A 4509 Conrad Dörbaum, Offen⸗ bacher⸗Lederwaren u. Reiseartikel, Kassel (Ob. Königstr. 497). Inhaber ist der Kaufmann Conrad Dörbaum, Kassel. Der Ehefrau Dorothea Dörbaum geb. , Kassel, ist Einzelprokura erteilt.
A 4512 Müldner u. Elbertz⸗ hagen, Kraftwagentransporte, Kassel (Mauerstr. 15). Offene aer n schaft seit 17. November 1938. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind die 6 leute Ernst Müldner und Adalbert El⸗ bertzhagen, beide in Kassel. Adalbert 5. agen ist von der Vertretung der Gesell — 3 ausgeschlossen.
Am 15. 12. 19383:
A 4513 Möbelhalle Gebr. Malu⸗ vius, Kassel (Schloßplatz 13 —15). Offene Handels n.. seit 1. April 1936. Persönlich haftende Gesellschafter — 6 die Kaufleute Erwin Maluvius und
illi Maluvius, beide in Kassel.
A 4514 Hans Jungelas, Kassel
sõs iss] P
(Kohlenhandlung, Wolfhager Str. 11). Inhaber ist der Kaufmann Johannes gen. Hans Jungelas, Kassel.
A 4515 Henze C Co., Kassel (Han⸗ del mit Beleuchtungskörpern, Heiz- und Kochgeräten sowie Rundfunkapparaten und ein Installationsgeschäft, Spohr⸗ straße 13). Offene Handels gesellscha eit 1. Oktober 1930. Persönlich 3a tende Gesellschafter sind: Ingenieur Fritz Kaiser und Frl. Anna Henze, beide in Kassel.
A 4516 Fritz Pluns, Kassel (Handel in Herren und Damenartikeln, Hohen⸗ zollernstraße 39). Inhaber ist der Kauf⸗ mann e erich gen. Fritz Pluns, Kassel.
Am 16. 12. 1938:
A 4517 Artur Friedrich, Kassel WKurzwarengroßhandlung Unt. Karl⸗ straße 5). 357 ist der Kaufmann Artur Friedrich, Kassel.
A 4518 Arno Zetzsche, Inhaber M. Kalkhof, Kassel (Großhandel techni⸗ scher Gummiwaren und Bedarfsartikel für Industrie und Handel, Unt. König—⸗ straße 76). Das von dem am 5. Ol⸗ tober 1932 verstorbenen Kaufmann Arno Zetzsche unter der nicht eingetra⸗ genen Firma „Arno Zetzsche“ betriebene Geschäft ist durch Kaufvertrag vom II. Oktober 1932 ohne Aktiven und Pas⸗ siven mit dem Recht der Firmenfort⸗ führung auf Frau Marie Kalkhof geb. Hartmann, Kassel, übergegangen.
Am 19. 12. 1938:
A 4519 Tefi⸗Vertrieb Kassel Wer⸗ ner Benndorff, Kassel (Vertrieb von Tefi⸗Schall⸗ und Tongeräten, Sedan⸗ straße 45. Inhaber ist der Ingenieur Werner Benndorff, Kassel.
Am 20. 12. 1938:
A 4520 Corset Imperial Minna Kühn, Kassel (Korsettgeschäft, Ob. Königstr. 475. Inhaber ist Frl. Minna Kühn, Kassel.
A 4521 Der Modehut Inh. Fritz Wolf, Kassel (Einzelhandel und Hand⸗ werksbetrieb in Damen⸗ und Kinder⸗ hüten, Entengasse 13). Inhaber ist der Kaufmann Fritz Wolf, Kassel. Einzel⸗ prokuristin: Frau Elsa Wolf geb. Haussig, Kassel.
A 4522 Annemarie Poß, Kassel (Großhandelsgeschäft für Kurz⸗ Spiel⸗ und Stahlwaren, Graben 30). Inhaber ist Frau Annemarie Poß geb. Dickert, Kassel.
Veränderungen:
A 4118 Johannes Trojan, Kassel (Büromaschinen, Opernstr. 8). Einzel⸗ prokuristin: Ehefrau Gertrud Trojan geb. Bösebeck, Kassel.
Am 19. 12. 1938:
B 9g04 Henschel Flugmotorenbau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Kassel (Henschelstr. 2). Dr. Leonid Rothe ist nicht mehr Geschäfts⸗
führer.
A 3964 Kasseler Wach⸗ und Schließgesellschaft Jung C. Co., Kassel, (Königsplatz. Berta Schöne⸗ feld ist aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ den. Der Kaufmann Ignaz Schönefeld, Heiligenstadt, ist als persönlich haften⸗ der Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Der Gesellschafter Aloys Jung ist von der Vertretung der Ge— sellschaft ausgeschlossen. Der Gesellschaf⸗ ter Wilhelm Tickardt ist jetzt ebenso wie der neue Gesellschafter Ignaz Schönefeld alleinvertretungsberechtigt. Die Firma ist geändert in: Kasseler Wach- und Schliesgesellschaft Schönefeld C Co.
Am 20. 12. 1938:
A 3947 Jean Presson X Co., Kassel (Handel mit und teilweise Her⸗ stellung von technischen Oelen und Fet⸗ ten sowie von Bohnerwachs, Töpfen⸗ markt 11). Jean Presson ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. . ist die Witwe Else Presson geb. Storch ech in die ö. aft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
B 9853 Reichskriegertag Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kassel (Spohrstr. 15). Durch Gesellschafter. beschluß vom 8. 18. 1938 sind die Ss 3 (Geschäftsjahr) und 6 (Vertretung) ge⸗ ändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Ge . vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder . einen Geschäftsführer und einen
rokuristen vertreten, sofern der Auf⸗ ichtsrat bei der Bestellung des Ge⸗ chäftsführers diesem nicht das Recht der Einzelbertretung zuerkennt.
Am 22. 12. 1938:
A 312 Gebrüder Cramer, Kassel (Farben . Drogengroßhandlung, . 15). Einzelprokurist: Hein⸗ rich Otto, Kassel.
Das Erlöschen . nder Firmen soll gemäß § 31 Abs. . von Amts wegen in das Handelsregister einge⸗ tragen werden:
A 4018 S. u. J. Goldschmidt: B 62 Gewerkschaft Drusel, beide in Kassel. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird den Beteiligten eine Frist von 5 Monaten gesetzt.
HKempten, Allgäu. 56167 Handelsregister Kempten (Allgäu). Amtsgericht Lindau. Kempten, den 22. Dezember 1938.
Erloschen: ; A II64 Sermaun Baur, Einzel⸗ firma. Sitz: Neutin. Firma erloschen.
Präsident Dr. Schlange
Kempten, Allgäu. bbs Handelsregister Kempten (Allgäu). Amtsgericht Immenstadt. Kempten, den 24. Dezember 1938. Neueintragung:
A I60 Weber & Co., Sitz: Ober⸗
staufen (Baugeschäft und Baumate⸗ rialienhandlung). Offene en e gef n, seit dem 21. Dezember 1938. Gesellschafter sind: Adolf Geierhos, Maurerpolier, und Hugo Weber, Maurermeister, beide in Oberstaufen.
Kempten, Allgäu. bl bol Handelsregister Kempten (Allgäu). Amtsgericht Weiler⸗Lindenberg. Kempten, den 24. Dezember 1938. Veränderung:
Ges. Reg. Il/16 Martin Weber u. Co. Offene Handelsgesellschaft. Sitz: Lindenberg.
Firma lautet jetzt: Weber Co.
Gesellschafter Adolf Geierhos ist aus—= geschieden.
Neuer Gesellschafter: Taver Weber, Bauführer in Lindenberg.
HE irchheim u. Tecke. bl 70] Amtsgericht Kirchheim unter Teck. Handelsregistereintragungen A. Veränderungen:
1. Am 3. Dezember 1938: A 33 Maier & Jauß, Gutenberg (Holz⸗ warenfabrik). Die offene Handelsgesel = schaft ist aufgelöst. Christian Jauß ist
nunmehr Alleininhaber.
2 Am 19. Dezember 1938: A 100 Georg Gutöhrlein, Holzmaden Schieferwerk). Offene ende e n. schaft seit 11. November 1938. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter: Karl Gut⸗ öhrlein, Eugen Kreyscher und Ernst Gutöhrlein, sämtliche Kaufleute in Kirchheim unter Teck. Der Gesellschafter Ernst Gutöhrlein ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Geschäft des seitherigen J mit Aktiven und Pafssiven jedoch ohne die Außenstände auf die offene Handels⸗ gesellschaft übergegangen. Die Firma ist geändert in Georg Gutöhrlein, Schieferwerk in Solzmaden⸗T. , Inh. Karl Gutöhrlein Co.
B. Neueintragungen:
1. Am 19. Dezember 1938: A 154 Berta Pfirrmann, Kirchheim unter Teck (Spezialgeschäft für Damenmän—= tel). Inhaber: Berta Pfirrmann geb. Heberling, Witwe des Ludwig Pfirr⸗ mann, Kaufmanns in Kirchheim unter Teck.
2. Am 3. Oktober 1935. A 1652 Gardinenhaus Scherz, Inh. Hein⸗ rich Scherz, Kirchheim unter. Teck (Handel mit Gardinen und Teppichen). Inhaber: Heinrich Scherz, Tapezier⸗ meister, Kirchheim unter Teck. Der Anna Scherz geb. Hauff, Ehefrau des Inhabers, Kirchheim unter eck, ist Prokura erteilt, und am 20. Dezember 1938: Die Firma ist geändert in Gar⸗ dinengeschäft Seinrich Scherz. Pro⸗ kura für Anna Scherz erloschen.
ö . sõbll z] HR oblenz-Ehrenbreitst ein. Handelsregister. Veränderung:
H.⸗R. B 1 . , Erziehungsanstalt, G. m. b,. H. . Die Firma der Gesellschaft ist geändert in; „Kranken⸗ und Pflege⸗Anstalt Arenberg, G. m. b. H. in Arenberg, Kreis Koblenz⸗ Land.“ Die Gesellschaft dient aus⸗ schließlich und unmittelbar gemein- nüätzigen und mildtätigen Zwecken. Zweck der Gesellschaft ist: ausschließlich und unmittelbar in gemeinnütziger und mildtätiger Weise in besonderem Maße der minderbemittelten Bevölkerung zu dienen, und zwar durch:
1. ambulante Kranken⸗ und Armen ⸗ pflege und Betrieb von Kranken— und Pflegeanstalten, von Kranken⸗ anstalten für Geistesschwache und Geisteskranke, von Armen⸗ und Waisenhäusern, Heimen für In⸗ validen, Krüppel und Erwerbs⸗ unfähige, .
; . der öffentlichen. Gesund. a nn. und Jugendfürsorge owie .
. Erziehung durch Einrichtung und Unterhaltung von entsprechen⸗ den Anstalten, soweit staatlich zu⸗
elassen.
Da lich ftgverttag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung voöm Y 19. 12. 1958 abgeändert worden, und zwar u. a. dahingehend, daß die Ge⸗ ellschaft einen oder mehrere Geschäfts⸗ ührer hat und daß, wenn mehrere Ge⸗ chäftsführer bestellt sind, die Gesell⸗ ha durch zwei Geschäftsführer, ge= neinschaftlich oder einen Ges äafts führer k einem Prokuristen ver— treten wird.
Koblenz-⸗Ehrenbreitstein, 23. 12. 1938.
Das Amtsgericht.
mn.
Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den ne, n, und für den
erlag: in Potsdam:;
für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil; Rudolf Lantzsch in Berlin— Charlottenburg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlaas. Aktiengesellschaft. Berlin,. Wilheimstr. 32. Hierzu zwei Beilagen.
gentrathandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger un Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich
Berlin, Freitag, den 30. Dezember
1238
Malz, Nährmitteln und anderen ein- schlägigen Erzeugnissen sowie die Vor⸗ nahme von Geschäften, die unmittelbar oder mittelbar zur Förderung des Ge⸗ sellschaftszwecks geeignet sind.
Ferner ist eingetragen: Hauptoersammlung ist die bisherige
Mr. 304 (3weite Beilage) 1. Handelsregister.
ür die Angaben in ( Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen
führungsverordnung vom 24. Juni 1937 in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden.
Die offene Handelsgesellschaft ist im hiesigen Handelsregister wie folgt ein⸗ getragen worden:
H.⸗5Ft. A 465 Basaltwerk Horst Himberg. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Theodor Bra⸗ Steinbruchbesitzer Oberkassel bei Bonn, 2. Jean Horst, Kaufmann in Hermülheim bei Köln, Luxenburgerstraße Kaufmann Hermülheimer Straße 56. Handelsgesellschaft am 1. Januar 1938 begonnen. Gesellschaft gemeinsam
H.⸗R. B 8785 Fluß⸗ und Landtransport⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft“, Beschluß der Hauptversammlu 15. Juni 1938 und des Aufsichtsrats vom 26. Oktober 1938 ist die Satzu neugefaßt. Die Vertretung erfolgt dur zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied mit einem Proku⸗ Gegenstand des Unternehmens s ist fortan: Versicherung gegen die G ahren des Transports er mit Transporten direkt oder in⸗ direkt in Verbindung stehenden Ge⸗ fahren des Aufenthalts und Lagerns, und zwar sowohl der beförderten Ge⸗ genstände als auch der zur Beförderung dienenden Transportmittel, sowie Fahr⸗ zeug⸗, Filmausfall⸗ Einheits⸗, Maschi⸗ Montage⸗, Ausstellungs⸗, Auto⸗ maten⸗, Bürgschaft⸗ ungsversiche allen Versicherungszweigen. sellschaft ist auf Grund eines der Ge⸗ nehmigung der Aufsichtsbehörde bedür⸗ fenden Beschlusses des Aufsichtsrates r Versicherungs⸗ zweige zu betreiben, und ferner berech⸗ tigt, andere Versicherungsunternehmen und Unternehmen, die mit ihrem Zweck wirtschaftlich zusammenhängen, zu er⸗ werben oder sich in irgendeiner Form an solchen zu beteiligen.
H.⸗R. B 8786
Köln. Kommanditgesellschaft, die am „Agrippina, 1938 begonnen Vertretung Gesellschaft ist nur Robert Solbach, Kaufmann, Bonn, ermächtigt. Es ist ein Komman⸗ ditist vorhanden.
H.R. A 17 150 „Walter Lüttger jr.“, (Generalvertretung fü elektrisch be⸗
wird eine
Durch Be⸗ schluß der H 23. November 1938 Satzung durch die neue Satzung vom 22. November 1938 ersetzt worden.
Köln⸗ Sülz Nutzlastanhänger triebene Lieferwagen, Sülzgürtel 62), und als Inhaber: Maria Lättger jr.,, Kaufmann, Köln⸗
Koblenz. Handelsregister Amtsgericht Koblenz. Neueintragungen: A 1955, 12. Dez. 1938: Peter Jun⸗ Tabakwarenspezialge⸗ Inh.: Kauf⸗
Langensalza. Amtsgericht Langensalza. Handelsreg. B 8 Thüringer Malz⸗ fabrik, Schloß Than sb rück, Aktien⸗
gesellschaft, Sitz Thamsbrück.
Am 15. 12. 1938 ist folgendes einge⸗ Gegenstand des Unternehmens ist: Die Fabrikation von Malz und die Veräußerung von Malzfabrikaten, die Vornahme aller Geschäfte, die geeignet sind, den Gegensrand des Unternehmens sowie die Beteiligung an anderen Unternehmungen in jeder zu⸗ lässigen Form.
Ferner ist ei
einschließlich Veränderungen: Kalscheuren,
H.⸗R. A 13 898 „Gust. Schmitz“, Köln (In der Höhle 253. Die Firma ist an den Franz Josef Vell, Juwelier, Wuppertal, veräußert. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge— schäfts durch den Franz Jesef Vell ausgeschlossen. ;
SR. A 146 05 „Wwe. Joh. Schu⸗ macher Gesellschaft mit beschränkter Haftung E Co.“, Köln (Bayenstraße Nr. 57). Josef Schumacher ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Maria Schu⸗ macher ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden; die Witwe Franz Schumacher, Julie geb. Breuer, Köln⸗ Marienburg, ist als Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Frau Lud⸗ wig Schumacher, Louise geb. Trimborn, Köln⸗Marienburg, hat Prokura.
H.⸗R. A 16015 „Otto Wülfrath, Kommanditgesellschaft“, Köln (Wie⸗ thasestr. 60). Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und ein Kommanditist in die Gesellschaft neu eingetreten.
R. B 7899 „Kölnische Rückver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft“, Köln. Fritz Scheidemann, Köln, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt ist.
H.⸗R. B 7965 „J. Pohlig Aktien⸗ gesellschaft“, Köln. der Hauptversammlung vom 5. De⸗ zember 1938 ist die Satzung neugefaßt. Die Vertretung regelt der Aufsichtsrat. Sie erfolgt durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmitglied mit einem Prokuristen. Gegenstand des Unternehmens ist fortan: die Weiter⸗ führung des von Pohlig zu „J. Pohlig in Köln und Th. Obach in Wien“ betriebenen Unternehmens sowie überhaupt: die Anfertigung und Liefe⸗ rung von Maschinen aller Art, ins⸗ besondere von Drahtseilbahnen, ladeanlagen, Fördermitteln
9 schäft, Schloßstraße 29), Peter Jungen, Koblenz.
A 1958, 16. Dez. 1938: Willi Lenz, Koblenz (Strumpf⸗ und Wäschespezial⸗ geschäft, Entenpfuh! 3). mann Willi Lenz, Koblenz.
A 1960, 21. Dez. 1938: Plakatan⸗ schlag an Mittelrhein und Mosel Michels . Co., Kobleuz (Laubach
. Kommanditgesellschaft. r sönlich haftende Gesellschafterin ist die
Ehefrau Wilhelm Michels, Martha ge⸗
borene Prasse, München.
schaft hat am 21. Dezember 1938 be⸗ Es sind drei Kommanditisten vorhanden.
O * 2 Inh.: Kauf⸗ sens fted Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der bis⸗ herigen G. m. b. H. steht es frei, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen Monaten seit Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen. Königswinter, 195. Dezember 1938. Amtsgericht.
und Veruntr Rückversicherung
binnen sechs . ieh ngetragen: Durch Be⸗
Hauptversammlung
Die Gesell⸗ ist die bisherige
26. November 1938 Satzung durch die neue Satzung vom 2 ĩ . Veränderungen: 26. November 1938 ersetzt worden.
B 535, 21. Dez. 1938: Plakatanschlag an Mittelrhein und Mosel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Ko⸗ blenz. Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. September 1938 ist die Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 in eine Kom⸗ manditgesellschaft mit der Firma „Pla⸗ an Mittelrhein Mosel, Michels Co.“ in Koblenz Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die vorgenannte Kommanditgesellschaft be⸗ Die Firma ist er⸗ Als nicht eingetragen
veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗
sellschaft steht es frei, soweit sie nicht
Befriedigung verlangen können, binnen
sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗
9g B 582 (384), 12. Dez. 1938: Hanko und Handelsge sellschaft mit beschränkter Haftung, Koblenz (Rheinzollstr. 685. Die Prokura Hein⸗ rich Rädle in Koblenz ist erloschen nicht eingetragen Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung Berlin beim Amts⸗ gericht Berlin erfolgen. Löschungen: A 1832, 10. Dez. 1938: Gebrüder Treidel, Koblenz. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. ist eine besondere Art der Auseinander⸗ setzung unter den Gesellschaftern ver⸗ einbart worden.
Krefeld. Handelsregister Amtsgericht Krefeld. Eingetragen am 2. Dezember 1938. Neueintragung: Johann Grüssing, (Montagebetrieb,
Langensalza. Amtsgericht Langensalza.
In das Handels register Abteilung A
ist am 16. 12. 19338 unter Nr. 394 die
Firma Rudolf Gottschalk, Langen⸗
„Agrippina Allge⸗ Versicherungs⸗Aktien gesell⸗ Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 15. Juni 1938 und des Aufsichtsrats vom 25. Oktober 1938 ist die Satzung neugefaßt. r erfolgt durch zwei standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied mit einem Prokuristen. Unternehmens ahme von Versiche⸗
schaft“, Köln.
Kaufmann Rudolf Gottschalk, Langen⸗ Grüfsing, Unternehmer eines Montage⸗ salza, eingetragen. betriebes, Krefeld. Veränderungen: H.⸗R. A 4017 G. Boschmann, Kre⸗ feld (Oppumer Straße 92): Gerd Boschmann, Krefeld, ist Einzel⸗
097 Gebr. Müller, Krefeld Steinstraße
katanschlag Vertretung
Lauenstein, Sachsen. Handelsregister Amtsgericht Lauenstein, Sa., den 9. Dezember 1938. Veränderungen:
H.R. B 4 (früher Blatt 222) Ostus⸗ Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Glashütte. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 13. April 1938 ist das Grundkapital um 150 000 RM auf 750 000 RM erhöht und die Satzung im §5 sinngemäß ge⸗
durchgeführt. Weiter ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 15. August 1938 die Satzung in den Bestimmungen und Aufssichtsrat ändert und neu beschlossen worden. Die Eintragung im Handelsregister des Sitzes der Gesellschaft, des Amts⸗ gerichts Dresden, Deutschen Reichsanzeiger vom 2. 1938, Nr. 281, bekanntgemacht.
Gegenstand fortan: Die Uebern rungen gegen Feuerschäden, lust und Betriebsunterbrechung. bruchdiebstahl und Beraubung, Wasser⸗ leitungsschäden, Unfall⸗ und Haftpflicht⸗ schäden, Bruch von Glasscheiben. Rück⸗ l in allen Versicherungs⸗ zweigen. Die Gesellschaft ist auf Grund eines der Genehmigung der Aufsichts⸗ hör bedürfenden Beschlusses des Aufsichtsrats befugt, auch andere Ver⸗ sicherungszweige zu betreiben, und fer⸗ andere Sersicherungs⸗ unternehmen und Unternehmen, die mit ihrem Zweck wirtschaftlich zusammen⸗ hängen zu erwerben oder sich in irgend⸗ einer Form an solchen zu beteiligen.
H.-R. B 9007 „Allgemeine Kranken⸗
Afktiengefellschaft , Prokura von Hermann Schmitz ist erloschen.
Söschungen:
H.-R. A 13 671 „Rheinische Pavier⸗ abrik Max Klestadt“, Köln. Ilschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. ;
A 13714 „Gebr. Sommer“,
„Max von Gel⸗ H.⸗R. A 18947 „Gebrüder Hirsch“,
-R. A 14959 „Hugo Wolff, Ge⸗ R. A „Zehnpfennig Co., döin k 16 620 „Jülich Hirsch“,
H.⸗R. B 8157 „Ubier Haus Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ . Köln. Die Abwicklung ist be⸗
Berichtigung:
Ka 17 ii5 „Reich * Schmitz“, (Mozartstr. 5). Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1924 begonnen.
HK önigslutter. Sandel sregister ö. Amtsgericht Königslutter. Königslutter, den 23. Dezember 1958. Veränderung: A 13 Gustav Kahl, Königslutter. Firma lautet fortan: Kahl, Inh. Willi Kahl.
schlossen worden.
(Krawattenfabrik, : henrich⸗Werke Kurt Müller ist aus der Gesellschaft Sodann ist die Gesell⸗
Abwickler ist August Otto, Wirtschaftsprüfer in Krefeld.
S. R. A 4107 J. G. Palm Söhne, Krefeld (Seidenweberei, Nr. 233): Erwin Monscheuer ist nicht mehr persönlich haftender Gesellschafter. haftende Gesellschafter Horst Küchler kann jetzt allein vertreten. Ein Kommanditist ist eingetreten. Beindorff von Beckerath, Krefeld (Seidenstoff⸗ weberei, Leyenthalstraße): Otto Cords, Krefeld, ist Einzelprokurist.
S.-R. A 4624 Westdeutsche Kohlen⸗ han delsgesellschaft Brandenberg Co., Krefeld (Ostwall 50): Ein Kom⸗ ausgeschieden Kommanditist ist eingetreten.
S. R. A 4793 Christian Mengen (Seiden⸗ Samt
lüsch⸗Fabrik). Die persönlich haftende
esellschafterin J Leendertz, früher Gesellschaft mit be⸗ schränktèr Haftung, jetzt Kommandit⸗ gesellschaft, in Krefeld, ist aus der Ge⸗ Gustav Adolf ind Dr. Werner Leendertz, eute, Krefeld, sind als per⸗ sonlich haftende Gesellschafter Gesellschaft eingetreten
H⸗R. A 5011 Henrich Schaefer, shandlung,
Durch Beschluß ausgeschieden.
versicherung
Industrie⸗ Marktstraße
ner berechtigt, Der persönli
Q 5 . 2 Ingenieur über Vorstand
versicherun gs erfolgt und im
Lauenstein, Sachsen. Handelsregister Amtsgericht Lauenstein, Sa.. den 22. Dezember 1938. Veränderungen: Zwitterstocks⸗Aktien⸗ gesellschaft in Altenberg. Josef Pöpperle ist nicht mehr Mitglied des Vorstands.
Finanzierung Betrieb solcher Anlagen in jeder zweck⸗ entsprechenden Weise, die Erwerbung und Verwertung diesbezüglicher Kon⸗ zessionen, die Erwerbung und Verwer⸗ tung einschlägiger Patente und Lizenzen, der Erwerb, die Pachtung und die V äußerung von Grundstücken und An⸗ lagen, sofern sie durch die vorstehenden Zwecke geboten erscheinen; Beteiligungen, Gründung von Tochtergesellschaften und Geschäfte jeder Art im allgemeinen. welche geeignet sind, die vorbezeichneten Gesellschaftszwecke zu fördern. R. „Mitte leuroväische sicherungs⸗Aftien⸗Gesellschaft“ Köln. Durch Beschluß der Hauptver- sammlung vom 15. Juni 1988 und dez Aufsichts rats vom 25. Oktober 1988 ist die Satzung neugefaßt. Die Vertretung erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder ha oder durch ein Vorstandsmitglie einem Prokuristen. Unternehmens ist fortan: Versicherun⸗ gen gegen die Gefahren des Transports einschließlich aller mit direkt oder
Wassermann, Koblenz.
Meyers, Koblenz. Von Amts wegen. S- R A 13 80
r.“, Köln.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln. In das Handelsregister wurde am 23. Dezember 1938 eingetragen: . Neueintragungen: H.⸗R. A 17146 „Dellbriü ballagen Gesellschaft Müller X Co. Kommanditgesellschaft““, brück. Persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter: Wilhelm Mülle Dellbrück. Willi Mü hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist. Kommanditgesellschaft, die am 33. Dezember 1938 begonnen Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Das Geschäft wurde bisher unter der irma Dellbrücker Emballagen Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung geführt und infolge Umwandlung von H.⸗R. B 8891 hierher übertragen. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigun wenn sie sich binnen ; dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke
„Carl Kühne“, mit Zweigniederlassung in Köln (Fabrikations⸗ eschäft, Berliner Str. Js7), und als zermann Carl Wilhelm ühne, Kaufmann, Berlin.
R. A 17148
usgeschieden. Leipzig. Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 118. Leipzig, 24. Dezember 1938. Veränderungen:
A 263 B. G. Teubner⸗Grundbesitz⸗ Gesellschaft Ackermann C Giesecke (C 1, Poststr. 3).
Eine Kommanditistin ist ausgeschie⸗ den, ein Kommanditist ist eingetreten. Kommanditeinlagen sind teils herab⸗ gesetzt und teils erhöht worden. Außer⸗ dem sind Namensänderungen, Wohnsitz⸗ Kommanditisten
cker Em⸗
Köln⸗Dell⸗ (Brennsto
dinger Straße 66): Inhaber
George, Kauffrau, Krefeld.
S. R. A 521 E. A. Jansen Nachf. Teppich⸗ und Gardinenhaus, Kre⸗ feld (Königstraße 109). Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Januar Herbert Mayer, Kaufmann, Krefeld, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter .
m. b. S., Krefe usw., Petersstraße): nicht mehr Geschäftsführer. Karl Knip⸗ scher, Dipl⸗Kaufmann und Treuhänder, Krefeld, ist zum Geschäftsführer bestellt.
S-R. B iii5 Deutsche Edelstahl⸗ Aktiengesellschaft, (Gladbacher Landstraße): Gustav Dorfmüller, Hannover, Wi haben Prokura der⸗ ; emeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zeichnen können.
ESrloschen:
H.⸗R. A Ns Ue Heinrich Mertens, -R. A 3533 Binger ; Benrad bei Hüls. R. A 4245 Albert Hox, Krefeld. R. B 1087 Krefelder Bausparkasse Krefeld: Die Ab⸗ en. Die Gesellschaft
in ist jetzt
Ingenieur, Köln⸗ gun .
er, Köln⸗Dellbrück,
Gegenstand des = veränderungen
eingetragen worden.
A 485 Horst Weber Verlag (C 1, Liviastr. 6).
Die Prokura des Dr. Erich Sellheim ist erloschen. Gesamtprokurist unter Be⸗ schränkung auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung in Köthen: Walter Ried⸗ baum, Köthen. Er vertritt nur in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Proku⸗ Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgegeben: Die gleiche Eintragung im Handelsregister des Amts⸗ gerichts Köthen für die dort unter der Firma Horst Weber Verlag Köthen'⸗ sche Zeitung eingetragene niederlassung erfolgen.
A 1193 Richard Poetz sch Kaffee u. Tee⸗Handel, Groß⸗Kaffeerösterei, C 1, Bitterfelder Str. 20).
Die Prokura des Ernst Poetzsch
Bei einer Kommanditistin ist Namensänderung
A 4207 Hermann Thiemig (Ver⸗ r, , u
,, 1, Inhaberin jetzt: verw. Thiemig
Transporten t in Verbindung stehenden Gefahren des Aufenthalts und Lagerns, und zwar sowohl der be⸗ förderten Gegenstände als auch der zur Beförderung dienenden Transportmittel, J Einbruchdiebstahl⸗Versiche rung. Rückversicherung in allen Versiche vungs⸗ zweigen. Die Gesellschaft ist auf Grund eines der Genehmigung der Aufsichts⸗ behörde bedürfenden Beschlusses des Auf⸗ sichtsrats befugt, auch andere Versiche⸗ rungszweige zu betreiben. und ferner berechtigt, andere Versicherungsunter⸗ nehmen und Unternehmen, die ihrem Zweck wirtschaftlich zusammen⸗
P. Kamp, utehandlung Fritz Kamp ist
erlangen können, chs Monaten nach
Königslutter. ö Handelsregister Amtsgericht Königslutter. Königslutter, den 23. Dezember 1938. Neueintragung: A 27 Braunschweiger Sackfabrik Alfred Kirchhoff, Süpplingen über Selmstedt.
HKönigslutter.
Sandelsregister Amtsgericht Königslutter.
den 23. Dezember 1938.
eränderung:
drich Pistorius, Königs⸗
Kaufmann Friedrich
VInhaber der
R. A 1147 H Temme, Krefel
art, daß sie in
H „Werner Bald Kommanditgesellschaft“, Köln (Handel mit Rohprodukten, Gabelsbergerstraße).= Gesellschafter: aufmann, Köln. Dem
riedrich Carl Adam, Solingen⸗Ohligs, t Prokura erteilt. Kommanditgesell⸗ schaft, die am 15. De gonnen hat. Es ist ein Kommanditist vorhanden.
S-R. A 17149 „Solbach Æ Mohr Kommanditgesellschaft !, Köln (Fahri⸗ lation und Vertrieb seidener Taschentücher und Damenschals und Artikel ei
er Art, Moltkestr. 8).
ende Gesellschafter:
irgendeiner Form an solchen zu beteili⸗
H.⸗R. B 8127 „Kölner Lloyd Allge⸗ meine Versicherungs chaft“, Köln.
Uerdingen.
Aktien⸗Gesell⸗ eingetragen ; Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 26. Oktober 1838 ist die Satzung geändert in § 14, betr. Be⸗
ufsichtsrats zur Satzungs⸗ und § 16, betr. Vergütung
H.⸗R. B 8221
Königslutte r,, wicklung ist
ist aufgelöst. — nd ommissions⸗ ö Kunstgegen⸗
Johannisplatz 3).
angosch, Leipzig. 6886 Gebr. Ulrich (0 N, Holzhäuser
Be 112) Die Geseilschaft ist aufgelöst. Kauf- mann Karl Johannes Ulrich in Leipzig ist Abwickler.
ber 1938 be⸗ fugnis des un., hier, ist Amtsgericht Langensalza. Firma Thüringer Mal J fabrik Großengottern, Artiengesell⸗ schaft in Grosengottern. Am 14. 12. 1986 ist folgendes einge⸗ n: Gegenstand des Unternehmens e Herstellung und der Vertrieb von
„Mühlenverwal⸗ tungs⸗ und Lagerhaus⸗Gesellscha Köln⸗Deutz mit ch tung“, Köln⸗Deutz.˖ Köln⸗Deutz, ist zum weiteren Ges führer bestellt.
HKqnigswingder. 1 S.⸗R. B 153 Basaltwerk Simberg, G. m. b: GS. in Oberkassel. Die Ge⸗ sellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1834 und der 4. Durch⸗
beschränkter