Zentraihandel s registerbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Ar. 304 vom 30 Dezember 1938. S. 10
Wittenberg, Bz. Halle. 56303] Amtsgericht Lutherstadt Wittenberg. Lutherftadt Wittenberg, 22. Dez. 1938. Veränderungen:
A Nr. IJ74 Bio⸗Likörfabrik und Weinbrennerei H. Fuhrmann,
Prokurist: Emil Reinicke in Luther⸗ stadt Wittenberg. Er vertritt die Ge⸗ sellschaft gemeinsam mit einem Gesell⸗ schafter oder einem Prokuxisten oder einem Handlungsbevollmächtigten.
Wöllstein, Hessen. 56304 Beschluß. ;
Die im hiesigen Handelsregister in Abteilung A unter Nr. 304 eingetra⸗ gene Firma Gebrüder Mendel, offene Handelsgesellschaft in Wöllstein, soll von Amts wegen gelöscht werden. Den Firmeninhabern oder deren Rechtsnach⸗ folger wird aufgegeben, einen etwaigen Widerspruch bis e, 1. 4. 18397 geltend zu machen, andernfalls die Lö⸗ schung erfolgen wird.
Wöllstein, den 10. Dezember 1938. Amtsgericht.
Wöllstein, Hessen. 56305
In dem Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts wurden nachfolgende Firmen gelöscht: .
1. Firma Edmund Wolf in Planig, A 255.
2. Firma Max Mann in Fürfeld, 3
3. Firma Fritz Beisser in St. Jo⸗ hann, A 99. .
4. Firma Daniel Nachmann in Wöllstein, A 48.
5. Firma Adolf Berger in Sprend⸗ lingen, A 43.
Wöllstein, den 20. Dezember 1938.
Amtsgericht.
Wr nm stadt. 55881 A 280 Leopold Maner, Wörrstadt. Die Firma ist erloschen.
Wörrstadt, den 9. Dezember 1938. Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register.
Aschaffenburg. 56310 Genossenschaftsregister.
„Spar- u. Darlehenskassenverein Lohr, e. G. m. u. H.“, in Lohr.
„Spar- u. Darlehenskassenverein Sende lbach e. G. m. u. H.“ in Sendel⸗ bach.
Der Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Lohr wurde mit dem Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein Sendelbach verschmol⸗ zen (Beschlüsse der Gen.⸗Verslgen. v. 17. 11. 1557). — Uebernehmende Ge⸗ nossenschaft ist der Spar⸗ u. Darl.⸗Kass.⸗ zerein Sendelbach. — Der Spar⸗ u. Darl. Kass. Verein Lohr ist ohne Liqui⸗ dalion aufgelöst, dessen Firma ist er⸗ loschen.
Aschaffenburg, den 22. Dezbr. 1938.
Amtsgericht — Registergericht.
Barth. 5311
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Molkereigenossenschaft Barth, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Barth, folgendes einge— tragen: Die Firma ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Ok⸗ tober 1937 geändert in Molkereigenossen⸗ schaft Barth, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Barth. An die Stelle des alten Statuts ist das neugefaßte vom 19. Oktober 1937 ge⸗ treten.
Barth, den 17. Dezember 1938.
Das Amtsgericht.
Ruchen. (õbꝰ 12 Genossenschafts reg. Bd. Il O.⸗3. 12 Landwirtschaftliche Ein- und Verkaufs⸗ genossenschaft Walldürn, Amt Buchen, e. G. m. b. H. in Walldürn: Firma ge⸗ ändert in: Landw. Ein⸗ u. Verkaufs⸗ genossenschaft Walldürn, Amt Buchen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Neues Statut vom 31. Juli 1938. Gegenstand des Unternehmens ist ferner: 3. die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr; 4. die gemeinschaftliche Maschinenbenutzung auf gemeinschaft⸗ licher Basis. Amtsgericht Buchen, 24. Dezember 1938.
Cloppenburg. 56313 Amtsgericht Cloppenburg.
In das Gen-⸗Reg. Nr. 2) ist zu der Firma Elektrizitätsgenossenschaft Emstek⸗ Westeremstek, e. G. m. b. H, Sitz Emstek, folgendes eingetragen worden;
Die Genossfenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Ok⸗ tober 1938 aufgelöst.
EIlatoww, Grenzmar l- 5631 4
Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 13 bei der Genossenschafts⸗Molkerei und Dampfbäckerei, e. G. m. u. H., in Kappe eingetragen worden, daß der Gegenstand des Unternehmens auch den Betrieb einer Dampfbäckerei und einer Schweinemästerei umfaßt.
Flatow, den 25. Dezember 1938.
Amtsgericht.
Frankfurt, MNaim. sõbd ih] Gn. R. 25. In das hiesige Genossen⸗
schaftsregister ist am 20. Dezember 1938
eingetragen: .
im
„Landeslieferungsgenossenschaft. des , und Stickerhandwerks reuhänderbezirk Hessen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Frankfurt a, Main.“ . Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausführung von Lie⸗ ferungsarbeiten aller Art des Wäsche⸗ schneider⸗ und Stickerhandwerks sowie der Betrieb aller diesen Zwecken un⸗ mittelbar oder mittelbar dienenden Ge⸗ schäfte. Der Sitz der Genossenschaft ist von Kassel nach Frankfurt a. M. verlegt. Frankfurt a. M., 20. Dezember 1938. Amtsgericht. Abteilung 41.
HE öln. . õb g l6l
In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute folgendes eingetragen:
Bei Nr. 485, 1 Schneider⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Köln. Durch Beschluß der ö lung vom 28. April 1938 ist die Firma geändert in: Gewerbliche Schneider⸗ genossenschaft Köln, eingetragene Ge— ö mit beschränkter Haftpflicht, Köln. Durch denselben Beschluß ist der Gegenstand des Unternehmens fortan: J. Gemeinschaftlicher Bezug von Roh⸗ materialien, Maschinen, Werkzeugen usw. für die Mitglieder. 2. Einrich⸗ tungen für vorteilhaften Verkauf und Absatz der gewerblichen Erzeugnisse der Mitglieder. 3. Vermittlung in ge⸗ schäftlichen Streitigkeiten. 4. Versiche⸗ rungen der Mitglieder.
Köln, den 22. Dezember 1938.
Amtsgericht. Abt. 24.
Landsberg, Warthe. 5631 7 Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereintragung hei Gen. R. 107 Elektrizitäts- und Ma⸗ schinengenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter er pfl in Liquidation in Alt⸗Gennin;: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 2. No⸗ vember und 3. Dezember 1938 aufgelöst, Zu Liquidatoren sind die Bauern Emil Liske und Otto Grimm, beide in Alt— Gennin, bestellt. Landsberg (Warthe), 19. Dezbr. 1938. Das Amtsgericht.
Lingen. b 318
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar⸗ und geber Lingen (Ems) eingetragene Genossen⸗ an mit unbeschränkter Haftpflicht fol⸗ gendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. Oktober 1938 ist an die Stelle des bisherigen Statuts das Sta⸗ tut vom 31. Oktober 1938 getreten. Gegenstand des Unternehmens ist der Bekrieb einer Spar und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns.
Amtsgericht Lingen, 12. 12. 1938.
Lübbenau. 56319
In das Genossenschaftsregister Nr. h8 Firma Elektrizitätsgenossenschaft Koß⸗ wigk, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Koßwigk, ist , eingetragen worden:
Fegenstand des Unternehmens ist auch der Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Maschinen.
Lübbenau (im Spreewalde), den 19. Dezember 1938.
Amtsgericht.
Marienburg, West pr. 56320 Amtsgericht Marien urg, Wyr., den 13. Dezember 1938. Veränderung:
Gen.⸗R. 14: Molkerei Posilge, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitz in Posilge. Durch schluß der General⸗ versammlung vom 13. Juli 1938 ist die
Genossenschaft aufgelöst.
Miinchen. õb 321] Genossenschaftsregister. Branntmweinbrennerei Feldkirchen eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz: Feld⸗ kirchen b. München. Die Firma lautet nun: Branntweinbrennerei Feldkirchen bei München eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nun: der Betrieb einer , , Brennerei auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr zwecks Verwertung der von den Mit⸗ gliedern angelieferten Kartoffeln und Gerste oder sonstigen zum Abbrennen in den landwirtschaftlichen Brennereien je⸗ weils zugelassenen Rohstoffe sowie die Rückgabe der anfallenden Rückstände, wie Schlempe, zur Verwendung im eigenen Betrieb und im Verhältnis der zur Verarbeitung gelangten Rohstoff⸗
mengen. München, den 24. ember 1938. Amtsgericht.
, 65663221 2. Gn.-R. 87 Landwmirtschaftliche San fanbau⸗ und Verwertungs⸗ genossenschaft „Nhinluch“ eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Hahl t, Wall, Kreis Nuppin: Die enossen chaft ist durch ,. der Generalversammlung vom J. Dezember 1938 aufgelöst. I Neuruppin, 17. Dezember 1935. Amtsgericht.
Sa ar brich; en. JI56323 Genossenschaftsregistereintragung. Gn. R. 32 vom 7. Dezember 1938 bei der Brebacher Volksbank eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft
pflicht in Brebach:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Juli 1938 ist das Statut geändert und neugefaßt. '
Amtsgericht Saarbrücken.
Sa ar hrũuů chen. 6566324 Genossenschaftsregistereintragung. Gn.⸗R. Nr. 34 vom 16. Dezember
1938 bei dem Herrensohrer Spar⸗ und
Darlehnskassen Verein, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
pflicht in Herrensohr:
Die Genossenschaft ist durch die Be⸗ schlüsse der Generalversammlung vom 36. Sktober und 4. Dezember 1938 auf⸗ gelöst.
Amtsgericht Saarbrücken.
Sch wä‚ bisch Hall. bd 5 Amtsgericht Schwäbisch Hall. Veränderungen im Genossenschafts⸗ 3 am 16. Dezember 1938 bei der Molkereigenossenschaft Orlach, e. G. m. u. H. in Orlach: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. Septbr. 1938 wurde die Genossenschaft in eine Jeingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ umgewandelt. Die Satzung wurde durchgreifend geändert und neu gefaßt; ie ist vom 21. Septbr. 1938. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die gemein⸗ a Verwertung der von den Mit⸗ gliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung.
Schwelm. . 56326 In unser Genossenschaftsregister ist am 23. Dezember 1938 bei der unter Nr. 39 eingetragenen, in Schwelm domizilierten Genossenschaft in Firma „Gewerbebank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, eingetragen worden, 3 die Genossenschaft durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 28. Juli 1937 auf⸗ gelöst ist und zu Liguidatoren die Vor—⸗ stands mitglieder bestellt sind. Amtsgericht Schwelm.
Siegen. 56327
In unser Genossenschaftsregister ist
am 23. Dezember 1938 unter Nr. 94 bei der Firma Lieferungs- und Ein⸗ kaufsgenossenschaft selbständiger Maler⸗ meister eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Siegen fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. De⸗ zember 1938 aufgelöst.
Amisgericht Siegen.
Spangenberg. sõb 328]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Milchverwertungs⸗ r len ef Burghofen, e. G. m. b. H., in Burghofen, Nr. 16 des Registers, am 22. Dezember 1938 folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Genossenschaft ist durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 4. Dezem⸗ ber 1938 aufgelöst worden.
Amtsgericht Spangenberg.
Stollberg, Erzgeb. (õb g] Auf Blatt 4 des Genossenschafts⸗ registers, betr. den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugs⸗Verein Pfaffenhain, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Pfaffenhain, ist heute ein- getragen worden: Die Genossenschaft ist in eine solche mit beschränkter Haft⸗ flicht umgewandelt worden. Die Hin lautet künftig: Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Pfaffenhain, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Amtsgericht Stollberg (Erzgeb.),
den 23. Dezember 1938.
Wanne-Eickel. 56330 Bekanntmachung. . In unserem Genossenschaftsregister ist der Gemeinnützige Wirtschaftsverein e. G. m. b. H., Wanne⸗Eickel, von Amts
wegen gelöscht worden. Wanne-Eickel, den 1. Dezember 1938.
— Das Amtsgericht.
Wiesloch. 56331 Genossenschaftsregister Amtsgericht Wiesloch.
Wiesloch, den 20. Dezember 1938. Gen. ⸗R. 1 O.⸗Z. 36 Licht⸗ und Kraft⸗
. Wiesloch eingetragene Ge⸗
noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht
in Wiesloch. Durch Beschluß der Ge⸗
neralversammlung vom 19. , f
19358 ist die Genossenschaft aufgelöst.
Liquidatoren sind: Hermann Stöckinger, Geschäftsführer in Wiesloch, Philipp Schmidt, Bürgermeister in Oestringen. Wiesloch, den 22. Dezember 1938. Gen.⸗Reg. 2 O⸗Z. 29: Verkaufs⸗ verein Kurpfälzischer ,, . Wiesloch eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht in Wiesloch. Satzung vom 3. Oktober 1933. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinsame Einlagerung und Pflege von Weinen sowie aus Weinabfällen hergestellten ar, ,. Brannt⸗ wein usw.) und deren bestmöglichste Verwertung 1. gemeinsame Rechnung und Gefahr. Hebung des Weinbaues durch alle hit geeigneten Maß⸗ nahmen, insbesondere durch die Her⸗ stellung von Pfropfreben und gemein⸗ same Belämpfung der Rebkrankheiten und Schädlinge. . .
Tittau. 56332] Genossenschaftsregister. Amtsgericht Zittau, Abteilung 26, 23. Dezember 1938. Abteilung 26:
Nr. 66 Handwerker⸗Baugenossenschaft für die Stadt und Amtshauptmann⸗ schaft Zittau e. G. m. b. H. in Zittau. Am 20. November 1938 ist eingetragen
worden: Durch G⸗V.-⸗B. vom 8. November 1938 ist die Satzung neu gefaßt worden. Die Firma lautet jetzt: Bauhand⸗ werkergenossenschaft für die Stadt und Amtshauptmannschaft Zittau, eingetra⸗
gene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht in Zittau. egenstand des Unternehmens ist der
Bau und die Betreuung von Wohn⸗ . für eigene oder fremde
echnung.
Nr. 5 Darlehns⸗ und Sparkassen⸗Ver⸗ ein Oberseifersdorf e. G. m. u. H. in Oberseifersdorf. Am 20. Dezember 1938 ist eingetragen worden: Durch G.⸗V.⸗B. vom 8. Dezember 1938 ist die Satzung neu gefaßt worden.
egenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kre⸗ ditberkehrs und zur Förderung des Sparsin ns; 2. zur Pflege des Warenver⸗ kehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.
5. Mufterregister.
KEraunschweig. 56333
Im Musterregister ist am 23. Dezem⸗ ber 1938 bei dem unter Nr. 251 für die Büssing⸗ NAG Vereinigte Nutzkraft⸗ wagen Aktiengesellschaft in Braun⸗ schweig eingetragenen Muster die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um sieben Jahre eingetragen. Amtsgericht Braun⸗ schweig.
Braunschweig. 5b 334
In das Musterregister ist am 24. De⸗ zember 1938 für den Ingenieur Wal⸗ ter Werner in Braunschweig als Flä⸗ chenerzeugnis eine kombinierte Mate⸗ rial⸗ und Werkauftragskarte (Geschäfts⸗ nummer „Omega 736“ eingetragen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1938, 13,50 Uhr. Amts⸗ gericht Braunschweig.
Waiblingen. 5b 335
Amtsgericht Waiblingen.
Eintrag im Musterregister vom 23. Dezember 1938 unter Nr. 53 Firma Karl Oppenländer u. Söhne, o. H⸗G. in Waiblingen, ein versiegelter Um⸗ schlag mit acht Abbildungen von acht Modellen für Kleinmöbel mit den Fabriknummern 63712, 6373/4, 6375, S376 7, 6375/9, 6381, 6382 und 6383/4 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, Verlängerung vorbehalten, an⸗ gemeldet am 23. Dezember 1938, vor⸗ mittags 11 Uhr 10 Minuten.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Dresden. 6.
78 N 155/33. Ueber den Nachlaß des am 14. Oktober 1938 in Dresden, Flur Kaitz, gestorbenen Referenten der H. J. gen Werner in Dresden⸗A., Nürn⸗ erger Str. 43, wird heute, am 27. De⸗ zember 1938, nachmittags 13,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Otto Klee⸗ mann in Dresden⸗A. 1, Gerichtsstr. 15. Anmeldefrist bis zum 21. Januar 1939.
Wahltermin: 27. Januar 1939, vor⸗
mittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 17. Februar 1939, vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Januar 1939.
Amtsgericht Dresden. Abteilung It.
HR eichenbaeh, Vogt. 56517 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Jacob Frank in Reichen⸗
bach, Vogtl., Markt 20, all. Inh. der
handelsgerichtlich eingetragenen Firma Arnold Frank, ebenda, wird heute, am 27. Dezember 1938, vormittags 11 Uhr das Konkursversahren gemäß 5 1 VO. v. 23. 14. 1938 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 1642) eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsbeistand Dr. Wolf hier. Anmeldefrist bis zum 14. Januar 1939. Wahltermin am 7. Januax 1939, vor⸗ mittags 8i/s Uhr. Prüfungstermin am 28. Januar 1939, vormittags 3u½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Januar 1939. — 5 N 17/38. Amtsgericht Reichenbach, Vogtl., den 2. Dezember 1938.
Triwiclhtan, Sachsen. 565181 Ueber den Nachlaß der am 18. Fe⸗ bruar 1932 . in Zwickau (Sachs.), Gellertstraße 9, wohnhaft ge⸗ wesenen Klara Minna verw. Schindler geb. Hentschel wird heute, am 27. De⸗ zember 1938, nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkürs⸗ verwalter; Herr Rechtsanwalt Helmuth Lincke, hier. Anmeldefrist bis zum 11. Februar 1939. Wahltermin am 21. Fanuar 1939, vormitiags 10 Uhr. Prüfungstermin am 25. Februar 1959. vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit
— e d „ ·· ͥͥ — — — — m — — — — *
e geyfich bis zum 11. Februar Amtsgericht Zwickau (Sachs), den 21. Dezember 1938.
KRerlin. sõbhl9] Das Konkursverfahren über das
Vermögen des Kaufmanns Markus
Hebenstreit, Berlin N 113, Wichert⸗ straße 4, Einzelhandel mit Baumwoll⸗ waren, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, ist infolge Schlußverteilung nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 21. Dezember 1938. Amtsgericht Berlin. Abteilung 352. Rochum. 56520 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 15. Mai 1938 in Bochum verstorbenen Kaufmanns Albert Busse, Inhaber einer Papierwaren⸗ großhandlung in Bochum, Märkische if 10, wird mangels Masse einge⸗
ellt.
Bochum, den 21. Dezember 1938. Das Amtsgericht. Bochum. ö 56521] Bekanntmachung.
Das Konkursugrfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Hegemann in Bochum, Ewaldstraße 9, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bochum, den 21. Dezember 1938. Das Amtsgericht.
Eisleben. pb 522]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Exich Würz⸗ berg in Helbra, Inhabers der Firma H. Kahles Nachf. in Helbra, Schul⸗ straße, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Eisleben, den 22. Dezember 1938.
Amtsgericht.
Giessen. 56523 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Lehmbecker, Gießen, jetzt in Hildesheim, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Gießen, den 24. Dezember 1938.
Das Amtsgericht. Kiel. löbhd d]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Klaus Rogge, Inhabers einer , großhandlung in Kiel, Schuhmacher⸗ straße 31, wird nach erfolgter Abhal—⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. — 25 a N 21/37.
Kiel, den 23. Dezember 1938.
Das Amtsgericht. Abt. 25 a. Königsbrück. 5525 .
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des am 28. Januar 1938 in Laußnitz⸗Anbau verstorbenen Ernst Alfred Hommel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußter min auf den 21. Januar 1939, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Königsbrück bestimmt worden.
Königsbrück, den 24. Dezember 19838. Das Amtsgericht. München. õ5bhz6 Bekanntmachung.
20 N 196/37. Am 21. Dezember 19833 wurde das unterm 11. Dezember 1937 über den Nachlaß des am 15. November 1957 verstorbenen Kaufmanns Rupert Kufner in München eröffnete Kon⸗ kursverfahren als durch Schlußver—
teilung beendet aufgehoben. Amtsgericht München,
Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Wes erm iünde-Lelne. 5657] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Sander X Co.
in Wesermünde⸗Lehe, . 153,
Inhaberin Ehefrau Elise Sander geb. Topf in Bremerhaven, Bürgermeister⸗ Smidt⸗-Straße Nr. 16, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wesermünde⸗Lehe, 27. Dezember 1938. Amtsgericht.
Hann ver, pb Vergleich sverfahren.
62 VN 12533. Die Firma Siegunnd Manne, offene Handelsgesellschaft in Hannover, Georgstraße 11, Leder= und Luxuswarengeschäft, Inhaber die Kauf⸗ leute: a) Siegmund Manne, Hannover, Israelitisches Altersheim, E ernstraße, p) Martin Manne, Hannover, Körner⸗ straße 19, hat durch einen ant 24. De- ember 1535 eingegangenen Antrag die Eröffnung des Verg eichsver fahrens zur Abwendung des Konkurses über ihr Vermögen beantragt. Gemäß S 11 der Vergleichsovdnung wird bis zur Ent⸗ scheidung über die Eröffnung des Ver⸗
aleichsverfahrens der Wirtschaftsberater
Emil Webekind in Hannover, Volgers⸗
. . zum vorläufigen Verwalter tellt.
Amtsgericht Hannover, A. 12. 1938.
cc Preuß. Staaissch. S6,
Nr. 304
Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungssätze.
1 Frank, 1 Lira, 1 zu. 1 Peseta — O, 80 RM. 1, österr. Gulden (Gold) — 2, 00 RKM. 1 Gulden österr. B. = 1,ů 70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. — 0,858 R. 1 Gulden holl. W. — 1,70 RM. 1ẽ stand. Krone — 1,125 RM. 1 Lat — 0, 80 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗N¶bl.) — 2.16 RM. 1 alter Goldrubel = 8,20 NM. 1 Peso (Gold) — 4.00 RM. 1èẽ Peso (arg. Bap.) —= 1.785 RM. 1 Dollar = 420 RM. 1 Pfund Sterling — L0, 40 KM. 1è1 Dinar — 8,40 RM. 1 Hen — 2, 10 RM. 1 lot — o, 8ß5 RM. 1 Danziger Gulden ⸗ o, 4 RM. 1 Pengo ungar. W. — 0.75 RM. 1estnische Krone — 1,125 RM.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be- deutet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein in der Kursrubrik bedeutet: Ohne An gebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der zweiten Spalte bei- gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das- tenige des vorletzten Geschäftsiahr.
Re Die Notierungen für Tele graphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handelsteil,.
men Etwaige Druckfehler in den heutigen Kurs angaben werden am nächsten Börsen⸗
tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst vald am Schluß des Kurszettels als
„Berichtigung / mitgeteilt. Bankdiskont.
Berlin 4 (8ombard 5). Danzig 4 (Lombard 5). Amsterdam 2. Brüssel . Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 4. New hork 1. Oslo 84. Paris 28. Polen 4. Prag 3. Schweiz 1.
Stockholm 28.
Deutsche festverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutzgebiet sanleihe u. Rentenbriefe.
Mit Z3insberechnung.
neutlger Voriger
29. 13. 28. 55 Il; Feibant. 27, * unk. 1937. 2.8 lol, ah 101, 3h k do. Neichzschatz 1935 Folge V, fäll. 1. 4. 41, rz. 100 — ., . 1985, auslotzb. e iss 1941 — 45, r3. 100 99, 26h ß do, do. 1986, auslosb. je i, 1942— 46, r3. 100 a9, 26h (äh do. do. 1986, 2. Folge, auslosb. je i. 1948.48, ; rz. 100 999b 6 4H do. do. 1936,R8. Folge, . auslosb. je i. 1948. 48, 99h a 4H I do, do. 19387, 1. Folge, auslosb. je i. 1944449, 96zyb e
auslosb. je i. 1947-52, rz. 100 os yb a . 1987,83. Folge, * auslosb. je i. 1947562, rz. 100 2 98 766 (h do. do. 1988, 1. Folge, auslosb. je i. 196514656, rz. 100 3 98, 75b
auslosb. je i. 1953.68, rz. 100 4. a8. 75b a z Dt. Reichs anleihe 1934, tg. ab 1.7.34 jährl. 10 3 1.1. 98, pb 6 64 g Intern. Anl. d. Dt. Reichs 19380, Dt. Ausg. (Honug⸗Aul.), uk. 1.5. 68 1.6. 101, 9h 6 YP Preuß. Staatsanl. 1928, auslosb. zu 110 1.2.8 os, 5b 6 sios, 5b 6 H h do. do. 1937, tilgba ab 1. 2. 1938 1.2.8 96h 6 96 1b
rz. 100, rückz. 20. 1. 41 20.1.7 99, 9b 6 99,9 6 446 z Baden Staat RM⸗ Anl. 1927, unk. 1.2.82 1.2.8 o8ꝑb G — Iz Bayern Staat RM⸗ Anl. 27, Idb. ab 1.8. 84 1.8.9 8h 6 98 6G. (kh do. Serien⸗Anl. 1983, ausl. b. 1948. 8.9 99, 26b 6 99, 25 6 Ing Braunschw. Staat GM⸗Anl. 26, uk. 1.3.38 1.8. 98,756 98,75 6 „, g do. do. 20, uk. 1. 4. 84 1.4. 10 898, J5h 6 96, 15h 6 nz Hessen Staat RM⸗ Anl. 1929, unk. 1.1. 86 1.1.7 99, 8b 6 — 4ꝗY 5 Lübeck Staat NM Anl. 1928, uk. 1. 10. 38 1.4. 10 986 G 96pb 6 4 5 Mecklbg.⸗ Schwerin RM⸗Anl. 26, tg. ab 27 1.4. 1098, 26 n 49 do. do. 28, uf. 1.9. 88 1.8.9 97, 6b EB do. do. 29, uk. 1.1. 40 1.1.7 97 6b 66S do. do. Ausg. 1, 2 L. A u. Aug. 8 8. A- abz. 3 5 h Roggenw.⸗Anl.) Zinse 486 Mecklbg.⸗Strelitz. N Me A. g0, rz. 104, ausl. 1.4. 10 4M Sachsen Staat RM Anl. 1527, uk. 1. 10. 88 1.4. 10 4h d do. do. RMA. 37, rz. 100, tilgb. ab 1.4. 88 1.4. 10 44 3 do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944 ... 1.6.12 (, 5 do. Staatssch. Yi. 12, rz. 100, fällig 1.4. 40. . 1.4. 10 6 Thüring. Staatz⸗ ; nl. 1926, unk. 1. 8. 86 1.8.9 4, do. RM⸗Anl. 1927 n. Lit. B. unk. 1.1.1982
, Dentsche Reichs bahn Schatz 85, rückz. 100, fällig 1. 9. 41
4d do. do. 19565 R. 1, rückz. 100, fällig 2.1. 44 4, g Deutsche Reichspost Schatz 1984, Folge 1, rückz. 100, fällig 1.4. 89 ir Beutsche Reichtzpost Schatz 1935, Folge 1, rüctm. 100, jilll ig 1. 16. i
Heutiger Voriger
Börsenbeilage nm Deutschen Reichsanzeiger id Preußischen Staatsanzeiger 1938
Berliner Börse vom 29. Dezember
Reuti ger Voriger
.
⸗ autlger Voriger
EI Preuß. Landes rentbt. Gold rentbr. Reihe 1ů2,
unk. 1. 4. 34 4E 3 do. R. 3, 4, uf. 2. 1. 36 4E do. R. 5, 5, uk. 2. 1. 86 4 do. R. 7, uk. 1. 10. 365 6 do. RM⸗Rentbr. R. 9, Ausg. 4, uk. 1. 1. 40... 54 5 do. Lig.⸗Goldrent⸗
briefe 6 3 do. Abf. Gold⸗Schldv.
Ohne Zinsberechnung.
Steuergutscheine Gruppe II* do. rückz. mit 1083, jäll. 1.4.38 do. rückz. mit 1123, säll. 1.4.36 do. rückz. mit 116, fäll. 1.4.37 do. rückz. mit 1203, fäll. 1.4.39 Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A m. Affidavit) n. B, 1. Schein anrechnungsfähig ab 1. 1. 1941 82h
rückz. mit 1043, fäll. 1. 4. 34.
Hamburger Auslosungsscheine“ Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗
Anleihe⸗Auslosungsscheine des
Deutschen Reiches“
Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ Staats ⸗Anleihe⸗
losungssche ine
Mecklenburg ⸗Schwerin ; leihe⸗Auslosungsscheinen ... Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗ ö
Auslosungsscheine“
Teinschl. Ablösungsschuld (in d des Auslosungsw.)
4 Dt 45 d
do.
do.
do.
do. do.
45 Disch. Schutzgeb. Anl.
19 do. 9 do. 38 do. 18911 9) ...... 1 b 1 .. 45 do.
) i. K. 1. 7. 1932.
(werloste und unverloste Stücke)
gertifilate über hinterlegte sch. 2 n n
do.
do. do.
do. do. do. do. do. do.
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinzial⸗ und
preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung.
unk. bis..., bzw. verst. tilgabar ab... Brandenburg. Prov. ö
RMA. 26, 81.12. 31
do. do. 28, 1. 3. 33 do. do. 380, 1. 5. 88
Hann. Prov. GM⸗A.
Neihe 1B, 2. 1. 26
do. N M-⸗Anl. R. 2 B,
B n. 5, 1. 4. 1927
do. do. R. 5, 8, 1. 10.32 do. bo. R. T, 1.10.32 do. bo. N. 9, 1.10.33 do. Reihe 1012,
1. 10. 84
1. 10. 385
Niederschles. Provinz
RM 1igz6, 1. 4. 32
do. do. 28, 1. 7. 58 Ostyreußen Prov. N M⸗
Anl. 27, A. 14, 1.10. 82
Pomm. Pr. G. 4A. 28 34 do. do. 30. 1.5. 38 do. RM ⸗ A. 35, 1. 4. 40
Sächs. Provinz⸗-Verb. RM. Ag. 18, 1. 2. 38
do. do. Ausg. 14 do. Ag. 15,1. 10.26 do. do. Ausg. 162.1 do. Ausg. 16.2 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schletzw.⸗Holst. Prov. Gold⸗Anl. Ausg. 135,
gel. 81. 12. 1938
do. RMA. A1l4, 1.1.26 do. A. 15Feing. 1.1.27 do. Gld⸗ W. A6, 1.1.32 do. RMA. A 17, 1.1.82 do. Gld⸗A. A 18, 1.1.32 do. RM⸗A. A 19, 1.1.82 do. Gld⸗A. Azo, 1.1.82 do RM⸗A. A1, 1.1.83 do. Verb.⸗RM Ag. 28 u. 29 (Feing.), 1.10.88
bzw. 1.4. 19384 ..
den dn Yi n i. zd (Geingold), 1. 10. 38
1909 12, 189 6 1910 12, 1866 6 1911 12, 18b 6 1918 12, 1808 6 1914 12, 186 6
do. Reihe 15 n. 14,
. — — — — — — — — — . 2 22222
Pommern
o. o. Nheinprovinz losungsscheinen .... Schleswig - Holstein i Anleihe - Äuslosungsscheine Westfalen
Kasseler Vez irlzverbd. Goldschuldv 28,1. 10.86
b) Kreisanleihen.
Ohne Zinsberechnung.
Teltow Kreis ⸗Anleihe ⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. ss Ab⸗ lösungs sch. (in 5 d. Auslosw.
c Stadtanleih en. Mit Sinsberechnung.
unk. bis..., bzw. verst. tilabar ab... Aachen RMA. 29,0 1. 10. 1934 4 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 19351 4 un oe d ii
1. 8. 19811 4 ] 1.2.8
4 6 —
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Provinz; Anleihe Auslosungsscheine 8... Ostpreußen Provinz: Anleihe Auslosungöscheine 51 Provinz -⸗Anleihe⸗ Aus losungt sch. Gruppe 1 M d Gruppe 2*M Anleihe ⸗ Aus⸗
Provinz - Auleihe⸗ Autzlosungsscheine“ ... ..... 1
z einschl. M Ablöfungtschuld (in P des Auslosungsw.. einschl. is. Ablösungsschuld (in d des Auslojungsw..
18h .
1.4. 10 96, 26
Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 35 do. Gold -⸗ Anl. 25
Vochum Gold⸗A. 29,
Bonn RM⸗A. 25 M. 1. 3. 1931 do. do. 29, 1. 10.84
Braun schweig. RM⸗ Anl. 265 M, 1. 6. 31
Breslau RM⸗A. 26,
do. RM-Anl. 28 1, 1933
do. do. 1928 II, 1.1. 1934
Dres den Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2. 1.9.31
bzw. 1. 2. 1932 do. Gold⸗Anl. 1928 ⸗ 1. 12. 1933
Duisburg RM ⸗A. 19265, 1. 7. 32 do. 1928, 1. 7. 33
Duüsseldorf RMA. 1926, 1. 1. 32
Eisenach RM ⸗A. 1926, 31. 3. 1981
Elberfeld RMeAnl. 1926, 31. 12.3! do. 1928, 1. 10.33
Em den Gold⸗A. 25. 1. 6. 1931
Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932
Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. IM,
Gelsen kirchen ⸗Buer RM⸗-AzLs M, 1. 11.88
Gera Stadtkrz. Anl.
Görlitz RM ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33
Hagen t. W. RM Anl. 28, 1. 7. 33
Kassel RM-Anl. 29, 1. 4. 19534 Kiel RMeAnl. v. 26 1. 7. 1931
stoblenz RM⸗Anl. von 19265, 1. 3. 3! do. do. 28, 1. 10. 35
Kolberg / Ost seebad Ri- iin. 27.1.1. 3ꝝ
Köntgsbg. i. Er. Gld. Anl. 1927, 1.1. 28 do. do. 1928Ug. 2u. 8, 1. 10. 1935
do. do. 1929, 1.4.30
Leipzig RM⸗Anl. 28 1.6. 1984 da do. 1929, 1.8. 36
Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 85
Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32
Mülheim a. d. Ruhr dM 26, 1. 5. 1981
München RM. Anl. i927, 1. 4. 31 do. 1928, 1. 4. 35
Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1981
Oberhausen - Rhld. di MA. 27, 1. 4.32
Pforzheim Gold⸗ Anl. 265, 1. 11. 31 do. NR M- Az 7, 1.11.32
Plauen i. V. RMA. 1927, 1. 1. 1982
Solingen RM-Anl. 1928, 1. 10. 1988
Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1933, 2. 1. 1984.
Weimar Gold⸗A nl. 1926, 1. 6. 1981
Wies baden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10.85
Zwickau RM - Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1.11. 1984
1. u. 2. Ag., 1. 5. 31 41
1. 1. 1984 4
1981 4
1. 7. 1932 9
v. 1926, 31. 5. 82 n
96, Sb 6
96h 6
—
oJ, ßab B
gw
do. 1929, 1. 3. 34 4*
Enischergenossensch. do. do. Ausg. 6 NR. B
Nuhrverband 19385, Reihe O. rz. z. jed. Hinst. ......
rz. 1. 4. 1942 Schlw.- Holst. Elktx. Vb. G. Aga, 1. 11.265 do. do. A. 3, 1. 11.2785 do. Neichs in. A. A. 6
Feing., 1929 8 do. Gld. A. 7. 1.4.3135 do. do. Ag. 8. 1980 5
sichergestellt.
86, Sb
97d
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. /. Ablös. Sch.
(in h d. Auslosungsw.) Nostock Anl. ⸗Auslosungsscheine einschl. , Ablösungs⸗Schuld
(in S d. Auslosungsw.
A. 5 R. A 26 er en
1927; 1952 4)
. do. 19856, Reihe D,
d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
97. 0b 6 990 6
96h
102, 75h o
1. 7. bzw. 31. 12. 31
do. N. 3, 4,5, 31.12.31 do. R. 5, 30. 5. 32
1933 bzw. 1.1.34 do. NR. 12, 31.12.34
do. Gold ⸗Schuld⸗ versch. N. 1, 31.3. 32 do. do. N. 2, 31.3. 32
Lipp. Landbt. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (G M⸗Pf. )31. 12.29 do. Schuld v. S. 1n. 3
(G M- Pf.) 1.8. 30 do. 27 S. 2, 1.8.30
3:
.S. 5, 1.8.3 do. NM Ser. Tu. Erw., 1. 7. 43 do. RM S. 8, 1.7. 45, i. C. 1. 7. 1939
(fr. 55 Noggw. A.) do. GM Komm. S. 1,
do. do. do. S. 2, 1.7.32 do. do. do. S. 3, 1. 7.34
Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GMaPfdbr. M. 4,
30. 5. 30 do. do. R. 5, 1. 4. 32
do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13,15,
1. 1. bzw. I. 1. 34 do. do. R17, 18, 1.1.35 do. do. R. 19,R 1.1. 36 do. do. t. 21,1. 10.35 do. do. NR. 22, 1.10.36
1. 4. 1936 do. do. do. R. 86, 1.7. 32
do. do. dv. NR 14, 1.1.34
Pfandbriefe und Schuldverschreib. Bf. Ig. 10. 311230 öffentlich rechtlicher Kreditanstalten do. da. Ausg 11, th und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.
Mit Zinsberechnung.
unk. bis..., bzw. verst. tilabar ab...
Braunschw Staats bi Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30.9. 29 M. 17, 1.7. 32 R. 19, 1.1. 38
. N. 29. 1. 1.33 N. 22, 1. 4. 358 NR. 23, 1. 4. 35
. R. 24, 1. 4. 35
. R. 26. 1. 10. 36 do. RM⸗Pfb. R. 28, 1.7. 1938
do. Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929
do. do. R. 18, 1.1.32 do. do. R. 21, 1.1.33 Dt. Rentbk. Krb. Anst (Landw. Zentralbk.) Schu ldy. A. 34 S. A Dt. Rentbhk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Landeskult.⸗ Schuld versch. R. 1 4 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr R. 1, 2,749,
2 2 2 — —
— — — — — * — — —
= — — — — — — — , , , . n
bzw. 30. 5. / 31.12.32
do. R. 10. 11,31. 12.
do. R. 13, 31. 12. 35 19
do. do. N. 2, 31.3. 35 15
do. GM (Liqu. ) do. RNM⸗- Schuldv.
1.7. 29 1
do. RM Komm. S. 4, 1. 10. 1943
do. do. NR. J, 1.7.32 49
do. RM ⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42 do. GM Kom. R. t,
do. do. do. NR. 12,2. 7. 33
do. do. do. NR 16, 1.7.34 do. do. do. R 20, 1.7. 35 Thüring. Staatsbt. tonv. Gol d⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2. 41 Württ. Wohngstrd. (Land. Kred.-Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932 do. do. R. 3, 1.5. 34 do. do. M. 4. 1. 12. 36 do. do. N. 5 u. Erw, 1. 9. 1937
do. Schu ldv. Ag. 26, 1. 10. 1982
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giro verbände. Kur⸗ u. Nen märk.
Mit Zinsberechnung.
Bad. Komm. Landes bk. G. Sp. Pf. N. 1, 1. 10.34 do. do. R. 2, 1. 5. 38 do. do. R. 3, 1.8. 38 9 do. do. R. 4, 1.5. 36 do. RM R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941
Dt. Lande sb. Geutrale NM⸗Schuldv. Ser. A rz. 100, z. jed. Zinst. do. Ser. A. rz. 100, 1.8.37 Haun. Landestrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1.1. 1930
do. do. S. 2 Ag. 1927, 1.1.1933 1 1.1.
do. do. S. 8 Ag. 1927, 1.1.31
do. do. S. 4. A. 16.2. 29, 1.7. 35 41
da. do. Ser. S5 u. Erw., 1. J. 193590
do. do. RM⸗Pfdbr. Ser. J, rz. 100, 1.1.48 za ssel dtr. G. Pfd. N. 1j. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 do. do. R. 3 und 5, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 82 do. do. N. 4 und 6, 1.9.31 bzw. 1.9. 32 9 do. do. R. 7-9, 1.3.33 19 1.3. do. do. R. 10, 1.3.34 15 1.8. do. do. N. 11 und 12, 1. 1. 35 bzw. 1. 3. 3614! do. do. Kom. M. 1, 1.9.31 do. do. do. N. 3, 1.9. 33 do. do. do. N. 4, 1.9.35 Mitteld. Kom. ⸗Aul. d. Spart.“ Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32. .: Mitteld. Landesbt. do. do. 1925 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933 Mitteld. Lan des bl.⸗A. 1929 A. 1 u. 2, 1.9. 34 do. do. 1930 A. 11. 2, L. bzm. 1. 11. 88
—— Q —— . — d —
—
S do e , —
Nassau. Landesbk. Gd.
100, 31. 12. 1934 do. do. Gold ⸗Kom. S. 5, 30. 9. 1933 do. do. do. S. 6-83, T3. 100, aa. 9. 1934 Niederschles. Provinz.⸗ Hilfskasse Gold⸗Pf. R. 1, 1. 1. 19365 Oberschles. Provinz. B. G.⸗Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 1931 do. do. Reihe 2, 1. 4. 35 do. do. Komm. ⸗Anl. Ausg. 1, Huchst. A, rz. 100, 1. 10. 1931 Dsty ren ß. Proo. CSdbt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33 49 do. do. Ag. 2 V. 1.4. 37 1 do. do. RNM⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 41 do. do. R M⸗Bfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 43 Pom m. Prov⸗Bk. Gold 19265, Ag. 1, 1.7. 31 do. 29 5. 1 u. 2, 390. 8.34 Rheinprov. Landesk. Gold⸗Pf. A. 1. n. 2, 1.4. 32 4 bo. do. A. 3, 1. 7. 39 41 do. do. Komm. A. 1a, 1b, 2. 1. 31 1 do. do. Ag. 2, 1.19. 31 17 do. do. 3 x3. 102, 1. 4. 39 1 do. do. A. 4. rz. 100, . 1.3. 35 19 Schles. Landes kr.⸗XA. RM R. 1, rz. 100 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf. , R. Iu. 3, 1. 1. 34 bzw. 35 do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35 Westf. Landesbant Pr. S Gold⸗Anl. R. 2 Y, 1931, abz. 3. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 30 do. do. do. 26, 1. 12. 31 do. do. do. 27M. 1. 1.2. 32 do. do. Gd. ⸗Pf. R. In. 2, 1.7. 84 bz. 2. 1. 35 9 do. do. Kom in. 28u. 29 NR. 2 u. 3, 1. 10. 33 do. do. do. N. 4, 1. 10. 34 147 do. do. do. 1930 R. 2 1. Erw., 1. 10. 35 49 We stf. Pfb r.. f. Sau s⸗ grundst. G. M 1, 1.4. 33 do. do. 26, R. 1,31. 12.31 do. do. N. 3, 1. 7. 35 19 do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 1 zentr. f. oden kultur⸗ tred. Gldsch. R. 1,1. J. 3, (VBodenkulturtrdbr.). do. do. N. 2. 193511
Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. L (fr. 83), 1. 4. bzw. 1. 10. 31
do. do. 25 A. 1 (fr. 95),
1. 4.31
do. do. Gold 27 A. 1M,
1.1. 32
do. do. 28 Ausg. 11.2
(fr. 8p), 2. 1. 33
do. do. 28 A. I (fr. 79),
1.1. 85
do. do. 28 A. 3 u. 29
A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4.34
do. do. 30 Ausg. 11.2
(fr. Sb), 2. 1. 36
do. do. 30 A. 1 (fr. I),
2. 1. 36 48
do. do. 1931 Ausg. 1 49 do. do. Schatzan weis.
1935. rz. 1. 4. 1940 113
Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R! j.: Märk. Sandsch. do. (Absind.Pfdor)
rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuld ver. Serie 1 (fr. 83). . do. do. do. S. 1 (fr. 6d)
do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. R M⸗Schuldv. (fr. Sz Rogg. Schv.) Vandsch. Ctr. Gd.⸗Pf. (fr. 89) do. do. Neihe A do. do. Reihe B do. do. (Liq.-⸗ Pf.) ohne Ant. ⸗-Schein s Landschaftl. Centr. NW⸗Pfandbr. (fr. 106753 Rogg⸗ Pf.) do. do. (fr. S5 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) . .... Lausitz. G. ⸗Pf. S. 10 Mecklenb. Nittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 5h)
do. (Absind.-Pfbr.)] do. do. N M⸗Pfdor. (fr. S5 Noggw. Bfd.) Ostpr. 1dsch. Gd. Pf. (fr. 105) do. do. (fr. 85) do. do. (f. Ju. 6 Y) do. M(Absind. Pfo.) Ostpr. landsch. Gold⸗ Pfdbr. M 1I(Viq. Pf.) 35 Anteilschein zu 595 Ostpr. ldsch. Liqu.⸗ Pf. f. Westpr. rittsch. Papier- A Pfdor. f. Anteilschein zu gh Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Psb. f. Westpr. nen⸗ Idsch. Pap. 4Æ⸗Pfb. f. Pom m. ldsch. G. Pfb. (fr. 89) do. do. Ag. Ii. 2(f7 5) do. do. Ag. 1 (fr. 6) do. (Absind.⸗Pfbr.) Pomm. neulandsch. f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. (Absindpfbr.)
Ohne Zinsberechnung.
Deutsche dom m. - Sam melablös. Anl.⸗-Auslosungssch. Ser. * 13416 do. do. Ser. 2* 14956 do. da. Ser. 87 (Saarausg.)
einschl. 1 Ablösungsschuld lin J des Auslosungsw.
c) 8Sandschaften.
Mit Zins berechnung. unk. bis..., diw. verst. tilabar ab...