1938 / 305 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Dec 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 305 vom 31. Dezember 1938. S. 4

Zweite Beilage

nm Deutschen RNeichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Mr. 305 verlin, Sonnabend. den 31. dezember 1938

43 0ͤ0 Frankreich Staatskasse Obl. 1932 42350, Algemeene Kunst⸗ J (nat.) 600 Neckar A. G. (nat.) 27, 25 G. 70 in.

zijde Unie (Aku) 38,715, Philips Gloeilampenfahr. (Holding⸗Ges.) Elektr. Wke. 1925 (nat.) 9. . blend hen, nr 31,50 M. Lever Bros, u. Unilever N. V. (3) 140061 M., Koninkl. Notes (nat.) 60599 Rhein⸗Westf. Eleltr. Wlke. 1972 (nat.) Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 3201sg M., Philips —, 6 M Eschweiler Bergwerkver. (nat.) 3200, Amsterda mschẽ Petroleum Corp. (8) 3116s. Shell Union (635) 1151 M., Bank 1343, , Rotterdamsche Bank Vereeng. 129,50, Deutsche Reichs- Holland Amerika Lijn 112,50, Nederl. Scheepvaart Unie 1i6, 75, bank Gicht nat.) 6113, Holl. Kunstzijde Unie nternat. Rotterdantsche Vloyd 107,75, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mi.. an

Hamburg⸗Amerika Paketf. 65,00, Hamburg⸗Südamerika —— Rordd. UVloyd 67,25. Alsen Zement 170 00, Dynamit Nobel SI, 0), Guano 103 50, Harburger Gummi 1965.00 B., Holsten⸗ Brauerei 12225, Neu Guinea Dtavi 24,236,

Wien, 30. Dezember. (D. N. B.) 68 oνο Mdöst. Lds.- Anl. 1934 102,00 G., 5 Mο¶ Oberöst. Vds. Anl. 1936 99, 76, 6z o / O Steier⸗

.

——

markt Ws. 15341 105, 85,6, 6,0 Wien 1934 99,5, Donau- Dampfsch. Gesellschaft ——. A. E. G. Union Lit., A Alpine Montanges. 2060, Brau⸗Aʒ6ʒ. Oesterreich 104,50, Brown ⸗Boveri Egydyer Eisen u. Stahl 159,09, Eisenb. Verk. Anst. öst. 68, 50, „Elin“ AG. f. el. Ind. Enzesfelder Metall 18, 5, Felten⸗Guilleaume 109, 00, Gummi Semperit 8100, Hanf⸗Jute⸗Textil 62,75, Hirtenberger —— Kabel⸗ u. Drahtind. gg, 5b, Krupps Berndorf —— Lapp-Finze AG. Leipnik⸗ Lundb. —— Leykam⸗Josefsthal Neusiedler AG. 48,25, Perlmooser Kalk 321, 00, Schrauben⸗Schmiedew, 100,00, Siemens⸗ Schuckert 14250, Simmeringer Msch. „Solo“ Zündwaren Steirische Magnesit 81,50, Steirische Wasserkraft 22,90, Steyrermühl Papier 453,590 (41,50 &),

Waagner⸗Biro —, Wienerberger Ziegel

Am sterdam, 30. Dezember. (D. N. B.) 3 Gio Nederland 1937 160016, z oo Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl., nicht nat.) 227ss, oJ England Funding Loan 1960 - 1990 76,50,

* 8.

208g,

1. 1 Sieyr⸗Daimler⸗Puch = Veitscher Magnesit 15,00,

(nat.) 15918, Jo / y Ver. Städt 1650, 7 oso Deutsche Hyp. Preuß. Central Bodenkred. brbk., Pfdbr. (nat.) 26,50,

228,00, To / / Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat) 17,25, 6F oso Bayern 1925 (nat.) 18, 15, 690 so Preußen 1927 7oö9 Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 (nat.) eanl. d. Dt. Spark. u. Giroverb. 1926 (nat.) Bank Bln. Pfdbr. (nat.) —, Pfbr. (nat —— J oο Preuß. Pfand⸗ J7o/s9 Rhein.⸗Westf. Bod. ⸗Erd., Pfdbr. nat.) 26,50, Sächs. Bodencred., Pfdbr. (nat.) 26.50, 5h Yo A. R. de 5 E. D. (Acisries Röunies) 118,90, 7 6 Rob. Bosch A. G. (nat.) —. 7o9 Deutsch. Kali⸗Syndik,, Sinking Funds (nicht nat.) 52,50, 6 o“ Harpener Bergb., 20 jähr. (nat.) —, m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat) (3) —, Rhein ⸗Elbe Union 1926, m. Bezugsschein (nat. m. Gewinnbeteilig.

ö oo

Conti Gummi⸗Werke A. G.

(nat.) 335g, 63 o

(nat. ——. 7 90so

(nat.) —, 60/0 J. G. Farben

u. Halske 6 oJ Siemens u. Halske Vereinigte Stahlwerke (nat.. 64 Jo Vereinigte Stahlwerke, 25 jähr., Serie C

Siemens

70 /o

oso

Abschlüsse zustande. Umsatztätigkeit gering.

Nächste Börse am 2. Januar.

Bradford, 30. Dezember.

Nachweisung der im November 1938 versteuerten und steuerfrei abgelassenen Biermengen.

Vorläufige Ergebnisse. )

Viscose Comp. —, A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. J. G. Farben lnicht nat) (3) 2173, Algem. Nederl.“ trieiteits Mij. (Holding⸗Ges.) 249,25, Montecatini —,

(3) Zertifikate, (nat. nationalisierte Stücke.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

(D. N. B.) 50 er Kammzüge 18 4, * er Durchschnitt⸗Merinokammzüge 3 d, 50 er . schnitt⸗Kreuzzuchtkammzüge,. colonial! prepared, ; Manche ster, 30. Dezember. (D. N. B.) Der Gewebemarkt lag stetig, allerdings kamen mit dem In- und Auslande nur wenig Für Garne war die Stimmung lustlos und die Water Twist Bundles stellten sich auf 8! / g q per 1b, Printers Cloth wurden mit 233/40 sh per Stuck bewertet.

1

Nach den Biersteuergegenbüchern sind im November

1938 in den Brauereien steuerfrei abgelassen und versteuert worden

Von der Gesamtbiermenge (Spalte 10) wurden

Ind. Elec⸗

Oberfinanzbezir ke Ginfachbler

Schankbier

Vollbier

Starkbier

Bier steuerfrei

ins⸗ gesamt

davon untergãrig

ins⸗

Brauwirtschaftsgebiete gesamt

davon untergãrig

ins⸗ gesamt

davon untergärig

ins⸗ gesamt

davon untergärig

abgelassen

n als Haustrunk

ganzen

steuerfrei aus⸗ geführt

versteuert

Hektoliter

2

6 7

13

Baden . München .. Nürnberg Württemberg Würzburg Süd )

. . 41 . 5 ö 795

160 5290 496 623 370158 211179

S838 165

160 485 482 732 368 422 210 267

87923

160 646 505 925 380 731 211 229 106652

2184 12 965 6747 3 595 1418

158 379 487 623 373 236 207 634 101 714

Brauwirtschafts gebiet Süd 3929

1325645 1309829

1362183 26 899

1328 586

3996 359 2183

Düsseldorf . Hesseen . Kassel ... ,, 2697 Westfalen . . 862 Würzburg⸗West?) . . w—

158 761 156 77327

113 417

306777

139 757

124 448 64442

103 270 291 246 138 262

76380

162783 55 583 79 512

116154

307 805

139983

1370

974 1073 1339 2277 1554

161 060 54 b26 78 439

114813

302 964

138 038

Brauwirtschaftsgebiet West 10097

Sb1 195 788 048

861 820 8587

S849 840

Hamburg .. . 244 Dannover 2 l 9085 Nordmar. . 8 471 Weser⸗Ems 26 268 369

87 885 122 042 57613 69 540

Sh 7ö8 120 101 hh 619 65 554

89 523 131 611 59 994 70118

764 1174 663 630

82 bb3 130 437 59 086 60 189

Brauwirtschaftsgebiet Nord 10169

337080 327032

351 246 3231

332 265

,,, ö 14314 Brandenburg.. ö 2842 Ostpreußen ... z ö 1211 Pommern... 2 . 1828 Schlesien.... ö. ( 881 Troppau ?)... 224

322006 45 227 48 405 42918 91 057 30724

306 206 42 597 44 867 39 619 82 984 26 620

342579 48 541 51 132 45610 933 353 31066

3770 734 1040 817 1574 539

335 712 47 907 50 092 44778 21 779 30527

Brauwirtschaftsgebiet Ost 21300

80337 542 893

612381 8474

600 802

Dresden . 3987 Leipzig.. ‚. 1912 2 094 1030

Magdeburg... w, Thüringen

32 3 736

1 * 2 9 9 0 9 1 .

79 243 120 634 157191

S6 100

71513 117038 145 835

597 82 153

4 154 123 286 160 700

90971

1060 1366 2313 1299

83 087 121 837 168 387

89 672

3752

Brauwirtschaftsgebiet Mitte

8023

597 443 168 416539

459111 6038

452 983

64518 28 144

Zusammen im November 1938 ;

18727 3 537425 3384341

3 646 7141 53 229

Dos

3664476

39 873 20 401

) Umfaßt die Hauptzollamtsbenirke Aschaffenburg,

Dagegen im November 19837 ...

14292 2 844 203 2728 850

) Angaben für die bisher zum Oberfinanzbezirk Schlesien gehörenden Hauptzollämter.

Berlin, den 30. Dezember 1938.

1. Untersuchungs · und Strafsachen. 2. Zwangzversteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

Hö. Verlust ˖ und Fundsachen,

b. Außlosung usw. von Wertpapieren. J7. Aktiengesellschaften, 8. CKtommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deuische Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

Aue Druckauftrãge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Anderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter, ta liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede gaftung bei Druck auftrãgen ablehnen. beren Dructvorlagen nicht völlig druckreis eingereicht werden.

l. Untersuchungs⸗ und Straffachen.

[56753] Steuersteckbrief

und Vermögensbeschlagnahme.

Der Rechtsanwalt Dr. Norbert Wein⸗ berger, geboren am 15. Mai 1901, und seine Ehefrau Edith geborene Lichtenstern, . 1908, zuletzt wohnhaft in Wien J,

athausstraße 8, zur Zeit in Nizza, schulden dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 500 000, RM, die am 15. Mat 1938 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag pon eins vom Hundert für jeden auf den

n m zwei vom Hundert des Rück andes.

Gemäß § 9 Ziffer? ff. des Reichsflucht⸗ steuergesetzes (Reichssteuerblatt 1937 S. 12369; Reichsgesetzblatt 1 1938 S. 389) wird hiermit dag inländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zu⸗ schlägen, auf die gemäß 8 9 Ziffer 1 des Reichs fluchtsteuergesetzes festzusetzende Geld⸗ strafe und alle im Steuer⸗ und Straf⸗ verfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und zurtstischen Personen, die im Inland einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Auf- enthalt, ihren Sitz, ihre Geschäftsleitung oder Grundbesitz haben, das Verbot,

Zeitpunkt der Fälligkeit fi . ange.

sangenen Monat. Der Zuschlag beträgt! Zahlungen oder sonstige Leistungen an die

*

Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgesordert, unverzüglich, späte⸗ stens innerhalb eines Monats, dem unter⸗ zeichneten Finanzamt Anzeige über die den Steuerpflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Erfüllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 10 Absatz 1 des Reichs siuchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehaht hat und daß ihn auch kein Ver schulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätz lich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach § 10 Abfatz 5 des Reichsfluchtsteuergesetzes, sofern nicht der Tatbestand der Steuer⸗ hinterziehung oder der Steuergefährdung S5 356, 402 der Reichsabgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (S 413 der Reichgabgabenordnung) bestraft.

Nach 5 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicher heitsdienstes, des teuer⸗ fahndungsdienstes und des Zollfahndungs⸗ dienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfs. beamten der Staattzanwaltschaft bestellt

ist, verpflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen. Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig fest. sie gemäß § 11 36 des Reichsfluchtsteuergesetzes unverzüglich dem Amtsrichter des die Festnahme erfolgt, vorzuführen. Inland im Sinn dieser Verfügung ist das Reichsgebiet nach der Wiedervereinigung Oesterreichs mit dem Deutschen Reich. Wien 1, 16. Dezember 1938. Finanzamt Innere Stadt⸗Ost. Reichs, e für das Land Oesterreich. (Unterschrift.)

zunehmen und

fluchtsteuerstell

56764 Der

eines den

2923979 ö1 962

Statistisches Reichsamt.

DVerlin, den . Hehemeerre

Sffentlicher Anzeiger.

7 399

Schweinfurt und Würzburg. Umfaßt die Hauptzollamtsbezirke Kaiserslautern, Landau, Ludwigshafen, Saarbrücken und Saarlwvutern.

2 844 118

///

——

11. Genossenschaften,

12. Offene Handelß und Ktommanditgesellschaften.,

13. Unfall ˖ und Invalidenversicherungen, 14. Bankausweise, 15. Verschiedene Belannimachungen.

rz

Ernst Feder, geboren am 18. März 1661 in Berlin, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, ist der deutschen Staatsangehörigkeit worden wergl.

ö

Reichsanzeigers). Feder 1 danach auch des Tragens nes deutschen akademischen Grades un—

würdig. Ihm ist daher der ihm am

1903 von der Universität

Rostock verliehene Grad eines Doktors

der Rechte wieder entzogen worden.

, , , des es li 1938 in Nr. 145 des Deutschen

,, wi ist nicht zugelassen.

2 ; hb 7b6]

ezirks, in welchem

weistritz bis zum

en rung der Betriebe für verlustig erklärt

Innern vom Der Treuhänder i des Unternehmens Abs. 2 der II Text.

gena

Vo

Dathe, Habelschwer

ni

Veröffentlichung erfolgt

nnten

14 281 / 38. Berlin WS, den 27. Dezember 1936. Der Reichswirtschaftsminister. Im Auftrag:

194

t befugt. Leni §5 5

Die nttieh nf, wird mit dieser Ver⸗ rksam. Ein Rechtsmittel

Seestadi Rostock, 11. Oltober 1936. Der Rektor der Universität. Ruiekoldt.

Bekanntmachung.

Auf Grund des 3 1 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Ver— mögens vom 3. Dezember 193838 * Reichsgesetzbl. JI S. 1709 2 ich den abwesenden Inhabern

Kurt und Walter Pam hiermit auf, die Mech. Papierhülsen und Spulen⸗ fabrik M. Pam & Co. mit den 3 Wer= ken Landskron, Habe

heodor,

( , und Neu⸗ 15. Januar 1939 . den von mir vorgeschriebenen Be— ingungen zu veräußern, bestelle ich zur nf wei gen Dorn i en Direktor dt, zum Treuhänder emäß § 2 der genannten Verordnung. st . Veräußerung

Gleichzeitig

rno

Diese

erordnung.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

bl h2 Steuersteckbrief

und Vermögensbeschlagnahme.

Der frühere AÄrzt Dr. Eugen Stern, geb. 2s. 11. 1894 in Koblenz, zuletzt wohnhaft in Koblenz, Kastorpfaffen⸗ . 3, zur Zeit in Brüssel, schuldet em Deutschen. Reich eine Reichsflucht⸗ steuer von 12 7150 RM, Lie am 3. No⸗ vember 1935 fällig war, nebst einem Zu⸗ 6 von 1 vom Hundert für jeden auf en . der Fälligkeit folgenden angefangenen Monat, mindestens aber Z vom Hundert des Rückstandes; am 3. Dezember 1938 waren hierauf erst 2000, RM gezahlt.

Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes Reichssteuerblatt 18637 S. 1397) wird hiermit das inländische Vermögen des Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichs⸗ fluchtsteuer nebst. Zuschlägen, auf die emäß § 9 Ziffer 1 RFiSt6. festzu⸗ . Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen

und jurkstischen Personen, die im In⸗

land einen Wohnfitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz n. das Ver⸗ bot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an den Stenerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefordert, unver⸗ . spätestens innerhalb eines

dnats, dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die dem Steuerpflichtigen zuftehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 8 19. Abs. 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn 1 kein Verschulden an der Unkenntnis trifft.

Eigenem Verschulden steht das Ver⸗

schulden Lines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht ge d n, oder fahrlässig nicht erfüllt, wird na § 10 Abs. 5 RFlStG. sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuergefährdung (68 396, 402 der Reichsabgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit G 413 AO.) bestraft.

Nach 5 11 Abs. 1 Reichsfluchtsteuer⸗ gesetz ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahn⸗ dungsdienstes und des Zollfahndungs⸗ dienftes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfs⸗ beamten der Staatsanwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, den Steuerpflichtigen, wenn er im Inlande betroffen wird, vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, den oben genannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vor⸗ läufig festzunehmen und ihn gemäß §11 Abs. ? RFlStG. unverzüglich dem Amts⸗ richter des Bezirkes, in welchem die Fest⸗ 9 erfolgt, vorzuführen. (60/60

Koblenz, den 13. Dezember 1938.

Finanzamt Koblenz.

Aufgebote. 566756

Die Witwe Gertrud Grabower geb.

Wolfsohn in Breslau, Schwerinstr. 62 II,

ö. das Aufgebot des 41 * früher I Goldpfandbriefs Nr. 16587 der Landschaft der Provinz Sachsen über 500 Goldmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem guf den 26. Juli 1939, vormittags 1090 Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gericht, Adolf⸗Hitler⸗Ring 13, 5 42, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen

wird. Halle (Saale), den 27. Dez. 1938. Amtsgericht (26).

56755 Zahlungs sperre.

Es ist das Aufgebot der nachstehenden, angeblich abhanden gekommenen Ur⸗ kunde: 15 , (früher 8 2) Goldpfand⸗ brief Nr. i6 587 der Landschaft der Probinz Sachsen über 500 Goldmark, von der Witwe Gertrud Grabower geb. Wolfsohn in Breslau, Schwerinstr. 62 L, beantragt worden. Gemäß z 1919 348. wird der Ausstellerin, der Landschaft der Provinz Sachsen, verboten, an den In⸗ . des genannten Papieres eine

eistung zu bewirken, insbesondere neue . oder einen Erneuerungs⸗

in auszugeben. Das Verbot findet auf die oben genannte Antragstellerin keine Anwendung. Das Aufgebotsver⸗ fahren ist eingeleitet.

Balle (Saale), den 27. Dez. 1936.

Amtsgericht (26).

6h31] Aufgebot. .

Die Luise Büren in Frankfurt, Main, Heinrich · Rößler Str. 22, hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen Spar⸗ kassenbuchs Nr. 757 der Sparkasse Berg⸗ neuftadt mit einem Gesamibetrag von 24, 89 RM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. Inli 1939, 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 2. anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigensalls die Krastloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Gummersbach, den 21. Dezember 1938.

Amtsgericht.

5b 758

Aufgebot. Der Landwirt Karl Erk⸗ mann in Weingarten, Kirchstraße, hat das Aufgebot zum Zwecke der Aus⸗ schließung der Eigentümer des Grund⸗ stücks Gemarkung Weingarten, Grund⸗ buch Band 41 Heft 25 Lgb. Nr. 19 974: ig aA 67 4m, hierher 9 a 54 4m, AUcker⸗ land im Gipfelsberg, beantragt. Im Grundbuch ist als Eigentümer einge⸗ tragen: Franz Keller, Gg. Hch. Sohn von Weingarten. Die Eigentümer des genannten Grundstücks werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 2. Mai 1939, vorm. S8 Uhr, Zimmer 22, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumel⸗ den, widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen wird. Amtsgericht Karlsruhe⸗ Durlach. —2 F 1038.

567591 Aufgebot.

Der am 3. Juni 1863 in Meerane (Sachsen) geborene Barbier Hermann Fmil Weidhaas ist seit dem 10. Juni 1926 verschollen. Auf Antrag seines Ab. wesenheitepflegers, des Lokalrichters und Privaimanng Oswald Fritzsche in Nerchau bei Grimma wird Weldhaas zum Zwecke der Todeserklärung aufgeboten und aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf Diens- tag, den 24. Juli 1939, vorm. 1916 Uhr, bestimmten Termine im Amte⸗ gericht Dresden, Lothringer Str. 1, Zim⸗ mer 9a, zu melden, widrigenfalls er für tot erklärt werden wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, werden aufgesordert, dies dem Gericht bis zum Aufgebotstermin mitzuteilen.

Amtsgericht Dresden, Abt. 14, den 23. Dezember 1938.

5665361

Frau Agnes Lina vhl. Sittner geb. Ehrhardt in Göhren hat beantragt, den verschollenen, am 29. Mai 1890 in Göhren b. Rochlitz geborenen Karl Alfred Ehr⸗ hardt im Wege des Aufgebotsverfahrens ür tot zu erklären. Ehrhardt soll seinen letzten inländischen Wohnsitz in Göhren gehabt haben. Er soll im Jahre 1912 nach Kalifornien ausgewandert und dort am 19. 2. 1918 in Alamogordo, New Mexico, verstorben sein. Der bezeichnete Verschollene wird ausgelordert, ich wäte⸗ stens in dem auf den 10. August 1939. vorm. Si, Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Veihandlungssaal anberaumten Aufgebotstermine zu melden. Andernfalls wird die Todeserklärung erfolgen. An alle, die Auskunft äber Leben oder Tod des Veischollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

(E 4/38). Amtsgericht Rochlitz, den 27. Dezember 1938.

ß 761]

Das Amtsgericht Nürnberg hat am 28. Dezember 1938 folgendes Aufgebot erlaffen: Der Rechtsbeistand Georg Benker in Nürnberg⸗N., Marloffsteiner Straße 5i, hat als Nachlaßpfleger des am 28. September 1937 in Nürnberg verstorbenen Farbikbesitzers Fritz Eier⸗ mann, zuletzt in Nürnberg, Kontumaz— garten 12, wohnhaft, das Aufgebots⸗ verfahren zum Zwecke der Aus⸗ schließung von Nachlaßgläubigern be⸗ antragt. Die Nachlastgläubiger wer⸗ den daher aufgefordert, ihre Forderun⸗ gen gegen den Nachlaß des verstorbenen Eiermann spätestens in dem auf Mitt⸗ woch, den 1. März 1839, vormit⸗ tags 10 Uhr, Zimmer 459, des Justiz- gebäudes an der Fürther reh Nr. 112 (Westbau) anberaumten Auf⸗2 gebotstermine bei dem Amtsgerichte an⸗ zumelden. Die Anmeldung hat die An⸗ gabe des Gegenstandes und des Grun⸗ des der Forderung zu enthalten; ur⸗ kundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nach⸗ laßgläubiger, die fich nicht melden, können, unbeschadet ihres Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten. Vermächtnissen und Auflagen, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. F 15 / 36. ;

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

56763]

Auf Antrag des Kaufmanns Ernst Spathelf in Karlsruhe⸗Durlach hat das Amtsgericht Karlsruhe Durlach am 206 13 19338 folgendes Ausschlußurteil verkündet: Die von den Vereinigten Süddeutschen Margarine⸗ und Fett⸗ werken Aktien⸗Gesellschaft in Karls⸗ ruhe⸗Durlach unterm 26. Mai 1934 ausgegebene Stammaktie Lit. B Nr. 313. über RM 100, wird für kraftlos er⸗ klärt. Amtsgericht Karlsruhe⸗Dur⸗ lach. 2. F 2/38.

567621 Durch Ausschlußurteil vom 16. Dezember

1933 ist das Sparkassenbuch Nr. 81289

der Kreissparkasse in Belgard (pomm.) über 319 67 RM, ausgestellt für Kurt von Kleist in Kamissow, für kraftlos erklärt worden. Belgard, den 21. Dezember 1938. Amtsgericht.

667651 Aufgebot.

Durch Ausschlußurteil vom 20. Dezember 1935 ist das auf den Namen des Julius Cahn in Mondorf lautende Sparkassen⸗ buch Nr. 22 der Kreissparkasse in Sieg⸗ burg, Hauptzweigstelle in Rheidt (Sieg⸗ kreis) über etwa 320. RM, für kraftlos erklärt worden.

Amtsgericht Siegburg.

567645

Der von der Rheinischen Automobil- Gefellschaft A. Marbach in Mülheim (Ruhr), Körnerstr. 15, ausgestellte, zum j5. März 1938 fällige und von Hans Janowsfi in Mülheim-Styrum, Schützen- sfraße 49, akzeptierte Wechsel über 260. Reichsmark ist duich Ausschlußurteil vom I5. Dezember 1938 für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Mülheim Ruhr).

o6537 Aufgebot. .

Frau Agnes Egidy, geborene Hintze, in Swinemünde, Schönebergstraße 9, hat be⸗ antragt, den verschollenen Seefahrer Wil- helm Hintze aus Swinemünde, geboren am 1. Sepiember 1871 in Westswine, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den C5. August 1839, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 35, anberaumten Außfgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung ertolgen wird. An alle, welche Auskunst über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgeboistermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Swinemünde, den 22. Dezember 1938.

Das Amtsgericht.

56760 . Oeffentliche Aufforderung. Der Schriftsteller Karl Müller ist am 28. Oktober 1938 in Frankfurt (Oder), seinem letzten Wohnsitze, ver⸗ storben. Die durch sein Testament vom 19. Februar 1937 eingesetzten Erben Käthe und Gerhard Rodemann haben die Erbschaft ausgeschlagen. Sonstige Erben sind nicht ermittelt worden. Die⸗ jenigen, denen Erbrechte an dem Nach⸗ laß zustehen, werden hiermit . dert, ihre Erbrechte bis zum 1. April 1939 bei dem , , Gerichte anzumelden, andernfalls wird fest⸗ gestellt werden, daß ein anderer Erbe als der prenßische Fiskus nicht vor⸗ handen ist. 5. VI. 317/38. Fraukfürt (Oder), 17. Den. 1938. Amtsgericht.

56b38) Beschlust.

29. VI. 1038. 089. Der Erbschein, der über die Erbfolge nach dem am 22. 5 1909 in Schöneberg verstorbenen, zuletzt in Schöneberg wohnhaft gewesenen Bäcker meister Johann Karl Robert Krusche am 5. 1. 1916 in den Akten 29 NI. 1038. 09 ausgestellt worden ist, wird für kraftlos erklärt.

Berlin, den 22. Dezember 1938.

Amtegericht Schöneberg. Abteilung 29.

oz

Durch Ausschlußurteil vom 23. 12. 1938 ist der verschollene Edmund Hans Georg Charles Niemeher, geb. am 17. No⸗ vember 1883 in Harburg⸗ Elbe, zuletzt: wohnhaft gewesen in Chicago 1II. S030 S. Artesian Avenue, für tot erklärt.

Hamburg Sarburg, 23. 12. 1938.

Amtsgericht. IX.

56757

Auf Antrag der Landesforstverwal⸗ tung Braunschweig wird zur Aus⸗ zahlung des AÄblösungskapitals für das Recht der Erbengemeinschaft nach Dr. phil. Hermann Buchler, vertreten durch den Testamentsvollstrecker Dr. Hermann Buchler in New York, als Eigentümer des Gehöftes Nr. ass. 29 in Oker zum Bezuge einer Brennholzrente aus den Braunschweigischen taatsforsten des ehemaligen Kommunionharzes Termin auf den 17. Februar 1939, 9* Uh'r, anberaumt. Unbekannte Beteiligte müssen ihre Ansprüche an das Ab⸗ löfungskapital spätestens im Termin bei richt anmelden. Sonst erfolgt

Ausschluß der Ansprüche. Amtsgericht Harzburg.

4. Oeffentliche ö Zustellungen.

Oeffentliche Zustellung und Ladung.

In der Streitsache Meisinger, The⸗ rese, Hilfsarbeiterin, Augsburg, Fel⸗ berstr. g, Klägerin, vertreten von Rechtsanwalt Dr. Regnier in Augs⸗ burg, gegen Meisinger, Mathias, Hilfsarbeiter, unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagter, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Augsburg auf Montag, den 13. März 1939, vormittags 10 uhr, Sitzungssaal Nr. 55, 1. Stock, mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen. Sie wird be⸗ antragen: J. Die Ehe der Streitsteile wird aus dem alleinigen Berschulden des Beklagten geschieden. II. Der Be⸗ klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 2 R 195138.

Augsburg, den 27. Dezember 1938. Der Ürkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts.

56542] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Lina Baer geb. Krüger in Detmold, Bruchstraße 26, vertreten durch Rechtsanwalt Blanke in Detmold, Flagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Otto Baer, früher in Detmold, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrage, die am 25. Dezember 1918 vor dem Standes beamten in Bielefeld geichlossene Ehe der Parteien aufzuheben, evtl. die geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗ richter der J. Zivilkammer des Landgerichts zu Detmold auf Dienstag, den 8. März 1939, vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. R S6 / 38.

Detmold, den 27. Dezember 1938.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 2 des Landgerichts.

56643] Oeffentliche Zustellung.

In dem Rechtsstreit der Frau Anna Schenk geb. Wadsack, Buenos Aires, Passeo Colon 532 III St., Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gümpel in Erfurt gegen den Schneider Adolf Schenk, früher in Buenos Aires. Cuenca 1653, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, wegen Ebescheidung, ist Termin zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung auf den 17. April 1939, 1016, Uhr, vor der 3. Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt, Zimmer 9, be— stimmt. Die auf die Beweisaufnahme sich beziehenden Verhandlungen sind ein⸗ gegangen. 3. R. 173837.

Erfurt, den 19. Dezemher 1938.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

56978) Ladung.

Die Ehefrau M. M. D. Lucht, geb. Göttsche, klagt gegen ihren Ehemann, den Seemann Hans geri Lucht aus Kuden⸗ see, Kreis Steinburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, Verhand⸗ lungstermin: 23. Februar 1939, gis, uhr, vor dem Landgericht Samburg, Zivilkammer 6.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

56544] Oeffentliche Zustellung.

Frau Bertha Lina Grabau geh. Hillner in Hamburg⸗Harburg, Niemannstraße 24. Projeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. S. Ühle und Rudolt Schütze in Leipzig klagt gegen den Formstecher Friedrich Reinbold Max Grabau, z. Zt. unbe⸗ kannten Ausenthalts, mit dem Antrage: Die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für alleinschuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 14. Zivilkammer des Landgerichts Leipzig auf den K. Februar 1939, vormittags 9 Uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 14 R 435 / 388.

Leipzig, den 24. Dezember 1938.

Der Ürkundebeamte der Geschästsstelle

bei dem Landgericht.

õ6 71] Oeffentliche Zustellung. In Sachen des minderjährigen Wil⸗ helm Meurer, vertreten durch das Kreisjugendamt. Cleve, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Städt. Jugendamt Düssel⸗ . gegen den Schneider Josef Dietz früher in Düsseldorf, Rethelstraße 172 bei Koch, z. Zt. unbekannten Aufent. halts, wegen Unterhaltsforderung ist Termin zur weiteren mündlichen Ver⸗ handlung auf den 20. Februar 19353, vorm. Uhr, Zimmer 144, vor dem Amisgericht Düsseldorf, auberaumt. Zu diesem Termin wird der Beklagte hier⸗ mit geladen. 6 C 19138. Amtsgericht Düsseldors. Abt. 62.

56772] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Walter Euler, vertreten durch das Städtische Jugend⸗ amt in Wuppertal, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Städtisches Jugendamt in Düsseldorf, klagt gegen den Kaufmann Willy Kirschey, früher Düsseldorf, Gerresheimer Straße 67, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage, vorläufig vollstreckbar und kostenpflich⸗ tig 1. festzustellen, daß der Beklagte als Vater des Klägers gilt, 2. den Beklag⸗ ten zu verurteilen, dem Kläger vom 25. Juli 1935 bis zur Vollendung des sechzehnten Lebensjahres eine im vor⸗ aus zu entrichtende Unterhaltsgeldrente von vierteljährlich 09 RM zu zahlen, die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am Ersten des Kalendervierteljahres. Termin zur mündlichen Verhandlung: 13. Fe⸗ bruar 1939, 9 Uhr, Zimmer 144. vor dem Amtsgericht Düsseldorf. 62 C 1336/88.

Düsseldorf, den 23. Dezember 1938.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

56773] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Anni Eggzgerstedt, geb. 21. April 1924, vertreten durch das Jugendamt Elmshorn, klagt gegen den Schlachter Edwin Kerndt, zuletzt Hamburg, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, der Klägerin zu Händen ihres jeweiligen Vormundes, vom Tage der Geburt, dem 21. April 1924, bis zum 20. April 1949 eine Geldrente von 300, RM jährlich, in monatlichen Raten von 26, RM zu zahlen. Klägerin behauptet, Beklagter sei ihr außerehelicher Vater. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts— ericht in Hamburg, Abteilung 25, Alt⸗ au, Sievekingplatz, Erdgeschoß, Zim⸗ mer Nr. 101, auf Donnerstag, den 16. Februar 1939, 10 Uhr, ge⸗ laden. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Hamburg, den 28. Dezember 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

56551] Oeffentliche Zustellung.

Herbert Bader in Stuttgart⸗Feuer⸗ bach, geboren am 2. August 1927, ver⸗ treten durch das Jugendamt Amts⸗ vormundschaft in Stuttgart, klagt gegen den Maler Franz Moeck, zuletzt wohnhaft in Gutsdorf. Der Kläger beantragt: a) festzustellen, daß der Be⸗ klagte dem Kläger aus rückständigen Unterhaltsrenten für die Zeit vom 1. April 1934 bis 31. Dezember 1938 den Betrag von 1710 RM schuldet; b) die Kosten des Rechtsstreits dem Be⸗ klagten aufzuerlegen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Kal⸗ lies, Zimmer 3, auf den 14. Februar 19539, vormittags 1090 Uhr, ge⸗ laden. C. 120 38.

Kallies, den 19. Dezember 1938.

Das Amtsgericht.

56774] Oeffentliche Zustell ung.

Müller; Wilhelm, geb. 11. Dezember 1919 zu Weingarten, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt Wangen im All⸗ gäu, klagt gegen Saur, Johann, geb. am 28. 4. 15895 zu Fessenheim, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ haltsforderung mit dem Antrag, den Beklagten zur Zahlung von 3131, 0 RM und der Kosten zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstveckbar zu er⸗ klären. Der Beklagte wird deshalb zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Amtsgericht Kempten / Allgäu in die öffentliche Sitzung vom Mittwoch, den 15. Februar 1939, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 6, ge⸗ laden. C S2 / 38.

Kempten, den 2. Dezember 1938. Geschäftsstelle d. Amtsgerichts Kempten.

5b 775] Oeffentliche Zustellung. Schiller, Franziska, geb. 12. 7. 1821 zu Wurzach, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt Wangen, klagt gegen Saur, Johann, geb. am 28. 4. 15895 zu an n. jetzt unbekannten Aufent⸗ alts, wegen Unterhaltsforderung mit dem Antrag, den Beklagten zur Zahlung von 1050 RM und der Kosten zu ver= urteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird deshalb zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht Kempten in die öffentliche Sitzung vom Mittwoch, den 15. Fe⸗ brüar 1939, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 6, geladen. 9 sd / 383. Kempten, den 21. Dezember 19038. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

56983 Oeffentliche Zustellung. Martha Marie Steinebrunner, geb. am 1. Juli 1934 in Lörrach klagt gegen den Werner Seifriz, Kaufmann, z. Zt. unbe⸗ kannten Uufentbalts. früher in LVörrach aus Unterhalteanspruch mit dem Antigge auf Verntteilung des Beklagten zur Zablung von 1639 Ralt und den Kossten des Veriahtens. Das Urteil ist vorläufig vollssreckbar. Zur mündlichen Verhandlung

I des Rechisstreits wird Bellagter vor das