1938 / 305 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Dec 1938 18:00:01 GMT) scan diff

ö ö . , 2 5 . r , .

Sentralhandelsregisterbeilage zum

.

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 305 vom 31. Dezember 19386. S. 4

ee=··

als Inhaber: Wilhelm Blankertz, Kauf⸗ mann, Köln-Braunsfeld.

S.⸗R. A 17154 „Max Haines“,

Köln (Handelsvertretung in Industrie⸗ bedarf, Lortzingstr. 54). und als In⸗ haber“ Wera Haines, Kauffrau, Köln⸗ Lindenthal.

H.⸗R. B 9011 „Treuhandgesellschaft der Steinkohlenbergwerke Friedrich Heinrich und Heinrich Robert mit beschränkter Haftung“, Köln (Kaiser⸗ Wilhelm⸗Ring 31—41). Gegenstand des Unternehmens: dem Steinkohlenberg⸗ werk Friedrich Heinrich Aktiengesellschaft und dem Steinkohlenbergwerk Heinrich Robert Aktiengesellschaft und ihren Handelsunternehmungen, ihren Auf⸗ sichtsräten und Vorständen in jeder Weise zur Erfüllung ihrer Aufgaben und Obliegenheiten zu dienen. Im übrigen ist die Gesellschaft nicht berech⸗ tigt, Handelsgeschäfte irgendwelcher Art zu betreiben. Die Gesellschaft soll unter Zustimmung und nach Weisung ihres Aufsichts rates auch berechtigt sein, ihre Tätigkeit anderen Unternehmungen zu widmen. Stammkapital: 40 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Ferdinand Bar⸗ reau, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 6. Dezember 1933. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Veränderungen:

H. R. A 154989 „Ehnag, Elektr. Soch⸗ u. Niederspannungs⸗Apparate⸗ Ges. Hans Moses Co. K. G.“, Köln. Ein Kommanditist ist ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Abwickler ist der Ingenieur Hans Moses, Köln.

Am 21. Dezember 1938.

H. R. B 8184 „Lohmer Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 16. Dezember 1938 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bezüg⸗ lich des Gegenstandes des Unternehmens G62). Leokadia Lohmer geb. Winzinger, Köln⸗Bayenthal, ünd Gertrud Debock geb. Schiederich, Köln, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt. Die Prokura von Gertrud Debock ist erloschen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist fortan auch: Verkauf von luxus⸗ und kunstgewerb⸗ lichen Waren, Puderdosen, Keramik, Schmuck, Galanterie⸗ und Silberwaren, Kristall, Bronzen und Sportartikeln.

Am 27. Dezember 1938.

SH—⸗R. B 8135 „Farbwerke Franz Rasquin Aktiengesellschaft“, Köln⸗ Mülheim. Durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 21. Dezember 1938 ist die Satzung neugefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist fortan: Der Betrieb einer Farbenfabrik und die Fabrikation verwandter Artikel und aller damit zu⸗ sammenhängenden, diesen Zweck för⸗ dernden Geschäfte.

H.-R. B 8457 „Biberwerk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 20. Dezember 1938 ist der Gesellschaftsvertrag geändert be⸗ züglich des Gegenstandes des Unter— nehmens G 237. Das Stammkapital ist um 55000 Reichsmark auf 75 000 Reichsmark erhöht. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist fortan: Die Erzeugung, der Vertrieb und die Verwertung che- misch⸗technischer Erzeugnisse zum Schutz und zur Erhaltung von Bauten und sonstigen Sachen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht.; Zur teilweisen Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Gustav Adolf Braun, Kaufmann, Köln, in Höhe von 54 698,36 Reichsmark Forderungen ein, die ihm gegen die Gesellschaft zustehen.

H.-R. B S630 „Damen Stroh⸗ Filzhut Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Paul Hinner, Kauf⸗ mann, Köln, ist an Stelle des verstor⸗ benen Geschäftsführers Heinrich Rey zum Geschäftsführer bestellt,

SH ⸗R. B 834 „Kölnische Gummi⸗ fäden⸗Fabrik vormals Ferd. Kohl⸗ stadt C Co.“, Köln. Als nicht einge⸗

tragen wird veröffentlicht: Das Grund⸗

kapital ist nun eingeteilt in 11 250 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 100 Reichsmark.

H.-R. B S947 „Preußischer Ver⸗ sicherungsverband für Gemeinden und Gemeindeverbände Versiche⸗ rungsverein auf Gegenseitigkeit“,

Köln. Durch Beschluß der Hauptver⸗

sammlung vom 27. Juni 1938 und des Aufsichts rats vom 17. Dezember 1938 ist die Satzung neu gefaßt. Löschungen:

H.-R. A. 15 0651. „Paul Fried⸗ . 6 „Großfschlach

R. 76 „Gro lachte rei , . Fleischhalle Benno Katz“,

n.

H⸗R. A 16281 „Julius Hessekiel!“, Köln.

Magdeburg. bb 16 Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. a, den 24. Dezember 1938. eränderungen:

B 1761 Lafagro, Einkaufsgemein⸗ schaft der vereinigten Lack⸗ und Farbengroßhändler mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Magdeburg.

Durch Gesellschafterbeschluß vom z. Deßember 1935 ist die Gesellschaft aufgelbst. Der bisherige Geschäfts führer

Werner Kupfer ist zum Liquidator bestellt.

A 6372 Adolf Wehdeking in Mag⸗ deburg.

Inhaberin ist jetzt die Kaufmanns⸗ ehefrau Mathilde Jünger geborene Weh⸗ deking in Magdeburg. Die Prokura des Walter Jünger bleibt bestehen.

A 4147 W. Ernst Stentzel in Mag⸗ deburg.

Die ledige Ruth Stentzel in Magde⸗ burg ist als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin in das Geschäft eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1938 begonnen.

Sinsheim, ElIsenx. sõb 417 Handelsregister Amtsgericht Sinsheim a. d. Els. Sinsheim, 20. Dezember 1938. Erloschen:

A Band 2 Nr. 73 Jakob Beer

Söhne, Sinsheim.

Sinsheim, Elsen. 56418 Handelsregister Amtsgericht Sinsheim Elsenz), 22. Dezember 1938.

A Band 2 Nr. 22 Firma Sig⸗ mund Traub, Rappenau: Die Firma

ist erloschen. .

stolberg. HR heinl. 56419 Handelsregister Amtsgericht Stolberg, Rheinl. Löschung:

20. 12. 1938: B 42 Stolberger Stein⸗ nuß⸗Knopffabrik G. m. D. G. in

Stolberg, Rheinl. Veränderung:

22. 12. 1938: A 316 B. Holländer Söhne in Stolberg⸗A1tsch, Rheinl.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Werner Henckel in Aachen ist zum Liquidator bestellt.

Wittenberg, Bz. Halle. 5587 ] Amtsgericht Lutherstadt Wittenberg. Lutherstadt Wittenberg, 19. Dez. 1938.

Aenderung zu H-R. A 48 Preuster Co.:

Richard Preußer ist gestorben. An seine Stelle ist der Bücherrevisor Wil⸗ helm Hoyer in Wittenberg zum Abwick⸗ ler bestellt.

Woldegk, Mecklb. 5b 306 Handelsregister Amtsgericht Woldegk. Woldegk, 20. Dezember 1938. Veränderungen:

A2 Carl Jürß, Woldegk. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Janugr 1937. Erwin Jürß ijt in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗

getreten.

Tella-Mehlis. õbd 07] Handelsregister A Nr. 351.

Bei der Firma Louis Taubert Nachfolger Rudolf Anacker in Ober⸗ hof ist heute eingetragen worden;

Hedwig Anacker ist durch Tod aus der Gefellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist dadurch aufgelöst. Fräulein Liddh Anacker ist alleinige Inhaberin der Firma⸗

Zella⸗Mehlis, den 15. Dezember 1938.

Amtsgericht.

zwichkanu, Sachsen. 5b 308] Handelsregister Amtsgericht Zwickau, 22. Dez. 1938.

Veränderungen: ö.

A J7J09 Carl E. Geigenmüller, Zwickau 2 a).

Inhaber ist, der Kaufmann Carl Ernst Geigenmüller, Zwickau.

A 735 Elektricitäts⸗-Bau⸗ und Han⸗ dels Kommandit⸗Gesellschaft Heidler C CEo., Zwickau (Inn. Plauensche Straße 31).

Die , eines Kommanditisten ist erhöht. Drei neue Kommanditisten sind in die Gesellschaft eingetreten.

Twönĩitæz. 5b 30) Handelsregister Amtsgericht Zwönitz, 21. 26 1938. RNeueintragüng: H.-R. A 174 „H. Otto Lieberwirth's Erben“ in , i. Erzgeb. Strumpffabri⸗

ation.

Inhaber sind: Kaufmann Erich Max Lieberwirth, Hedwig Louise verw. Lie⸗ berwirth, geb. Weber, Strumpfwirker Hans Paul Lieberwirth und Kaufmann Eugen Max Lieberwirth, sämtlich in Gornsdorf im Erzgeb.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1938 begonnen. Zur Vertretung der Han⸗ deksgesellschaft sind nur die Kaufleute Erich Max Lieberwirth und Eugen Max Lieberwirth berechtigt.

4. Genossenschafts⸗ register.

KRallenst edlt. bh 06]

In unser Genossenschaftsregister i heute unter Nr. 44 die ö unter der Firma ,,, . en⸗

schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft licht in Ballenstedt“ mit dem Sitz in Ballenstedt eingetragen worden. .

Das Statut ist am 21. Juli 19383 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens sist der Bezug von Hefe.

Ballenstedt, den 19. Dezember 1938.

Amtsgerlcht.

Ballenstedt. õb5 M]

Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 39 geführten „Gemeinnützigen Siedlungsgenossenschaft Harzgerode ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ler Haftpflicht in Harzgerode“ einge⸗ tragen worden:

Durch Beschluß der Generalpersamm⸗ lung vom 2. Juni 1938 ist die Muster⸗ satzung für Baugenossenschaften, Fassung vom November 1935, angenommen.

Ballenstedt, 24. Dezember 1938.

Amtsgericht.

Bautzen. sbõ0 8]

Auf Blatt 58 des Genossenschafts⸗ registers, den Königswarthaer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Königswartha, betr., ist heute eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist zufolge Verschmelzung mit der Spar- und Darlehnskasse Ral⸗ bitz, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ befchränkter Haftpflicht in Ralbitz, auf Grund der Generalversammlungs⸗ beschlüsse vom (16. September bzw. 13. Nobember 1938 aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bautzen, den 27. Dezember 1938.

Amtsgericht.

Hiünkfeld. 6509] Bekanntmachung.

In unserem Genossenschaftsregister Nr. 19, Kurhessische Flachsverwertungs⸗ genossenschaft e. G. m. b. H., Hünfeld, ist heute eingetragen worden;

Das Statut ist durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 20. September 1933 geändert. Die Firma lautet jetzt „Kurhessische Flachsbau⸗ Genossenschaft G. m. b. H.“. Der Sitz der Ge⸗ nossenschaft ist nach Kassel verlegt. Der Gegenstand des Unternehmens ist ge⸗ ändert in: Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Förderung des Flachs⸗ anbaues der Mitglieder der dem Kur⸗ hessischen Verband ländlicher Genossen⸗ schaften Raiffeisen e. V. ange⸗ schlossenen Genossenschaften und die Vor⸗ nahme aller Geschäfte und Handlungen. die diesem Zwecke dienen.

Hünfeld, den 21. Dezember 1938.

Amtsgericht.

Oels, Schles. 56519

Genossenschaftsregister Nr. 104. 6. verwertungsgenossenschaft Gels Gro Wartenberg.

Der Sitz der Genossenschaft wird rück⸗ wirkend ab 1. Januar 1958 nach Woits⸗ dorf, Kreis Oels, verlegt.

Oels, Schles., den 24. Dezember 1938.

Amtsgericht. 1 Gn. R. 104)

H adeburg. lõbhl il

Auf Blatt 15 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters für die Viehverwer⸗ tungsgenossenschaft Mittelebersbach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Mittelebersbach ist am 19. Dezember 1938 eingetragen worden: .

Die Genossenschaft ist zufolge Ver⸗ schmelzung mit der Viehverwertungs⸗ genossenschaft Großenhain, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitz in Großenhain, erloschen.

Amtsgericht Radeburg, Bz. Dresden,

den 23. Dezember 1938.

2

Sangerhausen. 56512

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Riestedt e. G. m. b. H. in Riestedt folgendes eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist auch die Förderung der Maschinen⸗

benutzung. Sangerhausen, den B. Dezember 1938. Das Amtsgexicht.

Schenefekld, Bz. Kiel. 5ß5ls] GR. 33. Bei der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G6. m. u. H. in Thaden ist der 52 der Satzung wie folgt erweitert worden: „des gemeinschaftlichen Bezuges landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und dj Absatzes landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse“.

Schenefeld (Mittelholstein), 22. De⸗ zember 1938.

Das Amtsgericht.

sinsheim, ElIsenz, 66514 Genossenschaftsregister Band 18.43. 26: Landwirtschaftlicher Bezugs⸗ u. Absatz⸗ verein Bad Rappenau e. G. m. u. H. in Bad Rappenau. Das Statut wurde am J Oktober 1937 neu gefaßt. Die Firma lautet jetzt: Milchgenossenschaft Bad Rappenau (Kreis Heidelberg) e, G. m. b. H. in Bad Rappenau. Haftsumme 3h50 RM. 10 Geschäftsanteile. Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firmg der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im „Wochen⸗ blatt der Landesbauernschaft Baden“. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Genexal⸗ verfammlung, in der ein anderes Ver⸗ öffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger. Sinsheim, 70. Dezember 1533. Amtsgericht.

5. Musterregister.

Uslar. 56515 Eintragung im Musterregister Nr. 64 Firma „Herlag A. G. Holzwaren⸗

fabrik in Lauenförde a. d. Weser“: 3 Abbildungen von Mustern für Ruhe⸗ stühle Nr. 1639, 252 b, und Gartenklapp⸗

ptisch Nr. 649 90 em Durchm. und

o 100 em Durchm., Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 23. Dezember 1938, 16 Uhr.

Amtsgericht Uslar.

J. Konkurse und Pergleichssachen.

Fürth, HBaxyern. 56734 Das Amtsgericht Fürth (Bay.) hat am 24. Dezember 1938, nachmittags 12 Uhr 30 Min., über das Vermögen des Maurermeisters Otto Ammon in Fürth (Bay), Fuchsstr. 65 / II, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Winter in Fürth (Bay.), Hindenburg⸗ straße 2s11. Der offene Arrest ist er—⸗ lassen und Anzeigefrist bis einschließlich 14. Januar 1839 festgesetzt. i zur Anmeldung der Konkürsforderungen ist bestimmt bis einschließlich 15. Februar 1939. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses sowie zur Beschluß⸗ fassung über die in den 132, 134, 137 der K.⸗O. bezeichneten Angelegen⸗ heiten: Mittwoch, den 18. Januar 1939, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 4411; allgemeiner Prüfungstermin: Mitt⸗ woch, den 8. März 1939, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 4411. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Halberstadt. b 35] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Horst Krebs in Halberstadt Haupt⸗ mann-Loeper-Straße 17, ist heute, R/ 9e Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. K. Fromme in Halberstadt. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 14. Januar 1939. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 21. Januar 1939, Jg Uhr, vor dem Amtsgexicht, hierselbst, Petershof, Zimmer 24, Eingang II!

Halberstadt, den 29. Dezember 1938.

Das Amtsgericht.

Leipzig. sõb 36

1068 N ot s838. Ueber das Vermögen des Händlers Ignatz Pester (reste Schleifer), z. Zt. im Ausland, früher wohnhaft in Leipzig W 33, Merseburger Straße 351, alleiniger Inhaber eines Textilwarengeschäfts in deih ig W 33, Merseburger Straße 41, wir heute, am 28. Dezember 1938, vormittags 119 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann H. Stto Steinmüller in Leipzig C 1. Ludendorffstraße 15. Anmeldefrist bis zum 14. Januar 1939. Wahltermin am 17 Januar 1939, nachmittags 125 Uhr. Prüfungstermin am 31. Januar 1939, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Januar 1939.

Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, den 28. Dezember 1938.

Pölitz, Poãmm. 56737

Konkurseröffnung über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hugo Grun⸗ wald in Pölitz in Pomm., Mühlen⸗ straße 2— 4, am 28. Dezember 1938, 17,19 Uhr. Konkursverwalter; Kauf⸗ mann Ernst Hinrichs, Messenthin. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 17. Januar 4939. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 27. Januar 1939, 10½ Uhr, an Gerichtsstelle, Hinden⸗ burgstr. 1.

Pölitz, den 28. Dezember 1938.

Das Amtsgericht.

Striegau. = öh 38

Ueber das Vermögen des Tiefbau— und Straßenbguunternehmers . Zedler in Striegau, Ba nhofstraße 4, ist am 23. Dezember 1938 um 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. Konkursverwalter; Bücherrevisor Hans Preußer in Striegau, Ring 9. Frist zur Anmeldung der Konkursfor⸗ derungen bis einschließlich den 12. Ja⸗ nuar 19339. Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über: a) die. Beibe,; haltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, e) die Hinterlegungsstelle für die Kon⸗ kürsmaffengelder, Wertpapiere und Kost⸗ barkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des 5 132 der Konkurserdnung und Prüfungstermin am 23. Januar 1939 um 10 Uhr vor dem , . hier, Ring Nr. 39. Zimmer Nr. 5, im j. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 18. Januar 1939 einschließ⸗ lich. (4 N3 a / 88.) .

Striegau, den 23. Dezember 1938.

Das Amtsgericht.

HRraunschweig. 56739

In dem Konkursver ahren über die Vermögen: 1. der itwe Elsbeth Bultmann geb. Gehn, L. des Kauf⸗ manns Rudolf Bultmann, beide hier, Bültenweg 31, ist infolge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschla⸗

ges zu einem wangsvergleich mi . lermin und Termin zur Prüfung der

nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 13. Januar 1939, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer 87, anberaumt. Ber Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigeraus⸗ schusses sind in der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt, Braunschweig, 28. Dezember 1958. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Aze, Hann. (5b 740] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Kreth in Elze (Hann) ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Elze (Hann.), 24. Dezember 1938. Amtsgericht. Frankfurt, Mai. 56 741 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Strauß, Frankfurt (Main), wurde nach haltung des Schlußtermins aufge⸗

hoben. Frankfurt (Main), 24. Dezbr. 1938. Amtsgericht.

Hamburg. 56 742

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Friedrich Otto Stoffregen, in nicht ein⸗ getragener Handelsbezeichnung „APA“ Gewärzhaus H. F. O. Stoffregen, Hamburg, Magdalenenstraße 16, wird nachdem der in dem Vergleichs termin vom 1. Dezember 1938 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Hamburg, den 27. Dezember 1938.

Anitsgericht Hamburg. Abteilung 65 (Konkurssachem.

Miünchen. 56743 Bekanntmachung.

20 N 60s58. Am 22. Dezember 1938 wurde das unterm 19. Mai 1938 über das Vermögen des August Dill mann, Photograph in München, Falkenturm⸗ straße 5il, eröffnete Konkursver⸗ fahren als durch Zwangsvergleich be⸗ endet aufgehoben. .

Amtsgericht München,

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Miünchen. (õb ] 4] Bekanntmachung.

20 XN 25136. Am 22. Dezember 1938 wurde das unterm 14. Dezember 1936 über das Vermögen der Firma Wer k⸗ Bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in München, Zamdorfer Straße 40, eröffnete Konkursver⸗ fahren als durch Schlußverteilung be⸗ endet aufgehoben, .

Amtsgericht München,

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Osterode, Harn. . b n 45 Das Konkursverfahren über den

verstorbenen, zuletzt in Freiheit wohn- haft gewesenen Kaufmanngz Walter von Allwörden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.

k Osterode / S., 24. 1. 1938.

stuttgart. 5b 46 gen magericht Stuttgart.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Adolf Reim, Bcker⸗ meisters und Weinwirts, Stuttgart W, Hasenbergstr. 33, wurde am 23. De⸗ zember 1938 nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Waldmohr. õb iM] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Verymögen des Georg Leixner, In⸗ haber eines Manufakturwaren und Ko lonialwarengeschäftes, in Steinba a. Gl., wurde heute als durch Schluß⸗ verteilung erledigt aufgehoben. Waldmohr, den 28. Dezember 19388. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Bergen, Ieügen, . õb

8er, in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des früheren Bau⸗ geschäftsinhabers Herbert Karger, früher in Garz a. R. jetzt Mellenthiner Heide, Post Dargen: J. Das Vergleichs⸗ verfähren wird eingestellt, Die Er⸗ öffnung des Konkursverfahrens wi mangels Masse abgelehnt. 6 Bergen a. Rg. 35. Rovember M68. Das Amtsgericht.

senftenberß, Lausitz. p 49 Das Vergleichs verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Irie rich Steivtmann, Inh. der Fa, Pau Steivtmaun in Großräschen ist durch Beschluß vom J. 6. 1938 nach Bestä⸗ tigung des Vergleichs aufgehoben worden. ; Amtsgericht Senftenberg, Nd. Lausitz.

m

Verantwortlich; für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

räsident Dr. Schlange in Potsdam; R. 6 Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil; Rudolf Lantzsch in Berlin⸗

Charlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerel= und Verlags ⸗Aktiengesellschaft.

Berlin, Wilhelmstr. 82.

Nachlaß des am 17. 4. 1934 in Göttingen

* Hessen Staat NM⸗ n

Nr. 305

Amtlich festgestellte Kurse.

umrechnungssãtze.

1èẽFrant, 1 Sira. 1 Vsu, 1 Peseta = O 80 RM. 1 56sterr. Gulden Gold) 2.00 stM. 1 Gulden bᷣsterr. B. = 1.10 M. 1 Kr. ung. oder tichech. W. S 0.385 RM. 1 Gulden doll. W. 14710 RM. 1ẽ stand. Krone 1. 125 RR. 1 Cat 0. 80 TM. 1 Nubel (alter Kredit ⸗Rbl. j = 2.16 RM. 1 alter Goldrubel 8.20 MM. 1 Peso Gold) = 4.00 RM. 1 Peso (arg. Bay. 1,18 aM. 1 Dollar = 4.20 RM. 1 Pfund Sterling = 20. 40 RM. 1èDinar 8,40 NM. 1èẽ Hen 2. 10 RM. 1 gloty 0.30 RM. 1 Danziger Gulden = o, M TM. 1 Pengö ungar. WB. O,. 16 RM. 1estnische Krone = 1.125 RM.

Die einem Papier deigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Rursnotierung be- deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein - in der Kursrubrik bedeutet: Ohne An gebot und Nachtrage.

Die den Aktien in der jwelten Spalte bei- gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten. die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen gewinnantell. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, lo ist es das- lenige des vorletzten Geschäfts jahr.

par Die Notierungen für Telegraph ische Au s⸗ zahlung sowie für Ausländisehe Banknoten

befinden sich fortlaufend im HSandelsteil

em Etwaige Dructfehler in den heutigen Kurs angaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger? berichtigt werden. Irrtiümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ tichst vald am Schluß des Kurszettels als

„Berichtigung mitgeteilt. Bankdiskont.

Berlin (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 8). Amsterdam 2. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 4. stopenhagen 4. London 2. Madrid 4. New York 1. Oslo 8ꝑ. Paris 28. Polen 4. Prag 8. Schweiz 11.

Stockholm 2. ;

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Neichs, der Länder,. ver Neichsbahn, der Reichspost, Schutz ge bie tsauleihe n. Nentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

Heutiger Voriger

8 örsenbeitage

zm Deutschen Reichsanzeiger und Preuß Perliner Börse vom 30. Dezember

kKHsutiger Voriger

RNeatiger Boriger

ischen Staatsanzeiger 1938

GS Preuß. Sandes rentbt. Berlin Gold⸗A. 24.

Gold rentbr. Neihe 1.2,

483 do. R. 8, 4, uk. 2. 1. 86 48 do. R. 6, 5, uk. 2. 1. 36 4E I do. NR. J, uk. 1. 10. 86 M P do. RM⸗Rentbr. R. 9, 3g. 4, uk. 1. 1. 40... 54 g do. Lig. Goldrent⸗

6 4 do. Abf. Gold⸗Schldv

15.4. 10 105,755

Ohne Zinsberechnung.

ruppe HI* sios, 5 6

Stenergutscheine G fäll. 1.4. 38 107,75 6

bo. rückz. nit 1083, bo. rück mit 1123, säll. 1.4.36 11,75 6 do. rückz. mit 1163, säll. 1. 4.3 do. rückz. mit 1203, ll. 1.4.83 Steuergutscheine v. 11. 12. 193

A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein

an rechnungsfähig ab i. 1. 19a1l82.5

xrxlsickz. mit 1043, fäll. 1. 4 84.

Anleihe⸗Aus losungsscheine des Deutschen Reiches 1 Anhalt. Anl.-Auzlosungssch.“ Staats ⸗An leihe⸗ Auslosungsscheine 1 Lübeck Staats- NUnleihe Aus- losungsscheine r... Mecklenburg ⸗Schwer leihe⸗ Aus lo sungs scheine . Thüringische Staats Anle ihe⸗ Auslosungsscheiner

einschl. . Ablösungsschuld Cin z des Auslosungsw. )

2 Dtsch. Schutz geb. Anl. 18085) ......

49 do. 1911 *) ..... 19187) ...... . 1914 *) ......

) i. R. 1. J. 1932.

werlosie und unverloste Stilcte)

Zerttfitate über hinterlegte 45 . Sch

Anleihen der Kommunualverbände.

a) Anleihen der Provinztal⸗ und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung.

unk. bis... bzw. verst. tilabar ab ...

Brandenburg. Prov. N MA. 26, 31.12. 31

Hann. Prov. GM⸗A.

ueutiger Voriger

Reihe 1B, 2.1.26 do. IM M- Aul. N. 2 B,

5 3 Dtsch. Reichsanl. 27, unk. 1937

kg do. Neichsschatz 1935 Folge V säll. 1. 4. 41, rz. i00

H do. do. 1985, auslosb. se i 1941 45, r3. 109

4M bo. do. 1986, auslosb. e is, 1942 46, rz. 100

(ih do. do. 19386, 2. Folge, auslosb. ie / 1943448,

1937, 2. Folge, ie i. 1947-52,

1937, 3. Folge, je i. 1947-52,

1639, 1. Folge, se 1. 19651256,

1938, 2. Folge, je i. 195368,

tg. ab 1.7.34 jährl. 10 4 6k g Intern. Äuj. d. Dt. Reichs 1980, Dt. Ausg. (Houng-⸗Aul. , ut. 1.8. B65 FS Preuß. Staatsanl. 1928, auslosb. zu 110 r. do. do. 1937, tilgbar ab 1. 2. 1938

143 J Preuß. Staatssch. 36, rz. 100, rückz. 20. 1. 41 . Baden Staat RM⸗ Aul. 1927, unk. 1.2. 82 3. Vayern Staat RM⸗ Inl. 27, kdb. ab 1.9. 84 4 do. Serien⸗Anl. 1988, außl. b. 1945 g Braunschw. Staat GMAnl. 28, ut. 1.8. 36 4 P do. do. 29, uk. 1. 4. 34

l. 1929, unk. 1.1. 36

n Lübeck Staat RM nl. 1928, uk. 1. 10. 38 MB Mecklbg.⸗ Schwerin R M⸗Anl. 26, tg. ab 27 9 do. do. 28, ul. 1. 8. 85 n B do. do. 29, uf. 1. 1. 40 6 do. do. Ausg. 1, 2 X. A u. Aug. 8 S. A- (fr. 6 g NRoggenw. Anl.) Mecklbg. - Strelitz.

N MeLl. go, rz. 104, ausl. * Sachsen Staat t M⸗ ul. 1927, ut. 1. 10. 88 MP do. b0. RMA. 87, 9 100, tilgb. ab 1.4. 88 4 B do. do. 1988, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944... n H do. Staats sch. Yi. 12, 100, sällig 1.4. 40.

4 F Thüriug. Staatt⸗ nl. 1926, nut. 1.3. 86 1.8. 4M do. NMeMVnl. 1927 il. Lit. 13. unk. 1.1. 1982

4B u. 5, 1. 4. 1927

do. do. R. J, 1.10.32 do. do. R. 9, 1.10.38 do. do. Reihe 1012, do. do. Reihe 18 u. 14,

0. 35

Niederschles. Provinz NM izt, 1. 4. 82

Ostpreußen Prov. R M= Anl. 27. A. 14. 1.10.82

om m. Pr. G. A. 28; 84 do. NM A. 35,

Sächs. Provinz⸗Verb. NM. Ag. 18, 1. 2. 88,

do. Ag. 15, 1. 109.26 do. Ausg. 1621.1 do. Ausg. 16 2.2

eszw.⸗Holst. Prov. Gold⸗Anl. Ausg. 15 gebt. 81. 12. 1938

do. NM⸗A. A 14, 1.1.26 do. A. 15 Feing. 1.1.27 do. Gld⸗ A. A 16, 1.1.32 do. RM. A. AIT, 1.1.32 do. Gld⸗A. A168, 1.1.82 do RNM⸗ M. A 19, 1.1.82 do. Gld⸗A. Ago, 1.1.82 do RM⸗A. A2zi1, 1.1.83 do. Verb. RM Ag. 28 u. 29 (Feing. ), 1. 10. 85 bzw. 1.4. 1984 .... do. do. NM A. 50 (Feingold), 1. 10. 86

—— 861 8 C L 8 . 88322228

a e e er ner nn, Goldschuldð 2s. 1. 10.98] 4 11.4.1101

Ohne 3insberechnung.

Oberhessen Provinz: Anleihe⸗ Aut losungzsch (

ußlosun göscheine Provinz ⸗Auleihe⸗ Ssch. Gruppe 17

vinz⸗ Kn ĩeihe⸗ :

o Rheinprovinz Anleihe ⸗Aust⸗ eine“... 24 Holstein Provinz⸗ Nuslosungzscheine Westfalen Provinz Auleihe⸗ Autzlosungsscheine ...... 1

Ablösungsschuld u zd Ablösungsschuld Gin

es Auslosungsw. ). es Uuslouugs w.

b) Kreisanleihen. Ohne Sins berechnung.

Teltow Kreis- Anlei zscheine einschl.

(in g d. Aus losw.)! ö.

m Dentsche Reichs vah Schatz 6s, riletz. 100, sãllig 1. 9. 41 4. Hd do. do. 1956 9. 1, rilckz. 100, s llig 2. 1.4 44. ö Dentsche Reichspost; chatz 1984. Folge 1 rilckz. 1060, sallig 1. 49 1.4.1 00. I r Ventsche Meichszpost Schatz 1985, Jolge 1, ructz 100, jau in i. 16. 16] 1.4. 107. D

ch Stadtanleihen. Mit 3insderechnung. bzw. verst. tilabar ad...

B Ls. 10 96s 26d 6 bas o

unt. bit... Aachen NMeQn. 29,

Gold-. 26, 1991 Augzba. Gold Al. 26,

2. 1. 38 bo. Gold ⸗Anl. 26 L u. 2. Ag., 1. 6.31

Vochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934

Bonn NMMA. 26 M, 1. 3. 1981 do. bo. 29, 1.10.34

Vraunschweig. RM⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 31

Breslau NRM⸗A. 26, 1931

do. NM⸗Anl. 28 1,

1938 do. do. 1928 U,

1. J. 1934

Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932 do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 1933

Duisburg RM aA. 1926, 1. 7. 32 da. 1928, 1. 1. 33

Düsseldorf RMA. 1926, 1. 1. 32

Eisenach RM A. 1926, 381. 3. 1931

Elberfeld RM⸗Anl. 1926, 31. 12.31

Emden Gold⸗A. 26. 1. 6. 1981

Essen RNM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932

Fraulfurt am Main Gold- A. 2 (fr. HM. 1. 7. 1932

Gelsenklrchen⸗Buer NM⸗Az2s V. 1. 11.383

Gera Stadtkrz. Anl. v. 1926, 31. 5. 82

Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 83

Hagen i. W. RM⸗ nl. 28, 1. 7. 38

Kassel RM⸗Anl. 289. 1. 4. 1934 Kiel NM⸗Anl. v. 26 11 1

Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31

Kolberg / Ost seebab NRMeAnl. 27, 1.1.32

Köntgsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1927, 1.1. 28 do. do. 1928Ag.2u. 3, 1. 10. 1935

da da 1929, 1.4.30

Leipzig RNM⸗Anl. 28 1.6. 1934 da do. 1929, 1.8. 85

Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1981 do. do. 28, 1. 6. 38

Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 81 do. do. 27, 1. 8. 82

Mülheim a. d. Nuhr RM 2z6, 1. 5. 1991

München NRMeAnl.

da 1926, 1. 4 38 do. 1929, 1. 98. 34

Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 19381

Oberhausen - Rhld. N Me AXl. 27, 1. 4.32

Pforzheim Gold⸗ Aul. 26, 1. 11. 31 do. NR M⸗Az 7, 1.11.32

Plauen i. V. RMA. 1927. 1. 1. 1932

Solingen RM-Unnl. 1925. 1. 10. 1983

Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4.

Weimar Gold-Anl. 1926, 1. 4. 19861

Wies baden Gold- A. 1928 S. 1, 1. 10.88

gwickau RM-⸗Anl. 1926, 1. 6. 1929 do. 1928, 1.11.1984

do. 1928, 1. 10.335

do. do. 28, 1. 10. 33

1927, 1. 4. 31 13

1933, 2. 1. 1984. 1 versch. L 4.10

1.4. 10 97d

r, n, .

do. do. Ausg. 6 R. B 1927; 1982 Ruhrverband 1988, Reihe O, rz. 4. ied. Binzt. ...... .. do. 1986, Reihe D, rz. 1. 4 1942

Sch lw. - Solst. Elttr. Vb. G. Aga, 1. 11.268 do. do. A. 5, 1. 11.275 do. Reichs in. A. Il. 6 Feing. 1829 5 do. Gld. Ni. J. 1.4.8315

6 R. A 26; e e

1.6.19 1.4. 10

1.5. 11 1.5.11

1.4. 10 1.4. 10

do. do. Ag. 6, 1930 5 S sicheraestelli.

1.4. 10

102 75 10275 98, 75d o. S968, 5d

26h e ssd e

M Seb b

Mb a

22 O]lb

1.6.11 oM 266

Ohne Zinsberechnung. Mannheim Aul.-⸗ Auslosungs⸗ scheine einschl. i. Ablös. Sch.

(in 3 d. Auslosungsw.) 18660 Nostoct Anl. Auslosungsscheine einschl. 1, Ablösungs⸗Schuld

(in 4 d. Auslosungsw.)!

ch Zweckverbände usw. Mit Zinsderechnung.

1.4. 10 9], ᷣd 0 OG .Feb 6

Braun schwStaats bh Gld⸗Pfb. (Zandsch Reihe 16, 380. 9. 29 da. R. 17, 1.1. 32 do. R. 19, 1.1. 33 do. R. 20, 1.1.33

do. N M⸗Pfb. R. 28

Dt. Rentbł. Krb. Anst (Landw. Zentralbk.) Schu ldv. A. 34 S. A Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk. RM Landes kult.⸗ Schuldversch. R. 1 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 19, 1. 7. bzw. 31. 12. 31

do. N. 8, 2,5, 3 1.12.31 do. R. 10. 11,ů31. 12.

bo. R. 12, 31.12.31 do. R. 13, 31. 12. 35 do. Gold⸗Schuld⸗

do. do. R. 2, 31.3. 32 do. do. N. 3, 31.3. 35 Lipp. Candbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 193 Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (G M⸗Pf. 31.12.29 do. Schuldv. S. 1u. 3 (G M⸗Pf.) 1.8.30 do. 27 S. 2, 1.8. 30 do. 28 S. 4, 1.8.31 do. Pfdb. S. 5, 1.3.33 do. do. S. 6, 1.8.37 do. RM Ser. Ju. Erw., 1. 7. 45

do. RM S. 8, 1.7. 45, i. K. 1. J. 1939

do. NR M⸗sSchnldv.

(fr. Sz NRoggw. A.) do. GM Komm. Se, 1. 7. 29

da. . 6.1. id. ad i]

do. do. R. 21.1.1. 33 19

bzw. 30. 5. 31.12.32 1 do. N. 8, 30. 5. 32 14

1933 bzw. 1. 134 1

versch. NR. 1,3 1.3.32 6.

do. GM (Liqu.

do. do. do. S. 3, 1.1.34 do. RM Komm. S. 4, 1. 10. 1943 Prenßische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4, 30. 6. 30

do. do. R. 5. 1. 4. 32 do. do. N. J, 1. 7. 32 do. do. N. 10, 1.4.33 do. do. N. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 18,15,

do. do. N. 19, 1.1. 35 do. do. N. 21,1. 10.35 do. do. At. 22, 1.10.36 da. RM ⸗Pfdbr.

N. 24, L. 5. 42

do. do. do. N. 8, 1.7.32

do. do. do. S. 2, 1.7.32 6

1.1. bzw. 1. J. 34 49 do. do. N17, 18,1. 1.35 4

do. GM Kom. R. , 1. 4. 1936 1

do. do. do. N. 12,2. 1.33 14 do. do. do. NR 14. 1.1.34 do. do. do. N 16, 1.7.34 do. do. do. N 20, 1.7. 385 Thüring. Staats bt. tonv. Gol d⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2. 41 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred. ⸗Aust.;) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1. J. 1932 do. do. N. 3, 1.5. 34 da. do. N. 4, 1. 12. 36 do. da N. 5 n. Erw, 1. 9. 1937

do. Schuldv. Ag. 2tz,

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich · rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit Zinsberechnung. unk. blß.. , bzw. verst. tilabar ab..

833 318531 c a G e n

3 2

E * *

do. da. 1930 L A bim. L. 11.

1. 10. 1932 1.4. 10

do. do. R. J- 9, 1.3. 88 da do. NR. 10, 1.8.31 do. do. NR. 11 und 12,

1. 1. 88 bzw. L. 8. 86 do. do. Kom. t. 1, 1.9.31 do. do. do. M. 8. 1.9. 33 do. do. do. M. 4. 1.8. 385 Mitteld. Kon. Anl. d.

Spart. Girov. 1926

Ausg. 1, 1. 1. 82, j.:

Mitte id. Sandes br. M 19289 A. 1 . 6 1u. 2.

b) Sandesbanten, Provinzial banten, kommunale Giroverbände.

Mit Zinsderechnung.

Bad Romm. Landesbt. G. Sp. Pf. N. L. L. 10.834 do. do. R. 2, 1.5. 38, do. do. R. 3. 1.8. 35 do. do. R. 4, 1.5. 36 do. NM R. 5, rz. 100,

1. 8. 1941 410

Dt. Lande bt. Zentrale NM Schuldv. Ser.

rz. 100, z. jed. Biust.

do. Ser. A, rz. 100, 1.8. 37

Hann. Landeg ted. Gd.

; Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,

L. 1. 18930

do. do. S. 2 Ag. 1927, 1. 1. 19532

do. do. S. 8 Ag. 1927, 1. 1.81

do. do. S. 4. M. 18.2. 29, 1L. J. 35

do. do. Ser. S u. Erw., 1. 7. 19385

de RM⸗Pfdbr.

. f, rz. 1860, 1.1. 16 a . Kassel Str. G. Hfd. N. u. 2, 1.9. 1980 bz. 1981 de. do. R. 3 und 8, LS. 81 bzw. 1. 8. 33 do. do. NR. 4 und 6, 1.8. 81 bzw. 1. 9. 32

5h 6 9906

do. do. Ausg. 11, rw. do. do. Gold Kom. do. do. do. S. 5-8, rz. 100. Nieberschles. Provinz.

Oberschles. Provinz. B.

do. do. Reihe 2. 1. 4. 35 do. do. KLomm.⸗ Anl.

Ostpreuß. Prov. gdbk. do. d0. Ag. 2M, 1.4. 37 do. do. RM⸗Pfb. Ag. 3, do. do. RM⸗Pfd. Ag. 4, Pom m. Prov⸗Zk. Gold

do. 29 5. 1 n.2, 30.65. 31 Rheinprov. Landesk. do. do. A. 3, 1.7. 39 do. do. TLomm. A. 12, do. do. Ag. 2. 1.10.31

do. do. 3, rz. 102, 1.4.39 do. do. A. 4. rz. 100,

Schlesw.⸗Holst. Brov.

do. do. Kom. R. 2 u. 4,

Westf. Landesbank Pr.

do. do. Feingold⸗Anl. bo. do. do. 26. 1. 12. 31 do. do. do. 27M. 1.1.2. 32 do. do. Gd.⸗Pf. R. In. 2, do. do. Kom m. 28u. 29

do. do. do. N. 4, 1. 10.34 do. do. do. 1930 R. 2

Westf. Pfbr.⸗ A. f. Han s⸗ do. do. 26, N. 1,31. 12.31 Zentr. f. Voden kultur⸗

kred. Gldsch. R. 1, 1.7. 35 (Vodenkuülturkrdbr.).

Kur- u. Neumärk.

do. da do. S. 2 do. do do. S. 3 do. do. R M⸗Schuldv.

Lan dsch. tr. Gd.⸗Pf.

Landschaftl. Centr.

Sausttz. G.⸗ Pf. S. 10 Mecklenb. Nittersch.

Ostpr. ldsch. 6

do. do. (f. u. 56) * do. M(Ubsind. Pfb.]) Ostpr land sch. Gold-

rler zu 39

Anteilschein zu s

Pom nm. Idsch. G. Pfb. (kr. 8

Wo. Mbflid. Bfo c) Pom m. neulandsch.

Nassau. Landes bk. Gd.

Pf. Ag. 8-10, 31.12. 100. 31. 12. 1934 S. 56. 80. 9. 1933

2a. 9. 1934

Hilfskasse Gold⸗Pf. R. 1, 1. 1. 19365

G. ⸗Pf. N. 1, rz. 100, L. 9. 1931

Ausg. 1, Buchst. A, rz. 100. L 10. 1931 Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33 6 rz. 100, 1. 10. 41

rz. 100, 1. 10. 45 1925, Ag. 1, 1. 7. 814

Gold⸗Pf. A. 1. n. 2, 1. 4. 3

*

m 6 . 5

8

1h, 2. 1. 31

1.8. 35 4

Schles. Landeskr.⸗A.

RM R. 1, rz. 100

Ldsb. G.⸗Pf. R. 1u. 3, 1. 1. 34 bzw. 35

1. 1. 34 bzw. 35

§z Gold⸗Anl. R. 2 V, 1931, abz. Z. b. 1. 1.

1925, 1. 10. 30

1L J. 84 bz. 2. 1. 885

N. 2 u. 3,ů 1. 10. 33

n. Erw., 1. 10. 35 grundst. G. RI, 1.4.33

do. do. NR. 3, 1. 1. 35, do. do. 27 R. 1, 31.1. 32

da. do. R. 2, 1935

83 2

83 8

Deutsch. Komm. (Giro⸗

Zentr. 1925 Ag. 1 ü. 1926 Ag. 1 (fr. 59, 1. 4. bzw. 1. 10. 31

do. do. 26 A. L(fr. 1H,

1. 4. 31

da do. Gold 27A. 1M.

L. 1. 32

do. do. 28 Ausg. 11.2 (fr. S9), 2. 1. 383 4 da. do. 28 ü. 1 (fr. 1H,

1. 1 58

do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 144, 1. 1. bz. 1.4.34 do. do. 30 Ausg. 1u.2 (fr. SH), 2. L. 36

do. do. 80 . 1 (fr. Y), 2. 1. 36

do. do. 1931 Ausg. 1 do. do. Schatz anweis. 1985, rz. 1. 4. 1930

Ohne Zins sere hnung.

Deulschesß om un Sam melablös.⸗ Anl. Auslosungssch. Ser. 1“ S

do. da.

do. da. Ser. 8* (Saarausg.) einschl. 1 Ablösungsschuld in z des Auslosungtzw.

ch Candlichaften.

Mit Zins derechnung. unk. big... daw. verst tilabar ab...

Kur⸗ n. Neumärk.

Kred⸗Inst. GPf. Ni J.: Mãrt. 2 148 do. (Ubsind.⸗Pfdbr) 3

rittsch. Darlehn?

Kasse Schuldver.

Serie 1 (fr. 85). .

do. da do. S. 1 (fr. 66)

(fr. SI Rogg. Schv.)

(fr. 8h) do. da Reihe X do. do. Reihe B do. do. (Liq.- Pf.) ohne Ant. Schein

RM⸗Pfandbr. (fr. 10 185 Nogg⸗ Bf.) do. do. (fr. 85 Rog⸗ gen-⸗Pfdbr.). ....

Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. Su. 6 Y)

do. Absind - Bibr.) 5 dã. do. N M⸗Pfddr.

(fr. S Rogg, fd)

(fr. 10 do. (fr.

for N 1 GGiq.- B56.

Dsipr. Idsch. Ligu.⸗ Pf. f. Wesipr. rittich. apier Æ-Pfdbr. f.

Ostpr. Idsch. Siqu.⸗ . f. Westp r. nen⸗ dich. Bay - Bfb. f.

do vo Ag. In. ift ij do. do. Ag. 1 (fx. 5

. Clein ard. Gold- Psdb. CM ostudpfdr.)