Reichs- und Staatsanzeiger Nr. S vom 3. Januar 1939. Z. 3
weich und Staatsanzeiger Rr. E vom 3. Januar 1939. S. 2
1
; ᷣ rei
ihre Pflichttreue, durch die das Postscheckwesen auf stolzer Höhe J von au erordentlicher Bedeutu ist. Di * f ch f Deutsche Seesischerei und BVobensee sische
,, ,, , , Berttner Därje am 3. Zana Devisenbewirtschaftung. . um Schluß er nt er di 0 ; '. j ü ; 9n
Te, . Kameradschaft zum Wen, unseres Ln und 6 ing . 26 23 2. * . Aktien eher anziehend — Zinsanlagen am Rentenmath Devi j es. 1 achten sind die Vorschriften in Richtl. II, 36 ff. über die neue Be— . . 5 geh ch? Fische, . Wal⸗ und andere
9 Nach dem , . Auftakt, den die Bertpapiern Erläuterung des neuen evisengesetzes. zeichnung der Sperrguthaben. Kreditinstitute dürfen Guthaben Seetiere fowle davon gewonnene Erzeugnfffe.
Dankbarkeit für unsern geliebten Führer. des Landes Oesterreich zu verein eitlichen und an di lun ; ! — f ch z heitliche n die Regelung resbeginn zeigten, war heute eine weitere j äuterungen zu der am 22. Dezember 1938 vom eines Ausländers mit einer anderen als der dort enannten Be⸗ (In die ser Nachweisung bedeutet 0 bzw. O, 0, daß zwar Fänge erfolgt u ,, erlassenen neuen Verordnung zur feichnung nur führen, wenn sie hierzu besonders berechtigt wer— sind die Zahlen aber unter 100 kg bzw. 160 RM liegen.)
3. n n,, irn e n, Sie wurde einmal durch ö Die Verordnung sieht demgemäß vo daß die Steuerbefrei⸗ ; e , urch die lr , inister x x ; z ; ien pie Besetzung der Präsidentenstelle bei der ungen, die nach ,n i, fi. hh für . . et nner , , nl, n ngen lichen x ger en n n, (Richtlinien für die , 25 Zinsen aus , en ner a n,. ff ewährt worden sin ätest r lun ꝛ; 1 g sgruppe Private = den, auch wen ; ord see Sorschungsanfstait der Deutschen Reich sp oft. 4 t ine 1 . 67 f e, n, 2. hervorgerusen, nun else. die 3. ö fte fen n . 1. die irts aft 9 pp 9 vates Hankgemwerhe s 9m ö. fern s e, , . 283. ne engen . für Seetiere und davon ?— di leinschl. Haffe) icht Prästzenten zer, orschungsanstalt der Deutschen Sem; Altreich fan die stenerhefreite Cin e f, zit legte, worntn Czüipons felgen. sr een n. wurde dab Hes Herber; Devisengeses find neue Vonschriften über die Kapi, är d ih e hdl, . . J, . J, ,, , , f. l, . J r, w, e,, , , ginn ibi. Rng, * ĩ üissen ĩ 4 . . Mittel etwa ie Kalflucht. ibemiᷣ ü jetzt immer dann angeboten gefaßt. ö Präsident Dipl-Ing. Gladenbeck wurde am 21. November 1899 in Neubauten bezugsfertig werden , ie, noch unter fofern die fällig gewordenen Beträge nicht für die elch 0 SGSlandische , . 35 . ) Fire r u
, , . die Befgze inen g gn fallen sollen. Diese Frist enbet fil. Nen ĩ ̃ ̃ nun; Berlin⸗Friedrichshagen geboren. Er studierte Elektrotechnik und 2ün. e. d ü zur Zeit aufliegenden Reichsanleihe Verwendung fanden! n werden, wen ; f en 2 über⸗ kestßud ämgsfahte id pie Diplom- Haupiprüfung an der Tech. Kautehnz die keine Wohnnngsneubanten find, alu mn erghen so. schtel wurde an der Vörse der Gegenbesuch Möshtlt— zen! en i mit dem ihm . . . nien ish. Deutsch⸗schwedische Trans ferregelung. Hering ; * ,, 67
el und Schecks anzubieten, die auf das reitling (Sprott) 474 13, 1446 3,
nischen Hochschule in Berlin. Ain 1. Februar 1925 trat er in den Für KWohnn ng snegt ban ten ist die Frist weiter ausgedehnt bei Dr. Schacht, der aber rein privaten Charakter äaünepibrm igt' — Nach 46 Hi —
höheren Postdienst ein und legte am 13. Janugr 1928 die Große worden, um derartige Bauten c on led zu fördern. Wohnungz⸗ Am . . . ö e ung lautende e üünftig unterliegen guch die auf Reichs⸗ Der Ker nn r enim , gibt mit Runderlaß 169/38 D. St. Matrele? . =*” 1 155 13490 18 04
Sire en für den höheren Verwaltun 6. ab. Nachdem bis zum 31. Sltober 1439 bern gafer ehr, . e ca. 16 οο erzielt wun Kusland gez ; . ö und unver⸗ — Ue St. vom 31. Dezember 1935 bekannt, daß die bisher geltende Fabeijau—
Dipl-Ing. Gladenbeck in den , tionsbezirken Berlin, ,,, här, deöug ertig werden. uderus stiegen bei kleinem Bedarf gegen den letzten Kasn Nart. lautenden, versin der Konversionskasse für deutsche Aus- deutsch-schwedische Transserregelung mit Ablauf des 31. Dezember K — . 784 367
Trier und im Reichspoftzentralamt beschäftigt worden war, kam Die Frist en für die Fertigstellung müssen unter allen um ah, lde e feln, waren Hoesch, Laurahütte und! ih inslichen Schnee, ö. spflicht. Für deutsche Auslands. 19838 außer Kraft tritt und, die ab 1. Januar 1939 geltende 1 . 361 1150
er im Jahre 1933 in das Reichs postministerium. Am 1. Janugr Um ständen eingehalten werden. Es wäre verfehlt, sich ringerem Maße auch Ver. Stahlwerke eher angeboten. ; landsschulden, der . n * auf Reichsmark oder Goldmark Regelung in Kürze veröffentlicht werden wird. Auf die in dem 3. Sorte.. V 788 16,9 —
ks werde er zum Oberpostrg; ünd am 1. April Is zum. Mi. darauf zu derlassen, daß bei späterem Bezugs fertigwerden An= Von, Braunkohlengktien hatten nur iederlausitze chuldberschreihungen, Shu erf e er en, die ausschließlich Runderlaß enthaltenen Uebergangsbestimmungen wird hinge, sls mne? lo 12 1566 5 1792 33356
Histerialtgt ernannt, Seit 1. August 1ößs ist er mit der Leitung trägg anf Befrelung eima ehen genehmigt werden, weil sicch — 1e , di gräßte, Veränderüng gusßuweisen. Am enn ö ,, , , , mi. 1 waren, enthält wiefen. a. d. Barentssee und v. d.
der Forschungsanstalt der Deutschen Reichspost beauftragt. . , k 5. 5 eigte sih n. K in , die um ea. * 3 u . n,, Bestimmungen mehr zür diese Bäreninsel und von der
4 B. erm 3. gingen, während Kali mie und Salzdetfurt bzw. Ih, bas neue 3 ; r ; w sh ( 2 ne.
9 . oder id steg über Erwarten . ert tte . wannen. Von , Werten n n , gi en, r,, . ö Zahlung von Vermõgensertrãgnissen an . Zum Tag der Briefmarte. ist deshalb allen Bauherren dringend zu empfehlen, ihre Bau⸗ auf 150. Die 33 Papiere des Marktes erzielten ii . , ö ichtl. II, 55) s wird jedo kg st ein dänische Gläubiger. . K J 29
il. besondere u. a. ö ; ! ; ?
. ; vorhaben möglichst zu beschseunigen. Besse Echte A kã l M 5
Am Sonntag, dem 8. Januar, begehen die deutschen Phila⸗ no hungen. Ech „ünlaggtäufe erfolgten am Markt der Cle ; der den Kauf von deutschen Auslandsschuld⸗ ĩ j ini ;
telisten in allen Gauen Großdentschlands den 7 der Brief⸗ , , , . . . . . Mn ,, Lasten von Sperrguthaben verbietet. Auch ö . K ann ,, . , . . ; . . . 1. 9 8 6 2 2 ö m . 11 h. 3 bi ? j 3 j ⸗ . J . *. * 9. S . 9
marke“ der dem Andenken des Begründers des We tpostvexeins, ; 3 bis 3 zugunsten eines Ausländers nur mit Geneh Ea c neue deutsch- dänische Vereinbarung über den Transfer 9561
r. ; — ; w ᷣ n höher als gestern per Ka e, geschätzt; die Notiz wurde n Wertpapiere dürfer ᷓ Heinrich von Stephan, gewidmet ist. Aus diesem Anlaß finden Großzügige Sörderung des Kleinwohnungs⸗ gestern p sse, geschätzt; die Notiz wurde bi. ange eingelbst werden 8 275 Dev Ges). Ausnahmen von der er privaten deu lschen i gaptta lien ftver fflitküngè! Ferme n , , ,,,
; f 5 St z 3 s e s Kassakurs ausgesetzt. Sieinens gewannen 11, RWE. 39 gung 2 ; inländi in fast allen größeren Städten Briefmarkenausstellungen, Vor baues. Zur Erhöhung der Reichs bürg⸗ Im übrigen waren aber nur no Braubank . ö . Genehmigungspflicht enthalten Richtl. Il, 57 ff. Auch inländische ee eben. ee, de, ere re,.
träge, und Festsitzungen statt. Auch in der Postwertzeichen⸗ ch im M NM ; ĩ n — änders können auf Grund eines an alle ; . abteilung des Reichspostmuseums Berlin W ö, Leipziger Straße schaften um 200 il. z BProzgntbrnchteise hingus berg nter. . , , Angebots des Aus⸗ Bi k e, . 42 7135, ittling eißlin
Nr. 15, wird in der Zeit vom 2. bis 15. Januar (ine Sonde? . Berlin, 2. Januar. Als wirksames und unentbehrliches Im Börsenverlguf war die Kursgestaltung nicht ganz ei l Inhaber inländische Wertpapiere genehmigungsfrei dur . ' schau veranstaltet. Es werden aus der Bogensammlung, die im Mittel zur BVeschaffung der . Hypotheken für den Woh⸗ lich ö Unterton blieb jedoch erhalken. Falhen un ,,, 4 . 97 ö . Verlängerung der deutsch⸗sinnischen S lachs (Köhler): allgemeinen nicht zur Schau gestellt ist, einige besonders wertvolle nungsbau haben sich die Reichsbür schaften erwiesen. Nach dem mi Ri 7 h . d D 6 dö ; ing g auf Sperrkonto gutzuschreiben (Nichtl. Il, 59). In den Trans ferregelung. Vor d ee⸗ K Bogen, u. a. auch je ein Originglbogen der Marken von Groß- Stand von Ende November 1838 sind bisher durch die 5. . utger 23 und Dt, Erdöl sowie Salzdetfurth wurden he ann, über die Freigrenze ist insofern eine Aenderung . ö. . ö Is lãn der . britannien Ausgabe 1511 zu i Penny braunzot und 3 Pence schaftsausschüsse Reichsbürgschaften in Höhe von rund 694 Milk. 3 . höher bewertet, Sid gewannen ä und Bemberg n . als die Begriffe der Zahlungsfreigrenze und der Der Reichswirtschaftsminister git, mit. Runderlaß 1703 a. R. Barentssee und v. d. blau, ausgestellt. Im Vorführungsraum des Neichspostmuseums eichsmark bewilligt worden. Das bedeutet die Förderung des 9 ererseits schwächten sich AEG und Gesfürel je um 75, Wine ,, eingeführt sind hid lt II, 35 9 Die beiden D. St. — Ue, St. vom 31. Dezember 1938 bekannt, daß die bisher Bärenin el und von der läuft zu gleicher Zeit der Film „Deuische Briefmarken im Zeit! Baues von rund Zr8 06h Wohnungen mit einem . Hall um „e Buderus und Niederlausitze. Kohle le um 1, fem H können nebeneinander in Anspruch genommen wer- geltende deutsch⸗finnische Transferregelung bis ö. 31. Dezember Norzwestküste Norwegens geschehen / . nee den 6m. gun 5 . . gut 36 . ö um lich eren gehandelten. Bankaktie . 36 m,, darf die 3 ae . — 1. i ö esterreich und die ö (Heller Seelache). geteilten en ergibt sich, daß der zuletzt dur ie Verord⸗ . 3 ; , . e. igungsfrei benutzt werden. Besonders zu be⸗ udetendeutschen Gebiete ausgedehnt worden ist. . nung von 4. Oktober 1957 auf Too Ni Ren, sestgesetzte Söchst⸗ . n . . ö. . nicht mehr genehmigungsfrei ben ö r s 3 . e. . ö ; . . Alus der Bertwaltum beträg für die Reichsbürgschaften nahezu erschöpft fit! h unss mhend tin tie geh. bei ben, Cäpborherenbanten; , g. ; ö . f 18 935. Sonst traten keine größeren Veränderungen ein. ] / n , — — 4 ä K,, Steuerbefreiungen für Neubauten im Lande gehn en nn en ; K n 149 . Cin . . k ; ae, . h 1 e. ; ʒ Industriepapieren amen Chem. Werke Albert, Gruschwitz Tae Die Bestände an Gold und deckungsfähigen Devisen haben um a. d. Barentssee und v. d. Oesterreich. i T e e en er n ad fe g mine d re ö 8. und Rabbethke und Giesecke, letztere nach Paufe, se um j Wochenüberficht der Reichsbank 03 Hal, ö.. 6,3. Mill. RM abgenommen. Im einzelnen stellen Häreninsel und von der Das Neichsfinanzministexium teilt mit: . geben erlgssene Vierte Verordnung über Pen lch stbemna ür bern , er Bräu wurden um 5 3 heraufgesetzt. e , sich die Gold hestände Unverändert auf sg 3 Mill. KM die Bestände Mrd westtüste Norwegens Der Reichsminister der Finanzen und der Reichsminister des teichsbürgschaften für den Kleinwohnungsbau hat“ der Reichs? derer cf ir nrg sic hitenn ' nun Milhle r, — 94 (In Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen die Vorwoche) an deckungsfähigen Devisen auf 5.5 Mill. RM. . — Innern haben am 31. Dezember 1938 eine ,,,, finanzminister dieser 5 entsprochen und den bisherigen niedriger. Den tscher Melaltsan gel nnd Me der 53. je 8 z ; RM Von den Abrechnungsstellen wurden im Dezember abgerechnet e. . el (Angler .. die für die Steuerbefreiungen der Neubauten im Land sterreich ]! Höchstbetrag von 700 Mill. R auf 900 Mill. RM erhöht. loren . 33 . mam Attiva. 5 M00 000 Stück — 7 617 000 000 RM. Die Giroumfätze betrugen e hn J ;
; ; ; ld) sowie in⸗ und aus⸗ 6 6 Steuergutscheine wurden bis auf die sogenannten Anlei 1. a e , . fein zu in Einnahme und Ausgabe 5 S850 000 Stück — 110 034 060 000 RM. ö
stocksteuergutscheine, die v 3. höher zur Notiz kamen, gestrich x ĩ w 70773 000 2 erte
Am Kassayentenmarkt a die Tendenz sest n * 2l84 Reichs mark berechnet ; (unverandert r d 2 Q e 2 d r e mir m ee me emen, me, ,
lagen freundlich, Liquidationspfandbriefe zogen verschiedentl und zwar: 201 000 1 4 In geigener Vermahrung; RM. 60 201 00 Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Jelgnder⸗
r — im Kurse an. ⸗ Von Kommunalobligationen erhöhten sich Preuß. Cenm Golddepot (unbelastet) bei ! * 2. d. Barentssee H Qa [ 5 E 1 8 1 E 1 I. Boden und Pfandbriefbank Gold . Emission J um ] ausländischen Zentral= ö ; Wertpapiermãrkten. Scharbe Kiiesche ferner Länderaltbesißanleihe auf.“ notenbanken 10 572 Butt (Flundery ?.
neubauten können die Befreiungen noch dann erlangen, wenn sie ugt, wobei Kursgewinne von! ogen sind.
de de de do
28 —— —
22
estere Haltung wiesen . . i 36. Senn mf teiner um 155, Lübecker um 1, Hamb. nn X Bestand an deckungsfähigen Devifen. .... ö W Devisen. ; Seezunge... tfalen je um 35 S5. Am Markt der Zweckverbandsanleihe ö. Danzig, 2. Januar. (D. N. B.) Geld Brief Rotzunge
. ! in ,, j 120 690 000 ; ankfurt / M. De 1d. ilber· Scho dann⸗ waren hingegen 6 ige Emscher von 1927 um J X rückgängig. 3. ), „ Reichsschatzwechseln .. ..... ⸗ London. 1 Pfund Sterling. . 24,50 324,65 Limande (echte Rotzunge) Sauptversjammlungskalender Frankfurt / M.: Deutsche Gold⸗ und 5 Scheideanstalt vormals ö 1 9 ( 120 470 000) 100 iht verkehrsfreih. . 212.127 2123356 a
. ; Roeßler, Frankfurt M, 11, 0 Uhr den, Stadtanteihen büßten 25er Breslau und 25er Königsberg ; IJ 35 G00”! Berlin.. . für die Woche vom 9. Januar bis 14. Januar 1939. gas- ach. ; . n tor chri, Bänmge ner E Cie. sc. & e Fin gr, Weich and Länderanleihen lagen wenig verände 6) „sonstigen Wechseln und Schecks. . 31 Warschau 1090 Zloty (verkehrsfrei) 99, 89 199,20 J annufakt⸗ . 8 tne . hel 8 ( I64 837 009) h 100 . . 13,86 13,94 Tarhutt (Glattbutt) ..
Montag, . ⸗— Tbrrach, 11600 Uhr ecklenburg⸗Schwerin gewannen! 35. Für Industth aris = ö g, den g Januar ö. 166 Franken? 11916 119,64 Roche...
—
E L = 8e SG 8 =. — D N - D Q O Q, S-
— 236
—
4
— O — M00 t0 — dd —
München: Akllienbrauerei zum Löwenbrä i 5 obligationen waren die Meinungen geteilt. Zzer Mittelstahl q. deutschen Scheidemünzen .... 116 33 00 ürich ;. Bautzen; Bautzener Brauerei und Mälzerei A.⸗G., Bautzen, 9 . , wanngn , Farbenbends z6 und 3fer Harpener 135 ,. Den 8 6 h . . 1090 Belga. 88, 99 89,28 Ref
is üihr. ; Donnerstag, den 12. Januar. gegenüber büßten Aschinger und Daimler Benz je n 9 ein. Noten anderer Banken ..... Amsterdam Fürth; Brauerei Geismann A.-G., Fürth. 16, 30 Uhr. Berlin; Rhenania Vereinigte Emaillierwerke A.⸗ G., Schwelm mne Geldmarkt trat gine weitere Ermäßigung den Ilan *. Stockholm 100 Kronen Glauchau: Wotan und Zimmerinann⸗KWerke A- G., Glauchau, i. W, 11,A99 Uhr. tagesgeldsätze um 2 auf 23 bis 33 ein. . Lombardforderungen 44 36] oog9 Kopenhagen 100 Kronen 12,00 Uhr. Dres den: A- G. für Bauten, Dresden, 9, 30 Uhr. (darunter Darlehen auf Reichsschatz.⸗ = 1 084000) 3 ; 100 Kronen ; 123, 14 123,6 echt Flußhecht) . Diens 2 Dortmund⸗Hörde: Dortmunder Stifts⸗Brauerei A.-G., Dortmund⸗ ; , z r * wechsel RM 1000) R E (GKabej 1 182A. Dollar 5.27965 5. 3005 . . ienstag, den 10. Januar. Hörde, 15, 15 Uhr. . deckungsfähigen Wertpapieren.. hb 811 00 664 Gaben 106 Lire (bertehrsfreh! 27865 2786 2 . Aachen; Tuchfabrit Aachen vorm. Süskind K Sternau A-G, (enz, Aletie n- Bierbranerei in Essen an der Ruhr, Essen, 18,09 Uhr. . . 6 323 900) ö Prag 2. Jamtar. (D. J. BJ Amßsterdam 15 8g, Berlin Fanlbarsch (Sturen). 36 2 ; ; ; : . ö . Deutsche Metallwerke A.-G., Frank⸗ Er fte Vollsitzung der neuen Ceitung ; sonstigen Wertpapieren.... ö 297 . . tin. glich Ss ehr Held 5g4. oc. Ro hen, mmh. , gondor Barer ies en; 3 A 6 a . 4 zo sflhrdn * und Chemic Rndutttt⸗ Köln: Dom- Braucrei Gn Funke A-⸗G., Köln, 11,00 Uhr W 2. 9 , sener Vörse· sonstigen Aktiven 1 504 650 0009 136556, 9 1 . i r d. ö . 13 , nm,, , n. 5 84qh . ; . ö 1 . 2 ö. ien, 2. Januar. Die neue Leitung der Wiener Börse tu . n JJ I6, 89, Stockholm 30, Polnische Noten . — ik] e ö j 2 6 . Schönbusch, Königsberg i. Pr. , Hucterraffinerie Magdeburg A.-G., Magdeburg, m 6. k zu ihrer ersten ef n jusammen, . 9 Passiva ( 149 628 00) 6h. gh nom. 35 — . a , , . . . Verschiedene 42 22 r e, ; . 3 . 3 ö ; erlauf u. g; der neue Börsenpräsident Dr. Fritscher dem Börsen gr ö Budape st, 2. Januar. N. B. es in ; 1 400 757 6519, 3 988100 1952.8 d . / JJ öniaskera- Verasqs ; ; . ĩ e 814 *. — ung in der Uebergangszeit, und dem bi. 2X. Reservefonds: ailan II32, 70, O0õ, a ,, ug e raschlöhchen . Attien Bier Brauerei, Braunsberg, Nürnberg: Bast . k . Uhr. e nr nn ar f hen Jenn ö Ernst inf a) gesetzlicher Reservefonds ...... S3 286 . Sofia 4,13, Zürich 7277. (. . B) New York 63 a3, nm Königsberg: Bürgerliches n = reitag, den 13. Januar. ätigkeit dankte, die es ermöglicht habe, die Wiener Börse za (unveränder London, 3. Januar. N. B. ew JYor 135, aiserhummer , ,, . . 1030 Uhr. Köln: Sachtleben A.-G. für Bergbau und chemische Industrie, großdeutschen Wirtschaft zu erhalten. Er gab seiner Ueberzeugum b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ Paris 17665, Amsterdam 85 lt, Brüssel 2747. Italien S8, 19, Taschenkrebse ..... Ricberiwaluf; Chemische Rerks Frrräiehl e Uhr Tiedewan f Köln, ao. S. B., 1s 0 Üühr mldruck daß hien z Handesspiatz, in Rahmsen. Gröspenn iahlung Tähd KGehn il Säwelz zoßti., Spanieh ich öden; Listebz i Mme 11,09 Uhr . . S bend, de 2 lands eine hesonderg Mittlerrolle nach dem Südosten zukomm . . lun yeränderth 110,18, Kopenhagen 22.40 Istanbul 58000 B., Warschau 24, 44R, Muscheln 3 Troppau! Brankaer Eisenwerke A. G Troppau, 10 Oo uhr onna en den 14. Januar. wohei die Wiener Börse als Wertpapier⸗ und als Warenmarh e) sonstige Rur l, ö 390 849 000 Buenos Aires Import 1760 B., Rio de Janeiro 3, o3 B. ; Krabben (Garneelen). .. . G., T 10, ⸗ un , Julius Schürer A.-G.,, Augsburg, ao. H.-V, r n n f e ö . 6 H , , Amsterdam, . . . 9 . r . zusammen i 10 r. nterausschüsse gebildet, die sich u. a,. mit der Ueberleitung ju Setrag der umlaufenden Noten.... . I83,I6, London 8584, New York 18378, Pari 0. Brüsse r ! Mittwoch, den Il. Januar. Erfurt: Malzfabriken J. Eisenberg K Etgersleben A.-G. Erfurt, neuen Börsenordnung, mit ben Aufgaben der künftigen ö ; t (CH bos 175 900) 31, 06, Schweiz 6 Italien — —. Hiadtid — — Oslo 42,85, II. Andere Seeti Dortmund: Dortmunder Sansa⸗Brauerei A.⸗G. Dortmund, 15,90 Uhr. . lassungsstelle und mit dem Aufbau der Warenbörse befassen. 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten.. 1527 496 000 Kopenhagen 38,95, Stockholm 43,90 Prag 630,06. ; Delphine, Seehunde, Wild⸗ 18,90 Uhr. Hamburg: Holsten⸗Brauerei, Hamburg⸗Altona, 19, 90 Uhr. ( 465 464 000) Zürich, 3. Januar. (D. N. B.) I1I1,40 Uhr.) Paris enten usw. J 2
. ö ö F. An eine Kündigungs rist gebundene Verbind⸗ 11,614, London 20,5183, New York 442, 75, Brüssel 74, 65, Mailand K 2 Seti ·· Zertifizierung öfterreichijcher Fremd währung; lotet . ö ö ö 2 3 Madrid . . 11a, Stockholm 106, 62, Oslo Salʒherin . . . 9 ᷣ . anleihen. . . l Da n oz, io, Kopenhagen gl, 6h, Istanbul 0 go. mn, . , , . . 2 Mit einem früheren Schreiben hatte sich der Reichswitz Sonstige Passia⸗a w 426 2, ogg Kö pre nh gen. . Fänuagr. C. M, B), London 224g, gi (d 35 065 Wirtschaft des Auslandes , ziüsästanden damit sptllrt, zaß, öfterre ich . ,,,, r geg, ,, // / / / : 6 ee 39 =, , nen die ausgewanderten . geh n 1 e bind ichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren , ,. e . . 76. Warschau 2 00. Seemoos ... 8 . ĩ ĩ ; ⸗ (0, Yo 199 . . zertifiziert werden können, wenn sie im Zeitpunkt der echseln RM — — Stockioln, 2. Jamtar. (D. . B) London 15, 423, zusammen II0 8568 2816,
Vom französischen Ex zbergbau. 14t 31. In den ersten zehn Monaten dieses Ja res lag die wanderung einem inländischen Kredilinstitut verpfändet oder zu t J 6B ; . 8 Paris 2. Januar. Die französi Ei 9 dultt Produktion von Walzwerkserzeugnissen mit 5. ung) o Sicherung übereignet sind. — Von den Abrechnungsstellen wurden im Dezember ab⸗ Berlin 168,55, Paris 1110, Brüssel 7,25, Schweiz. 6 dee e. usammen 1-17 564 215 9713. k 2 6 1 ., i n g ,. 23 über derjenigen des Vorjahres (k 534 Ho0 th. In Erweiterung diefer Anordnung erklärt sich n , gerechnet Stück 5 096 000 RM 7617 000 000. ö , h Wars fg ö. korb. und Ostsee ] 65 R il ss) * F E . ö * smini ĩ i 9? ö n *. 1 * / — elsin * * 1 * 1 en 3 1 9. 1m 3 es,. ergibt sich für den Monat ,, 6. 3 . 3 . ine, LEti eise n f . und Ausgabe Oslo, 9. Januar. (D. N. B.) London 19,96, 36 Boden see und Rbeingebiet. . dbember eine durchschnittliche Tagesleistung von Ss hö ü gegen 2 tanden, d sche b ich ü zanleihen 9 do M 1100534 ; 17850, Paris 1156, New York 431,00, Amsterdam 234, 75, Zürich an, z, eh, deen in ,,, Zugdflawisch fran zösssche Dandeisvvertrags-⸗ nm ,, , Sische loo re G hh tion dürfte größtenteils diese Zunahme der Erzförderungen ver⸗ verhandlungen. von den, Kreditinstituten selbst zur Zertifizierung ange melde Erläuterungen: Nach dem Ausweis der Reichsbank, vom Kopenhaͤgen Sh 25, Rom 22 85, Prag 15 50,ů Warschau S* 00, 2 ,. haben, Die gesamte Förderleistung hetrug in den ersten Belgrad, 2. Januar. Wie verlautet, ist nunmehr der 12. Ja! werden können, wenn und söwelt der E entümer zur Anmeldun HI. Dezember 1933 hat sich in der verflossenen Bankwoche die ge⸗ Ne gs kau, 26.27. Dezember. (D. N. S.) 11 Dollar 5, 30, : If. Monaten 1938 30,1 Mill. t gegen 34,44 Mill. Fin der gleichen nuar fur den eginn der Handelsvertragsverhandlungen mit berechtigt gewesen wäre, aber die nel. nicht vorgenommel umte Anlage der Bank in Wechseln und Schecks, Lombards und 1 engl. Pfund 34, 17, 100 Reichsmark 212,43. Blaufelchen ... . 1
Zeit des Vorjahres. Frantreich bestimmt worden, Bie Verhandlungen Herden fn Paris hat erarti ü ü izi is zun Bertpapier ͤ ö zangfif 1 . . ö ⸗ ; ge Stücke müssen zur ertifizierung bis zu dertpapierxen um 884,3 Mill. au 43,4 Mill. RM erhöht. Im Gangfis . — Die französische Regierung hat der lg ischen Regierung zu⸗ stattfinden. Anschließend follen Mitte Februar die Verhandlungen 1. Januar 1959 angemeldet . . derselben or zelnen haben die Vestande an Derbe re n und ö um Wertpapiere. Sand ⸗ (Weiß / Felchen. .... . 0 1 *
286,82 287,98 achs und Meerforelle 126,13 126,67 K, 199,37 1099, Sᷣ Aal (Flußaal) .
—
— . D Do
9 9 — — 2 do
— DC
DSS
100 Gulden .
— —
o de n -= — D
2 2 — 1 —— 81 — = Ss OF S L. S8.
1
C1 — — 82 —
2
1
D —— 28685 I — d 2 D D
1 8 7
esagt, sie werde der Erzausfuhr nach Belgien keine Be rän. mit England aufgenommen werden. müssen die Kreditinstitute auch alle sonst; en Zertifizierungkh 6 8 Mill. au 8123, 4 Mäll. RM und an Reichs wechseln um en . an. mehr auferlegen, wenn auch gte gen e e. . 1 an die Bank des e ne Ka . . hie n, 103 Mill. 9 1 RM , k Lom⸗ Frankfurt a. M., 2. Januar. (D. N. * Reichs Alt. achs (Salmen) nach Frankreich freigebe. Belgien darf also in Zukunft seine auf Kreditinstitute, welche diese Frist nicht einhalten, laufen Gefahn bardforderungen um 1,1 Mill. auf 145 Mill. R abgenommen. besitzanleihe 127, 8́ͥ, Aschaffenburger Buntpapier S700, Buderus Trishen französischem Gebiet liegenden? Erzgruben nach eigenem Ermessen Senkung des Zins fußes in Lettland daß ihre Anmeldungen nicht mehr beruͤcksichtigt werden können, ast underänzert stellen sich die Bestände an deckungsfählgen Wert! Eisen 106163, Eement Heidelberg ict, 25, Deutsche Gold u. Silber , ,, ausbeuten, ohne sich an? die' vom ea fh Erzsynditat lan he 4 1 . ; — ᷓiüren auf Söc, 3 Mill Rwe u nd ah sonstigen Wertpapieren auf 202 00. Deutsche Linoleum 184,00. Eßlinger Maschinen 167,00, (Egli, Krätzer) 6. ordneten Förbereinschränkungen zu hallen. dri 2 Januar. Das lettische Ministerkabinett beschloß auf 2Yr,, Mill. R Hr Felten u. Guill. 13750, Ph. Holzmann — — Gebr. Junghans Be seiner letzten Sitzung eine ,,. zum bestehenden Kredit⸗ . doi, Lahmeyer 115, 00. Laurahütte 15,90, Mainkraftwerke — —,
a
. demzufolge der Zinssatz in Lettland grunbfätzlich auf höch—= Notierungen * . Reichsbanknoten und Rentenbankscheinen zusammen sind Rütgerswerke 137,00. Voigt u. HSäffner — — Zellftoff Waldhof
; tens 7 R normiert wird. Dleses bedeutet Cine allgemeine Zins= ; . ül, Wähz in den Verkehr abgeflossen, und zial gal lich ber
Italienische Sisen⸗ und Stahler zeugung. enlung da hie bisherige . 8 3 ben ö der Kommission bes Verliner Metallborsenvorstanht un anf an Reichs banknoten . 5söb s Mill. guf, Saar 6 Mill. RM, . 2. Januar. (D. N. B.) Schlußkurse. Dres ner — —— zu sammen Mailand, 2. Januar. Die italienische Erzeugung an Eisen — hom 3. Januar 1939. J . h Rentenbankscheinen um 23,3 Mill. auf si Kill Bank 108, 15, Vereins bank 18 55) Hamburger Hochbahn gös / ) Außerdem sind von deutschen Hechleesabtz engen — * 75 — stellte sich im November auf 70 144t gegen 78 205t im Oktober (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte 187 Yin mhöhtz -Der lmlguf an Schesdenrünzen nahm um Hamburg- Amerika Paketf. 64,509. Hamburg- Südamerika 119,06, landet: in Großbritannien: 177 4 Fische im Werte von 1500 RM,
und 71 4386 im November 1957. Die Zahl für die ersten elf Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Lieferung und Bezahlung). lungsmitt ö e Shri e zu. Fer eh sntu mn guf. an ah, Nordd. Lloyd 66,75, Alsen Zement 176,090, Dynamit Nobel in den Niederlanden: — 4 Fische im Werte von — Me. 2. 3 e,, d iel esfn . ö n . n,, . Ruhr redier: Am * Januar 1939: Gestellt 27 993 Wagen. Drig gene g m mnium, 2 M6 ö. ö li ö 10 388 . RM gegenüber h lng i n, , e, . Holsten · Ei,. 1 m s 262 r,. n . 19537. Al ; ; ᷣ n . 2 g s rauerei 00, 16 . =, w,, er. ; — gegen 195 082 t im Oktober g. 158 310 t im November 1937. Da⸗ ,., begsgl. n' aß in, Drahtbarten 3. th r fis Bestände der Reichsbank an Ventenbankscheinen haben sich Wien . Januar. (D. N. B.). 66 J Ndöst. Lds.- Anl. jabrifen;. 38 747 42 Fische im Werte don 61 960 RM. 9h 0 137
durch eg die Ziffer der Stahlproduktion in den ersten elf Mong⸗ Die Eier e t aß ferne fiernng der Vereinigung für deutsche . ih o Mill. RM, irn g, an Scheidemünzen unter Berik! 1934 107 06, F or Sberöst. Tos. Anl. 1936 99, 75, 64 oE Steier- ) Schätzungewert. ten auf. 2 135 060 t gegen 1538 (00t in der Vorjahrszelt. Für r n , stellte sich laut Berliner Meldung des „D. Ji. B.“ Neinnickef, Ss — hg oso Rei . von 100 Mill. RM neu ausgeprägter auf 116,5 Mig. 2 WVerlin, den 31. Dezember 1938. die Walzwerksproduktion lauten die Ziffern für Oktober und anuar auf 60,50 4 (am 2. Januar au 60, 50 4) für An limon. Mtegulus. ? Reich ee. , Die fremden Gelder . mit iber Mill. Fortsetzung auf der nächsten Seite. Statistisches Reichs amt.
6
. 12
. . 1 *. * ö . 5 1
am 3. . . — z September 1933 und für Sktober 1957 145 o8l, 164 8es und ] 100 Eg. k zb H0 = 39, bo sel 3mark eine Zunahme um 466,5 Mill.