1939 / 3 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Jan 1939 18:00:01 GMT) scan diff

gentrashaudelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. S vom J Januar 1939. S. 4

Yaug ard. lõb gd

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 32 eingetragenen Elektrizitätsgenossenschaft Walsleben, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Walsleben, folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist geändert in: Elel⸗ trizität. und Maschinengenossenschaft Walsleben, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wals⸗ leben. An die Stelle des früheren Statuts ist das Statut vom 22. Ok⸗ tober 1938 getreten. Gegenstand des Unternehmens ist Bezug, Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten.

Naugard, den 13. Dezember 1938.

Das Amtsgericht.

Oberndorf, Veckarx. 56938

Genossenschaftsregisterneueintrag. Am 17. Dezember 1938: Firma Milchver⸗ wertungsgenossenschaft Hardt Kreis Rottweil, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hardt, Kreis Rottweil.

Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder.

Amtsgericht Oberndorf a. N.

Osterode. Haræx. 56939

Am 24. Dezember 1938 ist im Ge⸗ nossenschaftsregister 36 bei der Firma Lasfelder Spar⸗ und Darlehnskassen—⸗ verein e. G. m. u. H. in Lasfelde ein⸗ getragen worden: Die Firma ist geän⸗ dert in: Spar⸗ und Darlehnskasse Las⸗ felde eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lasfelde. Gegenstand des Unternehmens ist: Be⸗ trieb einer Spar- und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinnes; 2. zur Pflege des Warenver⸗ kehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsgrtikel sowie von Brennstoffen und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug- nisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 25. 9. 1938 ist ein neues Statut angenommen worden.

Amtsgericht Osterode a. Harz.

560) vom

Pforzheim.

Genossenschaftsregistereintrag 19. Dezember 1938:

„Landw. Konsumverein Lehningen Amt Pforzheim eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Lehningen. Mit Beschluß der General⸗ versammlung vom 13. November 1938 wurde die Firma anläßlich der Um⸗ wandlung der Genossenschaft in eine solche mit unbeschränkter Haftpflicht geändert in Landw. Konsumverein Leh⸗ ningen Amt Pforzheim eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht. Auf Grund des Verschmelzungs⸗ vertrags und der übereinstimmenden Beschlüsse der Generalversammlungen beider Genossenschaften vom 13. No⸗ vember 1938 ist diese Genossenschaft mit der Spar- und Darlehnskasse einge⸗ tragenen Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Lehningen verschmol⸗ zen. Damit ist diese Genossenschaft aufgelöst und die Firma erloschen.

Spar⸗ u. Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Lehningen Amt Pforzheim. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse). 3. zur Förde⸗ rung der Maschinenbenützung, 4. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Amtsgericht Pforzheim. Pfullendorf. 56941

In das Genossenschaftsregister Band III O.⸗3. 47 wurde heute ein⸗ getragen: Molkereigenossenschaft Illmen⸗ see. Amt Ueberlingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Illmensee. Statut vom 11. Dezem⸗ ber 1938. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr sowie Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen.

Pfullendorf, den 27. Dezember 1938. Amtsgericht. Schweinfurt. 569421

Eintrag in das Genoss.⸗Register: Ge⸗ nossenschaft für Errichtung eines Arbeitsdienstlagers in Sammelburg, e. G. m. b. S., Sitz Hammelburg. Diese Genossenschaft ist auf Grund des 5 54 Gen.⸗Ges. in Verbindung mit Art. IIl des Ges. v. 30. 10. 1934 auf⸗ gelöst.

Schweinfurt, den 29. Dezember 1938.

Amtsgericht (Registergericht).

Siegburg. y, 56943 Genossenschaftsregister

Amtsgericht Siegburg.

2. zur Pflege des Waren⸗ f

Veränderung seit 23. 12. 1938 bei dem Einkaufsverein der Kolonialwaren⸗

händler Siegburg und Umgebung e. G. m. b. H.,. Siegburg (Gn.⸗-R. 46): Durch Generalversammlungsbeschluß vom 18. Mai 1937 bzw. 25. Sept. 1936 ist das Statut bezgl. 5s§5 1 und 2 (betr. . bzw. Mitgliedschaft) ge⸗ ändert.

Traunstein. 56944 Amtsgericht Traunstein, 28. Dez. 1938. Genossenschaftsregister.

Verbraucher⸗Genossenschaft Rosen⸗ heim von 1866, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz: Rosenheim. Vertreterversamm⸗ lung v. 11. 12. 1938 hat neue Statuten angenommen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist (num) die gemeinschaftliche Beschaffung von Lebens- und Wirt⸗ schaftsbedürfnissen im großen und Ab⸗ laß im kleinen. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbei⸗ tung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Be⸗ trieben erfolgen.

Usingen. 56945

Im Genossenschaftsregister 80 a ist heute bei der Molkereigenossenschaft Usinger Land, e. G. m. b. H. in Usingen i. T., folgendes eingetragen worden:

Erloschen auf Grund des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. Oktober 1934.

Usingen, den A. Dezember 1938.

Amtsgericht.

5. Musterregifter.

Næustadt, Sachsen. 56946 In das hiesige Musterregister ist im Monat Dezember 1938 eingetragen

worden:

Nr. 114. Paul Vogt, Fabrikant, Neustadt in Sachsen, Kreppfiguren, Köpfe von Pappmachs, Watte und an— deren Bestandteilen, Umhüllungen (Kleider) und Fächer von Krepp⸗Papier und sonstigen Papierarten, Arme, Schleifen sowie andere Ausstattungen von Krepp⸗Papier, Seidenband und sonstigen Materialien, gefertigt an Draht, Nadel und sonstigen Befesti⸗ gungs⸗ bzw. Ansteckmöglichkeiten, Fa⸗ briknummern 90, 971, 972, 973, 9g74, 5 und 97tz, offen, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1938, nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

Nr. 115. Firma Gebrüder Clauß, Neustadt in Sachsen, Künstliche Blu⸗ men, A 647 Tulpenauflage, A 651 Waldauflage, A 652 Waldanemonen⸗ auflage, A 654 Ebereschenguflage, A 658 Waldauflage, A 659 Blütenauflage, A 660 Escheverienblütenguflage, A 665 Waldauflage, A 664 Chrysanthemen⸗ stengel mit Knospe, A 665 Cypressus⸗ Tanke, A 666 Ehrysanthemenstrauß, Ag Iley⸗Waldauflage, A 671 Maikätzchen, A 674 Röselspange, A 677 Nelkenauf⸗ lage, A 678 Waldauflage, A 679 Wald⸗ anemone. K 683 Chrysantheme neu, KR 68 Dahlie, K 685 Dahlie, A 686 Ilexauflage, K 691 Waldanemone, A 697] Röselkranz, K 70 Strahlenchrysantheme, A 702 Anker, A 703 Herz, A 704 Kreuz, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 20. De⸗ zember 1938, nachmittags 4 Uhr.

Amtsgericht Neustadt (Sach).

Senftenberꝶꝝ, Lausitz. [56947] In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. . Maximilian Hoffmann, Glaswerk, Neun Petershain, N. -L. hat für das unter Nr. A eingetragene Ampelglas Nr. 0633090 mit Griffrand und Loch in allen Ausführungen, auch dekoriert, die Verlängerung der Schutz- rist um weitere 3 Jahre angemeldet. Amtsgericht Senftenberg, Nd. -Lausitz, den 21. Dezember 1938.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Dippoldiswalde. 57 140 Ueber den . des in Dippoldis⸗ walde wohnhaft gewesenen Kleinrentners Friedrich Elemens Mensch (Nachlaß— Efleger für die unbekannten Erben: Ortsrichter Martin Schmidt, Dippoldis⸗ walde), wird heute, am 36. Dezember 1938, nachmittags 4 Uhr, das Kon—⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver— walter: Herr Kaufmann Waldemar Schlossarek in Schellerhau Nr. 39. An⸗ meldefrist bis zum 6. Februar 1939. Wahltermin am 2. Januar 1939, vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 24. Februar 1939, vormittags 109 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

zum 1. Februar 1939. N 13 / 38

Amtsgericht Dippoldiswalde,

30. Dezember 19368.

Dresden. 57141 I6 N 198/38. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Selman Berschtel in Dresden⸗A., Hübnerstr. 14, der unter der nicht eingetragenen Firma S. Berschtel in Dresden⸗A., Johannes⸗ straße 23, ein Textilversandgeschä ft unterhalten hat, wird heute, am 30. De⸗ zember 1933, nachmittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: der bisherige Abwickler, der Versteigerer Horst Zimmer in

Dresden⸗A. 1, Bürgerwiese 5. An⸗ meldefrist bis zum 26. Januar 1939. Wahltermin: 31. Januar 1939, vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 21. Februar 1939, vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Janugr 1939.

Amtsgericht Dresden. Abteilung t.

Hohenstein- Ernstthal. 57142) Ueber den Nachlaß der am 19. De⸗ zember 1937 gestorbenen Konditor⸗ meisterswitwe Anna Leopoldine Uhlig geb. Wolf in Hohenstein⸗Ernstthal wird heute, am 29. Dezember 1938, vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Bücherrevisor Paul Vogel, hier. Anmeldefrist bis zum 10. Februar 1939. Wahltermin am 23. Januar 1939, nach⸗ mittags 3 Uhr. Prüfungstermin am 2. Februar 1939, nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

zum 10. Februar 1939. Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, den 30. Dezember 19883.

Waltershausen. 567148 Konkurs.

Ueber den Nachlaß des am 29. Juni 1938 zu Waltershausen verstorbenen Kohlenhändlers Oskar Nelke wird heute, am 30. Dezember 1938, vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Ueberschuldung vorliegt. Der Prxozeßagent G. W. Fischer in Waltershausen wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar 1939 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten . auf den 23. Februar 939, vormittags 9m Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Zimmer Nr. 87, J. Stock, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an die Erben des Ge⸗ meinschuldners zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, don dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Februar 1939 Anzeige zu machen.

Waltershausen, Th., 30. Dez. 1938.

Das Amtsgericht. 2.

KResigheim. 57 144 Amtsgericht Besigheim.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Moritz Blum, Pferde⸗ händlers in Freudental, wurde am 28. Dezember 1938 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Burbach, Westf. 7145 Beschl. sz.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Earl Odendahl, Wassermühle und Mühlenprodukten⸗ handel, Inhaber: Witwe Carl Oden⸗ dahl, Auguste geb. Ginsberg, in Strut⸗ hütten, Kr. Siegen, wird nach erfolgter . des Schlußtermins hiermit aufgehoben.

Burbach, Kr. Siegen, 29. 12. 1938. Das Amtsgericht.

Darmstadt. 57 146 Beschlusß.

I. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Zim⸗ mer in Darmstadt, Schützenstraße 17, zugleich als Alleininhaber der noch im

andelsregister eingetragenen Firma

ugo Zimmer in Darmstadt wird nach erfolgter r r. des Schlußtermins hiermit aufgehoben. II. Die Ver⸗ tin des Konkursverwalters Dr. jur.

. ichel in Darmstadt, Bismarck⸗ straße, ist auf 500, RM, seine baren Auslagen einschließlich der noch er⸗ wachsenden Auslagen auf 70, RM festgesetzt worden.

Darmstadt, den 28. Dezember 1938.

Amtsgericht. Abt. 15.

Erlangen. ; 57 147 Bekanntmachung. Betreff: . über das Vermögen des Darlehenskassenver⸗ eins Forth⸗Büg, e. G. m. u. H. in Forth: Es ist beantragt, das Verfahren nach 5 202 K.⸗O. einzustellen, nachdem der Nachweis erbracht ist, daß alle Kon⸗ kursgläubiger, welche Forderungen an⸗ emeldet haben, befriedigt sind. Die zu⸗ , Erklärungen der Gläubiger liegen in der Geschäftsstelle für Kon⸗ kurssachen auf die Dauer von einer Woche zur Einsicht auf. Gegen die Ein⸗ stellung können die Konkursgläubiger binnen einer Woche ab heute Wider⸗ spruch erheben.

Erlangen, den 39. Dezember 1938.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

C Iognan. 67 148 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Max Marschall in Wilkau, Kreis Glogau, jetzt in Rauschenbach, Kreis Glogau, wird nach 6 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Glogau, den 28. Dezember 1938. Amtsgericht.

IL arlIsruhe, Raden. 57149

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Vereins Gene sungs⸗ fürsorge (Großherzog Friedrich Ju⸗ biläum. spende), Sitz Karlsruhe, wurde nach Abhaltung s Schlußtermins aufgehoben.

Karlsruhe, den Y. Dezember 1938.

Amtsgericht. A 5.

HKempten, Allgäu. lõ7 150

Das Konkursverfahren über das.

Vermögen der Eheleute Dr. Albert und Luise Burgard, ehemals Silberfuchs⸗ farmbesitzer in Herrenwies, wurde nach Schlußtermin und erfolgter Schlußver⸗ teilung aufgehoben. Kempten, den 21. Dezember 1938. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

or 165i

HRIleve. Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Gastwirts Hubert Lamers in Kellen ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur 6 . über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke Schlußtermin auf den 4. 2. 1939, 190 Uhr, vor dem Amtsgericht Kleve, Zimmer 4, be⸗ stimmt. Die Vergütung des Konkurs— verwalters ist auf 50 RM, die ihm . ,, Auslagen sind auf 0, 38 R festgesetzt. 6 N3 / 88. Kleve, den 28. Dezember 1938. Das Amtsgericht.

Osterholz-Scharmbecle. 57152] Beschlusz.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schiffs⸗ und Maschi⸗ nenbau A.⸗G. in , beck, Witten⸗Ruhr, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Osterholz⸗Scharmbeck,

den 29. Dezember 1938.

7153] Reichelsheim, Odenwald. .

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Bechtel, In⸗ habers der Firma Martin Bechtel II. in Reichelsheim wurde heute mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Masse eingestellt.

Reichelsheim i. Odw., 30. Dez. 1938.

Amtsgericht.

Reutlingen. 157154 Amtsgericht Reutlingen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Claudius Rudolph, Landesproduktenhändlers in Groß⸗ engstingen, Kreis Reutlingen, ist am 29. Dezember 1958 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Saalfeld, Ostpr. 57155 Beschlusß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Kaufmanns Siegfried Lehmann in Saalfeld (Ostpr,), wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.

Amtsgericht Saalfeld (Ostpr.), den 22. Dezember 1938.

Schloppe. 57156 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Krenz in Schloppe wird die Frist zur Anmel⸗ dung der Forderungen bis zum 20. Ja⸗ nuar 1939 verlängert. Der Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen wird auf den 20. Februar 1939 um 10 Uhr verlegt. Amtsgericht Schloppe, 30. Dez. 1938.

7 7]

es lu .

Das , n,, über das Vermögen der Firma Fein bau⸗ Maschinen⸗ Aktiengesellschaft in Winterbach wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben.

Amtsgericht Schorndorf, 28. Dez. 1938.

Schorndorf.

Erfurt. 57158 Ueber das . der Deutschen Wohnungsbaugesellschaft m. b. S., Erfurt, Preßburger Str. 14, ist heute, 17½ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. ur Vertrauensperson ist bestimmt der ücherrevisor Richard Gumpert, Erfurt, ehen le tr. 20. Tevmin zur Ver⸗ ndlung über den Vergleichsvorschlag ist anberaumt auf den 8. Februar 1939, g Uhr, vor dem Amtsgericht Erfurt, Mainzerhofstr. Hall), Zimmer 8. Die im Beschluß vom 5. November 1938 an⸗ geordneten und in der Bekanntmachung dom 38. November 1938 veröffentlichten Verfügungsbeschränkungen bleiben be⸗ . läubiger der obengenannten ergleichsschuldnerin können den Eröff⸗ nungsantrag en Anlagen und die Er⸗ mittlungsergebnisse im Zimmer 141 des Gerichtsgebäudes, hier, Friedrich⸗Wil⸗ helms⸗Platz 37, einsehen. Die Gläu⸗ biger werden hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen alsbald beim Amts⸗ gericht Erfurt anzumelden. Erfurt, den 29. Dezember 19353. Amtsgericht. Abt. 16.

. ru uns liwei .

——

Heinriehswalde, Ostpr. Ils)

Amtsgericht Heinrichswalde / Ostpr. den 28. Dezember 1938. ) Vergleichsverfahren.

3 VN. 1138. Ueber das Vermögen dez Kaufmanns Robert Kohnke in Neukir (Ostpr.) ist am 28. Dezember 1939 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zu Abwendung des Konkurses eröffnet worden. 66 Vergleich sverwalter sst der Direktor Karl Maletzti in Königs.

berg (Pr.), Herderstr. 2, bestellt. Termin

zur Verhandlung über den Vergleichs, vorschlag (Vergleichstermin) wird auf Mittwoch, den 25. Janugr 1939, 10 Uhr vor dem oben bezeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Die Glaäͤu= biger werden aufgefordert, ihre Forde, rungen binnen zwei Wochen anzumel— den. Der Eröffnungsantrag mit seinen Anlagen und das Ergebnis der bis— herigen Ermittlungen können bei dem Gericht eingesehen werden.

KReuthen, O. S. lõ] lj Vergleichs verfahren.

Der Bücherrevisor Waldemar Gom— melt hat in seiner Eigenschaft als Treu. händer gemäß 2ff. der VO. über den Einsatz des jüdischen Vermögenz vom 3. 18. 1938 (RGBl. 1, 1705 ff) durch einen am 24. Dezember 1938 ein— gegangenen Antrag die Eröffnung dez Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma „Jockey⸗Club Melitta Silber: feld, Beuthen, O / S., Inhaber Kauf mann Erich Ucko in Beuthen, O / Sy beantragt. Gemäß § 11 der Vergleichs, ordnung wird bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Vergleichsver— fahrens der Bücherrevisor Waldemar Gommelt, Beuthen, O. S., Wilhelm—⸗ straße 4, bestellt. 12 VN. 3/38.

Amtsgericht Beuthen, O. S., den 28. Dezember 1938.

NRischęofstein. 57161 Der Tischlermeister Gustav Kostka aus Bischofstein hat am 28. Dezember 1938, 18,30 Uhr, den Antrag auf Er—⸗ öffnung des gerichtlichen Vergleichs⸗ verfahrens gestellt. Zum n, Verwalter wird der Bankvorstand Kretschmann in Bischofstein bestellt. Bischofstein, den 29. Dezember 193. Amtsgericht.

. 57169

Der Kaufmann Adolf Lüdde, Braun— schweig, Eiermarkt 6, als pexsönlich haf⸗ tender Gesellschafter der Kommandit— gesellschaft Adolf Lüdde, Braunschweig, hat durch einen am 268. 12. 1938 ein, segangenen Antrag die Eröffnung des

ergleichsverfahrens zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Ver— mögen der genannten Firma bean tragt. Gem. 5 11 der Vergleichsord. nung wird bis zur Entscheidung übet die Eröffnung des Vergleichsverfahrens der Rechtsanwalt Dr. Klaus aut Braunschweig zum vorläufigen Ver— walter bestellt. dre r n , den 29. Dezember 1938. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Frank furt, Maim. 57169

43 VN 638. Der Architekt Philip Sax in Frankfurt am Main, jetzt Alleininhaber der Firma „Fenner Sax Bauunternehmung“, Woh⸗ nung und Geschäft: Hansa⸗Allee 21, hat am 24. Dezember 1938 die Eröffnung des gerichtlichen Vergleichs ver fahrenz beantragt. Vorläufiger Vergleichsber⸗ walter ist Rechtsanwalt Dr, Schlicht in Frankfurt am Main, ö. .

Amtsgericht Frankfurt am Main,

Abteilung 42.

Reichenbach, Vęagt]. 5716 Der Handlungsgehilfe Max Hofmann in Mylau, Vogtl, als gerichtlich be, stellter Pfleger des Kaufmanns Erns Louis Opitz in Mylau, Vogtl., Carola⸗ straße 4, hat durch einen am 30. De zember 1955 eingegangenen Antrag dit Eröffnung des Vergleichs verfahrens zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Ern Louis Spitz beantragt. Gemäß 8 Il der Vergleichsordnung wird bis zu Entscheidung über die Eröffnung . Vergleichs verfahrens der Rechts gnwa Herbert Heyer in Reichenbach, Vogtl⸗ zum vorläufigen Verwalter bestellt. klar nn h! Reichenbach, Vogtl., den 30. Dezember 1938.

Schwelm. ( .

Das Vergleichsverfahren über da, Vermögen der Firma 8Martang, Metallwarenfabrik, Wasser men G Eo. Kom.⸗Ges., in Schwelm wir infolge Bestätigung des Vergleichs bon 17. Dezember 1938 aufgehoben, 9 Schuldnerin hat sich einer Ue . wachung durch einen Sachwalter Gläubiger unterworfen.

Amtsgericht Schwelm.

Verantwortlich: ür den Amtlichen und Nichtgmi ig eil, den redaktionellen Teil, den

eigenteil und für den Verlgg. ji J. * Rudolf Lantzsch in Berli Charlottenburg. Druck der Preußischen Druckerei, und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin ilhelmstraße 32.

zum vorläufigen Verwalter K.

ol ib

r. 3

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

9

Erscheint monatlich

Alle Postanstalten die Anzeigenstelle 8 Ausgabe kosten 30

des Portos abgegeben.

an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post 2, 39 MM einschließlich , 48 Mt Zeitungsgebühr, aber ohne stellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1, 90 MG monatlich. . nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Oy, . . . Sie ,. der vorherige Einsendung des Betrages einschließlich

geen Varga mn g ; ern e, Gn neben. 19 33 33. 5

*

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 5 mm breiten Petst⸗Zeile 1, 19 Mu, einer dreigespaltenen g? mm breiten Zeile j, 8s Rü. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Ber Ss 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck seinmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) t hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage ö . . vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

2 erlin

insbesondere

6

Reichsbankgirokonto Nr. 1918 bei der Reichsbank in Verlin

*

,.

Berlin, Mittwoch, den 4. Januar, abends

Postscheckkonto: Berlin 41821 1

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

ntmachung über den Londoner Goldpreis.

en des Reichsführers 5 und Chefs der n. ni re über das Verbot der Verbreitung von

ländischen Druckschriften im Inland.

achung zur Ergänzung der Bekanntmachung über die n . Ueberwachungsstelle für industrielle Fett⸗ orgung. Vom 15. Dezember 1938. . nttiachüng Kh rz der Ueberwachungsstelle für Metalle n 3. Januar 1939 über Kurspreise für Metalle. ntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, f I, Nr. J. .

Nichtamtliche Teil enthält: . and der schwebenden Schuld des Reichs und Betrag der ausgegebenen Steuergutscheine. ;

Amtliches.

Deutisiches Reich. ‚anntmachung über den Londoner Goldpreis

äß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur derung der Wertberechnung von Hypotheken und igen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569. 'r Londoner Goldpreis beträgt am 4. Januar 1939 für eine Unze 3 : 50 sh 5 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 4. Ja⸗ nuar 1939 mit RM 11,525 umgerechnet für ein Gramm Feingold demnach ... in deutsche Währung umgerechnet.... Arlin, den 4. Januar 1939. Statistische Abteilung der Reichsbank.

Reinhardt.

RM 86,6776, pence bs, 0321,

RM 2, 78675.

Bekanntmachung . über das Verbot einer ausländischen Druckschrift. Im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volks⸗ ärung und Propaganda wird auf Grund des 5 1 der brdnung des Reichspräsidenten zum Schutze von Volk und t vom 28. Februar 1933 bis auf weiteres im Inlande Verbreitung der in London erscheinenden Zeitschrift „Lilliput! boten. Berlin, den 2. Januar 1939. zer Reichsführer g und Chef der Deutschen Polizei im Reichsministerium des Innern. ., ng.

. Bekanntmachung . über das Verbot einer ausländischen Druckschrift.

Im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volks⸗

klärung und Propaganda wird auf Grund des 5 1 der ordnung des Reichspräsidenten zum Schutze von Volk und iat vom 28. Februar 1933 bis auf weiteres im Inlande Verbreitung der im Verlag Editions Sebastian Brant, xis, erscheinenden Zeitschrift

„Kri nd Frieden boten. Krieg und dn

Berlin, den 24. Dezember 1938. Der Reichsführer g5 und Chef der Deutschen Polizei im Reichsministerium des Innern. J. A.: Müller.

; Bekanntmachung Ergänzung der Bekanntmachung über die Zuständigkeit der uͤberwachungsstelle für industrielle Fettversorgung.

Vom 15. Dezember 1938s.

Auf Grund richtung von

*

ver lberwachun

23. Dezember 1938.

. Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger r. 2095 vom JT. September 1934) wird , n., Die ö über die Zuständigkeit der Uber⸗ wachungsstelle für industrielle Fettversorgung vom 14. Sep- tember 1934 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 218 vom 18. September 1934) in der assung der Bekanntmachungen vom 14. 5 1935 Kin ger Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 14 vom 17. Januar 1935), vom 20. Mai 1935 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 124 vom 29. Mai 1935), vom 16. Dezember 1935 (Deutscher Reichs⸗ anzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 294 vom 17. Dezember 1936) und vom 27. November 1936 (Deut- scher , . und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 280 vom 1. Dezember 1936) wird wie folgt ergänzt: .

In der Spalte „Warenbezeichnung“ ist bei der Einfuhr⸗ nummer: . aus 172 hinter den Worten „Slsäuren (Olein)“ einzufügen: lauch spatheiischej' . der Punkt hinter dem Wort „gereinigt“ ge. einen Strichpunkt zu ersetzen und anzufügen: „au synthetische Fettsäuren“.

Berlin, den 15. Dezember 1938. 4

Der Reichswirtschaftsminister. J. V. Brinkmann.

260 a

inntmachung KP 672 elite für eta corn nner 1939, betr. Kurspreise für Metalle.

1. Auf Grund des 8 3 der Anordnung 34 der Uber⸗ wach tn if für unedle Metalle vom 24. Juli 1936, betr. Richtpreise für unedle Metalle, (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 171 vom 25. Juli 1935) werden für die nachstehend aufgeführten Metallklassen anstelle der in den Bekannt⸗ machungen KP 668 vom 22. Dezember 1938 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 299 vom 23. Dezember 1938) und EP ö7i vom 30. Dezember 1938 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 305 vom 31. Dezember 1938) festgesetzten Kurspreise die folgenden Kurspreise festgesetzt:

Blei (Klassengruppe II) Blei, nicht legiert (Klasse III A.. . RM 16,50 bis 18,50 Hartblei (Antimonblei)h (Klasse III B)... , 19 4,„ A1, Zink (Klassengruppe XIX) 6 einzink (Klasse TWIX A). RM 19,25 bis 21, . (Klasse XIX C). 15,25 17,25

2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗

öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft.

Berlin, den 3. Januar 1939.

Der Reichsbeauftragte für Metalle. Zimmermann.

Bert

. * . .

Bekanntmachung. „Die am 3. Januar 1939 ausgegebene Nummer 1 des Reichsgesetzblatts, Teil 1, enthält: Verordnung zur beamten- und besoldungsrechtlichen Neuord⸗

nung des Rechtsberhältnisses der Bediensteten des ehemaligen Wirtschaftskörpers „Desterreichische Bundesforste“. Vom

Verstärkung des Helzeinschlags im Lande

Verordnung zur ; sudetendeutschen Gebieten. Vom

Oesterreich und in den 28. Dezember 1938. Verordnung über die ö . der Elbe und anderer . durch die Hansestadt Hamburg. Vom 31. Dezember 1938. Dritte Verordnung zur Aenderung der Verordnung zur ordnung des österreichischen Berufsbeamtentums.

3. Januar 1939. Verkaufspreis: 0,15 RM. Postversen⸗

Umfang: 1e Bogen. i . dungsge . o, 03 RM für ein Stück bei Voreinsendung auf

unser Postscheckkonto: Berlin 96 200. Berlin NW 40, den 4. Januar 1939. Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich.

Neu⸗ Vom

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Königlich Rumänische Gesandte Herr Dj u vara hat Berlin am 2. K 89 verlassen. Während seiner Abwesenheit

3 Legationsrat Brabetzianu die Geschäfte der Ge⸗ andtschaft. ß . ö

l. Stand der schwebenden Schuld des Reichs. 31.10.1935 30.11.1938 in Millionen RM

a) Zahlungsverpflichtungen aus der Begebung unverzine licher Schatz⸗ anweisungen mit Gegenwert

(hiervon im November am offenen Geldmarkt verkauft)

b) Zahlungsverpflichtungen aus der Begebung unverzinslicher Schatz⸗ anweisungen ohne Gegenwert ..

Umlauf an Reichswechseln .

Kurzfristige Darlehen .

Betriebskredit bei der Reichsbank ..

Summe der Zahlungs verpflichtungen

Schatzanweisungen zum Zwecke von ; Sicherheitsleistungen usw 175,6 175,6

Summe der schwebenden Schuld 4 889,7 4713,

Il. Betrag der ausgegebenen Steuergutscheine. 11Steuergutscheine alter Art.... 9,5 7,8

1 302.8 196.0)

53,8 129, 8,8 46,6

41538,

2 Anleihestock⸗Steuergutscheine ... 106,7 106,9

Nr. 54 des Reichsministerialblatts vom 30. Dezember 1935 ist soeben erschienen und vom Reichsverlagsamt, Berlin NW. Scharnhorststraße 4, zu beziehen. J nhalt 1. Allgemeine Ver⸗ Daltungssachen? Ernennung zum Staatssekretär im eichs arbeits⸗ ministerium. Ernennung zum Direktor beim Rechnungshof des Deutschen Reichs. Bekanntmachung über eine deutsch ischecho slowakische Vereinbarung über den tschechoslowakischen Durch⸗ gangsverkehr auf der Straße zwischen Hrabacow und Roprachtice. 2. Konsulatwesen: Exequaturerteilun und Erlöschen von Exequaturerteilungen. 3. Steuer⸗ und Hollwesen: Verordnung über die Zuständigkeit des Finanzamts für Verkehrsteuern in Wien. Verordnung über die Neuregelung der Zuständigkeit von Finanzämtern in den Oberfinanzbezirken Wien und Niederdonau. Verordnung über die Verwaltung der Erbschaftsteuer und der Verkehrsteuern in den QOberfinanzbezirken Graz, Innshruc und Sberdonau. Biersteuer⸗Durchführungsverordnung. = 41. Wehr⸗ machtangelegenheiten: Aenderung der Pferdeergänzungsvorschrift.

Vertehrs we en.

Eine stolze Bilanz der Reichs⸗ autobahnen.

Die Bauleitung des Jahres 1938 im Sesch ãfte˖ bericht der GSesellschaft „Reichs autobahnen“.

as große Geschehen des Jahres 1938 auf au enpolitischem . bi 8, ge * Großdeutschen Reiches dur den Führer, spiegelt sich bei den Reichsautobahnen in drei Ereignissen von besonderer Bedeutung wider: Der Rückgliederung Oesterreichs an das Reich folgte am 7. April 1938 der erste Spatenstich für den Bau von Reichsautobahnen in der Ostmark durch den Führer bei Salzburg; im Anschluß an die Wiedergewinnung des Sudeten. landes tat der Stellvertreter des Führers am 1. Dezember 1938 bei Eger den ersten Spatenstich für den Bau von d, bahnen in diesem jüngsten Gau des neuen Deutschen Reiches, und am 19. November 1938 schloß das Reich mit der Tschecho⸗Slowatei einen Staatsvertrag über den Bau und. Betrieb einer Durch- angsautobahn zwischen Schlesien und Niederdonau auf tschechi⸗ chem Gebiet.

war brachten die außenpolitischen Ereignisse und die mit ae Bauaufgaben von belonderen staats- politischer Bedeutun manche Schwierigkeit. in der Arbeiter⸗ gestellung und der Baustoffbelieferung für die Reichs autobahnen mit sich, doch ist trotzdem das Bauziel des Jahres 1938, weitere 1060 km fertige Strecken dem öffentlichen Verkehr zu übergeben. voll erreicht worden. Dank der rührigen Mitarbeit aller Betei- ligten konnten im Jahre 1938 rund 10918 km Strecken neu in Betvieb genommen werden. Einschließlich der bis . fertiggestellten 2014 km stehen nunmehr insgesamt 3062 km Reichsautobahnen dem 9 Verkehr zur Verfügung.

fentlichen Neben den fertigen Strecken waren Ende 1938 weitere 1450 km

im Bau.

Seit Beginn der Bauarbeiten an den Reichsautobahnen sind insgesamt über 19 Millionen Tagewerke 2 worden, davon im Jahre 1938 über 29 Millionen. Im Laufe des Geschäftsjahres wurden 14 Tankstellen mit. insgesamt 49 Zapf⸗ änlen und 15 Wagenhebern neu in Betrieb genommen. Zur Kann des öffentlichen Verkehrs wurden ferner die Rast⸗ äuser ant Chiemsee und an der Holledau und der Rasthof Magde⸗ * er Börde in Betrieb genommen. Acht Stra enmeisterei- Ser * in diesem Jahre fertiggestellt worden. 43 sind zur

im Bau.