1939 / 4 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Jan 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 4 vom S Januar 1939. S. 4

'

Handels teil.

(Fortsetzung.)

Reis: Rangoon?) 25.50 bis 26, 59 4. Saigon. 30, 900 A, Italiener, ungl. ) 30,59 bis fein, Oso bis 50“) 4850 bis 43,50 M 5), Gerstengraupen, mittel, 9/1 41350 bis 42,50 A*), Gerstengraupen, Kälberzähne, C6 ). 365,00 bis 36, 00 4A) Gerstengrütze ),. alle Körnungen 35,00 bis 36,00 t), Hafer⸗ flocken ) Hafernährmittel) 4600 bis 47,90 M), Hafergrütze “*) Hafernährmittel! 46,00 bis 47,00 A*), Roggenmehl, Type 997 2155 bis 25.50 „, Weizenmehl, Type Si? (Inland) 34, 25 bis M, Weizengrieß, Type 450 39, 15 bis —— MS, Kartoffel⸗ mehl, hochfein bis 4, Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis „1, Roggenkaffee, lose 39,10 bis 4010 AKT., Gersten⸗ kaffee, lose 41,00 bis 42.090 4). Malzkaffee, lose 45,50 bis 46, 50 M ), Rohkaffee, Robusta u. Westafrikaner 266.90 bis 284,00 , Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 270, 090 bis 320,00 4, Rohkaffee, gewaschen, Südamerikaner 3190,00 bis 368,00 Ke, Roh⸗ kaffee, gewaschen, Zentralamerikaner 326,00 bis 420, 00. 6, Röstlaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 364,00 bis 399,09 tn, Röstkaffee, gew. Südamerikaner 392,00 bis 509,90 , Röstkaffee, gew. Zentralmerikaner 428,00 bis 570,90 4, Röstkaffee, gering 340, 00 bis 376,00 ½, Kakao, stark entölt 130,00 bis M, Tee, chines. ZSihh0 bis 900, q 46, Tee, indisch 960,00 bis 1400.90 6. Ring; äpfel, amerikan, extra choiee bis M, Pflaumen 40/50 in Kisten = bis , A. Sultaninen: Type 10 64 00 bis 66,00 0, Type 9 57,00 bis 59, 00 „M. Korinthen choiee Amalias 64,00 bis 66,00 M, Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen bis M, Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen * bis —— „, Kunsthonig in 16. KRg-Packungen 7000 bis 71,00 16 Bratenschmalz in Tierces bis —— A, Bratenschmalz in Kübeln 183,94 bis —— A, Berliner Rohschmalz bis , Speck, inl, ger. —— bis —— 4, Markenbutter in Tonnen 292,00 bis 294,00 46, Markenbutter, gepackt 296,90 bis M , feine Molkereibutter in Tonnen 266, 6 bis 288, 00 , feine Molkereibutter, gepackt 290,900 bis M, Molkereibutter in Tonnen 278, 00 bis 280,00 A, Molkereibutter, gepackt 282,90 bis —— M414, Landbutter in Tonnen 256,00 bis 258, 00 M6, Land= butter, gepackt 260, 00 bis —— „n (die Butterpreise verstehen sich

bis 55, 00 ½, Re ungl.“ 29,00 bis 31,50 S, Gerstengraupen,

frei Bahnhof Berlin zuzüglich 1ö30 Rollgeld per 100 kg),.

Allgäuer Stangen 20 0 96, 50 bis 100,00 A, echter Gouda 40 do 172,00 bis 184,00 M, echter Edamer 40 oo 172,00 bis 184,00 4, bayer. Emmentaler (vollfett) 220,900 bis —— 4, Allgäuer Roma⸗ tour 20 ί&, 120,090 bis A, Harzer Käse 68,00 bis 74,00 . (Preise in Reichsmark.)

„Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.

) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Prag, 4. Januar. (D. N. B.) Amsterdam 15,91, Berlin 1172. Zürich 661.00, Oslo 680,00, Kopenhagen 60500, London 135,25, Madrid ——, Mailand 152,30 nom., New York 29,223, Paris 76,75, Stockholm 696,50, Polnische Noten 535,00 nom., Belgrad 66,00 nom., Danzig 552, 75, Warschau 552,75.

Brief 24,55 212,96 100,20 13,94 119,94 89, 48 288, 78 126,47 109,63 123, 3s 5, 3055 27,90

Geld 24, 45 212, 12 99, 80 13,86 119,46 894, 12 287.762 125,93 109, 17 122, 84

Danzig, 4. Januar. (D. N. B.) London.... 1Pfund Sterling. Verln— RM Gerkehrsfrei).

Iloty (verkehrsfrei)

Franken Franken. Belga . Gulden ⸗‚ Kronen

100 Kronen

100 Kronen

1 USA⸗Dollar .... 5,2845 Mailand 100 Lire werkehrsfreih. . 27.380

*) Am 3. Januar: Amsterdam 28762 G., 288,ů78 B. ö

Budapest, 4. Januar. (D. N. B.) Alles in Pengö.] Amsterdam 187 35, Berlin 186,20, Bukaxest 3, 423, London 16,94, Mailand 17,7732, New York 344,66, Paris 9,05, Prag 11,86, Sofia 4,13, Zürich 77873.

London, 5. Januar. (D. N. B.) New York 463,96, Paris 176,59, Amsterdam 8.514, Brüssel 27,473, Italien 88,00, Berlin 11,55, Schweiz 20,50, Spanien 109,00 nom, Lissabon 110, 18. Kopenhagen 22, 40, Istanbul 580.00 B., Warschau 24,50, Buenos Aires Import 17, )00 B. Rio de Janeiro 3, 06 B.

Paris, 4. Januar. (D. N. B.) Schlußkurse, amtlich. London 176355, New York 38,11, Berlin 15,33, Italien 200 70, Belgien 643,50, Schweiz 859,50, Kopenhagen 787,75 Holland 2071,25. Oslo 8865, 15, Stockholm Prag Warschau Belgrad —.

Paris, 4. Januar. (D. N. B.) [Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. London 176,51 New York 38, 15, Berlin Italien 200, 85, Belgien 648,50, Schweiz 861,50, Kopenhagen Holland 2072,00. Oslo —, Stockholm ——, Prag Warschau —, Belgrad —.

Amsterdam, 4. Januar. (D. N. B.) Amtlich.“ Berlin 73 30, London 8,533, New York 184400, Paris 483,90. Brüssel 31,023, Schweiz 41,357, Italien ——, Madrid ——, Oslo 42, 86, Kopenhagen 38,05, Stockholm 45,99. Prag 630,00.

Zürich, 5. Januar. (D. N. B.) U1I40 Uhr.! Paris 11,‚ 8614, London 20,51, New York 442, 15, Brüssel 74,574, Mailand 23,28. Madrid Berlin 177,40, Stockholm 105,62, Oslo 103,05, Kopenhagen 91,55, Istanbul 350,00. z

Kopenhagen, 4. Januar. (D. N. B.) London 22,40, New York 486,55, Berlin 194,20, Paris 12,385, Antwerpen S1, 85,

ürich 109,75, Rom 26,715, Amsterdam 263,90, Stockholm 115,50, slo 112, 70, Helsingfors y,.95, Prag 16,715, Warschau 92, 25.

Stockholm, 4. Januar. (D. N. B.) London 19,43, Berlin 169,25, Paris 11,10, Brüssel 71,50, Schweiz. Plätze 95, 50, Amsterdam 229,00, Kopenhagen 86,85, Oslo 97,75, Washington 421,00, Helsingfors 8, 60, Rom 22,25, Prag 14,650, Warschau S0, 00.

Oslo, 4. Januar. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 173,75, Paris 11,50, New York 432,50, Amsterdam 235,25, Zürich 98, 25, Helsingfors 8, 00, Antwerpen 73,50, Stockholm 102,80, Kopenhagen 89, 25, Rom 23,00, Prag 15,10, Warschau 82,50.

Moskau, 29. Dezember. (D. N. B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl. Pfund 24,72, 100 Reichsmark 212,48.

Stockholm Kopenhagen

London, 4. Januar. (D. N. B.). Silber Barren prompt 2016/sis, Silber fein prompt 22ois,. Silber auf Lieferung Barren 203i, Silber auf Lieferung fein 2113/3, Gold 1505.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 4. Januar. (D. N. B.) Reichs- Alt- besitzanleihe 128,15, Aschaffenburger Buntpapier 83 Buderus Eisen ——, Cement Heidelberg Deutsche Gold u. Silber

202,50,

Rütgerswerke 137,25, Voigt u. Häffner

Deutsche Linoleum Eßlinger Maschinen Felten u. Guill. 135,00. Bh. Holzmann Gebr. Jungham Lahmeyer 115,50, Laurahütte 14,715, Mainkraftwerke .*

126 elistoff Walhof

Hamburg, 4. Januar. (D. N. B.) TSchlußkurse.! D Bank 109,50, Vereinsbank 125,50. Hamburger i r. Hamburg⸗Amerika Paketf. 65,50 B. Hamburg-Südamerifa 11955 Nordd. Lloyd Alsen Zement 168,00, Dynamit Nobel S0, 0), Guano 193,50, Harburger Gummi 190 00, Holsten. Brauerei 125,00, Neu Guinea 150,09. Otavi 24, 25.

Wien, 4. Januar. (D. N. B.) 698 0) Ndöst. Lds.-Anl 1934 102,00 G., 5 o/ Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 99, 15, 64 os o Steier. mark Lds. 1934 101,90, 60! Wien 1931 99,56, Donau— Dampfsch. Gesellschaft 99.90 W., A. E. G.⸗ Union Lit. A Alpine Montanges. 1875. Brau⸗AG. Desterreich 10450 Brown⸗-Boveri —— Egydyer Eisen u. Stahl Eisenh— Verk. Anst. öst. 67, 00, „Elin“ AG. f. el. Ind. 13,10, Enzesfelder Metall 18,5609, Felten⸗Guilleaume 110,00 Jummi Semperit 81, ) Hanf⸗Jute⸗Textil 62 00, Hirtenberger 113,50, Kabel⸗ u. Drahtind. I00, 00, Krupp⸗Berndorf —— Lapp⸗Finze AG. Leipnik. Lundb. —— Leykam⸗Josefsthal ——, Neusiedler AG. Perlmooser Kalk 324,59, Schrauben⸗Schmiedew. 97, 00, Siemens! Schuckert 135,5), Simmeringer Msch. ——;“ „Solo“ Zünd— waren —, Steirische Magnesit So, 75, Steirische Wasserkraft 22, 90, Steyr⸗Daimler⸗Puch 119,00, Steyrermühl Papier 4259 Veitscher Magnesit ——— Waagner- Biro 160,00, Wienerberger Ziegel

Am ste

(nat.

/

. Toso u. Halske 1926, m. Bezugsschein (nat. m. Gewinnbeteilig. (nat. 7 ox Vereinigte Stahlwerke (nat.. 64 5/9 Vereinigte Stahlwerke, 25 jahr.. Serie 0 (nat. 6 0½O Neckar A. G. (nat.) 27, 00 G., 7 Rhein. ⸗Westf. Elektr. Wke. 1925 (nat. —, To Rhein.-⸗Westf. Elektr. Wke. 193 Notes (nat 6 069 Rhein.⸗Westf. Elektr. We. 1972 (nat) 6 Eschweiler Bergwerkver. (nat.) 32,25, Amsterdamsche Bank 133,75, Rotterdamsche Bank Vereeng. 129,90, Deutsche Reichs bank (nicht nat.. —, Holl. Kunstzijde Unie Internat. Viscose Comp. —w—,. A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. —— J. G. Farben (nicht nat) (3) Algem. Nederl.⸗Ind. Elec triciteits Mij. (Holding⸗Ges.) 249,50. Montecatini —. (3) = Zertifikate, (nat.) nationalisierte Stücke.

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

6. Berlust ˖ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, Jꝛ. Aktiengesellschaften, 8. stommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche Kolnnialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

12. Offene Handels und K,ommanditgesellschaften. 13. Unfall. und Invalidenversicherungen,

14. Bankausweise,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Ünderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

3. Aufgebote.

I. Uintersuchungs⸗ und Strafsachen.

57689 Anordnung.

Auf Grund der Verordnung über Handelsbeschränkungen vom 15. Juli 1923 in der Fassung der Verordnung vom 26. Juni 1924, des Gesetzes vom 19. Juli 1926, des Lebensmittelgesetzes vom 5. Juli 1927, des Gesetzes vom 23. März 1934, des Gesetzes vom 19. De⸗

5769

Berlin, den 28.

Das Aufgebot, betr. die Schuldver⸗ schreibung der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925 Nr. 4693536 über 12,50 RM sowie den Aus⸗ losungsschein zu dieser Anleihe Gr. 2 Nr. 16936 über 12,50 RM ist ein⸗ gestellt worden. 456 F. 259. 35. Dezember 1938. Das Amtsgericht Berlin.

hat beantragt, den verschollenen, am 23. 2. 1889 in Glashagen geborenen Fritz Schünemann, im Inlande zu⸗ letzt wohnhaft in Glashagen, Kreis Grimmen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem auf den 1. August 1939, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer ö, an⸗ böéraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotster⸗ min dem Gericht Anzeige zu machen.

Grimmen, den 29. Dezember 1938.

Amtsgericht.

zum

57694

Das Amtsgericht Nürnberg hat am 30. Dezember 1938 folgendes Auf⸗ gebot erlassen: Verschollen ist Mon⸗ tagner, Johann, geboren am 12. März 1885 zu Fagare (Italien), Zement⸗ arbeiter, zuletzt in Nürnberg, Rahm Nr. 57111, nun unbekannten Aufent⸗

zember 1935 und der Ausführungsan⸗ weisung zu der Verordnung über Han⸗ delsbeschränkungen vom 27. Februar 1936 ordne ich hiermit an:

Dem Mesgermeister Georg Braun in Dahl, Provinzialstraße Nr. 112112, wohnhaft, wird hierdurch mit Wirkung vom 1. November 1938 die Weiterfüh⸗ rung seines Gewerbes untersagt, da er die für den Handelsbetrieb erforderliche Zuverlässigkeit nicht besitzt. Die Unzu⸗ verlassigkeit Braun wird einmal durch die fortgesetzten Ueberschreitungen der Höchstpreise und zum andern durch die Nichtbezahlung der gegen ihn rechts⸗ kräftig verhängten Ordnungsstrafe be⸗ wiesen.

Die Untersagung gilt für das gesamte Reichsgebiet.

Gleichzeitig wird die Schließung der Betriebs und Geschäftsräume, in denen der Metzgermeister Georg Braun seinen Sandel betrieben hat, mit dem gleichen

57690

eins führer

zum Zwecke der

des

rechtmäßige

Aufgebot.

Der Fischereiverein Einbeck E. V., ver⸗ treten durch seinen kommissarischen Ver⸗ Rechtsanwalt Helmsen in Einbeck, hat das Aufgebot Ausschließun Eigentümers der im Grundbu Olrxheim Band 1 Blatt 44 eingetragenen Fischerei in der Leine von der Einmün⸗ dung der Ahrbeeke in die Leine bis zum Notgraben bei Haieshausen gemäß 5 927 B. G- B. beantragt. Als Eigentümer ist der am 24. Oktober 1906 in Rittierode verstorbene Rentner Gottlieb Weinhardt im Grundbuch eingetragen. Der etwaige Eigentümer wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem Aufgebots⸗ termin vor dem Amtsgericht Greene am 22. Februar 1939, gi Uhr, bei Meidung der Ausschließung sein Recht anzumelden. Greene, den 24. Dezember 19333. Das Amtsgericht.

halts. Deshalb hat gegen ihn Pauline Montagner in Nürnberg, Bartholo⸗ mäusstraße 65, das Aufgebot zum

und Notar Zwecke der Todeserklärung beantragt.

wohnhaft Braunschweig, Friedrich⸗Wil⸗ helm⸗Str. 28, das Aufgebotsverfahren Zwecke der Ausschließung von Nach⸗ laßgläubigern beantragt. Die Nachlasz⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen des . Generalagenten Her⸗ mann Werner bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, und zwar spä⸗ testens in dem auf den 2. März 1939, 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin anzumelden. Angabe des . Grundes der For urkundliche Beweisstücke schrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, die sich nicht melden, können, unbe Verbindlichkeiten ten, Vermächtnissen und Auflagen be⸗ rücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen sowie die Gläubiger, denen der 3 Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Braunschweig, 31. Dezember 1938. Das Amtsgericht. 5.

sich durch einen bei diesem Gericht zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen. 6 R 430/38.

Bautzen, den 30. Dezember 1938.

gegen den Nachlaß Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

57697] Oeffentliche Zustellung. Kühn, Sofie, geb. Stensta in Nen— stadt a. d. Weinstraße, Schöntalstraße s, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Federkiel in Neustadt a. d Wein straße, klagt gegen ihren Ehemann Kühn, Karl Hermann, Weber, früher in Neustadt a. d. Weinstr., z. Zt. un, bekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Scheidung der Ehe mit dem Antrage— J. Die am 28. April 1928 vor dem Standesbeamten zu Neustadt a. d Weinstr. geschlossene Ehe der Partelen wird aus Alleinverschulden des Pe klagten geschieden. 2. Der Beklagte hit die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zut mündlichen Verhandlung des Rechts, streits in die öffentliche Sitzung det Zivilkammer des Landgericht Frankenthal vom Freitag, der 24. Februar 1939, vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaal 2, mit der Aufforde rung, einen bei dem Prozeßgerichte zu gelassenen Rechtsanwalt als Vertreter

Die Anmeldung hat die und des erung zu enthalten; sind in Ur⸗

adet des Rechtes, vor den aus Pflichtteilsrech⸗

Der Verschollene wird aufgefordert,

ju bestellen. 5. R. 5933. Die öffent⸗

sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 19. Juli 1939, vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 459 0 des Justizgebäudes an der Fürther Straße Nr. 112 (Westbau) in Nürnberg an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. F 1138. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

des von

mann

57692 Aufgebot. Der Rechtsanwalt Dr. Karl Müller

Tage angeordnet. . Schwelm, den 17. Oktober 1938.

6r gos) Der Landrat des Ennepe Ruhr⸗reises.

Kirch Baggendorf.

Aujgebot. Der Bauer 6 in reis Grimmen,

in Braunschweig hat als Nachlaßver⸗ walter über den Nachlaß des am 6. Fe⸗ bruar 19277 in Braunschweig verstorbe⸗ nen Generalagenten Hermann Werner,

4. Oeffentliche 3ZÄustellungen.

57695] Oeffentliche Zustellung. ö

Pauline Frieda Exner geb. Netsch in Oberoderwitz, Nechtsanwalt Dr. Burkhardt in Herrn⸗ hut, klagt gegen den Bauarbeiter Her⸗ Richard Exner, Oberoderwitz, Scheidung der Ehe aus 385 49. 55 des Ehegesetzes vom 6. J. 1935. Die Kläge⸗ rin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 5. Zivilkammer des Bautzen auf den 28. Februar 19389, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung,

liche Zustellung wurde bewilligt. ; Fränkenthal, den 2. Januar 165) Geschäftsstelle des Landgerichts.

.

Verantwortlich:

. den Amtlichen und Nichtam lligh⸗ eil, den redaktionellen Teil, den Arn

, n zeigenteil und für den Verlag:

Charlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei und Verlags Alriengesellschaft. Berlin ilhelmstraße 32.

Sechs Beilagen

leinschließlich Börsenbeilage und drei Zentralhandels registerbeilagen

zuletzt in

mit dem Antrag auf

echtsstreits vor die Landgerichts in

ng, s

J. V: Ru do lf Lantzsch in Berlin

*

zum Deutschen Re x. 4

. Nessenlliche

Zustellungen.

76 fentliche Zustellung.

, gr Minzer geborene Mahn n Breslau, Gottschallstr aße. 19, bei Hilgner Broze ßbevollmächtigte: Rechts⸗ hüllt, Dr“ Pander ünd Huth in Breslau, klagt gegen ihren henian, den Kaufmann Markus Minzer, z. 5 . unbekannten Aufenthalts, unter 3 Behauptung, daß der Beklagte ö. ös⸗ willig verlassen habe mit dem Intrag uuf Scheidu nn der Ehe, Die Klägerin jadet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in hre erm euf. den 17. März 1939, buörmittags 9 Üihr, mit der Aufforde⸗ ich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als tos: zbepnsltzäch ger vertreten zu

sen. 4. R. . ö o glam, den 31. Dezember 1938. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

57698 Beffentliche Zustellun Cs tlagen mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung 1. Maria, geb. Pirner in Frankfurt gegen Rudolf Gebhardt, Anna geb. Wolff gegen. Hugo Wolff, 3. Maria geb, Zintel in Ber⸗ lin gegen Franz iesengrund, Land⸗ wirt. 4. Katharina geb. Koch, gegen ranz Reisel, Friseur. 2 kermine am Dienstag, den 28. Fe⸗ bruar 1939, zu 1 vor der 4. Zivil⸗ kammer um i0 Uhr, Zimmer 282, zu 2, 3 vor der 6. Zivilkammer um j0 uhr, Zimmer 261, zu 4 vor der g. Zivilkammer um 105 Uhr, Zim⸗ mer 280. Köln, den 31. Dezember 1938. Der UÜUrkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

und Ladung.

s5öso3s Oeffentliche Zustellung. Sßeinz Valentin Heimburger, geb. am 10. 7. i924 in Lahr klagt gegen seinen Vater Gustav Kramer, Mechaniker aus Lahr, unbekannten Aufenthalts, aus Unterhaltsanspruch für die Zeit vom 10 Januar 1935 bis 9. Januar 1939 mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 720, RM'. Zur mündlichen Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Lahr, Zimmer 45, auf Donnerstag, den 16. Februar 1939, vorm. 10 Uhr, vorgeladen. ö l, Lahr, den 23. Dezember

57704] Oeffentliche Zustellung.

Der am 29. August 1926 geborene Horst Brendel in Lobenstein, gesetzlich vertreten durch seine Mutter Helene Brendel geb. Meyer in Lobenstein, Neue Gasse 5, diese vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Neumeister und Dr. Wagner in Lobenstein, klagt gegen Richard Brendel in Nordamerika, un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Zahlung von Unterhalt mit dem Antrag: 1. den Verklagten zu verurteilen, an den Klä⸗ ger ab 1. Januar 1939 vorerst bis zur Beendigung seines 15. Lebensjahres eine monatlich im voraus zahlbare Unter⸗ haltsrente von 25 RM zu zahlen, 2. dem Verklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Der Kläger ladet den Verklagten zur . Detbam ung. des Rechtsstreits vor das Imtsgericht in Lobenstein auf Diens⸗ tag, den 21. Februar 1949, vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der e ., rl eh um̃ wird dieser Aus⸗ . ge bekanntgemacht. De oh fn fein den 31. Dezember 1938s.

er Urkundsbeamte der Geschäftsstelle wi des Amtsgerichts.

interberg, Justizobersekretär.

löl Jo5õ] Oeffentliche Zustellun g. be n dem Rechtsstreik Spitzner, Elisa⸗ zthzeßeb z6 11. 1b3d in Schweinfurt, De gesetzlich vertreten durch das Sig gg n amn = Amtsvormundbschaft Jo weinfurt, Klägerin, n Schalk, ö ef, geb. 9. 11. 1966 zu Weilach, zuletzt ö nhaft in Üffenheim, 3. It. unbe⸗ . Aufenthalts, Beklagten, wegen 1 klagt die Klägerin mit dem a rage: l. Der Betlagte wird verur⸗ 6 an das klägerische Kind die in der . vom 15. 11. 1959 bis 14. 1. 1939 n,, und geschuldeten Unter- . sansprüche in Höhe von 2940, RM chsäesltrich en. II. Der Beklagte hat 21 Ilten des Verfahrens zu tragen. . er, Beklagte wird zur mündlichen . jundlun auf Freitag, den 24. Fe⸗ rug ld, vorm. Hi, ühr, Hor Git Amtsgericht Schweinfurt a. M., n ndl Nr. H0, geladen. C 1147738. w einfurtz;, den 2. Januar 1939. deschäftsstelle des Amtsgerichts.

06) deltraud Abele, geb. 6. 5. 1934, ges.

reh, durch das Jugendanit Stutt⸗= llagt gegen Wilhelm Lauter⸗

erhandlung des

Erste Beilage ichs anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Verlin, Donnerstag, den 5. Januar

1539

wasser, Arbeiter, zuletzt in Stuttgart, aus Unterhalt und beantragt, kosten⸗ fällig, vorläufig vollstreckbares Urteil auf Zahlung von 1688,83 RM Unter⸗ haltsrückstand für die Zeit vom 5. 5. i9g34 bis 4. 2. 1939. Zur mündlichen Verhandlung wird Beklagter vor das Amtsgericht Stuttgart, Saal 305, auf Freitag, den 24. 2. 1939, vorm. y Uhr, geladen.

67II0s] Oeffentliche Zustellung.

Die am 18. 1. 1925 in Lahr geb. Erika Vollmer klagt gegen den zuletzt in Stgt.⸗ Bad Cannstatt i . Eugen Reber, Hilfsarbeiter, auf Unterhalt aus außerehelicher ,, und bean⸗ tragt vorläufig vollstreckbares Urteil auf Zahlung von 1200, RM ver⸗ fallene ö für die Zeit vom 1. Februar 1935 bis 31. Januar 1939 —. Zur mündlichen Verhandlung wird Bekl. vor das ,, , Stutt⸗ gart⸗Bad Cannstatt, ilhelmstr. 4, auf Freitag, den 17. Februar 1939, vorm. Sy Uhr, geladen.

Amtsgericht Stgt. Bad Cannstatt.

5699] Oeffentliche Zustellung. Frau Maria dug in Dresden⸗A., Reichenbachstraße 93, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Schmitz und Dr. Byhain in Dresden⸗A. 1, Viktoriastraße 16, klagt gegen Kurt Rieß, zuletzt wohnhaft in Dresden, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung rückständiger Fernsprechge⸗ bühren. Der Beklagte hat die . des Rechtsstreits zu tragen. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Bautzen, Saal 186, auf Mittwoch, dem 22. Februar 1939, vorm. 9 Ühr, geladen. 4 C543 38. Bautzen, am 31. Dezember 1938. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht in Bautzen.

57700

Die Frau Direktor Boristka Krantz in Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiserallee 1838, vertreten durch den Verwalter Kauf⸗ mann Erich Brennicke in Berlin, Lessingstraße 29, klagt gegen den Herrn Hersch Kornfeld, früher in Berlin⸗ Schöneberg, Apostel⸗Paulus-Str. 23 bei Jacobi, auf kostenpflichtige Verurteilun des Beklagten, den in dem Grundstü

in Berlin, Planufer 29 parterre, inne⸗

gehaltenen Unterstellrgum sofort zu räumen und an die Klägerin hergus—

zugeben sowie an Klägerin 356, RM.

nebst 40ͤ Zinsen seit dem 1. November 1938 zu zahlen. handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Tempel⸗ hof in Berlin, Möckernstraße 168 / 130, Zimmer 179, auf den 28. Februar 1939, 9 uhr, geladen. 4 C 1511 / 38.

Berlin, den 2. Januar 1939.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

570i] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Karl Hahn, Schuhfabrik in Weißenfels, vertreten durch den Kaufmann Gustav Krause in Duisburg, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt e . in Bochum, klagt gegen den Kaufmann D. Tanne, zuletzt wohnhaft in Bochum, Schützenbahn, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrage auf n von RM 71,25 nebst 5 . Zinsen seit dem 23. September 1938. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bochum auf den 7. Februar 1939, vormittags 9 Uhr, geladen. Bochum, den 31. Dezember 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

57702] Oeffentliche Zustellung.

Klage der rn, Bundgaard u. Sohn, Bremen, Faulenstr. 99, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt R. Stahn, Bremen, hearn den See⸗ mann Karl Matuszak, früher wohn⸗ haft in Bremen, Garlstedter Straße Ta, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagter, wegen Zinn, Die igen klagt gegen den Beklagten aus uf und Lieferung eines Motorrades mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pllightiß zur Zahlung von 260,43 RM nebst 4 35 Zinsen seit dem 1. 5. 1938 zu verurteilen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshaus, JI. Obergeschoß, Zimmer Nr. 87, auf den 23. . 1939, vormittags 8,35 Uhr, geladen. Dieser Auszug der Klage und die Ladung werden zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung bekanntgemacht.

Bremen, 3. 1. 1939. 6 C 8836 / 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

57707

i Viktoria Bieswanger, Hausan⸗ 9. lellte in Stuttgart, klagt gegen Frau lliee Weil, Witwe, 6 in Stutt⸗ aft, zuletzt in Johannesburg, nun un⸗ ekannten Aufenthalts, 83 Zahlung von 350, R arlehen und w des eg ern, Das Urteil ist vor⸗ läufig vollstreckbar. Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung vor das Amts⸗

Zur mündlichen Ver⸗

666 Stuttgart, Saal 207, auf 7. Februar 1939, vorm. 9 Uhr, geladen.

57709 Oeffentliche Zustellung einer Klage. Die Volksbank für das Angelbachtal e. G. m. b. H. in Mühlhausen gen Wies⸗ loch klagt gegen die Jetti Kort, Hand⸗ lung, früher in Eichtersheim, jetzt an unbekannten Orten, aus Kontokor⸗ rentverhältnis bei dem als zuständig vereinbarten Amtsgericht Wiesloch mit dem Antrage auf Verurteilung der Be⸗ klagten als Gesamtschuldnerin mit Jakob Sternweiler, Kaufmann in Eich⸗ tersheim, zur Zahlung von 440, RM und ohne Gesamtschuldnerhaftung wei⸗ tere 9, RM nebst 6 Zinsen aus 449, RM ab 15. Dezember 1935 zu zahlen, die Kosten als Gesamtschuldner mit Jakob Sternweiler, Kaufmann in Eichtersheim, zu tragen, und das Urteil für . vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das ,, , . in Wiesloch auf Dienstag, den 7. Februar 1939, vormittags 9 Uhr, vorgeladen. Die Einlassungs⸗ frist wird auf zwei Wochen festgesetzt. Wiesloch, den 31. Dezember 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

*

5. Verlust⸗ und Fundfachen.

57233 Der von der Alten Leipziger Lebens⸗ versicherungsgesellschaft auf Gegen⸗ seitigkeit, Leipzig, ausgestellte Versiche⸗ rungsschein Nr. 7Toß Si vom 10. De⸗ r 1937, lautend auf das Leben des Herrn Dr. jur. Gerhard Gustav Ferdinand Knörk, Prokurist in Berlin⸗ Neubabelsberg, ist in Verlust geraten. Dieser Versicherungsschein wird für kraftlos erklärt werden, wenn sich dessen Inhaber innerhalb zweier Monate nicht bei uns meldet. Leipzig, den 5. Januar 1939. Alte Leipziger Lebens versicherungsgesellschaft auf 8 Gegen seitigkeit. Tied te. Dr. Dhb eck.

6. Auslosung usw.

von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesell schaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Geselischaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

57474 . Emschergenossenschaft, Essen. Verlosun

von Teilschuldverschreibungen. 1445 v. H. ehemals 8S v. S.

5⸗Millionen⸗Anleihe von 1926

VI. Ausgabe Reihe A.

4585 v. H. ehemals 6 v. S 5⸗Millionen⸗Anleihe von 1927 VI. Ausgabe Reihe B.

Die im Januar 1939 vorzunehmen⸗ den Auslosungen finden nicht statt, da die Tilgungssummen durch freihändigen

Aufkauf gedeckt sind. ssen, den 3. Januar 1939. Der Vorstand.

7. Aktien- gesellschaften.

79650

Unter Bezugnahme auf die im Deut⸗ schen Reichsanzeiger vom 29. Dezember 1838 erschienene Veröffentlichung geben wir hiermit bekannt, daß die gegen die für kraftlos erklärten alten Aktien zu 20 RM ausgegebenen neuen Aktien der Deutscher Metallhandel Aktien⸗ gesellschaft zum Börsenpreis verkauft worden sind.

Der Erlös, der sich nach Abzug der entstandenen 6 für jede für kraft⸗ los erklärte Aktie zu 20 RM auf 23,60 RM beläuft, steht den Berech⸗ tigten gegen Einlieferung ihrer Aktien bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, Berlin W S, Behrenstr. 32, zur Verfügung.

Berlin, den 4. Januar 1939.

Deutscher Metallhandel Aktien⸗

gesellschaft in Abwicklung. Der Abwickler. M

ono 9]

Unter Bezugnahme auf die im Deut— schen Reichsanzeiger vom 29. Dezember 1938 erschienene Veröffentlichung geben wir hiermit bekannt, daß die gegen die für kraftlos erklärten Aktien der Dresdner Chromo⸗ C Kunstdruck⸗ Papierfabrik Krause X. Baumann Aktiengesellschaft ausgegebenen Stammaktien unserer Gesellschaft zum Börsenpreis verkauft worden sind.

Der Erlös, der sich nach Abzug der entstandenen Kosten für je 100 RM für kraftlos erklärte Aktien der Dresdner Chromo⸗ & Kunstdruck⸗Papierfabrik Krause CK Baumann Aktiengesellschaft auf 121,20 RM beläuft, steht den Berechtigten gegen Einlieferung ihrer Aktien bei der Berliner Handels⸗Ge⸗ sellschaft, Berlin W S, Behren⸗ straße 32, zur Verfügung.

Odermünde bei Stettin, den 5. Ja⸗ nuar 1939.

Feldmühle, Papier⸗ und Zellstoffwerke Aktienge sellschaft.

57754 überlandwerk Jagstkreis Aktiengefellschaft, Ellwangen (Jagfh.

In der am 13. vor. Mts. statt⸗ gehabten ordentlichen Hauptversamm⸗ lung unserer Gesellschaft wurde der ge⸗ samte Aufsichtsrat neu gewählt. Er setzt sich aus solgenden Herren zu⸗ sammen:

Kreisleiter Adolf Koelle, Ell⸗ wangen (Jagst), Vorsitzer; Dr.⸗Ing. Oscar Bühring, Mannheim, stellvertr. Vorsitzer; Dr. Carl Bauer, Mannheim; Oberbaurat Justus Fleischhauer, Stutt⸗ gart; Kreisleiter Otto Haenle, Crails⸗ heim; Dr. Max Hesse, Mannheim; Landrat Dr. May Hoß, Schcmöäb. Gmünd; Dr. Karl Müller, Heidelberg; Gauamtsleiter Rudolf Rohrbach, Stutt⸗ gern, Baurat Heinrich Schöberl, Mann⸗ eim.

Ellwangen ( Jagst), 2. Januar 1939.

Der Vorstand.

ö J 758 Deutsche Golddiskontbank. Bekanntmachung.

Die ordentliche Hauptversamm⸗ lung der Aktionäre der Deutschen Golddiskontbank über das Geschäfts⸗ jahr 1937 wird hierdurch auf Diens⸗ tag, den 31. Januar 1939, vor⸗ mittags 11 Uhr, berufen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des festgestellten Jahres⸗ abschlusses, des Geschäftsberichtes und des Vorschlages für die Ge⸗ winnverteilung mit dem Bericht des Aufsichtsrats.

„Verteilung des Reingewinnes und Festsetzung der Vergütung für die Mitglieder des Aufsichtsrats.

Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.

Aenderungen der Satzung und An⸗ ang ihrer Fassung an das

ktiengesetz nebst Durchführungs⸗ verordnungen insbesondere in fol⸗ genden Punkten: Bekanntmachun⸗ gen der Bank, Zusammensetzung und Vertretungsbefugnis des Vor⸗ standes, Neuordnung der Bestim⸗ mungen über den Aussichtsrat (Mitgliederzahl, Aufsichtsratssitzun⸗ gen, Vertretung nach außen, Be⸗ uh en g Ausscheiden), Fort⸗ all des Beirats. .

„Neuwahl des Aufsichtsrats ein- schließlich des Vorsitzers und seines Stellvertreters. .

6. Sonstiges.

Die Ver sammlun Reichs bankgebäude, straßee 34 / 36, statt.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der durch eine Bescheinigung nach⸗ weist, mit welchem Nennbetrag der Aktien er bei der Dentschen Gold⸗ diskontbank als Aktionär beteiligt ist. Solche Bescheinigungen erteilt das Archiv der Reichsbank, Niederwallstraße 11 (Postanschrift: Berlin C 1143. Für die im Umlauf befindlichen Aktien der Gruppe B be⸗ darf es dazu der Vorlage der Aktien beim vorgenannten 5 oder des dem Archid einzureichenden Nachweises, daß die Aktien für den Aktionär bei der Deutschen Golddiskontbank, bei einer Reichsbankanstalt, bei einer Wertpapiersammelbank oder bei einem deutschen Notar hinterlegt 32 Die Bescheinigungen sind späte⸗

ens am 27. Januar 1939 bei dem Archiv der Reichsbank nachzusuchen (6 13 der Satzung). Bevollmächtigte haben sich durch schriftliche Vollmacht, die bis zum 21. Januar 1939 beim Archiv einzureichen ist, auszuweisen. Die Rückgabe der beim Archiv ein⸗ reichten und der an anderen Stellen 6 Aktien erfolgt erst nach Beendigung der Hauptversammlung.

Berlin, den 4. Januar 1939.

Der Vorsitzer des Aufsichtsrats: Dr. Hjalmar Schacht,

Reichs bankpräsident.

findet im erlin, Jäger⸗

Berl in,

57734 Joseph Gautsch Aktiengesellschaft, München. Herr Hans Gröber ist aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden. München, den 2. Januar 1939. Der Vorstand.

57735 „Briko“ Brikett⸗ und Kohlenhandel Aktiengesellschaft, Leipzig. Herr Hans Gröber ist aus dem Auf⸗ sichts rat ausgeschieden. Leipzig, den 2. Januar 1939. Der Vorstand.

57736 Tiefbau⸗ und Kälteindustrie⸗Aktiengesellschaft vormals Gebhardt Koenig,

Nordhausen. Herr Hans Gröber ist aus dem Auf⸗ sichts rat ausgeschieden. Nordhausen, den 2. Januar 1939. Der Vorstand.

57730

Bei der am 2. d. M. stattgefundenen Auslosung der zum 1. Juli 1939 zur Rückzahlung gelangenden Teilschuld⸗ verschreibungen von 1926 8 (6) 23 wurden folgende Nummern gezogen:

Stücke über 1000, RM Buch⸗ stabe A: Nr. 15 38 45 105 186 218 221

257 A7;

Stücke über 500, RM Buch⸗ stabe B: Nr. 9 17 65 99 169 187 20 210 211 238 242 Na 325 340 358 363 376 487 571 551.

Die Rückzahlung dieser Teilschuld⸗ verschreibungen erfolgt ab 1. Jult 1939 mit einem Auigeld von 2 v. H. an der Gesellschaftskasse und bei fol⸗ genden Banken:

Provinzialbank Pommern Giro⸗

zentrale), Stettin,

Dresdner Bank, Filiale Stettin,

Pommersche Bank A. G., Stettin,

Bank der Deutschen Arbeit A. G.,

Stettin.

Vereinsbank in Hamburg, Ham⸗

burg,

Dresdner Bank, Berlin,

Deutsche Girozentrale Deutsche

Kommunalbank Berlin, gegen Rückgabe der Stücke und der dazugehörigen, noch nicht fälligen Zins- scheine mit Erneuerungsschein.

Es wird ferner darauf hingewiesen, daß von den bereits ausgelosten Stücken über 500, RM Buchstabe B die Num⸗ mern 416, 291 und 298 zur Einlösung nicht vorgezeigt worden sind.

Stettin, den 3. Januar 1939.

Stettiner Brauerei⸗Aktien⸗Gesell⸗

schaft „Elysium“.

57727] Breslauer Messe⸗ und Ausstellungs⸗ Aktiengesellschaft, Breslau. 3. den r, r, zum Umtausch der Aktien über RM 20, —.

Gemäß Artikel 1 der Ersten Durch- führungsverordnung zum Aktiengesetz vom 25. 9. 1937 fordern wir die In⸗ haber unserer Namensaktien im Nenn-⸗ wert zu RM 20, auf, diese Aktien unter Beifügung eines Nummernver⸗ zeichnisses in doppelter Ausfertigung bis zum 28. Februar 1939 zum Umtausch bei dem

Bankhause Eichborn C Co., Bres⸗

lau, ,. ; ;

r Umtausch erfolgt in der Weise, daß gegen je 5 Aktien im Nennwert zu je ? 20, nebst Gewinnanteil⸗ scheinen 1938 (Nr. 16 65) und Erneue⸗ rungsscheinen eine neue Namen saktie über NM 109, mit Gewinnanteil- 6 Nr. 1 ff. und Erneuerungs⸗ chein, auf Wunsch auch gegen 50 Aktien eine neue Namensaktie über RM 10090, ebenfalls mit Ge⸗ winnanteilscheinen Nr. 1 ff. und Er⸗ r ,,. zur Ausgabe gelangen.

Die Ümtauschstelle ist bereit. nach Möglichkeit den Ausgleich von Spitzen beträgen zu vermitteln. Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, falls die Ein⸗ reichung der Aktien am Schalter der err Wo st öl. erfolgt; andernfalls wird die übliche Provision berechnet.

Nach Ablauf der Frist werden die nicht zum Umtausch eingereichten Aktien im Nennwert zu RM 29, nach Maßgabe der gesetzlichen er en, für kraftlos erklärt werden; das gleiche gilt für eingereichte Aktien, welche die zum Umtausch erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Betei⸗ ligten zur Verfügung gestellt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen verkauft und die Erlöse unter Abzug der entstehenden Kosten nach dem Verhältnis des Aktienbesitzes für die Beteiligten bereitgehalten oder hinterlegt werden.

Breslau, den 3. Jamiar 1939. Breslauer Messe⸗ und Ausstellungs⸗ Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.