Zwelte Beilage zum Reichs⸗ und Eta ats anze lnger Nr. 4 vom 5 Januar 1939. S. 2
6067]. Söhrebahn Attiengeselischaft, Kassel⸗Bettenhausen. Bilanz zum 31. Dezember 1935.
—
Attiva. RM Anlagevermögen. Betriebsgrundstücke. Gleisanlagen Betriebsgebäude Beamtenwohnhaus ... Betriebsmittel Geräte und Werkstattinven⸗ ,
Wasserleitung Umlaufsvermögen: Betriebsmaterialien. ..
Eigene Aktien nom. RM 44000 — .... Anlagen des Erneuerungs⸗ fonds: Betriebsmate⸗ rialien.
58 555 91 17 45131 225 631
8749 7 640
11400 30190
16 362,50 Wertpapiere 12 980, — Bankguthaben 81 415,81
Anlage des Spezialreserve⸗
fonds, Sparguthaben.
Anlage des gesetzlichen Re⸗
servefonds, Sparguthab.
Darlehen Gewerkschaft
Wattenbacher Kohlenwerk
Unterstützungskasse der An⸗
gestellten
Bankguthaben
Kassenbestand
Posten der Rechnungsab⸗
grenzung
110768
3471 17265 23 3036 247 54 378 1311
22 818 964 083
Passiva. Aktienkapital ... 51 Bilanzreservestock . ... Spezialreservestock . .. Erneuerungsstock Rückstellung für Steuern. Darlehen:
Bezirksverbd. 162 163,56 Preuß. Staat 102 380,98 Bankschuld betr. Gewerk⸗ schaft Wattenbacher Kohlenwerk Bankschuld für eigene Aktien. Stadt Kassel für Pacht. Nicht erhobene Dividende . Unterstützungsfonds „Kraft birth el,, Posten der Rechnungsab— grenzung Gewinnvortrag aus 1934. 3 538, 52 Gewinn 1935. 2619,10
460 000 1725 31795
134 444
24 000
264 544 23 303 60
32 97780 5 986 76 270 — 24760
26 630
616576 964 083 85
Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 31. Dezember 1935.
——
—
Aufwand. RM Aufwendungen:
Persönliche Ausgaben:
Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge aus- schließlich der Löhne der Bahnunterhaltungs und Werkstättenarbeiter
Soziale Ausgaben: Soziale Ab⸗ gaben. Sonstige Ausgaben. 477,25
Sachliche Ausgaben:
Für Unterhaltung und Er— gänzung der Ausstat— tungsgegenstände sowie ö. Beschafsung der Be— riebsstoffe
Für Unterhaltung, Erneue— rung und Ergänzung der baulichen Anlagen einschließlich der Löhne der Bahnunterhaltungs— arbeiter
Für Unterhaltung, Erneue— rung und Ergänzung der Fahrzeuge und maschi— nellen Anlagen einschl. der Löhne der Werk- stättenarbeiter.
Sonstige Ausgaben
Zuweisung zum Erneue—⸗—
49 831 47
9 205,41
9 68266
251
13
25 504 46 4 293 53
17 686 50 Zuweisung zum Spezialre— servesonds Besitzsteuern der Gesellschaft Zinsen, soweit sie die Er— tragszinsen übersteigen. 10 38789 Verlust an Wertpapieren. 278780 Sonstige Aufwendungen . 13 739381 Gewinn .. 261910
213 97 32
32428 31 361 585
Ertrag. Betriebseinnahmen: Aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr = Aus dem Güterverkehr. . Sonstige Einnahmen .. Einnahmen aus Mieten. Außerordentliche Erträge
55 676 45 148 223 48 3 658 27 4880 33 150879 n 213 947 32 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge—= sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen der berichtigte Jahresabschluß und der er— gänzte Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Die Buchführung dagegen entspricht nicht den gesetzlichen Vorschriften. Kafsel, den 3. November 1933. Udolf Ludewig, Wirtschaftsprüfer.
25 v 361 1098 —
80
Rechnungsabgrenzungspost.
Bilanz zum 31. Dezember 1936.
Attiva. RM 698, Anlagevermögen: Bahnanlagen: Betriebsgrundstücke. Betriebsgeb. 58 565,9 Abschr. 1566, Gleisanlagen Betriebsmittel (Fahr⸗ zeuge) .. Geräte und
26 220
57 000 360 230
w 225 631 Werkstätten⸗ maschinen 8 749, 665 Abschr. 749, 65
Wasserleitung ... Beamtenwohnhaus Welle⸗ rode 17 451,31 Abschr. 451,31 Umlaufsvermögen: Betriebsmaterialien ... Eigene Aktien nom. RM 44000, — ....
Anlagen des Erneuerungs⸗
fonds:
Betriebs⸗
materialien 10 007,33 Wertpapiere 12 545, — Sparguthaben 52 435,50 Anlage des Spezialreserve⸗ fonds, Sparguthaben. Anlage des gesetzlichen Re⸗ servefonds, Sparguth. Sonstige Wertpapiere Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen und Leistungen Sonstige Forderungen.. Bankguthaben Kassenbestand Rechnungsabgrenzungs⸗ posten Gewinnvortrag Vertkust 1936.
8000 7640
17000
5 533 29 810
60 627 22 00 16 õ0s
2092
5 217 6 157, 62
33 25, 28 26 867 6
979 986
Passiva. Aktienkapital
Gesetzlicher Reservefonds. Spezialreservefonds ... Erneuerungsfonds ö Rückstellung für Steuern. Wertberichtigung Darlehen:
Bezirksverb. . 148 089,64 3 Staat 99 570,55 Pensionskasse 22 757,53
Verbindlichkeiten
4650 000 1777 1200
128 004 9476
12 000
270 417 91 698 12 412
979 986
Gewinn- und Berlustrechnung zum 31. Dezember 1936.
Aufwand. RM Betriebsausgaben: Persönliche Ausgaben: Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge aus⸗ schließlich der Löhne der Bahnunterhaltungs⸗ u. Werkstättenarbeiter .. Soziale Ausgaben: soziale Ab⸗ gaben.. sonstige Ab⸗ gaben .. Zuschuß an Pensions⸗ lasse .. 22757, 53 Sachliche Aussaden?—— Für Unterhaltung und Ergänzung der Ausstat⸗ tungsgegenstände sowie für Beschaffung der Be⸗ trie n tnt. Für Unterhaltung, Er⸗
9 780, 8] 3 496, 20
neuerung und Ergän⸗ zung der Fahrzeuge und maschinellen Anlagen einschl. der Löhne der Werkstättenarbeiter .. Sonstige Ausgaben. Abschreibungen auf Anlagen Andere Abschreibungen Zuweisung zum Erneue⸗ rungsfonds.. Zuweisung zum reservefonds K Bildung einer Wertberichti⸗ ,, Besitzsteuern der Gesellschaft Zinsen, soweit sie die Er⸗ tragszinsen übersteigen. Sonstige Aufwendungen. Dividende nausschüttung ,
Spezial 300
12 000 27 427 os
S 45677 1 ö
36 000 — artrag. 0 C66 31 Betriebseinnahmen: Aus dem Personen⸗ und
Gepãckverkehr 62 094, 13 Aus dem Gü⸗
terverkehr 212 724, 63 Sonstige Ein⸗
nahmen 2329,70 Einnahmen aus Mieten Gewinn aus Wertpapieren Außerordentliche Ertrãge. Verlust
277 148 46
3 09550
997 47
235 819 80
33 025 28 340 08651 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen der berichtigte Jahresabschluß und der er⸗ gänzte Geschaftsbericht den gesetzlichen
Borschriften. Die Buchführung dagegen
entspricht
schriften. Kassel, den 3. November 1938. Adolf Ludewig, Wirtschaftsprüfer.
Bilanz zum 31. Tezem ber 1837. RM 8
nicht den gesetzlichen Vor⸗
Attiva. Anlagevermögen: Anlagen des Bahnbetriebes: Betriebsgrundstücke . Betriebsgeb. 57 000, — Abschreibung 1 500, — Gleisanlagen 360 230, — Zugang 2425, —
3d) 55 -=
Abgang 1 1656 Betriebsmittel 225 631, 80 Zugang 75 535,30
Geräte und Werkstatt⸗ maschinen 8 000, — Zugang 392,95 8 392,95 Abschreibung 892,95 Wasserleitung Beamtenwohnhaus in Wel⸗ lerode . . 17 0900, — Abschreibung 500, — Umlaufsverm̃õgcen Betriebsmaterialien .. Wertpapiere Eigene Aktien nom. RM 44000, .... Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen und Leit nne ĩ⸗n Sonstige Forderungen .. Kassenbestand Bankguthaben Rechnungsabgrenzung .. Verlustvortrag aus 1936... 26 867, 66 Gewinn 1937 20 665,06
Passiva. Aktienkapital .. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage Freie Rücklage , ,,, . Erneuerungsstock .. Verbindlichkeiten: Darlehen: . Bezirksverbd. 146 408,48 Preuß. Staat 98 016,23 Pensionskasse 22 520, 79 Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen Rechnungsabgrenzungs⸗ ö
26 220 55 500
361 490
301 167
7500 7 640
16 500
33 231 12 995
29 810
102 531 22 000 176
21 864 8 655
6212 1013493 450 000
1830 4309 12 000 176 636
266 945
96 o14 77
5 2657 1013 493
06 54
zum 31. Dezember 1937. j 77 Aufwendungen. RM . Aufwendungen für den Bahnbetrieb: Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, soweit sie nicht unter Nr. 4 auf⸗ zuführen sind .. Soziale Ausgaben: soziale Ab⸗ gaben. .. 12 570,29 sonstige Aus⸗ aben für ohlfahrts⸗ zwecke 1524,28 Kosten für die Veschaffung der Betriebsstoffe ... Kosten für die Unterhal⸗ tung, Erneuerung und Er⸗ gänzung: der baulichen Anlagen einschließlich der Löhne der Bahnunterhaltungs⸗ , der Fahrzeuge, der Werkstattmaschinen und der maschinell. Anlagen einschließlich der Löhne der Werkstättenarbeiter der Werkzeuge, der Ge⸗ räte, der Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung einschließlich der Löhne der Werkstättenarbeiter Abschreibungen und Wert— berichtigungen: auf das Anlagever⸗ mögen 2 892,95 Buch verlust an einer ausge⸗ bauten Weiche Versicherungskosten ; Zinsen, soweit sie die Er⸗ tragszinsen übersteigen . Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und Ver⸗ mögen . Sonstige Steuern.... Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen Zuweisung an den Erneue⸗ rungsstockckc . . Alle übrigen Aufwendungen Verlustvortrag 1936. . Gewinn 1987.
4
745,03
Einnahmen. U Einnahmen aus dem Bahn⸗ betrieb: Aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr ... Aus dem Güterverkehr.. Sonstige Erträge aus dem Bahnbetrieb Sonstige Erträge... Verlustvortrag 1938...
3627165
Nach dem abschlie ßenden
Gewinn⸗ und Berlustrechnung ]
„sPosten der Rechnungsab⸗
Ergebnis (
meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Kassel, den 3. November 1938. Adolf f, Wirtschaftsprüfer. Auf sichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Ernst Mangold, Vorsitzer; Landrat Dr. Konrad Fischer, stellvertr. e, n. Oberingenieur Richard Baumann; Direktor Dr.-Ing. Fritz Hinz; Bürgermeister Wilhelm Neuen⸗ hagen; Landesrat Dr. Paul Schlemmer. Vorst and: Dr. Wilhelm Paulmann.
ͥ · — — 665956. Grüuůnew alds Registrator Co. A.⸗G. Berlin. Bilanz per 31. März 1938.
Attiva. Anlagevermögen: Maschinen .... Werkzeuge .. Inventar .
Patente. Klischees .. Beteiligungen. ... Umlaufsvermögen: , Halbfabrikate ... Fertigfabrikate... Wertpapiere... Geleistete Anzahlungen Forderungen a. Warenliefe⸗ rungen u. Leistungen.. Forderungen a. abhäng. Ges. u. Konzernges. .. Sonstige Forderungen.. Wechsel Kassenbestand einschl. Post⸗ scheckguthaben ... Andere Bankguthaben .. Verlustvortrag 45 088,41 Verlust 1937/38 16 594,16
Wechselobligo. II S851, 99
227 665 18 146 93
5 293 84
bl 682
634 299
Passiva.
Grundkapital: Aktienkapital Rückstellungen: Delkrederefonds ... Andere Rückstellungen Nicht eingezahlte Beteilig. Verbindlichkeiten: Darlehn. Verbindlichkeit. a. Waren⸗ lieferungen u. Leistungen Verbindlichkeiten gegen⸗ über Konzerngesellschaft. Verbindlichkeiten aus Schuldwechseln ... Verbindlichkeiten gegen⸗ über Banken
Sonstige Verbindlichkeiten
200 000
4720 3 934 16 660
5 082 46 662 296 453 42 430
1857 17399 grenzung. 5 257
Wechselobligo. 11 851,99
634 299
Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. März 1938.
—
Aufwand.
Löhne und Gehälter. .. Soziale Abgaben .... Abschreibungen a. Anlager Zinsen Steuern, ausweispfl. ĩ Beiträge an Berufsvertre⸗
tungen Ver here;
Jahresertrag = Außerordentliche Erträge.
Verlust: Verlustvortr. 45 088,41
Verlust 1937 / 38 16 594, 16 57
301 687 84
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetz⸗ lichen Vorschriften.
Berlin, den 10. Dezember 1938. Koch & Kienzle Doktor⸗FIn genienre Wirtsch aftsprüfungs⸗Gesellschaft. Koch, Wirtschaftsprüfer. Vorstand. Dr. Schnutenhaus. Vors. d. Aufsichtsrats. Eberhard Leitz.
10. Gesellschasten m. b. H. 54836
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 15. Dezember 1938 wurde mit dem gleichen Tage die Auf⸗ lösung beschlossen.
Wir fordern unsere Gläubiger auf, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Nürnberg, den 19. Dezember 1938. Amag⸗Hilpert Handelsgesellschaft
u. b. SH. in Liqu. Bähr.
i 9e Die esellschafterversam Firma Aldenta, dee nn n Eo. G. m. b. S., Berlin M 6 in die Abwicklung der Firm * ö. Dezember 198 beschlost ma. . k der Geselsschaft 1. gefordert, i ick. on zumelden. . Alnspr iche n
log g
ie Firma Drohndy j werke Franz . Dh sellschaft mit beschränkter Dit o ins Drohndorf, ist aufgelöst? tin Gläubiger der Gesellschaft werden j
gefordert, sich bei der Hefellscha tn
melden. n Der Abwickler: Dr. Eisenberg 1 in Bernbur Hauptmann⸗Loeper⸗Str. 3) ;
56372 ö
Durch Gesellschafterbeschluß vom? vember 1938 ist die he lh ee gelöst. Wir fordern unsere Gläubsg
auf, etwaige Forderungen unverz . geltend zu machen. 46 Berlin, den 27. Dezember 1938. Deutsche nen,
2
G. m. b. 8 Berlin⸗Schöneberg, Eisenacher Str
5b 371
Durch Gesellschafterbeschluß vom 3 A zember 1938 ist die Geva Gesellsch̃n für die Verwertung von Ba ustosse⸗ und Bangeräten m. b. H. zu Bern XW 7. Mittelstraße 57, aufgelis Zum Abwickler ist der bisherige G, schäftsführer Heinrich Elias zu Berhh bestellt.
Die Gläubiger der Gesellschaft we den hierdurch aufgefordert, sich bei h Gesellschaft zu melden.
Heinrich Elias, Abwickler.
57711 — Getreideheber⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hambutz
Die 32. ordentliche Jahresver
sammlung der Gesellschafter findet an Freitag, dem 27. Januar 1939, mittags 121, Uhr, in Hamburg ü der Börse, Zimmer Nr. 120, statt. Tagesordnung:
1. Vorlage der Gewinn- und Ve lustrechnung und der Bilanz sün das , 1938.
. Beschlußfassung über die Genehm— gung der Bilanz und der Ver teilung des Reingewinns.
Wahl eines weiteren Geschäste— führers.
„Erteilung der Entlastung an R 8 .
ie Geschäftsfihrer: H. Reincke. Reich.
57713 . . Die Firma Verlag für Fachlith ratur G. m. b. H. in Berlin Swöz Wilhelmstr. 147, ist durch die Beschlist vom 14. Dezember 1937 und 4. R bruar 1938 aufgelöst. —ĩ Die Gläubiger der Gesellschaft wer den aufgefordert, sich bei ihr s melden. Berlin, den 3. Januar 1939. Die Liquidatoren: Ing. Robert Schwarz. Helene Szweda.
657712 ö
Die Fa. Königsfeld . Co. G. n b. H., Berlin, Charlottenstr. 28, stc in Liquidation. Gläubiger werd aufgefordert, ihre Ansprüche, ant melden. Liquidator ist, der bisher Geschäftsführer Fritz Königsfeld.
57710 . Herr Hans Gröber ist aus dem Ai sichtsrat ausgeschieden. . Frankfurt a. M., 2. Januar 191 Gottfr. Kleinschmidt Gmb. Kunze. Hahn.
I5. Verschieden Bekanntmachungel
577185 Bekanntmachung. Hallesche Krankenkasse V. V. a. G. Berlin.
Die Mitgliederversammlungen ö. der Wahlordnung (G 12 der Satzun finden statt am: 4
13. Jannar 1939 Berlin
Wallstr. 27, 20 Uhr, 14. Januar 1939 in Bresltun Ohlauer Str. 28, 17 Uhr, 20. Januar 1939 in Leipzih Thomaskirchhof 20, 20 Uhr, 21. Januar 19398 in Stuttgath Königstr. 4, 17 Uhr, a . 24. Januar . . Schadowstr. 2 . a in 3 Geschäftsraͤumen M
Kasse. Tagesordnung für sämtliche Versammlungen; 4 1. 6. über den Geschäftsverlu 1935. 2. Wahl der Mitgliedervertreter z Vertreterversammlung. 3. Verschiedenes. . Berlin, den 3. Januar 1939. Der Vorstand.
in
R. Köhler. F. Mech el
materialien
Sentralhandelsregisterbeilage
un Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin,
Donnerstag, den 5. Januar
1939
Mr. 4 Dritte Beilage)
1. Handelsregister.
är die Angaben in C ) wird eine Ich fun ge. Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
aldenburg, ScC˖iiles. 57130 . Waldenburg (Schles. ).
In das Handelsregister B Nr. 180 ist m 23 Dezember 1938 bei der Firma Riederschlesische Bergbau; Aktien⸗ gesellschaft, . (Schles.), i tagen worden: ; , Carl Ritter in
Dem & ; . Bad Salzbrunn ist Prokura erteilt
worden derart, daß er, für die Gesell⸗ chaft verbindliche Erklärungen gemein⸗ chaftlich mit einem Mitgliede des Vor⸗ standes abgeben kann.
ür * bur. 57446 . Finde ls re gister Amtsgericht Würzburg. Neueintragungen:
Am 16. Dezember 1838. H.-R. A
Vbg. IIE34d8. Dipl-Ing. Rudolf Schott, Sitz Würzburg. Inh.: Ru⸗ dolf Schott, Diplom-Ingenieur in Würzburg (Einzelhandel mit Rundfunk und , ih ö tallation, Franziskanergasse 1). : H.R. 28. IVI249 Anna Witt⸗ mann, Sitz Würzburg. Inh.: Anna Wittmann in Würzburg (Lebensmittel⸗ einzelhandel und Seefischverkauf, San⸗ derrothstr. 25). .
Am 19. Dezember 1938: H.⸗R. A Wbg. VJ Georg Härterich, Sitz Würzburg. Inh.: Georg Härterich, Kaufmann in Würzburg (Kleinhandel mit Kolonialwaren und Landesproduk⸗ ten, Schillerstr. 2).
Am 20. Dezember 1933 H.⸗R. B Wbg. L25 Handschuhlederfabrik Hei⸗ dingsfeld der Emil Waeldin Leder⸗ ö Aktiengesellschaft, Sitz Würz⸗ urg.
Unter dieser Firma hat die Firma Emil Waeldin Lederfabrik Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitz in Lahr, in Würz⸗ burg, Seilerstr. 20, eine Zweignieder⸗ lassung errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf, die Verarbeitung und der Ver⸗ auf von Fellen, Leder und ähnlichen Erzeugnissen. Die Gesellschaft, kann sich an anderen gleichartigen und ähn⸗ lichen Unternehmungen in jeder gesetz⸗ lich zulässigen Form beteiligen, sie kann Zweigniederlassungen im In- und Aus⸗ land errichten und Interessengemein⸗ schaftsberträge abschließen.
Die Satzung ist am 19., 22. und 29. Juli 1927 festgestellt und wurde ge⸗ ändert am 11. 11. 1929, 10. 6. 1932, 2s. 5. 13, 13. 19. 1935 und 11. 4. 1535.
Die Gesellschaft wird durch zwei Vor⸗ standa mitglieder oder ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen gemein⸗ schaftlich vertreten.
Der Aufsichtsrat ist berechtigt, ein⸗ . Vorstandsmitglieder zur alleinigen
ertretung zu ermächtigen.
Das Grundkapital beträgt 625 o)) Reichsmark und ist eingeteilt in 625 Ak⸗ tien im Nennbetrage von je 1606 RM, die auf den Inhaber lauten.
Vorstandsmitglieder: Fritz Baldauf, Jaufmann in Lahr, Vorsitzer des Vor— stands: Karl Waeldin, Fabrikant in Lahr; Hans Becker, Kaufmann in Lahr.
Dem Eugen Sütterlin in Lahr ist Prokura erteilt. Er vertritt die Gesell⸗ hhaft gemeinsam mit einem Vorstands mitglied
Tie Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen leichsanzeiger. gil ge n gengber J ,. A 235 Franz Li ĩ
ziesentheid. k . dieser Firma ist von der Firma mn Liebold, Sitz Gerolzhofen, in
scsentheid eine Zweigniederlafsung ruhte. Inhaber ranz Liebold, ern fnann in Gerolzhofen (Groß⸗ und Lleinhandel in Getreide, Futtermitteln, Düngermitteln, Landesprodukten, Bau⸗ : und Kohlen sowie Kunst⸗ Hen j und Zementwarenfabrikation.
(schaftsrãume: Am ,
. A Wbg. V2 Alexander B. hn w Co., Sitz Würzburg.
0 ff gr Handelsgesellschaft seit 14. 12.
gh. Gesellschafter: Alexander Balduin
. Mathias Hacking, beide Kauf⸗
. in Würzburg (Buchdruckerei und
Hiergraßhandel. Beethovenstr. 15. ö m „ al. Dezember 1938. 5. R. A 68 g Kilian Pflüger w Söhne,
8 nrg bur n,
ene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ rs, Göesellschaften: 14. Kinlan luder, Schreinermeifter, 3. Hans luger, 3. Emil Pflüger, 4. Alfred ö. 2 mit 4 . alle in lauft urg FHerstellung, Ein- und Ver⸗ alle . Röbeln und Innengufbau laune t, Werkstätte: Huttenstr. 9, Ver⸗
z aum: Sanderstr. 99.
m 27. Dejember 1933; 8. R. A
Brückenau 1144 Anton Löhmer, Sitz Brückenau.
Inhaber: Anton Löhmer, Kraftfahr— zeughandwerksmeister in Brückenau. (Groß⸗ und Kleinhandel mit Kraft⸗ fahrzeugen aller Act und Zubehör so⸗ wie eine Reparaturwerkstätte, Fuldaer Straße 58. ).
H.⸗R. A Wbg. V4 Peter Schlotter Sig Ber sbach s ö Inhaber: Peter Schlotter, Säge⸗ werksbesitzer in Versbach. (Sägewerk, Betrieb: Würzburg, Aumühle).
Am 28. Dezember 1938. H.-R. B Wbg. II2ß A. Lehrmann C Eo. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Veitshöchheim.
Gesellschaftsvertrag vom J. No⸗ vember 1938. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fortführung der bisher unter dem Namen „Albin Lehrmann“ in Veitshöchheim betriebenen Flach— glashandlung sowie der Abschluß sämt⸗ licher diesen Zwecken dienenden unmit⸗ telbaren und mittelbaren Handels⸗ geschäfte.
Stammkapital: 25 909 RM.
Geschäftsführer: Josef Pachmann sen, Kaufmann in München, Albin J Kaufmann in Veitshöch— eim.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Gesellschaft ö. durch zwei 6 schäftsführer oder mindestens durch einen Geschäftsführer und einen Proku— risten zusammen vertreten.
Die Bekanntmachungen der Gesell—⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Veränderungen:
Am 19. Dezember 1938: H.-R. A VBbg. L215 Franz Josef Reulein, Sitz Würzburg.
Dem Kaufmann Hugo Reulein ist Einzelprokura erteilt.
H⸗R. A Wbg. IV/183 Gebrüder Wirth Schulbank, Schultafel u. Fensterfabrikation, Sitz Würzburg.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. De⸗ zember 1938 aufgelöst. Geschäft ging über auf den bisherigen Mitgesell— schafter Georg Wirth, Betriebs führer in Würzburg, der es unter der glei chen Firma als Alleininhaber unver⸗ ändert weiterführt. .
Am 2. Dezember 1938: H.-R. A Wbg. IVI98 M. Fleischmann . Sohn, Sitz Würzburg. 12
Offene Handelsgesellschaft am 16. De— zember 1938 aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Prokurist Kaufmann Kilian Schmitt in Würzburg.
Am 24. Dezember 1938: H.-R. A Wbg. L418. J. Würzburger Glas⸗, Gebäude Straßen ⸗Reinigungs⸗ Institut „Vorwärts“ Oscar Klein, Sitz Würzburg.
Geschäft ist übergegangen auf Mar⸗ gareta Klein geb. Pflauger, Witwe des bisherigen Firmeninhabers Oscar Klein in Würzburg, die es nunmehr unter der Firma I. Würzburger Glas⸗ und Gebäude⸗Reinigungs⸗ institut „Vorwäts“ Oscar Klein“ weiterführt.
Am 28. Dezember 1938: H-⸗R. A Vbg. IVI05 S. Kleemann C Söhne, Sitz Würzburg. Offene Handelsgesell⸗ schaft am 1. November 1938 aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Gesell⸗ schafter Gustav Kleemann und Max Klee⸗ mann, beide Kaufleute in Würzburg.
Am 29. Dezember 1938. H-R. A Wbg. V86 Friedr. Buchner, Sitz Würzburg.
Dem Kaufmann Carl Hank Würzburg ist Einzelprokura erteilt.
Löschungen:
Am 16. Dezember 1938: H⸗R. A 75 Samuel Kohn, Sitz Würzburg. Firma erloschen.
Am 21. Dezember 1938: G.⸗R. Wbg. IV/2 Zuckerfabrik Würzburg Aktiengesellschaft, Sitz Würzburg.
Die Hauptversammlung vom 12. De⸗ zember 1933 hat die Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den alleini⸗ gen. Gesellschafter: die Süddeutsche Zucker Aktiengesellschaft in Mannheim nach Maßgabe des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitglgesellschaften vom 5. Juli 1934 mit Wirkung vom Zeitpunkt der Eintragung in das Han⸗ delsregister beschlossen.
Die Firma ist erloschen.
Den Gläubigern der Aktiengesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Ein⸗ tragung melden, ist gemäß § 6 des vorgen. Gesetzes Sicherheit zu leisten, 6 sie nicht Befriedigung verlangen önnen.
in
3 am Firma erloschen.
tätsgesellschaft Karlstadt schränkter Haftung in Liquidation, Sitz Karlstadt.
tober 1938 aufgelöst,
Schuhwarenhaus Anna mann Zweigniederlassung burg.
Wbg. III82 Josef Hofmann, Würzburg.
Sitz
Twichkau.,. Sachsen.
kehr s⸗Gesellschaft Haftung, niederlassung in Zwickau der in Dres⸗ den unter der Firma „Ivag“ Industrie⸗ und Verkehrs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung lassung Gegenstand des Unternehmens: Al Speditionsgeschäfte einschl. der Beför⸗ derung von Gütern im Fern⸗ und Nah⸗ verkehr sowie Beteiligung an anderen Firmen im Interesse der Speditions⸗ tätigkeit der Gesellschaft. Stammkapital: 800 000 RM. Geschäftsführer: Kauf⸗ an Willy Rodewald, Dresden. Pro⸗ urist: vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. schaft ist als Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Magdeburg unter der Firma Kraftverkehr gesellschaft errichtet worden. Als solche war sie seit 2. Januar 1924 im Han⸗ delsregister Magdeburg und seit 12. De⸗ zember 1931 zufolge . Sitzes nach Dresden im Handelsregister Dresden eingetragen. der Generalversammlung vom 31. De⸗ zember 1931, eingetragen am 14. Mai 1932, wuyde die Firma ee fe, und Verkehrs ⸗Aktiengesell⸗ J t. die Umwandlung der Gesellschaft in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung beschlossen, die Firma erneut geändert und ein neuer Gesellschaftsvertrag fest⸗ gestellt, der inzwischen anderweit durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. Ja⸗ nuar 1958 durch Hinzufügung neuen § 15 (Bekanntmachungen) ge⸗ ändert worden ist. Die Umwandlung ist am 28. Dezember 1937 ngetr worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesells mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinsam vertreten. nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Veröffentlichungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den anzeiger.
H.⸗R. A Wbg. III/220 Albert Seine⸗
mann, Sitz Würzburg.
H.-R. A Wbg. ill / 3 Möbel⸗Pflü⸗
ger Hans Pflüger, Sitz Würzburg.
C. M O. H⸗R. A Wbg. IIII4 2. W. Schwa⸗
H⸗R. A Dettelb. 260
Salin, Sitz Dettelbach. bacher, Sitz Würzburg.
H.-R. A Wbg. JI67 M. Wertheim
„ Co., Sitz Würzburg.
Die Firmen sind erloschen.
G-R. Wbg. Vl / i109 Ernst Selig
Co., Sitz Würzburg. Gesellschaft 12. November 1938 aufgelöst,
Am 24. Dezember 1938:
Ges.⸗Reg. Karlstadt 1/15 Elektrizi⸗ mit be⸗
er⸗
Firma H.⸗R. A Kitz I167 S. Heidings⸗
Liquidation beendigt,
loschen. felder Söhne, Sitz Kitzingen.
Offene Handelsgesellschaft am 1. Ok⸗
irma erloschen. Am 27. Dezember 1938:
H.⸗R. A Gemünden I/39 S. Ham⸗
burger, Sitz Burgsinn.
S-R. A Wbg. III/54 Neuburger
Reiter
Berney, Sitz Würzburg.
S-R. A. Wbg. II2537 J.
3623 Eo. Sitz Würzburg.
Die Firmen sind erloschen.
H.⸗R. A Wbg. IV/I106 Springmanns
Spring⸗ Würz⸗
Die Zweigniederlassung Würzburg ist
aufgehoben.
Am 27. Dezember 1938. Ges.⸗Reg.
Wbg. VII / io Wohnungsbau⸗Gesell⸗ fchaft mit beschränkter Haftung in Liguidation, Sitz Würzburg.
Firma H.⸗R. A
Liquidation beendigt, er⸗
loschen.
Am 28. Dezember 1938:
Dettelb. I 4 Hermann Steinberger, Sitz Dettelbach. Firma erloschen.
Am 29. Dezember 1938: .
i Firma erloschen. Am 30. Dezember 1938:
H.⸗R. A Wbg. 216 Bruno Hell—
mann, Sitz Würzburg.
H.⸗R. A Dettelb. 114 Benno Stern, Mainstockheim. Die Firmen sind erloschen.
57136 Handelsregister
Amtsgericht Zwickau, 29. Dez. 1938.
Neueintragung: B 86 „JIvag“ Industrie⸗ und Ver⸗ mit beschränkter
Filiale Zwickau; Zweig⸗
bestehenden Hauptnieder⸗ 56 f).
(Crimmitschauer Str. Alle
Peter Wand in Dresden. Er Die Gesell⸗ Sachsen⸗Anhalt Verlegung des
Durch Beschluß
geändert in
Am 11. Dezember 1937 wurde
eines
eingetragen
ft durch
Als
Deutschen Reichs⸗
Am 23. Dezember 1938: H.-R. A Wbg. II246 D. Ansbacher, Sitz Würzburg. 3 S. R. A Wbg. 180 Ansbacher M Fränkel, 86 , ö H.-R. A Wbg. L198 Kaufhaus Joses Brückner, Sitz Würzburg.
am.
8. Veremstegister
Hinnelréerꝶ.
Sed gige werelnsrenile f In das hiesige Vereinsregister n D e g
Aktien⸗
r 1938 der Verein
Reichsverband der Forstsamen- und Forstpflanzenbetriebe mit dem Sitz in Halstenbek (Holstein) eingetragen worden. Dabei wurde folgendes ver⸗ merkt:
Die Satzung ist am 13. Dezember 1938 errichtet., Leiter ist der Klengen— besitzer und Forstyflanzenzüchter Ernst Pein in Halstenbek, sein Stellvertreter ist der Forstpflanzenzüchter Max Oster— mann in Rellingen. (Nr. 123 des Ver— eins registers)
Amtsgericht in Pinneberg.
4. Genossenschafts⸗ register.
Altenstadt, Hessen. 57489 Genossenschaftsregistereintragungen: 1. Am 15. 9. 1938 bei der Landwirt⸗
e, Bezugs⸗ C Absatzgenossen⸗
chaft e. G. m. b. H. in Höchst 4. d. Nid⸗
der: Durch Generalversammlungsbe⸗ schluß vom 22. April 1937 und 30. März
1938 ist an die Stelle des Statuts vom
19. Februar 1991 das Statut vom
22. April 1937 getreten.
2. Am 29. 16. 1938 bei der Dresch⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Langen⸗ rgheim: Durch Generalversammlungs—⸗ beschluß vom 12. Februar 1938 ist an die Stelle des bisherigen Statuts das Statut vom 12. Februar 1938 getreten. Gegenstand des Unternehmens ist: das selbstgebaute Getreide der Mitglieder mit der Dreschmaschine zu dreschen. Die um Antrieb der Dreschmaschine vor⸗ ö Kraftmaschine kann auch für andere Zwecke gebraucht werden, wor⸗ über die Generalversammlung zu be— stimmen hat.
3. Am 17. Dezember 1938 bei der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ u. Absatz⸗ enossenschaft e. G. m. b. H. in Roden⸗ ach: Durch Generalversammlungsbe⸗ schluß vom 2A. November 1936 ist an Stelle des bisherigen Statuts das Statut vom 27. November 1936 getreten.
Amtsgericht Altenstadt (Hessen).
Augustusburg, Erzgeb. 57490
In unser Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 34 bei der Heimstätten⸗ genossenschaft Flöha eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Flöha die Auflösung und das Erlöschen der Genossenschaft infolge Verschmelzung mit der Allgemeinen Baugenossenschaft für Chemnitz und Umgebung und ihre Uebernahme durch diese eingetragen worden.
Amtsgericht Augustusburg / Erzgeb.
am 2. Januar 1939.
KRerlin. 57492
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1735 Bank des jüdischen Mittelstandes Kreditverein für San⸗ del und Gewerbe eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden: Aufgelöst durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1938. Amtsgericht Berlin, Abt. 571, den 2. Januar 1939.
Gemiind, Eifel. 57493
Gen.⸗Reg. 89, Central⸗Molkerei, GmbH. zu Kall (Eifel). Die Firma lautet jetzt: Central⸗Molkerei Kall, e. G. m. b. H. zu Kall (Kreis Schleiden). Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Versor⸗ gung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 3. April 1938 ist das Statut neu festgestellt Normal⸗ statut). Die Genossenschaft hat als übernehmende Genossenschaft sich mit der Molkereigenossenschaft Dreiborn e. G. m. b. H. zu Dreiborn (Gen. ⸗Reg. 103) und der Milchverwertungsgenossen⸗ schaft für den Kreis Schleiden, e G m. b. H. in Scheven (Gen. Reg. Nr. 104) verschmolzen.
Gemünd (Eifel), 20. Dezember 1938.
Amtsgericht.
749
Heiligenstadt, Eichsfeld.
Gen.⸗⸗Reg. A Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. b. S. in Kalteneber. Das Unternehmen dient auch der Förderung der Maschinen⸗ benutzung.
Heiligenstadt, E, 31. Dezember 1938.
; Das Amtsgericht.
57495
Hohenwestedt, Hol-tein. Im Genossenschaftsregister 1 am 29. Dezember 1938 bei der Dresch⸗ genossenschaft, e. G. m. b. S. zu Lütjen⸗
Unternehmens der Betrieb einer Kar— toffeldämpfanlage eingetragen worden. Hohenwestedt, den 2. Januar 1939. Das Amtsgericht.
HR aisers laut erm. 57496 Genossenschaftsregister.
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
Der Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. Lettweiler in Lettweiler wurde mit dem Land⸗ wirtschaftlichen Konsumverein e. G. m. u. H. in Lettweiler, letztere als auf⸗ zulösende Genossenschaft, verschmolzen. Die Generalversammlungen der beiden Genossenschaften haben denselben Be⸗ schluß am 27. November 1938 gefaßt.
Kaiserslautern, 28. Dezember 1938.
Amtsgericht — Registergericht.
HKoblenz.
. Genossenschaftsregister.
Gn ⸗RN. 718, 23 1 1998: Spar⸗ und Darlehnskassenverein Kobleng⸗ Neuendorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Koblenz⸗Neuendorf:
Durch Beschluß der Jahreshauptver⸗ sammlung vom 16. Juli 1938 ist das Statut neu festgestellt worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Exzeug⸗ nisse), 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. .
Amtsgericht, Abt. 7, Koblenz.
*
.
57497
Ludwigsharen, Rhein. Genossenschaftsregister. Hettenleidelheimer Darlehnskaßen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hettenleidelheim. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juli 1938 wurde ein neues Statut ange⸗ nommen und die Firma geändert in: Spar⸗ und Darlehnskasse Hetten⸗ leidelheim eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hettenleidelheim. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1 zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Adsatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Ludwigshafen a. Rh. 30. Dez. 1938. Amtsgericht — Registergericht
Marienwerder. West r. 57450) In unser Genossenschaftsregister 1 Gn.⸗R. 7 (Ellerwalder Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Ellerwalde) ist heute eingetragen, daß die Firma jetzt lautet: „Raiffeisenkasse Sedlinen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Sitz in Sedlinen, Kreis Marienwerder. Marienwerder, 28. Dezember 1938. Das Amtsgericht.
Pirna. 157501
Auf Blatt 34 des Genossenschafts—⸗ registers, betreffend die Firma Spar⸗ Kredit⸗ u. Bezugsverein Hartmanns⸗ bach⸗Gottleuba eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hartmannsbach, ist heute eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis, der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. . Amtsgericht Pirna, 17. Dezember 1938.
FR iü desheim, Rhein. 57503 Oeffentliche Bekanntmachung. Amtsgericht Rüdesheim a. Rh. Im hiesigen Genossenschafts register ist
bei Nr. 21 Lorchhäuser Spar⸗ und Dar⸗
lehnskassenverein E. G. m. b. H, Lorch⸗ ausen a. Rh, heute eingetragen: Zu⸗
a Beschluß der Mitgliederversamm⸗
lung vom 30. 5. 1937 neues
Einheitsstatut vom 30. 5. ein⸗
führt. geh e eheim a. Rh., 28. Dez 1938.
St ock ach. 67504
Genossenschaftsregister Band II14 und III30. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 27. November 1938 und Vertrag vom gleichen Tage wurde die Milchgenossenschaft Mühlingen, Amt Stockach in Mühlingen mit der
ist ein 1937
westedt, als weiterer Gegenstand des
Molkereigenossenschaft Gallmannsweil,