1939 / 5 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Jan 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. H vom 6. Januar 1939. S. 2

23, 31 (6, 12), Hagenow 25, 40 (16, 26), Ludwigslust 17, 24 (9, 19), Malchm lz, 13 sö, 6), Parchim 33, 56 (3, 25), Rost ock 26, 43 65, s;, Schönberg 63, 98 (36, 56), Schwerin 22, 32 (9, 16), Stargard 36, 66 (18, 36), Waren 20, 23 (6, 7), Wismar 27, 39 (13, 18). 58: Ammer⸗ land 5, 24 (, 18), Cloppenburg 10, 18 (1, 11), Friesland 6, 27 ( 17), Oldenburg Stadt 1, 6 ( —, 6), Oldenburg 7, 22 (1, 15), Vechta 4, 11 (1, 67, Wesermarsch 9, 26 (1, 16). 59: Blankenburg 2, 6 (1, 2), Braunschweig 37, 89 (6, 56), Gandersheim 14, 51 (65, 18), Helmstedt 45, 181 (109, 82), Holzminden 13, 33 (2, 10), Wolfenbüttel 63, 219 C0, 126). G0: Bremen Stadt 1, 1, Bremisches Landgebiet 4. 9 (1, 6). 61: Ballenstedt 8, 46 (1, 235, Bernburg 21, 87 (6, 26), Dessau⸗Köthen 51, 110 (1, 63), Zerbst 25, 76 (9, 42). 62: Det⸗ mold 1 14, 15 (11, 11), Lemgo 15,ů 16 (2, 3). 63: Bückeburg 1, 1, Stadthagen 3,4 (1, 27).

Schweinepest (Pestis suum).

3: Osterode i. Ostpr. 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 5: II. Kreistier⸗ arztbezirk 1 Geh. (neu), VI. Krsbez. 1 (1). 6: Niederbarnim 1, 1.

8: Greifenhagen 1, 1. 11: Breslau 4, 4 (—, H. 13: Beuthen⸗ Tarnowitz 1, 1, Falkenberg 1, 1, Grottkau 2, 3, Neiße 1, 1. 15: Mansfelder Seekreis 1, 1, Torgau 1,ů 1. 16: Langensalza z. 6 G, 9. 18: Grafsch. Hoya 1,2 (1, 2). 24: Beckum 1, 1 (1, 1). 25: Biele⸗ feld Stadt 1, 1 (1, I), Bielefeld 1, 1 (1, I), Herford 1, 3 (1, 3), Minden l, 1 (1, I. 26: Hamm Stadt 1, 1 (1, I. 28: Main⸗Taunus⸗Kreis 1, 1 (1, D. 35: Friedberg 1, 1 (1, . 409: Wertingen 2, 3. 43: Grimma 1, 1, Leipzig 2, 2 (1, I. 54: Groß Gerau 1, 1 (1, D. 57: Malchin 1, 1.

Milzbrand (Anthrax).

1: Gerdauen 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu). 9: Stolp 1, 1 (1, D. 11: Ohlau 1, 1 (1, I), Wohlau 1, 1 (1, h. 14: Wolmirstedt 1, 1 (L I). 15: Sangerhausen 1, 1 (i, I. 17: Schleswig 1, 1 (1, Y. 18: Grafsch. Diepholz 1, 2 (—, I, Hannover 1, 1 (1, 15. 21: Stade 2, 2 (2, 7. 24: Beckum 1, 1 (1, 1). 25: Büren I, i (1, D. 30: Kempen⸗Krefeld 1, 1 (1, D. 36: Cham 1, 1 (1, I, Vilsbiburg 1,ů 1 (., I. 43: Grimma 1, 1 (1, D. 53: Saalfeld 1, 1 (1, D. 57: Rostock 1, 1 (1, I. 58: Oldenburg 1, 1 (1, h.

Tabellarische übersicht

Tollwut (Rabies).

3: Lyck 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 10: Flatow 6, 6, davon nen

1 Gem., 1 Geh., Netzekreis 1, 1, Neustettin , 2. 11: Militsch 1, i, Namslau 1, 1, Oels 1, 1. 13: Tost⸗Gleiwitz 1, 1.

Tollwutverdacht (Rabies).

2: Tilsit 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu). 3: Ortelsburg 3, 3. 10: Deutsch Krone 1, 1, Flatow 5, 5 Il, I), Neustettin 1, 1, Schlochau l, 1. 11: Militsch 1, 1. 13: Kreuzburg O.⸗S. 1, 1.

Geflügelcholera (Cholera avium).

3: Neidenburg 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 5: III. Kreistierarzt⸗

bezirk 1 Geh. (neus. 7: Landsberg a. W. 1, 1. 25: Bielefeld 1

(1, 1), Wiedenbrück 2, 4 (, 2). 31: Köln 1, 1. 44: Plauen 11

(1, 1. 45: Eßlingen 1, 1 (l, h. 47: Hall i, 1 (l, ' 627 4e mold III 1, 2.

Land Oesterreich. (Bericht vom 15. 12. 1938 nicht eingegangen.

)

über den Stand der Rindervest, Maul- und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Rotz, Beschälseuche der Pferde, Schweinepest, Milzbrand, Tollwut

und Geflügelcholera am 1. Januar (Sartung) 1939.

Rinderpest Maul. und Klauenseuche

Aphthae epizooticae Länder⸗

Beschälseuche der Pferde Exanthema coitale„ paralyticum

Lungenseuche des Rindviehs Pleuropneu- monia bovum contagiosa

Pockenseuche der Schafe Variola ovium

Schweinepest

Pestis suum

Tollwut Rabies

Geflügelcholera

Cholera avinm

Milzbrand

und Regierungs⸗ usw.

davon

insgesamt 16

davon davon

neu

ins⸗ gesamt

ins⸗ davon

gesamt

insgesamt

davon neu

davon neu

ins⸗ gesamt

davon

ö insgesamt

insgesamt

Bezirke

Laufende Nummer

Gemeinden

ememden ehöfte Gehöfte

Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gemeinden Kreise

Gemeinden

Gemeinden

Kreise

l

Gemeinden Gemeinden Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte

Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Kreise Gemeinden Gehöfte Gehöfte

Gemeinden

Gehöfte Gemeinden

Gehöfte

Kreije

*

2

X ö X . R 87 De D 2 2 82 82

181920 21 22

5 F 5 8 * D * O 8 8 D do

2823 F 83 8 * 82 2 O0 823 O * 82

Breußen

Königsberg Gumbinnen Allenstein. Westpreußen Berlin.. 6 rankfurt. Stettin .. Köslin Grenzmk. Posen⸗Westpr. Breslau. Liegnitz... Oppeln.. Magdeburg .. Merseburg .... ö Schleswig . annover ildesheim Lüneburg Stade. Osnabrück Aurich. Münster Minden. Arnsberg Kassel . Wiesbaden Koblenz.. Düsseldorf . Köln

O OO O Ct, O do =

Trier. ; Aachen Sigmaringen

Bayern

Oberbayern.... . und Ober

1 Ober⸗ und Mittelfranken Mainfranken. .... Schwaben....

k Chemnitz.... Dres den⸗ Bautzen Renn, . 5

Württemberg.

Neckarkreis Schwarzwaldkreis ... Jagstkreis . Donaukreis

Baden.. Konstanz Freiburg. Karlsruhe. Mannheim

Thüũringen Hessen . Samburg. Saarland Mecklenburg Oldenburg

S raunschweig.

1 1 4 1 11 1

D 8

0 0

do —— ct

. 1 . 1 1 * 83

ö 11411 1141 1 ö 8 8 TEX

X e M r 2 0 0

1 1 nn,, nnen , 4 , nnn 1 . l 1 , nnr, nr m n nn, 1 4 1 t , 1, ,, 1, nnn .. wm ii ü . tl , de 1 1 4 2

6 11 464 .

l ͤ l ! ͤ l l J l l J l I ͤ ͤ l

. 1 14 11111 1 2 1 1 1 111411 114114 1 4 14 11 111 1 1 1 11161 LX IL - III

4 4 . . 4 46 14 4 116411 11 11 1111 1111 4144 11461 1411 1111 611 1111 111

16161 1 111 1 ö 65 661 111 14 TI 146 1 . 611 1111 1641 14411 m 114 11411

. ö 1 1 . 1 . ö .. 1 1 1 ö . 1 ö. 1 1 6 6 ö. 1 1 1 1 .

1 2 —— 12 y

1

1 . 1 111

.

/ 4 ö

11

——

l 1 1 141

1

.

. JJ ,,

11 111

e 1 . 1

111

ͤ l

L 1 1 1 2 8enennhen

, tx 1 .

1 1 11121111 11111111 * 1 4 6 1 , 14111 L ,,,

m

1

Le 1111 Le e . 1 11 . d L- 1 2 1 11118 1

l w

11 X = 1 11 11111 L= 111 11111 L= = X 111 11111

L L æ 1 11 11111

1111 1 1161 4 1111 46 11 n. . 1 1 14

114111 1 1 . 11141 1 k 4 1 11 1 1

1

1 1 1 1 1

1 2 11 1 111 ö LI 11111111 1 111

7330 1929 2335 7834 28M 2424 2230 20719 626

1 1 A M

sches

am 15. 12. 19381 Neich

am 1. 1. 1938. Land Oesterreichꝰ)

ii. am 1. 1. 1939 .

1. Januar 19395. Davon Bestand aus 1937

Vom 1. Januar 9g3s bis 2350 MJ.

* , , , ne een

ͤ *

]

e

de

L 1 11 L 1 1

231 * 2

Einschließlich der nachträglich mitgeteilten und bieber noch nicht berücksichtigten Ergebnisse.

Für 15. Dezember 1938 keine Meldung eingegangen.

bnisse. ä gen 407 35 38.

* 8k 8 2 * S8 1 1111

1 TS I 111111111

. 6 8 SS L— 111111111.

D D Do

2

8 de S

.

1

44144 c e er: 41.

d

Erste Beilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 8 vom G. Januar 1939. 8. 3

ee

Sffentticher Anzeiger.

1. Untersuchungs⸗ und 3. Aufgebote,

2. Zwangs versteigerungen,

4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust und Fundsachen,

Strafsachen.

6. Außlosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, S. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. b. H.,

14. Bankausweise,

11. Genossenschaften, 12. Offene Handels 13. Unfall, und Invalidenversicherungen,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

und stommanditgesellschaften.

ame, m

Ane Druckauftrãge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen redaktioneller

Art und Wortkürzungen werden

Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede gaftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckborlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

I. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

. Steuer steckb rief

und Vermögensbeschlagnahme.

Der Kaufmann, Adolf Rath, Deut⸗ scher Staatsangehöriger, geb. am 25.2. 18586 in Kolomea (Polen), zuletzt wohn⸗ haft gewesen in Essen, Kirchstraße 37, jetzt unbekanten Aufenthalts, schuldet dem Deutschen Reich eine Reichsflucht⸗ steuer in Höhe von 34 750. RM, die am 1J. 9. 1938 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 1. v. H. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit fol⸗ genden angefangenen Mongt.

Gemäß 59 der Vorschriften über die Neichsfluchtstener vom 8. Dezember 1931 (RGBl. L S. 699) in der Fassung des Gesetzes v. 19. 12. 1937 (RGöGBl. 1 S. 1385), abgedruckt im RStBl. 1937 S. 1295, wird hiermit das inländische Vermögen des Steuerpflichtigen zur Sicherung der In n . auf Reichs⸗ fluchtsteuer nebst Zuschlägen auf die gem. 8 9 Ziff. 1 4. a. D. festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und ent⸗ stehenden Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im land einen Wohnsitz, ihren gewöhn⸗ lichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Ge⸗ schäßftsleitung oder Grundbefitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an den Steuerpflichtigen zu bewirken. Sie werden hiermit auf⸗ gefordert, unverzüglich, spätestens inner- halb eines Monats. , , ten Fingnzamt Anzeige über die dem Steuerpflichtigen zustehenden Forderun⸗ gen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung diefer Bekanntmachung zum Zwecke der Er— füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 16 Abs. 1 der Reichsfluchtstenervorschriften hier⸗ durch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Un⸗ lenntnis trifft. Cigenem Verschulden ,. Verschulden eines Vertreters

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird . S5 10 Abs. 6 Reichsfluchtsten ervorschrif⸗ ten, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder ie h. dung, erfülst ist, wegen Srdnungswibrig—⸗ reit 8 413 Reichsabgabenordnung) be—

straft. 5 11. Abs. 1 Reichsfluchtsteuer⸗

2

Nach 8 darschriften ist jcher Beamte des Poli= 6 und Sicherheitsdienstes, der Steuer⸗ ahndung und des Zoll sahndungs= dienstes sowie jeder andere Beamte 9. e ge inanzber waltung, der zum Hilfs⸗ beamten der . bestellt ist, verpflichtet, den Stenerp lichtigen,

enn er im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, 64 oben genannten Steuerpflichtigen, P er im Inland betroffen wird, vor⸗ fig festzunehmen und ihn gem. S 11

6, Reichsfluchtsteuervorschriften nner ßiglich dem Amtsrichter des Be⸗ ö. , in welchem die Festnahme er⸗ R orzufüihren. I 6 4is501

.

Essen, den 26, November 1938, dine e l g m g m,

gz

R 15=35ls / 3. Ich habe gemäß 8 hh

des Devisengesetzes vom 17 129 19533 S

mit Sicherungsanordnung. vom heuti⸗ gen geaße mit er g, Wirkung an⸗ Kor net, daß Herr Wilhelm Möhrer, em hang. Bernhard⸗Nocht⸗St aße, uber Enn der Eommerz- und Privat⸗ f 3 A. Gr, Hambürg, Neß g, befind⸗ . Girokonto nur mit meiner schrift⸗ hen Genehmigung, die obiges Akten⸗ zeichen tragen muß, , 8 amburg, den 3. Januar 1939. er Oberfinantzprästdent Hamburg Devisenstelle).

6 gbr] Bekanntmachung.

Eichen o 1 der Verordnung über den Finhat des jüdischen Bermögeng vom Dezember 1333 RGB. 4 6. Fog

brg5

vom Verlag nicht vorgenommen.

Fuchs, zur Zeit im Ausland, als In— haber der o, H.-G. Gebr. Fushs, Herrenkleiderfabrik. Berlin⸗Wuppertal, Berlin W 15, Meineckestr. 4, und als Inhaber der Franz Mettner GmbH. Rhein.⸗Westfälische Bekleidungs- Gm⸗ bH., Fischer C Co., Herrenkonfektions⸗ Gmb§., Herrenbekleidungs GmbH. Berlin⸗Wuppertal in Berlin W is, Meineckestr. “, aufgegeben, die ge⸗ nannten Unternehmen bis zum 15. Januar 1939 zu veräußern. Gemäß 5 2 der Anordnung setze ich zur einstweiligen Förtführung der Be⸗ triebe als Treuhänder den öffentlich bestellten . Georg Niet⸗ hammer, Berlin W 50, Marburger Straße 3, ein. 1

Berlin, den 4. Januar 1939.

Der Reichswirtschaftsminister.

Im Auftrag: Krüger.

3. Aufgebote.

860 Ausschlußurteil.

im Namen des Deutschen Volkes! In der Aufgebotssache des Karl

Schmidt jr. in Michelbach (Nasfau), An⸗

tragstellers, hat das Ämtsgericht in

Wiesbaden durch den Assessor Bestgen

69. Recht erkannt: Die Goldschuldver⸗

bank in Wiesbaden: 1 160 GM ef. Nr. 21 676, 4x5 33, 2. 100 GM ef. Nr. 21 677, 17 90, 3. 1090 GM f. Nr. 21 678, 493 35, 4. 50 GM f. Nr. 20 452, 495 33, werden für kraftlos erklärt.

Amtssericht Wiesbaden, 14. Dez. 19358.

**

Aufgebot.

Der Pensionshausbesitzer Richard Schlemm, hier, Haus⸗Schlemm, hat das , . des verlorengegangenen Hypo— the enbriefes über die im Grundbuche von Bad Harzburg, Band 1 Blatt 53 Abt. III Nr. I0 und Blatt 54 Abt. Ill Vr. 10 für Pensionshausbesitzer Richard Schlemm, hier, eingetragenen Hypothek über 10 900, GM . ,, bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termin, den 2. August 1939, 9i½ Uhr, vor dem Amtsgericht Bad Harzhurg seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls ihre Kraftloserklärung erfolgt.

Bad Harzburg, 31. Dezember 1938. Amtsgericht Bad Harzburg.

57957 Aufgebot. Der Ernst Kröger, früher in Lurup, etzt in Union Cith USA., Street 126 / 46, 3 das Aufgebot des , über die für ihn im Grundbuch von Mildstedt Band 6 Blatt 232 Abt. II Nr. 6 (Eigentümer Bauer Hermann Kröger in Lurup) eingetragen gewesene, am 13. Mai 1938 e ypothek von 56000, RM ausgestellt ist, beantragt. Der . der Urkunde wird aufge⸗ ordert, spätestens in dem auf Freitag, en 18. August 1939, 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaum⸗ ten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Der auf den 16. Juni 1939, g Uhr, anberaumte Ter⸗ min wird aufgehoben. Susum, den 3. Januar 1939.

Das Amtsgericht. III.

57962 Aufgebot.

Der Kaufmann August Saßmanns⸗ hausen in Eichen (Krs. Siegen), ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Weiß in iegen, hat beantragt, den verschollenen Metzgermeister Ernst Sasimanns⸗ hausen, geboren am 8. Juli 1863 in Hilchenbach, im Inlande zuletzt in Ober⸗ netphen (Krs. Sie en) wohnhaft ge⸗ wesen, für tot zu erklären. Der bezeich⸗ nete i ren, wird aufgefordert, sich bis 1 tens Mittwoch, den 19. Juli 1939, vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 77, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen u erteilen vermögen, 2 die Auffor⸗ erung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Siegen, den 50. Dezember 1938.

chreibungen der Nassauischen Landes⸗

57963 Aufgebot.

Der Landwirt Adolf Weiß in Dorf⸗ bach, Kreis Waldenburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Knoefel in Walden burg, hat beantragt, seinen verschollenen Vater, den am 5. 11. 1862 geborenen Landwirt Heinrich August Weiß, zuletzt wohnhaft in Dorfbach, Kreis Walden⸗ burg, für tot zu erklären. Der bezeich⸗ nete Verschollene wird aufgefordert, sich s ätẽstens in dem auf den 17. August

939, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht ö. zu machen.

üftegiersdorf, 2. Januar 1939. Amtsgericht.

67065 Im Namen des Deutschen Volkes! In der Aufgebotssache der Firma Continental⸗Caoutchoue⸗Compagnie G. m. b. 5. in Hannover, Antrag⸗ stellerin, hat das Amtsgericht in Siegen durch den Assessor Goebel für Recht erkannt: Nachstehend bezeichnete beiden Wechsel a) über 1500, RM, fällig am 19. J. 193531 in Siegen, aus⸗ gestellt von der Firma Continental⸗ Caoutchoue⸗Compagnie G. m. b. H. in ö akzeptiert von der Firma erber u. Co. in Siegen; b) über 1500, RM, fällig am 19. 8. 1931 in Siegen, ausgestellt von der Firma Continental ⸗Caoutchoue⸗ Compagnie G. m. b. H. in Hannover, akzeptiert von der Firma Ferber u. Co. in Siegen, werden für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens fallen der Antragstellerin zur Last.

Siegen, den 530. Dezember 1938.

Amtsgericht.

4. Oeffentliche ustellungen.

57968

Es klagen: 1. die Ehefrau Clemens Weidner, Erna geb. Grießwald, Duis⸗ burg, , 15, Klägerin, Pro⸗ zeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Berns in Duisburg, gegen ihren Ehemann Clemens Weidner, früher in Duis⸗ burg, Untermauerstr. 92, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen e. 1 R ́Ws3 / 388 —; 2. die Ehefrau Hermann Wesendonk, Eva geb. Hube, Hamborn, Mühlenstraße 1, Klä⸗ gerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Schacke in Duisburg, gegen ihren Ehemann, den Händler Hermann Wesendonk, früher in Duisburg, Kuhlenwall 33, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung 1 KR 184/38 3. die Ehefrau Theodor Wilhelm Boskamp, Maria Johanna Katharina geb. Heg⸗ mann, Haffen b. Rees, Post Haffen über Wesel, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Morgenstern in Duisburg, gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Theodor Wilhelm Bos⸗ kamp, z. Zt. Argentinien, Estanzia (unbekannten Aufenthalts), Beklagten, wegen Ehescheidung 9 R 292/38 —; 4. die Ehefrau e e, Kostrzewa, Hulda geb. Bunse, elsenkirchen, Markt 24, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Borries in Duis⸗ burg, gen ihren Ehemann, den Berg⸗ mann Gustav Kostrzewa, früher in Walsum, August⸗Thyssen⸗Straße 27 bei Wippermann, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, wegen Eheschei⸗ dung 6 R 142/858 —; 5. die Stadt⸗ gemeinde Oberhausen, Rhld., vertre⸗ ten ö den Oberbürgermeister, Klä⸗ gerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Dr. Müller J. in Oberhausen, gegen 1. den Fernverkehrsunternehmer Willi Kalz in Weiden b. , Hauptstraße 243, 2. den Kraftfahrer Nikolaus Saxler in Basweiler b. Aachen, Hauptstraße 243, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Forderung mit dem AUn⸗ trage: J. die Beklagten als Ge⸗ samtschuldner zu verurteilen, an die Klägerin 675 RM nebst 4 5 Zinsen seit dem 15. 5. 1938 zu zahlen, 2. die . des Rechtsstreites den Beklagten aufzuerlegen, 3. das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, weiter⸗ hin: 1. den Beklagten zu 2, Saxler, zu verurteilen, an die Klägerin 1704,50 Reichsmarł nebst 4 3 Zinsen seit dem 15. 5. 1938 als Gesamtschuldner neben dem Fernverkehrsunternehmer Willi Kalz in Weiden b. Aachen, 2 ine 243, dem Beklagten 1, an die

wird den Juden Alfred und Isidor

Das Amtsgericht.

Klägerin zu zahlen, à. die Kosten des

Alter ö

Rechtsstreits den Beklagten aufzuer⸗ legen, 3. das Urteil für vorläufig voll⸗ . zu erklären; der Gesamt⸗ chaden beträgt 1704,50 RM; die Be⸗ klagten sind seit dem 15. 5. 1938 in Verzug gesetzt Aktenzeichen: 6. O. 123138 —, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Duis⸗ burg, und zwar zu 1 und 2 vor die

1939, vorm. S Uhr, Zimmer 178, zu 3 vor die 9. Zivilkammer auf den 1. März 1939, vorm. 9 Uhr, Zim⸗ mer 214, zu 4 und 5 vor die 6. Zwil⸗ kammer auf den 28. Februar 1539, vorm. 9 Uhr, Zimmer 214, mit der Aufforderung, sich durch einen beim Landgericht Duisburg zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. Duisburg, den 3. Januar 1939.

Die Geschaͤftsstelle des Landgerichts.

57970) Oeffentliche Zustellung.

Es klagen auf Ehescheidung aus S8 47, 49, 55 und Schuldigerklärung aus § 60 des Ehegesetzes vom 6. Juli 1938. 1. die Ehefrau des Schlossers Hubert Fehling, Luise geborene Zblewski, in Bottrop, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Reintjes in Bottrop, gegen ihren Ehemann, 2. die Ehefrau des Mellers Bernhard Jarzinka, ver⸗ witwete Otemann, Grete geborene Bohn, in Gelsenkirchen, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Lutter in Gelsenkirchen, gegen ihren 3 3. die Ehefrau des Altwarenhändlers August Die⸗ kötter, Luise geborene Vandree, in Wittenberge, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Remy in Efsfen, gegen ihren Ehemann, 4. der Bau⸗ arbeiter Paul Bachert in Essen, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. jur. Geueke in Essen, gegen seine Ehefrau . Maria ,,. Heinze. Die

läger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung vor das Landgericht n und zwar: zu 1 auf den 24. März 1939, 1090 uhr, Zim⸗ mer 241, vor die 4. Zivilkammer, zu 2 auf den 28. März 1939, 9 hr,

u 3 23 den 28. Februar 19339,

Uhr, Zimmer As, vor die 19. Zivil kammer, zu 4 auf den 31. März 1939, 10 Uhr, Zimmer 246, vor die 6. Zivil⸗ kammer, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelasse⸗ nen Anwalt als Prozeßbevollnachtiglen vertreten zu lassen.

Essen, den 3. Januar 1939.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

57971]

Es klagen mit dem Antrag auf Schei⸗ dung der Ehe: 1. die Ehefrau Helene Weber geb. Jordan in Rinteln, Am Markt 5, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Philippi u. Dr. Stake⸗ mann, Hannover, gegen ihren Ehemann Wilhelm Weber, in Rinteln zuletzt wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts 9. R. 247368 5 49 des Gheges.; 2. der Maurer Oswald Stefan in Hannover, Werderstr. 6a pt. 1, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dr. Ralph und Dr. Wilhelm Dieckmann, Hannover, gegen seine Ehe⸗ frau Hildegard Stefan geb. Schreiber, Aufenthalt unbekannt 5. R. 357/38 8z 49 des Eheges.; 3. die Ehefrau Marie Saack in Hannover, Hildesheimer Straße 241 a, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Burhenne, Hannover, gegen den Kutscher Albert Haack, zu⸗ etzt in Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts 4. R. 329/138 3 49 des Eheges. Die Kläger laden die Be— kbagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Hannover, und zwar zu 1 vor die Zivil⸗ kammer 1X, Einzelrichter II, auf den 23. Februar 1539, 19 Üihr, zu 2 vor den Einzelrichter 11 der Zivil⸗ kammer V auf den 1. März 1539, 10 61 3 vor die Zivilkammer 19 auf den 28. Februar 1939, 11 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Hannover, den 3. Januar 1939. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

57973] Oeffentliche Zustellung.

Frau Martha Linse geb. Linke in Saalfeld / Saale, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Zeh in Saalfeld / Saale, klagt gegen ihren Mann, den Erdarbeiter Erich Linse, früher in Saalfeld, Bergstraße 12, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, auf Scheidung wegen Ehebruchs G 47 des Ehegesetzes vom 6. J. 1938). Sie beantragt; 1. Die Ehe der Parteien wird geschieden, Z. der Mann ist schuld an der Scheidung, 3. er trägt die Kosten des Verfahrens. Die Klage ist dem Mann am 8. Juni 1938 zugestellt worden; neuer Verhandlungs⸗

J. Zivilkammer auf den 27. Februar 333

Zimmer 241, vor die 4. Zivilkammer,

bestimmt. Sie lädt den Verklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts zu Rudolstadt auf Don⸗ nerstag, den 16. Februar 1939, vormittags 10 Uhr, mit der Auffor⸗ derung, einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zur öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht. 2 R 97 9

Rudolstadt, den 4. Januar 1939. Der Urkundsbeamte ; der Geschäftsstelle des Langerichts.

5733] Oeffentliche Zu stellung.

Die minderjährige Brunhild Sieg⸗ mur d, vertreten durch ihren Pfleger, Kraftwagenführer Ernst Schmidt in Kröchlendorf bei Templin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt H. Leitsmann, Zossen, Berliner Str. 1, klagt gegen ihren Vater, den Maler Hermann Sieg⸗ mund, früher in Sperenberg, Kreis Teltow, wegen Unterhalts mit dem An⸗ trage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung einer vierteljähr⸗ lich im voraus zu zahlenden Unterhalts⸗ rente von vierteljährlich 75, RM ab 1. November 1938. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Zossen, Marktplatz 6, Zimmer 7, 1. Stockwerk, auf den 14. Februar 1939, 19 Uhr, ge⸗ laden. 3. C. 515. 38.

Zossen, den 30. Dezember 1938.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

57978 Oeffentliche Zustellung. Gerhard Schlotterbeck, jetzt Bezold, geboren am 22. Dezember 1925 in Lör⸗ rach, klagt gegen den Hilfsarbeiter Wil- helm Schäuble, früher in Lörrach Blumenweg 31, aus Unterhalts anspruch mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 4806,88 Reichsmark. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Lörrach, Saal 1, auf den 24. Februar 1939, vor⸗ mittags 9 Uhr, vorgeladen. Lörrach, den 3. Januar 1989. 5. Amtsgericht. II. bone, 2 . Die am 17. 10 1925 in Würm ge⸗ borene Traudi Maria Schlegel 23 gegen den am 20. 2. 1906 in Huchenfeld geborenen Bleistiftmacher Karl Drol⸗ linger, früher in Huchenfeld, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, aus Unter⸗ halt mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 3678,62 Reichsmark rückständigen Unterhalts⸗ beiträgen nebst 4 * Zinsen seit Klag⸗ zustellung und einer monatlichen Unter⸗ haltsrente von 25 RM vom 17. 1. 1939 bis 16. 10. 1941. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Pforzheim, Lindenstr. 22, J. Stock, Zim⸗ mer 19, auf Mittwoch, S. rz 1939, vormittags 915 Uhr, vor⸗ geladen. Pforzheim, den 30. Dezember 1933. Amtsgericht. Geschäftsstelle.

57982

1. Die Frau Frieda Weil geb. Bött⸗ ner, Mainz, Rheinallee 18, 2. deren minderjährige Tochter Anna Margareta genannt Doris Weil, geb. 1. 14. 1924, gesetzlich vertreten durch ihren Pfleger Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Ritter, Mainz, Neubrunnenplatz 111, Prozeßbevollmächtigter:! Rechtsanwalt Dr. Dörr, Wiesbaden, Adelheidstr. 32 klagen gegen den Adam Weil aus Wiesbaden, Nerobergstr. 22, zuletzt Amsterdam, Kaizersgracht 714 b. Sachs, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhaltsforderung mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten in vor⸗ läufig vollstreckbarer Form zur Zah⸗ ung: 1. von je 250 RM nebst 4 5 gigen seit 1. 8. 1938, 2. von je 100, Reichsmark, zusammen also 200. RM, ab 1. 9. 1938 monatlich nebst 433 Zin⸗ sen vom Fälligkeitstage an, abzüglich am 1. 10. 1938 gezahlter 500, ö. an jede der beiden Klägerinnen. Termin zur mündlichen Verhandlung: 9. März 1939, 19 uhr, Gerichtsstr. 2, Zim⸗ mer 61.

Wiesbaden, den 4. Januar 1939. Geschäftsstelle 9d des Amtsgerichts.

5 [N74] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Franz Hinzmann in Charlottenburg, Schlüterftr. 33, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. dummel in Charlottenburg. Sybel⸗ traße 64, klagt gegen den Kaufmann Bernd Berger, früher Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Nestorstr. , wegen Darlehn sforde⸗ rung mit dem Antrage auf kostenpflich⸗ tige Verurteilung zur Zahlung von 3939 RM nebst 6 * Zinsen sest dem 3. Mai 1938 an den Kläger. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits

termin ist auf 16. 2. 19339, vorm. 10 Uhr,

wird der Beklagte dor das Amtsgericht