1939 / 5 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Jan 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. S vom 6. Januar 1939. S. 4

Berlin⸗Charlottenburg auf den 1. März 19389, vormittags Ho, Uhr, geladen. Aktenz. 48 C. S885. 38. Berlin⸗ Charlottenburg, 31. 12. 1938. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

57969] Oeffentliche Zustellung. Die geschiedene Ehefrau Richard Trapp, Josefine geb. Theissen, in Essen, Huyssenallee 101, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Werner Henze in Essen, klagt gegen den Ingenieur Richard Trapp, früher in Berlin, Brandenburgstraße 141, Grund: Der Beklagte ist der für alleinschuldig ge⸗ schiedene Ehegatte der Klägerin und hat vor der Eheschließung mit dem Geld der Klägerin das Haus Wuppertal-Barmen, den, ,n, 122, gekauft und auf seinen Namen eintragen lassen. Laut notarieller Urkunde des Notars Knierim aus Hilders vom 65. April 1920, Nr. 39 des Notariatsregisters für 1920, hat dann der Beklagte der Klägerin dieses Grundstück geschenkt. Eine Eintragung der Klägerin ist damals nicht erfolgt. Nach Auflösung der Ehe ist der Beklagte zur Auflassung des Grundstücks verur⸗ teilt und die Klägerin auch als Eigen— tümerin des Grundstücks eingetragen worden. Der Beklagte hatte während des Bestehens der Ehe ohne Wissen der Klägerin das Grundstück zugunsten des Duisburger Bankvereins mit einer Goldmarkgrundschuld von 30 000, Reichsmark, die später an die Firma Gebrüder Hammerstein, Bankgeschäft in Essen, übertragen ist, belastet. Letztere hat in das Grundstück die Zwangsver— waltung betrieben und bereits aus dieser Zwangsverwaltung insgesamt an Zinsen 3800— RM vom Ziwangsver— walter überwiesen erhalten. Die Klägerin beantragt, den Beklagten zu verurteilen: 1. die Klägerin von der dinglichen Be— lastung ihres Grundstücks, We rt. Barmen, Schwarzbachstraße 122, einge—⸗ tragen im Grundbuch von Barmen, Band 275, Blatt 11 784, zugunsten des Bankhauses Gebrüder Hammerstein über 30 000, RM ne 6 8 Zinsen seit dem 1. 7. 19838 zu befreien oder 36 000, Reichsmark nebst 8 . Zinsen seit dem 1. 7. 1938 an die Klägerin zu zahlen, 2 an die Klägerin 3800, RM nebst 42. Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung ki zehlen, 3. die Kosten des Rechtsstreits em Beklagten aufzuerlegen, 4. . das Uxteil für vorläufig vollstreckbar zu er— klären. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts hier, Zweigertstraße 52, auf den 8s. März 1939, vormittags 9, 30 Uhr, . 248, mit der Auf⸗ arderung, sich durch einen bei diesem richt zugelassenen Rechtsanwalt als e mächtigten vertreten zu en

Effen, den 29. Dezember 1938. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

ee 0 .

5. Verlust⸗ und Fundfachen.

. Aufgebot. tuttgart⸗Lübeck Lebensversicherung Zweigniederlassung der Allianz und

Stuttgarter Lebensver sicherungs⸗

bank Aktiengesellschaft.

Kraftloserklärung einer Police.

Der auf Grund von Bestandsüber— tragung in unsere Verwaltung über⸗ er gene Versicherungsschein Nr. 4148, unterm 8. Dezember 1917 aus⸗ Efertigt vom vormaligen Allgemeinen Deutschen Versicherungs-Verein a. G. in Stuttgart, auf das Leben der Frau Elka Gotthold, geb. van Cleef, in Sam⸗ burg, ist abhanden gekommen.

Falls binnen 2 onaten kein Ein- Pruch bei uns erfolgt, wird der Ver— sicherungsschein für kraftlos erklärt.

Lübeck, den 4. Januar 1989.

Der Vorstand.

e .

6. Auslofung usw. von Wertpapieren.

lo T dedẽ Rundmachung.

Am 16. Januar 1939 findet um 3 Uhr nachmittags im Beratungs- dimmer Ar. 27 des Rathauses Gablonz a. W. in Anwesenheit des Derrn Notar? Teinrich Sohm die 18. Ausiosung der Stadtanleihe Gablonz a. R. vom

7. Aktien⸗ gesellschaften.

Neue Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei, Hof. Herr Gottfried Pfretzschner, Kronach, ist infolge Ablebens aus dem Aufsichts⸗ rat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

58000 Palast⸗Lichtspiele A.⸗G., Stuttgart.

Die Hauptversammlung der Vorzugs⸗ aktionäre am 15. Dezember 1938 hat einstimmig die neue Fassung der Satzung im Wortlaut der Generalver⸗ sammlung vom 17. August 1938 be⸗

schlossen. Der Vorstand.

57999 Kraftloserklärung von Aktien. Auf Grund des Beschlusses zu Ziffer 5

unserer Hauptversammlung vom 2. No⸗

vember 1937, unsere Bekanntmachung vom 29. Januar 1938 und gemäß der ersten Durchführungsverordnung zum

Aktiengesetz vom 29. 9. 1937 in Ver⸗

bindung mit § 179 des Aktiengesetzes

werden hierdurch die folgenden Aktien unserer Gesellschaft zu RM 29, Nr. 264 268 269 1181 1185 1186 1187 1226 1380 und 1381

für kraftlos erklärt.

Erfurt, den 3. Januar 1939. Eduard Lingel Schuhfabrik A.⸗G. Der Vorstand. Hübner. Jaeckel.

58019

Laut Beschluß der Hauptversammlung vom 19. Dezember 1938 ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden: Herr Ministerialrat Dr. Wilhelm Hergesell, Berlin.

Als Aufsichtsratsmitglieder wurden zugewählt: Herr Ministerialrat Dr. Heinrich Wiegandt, Berlin, Herr Di⸗ rektor Fritz Rudorf, Berlin, Herr Bank⸗ direktor Edgar Huth, Bayerische Ver⸗ einsbank, Augsburg. Vorsitzer des Auf⸗ sichtsrats ist Serr Theo Croneiß, ⸗Bri⸗ gadeführer, Regensburg.

Augsburg, den 5. Januar 1939.

Messerschmidt A. ⸗G. Der Vorstand.

58027 Schwaben verlag Aktiengesellschaft, Stuttgart. 2. Aufforderung.

An die Aktionäre.

Auf Grund der V-O. zum neuen Aktiengesetz, nach welchem Aktien über einen geringeren Nennbetrag. als 100. RM umgetauscht werden müssen, fordern wir unsere Aktionäre gemäß Beschluß des Aufsichtsrats vom 27. 6. 1938 auf, uns bis spätestens 1. Ok⸗ tober 1939 ihre über 20, Gold⸗ mark lautenden Aktien zum Umtausch in Aktien über 100. RM vorzulegen, und, soweit sie zusammen einen durch 100, RM teilbaren Nennwert nicht erreichen, uns zur Verwertung anzu⸗ bieten. Wünsche auf Neuzuteilung werden wir nach Möglichkeit aus freien Spitzenbeträgen erfüllen.

Bei Versäumung der Frist werden die nicht vorgelegten oder nicht ange⸗ botenen Aktien für kraftlos erklärt.

Stuttgart, Urbanstr. 94, den 6. Ja⸗ nuar 1939.

Der Vorstand. Vögele.

58006 Maschinenfabrik A. G. vorm. Wagner X Co., HSerischdorf i. Rsgb.

Einladung zur 49. ordentlichen Sauptversammlung am Mittwoch, dem 25. Januar 1939, 19 uhr, in Herischdorf, Rsgb., im Verwaltungs— gebäude der Gesellschaft.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichtes vom Vorstand und des Berichtes des Aufsichts⸗ rates.

. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes. „Entlastung pon Vorstand und Auf⸗ sichts vat. Beschlußfassung über die Neu⸗— fassung der Satzung in allen ihren bisherigen Bestimmungen und auch in Angleichung an die Bestim⸗ mungen des Aktiengesetzes. Neuwahl des Aufsichtsrates.

8. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938 39.

Die Aktionäre, die das Stimmrecht ausüben wollen, müssen spätestens am 21. Januar 1939 ihre Aktien der die Sinterlegungescheine einer

Jabre 19290 statt:

D

des gene

m Mm el ur Auslo

2

der

Schu ldverschreibungen der Serie UI à 500 Re nom.

34 Stück Schuldverschreibungen Serie IV a 19099 Re nom.

Nachtrãgliche Auslosung;

Stück Schu ldderschreibungen Serie 1 à2 500 Re nom.

1 Stück Schuldverschreibung Serie UH à 10999 Ke nom.

Die Auslofung ist öffentlich.

Gablonz a. R. am 2 Januar 1939

Der Bũrgermeister.

endi gung 1 Sderrdedot gehalten werden

Otwald Wendral e R

Effektengirobank eines deutschen Wertyvavierbörsenvlatzes oder eines dent schen Notars bei der Commerz - und Brivat⸗ Bank A.-G. in Berlin oder der Dentschen Bank in Berlin oder der Tresdner Bank in Berlin und Sirichberg i. Rigb. oder dem Vorstand der Gesellschaft in Serischdorf i. Rigb. binterkegen Die Hinterlegung kann auch derart erfolgen, daß Aktien mit Zuftimmung einer Sinterlegungsstelle für diese bei einer Bank bis zur Be⸗ der Sanptwersammlung im

DSerischdorf i. Rỹgb. 4 Jan 1839 Der Vorstand. Dörries. Dre Ing. Tanninger. Dr. rer pol Schaal

58005 Hasseröder Bierbrauerei Aktiengesellschaft.

Bei der in diesem Monat statt⸗ ehabten notariellen Auslosung un— . S/6 Hwigen Gold⸗Obligationen v. 1926 sind folgende Stücke gezogen

worden: 2000, Reichsmark

Lit. A zu Nr. 10 45 49.

Lit. B zu 10900, Reichsmark Nr. 63 83 94 166 184 187 215 232 234.

Lit. GO zu 500, Reichsmark Nr. 269 270 295 315 325 335 343 355.

Lit. O zu 200, Reichsmark Nr. 410 478 555 562 564.

Die Rückzahlung dieser Obligationen erfolgt mit 102 * am 1. Juni 1939, und zwar:

in Wernigerode bei der Commerz⸗

und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft und

bei dem Bankhause Schoof, Wil⸗ kens C Co.

Die Verzinsung der ausgelosten Obli⸗ gationen hört mit dem 1. Juni 1939 auf.

Wernigerode, im Januar 1939.

Hasseröder Bierbrauerei A.⸗G.

58007 Dürener Dampfstraßenbahn Akt. Ges., Düren.

Einladung zur außserordentlichen Hauptversammlung am Donnerstag, den 26. Januar 1939, nachmittags 6 Uhr, in unserem Verwaltungs⸗ gebäude, Adolf⸗Hitler⸗Straße 66a zu Düren. Tagesordnung:

1. Aenderung der Firma der Gesell⸗

schaft und des § 1 der Satzung.

2. Aenderung des § 11 der Satzung durch Streichung der Worte: „sso⸗ weit nicht die Anstellungsverträge andere Bestimmungen treffen“.

Aenderung der 4 und 2b der

Satzung durch Streichung der Worte: „Mehrheit der abgegebenen Stimmen“ und deren Ersetzung durch Einfügung der Worte: „ein⸗ facher Mehrheit des vertretenen Kapitals“.

Die Ausübung des Stimmrechtes ist davon abhängig, daß die Aktien mit Vummernverzeichnis gemäß § 20 der Satzung spätestens am dritten Tage vor der Hauptversammlung, also spätestens am 23. Januar 1939, bei dem Vorstand hinterlegt werden.

Düren, den 6. Januar 1939.

Der Vorstand.

58008

Hiermit laden wir die Aktionäre un⸗ serer Gesellschaft zu der am Donners⸗ tag, den 26. Januar 1939, vor⸗ mittags 11 Uhr, im Hotel Buschkühle in Hamm (Westf.), Friedrichsplatz, statt⸗ findenden 42. ordentlichen Hauptver⸗ sammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses, Ge⸗ schäftsberichts und Gewinnvertei⸗ lungsvorschlages des Vorstandes so⸗ wie des Berichts des Aufsichtsrates gemäß § 96 A.-G.

2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstandes und Aufsichtsrates.

Beschlußfassung über die Anpassung

der Satzung an das Aktiengesetz durch neue Fassung, im besonderen in folgenden wesentlichen Punkten:

a) Neustückalung der Vorzugs⸗ aktien durch Aenderung des Nenn⸗ betrages,

b) Bestimmung über Geschäfte des Vorstandes, dje der Zustimmung des Aufsichtsrates bedürfen,

e) Bestimmung über Wahlen, Zusammensetzung, Beschlußfassung, Amtsniederlegung und Vergütung des Aufsichtsrates,

d) Neuordnung der Fristen über Abhaltung der Sauptversammlung, Hinterlegung der Aktien und Auf⸗ stellung des Jahresabschlusses.

5. Neuwahl des Aufsichtsrates gemäß

6. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 193839.

Nach § 21 unseres Statuts ist zur Teilnahme an der Hauptversammlung jeder Aktionär berechtigt. Diejenigen Aktionäre, die in der Hauptversamm⸗ lung ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen nach näherer Vorschrift des Statuts ihre Aktien spätestens am Montag, den 23. Fanuar 1939, oder die über die 8 n der Aktien bei einem deutschen Notar oder der Effektengirobank eines deutschen Wertyapierbörsenplatzes ausgestellten Sinterlegungsscheine spätestens am 23. Januar 1939 bei den Bank- häusern:

in Berlin: Deutsche Bank, Dresdner Bank,

in Dortmund: Deutsche Bank,

in Leipzig: Deutsche Bank,

in Düsseldorf: Deutsche Bank,

in Samm (Westf.): De utsche Bank

oder bei der Gesellschaftskasse

hinterlegen und die über die Hinter— legung ausgestellten Scheine in der Dauptversammlung vorweisen.

Gemäß 8 140 des neuen Aktiengesetzes hat jeder Teilnehmer, der das Stimm⸗ recht für fremde Aktien im eigenen Namen ausüben will, dieses besonders anzugeben.

Samm ( West.)., 5. Januar 1939.

Brauerei W. Isenbeck Cie.,

Akt. Ges., Samm Westf. ).

Der Vorstand.

58014 Wir machen hiermit bekannt, daß das bisherige ,, Herr Ge⸗ neraldirektor Heinrich Runde in Bonn, ufolge der Wahl in der Hauptver⸗ ,,,. am 22. Dezember 1938 als Mitglied in den Aufsichtsrat serer Gesellschaft eingetreten ist. „KERAMAG“ Keramische Werke Aktien⸗Gesellschaft, Bonn. Der Vorstand.

58002 Delitzscher Kieinbahn⸗Aktiengesellschaft.

Unsere Aktionäre werden hiermit zu einer am Dienstag, dem 24. Ja⸗ nuar 1939, 17 uhr, in Delitzsch im Hotel „Zur Linde“ stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen.

Un⸗

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses vom 30. Juni 1938 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.

Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat der Ge⸗ sellschaft für das Geschäftsjahr , Hefner Beizehn

Beschlußfassung über Beibehaltung des 5 28 der Satzung (Wahl, Wahl⸗ fähigkeit und ö. des Aufsichtsrats) mit Ausnahme der Abs. 2 und 4 dieses Paragraphen.

4. Neuwahl des Aufsichtsrats.

5. Verschiedenes. . .

Nach § 20 der Satzung sind zur Teil⸗

nahme an der Hauptversammlung die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bis spätestens am 23. Ja⸗ nuar 1939 bei der Mitteldeutschen Landesbank, Filiale Halle (S.), einer öffentlichen Kasse oder bei einem Notar hinterlegt haben.

Merseburg, den 3. Januar 1939.

Der . Aufsichtsrats: tte.

58003 Landeredit⸗ Bank Sachsen⸗Anhalt Aktiengesellschaft in Halle, Saale. Unter Bezugnahme auf unsere im Reichs⸗ und Staatsanzeiger vom 9. 5., 16. 6. und 25. 7. 1938 erfolgten Be⸗ kanntmachungen werden hiermit die nicht fristgemäß zur. Zusammenlegung eingereichten bzw. die nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung teh nn Aktien⸗ urkunden über RM 20, mit den Nummern 2531, 2532, 5355, 5356, 5357, 5358, 5359, 5360, 5785, 5819, 5820, 5959, 5960, 5961, 5962, 5963, 5964 17 Stück, RM 190, mit den Nummern 7998 und 7999, noch gültig über je RM 29, für die die Aktien über je RM 20, mit den Num⸗ mern 6285 und 6286 bereitgestellt sind und für die weitere Aktien⸗ urkunden über RM 20, mit den Nummern 6287, 6288, 6289 und 6290 insgesamt 6 Stück bestehen, für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien ent⸗

fallenden neuen Aktien sind für Rech⸗

nung der Beteiligten verkauft worden. Der Erlös ist an die Beteiligten aus⸗ gezahlt bzw. für diese hinterlegt. Halle, S., den 31. Dezember 1938. Landeredit⸗Bank Sachsen⸗Anhalt Aktiengesellschaft. Carl Lindecke. Curt Bretschneider. Werner Schwanitz.

58004 Landwirtschaftliche Viehverwertung A. G. in Abwicklung, Stuttgart.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 28. Januar 1939, vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal des Württ. Landesverbands landw. Genossenschaf⸗ ten e. V. Stuttgart⸗W., Johannesstr. 86, stattfindenden XV. ordentlichen und Schlußhauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Schlußrechnung des Ab⸗ wicklers.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Vorlagen Ziff. 1.

Ermächtigung des Abwicklers zur Veräußerung des Grundstücks Geb. 43 Landhausstraße in Stutt⸗ gart an die Gefolgschafts⸗Unter⸗ stützungskasse der Württ. Haupt⸗ genossenschaft für Viehverwertung e. G. m. b. H. Gur. Person) in Stuttgart.

4. Entlastung des Abwicklers und des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Hautver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien = bis zum 25. Jannar 1939 bei dem Vor⸗ stand angemeldet haben und bei Be⸗ ginn der Sauptversammlung die an⸗ gemeldeten Aktien oder Bescheinigun⸗ gen über deren bis zum Schluß der Sauptversammlung aufrechtzuerhaltende Sinterlegung vorlegen. Zur Entgegen⸗ nähme der Hinterlegung und Aus⸗ stellung von Bescheinigungen sind der Vorstand, jeder deutsche Notar, die Württ. Landwirtschaftsbank G. m. b. S. in Stuttgart sowie sämtliche württ. Kreissparkassen zuständig.

Geschäftsbericht nebst Schlußrechnung liegen in unserem Geschäftslokal in Stuttgart, Viehhof, zur Einsichtnahme für die Aktionäre auf.

Stuttgart, den 3. Januar 1939.

Der Abwickler: Tranß.

Grund stücs verwaltung. gesellschaft Venloerstraße 71. 6 Bilanz zum 31. Dezember 153.

; 4 ——

Attiva. girunbstsck) w Forderungen an Konzern⸗

gesellschaften .... Mietforderungen .... Kassenbestand ..... Sparkassenguthaben ... Rein verlust:

Verlustvortrag . 4050,23 Jahresverlust . 4186,38

RM S0 000 189 000

l55 080 3 227 365

I2l

S 23665 736 3177; 36 01

Passiva. Grundkapital, 50 Aktien zu 1000, RM Verpflichtung an Haupt⸗ altion drin. ypothe kenschulden ... insverpflichtungen ...

50 000

51 349 609 041 22 755 334 1667

Mietvorauszahlungen. Ste uerverbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungs⸗

nn,, 883

736 031

) Zum Teil belastet mit einer Siche—= rungsvormerkung sowie mit einer Siche= rungshypothek von 23 000, GM.

Gewinn⸗ und Berlustrechnung 33359 für 1936.

Aufwendungen. Ge hälter . Gebäude abschreibungen . . Besitzsteuern . 2 * Andere Steuern... Sonstige Aufwendungen

Ertrãägnisse. Mieten ö Sonstige Erträgnisse . Jahre berni,

Köln, den 5. Juni 1938. Der Borstand. Emma Schlagwein.

Nach pflichtmäßiger Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Köln, im Juni 1938. Diplomkaufmann Dr. Paul Loenertz,

Wirtschaftsprüfer.

ir, r n , m, e. 6 gesellschaft Venloerstraße 2A.⸗G. Bilanz zum 31. Dezember 1937.

33360. Aktiva. RM Wohngebäude) .... 556 000 - Forderung an Konzern⸗

ge sellschaft 111 97352 Forderung an Aufsichtsrats⸗

mitglied. 43 11966 Mietforderungen .... 139715 Kassenbestand .... . 556 18 Sparkassenguthaben ... 667 34 Rechnungsabgrenzungs⸗ /

1 5 500 - Rein verlust:

Verlustvortrag . 8 236,651 Jahres verlust . 909, 9g5

9 146 55 728 360 4

Passiva.

Grundkapital, 50 Aktien zu

1000, RM Verpflichtung an Haupt⸗ aktionärin **) ö Hypothe kenschulden . Zins verpflichtungen .. Nie tvorauszahlungen. Ste uerverbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungs⸗

vonn

h0 000 -

) Zum Teil belastet mit einer Siche⸗ rungsvormerkung sowie mit einer Siche⸗ rungshypothek von 23 000, GM.

*) Gesichert unter anderem durch Be⸗ lastung eines Grundstücks mit einer Grund⸗ schuld von 26 00, = RM.

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für 1937.

——

Aufwendungen. Ge hälter Ge bãudeabschreibungen. Forde rungsabschreibungen nnn, enen, Sonstige Aufwendungen

Ra s 50 =

1 oo - 312 46 28 364 1s 5 ois zo 10 20025

52 6552

Ertrãgnisse. Mieten . 46 24527 Sonstige Ertrãgnisse . 5500 Jahres verhust —— ö —— 809 25

Töss 2

Köln, den 5. Juni 1933s. Der Vorstand. Emma Schlagwein.

Nach pflichtmäßiger Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ llärungen und Nachweise entsprechen die Buch fuͤhrung, der Jahre zabschluß und der Geschaftsbericht, soweit er den JSahres⸗ abschluß erläutert, den gese tzlichen Vor⸗ i

Köln, im Juni 1938. Diplomkaufmann Dr. Paul Soenerz,

irtschaftaprujer.

Rück⸗ un

Der in der Hauptversammlung vom g. Dezember

cih . Dresdne n . ö arl Groß, Direktor in Berlin, Vorsitzer; heim; Hermann K.

rer und 3 . 3 ö Fzanderer Werke in Siegmar⸗Schönau;

Heinrich Klöckers, Direktor der Deut⸗ Mannheim; andelskammer Mannheim, in H

n g anbes der Reichs ⸗Kredit⸗Ge⸗

Fommerz⸗ und Privat⸗Bank in Berlin.

um Deutschen Reichs

Nr. 5

7J. Attien gesellschaften.

Frankona kön und mer rungs- Attien.

traf Sbekanntmachung zu , , fh 1937/68, veröffentlicht in Nr. 294 vom I7. Dezember 1938.

1938 auf Grund des Aktien—⸗ neugewählte Aufsichtsrat be⸗ aus den Herren: Dr. Hans , Mitglied des Vorstandes der r Bank in Berlin, er g,

k r. Max Hesse in ann⸗ ö. 1 97 Betriebsfüh⸗ ö Vorsitzer des Vorstandes der

gesetzes teht

Filiale Mannheim, in Heinrich Landfried, Fabri⸗ ant, Vize⸗Präsident der Industrie⸗ und eidel⸗ Mitglied

chen Bank,

Dr. Adolf Schaeffer,

t A. G. in Berlin; Dr. Joseph . Mitglied des Vorstandes der

Vorstand besteht aus den Direktor Walter Schul 4 ro

Der

5erren: t Berlin und Direktor Dr. Karl

Berlin. iger ifm, den 3. Januar 1939.

Der Vorstand.

5682].

2. 3. 4.

Sweite Beilage

58028 Sartorius⸗Werke Aktiengesellschaft,

Göttingen, Prov. Hannover.

indenden ammlung eingeladen.

Hauptversammlung.

ordentlichen

Tagesordnung:

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 31. Ja⸗ 36 1939, . 4 6 in ; en Räumen der Gesellschaft zu Göttin⸗ Gesellschaft in Berlin, en, Weender Landstraße / 102, statt⸗

Hauptver⸗

1. Vorlage des Geschäftsberichtes für

das l ehr 1937/38 sowie

ech

assung über die Bilanz,

die Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Zur sind diejenigen Aktionäre welche ihre Aktien oder die Hinter⸗ legungsscheine eines Bankhauses oder eines deutschen Notars, aus welchen die Nummern der hinterlegten Stücke enau ersichtlich sind, spätestens am erktage vor der anbe⸗ raumten Hauptversammlung den Tag der Versammlung nicht mitgerech⸗ net während der üblichen , . stunden bei der Gesellschaftskasse oder bei einer deutschen Bank hinterlegen und bis zum 6. der Hauptver⸗ sammlung daselbst be

Göttingen, den 6.

ritten

chiedenes.

Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinns. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates. 24 eines Bilanzprüfers.

er

Teilnahme an der Versammlung

assen.

Der Vorstand. Erich Sartorius.

anuar 1939.

berechtigt,

Bas⸗ und Kraftwerke Attiengesellschaft, Berlin.

Bilanz am 30. September 1938.

Aktiv a.

Stand am 1. 10. 1937

Abschrei⸗ bung in 1937 / 88

Zugang in 1937 / 38

Stand am 30. 9. 1938

RM 153

Inlagevermögen:

Gebäudeteile:

a) Geschäfts⸗ und Wohngebäude

b) Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten

lagen Verteilungsanlagen.. .... Werkzeuge, Betriebs⸗ und Ge⸗

schäftsausstattung..

22 856

29 480 69 4265

9

1

9 .

RM RM 120 861

1229 3 039

187

78 9767

187

RM 1599 22 005

28 329 76 1652

1

123 303

10213 5 428

Fteiligungen mlaufbermögen: Betriebs⸗ und Installationsmaterialien

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen

Leistungen Forderungen an Konzernunternehmen Forderungen an Betriebs gemeinden . Kassenbestände einschl. Postscheckguthaben Van guthg been Sonstige Forbern nnn;

osten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

ürgschaften RM 141 530, 9

assiv a. undkapital ... ö sj . esetzliche Rücklage. ö onstige Rücklagen. . ückstellungen ... . erbindlichkeiten:

erungen

Verbindlichkeiten

Sonstige Verbindlichkeiten osten, die der irgschaften RM 141 535, kingewinn: Vortrag aus 1936,37 Gewinn 1937 / 8

Gewinn⸗ und Berlustrechnung 1937 / 38.

indlichteiten gegenüber Konzernunternehmen Verbindlichkeiten gegenüber Betriebsgemeinden ...

Rechnungsabgrenzung bienen...

do oc, 31

8 593, gb öl, 72 z3 56 26 S72, S6

8 2260 8j 10 650.

D

und

128 088 1093801

237 833 9 075

50 86, 19

12 gos, 2/ 142 61268 13 ß, 74

1 684, 6

2 .

21 243, 3 ga 5g. =

1468799

1000000 100 000 10720

40 973

230 542 1060

02

1468799

Ee, m,

Soll. ohne und Gehälter ‚gfiale Abgaben... schreibungen .. nsen

RM

77 Sog 5 886 5 428 6 264

18 383 785

euern vom Einkommen, vom ertrag und vom Vermögen.. iträge an Berufsvertretungen in gewinn:

drtrag a. 1936 / 7 21 243, 36

Gewinn 1957/38 . 64 259, 85 502 199 737

Berlin, den z. Dezember 1938.

Y) 57

57 05 77

20 38

36 90

Haben. RM Gewinnvortrag .. Rohüberschuß ... Erträge aus Be⸗

teiligungen.. Außerordentliche Er⸗

träge

9 9

* 21 243 36 S9 574 37

S4 875 4045

17

Gas⸗⸗ und i Aktien gesellsch aft.

Blase.

Nach dem abschließenden Dücher und Schriften der

Grosse. Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗

Igo 35 g

ungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der

schastsbericht, soweit er den

Jahresabschluß erläutert vabelsberg 2, den 16. Dezember igss.

udwig Neuhaus, Wirtschaftsprüfer.

Die seutige Hauptversammlung hat die Ausschüttung einer Dividende von aus den

o beschlosse

eden. Der auf Grund der t si i , nze, Berlin; Direktor Udo Berlin, den 20. Dezember 1938. Der Vorst and. Georg Blase.

h. o. Max Bittrich, Berlin, stellvertr. Vorsitzer; Hans Freiherr von la Roche⸗Starkenfels, Berlin.

Dr. Walther Grosse.

den gesetzlichen Vorschriften.

Aus dem Au fsichtsrat ist i n Egon von Hardtmuth, Berlin, ausge⸗ Ct ichen Vorschriften neu gewählte Aufsichtsrat Dr. Walther Grave, Essen.

irektor Dr. jur. Kurt Hoffmann, Berlin, Vorsitzer; Direktor Walther

Soziale Abgaben....

2 mn

den 6. Januar

anzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag

1539

enen e.

58001

Klöckner⸗Humboldt⸗Deutz Aktien⸗

gesellschaft, Köln⸗Deutz (früher

Sumboldt⸗Deutzmotoren⸗Aktien⸗

gesellschaft). Umtausch unserer Aktien zu nom. RM 20, —. Kraftloserklärung.

Unter Bezugnahme auf unsere Be⸗ kanntmachungen im Deutschen Reichs— und Preußischen Staatsanzeiger vom 6. Juli, 2. August und 19. August 1938 erklären wir hiermit sämtliche nicht fristgemäß eingereichten Aktien unserer SGesellschaft zu nom. RM 20, gemäß 5 179 Aktiengesetz für kraftlos. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien zu nom. RM 20 auszu⸗ gebenden Aktien zu nom. RM 100, werden für Rechnung der Beteiligten öffentlich versteigert werden. Nach er⸗ folgter Versteigerung steht der Erlös nach Abzug der Kosten den Berechtigten im Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung.

Köln⸗Deutz, den 4. Januar 1939. Klöckner⸗Humboldt⸗Deutz Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

lssoo].

Bilanz per 30. Zuni 1938.

Aktiva. Elektrizitäts anlagen Gasanlagen. Schiefergruben .. w . Beteiligungen. .... Roh⸗, . und Betriebs⸗

stoffe Forderungen auf Grund v. Warenlief. u. Leistungen Forderungen an Konzern⸗ unternehmen Post⸗

1

Kasse, Reichs bank⸗ u. scheckguthaben ... Andere Bankguthaben ..

2229 795

Passiva. Grundkapital ..... Rücklagen, gesetzliche Rücklagen, andere ... Wertberichtigungen des An⸗

lagevermögens .... Verbindlichkeiten: auf Grund von Waren⸗ lieferung. u. Leistungen gegenüber Konzern⸗ unternehmen.... Sonstige..... .. Reingewinn. Vortrag aus 1936/7. . Gewinn in 1937/38 ..

1000000 100 000 120 097

912 662

5 290

274 02 979743

22 596 11 59 076 38 2 229 796506

Gewinn⸗ und Berlustrechnun vom 1. 7. 1937 bis 30. 6. 19358.

83

RM

42 120 2815 57 295 2009 46 601

Soll. Aufwendungen: Löhne und Gehälter ..

Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen Steuern Beiträge an Berufsver⸗ tretungen Außerordentliche Rücklage Reingewinn: Vortrag aus 1936/37. Gewinn aus 1937/38.

1804 26 000

22 596 59 076

259 317

aben. träge: Gewinnvortrag a. 1936/37 Erträge aus: Strom⸗ und Gasverkauf gemäß § 132 A.⸗G. . Beteiligungen Zinsen ö Außerordentliche Erträge.

22 596

182 235 16 892 28 507 30

908708

259 31778

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen. Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den . . Vorschriften.

ülheim⸗Ruhr, den 1. Nov. 1938. Dr. Gaste rs, Wirtschafisprufer.

In der heutigen Generalversammlung unserer Gesellschaft wurde die Aus⸗ schüttung einer Dividende von 699 auf das Grundkapital beschlossen. Die Ausschüttung erfolgt sofort gegen Ein⸗= reichung der Dividendenscheine

10A für die Aktien Nr. 1— 500

Reihe 8 Nr. 10, lautend auf das Geschäftsjahr 1937 / 38 für die Aktien Nr. 501 - 2000.

Der , e r, besteht

erren; Direktor Ernst Henke, Essen, Vorsitzer; Direktor Heinrich Schmitz, Essen, stellvertr. Vorsitzer; Rechtsanwalt

Siegen, den 4. Januar 1939.

Ritter ie. Der Vorstand.

Jacobs. Münnich.

68029. Brauerei Schrempp⸗Prin Attien gesellschaft, Karlsruhe.

Bilanz auf 31. Au gust 1938.

Attiva. 9j. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Wirtschaften und Wohn⸗ gebäuden: Stand am L. 9. 1937 2090 396,55 Zugang. 23 290,

Ti dds, p Abschr. 78 840, Brauerei⸗ und Malzerei⸗ gebäuden: Stand am J. 9. 1937 . 740 300, Abschreibung 32 880, Unbebaute Grundflũcke Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand am l. 9. an, 9 gon. Zugang.. 840, 85 Der, Abschreibung 3 690,85 Brauerei⸗ und Virtschafts⸗ inventar: Stand am 1.9. , 4 Zugang. 60 838, 62 T s Abgang. 4077,62 Ti- Abschreibung 47762,

2034 846 5

707 420 14 36261

21 254 2794 034

Beteiligungen: Stand am 1. 9. 1937 17 343,97 Zugang.. 30 000,

Umlaufvermögen:

Roh⸗ Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 26 147,

Fertige Erzeug⸗ nisse ;

Wertpapiere

Hypotheken und Grund⸗ schulden .. 517 671,42

Darlehen und sonstige For⸗ derungen . 339 718,96

Anzahlungen. 9000,

Forderungen a. Warenliefe⸗ rungen .. 145 918,73

Forderungen a. abhäng. Ge⸗ sellschaft .. 14 319,16

Kasse u. Postscheckgutha den

Bankguthaben

inn he RM 52 100,

47 343

S1 560 2106 020 5

1026 628

13 407 Sõ8 O60

69270555

Passiva. Grundkapital 2 Rücklagen:

Gesetzliche Rücklage 297 000,

2970 000

Andere

Rücklagen 1669 681,46 Rückstellungen:

Rückstellung für Pensions⸗

verpflichtungen

õ4l 399,

Sonstige Rück⸗

stellungen . 466 563,01 Verbindlichkeiten;

auf Grundstücken der Ge⸗

sellschaft ruhende Hypo⸗

theken. . 64 814,13

Verbindlich⸗

keiten a. Grund

von Waren⸗

lieferungen u.

Leistungen .

Sonstige Ver⸗

bindlichkeiten 520 519, 28 Gewinn⸗ und Verlufffon o- Gewinnvortrag auf 1. 9.

1937 9 394,22 Reingewinn

1937/38 .. 326 826,62 336 220 84 Bürgschaft. R N SRT. d -= 6 927 055 57 Gewinn⸗ und Berlustrechnung

auf 31. Au gust 1938.

1966681

1007 962

bo ss? 85

RM 8 685 095 53 43 673 49 163 17285 540 16541 L013 20406

Aufwendungen. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben .... Abschreibungen a. Anlagen Besitz und Ertragsteuern Sonstige Steuern.... Beiträge an Berufsver⸗

n, Außerordentliche Aufwen⸗ dungen

10 908 35

24 or 692 TTD Ts d

Gewinnvortrag auf 1. 9. 1937 g 394,22 Reingewinn 1937/38.

326 826, 62 336 220 84

2 816 507 45

Ertrãge. Ausweispflichtiger Jahres- ertrag Erträge aus Beteiligungen Zinsen Außerordentliche Erträge. . auf 1. 9.

2 471 523 64 16 446 210 884 29 1II1 265 30 9 J,

2 816 507 45 Der Aufsichtsrat wurde neu gewählt

und besteht aus den Herren: Direktor H.

Grundkapital:

Verlust in 1937 18 734, 90

Ganter, Freiburg i. B.; Brauereidirektor a. D. Friedrich Schrempp, Karlsruhe⸗Dur⸗ lach; Justizrat Fz. T. Ketterer, Baden⸗ Baden; Brauereibirektor a. D. R. Mad⸗ lener, Karlsruhe; Max Printz, Privatier, Karlsruhe; Gen⸗Dir. Bruno Schubert, Frankfurt a. M.

Der Vorstand.

K. Schrempp. Fr. Printz. Stellvertretend: Dr. W. Schrempp.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Karlsruhe, im Dezember 1938.

Friedrich Vogt, Wirtschaftsprüfer.

55738]. L. & J. Schloß A.⸗G. Heilbronn / N. Bilanz auf 31. Dezember 1937.

RM 8

Aktiva. Anlagevermögen: Bebauté Grundstücke: Ge⸗ schäfts⸗ und Wohnge⸗

bäude: Stand am , 299 Abschr. . 1055, Betriebs⸗ und Geschafts⸗ ausstattung (kurzlebig): Stand am 1 1, Zugang 1937 116,80 ir

116. 80

51 680

Abschreibung

Autos: Stand am 1. 1. 1937

Umlaufvermögen: Warenvorräte 26 400, Forderungen

auf Grund v. Warenliefe⸗ rungen und Leistungen. Forderungen an Mitglieder des Vorstands 6 O16, 54 Kassenbestand 2 244,54 Postscheckgut⸗ haben.. Kreissparkasse Heilbronn. Sonstige For⸗ derungen Verlust: Vortrag aus 1935.5... 60 gis, 97 Verlust in 1937 18734, 90

164 449,76

141,91 7,42

Solz,

79 6563 87 335 S609 a3

Passiva.

1600. Stück Aktien zu je RM 1090, mit ein⸗ fachem Stimmrecht Wertberichtigungsposten: Delkredererückstellung .. Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. nnen, . Bankschulden .. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen..

17 328 52 335 609 43

Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Dezember 1937.

RM 8 60 918 97 94 107 89 4 322 62 117180 3 04115

Aufwand. BVerlustvortrag aus 1936. Löhne und Gehälter. .. Soziale Abgaben.... Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen .. Zinsen, soweit sie die Er⸗

tragszinsen übersteigen. Besitzsteuern Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen

796 63 S 61185

583 55 173 554 46

Ertrag. Ausweispflichtiger Roh⸗ überschuß nach Abzug aller übrigen Aufwen⸗ dungen Außerordentliche Erträge. Verlustvortrag aus 1936. 60 918,97

13 46

79 653 87 173 554 46

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresab- schluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Heilbronn, den 21. Juni 1938.

Heilbronner Treuhand. . . m. b. H.

Wirtschaftsprüfun gs geselisch aft.

Mack. ppa. Wahl.