Relchs⸗ und Staatsanzeiger Nr. G vom 7. Januar 1939. S. 2 . Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. G vom 7. Januar 1939. 8. 3
—
0
1
scher
ngsverbandes deuts
. j j ü e 26. Mai 1923, Art. 32 des 59 Ear ee re eherne gz ke kürcm bee! Bertiner Börfe am 3. Zana.
. öde,, dee une riclanfig, Leuten bcharce. , i n ü d, aus denen rungsverordnung zum ; r i g, ;
12 Da 6 ,,, . 3 ist, die nn, g nung zum BGB, 5 1 des Aldenb. Die Wochenschlußbörse zeigte weiter schrumpfende Umsähe,
, . 6 2 der Kasse oder die Uebermittlung AGBGB, 5 21 des Braunschw. AG BGB, Art. 13 des 3, daß die Ermittlung der An . an verschiedenen
, . des e e Wen oder den Ort seiner gewerb! Anhalt. AGBGGB, § 15 des Schaumburg⸗Lippischen AGBGB, arktgebieten mit größeren e,, ,,,, ö. war.
2 . * ö, gibt ihm Satz 2 das Recht, z 17 des Lipp. AGdBGB, §. 23 des Hamb. AGBGB, § 11 Sofern nicht k , . lonntz⸗
3 J, die öffentliche Kasse zu richten. Die des Brem. ABGBGB, § 24 des Lübeck. AGBGB. e enen e. . if ere iran en,
. die Gefahr der , , , . Gelz in. . . i. ö. 3 ö 6. . — in diesem dem Grundlaz des 81 Abt 41 Einzahlung bzw. Zeichnung der neuen Reichsanleihe zurückm
g re , , . Bekanntmachung. ie, 6 vorletzter Zeichnungstag heute ist. Außerdem . Der Abs. 3 regelt den Fall einer nach der Entstehung Die am 6. Januar 1939 ausgegebene Nummer 3 des die am Wochenschluß übliche Realisationsneigung bes berufz⸗
3xre : = ; ; 3. äßi dels erwähnt werden, die bei fehlender Aufr s des Schuldverhältnisses eintretenden Aenderung des Wohn- Reichsgesetzblatts, Teil l, enthält: eh g nm g 3 eh fnahmelut
. * i ö j Li des 3 j f z 5 sitzes oder des Sitzes der gewerblichen Niederlasun . Erste Durchführungsverordnung zum Gesetz über die Deutsche Am Montanmarkt zeigten nur Klöckner und Ver. Sta J Zahlungsempfängers. Nach 5 270 Abs. 3 BGB und : . Reichslotterie. Bom 3. Januar 1939. . werke mit je 4 ca. e e festere Kurse, während zen 3 ö e . 29 w Erlaß ö . * . die Reichssiegel . Laurahütte und Mannesmann um m/ bis 1 osñs niedtige ntstehung des Schuldverhältnisses e * *. im Lande Oesterreich. Vom 4. Januar ; ankamen. seines Wohnsitzes oder des Sitzes seiner gewerblichen Nieder— Verordnung über die Volsstreckbarkeit der vor den NG.⸗Rechts⸗ Von Braunkohlenwerten wurden Ilse Bergbau gegen die lette lassung di stehende hten Kosten und die Gefahr der 5j ; Sesterreich abgeschl Vergleiche. Kassanotiz am 5. J. um 2 3 heraufgesetzt während Eintracht ) ssung die entstehenden erhöhte e n betreuungsstellen im Lande Oesterreich abgeschlossenen 9g . ᷣ ützigten ft ; Uebermittlung des Geldes zu tragen. Da aber bei einer Wohn ⸗ em 5. Januar 1939. verloren., Von chemischen Papieren ermäßigten sich Farben um)
n. * j ich di m uf 147½. Ausgesprochen uneinheitlich eröffneten Elektro— ehen n an., . n n, , , Umfang; l' Bogen, Verkaufspreis: 16. RM. Postversen. . 1 war dabei ein kräftiger ö und die Gefahr der Uebermittlung dungsgebühren: — 03 RM für ein Stück bei Voreinsendung auf . von 15 3 bei AEG, von dem aber schon in der ersten
im sammen Oktober Novembe 22 681,1 455 33 876,2 4741 Darlehen
19837
6 — * 2 165,8
Gesamtabgang im 1938
4,50
467.5
g von
2
l
4,49
O 228,4 1201 schuldverschreibungen.
.
1002,65
Zu⸗
zur Gewährun
des Umschuldu 8
412,8 37631, 69 772,4 7b3,7 55 957,4 97 66456.
Sonstige
Anstalten 4,29 763,7
Inleihen, deren Erlös
Oeffentlich⸗ rechtliche Kredit⸗ anstalten
11 620,5 450 15 297,3 22 1442
1 * 8 . chuldverschreibungen
einden. — 9 Ohne 0,1 Aufwertung
ö ö 2 z 23 n QO oder nur unwesentlich erhöhen werden und es eine unverhält⸗ unser Postscheckkonto Berlin 6 266. lben Stunde etwa die Hälfte verloren ging. Auf Zufalls beda— . nismäßig große Erschwerung der Verwaltungsarbeit bedeuten s . ferner Conti Gummi um 2M, Dortmunder Union um ) ö 134
Hypo⸗ theken⸗ Aktien⸗ Banken 25 597,8 4,50 39 9g06,4 17 3305
z 8 würde, wenn diese geringen etwa entstehenden Mehrkosten Berlin NW 40, den 7. Januar 1939. ele nde it , e dee, Tn enn. dem Zahlungsempfänger in Rechnung gestellt werden Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich. , ,, müßten, soll es bei einer Wohnsitzverlegung innerhalb des . ker handel un , , grilckgin gene ö. Reiches bei der allgemeinen Regelung bleiben. Nur bei einer Im Börsenverlauf bröckelten die ö. bei klein ten Verlegung des Wohnsitzes oder des Sitzes der gewerblichen Umsatzen zumcift weiter ab. CW Schlesten verloren 3 m me eff i s il in di Fall sich di ; Stahlwerke 35, Hapag z, Nordd. Lloyd und Buderus je 1, ferner Niederlasfung in das Ausland soll, weil in diesem Fall sich die 6. ö enn Ger ird, irh, n e hr Kosten und die Gefahr der Uebermittlung erheblich erhöhen Michtamtliches. A . 5 . , m . können, der Zahlungsempfänger die Kosten und die Gefahr ; . k eldü 1mm ändlich ist b 5 weit Notierungen zustande kamen, ers s im Ver⸗ der Geldübermittlung tragen. Selbstverständlich ist bei Fam sit ia gn d MWissem ß ech aft. lauf notierten . Farben schlossen zu 147. Die Reichsaltbessh Zahlungen in das Ausland den Bestimmungen der Devisen⸗ ; kn , m,, . gesetze Rechnung zu tragen. ; . Spielplan der Berliner Staatstheater Von den zu Einheitgfurfen gehandelten Bankaktien stiege Ahl. 4 des, Gesetztz stimmt mit 8 270 Abs. 4 BGB und in der Zeit vom 8. bis 16. Januar. Halle Bankverein um a/s 23. Dresdner Bank und Deutsche Bin Art. 325 Abs. 2 a5 GB überein. . lagen je * 6 gihter e finn , . , taatsoper Hyp. 3 un ein.Westfäl. Bo 5, tend. Deutjshhe Zu 32 ; er Gynt. Musikalische Leitung: Centra! Boden ße .,. verloren. Am Markt der Koloniglwen § 2 Abs. 1 enthält eine Ausnahme von 5 1 und macht 2 ch d ie, . ö. ; traten keine wesentlichen Veränderungen ein. Bei den Industrie—
; ö ö ; ; 5 . ; ; ; j ĩ Leder und Leipziger Landkraft, beid die Ansprüche auf Lohn, Gehälter und sonstige Dienstbezüge Montag, den H. Fanuar. Martha. Musikalische Leitung: . , . . . . ö.
zu . nd der in den meisten Verwal⸗ Heger. Beginn: 20 Uhr. . . nach J . ; . . 1 Uebung und 3 Förderung a ,, . Fngweld e. Musikalische Leitung: n nen,, letzte Notiz 4 * ein, wobei Zuteilung vor des unbaren Zahlungsverkehrs ist den Gehalt⸗ und Lohn⸗ Heger. Beginn: 20 Uhr. . . nnn en waven um gifs und Feinsute-Garnspinnett empfaängern gestattet, die öffentliche Kasse um Ueberweisung Mittwoch, i 11. ö, 20 Rihm en. Musikalische Leitung: . . . auf ein Kontb zu ersuchen. — mae, , e an rar, , r Rosenkavalier. Mu⸗ Fm variablen Htentenverfehr ge gel ö. e ue
Auch bei Lohn- und Gehaltszahlungen kann jedoch bei sikallsche Leitung: Schüler. Beginn: 193 hr. ul e 6 eden , 3 , emeindeumschuldungsanleihe einzelnen Gruppen von Zahlungen eine andere Art der Aus⸗ Freitag, den 15. Januar. In der , Boris wur ö. . ; * . ,,, ada zahlung, insbefondere die Uebermittlung in die Wohnung des Godunoff. Mustkalische Leitung: Elmendorff. Beginn: 3 ö. . gest! kö Empfängers sowohl im Interesse des Zahlungsempfängers 195 Uhr. z , rie std. Bodenkreditanstalt Liquidationspfandbriefe un wie auch der öffentlichen Rasse angebracht sein. Deshalb ist Sonnabend, den 14. Januar. 366 fl ö egend 90d J en, . . e n le Mes e fe , fh, die Möglichkeit für eine abweichende Anordnung gegeben. Um Musikalische Leitung: Schüler. Beginn: ̃ Instituts 6. „ gewannen. Sonst wiesen Pfandbriefe und Kum—
⸗ . ; - tag, den 15. Januar. JI. Morgen feier. Musikalische Lei⸗ , , ᷣ and Stadtankei eine einheitliche Handhabung in den einzelnen Verwaltungs- Sonntag, 33 . munalobligatignen keine Veränderungen auf. adta leihe zweigen , ist das Recht, derartige Anordnungen . ö Hern i che Leitung: Schüler. ämben oeh anf Hor ngsbasis chan elt. Riecht e ,
andi ini anlei am ich nur geringfügig. her Poffsht— u treffen, dem zuständigen Minister vorbehalten. Er kann Behle üg. anteihen vergnderken sich nur geringfuͤgig e e Befugnig den ihm. nachgeorgneten Stellen übertragen. Montag wen ig. Janzär. Die vier Grobtane. Musikalische büßten 0.15 5 ein. J w eier e e l ke, d, ed ,, , er entsprechenden obersten Parteidie — ĩ . 3 ene, . nn, pr , über die Verordnuag Schauspielhaus 1 n. . . . 86 F zur Durchführung des an e * Sicherung der n Sonntag, den 8. Januar. Naria Magdalena. Beginn: . . ö t . . Gneiseng u. Beginn: 20 Uhr. ,, 16 , , . nnr. . e ren, NM ] Ma . Beginn: Am Geldmarkt, waren für Blankotagesgeld auf A hit 82 Abs. 2 überläßt es dem zuständigen Minister, bei , Januar. Maria g ginn. , , n , men . ö ö . , n. en . Gn 3 , ö. ö e / der Nei ; 51 h 6 onnerstag, den 12. Januar. a ria agdalena. = ffn l hen . 2 gan enn f, er fg isr ga , ,. , Die Bewegung der Kapitalgesellschaften rt der Auszahlung zu bestimmen. er zustandige reitag, den 13. Januar. a ria agdalena. ö. kann also durch Verwaltungsanordnung hier je nach Zweck⸗ 30 Uhr. im Dezember. mäßigkeit den Grundsatz der Holschuld oder der Uebersen⸗ Sonnabend, den 14. Januar. Jungfrau von Orleans. Nach Mitteilung des Stgtistischen Reichsamts wurden in dungoͤschuld durchführen. . , ö 20 ö . Dezember 1938 44 er fen m. b. . n, . onntag, den 15. Januar. ung fra kapital von 16,6 Milt. ferner inzelfirmen Zu 5 3: Beginn: 20 Ühr. ; ö i hal esellschaften und . Genossenschaften gegründet (Atti, Durch § 3 werden sämtliche reichs und landesrechtlichen Montag, den 16. Zanuar. Gneisen au. Beginn: 20 Uhr. i n len wurden im Dezember 1935 nicht gegründeh i Bestimmungen, die über Zahlungen aus öffentlichen Kassen . Napitalerhöhungen von Altiengesellschaften betrügen 195 Ni etwas . diesem Gesez Abweichendes bestimmen, auf⸗ Kleines Haus ; . zan. Reichsmark, die von Gesellschaften m. b. H. 11,ů9 Mill. RM. i hoben, und zwar nicht nur die Bestimmungen, die die Frage Sonntag, den 8. Januar. Der Bridgekönig. Beginn: Kapitalherabsetzungen von Aktiengesellschaften beliefen sich uf k öffentlichen Kasfen allgemein regeln 20 Uhr. Augverkauft. 2 Mill JMthi, die von Gefellschaften m. b. S. auf 1,4 Mill. Rh Ide ber ge r gl chen ell flsh, weeuter , nt n, nn,, ges de, ii gige , ; 5 f inn: r. ; 5 Will. „321 Gesellschaften m. b. S. mit einem ĩ 6 erlassenen k thaltent die , 10. Januar. Madame Sans GéEne. Beginn: 66 ö. i men i . 31 g. Eine em, 3 . treten der in Art. 37 Ee , , , n. . ; 6 ersonalgesellschaften un enossenschaften wurden im De 1 0nd he ergebe ng und die auf Grund *,, 11. Januar. Der Bridgekönig. Beginn: . ö aüfgelöst., Darunter befanden sich drei Aktiengesel gesetz ⸗ .
ö . lasfenen Landes⸗ J. ö ö ; chaften und 63 Gesellschaften m. b. H., die in Einzelfirmen im 66 , 20 dann Donnerstzg, den Lz. Januar, Süd fr üch te, Beginn; 233 Uhr. Personalgesellschasten umgewandelt wurden.
ö ö ; P reitag, den 13. Januar. Südfrüchte. Beginn: 20 Uhr. aufgehoben, wenn sie inhaltlich mit dem neuen Gesetz über—⸗ . den h Januar. Der Bridgekönig. Beginn:
einstimmen. Zu den Landesgesetzen, die außer Kraft treten, 26 Uhr Zur Sichert its⸗ — ö ö „ ; ö ( ellung eines geregelten Arbe ehören Art. 11 des Preuß. Ausführungsgesetzes zum BGB, den 15. Januar. Der Bridgelkznig. Beginn: 2 er irn des Bayr. . 6 des Tach Beh voꝛi Sonntag . 3 g J ablaufs in der Industrie. Auftrags kontroll 1863 in Verb, mit 8 53 des Sächs. AGP, Art. 14 des Montag, den 14. Januar. Begegnung mit Ulrike. Be— für Maschinen. Kö Württ. AGBGB, Art. 10 und 11 des Badischen AsgBGB, ginn: 20 Uhr. n einem Runderlaß vom 27. 18. 1935 gibt der Reichsministt des Innern im Ministeriglblatt des Reichs. und Preußische Ministeriums des Innern (Nr. 1 vom 4.1. 1939) nachfolgende ). ordnung des Generalbevollmächtigten für die Eisen⸗ und Stahl bewirtschaftung (1 EM 4 Nr. 17 559/35) bekannt; . „Eine von mir veranlaßte Untersuchung bei einzelnen
ase Apparatebauanstalten hat ergeben, daß durch ing riff der dr 5 steller in das Arbeitsprogramm der Ceegglte Arbeit zablauf in zn Industrie erheblich gestört wird. Durch Dringlichkeitsbeschein
ungen aller Art, Telegramme höherer staatlicher . . en mit . oder h ern ,, ,, ; . ,, ; 3* nachteiligung und dgl. verfuchen einzelne edarfsträger, Umfassende Entschrottung aller Betriebe. e, , .. nn, ,,,, ,, auf Kosten anderer n . , 2 Aufruf Dr. Leys an alle Betriebsgemeinschaften. . in allen deutschen Betrieben dur en h wird, . . 6 bei ele err nn, ; . nen e , Ein wichtiger Auftakt für die Fortführung el. 39 , Altmgteria Werfel er ßen . . 3 . * iner f , ! ö. des Vierjahresplans. . 1 . . Schrolt vom Ausland , . n , . e e e. Umänghevungen ist 8 3 Der Reichsorganisationsleiter der NSDAP. und Reichsleiter Diefe gewaltige Einfuhrmenge kann durch eine restlose Erfassüng . drei, bis viermal länger in , hide 6 der Deutschen Arbeitsfront, Dr. Robert Ley, erläßt folgenden des Alimaterlals hegen tend! werabgesez werden. Mit der Durch! malem, Alrheitslauf notwendig. AÄndererseitz siehen Mas une n n Aufruf: führung dieser Schrottaktion hat der Genexalfeldmarschall Göring weil bei Liner davorliegenden Fertigungsstufe Stauungen hn Schaffende Deutsche! die Deutsche Arbeitsfrantz beauftragt, Ich rufe daruin alle Be- treten iind. Alle diese Störungen beeinträchtigen das . ö Das Jahr oz liegt hinter uns Es schließ mit der triebsgemeinschaften auf, sich in vorbildlicher Weise für die erfolg⸗ der Kiefemwerke zum Nachteil der Kontingents träger 1 j n Uh Schaffung des Grohdeutschen Reiches und dem Zusckmmenschluß reiche r rn, der Schrottsammlung in den Betrieben ein⸗ . ,,. dieser im Gesamtinteresse untragbare bon 389 Millionen Deutschen ab! Der Kampf um das Lebensrecht zusetzen. Es darf in Deutschland keinen Betrieb geben, der in 16 . r ö ⸗ ᷣ ö üft in meinen der Nation geht weiter. Die Fortführung dieses Kampfes im . Tagen nicht en, von allem vorhandenen Alteisen Die Reichsstelle ür Wirtschaftsausbau überprüft in e f neuen Jahr gipfelt in der Zi setzu jg die der Führer in seiner ausgekämmt wird. Ich sehe . . , . e n en ,, ö fene lr dr, e h,, ge, festgelegt a 5 des Volkes zur Werkscharen, diese Aufgabe handfest uns ta . ; m nder für die Durchführ
und
schreibungen
1
bank⸗ Kredit⸗
Abgang Rückkauf Tilgung usw) im November 19838 anstalt
Deutsche Renten⸗
5
a) Umlauf an Schuldverschreibungen.
hnliche Schuldber
— ä Bodenkulturkreditbriefe
71 626,8 4353 33 876,2 17 616,3 5008, 60 0655,62 12 638,2 ngsverbandes deutscher Gem
im November 1937
—
* 1
Gesamtzugang 02 9)
76 936,9 4,44 97 664,6 22 509,2 87 470,9
im Oktober 1938 1020, — 1711735
wird,
schuldu
3 9 80 547,1 5) 51 52 7 9692333
6658,
1427150 — 517,5 — 5 5737
Sd 366 442 dd hr ol Sg6 q = 8 632 4 L= 32
sammen
Syd or dy?
Sonstige Anstalten 9 886,3 463 8355 J gesetzes vom 21. Dezember 1927
Körperschaften verwendet
Schuldverschreibungen des Um
che redit- Pfandbrief
rechtliche
Oeffent⸗ lich⸗ rechtli anstalten 18 355,3 4,50 20 171,65 15 1349,90
K
—
ä.
D 111111
abzüglich Abgang Reinzugang üglich Abgang
309,7 Neinzugang 19039 34 To, Rs
Gesamtreinzugang
25 215,8 456 29 160,5
5 abz öffentlich
gemäß § 7 des an 6 Gemeinden.
14
ö 2
,
Zugang ( Bruttoverkauf usw.) im November 1938 4,
180335 2 908)
8 h) Ohne goschuld⸗
a9 14 8aö, 1 334 59 8 63 156 o 1426323 S 553 663, 336 3.8 ss 537 420 368 430, ) 111 9624 2 135 108, 2 973 853,7
7 460 189,0 9 124 881,8
5 1 6 5
J /
Schuldperschreibungen
6 1
506,4 Ablösun
— 9) Enthält auch
Gesamtumlauf
84 32 72
777g o p 448 14 1233 36 1231 3953 283 1635 53241557 TVs s 126 329 7063 3 1 879 5637 055 143,65
2 821 165,
und
tions⸗Auslandanleihe. — 8
* 6 r ,,
ora
ngspfandbriefe
rschreibungen.
k
*
14 8490 2 6747
122 36 692,8
127177565 327 9653
4,48
8 661 40066— 55666 a6]
2l0 263,6 1458 515.6 420 2 047 555
7ᷓ S00 706,
Sb 0H 5777 IG]
—
fe). — I Mel
126 41 166 8
Gen Di Aufwertu
Sonstige Anstalten 4500
le
9 572 052,2 9291 659,1 4
8 7XISIIJ3]J 0 263 375
al 2653, 5 6 Y Biggs,
8 72646 886,0
4,7
[
4365
1001712 1727 253237 2646 886,9 282416410, 0
4650
14 8490 257 510
450
1351 357 77
rechtliche Kredit⸗
anstalten
2307279 30018,3 302 408,
2 645 271
2545 814
100 393 1216 601,0 sungsschuldve
Oeffentlich⸗
h Ohne
0, 3 5 6 657 1632 TM ss 218 a 14 163 955, 1 163 3722 14 2365 877
gen (Landeskulturkreditbr
3 226, 0 S0 736,9 450 S3 l 05h, 7 S351 0554
Aktien⸗ Banken 1 8415 563 4,50 g2z gz] 923 667,1 d S5 rd 5 S5 1615 gen. 4 030,1 Abl
Umlauf Ende November 1938 Hypotheken⸗
2
che
enten⸗
bank⸗
Kredit⸗ anstalt chuldverschreibun
130 144,9
217 927,5
217 9a sschuldverschreibun
Deuts R 217927
igat.
Ablösung werfungspfandbriefe und
fandbriefe Goldh ) 5,
8 Auf
e- Entschuldungsbrie fe.
f Ablosungeschuldverschreibungen
II. umlauf an Kommunalobli
.
Statiftit der Boden ⸗ und Kommunattreditinftitute. Stand Ende November 1938 (1000 RM
ingswert)
ohne Auslosungsrechte insgesamt.
insgesamt.. eloste, noch nicht ein« ige nicht menr gationen?) 4 Oo 5 ö. 5 oo ö 6 0 / ß insgesamt .. r Zinsfuß ... alobligationen) 44 o/o ö 6 o/o K 64 oo ö 7 os 9 2 — 8 0/9 p insgesamt .. r Zins fuß. 44 0/o ö 5 . noch nicht ein⸗
gelöste Pfandbriefe
5. Gesamtsumme der
4200 K 5 0o ö 6 o/o 1 9 2. 64 0 / 9 2 7 0so insgesamt.. r Zinsfuß ... 54 0/o ö 6 oso w— gen
.
2 o/o .
.
I insgesant.. r Zinsfuß ...
gationen Kommunalobligat.
Sonstige Anleihen
4 III. Gesamtum lauf
unalobligationen.
nlöst
1 . 9, 44 olg Landeskultur⸗
e und 921
Pfandbrief pflichtige Pfandbriefe. 8) Ohne 4
68
gebene Goldy
mit einem Zinsfuß von 4 9
12 121 Komm 2 * 2 *. * 2 2 * 2 * 3 1
gsrechte (Ei
* ' en u. Sonst
ffospfandbrie fe
ter 85 40
* 2 * 2 2 * . 34 J senden natiönalsozialistischen Gemeinschaft, Verstärkung der deutschen Darüber hinaus erwarte ich von jedem Betriebsführer und von ung von staatspolitisch dring lee rn n l ö. n e. . 53 rh Ten jedem Gefolgsmann, daß er sich in uneigennütziger Weise für das Aufgaben von besonderer Bedeutung sind, und legt n, schaft. Es gilt, die großen Erfolge der nationalsoztalistischen Revo⸗ Gelingen der Sache einsetzt. Die Gguobmänner der Deutschen 6 mit den eri en, den Konkingentsträgern und . lution auf allen Le ensgebieten auszubauen . die Produktion Arbeitsfront sind mir für eine gewissenhafte Durchführung der vollmächtigten für die Ma chinenproduktion, Direktor , unserer Lebensgüter auf einen Höchststand volkswirtschaftlicher Schrottaktion verantwortlich. Die Schrottsammlung in den Be⸗ die n . der Auftragsentzwicklung fest. 2. Sämtli . Kraftentfaltung zu bringen. Zur Förderung und Gesunderhaltung trieben ist ein wichtiger Auftakt für die Fortführung des Vier⸗ ere und i nen n,, haben sich dieser Fe ft regung g der en, en Arbeitskraft tritt in diesem Jahr mehr noch als le ee , g. im Jahr 1939. Sie steht wie die anderen großen ügen,. 3. Es ist den betreffenden Maschinen⸗ und Ap . 9. bisher die . und Nutzung . vorhandenen iure. en, die es im neuen Jahr ir fn gilt unten dem anstalten verboten, irgendwelche Aenderungen an dem r f Materialwerte, vor allem aber eine ch ren. Ausbeutung und Leitgedanken, der unser Handeln von jeher bestimmt hat: Wir alle Arbeitsplan ohne an. Genehmigung der Reichsstelle für
Wiederverwertung deutscher Roh⸗ und Abfallstoffe. Der Beauf⸗ I helfen dem Fuhrer schaftsausbau vorzunehme
Durchschnittliche Durchschnittliche oschuldverschreibun
Durchschnittliche 2Z. Auslandanleihen (Commun
Durchschnittliche 3. Liquidationspfandbriefe
2. Nach dem Auslande be St hil
losũn
Anleihen
12 Landes kulturrentensch. u.
verzinsliche Schi 0
Anlein it einem Zinsfuß von 33066 ..
ste Kommunalobli
8 Varun
mit einem Zinsfuß von 4806 ....
mit einem Zinsfuß von O oso.
mit einem Zinsfuß von mit einem Zinsfuß von
l, =. z
12 12 10 16 12 gelö 5. Gesamtsumme der
Aus
. .
* . * * . mi * 12 * 2
Zahl der berichtenden Anstalten ... LUmlauf an Pfandbriefen: avon deckungspffl.
ertungepfandbrief
davon deckun 0,3 Aufw verschreibungen.
9)
1. Im Inlande begebene Goldpfandbriefe 1. Im Inlande begebene Goldkommunalobl
4. Gekündigte und autgeloste
4. Gekündigte und aus
Art der Schuldverschreibungen B. Anfwertung
* 8