1939 / 7 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Jan 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 7 vom 8. Januar 1939. g. 3

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 7 vom 9. Januar 1939. S. 2

——

Alnordnung tt 18. er ,, n,, et anntmachung. Die Wiener Fruhtahrsmenle 1odo. i nbi Fe n ben der neberwachungastelle für Mineralõl (Meldepflicht von leitung! von Heeren Werwe nach Heringen in den Ge— Die heute ausgegebene Nummer 1 der Preußischen Wien, 7. . Die vom 12. bis 18. März (Technische metische 6 sein nn, die ühsr mazeutisch tes Berliner Börse am 9. Januar. Zapfsäulen und Mineralöllagern in den sudetendeutschen markungen Werwe, Altenbögge, Bönen, Westerbönen, Gesetzlammlung enthält unter NMesse bis 19. März) . , ,. , . Frühjahrsmesse nalen Charakter haben wird!“! 1 421 . nur natio⸗ n. Gebieten). Peltum und Wiescherhöfen durch das Amtsblatt der Ne⸗ (r. 1463 Gesetz zur Ergänzung des Gesetzes über de. wird ehh! ,, . ö. 1 66. erheblicher Bedeutung ist. Eine der größten k . 9 tien eher nachgebend, Renten behauptet. Vom 9. Januar 1939 gierung ö. Arnsberg Nr. 48 S. 181, ausgegeben am 3. De⸗ 6 e nn,. . . September 10 ö 26 wird von der ger e , iel des . 1 Ele tre fra inn Te zur Verfügung . die die 5 en für . 34 n r r , nn , , . j zember 1938; Hesetzsamml. S. om 23. ember 1938. arenbild selb er . rd, die jemals in den Donauländ r Bun M Verß⸗ eihe, LV. Folge. Soweit noch anlagebereite Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr 13. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 28. No⸗ Nr. 144622 Polizeiverordnung zum Moorschutzgesetz y den bird e ge. ö so daß die der Ostmart und der , i , . Verfügung standen, werden sie offenbar noch für den s om J. September 19354 (Reichsgesetzbl. J S. 816) in der vember 1938 über die Verleihung des Enteignungsrechts 22. Dezember 1938. m in- und ausländische ) nfinden werden, was für bungen der deutschen Wirtschaftspolftt ; estre Sürwerb von Anleihestücken eingezahlt. Infolgedessen blieben die vom 4. September 1934 (Reichsgesetzbl. I S. ö. ö ö ; Dedarf ihres Konsumentenkreifes wichtig und notwendig ist. wieber ei n intschaftspolitik entsprechend, soll auch Wertpapiermärkte bernachlässi 8s Atti Fassung der Verordnung vom 28. Juni 1937 (Reichsgesetzbl. ! an das Ziegelwerk Lichtenow Paul Werpupp. Kom⸗ Umfang y Bogen. Verkaufspreis: 20 RM, zuzüglich e den . . Vieker (ine Automsobil-Meffe stattfinden, die ber Hedeukung ke? Snrmtl,mmngt e mnernachlässigt. Es gab bei den Akttien wohl nur S. 76 in Verbindung mit der Verordnung über die Ein⸗ manditgesellschaft in Lichtenow be! Herzfelde zun Weiter. Bersandgeb ihr von 3 Rpf. u besiehen durch R. b. Tellers wr Ein großes Arsenal wird, der Landmaschinenmarkt einnehmen, Stadt Bien gerecht wird ; sitzer . n . in denen mehr als je 15 09 RM den Be⸗ fũh von Vorschriske dem Gebiete des Warenver⸗ n, des Ziegeleibetriebs durch das Amtsblatt der lag G. Schenck), Berlin Ws, Lietzenburger Str. Il, und' zehn, der nur von Weltfirmen beschickt sein wirb, was für einen guten „lleber den traditionellen Rahmen hinaus wird auf der Wiener Eürhiel: * en. Roch nicht z0 aller variabel, gehandelten Attien 3. rung ware, Vorschriften auf 2m Se 44 965 23 e 3 iegierung in Potsdam Nr. 53 S. 265, ausgegeben am den Buchhandel. ; urch Auslandsabfatz bürgt, und, die Exhortmöglichkeiten begünstigt. Frühjahrsmesse das Wiener Kunstgewerbe seine gediegenen Er- satio . erhaupt eine Anfangsnotiz, wobei oft noch Kompen⸗ kehrs in den sudetendeutschen Gebieten vom 19. Otto er 49 10. Dezember 1538; Berlin, den 9. Januar 1989 Ibenso reichhaltig wird die Beschickung der Holzbearbeitungs— zeugnisse zur Schau stellen. Der Mode Messc ijt . . . =, d,, werden mußten. Die Kurse waren dabei Reichsgesetzbl. S. 1560) und der Verordnung über die Er⸗ 14. der Erlaß des Preußischen Stagtsministeriums vom 29. No⸗ erlin, den 9. Ja 6. maschinen⸗Messe sein, die für die Ostmark, den Sudetengau und ,. der Textil⸗ und Bekleidungsindustrie angeschlossen. Für fe fit! . so daß sich eine einheitliche Linie nicht richtung von Ueberwachungsstellen vom 4. September 1934 vember 1938 über die Verleihung des Enteignungsrechts Geschäftsstelle der Preußischen Gesetzsammlung die südosteuropäischen Stgaten gerade im Zeitpunkt der Umstellung ö. . Bilder, Kunstdrucke, Bücher, Atlanten und Globen ist Am Monta . 38 z z . (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 209 vom an, den Provinzialverband der Provinz Westfglen in . der Holzwirtschaft in diesen Gehieten besonders beachtlich erscheint, die Wiener. Messe seit je die beste der Welt. Es ist daher nicht don Föho h. umarkt ermäßigten sich Klöckner auf ein Angebot 7. September 1934) wird mit Zustimmung des Reichswirt⸗ Münster für den Ausbau der Landstraße J. Ordnung In diesem Zusammenhang sei guch die Keramische, Mesfe verwunderlich, wenn diese Gruppe in größerem Umfange als ,, n , um M,. Rheinstahl bei gleich großem Umsatz um schaftsministers angeordnet: Nr. 568 in Rheda durch das Amtsblatt der Regierung in x zrwähnt, auf der die neuesten Modelle von Kachelöfen zu bisher an der Wiener Frühjahrsmesse beteiligt ist. Die Papier⸗ Scherin 4 , e. Gruppe wurden nur Farben ( *) und ‚. ö Minden Nr. 49 S. 482, ausgegeben am 19. Dezember 1938 . kfehen sein werden, die für Heizkörper aus heimischen Rohstoffen Labierwaren⸗ und Reklame⸗Messe ist ebenfalls durch leistungs⸗ , —=— * notiert. Von Gummiaktien zogen Harburger⸗ 81 15. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 30. No⸗ WMichtamtliches werben. Auch die übrigen Erzeugnisse der . Kerantik. fähige Firmen verstärkt worden. Eine Bereicherung erfährt dils:; P., Jegen Bie etzte Kassanotiz bei einem Mindestschluß um (I) In den sudetendeutschen Gebieten gelten die Vor⸗ vember 1938 über die Verleihung des Enteignungsrechts 2 J Industrie, die heute wahrscheinlich schon größer ist als e. der . auch die Möbel⸗Messe sowohl durch künstlerische Luxusmöbel AEG (ih 3 Papieren mit größerem Umsatz gehörten schriften der Anordnung Nr. 18 der Ueberwachungsstelle für an das Deutsche Reich Reichsstraßenverwaltung) ö den Deutsches Reich Vereinigten Staaten, werden auf der Wiener Frühjahrs messe . auch durch neue preiswerte Volksmöbel. Der Gruppe Spiel⸗ ging aber bald . e. erzielte Anfangsgewinn von 3 „. Mineralöl vom 8. August 1938 (Deutscher Reichsanz. und ö . 1 J . . Ge⸗ * überaus zahlreich vertreten sein. , 6 , . werden, da die Aus⸗ Siemens, in . er h nr den Besit chs Rr S a 18 markung Saalhausen durch das Amtsblatt der Regierun 24 1 ürfni ; ; m . gen unerwartet zahlreich ei i äßi ich 6 Den. Besitzer wechselten, er⸗ Breuß Staatsanz⸗ Nr. 3 vom 9. August 1933. 2. e,. 3 6, . . 66 Der Argentinische Botschafter Herr La bougle ist ‚. . e ,, entsprechend, wird mit alle übrigen Wirtschaftszweige . . hh jchic n fen um 135 3. Die ohne Dividende . RWE. (2) S 1 der Anordnung Nr. 18 erhält für die sudeten⸗ 1938; Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Botschaft wich besonde ner . r Bansto fe e gestaltet, der wahr- messe 1959 mit ihren besten und neuesten Erzeugnissen beteili t 4 sich behaupten. Im übrigen sind noch Berger mit deutschen Gebiete nachstehende Fassung: 16. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 2. De⸗ übernommen. scheinlich eine ph angeschlossen werden wird, Nach sein und so für Deutschland und seine Wirtfchaf ö *, Hotelbetrieb mit 4 1 und AG. für Verkehr mit 98 3 —ĩ * ö ] ; . ̃ e , g Aufhebung der Gebietsschutzmaßnahmen ist auch die Möglichkeit sbez ; id seine Wirtschaft werben, die 4 1, andererfeits Li traf Wasser Gelsenki , , ,. „Ohne besondere Aufforderung sind der Ueberwachungs— zember 1938 über die Verleihung des Enteignungsrechts für die großzügige Ausgestaltung der Büromaschinengr glichkeit Handelsbeziehungen mit dem Auslande fördern und festigen und fund n. Licht Kraft und Wasser Gelsenkirchen mit je stelle für Mineralöl, Berlin, zu melden: an die Reichshauptstadt Berlin für den Ausbau der König⸗ 56 ö gruppe ge.! damit auch dem Frieden und Wohistand Europas dienen. erwähnen ,,, /

1. Bis zum 28. Februar 1939 alle vor dem 1. Januar straße und die Verlegung der Straße „Am Böttcherberg“ Bosttwefen. ae rer erf wien se. , , , sätzen weiterhin keine einheitliche Linie auf. AE. büßten M,

1939 errichteten Zapfsäulen und Mineralöllager; . . Deutsche Erdöl 6, Rheinstahl 7e und Salzdetfurth, letztere gegen⸗

2. alle nach dem 1. Januar 1939 neu errichteten Zapf⸗ ne,, 2. 2 . Cuftpostdienft. ; ö k irtschaft des Auslandes ö * stein und Junghans je zs, Schultheiß S und Harpener s 3.

. säulen und Mineralöllager jeweils mit Inbetrieb— 17. der Erlaß des Preußischen. Staatsministeriums vom Vom 1. Februar 1939 an gelten im Lande Oesterreich sin

.

ö nahme; 5. Dezember 1938 über die Verleihung des Enteignungs⸗ Luftpostzeitungen und Luftpostpakete dieselben Bestimmun . oͤher 275

. 3. alle nach dem 1. Januar 1939 aufgetretenen Ver⸗ rechts an das Deutsche Reich (Reichsfiskus Luftfahrt dufte st tg We bisher 3 iesen . . im, Hintergründe der englischen Mexiko schon eine ganze Reihe von Ausfuhrmärkten verloren⸗ ö. Am Börsenschluß überwogen an den Aktienmä ; * änderungen an Zapfsäulen und Mineralöllagern, zum Ausbau einer Zufahrtstraße zum Flugplatz in Kamp sätze fallen vom gleichen Zeitpunkt an fort. 3 gegangen; mit weiteren Schwierigkeiten müßte gerechnet werden. Kursrückgänge die jedoch 5 ys e. 3 Aktienmärkten leichte J soweit sie die im Fragebogen G 3) gestellten Fragen (Gemarkung Ost⸗Deep) durch das Amtshlatt der Regie⸗ Außerdem werden vom 1. Februar 1939 an die Luftyos⸗ hrung schutzmaßn ahmen. Auch Unzulänglichkeiten in der Srganisation der Ausfuhrwirt! Stah werke, Dt. Erdöl und , hene ngen, Ver. betreffen, jeweils sofort nach Eintritt der Ver⸗ rung in Vslin Nr. 50 S. 184, ausgegeben am 17. De⸗ zuschläge für Pakete nach den meisten europäischen Ländern er London, J. Januar. Das britische Schatzamt hat am 6.1. 1939 schaft des eigenen Landes machten energische Maßnahmen not⸗ Dt. Waffen verloren 39 und Elektr ' e, a . änderungen.“ 18 ö 4 Preußischen Stgatsministeriums. vom mäßigt, die ien en für Luftpostzeitungen neu festgesetz in abends, wie schon kurz berichtet, die Au . der Galt estmtnds Dendig. hherallen. diesen Gründen, wild die Schaffung eines Farhen Kiossen zu 16, 34 6 der Erlaß des Preußischen aatsministerium or dabei im europäischen Dienst fast durchweg ebenfalls ermäßigt. des Räh rungsausgleichsfsnds init Golp aus! dem ond aner Organs erstrebt, welches die bisher in einer ganzen Reihe von gad 1 2 Einheitskursen gehandelten Bankaktien lagen

e Bank na s z

2 D ; ; 38 R h. 3 . j 2 ö * l ; . ; ĩ e 1 5 9. Dezember 1938 über die Verleihung des Enteignungs Emifflonsabteilung der Zentralbank im Gegenwert von ho Kill *. . amtlichen und privaten Institutionen verstreuten hingegen rn . /a 3 niedriger, Deutsche Ueberseebank ge 26 665 X. ze

Diese Anordnung tritt am Tage nach ihrer Veröffent— rechts an das Deutsche Reich KReichsstraßenverwgltung) ener Ver un ̃ . x ur Förderune inf . lebe g Te ben hell ie en ele ellen. ,, Postdienst im Sudetengau. , . ö ,,, , . 4 ö . ö k n , , e,, ö ö * ö 6 . di e run knotenge un ĩ = lise 3, auf. ĩ Kolonial . JJ e , . ,, , ,, ichs be z . zember, 4938; J; Reichspost nach den im Altreich geltenden Vorschriften an, eutung der Umstellung no h ö. Eine urch die Be⸗ privaten Dan ß est j ber , mn, , , munder , Te , Dm n ea bieren stiegen Dort. Der Reichsbeauftragte für Mineralöl. 19. mr ketlaß bes Preußischen Stgatsministeriums vom 9. De— . J . ö ö .. inder m nn . Aenderung des Banknoten⸗ organifationen und der , , . der Wirtschafts⸗ , brauerei, Vereinigte Gumbinner Maschinen und . , ,, , , , , kes a ien ein faunescse,, , ee ,. an die Gemeinde Deisel zum Bau eines Gemeinschaftshau nahmedienst nach den innerdeutschen Vorschriften teil. schätzungsweise 270 Mill. bei Berechnung zu 7 8 je Unze fein! Zu den Aufgaben des Ausschusses gehört die Gleichschaltung chles. Bergwerk Beuthen um 47 und Kart . .

mit einem HJ.⸗Heim durch das Amtsblatt der Regierung

Die Edel metallreserven der britischen Zentralbank dagegen sind aller amtlicher ünd privaten Aktivitäten auf dem Gebiete des ö . feln lich, seichsaltbest. anf 163,

in Kassel Nr. 51 S. 331, ausgegeben am 24. Dezember von 326,4 Mill. S auf rund 127 Mill. t ; A ö ! ; ; i . 326,4 Mill. Nill. S bermindert und erreichen lußenhandels, die Vorbereitung von Handelsberträ ĩ ö neindeumschuldungsanleihe gab um 5 Pfg. auf Preußen. 20 eee rlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 10. De⸗ Neuerungen im Poftdienft nach dem Ausland lere uli fin, , . ,,, knee ,, ir , von a. k groß 33 gingen . ; . . . ; ö. e 3 z ; . 9. z 6. I ; zen tr randerun i iti j 3 e ü erän s . ; Die Forstmeisterstelle Wilhelmshöhe im Landforstmeister⸗ zember ö. J i, des K Fortan sind nach J ö und ein⸗ geh n, des foo siären Um aufes ie k mexikanischen n f. ele m d fe eule n l Der R a ,. . i. . Geschäft. Di 6. ,, ist zum 1. März 1939 zu besetzen. Be⸗ Jide de we ar em 3 ,, . . , ,. 1b 9 h . ö i 3 ß n n . ann . Steigerung des Umlaufes um ö a , im Ausland, welche den . k r, zumeist nur gering. Dan tion werbungsfrist: 25. Januar 1939. ) ; ö . . 1 . l. E aufgehoben wurde. uf der mexikanischen Erzeugnisse schädigen sfandhriefe zogen verschiedentlich ewas an. Pfaͤndbrief ö frif ö. . 21 . ö. ß ih . . 2 . . , von. 5 . . tt 9 den i Mit der neuen Maßnahme haben die britischen Behörden Werden. Zu den dier gabel 9 fen fen amen se bit sich behaupten. Von Rom mm nc hob fine inn rr, . e ,,,, k ö offen, zugegeKen, daß sie mit einct Fortsetzung deb Kwapfihfliächt Drganisgtiön der am Rlußenhandel bereiten deretjel srfag? edit Attienhant ä. höher, während Schieswig-Holsteimne etannt machung. , , ,,,, , , , , , e g, , , , b, ,, , , , * , . . J 6. i,, . en ] ; äge i z g⸗ sowe i . s 2 r 13 . * e , April 1872 (Hesetz⸗ . . . i e ,, n. . . bia rigen ge lla, . . Rl * de cer: n nde teh e fen , . ,, . ee, deln, me . i e e ne. amml. S. ind bekanntgemacht: in F iese Sendungen, abgesehen lu au]. schlag un ielten. a aus der gleichzeiti, . 8 m, di in . ; ustunsts⸗ reußen im gleichen . W, n , nr. z ves 6 Staaisministetiums vom 8. Ol= gierung in. Frankfurt we ire dh, ausgegeben den Schutzbiättern der Bände, keine Ankündigungen oder Ih Fiduzumlaufes der r n ne, nnen, oc des e n mn, 4 Auslande zur Erweiterung des mexikanischen 6 enn im gleichen Ausmaß nach. Siadtanleihen veränderten 268 3 ö n n des Enteignungsrechts an am 34. Dezember 19838s8. preisungen enthalten. 26* a n in den Währungsfonds 22 . J ö die * Das A . . d Am Markt der Zweckvexbandzanleihen gewannen 35er R h ie Hahnauer Molkerei, e. G. m. b. H. in Haynan, zur Ver⸗ 4 3 . tändigen britischen Behörden mit ihrer Maßnahme kein? Kredlt= as Außenministerium soll dem Nationalausschuß für den verband z Y. R. und gänberanlethen w = . Rohe nung des Molkereibetriebs und zur er n, einer n ,, 3 wollen, so ist es dee, e daß ihr . . 96 e , un . on sulardien te k rn, . * 2. 1 lusfahrt von dem Molkereigrundstück nach der Wilhelm⸗ daran hh, T . e g eh gr fin wird. Man weist Beschlüsse des Ausschusses bedurfen . 3 sr Hut ch cor . ker , waren FJarbenband . . nach ) iltnism ni ** ĩ den tjche ( ö. 5 ö ö. wiglich für verhältnigmäßig wärtigen Amtes, dessen Chef den Charakter eines Prasidenten beg Füäckgängig. Dentgegen bd r . 6.

straße durch das Amtsblatt der Regierung in Liegnitz

kurze Frist eine Verschärfung ' er wät iti ö ö. durch die 3 n . n , n Fandel ausschusses erhält und berechtigt ist, jederzeit selßst ober je z. Me, ö, und 36er AEG 0, gay * e 1 D.

ö Nr. 51 S. 186, , , 17. Dezember ö 9 ; .

„der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom J. No⸗ . . tral gesichert ist, während die Haupturfache d ;

vember 38 über die Verleihung des Enteignungsrechts an ö, nicht ö, wird und nur eine von i rer ö an den Sitzungen des Außenhandelsausfchusses Am Geldmarkt war Blankotagesgeld zu unveränderten Sãtzen den Provinzialverband der Provinz Ostpreußen in Königs⸗ . 3 wartete psychologische Rückwirkung mit der Ma nahme verknüpft ; von 2x bis 275 . zu haben. 3.

berg (Pr.) für den Bau der Landstraße J. Ordnung Heinrikau—Kleefeld -Bornitt in der Gemarkung Kleefeld durch das Amtsblatt der Regierung in Königsberg (Pr.) Nr. 49 S. 170), ausgegeben am 26. November 1938;

'in dürfte. Man führt aus, daß bie Sterlin i ĩ ee e e 2 e e r e m e rm eee n, . 5 ; . g. Schw . der Zahl ungsbilanz und die . n,,

nicht zuletzt außenßpolitisch bedingt sind, und ö. dem⸗

en g nls, m des Ho dbesten des, des Ausgleicsfends: In Verlin sestgestellte Notierungen und telegraphische Devisenbewirtschaftung.

er von Wirkung sein kann, wenn sie bald

3. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom ; ; ; , n . f 12. November 1938 über die Verleihung des Enteignungs⸗ Die Metallwaren⸗Industrie lich gestiegenen Anforderungen an die Dis positionsfãhiglei Liner durchgreifenden Steigerung der britische ukti Auszahlu ãndi rechts an die Stadtgemeinde Grottkau für den Bau eines im Jahre . f Unternehmers gewachsen gezeigt. Dabei muß allerdings feet kn i en fir ib en Beruhigung der bree ch? 1 un e , lahlung. aug land ische Gelbsorten unb Banknoten. Ausdehnung des deutsch⸗bulgari ö 1 werden, daß die vorausschauende Betriebsplanung dadurch ahitelbesitzer ergänzt wird. Beide Voraussetzungen hängen Telegranhische Auszahlung. Verrechnungsabtommens auf 5 en⸗

HJ.⸗Heimes durch das Amtsblatt der Regierung in Oppeln

indessen von einer endgültigen Beseitigung der außenpolitischen

Nr. 7 S. 212, ausgegeben am 26. November 1938. Die Wirtschaftsgruppe Metallwaren, die mit den ihr organi- leichtert, wurde, daß die Firmen bei der Vercksts sbescha fun Span ĩ der Lrkeß? lis angehen gels eine; vom satorkstz ngeschl offt nen Grnzben. - Wbicltwaren, Mtusitinstrn. Feitidellig unsichener Siscfertermine wicher basstt diho nung in Europa dab. 9. Januar J. Januar deutschen Gebiete. 12. November 1938 über die Verleihung des Enteignungs- menten, Schmuckwaren⸗ und Edelstein und Diamant-⸗Industrie ,, en n,. 3 . J , ,. 3 rechts an den Provinzialverband der Provinz Westfalen in rund 500 Betriebe mit über 180 009 Beschäftigten umfaßt, stellt Exportbemühungen und möglichste Verkürzung der iefer fi D ‚— Aegypten (Alexandrien . eld Brief DSi Ls üe Sr belannt, daß das ber e r n, * Münster für den Ausbau der Landstraße J. Srdnung rückblickend auf das Fahr 1933 u. a, fest, daß die Betriebe der die dehl 6 e en e, n, n er fran zösisch Außenhandel im Sahre 1938. und Kairo) 1 agypt. Pfd. 11.945 11,975 1,935 11.965 , mit. Wirkung vom 11. Oktober 3 ch fi alten werden. Dagegen ließen sich infolge ein . . Pfd. 11, , ö ö ahlungsberkehr zwis ĩ e . .

Metallwaren-Industrie den Beschäftigungsstand des Vorjahres 9 * Minden Nr. 7 S. 466, ausgegeben am 26. November 1538; halten konnten. Nennenswerte ,, sind nur ückganges des durchschnittlichen Auftragswertes gewisse. Cyhn 5. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom bei den besonders exportorientierten Gruppen Musikinstru⸗ ausfälle nicht vermeiden. Verhältnismäßig günstig entwickelt 17. November 1938 über die Verleihung des Enteignungs- menten Spielwaren⸗ und Edelstein und Diamant⸗Industrie zu sich die Ausfuhr in Waren des gehobenen Lebensbedarfs, bi richtu Schmuck- und Galanteriewaren, Tafelgeräten und. Bestecken

axis, J. Januar. Die französi ĩ 5. Argentinien (Buenos das Jahr 168 iM st e Außenhandelsbilanz für ; o , ich gegenüber dem Vorjahre wi lat: G 1 41 Pap. ⸗Pes. 0.57 ; Bun u e folgt: Ein⸗ . ö „571 06575 60,5 11. ee, de. ( 6081 163 0600 Franken * 3590 278 9090 ge 3. Belgien (Brüssel u. 13 G56? gan y r Verbindlichkeiten ist eine Ueber⸗ 1

eln Tannen C. 16 249 g . 6. * 06 t; Ausfuhr 50 585 Antwerpen) .... 100 Belga 4260 Hunke, . 6 ir rr oo Fran en) bei Az göb h 1 . 9 Brgsilien (io de ĩ ö

Nr. 766 in Hille durch das Amtsblatt der Regierung in

verzeichnen. Der Exportrückgang konnte bei diesen Industrie⸗

e, . 89 36. K k ö. 3 er ,, weigen durch eine entsprechende Steigerung der Inlandsumsätz Silber. In der Sportartikel⸗ und Turngeräte⸗Industrie het Einf eines Zwischenpumpwerkes in der Gemarkung Beurig durch zwers tch e sPpreche Steigerung der In Sumsatze ; * ö eln X infuhrüb ü j ö ĩ ; das e , m, we ie nung in Trier Nr. I S. 143, aus- nicht ausgeglichen werden. Bei den übrigen Gruppen, ins⸗ die nach den Olympischen Spielen begonnene. Eiport bel ben 15 395 433 sz . e n,, , . für 19338 auf ge er G er . . 9,146 0,148 0,146 60,148 Ausländische Geldsorten und Banknoten gegeben am 3. Dezember 1933 besondere bei der Blankschrauben⸗, der Metallmöbel⸗ und der Jahre 1938 noch weiter fortgesetzt. Während im 1. Hallig Einfuhrllberschuß auf rund is Mislnande ö. J 37 belief sich der Dane marr (Kam ng. 5 * v. 3047 3,9563 3,967 3,0533 ; ; 8. ber Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 19. No⸗ Sportartikel, und Turngeräte⸗-Industrie konnte der Beschäfti⸗ vielfach noch die Exportpreise des entsprechenden. . en Franken. Han g wan ig 2 16565 n 2,00 52,10 bi, 96 52,96 3.3 vember 958 Über die' Verleihung des Enteignungsrechts gungsstand des Vorjahres nicht nur gehalten, sondern zum Teil abschnittes überschritten werden konnten, machte sich im * rr, ., England . 16 ulden 47,900 47,109 47,099 47, 10 Januar J. Januar , e Die franzfische tut J 8292 ö zur Erweiterung der Schießstände in Spaden durch das 6 n ee. r,, e , 6 ; n . 6 mar e Auto j ,, 9 2038 2946 2038 2 Amtsblatt der ,, Nr. 50 S. 152, ausge⸗ . , . liegt ö daran daß die Export⸗ 6 9 n, ,, Die Sr non f Paris, 7. Januar— Nach n, , , , 1938. ö zie er m gz 6. ö 65, 3 68, 27 51 66,27 2 dr, , 5 für 16,16 16,22 i 26 geben am 17. Dezember? 1958, aufträge auheror ö. ich sög een und dann mit äußerst kurzen sin ö fach . . hbarte Gebiete , wo 3 . ran zsish⸗ zlulomohl er ze eng . ir, ,, ile wird die ran reich anf? 166 5 M. 5,135 5,145 5,13 8,14 w . ollars. ... 1 Stück 4185 205 4,85 466 J. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 22. No⸗ Leferfristen herein amen, sondern . an einer allzu vorsichtigen regelmäßigen Beschäftigung während des ganzen Jahr 134 . entsprechenden Ziffern g fa 33 9 asen geschätzt. e n, . ö 9 . 65ß8 658 6,563 63552 merikanische: vember Foz über dle Verleihung des Enteignungsrechts Disposition der Inlandskündschaft. Wenn in den Saison⸗Indu- können. Der allgemeine Mangel an y,, bringt i sorrebs 837 Einheifen. 19 und für 1936 sind 2607456 golland l gl en rachm. 2353 5357 2353 33657 1000-5 Dollar.. 1 Dollar 2462 2482 2462 2482 j 1 strien Inlandsaufträge für das über alle Erwartungen günftige kleineren Betrieben der Metallwaren-Industrie besonder; Sb 2b O6h er Absatz in Frankreich ü rund olland (Imsterdam 2 und 1 Dollar. . 1 Dollar 7äiß5 7183 71565 3s

JYegen 184 998 Einheiten ĩ ĩ d Rott ini egen 23 er Ge, en erreichen, die Ausfuhr 22 905 und Rotterdam). . 199 Gulden 136,45 13 135,49 Iigentinische.·.... Paz. 343 95 5 k . 5 2 Einheiten und die Einfuhr 3200 gegen 2632 Tin. Jran (Teheran) „.. 1109 Rials 1467 . . 6 361 . ———— er, 236 . 96 33 3 (Neykiavil). 100 isl. r. 5215 5329 52715 52325 Brasilianische .... 1 Milreis Gil 513 33

9 fen , mn und 12 . z Yi e ce 2 100 Leva . ö. ; = Jö. . ire 13998 1311 1309 13,14 Dänische. ...... 66 Trenen 8185 56355 3731 3235 . Rückgang der argentinischen Ausfuhr. gn . 86 . ee dn äs e Lan en, ,, , ö. Ausf enos Aires, 7. Januar. Der Wert de tini d . i engl Bsand Ii, iss isi Ii

ehr . ausschlie lich Cbestietah te den argen . grad und Zagreb). 100 Dinar 5694 5.706 5,684 5706 1 S u. darunter 1 engl. Pfund 11673 ji, I Iangten de aäsicder getz ll gr behikf ih ins den arsten Kahgda (Montreal. J nad, Soll zi zars ds dn, gstrissch. ... ioo in. n 6s Mall, Pesps um gien Jahres auf 1271. Mill, Pesos gegen Lettland, FHöigah :.. 106 Lats 16 (es ds? (ss Fännisgg .:: ::: j6d zum gü. To iz 7 N . um 895 Mill Hol . ,, ehre, 93 . (KRowno / Kau⸗ ; . ; ö ran zösifche .... 66 n, e 38. 3 vengen waren bebe! . die ausgeführten nas) . . . . 990 Lltas piland he ,,,. ĩ 36 ; 33 ** in den l waren bedeutend , . als im Vorjahr. ährend Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen . 86 ö. . a, n. große 8 2 1535.26 135,77 138.17 13571

an das Komitee für Rettungsarbeit an Frauen und dae . J ; . i . . . . . hen ö 1 9 3* 9 Weihnachtsgeschäft trotz erheblicher Ueberarbeit verschiedentlich rigkeiten mit sich, denn hier werden aus bestimmten Facharben nz,e/e/e,e,, abgelehnt wurden oder nicht rechtzeitig w,, werden berufen nur einzelne Arbeiter beschäftigt, für die weder innen [. ierun . Potsdam Nr. 53 S. 265 ahnen m . so ist dies einmal auf die derspätete Bestellung, zum noch außerhalb des Betriebes heute Ersatz geschaffen werden n . . ; S. 265, ausgeg 1 aber ö. den me en , ,, ,, . ,, , . ö grand en 3e der an 3 e zischen Staatsministeriums vom 22. No. zuführen. Im allgemeinen hat die In ustrie, in der die mittleren eines einzigen Arbeiters die Durchführung wichtiger wer, e. e über e he n, des , 1 und kleineren Unternehmen vorherrschen, sich den wieder wesent⸗! träge ab. das Deutsche Reich (Reichsfiskus Luftwaffe für den Bau eines Lazaretts in Dortmund durch das Amtsblatt der Regierung in Arnsberg Nr. 48 S. 181, ausgegeben am 3. Dezember 1938; 1. . 9. der Erlaß des Preußischen Stagtsministeriums vom 2 N. Reichswirtschaftsminister Funk in Rom Sür die Nahrungsfreiheit des deutschen Boll CLandwirtschaftswissenschaftler tagen wãhren

vember 1938 über die Verleihung des Enteignungsrechts en erst an das Deutsche Reich (Reichsfiskus) für Anlagen in ĩ J fen 11 Monaten 1937 rd. 1733 Mill. i. ; den. 2 Hroßenbrode men eme e, Lütjenhof und Lützen⸗ Besprechungen mit italienischen Wirtschaftlern. der „Grünen Woche“. . . , dein erich e zei nur 8, zl . g. ib el r Ter 109 310ty 4700 io 4 , . * re 15, . 1313 1397 1333 e,, l e, Re weben dude laren be eee deere nn, w, nne, n, , , e id bs f, ,, ,,,, , en , d, , . r. 47 S. 407, ausgegeben am 19. Dezember 1938 w letzten Wochen mit seiner Gattin in Sizilien weilte, ist am Sonn⸗ rn e eg der die , und arbheits mäßige mnie auf die geringe n ergleich zum Vorjahr ist in erster Rumänien (Bukgrest) 100 Lei 6 . ee ; Lettlãndische * 16002 t 1 ĩ 2,463 2.42 2462 1. ,, , benbdvornmtttag, van Neapel lommend, in Rom eingettossen, wo . er wel n n,, und Raogzen wftä fete erschifflingen von Mals, Weizen, Fein Schwede . oc goin . . 5 ĩ gsrechts . ö ; ĩ ; ; ufgaben der Er 3 Vierjahre z 1 1 ; 8 7 8 , , dc ee, i e e, ,,, , Lahe 3 , err, er, en wre we-, , , söörne , ,, . 3 n dienenden Ple nd z Bau e Laggrhall önlichkeiten der italienischen Wirtschaft und Finanz haben wird. mann des Forschungsdienstes, Professor Dr. Konra n e Zusam asel und Bern). 100 Fr 5 zulfae ich 6d. 2 ; ,o. 47,19 K Zugrnerl und Staatssekretär Riccl vom Korporationsministerium Ihhre geleistete Arbeit erstzttenz zins dicsem Herichtz⸗, aft. Barcelona. 1900 Peseten unter zoo Sei... jd Sei . n.

. erstktten e, Merit ien. ; / . allem hervorgehen, wie gründlich und mit welchem Ersoh iir niko, 7. Januar. Nachdem kürzlich ein Nationalausschuß TIschechoslow. (Prag) 100 Kronen Z 591 8 og 8,591 8509 Schwedische .... iG Tronen 599 so oz 5974 59 3

en

11. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 23. No⸗

vember 958 ber die Verleihung des Enteignungsrechts und der Chef des Protokolls eingefunden. Ferner war Botschafter deutschen Lanbbauforscher?' bestrebl sind, die Probleme der Eis den Außenhand . ß Färter ( ; an die Gemeinde Mengeringhausen für den llehungsp atz von Mackensen mit einigen Herren der Botschaft und der Landes⸗ tung der ger n ere a. ie Au 6 der dre sierior gegründet . ,, . ; ich e n 1978 1,5982 1,978 1,982 ng. gr . 1 rs. 6,238 5651 5529 5851 der 8⸗Verfügungstruppe in Arolsen durch das Amtsblatt gruppenleiter, Gesandtschaftsrat Ettel, mit Vertretern der Landes⸗ , . und der Vorratswirtschaft mit den modernsten in der ausgeführt wild he dir denn nd, gel ke. Uruguay Nontevid.) 1 Goldpeso 0, 919 9g . . Spanische darunt. 2 56,298 56,51 5672 96,51 z'dorgtenüeh Kasset Ar E zb, ausgegeben am und Hrtzgrubge kur Vegräßung des Sieihhaminihters zrshienn, ä r en r , enn geh nr n,, n siär fen e fare l enden Häaßmtahhren, werschi bener Länder Peres Sösäaten ven . is osen Eigegelonakiche: JJ u ee, rhssses sri her gens, karin enen aicthhenn lh bäptigt wiaher ver . l sl, Br buustah Larmn füt: an lane, ann zöl⸗ J, , , , ,, e , vember 19335 über bie Verleihung des Enteignungsrechts J lassen und die Rückreise nach Berlin antreten. icher Abend statt. eschränkungen wären —— an g ö / ; 3 Pfund 1,89 1351 139 137 9 —=— * eng . . was .