1939 / 7 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Jan 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 7 vom 9 Januar 1939. S. 10

Tettnang. . Genossenschaftsregister Amtsgericht Tettnang.

Tettnang, 23. September 1937.

Neueintragung: . Hefebezugsgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht in Tettnang. Statut vom 4. August 1937. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Hefebezug für die Mitglieder. Tettnang, 20. Dezember 1988. Veränderungen:

Hefebezugsgenossenschaft Fried⸗ richshafen⸗Tettnang, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht in Tettnang. x .

Die Hefebezugsgenossenschaft, e mbH. in Tettnang, führt jetzt die Bezeichnung: Hefebezugsgenossenschaft Friedrichs⸗ hafen⸗Tettnang, esmb§. in Tettnang.

Das Statut wurde am 23. Novbr. 1938 geändert.

Wertheim. 58181

Genossenschaftsregistereintrag O.⸗3. 48, Firma Landwirtschaftliches Lagerhaus Wertheim⸗Reicholzheim e. G. m. b. H. in Werthe Gegenstand des Unter⸗ nehmens Fst ferner: Beschaffung von Einrichtuß gen, Maschinen und Gexäten zur gemesßschaftlichen Benutzung. Wert⸗ heim, 28. Dezember 1938. Amtsgericht.

Winsen. Luhe. 658182

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 71 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Drage folgendes eingetragen:

§ 2 des Statuts ist durch folgende Zu⸗ sätze erweitert: Abs. II: Zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel sowie Brennstoffen und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse) Abs. III: Zur Förderung der Maschinenbenutzung.

Amtsgericht Winsen a. Luhe, den 21. Dezember 1938.

Wusterhausen. Dosse. I58183 Gn-⸗R. 15, Segeletzer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, e. G. m. u. H., in Segeletz, Kreis Ruppin, Eintragung: Die Firma ist nach Umwandlung der Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in eine solche mit beschränkter Haftpflicht ge⸗ ändert in: Segeletzer Spar- und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Neues Statut vom 19. September 1937. Wusterhausen (Dosse), 31. Dez. 1938.

Amtsgericht. 5. Musterregister. Esslingem,. 1658184

Amtsgericht Eßlingen (Neckar). Musterregistereintragungen.

Nr. 456. Firma F. W. Quist Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Metallwarenfabrik in Eßlingen, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 12 Ab⸗ bildungen von Mustern für Luxus⸗ und Tafelgeräte mit den Fabriknummern 50/26 b, 54 / 32 e, 240/25 N, 480 K, 830 Kk, S36 K, 310090, 3142, 4402/25 N, 5lil, 570, 6315, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1938, nachmittags 3 Uhr A Min.

Käln. IS 185

In das hiesige Musterregister wurde im Monat Dezember 1938 folgendes eingetragen:

Nr. 3617. Michael Schmitz, Händler, Köln⸗Lindenthal, Dürener Str. 400, eine Zeichnung, darstellend zwei Muster, betreffend Hustenbonbons, und ein Ori⸗ inalmuster, in einem versiegelten Um⸗ ren plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern E 12 und E 12Za, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1933, 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3613. Eau de Cologne Parfümerie Fabrik Glockengasse Nr. 4711 gegenüber der Pferdepost von Ferd. Mülhens, Köln, eine Duft⸗ wasserflasche in einem Paket, plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 551, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. De⸗ zember 1958, 19 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3619. Wilhelm Schlösser Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Köln, Neumarkt 23, Muster einer Werbeschrift, und zwar Abbildung eines negativen Eichenblattes (weiß auf schwarzem Grund) mit Werbetext oder Bildern (weiß auf schwarz und um⸗ gekehrt) als Blickfang für Inserate, Werbedrucke und mehrfarbig für Pro⸗ spekte, Plakate und andere Werbe⸗ träger, wobei Text und Abbildung in der Ankündigungsform wechseln können, feststehend aber das ausgesparte Bild des Eichenblattes auf dunklerem Grunde bleibt, offen in einem Umschlag, Flächen⸗ erzeugnis, Geschäftsnummer 1, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. De⸗ zember 1938, 19 Uhr.

Nr. 3620. Ehefrau Albert Neser, Gertrud geb. Annen, Köln, Sudermann⸗ e 12, Muster eines gebrauchs⸗

ertigen Nähkastens für Näh⸗ und Stopfgarne, die Garne werden auf Roll— stäbchen geschoben, welche in dem hand⸗ lichen Nähkasten angebracht sind, in einem Paket, plastisches Erzeugnis, Ge⸗ schäftsnummer 100, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 2. Dezember 1938, 11 Uhr 50 Minuten. . Nr. 3621. Rheinlandwolle Albert

Neubeck Kommandit ⸗Gesellschaft, Köln⸗Riehl, Amsterdamer Ecke Nessel⸗ rodestraße, Muster eines handelsfertig

der Bezeichnung Rheinland⸗Kreuzbouels Art. 232, es handelt sich um ein Effekt⸗ garn, das in drei Zwirngängen her⸗ gestellt wird, im 1. Gang wird aus 2 Kunstseidenfäden ein Knötchenzwirn mit gleichmäßigen oder ungleichmäßigen Knotenabstand gebildet, welcher im 2. Gang um zwei Wollfäden (oder Woll⸗ strafäden) gelegt wird, im 3. Gang werden 2 Fäden vom 2. Gang zu⸗ sammengedreht, dieser Artikel hat ein brokatähnliches Aussehen und läßt sich stricken und häkeln, versiegelt in einem Umschlag, plastisches Erzeugnis, Ge⸗ schäftsnummer 232, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1938, 7 Uhr 35 Minuten. Nr. 3622. Wie vor, Muster eines handelsfertig aufgemachten Handarbeits⸗ garnes mit der Bezeichnung Rheinland⸗ Birkenräupchen Art. 234, es handelt sich um ein Effektgarn, das in? Zwirn⸗ gängen hergestellt wird, im 1. Gang wird durch mehrere Woll- oder Woll⸗ strafäden ein gleichmäßig oder ungleich⸗ mäßig unterbrochener Frotts⸗ (Ioder Bouels⸗-) Raupenfaden gebildet, der in einem weiteren Zwirngang wieder zu⸗ rückgedreht wird, wodurch der Faden das Aussehen einer Chenilleraupe er⸗ hält, das Garn läßt sich stricken und häkeln, versiegelt in einem Umschlag, plastisches Erzeugnis, Geschäftsnummer 234, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1938, 7 Uhr 35 Minuten. Nr. 3623. Venditor Kunststoff⸗Ver⸗ kaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Troisdorf. Bez. Köln, Photographie eines Teewärmers, in einem versiegelten Umschlag, plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 400,167, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1938, 8 Uhr.

Bei Nr. 3383: Rheinlandwolle Al⸗ bert Neubeck Kommandit⸗Gesellschaft, Köln. Die Verlängerung der Schutz⸗ frist ist am 3. Dezember 1938, 11 Uhr, auf weitere sieben Jahre angemeldet. Bei Nr. 3384. Wie vor. Die Ver⸗ längerung der Schutzfrist ist am 3. De⸗ zember 1938, 11 Uhr, auf weitere sieben Jahre angemeldet.

Amtsgericht, Abteilung 24, Köln.

Lörrach. w SS 186 Musterregistereinträge. Amtsgericht Lörrach.

Firma Färberei C. Appretur Schusterinsel G. m. b. H. in Weil am Rhein:

Nr. 1244. 2 versiegelte Pakete Nr. 11 und 12 mit 65 Mustern für Seiden⸗ und Kunstseidenstoffe, Fabriknummern Paket Nr. 11: C1, C2, C38, C4, G5, 6s Ci, Cs esd Gig n, ens, C15, DF 50151, DT 50l35, DT 50134, Pi 560015, Pr 509g, PF 5ot2s, DR 50127, DPT 50126, DT 50i25, DIT 50124, Pi 50 se3, Pf 50Ml22z, Pr 5osai, BR 50119, DT 50120, DT 50118, DT 50117, DT 50116, DT 50115, DT 50114, DT Sol iz, Pr 5 ii, Pr 5ol M, Pr Soioa, DT 50103, DT 50102 und DL 59141, Paket Nr. 12: DT 50100, DI 50099, B 50h95, Br 50ogz, BRF 509i, DR 50090, Pr 50089, Pr 50088, PT 50087, P 5o0s4, PF 5s2, PT 50os3, Pp 50080, Pros, DT 50074, DT 50069, DT 50068sC. 11, DLT 500665, DIT 50064. 65, DT 50056/C. 1, DT 50044, DT 50043, DT 50037, DT 50030 und DI! 50043, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1938, 9 Uhr.

Veuenbiürg. 58187 Amtsgericht Neuenbürg.

In das Musterregister wurde am 27. 12. 1938 eingetragen:

Nr. 19. E. Kammerer, Uhr⸗ gehäusefabrik in Birkenfeld, 14 Muster Uhrgehäuse, offen, plastische Er⸗ zeugnisse, Fabr.⸗Nrn. 325, 326, 327, 328, 304, 305, 406 B, 406, 303, 318, 1006, 1007, 1008 und 1009, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. 12. 1938, 16,15 Uhr.

Pforzheim. Idi 88 Musterregistereinträge. Firma Lutz C Weiß, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pforz⸗ heim, angemeldet am 8. Dezember 1938, vormittags 11 Uhr 10 Minuten, 1. ein versiegelter Umschlag enthaltend die Abbildungen von 50 Mustern mit den nachstehenden Fabriknummern, nämlich 5 für Flaschenkorke mit den Nummern 18844 18848, 9 für Kinder⸗ roller mit den Nummern 26599 26607, 6 für Serviettenbänder mit den Num⸗ mern 27560 27565, 7 für Kuchen⸗ schaufeln mit den Nummern 32052 /96 und 32054 32059, 23 für Broschen mit den Nummern 53130— 53152, 2. ein versiegelter Umschlag enthaltend die Abbildungen von 14 Mustern mit den nachstehenden Fabriknummern, nämlich 9 für Colliers mit den Nummern 57354— 57362, 4 für Armbänder mit den Nummern 59649 —59652, 1 für Fotoständer mit der Nummer 64455, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Firma Hermann Walter, Pforzheim, angemeldet am 23. De⸗ zember 1938, nachmittags 6 Uhr, ein versiegelter Umschlag enthaltend die Abbildungen von 8 Mustern für Broschen mit den Fabriknummern 12000 12007, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Firma Fr. Kammerer Aktiengesellschaft, Pforz⸗ heim, angemeldet am 28. Dezember 1933, vormittags 9 Uhr 23 Minuten,

die Abbildungen von 7 Mustern für Klipse zu Füllhaltern und Bleistiften mit den Fabriknummern 502/1312, 1313, 1317, 1318, 1318, 1820, 1321, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Die am 2. November 1938 von der Firma Mayer Fuchs, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Pforzheim, angemeldeten Muster tragen jetzt die Nummern: 54 25/226 bis 5d / 25/230.

Amtsgericht Pforzheim.

58189 Schwarzenberg, Sachsen. In das Mustexrregister ist eingetragen worden: Paul Max:sHerold, Kauf⸗ mann, Beierfeld. a) Nr. 534. 1 Muster, Spritztüte aus Pergament oder Hydroloid oder dergl. Papier hergestellt und aus einem ge⸗ teilten oder ungeteilten Rundblatt ge⸗ faltet, mit befestigtem Tüllenhalter nebst Tülle oder Tülle lose in die Spritz⸗ tüte eingesteckt, zum Ausspritzen von Spritzmassen in der gewerblichen oder Hausbäckerei. Die Tüte ist gekenn⸗ zeichnet mit dem Wortzeichen „Ad hoe“ Papyrus, Geschäftsnummer 106, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 13. Dezem⸗ ber 1938, vorm. gie Uhr. b) Nr. 535. 1 Muster, Tüllenhalter aus Kunstpreßmasse, Kunstharzpreß⸗ masse, Metall oder einem sonstigen ge⸗ eigneten Material für das druckwider⸗ ständige Befestigen einer Spritztüte zum Ausspritzen von Spritzmassen in der gewerblichen oder Hausbäckerei. Der Tüllenhalter ist gekennzeichnet mit dem Wortzeichen „Ad hoc“, Geschäfts⸗ nummer 11, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, ange⸗ meldet am 14. Dezember 1938, nachm. 3* Uhr. Amtsgericht Schwarzenberg, Erzgeb. am 31. Dezember 1938.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Berlin. 58386 Ueber den Nachlaß des früheren Schulreferenten Robert Hirschfeld,

zuletzt wohnhaft gewesen Berlin⸗Char— lottenburg, Dahlmannstr. 5, verstorben am 4. 11. 1937, ist heute, 1031 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 367 N. 193. 38. Verwalter: Handelsgerichtsrat a. D. Paul Minde, Berlin ⸗Schmargendorf, Hundekehle⸗ straße 11. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. Februar 1839. Erste Gläubigerversammlung: 30. Januar 1939, 11 Uhr, nn, termin am 13. März 1939, 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gericht⸗ straße 27, Zimmer 316, III. Stock. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Januar 1939. Berlin, den 2. Januar 1939.

Amtsgericht Berlin. Abteilung 352.

Kreslau. 58387 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Elkan Weiß in Breslau, Körner⸗ straße 44, Alleininhabers der Firma Elkan Weiß (Webwaren⸗Großhandlung und Fabrikation) in Breslau, Karls⸗ platz 2, ist am 4. Januar 1939 um 12,95 Uhr das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Martin Pöhlemann in Breslau 13, Gutenbergstraße 489. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis einschließlich den 30. Januar 1939. Gläubigerversamm⸗ lung zur Beschlußfassung über: a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, c) die Hinterlegungsstelle für die Kon⸗ kursmassengelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegen⸗ stände des 5 132 der Konkursordnung am 28. Januar 1939 um 107 Uhr und Prüfungstermin am 8. Februar 1939 um 11 Uhr vor dem Amtsgericht in Breslau, Museumstraße Nr. g, Zimmer Nr. 439 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Januar 1939 einschließlich. (42 N 61/38.) Breslau, den 4. Januar 1939. Amtsgericht.

Herzberg, Elster. 58388] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Danz in Herzberg EElster), Schliebenerstr. 83, ist heute, am 5. Ja⸗ nuar 1939, 16 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Stolze in Herzberg, Elster. Erste Gläubigerversammlung am 1. Februar 1939, 10 Uhr. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 16. Fe⸗ bruar 1939 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Allgemeiner Prüfungs⸗ und Wahltermin am 2. März 1939, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Januar 1939. Herzberg (Elster), 5. Januar 1939. Das Amtsgericht.

Miinchen. S 389g] Bekanntmachung. 20 N 135/38. Ueber den Nachlaß des

chen, gest. am 20. 9. 1938 in München, letzte Wohnung: Frauenlobstr. 22/1, G. G., wurde am 2. Januar 1939 um 17 Uhr der Konkurs eröffnet. Kon⸗

Psychologen Alfons Simon in Mün⸗

München, Claude-Lorrain⸗Str. 1. Offener Arrest nach Konk-Ordg. § 118 mit Anzeigefrist bis 21. Januar 1939 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 71M /I, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis 28. Januar 1939. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konk.⸗Ordg. S8 132, 134 und 137 bezeichneten Angelegen⸗ heiten und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 8. Februar 1939, vorm. 9 Uhr, Zimmer 727111, Prinz⸗Ludwig⸗ Straße 9, München.

München, 3. Januar 195). Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

sigmaringen. löd ) Ueber den Nachlaß des in Sig⸗ maringen wohnhaft gewesenen Ober⸗ ingenieurs Friedrich Brackemann (Testamentsvollstrecker: Dr.Ing. Heinz Hildner, Architekt in Wiesbaden, Walk⸗ mühlstr. I4) wird heute, am 3. Januar 1939, vorm. 19 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schröder I in Wiesbaden, Adelheidstr. 34. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin: 14. Fe⸗ bruar 1939, vorm. 9 Uhr. Anmelde⸗ frist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Februar 1939. ,, den 3. Januar 1939.

as Amtsgericht. Sorau, X. L. 58391]

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Frau Emma Scholz geb. Wasnick aus Sorau, Promenade 2, wird heute, am 5. Januar 1939, 11½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Bücher⸗ revisor Fritz Schwebke aus Sorau, Straße der SA. 4, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Januar 1939 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 1. Februar 1939, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 9. Sorau, den 5. Januar 1939. Das Amtsgericht.

Waldsee, Württ. dg] Amtsgericht Waldsee.

Ueber den Nachlaß des am 22. No⸗ vember 1936 verstorbenen Martin Ludescher, Pfründner in Ziegelbach⸗ Greut, AG.⸗Bezirk Waldsee, ist heute, nachmittags 3 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter ist Bezirksnotar Nagel in Wur— zach. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 30. Januar 19339. Erste Gläubigerversammlung mit Tages⸗ ordnung gemäß 110, 132, 134, 137 K.⸗O. sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, den 9g. Fe⸗ bruar 19399, nachmittags 375 Uhr, vor dem Amtsgericht Waldsee.

Waldsee, den 4. Januar 1939.

REerlin. 3g

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Hermann Stanke Gra⸗ nit⸗ und Marmor G. m. b. H., Ber⸗ lin 80 36, Manteuffelstr. 10, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 4. Januar 1939.

Amtsgericht Berlin. Abt. 364.

Darmstadt.

sõddg4] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Georg Wolf, zugleich als Allein⸗ inhaber der Firma Joh. Georg Wolf, Zigarrenspezialgeschäft, Darmstadt, Pankratiusstraße 67, wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins hiermit auf— gehoben.

Darmstadt, den 31. Dezember 1938.

Amtsgericht. Abt. 15.

Demmin. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des am 18. 11. 1932 verstor⸗ benen Fleischermeisters Karl Wrehde aus Demmin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schl ußtermin auf den 3. Februar 1939, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer 8, bestimmt. Demmin, den 29. Dezember 1938. Amtsgericht.

sõd gd]

Donaueschingen. 58396 Das Konkursverfahren über das Vermögen der S. Siedle K Söhne,

Telefon⸗ und Telegraphenwerke A.-G. in Furtwangen (Schw. wurde

nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben. Donaueschingen, 28. Dezember 1938.

Amtsgericht. Pusseldort. (h S397] Das Konkursverfahren über das

Vermögen der Firma Bankhaus Mogs Co., Kommanditgesellschaft in Düsseldorf, Königsallee 26, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Düsseldorf, den 5. Januar 1939.

Herrenberg. 9

Amtsgericht Herrenberg *ᷣ Herrenberg, den 4. Fanuar s3zg Das Konkursverfahren über? Nachlaß des Christian Egeler, Sch 4 machers in Haslach, wird nach . ter , , , ö Schi gte rmin , Durchführung er Schlußvertei⸗ aufgehoben. ? dverteilun

Jena. 5 Beschluß. Kid Das Konkursverfahren über daz Vermögen der Gemerbe⸗- und Land wirtschaftsbank für Jena und un gegend e. G. m. b. S. in Jena wu aufgehoben, nachdem der Schlußterm: stattgefunden hat. ( Jena, den 4. Januar 1939. Das Amtsgericht.

Jena.

Beschluß. ben Das, Konkursverfahren über den Nachlaß des Sparkassenrendanten Wil. liam Hellfritzsch in Bürgel wird auß⸗ gehoben, nachdem der Schlußtermn stattgefunden hat. Jena, den 4. Januar 1939.

Das Amtsgericht.

Oederan. 58 M) Das Konkursverfahren über daz Vermögen und über den Nachlaß dez Kaufm. Heinrich Vetterlein in Dede, ran wird nach Abhaltung des Schluß termins aufgehoben.

Amtsgericht Oederan, 5. Januar 1939. R emscheid-Lennep. lõdi0j

Beschluß.

Das Konkursverfahren über daz Vermögen der Firma Julius Caspers in Remscheid⸗Platz und deren persön, lich haftenden Gesellschafter: Karl Caspers in Remscheid⸗Hasten, Witwe Max Caspers, Ottilie geb. Haddenbruch, in Remscheid, Am Holscheidtsberg A, und als gesetzliche Vertreterin ihrer minderjährigen Tochter Lore Casperz daselbst, wird, nachdem der in dem Ver— gleichstermine vom 10. Dezember 193 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. De— zember 1938 bestätigt worden ist, hier durch aufgehoben.

Remscheid⸗Lennep, 4. Januar 1939.

Das Amtsgericht.

dll Schwarzenberg, Sachsen. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Textilwarenhändlerin Hedwig Anna Günther geb. Leibelt in Pöhla Nr. 10 wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf gehoben. N 1 / s8. Schwarzenberg, den 4. Januar 1990. Das Amtsgericht.

War burg. õd h Be schlus.

Das Konkursverfahren über dad Vermögen der Firma Josef Sasse, Holzhandlung in Scherfelde (Westf) und ihres alleinigen Inhabers, des Kaufmanns Josef. Sasse in Nuttlar, wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 2. September 1938 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt is⸗ hierdurch aufgehoben.

Warburg, den 31. Dezember 1938.

Das Amtsgericht.

Arnsberg. lz M]

Die Firma Arnsberger Sitz möbel⸗ fabrik Hoffmann, Sonntag K Stt⸗ men o. HG. in Arnsberg, hat heute die Eröffnung des Vergleichs verfah— rens über ihr Vermögen beantragt. Dr. jur. F. Westhoff in Paderborn Horst⸗Wessel⸗Wall 37, ist zum vorlän⸗ figen Verwalter bestellt.

Arnsberg, den 5. Januar 1939.

Amtsgericht.

Hannover. dl Vergleichsverfahren.

63 VN 1159. Die Firma Ermann Co., Fachgeschäft für Herrenkleidung Hannover, Steintorstraße 10, Inhaber Kaufmann Paul Cohn, Hannobet, Wall modenstraße 14, hat durch einen am 5. Januar 1939 eingegangenen An trag die Eröffnung des Vergleichs ver⸗ fahrens zur Abwendung des Konkurses über ihr Vermögen beantragt. Gt— mäß § 11 der Vergleichsordnung wild bis zur Entscheidung über die Eröff⸗, nung des ergleichsverfahrens der Wir schaftsberater Emil Wedekind Hannover, Volgersweg 44, zum wot= läufigen Verwalter bestellt. Amtsgericht Hannover, 5. Jan. 199.

Potsdam. lj

Der Kaufmann Julius Brose Tabakwaren⸗Großhandel „Brose⸗ nio“ in Potsdam, Wilhelmplatz 16 hat durch einen am 31. Dezember 1d eingegangenen Antrag die Eröffnuml des Vergleichsverfahrens zur Ab— wendung des Konkurses über sein Ver, mögen beantragt. Gemäß 5 11 der Vergleichsordnung wird bis zur Ent— ,, ,. über die Eröffnung des Ver— gleichsverfahrens der Kaufmann Hub Wilke, otsdam, Brandenburger Straße R, zum vorläufigen Verwalter bestellt. 8. V. N. 1138.

Potsdam, den 5. Januar 1939.

aufgemachten Handarbeitsgarnes mit

ein versiegelter Umschlag enthaltend

kursverwalter:; Dr. Hans Michelsen,

Amtsgericht. Abt. 8.

Amtsgericht.

sellschaft mit beschränkter Haftung

zum Abwickler bestellt.

Prokura des Ernst Schauer ist erloschen.

Sentralhandelsregisterbeilage

im Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich

(Erste Beilage)

Nr. 7

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs- preis monatlich 1615 Res einschließlich 0,30 ert Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst— abholer bei der Anzeigenstelle 0 95 MM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzetzenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Mn. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein- sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. h C *

Berlin, Montag, den 9. Januar

1939

7 9

Anjeigenpreig für den Raum einer

fünfgespaltenen h5 mm breiten Petit ⸗Zeile

l, 0 G44. Anzeigen nimmt die An⸗

zeigenstelle an. Befristete Anzeigen

müssen 3 Tage vor dem Einrückungs.

termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

O

Inhaltsũ

3. Vereinsregister. 4. 5. Musterregister. —2

1. Handelsregister. 2.

rolle. J. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

bersicht. f

Güterrechtsregister. Genossenschaftsregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗

O

O

Die Firma lautet fortan: Hand⸗ arbeitshaus Fritz Krohn (Berlin— Neukölln, Kaiser⸗Friedrich⸗Straße 215).

A 102 429 Altschaffel C Co.

Der Gesellschafter Theodor Weidel ist verstorben. Eine Kommanditistin ist in die Gesellschaft eingetreten. Jetzt Kom—⸗ manditgesellschaft. Die Firma lautet fortan:

Altschaffel . Co. Kommandit⸗ gesellschaft (8W zd, Schützenstraße 67).

A. 87 942 Heinitz * Seckelson (Spitzenpapierfabrik, W ö, Kurfürsten⸗ straße 15.16).

Die Einzelprokura des Arnold Auer— bach ist erloschen. Dem Franz Jeuthe, Berlin, ist Einzelprokura erteilt.

Erloschen:

A 102147 E. K H. Dornseifer,

A 100945 Alice Jolles,

A 99406 Henry Brody, Vertreter auswärtiger Häuser,

A 96 865 Walter Kronenberg,

A 96709 Bleibtreu Maier C Co.,

A 95314 Heinrich Adler,

A 94169 Confektionshaus „Osten“ Salo Kainer,

A g1189 H. Hübner Nachf.,

A 90907 Paul Klein,

A 90309 Hemdengrosßvertrieb Oskar Barkomsky,

A 86 695 Faust C Co.,

A 83 494 Ernst Heymann,

A 79378 Alfons Berger,

A 79013 Maxru4FHerz,

A 78015 Gardinen⸗ u. . Teppich⸗ haus des Nordens Inh. Marta Rosen und A. 59 251 Bruno Hellinger: Die Firma ist erloschen.

Rerlin. sõdodꝑꝰ] Amtsgericht Berlin.

Abt. 552. Berlin, 31. Dezember 1938

Neueintragungen:

A 102432 Otto Post, Berlin

(Handelsvertretungen, W 8, Charlotten⸗ Kaufmann Otto

straße 71).

Inhaber: Post, Berlin⸗Zehlendorf. A 1433 Paul Piesker & Co., Berlin (Fabrikation und Vertrieb optischer, photographischer und fein⸗ mechanischer Artikel, Sw 68, Wilhelm⸗ straße 118). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ok⸗ tober 1938. Gesellschafter sind: In⸗ genieur Paul Piesker, Berlin, und Kaufmann Willy Umbreit, Berlin⸗ Zehlendorf. A 102 434 Naturarzt⸗Verlag Lem⸗ mer C Co. Kommanditgesellschaft, Berlin (8W 6l, Tempelhofer Ufer 22). Kommanditgesellschaft seit 1. August 1938. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Verlagsbuchhändler Konrad Lem⸗ mer, Berlin, und Buchhandlungsgehilfin Helene Borngräber, Glasow (Kreis Teltow). wei Kommanditisten sind beteiligt. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind die persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter Konrad Lemmer und Helene Borngräber nur in Gemeinschaft er⸗ mächtigt.

1. Handelsregister.

Für die Angaben in 5) wird eine Hdewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

tena, Westf. lõdðo sg] Altena, gen persregister Amtsgericht Altena ( Westf.), den 31. Dezember 1938. Veränderung:

B 207 Drahtstiftwerk Sonntag, Ge⸗

in Alteng (Westf. ). Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung. vom s. Dezember 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Paul Frede in Altena ist

Altena, Westf. 8035] Handelsregister Amtsgericht Altena (Westf. ), den 3. Januar 1939. Veränderung: B 214 Altenaer gemeinnützige Bau⸗ gesellschaft, Altena ( Westf.). Die Firma lautet fortan: Altenaer ge⸗ meinnützige Baugesellschaft Aktien⸗ gesellschaft. Durch Beschluß der Haupt⸗ hersammlung vom 24. Oktober 1938 ist hie Satzung im 5 1 (Firma) und sonst n Anpassung an das neue Aktienrecht aut ,, Niederschrift geändert nd neu gefaßt. Zum weiteren Vor⸗ andsmitglied ist der Schlosser Otto Trappe in Altena bestellt.

ne, Erzgeb. õ dog] Handelsregister Amtsgericht Aue (Sa.). Aue (Sa, am 1. Dezember 1933. . Veränderungen: A A3 Rich. Günther, Aue. Die

Bad Gandersheim. 58037 Amtsgericht Bad Gandersheim, (. ,, 1939. eueintragung:

Wohnungsbau- und Kleinsied⸗ ugs⸗Gesellschaft mit beschränkter daftung für den Kreis Ganders⸗ eim. Sitz Bad Gandersheim. Gegen⸗ and des Unternehmens: Bau und Be⸗ Euung von Kleinwohnungen (Eigen⸗ lime, Kleinsiedlungen, Wohnsiedlungen w) im Kreise Gandersheim. Bas nternehmen darf nur die in § 6 der emęinnützigkeitsverordnung und in n Ausführungsbestimmungen bezeich— ten Geschäfte betreiben. Stamm⸗ vital 25 00 RM. Geschäftsführer d Regierungsinspettor August Schmidt ö Kreisinspektor Emil Prönnecke, ide in Bad Gandersheim. Prokuristen . die Gesellschaft nur . ; Einem Geschäftsführer vertreten. ö Satzung ist am 9. Dezember 1955 stgestelt. Die Gesellschaft wird von dem Geschäftsführer allein vertreten.

alingen. 8038

Handelsregister

ö Amtsgericht Balingen.

Hen er n vom 3. Januar 1939:

rf! Mechanische Trikotweberei , . Conzelmann C Bitzer

1 ailfingen: Kaufmann Gustav e in Tailfingen hat Einzelprokura.

õsoz9

arten. Bekanntmachung. ele egi ster (en, Barten. 4 9 n den 28. Dezember 1938. i Max Dantowitz. ie Firma ist erloschen.

Veränderungen: A 86 444 Gebrüder Oetting (Dro⸗ gen und Farbenhandlung engros, S0 386, Wiener Str. 17). . Die Prokura des Alfred Döring ist erloschen. A 86 915 Walther Reschop Zweig⸗ niederlassung Berlin (Holzgroßhand⸗ lung, Charlottenburg, Stuttgarter Straße 195. Kommanditgesellschaft seit 13. März 1937. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist Horst⸗-Walther Reschop in Gedern bei Witten, geboren am 28. Sep⸗ tember 1931. Vier Kommanditisten sind beteiligt. Adolf Sutholt, Essen, hat Einzelprokura. Dem Ernst Brink⸗ mann und Paul Gutzeit, beide in Essen, ist Prokura derart erteilt, daß ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt ist. Die erteilten Prokuren er⸗ strecken sind auch auf die Befugnis zur Veräußerung und Belastung von Grund⸗ stücken. Die Prokura des Bernhard Baumeister und des Ernst Kallmeyer ist auf den Betrieb der Zweignieder⸗ lassung Berlin beschränkt. A S8 066 N. Moses (Schreibmappen⸗ fabrikation, 8 14, Dresdener Straße 79). , Arthur urda, erlin. A 89 889 Märkische Baugesellschaft Dr. Fritz Michel. Die Kommanditgesellschaft ist auf— gelöst. Die Kommanditistin ist aus⸗ eschieden; der bisherige Gesellschafter

h rgen,

Kii ö Handel eren ft d en

tel Fürstenhof,

58040] Nr. 4935 Firma auge, Sn f, Ww. An na ,, ls persönlich haftender Ge⸗ 6 er ist Gertrud Geife geb. Menge 4 1 eingetreten. Offene Handels⸗ I. aft. Beginn: 1. Fanuar 1939. gen a Rg, den 17 Januar 1939. Das Amtsgericht. erlin. 80d i] bt. s)Iutsgericht Berlin. 551. Berlin, zi. Dez. 193. ͤ Veränderungen: ellst 1. Kartro Kommandit⸗ i,, Georg Krüger . Eo. B ‚enf von, Bürobedarf, Berlin- ö erfüllen mm 153). wei anditisti ind in di ei hof ,, sind in die

zember 1938. Der

kation von Bestandteilen für Pianos, SO 36, Glogauer Straße 5).

jember 1938. Der Bücherrevisor Hans Köhler, Berlin, ist in das Gefchäft als persönlich haftender Gesellschafter ein— getreten.

manditgesellschaft S. Henking (Tem⸗ pelhof, Friedrich⸗Wilhelm⸗Str. 52-54).

zwei Kommanditisten sind eingetreten.

KRerlin. Abt. 561. Berlin, 31. Dezember 1938.

bens⸗ und Rente lin Schöneberg, Nordsternplatz).

Abwicklung gelöscht.

Berlin. 58044] Abt. 562. Berlin, 31. Dezember 1938.

rungs⸗Actien⸗Gesellschaft Lindenstr. 24/25).

loschen.

Aktien⸗Gesellschaft Straße 58) und

tiengesellschaft (W 165, damm 259).

Abwicklung gelöscht.

KRerlin.

Gesellschaft tung, Martin⸗Luther⸗Straße 61/66). Gegen⸗ stand des Unternehmens: 1. Herstellung und Vertrieb von Oelen und Schmier⸗ n mitteln aller Art sowie aller damit zu⸗ sammenhängenden Verkaufseinrichtun⸗ gen; 2. Beteiligungen bei gleichartigen Unternehmen. Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufleute August Bollhorn, Berlin, Max Blan⸗ n chard, Berlin, Hans Zinnitz, Berlin. Prokuristen: Stöltzing, Berlin. einem Geschäftsführer. esellschaft. chaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag ist zember 1938 abgeschlossen. rere Geschäftsführer bestellt, so wird L die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen li vertreten.

schaft (Berlin-Tempelhof, Nr. 111 bei Kerger).

tiger Abweisung des Konkurses mangels Masse auf Grund des 5 1 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 aufgelöst. bisherige Geschäftsführer ist Abwickler.

anderylatz schränkter Haftung (C 25, Prenzlauer Straße

. Sandarbeitshaus „Ma ohn.

tt . ö a Fritz Kroh r. Fritz Michel ist alleiniger Inhaber

beschluß vom 12. Dezember 1938 ist die

der Firma. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Märkische Baugesell⸗ schaft Dr. Fritz Michel, Inhaber Dr. Fritz Michel (W 15, Kurfürsten⸗ damm Nr. 182/83).

A Nö49 Gebrüder Walter (Ga⸗ lanterie⸗ und Kurzwaren engros und Export, SW 68, Ritterstraße 81).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ab— wickler: Ewald Beckmann, Bücherrevisor, Berlin.

A 98166 Max Sperlich, General— vertretung (Wilmersdorf, Mecklen— burgische Straße 20).

Offene Handelsgefellschaft seit X. De— ze . Kaufmann Gerd Sperlich, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein—⸗ getreten.

A 10 427 Robert Seidel (Fabri⸗

Offene Handelsgesellschaft seit 6. De—

A 102 428 B. G. Textilwerke Kom⸗

Ein Kommanditist ist ausgeschieden,

Erloschen: A 72761 Ernst Pochadt und A- 95330 O. & G. Neumann: Die Firma ist erloschen.

58043 Amtsgericht Berlin.

Erloschen: B 54 693 Aktiengesellschaft für Le⸗ ersicherung (Bex⸗

Die Gesellschaft ist nach Schluß der

Amtsgericht Berlin.

Veränderung: B 54215 Victoria Feuer⸗Versiche⸗ (SW 68, 1

Die Prokura für Carl Laumer ist er⸗

Erloschen: f B 54761 Mode⸗Wäsche⸗Industrie⸗ (W S, Leipziger

B 52919 Midas Grundstücks⸗Ak⸗ Kurfürsten⸗

Die Gesellschaft ist nach Schluß der

80 dh]

Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 31. Dez. 1933. 9 Neueintragung: B 55820 Deutsche Viscobil Oel 2 mit beschränkter Haf⸗

Berlin (Berlin⸗Schöneberg,

Stammkapital: 100 500 n

Alfred Menzel, Paul Jeder vertritt mit Bisher Aktien⸗ Nach Umwandlung Gesell— Der am 12. De⸗ Sind meh⸗

Veränderungen: B 51 590 Heimat Siedlungsgesell⸗ mit beschränkter Haftung Berliner Straße br

Die Gesellschaft ist infolge e ,

Der

B 52 978 Hotel am Bahnhof Alex⸗ Gesellschaft mit be⸗ Gefellschafter⸗

28). Durch

Goßlerstraße 25 mit beschränkter allee 79 a) und

Goßlerstrasze 24 mit beschränkter Haftung (Berlin⸗Friedenau, allee 79 a).

schäfts führer. von den Beschränkungen des 5 181 B. G.⸗B. befreit.

bacherstraße, schränkter Haftung (Ms, Mohren— straße 10).

20. Oktober 1938 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in 85 3 (Gegenstand), Vertretung und die Bestellung von Prokuristen durch die Geschäftsführer) und durch Fortfall des 5 11 (Veräuße⸗ rung von Geschäftsanteilen).

Eon

kann fortan auch ein Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen die Gesellschaft Goldberg, Dr. Stanislas T. Ruzie⸗ wicz, Heinrich Iwan und Stefan von Zamojsti sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. heimer Regierungsrat Dr. Alexander Kreuter, Berlin, Bankier Kurt Boes⸗ zoermeny, Berlin, bestellt. Die Prokura der Clara Rogner ist erloschen. samtprokuristen sind: Walter Ahlefeld, . und Dr. Gerhart Rothe, Ber⸗ in. sellschaft schäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen. um 8000 RM erhöht und beträgt jetzt 200090 RM. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr: Erwerb und Ver⸗ waltung von Grundstücken in Groß⸗ Berlin, insbesondere in der Wittels⸗ bacher Straße.

mit beschränkter Haftung chemisch⸗technischer Produkte (Briese⸗

17. Dezember 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst.

schaft mit (Wl5, Kurfürstendamm 206/207).

21. Dezember 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst. pertz, Berlin, ist Liquidator.

medizinische schränkter Haftung (Berlin⸗Reinicken⸗

lung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den allei—⸗

„R. Gustav Grams zu Stargard in Pommern, beschlossen. erloschen.

der Gesellschaft steht es frei, soweid sie binnen sechs Monaten seit dieser Be—⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu be⸗ anspruchen.

Schlesischestraste 20 mit beschränk⸗ ter Haftung (W 35, Bissingzeile 1).

delfi) Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Ber⸗ erloschen.

beschränkter

mit beschränkter Haftun NII3, Wichertstr. 52). ö.

Lichtenberg, schränkter Haftung (Ws, Klop⸗ stochtraße 56).

Gesellschaft, aufgelöst. Der Gastwirt Rudolf Stöffin, Berlin, ist Abwickler. B 54 931 Grundstücksgesellschaft

Haftung (Berlin⸗Friedenau, Kaiser⸗

B 54 932 Grundstücksgesellschaft

Kaiser⸗

Dr. Leopold Cohn ist nicht mehr Ge⸗ Der Geschäftsführer ist

B 55168 Haus an der Wittels⸗ Gesellschaft mit be⸗

Durch Beschluß der Gesellschafter vom

e Beim andensein mehrerer Geschäftsführer

vertreten. Dr. Julius

Zu Geschäftsführern sind Ge⸗

Ge⸗

Jeder von ihnen vertritt die Ge⸗ zusammen mit einem Ge⸗

Das Stammkapital ist

B 55790 Colemann Gesellschaft Fabrik

ang bei Berlin, Wustermarker Straße). Durch Gesellschafterbeschluß vom

Der bisherige Geschäfts⸗ ührer ist Liquidator.

B 55 822. Cinephon⸗Filmgesell⸗ beschränkter Haftung

Durch Gesellschafterbeschluß vom

Der Spielleiter Toni Hup⸗

Erloschen: B 47542 Combinal Gesellschaft für Produkte mit hbe⸗

orf. Ost, Herbststr. 5). Die Gesellschafterversammlung vom 1. Dezember 1938 hat die Umwand⸗

igen Gesellschafter, Reichsbankinspektor

Die Firma ist Als nicht eingetragen wird och veröffentlicht: Den Gläubigern

icht Befriedigung verlangen können,

B 50453 Grundstücksgesellschaft

Die Firma ist erkoschen. B 50 786 Großeinkauf Deutscher ebensmittel⸗Filialbetriebe Ge⸗

n (Ws, Leipziger Str. 114). Die hiesige Zweigniederlaffung ist

B 51 326 „Argus“ Gesellschaft mit r Saftung (Charlotten⸗ irg, Joachimsthaler Str. 5).

Die Firma ist erloschen.

B 51 439 Otto Foltes Gesellschaft

Die Firma ist 1 B 51595 Baugesellschaft Berlin⸗ Gesellschaft mit be⸗

Die Firma ist erloschen.

1

West“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung (NwW.]7, Klopstockstraße 56).

Die Firma ist erloschen.

B 51 797 Alexisbad Ge sellschaft mit beschränkter Haftung ( Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Hohenzollerndamm 184).

Die Firma ist erloschen.

B 55S 740 Deutsche Kohlenzeitung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (W 62, Wichmannstr. 19).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. November 1938 ist die Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Aus⸗— schluß der Liquidation auf den Haupt⸗ gesellschafter, Zeitschriften verleger Wil⸗ helm Ohst zu Berlin, beschlossen wor⸗ den. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung

Sicherheitsleistung zu verlangen. Berlin. (sõ sls] Amtsgericht Berlin.

Abt. 563. Berlin, 2. Januar 1939.

Neueintragung:

B 55 826 Engelhardt C Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Berlin (Berlin⸗Charlottenburg, Wil⸗ mersdorfer Straße 73), Zweignieder⸗ lassung der Engelhardt & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M.

Gegenstand des Unternehmens: Der Fortbetrieb des zu Frankfurt a. M. unter der Firma Engelhardt K Co. be⸗ stehenden Handelsgeschäftes sowie der Handel in Strumpf⸗, Wirk⸗ und Textil⸗ waren aller Art. Stammkapital: 69 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Richard Wittner, Frankfurt a. M. Ge⸗ sollschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. April 1937 abgeschlossen und am 20. Dezember 1337 und 30. März 1938 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts= führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Die Gesellschafter⸗ versammlung kann Geschäftsführer mit Alleinvertretungsbefugnis ernennen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht; Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Rerlin. do 7] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 2. Januar 1939. Veränderungen:

B 52484 Ostelbisches Braun⸗ kohlensyndikat 1928 Gesellschaft mit beschränkter Haftung (W 7, Bunsen⸗ straße 2).

Kaufmann Dr. jur. Franz Hotze in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. B 55 448 S. Wolle Gesellschaft mit beschränkter Saftung (Herstellung und Vertrieb von Textilwaren, G 2, Bischof⸗ straße =).

Die Prokura für Max Hirschfeld ist

erloschen.

Erloschen: B 40549 „Kombi“ Chemisch⸗vhar⸗ ma zeutische Präparate Gesellschaft mit beschränkter Saftung (Reinicken⸗ dorf⸗Ost, Herbststr. 5). Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Dezember 1938 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter., Reichsbankinspektor i. R. Gustav Grams in Stargard in Pom⸗ mern, beschlossen worden. Die alte Firma ist erloschen. Als nicht einge—⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. ; B 33 475 Kaltleim⸗Industrie „Cer⸗ tus“ Gesellschaft mit beschränkter Saftung (W 35, Potsdamer Str. 72). Durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. Dezember 19383 ist die Zweignieder⸗ lassung Berlin aufgehoben worden. Rocholt.

1 ; lõdots mtsgericht Bocholt.

Im Handelsregister A Nr. 688 ist bei der Firma Friedrich Otten, Bocholt, am 3. Januar 1939 der Kaufmann

B ö5l 556 „Baugesellschaft Berlin⸗

Karl Otten, Bocholt, als neuer Inhaber eingetragen.