1939 / 8 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Jan 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Bentraiyandelsregisterbeilage zum Reichs und Siaatsanzeiger Nr. S vom 10 Januar 1939. S. 2

CoOhbur. odo d

Einträge in Handelsregister. Neueintragung: Fa. Eduard Schmidt, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz Coburg, am 5. 1. 1939. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Puppen, Korsetts und Büstenhaltern. Stamm⸗ kapital: 50 000 RM. Geschäftsführer: Eduard Schmidt, Kaufmann in Co⸗ burg, Dr. Hans Egon Schmidt, en mann in Coburg. Prokuristen: Kau mann Carl Hanft in Coburg, Kauf⸗ mann Fritz Ritter in Coburg, Kauf⸗ mann Louis Brüch in Sonneberg. Jeder Prokurist ist nur zusammen mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Firma berechtigt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schafts vertrag ist am 29. Dezember 1938 errichtet. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen vertreten. Bei Be⸗ stellung mehrerer Geschäftsführer wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinsam ver⸗ treten. Erloschen: Fa. Eduard Schmidt, Sitz Coburg. Fa. Loeff⸗ ler ( Dill, Sitz Coburg. Coburg, den 5. Januar 1939. Amtsgericht Registergericht.

das

PDinsla len. 58279 Bekanntmachung. Handelsregister

Amtsgericht Dinslaken, 3. 1. 1939. Veränderung:

Abt. A Nr. 36 bei der Firma Mork und Winter o. H. in Walsum ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ab⸗ rechner (Liquidatoren) sind die bis⸗ herigen persönlich haftenden Gesell⸗ schafter Friedrich Mork und Friedrich Winter in Walsum. Dinslalren. 8280

Bekanntmachung.

Handel sregister Amtsgericht Dinslaken, 3. 1. 1939. Neueintragung: Handelsregister Abt. A Nr. 114 Ru⸗ dolf Holtkamp (Speditions und Frachtgeschäft im Nahverkehr) in Dinslaken. Inhaber Spediteur Ru⸗

dolf Holtkamp, Dinslaken.

Dinslaken. 58281] Bekanntmachung. Handelsregister

Amtsgericht Dinslaken, 3. 1. 1939. Neueintragung:

Handelsregister A Nr. 115 Gerhard Winkelmann (Lebensmittel⸗, Fein⸗ kost⸗, Konfitüren⸗, Obst⸗, Gemüse⸗ und Kurzwarenhandlung) in Walsum. In— haber Kaufmann Gerhard Winkelmann in Walsum. Eberbach, Kaden. 58282

Amtsgericht Eberbach. Eberbach, den 5. Januar 1939. Neueintragungen:

B 2/7 Ritter von Epp Siedelung, Gemeinnützige Wohnung sbau⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Eberbach (Bau und Betreuung von Kleinwohnungen).

Gegenstand des Unternehmens: Bau und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen, insbesondere Tohnstätten in der Ritter von Epp Siedelung in Eberbach. Stammkapital 50 0000 RM. Geschäftsführer: Otto Heiß, Prokurist in Eberbach. Sind zwei oder mehrere Geschätfsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsfüh⸗ rer oder, falls Prokuristen vorhanden sind, durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 9. November 1938 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Amtsverkündiger Parteiblatt des Bezirks, z. Zt. „Volksgemeinschaft“ Heidelberg. Eherswald e. 58283

Handelsregister

Amtsgericht Eberswalde, 3. 1. 1939.

Löschung:

A 790 Marie Zöllner Heeger⸗ mühler Waschanstalt, Finow. Dll rich. 58284 Handelsregister

Amtsgericht Ellrich.

Ellrich (Südharz), den 5. Januar 1939.

Veränderung:

A 322 Friedrich Krüger, offene Handelsgesellschaft in Ellrich. Die Firma lautet fortan: E. C L. Gierse, Stuhl⸗ und Tischfabrik. Gegenstand des Unternehmens ist ferner die Her⸗ stellung von Tischen und Stühlen.

od ðh]

ElIster werd a. Handelsregister. Neueintragung:

A 2568 Paul Hanko C Co. (Kraft⸗ fahr eu Reparaturen und Zubehör⸗ kei Elsterwerda.

Geschäftsinhaber sind: Paul Hanko, Kaufmann in Elsterwerda, und Kurt Meyer, Kraftfahrzeughandwerker in Elsterwerda.

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1939 be⸗ gonnen.

Elsterwerda, den 2. Januar 1939. Amtsgericht.

Emmendingen. õdð 286] Handelsregister Amtsgericht Emmendingen. Emmendingen, den 30. Dezember 1938. Erloschen:

A Band II O.⸗-3. 49 Firma Ge⸗ brüder Kahn, Lumpensortieranstalt, Eisen u. Metalle, Emmendingen. Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma

ist erloschen. Emmerich. 582 ð7]

Handelsregister Amtsgericht Emmerich. Emmerich, den 3. Januar 1939. Veränderungen:

H.-R. A 466 Firma Eugen Mehler Nachfolger O. H. in Emmerich. Die Firma lautet jetzt: Gebr. Keysers in Emmerich. Frau Walter Gertner, Paula geborene Spaarmann, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Erich Keysers in Köln ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Firma eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter berechtigt.

Der Sitz der Firma ist nach Köln verlegt. Emmerich. (hd ꝛ88]

Sandelsregister Amtsgericht Emmerich. Emmerich, den 3. Januar 1939. Veränderungen:

H.-R. A 514 Firma Josef Schepper in Emmerich.

Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1938. Der Kaufmann August Schepper ist als an haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter be⸗ rechtigt.

Essen- Wer den. sõdꝰ dg] A 524 Firma „Schuhhaus Ida Hayn“, Essen⸗Kupferdreh. Kauf⸗ mann Armin Vohwinkel, Essen⸗-Kupfer⸗ dreh, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die an meg aus Witwe Kaufmann Wil⸗ helm Hayn Ida geb. Niederhoff. und Kaufmann Armin Vohwinkel, beide in Essen⸗Kupferdreh, bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1939 begonnen und wird unter unver⸗ änderter Firma fortgeführt. Jeder Ge⸗ sellschafter ist für sich allein ver⸗ tretungsberechtigt. Die Prokura des Armin Vohwinkel ist erloschen. Essen⸗Werden, 4. Januar 1939. Amtsgericht.

Flensburg. . dz 90M] Handelsregister Amtsgericht Flensburg.

Abt. III. Flensburg, 4. Januar 1939.

A 24534 2A. E. Colding, Flens⸗ burg. (Offene Handelsgesellschaft.) Hans v. Kujawa, Flensburg, ist Einzel⸗ prokurist.

Freyburg, Unstrut. 58291] Amtsgericht Freyburg (Unstrut), den 30. Dezember 1938.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 67 die offene Handels⸗ gesellschaft Lorenz u. Zille Fuhr⸗ geschäft und Kohlenhandlung mit dem Sitz in Laucha (Unstrut) einge⸗ tragen worden. Die n sind die Kaufleute Walter Lorenz und Erich Zille, beide in Laucha (Unstrut). Die Gesellschaft hat am 1. April 1932 be— gonnen. Jeder der el ch fre: ist zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt.

Fürth, Bayerm. õS29gꝰ] Bekanntmachung. Handelsregister. Veränderungen:

A 586, 27. 12. 1938: Gruco Möbel⸗ wer ke Kommanditgesellschaft Robert Scherer in Fürth: Die Kommandit⸗ gesellschaft hat sich aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Zum Liquidator ist. der Kaufmann, Robert Scherer in Fürth bestellt. Die Firma führt den un , n,, 1

246, 29. 12 1938. Philipp M. Winter‘ Optische Induftrie⸗Anstalt in Fürth (Auto⸗ und Schutzbrillen⸗ . ö k von Hosen⸗ rägern): Die Firma ist geändert in: Philipp M. Winter. !

Löschungen:

A 2030 27. 12. 1938: Chemisch⸗tech⸗ nische Industrie⸗Gesellschaft Plaut C Co. in Fürth.

A 353, 28. 12. 1933: Gutmann Clußmann in Fürth.

A 620, 2X. 12. 1938: Espada Labo⸗ ratorio Bioqu. Friedrich Brahm Co. in Fürth. Die Kommandit— gesellschaft ist aufgelöst. Firma er⸗ loschen.

A 20 Markt Erlbach, 29. 12. 1938:

Ignatz Schneider in Markt Erlbach. P

att . Wa t 36 29. 123. 1988: re ii lerapotheke in Dach sbach. J. Fürth (Bay,), den 30. Dezember 1938. Amtsgericht Registergericht. Gelsenkirchen.

58298] Handelsregister Amtsgericht Geisenkirchen. Erloschen: Am 30. Dezember 1938:

B 583 Firma Gompertz Pelz und Mode, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gelsenkirchen: Von Amts

wegen gelöscht.

lat. 58294 Handelsregister Amtsgericht Glatz. Glatz, den 2. Januar 1939. Löschungen:

A 6I6 Benno Ellguther, Glatz:

Die Firma ist erloschen.

Gleiwitꝝn. õdð2g5] Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 2. Januar 1939.

Erloschen: A 1643 J. Riesen⸗ feld jr., Gleiwitz: Die Firma ist er⸗ loschen.

Gleiwitꝝ. 5d 296] Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 3. Januar 1939.

Erloschen: A 1647 Jacob Unger, Gleiwitz: Die Firma ist erloschen.

58297] Handelsregister Amtsgericht Glogau, 31. Dez. 1938. Neueintragung: A 1238 Seifenhaus Johannes Ha⸗ bisch, Glogau. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Johannes Habisch aus Glogau.

Glogan.

Grossschäsnau, Sachsen. 58090] Amtsgericht Grostzschönau, am 3. Januar 1939.

Die Abwicklung der auf Blatt 575 des i Handelsregisters eingetragenen

irma Erust Berndt G. m. b. S. i. Liqu. in Leutersdorf, O. L., ist beendet. Die Firma ist erloschen.

HNahbelschwerdt. õdogl] Amtsgericht Habelschwerdt, den 29. Dezember 1938.

Neueintragung:

4. H.⸗RN. A Nr. 396 Modehaus Gödel, Inhaber Walter Gödel in Habelschwerdt.

Inhaber Kaufmann Walter Gödel in Habelschwerdt. ;

Halle, Saale. lõdꝰ 98] Handelsregister Amtsgericht Halle (Saale). Halle (Saale), den 31. Dezember 1938. Neueintragungen:

A 5263 Bernhard Wieners, Le⸗ bensmittelgrosßhandlung, Halle (Saale) (Lindenstr. 58).

Inhaber: Kaufmann Bernhard Wie⸗ ners, Halle (Saale).

A 5265 ans G. Voigt, Lettin (Siedlung) (Saalkreis) (Handels⸗ vertretungen in technischem Industrie⸗

bedarf). Inhaber: Handelsvertreter Hans *

Gerhard Voigt, Lettin. Veränderungen:

A 902 Max Welsch, Halle (Saale) (Pferdehandlung, Am Steintor 23).

Die Firma ist geändert. Sie lautet jetzt: Robert Roterberg. Dem Lorenz ö. (Halle, S.) ist Einzelprokura er⸗ teilt.

A 945 F. W. Glaeser, Halle a. S. Kolonialwaren, Spirituosen, Gr.

lausstr. e.

Handelsgeschäft und Firma sind im Wege der Erbfolge auf die Witwe Meta Glaeser geb. Fuchs, Halle (Saale), als befreite Vorerbin übergegangen.

A 1329 Adler⸗Apotheke Wilhelm Hoffbauer, Unterteutschenthal.

Die Firma lautet jetzt: Adler⸗Apo⸗ theke Albrecht Heyse. Inhaber jetzt: Apotheker Albrecht Heyse, Teutschen⸗ thal. Der Uebergang der Verbindlich⸗ keiten des Vorbesitzers auf den Erwer⸗ ber ist ausgeschlossen.

A 2294 Clara Leißner, Halle (Saale) (Damen⸗Putz und Mode⸗ waren, Lindenstr. 53.

Die Prokura des Arthur Kattner ist erloschen.

A 2684 Bettenhaus Bruno Paris, Halle (Saale) (Domplatz 9).

Der Martha Ohr, Halle (Saale), ist Einzelprokura erteilt.

M Co., Halle

A 4172 Klein (Saale) (Uhren- und Goldwaren⸗ handlung, Martinstr. 1139.

Inhaberin jetzt: Frau Lotte Franken⸗ stein geb. Körber, Halle (Saale).

A 4370 Otto Mucha, (Saale) (Tabak- und Süßwarengroß⸗ handlung, Gr. Nikolaistr. 6).

Handelsgeschäft und Firma sind in ungeteilter Erbengemeinschaft auf die

rau verw. Marta Mucha geb. Kien⸗ berg und Frau Hildegard Richter geb. Mucha, beide in Halle (Saale) ohne Errichtung einer offenen Handelsgesell⸗ schaft übergegangen.

A 4729 Möbel⸗Becker, Inhaberin Selma Becker, Halle (Saale) (Leip⸗ ziger Str. 20).

Die Firma ist geändert in: Möbel⸗ Becker, Inhaber: Hermann und Selma Becker. Kaufmann Hermann Becker in Halle (Saale)⸗Diemitz ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Juli 1938. Die rokura des Hermann Becker ist er⸗ loschen.

A 5088 Franz Pennemann, Halle (Saale) (Universitätsring 12).

Die Firma lautet a en⸗ nemann, Tabakwaren⸗ und Süß⸗ warengroshandlung.

A 571 Lange Geilen Maschi⸗ nenfabrik, Halle (Saale) (Raffine⸗ riestr. 43).

Einzelprokurist: Mühlner, Halle (Saale).

Erloschen:.

A 163 Christbaumschmuck Fabrik Burchard Hebel, Halle (Saale).

A 734 G. Thielicke, Sennewitz.

Werner

Salle g

Herm.

861 Sartick, Halle (Saale).

. ö. 845 Dr. H. Preßler, Ammen⸗ orf.

A 1087 Friedrich Peilecke, Halle (Saale).

A 1156 Carl Weber, Bäckerei, Salle (Saale).

A 1277 Gebr. Luckau, Halle (Saale).

A 1598 Nathan Frankenberg, Halle (Saale).

A 1647 Albert Kunzemann, Halle (Saale).

A 2062 Hallesche Dampf⸗Wasch⸗ anstalt „Victoria“ Iwan Gruns⸗ feld, Halle (Saale).

A 3647 Gehrmann C Co., Halle (Saale).

A 40634 Artur Pommer, Halle Saale).

A 4374 Hermann Fromme C Co., Halle (Saale).

A 4565 Gebrüder Büttner, Halle Saale).

A 1083 Hermann Schröter, Halle (Saale). Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen n auf Grund des 31 11 H.⸗G.-⸗B.

A 1268 Franz Reinicke jun., Halle (Saale). Die Firma ist erloschen. Das Geschäft ist nur noch Klein⸗ gewerbe.

Veränderungen:

B 331 Sächsisch⸗Thüringischer Schuh⸗Grosthandel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Halle (Saale) (Landwehrstr. 19). ö .

ian da Zipse geb. Götze 4 nicht mehr gel ft , m n Zur Geschäfts⸗ führerin ist bestellt Fräulein Walli Herrmann, Halle (Saale).

B 367 Siedlungsgesellschaft Sach⸗ senland G. m. b. H., Halle a. S.

Nach dem Gesellschafterbeschlusse vom 17. Januar 1938 ist der Gegenstand des Unternehmens, wie ot, geändert: Die . deutschen Bauerntums nach Maßgabe der Gesetze und der Richt⸗ linien der Reichsregierung sowie die Durchführung der damit im Zusammen⸗ hang stehenden Geschäfte. Stell vertreten⸗ der Geschäftsführer: Prokurist Richard Lange, Halle (Saale). Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 17. Januar 1938 ist die Satzung nicht nur in den 88§ 7, 11 und 15, sondern auch in den 55 2 Gesellschaftszwech und 10 (Geschäfts⸗ führung) geändert worden. Die rechts⸗ verbindliche Zeichnung für die Gesell⸗ chaft erfolgt unter der Firma der Ge⸗ ellschaft und der Unterschrift des Ge⸗ chäftsführers und des stellvertretenden Geschäftsführers oder des Geschäfts⸗ ührers bzw. des stellvertretenden Ge⸗ chäftsführers zusammen mit einem

rokuristen oder durch zwei Prokuristen. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ 6 ausschließlich durch den Deutschen

eichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger.

B 1219 Pappen fabrik Halle Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zwintschöna bei Halle (Saale).

Paul Schultheß ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Betriebswirtschaftler Rudolf Vogel in Nürnberg.

B 1831 Handwerksbau⸗Aktiengesell⸗ schaft Regierungsbezirk Merseburg, Halle (Saale) (Schwetschkestr. 39).

Die am 30. Juni 1937 beschlossene Kapitalserhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 500 000 RM. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Das Grundkapital von 100000 RM bisher eingeteilt in 96 Aktien zu je 300 RM, 149 Aktien zu je 200 RM und 414 Aktien zu je 100 RM ist durch Ausgabe von 2000 neuen Namensaktien zum Nennbetrage von je 200 RM um 400 000 RM auf 500 000 RM erhöht worden.

B 1254 Herm. Bertram, Hallesche Dampfbackofen⸗ Fabrik, Hallesche Misch⸗ und Knetmaschinen⸗Fabrik m. b. H., Diemitz.

Die Gesamtprokurg des Wolfgünther Bertram ist in eine Einzelprokura um⸗ ewandelt.

B 1301 Gebauer⸗Schwetschke Buch⸗ druckerei Aktiengesellschaft, Halle a. S. (Gr. Märkerstr. 10).

Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 9. Dezember 1938 geändert i n. des Vor⸗ standes, des Aufsichtsrats, der Haupt⸗ versammlung und sonst in Anpassung an das neue Aktienrecht und . neu⸗ esßt. Die Vertretung der Gesellschaft ann auch bei mehreren . gliedern durch ein Vorstandsmitglied erfolgen, wenn diesem der Aufsichtsrat die Alleinvertretungsbefugnis beigelegt

hat. Erloschen:

B 163 Gewerkschaft des Bruck⸗ dorf⸗Nietlebener Bergbau⸗Vereins, Halle a. S. 3

Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren Dres. Hopf und Henke ist be⸗ endet. Die Firma ist nach Schluß der Abwicklung erloschen. Das Vermögen ist als Ganzes mit sämtlichen Aktiven und 3 mit Wirkung vom 31. August 1933 4 die Braunkohlen⸗ werke Bruckdorf Aktiengesellschaft Halle übergegangen.

Iõs299]

andelsregister Amtsgericht hamburg. Abt. 66. 3. Januar 1938. Neueintragungen: A 43 954 Hermann H. Pahlen,

2

Hansestadt Hambu mit Fettwaren, dind eng & inzeha zj Inhaber: Kaufmann Herm Pahlen, Hansestadt Hamburg mn gi ar, sé, Walther FY Dansestadt Hambnrg d, 1 n Tbattin in ren, nhaber: Kaufmann ; Joachim abe bt ell di Bernd erun gen Nbutz A Altona 1333 Diedrich Gun söroßhandel mii Hahigkh mmi ö . lz. *n So erin jetzt: Ehe i Minna Gundlach, . ö staht em gur. , ham : 564 Wilhelm Eisen u. Metalle, i ars um In das Geschäft ist Lausmam d

Carl Lindemann, Hansestad am h

als persönlich haftender Ge lls u Hen en ; 4 ,. ie 9 . andelsgese e e. 1938. K A Altong 82 Z. Schottte (Ein: fuhr von Waren aller , ei Handel mit Heringen, Fischen u. Jijh 9 erzeugnissen, Hamburg? Iltong . on, V 14 nzelprokurist: Karl Friedri mann Haalck, Hansestadt geren n Als micht eingetragen wird pe licht: Die gleiche Eintragung wird in Zweigniederlassung in Cuxhaven h Gericht in Cuxhaven erfolgen. r A Altona 2982 Carl Schottke 6 u. Ausfuhr von Waren a. är

Fischereierzeugnissen amburg⸗ ö ide r ð rg Alm inzelprokurist: Karl Friedri Haalck, Hansestadt Hamburg. h demo A 14 802 C. E. Schwarz & Co. h u. Import, Spaldingstr. 215/218. Einzelprokurist: Werner Ludolf Franz Plaumann, Hansestadt Hhambm A 20412 Hammer K. Andern (Import, Margarinerohstoffe u. zi kaffee, Schopenstehl 16). Gesamtprokuristen; Adolf Theodor M sen, Georg Heinrich Möbus, Otto Lud Hermann Unbescheid, Johanna Els Wilhelmine Zabel, Anna Barth, g Hansestadt Hamburg. Je zwei von ihnn ö 33m h 1SJ. H. Bötel (Faßreifengr handel, Mattentwiete 6 hreisam Inhaber jetzt: Kaufmann Carl Vihhth Zimmermann, Hansestadt Hamburg. A 42977 C. Illies & Co. ( Import, Mönckebergstr. 8). Die Einlage der bisherigen Komm ditistin ist herabgesetzt worden. zh Kommanditisten sind in die Gesellhh eingetreten.

Rehe

A 414650 Hermann Pahlen

Söhne (Großhandel mit Eiern, Linde straße 527).

Hermann Hans Pahlen ist aus der sellschaft ausgeschieden.

A 12236 Andreas W. Mill (Großhandel in Häuten u. Fellen, Jm fernstieg 6 / 7.

Einzelprokurist: Berthold Max Ain Trieb, Hansestadt Hamburg.

A 7042 Warnholtz Gebrüder 6 u. Import, Große Reichenstr. 25/39

Die offene Handelsgesellschaft ist g gelöst worden. Friedrich Diedrich Rm holtz ist nunmehr Alleininhaber. Dier Carl Kurt Egbert Stiege, Hansestadt hn burg, erteilte Einzelprokura bleibt beseh Einzelprokurist: Walter Steffens, han stadt Hamburg. .

A 12732 Schlüter & Maack (Mn Export, Gröningerstr. 265).

Gesamtprokuristen: Herbert Wihe Johannes Erich Alfons Weber und hi Gustav Ludwig Julius Willi Hofsmm beide Hansestadt Hamburg.

A 25 492 Hellwegen & Holtzhan (Werkzeuge, Werkzeugmaschinen u. Vu statteinrichtungen, Steindamm 29.

Kaufmann Wilhelm Heinrich Ah Schlösser, Hansestabt Hamburg, is! persönlich haftender Gesellschafter in Gesellschaft eingetreten. Gleichzeitig Andreas Wilhelm Adolph Holtzhausene der Gesellschaft ausgeschieden.

A Wandsbek 74 Th. Rönnau lonialwaren⸗ Großhandel, Ham Wandsbek, Sophienstr. 23).

Gesamtprokuristin: Ehefrau. Hm Rönnau, geb. Wolp, Hansestadt Hambu Je zwei Gesamtprokuristen sind zusammn zeichnungsberechtigt. l

B 233 Plaumann & Co. Gest schaft mit beschränkter Hafth , in Obst, Gemüse u. *

rüchten, Stadtdeich 27). J

Adolf Plaumann ist nicht mehr schäftsführer. Kaufmann Hans Fit Carl Rühen, Hansestadt Hamburg, it Geschäftsführer bestellt worden.

A 41119 Khalil Habachi 54 (Im⸗ u. Export, Mattentwiete !, .

Gemäß 5 146 iI H.-G. B. wird ab, wickler der mit dem Ende des 31. zember 1938 aufgelösten offenen gang

esellschaft neben dem gemäß 5!

G- B. als Abwickler im Amt hen lichen Gesellschafter Khalil Habach Wirtschaftsprüfer John eydtm Hansestadt Hamburg, an Stelle des! sellschafters Josef Nadel ernannt.

Erloschen: A 35 515 G. G.

gelöst worden. Die Firma ist erlost 4. Januar 1939. Neueintragungen: A 43 965 Franz Spindler

burg (Marschländerstr. 115. 6e

ne Handelsgesellschaft seit

Elschafter;

a inzelhan Wachlessl ö. zt

Bruno Schenck

ind gemeinschaftlich ver

seit er

Betriebsführung

sondere Handel mit Heringen, Fischnnn

chö ne beck & Die offene Handelsgesellschaft is

Güterfernverte hr, Hansestadt in

Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 8

vom 19 Januar 1939. Z. 3

VPersönlich haftende Ge⸗

a. , Detlef Franz Spind⸗ Heinrich Christian Edo Lorenz,

] ng ansestabt Hamburg. Von Amts Grund des Um⸗

8. ei Sternkopf, Hanse⸗ g (Handelsvertretungen,

I). J ufmann Robert Heinrich

ö. fe e. Hamburg. Schenck und Lausse, Füterfernverkehr Ham burg⸗Rahl⸗ enn gan ef , * nrg. it dem Offene Handels gesellschaf . . Januar 1939. Persönlich haftende Ge⸗ iischafter, bie Ferntransportunternehmer und Gustav Lausse, beide Beide Gesellschafter tretungsberechtigt. Bon Amts wegen 3 auf Grund

lüngsgesetzes.

. i n inder & Ketels Bersorgungs⸗ und unterstützun gs⸗ asse Gesellschaft mit beschrantter sestadt Hamburg (Lie⸗

hansestadt Hamburg.

he and des Unternehmens ist, Mit⸗ . früheren Mitgliedern der

und e r ehr balmolive⸗Binder E Ketels Gesellscha ie eln, Haftung oder ihren An⸗ ehörigen in Fällen der Not oder aus esonderem Anlaß Unterstützungen und arlehen zu gewähren. Ein Rechts⸗ nspruch auf Zuwendungen aus dem Ge⸗ elschaftsvermögen oder dessen Erträg⸗ sssen steht den im Absatz 1 Vezeichneten icht zu. Stammkapital: 20 000 RM. heschäftsführer: Kaufleute Max Detlef elels, Werner Sieveking, Frauz Unger, le Hansestadt Hamburg. Gesellschaft mit eschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ ertrag ist am 29. Dezember 1938 abge⸗ hlossen. Die Gesellschaft wird, wenn ehrere Geschäftsführer vorhanden sind, rch je zwei Geschäftsführer vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ fht: Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ haft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ zeiger.

Verãnderungen: A 43 077 Westfälisches Ko hlen⸗ vntor Naht, Emschermann & Co. Alsterdamm 16/18). ö Die Einlagen von vierundvierzig Kom⸗ anditisten sind erhöht worden. Der per⸗ hnlich haftende Gesellschafter Wilhelm mandus Focke ist aus der Gesellschaft 1sgeschieden. Kaufmann Adolf Ehrens⸗ erger, Hansestadt Hamburg, ist als per⸗

nlich haftender Gesellschafter in die Ge⸗

llschaft eingetreten. A 13632 Hugo Senger (Handels⸗ ertretungen, Finkenau 21).

In das Geschäft ist Kaufmann Georg

'bilhelm Ernst Hugo Senger, Hansestadt amburg, als persönlich haftender Ge⸗ lschafter aufgenommen. Offene Han⸗ elsgesellschaft seit dem 1. Januar 1939. je Prokura der Ehefrau Anna Mathilde iederike Senger, geb. Römer, Hanse⸗ ndt Hamburg, bleibt bestehen. A 25 125 Trubowitsch C Weintro b gentur⸗ u. Maklergeschäft, Bei den kühren 70). Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ löst worden. Abwicklerin: Magda Emilie snriette Mohrdieck, Hansestadt Hamburg. A 33 568 Scheffler C Co. (Spedition, teinstr. 23). Gesamtprokurist: Fritz Paul Gerhardt, nsestadt Hamburg. Je zwei der Ge⸗ mtprokuristen sind zusammen zeich⸗ ugsberechtigt. Die Gesamtprokura für runo Plate ist erloschen. A 33 779 Walther Reimer (Einfuhr, sfuhr, Vertretungen, Spaldingstr. 2/106). Einzelprokurist: Hans Carl Friedrich ollow, Hansestadt Hamburg. à 38 472 Hermann Firgau (Ver⸗ 'tung von in- u. ausländ. Versicherungs⸗ sellschaften u. alle damit zusammen⸗ genden Geschäfte, Trostbrücke 1). Einzelprokurist; Herbert Viktor Firgau, ansestadt Hamiburg.

2357 Martwitz, Delaeamp & d: Ein- u. Ausfuhr, Holzbrücke 7/9). Die an Willy Christian August Carl btieggard erteilte Gesamtprokura ist ch Tod erloschen. Gesamtprokurist: I. Günther Stoetzer, Hansestadt Ham=

42 1722 H. G. Behr (Holzhandlun muburg-Hergedorf, ö 3 er persönlich hoftende Gesellschafter . Rudolf Behr ist durch Tod aus oa l sschft ausgeschieden. Eine Kom⸗ J itistin ist in die Gesellschaft einge a Die Gesellschaft wird feit dem Dezember 19538 als Kommanditgesell⸗ aft fortgesetzt. are, , Fran Desterwinter l w 6 ay ung u. Vertretungen, n, das Geschäft ist Meister des Kraft⸗ ben Eandbherke Paul Bernhard Ever⸗ n e ü. Hansestadt Hamburg, als . ö haftender Gesellschafter aufge— ö. 3 Offene Handelsgesellschaft seit iich ö 1939. Zur Vertretung der in. gaft sind die Gesellschafter nur ge— . , berechtigt. Der Uebergang 6. etriebe des Geschäfts begründeten 9 e und Verbindlichkeiten auf 6 selschast ist zusgeschiossen. 1 ae en 15 Bergedorfer Eisen⸗ mb tichgesellschaft Astra⸗TRerte r r, Bergedorf). n n. Dr.-Ing. Walter Grosser, narben tg ö beirn, . ner einem Prokuristen ill 9.4 Gebr. Frank (Holz- u. rnier⸗Import u. , ö. alle

damit zusammenhängenden Handelsge⸗ schäfte, Jenischstr. 14).

Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst und beendet. Inhaber ist jetzt: Kaufmann Christian Heinrich Schultz, Bremen. Die Uebernahme der im Geschäftsbetrieb be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist ausge⸗ schlossen. Die an Johannes August Friedrich Tüger und Philipp Ernst Meyer erteilten Prokuren sind erloschen.

A 19 544 Chemische Industrielle Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Nachf. Adolf Rim berg (Handel mit Chemikalien, Colonnaden 46).

Inhaber jetzt: Zaufmann Wilhelm Ernst Hinrich Biesterfeld, Hansestadt Hamburg. Die Haftung des Erwerbers für die in dem Betriebe begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers ist ausgeschlossen. Die Prokura des Dr. Emil Strauss ist erloschen.

A Wandsbek 497 Völlner & Co. (Her⸗ stellung von u. Großhandel mit pharm. kosm. Spezialitäten, Marienthalerstr. 124).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Carl Ernst Walter Nitsche⸗ phal ist nunmehr Alleininhaber.

56163 Deutsche Garantie⸗Tresor⸗ Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung (Repsoldstr. J5 / 19).

Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Abwickler: Kaufmann Eduard Hertz, Han se⸗ stadt Hamburg.

Erloschen:

C 9107 Franz Spindler Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung.

Mit Gesellschafterbeschluß vom 30. De⸗ zember 1938 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens in eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Franz Spindler E Co. Güterfern⸗ verkehr mit dem Sitz in Hansestadt Ham⸗ burg umgewandelt. Die Firma der um⸗ gewandelten Gesellschaft ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung bei der Firma Franz Spindler C Co. Güterfernverkehr, Hansestadt Ham⸗ burg, melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

C 9184 Schlesische Furnierwerke e,, . mit beschränkter Haf⸗ ung.

Die Abwicklung ist beendet. Die Firma ist 3

9 770 Afri ta⸗Export⸗Gesellschaft mit beschräntter Haftung.

Die Gesellschaft wird auf Grund des Sz 2 des Löschungsgesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht. Von Amts wegen einge⸗ tragen.

B Wandsbek 197 Güterfernverkehr Nahlstedt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Mit Gesellschafterbeschluß vom 11. De⸗ zember 19338 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durchführungsverordnungen durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens in eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Schenck und Lausse, Güterfernverkehr Hamburg⸗Rahlstedt, mit dem Sitz in Hansestadt Hamburg, umgewandelt. Die Firma der umgewandelten Gesellschaft ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma Schenck und Lausse, Güter⸗ fernverkehr Hamburg⸗Rahlstedt, melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

O 9150 Nord⸗West Güterfernver⸗ kehrsgesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Sitz der Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 18. November 1938 von Hamburg nach Bockhorst verlegt. Von Amts wegen ein⸗ getragen.

Hermsdorf, Kynast. 58300 Handelsregister Amtsgericht Hermsdorf (Kynast), 4. Januar 1939.

A 289 Viktor Nossol, Dampfholz⸗ stoff⸗Fabrik in Petersdorf i. R.:

Die Firma ist erloschen.

Hilders. õd3ol In unser Handelsregister A unter Nr. 22 ist heute die Firma Leo Markert, Häute, Felle und Leder⸗ handlung in Tann, Rhön, eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Leo Markert in Tann, Rhön. Hilders, den 4. Januar 1939. Das Amtsgericht.

Hindenburg, O. s. od Mꝛ] Amtsgericht Hindenburg, Oberschl., 2. Januar 1939.

Löschung: j A 1420 Bettfedernhaus Max vSerz⸗ berg, Hindenburg⸗Ost.

Höxter. 58303 Handelsregister Amtsgericht Höxter. Höxter, 31. Dezember 1938.

4 Erloschen: A 224 Blankenberg C Cie., Söxter.

Höxter. 880i] HSHandelsregister Amtsgericht Höxter. Höxter, 2. Januar 1939. Veränderungen:

A 21 Waffenschmidt C Co., Höxter. Die Firma lautet fortan: Waffen⸗

schmidt K Go., Schulze, Höxter. der Kaufmann

Nachfolger Richard r, ,, , . ist Richard Schulze in Paderborn. Der Uebergang der 6 dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Kauf— mann Richard Schulze ist ausgeschlossen. Insterburg. 58305 Handelsregister Amtsgericht Insterburg. , ,,. 3. 5. . 1939: r. 103 Fa. Erste Ostpreußische Bettfedernfabrik Gibs, in. Inster⸗ burg. Dem Kaufmann Erich Dorsch

in Berlin NY. 6, Lessingftr. 2, ist

Prokura erteilt.

Jast ro. 58306] Amtsgericht Jastrow, 28. Dez. 1938. Veränderungen:

H-R. A 136 Otto Kühnemanns Küddowwerke, Betkenhammer. Frau Kätchen Hager geb. Kühnemann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Carl Otto Felde ist als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind Stto Eugen Kühnemann, Max Felde und Carl Otto Felde jeder allein ermächtigt. HKahla.

; 58307 Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Kahla, am 4. Januar 1939. Erloschen:

B 17 E. Schreck C Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Kahla.

Die Abwicklung ist beendet. Die Ge⸗ sellschaft ist erloschen.

Kerpen, Bxz. Köln. 58308 Amtsgericht Kerpen, Bz. Köln. Erloschen:

A 29 Gustav Roer C Co. In⸗ stallationsgeschäft in Buir⸗Kerpen. Die Firma ist erloschen.

Klötze. 58309 Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister A 66 Alfred Ruoff, Altmärkische Maschinen⸗ und Wagen⸗ bauindustrie, Kusey: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Klötze, den 3. Januar 1939. Amtsgericht.

HKänigswinter. sõd3 lo] Bekanntmachung. Amtsgericht Königswinter. Eingetragen im hiesigen Handels⸗ register B 129 bei Firma A. Zalewski Actiengesellschaft in Honnef am 30. Dezember 1933. Die Satzung ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 16. 12. 1938 in Anpassung an die Be⸗ n, des Aktiengesetzes neu ge⸗ aßt. Die Bestimmung über Vorstand und Vertretungsbefugnis lautet: Der Vorstand wird vom AÄufsichtsrat bestellt und besteht aus einer oder mehreren Personen. Der Aufsichtsrat ist auch zur Bestellung von Stellvertretern der Vor⸗ standsmitglieder bestellt, so kann der Aufsichtsrat ein Mitglied des Vor⸗ standes zum Vorsitzer desselben er⸗ nennen. Die k meh⸗ rerer Vorstandsmitglieder kann der Aufsichtsrat dahin regeln, daß er für einzelne Mitglieder Alleinvertretungs⸗ befugnis anordnet, im übrigen Gesamt⸗ vertretung durch zwei Mitglieder an⸗ ordnet. Er kann . anordnen, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein oder in Gemeinschaft mit einem r m ur Vertretung der Gesellschaft befugt

ö. sollen.

Der Aufsichtsrat kann die Bestellung zum Vorstandsmitglied und die Er⸗ nennung zum Vorsitzer des Vorstandes widerrufen, wenn ein wichtiger Grund vorliegt.

Für die rechtsgeschäftliche Vertretung der Gesellschaft kann der Vorstand mit Zustimmung des Aufsichtsrates Allein⸗ oder Gesamtprokura erteilen. Königswinter. 58311

Bekanntmachung.

H.-R. A 390 Firma Hubert Römer⸗ scheidt in Königswinter. Inhaber ist jetzt der Kaufmann Aloys Lauer in Königswinter.

Königswinter, den 3. Januar 1939.

Amtsgericht.

HKonstanꝝ. (õd3l ?] Handelsregister Amtsgericht Konstanz. Veränderung:

3. 1. 1939 A Band 7 Nr. 79 Firma J. u. M. Lion in Konstanz:

Die offene Handelsgesellschaft ist . gelöst. Zum Abwickler ist der Kauf⸗ mann Albert Großmann in Konstanz

bestellt. Neueintrag:

3. 1. 1939 A Band 9 Nr. 493 Robur, Nährmittelgesellschaft Butzmann u. Co. in Konstanz.

Persönlich haftende Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft, die am 30. Dezember 1938 begonnen hat n Kaufmann Ernst Butzmann und be sen Ehefrau Elsa geb. Greiner, beide in Konstanz. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht (Geschäftszweig: Groß⸗v handel mit e

öschung:

4. 1. 1939 A Band 7 Nr. 149 Firma Johannes August Diez in Kon⸗ stanz:

Die Firma ist erloschen.

Laasphe. Bekanntmachung.

Im Handelsregister A Nr. 111 ist

bei der Firma Joh. Ofsterrath

õs319]

Saßmannshausen⸗Wahlbachsmühle

Kommanditgesellschaft worden:

Zweiter persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Hans Jo⸗ achim Osterrath in Laasphe i. Westf. Seine Prokura und die des Joh. Paul Osterrath ist erloschen.

2 Kommanditisten sind aus der Ge— sellschaft ausgeschieden, 1 neuer Kom⸗ manditist ist eingetreten.

Laasphe, den 39. Dezember 1933.

Das Amtsgericht.

eingetragen

Lage, Lippe. 58314 Veränderungen: Handelsregister B Nr. 4 Lebens⸗ mittel gesellschaft m. b. S., Lage: Durch Beschluß vom 21. Dezember 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liqui⸗ dator: Kaufmann Georg Nielsen in Lage. Lage, den 31. Dezember 19338. Das Amtsgericht. Langenselbold. 58316 In das hiesige Handelsregister Abt. A unter Nr. 21 ist am 2. Janügr 1939 die Firma Wilhelm Kirschner in Langen⸗ selbold und als deren Inhaber der Me— chanikermeister Wilhelm Kirschner in Langenselbold eingetragen worden. Langenselbold, den . Januar 1939. Amtsgericht. Marne. 58317 Bei der im Handelsregister A unter Nr. 173 eingetragenen Firma Wilhelm Hell in Marne ist am 31. Dezember 1938 folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Alfred Ibs ist erloschen. Marne, den 31. Dezember 1938. Das Amtsgericht.

Meerane, Sachsen. 5838] Handelsregister Amtsgericht Meerane. Meerane (Sachs.), den 4. Januar 1939. Veränderung:

B 13 Gemeinnützige Bau⸗ und Siedlungsgesellschaft mit beschränk—⸗ ter Haftung Meerane in Meerane. Der Verwaltungsdirektor Alfred Max Keller ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Prokura für Albert Richter ist er⸗ loschen. Zu Geschäftsführern sind der Buchhalter Albert Richter und der Ver— waltungsinspektor Hans Georg Ulrich, beide in Meerane, bestellt.

Merseburg. 58319

Im Handelsregister A Nr. 579 ist heute bei der Firma Erbslöh Co., Geisenheimer Kaolinwerke in Gei— senheim, Zweigniederlassung Spergau, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Der bisherige alleinige Inhaber, der Kaufmann Siegfried Erbslöh in Johannisberg, ist persönlich haftender Gesellschafter. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1938 begonnen. Merse⸗ burg, den 3. Januar 1939. Amtsgericht.

Merseburg. 58320

Im Handelsregister A Nr. 653 ist bei der Firma Gebr. Seibicke, Merse⸗ burg, heute folgendes eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft um⸗—⸗ gewandelt worden. Die Gesellschaft be⸗ ginnt am 6. Januar 1939. Die bisheri⸗ Jen alleinigen Inhaber Max und Paul Seibicke sind persönlich haftende Gesell⸗ schafter. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Merseburg, den 3. Januar 1939. Amtsgericht.

Merseburg. öd32l]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 793 die Firma Rudolf Menge, NS⸗Bedarf, Merseburg, eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Rudolf Menge in Merse⸗ burg. Merseburg, den 3. 1. 1939. Amtsgericht.

Minden, Westf. õd3z⁊z Amtsgericht Minden Westf. ). In das Handelsregister Abt. A ist

unter Nr. 1269 am 3. 1. 1939 die Firma Mindener Lichtspiele Berta Riech⸗ mann in Minden und als deren In⸗ haberin die Ehefrau Berta Riechmann eb. Busath daselbst eingetragen. Chri⸗ fan Riechmann in Minden ist Einzel⸗ prokurist.

Mosbach, Baden. 1 Handelsregister A Nr. 32 Firma Jos. Ochs Nachf., Mosbach. Die 63 ö. ist aufgelöst. Der bisherige ellschafter Robert Schwing, . mann in Mosbach, 53 alleiniger In⸗ ber der Firma. osbach, Baden, 1. Dezember 1938. Amtsgericht.

Mosbach, Raden. õdðd n] HSandelsregister A Nr. 64. Die Firma Berthold Hahn, Mosbach, ist erloschen. Mosbach, den 2. Januar 1939. Amtsgericht. II. München. lõdõddl Handels register Amtsgericht München. München, den 4. Januar 1939. I. Neueintragungen: A 1756 3. 1. 1939 Ashton

Co. Kommandit⸗Gesellschaft, Mün⸗ chen (Handel mit Bürobedarfsartikeln, Maximilianstr. 333. Kommanditgesell⸗ schaft. Beginn: 1. Januar 1939. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Georg Ashton, Kaufmann in München. Ein Kommanditist.

A 1757 3. 1. 1939 Rosa Fruth, München (Handel mit Molkereiproduk⸗ ten und Brot, Wendl⸗Dietrich⸗Str. 1). Geschäftsinhaberin: Rosa Fruth in München.

A II65 4. 1. 1939 Heinrich Knagge, München (Handel mit Herren und Damenkleidung und Wäsche, Ungererstraße 25. Geschäfts⸗ inhaber: Heinrich Knagge, Kaufmann in München⸗Obermenzing.

A 1762 4. 1. 1939 Adolf Her⸗ zog, Planegg (Handelsvertretungen, Mühlfeldstr. 7). Geschäftsinhaber: Adolf Herzog, Kaufmann in Planegg.

A I16 Dachau 3. 1. 1939 Michael Renner, Odelzhausen (Ge⸗ mischtwarengeschäft). Geschäftsinhaber: Michael Renner, Kaufmann in Odelz⸗ hausen.

II. Veränderungen:

A 47 2. 1. 1939 Leonhard Moll, München. Prokura des Josef Stenger ist für die Hauptniederlassung München und Zweigniederlassung Nürn⸗ berg erloschen. Die gleiche Eintragung wird bei dem Gerichte der Zweignieder⸗ lassung Nürnberg unter der Firma Leonhard Moll, Zweigniederlassung Nürnberg, Ringgarage, erfolgen.

A 56 3. 1. 1959 Reitner Co., München (Elektrogroßhandlung, Müllerstr. 16). Seit 1. Januar 1939 offene Handelsgesellschaft. Fritz Gei⸗ ling, Kaufmann in München⸗Pasing, und Bertl Meuser, Geschäftsteilhaberin in München, sind als Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschafter Mar⸗ garete Frey, Fritz Geiling und Bertl Meuser sind nur zu je zweien oder je einer mit einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt. Pro⸗ kura des Fritz Geiling gelöscht.

76 195 gislerban Schneider“ Maria Schneider, Mün⸗ chen (Bau und Ausbesserung von Küh⸗ lern, Augsburger Str. 2). Seit 1. No⸗ vember 1933 Kommanditgesellschaft. Ein Kommanditist ist eingetreten. Ge⸗ änderte Firma: Kühlerbau Schneider Kommanditgesellschaft.

A 85 2. 1. 1939 Beger Roeckel, München. Prokuren Werner Behrendt und Hans Archenhold gelöscht.

A 89 4. 1. 1939 Bernhard Lustig Nachf. Fritz Betzendörfer, München (Kleiderfabrik. Dachauer Straße 1125. Geänderte Firma: Fritz Betzendörfer.

A 387 2. 1. 1939 Merck Finck Co., München. Prokura des Wal⸗ ter Voigt ist für die Hauptniederlassung München und Zweigniederlassung Ber⸗ lin erloschen. Walter Neumayer, Ber⸗ lin, Otto Eisenmann und Hans Stäb, diese in München, ist für die Haupt⸗ niederlassung München und Zweig⸗ niederlassung Berlin je Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen erteilt. Die gleiche Eintragung wird bei dem Gerichte der Zweigniederlassung Berlin unter gleicher Firma erfolgen.

76 1939 Anton Winklmeier, München (Verkauf von Büromaschinen, Bürobedarf und Büro⸗ möbeln, Kaufinger Str. 25). Seit 1. Januar 1939 offene Handelsgesell⸗ schaft. Hermann Müller, Kaufmann in München, ist als Gesellschafter eingetre⸗ ten. Der Uebergang der im bisherigen Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten ist beim Eintritt des Gesell⸗ schafters Hermann Müller ausge⸗

schlossen.

A H92 2. 1. 1989 Max Stoelzl, München ((Hohenzollern⸗ straße 33) Geänderte Firma: Hohen⸗ zollern⸗Apotheke Max Stoelzl. Max Stoelzl als Inhaber gelöscht; nun⸗ mehriger Inhaber (Pächter): Hubert Hohenester, Apotheker in München. Der Uebergang der im bisherigen Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist durch den Pächter des Geschäfts Hubert Hohe⸗ nester ausgeschlossen.

A 1219 2. 1. 1939 Rudolph Müller C Steinicke, München (Buchhandlung, Lindwurmstraße 21). Seit 1. Januar 1939 offene Handels⸗ gesellschaft. Dr. Ernestine Müller, Buch⸗ e enn in München, ist als Gesell⸗ chafterin eingetreten. Die Prokuren Hanns Post und Elisabeth Remshardt, Gesamtprokura miteinander sind be⸗ stehen geblieben. .

A 1758 3. 1. 1939 Kartoffel⸗ handlung Karl Wagner, München (Handel mit Obst, Gemüse und Kar⸗ toffel, Schellingstr. 130). Seit 1. Ja⸗ nuar 1939 offene Handelsgesellschaft. Franz Wagner, Kaufmann in München, ist als Gesellschafter eingetreten.

A I7I59 3. 1. 1939 Josef Desch⸗ ler, München (Baderstr. 56). Pro⸗ kuren Andreas Zimmermann und Gustav Leininger gelöscht.

A 1761 4. 1. 1939 Nord⸗Süd⸗ Bau Dr. Ing. Kaefer Kommandit⸗ gesellschaft, München (Rosental 12). Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Die Einlage bei einem Kommanditisten ist erhöht.

B 45 4 1. 1939 Franz Ka⸗ threiners Nachfolger Aktienge sell⸗ schaft, München. Die Hauptversamm⸗ lung vom 29. Oktober 1938 hat Aende⸗ rungen der Satzung nach Niederschrift, insbesondere hinsichtlich des Gegen⸗