1939 / 8 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Jan 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S vom 1090 Januar 1939. S. 4

schaft ist aufgelöst. Gustav Schmelz in Rheydt ist zum Abwickler bestellt.

A 4069 C. C. Prang Nachf., Rheydt. Die Kaufleute Emil Vorster und Gert Karl Vorster, beide in Rheydt, sind als persönlich haftende Ge sellschafter in das Geschäft eingetreten. Zwei Kom⸗ manditisten sind ausgeschieden. Die Firma ist jetzt eine . Handels⸗ gesellschaft.

A 1460670 Walraf Textilwerke, Rheydt. Ein Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten.

Erloschen:

A 1868 Jakob Leschinsty, M. Glad⸗ bach. A 2035 Wilhelm Jung, M. Gladbach. A 1195 Bernhard Mosen⸗ thal, Rheydt. A 112 Goeters Pungs, Rheydt. A 3550 Arno Wol⸗ fermann, M. Gladbach. A I705 S. Haas, M. Gladbach. A 3328 Julius Katzenstein, M. Gladbach.

õ8 3e

mitgliedern bestellt. Die Prokura des Dr. Karl Merlau ist erloschen. Dem Ludwig Hennemann in Wesel ist Pro⸗ kura erteilt. Er vertritt die Gesell⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.

B 650 Kalderoni C Lapp G. m. b. H., Rheydt. Wenn nur ein Ge⸗ schäftsführer vorhanden ist, wird die Gesellschaft durch diesen allein vertre⸗ ten. 5] des Gesellschaftsvertrages ist durch Gesellschafterbeschluß vom 15. De⸗ zember 1938 entsprechend geändert worden.

B 651 Maschinenfabrik Froriep G. m. b. H., Rheydt. Die Prokuren von Bruno Andrien, Betriebsingenieur Hebing, Heinrich Scheve sind erloschen.

B 638 Gemeinnützige Boden ver⸗ wertungs⸗ und Siedlungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, M. Glad⸗ bach. Die Firma ist geändert in: München ⸗Gladbacher Bodenverwer⸗ tungs⸗ und Siedlungsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗

u. Co., Albert Eckstein, Isidor Kahn, Richard Decker, Salomon Mayer, Rosely u. Gunkler, Blusen⸗ haus Fritz Schleimer, Rheinische Annoncen Expedition Max Langer, Ibacco⸗ Zigarren ⸗Spezialgeschäfte Ibald u. Eo., Weyer u. Co., Indu⸗ striebank Edmund Silski u. Cie., Elektrizität õgesellschaft Niederrhein Steprath u. Co., Heinrich Küpper, Alfons Backhaus, Heinrich Back⸗ haus, Albert Siemer, Westdeutsche Kommission Leo Mönkemann u. Peters, Nheinische Reklame⸗Gesell⸗ schaft Schmitt u. Co., Thekla Phi⸗ lips u. Co., Johann Braun, Ge⸗ brüder Krum, Farbwarenvertrieb Karl Schorsch u. Zeidler.

Die Inhaber dieser Firmen oder ihre Rechtsnachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird.

standes des Unternehmens sowie deren Neufassung beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Weiterbe⸗ trieb der früher von der Firma „Franz Kathreiners Nachfolger G. m. b, H.“ in München, und

Sentralhandelsregifterbeilage

Deutschen RNeichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich (Zweite Beitage)

haus Abraham Hirsch, rs r ne hide lid, Rr ag worden: Die Firma is 9 Schivelbein, den 29. Dezemb Das Amtsgericht. -

,,, ka mts gericht Schlie Saudelr ede ir e l benin, vom 39. Dezember Eöglbt 4 Die ö Gebr. Kölling in 2 gengrassan ist geändert in n. Kin Niedergesüß, o. S. G.. .

„Kathra-Gesellschaft m. b. H.“, beide in München, betriebenen Unternehmungen zum Zwecke des Han⸗ dels mit Bedarfsartikeln aller Art, ins⸗ besondere Kolonialwaren, Drogen, Lan⸗ und Mühlenprodukten und son⸗ stigen Nahrungs- und Genußmitteln, ferner die Einfuhr und Ausfuhr sowie die Vornahme der Bearbeitung und Verarbeitung aller dieser Waren, die Herstellung von Konserven, Marme⸗ saden und Fruchtsäften jeder Art, der Handel mit allen diesen Waren, i besondere die Herstellung und der Ver⸗ trieb aller Waren, welche unter dem ge⸗ setzlich geschützten Warenzeichen Kathra hergeftellt und vertrieben werden. Die gleiche Eintragung wird für die Zweig

Amtsgericht

des⸗

282

——

Berlin, Dienstag, den 10. Januar

r. 8 Handelsregister.

ĩ ben in C. wird eine 9 n ö. Richtigkeit seitens der = siergerichie nicht übernommen.

8350]

O.⸗Z. 22, Zähringer, Brannt⸗

Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Vorstandes ist auf Grund des Statuts vom gleichen Tage dahin geregelt: Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter, erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in

Karl Lutz, Kaufmann, Stuttgart, Gotthilf Knapp, Kaufmann, Eßlingen a. N., Erwin Zzweigle, Kaufmann, Stuttgart. Ein Kommanditist. Veränderungen:

A 1005 Weiß & Hasch, Stuttgart (Großhandel in Körperpflegemitteln, Toiletteartikeln und Friseurbedarf, Pau⸗ sinenstraße 109: Der Gesellschafter August Lutz ist ausgeschieden. Die Prokura Hans Braun ist erloschen.

H. O. Sperling' s Nachfolger,

vom 19. Dezember 1938 ist die Herab⸗ setzung des Grundkapitals um 400 000 RM beschlossen worden durch Einziehung eige⸗ ner Aktien im Nennbetrag von 400 000 Reichsmark, die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Grundkapital nunmehr: 5 500 000 Reichsmaak. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 19. De⸗ zember 1938 ist 56 der Satzung (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) ge⸗ ändert. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Grundkapital jetzt eingeteilt in

Mitgliedern. Die Bekanntmachungen er⸗ schinenbenutzung. folgen durch Veröffentlichung im Reichs⸗ anzeiger.

B 290 Schäfer C Grab, Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung, Stuttgart (Christofstr. 4). Vertrag vom 23. Dezember 19385. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf und Verkauf von Textil⸗, Kurz-, Weiß⸗ und Wollwaren im In- und Ausland. Stammkapital: 20 0900 RM. Geschäftsführer: Friedrich Schäfer, Kaufmann, Stuttgart⸗Bad Cann⸗

Schwei dmitæ. ig

Amtsgericht Schweidnitz, den? l nuar 1959. Veränderungen: ö A 209 G. Unverricht, So nin . in Schweidnitz: Die Gesellschaft ist n gelöst. Der Verpächter Heiihlen i Gustav Unverxicht in Schwe dnnn alleiniger Inhaber der Firma gj dem Paul Ludwig in. Schweidnit ö. teilte Prokura bleibt beflehen. * in

no 18

fen.

delsreg. A Band 2

Wilhelm

dem 8 Hei

ederlassung bei

8* 35 v 2vfaol at Hamburg ersolgen.

Muslenu,. Handelsregister

, .

86 95 *5nI 38 elkartenfabrik

1939 Deutsche Gesellschaft mit zeschränkter Haftung, München. Beschluß der Gesellschafterver sammlung vom 16. Dezember 1938 ist der Gesellschaft nach Altenburg

verlegt worden. III. Erloschen:

A 2 4. 1. 1939 L. M. Adler, München. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Firma erloschen.

A 3899 5 1 1959 S. Zucker, München. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Firma erloschen.

A 1586 3. 1. 18339 Gebrüder Götz, München. Firma und Prokura der Adele Gastmann gelöscht.

3 1. 1939 Bauer C Schacherl, München. Firma und Prokura der Sofie Bauer gelöscht, weil Handwerks⸗ betrieb.

3. 1. 1939 David Neuburger, München.

3. 1. 1939 Krankenhaus Bad Thalkirchen Dr. Franz Rinecker und Dr. Heinrich Müller, München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma er⸗

1939

loschen. Robert Lembke, München.

. der Sitz

. 4. 1.1989 Technisches Büro und Werkstätten Dipl.Ing. Dr. Alfred Wertheimer, München. chen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma und Prokura der Therese Cohen gelöscht. h Ludwig Wellisch, München. 11169 chen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. oschen. 3. 1. 1939 Michael Ortner, München.

3. 1. 1939 Julius Landauer aufgelöst. Firma erloschen.

4. 1. 1939 Max Hirsch, Mün⸗ chen. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

w Neuburger C Reis, München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen. chen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma und Prokura der Helene Wetz⸗ lar gelöscht. sellschaft mit beschränkter Haftung, München. Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 30. Dezember 1938 hat die Liquidator: Georg Nathan, Kaufmann in München. Die Liquidation ist be⸗ endet. Firma erloschen. tungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, München. Die Liquidation ist beendet. Firma er⸗

4. 1. 1939 Jakob Böhm, Mün⸗ . Gustav Böhm, Mün⸗

Firma erl Co., München. Die Gesellschaft ist Firma erloschen.

4. 1. 1939 M. T. Wetzlar, Mün⸗

3. 1. 1939 H. Schor X Co. Ge⸗ Auflösung der Gesellschaft beschlossen.

3. 1. 1939 Herra Herrenausstat⸗ loschen.

M. Lad bach. 58326 Handelsregister Amtsgericht M.⸗Gladbach. Veränderungen:

Am 23. 12. 1938: B 645 Niederrhei⸗ nische Braunkohlenwerke Aktien⸗ gesellschaft, Rheydt. Gegenstand des Unternehmens ist fortan der Betrieb von Braunkohlenbergbau und Verwer⸗ tung von Braunkohlen zu Dampf⸗, Kraft. Vergasungs-⸗ und sonstigen Zwecken sowie zur Herstellung von Bri⸗ ketts. Gemäß Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 19. Dezember 1938 ist die Satzung geändert und neu gefaßt worden. An die Stelle der Bestimmun⸗ gen der alten Satzung sind die 85 1—83 der neuen Satzung getreten. Sind meh⸗ rere Vorstandsmitglieder vorhanden, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen. Das Grund⸗ kapital von 9469000 RM eist durch Einziehung von Aktien, die der Gesell⸗ schaft unentgeltlich zur Verfügung ge⸗ stellt worden sind, um 3 400 600 RM auf 6 900 909 RM herabgesetzt worden. Die Kapitalherabsetzung ist durchge⸗ führt. Das Grundkapital ist in 6000 ,, von 10090 RM einge⸗ eilt.

Am 39. 12. 1938, Der Direktor Sieg⸗ fried Düll und Diplomingenieur Hugo Dicke sind aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Das bisherige stellvertretende Vorstands mitglied Werner Lüdorff in Grevenbroich und Fritz Ridderbusch in

51 offenen Handelsgese

sellschaftsvertrag ist hinsichtlich der Firma der Gesellschaft durch Gesellschaf— terbeschluß vom 15. Dezember 1938 ge⸗ ändert worden.

MV. GIadbach. Handelsregister Amtsgericht M. Gladbach. Noeueintragungen:

Am 20. 12. 1938: A 4023 Hans Postels, Rheydt (Freiheitstr. 11, Im⸗ porte und Käsegroßhandel). Inhaber: Kaufmann Hans Postels in Rheydt.

Am 31. 12. 1938: A 40965 Hermes Schuhfabrik Lenssen . Co.,, Rheydt (Keplerstraße 755. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Fxied⸗ rich Lenssen in Rheydt, 2. Dr. jur. Wil— helm Schulte⸗Overberg in Düsseldorf. Kommanditgeseltschaft seit dem 20. 11. 1938. Zwei Kommanditisten sind be⸗ teiligt. Die persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter sind nur gemeinschaftlich oder seder von ihnen in Verbindung mit einem Prokuristen zur Vertretung be⸗ rechtigt. Hugo Jakob und Georg Wäh⸗ lisch, beide in Rheydt, ist derart Pro⸗ kura erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist. A 1069 Erika Kreuder Kommandit⸗ gesellschaft, M. Gladbach (Hinden⸗ burgstr. 54, Herstellung und Vertrieb von Damen- und Kinderhüten, Putz- und allen einschlägigen Artikeln). Persönlich haftende Gesellschafterin ist Kauffäulein Erika Kreuder in M. Gladbach. Kom⸗ manditgesellschaft seit dem 31. 12. 1938. Zwei Kommanditisten sind beteiligt.

Am 2. 1. 1939: A 4066 Höffges Co. Kommanditgesellschaft, M. Glad⸗ bach (Humboldtstr. 23, Einkauf und Vertrieb von Textilien aller Art). Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Karl Höffges in M. Glad⸗ bach. Kommanditgesellschaft seit dem 1. Fanuar 1939. Ein Kommanditist ist beteiligt.

58325

Veränderungen:

Am 19. 12. 1938: A 4021 Elektro⸗ zentrale Rheydt Lersch . Co., Rheydt. Der Kaufmann Johann 3 bender, Rheydt, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und die Gesellschaft ist aufgelöst. Gottfried Lersch, Rheydt, führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort.

A 4030 L. Schnock, M. Gladbach. Die Firma ist geändert in „Wwe. J. Schopen C Sohn“. Der Kauf⸗ mann Jakob Schopen in M. Gladbach ist als Gesellschafter eingetreten Die Firma ist jetzt eine offene Handelsge⸗ sellschaft und hat am 1. 12. 1938 be⸗ gonnen. Die Prokura des Jakob Scho⸗ pen ist erloschen.

Am 20. 12. 1933: A 3921 Lambert G Lavalle, Rheydt. An Stelle der verstorbenen Witwe Josef Lambert sind die Kaufleute Emil Lambert und Wil⸗ helm Lambert, beide in Rheydt, in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten.

A 402 Otto Bollmann Offene Handelsgesellschaft, M. Gladbach. Dem Georg Teubieg in Rheydt ist Ein⸗ zelprokura erteilt.

Am 21. 12. 1938: A 4025 Baumanns Pongs, M. Gladbach. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Josef Lieck in M. Gladbach ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma.

A 14026 Blankertz Co. Komman⸗ ditgesellschaft, M. Gladbach. Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Emilie Blankertz ist jetzt alleinige Inhaberin der Firma. Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Blankertz Co. Am 28. 12. 1938: A 3749 glein & Vogel, M. Gladbach. Die Firma ist geändert in „Heinrich Thomas Kom⸗ manditge ell schaft !.

A 1054 Wwe. Anna Lüpges, Koh⸗ lenhandlung, Inhaber Willy Fass⸗ bender, Hochneukirch. Die Witwe Josef Lüpges, Anna geb. Reinartz, in Hochneukirch ist jetzt wieder Inhaberin der Firma. Die Firma ist geändert und lautet jetzt: „Wie. Anna Lüpges“. Am 31. 12. 1938: A 3571 Tuchfabrik Irmen Korschenbroich. Die Gesell⸗ schaft ift aufgelßst. Die Firma ist er= loschen. Das äft wird von der

schaft Peter Irmen fortgeführt. Am 2. 1. 1939: A 4067 Gerhard van

Amtsgericht Muskau. Muskau, den 3. Januar 1939. Veränderungen:

Muskauer Arthur

53109 Hüttenwerke, Muskau. Mühl ist erloschen.

Vagoldl. Handelsregister Amtsgericht Nagold. Nagold, den 4. Januar 1939. Veränderungen:

gen. jun. ist erloschen.

das Geschäft ist Otto Weimer,

treten. 1. Januar 1939.

weberei). unter schränkung auf die in Neuffen: Julius führer in Neuffen. tragung wird für die

lassung unter der Firma E. J. Schick hardt Ebhausen Betrieb,. Neuffen bei dem Amtsgericht in Nürtingen er⸗

folgen.

Einzelprokurist

Veuburg, Donau. 58329 . Handelsregister

Amtsgericht Neuburg (Donau).

Neuburg (Donau), 5. Januar 1939. Neueintragung:

H.⸗R. Neuburg (Donau) A 1 Nr. 13 Adolf Reindl. Sitz: Karlshuld. Inhaber: Adolf Reindl, Kaufmann und Elektromeister in Karlshuld.

Veuburg, Donau. 8330 Handelsregister Amtsgericht Neuburg (Donau). Neuburg (Donau), 5. Janugr 1939. Erloschen:

F. R. Neuburg 11 13 alt: Eugen Riederer. Sitz: Lauingen. Veudamm. 833]

Handelsregister

Amtsgericht Neudamm.

Neudamm, den 24. Dezember 1938.

Veränderungen: S.⸗R. A 239 en, . 83 Endler in Liquidation, eudamm. Der Liquidator und bisherige ven ; lich haftende en , ritz Schwarzkopf jun. ist ausgeschieden. An seiner Stelle ist die 9 Therese Schwartzkopf geb. Stanbke in Neu⸗ damm als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin und Liquidatorin in die nun⸗ mehr von ihr und dem Fabrikbesitzer Hugo Endler fortgesetzte, in Liquidation befindliche Gesellschaft eingetreten.

Neuenbürg. (õdd YM]

Amtsgericht Neuenbürg. Eintragung in das Handelsregister, Abt. f. Ges-⸗Firmen, am 27. 12. 1938 bei der Firma Kurbetriebsgesellschaft mit beschr. Haftung, Sitz: Herren⸗ alb. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Oberhausen, Rheinl. sõdd z] Es ist beabsichtigt, folgende im hiesigen Handelsregister eingetragene Firmen ge⸗ mäß 5 31 H.⸗G.⸗B. und 5 141 F.⸗G. G. von Amts wegen zu löschen:

Spezial Hüt⸗Mützen⸗ Schirm und Pelzwarenhaus „Jum Löwen“ Frau Rudolf Köhler, Jockey⸗Club Josef Dickmann Nachf. Inh. Karl Siebert, Anton Freese, Germania⸗ Apotheke Otto Schinz, Samson u. Cie. Inh. Elise König, Hermann Stöckmann Central Drogerie, Karl Kanold . Inh. Paul Kanold, Gustav Mellmann, Emil Breuhaus, Sport⸗ Club Jean Holler, Inlins Stem⸗ minghold, Isidor Potr Union⸗ Club Inh. Frau Her« n Stuck⸗ mann, Oberhausener Hiitten⸗ und Nohprodukten Haus Inh. Frau Max Holländer, Veelken n. Co., Frieda Eichenwald Modehanis Gent⸗ leman, W. Meyer u. Co., Kölner Lebens mĩtieigeschäft Franz Traun⸗ ecker, Oskar Litschke, Eigenes Heim Wilhelm Scholl, Moritz Marx, Ver⸗

Köln sind zu ordentlichen Vorstands⸗

Praag, M. Gladbach. Die Gesell⸗

, Nembrandt Kolk u. Cie., Jo ef istiewiez, Max Krinetzki

Hohlglas⸗ Sallmann, Die Prokura des Felix

dds

A 32 Ludwig Heß in Nagold. Das Geschäft mit Firma ist auf Ludwig Heß. jun, Kaufmann in Nagold, übergegan⸗ Die Prokura des Ludwig Heß

A 89 Ferdinand Weimer in Na⸗ gold (Baumaterialienhandlung). e, au⸗ materialienhändler in Nagold, als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ Offene Handelsgesellschaft seit

X 102 C. J. Schickhardt in Eb⸗ hausen (Mechanische Band⸗ und ö e⸗ ö ohloch, Geschäfts⸗ Die gleiche Ein⸗ weignieder⸗

Oberhausen, 28. Dezember 1938. Das Amtsgericht (7).

Omer Ingelheim. Handelsregister Amtsgericht Ober Ingelheim, Rhein.

heim: Die Firma ist erloschen.

Oberwiesenthal. 58335 Handelsregister Amtsgericht Oberwiesenthal. Oberwiesenthal, den 31. Dezember 1938. Erloschen:

A 32 Josef Mayer, Fabrik für Haardauerwellapparate Weltsystem

Realistie.

Philippsburg, Baden. I58336 Handelsregister Amtsgericht Philippsburg. Philippsburg, den 2. Januar 1939. Veränderung:

. O⸗8. 25 J. Kruse C Söhne in Philippsburg. Das Handelsgeschäft ist mit Wirkung vom 1. Januar 1939 auf den Buchdruckereibesitzer Johannes Friedrich Kruse als Alleininhaber unter Uebernahme der Aktiva und Passiva übergegangen. Die Firma ist geändert in: Buchdruckerei Hans ,. Die Prokuren von Karl und Hans Kruse sind erloschen. Pirna. 58337

Handels register Amtsgericht Pirna. Neueintragung: A 418, am 2. 1. i653; Baul Frsese Mörtelwerk, Borna (Herstellung und Vertrieb von Mörtel aller Art), Der Fabrikbesitzer Paul Friese in Borna b. Liebstadt ist Inhaber. Veränderung: A 373, am 4. 1. 1939: Hantzsch Co. Dampfsäge⸗ und Hobelwerk, Kommanditgesellschaft, Pirna⸗Copitz. Dem Kaufmann Kuxt Ebert und der e n hn Marie Louise antzsch, beide in Pirna⸗Copitz, ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Sie vertreten die Gesellschaft nur gemeinschaftlich. Erloschen: A 136, am 2. 1. 1939: Kaufhaus Maximilian Reiner, Heidenau. Nach Auflösung der Gesellschaft. A 188, am 2. 1. 1939: Georg Wei⸗ dauer, Weesens stein.

. 58339 Reichenbach, Eulengebirge. Handelsregister Amtsgericht Reichenbach, Eulengeb. , den 21. Dezember 1938. Neueintragung:

A 969 Kurt Wieczorek, Langen⸗ bielau. Inhaber: Ingenieur Kurt Wieczorek, Langenbielau.

odd 8] Reichenbach, Eulengebirge. Handelsregister Amtsgericht Reichenbach, Eulengeb., den 29. Dezember 1938. Veränderungen: A S813 Firma Friedri Gutsch Co., Gnadenfrei i. Schles. Die Gesellschaft ist zum 1. Juli 1934 ej selöst. Alleininhaber der Firma ist jetzt Kaufmann Friedrich Gnadenfrei.

Rheine, Westf. 583 ol Sandelsregisfter Amtsgericht Rheine, den 3. Januar 1939.

ö, A 50 Kommanditgesellschaft Baum⸗ wollspinnerei und Weberei Gustav Timmermann in Rheine. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Schirgiswalde. lõdðd x Handel sregister re f Schirgiswalde. rgiswalde, 3. Januar 1939. Veränderungen: 4 GC. G. Thomas Aktien gesell⸗

B schaft, v .

Prokurist: Ernst , in Wilthen. Er vertritt die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied

oder einem Prokuristen oder einem Schi velbeim.

Handlungsbevollmächtigten. 58341 In das Handelsregister 6 1

lõs za

Eintrag vom 3. Januar 1939 bei A 410, Firma Leopold Rosam In⸗ haber Benno Gruner Wwe., Heides⸗

utsch in

Schwerte, Kuhn. bin Handelsregister Amtsgericht Schwerte. Abt. Neueintragung: 6 Nr. 339 Tabgkwarengroßhandlun Fritz Pautz, Inhaber Wwe. helmine Pautz, Schwerte, und ih deren Inhaber die Witwe Wilhelmm Pautz, Schwerte, Sonnenstr. 1. Eh getragen am 5. 1. 1939.

Schwetzingen. 5d h

Handelsregistereintrag Abt. A . zu O.-3. 34 Adlerdrogerie Mart Binkele in Schwetzingen =. Jet Inhaber ist Robert Haas, Drog ö Der Uebergang der i Betrieb des Geschäfts begründeten Fu derungen und Verbindlichkeiten win ,

Schwetzingen, den 4. Januar 193.

Amtsgericht. I.

Schwiebus, 68

Oeffentliche Bekanntmachung.

In äunffr Handelsregister Abt

Nr. 368 g bei der Firma Fth

Kneuer, Schwiebus, folgendes eln

tragen worden: Die Firma . ih Schwiebus, den 30. Dezember 165.

Das Amtsgericht.

Seestadt I ostocke, dh

Handelsregister

Amtsgericht Rostock. Veränderungen: Eingetragen am 30. 12. 1938:

A 525 Gebr. Strübing. Bruno Bitter, Seestadt Rostoch Einzelprokurist. ⸗. . A Fi Friedrich Schröer, Ch Schröer geb. Kellnerin

mische Fabrik.

Frau Leonie . nn Seestadt Rostock ist Einzelprokuristin. Eingetragen am 31. 12. 1938:

A 9892 E. Wendt X Co. Walter Kiemann in Seestadt Rut ist Einzelprokurist. A 8 Ernst Heinkel. Die Prokura des Direktors Itij Klebe ist erloschen.

Eingetragen am 3. 1. 1939 A 205 Fr r. Witte. Dr. Friedrich Carl Witte . mn Tod aus der Gesellschaft ausge chien Laura Witte geb. Roth ist als Alt erbin des Ter chen, in die Geh

6a als persönlich haftende Gi afterin eingetreten.

Eingetragen am 3. 1. 193 B38 Awag Allgemeine Wan handels Ge sellschast mit beschti ter Haftung, Zweignie derlasy Seestadt Rostock.

Die Prokura für . Zith Berlin⸗Treptow, ist erloschen. Löschungen: Eingetragen am 15. 12. 1938: A 37 Cart Wiebcke. Die Firma ist erloschen. Eingetragen am 20. 12. 1938: 6 2239 Metallarbeiter Ern ge felischaft mit beschrän kter Hasn Gelöscht auf Grund des 81 Reichsgefetzes vom 9. 12. 1937 un der rchführungsverordnung 18. 8. 1635. . Eingetragen am 31. 12. 1938: A 583 Otto F. Bremer. Die Firma ist erloschen.

Eingetragen am 4. 1. 1939 A I. Rostocker Sack u. M vertrieb Martha Pankow. . Die Prokura des Johannes Pm ist . n

Die Firma ist erloschen. Neueintragungen:

Eingetragen am 4. 1. 133 A fg] Rostocker Sack u. fabrik Johannes Pankow ! 6. Seestadt. Nostock. .

nhaber? * Kgufmann. Ihn ankow, Frau Martha Pan ow uesteniann, beide zu Nen Rogge Offene Hin? e lle, beg am 1. Januar 1939.

Verantwortlich:

6 den Amtlichen und r eil, den redaktionellen Teil, den eigenteil und für den Ver g/ J. V.: K u do lf Santzsch in Charlottenburg.

Druck der Preußischen Druckt

und verle, , , nisetr. du ilhelmstraße 32.

Nr. 226 ist heute bei der Firma Kauf⸗

Sierzu eine Beilage.

ellschafter

) Gn, , . mn dit ge sellschaft seit 19. Dezember

Zähringer rstraße Sh, mnann i . ist n, den 2 usen, oemtsgericht. . ,, ö. gende g ee klein tsgericht Stettin. 3 Aptesetiß, November 1936. Veränderungen: . 89 e n, gleinb ahn Alctiem sschaft Landeshausplatz). Durch luß der Hauptversammlung vom August 1938 ist 5 265 des Gesell⸗ oSvertrages 6c italieder) geändert. ö Dezember 1938. Veränderungen: 1319 Stettiner Vulcan G. m. Alte Vulkanstr. 11612). Durch hluß der Gesellschafter vom 14. Ol⸗ und 13. Dezember 1938 ist. der Ulschaftsvertrag. in den . ma und 2 (Gegenstand des Unter⸗ ens) geändert. Gegenstand des rnehmens ist die Errichtung, die srhaltung und, der Betrieb von An⸗ und Werkstätten zur Ausbildung Umschulung von. Facharbeitern für deuischen Schiffbau und zur Vor⸗ ie schiffbaulicher, Arbeiten aller Die Firma ist geändert, in ettiner Ausbildungswerkstätten den deutschen Schiffbau, Gesell⸗ ft mit beschränkter Haftung“. Stettin, 21. Dezember 1938. Veränderungen: 1323 Westgarage Stettin Aktien⸗ llschaft (Gabelsbergerstr. 31 / 83). ch Beschluß der au erordentlichen ptversammlung vom 26. November gist der Gesellschaftsvertrag im 8 4 chaftsjahr) geändert. Peter Wand icht mehr Vorftandsmitglied. Fritz ban, Baumeister, Gartz a. Oder, . einzigen Vorstandsmitglied bestellt den. Der Vorsitzende des Aufsichts⸗ Bodo Nase, Buchhalter, Gartz der, ist für die Zeit vom 9. Dezem⸗ 1938 bis zum 16. März 1939 zum treter des behinderten Vorstands⸗ gliedes Turban mit Alleiwer⸗ uungsbefugnis bestellt worden. 1383 F. Schröder's Parfümerie⸗ hrik G. m. b. H. (Pommerens⸗ er Str. 207). Der Kaufmann Peter ersen in Stettin ist zum weiteren chäftsführer bestellt. g6ä jetzt 1480 Pommersche assenbaugesellschaft m. b. S. üne Schanze 1997. Durch Beschluß Gesellschafter vom 17. Juni 1937 der Gesellschaftsvertrag in den S5 2 sellschater; Abtretung von Ge⸗ ftsanteilen), 3 (Gegenstand des Un⸗ ehmens) geändert. Gegenstand des ternehmens ist fortan: Die Ermög⸗ ing des Bezuges von Straßenbau⸗ fen aller Art zu günstigen . Bedingungen insbesondere für ihre lschafter und die wegeunterhal⸗ gspflichtigen Gemeinden Pommerns. Gesellschaft wird deshalb durch Ver⸗ ge mit Straßenbaustofflieferfirmen bestimmte Zeit gültige Preise der zelnen Baustoffarten . sonstige dingungen festlegen mit der Wir⸗ ig, daß die Gesellschafter berechtigt d, sich diese Abmachungen ohne wei⸗ e Verhandlungen zunutze zu machen. h Erloschen;: ys Pommersche Creditvermitt⸗ 1gsaustalt G. m. b. S. Die Liqui⸗ ion ist beendet, die Firma erloschen.

uttgart. SðS362] Amtsgericht Stuttgart. dandelgregistereintragungen . 91. , 19838. Reueintragungen: e Wilh. Bleyle Kommandit⸗ 9. ichast, Stuttgart (Fabrikation rickter Oberkleidung, Rotebühlstr. 120). man dit gese lschaft seit 21. Dezember [ ersõnlich haftende Gesellschafter: kel nin Kaufmann, Stuttgart, Dr. 14 rich Hummel, Stuttgart. Drei 1 n diristen Gesamtprokura haben: ,,, Dr.-Ing. Albert Griesinger, ‚ere e ,,, . ée. Nartin Miething, Kurt Schmidt, . Semmler, Otto Rittner, Karl Jer, je Stuttgart. Je zwei vertreten

kamm. tl r Lutz, Knapp Eo. Stutt⸗ (Großhandel mit Möbelstoffen,

pbichen und Gardinen, Calwer Str. 28.

der Aufssichts⸗ f

Stuttgart (Reise⸗ und Verlagsbuchhand⸗ lung, Forststr. 68); Geschäft mit Firma übergegangen auf Anna Plesken, led. vollj., Stuttgart. Einzelprokura hat Otto Uhlmann, Buchhändler, Stuttgart. Heinrich Plesten, Stuttgart (Ver⸗ lags⸗ und Reisebuchhandlung, Forststr. 68): Geschäft mit Firma übergegangen auf Anna Plesken, led. voll,, Stuttgart. Einzelprokura hat Otto Uhlmann, Buch⸗ händler, Stuttgart.

Albert Krautter, Stuttgart (amtl. Rollfuhrunternehmer, Zuffenhausen, Güterbahnhof): Prokura Heinrich Fölsing erloschen.

A 722 Cannstatter Bettfedern⸗ abrit Richard Wiedersheim Kom⸗ mand it⸗Gesellschaft, Stuttgart (Bad Cannstatt, Untere Ziegelei 2): Der pers. haftende Gesellschafter Richard Wieders⸗ heim ist Fabrikant. Die Einlagen der Kommanditisten wurden erhöht. Löschungen: Zu den Firmen A 265 Lewis Lepman Bettfedernfabrit Feuer⸗ bach, A 257 M. Lepman, je Stutt⸗ gart (Bad Cannstatt, Untere Ziegelei 1 n. 2): Das Geschäft ist mit sämtlichen Ge⸗ schäftsforderungen und Verbindlichkeiten auf die Firma Cannstatter Bettfedern⸗ fabrik Richard Wiedersheim Kommandit⸗ Gesellschaft, Sitz Stuttgart, übergegangen. Firma erloschen. Zu den Firmen: J. 3. Mos⸗ bacher; Brüder Gattmann, A 354 Herz C Burgheimer, je Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst. Firma erloschen.

Zu den Firmen: Leon Wert⸗ heimer & Co.; Friedrich Metzler; Leiter & Eie. ; J. Levy C Eo. ; Th. Munz Co.; Joseph Weis; Si g⸗ mund Gottlieb; Wahler & Schwarz; Paasche C Luz; à 207 Paul Zilling Exporttontor; Adolf Hirschheimer, je Stuttgart: Firma erloschen.

G. C. Hunnius, Stuttgart: Firma von Amts wegen gelöscht.

Terrot C Co. in Liquid., Stutt⸗ gart (Bad Cannstatt): An Stelle des am 3. Sept. 1905 verstorbenen Gesellschafters Karl Terrot sind als Gesellschafter ein⸗ getreten: Karl Terrot, Bahnbeamter in Locarno, Ernst Terrot, Ingenieur in Stuttgart, Roger Terrot, Kaufmann in Stuttgart. Der Gesellschafter Ernst Terrot ist am 1. Mai 1929 gestorben; an seiner Stelle ist als Gesellschafterin eingetreten seine Witwe Nanny Terrot geb, Hanst in Stuttgart-Bad Cannstatt. Die Liquidation ist beendigt, die Firma ist erloschen.

Neueintragungen:

B 287 Allianz und Stuttgarter Lebensversicherungsbant Attien⸗ esellsch aft Zweigniederlassung giga (Silberburgstr. 174), Sitz Ber⸗ lin, Aktiengesellschaft. Neugefaßte Sat⸗ zung vom 31. Mai 1938. Gegenstand des Unternehmens: Unmittelbarer und mittel⸗ barer Betrieb der Lebensversicherung in allen ihren Arten. Grundkapital: 20 000 000 RM. Vorstandsmitglieder: Dr. Rudolf Schloeßmann, Direktor, Ber⸗ lin Vorsitzer des Vorstands Dr. Arno Eberhard, Direktor, Stuttgart. Hans Parthier, Direktor, Stuttgart. Richard Krause, Direktor, Berlin. Dr. Alwin Dietz, Direktor, Stuttgart. Dr. Paul Hörnig, Direktor, Berlin. Stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder: Hans Zankl, Direktor, Frankfurt-Main. Wilhelm Busekow, Di⸗ rektor, Berlin. Dr. Herbert Mathy, Di⸗ rektor, Berlin. Dr. Gerd Müller, Direktor, Berlin. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder eines und einen Prokuristen vertreten. Vorstandsmitglied Schloeßmann ist Vorsitzer des Vorstands. Prokuristen: Alfred Zimmermann, Ber⸗ in. Otto Schiller, Berlin. Georg Winde, Berlin. Dr. Justus Kahlert, Berlin. Her⸗ mann Mayer⸗Eckardt, Stuttgart, Dr. Friedrich Blum, Stuttgart. Anton Rem⸗ beck, Stuttgart. Friedrich Schwabedissen, München. Emil Hochstetter, Stuttgart. Ernst Kielwein, Stuttgart. Arnold Ernst, Frankfurt / Main. Hermann Springborn, Berlin. Anna von Pritzbuer, Berlin. Dr. Helmuth Alexander, Stuttgart. Her⸗ mann Freyburger, Stuttgart. Hans Reichert, Stuttgart. Dr. Helmuth Wen⸗ genroth, Berlin. Hugo Geiger, Berlin. Ernst Hellweg, Berlin. Heinrich Huth, Stuttgart. Dr. Walter Mercker, Berlin. Heinrich Lüders, Berlin. Alexander Röse⸗ ler, Berlin. Wendelin Leßle, Stuttgart. Dr. Anton Grauer, Stuttgart. Gottlieb Eckardt, Stuttgart. Jeder vertritt mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Grundkapital eingeteilt in

statt. Walter Grab, Kaufmann, Stutt⸗ gart. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht; Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Veränderungen:

B 104 „Sapt“ Attiengesellsch aft für Textilproduktte, Stuttgart (Unter⸗ türkheimy: Die Hauptversammlung der Gesellschaft vom 24. November 1938 hat die Satzung in den 5 13, 15, 18, 24 und 26 geändert. Gleiche Eintragung wird bei den Ge⸗— richten der Zweigniederlassungen in Rheydt unter der Firma Sapt Atktien⸗ gesellschaft für Textilprodukte Fi⸗ siale Rheydt, in Crimmitschau unter der Firma Sapt Attiengesellschaft für Textilprodu kte Zweignieder⸗ lassung Erimmitschau, in Hanse⸗ stadt Hamburg unter der Firma Sapt Attiengesellschaft für Textilpro⸗ dutte Zweigniederlassung Ham⸗2 burg und in Ehingen (Don au) unter der Firma Sapt Attien gesellsch aft für Textilprodu kte Zweignieder⸗ lassung Ehingen a. D. erfolgen. Weiter wurde eingetragen: Prokurist Hermann Kürble, München⸗Gladbach, hat nunmehr auch Prokura für die Zweig⸗ niederlassungen in Hamburg, Ehingen und Crimmitschau. Er vertritt diese mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen. Gleiche Eintragung wird bei den Ge⸗ richten der drei 3Zweigniederlassungen, die in Hansestadt Hamburg, Ehingen a. D. und Crimmitschau je unter der Firma Sapt Aktiengesellschaft für Textilprodukte und je mit dem Zusatz Zweignieder⸗ lassung Hamburg bzw. Ehingen a. bzw. Crimmitschau bestehen, erfolgen.

Eisenmõ belfa brit Lämmle Ak⸗ tien gesellschaft, Stuttgart (Zuffen⸗ hausen, Stammheimerstr. I): Durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 19. Juli 1938 ist die Satzung durchgreifend ge⸗ ändert und neu gefaßt. Zwei Vorstands⸗ mitglieder oder eines und ein Prokurist vertreten die Gesellschaft.

B 17 Wilh. Bleyle, Gesellschaft mit beschräntter Haftung, Stuttgart (Rotebühlstr. 120-122): Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. De⸗ zember 1938 wurde der Gesellschafts⸗ vertrag in 51 (Firma) geändert. Die neue Firma lautet: Bleyle Verwaltungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ fung. Adolf Mann, Dr. Erich Hummel, Dr. Albert Griesinger und Ernst Maurer sind nicht mehr Geschäftsführer. Zum alleinigen Geschäftsführer ist bestellt: Dr. Ludwig Weinmann, Rechtsrat, Stutt⸗ gart. Die Prokuren von Otto Döhler, Hans Frühauf, Carl Albrecht, Karl Vogler, Stto Rittner, Kurt Schmidt, Kurt Glockner, Werner Semmler und Richard Biermann sind erloschen.

B 235 Du eo⸗Wertzeu ge⸗Gesellschaft mit beschräntter Haftung, Stuttgart (Silberweg 4): Dem Ferdinand Endriß, Stuttgart, ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer vertretungsberechtigt ist.

B 289 Hotel Kaiserin Elisabeth, Baden⸗Baden, Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung, Stuttgart (Kanz⸗ leistraße 34): Die Gesellschast ist aufgelöst. Sie wird nun durch die Abwickler ver⸗ treten. Die bisherigen Geschäftsführer Willi Eidemüller und Max Wuchenauer sind nun Abwickler.

B 43 G. Siegle & Co. Gesellsch aft mit beschränkter Haftung, Stutt⸗ gart: Die Prokuren von Gustav Müller und Karl Störzer sind erloschen. ü

Die gleiche Eintragung erfolgt durch das Amtsgericht Nürnberg für die Zweig⸗ niederlassung unter der Firma „Pabst & Lambrecht Zweigniederlassung von G. Siegle C Co. Gesellschaft mit beschräntter Haftung, Stuttgart“ in Nürnberg.

B 44 Kast & Ehinger Gesellschaft mit beschräntter Haftung, Stuttgart (Feuerbach): Die Prokura des Gustav Müller ist erloschen.

Die gleiche Eintragung erfolgt durch das Amtsgericht Berlin für Lie dortige Zweigniederlassung, die als Firmenzusatz: „Zweigniederlassung Berlin“ führt.

B i03 Württem bergische Hypo⸗ thekenbant, Stuttgart:; Der in der Hauptversammlung vom 29. März 1938 beschlossene Umtausch von 2000 Stück Aktien über 100 RM in 200 Stück Aktien über je 1000 RM ist, durchgeführt, Der Umtausch der seitherigen 20⸗RM⸗Aktien

D. Weida.

5700 Aktien zu je 1000 RM, 25090 Aktien zu je 500 RM, 16 500 Aktien zu je 109 RM, se auf den Inhaber lautend. Gläubigern der Gesellschaft, deren Forderungen vor der Bekanntmachung der Eintragung der Kapitalherabsetzung in das Handelsregister entstanden sind, ist, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, durch die Gesellschaft Sicherheit zu leisten, wenn ie sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung zu diesem Zweck melden. Löschungen:

Bachen heimer, Sportstrum pf⸗Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung, Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst. Liqui⸗ dator: Josef Bachenheimer, Kaufmann, Stuttgart. Liquidation beendigt. Firma erloschen.

Karl Pflomm & Co. mit be⸗ schränkter Haftung, Stuttgart (Glas⸗ schleiferei, Hauptstr. S1 A): Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist; Fritz Brand, Kaufmann, Stuttgart. Firma erloschen.

Völklingen, Saar. 58354 Amtsgericht Völklingen. Abt. 2. Handelsregistereintrag Abt. A Nr. 59 bei der Firma Saarkonfektionshaus Baier C David, Völklingen, vom 17. Dezember 1938: Die Firma ist ge⸗ ändert in „Oskar Baier“.

Völklingen, Saar. Amtsgericht Völklingen. Handelsregistereintrag Abt.

unker Nr. 152 vom 17. Dez. 1838: Die

Firma Heinrich Jacobs, Völklingen.

Inhaber: Kaufmann Heinrich Jacobs,

Völklingen.

9

58356

Handelsregister Amtsgericht Weida, 4. Januar 1939.

A 356 Allgemeine Zeitung Her⸗ mann Matthes in Münchenberns⸗ dorf.

Die Firma ist erloschen. Nicht ein⸗ getragen, aber veröffentlicht: Die ge⸗ löschte Firma ist von der Firma SH. Aderhold in Weida (Verlag der Weidaer Zeitung) erworben und wird von ihr fortgeführt.

ehdenicle. 58359 Bekanntmachung. Handelsregister

Amtsgericht Zehdenick. Zehdenick, den 3. Januar 1939. Löschung: .

A Nr. 146. Tie Firma XW. Neitsch Inh. Hugo Pomian in Zehdenick ist gelöscht. eit. 8360

Handel sregister Amtsgericht Zeitz.

Zeitz, den 31. Dezember 1938. Erloschen:

A 968 Oskar Zweigler, Zangen⸗ berg⸗Böschwitzmühle. Die Firma ist erloschen.

Ti egenhkhals. 583361 Sandelsregister Amtsgericht Ziegenhals, 2 1. 1989.

Neueintragung: ;

A 283 Firma Mechanische Knopf⸗ fabrik Kommandit⸗Gesellschaft Ahne Co., Sitz: Ziegenhals.

Die Gesellschaft hat am 2. 1. 1939 be⸗ gonnen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Betriebsleiter Kurt Ahne in Ziegenhals. Ein Kommanditist ist vorhanden.

4. Genossenschafts⸗ register.

Oe nau, Sachsen. ds]

Auf Blatt 10 des hiesigen Reichs⸗= genosfenschaftsregisters, betreffend den Spar-, Kredit- und Bezugs⸗Verein Leutersdorf, e. G. m. u. H. in Leuters⸗ dorf, O. L, ist heute folgendes einge⸗ tragen worden:

Das Statut ist abgeändert und gefaßt worden. Es gilt nunmehr Statut vom März 1938. Gegenstand des Unternehmens ist der Beirieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns, zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikek und Absatz landwirtschaftlicher

neu das Der

8.

der Weise, daß die Zeichnenden zu der

Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗

unterschrift beifügen.

Großschönau, Sa., am 24. Dez. 1938. Das Amtsgericht.

Horn, Lippe. 58369] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 die Firma „Weide⸗ genossenschaft Horn, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Horn i. L.“ eingetragen worden: Tie Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Ok⸗ tober 1938 aufgelöst. Liquidatoren sind Tischlermeister Fritz Koch und Flurschütz Fritz Krietenstein, beide in Horn.

Horn i. L, den 2. Januar 1939.

Tas Amtsgericht.

9

Kempten, AlIIgäu. 58370 Genossenschaftsregistereintrag Sennereigenossenschaft Wolfis Bech⸗ tris eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Wolfis, Gde. Unter maiselstein. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 22. No⸗ vember 1938 wurden die 85 1, 14, 14 und 58 des Statuts, insbes. die Haft⸗ form, geändert. Die Firma lautet jetzt: Sennereigenossenschaft Wolfis⸗ Bechtris eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. . Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 4. Januar 1939.

LE empten., AIIgäu. 58371 Ge nossenschaftsregistereintrag. Spar- und Darlehenskassenverein Buchenberg eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Buchenberg. Die Generalversammlung vom 19. Juni 1938 hat eine Aenderung des § 1 des Statuts beschlossen. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Dar⸗ sehenskasse Buchenberg eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. . . Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 4. Januar 1939.

Lech. 58374

Zum Genossenschaftsregister Nr. 23: Elektrizitätsgenossenschaft Sande e. G. m. b. H. in Sande.

Am 26. November 1938 ist eine neue Satzung errichtet. Eingetragen am 22. Dezember 1938.

Das Amtsgericht Leck.

Ort elshurg. . 6585377 Im Genossenschaftsregister Nr. 19, Puppener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H, Puppen, ist heut folgendes eingetragen; . Die Genossenschaft hat durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Sep⸗ tember 1938 eine neue Satzung ange⸗ nommen. Geändert sind insbesondere die Bestimmungen über die rechts⸗ geschäftliche Vertretung der Genossen⸗ schaft und über die Bekanntmachung (vgl. ss 17, 44 der neuen Satzung). Srtelsburg, 5. Januar 1939. Amtsgericht.

PIorzheim. . 58378 Genossenschaftsregistereintrag vom 3. Januar 1939. Verbrauchergenossen⸗ schaft Bilfingen eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Bilfingen. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist jetzt laut Statutenänderungs— beschluß vom 15. Mai 1938. a) der Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen, zu günstigen Preisen gegen Barzahlung; b) die Herstellung und Bearbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben; e) die Vermietung von Wohnungen aus eigenem Grund⸗ besitz; d) die Vermittlung von Versiche⸗ rungen. Auch können Lieferantenver⸗ träge mit Gewerbetreibenden geschlossen werden. . Amtsgericht Pforzheim. PIlau., Mek Ib. . 58379 In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 8. September 1938 die Kartoffel⸗ flockenfabrik Plau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Plau, eingetragen. Die Satzung datiert 1938. Gegenstand des ist die Verwertung durch Exrichtung und Betrieb einer Kartoffelflockenfabrik. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Ge⸗

vom 21. Juli Unternehmens

von Kartoffeln

100 000 Stück Namensaktien zu je 200 RM.

Persbnlich haftende Gesellschafter:

Der Vorstand besteht aus mindestens zwei

Durch Beschluß der Hauptversammlung

in Stücke zu 1090 RM ist durchgeführt.

Erzeugnisse), zur Förderung der Ma⸗

nossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗