1939 / 9 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Jan 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 9 vom 11. Januar 1939. S. 4

Erste Beilage m Deutschen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger

Nr.? 1939

Manchester, 19. Januar (D N. B) Am Gewebemarkt e, . sich kaum i hen zu entwickeln. Narr von

erkäufen nach den Empire⸗ Ländern kamen keine Abschlüsse zu⸗ stande. Für Garne war die Entwicklung uneinheitlich

Notierungen

der Kommission des Berliner Meiallbʒrsenvorstan vom 11. Januar 1939.

(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland Lieferung und K nd für promi

Originalhüttenaluminium,

99 oo in Blöcken 8 * s 133

desgl.! in Walz⸗ oder Drahtbarren

99 O/o . 137

Reinnickel, 98 99 0o

Antimon⸗Regulus. .

Feinsilber ....

Voller Erfolg der Reichsanleihe.

Die Zeichnung auf die 4 wigen auslosbaren Schatzauwei⸗ sungen des Deutschen Reichs von 1938, Vierte Folge, ist am 9. Ja⸗ nugr beendet worden. Der vom Reichsanleihekonsortium über⸗ nommene und zur Zeichnung aufgelegte Betrag von 1500 9900 000 Reichsmark ist in voller Höhe untergebracht worden. Die ge⸗ zeichneten Beträge werden voll zugeteilt werden.

Vier jahresplanausstellung in Wien.

Eine Vortragsreihe über den Vierjahresplan.

Wien, 10. Januar. Aus Anlaß der Eröffnung der Vier⸗ jahresplanausstellung in Wien fand im Versammlungsraum des Autozuges, der die Ausstellung beherbergt, eine. Vortragsreihe e ,. statt, auf der als erster 1. ta 3. skommis 9 r 6 l.⸗

. Ing. Raflsberger über „Die Bedeutun er Ver⸗

Die Neuzulafsungen von Kraftfahrzeugen brauchslenkung in der deutschen Wirtschaft“

im Dezember und im Jahre 1938. eee. Der Vortragende verwies in seinen Ausführungen be⸗

Im Dezember war, wie zum Jahresschluß zu erwarten war, duders auf die Maßnahmen, die im Altreich seit 1 getroffen ein slärkerer Rückgang im Umfange des Zulassungsgeschäftes zu wurden um eine geregelte Verbrauchs lenkung auf, dem Gebiete verzeichnen. Insgesamt erhielten Mi 793 Kraftfahrzeuge im Reich der l gr zu gewährleisten. Diese Maßnahmen würden natur⸗

2 wr biete) er s die Ve ö. is ä ie Ostmark ausgedehnt, zum Teil seien sie schon sohne die sudekendeutschen Gebiete) erstmals die Verkehrserlaubnis, gemäß auch auf die . 3 4 ; rag, 10 2. , . sinn 1 , weniger als im Vormonat. Der Rückgang erstreckte eingeführt, 6 nn ü bedinge, daß na D 6. . ö . Zurich 666. 0, , . , w. London k 16 Brau⸗ AG. Desterreich Ruhr rere, ,, . sich auf alle Fahrzeugarten. Dabei nahm wie immer um diese gewissen An aufszeit die Verbrauchs regelung auch . der Ostmgr In Berlin sestgestellte Notierungen und telegraphi öh, Madrid 3 Mailan 30 nom., New Jork 29,223. Herr nf ft. Eghdne Eisen u. Stahl Eisenb. ag e 9 Wagen. Jahreszeit die Zahl der Neuzulassungen bei den Krafträdern am durchgeführt werde. Im weiteren Verlauf seines Refergts stellte sche Ir, n, 56, Stockholm 76 00. Polnische Noten 534,50 nom. . . Elin“ Ach. f. el. Ind. 12. 60, Enzesfelder

h e f c indi ; Metall 18, 25, Felten⸗Guill ** g, wh. . „ä Crirtei. Im Vergleich zum der FPortragende n. a. fest, daß auch in der Ostmark zur Behebung Aus ahlun auslãndische Geldsorten und Va Danzig 552, 75 nom. Warschau 552, 15. ö . uilleaume —— Gummi Semperit 79 90, Kerner sn ng , din Gesumitzmlessungẽzffer srnl rich!!! dez PWangels an Rohsteffen die Verwendung hęeimischer 2 ö 9. ntnotn Ida ganügr, (8. Kü. C Häiheg in Pengö] Sanf- ute, Textil io, Hirzenberget =— Kabel. U. Drabhkit

6 ĩ 2 Baletf. 9. 0, Hamburg Südamerika 118,90 . sen Zement 168 00 Dynamit Nobel „75, Guano O. Harburger Gummi 189 69 B., Holsten⸗

dandeisten. , ,.

. 1 19. Januar. (D. R. B.) 64 odo Ndöst. Los. Anl.

NM für loo K

. Gortsexuna⸗) g ot Dbergst. Cs. n ; ö. * . ⸗Anl. 1936 99, 75, 0 . mark Lds. 1934 100,59, 6 do Wien 1934 g . ö .

10. Januar. (D. N. B.) Amsterdam 1591, Berlin Dampfsch. Gesellschaft S6, 00 W, J. C. G.. Union Lt A Wagengestellung für Kohle, Koks und Britetts i * cite 1m

37 10 40, 10

Die Elektrolytkupfernotierung der Bereini ü ; gun deut Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut . . , 3 6 * 4 . auf 60,25 RM (am 10. Januar auf 690. 25 RM) 9. ;

Berlin, 10. Januar. Preisnotierungen für

n , n handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin) Preise in Reichsmark Bohnen, weiße, mittel 40,00 bis 42,00, Langbohnen, e handbrerlelen bis Linsen, kleine, fäferfrei 6, 900 bis ', 99), Linsen. mittel, käferfrei 52, 00 bis 58, 60, Lin sen, große, käferfrei 58. 90 bis 66, 00. Speiseerbsen, Bict. Konsum, gelbe , 99 bis 50, 90, Speiseerbsen, Vict. NRiesen, gelbe 50, 90 bis 53, 00. Speiseerbsen. Viet. extra Riesen, gelbe 53,90 bis 54,09, Geschl. glas, gelbe Erbsen U 61, go bis 63 O5. Heschi. glaf. gelbe Erbsen Mi 5.00 bis 59.90). Grüne Erbsen F309 bis 55,99, Reis: Rangoon ') 25. 50 bis 26,5). Saigon, ungl. 2h, 6h bis 0 Hh. Italiener, ungl.) 30,50 bis 31, 56, Gerstengraupen, fein, 665 dis 5190 , 1259 bis 43,50 f), Gerstengraupen, mittel, O /⸗1 * 41,50 bis 42 50 *), Gerstengraupen, Kälberzähne, CM5 . 35,99 bis 36,90 ), Gerstengrütze ), alle Körnungen 3590 bis 36,900),

4 w 2 a, r,

*

2

. ,

3

Wirtschaft des Auslandes.

Holland unterbindet Spekulation gegen das

englische Pfund. Amsterdam, 10. Januar. Wie aus Bankkreisen 1 hat

Auswels der Schweizerischen Nationalbank. Bern, 10. Januar. Nach dem Ausweis der Schweizerischen Nationalbank vom J7. Januar 1939 hat der Goldbestand mit 2889,51 Mill. sfr keine Veränderung erfahren. Devisen sind um O, 933 Mill. auf 280.51 (279,68) Mill. sfr gestiegen. Inlandswechsel liegen mit 53,59 Mill. fr um ein ganz geringes höher. Dagegen haben sich Schatzwechsel durch Rückzahlungen des Bundes um 15

59,87 ob,

Wochenausweis der Niederländischen Bank.

Amsterdam, 10. Januar. Der Ausweis der Niederländischen Bank vom 9. Januar 1939 zeigt auf der Aktivseite bei einem unveränderten Goldbestand von 1461,24 Mill. hfl. nur ,

8 509 1986

0532 2 19

Sho 3537

Oyld 2490

35 gi 1.978 14 Wertpapiere.

M 7 Frankfurt a. M., 10. Januar. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ 0,919 M sanleihe 128, 40, Aschaffenburger Buntpapier 3 ee. 2490 26 1 Cement Heidelberg 151,59, Deutsche Gold u. Silber

1 . s ; sterdam 18. ; Sundb = Leyt ! a , ze Nahr 1938 eraaben sich insges 583 145 Werkstoffe vorhanden. Naturgemäß müsse man auch mit den 4 „ih, New York 341,6) Paris 9,.9t, Prag 11,86, , n, ykam Josefsthal 40,00 W., Neusiedler AG. pia . 96 3 , ö neuen ere, sparsam umgehen, das heiße, man müsse sie 11. Januar 10. Jani . gurt 7T.2b. . . , Kall 8c, rr r n . 64 . 32 m r dn nne n en, 63 6 Lastkraftwagen, 2271 Kraft⸗ richtig an- und verwenden. Einer guten Anleitung und Unter⸗ Geld Brie Geld g. gondo n, 11, Januar, (D. r. B) New York 4627,18, er . . Dimmer nger Msch. Solo? Zünd⸗ omnibusse, 271 86 Krafträder und 20 8068 Zugmaschinen Ceinschl. richtung diene die Vierjahresplanausstellung. Aegypten (Alexandrien ĩ pid. 1403 U ien nh br nen,, m. eirische Magnesit —, Steirische Wasserkraft 83 ** 2 F 6 * J und Kairo) . ägypt. d. 1 / 6 11, 92 1 rlin Go, O Beits Ma ne it . j . zulassungsziffer auf nahezu das Vierfache erhöht. Gęegenijher dem Direktor Lange vom Reichswirtschaftsministerium die Argentinien (Buenos ih dis gane ler re fo d . . r 3 gnesit Waagner. Biro 16, , Wienerberger Jahre 19367. in dem im Reich unter Einschluß Desterreichs ins wirtschaftliche Bedeutung des Vier jahres⸗ Aires) .... IL Pap. ⸗Pes. 0,567 65 engs en. 7 Januar. D. R. 8) ESchlußlurse. amtlich] Am sterdam, 10. J 5. 535 . ,, ,, een gc planes. Zum 3 seiner ,, betonte er, ‚a ö. J . , ,,, . ö XBel6,. Januar. (D. N. B.) 3 . Nederland oder 9é½ mehr Fahrzeuge neu in den Verkehr. Ze jerjahres iner ei g ntwerpen) .... , . J, r, . Fahrzeug jeder Volksgenosse den Vierjahresplan zu seiner eigenen Aufgabe rinnen Rio de ie, Gi. an,, e,, ,, r,. h, . 406g. England Funding Loan 1960 1990 1600, Zulassungsziffer infolge stark vermehrten Absatzes an Motorfahr⸗ deutschen Wirtschaft. Janeiro)... ... 1 Milreis 946 glä8] old Ch i 0 31 8 Fee d 233 ag 129, 99, Helsingfors , , , Abl. 1932 42.00, Algemeene Kunst⸗ rädern um etwa ein Achtel zunahm. Die verhältnismäßig stärkste ö ; e Bulgarien (Sofia) . 100 deva 307 3033 3517 zh ' r Januar. (D. Ii. B.) Anfangs notiern . io 50, Lever B c ij. Khil is Glozilanzpeirfabr. Golding Ce. Erhöhung der Zahl der . war . e , . fi Ki fn e e l lil g nn were g 33 . Gh. . . Januar. (D. N. B. ang ngen. Fre . er Bras. u,. Unilever N. V. (35 1891, HM. , gegenüber 1937) bei den Zugmaschinen zu verzeichnen. An Last⸗ ür Wirtscha u au ausführlich mit der For ung und Danzig (Danzig) . 1 ulden 47,09 8 ehr. win,. 8 ö ili lten 9 t neu En! Bek fahren rm Vterjahre span, wöbei er Suglad Kondon) . . Lengl. Ffund li, 63 1166 kl, 6 65. . e eh 8 27 s. J . an 2 . ] 30s lig. Shell Union (3) 16 M. Verkehrserlaubnis. Die Zahl der neuzugelassenen Personenkraft⸗ tland . . 3 a 5 otterdamsch 21 . 14,00. Nederl. Scheepbaart Ünie 15950, J ö gi rn n m h 35 99 finn gh 43 n, 2 1 . am I9. Januar. (D. N. B) Amtlich] Berlin] 21456 M o 6 ,, ö Min . ä i , den zl. ern Jert is Hari: 465 3. Grit ĩ Wwe ahne Kettenertt., nicht ; ‚. * ĩ S8 (nat. —— 70/9 Deutf It rue * /. 2 5 7 12 P k (Athen) 100 Drachm. 23393 2,357 2.353 23 zenhchen s zei. Stockbolm 4429. Prag Sao, Go. We, fe, Ber , ,, 2 13 nat.) r, e, , Hafernährmittel 46,090 bis 47,00 , Hafergrütze 5 dell nz. Cite joo Galden Lzö 3g ish r liz rhei, Haren (ö. t. Bd g, mar Paris W, F, Fefe dhe Werts - les (at, enn, leib s o, gähgenmchi, Hne , diss n „ibo Kin iet li, inn n,, ‚Kamdon sbb. Nem Hort e s Wrilsei nc, Meg land Pen Cal, Bwoadenkrcd. Pi, (ast ss ö. n Prenßß ke , nen ü den, fe s. J e, hb re hessee. Ihlanðd hieyllavit ; ̃ . e, , , r, e een, . ss, Kopenhagen RQ, 25. Istanbul 250, 09. nat. Sächs. Bodenered 0 . 12 h.. enered.,, Pfdbr. (nat) —— 50 z R ĩ ; . M J , und ioo ot 109 iz u 130 tzu . 3 i, . ß 6 2 5 E. D. . Rẽunies) nee ge 7 3. Rob Sich ö 2 e, ef elf, ö . 9 e, , . 6 . ! . ͤ s d C, 45, * n 1, . onti i⸗ n, ; der 13 * ‚. * ö. Japan (Tokio u. abe) 1 Jen zes C680 (6s Ci Fiess, dom sd, bb, Aimsterdam 26.55, Stochoinn i 34. ' „o Deulsch. Kal (an Gi ,n . . n. TS, his Telafritenee W, bis Wöd, wiahlffee. Braffi. Surgrige die Niederländische Bank nunmehr dem in der Vorwoche erfolgten grad und Zagreb). 100 Dinar b, 694 bh] b, 694 hqh * Farben amerikaner? Sig o bin h i englischen Ersuchen zur Mitarbeit an der Unterdrückung der inter⸗ Kanada (Möntreals. 1 kangd. Doll, Mißß Z,4y3 2465 In Sta do iqh ee 16, Famiar (D.. B Londen 13443. T Geminnbetzilig u, Kettenerkl. (nicht nat) (ch . 770 amerikaner 36, h bl , . rer, , , gemaschen. Zentral. nationalen Spekulakion gegen das englische Pfund stattgegeben. 56 lin 16750. Paris 11.065, Brüssel 70,59, Schweiz. Plätze 94,425. Rhein-Elbe Union (nat.) I4 00 , Si ; ; , Röstlafsfee, Brasil Superior bis ü iederländische Bank d terdam 257,0, Kopenhagen S6, 85, Oslo 7,75, Washington 1926, m. Bezugsschei e, 6K Siemens n. Halse Erirg Prime B64 00 bis 396. 06, Rösttaffe, gew. Sidamerikaner Demnach ö niederländische Banken für Pfundtermin⸗ Litauen (Kowno / Kau⸗ an. J nde nin sr, g n , 1 . rag 12 Lear ö . 16 Der mn der f k. 50 u, 3 ö * . 3982900 bis 500 006. Röstkaffee, gew., Zentrafmeritaner 428 00 bis w . ter ö ita ; ö. when, 66 ĩ 50. . 2 —— o Vereini tahlwerke J is g un 219 auf 1955 (21,85) Mill. sfr abgetragen, Wechsel der Dar- einwandfreie kaufmännische Transaktion zugrunde liegt. Auch 1066 Kron 45 55,57 5810 Hg. , z a fin meer ; a a. lehnskasse um ge20 auf 3. 65 (3. 85) Mill sft. Der Notenumlauf werden vorläufig auf Gold keine Vorschüsse mehr gegeben. Wie er e g , . Kronen 58, ; 0 5, . , . 428,00. Amsterdam 235, 26, Zürich nat = 6a Neckar A. G. (nat.) —— 7 oo Fihein. Westf. 1 ö ig io 3. t. ee, bis 900, 009. Tee, indisch 6 in früheren Jahren, in der Januarwoche charakte. verlautet, haben verschiedene holländische Vanten gegen diese An— Kattowitz, Hösen) . 100 Zloty Roo 4,io] og di 6 . e,. . 25. Stockholm os, 8o, Clektr. Wte. 1925 (nat Joe Rhein. Westf. Elektr. We. 1931 —— Pflaumen Io /h = zijn. e,. Ftra choiec . bis ristische Bild eines starken Rückflusses, der sich auf 76,05 Mill. * ordnungen Bedenken geltend gemacht. Portugal (iffabonz. 160 Tzeudo 1655 1665s 1b 1h . . . 83 36 390 Warschau 2, 00. Notes (nat. 60 Rhein Westf. iel Bie. 197 nat) The 10 e ls Ce G, Tr? . r , zurückging. Die täglich fälligen Verbindlichkeiten nahmen gleich⸗ Echwed . ö. * Bank 1365, 15, Rotterdamsche Bank V f ; j ö , wn, , . ; eden. Stockholm a. ereeng. 12775. Deutsche Reichs Mandeln. füße, handgewählte, ausg , 4 d ö Die Umrechnung von Forderungen auf dem Sher g . 100 Kronen 59, 99 5932 h) k . Internat. bitter 4 . 4 * , ö ; 4 ö 1 / ) . 8 ö 2 g . . ö —— oni . 5 . 1 . J Gold gedeckt. erer, BVafel ni Bern). l00 Franken sss oM oi er el Fe. e. ö 1 . 3 : Silber auf Lieferung fein 21,50. Gold 149 ifi d Barcelona) ... 100 Peseten 3 ; ; = (8) Zertifikate, (nat.) natio nalisierte Sti , . = . derungen finanzieller Natur, die nach der Verfügung vom Tschechoflow. (Prag) 1090 Kronen ̃ e . gepackt , 6 31. 10 1938 auf dem sudetendeutschen Sonderkonto erlegt wurden, Türkei (Istanbul) .. * . 09 bi fei olkereibutter in . . nnen 286.090 bis 288,09, feine Molkereibutter packt 299 00 zum amtlichen Kurs umrechnen wird, falls die Gesamtforderung Ungarn (Budapest), . 109 Pengö bis —— Molkereibutter in Tonnen Vs 65 bia 3 8 . 350 000 Ke. nicht übersteigt. Ueberweisungen, welche diese Höhe 1 Goldpeso 65. 7 e,, , ne, . 1Dollar

Berichte von aus wãrtigen Warenmãrkten.

London, 19. Januar. (D. R. B) Die erste dies jãhrige

bis 258, 00 Landbutter, ckt 260 00 his —— ĩ Londoner Kolonialwollversteigernngsserie beginnt am 17. Januar 123 .

. l , preise verstehen fich frei Bahnhof Berli ügli 08 n u. gin . K . , wund dauert bis zum 2. Febrügr d. J. Im Rahmen der RÄuktion Rollgeld per 100 g), . 4 * . . Lahmeyer 113 50, Laurahütte 143 . werden insgesamt 116500 Ballen zum Verkauf gelangen. Davon echter Gouda 4 o 172.00 bis 184.00, echter Cdamer 40 o 173 065 Erswerte 13760 Voigt n. Gasfne? =. 6 . er, tammen aus; Austrglien 66 309 Ballen, Neuseeland 15 70 Ballen, bis 184,00. baher. Emmentaler (bollfett? 20 0 bis . . Häffn off hof 6 (Cap) 809 Ballen, Kenya 00 Ballen, Südamerika. Allgäuer Romatour 20 6 120 09 ois Harzer Käse es 06 108 , . ä '. Janin (0. Vereinsbank 1236, 00. Hamburger Ho n 97 00 ĩ ; n , . onialwollver⸗ Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimm , . rger Hochbah O00. teigerungsserie des Jahres 1938 erreichten Stande liegen. * Die zweiten Preise auf

2038 2 . , a e —— —— ——

4,185 6

ö ' 1. . j z J z . dape st, = ). mohrat noch um 1Fo/o hoͤher. erforderlich sei. Fast für jedes Gebiet seien heute schon 6 e Telegraphische Auszahlung. Bude h Berlin 136,20, Bukarest 3421, London 15,95, Krupp - Berndorf 94,09, Lapp⸗Finze Ach. S3 35, geipnik- ü ne, : n X, i, Steyr Daimler . Sattelschlepper). Im Vergleich zu 1933 hat sich damit die Gesamt⸗ In einem weiteren Vortrag unterstrich Ministerialrat Schweiz 20,664, Spanien 109,09 nom., Lissabon 109, enr⸗Daimler⸗Puch —, Steyrermühl Papier 38 25, . o, 568 C0,572 ö Belgien (Brüssel u. ars —ͤ ; . . h . t Zech 100 Belga 1203 Ch In 177602, Ned York 730 Berlin i520 Italien 199 50, 1977 99a /, 54 o/ Dt. Reich 1935 (Haung? ohne Ketlenerre n n; der Steigerung entfielen dabei allein auf die Krafträder, deren machen müsse. Das letzte Ziel sei die dauerhafte Befreiung der Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen 51,9 562,94 6 bl1.89 öl Höndon ', „3, Nein Hort zu 2, Berlm —= Italien Veberl. Mij. tot Exploit. v. Petrolesindroben als . kraftwagen erhielten 9 und an Kraftomnibussen 7 * mehr die 1 EI. ĩ ĩ 4 auch eingehend die derzeitige Lage auf den wichtigsten Rohstoff⸗ Frankreich (Paris). 100 Fres. sss gab Süß in een ü, Jäalien' Nadtid— Dsl 4a l, nat öh ag Bgyern 1835 (nat) I5 25, 6 o Preußen 1977 CX. Iran (Teheran) ) ... * . ̃ öh eic, ts , d,, and , g werläense'h Qärck' am 10 0. Dao Keöt; Rdör. Cat e, nl göächein, KWestf. Bode Erd, dot, e, de, ==, Fader Welle Gemar r e iss wen CX J z . 2 1 rm Jugoslawien. ( Vel⸗ „i240, Helfingfors Ro5. Prag 1666, Warschau l, 46. Gos, Harpener Hergb. 20 jähr. (nat) 6a J. G, Farhen bis Cstra, Prime eig ob bis m0, Rohta tec, gemäschen. Süd- 106 Latz. 48,75 48,859 4875 Gh auf 86,5 (101,5) Mill. fr vermindert. Lombardvorschüsse wurden eschäfte keine Erleichterungen mehr, sofern den Geschäften keine . ; geschäf ch 9 hr, sof schäf nas) ... sio, 109. Januar. (D. R. B) London 1896. Berlm nat. 6t Sg Vereinigte Stahlwerke, 5 jähr. Serie 6 ö n nne, m gm m, ,, e, , beläuft, so daß der Umlauf am Stichtag auf 1674,95 (1751,02) Mill. sfr 37 ; 6e Dollar 5, 33 1 w 6 o ü ; = äuf auf g ĩ f Numänien (Bukarest) 100 Lei 5 engl. . Eschweiler Bergwerkyer. (nat. 32 00, Amsterdamsche 5756 bis Ho oh, Korinthen? choice Amaltas 64,00 bis 66,00, Span len Nadrib in trieiteits Mij. (Holding Gef. Zag, od. Mon fecainiü —— . ; e ,. 1 Prag, 10. Januar. Die Nationalbank teilt mit, daß sie For⸗ Berliner Rohschmalz bis —— Speck, ind., U türk. Pfund w ö . . . ) ĩ n J Uruguay ( Montevid.) butter, gepackt 282,00 bis Landbu ͤ 85 fügige Veränderungen. Inlandswechsel werden mit 8,39 G46) übersteigen, werden im Einvernehmen mit der Nationalbank in J 2 Landbutter in Tonnen 256,00

. ; . ,, , . zerein.

und Ausleihungen mit 306,45 60g, 24), Mill. hfl. ausgewiesen. jedem Falle gesondert durchgeführt. Die Forderungen, die für i m .

Der Banknotenumlauf erfuhr einen Rückgang um 3206 auf diese Umrechnung in Betracht kommen, sind: Einlagen und Gut⸗

görr5 Mill fl. Das Giroguthaben des Stagtes stieg auf 15933 haben, Erlöse aus Kapitalbeteiligungen und aus Liquidationen

54,43) Mill. hff, die Guthaben Privater erhöhten sich auf 66d,64 von Liegenschaften, Rückzahlungen von Darlehen und Krediten,

(655,22) Mill. hfl. Hypotheken, Anweisungen von Gewinnanteilen, Miet- und Pacht⸗ . zinsen, Erbschaften usw.

Der niederländische Außenhandel im De zember und im Jahre 1938.

Amsterdam, 10. Januar. Das Statistische Amt beziffert den

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

11. Januar Geld Brie

20,38 2046 16 16 1620 4185 4265

Sugoslawisch⸗französische Wirtschafts⸗ verhandlungen. Belgrad, 10. Januar. Die zehnköpfige jugoslawische Abord⸗

Sovereigns . .... 20 Franes⸗Stücke . Gold⸗Dollars ...

Notiz für 1 Stüc

Wert der Einfuhr (ohne Gold und Silber) im Dezember 1938 auf 137 Mill. hfl. gegenüber 119 Mill. hfl. im November 1938 und 128 Mill. hfl.! im Dezember 1937. Die Ausfuhr wird mit 82 Mill. hfl. gegenüber 92 im Vormont und 98 Mill. hfl. im Dezember 1937 angegeben. Während unter Bexücksichtigung der

nung, die am heutigen Dienstag zu neuen Wirtschaftsverhand⸗ lungen nach Frankreich abreist, wird vom Staatssekretär im Außenministerium, Pilsa, geführt. Wie man in führenden poli⸗ tischen Kreisen Belgrads erfährt, wird es ihr Hauptbestreben sein, Mittel und Wege zu finden, daß Frankreich auch tatsächlich den

Amerikanische: 1000 - 5 Dollar.. 2 und 1 Dollar. .

Argentinische . . ...

1Dollar 1Dollar 1Pay.⸗Peso

2 A462

M165

0,54

2182 24157 556

216

266

dj 415

Sffentlicher Anzeiger.

1. Uutersuchungz und Strafsachen.

6. Aus losung usw. von Wertpapieren. 7. Aktiengesellschaften. ö K auf Alien. ; lonia lgese llichaften. 14. Banlausweise, 10. Gefellschaften m. b. H. 15. Berschiedene Belanntmachungen.

Dem Genannten wird daher die ihm ] kanntma des Rei ini am 14. Februar 1927 von der Juristischen des e. vom Cre 6 Fakultät der Universitãt Heidciberg ver, öffenslicht im Dentlchen Reicht an zeiger dom liebene Würde eines Dottors der Jiechis - 23. Mär 19855. Rr. 65, der deutschen wissenschaft entzogen. Die Entziehung Staatsangehörigkeit für verlustig erklärt wird mit diefer Veröffentlichung wirksam. worden. Hirsch ist danach auch des Tragens wer r e n, I dean diese Entscheidung 24 deutschen akademischen Wärde in⸗

1 wůrdig.

. November 1938. 3 Genannten wird daber die ihm

.. am 23. Mai 1923 von der Philosophi und die Dekane der Unibeisitãt Heidelberg. Fakultãt der Universitãt . J. A: Krüger. 4 . 6 . der Pbilo- lo5 so] Derannmimach ng. 1 ef. Bet lam 27 n n diese Entscheidung ist nicht zugelassen. Die . fügung hat sofortige ,,. . ! , , . We erna wird mit dieser Veroffentlichung nach der Bekanntmachung des Herrn Reichs⸗

Gegen diese Verfügung steht den In⸗ nach ; habern der genannten i. binnen ministers des Innern vom 30. August 19838, m , m mn 66

wei Wochen nach ihrer Belanntgabe veröffentlicht im Deutschen Neichsanzeiger j jwer ts Sei

ö. zi . Verfügung. die Beschwerde an den er , vom 2. Seytember 1938. Nr. 204, 3 . . . Genen

36 3 bern der Fr*nen: schaftsminifter zu. deutschen Staats angehörigkeit für verluftig J. Ar Krüger.

. *. verwertung Benz Æ Co Die Beschwerde hat keine aufschiebende erklärt worden. Fath ist danach auch

re mmen, Obernstt aße R Wirkung. des Tragens einer deutschen akademischen

rich Benz 2 * k Bremen, den 31. Dezember 19383. Würde unwäürdig. 6 lõh sse]! Derschen s.

bern tte 3 . en, Der Regierende Bůrgernteister. Dem Genannfen wird daher die ibm Der am 183. Dezember 1886 in Lehmathe

ufge eben, den Betrieb bis zum Innere Verwaltung. am 30. Januar 1925 von der Jurtstischen geborene Oskar Konpel ist nach der Be.

. . ; 1539 mit Hhenchm iqzu ng * nn Biehusen. Fakultät der Universität Heidelberg ver⸗ fanntmachung des Herrn Reichsministers

, , . jon hn der Anordnung auf Grund der en ,, , K— 2 2

für den Amtlichen und Nichtamtlichen . . redaltt . die Anmeldung des sösb 79] Setanntmachung wissenschaft entzogen. Die Entziehung 1 im Deut chen Reich gan zeiger Der Rektor er ü nene, e, dee, , e, en,, , , nen . e 0 . V.: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Charlo ckeln. zu veräußern oder geborene Fritz Max Bauer ist nach der , . hei ung erklärt worden. Koppel ist danach 3 3 2

Ss6 84] Bekanntmachung.

ö Attiengesellt in inet Bekann r me, ist nicht zugelassen. K . . ., 32. anßernn 9 j 3 ; . n J r ö ; ö . ö 8 t ü Vier Beilagen 8 wird der be e n * . * 226 und die n. i nr deidelbery. . , br. 26 ihm hae m.. i, e g M., ö 9 * *. * ‚. * * bon 3 1 2 8 5 ** seinschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandels registe 2 6 3. =

100 Belga. 1 Milreis

41,92 0, 11

ol,79 161 115606 Il, 665

dos 6h35 136 1

1707 363 361

1170

42,98 0,13

o1,99 17715 115645 11 545

5e geohs 13h o

151 di ä

41,36 . 113

11. Genossenschaften. 12. Offene Hande lg und Kammanditgesellschaften. 13. Unfall · und Invasidenversicherungen.

jahreszeitlichen Schwankungen die Tendenz der Einfuhr eher zur Beigische .. . . .. Erhöhung neigte, zeigt die Ausfuhr einen scharfen Rückgang. Hier⸗ j

durch erhöht sich der Außenhandels-Fehlbetrag auf 35 Mill. hfl., wobei die Einfuhr nur zu 69,9 75 gegen 76,8 , im November und 6 827, im Dezember 19837 durch die Ausfuhr gedeckt war. Der Menge nach blieb die Einfuhr im Vergleich zum Dezember 1937 ungefähr gleich, die Ausfuhr verminderte sich jedoch von 132 2

011 2. Zwangs versteigerungen. . 3. lusgebote.

0j (. ö fentliche Zustehiungen. 1. BSerlust · nnd Fundsachen, 11 5h

im Handelsvertrag vom 14. Dezember 1937 zugestandenen . . 20 „igen Ausfuhrüuͤberschuß von Jugoslawien abnimmt, da sonst i f , . Jugoslawien seinen Zins⸗ und Amortisationsverpflichtungen Vin ch. 2 gegenüber Frankreich schwerlich mehr nachkommen könnte. Be⸗ Hanz iger 111i nen kanntlich hat Frankreich im Jahre 1933 mehr nach Jugoslawien Inglij che: große. ö ; engl. Pfund eingeführt als von dort bezogen. Jie u warnnier J engl. Ffund Estuische .. ..... 100 estn. Kr. in, G,, ranzösische ..... 100 Frs. Holländische ... .. 190 Gulden Italienische: große . 100 Lire 100 Lire u. darunt. 100 Lire Jugoslawische ... . 100 Dinar Kanadische . . . . . . I kangd. Doll Lettländische . . ... 100 Lats Litauische . . . . . . . 190 Litas Norwegische ... .. 100 Kronen 58, 29 Polnische . . . . . . . 100 Iloty 47, 01 Rumãänische: 1000 Lei 100 Lei

und neue hoo Lei unter 500 Lei. . . 100 Lei Schwedische .. . . . 100 Kronen 59,71 59,95 160 Frs. 29 56,5 56,29 56,5

1,5 Mill. t. Die Bezüge aus Deutschland gingen zurück au 25 Mill. hfl. (Dezember 4937: 26 Mill. hfl.), aus den USA au

12 (15) Mill. hfl.,, aus Niederländisch Indien auf 7 (11) Mill. hfl. 9 Dagegen stieg die Einfuhr aus Großbritannien auf 10 (9) Mill. fl. Norwegens Außenhandel mit seinen Hauptpartnern.

Die Ausfuhr ist . n,, vermindert, 1. Denn g,

and auf 13 (18) Mill. hfl. nach Großbritannien auf 17 (Eh), nag Oslo, 10. Januar. Nach Angabe des Statistischen Central⸗

Belgien-Luxemburg auf 8 (1) Mill. hf. nach Niederländisch büros, Oslo, eng sich 3. ß *r g ge mit ein⸗ elnen Ländern in den elf Monaten Fanuar bis November 1938

Indien auf 5 C9) und Frankreich auf 5 () Mill. hfl.; nur nach den Vereinigten Staaten blieb die Ausfuhr mit 3 G) Mill. hfl. un⸗ im Vergleich mit dem Vorfahre wie folgt (in Müll. Kr): Einfuhr aus Ausfuhr nach

gefähr gleich. Die Niederlande führten im Jahre 1938 insgesamt 22,79 Vll Tonnen (im Jahre 1937: 23,51 Mill. ih im Werte von 1415 1937 1938 1937 1938 (1551) Mill. hfl. ein und 14,42 (16,02) Mill. t im Werte von 1039 201,9 202,5 98,0 109,8 (1485 Mill. hfl. aus. Die Einfuhr verminderte sich hiernach 296,8 254,5 2065, 189,7 110,0 118,2 74,9 54,3 34,8 133,5 65,2 66,2

Ein Rechtemittel gegen diefe Entscheidung ift nicht zugelassen. Seidelberg . den 28. Nodember 1338 . Der Rektor und die Dekane der Universitãt Heidelberg. T. A.: Krüger.

os 683! Bekanntmachung.

Der am 4. Ottober 1887 in Berlin geborene Hans Walter Löwenthal ist nach der Bekanntmachung des Herrn Reichs. ministers des Innern vom 29. September 19338, veröffentlicht im Deutschen Reichs anzeiger vom 1. Oktober 1938, Nr. 229 der deutschen Staatsange höͤrigkeit für ver⸗ luftig erklärt worden. Vöwenthal ist danach auch des Trageng eines deutschen aka= demischen Würde unwindig.

Dem Genannten wird daber die ibm am 12. Ottober 1910 von der Juriftischen Fakultät der Univerität Heidelberg ver⸗ Riehene Würde eines Doktors der Nechte- wissenschaft entzogen. Die Entziebung wird mit dieser Veröffentlichung wirksam. Ein Rechtsmittel gegen diese Entscheidung ist nicht zugelassen.

Seidelberg, den 28. November 1938.

Deutschland Groß⸗Britannien USA. ö

mengenmäßig um 3,0 c, wertmäßig um 8,8 3, während die Aus⸗ Schweden

fuhr der Menge nach um 10,1 und dem Werte nach um 9,5 3. hinter 1937 zurückblieb. Dabei war die Einfuhr zu 73,4 M gegen⸗ über 74,9 3, in 1937 durch die Ausfuhr gedeckt. Auf der Einfuhr⸗ a C— seite erhöhten sich die Bezüge an Fertigerzeugnissen von 33 in 1937 auf 3,5 Mill. t in 1938; die Einfuhr von Rohstoffen blieb mit 7.00 gegen 7, 02 Mill. t ziemlich gleich, dagegen verminderten sich die Bezüge an Halberzeugnissen und Hilfsstoffen ziemlich stark. Auf der Ausfuhrseite blieb die Rohstoffausfuhr mit 3,14 gegen 329 Mill. t in 1937 fast unverändert, während alle anderen Aus⸗ fuhrgruppen teilweise recht scharf zurückgingen, so insbesondere die Rusfuhr an Fertigerzeugnissen von 458 auf 4,19 Mill. hfl. Eine erste ÜUebersicht über die ländermäßige Verteilung des niederländischen Außenhandels ergibt folgendes Bild: Aus Deutsch⸗ land führten die Niederlande 1938 für 301 (in 1937; 327) Mill. hfl. ein, aus Belgien-Luxemburg für 162 (180) Mill. hfl., aus Groß⸗ britannien für 115 (129) Mill. hfl.,, aus Fraukreich für 65 (60 Mill. hfl,, aus Niederländisch Indien für 102 (126) Mill. hfl. und aus den USA ö 153 . n. hfl. ö e, ne, führten aus nach Deutschland für 154 (176), na elgien⸗Luxem⸗ 8 burg für 106 (156), Großbritannien 234 (248), nach Frankreich für k . *. . ; 60 76), nach Niederländisch Indien für 106 (94) und nach den Sglo ö 100 Kronen“ USA für 37 (58) Mill. hfl. Es ist auffällig, daß die Ausfuhr 8. New Yort (Kabeih 1 UuSA-⸗Dollat⸗ rade nach den Ländern am stärksten zurückgegangen ist so z. B. Mailand 100 Lire (verkehrsfreih .. nach Frankreich und den Vereinigten Staaten aus denen all⸗ k gemeine Einfuhrsteigerungen gemeldet werden.

Diese

Schweizer: große ..

100 Frs. u. darunt. 100 Frs. Spanische 100 Peseten Tschechoflowakische:

20 Kr. u. darunter 100 Kronen 8,58

..... 1 türk. Pfund 1,89 100 Pengö

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 160. Januar. (D. N. B.) Sondon X.. 1Pfund Sterling. . n . 100 RM (verkehrsfrei). Warschau. 100 Jloty (verkehrsfrei) Paris.. 100 Franken Iich. 100 Franken.. Brüel... Amsterdam ... 100 Gulden

Türkische .. Ungarische

Geld 24,69 212,12 99,80 13,94 119,346 389, 27 2968172 127,13 110,27 124,04 5, 2845 27,80

Brief 24. 7h 212965 10020 14.653 119 94 9 63 286. 88 1275 110.13 124,56 5305s 2790

k. Bremen, B rbell nder i uchtstraße 16, als deutschen Staateangehörigkeit für verluftig T. Krüge ö f w j e, d ene e, ,, . worden. Rauer ist danach auch soös6s!! Getanntmachung. en rr. m, en , n., 23 1333. verdssenflicht un Deulschen eiche annten Firmen. Inhaber , 4 deutschen akademischen Der am 22. Jamuan 19. 0 in Mannheim wiffenschast entzogen. Die Gntfiebung an eier vom * r m , , mr. . aeborene Ernst Hirsch ist nach der Be-] wird mit dieser Veröffentfichung wirksam. der deutschen Staal san geh origtenl fur der⸗

Fortsetzung des Handeisteils in der Ersten Beilage