Bentrasyandelsregisterbeilage zum Reichs und Sraatsanzeiger Nr. 9 vom 11 Januar 1939. S. 2
—
gonnen. Gesellschafter sind: 1. Kauf⸗ mann Emil Hoffmann in Bocholt, 2. Kaufmann Alfred Roers, das.
58493
Amtsgericht Brake, Neueintragung:
A Nr. 4s7 Rabien Stadtlander in Brake (Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Bremen). . Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1910 Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Oskar Stadtlander, Osegr Koop und Anton Rabien sämtlich in Bremen. Wilhelm Walther in Bremen und Hayo Loop in Wesermünde⸗Geestemünde haben Einzelprokura.
Brandenburg, Havel. 8494 Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Brandenburg ¶ Savel). Neueintragung:
Abt. A Nr. 487 am 30. Dezember 1938. Herrenbekleidung Paul Senf, Brandenburg (Havel) KReuscher⸗ straße 6x). Inhaber ist der Kaufmann Paul Senf in Brandenburg (Haveh. Braunschweig. 58495]
Handelsregister J Amtsgericht Braunschweig, 3. Januar 1939. Veränderungen:
A 249 Friedr. Ahlemann, Braun⸗ schweig (Kurz- Weiß⸗ u. Wollwaren⸗ handlung, Güldenstraße 22). .
Neue Inhaber: 1. die Witwe des Kaufmanns Friedrich Ahlemann, Mar⸗ tha geb. Griesel, in Braunschweig, 2. die Ehefrau des Apothekers Friedrich Quantmeyer, Theodore geb. Ahlemann, in Hamburg, 3. die Ehefrau des Zi⸗ garrenfabrikanten Otto Hesse, Ellen geb. Ahlemann, in Südlengern, 4. der Kauf⸗ mann Fritz Ahlemann in Braunschweig, 5. der am 20. August 1927 geborene Horst Ahlemann in Braunschweig in ungeteilter Erbengemeinschaft.
X 2521 F. Ch. Unger C Sohn, Braunschweig (Blechemballagenfabrik, Ernst⸗Amme⸗Straße 24/25).
Die Prokura für Hans Manecke ist erloschen.
NHruchsal. lõdlyb] Handelsregistereintrag A Band 5 Nr. 69 Firma P. Friederich C Co., Kommanditgesellschaft in Bruchsal. Die Gesellschaft hat am J7. November 1938 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist Paul Friederich, Kauf⸗ mann in Oetisheim. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden. Der Dora Friede⸗ rich geb. Schober in Oetisheim ist Einzelprokurg erteilt. Bruchsal, den 4. Januar 1939. Amtsgericht. JI. Nich eburg. 58497 Hanudelsregister Amtsgericht Bückeburg. Bückeburg, den 5. Januar 1939. Veränderungen:
B 50 Bad Eilsener Kleinbahn, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bückeburg. ö
August Küster ist als Geschäftsführer abberufen. Der bisherige Prokurist Heinrich Klöpper in Scheie ist zum Ge⸗ chäftsführer bestellt, die ihm erteilte
zrokura ist erloschen.
B 59 Fürstliches Bad Eilsen, Be⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Bad Eilsen.
Der Geschäftsführer Hoteldirektor Karl Schwarz, Bad Eilsen, ist abbe⸗ rufen.
Prokurist: Hoteldirektor Alexander Keune, Bad Eilsen. Er vertritt die Ge⸗ in ft zusammen mit einem Geschäfts⸗
ührer bzw. einem Handlungsbevoll⸗ mächtigten.
A 206 Fürstliche Dampfmühle — Inhaber Fürstliches Haus Schaum⸗ burg⸗-Lippe in Bückeburg.
Die Firma lautet fortan: Richard Welk. Inhaber ist der Kaufmann Richard Welk in Bückeburg. Einzel⸗
rokurist: Kaufmann Hugo Bähr,
Bückeburg. Erloschen: A 235 N. Meyer, Bückeburg. A 280 Leo Kreuzer, Bückeburg. Beide Firmen sind erloschen.
Celle. 58498
Handelsregister Amtsgericht Celle,
31. Dezember 1938. Erloschen:
A 528 Hugo Schmidt u. Co., Celle.
Celle. 58499
Handelsregister Amtsgericht Celle, . 31. Dezember 1938.
Veränderungen:
B 202 Erste Celler Dampfgziegelei, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Celle.
Der bisherige Geschäftsführer Di⸗ rektor Emil Müller in Celle ist ab⸗ berufen. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt der Oberbürgermeister Ernst Meyer in Celle und der Stadtbauober⸗ inspektor Wilhelm Walkling in Celle. Jeder von ihnen ist allein zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft berechtigt. Crailsheim. 585001 Amtsgericht Crailsheim, 6. 1. 1939.
. Löschungen:
A 18 Julins Levi, 39 Hermann Hilb, 63 Nathan Landauer, 83 Mo⸗ ses Eppstein, ferner A 54 Eugen
Eberbach, Kadem,
Gib S., Eberbach. rich Stoeß, Heidelberg, ist gestorben.
Ebersbach, Sachsen.
gersdorf (Sachs.). Der Kaufmann Hermann Thomas ist aus schaft ausgeschieden.
¶ Sachs. ). ; Fiedler in Neugersdorf (Sachs.. Ein⸗ getragen am 5. Januar 1939. Eberswalde.
Amtsgericht Eberswalde, 4. 1. 1939.
Inhaber Becker, C des Kurt Becker ist erloschen.
Einbeck.
Einbeck.
Emden.
S0 dl] Amtsgericht Eberbach. Eberbach, den 3. Januar 1939. Veränderungen; B Bd. 2. 5 Chemische Werke Odin
Geschäftsführer Kommerzienrat Hein⸗
5850 ö] Handelsregister Amtsgericht Ebersbach (Sachs.). Veränderungen:
A 46 Hermann Thomas in Neu⸗
der Gesell⸗
A69 Hermann Poike in Ebersbach Prokurist: Erwin Kurt
58506] Handel sregister
Veränderung: Bekleidungshaus Becker Schneidermeister Emil Eberswalde: Die Prokura
A 812
58507] Handelsregister
Amtsgericht Einbeck, 4. 1. 1939. A 389 Firma D. Bernstein, Nachf.
Die Firma ist erloschen.
58510 Handelsregister
Amtsgericht Emden, am 29. 12. 1938.
Veränderungen: S-R. B 201 Emder Hafenum⸗ schlagsgesellschaft m. b. S. in Emden. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. Dezember 1938 ist Ss 6 des Gesellschaftsvertrages neu ge⸗ faßt worden.
Geldern.
haber der Kaufmann Franz Alsters, ebenda, eingetragen worden.
Ettlingem. öõðõl7] Handelsregister Amtsgericht Ettlingen, 5. Jan. 1939. Veränderungen: B Band 2 O-⸗3. 1 Gesellschaft für Spinnerei und Weberei, Ettlingen. Direktor Eduard Angerbauer in Ettlin⸗ en ist aus dem Cn fn ausgeschieden. em Kaufmann Walter Donauer in Ettlingen ist Prokura derart er⸗ teilt, daß er berechtigt ist, entweder mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen der Gesell⸗
schaft die Firma zu zeichnen.
Friedland, Meckl. 58080 Handelsregister Amtsgericht Friedland, Meckl., den 2. Januar 1939. Veränderung: A 57 Richard Schultz und Sohn, Friedland, Merkl. Gesellschafter Richard Schultz ist durch Tod ausgeschieden. Als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist seine Allein⸗ erbin, Witwe Luise Schultz, geb. Schulz, eingetreten. Die Gesellschaft wird mit Zustimmung des Gesellschafters Erich Schultz unter der bisherigen Firma weitergeführt. Witwe Schultz ist von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen. Die Gesellschaft wird durch den Kaufmann Erich Schultz allein ver⸗ treten. Geilenkirchen. 58522] Handel sregister Amtsgericht Geilenkirchen. Geilenkirchen, den 22. Dezember 1938. Erloschen: . A 103 Franz Kuhlen, Hasten⸗ rath.
58523]
Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist eute unter Nr. 241 die Firma Franz lsters in Straelen und als ihr In⸗
Iserlohn.
Die Prokuren von Fritz Danne und Ernst Urbach sind erloschen.
Die Firma ist erloschen.
Körlin, Fersante.
Frau Olga Heymann geb. Drucker in Körlin: Die Firma ist erloschen.
Köthen, Anhalt.
Kaufmann Walter Sack in Köthen.
Liegnitz. Amtsgericht Liegnitz, 5. Jan. 1939.
gesellschaft, Liegnitz. hat am 1. Zanuar 1939 begonnen. Per- sönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Martin Stock in Liegnitz. Es ist ein Kommanditist vorhanden.
Aryana, Martin Stock, Liegnitz.
Emden. Amtsgericht Emden, am 31. 12. 1938.
Co. in Emden.
Fritzen Scharbau C Co.
de Vries und Werner E. Emden, sind bestehen geblieben.
Emmendingen.
Emmerich.
sõdõl I] Handelsregister
Veränderungen: S. R. A 813 Lexzau Scharbau 28
Die Firma ist geändert in: Johs. C Sohn vorm. Lexzau
Die Einzelprokuren von Gexritdine ter, beide in
dhl? Sandelsregister
Amtsgericht Emmendingen.
Emmendingen, den 5. Januar 1939. Erloschen:
A Band II O.-3. 8 Firma D. S. Epstein, Eichstetten. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst; die Firma ist er⸗ loschen.
58513 Handelsregister Amtsgericht Emmerich. Emmerich, den 5. Januar 1939. Veränderungen: H.-R. B 170 Firma Lensing van Gülpen mit beschränkter Haftung in Emmerich. Die Prokura des Kaufmanns Fritz Reinhart-van Gülpen jr. in Emmerich ist erloschen. Der Kaufmann Max Ostermaher aus Emmerich ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen und an seiner Stelle der Kaufmann Fritz Reinhart⸗ van Gülpen jr. in Emmerich zum Geschäftsführer bestellt.
Erfurt. 58514 In unser Handelsregister A Nr. 3228 ist heute bei der Firma Haage Schmidt, Erfurt, eingetragen: An Stelle der verstorbenen Frau Luise Martha Ratz geb. Böhme ist deren Ehemann, Kapitänleutnant a. . Martin Ratz in Erfurt, in die Erben⸗ gemeinschaft eingetreten. Erfurt, den 2. Januar 1939. Amtsgericht. Abtlg. 14.
Erfurt. 58515 In unser Handelsregister A Nr. 3246 ist heute bei der Firma Fritz Kammler, Erfurt, eingetragen: Der Kaufmann Heinz Kammler in Erfurt ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Er ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die nunmehr aus dem Genannten und dem Kaufmann Fritz Kammler be⸗ stehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. Erfurt, den 3. Januar 1939. Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. 58516 In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen: J. unter Nr. 4138 bei der offenen Handelsgesellschaft Karl Naubert Co., Erfurt: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Karl Naubert, Erfurt, ist nunmehr Alleininhaber. 2. unter Nr. 4336 die Firma Franz Lippold, Kohlengroshandlung, mit dem Sitz in Erfurt und als deren Alleininhaber der Franz Lippold in Erfurt. Erfurt, den 4. Januar 1939.
Kohlengroßhändler
Geldern, den 4. Januar 1939. Amtsgericht.
Geldern. dh 24] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A
Nr. 143 ist bei der Firma Brünen
Bleesing in Kevelaer eingetragen:
Von Amts wegen gelöscht am 5. Ja⸗
nuar 1939.
Geldern, den 5. Januar 1939.
Amtsgericht.
Gera. Handelsregister Amtsgericht Gera, 6. Januar 1938. Veränderung: A 2464 Ernst Hanß, Gera (Bären⸗ gasse 1) ; ö Der Kaufmann Richard Steinfeld in Bitterfeld ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 10. Dezember 1938 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter Ernst Hanß und Richard Steinfeld allein berechtigt.
Gersfeld. 58526] In das Handelsregister A ist unter Nr. 155 folgendes eingetragen worden: Ernst Knüttel, Gersfeld, Autover⸗ mietung, Mineralöle und chemische Erzeugnisse. Inhaber: Ernst Knüttel in Gersfeld.
Gersfeld, den 5. Januar 1939.
Das Amtsgericht.
Geselle. 58527 Amtsgericht Geseke, 6. Januar 1939.
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 43 eingetragen die . Papiersackfabrik Feldmann u. Co. Kommanditgesellschaft Geseke i. W. Die Kommanditgesellschaft hat am 6. Januar 1939 begonnen. Es sind 2 Kommanditisten beteiligt.
Gladbeche. 58528 Amtsgericht Gladbeck, 2. Jan. 1939.
Handelsregisterneueintragung.
A 354 Anton Mondfeld, Gladbeck (Großhandel mit Früchten, Gecks⸗ heide 65). Inhaber: Kaufmann Anton Mondfeld, Gladbeck.
Halberstadt. õdõꝰ g] Amtsgericht Halberstadt, 3. 1. 1939.
A 20667 Ziemann E Fessel, Halber⸗ stadt. Der Kaufmann Hermann Palm der Jüngere, Halberstadt, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Januar 1939 begonnen. Die Prokura des Hermann Palm ist erloschen.
Hilchenbach. 58533] Handelsregister Amtsgericht Hilchenbach. Hilchenbach, den 2. Januar 1939. Veränderungen:
A 182 Sieg⸗Rheinische Transporte Gebr. Hoffmann, Kreuztal. Dem Kaufmann Karl Schmidt in Kreuztal (Kreis Siegen) ist Prokura erteilt.
Horn, Lippe. 585 36 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2 Firma „Apotheke Georg Neumann in Horn“ eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: „Privi⸗ legierte Apotheke in Horn“. Horn i. L., den 22. Dezember 1938.
G Karl Kahn in Mainz-⸗Bischofs⸗ heim.
Marienburg, Westpr.
jetzt: Otto Hanke Inh. Kurt Al⸗ brecht,
Markneukirchen.
58537 Handelsregister Amtsgericht Iserlohn. Iserlohn, den 30. Dezember 1938.
Veränderung: A 283 H. L. Kirchhoff, Iserlohn.
Löschung: . A 1458 Wilhelm Hesse, Kalthof.
õdðõ 41] Amtsgericht Körlin (Pers. ),
39. Dezember 1938. A 91 H. Heymann, Körlin, Inh.
õdõ 42 Amtsgericht Köthen. Köthen, den 4. Januar 1939.
Veränderung: . A 872 Hugo Sack in Köthen. Die irma lautet fortan; Hugo Sack Inh. Valter Sack. Geschäftsinhaber ist der
8h46 Handelsregister
Neueintragung: . A 2316 Martin Stock, Kommandit⸗ Die Gesellschaft
Löschung:
Firma Reformhaus
A 2293
Mainæ. lõdõßõ0l In unserem Handelsregister wurden folgende Mainzer Firmen . a) am 31. Dezember 1938: Ludwig Marx Dampfziegeleien und Josef Löwenstein; h) am 5. Januar 1939: Carsch X Cö. und Kleri Labora⸗ torium Heister C Co. sowie Wolf
Mainz, den 5. Januar 1939. Amtsgericht.
58551] Amtsgericht Marienburg, Wpr. , den 2. Januar 1939. Veränderungen:
A 74 Otto Hanke, Marienburg,
Inhaber ist arienburg.
h dõõꝰ Sandelsregister Amtsgericht Markneukirchen, * am 5. Januar 1999. Veränderung: A 246 Otto Schindler jr., Mark⸗ neukirchen ¶ Musikinstrumentengroß⸗ handel). Prokurist: Armin Max Mei⸗ nel, kaufmännischer Angestellter, Wer⸗ nitzgrün.
Marienburg. Kaufmann Kurt Albrecht,
Miünster, Westf. 5õ8ð5ßg] Handelsregister Amtsgericht Münster i. W. Neueintragungen: 4 1. 1939. A 2754 Heinz Grümer, Herren⸗ kleidung, Münster i. W. (Prinzipal⸗ markt 18 — Einzelhandel mit Herren⸗, Knaben⸗ und Berufskleidung jeder Art). Inhaber: Kaufmann Heinz Grümer in Münster. Veränderungen: 5. 1. 1939. A 2431 MaxQEöchmidt C Co., Mün⸗ ster i. W. (Industriestr. 22 — Groß⸗ handlung in Fahrrad⸗, Motorrad⸗ und Autozubehör). Der Kaufmann Max Schmidt ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden, dadurch ist die offene Handels⸗ gesellschaft aufgelöst und der Gesellschaf⸗ ter Kaufmann Wilhelm Benfer Allein⸗ inhaber der Firma. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Wilhelm Benfer. Erloschen: 5. 1. 1939. A 2008 L. Rosenberg C Sohn, Münster i. W.: Die Firma ist er⸗
loschen.
Veusalz, Oder. 585609 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 408 eingetra⸗ genen Firma „Werner Beer, Neusalz (Oder)“ folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Neusalz (Oder), 30. Dezember 1938. Das Amtsgericht.
õdõbl] Neustadt a. Rübenberge. Amtsgericht Neustadt a. Rbge., 4. Januar 1939.
In dem hiesigen Handelsregister B ist die unter Nr. 26 eingetragene Firma Kantinengesellschaft mit beschränkter Haftung in Neustadt a. Rbge. von Amts wegen gelöscht. Vie derlahnstein. 58h64]
Amtsgericht Niederlahnstein, 13. Dezember 1938.
H.⸗R. A Br. 28 Anton Schladt,
Kamp. Die Firma ist erloschen.
Vie derlahnstein. 68565] H.R. A 35 Rheinische Ton⸗ u. Sandwerke C. Huppertsberg u. Co., Nie derlahnstein. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Niederlahnstein, 15. Dezember 1938.
Pinnebe
L 1 5 In das heiige gendelsr gi on Nr. 353 ist heute die Firma Friedri Hoyer, Gemischtwarengeschäst h Garstedt, und als ihr Inhaber der * mischtwarenhändler Friedrich Hoher n Garstedt eingetragen worden. . kö 2. Januar 1939. s Amtsgericht. dh jj Reichenbach, Eukengebirge Handelsregister ; Amtsgericht Reichenbach, Eulengeh den 29. Dezember 1938. ö Veränderungen: A 968 Firma G. E G. Reichenbach, Eulengeb. Dem Karl Marx in Gnadenfre Schles., ist Prokura erteilt. ;
Jordan,
Reutlingen. ( Handelsregister Amtsgericht Reutlingen. Reutlingen, 4. Januar 1939. Neueintragungen: A 477 Erwin Eisenlohr, Reuth lingen (Herstellung von und Hande mit Strickwaren, Metzgerstraße 355. In. ö Erwin Eisenlohr, Kaufmann er.
Schmalkalden.
hy
zz
Scheller, Bohrmühle bei Schmal— kalden. Die Firma ist erloschen. Schmalkalden, 3. Januar 1939. Amtsgericht. Sch ppenstedlt. õdhsl Amtsgericht Schöppenstedt. Et loschen: A 168 Firma Gustav Kahl⸗ feld in Schöppenstedt.
=
Schwelm. (
Amtsgericht Schwelm. In unser Handels register Abteilung ist am 3. Januar 1939 eingetragen wor den, daß die unter Nr. 1134 registrierte Firma „Moritz Herz“ zu Schweln erloschen ist.
Schwelm. lõdhd] Amtsgericht Schwelm.
In unser Handelsregister Abt. A
am 3. Januar 1939 unter Nr. 1521 di
Firma „Wilhelm Köckler“ zu Ge⸗
velsberg und als deren Inhaber der
eingetragen worden.
Se chausen, Altmark. Im Handelsregister A Nr. G, betr. die Firma Johannes Michel, Seehausen, Altm., ist heute einge= tragen: Die Firma ist erloschen.
— —
Scelow. 58346 Bauern⸗ und Gewerbebank Letschin.
Die Generalversammlung vom 11. Mai 1937 it auf Grund des vorliegenden Gutachtens des Prüfungsverhandes die Zerlegung des Geschäftsanteils und der Haftsumme im Verhältnis 1: 5 be— schlossen. Der Geschäftsanteil beträgt danach 100, — RM, die 200, — RM. Die §§ 14 Ziffer 5 und 44 des Statuts sind entsprechend ge— ändert worden.
Das Amtsgericht.
Singen. odd dj Handelsregister
Handelsregistereintrag A Band t Nr. 95 bei der Firma Albert Grimm, Leder- u. Häute in Singen a. H. Die Firma . geändert in A. Grimm u. Cie., Lederhandlung in Singen a. S. Offene Handelsgesellschaft. Ge sellschafter . Antonia Grimm gh, Heim in Singen a. H. und Anton Grimm, Metzger in Weil a. Rhein. Dit Gefellscha t hat am 15. Dezember 1935 be= gonnen. ist Prokura erteilt.
Singen a. H., den 2. Januar 19'
Amtsgericht. Z.
Solingen- Ohligs. dig In das 5 Ab e ng ist bei der Firma Gemeinnützige Ge: sellschaft zur Beschaffung von Klein— wohnungen mit beschränkter Haß tung in Shligs (Nr. Sh des Registen am 31. Dezember 1938 folgendes ein= getragen worden: ⸗ Durch Beschluß der Gesellschafterber ,, vom 9. Dezember 1938 wunde as Stammkapital um 66 009, — R auf 130 000, - RM 5 olingen? Ohligs, I. Dezember 1M, Das Amtsgericht. . Sommer t eld, Bz. Franlef; O Handelsregister Amtsgericht Sommerfeld (Nd. Lausitz), am 31. Dezember 1938. Erloschen: lt. H.R. B 49 Lausitzer Eisenbahn 9 tiengefellschaft in Sommerfeld ( Lau itz). s. Das Vermögen der Gesellschaft durch Vertrag bom 16. Dezember] ; gemäß § 255 des Aktiengesetzes n ganzes unter Ausschlu auf das Deutsche Reich, vertreten du den Reichsverkehrsminister in Berlin übertragen. Damit ist die Firma erloschen.
Vögele.
Amtsgericht. Abt. 14.
Das Amtsgericht.
Amtsgericht.
Als nicht eingetragen wird verffen
H.R. A 544 Firma Gebrüder
Kaufmann Wilhelm Köckler, ebend
ösßs]
eehausen, Altm., 5. nuar 1959. Das len aber! ᷣ 3
aftsumm
Seelow (Mark), den 2. Januar 19ͤh.
m Kaufmann Albert Grimm
der Aitmwichi .
Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 9 vom 11. Januar 1939. S. 3
—
icht daß es den Gläubigern der Gesell⸗ ar er binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu fordern, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.
teinheim, Westf. õ Sh Ss] ,. Handelsregister Amtsgericht Steinheim. Steinheim, den 5. Januar 1939. Neueintragungen:
A 167 Gustav Rüterhenke, Stein⸗ heim, Westf. (Kolonialwaren, Mol⸗ lereiprodukte, Lebensmittel⸗ und Fein⸗ kot GSroßhandlung).
Geschäfts inhaber ist der Kaufmann Gustav, Rüterhenke in Steinheim, Westf.
Steinheim, den 5. Januar 1939.
Erloschen:
A 159 L. Ransohoff, Nieheim.
Steinheim, den 5. Januar 1939.
B 16 Kraftwagenbetrieb Vörden — Bredenborn — Entrup — Nieheim = SOeynhausen — Bahnhof Berg⸗ heim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nieheim.
1zenau. Sho] 69 Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Stolzenau.
Stolzenau, den 6. Januar 1939.
Neueintragungen: A 215 Carl⸗ Heinz Stieck, Düngemittel u. Saa⸗ ten, Stolzenau. Inhaber Kaufmann Carl-Heinz Stieck in Stolzenau.
Straubing. sõdõgl] Handelsregister. Veränderung: „Mehlhandelsgesell⸗ schaft Straubing Nachf. Georg Knott“, nunmehr: „Mehlhandels⸗ gesellschaft Straubing Nachf. Josef Limmer“, Sitz: Straubing. Inhaber: Josef Limmer, Kaufmann in Strau⸗ bing. Ausschluß der Uebernahme der im Betrieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers. (Das Geschäftslokal ist unverändert.) H.-R. A 501 Straubing. Straubing, den 5. Januar 1939. Amtsgericht — Registergericht. Tharandt.
58597 Handelsregister Amtsgericht Tharandt, 6. Jan. 1939. Neueintragung:
A S5 Arthur Bindler C Co., Hainsberg.
Kommanditgesellschaft seit dem 1. No⸗ vember 1938. Gesellschafter sind der Ingenieur Arthur Bindler und der Kaufmann Rudolf Schieblich, beide in ö Ein Kommanditist ist be⸗ teiligt.
Tilsit. K õd hd Handel sregister Amtsgericht Tilsit, 4. Januar 1939. Veränderung:
B 131 Vereinsbrauerei Tilsit, Aetiengesellschaft, Tilsit. Gegenstand des Unternehmens ist der Brauerei⸗ und Mälzereibetrieb sowie die Her⸗ stelung von Limonaden und Selters mit den üblichen Nebenzweigen, die kaufmännische Verwertung der Erzeug⸗ nisse und der Betrieb aller mit einer Brauerei und Mineralwasserfabrik im Zusammenhang stehenden Handels⸗ geschäfte und Nebengewerbe. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, für diesen Zweck auch andere Brauereien, Mälzereien und Mineralwasserfabriken zu erwerben. Die Gesellschaft darf überall Zweig⸗ niederlassungen und Niederlagen er⸗ richten. Durch Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom J7. Dezember 1938 ist die Satzung in Anpassung an das neue Altiengesetz geändert und vollständig neu gefaßt. Insbesondere sind die Be⸗ timmungen uber den Gegenstand, den orstand, den Aufsichtsrat und die Dauptversammlung geändert worden. Die Gesellschaft wird gesetzlich ver⸗ treten: a) falls nur ein Direktor bestellt ist, durch diesen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, b) falls der Vor⸗ stand aus zwei Mitgliedern besteht, durch diese gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschast
mit einem Prokuristen.
Trachenherg, Schles. 5859s] „In unser Handelsregister Abteilung A itt heute unter Rr. 134 die Firina Erwin Pfeiffer in Bargen und als deren. Juhaber der Kaufniann Erwin Hhiffer in Bargen eingetragen wor⸗ en. 2 -R. A 134.
Trachenberg, den 6. Januar 1939.
Amtsgericht.
algen, Hz. Hann. lõdõ gg 1utsgericht lielzen, 3 Januar 1955. 9 In das hiesige Sandelsregister Abt. A * 102 ist bei der Firma Stto Mener, augeschäft, Uelzen, folgendes ein—⸗ ve n. Die Finmg ist in eine offene Han⸗ i g glifßhaft umgewandelt. 3 elschaft hat am 1. Januar csg be⸗ n, Persönlich haftende Gesell⸗ ter sind der Architekt und Zimmer⸗ neister Herbert Steckhan in Uelzen und i el rchitett Engelbert Lehmann in . die beide gemeinsam zur Ver⸗ , der offenen Handelsgesellschaft tigt sind. Die Uebernahme der iven und Passiven des früheren In⸗
habers der Fi ĩ gef eseen Firma Otto Meyer ist aus⸗
Wernigerode.
Druckerei⸗
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗
stellung des Haage, Wernigerode, widerrufen.
Wien.
Firma Mautner Markhof Brauerei Schwechat Wien III., Landstr. Hauptstr. 97, fol⸗ gende Aenderung eingetragen:
Promintzer in Wien. meinsam mit einem Vorstandsmitglied.
zember 1938.
Wiesloch.
fabrik Woringen u. Grube in Wies⸗
Uelzen, Bz. Hann. lõSb0 0 Amtsgericht Uelzen, 3. Januar 1939. In das hiesige Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 566 heute die Firma Erich Heine, Kraftsahrzeug⸗Handel⸗ M Handwerk, Uelzen, und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Heine in Uelzen eingetragen.
Uelzen, EBy. Hann. 58601 Amtsgericht Uelzen, 5. Januar 1939. In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 549 ist heute bei der Firma A. MarquZuardt Inhaber Josef Funke in Ebstorf eingetragen: Die Firma ist erloschen. Uelzen, Bz. Hann. 58602 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 567 ist heute die Firma Käthe Funke, Ebstorf, und als deren In⸗ haberin Frau Käthe Funke in Ebstorf eingetragen.
5860s
Waldenburg, Schles. Schles.).
Amtsgericht Waldenburg
In das Handelsregister B Nr. 161 ist am 4. Januar 19359 bei der Firma Gustav Seeliger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Waldenburg (Schles.), eingetragen worden:
Gustav Seeliger hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. An seiner Stelle ist Kaufmann Friedrich Seeliger, Waldenburg (Schlef), zum Geschäfts= führer bestellt. Dem Kaufmann Ernst Seeliger in Waldenburg SSchles.) ist Einzelprokura erteilt.
Waldenburg, Schles. 58b0 d] Amtsgericht Waldenburg (Schles.).
In das Handelsregister A Nr. 1139 ist am 6. Januar 1959 bei der Firma
Fischer, Lehmwasser, Krs. Wal⸗ denburg (Schles.), eingetragen wor= den: Die Prokura des Max Tschöke ist erloschen.
Walsrode. hd 605] Handels register Amtsgericht Walsrode. Walsrode, den 5. Januar 1939. Veränderungen:
A 53 Georg Leiditz in Falling⸗
bostel.
Witwe Minna Leiditz ist verstorben. Kaufmann Erich Leiditz in Fallingbostel ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma. Walsrode.
õdb0b] Handelsregister Amtsgericht Walsrode. Walsrode, den 5. Januar 1939. Erloschen: A 198 Louis Teichmann, Wals⸗ rode. Die Firma ist erloschen.
Walsrode. õðbo7] Sandelsregister Amtsgericht Walsrode. Walsrode, den 5. Januar 1939. Neueintragungen:
A 277 Eberhard Wolpmann in Fallingbostel (Handelsgeschäft, Kraft⸗ kh , ndr Reparaturwerkstatt, ahrschule, elektrotechnisches Geschäft).
Weimar. 58db0 8] Amtsgericht Weimar, 2. Januar 1939.
Handelsregister Abt. A Band V! Nr. 98 Firma Ludwig und Hermann Mannes Beratende Ingenieure in Weimar. Die Firma ist erloschen. Gleiche Eintragung wird beim Amts⸗ gericht Samburg für die dortige Zweig⸗ niederlassung erfolgen.
Wermelskirchen. õdðb0og] Die Bekanntmachung bezügl. der Ein⸗ tragung im Handelsregister A Nr. 378 bei der Firma Gustav Tillmanns Söhne in Bergisch⸗Born wird dahin berichtigt, daß zu den Erben des ver⸗ . Otto Tillmanns noch die Ehe⸗ rau Paul Mühlinghaus, Käte geb. Tillmanns, ohne Stand, in Bergisch⸗ Born gehört.
Wermelskirchen, 23. Dezember 1938.
Amtsgericht.
58610 Im Handelsregister B 188 ist bei und Kartonnagenwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Wernigerode, eingetragen:
sammlung vom 3. 1. 1939 ist die Be⸗ Geschäftsführers Paul
Wernigerode, den 4. Ignuar 1939. Das Amtsgericht.
58611 Handelsgericht Wien, Abt. S, am 23. Dezember 1938. Aenderungen bei einer Firma: Im Register B wurde bei der
Aktiengesellschaft, Sitz:
Kollektivprokurg erteilt an Josef Er zeichnet ge⸗
Datum der Eintragung: 23. De⸗
58612 Handelsregister Amtsgericht Wiesloch. Wiesloch, den 3. Januar 1939. Veränderungen: . A 18 Kaweco Badische Füllfeder⸗
loch bei Heidelberg.
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Fe⸗
weiterer Punkt als Gegenstand des Wohnungen aus eigenem Grundbesitz Amtsgericht Bautzen, 4. Januar 1939. KRautzen.
registers, nossenschaft Klix, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Klix betr, ist heute einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Bautzen, 4. Januar 1939.
PDessau.
registers, woselbst die „Wohnungs Dessau eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Dessau ge⸗ führt Durch vom 22. Dezember 1938 Statuis Unternehmens ist der Bau und die Be⸗ treuung von Wohnhäusern für eigene oder fremde Rechnung. Der Unternehmens besteht in der beschaffung und Auftragsverteilung an die selbständig gewerbetreibenden P
glieder, vor allem durch Erstellung von gesunden und zweckmäßig eingerichteten Wohnungen zu angemessenen Preisen. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Ver⸗
Kreis der Mitglieder beschränkt.
ringen, Fabrikant in Heidelberg, ist am 11. Oktober 1938 aus der offenen Han⸗ delsgesellschaft ausgeschieden. Diese ist damit aufgelöst. Friedrich Grube, Fa⸗ brikant in Heidelberg⸗Rohrbach, ist nun⸗ mehr Alleininhaber. Die Firma ist ge— ändert in: Kaweco Badische i sederfabrik Friedrich Grube in Wiesloch bei Heidelberg.
Wismar. Amtsgericht Wismar. Handelsregistereintrag vom 2. Ja⸗ nugr 1939 zur Firma „Triebwagen⸗ und Waggonfabrik Wismar Aktien- gesellschaft⸗ in Seestadt Wismar: Prokurist: Dipl-Ing. Günther Typke ist Prokura erteilt mit der Berechti⸗ anf, gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ tandsmitglied die Gesellschaft zu ver⸗ 4 ö m 3. Januar 1939 ist eingetragen: Die Prokura des k 83 Göthel ist erloschen.
õð dh]
Worbis. 58613] Amtsgericht Worbis.
Im Handelsregister A Nr. 231 ist bei der Firma Bernhard Müller, Buch⸗ druckerei, Buch⸗ und Papierhand⸗ lung Worbis, Verlag des Worbiser Kreisblattes, Inhaber Wilhelm Bau⸗ riedl in Worbis, am 30. Dezember 1938 eingetragen: Die Firma ist geändert in: Bernhard Müller Buchdruckerei, Buch⸗ und Papierhandlung Worbis, Inhaberin Witwe Marianne Müller in Worbis.
Wusterhausen, Dosse. (58358 Amtsgericht Wusterhausen ¶ Dosse), 31. Dezember 1938.
H.⸗R. A 129 Heinrich Thies, Mau⸗ rer⸗ und Zimmermeister, Bauge⸗ schäft und Baumaterialienhandlung, Wildberg, Kreis Ruppin. Eintra⸗ ung: Der Ehefrau Erna Thies geb.
utzki ist Prokura erteilt.
4. Genossenschafts⸗ register. Alge. lõðb l 7]
In unser Genossenschaftsregister wurde am 14. Dezember 1938 bei dem Landwirtschaftlichen Konsumverein e. G. m. u. H. in Heimersheim eingetragen:
Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umge⸗ wandelt und die Firma geändert in „Landwirtschaftliche Bezugs- und Absatz⸗ enossenschaft e. G. m. b. 9 in Heimers⸗ eim“. Haftsumme: 300 RM. Statut vom 4. April 1937.
Alzey, den 6. Dezember 1938. Amtsgericht.
Arys. ; 58618] In unser Genossenschaftsregister ist 1. bei der unter Nr. 17 eingetragenen erkaufsstelle vereinigter Landfrauen zu Arys, e. G. m. b. H., eingetragen worden, daß die Genossenschaft auf⸗ elöst ift. mtsgericht Arys, den 3. Januar 1939. Ead Krenznaoh.
58619] Genossenschaftsregister Amtsgericht Bad Kreuznach, Abt. 9. Bad Kreuznach, den 5. Januar 1939.
Erloschen: Gen.⸗Reg. 38. Dreschgenossenschaft e. G. m. b. H. in Niederhausen (Nahe).
bruar 1938 aufgelöst.
Kautzen. 58620 Auf Blatt 1 des Genossenschafts⸗ registers, die Verbrauchergenossen⸗ schaft Bautzen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Bautzen betr., ist heute als
Unternehmens die Vermietung von
eingetragen worden.
58621] Auf Blatt 89 des Genossenschafts⸗ die Viehverwertungsge⸗
8622 Unter Nr. 63 des e , ,,, . au
wird, ist heute eingetragen:
Generalversammlungsbeschluß ist 51 des des
geändert; Gegenstand
Zweck des Auftrags⸗
it⸗
valtungsbezirk Anhalt und auf den
Dessau, den 29. Dezember 1938.
Heinrich Wo⸗
Grünberg, Hessen. 58623 Eintrag in das Genossenschaftsregister bei dem Odenhausener Spar- und Dar⸗ lehnskassenverein e. Gm. u. H. in Odenhausen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet, die Firma erloschen. Grünberg (Oberhess.). 2. Jan. 1939. Amtsgericht.
Hameln. 58624] In das hiesige Genossenschaftsregister ist eingetragen:
Am 25. November 1938 unter Nr. 90, Stierhaltungsgenossenschaft Hameln⸗ Rohrsen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hameln⸗ Rohrsen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. September 1938 und 22. Oktober 1938 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst.
Am 8. Dezember 1938 unter Nr. 87 bei der Supar⸗ und Darlehnskasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Pegestorf: Die Firma ist geändert in: Spar⸗ u. Darlehns kasse Pegestorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Pege⸗ storf. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: a) zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns, b) zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel sowie von Brennstoffen und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse), e) zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die neu⸗ gefaßten Satzungen tragen das Datum vom 3. September 1938.
Amtsgericht Hameln.
Hannover. 568625
In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 30 bei der Spar- und Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht Hannover-Stöcken eingetragen worden: Der Name lautet jetzt: Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Hannover⸗Stöcken eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht. Amtgericht Hannover, 31. 12. 1938.
Hannover. ; JS658626 In das Genossenschaftsregister beim Amtsgericht Hannover ist heute unter Nr. 74 eingetragen die Genossenschaft „Genitra“ Gemeinschaft Niedersächsischer Transportunternehmer eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Hannover. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die zentrale Vermietung von Transportaufträgen und Abschluß der⸗ artiger Aufträge in Vollmacht der Ge⸗ nossen sowie die Vermittlung von Fahr⸗ zeugen aller Art. Die Genossenschaft erhält ferner die Arbeitsverteilung durch Austausch von Fahrzeugen zwischen den einzelnen Arbeitsgebieten. Die Tätigkeit erstreckt sich auf das gesamte Wirtschafts⸗ gebiet Niedersachsen. Das Statut ist am 22. Oktober 1938 errichtet. Amtsgericht Hannover, 3. Januar 1939.
Hiünteld. . In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 die Genossenschaft unter der Firma „Dreschgenossenschaft Dammersbach, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Dammersbach“, mit dem Sitz in Dam⸗ mersbach eingetragen woyden. Das Statut ist am 24. November 1938 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. Dreschen des selbstge⸗ bauten Getreides der Mitglieder mit der Dreschmaschine, 2. Anschaffung und Be⸗ nutzung sonstiger landwirtschaftlicher Maschinen. Hünfeld, den 15. Dezember 1938. Amtsgericht.
58628 Isenhagen-Hank en-büttel. In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 10 ist eingetragen bei der Land⸗ wirtschaftlichen Bezugs- und Absatzge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Groß Oesingen:
Die Firma heißt jetzt: Landwirtschaft⸗ liche Bezugs und Absatzgenossenschaft Groß Oesingen eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Das Statut ist geändert. An die Stelle des bisherigen ist das neue Statut vom 14. 9. 1937 getreten. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes sowie von Brennstoffen; 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse.
Amtsgericht Isenhagen⸗Hankensbüttel, den 31. Dezember 1938.
Landshut. 58629] Stromvereinigung Obermaisbach, eingetragene , g mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz: Obermais⸗ bach. D. G.⸗V.⸗B. v. 3. 11. 1938 und 16. 11. 1938 Auflösung der Genossen⸗ schaft beschlossen.
Landshut, den 5. Dezember 1938.
Amtsgericht.
Landshut. 58630 Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Nie⸗ derbergkirchen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz: Niederbergkirchen. Die Firma der Genossenschaft lautet fortan: Spar⸗
Amtsgericht.
Preussisch Holland.
tragenen
Sa arlaut ern.
Trittau.
eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Landshut, den 19. Dezember Amtsgericht.
1938.
Lung ensalza. 58631 Im Genossenschaftsregister Nr. 53 14 bei der Eier- und Geflügelverwertungs⸗ genossenschaft Langensalza und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Langensalza, heute eingetragen, daß Gegenstand des Unternehmens auch ist:
Der Bezug von Futtermitteln für die Geflügelhaltung der Mitglieder sowie die Förderung und Pflege der Ge⸗ flügelhaltung der Mitglieder.
Langensalza, den 29. Dezember 1938.
Das Amtsgericht.
Neidenburg. 58632 Gn.⸗R. 12 Saberauer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H.: Die irma ist geändert in Raiffeisenkasse Saberau e. G. m. u. H., Saberau. Neidenburg, den 16. Dezember 1938. Amtsgericht. Neumünster. 586331
Gn.⸗R. 36 Tischlereigenossenschaft für Neumünster und Umgebung e. G. m. b. H., Neumünster.
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. 12. 1938 aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder sind Liquidatoren.
Neumünster, den 3. Januar 1939.
Das Amtsgericht.
Nürnberg. 58634] Genossenschaftsregister.
G.⸗R. II 50 Schwb. — 3. 1. 1939 — Milchlieferungsgenossenschaft Rau⸗2 bersried e. G. m. b. H. in Raubers⸗ ried. Die Genossenschaft ist aufgelöst.
Nürnberg, den 6. Januar 1939.
Amtsgericht — Registergericht. Oppenheim. 57901 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
1. Bei der Milchabsatzgenossenschaft,
e. G. m. b. H. in Undenheim: Die Ge⸗ nossenschaft ist mit der Molkereigenossen⸗ schaft, eingetragene gere e e, mit beschränkter Haftpflicht in Undenheim auf Grund der Mitgliederversammlung beider Genossenschaften vom 23. Juli 1938 bzw. 9. September 1938 verschmol⸗ j und infolge Verschmelzung auf⸗ gelöst. 2. Bei der Milchabsatzgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Köngernheim: Die Genossenschaft ist mit der Molkerei⸗ enossenschaft, eingetragene Genossen⸗ en mit beschränkter Haftpflicht in Undenheim auf Grund der Mitglieder⸗ versammlung beider Geno ssenschaften vom 20. August 1938 und 9. September 1938 verschmolzen und infolge Ver⸗ schmelzung aufgelöst.
3. Bei der Milchabsatzgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Hahnheim: Die Ge⸗ nossenschaft ist mit der Molkereigenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Undenheim auf Grund der Mitgliederversammlun beider Genossenschaften vom 23. Juli 1938 bzw. 9g. September 1938 verschmol⸗ zen und infolge Verschmelzung aufgelöst. 4. Bei der Milchabsatzgenossenschaft e. G. m. b. H. in Selzen: Die Genossen⸗ schaft ist mit der Molkereigenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Undenheim auf Grund der Mitgliederversammlung beider Genossenschaften verschmolzen und infolge Verschmelzung aufgelöst. Oppenheim, den 29. Dezember 1938.
Amtsgericht.
58635 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 2 einge⸗ Rogehner⸗Quittainer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Rogehnen folgendes eingetra⸗ gen worden:
Die Firma ist geändert. Sie lautet jetzt: „Raiffeisenkasse Rogehnen⸗Quit⸗
tainen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Rogehnen.
Pr. Holland, 20. Dezember 1938. Amtsgericht. 58636 Genossenschaftsregister. Eintragung vom 23. 12. 1938 bei der
unter Nr. 124 eingetragenen Genossen⸗ schaft Bezirksabgabestelle für Obst⸗ und Gemüse „Saarland“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Saarlautern:
Die Firma ist geändert in Obst- und
Gemüseabsatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft pflicht „Bezirksabgabestelle Saarland“. Als Gegenstand des Unternehmens ist jetzt angegeben der Betrieb eines Obst⸗ und Gemüsemarktes, Erfassung und Vermittlung von Gar⸗ tenbauerzeugnissen Bezirksabgabestelle.
mit beschränkter Haft⸗
insbesondere die im Rahmen einer
Amtsgericht Saarlautern. ö 58637 In das hiesige Genossenschaftsregister
Nr. 9 ist heute bei der Genossenschaft Landwirtschaftlicher Bezugsverein, ein⸗ regen
unbe⸗
Genossenschaft mit fol⸗
chränkter Haftpflicht zu Trittau,
gendes eingetragen:
Das Statut ist unter dem 7. Sep⸗ tember 1937 nen gefaßt. Die Firma
u. Darlehenskasse Niederbergkirchen,
lautet jetzt: Landwirtschaftlicher Be⸗