1939 / 10 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Jan 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 190 vom 12. Januar 1939. S. 4

l J snotierungen, Frei- Paris, 11. Januar (D. N. B.) 1Ausangsn— . . London 7, iz New York 37,91 Berlin —, Italien 199,45 Belgien 640, 25 Schweiz Kopenhagen J 8 26062. 00 Oslo —, Stockbolm —. Prag Warschau

—— Belgrad —. 41 n,, 11. Januar. (D. N. B.) Amtlich. Bern 375 London 8593 New York 18316 , Paris wd a rüsszl 3107, Schweiz 41357, Italien —— Madrid = Osly 43.20, Kopenhagen 38373, Stockholm 44,25, Prag 630,00. . Zurich, 13. Januar. (D. N. B.) . 1140 n, Pari 11661, London 20,67. New York 442513 Brüssel I4. 4, Mailand 23 277, Madrid ,, ö 106,45, Oslo 03.879, Kopenhagen 92,273, Istanbu! 36090. 1 pe * . 11. Januar (D. M. B. London 22,40, New Nort 480,26, Berlin 192,45, Paris 12,15, Antwerpen 81, 15, Zurich 108,70. Rom 25,50, Amsterdam 261,30. Stockholm 115.50. Tslo 11230, Helsingfors 9.95. Prag 16,60, Warschau 91,30. Srockbol!m,. 11. Januar. (D. N. B.) London 19, 43. Berl 167 50. Paris 11.05, Brüssel 70,50. Schweiz. Plätze 9425. Amsterdam 227,90, Kopenhagen 86,85, Oslo 97, 75, Washington 411650, Helsingfors 8. 60, Rom 22,15, Prag 14,50, Warschau 79 50. Oslo, il. Januar. (D. N. B.) London 1990, Berlin 172 25. Paris 11,45. New York 428,00, Amsterdam 233,00. Zürich 97165. Helsingsors 8, 0, Antwerpen 72715, Stockholm 102,80, Kopenbagen S525, Rom 22,75, Prag 1490, Warschau 82,00. Mostau, 6. Januar. (D. N. B.) 1 Dollar 5,30 1 engl. Bfiund 24,57. 100 Reichsmark 212,64.

vondon, 11. Januar. (D. N. B.) Silber Barren prompt 208 4. Silber fein prompt 216 ,. Silber auf Lieferung Barren Silber auf Lieferung fein 21550. Gold 148 10.

1015 19 16

Wertpapiere.

Frantfurt a. M., 11. Januar. (D. N. B) Reichs⸗Alt⸗ besitz⸗nleihe 128,50, Aschaffenburger Buntpapier S6, 50, Buderus Eisen 1065.75, Cement Heidelberg 152,50, Deutsche Gold u. Silber 30000 Deutsche Linoleum Eßlinger Maschinen 107,00, Felten u. Guill. 133,90, Ph. Holzmann 146,900, Gebr. Junghans 5 50, Lahmeyer 115,00, Laurahütte 14,50, Mainkraftwerke 89. 50, Nütgerswerke 140, 00, Voigt u. Häffner Zellstoff Waldhof 25,50.

Samburg, 11. Januar. (D. N. B.) TSchlußkurse.] Dresdner Ban i000, Vereinsbank 126,00. Hamburger Hochbahn 97 26, Samburg⸗ Amerika Pakets. 6235s, Hamburg- Südamerika 118,00, Nordd. Vloyd 65.50. Alsen Zement 168,006, Dynamit Nobel 7850. Guano 161,00, Harburger Gummi 189.00 B., Holsten⸗ Brauerei 127,50, Neu Guinea 153,00, Otavi 24,25.

Wien, 11. Januar. (D. N. B.) 6B o/ Ndöst. Lds. - Anl. 1934 102,25 G., 5 C9 Oberöst. Lds.-⸗-Anl. 1956 99, 75, 6z / Steier⸗ mart Lds. 1934 100,50, 6 0/9 Wien 1934 99,50 K., Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft 84,90, A. E. G.⸗Union Lit. A Alpine Montanges. 18.25, Brau⸗AG. Desterreich 193,ů00, Brewn-Boveri Egydyer Eisen u. Stahl 150,00, „Elin“ AG. f. el. Ind. —— Enzesfelder Metall 18,25, Felten⸗ Guilleaume 103, 00 (Ghö50 K.), Gummi Semperit 79, 75, Hanf⸗ Jute⸗Textil 66,50, Mrtenberger Kabel⸗ u. Drahtind. Krupp ⸗Berndorf —— Lapp⸗Finze AG. 63.00, Leipnik⸗ Lundb Leykam⸗-Josefsthal Neusiedler AG. 46,75, Perlmooser Kalk 324,00, Schrauben⸗Schmiedew. 95,900, Siemens⸗ Schuckert 132,00, Simmeringer Msch. ——, „Solo“ Zünd⸗ waren 158,90, Steirische Magnesit 78,50, Steirische Wasserkraft Steyr⸗Daimler⸗Puch 116,50, Steyrermühl Papier 38,25, BVeitscher Magnesit —,. Waagner⸗Biro 160,50, Wienerberger Ziegel —, —.

Amsterdam, 11. Januar. (D. N. B.) 3 0; Nederland 1937 99,25, 54 o, Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl. nicht nat.! 2216. 4 0,ν . England Funding Loan 1960 —1990 76/6, 43 Y090Frankreich Staatskasse Obl. 1932 41,00, Algemeene Kunßk⸗ zijde Unie (Aku) 3713, Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges.) 206 50 M., Lever Bros. u. Unilever N. V. (3) 135159 M., Koninkl. Neder!l Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 3153, M., Philips Petroleum Corp. (83) 305 /s, Shell Union (83) 10,76, Holland Amerika Lijn 113,50, Nederl. Scheepvaart Unie 114/25, Rotterdamsche Lloyd 105,50, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mi. 210955 M. 7o/9 Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat. —, 6z oso Bayern 1925 (nat.) 1558/3, 6 0 Preußen 1927 (nat. 151.3, 7.0 Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 (nat.) 7o/ Ver. Städteanl. d. Dt. Spark. u. Giroverb. 1926 (nat.) 15,75, 7 Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. (nat. —, 70so Breuß. Central Bodenkred., Pfbr. (nat. 7 Preuß. Pfand⸗ brbk., Pidbr. (nat.) 27,50, 70 Rhein.⸗Westf. Bod. ⸗Erd., Pfdbr. nat. 27,50. Sächs. Bodenered., Pfdbr. (nat. 5k oo A. R. de B. E. D. Acisries Réunies) 118,00, 760!ö)0 Rob. Bosch A. G. nat. Joo Conti Gummi⸗Werke A. G. (nat.) —, Too Deutsch. Kali⸗Syndik.. Sinking Funds (nicht nat.) 52,50, 6 * Harpener Bergb. 20 jähr. (nat.) —, 60/9 J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat. (3) 7 0so Rhein- Elbe Union (nat.) 335 /s, 68 o0 Siemens u. Halske 1926 m. Bezugsschein (nat.) 507 /ig, Goo Siemens u. Halske

J .

J .

.

m. Gewinnbeteilig. (nat.. 700 (nat.) 6z v/o Vereinigte Stahlwerke. nat. 6 Neckar A. G. (nat.)

Elektr Wke. 1925 (nat) —,

ö

18,90, 6 o Eschweiler Bergm erkver. nat.) 32,25. Bant 135.25. Rotterdamsche Bank Vereeng.

bank (nicht nat. —.

Berlin, 11. Januar Preisnotierungen für Nahrungs⸗ Lebensmittelgroß⸗

mittel. (Verkaufspreise des . handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.)

Reichsmark. Bohnen, weiße, mittel 40,00 bis K

eine, . käferfrei 52, 00 bis 58, 090, Linsen, Viet. Konsum, gelbe Vict. Riesen, gelbe 50, 00 bis 53, 00. gelbe 53, 00 . 66 . las. gelbe Erbsen II 61,00 bis 62,00. Geschl. glas. gelbe Erbsen w 53,900 bis 55,00, 26,50. Saigon, ungl.“ 29,00 bis 30,90, 30,50 bis 31,50, . fein, Co

weiße, handverlesen bis Linsen, 46,00 bis 52,00, Linsen, mittel, große käferfrei 58, 90 bis 66. 00, Speiseerbsen, 18, 00 bis 50, 00, Speiseerbsen,

Speiseerbsen Viet. extra Riesen,

Q *

58, 00 bis 59,00. Grüne Erbsen Rangoon“) 25,50 bis Italiener, ungl. “‘) : bis 5/0 * 42,55 bis 43,50 f), Gerstengraupen, mittel, bis 42 50 7). Gerstengraupen, Kälberzähne, C 695).

36,0900), Gerstengrütze *), Hafernähr mittel 46, 00 bis 47, 00 h, Roggenmehl, Weizengrieß, Type 450 39, 15 bis

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Vanknoten.

Telegraphische Auszahlung.

Vereinigte Stablwerke 25 jähr. 70/9 Rhem.⸗Westf. 7 w . . N 22,2 M09 Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 2 ] Notes (nat.) 22,25, 6 9 Rhein stf ,, Deutsche Holl. . 234 5 Viscose Comp A. Jürgens Ver. Fabr. Pref. an . ö 2 =. (nicht nat.) (3) 21,00, Algem. Nederl. Ind. Elec⸗ triciteits Mij. (Dolding⸗Ges.) 246,99. Montecatini

(3) Zertifikate (nat.) nationalisierte Stücke.

angbohnen,

Serie C 42,96 4). Malzkaffee, u. Westafrikaner

bis Extra

Wee. 1931

Reichs⸗ Internat. A.

130,00 bis .

57,900 bis Mandeln, Mandeln, bi Kunsthonig in 1sg in Tierces bis —. Berliner

süße,

Preise in

käferfrei

bis . Reis: bis 6s

1 al po 36 bis be igä o,

bis 74,00.

hochfein

bis 6 3

Roggenkaffee, lose 39,

266,00 bis 284,00, Rohkaffee, Brasil Prime 20,00 bis 320, 00, Rohkaffee, gewaschen. 8 amerikaner 310,00 bis 368.90, R amerikaner 326.90 bis 420, 00, Rösttaffee, Extra Prime 364,00 bis 399, 00, 352 00 bis 500,90, Röstkaffee, gem., 570,00, Röstkaffee, Keng 340, 00 ee, g60. 00 bis 1460,00, Ringäpfel, amerikan, extra choiee

tier, gepackt 282,00 bis ; . ) Landbutter, gepackt 260.900 bis (die Butsen preise verstehen sich frei Bahnhof Berlin zuzüglich 1,30 Rin Roligeld per 100 Kg), Allgäuer Stangen 20 a9 96, 00 bis lob, echter Gouda 40 ,½0 172,00 bis 184,00, echter Edamer 40 o 1

ö ; bayer. alle Körnungen 365,90 bis 6 900 H. duͤgẽ u? Hiomatour Haf 4 ährmittel; 46,90 bis 47,00 7), Hafergrütze *) 9

Haferflocken) Hafernäh r. 5 ges

bis 25,50, Weizenmehl, Type si? (Inland) 3425 bis Kartoffel mehl,

ucker Melis (Grundsorte) 67, 99 bis = 10 bis 40, 10 F). Gerstenkaffee, lose 1 F Robi Superin

lose 45,»0 bis 46,50 f), Rohkaffee,

Rohkaffee, em schen, Zentꝛ

bis Mö, 00, Kakao, start chines. 810,900 bis 900, 00, Tee, indist

T bi

—= Pflaumen 40j50 in Kisten bis 6 Sultaninen Type 10 64.00 bis 66,00, Type g, Kiup Caraburnu Ausl. L Risen 5o, 00, Korinthen choice Amalias 64, 00 bis handgewählte, bittere, handgewählte, : ö kg-Packungen 70,99 bis 71,00, raten chan is

1s 6st ausgewogen bis ausgewogen bis =

—, Bratenschmalz in Kübeln

183 n Rohschmalz ñ

bis ——

Speck, ger —— bis , Markenbutter in Tonnen 292,00 bis 9 ; Markenbutter, gepackt 296,090 bis feine Molkereibutter z Tonnen 286,00 bis 288,00, feine Molkexeibutter, gepackt 2g) Molkereibutter in Tonnen 218, 00 bis 280, 00, Molten,

Landbutter in Tonnen Döhssh

Emmentaler wollfett) 22000 bis 20 oco 120,00 bis Harzer Käse of

) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. 5 Die . Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

Ausläudische Geldsorten und Banknoten.

Sovyereigns..... 20 Franes⸗Stücke ..

12. Januar Geld Brief

11,933 11,96 o, 567 O57 42,05 42,13

o, 146 . 0,1418

3047 3 063 ol 54 b 6g 1750 , 10 11565 1166

68, 3 68,27 d ieh b 135 S553 6 587 25353 Zz535

1365,37 136, 6h 1445 14,17 32127 5222

13,09 13,11 0678 C680

ö, 5694 b. os 26h 2473 18 756 466 86

41,94 42,02 58,45 58,57

oo io so5ßß 1658

Aegypten (Alexandrien und Kairo) ... Argentinien (Buenos Aires)); .: Belgien (Brüssel u. Antwerpen) . ... Brasilien (Rio de Janeiro) Bulgarien (Sofia) . Dänemark Kovenhg.) Danzig (Danzig) . England (London). . Estland (Reval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris) .. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran) ́ ... Island (Neykiavik) . Italien (Rom und Mailand) .... Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Kanada (Montreal). Lettland (Riga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗ na), Norwegen (Oslo) .. Polen (Warschau, Kattowitz, Posen). Portugal (Tissabon) . Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) 4. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona) ... Tschechos low. (Prag) Türkei (Istanbul) . . Ungarn (Budapest) . Uruguay ( Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Jork)

1ęägvpt. Pfd. 1 Pay. Pes. 100 Belga

1 Milreis 100 Leva

100 Kronen 100 Gulden UL engl. Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 100 i561. Kr.

100 Lire 19en

100 Dinar 1 kanad. Doll. 100 Lats

100 Litas 100 Kronen

100 Jloty 100 Eseudo 100 Lei

100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen

U türk. Pfund 100 Pengö 1Goldpeso

1Dollar

59.87 ob, 44

59, 99 bb 56 . . 2, 494

8,591 1578

his 24190

11. Januar Geld

11,93 O, 68 42, 05

o, 146 3 047 ol d] 17 60 11.63 6s, 13 5.125 5136 6.56537 2355 136539 136,67 1445 8212

13 og 9678

h 69a b, 7 os ö 4575

41, 94 58, 45

47 00 10 66 og 8 ob / 4 Sö9l 19ns o 919 2.490

Gold⸗ Dollars . Amerikanische: 1000-5 Dollar.. 2 und 1 Dollar.. Argentinische .. ... Beigische . .. Brasilianische . Bulgarische .. Dänische .... Danziger .... Englische: große ... 14 u. darunter ö i f . ranzösische Holländische ..... Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslawische .. Kanadische ...... Lettländische ..... Litauische .. Norwegisch Polnische; ;.. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei... Schwedische Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt. Spanische z Tschechoslowakische: 20 Kr. u. darunter Türkische .. Ungarische

Brie 11,96 0,572 42, 13 o, 143 3,063 52, 04 1710 11,66

68, 2

2357

1447 b2 . 22

13,11 0, O80

48, 85

2002 ds.

4,10

161

100 Belga

; 100 Kronen I 00 Gulden

100 Kronen

100 Pengö

II. Januar Geld Brie 20,38 I6 16

4,185

216 II 54.

41 32 011

bl 9 470 11,505 Ii 66h bos bt oh 6h lzõ ib Ilz

12. Januar Geid Brie 20,3 20,46

ü 16,16 16,22 Stück 4,185 4 205

1Dollar 2, 452 2, 482 1Dollar 2469 2482 1Pap.⸗Peso 0,539 0,659] 41,97 42,08

Oil 6,15

ol, 79 b1, 99 1ro0I 47,19 Ii, 56oß 115645 11,5665 11,

dos B12 goöz5. 6 höö 135, 14 13585

1360 1313 63 36 n, T!

M0 is 3333 3 33 öl 1E

1 Milreis 100 Leva

ULengl. Pfund U engl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar

l kanad. Doll 100 Lats

100 Litas

5,63 50 2,441 26

41,70 58,29 100 Zloty 47,0 100 Lei

100 Lei

100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten

100 Kronen U türk. Pfund

9 g 6 56

59 h db z

D . 6

8 58

8, 62 1,89)

8,58 151

1 35

Io bs

b9, 99 bb, bb

8 509 99 o in

13 . 294

Feinsilber

olg. Reinnickel, 8 99 0 0... Antimon Regulus. ö

Notierungen

der Kommission des Verliner Metallbörsenvorstam

vom 12. Januar 1939.

Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompt

t 9 Lieferung und Bezahlung): Originalhüttenaluminium, e , in Walz⸗ oder Drahtbarren

13 RM für 100 k

6

.

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs ˖ und Strafsachen. 2. Zwangs versteigerungen.

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen.

b. Berlust ˖ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren,. ꝛ. Aktiengesellschaften, . S. stommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche stolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften, 12. Offene Handels und Ktommanditgesellschaften,

13. Unfall., und Invalidenversicherungen, 14. Bankausweise, 15. Verschiedene Bekanntmachungen.

m.

59203)

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

59201 Bekanntmachung.

Dem Kaufmann Jakob Meyer, früher in Koblenz, Bismarckstraße 66, jetzt in Nizza, Palais Orphelia, und dem Kaufmann Rudolf Meyer, früher in Koblenz, Bahnhofstraße 5, jetzt in Paris, Rue de la Paix 13, wird auf Grund der Verordnung über den Ein⸗ satz jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 (R.-G.-Bl. 1 S. 1709) aufgegeben, ihr in Deutschland befindliches Ver⸗ mögen binnen drei Monaten zu ver⸗ äußern. Zur Herbeiführung der Ver⸗ äußerung wird der Rechtsanwalt Franz Wittmann in Koblenz, Göbenplatz 8, als Treuhänder eingesetzt. 15. Bill. 364.

Koblenz, den 6. Januar 1939.

Der Regierungspräsident.

Liesbeth,

geborene wohnhaft

steuer von

un

tigen

Steuersteckbrief

und Vermögensbeschlagnahme.

Der frühere Rechtsanwalt Siegfried Bergmann, geboren am 11. Februar 1878 zu Przewooske, und seine ' Gusowski, in Berlin⸗Charlottenburg, Leibnizstraße 43, zur Zeit in London, schulden dem Reich eine Reichsflucht⸗ 13 463,50 RM, die 15. Juni 1936 fällig gewesen ist, nebst J . einem Zuschlag von 5 vom Hundert für stungen an die Steuerpflichtigen zu be⸗ jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit h . angefangenen halben Monat und vom 1. 1. 1933 ab 1 vom Hundert für jeden auf den Zeitpunkt der Fällig⸗ keit folgenden angefangenen Monat. Gemäß 5 9 Ziffer 2ff. des Reichs⸗ luchtsteuergesetzes Reichssteuerbl. 1934 S. 597; Reichsgesetzbl. J 1931 S. 699; 1032 S. 571; 1934 S. 392, 9a; 19336 S. 350; 19837 S. 1385) wird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflich⸗

6.

die gemäß § 9 Ziffer 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes festzusetzende . und alle im Steuer- und Strafverfah⸗ ren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im *. land einen , gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗

Ehefrau zuletzt

am

wirken; sie werden hiermit aufgefoöpdert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats, dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die den . zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 10 Absatz 1 des Neichsfluchtsteuergesetzes hierdurch

en zur Sicherung der Ansprüche auf dem Reich gegenüber nur dann befreit, Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, 4

wenn er beweist, daß er zur Zeit der

Leistung keine Kenntnis von der schlagnahme 2 hat und da auch kein Ver

Wer seine Anzeigepfli oder fa 2 . 5 10 .

t

gefährdu

abgabenordnung) erfüllt ist,

Reichsabgabenordnung) bestraft.

* und

pflichtigen, wenn sie im Es ergeht hiermit die Auf

ulden an der Unkennt⸗ nis it Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich. t vorsätzlich wiyd nach des Reichsfluchtsteuer⸗ Eier sofern nicht der Tatbestand der

teuerhinterziehung oder der Steuer⸗ (S§5 396, 402 der Reichs⸗

12

Nach 5 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Poli⸗ icherheitsdienstes, des Steuer⸗

ahndungsdienstes und des Zollfahn⸗ dungsdienstes sowie jeder andere Be⸗ amte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsanwalt⸗ schaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuer⸗ nland be⸗ troffen werden, vorläufig festzunehmen.

.

w Steuerordnungswidrigkeit (6 413

die obengenannten Steuerpflicht jalls sie im Inland betroffen wer . borläufig festzunehmen und sie 6 § 11 zich 3 des Reichs fsuch . h,. unverzüglich dem Amte 6e; zirks, im welchem die Fetz erfolgt, de h g. 1 n,,

Berlin⸗Eharlotteuburg, V. M ber 1938.

Finanzamt Charlottenburg · Wes

Be⸗ ihn

Verantwortlich:

j j llik ür den Amtlichen und Nichtammn eil, den redallionellen Tei . eigenteil und für den Ver 1 8 8* Rudolf Lantzsch in Charlottenburg. ; Druck der Preußischen Druck . und Berlegß. ine eff gelt ilhelmstraße 32.

Fünf Beilagen

seinschließlich Vörsenbeila ., zwel Zentralhandels register⸗Veila

ö rasil Superior hi Röstkaffee, gew. Sidamerilan Zentralmerikaner 428 9 hi

entil

1507 15n

Nr. 10

SErste Beilage um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 12. Januar

1939

,,,

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

Bekanntmachung. Sem Händler Karl Kallies, Breslau, Anlonienstr. 1921, ist auf Grund des d der BD. über Haudelsbeschränkun— e ders 7. 123 (GBl. J S. 796) andel mit Gegenständen des täg⸗ lichen Bedarfs und Lebensmitteln aller Art wegen persönlicher Unzuverlässig⸗ fei untersagt worden. Die Untersagung gilt für das gesamte Reichsgebiet. Die Entscheidung ist rechtskräftig. Wia.

/ l / 38. ä fan, den 18. November 1035.

Der Oberbürgermeister. J. V: Klemm, Stadtrat.

3. Aujgebote.

*g Aufgebot. Der Gastwirt Rudolf Noftz in Stolp, Kl. Auckerstraße, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Schmidt, Stolp, hat als Eigentümer des im Grundbuch von Stosp Band V2 Blatt 113 eingetra—= enen Grundstücks gemäß 5§sp‚⸗ 1170 9 G. B. das Aufgebotsverfahren zwecks Ausschlusses des unbekannten Gläu— bigers der in Abteilung III Nr. 20 für die Eheleute May Kling und Auguste geb. Petha in Stolp eingetragenen Lluf⸗ wertungshypothek von 249 GM bean⸗ tragt. Der Berechtigte wird auf⸗ efordert, spätestens in dem auf den * Mai 1939, 1090 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden, widrigenfalls die Ausschließung des Gläubigers mit seinem Recht er⸗ folgen wird. Stolp, den J. Januar 1939. Das Amtsgericht.

ono?

n der H

ps) 7M Edikt zur Einberufung unbekannter Erben.

G 128 AbhP.) . Elisabeth Tandler, Pflegling des Bezirkssiechenhauses in Kratzau, ist am 9. 7. 1938 dortselbst gestorben und hat eine letztwillige Verfügung nicht hinter⸗ lassen. Ob Erben vorhanden sind it dem Gerichte nicht bekannt. Es beste t Herrn Notar Dr. Otto Hüttl in Niemes zum Kurator der Verlassenschaft. Wer auf die Verlassenschaft Anspruch er⸗ heben will, hat dies binnen einem Jahre von heute ab dem Gerichte mit⸗ . und sein Erbrecht nachzuweisen. ach Ablauf der Frist wird die Ver⸗ lassenschaft, soweit die Ansprüche nachge⸗ wiesen sind, herausgegeben, soweit dies nicht geschehen ist, zugunsten des Staates

eingezogen werden. D 209 / 88 .

Amtsgericht Niemes, Abt. I,

am 27. Dezember 1938.

4. Jeffentliche Zustellungen.

69211 Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Gerhard ö Vilhelm Tewes in Schmarbeck, Krs. Celle, vertreten durch Jugendamt Celle, llagt gegen den Melker Friedrich Harry Rolfes, z. Zt. unbekt. Aufenth., zuletzt wohnhaft gewesen in Bremen, wegen Unterhalts mit Antrag: 1. festzustellen, daß Beklagter au ö , des Klägers ist. 3. Beklagten zu ver⸗ urteilen, Kläger vom 19. 7. 1931 bis 18 . 1947 eine Geldrente von viertel⸗ jährlich gh. = RM, viertelsährlich im voraus zahlbar, ö zahlen Beklagter

wird zur mündlichen Verhandlung vor das Amtsgericht remen, in he n mmer 9, auf den 23. Februar . e ttf 19,30 Uhr, ge⸗ er eich en. öffentlicher Zustellung be nn e c a agen uszug nebst Ladung Bremen, den 6. Januar 1939. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

oho) Deffentliche Zustellung. . minderjährige, am 24. 2. 1927 ge⸗ ehen; Lotte Machnitzke, vertreten durch eng nhl dormund Friedrich Kanthak ; ran denhurg (Havel), Bauhofstr. 38, 1, gegen den Musiker (3immermann) 9 Sta r, zur Zeit unbekannten e elthnit, früher in Granfee, Kirch⸗ une , wegen Unterhalts mit dem . rage auf Verurteilung des Beklag⸗ ä dur, Zahlung von 4558, R Itzrhaltů beilrag für die Zeit vom kh 1927 bis 33. 2. 1939. Zur münd⸗ . Verhandlung des Rechtsstreits n 3 er Bellagte dor das Amts ericht le g T agb io hart *, . aden.

KHransee, den , 1939. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

bn HDeffentliche Zustellung.

S948)

e, ,, Rechtsanwalt Dr. tiemann, Kassel, klagt gegen den Kauf⸗ mann Hans Binzel, fach in Frank⸗ furt a. M., Börsenstraße 31, mit dem Antrage auf Zahlung: a) von 368,33 Reichsmark Kosten fir die Reparatur des Kraftwagens und 4 Zinsen seit dem 1. 10. 1938, b) von 1. RM für jeden Tag seit dem 22. 8. 1938 bis zur Abholung des Kraftwagens. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Kassel auf Mittwoch, den 1. März 1939, vormittags 10 Uhr, Zim⸗ mer 36, geladen. Kassel, den 4. Januar 1939. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abteilung 13 C Y / 88.

5924] Oeffentliche Zustellung.

Die . Wilhelm Pasch, Komman⸗ ditgesellschaft in Krefeld, Vereinsstr. 94, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Rubers in Krefeld, klagt gegen den H. Oskar Baecker jr., früher in Düssel⸗ dorf, Steinstraße 5, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung zur

in von 100, RM nebst 4 *

insen

eichsmark Kosten und 1,50 RM Spesen. Zur mündlichen des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das ö, richt in Krefeld, Zimmer 202, auf den 3. März 1939, vormittags Hryz Uhr, geladen. 14 D I7T3 / 86.

Krefeld, den 9. Januar 1939.

Das Amtsgericht.

5. Verlust⸗ und Jundsachen.

Bekanntmachung.

In Bernburg kam abhanden im Jahre 1938: 1 Mantel zur Aktie Nr. 3190 der Bazar Akt. ⸗Ges. über 100, Reichsmark.

Bernburg, den 9g. Januar 1939. Der Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde.

57473

Die , Versicherungsscheine, auf das Leben der Bezeichneten lautend, sind abhanden gekommen: Albrecht, Kurt, 2042722; Arndt. Anna, 2 156 176 Bährle, Christian, L 11636; Barthel, Friedrich, 4150 5; Baum, Emma, 1185 132; Baum, Willi, 1439719; Bichel, Gertrud, 728 531; Bundesmann, Elsa, 4145 1063; Eberhardt, Georg, 1 450 299; Elsner, Max, 615 209; Emrich, Johanne, 1293 716; Engelken, Martha, 193 877; Feig, Rudolf, 644 229; Fischer, Maria, 3 464 483; Fischer, Rudolf, 5 292 736 Gerth, Kurt, 401 530; Grätz, Helmut, 6 250 719; Hahn, Lina, 4108 415; Han⸗ nich, Franz, 272 663; Härtig, Otto, 4091790; Hartmann, Engel, 3 642 146; Hausmann, Paul, 5 158 5901; Hautzsch, Paul, 711 8, Heidle, Elise, 18 6s; eine, Richard, 2 473 963; Hellwege, Johann, 3 0631 538; Hengehold, Heinrich, 5 566 678; Herbig, Hulda, 3 901 996 Herrmann, Kurt, 1181 538; Heß, Lud⸗ wig, 4836 1598; Hofmann, Ein il, Ss 379; Hofmann, Frieda, 858 284; Hollon, Leo 3185 258; Holtschke, Paul, 4 021 888; Hopp, Andreas, 77 055; Hummelsheim, Irmgard, 1261 354; Jährig, Louise, Sböõ gss; Jurk, Martin, 6 153 855; Kahl, Mina, 6 125 124. Kauper, An' dreas, 5244 438; Kattengell, Luise, 699 052; Kern, Eugen, 3 235 711; Klein, Emma, 2 898 087; Klumpp, Ludwig, 2156 878; Kocher, Willy, 2 713787; Kötter, Gertrud, 1007 731; Kramer, Ludwig, 5596 407; Krebs, Kurt, 6 107 336; Landeck, Helene, 3 191 850; Lange, Frieda, 5 204150; Leonhardt, Helene, 2 708753; Leonhardt, Selma, 3711200; Lohkamp, Karl Heinz, 2970713; Löhner, Hans, 963 498; Menck, Ernst, 6 054 666; Metze, Karl, 2824871; Metze jun., Rudolf, 2 824 872; Meyer, Heinz, 5 083 194; Mikus, Hugo, 4631 327; Neddermeier, Friedrich, 3368 039; Nickel, Josef, 2943126 Palut, Paul, 2131 711; Partecke, Minna, 4117 366; Petzold, Artur, 4210 852; Pfarre, Paul Eduard, 6006; Pinnig, Willy, 4 879 696; Pinkau, Char⸗ lotte Ingeborg, 754 17; Prescher, Emilie, 4 520 484; Raphael, Reinhold, 4224513; Rein, Charlotte, 4108937 Richter, Hilde, 3 430 225; Richter, Wal⸗ ter, 1192 331 Roos, Hubert⸗Dieter, 5 7be 734; Sälzer, Käthe, 325 466 Scherer, Albert, 6 585 762; Schneider, Emil, 2 70 259; Schönemann, Kurth, 3 421 173; Schubert, Paul, 4 606 506; Schulze, Willy, 3 693 765; Schultz, Her⸗ mann, 5 6386 782; Schüßler, Martha, 1694448; Schütte, Otto, 4 672 619 Smerka, Alfred Karl, 464 972; Suttkus, Karoline, 5 373 048; Steenblock, Oskar, 3135 958; Stichternath, Philipp, 5 1365 388; Stitz, Anna, 670 183; Stuck⸗ mann, Heinrich, 2 408 649; Tomle, Otto, 3 475 170; Wagner, Emma, 4560 917; Waßmann, Sophie, 625 97; Waßmann, Wilhelm, 24; Wiehl, Eugen,

in Die Firma Autohans Fritz Spel K Co in Kassel, Schönfelder 2 ze . Pro⸗

2518 069; Wiehl, Wilhelmine, 2 540 Ts;

eit dem 1. 8. 1938 sowie 6,94

Wildförster, Lina, 3 678 030;

Winter, Ernst, 3 0631 103;

Wohnsiedler, Karl, 3 625 786; Wüst, Erich, 6 180 433, . Rudolf, 2 702 317; Zeumer, Erich Adolf, 652 324; Zscherne, Paul, 10286; Züfle, Heinz, 686 662, Hinter⸗ . ungsschein für die Nummer 2475 886, Flechtner, August.

Wer Ansprüche aus diesen Versiche⸗ rungen zu haben 4636 möge sie in⸗ nerhalb von zwei Monaten von heute an zur Vermeidung ihres Unterganges bei uns geltend machen. Volksfürsorge Lebensversicherungs⸗

Aktiengesellschaft, Hamburg 1.

59219 Aufruf.

Folgende Versicherungsscheine sind ab⸗ handen gekommen: Nr. 493 551 der Berlinischen Lebensversicherungs⸗Gesell⸗ schaft Aktiengesellschaft auf das Leben des Herrn Fritz Laufer in Breslau, vom 27. 12. 1934; Nr. Jh. 149 900 der Versicherungsgesellschaft Thuringia, Erfurt, auf das Leben des Herrn Adolph Abraham Rothmann in Ludwikowo, vom 6. 7. 1904.

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, sie binnen zwei Mo⸗ naten vom Erscheinen dieses Aufrufs an der Unterzeichneten vorzulegen; andernfalls werden die Urkunden für kraftlos erklärt.

Berlin, den 10. Januar 1939.

Berlinische Lebens versicherungs⸗

Gesellschaft Aktiengesellschaft.

59220 Aufgebot.

Der Versicherungsschein Nr. A 31 140 vom 15. Dezember 1930, lautend auf den Namen des Herrn Isidor gen. Hans Pohly in Hannover, geboren am 30. Dezember 1898, ist in Kerne ge⸗ raten und wird hiermit gemäß den „Allgemeinen Versicherungsbedingun⸗ gen“ für kraftlos erklärt.

Berlin, den 10. Januar 1939.

Friedrich Wilhelm

Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft.

59 lI7] Victoria am Rhein Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft.

Aufgebot.

Lebensversicherungsscheine T. 2 000 494 Rh. Isidor Marx, T. 2033 302 Rh. / T. 2035 523 Rh. Erich Marx, alle wohnhaft in Euskirchen, sind abhanden gekommen. Die genannten Urkunden werden kraftlos, wenn nicht innerhalb . Monaten Einspruch erhoben wird.

Düsseldorf, den 9. Januar 1939.

Der Vorstand.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

õ 222 5 7 Goldpfandbriefe der Caja de Ersédito Hipotecario, Santiago de Chile, von 1912.

Die Kupons per 15. August 1934 und 15. Februar 1935 werden gemäß den Bestimmungen des chilenischen Gesetzes Nr. 5580 vom 31. Januar 1936 zu⸗ sammen mit sfrs. 10,1625 vom 1. Fe⸗ bruar 1939 an bei folgenden Zahlstellen eingelöst:

in Deutschland:

bei der Dresdner Bank, Berlin, und deren sämtlichen Nieder⸗ lassungen,

bei der Deutsch⸗Südamerikani⸗ schen Bank Aktiengesellschaft, Berlin und Hamburg,

bei der Deutschen Bank, Berlin, und deren sämtlichen Nieder⸗ lassun gen,

in der Schweiz:

beim Schweizerischen verein, Basel,

in England:

bei der Swiss Bank Corporation, London.

Die Kupons sind möglichst paarweise und nicht getrennt einzureichen.

Die Kupons per 15. 8. 1931 und 15.2. 1932 werden weiter zusammen mit sfrs. 2, 375, die Kupons per 15. 8. 1932 und 15. 2. 1933 mit sfrs. 3, 025 und die Kupons per 15. 8. 1933 und 15. 2. 1934 mit sfrs. 3, 93 bezahlt. . .

Es wird darauf hingewiesen, daß die Einlösung der zahlbar gestellten Kupons vom 15. 8. 19351 bis 15. 2. 1935 gemäß den Bestimmungen des Dekretes Nr. 3837 vom 24. Oktober 19398 nur bis zum 12. Januar 1940 vorgenommen wer⸗ den kann. Die bis zu diesem Termin nicht erhobenen Beträge werden für den Anleihedienst folgender Jahre verwen⸗ det. Stückebesitzer, die erst nach dem 12. Januar 1940 von der im Gesetz Nr. 5580 vorgesehenen Regelung Ge⸗ brauch machen, haben lediglich Anspruch auf Bezahlung der in h bein per 15. 8. 19365 u. ff.; die früher fälligen e sind ohne Gegenwert abzu⸗ iefern.

erlin, den 12. Januar 1939. Dresdner Bank.

Bank⸗

58735.

Bilanz

*

7. Aktiengesellschaften.

Brauerei FJeldschlößchen⸗Streitberg Aktiengesellschaft,

Vraunschweig.

per 30. September 1938.

Attiva.

Bestand am 30. 9. 1938

Bestand am l. 10. 1937

Abschrei⸗ bungen

Zugang 937/35

I. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: a) Grund und Boden Brauereigebäude . Neubau

b) Geschäfts⸗ und Wohngebäude.. Unbebaute Grundstücke Maschinen Gär⸗ und Lagerge fäß Transportfässer Pferde und Wagen. Mobilien Eisenbahn⸗ und Mo⸗ torlastwagen. Kurzlebige Wirt⸗ schaftsgüter.. Maschinen .. Transportfässer .. Flascheninventar Beteiligungen...

DJ dd =

Rae 69 140 000 130 000

RM 8 RM 8, RM

210 000

3 524 60 93 a4 60 390 00⏑0,- 201 000 -

10 000

233 500 - A5 990 14 78 490

28 458 - 28 4568

1825 1825

18 037 18 037

41442 1757

53 148

903

28

2500 2300

2s 55, Ts s , , s 7

03 507

II. Umlaufsvermögen: Biervorräte

Wertpapiere. Steuergutscheine

KBechsel

Bankguthaben

I. Grundkapital II. Rücklagen:

IV. Verbindlichkeiten:

Hypotheken. Spareinlagen

und Leistungen Sonstige Verbindlichkeit

V. Posten, die der Rechnung

VI. Gewinn: Gewinnvortrag

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe

Hypotheken und Grundschuldforderungen Sonstige Darlehnsforderungen . Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen Forderungen auf Grund von Lieferungen Kasse, Postscheck, Reichsbank. ....

Bürgschaften und Kaution RM 71 000,

Passiva.

Wohlfahrtsfonds III. Rücktellung: Unterstützungs⸗ und Pensionsfond

Noch nicht fällige Reichs⸗ und Gemeindebiersteuern Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen

Nicht erhobene Gewinnanteilscheine Gekündigte Genußscheine: noch nicht eingelöst Bürgschaftsgläubiger und Kaution RM 71 000,

Reingewinn 1937/38

. 109 758 35 . ö l03 700 - =. ; 623 779 - . 76 158 50 ‚. 104993073 236 541 74 9 100 156 998 07 160

91 757 32 7065 tz 75,

und

Leistungen ..

3767 830 46 1250 00

150 000, 125 00, 393 634, 12 101 565, 10

150 000, 1045 19922

. 350 000

5

93 os2, S5 101 840, 19 271 097545

V K 20 on

sabgrenzung dienen ...

22 621,95 287 547,26

aus 1936/37 , 310 16021 3 767 830 46 1938.

Gewinn⸗ und Berlustrechnung ver 30. September

Löhne und Gehälter

Soziale Abgaben

Abschreibungen: Auf Anlagen Andere Absch

Steuern: Steuern vom Ein Vermögen

Gewinn: Vortrag aus 1936/37 Reingewinn 1937 / 38

Gewinnvortrag aus 1936 / 37 Hilfs⸗ und Betriebsstoffe

Sonstige Erträge: Pacht und Außerordentliche Erträge:

Sonstige

Nach dem abschließenden

Hildesheim, den 14.

Ri

Deutschen

Aufwendun gen.

Reichs und Gemeindebiersteuern... Sonstige Steuern und Abgaben

Beiträge an Berufsvertretungen ... Zuweisung an den Wohlfahrtsfonds

Alle übrigen Aufwendungen mit Ausnahme der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe .

Erlös aus Bier und Brauereiabfällen abzügl. Aufw

Zinsen, soweit sie die Aufwandszinsen übersteigen. ...

Nachträglich eingegangene Forderungen

RM 570 261 48 . 36 29622 .. 295 5306, 17 ö 29 68 1.45 325 187 62 Ertrag und .. A266 314,10 1457 925,99

757, 70

reibungen kommen,

27 2 088 0 79 18 656120 150 000

796 078 45

310 169 21 4294 561 97

22 62195 4 056 376 03

128 61951 Mieten V i 29 31191 37 398, 76 20 333,81 57 732 57

T ssi 7 Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund

* * * 2 * 2 1 2 * *

der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä= rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

ezember 1938.

Norddeutsche Treuhand Aktien gesellsch aft Wirt ch aft s prũfun gs gesellsch aft.

eger, Wirtschaftsprüfer.

In der Hauptversammlung vom 7. Januar 1939 ist die Dividende für das Geschäftsjahr 1937,38 auf 1009 festgesetzt worden.

Demnach erfolgt die Einlösung des Gewinnanteilscheins Nr. 11 mit RM 50, —, abzüglich 100 Kapitalertragsteuer, ab 9. Januar 1939 bei der

Bank Filiale BSraunschweig

oder an unserer Gesellschaftskasse. Braunschweig, den 8. Brauerei Feldschlößchen⸗Streitberg Aktien gesellschaft in Sraunschweig.

Januar 1939.

Der Vorstand.