Bentrainaudeisregistervetlage zum Reichs- und Staatsanzeiger Mr. 10 vom 12 Januar 1939. S. 2 Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 10 vom 12. Januar 1939. S. 3
— —
rr
Jaeger'sche Papiergross⸗ ? *. geselischast mit beschränk⸗
=
Söhne, reiburg i. Br. (Textilwaren, Alte Kollegiengasse 115. Am 73. 1. 1935. Bd. VII O. 3. 337 Erwin Marx, Freiburg i. Br. (Textil roßhandlung und Vertretungen, rer r e mn, Nr. 170). Am 3. i. 1959. Abteilung B. Veränderungen: Bd. VII O—-3. 54 „Volkshilfe“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ür Versicher ungsvermittlung in reiburg i. Br. . Die Gesellschaft ist mit dem 31. De⸗ zember 1938 aufgelöst. Abwickler sind: sich Dr. Josef Ruby, Direktor, und Dr. Jo⸗ beteiligen oder deren Vertretung zu hannes Kreyenpoth, Geschäftsführer, übernehmen. beide in Freiburg i. Br. Am 5. 1. 1939. B 657 Frankfurter Privat⸗Tele⸗ m 1 son⸗Gesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ Preital. lõdõꝛ i schränkter Haftung. . Handelsregister Der Ingenieur Benedikt Cahn, Amtsgericht Freital. Frankfurt a. M., ist nicht mehr Ge⸗ Veränderungen: häftsführer. Zum weiteren Geschäfts⸗ Freital, den 4. Januar 1939. ther! ist der Kaufmann Edmund e. A 388 (H5⸗-R. 283) Gustav Bucher, Frankfurt a. M., bestellt — 2 nn,, k 3 worden. und Produktenhandel, Am nhof 4). 3 565. Ada-dlda-Schuh Attien⸗ Die Prokura für Ernst 5 ax gesellschaft, Frankfurt a. Mi. -Höchst. Döring, Freital, ist erloschen. Offene Durch Beschluß der Hauptversammlung Handelsgesellschaft. Persönlich haftende bom 2. Dezember 1938 . die Satzung Gesellschafter: Max Richard Döring, zur Anpassung an die Bestimmungen Ernst Gustav Max Döring, Fritz Wer⸗ zes Aktiengesetzes vom 30. Januar ner Döring, Kaufleute in Freital. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1939
begonnen. (H.R. 655) Sächsische
H.⸗R. B 6 Gusßftahl⸗Werke Döhlen Aktien⸗ Er⸗
gesellschaft in Freital.
Gegenstand des Unternehmens: zeugung, Verarbeitung und Vertreiben von Eisen und Stahl und damit ver⸗ wandten Gegenständen. Die Gesellschaft ist auch . bergmännische und zur Eisen und Stahl erzeugenden und vergrbeitenden Industrie er zum ein⸗ schlägigen Handel gehörige Unternehmen zu erwerben, zu betreiben und zu ver⸗ äußern sowie sich an solchen Unter⸗ nehmen zu beteiligen.
urch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 14. Dezember 1938 ist der bis⸗ 6 Gesellschaftsvertrag durch die neu estgestellte Satzung ersetzt worden.
Lehmann C Co.
Inh.: Hinrich Eggen, Kaufmann, Eisenkonstruk⸗ .
Emden.
A 906 Firma Franz Blumowski,
Emden (Herren⸗ und Knabenklei⸗
dungsgeschäft). ⸗
. ranz Blumowski, Kaufmann,
Emden.
A 907 Firma Johann Penagt,
Sunurhusen e, nnn n,. 273 Johann Penaat, Kaufmann,
Suurhusen.
A 908 Firma Paul Fulfs, Emden
n nn,, . Seefahrer). Inh.: Pau ulfs, Kaufmann,
Emden.
Wedemeyer C Söhne in
am 20. 18. 1988 een ragen 2 2 Die Zweigniederlassung Wanfried ist
erloschen.
B 5502 Hein, Actiengesellschaft, tionen, Brücken⸗ und Signalbau, Düsseldorf. Die Prokura des Dr. Artur Lohoff ist erloschen. Neueintragungen: A 12164 Hubert Mühlberger, Düsseldorf (Großhandlung in Tabak⸗ waren, Kirchfeldstr. 41). Inhaber Hubert Mühlberger, Kaufmann in Düsseldorf. . A 12165 Albert Barufe, Düffel⸗ dorf (Großhandelsvertretungen für Molkereiprodukte und Käseeinfuhr, Bahnhof Bilk, Kasematte 225. Inhaber 6 Baruse, Kaufmann in Diüssel⸗ dorf.
Gommern, Rz. Mag deb. hd 80g] Handelsregister Amtsgericht Gommern, 6 Jan. 1939. Veränderungen:
à 183 W. Hartnauer, Gommern. Inhaber ist jetzt der Kaufmann Erich artnauer in Gommern, Breite traße 64.
. Wilhelmine geb. Pieper landstr. 7. Veränderungen: Am 25. 12. 10638. B 353 Allgemeine Brennstoffhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Herringen, Kreis Unna. Die bisherigen Ge— schäftsführer Bergwerksdirettsr Wil- helm Schürmann zu Hamm und Kauf⸗ mann Heinz Volmerg zu Herringen sind ausgeschieden. Zu Geschäftsführern find bestellt: Bergwerksdirektor Emil Küp⸗ pers in Homberg (Niederrhein), Kauf⸗ mann Wolfgang Curtius in Duisburg, Kaufmann Otto Schlink in Mörs. Am 3.1. 19839: A i059 Emil Becker, Kommanditgesellschaft in Hamm. Die Kommanditistin Firma Emil Becker in Hagen ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Das Geschäft wird als offene Handelsgesellschaft ortgeführt. Die irma ist geändert in Emil Becker. ie Prokura der Kaufleute Gustav Lipps und Dr. Ferdinand Becker in Hagen ist erloschen. Löschungen: Am 2. Januar 1959. A 1005 Revi⸗ sion s Verwaltungs⸗ und Treu⸗ handbüro Hermann Lewin, A 16081 Leopold Samson, beide in Hamm.
Heidelberg. õSõ 2] Handelsregister Amtsgericht Heidelberg. Heidelberg, den 6. Januar 1939.
Veränderungen: . S. R. A 64 Carl Pfeffer in Heidel⸗ berg (Zeitschriftenverlag, Druckerei, Papierhandlung, Hauptstraße 455. Die Prokura des Wilhelm Reichenbach ist erloschen.
H.-R. A 188 Franz Schulze in Heidelberg Fachgeschäft für Photo⸗ Kine, Hauptstraße 13653). Inhaber ist Kaufmann Karl Kaschau in Heidelberg. Er hat das Geschäft mit dem Recht der Fivmenfortführung pachtweise über⸗ nommen. — H.⸗R. A 582 Jakob Pfotzer in Heidelberg Kraftwagenhandel u. Re⸗ paraturwerkstätte, Eppelheimer Str. 38). Jetzt offene Handelsgesellschaft. Beginn 1. Januar 1939. Die Kaufleute Stto 68 80g! und Heinrich Scholl, beide in Heidel⸗
berg, sind als persönlich haftende Gesell⸗ schafter in das Geschäft eingetreten. Ihre Prokuren sind erloschen. B 14 Brauereigesellschaft zum Engel vormals Chr. Hofmann A ktiengesellschaft in Heidelberg , . 17/19). Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Haupt— versammlung vom 25. 17. 1938 geän⸗ dert und als Satzung neu gefaßt worden. Der durch die Satzunmg er= mächtigte Aufsichts rat hat mit Beschluß vom 28. 12. 1938 die Fassung der neuen Satzung durch Beseitigung des 5 24 (Bestimmungen über die Sacheinlage) geändert. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Betrieb des Bierbrauereigewer— bes nebst den dazugehörigen Reben⸗ ewerben. Die Gesellschaft kann alle eschäfte vornehmen, die unmittelbar oder mittelbar zur Förderung des Ge⸗ sellschaftszwecks geeignet sind. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt, fofern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese und, sofern er aus mehreren Versonen besteht, durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands—⸗ mitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen. Der Aufsichts vat kann be— stimmen, daß einzelne Vorstandsmit— glieder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen.
Cet län!
H—-R. A 69 Oskar W. Rahn in Heidelberg.
H.-R. A 455 Kaufmann Freund in k
R. A 597 Ludwig Goldstrom in Heidelberg sowie die Prokura der Lud⸗ wig Goldstrom Ehefrau.
Hindenburg, O. S. 58813] Amtsgericht Hindenburg, Oberschl., 5. Januar 19359.
Neueintragung: A 1637 Adalbert Slowig Kurz⸗ Weiß und Wollwaren, Hindenburg, O. S. (Kronprinzenstraße 2885, und Kaufmann Adalbert Slowig als In—
ö ). 6 ee r 1938. y 8 nigsberger, Hirschber im Riesengebirge. m Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Hof. 5855] Handelsregister Amtsgerttht Hof, 6. Januar 1938 S. R. Hof A 181 „Hans Russler“ in Hof (Tabatwarengroßhandel). In⸗
haber; Kfm. Hans Russsler.
H.-R. Hof A 76 „Gebrüder Herold“ in Hof: Für diese Weinbrennerei und Likörfabrik ist dem Kfm. Christoph Mäseth Einzelprokura erteilt.
H—⸗R. Wunsiedel B 5 „Porzellan⸗ fabrit Schirnding Aktiengesellschaft“ in Schirnding. Am 16. 12. 1938 wurde die Satzung nach dem neuen Aktien— recht neu gefaßt. Ges.⸗Prokura des Adolf Müssel erloschen.
PDresdenm. Sandelsregister Amtsgericht Dresden, am 5. Januar 1939. Neueintragungen: A 2521 Selmuth Schneider Leder⸗ haudlung, Dresden (Ferdinandstr. 5). Der Kaufmann Carl Eitel Helmuth Schneider in Dresden ist Inhaber. A 2522 Haus Uhl, Dresden (Lohn⸗ fuhrunternehmen, Spedition und Ver⸗ mietung von Kraftwagen, Chemnitzer Straße 79). ; Der Fuhrwerksbesitzer Hans Alfred Uhl in Dresden ist Inhaber. Veränderungen: B 734 (bisher Blatt 15 617) Woh⸗ nungsfürsorge für Civileinquartie⸗ rung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden. Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. Dezember 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Architekt Fritz Sterneck in Dresden ist Abwickler. ; A 468 (bisher Blatt 21 577) „Wirt⸗ schaftlichkeit“. Gesellschaft für Be⸗ triebsberatung und Organisation mit beschränkter Haftung, Dresden. Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Dezember 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗ führer Georg Jahn ist jetzt Abwickler. A 2519 (bisher Blatt 23 931) Würker, Dresden (Stickautomaten⸗ fabrik, Chemnitzer Straße 423. . Die Kommanditeinlage ist herabgesetzt worden.
58780 ten Welber 6s: kh
3 . Cn. me,, . Böblingen. i Handels registereinträge vom 50. 12. 1938. Neueintragung:; Mechanische Wirkwaren⸗ Paul Schaufel⸗ Deufringen, Krs.
Ess en- Steele. Neueintragung: A 521 Hans Lönne, Essen⸗ Kran, Kommanditgesch schaft seit 4. 1. 1939. Persönli f. tender Gesellschafter ist der gn, us Joachim Lönne aus Essen. Zwel mmanditisten sind beteiligt. Dem Kaufmann Hermann Groppel au Essen und dem Betriebsleiter dermann Pütsch aus Essen⸗Kray ist Gesamt. prokura erteilt. Essen⸗Steele, den 4. Januar 1939 Das Amtsgericht. !
A 197 fabrik Aidlingen berger 9 (Sitz: Böblingen. — de, n, unesenschaf seit 30. Dezem⸗ ber 1938. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist Paul Schaufelberger, Kauf⸗ mann in Böblingen. Vier Komman⸗ ditisten sind beteiligt.
Veränderung:
A106 Lenz X Cie., Böblingen, Komm. ⸗Ges.
6 De mn dtn ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
ö8 o)
Schreibwaren aller Art. . . alle Hand⸗ n und Rechtshandlungen vorzu⸗ . die dem Gesellschaftszweck sorderlich sein können, insbesondere gleichartige oder ähnliche Unterneh⸗ mungen zu erwerben, an solchen zu
apier⸗ und . Ice in ¶ T oOnau. Sd 05] Sandelsregister Amtsgericht Gronau i. Westf. Gronau, den 5. Januar 1939. S. -NR. A 227 Getreide- Mehl⸗ und Kunstdüngerhandlung Anton Wol⸗ bers in Gronau, Westf.: Inhaber
Veränderungen: kühlenbesitzer Anton Wolbers, Gronau Westf.
A 358 Apotheke in Loguard, Albert Habenicht in Loquard. Die Firma lautet jetzt-; „Apotheke in Loguard, Walther Boden.“ Inh.: Apotheker Walther Boden in Loquard.
ie Uebernahme der Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Ueber⸗ gange des Geschäfts ausgeschlossen. ö 901 Firma Jae. Bohlen 2. ist .
moen, Festung Dömitz, den 4. Jan Die Prokura des Melchert Poelders . 2 uar 19g.
ist erloschen. . k A. 9038 Firma Philipp Visser in Finsterwalde, N. L. lzols Sandelsregister Amtsgericht
Emden. ; Witwe Anna Visser geb. Campen in Finstermalde ¶ Niederlausit Emden ist alleinige Inhaberin der Neueintragungen: sitz. Firma. A 480 „Auto-(Funk Adolf Funk“ Am 23. 12. 1938: Finsterwalde, N. L. Autoreparatur A 424 Firma Nordsee⸗Buchhand⸗ werkstätte, Handel mit Kraftfahrzeugen lung von Eberhard Elaassen, ,. u. Tankstelle, Adosf⸗Hitler. n , Nachsolgen in Borkum, Strgtße z). Inhaber ist der Schosser, Die Firma heißt jetzt: ö. meister und Fahrlehrer Adolf Fun Buchhandlung, von Eberhard Claassen Finsterwalde, Rd. Lausitz. Ein getkagei W. Haynels Nachfolger, Inh.: Witwe am 2. Januar 15939. G. Claassen in Borkum. A 481 Paul Schollbach, Möllen⸗ n, Witwe Gesing Clagssen dorf, N. L. (Getreide, Briketts, Jut— geb. Hedden, Borkum. Das Geschäft ist ter- und Düngemittelhandlung). In⸗ durch Vereinbarung unter den Erben haber ist der Kaufmann Paul Scholl⸗ des, früheren Inhabers auf Witwe bach, Möllendorf, N. L. Eingefstagen Gesine Claassen geb. Hedden in Borkum am 3. Januar 1539. ĩ übergegangen. Veränderungen: Am 29. 12. 1938: A 435 Walter Thorns, Finster⸗ Erloschen: walde gi er nn h Möbel fabrita. A 6 Firma Gebr. Schoemaker tion). nhaber sind: Witwe Elisabeth Thorns geb. Bachmann, der am 20. August 1938 geborene Walter⸗-Gün⸗ ter Thorns, beide in Finsterwalde, in ungeteilter Erbengemeinschaft. Einge— tragen am 3. Januar 1939. B 66 „Hevea“ Gummiwa renfabrik. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Finsterwalde (Niederlausitz.. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. Juni 1938 ist der Sitz der Gesell—⸗ Heft nach Leipzig verlegt. Die Gefell= chaft ist jetzt eingetragen im Handels— vegister B 444 des Amtsgerichts Leip⸗ zig. Eingetragen am 3. Januar 1999,
Franke furt, Main. dhl] Handelsregister Amtsgericht Frankfurt a. M. Abt. 41. Frankfurt g. M., den 6. Januar 1959. Neueintragungen: B 833 Dr. Ing. W. Bautz Dipl. Ing. G. Bergmann Werkstoff⸗ und Konstruktionsberatung Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Barch—⸗ hausstr. 16). Unter dieser Firma ist am 27. De⸗ 3 1938 eine Gesellschaft mit be⸗
Veränderungen:
A S541 J. K GE. Strassmann, Düsseldorf. Dem Engelbert Stras⸗ mann in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt. A 977 Bernhard Zamek, Düssel⸗ dorf. Die Prokura des Heinrich Rantz ist erloschen. Dem Bruno Sommerburg in Berlin sowie dem Richard Vogt in Düsseldorf und der Elfriede Hallwas, daselbst, ist Prokura exteilt derart, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma vertreten kann. A 10880 Fink C Haarfeldt, Düsseldorf. Die Gesellschaft ist auf⸗ ö Der frühere Gesellschafter Franz gi war alleiniger Inhaber der Firma geworden. Nunmehr ist Erich Fink, Bildhauer in Düsseldorf, in das Ge⸗ 1 als persönlich hastender Gesell⸗ 9 ter eingetreten. Die dadurch ent⸗ tandene . Handelsgesellschaft 9 am 1. Januar 1939 begonnen und führt die bisherige Firma fort. A 10936 Robert Zapp, Düsseldorf. Dem Heinrich Bender in Berlin⸗ Frohnau ist Gesamtprokura in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen erteilt. A 141 230 Aug. Pretz, Düffeldorf. Dem Carl August Pretz in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt. A 10571 Walter Wierich, Düssel⸗ dorf. Ingenieur Bernhard Lambertz in Düsseldorf und Ingenieur Werner r fe lee en g, . A 25230 (bisher Blatt 15 613) Rein- das Geschäft als persönlich haftende Ge= hold , ö (Her- sellschafter eingetreten. Die hierdurch stellung und Vertrieb von Tombola Los- entstandene offene ö rollen und Vereinsartikeln, Torgauer mit Sitz in Düsseldorf hat am . . ,,, Der Kaufmann Hellmut Bergner in . . K , ar n J und unter Nr. 15 182 der Abteilung A gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ des Handelsregisters neu eingetragen. gründeten Forderungen und Verbind⸗ Von der Vertretung ist , ,, lichkeiten ist beim Erwerbe des Ge⸗ Werner wr, , h. ö ö schäfts durch Bergner ausgeschlofsen Uebergang der in dem Betriebe de . worden. schäfts begründeten Forderungen un A 15765 (bisher Blatt 12 668) Wil⸗ Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist helm Roth, Dresden (Kaufmännische ane ger n,, .
Vertretungen, Elisenstr. 10). . . ö ö
Witwe Bertha Henriette Josephine . k Roth geb. Hemmerling in Dresden ist . 0 . go eg Ln sch. Saler jetzt K Bl 13 725 Elly Berger A 11888 Ewald nr , (leer, et, mann Roth, Dresden (kaufm. Ver⸗ Tunseidorf . h Ihn gs Hen ,, 8 ine mann, Benrath, A Sosz Schilling , ,, Bo syniann Düffe dorf Die Liqui⸗ Roth geb. Hemmerling in Dresden ist 361 n eme Y gicnᷣ ö.
jetzt Inhaberin; ihre Prokura ist er⸗ ö , zu A 12108 Conrad
loschen. 25 ishe 2 ; a , mi t,, 11 (nicht 10 Kommanditisten vor⸗
Scherber, Dresden (Fleischerei und handen.
Grünberg, Hessen. lõ SSM] Handelsregister Amtsgericht Grünberg Oberhessen).
Grünberg, 2. Januar 1939. Erloschen: H.⸗R. A 141 Meier Stern, Nieder⸗ Oh men. Die Firma ist erloschen.
Festung Dämitæ. lõd og
In das Handelsregister ist am'ß. De
zmber 1933 bei der Firma Ziegelel alliszt Albert Lüdtke in Malliß ein⸗
getragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Fritz
Dr uchsal. 5878] ; Handelsregistereintrag A Band Nr. 13 Firma Jakob A. Groß in Bruchsal. Die Firma ist erloschen. Bruchsal, den 4. Januar 1939. Amtsgericht. JI.
Hohenlimburg. 58815 Amtsgericht Hohenlimburg, 5. Januar 1939.
H⸗N. A 28S Borlinghaus Comp., Hohenlimburg.
Die offene Handelsgesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Januar 1939 in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Die bisherigen Gesellschafter Fabrikant Julius von der Heyde, in westfälischer Gütergemeinschaft mit seiner Ehefrau Anna geb. Borlinghaus lebend, Witwe Helene Ribbert geb. Borlinghaus und Witwe Margarete Wegmann geb. Borlinghaus sind als Gesellschafter aus⸗ geschieden und Kommanditisten ge⸗ worden. Die Fabrikanten Max Junius in Hagen i. Westf. und Dr. Werner Hanke in Hohenlimburg sind als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Die Gesellschaft wird vertreten durch beide Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich oder durch einen von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die dem Kaufmann Hein⸗ rich Siebert erteilte Prokura ist dahin abgeändert, daß er in Gemeinschaft mit einem der persönlich haftenden Gesell⸗ schafter zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
in
Habelschwer d t. Sandelsregister Amtsgericht Habelschwerdt, II. I29. Dezember 1938 Löschung: H.-R. A 3532 Wally Woityezka, Habelschwerdt. Die
Firma ist erloschen.
Neueintragung: Josef Woityezka, Weine und Spirituosen, Habel⸗ schwerdt. Inhaber: Kaufmann Josef
ö Habelschwerdt. —
Rruchsal. . e Handelsregistereintrag A and 4
Nr. 90 Firma Sal. Rothheimer in
Bruchsal. Die Firma ist erloschen. Bruchsal, den 4. Januar 1939.
* * * 22 un 1 * Amtsgericht. I. 938 teilweile geändert und völlig neu
gefaßt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: a) der Betrieb einer Schuhfabrik, die fabrikmäßige Her⸗ stellung von Schuhen aller Art, ins⸗ besondere der unter der Marke Ada und Ada-Ada bekannten Kinder⸗, Back⸗ fisch und Damenschuhe; b) die Exrich⸗ tung von Zweigniederlassungen und die Beteiligung an anderen Unternehmen, welche der Erreichung des unter a ge⸗ nannten Zweckes dienen; c die Auf⸗ nahme anderer Fabrikations- und Han⸗ delszweige, die geeignet sind, das Unter⸗ nehmen zu fördern. Erloschen: B 377 Pfeuffer C Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Dezember 1938 ist die Umwandlung der Gesellschaft unter Ausschluß der Abwicklung auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf die alleinige Gesellschafterin Ehefrau. Margarete Pfeuffer, geb. Staudt, in Frankfurt a. M, die das Handelsgeschäft unter der Firma Pfeuffer & Co., Inhaberin Margarete Pfeuffer, in Frankfurt a. M. als Einzelkauffrau fortführt, be⸗ schlossen worden. Die bisherige Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist er⸗ loschen. Die Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf Befriedigung haben, lännen binnen sechs Monaten nach an. Bekanntmachung Sicherheit ver⸗ angen. B 5403 Aktiengesellschaft für Pa⸗ tentverwertung und Vermögens⸗ verwaltung. Der Abwickler Wirtschaftstreuhänder Adam Rauch, Mainz, ist verstorben. Fie Firma ist wieder gelöscht. 3 5917 Breuer⸗Werk, Aktien⸗ gesellschaft, Frankfurt a. M. ⸗Höchst. Die Abwicklung ist beendet. Die Firma ist erloschen. Bb 137 Oberbau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. lz. Dezember 1938 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. 3 435 Niederländische Treuhand⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung. Abwicklung ist die
Euchen. . 8 7ð3] Handelsregister Amtsgericht Buchen, 5. Januar 1939. Erloschen: . A 3116 Gebrüder Haas, Bödig⸗ heim. Firma erloschen.
Woityezka 4. H.R. A 3
Hahelschwerdt. 5 Amtsgericht Habelschwerdt, den 4. Januar 1939. Veränderung: In. unserem Handelsregister A Vr. 369 ist bei der Firma Oskar Vogt, Schloßmühle, Grafenort, folgendes eingetragen: Inhaber: Müllermeister Georg Schürmann in Grafenort. Ver Ehefrau Charlotte S ürmann, geb. Vogt, in Grafenort ist Prokura erteilt. — 4. H.⸗R. A 350
A 1250 (bisher Blatt 8124 Emil Schneider Nachf. Kurt Täuber, Dresden (Großhandel mit Wein und Spirituosen und Herstellung von Spiri⸗ Handelsniederlassung
tuosen). ⸗ ist nach Freital verlegt.
Die
A 1708 (bisher Blatt 10 696) Ernst Mäurich Mitteldeutsche Kellerei⸗ maschinen⸗Fabrik, Dresden (Bahn⸗ hofstraße 6b). . Der Geschäftsinhaber Fabrikbesitzer Walter Leberecht Mäurich wohnt jetzt in Dresden. Karl Hermann Willy Alt⸗ mann und Albert Falkner, beide in Dresden, sind Einzelprokuristen.
Buchen.
Handelsregister Amtsgericht Buchen, 5. Januar 1939. Erloschen:
A 50 A. S. Urspringer, Hard⸗ heim. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
dun zlau. d 785] . Bunzlau, 4. Jan., 1939. Erloschen: - S.⸗R. A 649 Adolf Hammer, Stein⸗ zeugfabrik, Bunzlau. Die Firma ist erloschen.
Strüfing in Emden.
Die Firma ist erloschen.
A 213 Firma J. v. Lengen, Emden. Die Firma ist erloschen.
A 367 Firma Auts C Peterssen in Borkum.
Die Firma ist erloschen.
Honenstein- Ernstthal. Iö5ss16] Sandelsregister Amtsgericht Hohenstein-Ernstthal, am 29. Dezember 1938. Veränderungen:
A 221 C. F. Beck, Hohenstein⸗ Ernstthal (Sägewerk und Holzhand⸗ lung): Ottonie Ernestine Eva Beck, jetzt vhl. Hörmann, ist aus der Erben—⸗ gemeinschaft ausgetreten. Sie hat ihren Erbteil auf die Miterbin Ottonie Mathilde verw. Beck geb. Wiede über⸗
tragen.
Erloschen: A 2X Gebr. Säuberlich, Hohen⸗ stein⸗Ernstthal: Die Firma ist er⸗ loschen.
Haltern, Westf. Bekanntmachung. Veränderungen:
S-R. A 131 Kolck u. Dickerhoff,
Holzhandlung, Haltern i. We stf. Die
Ehefrau Holzhändler Heinrich Dickerhoff,
Auguste geb. Ahlbach, aus Haltern ist
aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Haltern, den 3. Januar 1939. Das Amtsgericht.
Fulda. lõd os Handelsregister Amtsgericht, Abt. 5, Fulda. Neueintragungen:
A 1016, 21. 12. 1935: Anton Weber, Hofbieber. Inhaber: Kaufmann Anton Weber in Hofbieber. Prokurist: Fräu⸗ lein Maria Weber in Hofbieber. A 1047, 2. 12. 19398: Auth und Uderstadt Hoch⸗ Tief ⸗ C Eisen⸗ beton⸗Bau, Fulda. Offene Handels⸗ i sei' dem 1. Juli 15633. Ge— ellschafter sind: Architekt und Mauver⸗ meister Franz Auth und Architekt Curt Uderstadt, beide in Neuhof.
Veränderung:
B 221, 31. 12. 1938: St. Antonius⸗ Heim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Fulda: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 30. 12. 1938 ist die Satzung in 8 2, § 6, S 11, 3 12, 5 13 geändert Erloschen:
A 928, 19. 12. 1938 Springmanus Schuhwarenhaus Anna Springmann Zwe igniederlassung Fulda: Die Zweigniederlassung Fulda ist aufge⸗ hoben. B 212, 24. 12. 1938: Neitzert und Bellinger, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Fulda: Die Firma ist erloschen.
Cuxhaven. 5850] Handelsregister Amtsgericht Cuxhaven.
Neueintragung: . A 787 Hermann Wecks, Seefisch⸗ großhandlung, Cuxhaven. Inhaber: Hermann Christel Karl Wecks, Kaufmann, Cuxhaven. Cuxhaven, den 5. Januar 1939. Erloschen: A 724 Fahrzeugindustrie „Hansa“ Karl Reinhold, Cuxhaven. Die Firma ist erloschen. Cuxhaven, den 5. Januar 1939.
Emmendingen. 8 gl] Handelsregister Amtsgericht Emmendingen. Emmendingen, den 6. Januar 1939. Neueintragungen: A Band II Nr. 117 Erich Krempel, Kommanditgesellschaft in Emmen⸗ dingen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist Kaufmann Erich Krempel in Emmendingen. Die Gesellschaft hat am 1. November 1988 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden.
Hameln. Handelsregister Amtsgericht Sameln, 5. Januar 1939. Neue intragungen: A 9564 Georg Saul, Papierhand⸗ lung u. Bürobedarf, Hameln. In⸗ ö Kaufmann Georg Saul w in ameln, Osterstraße 13. (Handels⸗ ge hat mit Papierwaren und Büro⸗ edarfsartileln, Osterstraße 13.) A 955 Wilhelm Schütte, Kraft⸗ fahrzeuge, Hameln. Inhaber Kauf⸗ mann Wilhelm Schütte, Hameln, Sand— straße 3b. (Handel mit Kraftfahr⸗ zeugen und Zubehör und eine Repava⸗ turwerkstatt, Sandstraße 3 b.) A 970 Hamelner Schiffahrt und Speicherei Kurt Kampffmeyer, Sameln. Inhaber Kaufmann Kurt Kampffmeyer in Berlin. Den Kauf⸗ leuten Peter Bischoff, Josef Bratz und Otto Zappe, sämtlich in Hameln, ist derart Gesamtprokurg erteilt, daß zwei von ihnen gemeinschaftlich die Firma vertreten können. (Auf dem Werder 1.) Veränderungen: A 775 Werkstatt Ernst Otto Loh⸗ mann, Handweberei, Hameln. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Ilse Wildhagen ist nunmehr Allein⸗ inhaberin. A 947 Otto Koerting, Hameln. Die Einzelprokura des Kaufmanns Karl Stöckmann in Hameln ist in eine Ge— samtprokurg umgewandelt. Dem Kauf⸗ mann Friedrich Karl Bauer in Hameln ist Gesamtprokura erteilt. Beide Pro⸗ kuristen können gemeinschaftlich die Firma zeichnen.
68811
Holzminden. 58817 Die im hiesigen Handelsregister A III 12 eingetragene Firma M. Blank C Co. in Holzminden, deren Inhaber der Kaufmann Paul Blank in Holzminden war, soll gemäß 5§ 312 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts ; wegen gelöscht werden. Es werden des⸗ halb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Gerichte geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird. Holzminden, 3. Januar 1939.
Das Amtsgericht.
Erfurt. . . õS79ꝰ] In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen: . J. unter Nr. 3628 bei der Firma Theodor Liesegang Spedition und Möbeltransport, Erfurt: Geschäft nebst Firma ist übergegangen auf den Spediteurkaufmann Gustav Möller, Er⸗ furt, dessen Prokura erloschen ist. Dem 6 Stauch in Erfurt ist Prokura er⸗ teilt. 2. unter Nr. 3344 bei der Firma Walter Schirmeyer vorm. Paul Hofmann, Erfurt: Der Ehefrau Ger⸗ trud Schirmeyer geb. Werner in Erfurt ist Prokura erteilt. 3. unter Nr. 3795 bei der Firma Julius Kron Manufakturwaren, Erfurt: Die Firma ist erloschen. Erfurt, den 5. Januar 1939. Amtsgericht. Abt. 14.
Darmstadt. 58d 7 Sb] Handelsregister Amtsgericht Darmstadt.
Abt. 3. Darmstadt, 22. Dezbr. 1938. Veränderung:
B 269 A. Castritins Nachfolger, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Darmstadt. Dr. Wilhelm Stie⸗ geler in Konstanz ist als ge he , ausgeschieden. Der Geschäftsführer Walter Küchler in Darmstadt ist nun⸗ mehr zur Alleinvertretung der Gesell— schaft evmächtigt.
Darmstadt, den 30. Dezember 1938.
B 222 Hessenkauf Aktiengesell⸗ schaft, Darmstadt. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 24. Oktober 1938 ist die Satzung in Anpassung an das Aktiengesetz geändert. Auf. die ein⸗ gereichte notarische Niederschrift wird Bezug genommen.
Darmstadt, den 29. Dezember 1938.
Erloschen:
B 382 Siegfried Wechsler, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
PDetmolid .
chränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. No— vember 1938 festgestellt worden. Gegen⸗; stand des Unternehmens ist die tech= nische Beratung und Begutachtung, durch die die Ergebnisse der technischen Forschung und Entwicklung insbeson⸗ dere auf dem Gebiet der neuen Werl= , und Konstruktionslehre dem Auftraggeber nutzbar gemacht werden soll. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle hiermit direkt oder indirekt zusammen, ängenden Geschäfte zu machen, sie is erner befugt, Zweigniederlassungen an allen Orten des In- und Auslandes zu errichten, gleichartige oder ähnlich Ünternehmungen zu erwerben oder sich daran zu beteiligen, deren Vertretung zu übernehmen und auch Geschäfte ab uschließen, die nicht im direkten Zu⸗ ammenhang. mit diesem Geschäst tehen. Das Stammtapital. beträh 30 096 RM. Geschäftsführer sind Dr⸗ Ing. Wilhelm Bautz, Maschineninge— nieur, Frankfurt a. M. Dipl. ng Gerhard Bergmann, Maschineninge
Wurstwaren, Kesselsdorfer Ecke Gröbel⸗ straße). Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1938. Die Witwe Emilie Sidonie Scherber geb. Höffner in Dresden ist als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. A 2515 (bisher Blatt 18 389) Richard Thiemann, Dresden (Großhandel mit Südfrüchten und Lebensmitteln, Groß⸗ markthalle). Die Witwe Anna Louise Thiemann geb. Peschel in Dresden ist jetzt Inhaberin.
Erloschen: A 2516 (bisher Blatt 18 499) Ernst Weinhold, Dresden. Nach Auflösung der Gesellschaft. (Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Der bisherige Gesellschafter Tischler⸗ meister Ehrard Nowka — Werkstätten für Bau⸗ und Möbeltischlerei — Polier⸗
Eisenach. d 7 oM] Sandelsregister Amtsgericht Eisenach. Eisenach, 2. Januar 1939. Veränderung: A 376 August Amthor, winden. Die Firma ist geändert in: August Amthor, Großhandel in Tabak⸗ waren.
lad becle. õd g Amtsgericht Gladbeck, z. Januar 1939. Handelsregisterneueintragung:
A 355 Heinrich Kasten Baugesell⸗ schaft, Gladbeck (Ausführung von Bauarbeiten aller Art, Marktstr. 373. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Baumeister Heinrich Kasten sen,, Kauf⸗ mann Heinrich Kasten jun, Bauführer Alfred Kasten, eg n in Gladbeck. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Ja⸗ nuar 1939 begonnen hat. Zur Verkre⸗ tung der Gesellschaft ist nur der Bau⸗ meister Heinrich Kasten sen. ermächtigt.
Die Firma erloschen. B 1697 Gaststätte⸗Betrieb Abwick⸗ lungsgesellschaft mit beschränkter dastung.
Die Abwicklung ist die Firma erloschen.
beendet,
sõð sls] Isenhagen-Hankensbüttel. Amtsgericht Isenhagen⸗Hankensbüttel, 30. 12. 38. In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 27 ist bei der Firma „Otto Heine, vormals Fr. Seine, Wittingen“, eingetragen:
Dem Buchhalter Hans Schneider, Wittingen, ist Prokura erteilt.
Etter⸗
beendet,
Erfurt. 8793] In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen: 1. unter Nr. 3276 bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft Carl Metz Nachfolger, Erfurt: Der Kaufmann Carl Köhler ist zum 1. Januar 1939 und der Kauf⸗ mann Paul Hilpert zum 2. Januar 1939 aus der i f haft ausgeschieden.
Hihinz. (68606 Handelsregister
Amtsgericht Elbing, 3. Januar 1939. Veränderungen:
A 30 Gebr. Herkenrath, Elbing. Die bisherige offene Handelsgesell⸗ schaft ist in eine , die am 23. Oktober 1938 begonnen hat
Itzehoc. 58819 Amtsgericht Itzehoe. In das hiesige Handelsregister A
V Bd. 14 Freiburg Freiburg i.
lat ꝝ. sõ Soo] Handelsregister Amtsgericht Glatz.
58787 58787] Glatz, den 6. Januar 15939.
Amtsgericht Detmold. Detmold, den 6. Januar 1939. Veränderungen:
H.-R. A 707 Reformhaus zur Ge⸗ Det⸗
sundheit Friedrich Warweg,
straße 23, führt das Geschäft unter . Namen nicht eintragspflichtig als Handwerksbetrieb fort.)
A 247 Bruno Mendelssohn, Dresden.
und nach Maßgabe des Vertrages vom 25. Oktober 1938 — Urk. Nr. 83 / 1938 des Notars Teßmann in Elbing — zu⸗ nächst bis zum 31. Dezember 1939 läuft, umgewandelt. Die Firma lautet jetzt:
An ihre Stelle sind die Kaufleute Ru⸗ dolf Köhler und Robert List, beide in Erfurt, als persönlich haftende Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokuren des Paul Hach und des
nieur, Darmstadt⸗Eberstadt. Die n solls . wird durch einen oder ph Geschäftsführer vertreten. Die
gt. De
. Heinrich ö nzburger
A569 F.
Löschungen: Tichauer, Glatz.
Die Firma ist erloschen.
A I71 Dr. Paul Lohmann in Sameln. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Rudolf Lohmann in damen Die
haber, ebenda. Der Uebergang der in dem Betriebe der nicht eingetragenen Zweigniederlassung Franz Slowig be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗
Vr. 241 ist am 27. Juli 1938 bei der Firma Johannes Kroll in Läger⸗ dorf, folgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
chäftsführer Dr. Bautz und Bergmann ö fine , gte n hh kanntmachungen erfolgen im Deutsch , Fr Reichsanzeiger. ungemgschinen Weranvderungen: . mrgte ). , Sören, , die endes ae sass ißt au Rösterei Gefelsschaft mit beschr kerllgte lh ler ist. Willibald Frank, ter Haftung; shaster . Bücherrevisor, Freiburg). Ir. Durch Beschluß der Se sell shatf i in. vom 29. Dezember 1938 ist die 69. enim). D- 3. 99 Karl Brodbeck, schaft aufgelöst. Der bisherige , ö aterialien und Holzgroßhand⸗ gate Eduard Hoogen, , h. i Götz, Arch arten ,, a. M., ist zum Abwickler tellt. ö . 817 Woti, Teehandel eng schaft mit beschränkter Saftung · n der Gesellschafterversammlung nog 12. September 1955 ist beschlossen 36 den, das Stammkapital um . pur zu erhöhen. Die Erhöhung is . geführt. Das Stammkapital b . jetzt 10 000 RM. Der Kaufmann , rich Braun, Mainz, ist zum weh ge ger hre, . Die Geschäfts führer Rosent können die Gesellschaft vertreten.
ist alleiniger Inhaber der Firma. ges llc hns ist aufgelöst. B 7 Zuckerfabrik Emmerthal At⸗ tiengesellschaft in Emmerthal. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 31. August 1938 sind die ee, ge⸗ ändert über die Bekanntmachungen der Gesellschaft. Die Satzungen sind voll⸗ ständig neu gefaßt in den zs 1—30 und tragen das Datum vom 81. August 1938. Der Bauer Friedrich Wissmann in Tündern ist aus dem Vorstande aus⸗ * ieden und an seiner Stelle der ndwirt und Domänenpächter August Welsch in Ohsen zum Vorstandsmit⸗ gliede bestellt. Löschungen: A 803 Aug. Kroseberg, Hameln.
14901 Otto Staab, Dresden.
A 1861 (bisher Blatt 12 120) Jacob Reinhold, Dresden.
A 2149 (bisher Blatt 13 297) Gustav Posner, Dresden.
14 9566 „Mefa“ Metallwarenfabrik Kühn ( Bischoff, Dresden.
Von Amts wegen.
23 6465 3schocke C Völkel, Dresden.
Nach Auflösung der Gesellschaft. PDisseld orf.
58789] Handel sregister Amtsgericht Düsseldorf. Diüsseldorf, 6. Januar 1939. Veründerungen:
B 5415 Wittelsbacher Hof Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf. Franz Schuller ist als Geschäftsführer abberufen. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 21. Dezember 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer * , . Carl Hagewald in Düsseldorf ist zum Abwickler bestellt.
GI ei witæ. õðd0l] Svandel s register Amtsgericht Gleiwitz, 5. Jan. 1939. Exrloschen; A 1578 Otto Schäffer, Gleiwitz: Die Firma ist erloschen. Glei wit.
5880 ꝛ] Handel sregister Amtsgericht Gleiwitz, 5. Jan. 1939. Erloschen: B 372 Dr. Walter K Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Fabrikation tierärztlicher Mittel und Apparate, Gleiwitz: Die . gilt als au elt gemäß § 2
mold (Hornschestr. 11).
Die Firma ist geändert in: Reform⸗ haus zur Gesundheit Friedrich Warweg Inh. Heinrich Müller. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Müller in Detmold.
Itzehoe. 58820] In das hiesige Handelsregister A Nr. 606 ist bei der Firma Wilhelm Rehder in Itzehoe heute folgendes eingetragen worden:
Der Ehefrau Olga Peters, geb. Rehder, in Itzehoe ist Prokura erteilt. Itzehoe, den 4. Januar 1939.
Das Amtsgericht.
schäfts durch Adalbert Slowig aus⸗ geschlossen.
A 1638 Rudolf Sonsalla Gaststätte, Hindenburg, O. S. =, straße 265), und als Inhaber Gaftwirt Rudolf Sonsalla, ebenda.
„Gebr. Herkenrath K.⸗G.“ Persön⸗ lich haftender Gesellschafter . der Kaufmann Hans Schulz in Elbing. Es sind drei Kommanditisten beteiligt. Die dem Kaufmann Martin Werner in Elbing bisher erteilte Prokura bleibt auch für die Kommanditgesell⸗ schaft bestehen.
Rudolf Köhler sind erloschen. Roos, Freiburg i.
2. unter Nr. 4337 die Firma Martin , Klauer mit dem Sitz in Erfurt und als deren Alleininhaber der Kaufmann Martin Klauer in Erfurt. Dem Erwin Stiehm in Erfurt ist Prokura erteilt.
3. unter Nr. 4338 die Firma In danthrenhaus Hanne Fischer mit dem Sitz in Erfurt und als deren Alleininhaberin Fräulein Hanne Fischer in Erfurt.
4. unter Nr. 3323 bei der Firma Isaak Friedmann jr. in Erfurt: Die Firma ist erloschen.
5. unter Nr. 3991 bei der Firma Salln Jaraezewski in Erfurt: Die Firma ist erloschen.
Erfurt, den 6. Januar 1939.
Amtsgericht. Abt. 14.
Holzbearbei⸗ & Werkzeuge, Kronen⸗
Pi ex. 58502 Handelsregister Amtsgericht Diez.
B Nr. 57 Diezer Weißkalkwerke Gebr. Bühl u. Cie. G. m. b. H.: Die Firma ist geändert in: Diezer Weißkalkwerke Gebr. Latsch, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. (Eingetragen am 2. Januar 1939.)
Hindenburg, O. s. 5d ð l 4] Emden. Amtsgericht Hindenburg Oberschl., 6. Januar 1939.
Löschungen: A 1548 Isak Serbet. A 1415 Jack Süßmann.
A 1502 Kurt Hecht.
8h09]
Handelsregister Amtsgericht Emden, am 29. 12. 1933. Neueintragungen: A 905 Firma Albert Noskamm, Loppersum (Gastwirtschaft und Kolo⸗
ne n,,
Inh.: Albert Roskamm, Kaufmann u. Gastwirt, Loppersum. A- 904 Firma Heinrich Boumann, Emden⸗Außenhafen (Bahnhofswirt⸗
aft . Boumann, Gastwirt,
hafen. Firma Hinrich Emden 6 Gemüse⸗
fruchthandlung).
Karlsruhe, Raden. 5dðꝛl]
Sandelsregister
Amtsgericht Karlsruhe (Baden). Veränderungen:
Eintrag vom 2. Januar 1939. S-R. A 34 Beit 2. Somburger, Karlsruhe (Bankhaus, Karlstraße Nr. 11).
Die Kommanditgesellschaft gelöst. Liquidatoren sind die
des Gesetzes vom g. tober 1934 und
u Ho ist erloschen.
lzgroß⸗
rzwaldstr. 665. .
. haft seit 1. Februar 1h37
ͤ . ich . die Kaufleute Will im rab ö n, Moriz ; Erloschen: ö Nr. ) 9 Gros Herrenstoffe, Mün⸗
2. 1. 1939. ö
d. 19 Nr. 494 J. Weil senior
HNirschberę, Riesengeb. 58534] Sandelsregister Amtsgericht Hirschberg im Riesengeb. Erloschen: a) Den 28. Dezember 1938. A 1067 in . A S853) Edgar Inh. Srch. Held, Bau⸗ und holzhandlung, Straupitz. Die Firma sst erloschen.
PDomnan. 58788] Bekanntmachung. Amtsgericht Domnau, Ostpr., den 7. Januar 1939. In das Handelsregister A Nr. 78 ist heute bei der Firma Simon Schlie⸗ bowsky, Domnau, eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Glognam. ps Sog
Handelsregister Amtsgericht Glogau, 6 Januar 1939. 1289
4 r,, ö rit; Särtw ogau.
Inhaber ist 2
wig aus Glogan.
Hamm, Westf. Sandelsregister Amtsgericht Hamm. Neueintragungen: Am 22. 18. 1938: R 1556 Anton ten Welberg in Hamm ( WUhlandstr. J, Butter⸗ u. Käse⸗Groß⸗ und Kleinhand⸗ lung). Inhaberin: Frau Ww Anton
õs8631
6
eng, haftenden Gesellschafter
HEech wege. dg] Amtsgericht, Abt. II, Eschwege. Im Handelsregister A des früheren
Amtsgerichts Wanfried ist bei der unter
Nr. 34 eingetragenen Firma M. W.
Paul Israel und Dr. Viktor Israch Somburger. Jeder Liquidator kann allein handeln. Die Prokuren von an Blumenfeld, Albert Reuter nton Fischer, Julius Straus und
Id
r Kaufmann Fritz Särt⸗ —
Eggen, und Süd⸗