1939 / 10 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Jan 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhaudelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 10 vom 12 Januar 1939. S. 4

Eduard Camal, alle in Karlsruhe, sind

om 4. Januar 1939.

Automobil⸗Gesell⸗ Schoemperlen (Sofienstraße Gesellschafter Walther Gast ist aus⸗ geschieden.

Eintrag v Karlsruhe

vom 5. Januar 1939.

trebel C Co., Karls⸗ Zirkel 32).

Karl Strebel,

H.⸗R. A 739 S ruhe (Fahrradhandlung, Geschäftsinhaber ist jetzt Kaufmann, Karlsruhe.

) Erloschen: Eintrag vom 4 Januar 1939.

S. R. A 213 Spiegel Nachf., Karlsruhe.

Einträge vom 6. Januar 1939.

à 93 Elikann Karlsruhe, mit einer Zweignieder⸗ lassung in Basel. .

S. R. A 847 Josef Pfeiffer, Karls⸗

& Wels

C Baer,

HKarlsruhe-Durlach. Handelsregister Amtsgericht Karlsruhe⸗Durlach, 29. Dezember 1938. Dampf⸗Rosihaar⸗ Spinnerei Durlach, Hermann Sel⸗ ter, Sitz: Karlsruhe⸗Durlach. N des seitherigen Inhabers Hermann Selter wird das Geschäft von dessen Witwe, Elsa Frieda geb. in Karlsruhe-Durlach unter der seit⸗ herigen Firma fortgeführt. kura der Frau Selter ist erloschen.

w

HR arlsruhe-Durlglaach. Handelsregister Amtsgericht Karlsruhe⸗Durlach, 29. Dezember 1938. A 3170 Firma Josef Murst, Karls⸗ ruhe⸗Durlach: Die Firma ist erloschen.

HKarlsruhe-Durlach. Handelsregister Amtsgericht Karlsruhe⸗ Durlach, 31. Dezember 1938. Veränderung:

A 3, 6 Firma Mathias Eder, Sitz Ausgeschieden als per⸗ Gesellschafter durch Tod: Ziegeleibesitzer Mathias Eder in Ein weiterer Komman⸗

Berghausen.

Berghausen. ditist ist eingetreten.

HK astellaun. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 75 wurde bei der Firma Albert Manufakturwaren Kastellaun, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kastellaun, den 6. Januar 1939. Amtsgericht.

Katzenstein,

Kastellaun. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 84 wurde bei der Firma Heinrich Bierbrauerei

Vollrath, ĩ Die Firma ist

folgendes eingetragen:

Kastellaun, den 6. Januar 1939. Amtsgericht.

Handelsregister Amtsgericht Kehl.

Kehl, den 29. Dezember 1938. Firma Gebrüder Kiefer, Kehl a. Rh. Dem Kaufmann Friedrich Bender in Kehl ist Einzel⸗

prokura erteilt.

Amtsgericht Kehl. Kehl, den 29. Dezember 1938. Veränderung:

H.-R. B 1, 35 Firma Faber⸗Fin⸗ gado, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kehl. Emil Heinrichs, früher in Kehl, jetzt in ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er die Gesellschaft gemein⸗ mit einem Geschäftsführer einem Prokuristen vertritt.

ISE elbra, yr. Im Handelsregister A (Band 1) ist heute bei lfd. Nr. 1 Firma Robert Schlichting

häuser) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kelbra a. Kyffh., 31. Dezember 1938. Amtsgericht.

Sandelsregister

Dem Kaufmann

Mannheim,

HR empten, AlIäu. 58540

Handelsregister Kempten, Allgäu.

Amtsgerichte Kempten, Kaufbeuren.

Kempten, den 4. Januar 1939. Erloschen:

A II24 „Hansa“ Inh. Otto Schrei⸗ Einzelfirma, Firma erloschen.

Veränderung:

Firm. ⸗Reg. I/85 Allgäuer Elektro⸗ Industrie Franz Trost, Einzelfivma, Firma auf eine

Kempten.

Kaufbeuren.

Neueintragung:

A II65 Allgäuer Elektro⸗Industrie Franz Trost, Inh. Gebr. Geisen⸗ hof, Sitz: Kaufbeuren. Gesellschafter: Elektromeister

Geisenhof, Geisenhof,

Kaufbeuren, Elektramonteur in Kaufbeuren. Offene Handelsgesellschaft wen nicht übernommen. Magnus enhof ist nicht vertretungsberechtigt.

1936.

Her pen, Br. HK äöln. 5 ddedl Amtsgericht Kerpen, Bz. Köln. Erloschen:

S. R. A 22 Geschwister Frank,

Kerpen. . Die eren g ist aufgelöst. Die

Firma ist erloschen.

Eingetragen am 4. Januar 1939.

Kerpen, Bz. Köln. S829] Amtsgericht Kerpen, Bz. Köln. Neueintragungen: ö H.-R. A 38 Alfred Vost sen. in Horrem. Die Firma ist entstanden durch Um⸗ wandlung der Alfred Voß sen. C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Horrem auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 (Reg. Bl. 1 S. 569). Gingetragen am 4. Jannar 1939.

Her pen, REBz. Köln. 568830 Amtsgericht Kerpen, Bz. Köln.

; Erloschen: S. R. B 5 Alfred Voß senior Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Horrem. Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. 12. 1937 und 22. 11. 1938 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 (R. G. Bl. 1 S. 569) und der Durch⸗ führungsverordnungen durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens einschließlich der Schulden unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen *r schafter, den Sprengunternehmer Alfred Voß senior in Horrem beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen. Eingetragen 4. Januar 1939.

Kirn. 58831 Bekanntmachung.

„Kirner Vitaborn⸗Werk, Gesell⸗

Sitz: Kirn, Nahe“.

schäftsführer für sich allein berechtigt.

gesellschaft, Honnef, Rhein. ist eingetragen worden;

zum Vorsitzer desselben ernennen.“

Amtsgericht.

Handel sregister Amtsgericht Krefeld. Eingetragen am 5. Januar 1939. Veränderungen:

des Franz van Dawen ist erloschen.

ab 1. Januar 1939 als persönlich

in Keutmann, Hennemann C Go.

cha

inhaber.

In unser Handelsregister Abt. B Band 2 Nr. 4 wurde heute eingetragen:

schaft mit beschränkter Haftung,

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der Lizenzen auf die Patente F 43 858, T 43 4035, T 44442 des Zahn⸗ arztes Felix Trzoska, Bad Kreuznach, des Erfinders des Vitabornverfahrens zur Entkeimung von Obst, Gemüse und Pflanzensäften und die Herstellung und der Vertrieb von Obst- und Gemüse⸗ säften. Stammkapital: 95 000 RM. Geschäftsführer: 1. Diplomkaufmann Hans Andres, 2. Chemiker Dr. Fritz Andres, 3. kaufmännischer Angestellter Otto Becker, alle in Kirn. Rechtsver⸗ hältnisse: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. November 1938 festgestellt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗

Offentliche Bekanntmachungen der

Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Kirn, Nahe, den 2. Januar 1939. Amtsgericht. HE önigswinter. 58832

H.-R. B 129 A. Zalewski Aetien⸗

Die Eintragung vom 30. 12. 1938 ist zu a) § 1 der Satzung lautet berichtigt worden. An Stelle von Satz?

„Der Aufsichtsrat ist auch zur Be⸗ stellung von Stellvertretern der Vor⸗ standsmitglieder befugt. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so kann der Aufsichtsrat ein Mitglied des Vorstandes

Königswinter, den 6. Januar 1939.

HKrefeld. 85d 3]

SH-R. A 522 Ue Jof. van Dawen Söhne, Lank (Weingroßhandlung, Adolf⸗Hitler⸗Straße 23): Die Prokura

H.-R. A 523 Ue Gustav Röhr, Uer⸗ dingen (Rheinuferstraße 1): Die Pro⸗ kura des Heinrich Beckers ist erloschen. H.-R. A 591 Ue Krefelder Spedition Kommanditgesellschaft Eduard Schou C Co., Krefeld⸗Linn (Rheinhafen). Mit Wirkung vom 31. Dezember 1938 ab sind der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Eduard Schou und ein Kom⸗ manditist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Eugen Hennemann, Spediteur, Düsseldorf⸗Oberkassel, ist mit Wirkung tender Gesellschafter in die Gesellschaft 5 . , n,. , er 7 ; 3 , treten dur ie beiden persönli af⸗ Ingenieur, Böhlitz⸗Ehrenberg. offene Handelsgesellschaft übergegangen. tenden Gesellschafter gemeinschaftlich 8 1570 ö käßner. Leipzig * durch e, d. ihnen 3 wr. schaft mit einem Prokuristen. Die Firma deritzscher Straße 12). der Gesellschaft ist geändert in: Krefel⸗ s , git sieinhold Käßner, Amtsgericht Lindow, Mark, 4. 1. 39. der Spedition Kommanditgesellschaft Kaufmann, Leipzig. :

H.⸗R. A 4244 Gebr. Royen, Krefeld Installation, Südwall 335): Die Gesell⸗ a ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ e, ,. Straße 29). ter Ernst Buschmann, Installateur⸗ A meister, Krefeld, ist alleiniger Firmen⸗ Schnauß, Lei

S- R. A 5185 Großausschank der

Brauerei Rhenania, Robert Wi⸗ richs, „En et Bröckske“, Inh. Wil⸗ helm Löcker, Krefeld (Markistraße 41): Die Firma ist geändert und lautet t: Großausschank der Brauerei = nania, Robert Wirichs, „En et Bröckske“, Inh. Heinrich Wackers. e ist jetzt: Heinrich Wackers, Ga

tstätteninhaber, Krefeld. . S. R. A 5330 Kremershof ( Nölte

Krawattenfabrik, Krefeld (Vater⸗ Jahn⸗-Straße 1— 5): Mit dem 1. Ja⸗ nuar 1939 ist ein Kommanditist einge⸗ treten. Die Gesellschaft ist nunmehr eine Kommanditgesellschaft.

S. R. B 508 Ue Zündholzgrosshan⸗

del Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Uerdingen Sehr 6— 8): Jo⸗ hann Peter Margreiter i

t nicht mehr Geschäftsführer. R. B 1035 C. L. Senger Sohn

Attiengesellschaft, Krefeld (Stück⸗

färberei, Appretur und Moirier-Anstalt, Gutenbergstraße 157); Die Prokura von Max Weyers junior ist erloschen.

S.-R. B 108 C. S. Senger Sohn schaft mit beschränkter Haftung, Kre⸗

von Max Weyers junior ist erloschen.

des Einführungsgesetzes zum

Kraft gesetzt worden. Erloschen:

Krefeld. Krefeld.

(Mark). Die Firma ist erloschen.

Bekanntmachung.

Amtsgericht in Langensalza. gottern.

in Großengottern erloschen. schewski in Lauen

Amtsgericht.

die Löschung erfolgen wird Lechenich, den 4. Januar 1939. Das Amtsgericht. Abt. 1.

Amtsgericht Leipzig.

Neueintragungen:

Inhaber: Hans Carl Mül mann, deipzig.

er,

C 1, Querstraße 26 - 28)

Veränderungen:

Stückfärberei und Appretur Gesell⸗

eld ütingsweg 17). Die Prokura ben w n ng mn, ö 3. beröffentlicht: Die Bekanntmachun⸗ S- R. B 1154 Stahlwerk Becker Aktiengesellschaft, Willich: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 19. Dezember 1938 . die gemg 88 ktien⸗ gesetz außer Kraft getretenen 85 11 —20 der Satzung über den Aufsichtsrat in der bisherigen Fassung, jedoch unter Abän⸗ derung des 5 20 Absatz 3, wieder in

H.-R. A 40864 J. Frank E Cie., Krefeld. H.-R. A 45861 B. Tauber, Krefeld. H⸗R. A 4597 Albert Loew,

R. B 1124 Gobbers'sche Vermögensverwaltung G. m. b. H.,

Kyritz, Prignitz. 58833] Amtsgericht Kyritz, 5. Januar 1939. S. R. A 153 Franz Daase, Inh. Werner Stärke, Blumenthal

Lampertheim. lõddꝰ i]

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 21 neu ein⸗ getragen die Firma Philipp Engler II. in Bürstadt mit dem Inhaber Philipp Engler II., Mechanikermeister, in Bür⸗

stadt. Lampertheim, den 6. Januar 1939. Amtsgericht. Langensallnmna. õ dd zd

Handelsregister A 383 Firma Walter Schönmeyer, Gurkeneinlegerei und Sauerkrautfabrikation in Großen⸗

Am 31. Dezember 1938 ist eingetra⸗ gen: Die Firma ist infolge Verlegung des Geschäftsbetriebes nach Kühnhausen

Lauenburg, Pomm. lõðh j Unter Nr. 198 des Handelsregisters Abt. A ist bei der enn, Max ̃Sten⸗

urg i. P., Inh. Kaufleute Hugo und Max Prinz in Lauenburg i. P. folgendes eingetragen worden: Die Firma ff erloschen. Lauen⸗ burg i. P., den 30. Dezember 1938.

Lechenich. . 58836 HS. R. A 40. Die im hiesigen Handels⸗ register unter H.-R. A Nr. 40 eingetra⸗ ene Firma Johann Kallrath, Lan⸗ . Erp, deren Inhaber der am 29. Dezember 1935 gestorbene Kauf⸗ mann Johann Kallrath aus Erp, Marktstraße 119, war, soll gem. 5 31 Abs. 2 H. G. B. und z 141 Fr⸗G.-G. von Amts wegen gelöscht werden. Daher werden seine Rechtsnachfolger hiermit aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ sprüch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Ge— richt geltend zu machen, widrigenfalls

Abt. 117. Leipzig, 7. Januar 1939.

A 4568 Hans Carl Müller, Leip⸗ zig (Großhandel mit Fellen und Rauch waren sowie. Groß- und Kleinhandel mit Pelzkonfektion, C 1, . 6 Abf. 2 der Satzung] und die Beslim⸗ auf⸗ mungen über die Srgane der Gesell⸗

aft (6 16 der Satzung) . i gn, 316 W afterversammlun om , . die Geschäftsführung und die Gesell—

niz tb Gig. Atfred Zechendorff, sch

artikeln ö Handelsvertretungen, (Handel mit Lebensmitteln, N 2, Wie⸗

A 1824 A. Heymann (Herren- und

Schallplatten⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung (C 1, Dessauer Straße 26). ;

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bruno Caftner ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Abwickler.

Erloschen: A 790 Johannes Knetsch. 12 611 Leipziger Kunstdruckerei Inhaber Nieolaus Leff. 26 844 Elias Hepner.

Leiprig. sõd zds . Sandelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 117. e g, J. Januar 1939. Neueintragung: B 5386 Leipziger Grundstücksver⸗ waltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Leipzig (C1, Gegenstand des Unternehmens: Ver⸗ waltung von fremden Vermögen, Ver⸗ waltung, Verwertung und Vermittlung von rundstücken und Hypotheken. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Willy Himpel, Versiche⸗ rungsvertreter, Leipzig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 10. Dezember 1938 abge⸗ chlossen. Als nicht eingetragen wird

gen der Gesellschaft erfolgen nur durch die Leipziger Tageszeitung.

Leipzig. dd d)]

ö Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 118. Leipzig, 7. Januar 1939. Neueintragung:

B 537 Richard Streckenbach,

Filiale der Mechanischen Kokos⸗

weberei Reichenau, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung, Leipzig (C 1,

Gellertstr. 9). . .

Zweigniederlassung der in Reichenau

Dkosbeberei Reichenau, Gesellschaft mit niederlassung. Gesellschaft mit

Fiedler, Radeberg. Erloschen:

Handelsgeschäfts auf die Firma

Reichenau.

Handelsregister

Neueintragung:

Handelsregister

Veränderungen:

Ernst Kurt Ruttloff mie nne A 78 Adler⸗Drogerie

Katharina verw. Jauch geb. in Limbach ist Inhaberin.

Bekanntmachung.

Leipzig. lõddd ] unter Nr. 19 eingetragenen „Striga““ Handelsregister Gesellschaft mit beschräunkter Haf⸗

worden:

schafterversammlung.

Inhaber. Alfred Söwald Zechendorff, schal eren wenig hanzar 1950.

Amtsgericht.

Veränderung:

wickler; Rechtsanwalt Dr. Gangolf lung vom 24. 18. 1938: ö 39 Die Gesellschaft ist dadurch umgewan⸗

zig. ur dn. 26 6h S GBerte Internationale] delt, daß ihr Vermögen einschl. Schulden

unter Zugrundelegung der Bilan

31. 10. 1938 ohne Liquidation anf n Gesellschafter worden ist. R.⸗G.⸗Bl. 1934 1 S.

Liüneburg. oss ö Amtsgericht Lüneburg, 5. Jan. nn, , Dun. ind

Im Handelsregister A unter Nr. 85g

Sentralhandelsregisterbeilage

zu Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staats zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche . iger

Nr. 10 (Zweite Beitage)

ist heute bei der Firma Karl Kr

Berlin, Donnerstag, den 12. Januar

Lüneburg, folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

ö. Handelsregister.

Magdeburꝶ. ) wird eine

Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 4. Januar 1939. Neueintragung: A 6tI7 Herrenartikel⸗Spezial⸗ geschäft Paul von Hintzenstern in Magdeburg. ! Inhaber ist der Kaufmann Paul von Hintzenstern in Magdeburg. Veränderungen: A 4287 Albert Renné in Magde—

burg. Prokuxist: Wolfgang Weber, Magde⸗ Je zwei Prokuristen gemein—⸗ sind vertretu Erlos

Für die Angaben in

ndelsregister

en 5. Januar 193 Neueintragungen: Franz Rosier, Handelsver⸗ straße 26. Menden; Inhaber Franz b) Die Prokura des Kaufmanns

delsvertreter, Menden. Engelbert Berentzen in Haselünne ist er⸗

Löschungen: I Franz Schlotmann Nachf.,

ch Lenze, Menden.

Rosier, Han

ugsberechtigt. Heinri B 406 Grundstücksverwertungs⸗ . gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ mit dem Sitz in Magdeburg. Die Vertretungsbefugnis des Liqui= Die Firma ist er⸗

z. Gurris, Menden. A 3 Theodor Severin, Menden. A E Franz Schnitzler, Menden. A 7 Rödinghauser Brennereiver⸗

waltung, Frhr. v. Dücker, Röding⸗

dators ist beendet.

Marienberg, Westerwald. Handelsregister Amtsgericht Marienberg, Westerwald.

H.-R. A 18 Firma Karl Rückes,

Kaufmann in Höhn.

Die Firma ist erloschen.

Westerwald, 20. 12. 1935.

Amtsgericht.

. Theodor Düllmann, Menden. A I01 Schroeder K Strehlau,

A 1065 Tienken C Kirchheiner,

A I16 Schulte & Co., Menden. A 144 Gebr. Beckmann, Halingen. A 149 Hahn C Cie., Bösperde. A lI57 Gebr. Stamm, Lendringsen. A 160 Edmund Lehmkühler, Bös⸗

erde.

6 166 Richard Daub, Menden.

Wilhelm Krämer jun.,

Lendringsen. A 180 Schumacher C Co., Len⸗

Huberth Conrath Lendringsen. A I8 G. Emler C Co., Menden.

Marienberg Sachs.) unter der Firma Mechanische .

beschränkter Haftung bestehenden Fangt⸗ , . arie 3 n.

Handelsregister Amtsgericht Marienberg, Westerwald. irma Armbruster

ränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ ö ist am 26. Juni 1926 abge⸗ schlossen und am 12. August 1926 abge⸗ ändert worden. Stammkapital: 30 0900 Reichsmark. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Herstellung und Vertrieb von Kokoserzeugnissen aller Art, Er⸗ werb von Geschäftsbetrieben, welche sich mit Herstellung und Vertrieh von Kokoserzeugnissen befgssen und Beteili⸗ gung an solchen Geschäftsbetriehen. Ge⸗ schäftsführer:! Kaufmann Friedrich

H. st. A 33

Gottlob in Höhn.

Die Firma ist erloschen.

Marienberg, Westerwald, 3. 1. 193. Amtsgericht.

Marienberg, Westerwald. Sande sregister Amtsgericht Marienberg, Westerwald. H.R. A 33 Firma Karl Hammel in

Kr. Iserlohn. Handelsregister Amtsgericht Menden, Kr. Iserlohn, den 6. Januar 1939. Veränderungen: A BVI 17. 12. 1938 Gebr. Kommanditgesell⸗ schaft, die am 1. Januar 1938 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Fabrikanten Paul und Josef Es ist ein Kom⸗ Die Prokura der

Menden

A 360665 Richard Streckenbach. Firma erloschen infolge , .

echa⸗ nische Kokosweberei Reichenau, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in

st erloschen. Westerwald, 8. 1. 1930.

Amtsgericht.

Die Firma i Marienberg,

Albert, Menden.

Maulbronn. 9 Amtsgericht Maulbronn. Handelsregistereintragung

vom 4. Fanuar 1935. Albert in Menden.

manditist vorhanden. Kaufleute Paul und Josef Albert ist

B 8 6. 1. 1839 H. D. Eiche l⸗ G Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Menden. Prokura des Kurt Markworth ist er⸗

Liebenburg, Harz, sösh45] Veränderung: B 2 Wilhelm Meeh, Gesellschat mit beschränkter Haftung, Sägen⸗ Wiernsheim. Stelle des verstorbenen Kom. , ,. z ö wurden die beiden Otto Dick und Paul Dick abrikbesitzer in Eßlingen, zu hrern bestellt. Wilhelm Mee heim, bleibt Gesch Alle drei Geschäftsfi die Gesellschaft je einze

Amtsgericht Liebenburg, 2. Jan. 1939.

S-R. A 147 Firma Egon Hoppe, Biergroßhandlung in Salzgitter. Inhaber Kaufmann Egon Hoppe daselbst. in Eßlingen Rechts nach olger Ir Limbach, Sachsen, lõdd o B 80 17. 12. 1938 Neuwalz⸗ werk Aktiengesellschaft, Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 38. November 1938 ist der gesellschafts vertrag neu schaft wird durch zwei Vorstands⸗ mitglieder in Gemeinschaft oder durch ein Vorstands mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen Aufsichtz rat kann bestimmen, daß ein⸗ ne Vorstandsmitglieder allein ver⸗ tretungsberechtigt sein sollen. Unternehmens ist die Ver⸗ von Metallen verschiedener Die Veräußerung der Er⸗ Die Gesellschaft is und Auslande Zw gen zu errichten, sich an nehmungen des In⸗ und Aus⸗

nehmungen zu erwerbe richten sowie alle Geschä Interessengemein

Amtsgericht Limbach, Sa., 6. 1. 1939. Bösperde. h, Fabrikant in Wiernt⸗ äftsführer wie seither. führer sind berechtigt n zu zeichnen.

A 15 Otto Köhler Nachf.,, Lim⸗ bach. Hermann Bruno Weiß ist durch Tod ausgeschieden. Das Handelsgeschäft wird von den Kaufleuten Albin Bruno Herbert Weiß und Ernst Kurt Ruttloff, beide in Limbach, als offene Handels⸗ gesellschaft, die am 1, Januar 1939 be⸗ onnen hat, fortgeführt. Ihre Pro⸗ . sind daher erloschen. Die Haf⸗ tung für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers und der Uebergang der im Betriebe begründeten Forde⸗ rungen ist beim Erwerb des Ge chäfts durch Albin Bruno Herbert Weiß und

Medingen. 9 Handels register

Amtsgericht Medingen. Medingen, den 12. Dezember 19 Veränderungen: 1. H⸗R. A 77 Georg S

ist jetzt ö. Apothekerin Käthe Mohr in Bevensen, 65 ö. 11 Bienenbüttel.

nhaber ist jetzt der Kaufmann ,,, in Bie nenbi t

Beven sen. Inhaberin t berechtigt,

Franz Jauch, Limbach. Johann Friedrich Franz

ist durch Tod ausgeschieden. . i .

n und zu er⸗ te einschließlich ischaftsverträgen welche geeignet erscheinen, nd des Unternehmens zu

Biene nbüttel.

Die Firma ist geändert in Wilheln

4. 5. N. A 17 J R. A 19 Carl Fr. Schnellt / 24 Heinrich Dieckmann

45 Albert Winthet.

ührten Firmen

Löschungen:

26. 18. 1938 Stadt Men⸗ asanstalt, Menden.

Bei der im hiesigen Handelsregister B

Bevensen. 6. H.R. A Bevensen. ö

tung, Vertriebsgesellschaft Deut⸗ scher Baumwoll ⸗Strickgarn⸗Fabri⸗ kanten, Sitz Engelskirchen, Bez.

̃ Amtsgericht Meppen, Köln, ist heute folgendes eingetragen

13. Dezember 1938.

gen im Handelsregister Abteilung A:

L Löschungen:

rmen sind gelöscht:

. Gosmann in Hase⸗ Amts wegen (H.-R.

cherp in Haselünne (H.R. Eckholt in Hasellinue (5. R. Ostermann in Hase⸗ e. . ö in Hase⸗

Sommer in Meppen

d ander Söhne in Meppen

Bevensen.

Die zu 4 bis 7 aufgef sind von Amts wegen g l

H. R. A 690. Otto produktengeschäft, termittel, Kunstdii Die g. ist er

Land sprovutte en gros und len, Weste. Die Firma ist

Die Kündigungsbestimmungen G 3 nger, Be ven een.

Lindow, Marl. 8h48

für den Amtlichen und Teil, den redaktionellen

genteil und für den Rudolf Lantzs Charlottenburg. r Preußisch Akttiengesells

H.R. B Nr. 6 Lindower Industrie⸗ und Landwirtschaftsgesellschaft mit

Knab derobe-⸗Geschäft, 6 1, Grim beschränkter Haftung Lindow, , Mark. Beschluß der Generalversamm⸗

Druck de

II. Veränderungen:

Meppen, H⸗R. A 128:

loschen.

Saaten sowie Vertrieb von Landes⸗ produkten.) H.⸗R. A 145. 3. Bernhard Kamp in Meppen und als deren Inhaber der Viehverteiler Bernhard Kamp in Meppen, Bernhard⸗ Eggers⸗Straße 9. H.-R. A 116.

Mersechurg. 58846 Im Handelsregister A Nr. 727 ö heute bei der Firma Stahl⸗ un Eisenwerk Frankleben, Bruno Müller, Kommanditgesellschaft, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Pro⸗ kurg des Betriebsleiters Ernst Fetting in Frankleben ist erloschen. Merseburg, den 5. Januar 1939. Amtsgericht.

, ,. 5d 847] Im Handelsregister Abt. A Nr. 465 ist heute bei der Firma Grehl Zetzsche, Baugeschäft, Merseburg, folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist

. en. erseburg, den 6. Januar 1939. Amtsgericht.

Mer zig. (d 8] In unser Handelsregister Abt. A Ur. 368 ist bei der Firma Nikolaus Diversy in Merzig eingetragen worden: Inhaber nach dem Tode des bisherigen Inhabers sind: 1. Witwe Nikolaus Diversy, Hedwig Margarethe eb. Römer, 2. Margarethe Hedwi iversy, minderjährig, 3. Alfred ö. Peter Diversy, minderjährig, alle in Merzig, in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft.

Merzig, den 24. Dezember 1938.

Das Amtsgericht.

Merzig. õ 884g] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 49 ist bei der Firma Aktien⸗ brauerei Merzig eingetragen wor⸗ den: Die Prokura des Friedrich Lub⸗ lasser ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Oberbuchhalter Emil Reifers in Merzig derart, daß er zur Zeichnung der Firma berechtigt sein soll zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Merzig, den 6. Januar 1939.

Das Amtsgericht.

Meser it. dh] Amtsgericht Meseritz, den 10. Dezember 1938. In unser Handelsregister A ist bei Nr. 324 folgendes eingetragen worden: Alfred Lechtenfeld, Automobil⸗ händler, Reparaturwerkstatt und Fahr schule, Meseritz. Geschäfts⸗ inhaber: Alfred Lechtenfeld in Meseritz.

Minden, Westf. õddõl Amtsgericht Minden Westf.). In das Handelsregister A Nr. 1147 ist am 4. Januar 1959 bei der Firma C. Jochmus in Minden, eingetragen: Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1939. Karlheinz Jochmus ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen. Die Prokura des Wilhelm Wohlgast ist erloschen.

Montabaur. sõddhꝛꝰ

H.⸗R. A Nr. 31 Gladbacher Fa⸗

en, g,. Sugo Abraham, Monta⸗

aur:

Die Firma ist erloschen.

Montabaur, den 19. Dezember 1938. Amtsgericht.

Mont abann. 58853 H.⸗R. A Nr. 24 Alexander Stern, Montabaur:

Die Firma ist erloschen.

Montabaur, den 5. Januar 1939.

8 . verlor an 32.

Sierzu eine Beilage.

1. Zur Firma Josef Jäcklein in

in C ) n a) Neuer Inhaber: Kaufmann J Hewlhr die Richtigkeit seitens der Jäcklein in 4 k hiegistergerichte nicht übernommen b) Die Prokura der Ehefrau des . Kaufmanns Josef Jäcklein, Margaretha Hr. I13erlghm. lödöös] geb. Schmitz, in Meppen ist erloschen. . 2. Zur Firma J. R. Berentzen cht Menden, Kr. Iserlohn, Sohn in Haselünne, 5. R. A 85: a) Neue Inhaberin: Frau Helene Berentzen geb. Lück in Haselünne, Hase—

III. Neue Firmen sind eingetragen: . . ,, Inhaber ch & . ermann Mühlenstädt in Haselün 7 Heinrich Spiekermann, und als deren dinner. der 3 Hermann Mühlenstädt in Haselünne, Nitterstraße 10. (Die Firma betreibt ein Handelsgeschäft Groß- und Klein⸗ handel in Sämereien. ). H.⸗R A 114. 2. Benedikt Harde in Apeldorn und als deren Inhaber der Kaufmann Benedikt Harde in Apeldorn. (Die Firma betreibt ein Handelsgeschäft in ö Futtermitteln und

Dachdeckergeschäft, Neumünster. , Hofmann ist durch Tod aus der schaft ist aufgelöst. Der Dachdecker⸗

meister Heinrich Hofmann jun. ist alleiniger Inhaber der Firma.

Vęeumiinster. 8 Sõs

Co., Neumünster.

Veumiünster. 58857] Franz Wawrzynowiez, Neumünster.

Kaufmann, Neumünster.

Veunkirchen, Saar. õ hd]

kirchen, G. m. b. S. in Neunkirchen, Saar.

gelöscht.

Veurunpin. 8859] Handelsregister Amtsgericht Neuruppin, 6. 1. 1939.

schaft Ruppin m. b. S. in Neuruppin: Die Gesellschafterversammlung vom 19. November 1938 hat beschlossen: a) Die Liquidation wird aufgehoben und die Gesellschaft fortgesetzt. b) Der Liquidator Knüpfer wird abberufen und der Buchhalter Bruno Karitter aus Neuruppin zum Geschäftsführer bestellt.

Vęustettin. õdõb?ꝰ] Handelsregister Amtsgericht Neu⸗

A 438: Die bisher im hiesigen Handels⸗ register eingetragene Firma Greifapo⸗ theke Nachfolger Luitgard Steitz, Neustettin, ist in Greifapotheke Nach⸗ folger Georg Deter, Neustettin, ge⸗ ändert worden. Inhaber ist der . ker Georg Deter in Neustettin.

Veustettin. 58563] stettin, den 23. Dezember 1938. Neu⸗ eintragung: H⸗R. A 550: Paul Sommer, Schlossermeister, Radio⸗ und Fahrradhandlung mit Repa⸗ ratur, Neustettin. Inhaber- ist der 9 Paul Sommer in Neu⸗ ettin.

Ni kolaiken, Ostpr. sõdðb0]

Wosnitzen.

Julienhöfen, Inh. Willi Hambru in Julienhöfen. 5 8

des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗

werbe des Geschäfts durch Willi m⸗ bruch ausgeschlossen. .

renberg. õ 86 l] Jacobshagen.

Oberhausen, Ieheinl. (58863)

Oberhau

Oberhausen, Rhld. An die Stelle

Amtsgericht.

der früheren, inzwischen mehrfach ge⸗ änderten Satzung vom 9. November

Müncheberg, Mar le. õdõ5õ

Amtsgericht, Abt. 1, Müncheberg,

Mark, den 30. Dezember 1938. Neue intragung:

effekten, Müncheberg, Eggersdorfer Siedlung, wohin der Ort der Nieder—

lassung von Berlin verlegt ist.

Vaumburg, Br. LE assel. 58854] Handelsregister

Naumburg (Bez. Kasselh, 2. Jan. 1938. Neueintragung: A 42 Wilhelm Krieger, Landes⸗

produkte, Gemischtwaren, Baustoffe des Unternehmens ist jetzt auch der Er—

und Kohlen in Balhorn. Inhaber; Kaufmann Wilhelm Krie⸗ ger in Balhorn.

XVgumũiünster. õ8Sõ5] H⸗R. A 924 Heinrich Hofmann,

Der persönlich haftende Gesellschafter esellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗

Neumünster, den 5. Januar 1939. Das Amtsgericht.

H.⸗R. A 961 Firma E. Hahn und

Die Firma ist erloschen.

Neumünster, den 5. Januar 1939. Das Amtsgericht.

H.⸗R. A 1012 Brillen⸗Photo⸗Drude

Inhaber: Franz Wawrzynowicz,

Neumünster, den 5. Januar 1939. Das Amtsgericht.

H.⸗R. B Nr. 31 Volkshaus Neun⸗

Die Firma ist von Amts wegen

Neunkirchen, Saar, 2. Jannar 1939. Das Amtsgericht.

Veränderungen: H⸗R. B 79 Kreissiedlungsgenossen⸗

tin, den B. Dezember 1938. H.⸗R.

e⸗

Handelsregister Amtsgericht Neu⸗

Veränderungen: Handelsregister A 90 Paul Hofer,

Die Firma lautet jetzt: Baul Hofer,

Der Uebergang der in dem Betriebe

Nikolaiken, Ostpr., 4 Januar 1939. Amtsgericht.

H.⸗R. A 34 Benno Goldstein,

Die Firma ist erloschen. Nörenberg, Pemm., 4. Januar 1939. Amtsgericht.

Sandelsregister Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Veränderungen: Eingetragen am 2. Januar 1939. B 391 1 neh ei n f te en, Aktiengesellscha ft,

.

1923 ist die durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 21. November 19838 Han erbt aun getreten. Der ag ; orstan beste aus einer ode A 148 Walter Stöhr, Uniform⸗ mehreren Personen. Die der Gesellschaft erfolgt, sofern der Vor—⸗ stand aus einer Person besteht, durch diese und, sofern er aus mehreren Per⸗ onen zusammengesetzt ist, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein . Vorstandsmitglied , ,, mit Amtsgericht Naumburg (Bez. Kassehh. einem Prokuristen. Der Aufsicht

Srat kann bestimmen, daß ein Vorstands— mitglied allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt sein soll. Gegenstand

werb anderer Unternehmungen. Die Gesellschaft ist zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Er⸗ reichung des Gesellschaftszweckes not⸗ wendig oder nützlich erscheinen, insbe⸗ sondere zur Errichtung von Zweig⸗ niederlassungen sowie zum Abschluß von Interessengemeinschaftsverträgen und ähnlichen Verträgen. Die gleiche ,,, wird für die Zweignieder⸗ lassungen bei den Amtsgerichten Düssel⸗ dorf, Gelsenkirchen u. Schwerte i. W.

erfolgen.

Löschung: Eingetragen am 5. Januar 1939. A 1778 Firma Kegel C Co., Ober⸗

hausen, Rhld. Die Firma ist er— loschen.

Ober Ingelheim. õdõs b] Amtsgericht

Ober Ingelheim (Rhein).

Am 31. Dezember 1938 wurde bei der Firma Holzwolle⸗Gesellschaft Witte⸗ Jäneke mit beschränkter Saftung in Nieder Ingelheim im Handelsregister Abt. B II 2 sowie im Anschluß hieran von Amts wegen im Handelsregister Abt. A unter Nr. 41 folgendes ein⸗ getragen: Durch notarische Beurkundung fest⸗ gestellten Beschluß vom 30. Dezember 1938 ist die Gesellschaft durch Ueber⸗ tragung des Vermögens auf den bis⸗ herigen le n elfen ser Emil Frank Jäneke in Nieder Ingelheim überge⸗ angen, der das Geschäft als Einzel⸗ kaufmann unter der Firma „Witte⸗ Jäneke Holzwolle C Holzwollseile Nieder⸗Ingelheim“ weiterführt. Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich innerhalb sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung melden, muß auf Verlangen Sicherheit geleistet werden.

Ober Ingelheim. sõSõß 7] Handelsregister Amtsgericht Ober Ingelheim (Rhein).

Eintrag vom 5. Januar 1939 bei

X RX Firma Joh. Nie. Geyer, Ober

Ingelheim:

Die Firma ist erloschen.

Ober Ingelheim. õ db] Sandelsregister Amtsgericht Ober Ingelheim (Rhein). Eintrag vom 6. Januar 1939 bei A 173 Firma A. Klapproth, Wein⸗ großhandlung und Weinbau in Nieder Ingelheim: Die Firma ist

erloschen.

Oberkirch, Baden. 58865 Handelsregister Amtsgericht Oberkirch, 7. 1. 1939. Veränderung:

A Band 2 Nr. 15 Jos. Faist Nachf. Beinrich u. Keilbach, Oberkirch. Bisher offene Handelsgesellschaft. Jetzt umgewandelt in eine Kommandit⸗ gesellschaft auf Grund der Bilanz vom 30. Juni 1938. Ein Kommanditist ist beielligt. Die Frau Josef Heinrich Witwe, Maria Anna geb. Faist, in Oberkirch ist als persönlich haftende Gesellschafterin ausgeschieden. Der Kaufmann Josef Heinrich in Ober⸗ kirch ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Dessen Pro⸗ kura ist 3 Auf 1. Januar 1939 wurde in Offenburg eine Zweignieder⸗ lassung errichtet.

Osna hriiche. 58867] Amtsgericht Osnabrück. Eintragungen in das Handelsregister. eueintragungen: Dezember 1938. A S886 Heinrich Pott, Osnabrück (Handel mit Fahrrädern und Kraft⸗ fahrzeugen nebst Reparaturwerkstatt, Kirchenkamp 14). Inhaber ist der Me⸗ chanikermeister Heinrich Pott, daselbst. 17. Dezember 1938. A S82, Friedrich Wilhelm Henke, Osnabrück (Fabrikation und Verkauf von Chemisch-⸗Pharmazeutischen Prä—⸗ paraten und diätetischen Genußmitteln, . 185). Inhaber ist der Kauf⸗ . Friedrich Wilhelm Henke, da⸗ elbst. A885 Gustav Nieck, Braunschweig, Zweigniederlassung Oan abrũůck

Tuchgroßhandlung, Möserstr. 25). In⸗ . ist der . Kurt Rieck in

metallen und deren Legierungen

raunschweig.

1939

ea„h[ђχVt%suuuuoPuar 2 D ͤͤpaát

29. Dezember 1938.

A S89 Franz Grötschel, Osna⸗ brück (Bau von Lastwagen⸗Anhängern, Weserstr. 177). Inhaber ist der Fahr⸗ zeugbauer Franz Grötschel, daselbst.

A 890 Maria Stagge, Xe brud Kleinhandel in Lebensmitteln und Feinkost, Hasestr. 5). Inhaberin ist die Ehefrau des Kaufmanns Hermann Stagge, Maria geb. Groß, in Osna⸗ brück.

Veränderungen: 25. November 1938.

Aktienge sellschaft Osnabrücker Lupfer⸗ und Drahtwerk, Osnabrück. Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 27. Oktober 1938 unter gleichzeitiger Anpassung an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1938 geändert und neu gefaßt. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt, sofern der Vorstand aus einer Person be⸗ steht, durch diese, und sofern er aus mehreren Personen zusammengesetzt ist, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied ge⸗ meinschaftlich mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß ein Vorstandsmitglied allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt sein soll. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Halbzeug und Fertig⸗ waren aus Eisen, Schwer⸗ und 4 wie von Kabeln und isolierten Leitun⸗ gen aller Art nebst Zubehör. Ferner der Handel mit solchen Gegenständen, auch wenn sie nicht von der Gesell⸗ schaft hergestellt sind. Die Gesellschaft ist zu allen Geschäften und Maß⸗ nahmen berechtigt, die zur Erreichung

des Gesellschaftszweckes notwendig oder nützlich erscheinen, insbesondere zum Erwerb anderer Unternehmungen und zur Beteiligung an solchen, zur Er⸗ richtung von Zweigniederlassungen so⸗ wie zum Abschluß von Interessen⸗ gemeinschafts⸗ und ähnlichen Verträgen.

Mühlenversicherungs⸗Gesellschaft

auf Gegenseitigkeit zu Osnabrück. Durch 2 der Generalversamm⸗ lung vom 18.

sichtsrats vom 20. August 1938 ist die 2 der Gesellschaft unter An⸗ passung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes sowie die dazu ergangenen Durchführungsverordnungen geändert und neu gefaßt worden.

uli 1938 und des Auf⸗

F. S. Hammersen A. G. Osna⸗

1 2

brück. Dr. Rudolf Bäuerle, Osnabrück, ist als Vorstandsmitglied mit dem 31. Oktober 1938 aus dem Vorstand ausgeschieden. Prokurist Heinrich Röper ist am 9. Juli 19338 verstorben, seine Prokura ist hierdurch erloschen. 5. De⸗ zember 1938: Dem Dr. Adolf Albrecht und dem Heinrich Pohle, Osnabrück, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie berechtigt sein sollen, jeder gemein⸗ sam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten und zu zeichnen.

Rudolf Wasser, Osnabrück

(Johannisstr. 185. Das Geschäft ist unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Walter Wasser in Osna⸗ brück übergegangen.

Thöle T Schlamann, Osnabrück

(Sutthauser Str. 19). Die Kommandit⸗ einlage der Kommanditistin ist neu festgesetzt.

Carl Büsing, Osnabrück (Bram⸗

scher Straße). Das Handelsgeschäft ist mit Wirkung vom 1. Oktober 1938 ab auf den Heinz Ewert. Osna⸗ brück, übergegangen, der jetzt alleiniger Firmeninhaber ist. Die Uebernahme der Verbindlichkeiten der bisherigen offenen Handelsgesellschaft durch den Rechtsnachfolger ist ausgeschlossen.

Nie der sächsische Güter ⸗Ferntrans⸗

portgesellschaft m. b. S. Sannover, Zweigniederlass ung Oäanabrück. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 12. August 1938 ist die Satzung dahin geändert, daß der Sitz der Gesellschaft von Hannover nach Osnabrück verlegt ist. Die Zweig⸗ niederlassung Osnabrück ist damit Hauptniederlassung geworden.

Organtherapentische Werke G. m.

b. S., Osnabrück. Dem kaufmänni⸗ schen Angestellten Heinrich Tegge, Osnabrück, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem der Geschäftsführer oder einem , . die Firma vertreten kann.

ie Gesamtprokura der Prokuristin

Clementine Graeber wird dahin er⸗ weitert, daß diese gemeinschaftlich mit einem Prokuristen die Firma vertreten kann.

17. Dezember 1938. Sagedorn C Sander, Osnabrück

(Lotterstr. ). Dem Kaufmann Dr. Aloys Seinemann, der Ehefrau Elisabeth Seine⸗ mann geb. Jost und dem Kaufmann Hein⸗ rich Hagedorn, sämtlich in Osnabrück, ist Einzelprokura erteilt. Fabrikant Anton Hagedorn ist am 26. Februar 1926 durch Ableben aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗