1939 / 11 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Jan 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 11 vom 13. Januar 1939. S. 4

l Sortsetzung des SGandetstens.

Paris, 12. Januar. (D. N. B. [Anfangsnotierungen, Frei⸗ . London 77 20, New York 37,915, Berlin —, Italien 199,50, Belgien 640,75 Schweiz 8575 / , Kopenhagen Holland 2062.75 SSlo —— Stockholm —— Prag Warschau Belgrad —. . .

Am ö 12. Januar. (D. N. B.) Amtlich.“ Berlin

73, 89, London 8,594. New York 183151, Paris 485,00. Brüssel 8 Schweiz 36 Italien —, Madrid Oslo 43,20, Kopenhagen 38,373, Stockholm 44,25, Prag 630,00.

Zürich, 15. Januar. (D. N. B.) [11,40 Uhr.! Paris 11,67, London 20,566. New York 4422 16, Brüssel 74,723, Mailand 23 28. Madrid = . Berlin 16 . r bim 166,37, Oslo 103,823, Kopenhagen 92,25, Istanbul 350,00.

. 12. Januar (D. N. B.). London 22,40, New York 480,25, Berlin 192,45, Paris 12,809, Antwerpen l. 15, Zürich 108,65, Rom 25,50, Amsterdam 261,30, Stockholm 115,50, Oslo 112,70, Helsingfors 9.95. Prag 1650, Warschau 91,30.

Stockholm, 12. Januar. (D. N. B.) London 19,43. Berlin 167,o, Paris 11,05, Brüssel 70,509. Schweiz. Plätze 94,25, Amsterdam 227,00, Kopenhagen S6,8s, Oslo 97,15, Washington 416,50, Helsingfors 8, 60, Rom 22,15, Prag 14,50, Warschau 79.50.

Oslo, 12. Januar. (D. N. B.) London 19590, Berlin 172,25, Paris 11,45, New York 428,00, Amsterdam 233,00, Zürich 97,25, Helsingfors 8,90, Antwerpen 72,75, Stockholm 1602,80, Kopenhagen 89, 25, Rom 22,75, Prag 1490, Warschau 82,00.

Moskau, J. Januar. (D. N. B. 1 Dollar 5,30, 1 engl. Pfund 24,57, 100 Reichsmark 212,64.

London, 12. Januar. (D. N. B.) Silber Barren prompt 20563, Silber fein prompt 22,00, Silber auf Lieferung Barren 191518, Silber auf Lieferung fein 21,50, Gold 148 / 93.

Wertyapiere.

Frankfurt a. M., 12. Januar. (D. N. B) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 128,50. Aschaffenburger Buntpapier S6, 59. Buderus Eisen 106.50, Cement Heidelberg 154,50, Deutsche Gold u. Silber 200,00, Deutsche Linoleum 151,75, Eßlinger Maschinen 107,00, Felten u. Guill. 138, 00, Ph. Holzmann 14613, Gebr. Junghans 965/38, Lahmeyer 116,25, Laurahütte 15,00, Mainkraftwerke 89, 50,

25, 6 , Eschweiler Bergwerkver. (nat. Amsterdamsche . i. , . Hen Vereeng. 126.00, Deutsche Reichs⸗ bank (nicht nat.) 59,90, Holl. Kunstzijde Unie Internat. Viscose Comp. ——, A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. . J. G. Farben (nicht nat) (3) Algem. Nederl. Ind. Elerc⸗ triciteits Mij. (Solding⸗Ges.) 248,00. Montecatini .

(3) Zertifikate, (nat.) nationalisierte Stücke.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, 12. Januar. (D. N. B.). Am Kanmzug markt lagen die Preise fest, doch verlief das Geschäft ruhig. Auch Garne ließen keine Belebung erkennen.

Berlin, 12. Januar. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittel groß- handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) Preise in Reichsmark. Bohnen, weiße, mittel 40,00 bis 42,00, Langbohnen, weiße, hand verlesen bis Linsen, kleine, kãferfrei 46, 00 bis 52, 00, Linsen, mittel, käferfrei 52, 00 bis 58,09, Linsen, große., käferfrei 58, 00 bis 66,00, Speiseerbsen, Viet. Konsum, gelbe 8,00 bis 50, 00, Speiseerbsen, Viet. Riesen, gelbe 5000 bis 53,00. Speiseerbsen Vict. extra Riesen, gelbe 53,00 bis 5d, 09, Geschl. glas. gelbe Erbsen Il 61,00 bis 62, 05. Geschl. glas. gelbe Erbsen lll S8, o' bis 59, 00.ͤ Grüne Erbsen 55,60 bis 55,0, Reis: Rangoon“) 25,50 bis 26,59. Saigon, ungl.“) 29,00 his 30,00, Italiener, ungl.“) 30,50 bis 31,50, Gerstengraupen, fein, C0 bis 5/0 *) 42,ů56 bis 43,50 f), Gerstengraupen, mittel, C/ 1 *) 41350 bis 42,50 4). Gerstengraupen, Kälberzähne, O6 5 36,90 bis 386,90 43, Gerstengrütze *), alle Körnungen 35,90 bis. 6,00 H Haferflocken) Hafernährmittel! 46,00 bis 47,00 ) dafergrütze ) Hafernähr mittel 46, 0 bis 47, 90 ), Roggenmehl, Type go7 24,55 bis 25, 50, Weizenmehl, Type si2 (Inland) 3425 bis Weizengrieß, Type 450 39,15 bis Kartoffel mehl, hochfein bis Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis Rogg enkaffee, lose 39,10 bis 40, 10 S) Gerstenkaffee, lose 41,00 bis 42,65 F). Malzkaffee, lose 45,50 bis 46,50 ), Rohkaffee, Robusta u. Westafrikaner 266,00 bis 284,00, Rohkaffee, Brasil Superior

bis Extra Prime 270,00 bis 320,00, Rohkaffee, gewaschen. Süd. . 31000 bis 368.00, Rohkaffee, gewaschen. Zentral. amerikaner 326,90 bis 420, 900, Röstkaffee, Brafil Superior biz Extra Prime 364,00 bis 399,06, Röstkaffee, gew., Südamerikaner se,) bis 500.0 . Röstkaffee, gem., Jentralmerikaner das, 0 biz Ffö 0, Röstkaffee, gering zäo, 0 bis 376,90, Kakao, stark enthlt 13090 bis —— . Tee, chinej. Sto, 90 bis 900, q, Tee, indisch 60, 00 bis 1460,00, Ringäpfel, amerikan, extra choice biz Pflaumen 40j50 in Kisten bis —, Sultaninen Type 10 64,00 bis 66, 00, Type 9, Kiup Caraburnu Ausl., . Kisten

57,0 bis 59, 00, Korinthen choice Amalias 64,00 bis 6 , Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen his a, ee Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen —, bis

nig in 1is, kKg-Packungen 70,09 bis 71, 00, Bratenschmal ö ö pi —, Bratenschmalz in Kübeln 16a bis —, Berliner Rohschmalz bis —, Speck, inl. ger. bis —— . Markenbutter in Tonnen 292,00 bis 9c h, Markenbutter, gepackt 296,00 bis feine Molkereibutter in Tonnen 286,00 bis 288,00, feine Molkexeibutter, gepackt 290, 9z bis ——, Molkereibutter in Tonnen 278.00 bis 289,00, Molkerei, butter, gepackt 282,00 bis Landbutter in Tonnen 26 bis 258,06. Landbutter, gepackt 260,900 bis (die Butter. preise verstehen sich frei Bahnhof Berlin zuzüglich 1,30 Rin Rollgeld per 100 kg), Allgäuer Stangen 20 0 96,00 bis 10000, echter Gouda 40 , ) 172,00 bis 184,00, echter Edamer 40 173 bis 184,90. bayer. Emmentaler vollfett) 220,00 bis Allgäuer Romatour 20 9, 120,90 bis —, Harzer Käse 68 0 bis 74,00. ;

) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.

) Die zweiten Preise Perstehen sich auf Anbruchmengen.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhr nne, 19 Januar 1939: Gestellt 29 064 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotktz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B. am 13. Januar auf 59,'5 RM (am 12. Januar auf 59,25 RM) für 160 Eg. .

/ „/// /// / / / / /

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Rütgerswerke 138,‚50, Voigt u. Häffner —, Zellstoff Waldhof r 9 r 13. Januar 12. Januar 1265 ö. 2 2. ] ; ö amburg, 129. Januar. (D. N. B) Schlußkurse, Dresdner Auszahlung, ausländische Geldsorten un antnoten. ö . ö . 54 Bank 110,75, Vereins bank 126,00. Hamburger Hochbahn 975, Telegraphische Auszahlung. Sobereigns .... otiz 3 ,, Hamburg⸗Amerika Pakets. 61,50, Hamburg⸗ Südamerika 118,56, 20 Franes⸗Stücke .. / für. J 66. ; Nordd. Vloyd 64,50. Alsen Zement 168,90, k 6 ö 12. Januar 5 1. 4,18 . ; ch 206 79,5 z 8 i 187,90 B., olsten⸗ ö ö ; . Amerikanische: n n, n n., ie mn , gh uUlnbi sr h ö. Geld Brie Geld Brief 1560 5 Bollar. . 1 Dollar 2469 zes. IMs hh Wien, 15. Januar. (D. R. B.) 63 or. Ndöst. ds. Anl. Aegypten (Alexandrien 2 und 1 Dollar. . 1 Dollar 2,462 . . 6 1934 2 Ge G oso. Yberöst. Eds.⸗Aul. 19353 39,76, 64 o Steier⸗ und Kairo7 .... 1 ägypt. Pfd. 11,925 11,9665 U, 983 11,96 Argentinische. . ... 1 Pap-Peso O34 9, . 3 mark ds, 1934 100,5, 6 og Wien 1934 g9, 56, Donau- Argentinien (Buenos Beigische ...... 10 Belga 41,92 . 6. 94 Dampfsch. Gesellschaft —— A. E. G.⸗Union Lit. J . ö 1Pap.⸗Pes. O,568 6572 0,567 C6571 ö 4 ö 81 (2 0, 13 Montanges. 18,25. Brau⸗AG. Oesterreich 1094,90, Brown⸗Boveri Besai Brüssel u. ulgarische ..... ö. ö e ke hdr Fisen u. Stahl i153, 00, „Elin“ AG. f. el. Ind. ö . .. 100 Belga 12.06 42,14 42595 42.15 Dänische .. ..... 100 Kronen . 316. . 1 13,40, Enzesfelder Metall —, Felten⸗Guilleaume 106,00, Brasilien (Nio de Danziger ...... 100 Gulden 47,01. . . ö Gummi Semperit 81,9 Hanf-Jute⸗Tertil 60,25, Hirtenberger Janett) 1 Milreis o,146 9,148) 9,146 9,148 Englische: größe. . . engl. Pfund 11.60 11, 605 11, = Kabel u. Drahtind 7 Lapp-Finze Abd. = n Leipnik⸗ Buigarien (Sofia) . 1066 Leva 36047 3055] 307 3 6065 1 E us darunier J engt. Pfund 1,66 il,s 11,665 ii, Lundb. Leykam⸗Josefsthal —, Neusiedler AG. ——— Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen 561,91 52.01 561,94 52,04 Estnische . estn. Kr. . 512 Dos 51 Perlmooser Kalk 322,00, Schrauben⸗Schmiedew. —— Siemens⸗ Danzig (Danzig . 100 Gulden 476900. 47,19. 4799 47,10 Finnische ...... 100 sinnl. M. 966. , ss Schuckert Simmeringer Msch. —— „Solo“ Zünd⸗ England (London). . JL engl. Pfund 11,625 11,655 11,63 11,66 Franzöfische . 6, . , waren Steirische Magnesit —, Steirische Wasserkraft Estland Dollandische 109 Hulden 135,14 135, , . l 5. Stehr ⸗Daimler⸗-Puch 116550, Steyrermühl Papier —— (Reval / Talinn) .. 10 estn. Kr. 68,13 68,27 68,133 68,27 Italienische: große . 100 Lire k Hb, dr, d, d, ,,,, ,,, , , , , , iegel. . . , ich (Haris). . 100 Fres. „ob 86, 568 8, iigoslawische .... 10 33663. , , ö sterd am. 12 Januar. (D. N. B.) 3 vo. Nederland i , n *r hen) loo DPrachm. 2,353 25367 2363 25367 Kangdische . ..... 1 anad. Doll 2.442 2462 2,441 24h 1937 99,50, oz c Dt. Reich 1430 (Young, ohne Kettenerkl, nicht Holland (Amsterdam Lettländiche ..... 100 gas . ö nat) —— 459i. England Funding Loan 19601990. I6. 69, und Rotterdam). . 1090 Gulden 135,37 135,65 136,37 135,65; Litauische ;.. . .... 100 Litas 41,70 41,86 41,70 41,86 45 0 Frankreich Staatskasse Obl. 1932 —, Algemeene Kunst⸗ Iran (Teheran) .. 100 Rials 1445 1447 1445 14,47 Norwegische ..... 100 Kronen 58,25 58,90 58,29 h85 zuide Unie (Akuj 37M /s, Philips Gloeilampenfabr. (Holding-⸗Ges) gland (Neykiavik) . 100 isl. Kr. 52,109 5220 5212 52,22 Polnische, .. : 100 Zloty 47,01 47,19 47, 0. 4719 209,00, Lever Bros. u. Unilever N. V. (3) 136,75 M., Koninkl. Italien (Rom und Rumãnische: 190 dei ö. Niederl, Mij., tot Exploit, v. Petroleumbronnen, 31s M Nailand ..... 100 Lire 1399 13,1 13,99 13,11 und neue 500 Lei 100 Lei . kJ Philips Petroleum Corp. (3) 30,90 M., Shell Union (3) 10usig M., Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen O, 678 066800 0,678 O0, 680 unter 50 Lei... 100 Lei ., Holland Amerika Lijn 11350, Nederl. Scheeppaart Unie 113515, Jugoflawien (Bel— Schwedische ..... 10990 Kronen 59,69 59,93 59,1 65 . Rotterdamsche Lloyd 106,06, „Amsterdam“ Rubber CEultuur Mij. grad und Zagreb). 100 Dinar 5,594 h, 706 5,694 5,7066 Schweizer: große .. 100 Frs. 56,29 h, 51 y . 212.75 M., Tol, Dt, Reich 1824 (Dawes, ohne Kettenerkl, nicht Kanada (Montreal. J kanad. Doll, 2470 2474 24169 2473 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. 56,29 5651 56,29 665 nat) 65 660 Bayern 1935 (nat) 1600, 6 oso Preußen 1927 Lettland (Meiga) ... 100 Lats 48,5 48,89 48,79 48,89 Tschecho⸗Slowakische: ;. (nat.) 15116. 74a. Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 nat.) Litauen (Kowns / Kau⸗ 20 Kr. u. darunter 100 Kronen 8,58 S862 8,58 8, To / Ver. Städteanl. d. Dt. Spark. u. Giroverb. 1926 (nat.) 3 100 Litas 4194 4297 41,94 42979 Türkische .. . . ... 1 türk. Pfund 1,89 1 1600. Toso Deutsche HypäBank Bln. Pfdbr. (nat. 7910 Norwegen (Osfof . . 100 Kronen 58 42 685,54 58,45 58,57 Ungarische 100 Pengö Preuß. Central Bodenkred., Pfbr. (nat.. 7 00 Preuß. Pfand⸗ Polen (Warschau, ö . ) brbk., Pfdbr. (nat.) k 7 go 6 k . Kattowitz, Pofen). 6 ö 3. ,. 639 . Notierungen (nat) Sächs. Bodencred., Pfdbr. (nat) 5h oυίσ GA. R. ortugal Eiffabon). Scudo t ; . ! . de B. E. D. Ucisries Röunies) 1175, 76 Rob. Boͤsch A. G. i , , n 166 Lei . . der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandet 6 a 536 , . ö 6g . k 00 n ,, vom 13. Januar 1939. 70 eutsch. Kali⸗Syndik.,. Sinking Fun ni nat.) 52,50, und Göteborg) .. ronen . ; . , d, 6 Harpener Bergb., 20 jähr. (nat) 6 49 J. G. Farben J Schwein (Härich, ; (Die rn ,,, für promp m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat.) (3) 22,50, 7 oso Basel und Bern). 100 Franken 56,44 56,566 56,44 56,56 ö J 6 Rhein -Elbe Union (nat 3835ss, 68 , Siemens u. Halske Tschecho⸗Slow (Prag) 100 Kronen 8,59 S, 609 3,571 Z, 669 Driginalhüttengluminium, 133 Rm für 10 1926. m. Bezugsschein (nat) ISI 0s g. Siemens u. Halske Türkei (Istanbul) 7. 1 türk. Pfund 1578 1,982 1573 1982 9 oso . Blöcken e. ür m. Gewinnbeteilig, (nat) 7 Y,. Vereinigte Stahlwerke Ungarn Budapest . 100 Peng de e. ich er. desgl. in alz⸗ oder Drahtbarren 13 nat. = 6t og Vereinigte Stahlwerke, 25 jahr,. Serie 9. Uruguay (Monkevid. 1 Goldpeso J 0919 921 91g O92 990 . li J 86 335 / 6 0/o Neckar A. G. n, Wjtf Verein. 986 36 19 ö . 4 6. er en m so ö * * . Elektr. Wke. 1925 (nat. —, 7oso Rhein. ⸗Westf. Elektr. Wke. 1 Amerika (New Jor Dollar ) ; . . ttimon⸗ ö * k Notes (nat.) 6 ö Rhein Westf⸗ Elektr. Wke. 1972 (nat.) . Jorth Fenslber , . . , 6 0 , . L* ͤ 9. 9. Offentlicher Anzeiger. 1. Untersuchungs / und Strafsachen, 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 11. Genossenschaften, 2. Zwangs versteigerungen. 7ꝛ. Altiengesellschaften, 12. Offene Handels ˖ und stommanditgesellschaften. 3. Aufgebote, 8. stommanditgesellschaften auf Aktien, 13. Unfall und Invaliden versicherungen, 4. Oeffentliche Zustellungen, 9. Deutsche Kolnnialgesellschaften, 14. Banlausweise, 5. Berlust ˖ und Fundsachen, 10. Gesellschaften m. b. H., 15. Verschiedene Bekanntmachungen.

J. Untersuchungs⸗ und

26. November 1899 in Murowana / Goslin, promoviert in der medizi⸗

wird.

3. Aufgebote.

Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen widrigenfalls die Kraftloserklärung der Amtsgericht Trebnitz i.

Schl., Urkunden erfolgen wird.

is F ä iversit ; l 4 9. nischen Fakultät der Universität den 7. Januar 1939. 4. F. 1/39.) Magdeburg, den 9. Januar 193 Gtraffachen. München am 14. 7. 1924. . Das Amtsgericht. Abt. 2. (Zu Nr. Ibis 3 vgl. öffentliche Bekannt⸗ 59458) ̃ l . 59452 Bekanntmachung. machung im Reichsanzeiger Nr. 261 Aufgebot. Der Gerichtsassessor rh 69457 Aufgebot.

Auf Grund von 2 des Gesetzes vom vom 8. 11. 1938. 14. 7. 1933 (R. ⸗G.⸗Bl. 1 S. 480) wurden der deutschen Staatsangehörigkeit für eines verlustig erklärt:

deutschen

philosophischen Fakultät der Uni- des zuständigen Ausschusses bom 5. 1.

versität München am 27. 7. 1921. 1939 entzogen worden. 2. Lewinsohn geb. Michel, Lotte Bianka, geboren am 7. Dezember öffentlichung wirksam. der medizinischen Fakultät der Uni⸗ versität München am 14. 7. 1930. 3. Lewinsohn, Norbert, geboren am

akademischen

München, 7. Januar 1939. Der Rektor der Universität: Unterschrift.)

Sprengel aus Obernigk, Kr. Trebnitz

Grades gegangenen, auf den

beantragt.

kunde vorzulegen,

Der Kaufmann Bernhard Herz in Diese Personen sind auch des Tragens i. Schl, hat das Aufgebot des verloren⸗ Magdeburg, Jakobstr. 7, vertreten durch Namen Fritz den Konsulenten Dr. Riese in Magdeburg, . Larhnell , Teihchen Ahn. unwürdig. Es ist den Genannten daher Sprengel, Assessor, Schweidnitz, Land- hat das Aufgebot von 3 Wechseln bean. Teil, den redaktionellen - 1. Weil, Ernst, geboren am 3. Juni die ihnen von der Universität München gericht, ausgestellten Sparkassenbuches tragt, ausgestellt von J. Sorger am 10. V: Rudolf L sch i

öh in Ulm, promoviert in der verliehene Doktorwärde durch Beschluß Rr. zes der Kreissparkasse Trebnitz, 20. und 30. Oftober 1935 ber e v0 Rh, J. V.: Ru do lf Santz

Zweigstelle Qbernigk, über 1021,62 RM angenommen von Otto Frühbiß, vom Der Inhaber der Urkunde Aussteller mit Blankoindossament versehen. ) Berlin Die Entziehung wird mit dieser Ver- wird aufgefordert, spätestens in dem Der Inhaber der Ürkunden wird auge. und Verlags⸗Lktiengesellschaft, Be i Ein Rechts- auf Freitag, den 4. August 1939, vor⸗ fordert, 1904 in Mannheim, promoviert in mittel ist nicht zugelassen. Nr. 513538. mittags 9 Ühr, vor dem unterzeichneten 7. August 1939, vormittags 11 uhr, Bericht anberaumten Aufgebotstermine vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 45, seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte widrigenfalls die anzumelden und die Urkunden vorzulegen,

spätestens

Verantwortlich: . für den Amtlichen und Nichtamtlichen ĩ ĩ d rlag: zeigenteil und für den 1 lin Charlottenburg. . Druck der Preußischen Druckerei⸗

Wilhelmstraße 32.

Fünf Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregister⸗ Beilagen)

in dem auf den

PfDSJustizgebäude Reichenspergerplatz, Zimmer

d. e An ale, welche Auskunft über

im Deutschen Reichsa

Nr. 11

Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier

völlig druckreif eingesandt w

Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher

gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage.

Matern, deren Schriftgröße unter

werden. Der Verlag muß jede Saftung bei Druckaufträgen ablehnen,

deren Druckvorlagen nicht

3. Aufgebote.

59454

Aufgebot. 1. Die Ehefrau des Bauern ö Gertrud geb, Hoppe, lög460]

Veltheim a. d. Ohe, 2. der Landwir

Heinrich Hoppe, Matzdorf (Meckl.), 3. die

Ehefrau des Bauern Heino Meyer

cianne geb. Hoppe, Hachum, ver⸗ 9 durch den Rechtsanwalt Neffig

in Braunschweig, haben dgs Aufgebo

othekenbriefes des Amtsgerichts , vom 14. Oktober 1926 sber die in Grundbuche von Lehre Band II Blatt 135 in Abt. II unter Rr. ? für sie in ungeteilter Erben⸗ e ; gemeinschaft eingetragene Aufwertungs- Gemeinderentmeister i. . . hypothek von S97, 9) RM beantragt. Bochem in Glessen, Kreis Bergheim, Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ Erft, bezüglich des verschollenen Fried⸗— gefordert, spätestens in dem auf den rich

33 Juli 1539, 9 Uhr, vor dem unter⸗

zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, an⸗

anzumelden und die Urkunde vorzu— legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗

rung der Urkunde erfolgen wird. nn ohn eig, den 9. Januar 1939. Das Amtsgericht. 21.

n 455 Aufgebot.

Der Bauer Karl Rudolf Hermann in Reudnitz hat das Aufgebot des an⸗ geblich verlorengegangenen Hypotheken⸗ briefs des Amtsgerichts Greiz vom 19. November 1965 über die im Grundbuch für Reudnitz Band 1 Blatt 56 Abteilung III Nr. 74 und Band II Blatt 159 Abteilung III Nr. 1 ugunsten der Altiengesellschaft in . Norddeutsche Grund⸗Cxedit⸗ Bank in Weimar eingetragenen 12 000 Goldmark mit Zinsen zu 7 v. H., ein⸗ tretendenfalls 12 v. H., jährlich und einen Verwaltungskostenbeitrag von 14 v. H., eintretendenfalls 1 v. H., jähr⸗ lich vom 15. Januar 1926 ab beantragt. Der Inhaber dieses Hypothekenbriefs wird aufgefordert, diese Urkunde späte⸗ stens in dem auf Donnerstag, den 27. Juli 1939, vorm. 111 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 134, bestimmten Aufgebotstermin. vorzulegen und seine Rechte anzumel⸗ den, da sonst die bezeichnete Urkunde. für kraftlos erklärt wird.

Greiz, den 5. Januar 1939.

Das Amtsgericht.

löhdbb] 2 Der Kaufmann Max von Salomon in London E. C. 2, Kent House, Telegraph Street, vertreten durch Rechtsanwalt Heinz Schmick in Köln, Zeughausstraße 12, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes über die im. Grundbuch von Köln Band 436 Blatt. 17393 in Abt. III Nr. 10 für den Kauf⸗ mann Max von Salomon in London ein— getragene Hypothek von 14 00, GM, wenigstens 14 000, RM, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Mai 1939, Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,

ir. 268, anberaumten Aufgebotstermin seine echte anzumelden und die Urkunde vor zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Köln, den 7. Januar 1939. Das Amtsgericht. Abteilung 4.

lb) 53) Aufgebot. z Der Bauer Albert Wotat in Stlllheide ö. das Aufgebot zur Ausschließung der Cigentümer des Grundstücks, eingetragen! 9 Grundbuch von Stillheide Band 1 . a, gemäß 7 BGB. beantragt. iin Grundblich genannten Eigentũmer sheleute Georg Lange und Marie geb. 9 werden aufgefordert, spätestens in ; m auf den 20. April 19359, 9is, Uhr, zer 3 unterzeichneten Gericht, Zimmer er, * anberaumten Aufgebots termine 1 qgRechte anzumelden, widrigenfalls lie chli eßunz erfolgen wird. ngerapp, den 9g. Jauuar 1939. . Das Amtsgericht.

loͤh og) Anu . Aufgebot. . . Shale 6 Furkert in Forst 33 iz) hat begntragt, hen verschyllenen n en, Pionier in der Pionier. . 358 im Felde, Hugo Furkert, Sommerfe m 14. Dejember i894 in er rfid, zuletzt wohnhaft in orst h für tot zu erklären. Der . . ene wird aufgefordert, sich späte⸗ n dem auf den 1. August 1939,

r, vor dem unterzei a zeichneten Gericht nberaumten Aufgebotstermine zu melden,

widri ö drigenfalls die Todeserklärung erfolgen

oder Tod des Verschollenen zu er⸗

Gexicht anberaumten Aufgebotstermine zu

sich spätestens Termin zu. melden, widrigenfalls die Todes- erklärung erfolgt.

lasfen.

Erste Beilage nzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 13. Januar

1939

m m e e - ue.

amm m mn

erden. Anderungen redaktioneller

„Petit“ liegt, können nicht verwendet

lig druckreif eingereicht werden.

Anzeige zu machen. Forst (Lausitz), den 5. Januar 1939 Amtsgericht.

spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht

erster Ehe

Trier, gemäß Urkunde vor

Kornely aus Gonzerath

richtig.

279138 hervorgeht, mit

Dus Aufgebot

1

Wilhelm Doll,

straße 113, bezüglich des verschollenen Louis Wilhelm Nebel, geboren am 17. Juni 1854 zu Chemnitz, zuletzt wohnhaft in Köln⸗Ehrenfeld, Leo⸗ straße 33. Die bezeichneten Verschol⸗ lenen werden aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf den 3. August 1939, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Justizgebäude, Reichensperger— platz, Zimmer 268, anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigen— falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die ö spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Köln, den J. Januar 1939. Das Amtsgericht. Abt. 4.

59205 Aufgebot. Die Rosine Müller, geb. Ehmann, gesch. Ehefrau des Wilhelm Michael Müller, Bäckers in Mössingen, Winkelgasse Nr. 4, hat beantragt, den verschollenen Wilhelm Michael Müller, Bäcker, geb. 14. Mai 1868 zu Mössingen, zuletzt wohnhaft in Mössingen, der seit November 1899 Mössingen verlassen hat und von dem seither auch keine Nachricht eingegangen ist, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich svätestens in dem auf den 1. August 1939, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten

melden, widrigenfalls die Todeserklärung ersolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, vätestens im Aufgebotstermine dem Gericht nzeige zu machen. e gr ich Rottenburg Neckar).

(b9206 Aufgebot.

In der Aufgebotssache, betr. die Todes— erklärung des verschollenen Webers Friedrich Siepmann aus Sol.“ Wald, geb. am 22. 11. 1867 zu Wibbelrath bei Gräfrath, zuletzt wohnhaft in Sol.⸗Wald,. Kotzert Nr. 4 wird neuer Termin auf den 8. März 1939, 12 uhr, Saal 30, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, in dem vorbezeichneten

An alle, welche Aus⸗

kunft über Leben oder Tod des Verschollenen

zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗

rung, spätestens im Aufgebotstermine dem

Gericht Anzeige zu machen.

Solingen, den 31. August 1938. Amtsgericht.

58970 Edikt zur Einberufung unbekannter Erben. G6 128 AbhP.)

Elisabeth Tandler, Pflegling des Bezirkssiechenhauses in Kratzau, ift am 9. J. 1938 dortselbst gestorben und hat eine letztwillige Verfügung nicht hinter⸗

Ob Erben vorhanden sind, z dem Gerichte nicht bekannt. Es beftellt Herrn Notar Dr. Otto Hüttl in Niemes zum Kurator der Verlassenschaft. Wer auf die Verlassenschaft Anspruch er⸗ . will, hat dies binnen einem Jahre von heute ab dem Gerichte mit⸗ uteilen und sein Erbrecht nachzuweisen. dach Ablauf der Frist wird die Ver⸗ lassenschaft, soweit die Ansprüche nachge⸗ wiesen i. herausgegeben, soweit dies nicht geschehen ist, zugunsten des Staates eingezogen werden. D 209 / 38/7. Amtsgericht Niemes, Abt. I,

am 27. Dezember 1938.

59462 Beschluß. Der am 13. Februar 1931 auf An⸗

n dermẽgen, ergeht die Lu sorde run,

zum Zwecke der Todeserklärung nachstehender Personen hervorgegangenen ; haben beantragt: a) der Invalide Jo⸗ Josef Linsler, Margaretha geb. Kor⸗ hann Esser in Köln-Klettenberg, Geis⸗ bergstr. Si, vertreten durch die Rechts= Kornely aus Rapperath weiter no anwälte Dr. Boden II. und Dr. Heinen beerbt worden,

in Köln, Auf dem Berlich 32, bezüglich des verschollenen Johann Esser, ge— boren am 30. April 1902 zu Köln⸗ Mas n Lindenthal, zuletzt wohnhaft in Köln- * Kalk, Kalk⸗Mülheimer Str. 143; b) der Quirin

geboren am 3. August 1838 zu Rheidt, zuletzt wohn— 4M haft in Köln; c) Fräulein Christine 1 deraumten Aufgebotstermine seine Rechte Nebel in Köln-Klettenberg, Petersberg

Kindern

Bernkastel⸗Kues, 15. Dez. 1938ͤ. Amtsgericht.

nely aus Saarlautern II und Matthias

; von Matthias Kornely, Katharina geb. Körber, aus Gonzerath, anwalt zu bestellen. verstorben am 8. September 1931 in

Bubenzer aus Bernkastel⸗-Kues vom 10. Januar 1931 (Rg. Nr. 39/31) hinter ihrem Ehemann erster Ehe Matthias J, öh 69 Oeffentliche Zustell ung.

Es (lagen auf , ne,, 1. Frau Reichsmark zu verurteilen. Zur münd⸗

nely ausgestellte Erbschein wird wegen Unrichtigkeit ein— gejogen und daher für kraftlos erklärt. Elf. Bolkis a2

3 6 genannten Erbschein ist näm⸗ , ,, ,, ,. ich bescheinigt, daß der Erblasser ledig⸗ Hewöllntächt! ter: lich von seinen aus der Ehe mit der , n, m,

Antragstellerin hervorgegangenen Kin— Brunnenbaumeister' Friedr dern gesetzlich beerbt ist. Dieses ist un⸗ 1 3

ch

Koblenz, den g. Januar

Rechtsa

Bolius, zuletzt Königsberg

„Der Erblasser ist nämlich vor⸗ landweg 3 * 4 KR 33963! her, wie aus den hiesigen Akten V Maria“ Margaretha,

Haas geb. Dürr,

Wollenberg, gegen Königsberg

(Pr.),

Caubstraße 1, Prozeßbevo

Beschlus.

unterzeichneten Nachlaßgericht ein g

Hermann Dickhof,

zu Helenabrunn,

hof, Ehefrau des

Dickhof, Metzger zu

selbst, g Margaretha

Dickhof, Ehefrau des Bürogehilfe i) Jakob Hermann Dickhof, Ackerer z Helenabrunn, noch minder, zusamme

teil. Dieser Erbschein ist unrichti und wird daher für kraftlos erklärt. Viersen, den 3. Januar 1939.

Unter dem 7. März 1932 ist von dem

meinschaftlicher Erbschein nach der am 13. März 1930 zu Viersen-Helenabrunn verstorbenen Ehefrau Hermann Dick— hof, Maria geborene Jansen, dahin er— teilt worden, daß deren Erben sind: Landwirt zu Helenabrunn, zu 7sig Anteil, 2. a) Jo⸗ hann Mathias Dickhof, Fuhrmann zu Helenabrunn, Gladbacher Straße 44h, b) Leonhard Laurenz Dickhof, Ackerer Ummer Str. 136, c) Maria Anna Sofia geborene Dick⸗ Landwirtes Leo Deckers zu Waldniel, d) Laurenz Dick— hof, Landwirt zu Wanküum, e) Mathias Helenabrunn, ). Josefine Dickhof, ohne Stand da—⸗ Dickhof, ohne Stand daselbst, h) Ehristine geborene

Carl Rixen zu Werden a. d. Ruhr,

mit o/ iz Anteil oder jeder zu 161 An⸗

6⸗

n

11 n

9

Amts wegen für kraftlos erklärt. Amtsgericht.

Amtsgericht. Dr. Rah ser, Amisgerichtsrat. og461 Beschluß. In der Erbrechtssache Hartmann,

Schwarmstedt, wird der am 265. Januar 1926 erteilte Erbschein betreffend die Erb—⸗ folge in den Nachlaß der am 25. Mai 19325 in Schwarmstedt verstorbenen Frau Elise Hartmann geb. Hartmann von

Ahlden Aller), den 10. Januar 1939.

59463 Beschlusß.

verstorbenen Schuhmacher Wilhelm Danie

Heinrich

G6 2361 BGB.)

Preetz, den 5. Januar 1939. Das Amtggericht.

Der Erbschein vom 15. Mai 1925 für die Erben nach dem am 4. Februar 1925

rien wird für kraftlos erklärt.

l

4. Oeffentliche Zustellungen.

ög466] Oeffentliche Zustellung.

des Landgerichts 7. März 1939, 9 uyr, Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht

6 R 4665/38. Bautzen, den 109. Januar 1939. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

59468] Oeffentliche Zustellung. ; Die Ehefrau des Schlossers Louis Fricke, Maria Margareta geb. Honsdorf, in Bremen, Nordstraße 37, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Thome in Koblenz, klagt gegen 6. Ehemann, den Schlosser Louis Fricke, zuletzt an, in Koblenz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die zwischen den Par⸗ teien am 1. Juli 1924 vor dem Stan⸗ desamt Koblenz geschlossene Ehe zu een, den Beklagten für den allein chuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung in die Sitzung der 1. Zivil⸗ kammer des . in Koblenz vom 9. März 1939, vorm. 9 Uhr,

trag der Witwe Karl Prinz. Witwe

Saal 184, mit der Aufforderung, einen

Marie Nase geb. Riemer in Zittau, Jahn⸗ straße 6, Projeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Schuster in Zittau, klagt gegen den Maurer Josef Nase, zuletzt in Zittau, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe aus 5 55 des Ehegesetzes vom 6. Juli 1938. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer in Bautzen auf den mit der

ht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

5 R I6/ 8 4. Kraft Konrad Wolf, Königsberg Graben 15, Prozeßbevo

gegen Ehefrau Charlotte

enthalt unbekannt ist, zur

Landgericht Königsberg (P

rung, sich durch einen bei di zugelassenen Rechtsanwalt lassen.

Die Geschäftsstelle des La

59475

17. Juli 1934 in Brake, den Stephan Adam, g 8. April 1910 zu Altona, kannten Aufenthalts, vor gericht in Brake i. O. au

2. Der verurteilt, dem Kläger von

jahres eine viertelsährlich

lich 25 RM zu zahlen. mündlichen

geladen. . sich nicht durch eine mit

vertreten läßt, kann gegen i gehen. C. 163 / 38. Geschäftsstelle des Amts

haft in Friedberg (Hessen),

bis jetzt fällig gewordenen beträge, und zwar: a) in

, . Nr. 8, auf itt

März 1939, 8 Uhr,

Friedberg (Sessen), 2. Geschäftsstelle des Amtsg

59478

bekannter Aufenthalt Behrer die urteilen, ihr eine vierteljährl haltsrente von 69,.— RM IB. Lebensjahres zu zahlen.

9 hr, vor dem Amtsgericht

wald, Domstraße Nr. 20, 3 anberaumt. Dazu wird der Beklagte ge⸗

laden.

Das Amtsgericht.

ieser Antrag der ö stellu Klage wird zum Zwecke der öffentlichen derjährige Kind Ilse Finger, vertreten Notar Zustellung bekanntgemacht.

Geschäftsstelle des Landgerichts. den

(Pr.), Powundener Straße 12 a, Prozeß⸗

Wawrzyn in Königsberg (Pr.), gegen

Verhandlung des Rechtsstreits vor das

S8. März 1939, 10 uhr, Zimmer 490, zu 1 und 2 vor die 4., zu 3 und 4 vor vormund: Jugendamt Stuttgart, klagt die 5. Zivilkammer mit der Aufforde⸗ gegen Karl Wenzky, geb. 29. 9. 1905,

Oeffentliche Bekanntmachung. del eits Das minderjährige uneheliche Kind wird, zur mündlichen Verhandlung vor Helmut Wilhelm Stöver, geboren am das Amtsgericht Stuttgart, Saal 207,

zu entrichtende Geldrente von monat⸗ Termin zur ze j i * n 2 * *. . den e ng 100, mit- Fürth, Kaiserstraße 83, als Treuhänder tags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht in Brake i. O., Zimmer Nr. 7 Der Bellagte , n n ,, Emil Neumann zu tragen.

Vollmacht versehene volljährige Person nebst trag des Gegners Versäumnisurteil er⸗ Brake, den 3. Januar 1939.

59477] Oeffentliche Zustellung.

1. Josef Hohmann, geb. am V. De⸗ ember 1924 zu Friedberg i. H., wohn⸗ mn in Ober Mörlen, 2. Karl Franz Hohmann, geb. am 4. Januar 195, zu 5946s) Gießen, wohnhaft in Heldenbergen, ver⸗ Auf treten durch das Kreisjugendamt Fried⸗ Einfatz sädischen Vermögens Vom 5. Se! berg i. H., klagen gegen den ;

Friedrich Mar Meitler, zuletzt wohn- ich rer Ww Klare Rullmann, geb! V

kannten Aufenthaltsortes, wegen Unter⸗ halts mit dem Antrage auf Zahlung der e lar r i in Bad Kreuznach, Salinen t

3360), RM ean den Kläger zu 1 und qußerung setze b) in Höhe von 3600, RM an den K... .

Kläger zu 2. Zur mündlichen Verhand— Friedrich Maas in Bad Kreuznach als lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in 61 Sess.)

Greifswald, den J. Januar 1939.

bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗1 59479

Oeffentliche Zustellung. Das min⸗

1 R 2396368.) durch das Städtische Jugendamt Dort⸗ 1939. mund als Amtsvormund, klagt gegen Schachtmeister Karl Kornowski, zuletzt wohnhaft in Falkensee / Osthavel⸗ land, mit dem Antrage, Beklagten lostenpflichtig zur Zahlung von 2790,

nigsbeyg lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin-Spandau, e, ,, ,, 34, 1. Stock, Zimmer 17, auf den März ich Bihelm jgät, io ühr, gzelaben. Geschafts' Bra Sam- stelle des Amtsgerichts Spandau. , , s C. 144 sss

Stuttgart, ;

nwalt Dr.

; Forststraße 123, Prozeßbevollmächtigter: [59210 geb. Scheuden, verheiratet gewesen und Rechtsanwalt daher auch von den aus dieser Ehe (Pr), Ehefrau zuletzt traße 26 4 k 301/36. 3. Frau anwalt Naatz in Falkensee, Adolf⸗Hitler⸗ Emmy Wenderhold, Königsberg (Br.), Straße 80 a, klagt gegen den Zeitschriften⸗

Königsberg Oeffentliche Zustellung. Die Frau

Kaufmann Hans Haas, Charlotte Roth in Arnstadt, Stadtilmer

Kniprode⸗ Straße 3, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗

llmächtigter: vertreter Walter Roth, früher in Hennigs—⸗

Rechtsa nwalt Dr. Hülsmann in Königs- dorf, Fabrikstraße 8. wegen Unterhaltszmit berg (Pr), gegen ihren Ehemann Emil dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig August Otto Wenderhold, zuletzt in und vorläufig vollstreckbar zu verurteslen, Kelowna, British⸗Columbien, Kanada, an die Klägerin vom 1. Juni 1935 ab

wagenführer eine in vierteljährliche Vorauszahlungen (Pr.), Neuer zahlbare Unterhaltsrente von monatlich llmächtigter: 20 RM zu zahlen. Zur mündlichen

Rechtsanwalt Emicke, Königsberg (Br.), Verhandlung des Rechtsstreits wird der

Wolf geb. Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗

Dannat, früher Königsberg (Pr.), Ar—⸗ Spandau, Potsdamer Straße 34, J. Stock, tilleriestraße 41 5 R 185ñ38 Die Zimmer 17, auf den 185. März 1939, Kläger laden die Beklagten, deren Auf- 5H uhr, geladen. 5 C6. 74933.

mündlichen Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. r) auf den lög2l5)] Oeffentliche Zustellung. Amalie Deyhle, geb, 1. 5. 1930, Amts-

esem Gericht Elektrotechniker von Stuttgart, mit unbe— vertreten zu kanntem Aufenthalt abwesend, auf Fest— stellung, daß der Beklagte an die Klägerin

Königsberg (Pr.), 10. Januar 1939. aus rückständigen Unterhaltsrenten füt die

ndgerichts. Zeit vom 1. 5. 1930 bis 31. 1. 1939 den Betrag von zusammen 2624 RM 73 Pfg. schuldig ist. Der Beklagte hat die Kosten

des Rechtsstreits zu tragen. Beklagter

klagt gegen auf Montag, den 27. Februar 1939, eboren am vorm. 9 Uhr, geladen. (2. C. 1406,38. 3. unbe⸗

(. W e. 59711. Anordnung. f Unterhalt Gemäß §§ 2, g und 17 der WO. über

mit dem Antrage: 1. Es wird hiermit den Einsatz des jüdischen Vermögens sestgestellt, daß der Beklagte als der bam mie, f (ed, , , wird güßereheliche Erzeuger des Klägers gilt, em Juden, Emil Neumann, früher in

Beklagte wird kostenpflichtig Fürth, Adolf⸗Hitler⸗Straße 80, jetzt un⸗

der Geburt bekannten Aufenthalts, aufgegeben, bis

bis zur Vollendung des 16. Lebens- zum 25. 1. 1939 das ihm gehörige

Wohnhaus in Fürth, Adol⸗Hitler⸗ Straße 80, zu veräußern. und zur Herbeiführung der Veräußerung zu⸗ gleich der Kaufmann Georg Ulrich in

im voraus

anbe⸗

bestellt. . Die Kosten der treuhänderischen Ver⸗ waltung hat der Grundstückseigentümer

4. Die Kosten der Entschließung ein⸗ schriftlicher schließlich einer Gebühr von 20, RM einem Zuschlag von 4. RM fallen ebenfalls dem Neumann zur Zast. Gegen diese Anordnung steht den Be⸗ troffenen innerhalb einer Frist von 2 Wochen nach Bekanntgabe der An⸗ ordnung die Beschwerde an den Reichswirtschaftsminister zu. Nr. 2 G5 da 136. Anshach, 11. Januar 1939.

Der Regierungspräsidenkt von Oberfranken und Mittelfranken.

hn auf An⸗

gerichts.

Bekanntmachung. Grund der Verordnung über den

Korbmacher zember i558 R*GSlI. ITG. II09 be jetzt unbe- früher in Bad Kreuznach, Salinenftr. 25. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf, ihr

nterhalts. sfraße 23, binnen eines Monats

= j ne zu Höhe von veräußern. Zur Herbeiführung der Ver— ich den Rechtsanwalt

Treuhänder ein. ,, = 9. = er Regierungspräsident. e Im Auftrag: Billing, Regierungsrat.

. õg20?] Oeffentliche Zuftellung.

e ö Der Herr Reichsminister des Innern hat durch Verfügung vom 23. Sep⸗ tember 198388 1 4 K 79 5515 a

In dem Rechtsstreit der am 20. Juli die durch Erlaß des Serrn Preußischen

19354 in Hindenburg (Oberschlesien) ge⸗ K in Berlin vom 6 4.

borenen, jetzt in Brandenburg (Haveh rs?

wohnhaften Gertrud Rerig, Tochter der Aenderung des

Frau Anna Rerig geb. Grabka, gegen am 31. Januar 1897 in Berlin ge⸗

den Melker Felix Popialkowmski, letzter borenen, n Berlin⸗Charlottenburg, )

IId 151628 genehmigte Familiennamens des

ithoff, Krs. Mommsenstraße 6, wohnhaften Paul

= . wegen Unterhalts beantragt Lilienthal in Kron widerrufen. klägerin, den Beklagten zu ver⸗ Die Anordnung erstreckt sich auf die

iche Unter⸗ Ehefrau. vom Tage Da Kron gegenwärtig unbekannten

ihrer Geburt bis zur Vollendung ihres Aufenthalts ist, iwird hiermit die Wider-

Ve rha nd⸗ rufsverfügung öffentlich zugestellt. Kron

lungstermin ist auf 14. März 1939, und seine Ehefrau sind vom Tage der

in Greifs⸗ Veröffentlichung ab nur berechtigt, den immer 10, Namen Lilienthal zu führen. Berlin, den 14. Dezember 1938. Der Polizeipräsident in Berlin. Abteilung II. 00 KS Wid) X As Hennig.