1939 / 13 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Jan 1939 18:00:01 GMT) scan diff

8

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 13 vom 16. Jaun ar 1939. S. 4

———

S weite Beilage

t— ö Berliner Börse am 16. Januar. ti NR i 8 . Wirtschaft des Auslandes. ,,, m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger U egin 1 iengeschaft 2 3 z recht engen Grenzen. Von der Bankenkundschaft waͤre n ; Rückgang des britijchen Außenhandelsvolumens. Ausfuhr sörderungsplan der chinesischen noch gin ige Anlagetaufe boergenammen worden, die ben ah Nr. 13 Berlin, Montag, den 16. Januar 1939 London, 14. Januar. 5 , . . . NMationalregierung. , frre he aer den w =. Jahr 1B8 weist eine gegenüber dem Jahre ig? um 101? 842 = . . r . ĩ . cen, ien, ae n, 2 3. ö. . r Pf Sterli eminderte Ei r 920 437 587 8 2 Schanghai, 14. Januar. Das Finanz= und das Wirtschafts⸗ wesentlichen auf einen Aus ausch von Spitzen durch den bern amhurg. 14. Janugr. (D. R. 8) lEchlußturse Dresdner J Philips Petroleum Corp. . ,, ö. . der Me mn na fregictung werben‘ gemeinfam einen mäßigen Handel. Vielfach wurden von letzterem weitere enn. Fortsetzung des Handelsteils. n ,,, ,, ,,, M569, Holland e , Lijn ich Reer, n, . e ; . Amerika Paketf. 61, C, Haniburg- Südamerika 116, ), Rotterdamsche Lloyd 105 06, „Amsterdam“ Rubber Eultuut Min! / 1 *,. ur Mij.

9583 1489 8 und weist damit im Ver⸗ ministerium t ne naß , 2 wei . zführung bringen, um' den Verkanf von chinesischen sicherungen vorgenommen, so daß sich allgemein ein uneinhen,

liches Bild ergab. Die Grundtendenz war dabei durch Nordd. Lloyd Alsen Zement 168,00, Dynamit Nobel 206, 00, 7 0/9 Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl nicht

Ausfuhr stellte sich auf 47 JM, 5b, Guano iol, oJ. Harburger Gummi 1845,00. Holsten⸗ nat. 6 o Bahern 1935 nat.) 15 50, 8 , Preußen 1927

Vorjahr eine Abnahme um 50508 005 E auf. Die Plan zur Aus

eich zum k gleich zu Erzeugnissen im Auskande erheblich zu heben. Der Plan verfolgt

Wiederhusfuhr beirug wertniäßig i oo ds S und war daher z Ziel, ei ð Devis beizuführ freundlich 5 ECG 2 8 9 Mi 3 27 z C . 27 . 9 8 * 9 3 I sB3nor 1 9 2 ö h. um 13525 686 L geringer als die Wiederausfuhr im Jahre 1957. vor allem das Ziel, einen größeren Devisenanfall her eizuführen . . 4 Januar. (D. N. B.) Lond ; ; n um mt man gemünztes und ungemünztes Gold und Silber aus, Chinesischen Berichten zufolge hat die Regierung bereits 50 Mill. Montanwerte unterlagen geringem Abgabedruck. Harpen Stenz! . 8 Dr e 80 3 e . Brauerei 129,00, Neu Guinea 156,090, Otavi 25,00. nat.,. = J do Deutsche JRientenbt. Krevß. Aunst. 1975 (nat) Dollar zur Unterftützung des Exports bereitgestellt, Das Geld und Klöckner büßten je ne Hoesch, Aheinstahl Und, Verein. Sünss. erlin 167,6 s' grtear en hagen 6,83. Bsls ren Washingibn Wien, 14. Januar. (D. N. B.) 6 o ! Ndöst. Lds. Anl. 377 Jo /g Ver. Städteanl. d. Dt. Spark. u. Giroverb. 1925 (nat.) eb o, 59 SH 1984 155 76, Fösod rt. Ts Knk 1936 gz„sdeé bz Co Steir.! 1523, Tölz Beursche Spank Hin. Psdbr. snat ; =

so stellt sich die reine Handelsware für 19353 wertmäßig auf i i. ; 1 . , , , ö nen rl 2 37 dis 112 g gegenüber 30 299 263 C im Vorjahr. soll zur Beschleunigung der Produktion und der Versendung er werke je v. c ein. Von Braunkohlengktien ermäßigten sich En. am

Her hc eh wird zum größten Teil auf das Sinken der Ausfuhrgürter verwandt werden, die künftighin auch vom Ausfuhr- tracht um 2 n flieder lausitzer und Bubiag um je 15 un cg; 1650 ,,, 5 er, , . art Lz.“ 1934 zoo 0st. G', Wien 1954 Ho, sß,“ Don au- Prenßz. Czhiral, Bobenkrcb. Pfr. (gat = . i Preuß. Kfanb?

Großhandelspreise um 6, 23 im Jahre 1938 zurückgeführt. Vom zoll befreit sein sollen. Im Rahmen des neuen Programms Erdöl um 1* o. . ars Ifi4s Mew York 438 o. Amsterdam 233765 Zurich Dampfsch. Gesellschaft ⸗— A. E. G.⸗Union Lit. A Alpine brbk., Psdbr. (nat. oo Rhein -Westf. Bod ⸗Erd., Pfdbr.

Staatskontrolle gebracht Von chemischen Papieren zogen Farben bei nicht sehr großen . , g de 8,9, KÜntwerpen 72,16, Stockholm 162, 80 kö, Desterreich 105, 90 K. Broöwn⸗Boveri ag 23 W e, nne, Bfdbr. (nat) —— 5H A. R.

ö, 6 6! do, Eghydyer Eisen u. Stahl 157,06, „Elin“ AG. f. el. Ind. . E. D. (Acisries Réuniesß JM. Rob. Bosch A. G.

Einfuhrrückgang wurden am stärksten die Getreide⸗ Mehl⸗, Holz⸗ werden viele Unternehmungen unter l trolle ge ] g

Rohbaumwolle⸗ Baumwollabfall- und die bearbeitete Weich! werden. Man rechnet damit, daß im laufenden Jahre die Er⸗ Bedarf um 5j0 95 auf 150 an; Ehem v. Heyden gaben auf einen eiho en 6h 25, Rom 22,75, Prag 1450, Warschau 82, 00 J35 * seld nat.) 70 E 6

. ppenhagen B 1 . Enzesfelder Metall 18,50 elten⸗Guilleaume —, . o Conti Gummi⸗Werke A. G. Rostau, 9. Januar. (D. N. B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl. . 3 J JToso Deutsch. Kali⸗Syndik,, Sinking Funds gt . oi 25.

metall-Einfuhr betroffen, während unter die verminderte Aus⸗ zeugung von einheimischen Gütern erheblich erhöht wird. Diese Mindestschluß hin um 11e 9. nach. Ebenfo waren es nnr we ; fuhr vor allem Baumwollgarne, Wolle und Kammgarne fielen. Waren sollen von der Regierung aufgekauft werden, die sie auf tausend Mark Angebot, die bei Conti Gummi einen Rückgang un e , nb Reichsmark 212.56. Gummi Semperit S2 50, Hanf⸗Jute⸗Textil 61, 75, Hirtenberger ; . Eine Ausfuhrsteigerung erfuhren Maschinen und Fahrzeuge direktem Wege exportieren will Die Ausfuhrkontrolle für chine⸗ 3 auslösten. Von den schon erwähnten. Versorgungswerlen fund 24, M, 2 Kabel⸗ u. Drahtind. 98,56, Lapp⸗Finze AG. Leipnik⸗ 60so Harpener Bergb. 20 jähr. (nat. 6069 J. G. Farben (Lokomotiven, Schiffe und Flugzeuge). sische Baumwolle in den von Japan besetzten Gebieten wird von hatten Rheag mit 4 die Führung, während die Gewim; . Lundb. —— Leykam-Josefsthal —, Neusiedler Ac. n Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat. (3) 7000 Nationalregierung mit einer stärkeren Förderung sonst nicht über Prozentbruchteile hingusgingen. Auch Eleltty— gondon, 14. Januar. JD. N. B.) Silber Barren prompt Perlmooser Kalk 328,50, Schrauben⸗Schmiedew. 98,50 (97, 00 K.) Rhein -Elbe Union (nat.. 65 , Siemens u. gel

höb, Silber fein Prompt 2alse, Silber auf Lieferung Barren Siemens Schuckert 136 0h, Simmeringer Hösch. „Solo“ Jünd⸗= 1826, m. Bezugsschein (nat) F oM Siemens u. Halske

Im Dezember 1938 stellie sich die Einfuhr auf 74122071 8, der chinesischen ilreg ; i,, Pro ruch des Baumwollanbaues in Kwangsi und Yunnan beantwortet. An⸗ werte waren meist leicht gebessert, vor allem Lahmeyer mit i

die damit gegenüber dem Vormonat um 3 9066424 E und gegen⸗ . e z ; t h, ĩ ; . ] 3 . 19 über demselben Monat des Vorjahres um 20 139 181 8 zurück- geblich sollen bereits größere Mengen amerikanischen aummoll⸗ Schuckert und Siemens gaben. allerdings 1, bzw. . 9, her. Ah inn Silber auf Lieferung fein 215/s, Gold 14892. waren —, Steirische Magnesit 7,75, Steirische Wasserkraft m. Gewinnbeteilig. (nat. —— 7 00 Vereinigte Stahlwerke ging. Die Ausfuhr stellte sich im Dezember 1938 auf 39 095 555 Ez samens für diese Provinzen bereilstehen. Chinesische Waren, den übrigen Marktgebieten fielen mit kräftigeren Veränderungen VJ 22,00, Steyr⸗Daimler - Puch 118,00, Steyrermühl Papier 39,26, (nat. —— 6 9 Vereinigte Stahlwerke, 5 jähr. Serie 6 sie sank damit im Vergleich zum Vormonat um 3 824 668 8 die zur Zeit hauptsächlich auf dem Weltmarkt gefragt werden, sind nur noch auf: Rheinmetall⸗Borsig (4 I, Bremer Wolle (4 j Wertpapiere. Veitscher Magnesit 15,30, Waagner⸗Biro 163,00, Wienerberger nat.) 33,75, 60/0 Neckar A. G. (nat.) 79 Rhein. ⸗Westf. und im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres um Erze (Antimon, Wolfram, Zinn), Holzöl, Seide, Tee und Deutscher Eifenhandel —— I) und im geregelten Freiverkehr Pu, tfurt a. M. 14. Januar. (D. N B.) Reichs⸗Alt⸗ Ziegel 101,75. H . Elektr. Wke. 1925 (nat) Jo /0 Rhein. Westf. Elektr. We. 1931 1780 963 . Die Wiederausfuhr bezifferte sich auf 4778578 S Schweineborsten. bach 11 ). n, 33. I5 Afchaffenburger Bunkpapler S6, 50. Buderus Am ste rd am, 14. Ja D. N. B) 30 Notes (nat. —, 6 069 Rhein.⸗Westf. Elektr. Wte. 1972 (nat.) und ging damit um Fzt zöä E. gegenüer dem Vgrmbngt, und um Im Börsenverlauf überwog die Neigung zu Glattstellunge . 3M Wenent' Heidberg 156, gh, Veutsche Golö u. Silber 1987 Ss lösig, 5z apo Di. . . . . 9 ö,. Eschweiler Vergwerkver. nat.] —— Amsterdamsche zo 150 E im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres zurück. . o daß die Kurse auf zahlreichen , . abbröckelln. eh Deutsche Linoleum 15550, Eßlinger Maschinen 108,00, ngt) 21nsa6 Mi.,, doo England Funding Voan 1066 -= 19960 ba . 53 err, , . ö Der chinesische Außenhandel in den ersten AEG., Ilse Genußscheine und v. Heyden verloren je „ü 3. us Gull.!— Pb. Holzniaun, 145 0. Gebr. Junghans 40 Frankreich Stagtskasse Jbl. 133 40s, 2llgemeene Kunst· Viscose Comp N. . . e.

2 * ,,

öh, Lahmeyer 118, 00 Laurahütte 14,75, Mainkraftwerke Sh 50, zijde Unie (Atku) 3816/1 M., Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges— 9 t 96 Voigt u. Häffner Zellstoff Waldhof 264,50 M., Lever Bros. u. Unilever N. V. (8) . . ; fie if . ö ö m e n e, n. 6.

Rheinmetall⸗Borsig und Gesfürel gaben je um U, nah 1 Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen · 3155/3. M., (3) Zertifikate (nat.) nationalisierte Stücke

rankreich vor neuen Wirtschafts verhandlungen. 11 Monaten 1938. ; t . —ͤ ; sir ,,. we ; ü ferner schwächten sich Salzdetfurth um, 151 und Buderus umn Paris, 14. 8 66 ö. . Schanghai, 14. Januar. Der Außenhandel für daz Gesamt⸗ J I1jßn r ab. Farben wurden mit 1640/8 notiert. Andererseß Slowakei stehen neue . une . ; He ö. gebiet Chinas o . sich nach den Angaben der chinesischen Ses stiegen Deutsche Erdöl und Verein. Stahlwerke je um in Anpassung der n, , ,. . i . zun hg., zoll Verwaignng während der ersten 11 Mongte des Jahres söös Klöckner um und Goldschmidt um?. 2.

. , ö . . . 2 6 d, auf. 1517 Mill. Dollar, gegenüber 16385 Mill. Dollar während der Am Börsenschluß nahm das Geschäft eher weiter an Unmsm ungen einge eite 4 . . n , . gin g Pexiode des Vorjahres. Dabei entfallen für das ab, und auch die Notierungen lauteten vereinzelt, niedrige, ,. Die. ange 261 . ö d . ichen in en, Jahr 1958 sid Mill. auf die Einfuhr und 183 Mill. auf die Höesch verloren , Deutsche Erdöl 1 und Gesfürel h. er jugoslawischen Schuldenfrage, wurden guöm. aris Nusfuhr. Der verhältnismäßig geringe Rückgang, des Außen- Farben zogen hingegegen auf 149.8 an.

* tgerswerke 140, 00,

.

begonnen. Bekanntlich geht der jugoslawische Standpunkt dahin, andels, der nach diesen Ziffern zu verzeichnen ist, ergibt si V ha; ts . ;

j irfü ĩ 3 i is . * : ; . / Von den zu Einheitskursen gehandelten Bankaktien ha

. . Gan n, ,, . , 666 aus der Tgiss che, daß die zweite Fälsts de 8 ,, Deutsche Ueberseebk. Und Sächsische Bk. je 36 , niedriger n 1. Untersuchungz · und Strafsachen. . 6. Außzlosung usw. von Wertpapieren, ͤ

gen kawie * 36 währkeistet werden kann bereits fast ausschließlich im Zeichen, des chinesisch⸗japanischen Rotiz. Bei den Hyp-Banken gewannen Bayerische Hyp. zverstei „Aus losung uswm, von Wertpapieren, 11. Genossenschaften,

4 . n nech . die jugo⸗ er n ,,, ff ne re r i g, ö. e en gchn ö a Meininger Hyp. nach Unterbrechung im gleichen Lit, . ,, gerungen. 7ꝛ. Aktiengesellschaften. 12. Offene Handelß ˖ und stommanditgesellschaften.

rer, * . t . igs“ nur die Einfuhrziffern zu, da sie auf Grund on Goldein ma! ückgängig waren? Am Markt der Kolonialwerte sii . Aufgebote, g. stommandi , 1

slawische Ausfuhr von . 965 n ö bewertet find, wobei der Umrechnungssag für chinesische Dollar 3 . 3 e e , 4 L De ssentliche Zuste lungen. z =. an, , . . 13. Unfall und Invaliden versicherungen,

keel co vol astem bol Biel unkb Jint, aber anch von Kupfer. unge hr ens der aten hs nnn de nnn, nicbriger lagen, 6. Serlust. und undsachen id Ke after we ,, , . beibehalten worden ist. Bei der Ausfuhr sind dagegen die Werte Weir den Jndustriepapieren befestigten sich Löwen-Böhmisch m ö . = en m. b. H., 15. Verschiedene Bekanntmachungen.

8 . unmittelbar in chinesischen Dollar und zwar seit Mitte März ö . , es ivsaldos um Mrd. Lei. stellt sich in Wirklichkeit die Ausfuhr erheblich niedriger, e n Wandererwerke um 3 und Vereinigte Ultramarin um Zr g nah,

Bukarest, 14. Januar. Rumäniens Ausfuhr dürfte nach vor. au die Pafsivität der Handelsbilanz taätsächlich, wesentli . 3 . . gur f . 9. F 5 t 21712 Mill. Lei rößer ist, als aus den obigen Zi ern hervorgeht. An der Rich⸗ ; Im variablen Rentenverkehr ermäßigte sich die Reichfal⸗ läufigen Zahlen im Jahre 1938 einen Wert von 217 till. Lei g . n n g Fer . g hon gh . besitzsn leihe nm rler fg anf L260, Reichsbahn or züge lulu

eichnete Verschollene wind aufgefordert, löognr) Oeffentliche Zu stellung. V dl ö strei ö ugust Tischlermeister Michael Pflaum, 5 vir r her , 2

ĩ hir 3 r , 3 mittag r, vor dem Berlin W360, Hohenstaufenstraße 41, mittags 9 Uh da ĩ unterzeichneten Gericht, Zimmer 219 Proʒeßbevoll ni tigter. Rechtsanwalt ben, r n ler 4 (Landgerichtsgebäude), anberaumten Auf⸗ Hermann 6 * fh za np e. k

Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Anderungen rebaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen.

und die Einfuhr einen solchen von 18128 Mill. Lei erreichen. Der tung l . ö. höher i , den Aftivsaldo beträgt danach 3581 Mill. Lei geggnüber 13 69g besonders die Tatsache bemerkenswert, daß Japan sowohl auf der * 2. höher bewertet. Die Gemein eumschuldungsanleihe stel ; 2. ebotsterminè zu meiden, widri 38 ; e . 9 3 He Liefer ga? des Krttbsaldos un Einfuhr als auch auf der Aus fuhrseite an erster Stelle steht. In sich ö unverändert ge, 90. . Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher 9e Tode n . ,,. ö ö e,, , . 1 . München, den 13. Januar 1939. nm Kassarentenmarkt' waren keine nennenswerten u, gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. alle, welche Auskunft über Leben oder Charkottenb'rg er ten he tz . k r .

; pin, . ünchen, Streitgericht.

Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗Warenforderun i

ö 0 x g mit dem Antrage auf

mögen, er ö die Aufforderung, späte⸗ n von 5450 RM nebst 4 * ĩ

. ij J,, dem Gericht Zinsen seit Klagezustellung. ur 'n, , .

en,, 3. 10 mündlichen Verhandlung des Rechts- bei Plettenberg, Prozeßbevollmächtig⸗ den 10. Januar 1939. e, wird die Beklägte vor das ter: Rechtsanwalt ö in 3

Matern, deren Schriftgröße unter Petit liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckauftrãgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

fast 10 Mrd. Lei ist das Hauptkennzeichen der jüngsten Entwick⸗ beiden Fällen haben also die Vereinigten Staaten ihren Platz schtons un ; ; ö. lun ; . h uss gen zu verzeichnen. Eine Ausnahme bildeten ledigit lung des rumänischen Außenhandels. . an Japan abtreten müssen. n en de ef se, glied erschlesten e die dein ,, Sonst blieben Pfandbriefe und Kommunalobligationen zum

—— unverändert. Liquidationspfandbriefe lagen bei etwas regen ; Umsgtztätigkeit im allgemeinen gebessert. *

ü j zudi Stadtanleihen gewannen 28/2ger Stettin und 2 w * 2 . . ; . . a . en ,, K im Ausländische Geldsorten und Banknoten. . . 6 2 . . 8er k , . 3 Aufgebote. g. m , ,, in ug rl e , e g, nn,. . an, den gn Schöneberg, nn, mn, berg, klagt gegen die Firma Witheim . 935: ; . 6 f K ; n 9. lautend au . 7 . ra 6! Zimmer 36, auf den We jr., friü Am 15. Januar 1939: Gestellt 9007 Wagen. 16. Januar 14. Januar n. 3 3 9 , , , , nn,, olf]. Zahlungs sperre. Waurisch, Rumburg, mit einem Stande õdd ed . , 4. Mär 1839, 12 uhr, zel n. . Geld Brief] Geld Brief ih runn der? ereh Heichsanleihe Folge 3 das hervorstegenmß Betreffs der, Schuldverschreibungen per 3. 13. 1938 von 2312,84 RM. Dieses VI I6/ 866. Die Verwaltung des 3/20 C. 835. 33. zogen, wegen Ware nforderu im d. , z f Anleiheablösungsschuld des Deut⸗ Spareinlagebuch hat sein Inhaber dem Nachlasses des am 28. Januar 1532 in Berlin⸗Schöneberg, 6. Jan. 1939. Antrage auf Zahlung von 5 . 5

en Reiches von 1935, Nr. 203 167 unterfertigten Gerichte oder dem Ge⸗ Mühlau verstorbenen Gäͤsthofsbesitzers Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Zur mündlichen Verhandlung des

. 1 Notiz 20,8 20,46 20,8 20,46 Merkmal. Bei einem Umsatz an der Schranke von etwa 35 Mi jer 12350 RM, Nr. 213 559 über richte des Ortes, wo sich die Urkunde Bruno Paul Schubert ist aufgehoben J Rechtsstreits wird die Beklagte vor das

; j ini ü Soyereigns⸗ .. Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für dentßch⸗ 3 er , Since 3 für i6is 1627 16,i. i623 lionen RM lautete die Notiz g836. Sonst waren keine besonden

Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ ‚. ? ö . s e, wee, , . am 16. Januar auf Hz, 50 RM. (am 14. Januar auf 5s, 50 RM) k 6 1 Stüc 4185 4205] i185 4.205 n n, e n , RM, Nr. 157 A0 über 50. RM, so⸗ befindet, vorzulegen oder Einwendungen woyden. So9es] Oeffentliche Zustellun Amtsgericht in Plettenberg i. Westf für 100 kg. , ,,,, 1 Dollar 2462 2482 2, 462 2482 Eon Gas 6 o höher. Basalt Gäjd Haren um 6 K rüden ,, 3 . zu H, . da sie , , , , 1939. Der Rohproduktenhändler & er auf den 24. Februar 1535, 2 2 und j Sollar.. Dre ss za, gäeß zäßs Am Geldmarkt waren für, lan fg, Tagesgeld um 6 Ih zich, Gr. 3 Nr. zZ359 über 25 RKM, ö . , chen en . . . . ; hender ech ge re Ehren⸗ a —— 8 ne 3 , e,. gen. 3. ge,. niedrigere Sätze von 2 bis 25 anzulegen. 1.4! Nr. 0 ö 50 RM, 1. die Reichsanzeiger veröffentlicht wurde, für Mendel * elan ear mn n nunr 1939 ,, ö ö ö ische. . Bel ö ahlungssperre gemäß z 1919 3.⸗P.⸗O. kraftlos erklären wird we ö t, ruhe 939. . ö / 45 d n. ; imer Stre ; . e 3ste In verlin sestgestellte Notierungen und telegraphische ic. ic Gi. is ät (; kJ ,,, g r . Amtsgericht. Hie kel. 4 . Deffentliche der Behauptung, daß die zugunsten des t ; Beklagten im Grundbuch eingetragene 59732] Oeffentliche Zustellung.

Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Banknoten. Dänische. ...... i en I 63 7 16 D evif enbewir tf ch aft ung.

; Danziger. ..... Telegraphische Auszahlung. En glische: große... 1 engl. Bfund 1161 1155 1165605 11,5645 1 u. darunter Jengl. Pfund 1151 11,665 11,605 11,645 Aus dehnung des deutsch⸗ argentinischen Ver

n w 59920 Aufgebot. w. ; .

hold Aufgebot. ö 5666 3 st Il Hypothek gelöscht wird, mit dem An⸗ Der Kaufmann Willy Hanisch i

J. Frau Erna Büttner geb. Warnecke, a,, 6 ., U E Ungen. trage auf Löschung der zugunsten des Wuppertal⸗Barmen ae e, h 6n 1 Beklagten im Grundbuch zu Hochheide Proʒeßbevollmãchtigter: Rechts anwalt

, m, 1a. Zanuer 6 , . an, . erlin, Rankestr, 34 51 C) F. wall 11e, vertreten d 55 ö Gs Rhe, Gel ef gn; ::: läg ri. d. , , de, g rechmungzabrömmens auf das Lans Sesteritl!l! . if. Jaffk geb. e m n ü. JJ , , , Aegypten (Alexandrien Französische ..... 190 Frs, 6535 6, 6h] , 6.5ab 6, a und die sudetendeutschen Gebiete. . . Lützowufer 18 des verlorengegangenen Hypotheken- Nichter, Leipzig C1, Turnerstr K , 1 ar nörien 1 a9ypt. Pfd. U. 935 In, 9s Uu 93 11,96 Dolländische .. :.. 100 Gulden 135,04 135,58 1365,00 135,54 Der Reichswirtschaftsminister gibt mit Runderlaß . . 3, Rechtsanwalt briefes vom 4. Mal 1917 über die im klagt gegen N. . fern Ons . dem 1. August 1930 von 740 RM, ler, früher in Wuppertal E, Grün⸗ Art r Buenos . Italienische: große . 109 gire . e. D. St. 5/39 Ü. St, bekannt, gal mit sofortiger Wirkung die im 15) 39 9 * in, Kurfürsten⸗ Grundbuch von Stendal Band 83 Blatt Schönert, unbekannten Aufenthalts welche in Abteilung II. unter Nr. 24 straße di ent unbekannten Aufenthalts, . 1 Pap. e seg 6m ooss osh 16 Lire n. darunt. 109 Cire 1397 1313 1307 13,13 stimmungen des deutsch⸗argentinischen Verrechnungsabkonmn . achlaßpfleger für die Nr. 42g in Abteilung II unter Nr. 1 auf Ehescheidung. Verhandlungstermin! vermerkt ist. Zur mündlichen Verhand- wegen Warenforderung mit dem An⸗ Aires) .. 3... Pes. n ; . . Tief ile . 3 . 6. * z . 36 auch auf das Land Oesterreich und die fudetendentschen dect mw, 3. zul 1. . für 3 6 des Brivatmanns Fo- 20. Härz i9g, 10 uhr, vor dem i 1 e nn win der 5 2 2 r. ö Zahlung von anadische . . . ... 1 kanad. Do 4 ĩ inden. ö leb. Sander, zu⸗ hann Berti ilie geb. wa iyi r eri ier, Zimmer 350 35 RM nebst sn Zinsen seit dem 1 . . . Anwendung finden ha rtikow, Emilie geb. Stockmann, Landgericht Hamburg, Zivilkammer 10. Nr. 87, auf i ge,. Februar 1939, 1 November 19838 und zur Zahlung der 1

n, ( . u. 100 Bel 4207 42,15 aermnen, ,, ela 4209 42, 153 Lettländische ..... 100 ats Blaslin . (Nio de Kir g de, ;: , 16s Cteßz 4170 41356 4170 4136

it (wohnhaft Wilmersdorf, Paretzer i i ö in Stendal eingetragene Darlehnsforde⸗ i. ? ndgeri ] 2 mar nem, ö. Rin rl 9 68. 38 rung von 5 . ,. auf K armen, Lr uhr, geladen. ö 9 Ruy n- Steglitz, Frege⸗ 250 Goldmark, beantragt. Der Inhaber K 13 O e 385. Arrestverfahrens 1 8 718 zu ver-

Janelro), . . 1 Milreis 91 9148 tz gas Fäorngische .... jöß Tronen ss zt bb , d, W Bulgarien (Sofia) . 100 Leva 3.047 3,053 39047 3, 053 , ] . . lob loi 13631 2323 6. 51 aren⸗ und Zahlungsverkehr zwischen 1 ö 51. F. 87 35 „, haben der Ürkunde wird au efor deri spate⸗ Duisburg, den 11. Januar 1939. urteilen und das Urteil für vorläufig Dänemar (Torenhg.) 100 Kronen 535 57496 di dt bog, Fi, fh Goh dei = ! sudetendeutschen Gebieten und der ud So . folgender Urkunden be- stens in dem auf den 79 April 1539 . 1 Ladung,. Amtsgericht. vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ Panzi hani jöö Guizen, Cs, h, Hes f und nene vob dei 109 Lei J Der Waren, und, Zahlungäbberkehr zwischen den rn ils ticdes ittien-Wzreins bormittag, 1 Ünhs, vor dem unter , , , gehe Franz K lichen. Verhandlung des Rechts streits England (London). . 1 engl. Pfund 11,635 11,665 1I,63 11,66 unter 5090 Lei... 190 Lei deutschen Hebieten und der üdéssS). wickelt sich über , e g , . in Berlin zeichneten Gericht, Zimmer Rr. 11, an- . ö . rg r, o neo9s] wird der Beklagte dor das Amtsgericht ; H über 1000 RM, beraumten Aufgebotstermine seine Cdith Decker, J. Scherenberg, geb. pie e re gm f . 2. 4 ar. 6 ö er 1 ***,

Estland ; Schwedische .. 100 Kronen . oo ss ] S7 bo 6 nannten Ruffensonderkonten der Handelsvertretung der zr is (hei, , , g,, än, en,, l , , mn. k 3.

n, . a *. ; ; ö immten deutschen Devisen ab. Mg Frankreich (aris. 4 160 Fres. goös Soße Saß Sh , 100 Fits ob, ob, isenhgnken err chert n

Griechenland (Athen) 100 Drachm. 2353 2.357 2, Z53 2, 357 2d tr. n darunter 100 Kronen 858 862 858 856 Heschaͤfte⸗ . wirtschafisministers verweist auf die anzuwendenden Ei

auf Dr. Albert Graefe, über⸗ R ĩ gen ; .. echte anzumelden und die Urkunde ; balt? * . J , , , 165 Il erklarun i * ; ge en Martin Januar 1939. , , run. 6 wird. J. März 1o9, vz üihr, vor dem gegen zufnhann wartin Salb. Der Urkundebeamte der Geschäst stelle .

iger, am 28 3. 1906 auf Otto Eichel ; än, am 27 5 1 Stendal, den 10. Januar 1 Amts⸗ ̃ . mon, früher in Mannheim. F. 3 4. 8 sgeri ö / gam 2 3. Id24 auf Srnst Behr, gericht. wen an rgn, Tenn d, e wrekang Frernänsmener argen. des Amttarrichtt,- Ü G Scns.

L 1937. auf Franz Behr, am Die geschafts stelle des dandgerichtt. forderung des Arnold Pick in Berlin

Holland (Uisterdam Türtische 1 türk. Pfund 1885 isi 185 191 f 2 ——— 2 * * ; 1 1 * 2 j 3 und . ; 29 34 13527 135.55 r,. 1 Ungarische ..... 100 Pengõ 1 bestimmungen. ä lCbs auf die Ankragstellerin; zu 2 loggen Aufgebot nn , merit ib6 ele er . 4 2127 52277 tie, des zttien· Une en * Der Arbeiter Rnton. Miesen aus . . w ten (orgensl erden ind Ar. ls Leimöacß hat Keantzggt, den verscholie. lösche] Seen iche utelnng. rege lee e e e n , n, heel d m, n, log Lire 1309 1311 1383. 131 ö 11 ,,, g en win , m 5. Verluft⸗ und Japan Tolio u. Kobe) 1 Jen zes 1610 (db ls so Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Mailand 111139, New Hort zal, 66, Paris bo, Präsi! Wii öchnann, bittet am iet wohnhaft in Kesseling, fit tot zn derb wm geborene Miller. mn Nenn eölt dien dl fe seiß ace l. Jügoflawien (Bel j Wertpapiermãrłten. Sofia 4,13, Zürich 774173. ö Uh auf Frau Else Jaffs; zun erklären. Der bezeichnete Verschollene kirchen Saar, Im Geißenbrünnchen 3 Gas mnchen Bedandlung des Ʒundsachen grad und Zagreb). 100 Dinar 5694 B 7060 5694 5,706 Devisen London, 16. Fanuar. (D. N. B.) New Jorł . ö . Aktien⸗Vereins ) des Zoo⸗ wird aufgefordert, fich spätestens in dem Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Nechtsstreits wird der Beklagte vor das 2 Kaata ( Hesntresl . 1 angd. Boll, 7th 24 20, Ln . ; Paris v6 h ! Ain sierkenl got Brkssek ar, Fiaie7 m Cetens in Wenlin Rr. Bol auf Rn, e, Juli olg kainstten Pr. Fernbed in gteuntirchen aar, tigt Imtesericht in annhzi nn. zimmer lsgis Lettland (Neiga) ... 100 Lats 165 48 85 4515. 48,66 Danzig, 14. Janugr.! (D. Ne. ) Geld Brief Berlin 11,65, Schweiz 20,603, Spanien 100,00 nom, . 6 über, 10500 Rc, ausgestellt El ühr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Een den Schreiner Hermann Philißp Nen 368, auf , 21. Februar * Der von uns unter dem 28. De= , . . . dondon 57. ... 1 Pfund Sterling... 24, 9 24,63 o, is, Kopenhagen 22,40, Istanbul 580 00 B. Warschau I rg he Klüß; zu 4 Wechsek über richt anberaumten Aufgebotstermine aab, Haus Furpach, jetzt unbekannten 1939, vormittags 19 Uhr, vorge⸗ zember 19338 ausgestellte fand 1 nac). 190 Litas aer ow n,, O O Q Q lh werkehrss'ch. . isis 213835 Bucnss Ahrrs nnr in Ho V. de Janctzz (oz . kelhthe, fällig am is. 1. Fzg, aus- melden, widrigenfalls die Podeserklä⸗ Aufenihalt, mit dein zintrage, Land. laden. Mgnnheint, den i, Nannar mer den Berfichemngsschein Rr znr dis nine ger Gaicß.: T ene, H, ee d, dn Warschau . . . . 100 Zloty (verkehrsfrei). 99.39 1999 Parts, arJanuct: Jeschlossen. (. R. BMM nr in nmnns. id, 1828 in Berlin von , wird. An alle, welche 8. wolle die am 8. Angust jan ge. 1939. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Datum des Versicherungsscheins der Holen d. War chen . . / Paris ...... 190 ö ranken.... . 13,94 14,02 Amsterd am, 14. Januar. (D. N. B.) 12, 00 uh z . u akzeptiert von Frieda Auskunft über Leben oder Tod bes Ver. schlossene Ehe der Streitteile scheiden, B. G.. 11. April 19129) 1 uns als abhanden . Kattowitz, Posen) . 100 Zloty 4700 47,10 4709 47,19 Fürich .. .... 1099 Franken.. .... 119.585 120094 . Amtlich. Berlin 8,90, London 8, Hor, New DJorl i lrhin? eit. Melden die Inhaber schollenen zu erteilen vermögen, ergeht den Beklagten als den alleinschuldigen , geiommen angezeigt worden. Der Ver- . perl, el ibn, löö Fterdo 1ööbs kososs sößs löfbs Brüsfel. ..... 100 Bela... 832937 6 Ai lähh be- Brnsseizl ii, Schweiz al, zg, Fiel g! nen ihre Rechte nichl späte. ies usscberung, 2 m' Ausge⸗ Teil erkläten und ihm die Kosten des löcwöo] Sesfentliche Zustellung. sicherungaschel n lautet auf das Sehen ge n e enn, los Ei 94 . 583 Amsterdam .. .. 160 Gulßen ...... 23777 28838 Madrid —— Oslo 43, 223, Kopenhagen 8,42, Erockholm zom slussebotstermin am 26h s. botsterhrine den Gericht Anzeige zu Rechtsstreites auferlegen. Die Klägerin Der Rechtsanwalt Fritz Emmers de Ferrn Jiegfried Prausnitz, Proku- Schweden, Stockholm Stockholm.... 100 Kronen... 12727 12371 Prag 630 60. . zal! Uhr, vor dem Amtsgericht machen. ladet den Beklagten zur mündlichen leben, Garmisch-Partenkirchen, als Ver- rist in Berlin, jetzt in Leipzi und Götchorgz ). . 100 Kronen 5990 60 02 59,57 B59, 99 Lopenhagen 1 , Zürich, 16. Januar. (D. N. B.) I11310 Uhr.] 1 Frlin⸗Schöneberg, rune Adenau, den 2. Januar 1939. Verhandlung des Rechtsstreites vor die walter im Konkurs des Theo Pixis, Gemäß 8 17 . sagemeinen Schwei Chinch . . 1 , 1 Srl, Cunbön 26 nd Nein York. 42, Briissel Ii, Sd, u nn det., immer 43, unter Vor⸗ Amtsgericht. 4. Zivilkammer des Landgerichts Saar- Reisebüroinhaber in Garmisch⸗Parten. Versicherungsbedingungen für die Todes we nern). loo Franken 5s 44 66 566 6,44. G6 6 New York (Kabel. 1 USA-- Dollar. 36. h,-2596 5,310] 23 30,“ Madrid Berlin 17755, Stockholm 10b 6b aftlogerkli rkunden an, so erfolgt brücken auf den 14. März 1939, kirchen, klagt gegen Pöhnert, Arno, fallversicherung werden wir den Pfand Bern). Fre 56, . . ; Mailand... 100 Lire (verkehrsfrei). . 27,30 2790 10400, Kopenhagen 92, do, Istanbul 350,09. 2 Berlin⸗Schö nm per. . Aufgebot. vorm. Hy Uhr, mit der 2 Tourneeleiter, früher in München, schein für kraftlos erklären, wenn sich London r Bäckermeister Ludwig Hoffmann sich durch einen bei le, g richt zu⸗ 39 4, jetzt unbekannten Aufent- innerhalb zweier Monate ein In-

Tschecho⸗Slow. (Prag) 100 Kronen 8,591 8, 609 8, 591 8,609 P ra g ; 14. Januar. (D. N. B.) Amsterdam 15,90, Berlin 8 ö. ö . h age n m Januar, *. 9. ) ö

Tärkei (Istanbul) .. 1 türk. Pfund? 1978 1.982 1,978 1,982 6 J und dessen ; . 19 ; 11,73, Zürich 661,00, Oslo 686,00, Kopenhagen 61050, London New York 486,75, Berlin 192,10, Paris 12315, Int he ni ssen Tochter Elsa Hoffmann in n Rechtsanwalt als Prozeß⸗ halts, auf Grund Schuldscheines auf haber dieses Scheines bei uns nicht

Halle a. Saale, Röpziger Straße Nr. 3, mächtigten vertreten zu lassen. einen Teilbetrag und beantragt, den melden sollte.

Mm

Ungarn (Budapest) . 100 Pengö ae. ie . 136,60, Madrid Mailand 152,30 N 9 üri liruguay Ci onktevib. 1 Gold Al Jod sn] iöäßßb, Medrid, , Hailgnd ono, de gzrt Care,, ich ider gs, em, dd Tmtrdam ee, ig Siochhom 1 . i dle 2 3 . . De i Siehe m ger n , , lo 11350, Helsingfors H. ß, Prag 16, go, Warschau gin 1 am 1 8 mann Waurisch, . rr, . 1 6 ö. ö 1 gen den 2. Januar 1939 1 g 1 Ümcliia Ne harz) 1 Dollar 2490 24941 2400 244 oa . 9 H 6e g) Lats in Pengög 6 henden e unf! 461 . . ö eie er sulett e, . 4 Hal⸗ Der Ürkundebenmte Jbober a6 . . 6363683 R 5 R . ; ; erstadt, für tot zu erkläven. r be⸗l der Geschäftsstelle des Landgerichts. klagte wird hiermit zur mỹndlichen Ti : ; ö ; ied ke. Dr. Dy beck. ö

J Amsterdam 185,565, Berlin 136,20, Bukarest g, 424, London 15,963, Fortsetzung des Handelsteils in der Zweiten