1939 / 13 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Jan 1939 18:00:01 GMT) scan diff

———

k

Zweite Beilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 13 vom 16

Januar 1939. S. 2

ü Gewinn⸗ und Berlustrechn 6. Auslosung usw. *. Pantherwerke Attiengeselsschaft. Silanztonto für den 30. September 1838s. . Aufwendungen. von Wertpapieren. * 9e ö 3 Ahschrei Vestanb am , , . ö Bahnbetrieb: . Rinn ( Bestand am ugang rei⸗ Be 1. Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, soweit sie ni 2 Attiven. 1. 10. 1937 Abgang bung 30. 9. 1938 3 4 3 sind . e. ; e 2. ö te ö ö . r . e * Juli 1939 planmäßi 2. Soziale Ausgaben: ne . 3 41/20 6 36 Anlage vermögen: RM J RM RM e RM a) soziale Abgaben. 1517,26 Württ. Kommunalanleihe von 1931 Grundstück, bebaut... 715 000 —— 75 000 b) sonst. Ausg. für Wohlfahrtszwecke. . 5147, 13 9 564,39 Serie Vin Höhe von RM 6200, Geschäfts⸗ und Wohngebäude 31 00 4 1500 „28 300 8. Kosten für Beschaffung der Betriebsstofse—— 20 026, 47 erfolgt durch Ankauf. Jabrilgebäude.. 147 00 0 . 0 6 5 50 = 140 500 4. Kosten f. d. Unterhaltung, Erneuerung u. Ergänzung; Stuttgart, den 9. Januar 1939. wann . 16 400 * 13 983995 3 16996 23 700 - a) der baulichen Anlagen einschließlich der Löhne der Württ. Gi idem raff; ; 26 . 400 an,. 11 304,83 Württ. Landeskommunalbank —. erkzeuge, Betriebs- und Ge⸗ 25 71066 b) der Betriebsmittel (Fahrzeuge), der ; schastsaniastattuig .... 38 400 3. MoM - I I8 11066 45 300 ,,, . ne T nn 59934 ö 9. . nlagen einschl. der mne der Werk⸗ S Ye steuerfreie Chilenische Staats⸗ zo soo -= 4 39 6560 6l! 32 26061 314 000 stättenarbeiter 13 784,40 anleihe von 1911, Serie JI. D 1101 = o) der Werkzeuge, der Geräte, der Betriebs⸗ Die beiden am 15. Januar und umlaufsvermögen: und Geschäftsausstattung einschl. der 165. se. 26 i. k Roh⸗, Hilfs⸗ und . 1 . ,. Löhne der Werkstättenarbeiter.. .. 1003.94 26 0gz, 17 gemäß den Bedingungen des chilenischen - Halbfertige Erzeugnissee.. . 8. Sonstige Ausgaben.... . 2090 JGesetzes zer, Sös0 vom zu Januar 1d315, Fertige Erzeugnisse. .... I gos 6 71 912, 69 Bersi ö 3 361 n i ab . Februar d. V. , ,, Wertpapiere 2 2 2 2 9 22 13 O00, Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen . . . 51h entsellen auf die , . an AÄAnzahiungen bei Lieferanten. 6 71056 Wenn n, , Henn fghertrelungnennn - . enn ,, n. i 49 . . Forderungen aus Warenlieferungen... . . 462 6088,67 k ö dy zusammen * 2 1 8192 4. Vechsel ... 29 947,735 an den Reservestock für Beseitigung von Unterhaltungsrückständen Die Coupons sind paarweise und 8a 2 4959,97 an den Hypothekentilgungsstocḱ . ..... ..... ö möglichst nicht getrennt einzureichen. Kassenbestand und Postscheckguthaben. .... 4023,13 J 6 Die Coupons per 15. 4. und 135 7 Sonstige Forderungen! .. 5.7 ...... . 1 66460 Con 406 6s 11 z 1932 werden weiter zusammen mit . Grtrãge 9s 6 d, die Coupons per 15. 1. und 1400 49068 Einnahmen aus dem Bahnbetrieb: . . 15. 7. 1933 mit 12 s 115 4 und die Passiven. 1 3 5 ersonen⸗ und G ck k ö = gh mit ; oo 0oσ - aus dem Person epäckverkehr ..... 36 528,45 Coupons per 15. 1. und 15. 7. 1934 mi Grundkapital 2 2 2 2 2 2 2 7 2. aus dem Güterverkehr 110.59 15 s 8,54 d bezahlt. . Gesetzliche Rücklage... . . . 7 : 45 47911 k 6, ö. Gemäß den Bestimmungen des Ge- Delkredere auf Forderungen, Wechselbestand und Wechselobligo .. 30 000 . He oeh ö. n ln setzes Nr. 580 sowie des ergänzenden Rücstellungen für unge wisse Schulden: , . ö 3 , , Ally Dekretes Nr. 3837 vom 24. Okteber Pensionsrückstellung. . ...... .... .. 18 C00, n. sowei ö. 6 ö. . zin . en,, 13 gz 1938 kann eine Einlösung der zahlbar Sonstige Rückstellungen ... ...... . . . 296 453730 113 43730 Betriebszuschuß der Betriebsführerin ... w 25g gestellten Coupons vom 15. 1. 19832 bis Verbindlichkeiten: ; w Wiederaufbaustock: Entnahme zur Deckung des Verlustes in 1937/38 8 Slg ö 6 * 6 8 * . ; k 8 k von Kimben ; , ; ; ; . ( ; ; ; ( - . e ee Die Aufsichtsprüfung fand ge mäß F 34 der Ersten Dunghfuhr un gen 1 zu diesem Termin nicht, erhobenen Be. Ware nschulden —— 164423,24 vom 29. September 1937 zum Aktiengesetz durch den Reichsbe vollmächtigk⸗ . 2 5. Eos; o 9 9 9 9 9 9 9 9 0 2 5 n träge werden für den An seihed g nst . Schuldwechsel! ... . 15 325,20 aufsicht in Königsberg (Pr) statt. Sie hat zu Beanstandungen . . . folgenden Jahre verwendet. Anleihe⸗ Banlschulden 81 402.40 Der Auhfich sr at beste ht us 53 XV gegeben Inhaber, welche die Einlösungsfrist bis 81 ö 6 gag 18 810 72564 „Der lufsichtsrat besteht gus den Herren; Landigt Wuttke, Marinen 64 M Sonstige Verbindlichkeiten. .. h , Vorsitzer; , ,, J stellvertr. Vorsitzer; Dle⸗ 3 . ; ah! Rechnungsabgrenzungsposte n... . regierungsrat Graf von Brühl, Schneidemühl; Deichhauptmann Witt, Kl. Rehn, , ö ar Verlust und . Verlustvortrag aus 1936/37 ... 74 413,05 Direktor Münz, Königsberg (Pr); Dberreichsbahnrat Mau, Königsberg (Pr. 1 . . for n nn,, bie , Gewinn 1937338 ..... . 56 7909, 10 Vorstand: Kreisbaurat Flick, Marienwerder, Wpr. fälligen Coupons ohne Gegenwert abzu⸗ ; 17 566 Der Borstand. liefern sind. * der gesetzl. Rücklage entnommen 17 613,9 Die Einiösung erfolgt 1406 cos loses. Neue Landwirtschaftstarife.

in Berlin: bei der Deutschen Bank: in Frankfurt a. M.: bei der Deut⸗ schen Bank Filiale Frankfurt (Main), bei der Deutschen Effeeten⸗ und Wechsel⸗Bank; ; in Hamburg: bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, . bei der Norddeutschen Kredit⸗ bank Aktiengesellschaft Filiale Hamburg, bei der M. M. Warburg E Co. Kommanditgesellschaft. Berlin, im Januar 1939. Deutsche Bank.

7. Attien⸗ gesellschaften.

ög4 87 Leipziger Messe⸗ und Au sstellungs⸗Aktiengesellschaft, Leipzig. .

2. Aufforderung zum Umtausch

der Aktien zu RM 20, —.

Auf Grund der 1 ff. der 1. Durch führungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. September 1937 (R.⸗G. Bl. 1 Seite 1026) fordern wir die Inhaber unserer auf einen Nennbetrag von RM 20, lautenden Aktien hiermit auf, diese nebst Gewinnanteilscheinen Nr. 12 ff. und Erneuerungsscheinen bei uns in Leipzig C 1, Markt 3, bis zum 25. März 1939 zum Umtausch einzureichen. .

Gegen Einlieferung von 5 Aktien im Nennwert von je RM 29, nebst den dazugehörigen Gewinnanteil⸗ scheinen und Erneuerungsscheinen wird eine Aktie im Nennwert von Reichs⸗ mark 100, mit Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 12 ff. sowie Erneuerungs⸗ schein ausgegeben. .

Die Gesellschaft ist bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln. . ö

Die Aushändigung der Aktien über RM 100, erfolgt alsbald nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgefertigten nicht übertragbaren Kassenquittungen bei der Gesellschaft. ö.

Der Umtausch erfolgt provisions⸗ und spesenfrei und unterliegt nicht der Börsenumsatzsteuer.

Diejenigen Aktien im Nennwert von RM 20, —, die trotz unserer Aufforde⸗ tung nicht bis zum 25. März 1939 einschließlich zum Umtausch ein⸗ gereicht worden sind oder die die zum Umtausch in Aktien im Nennwert von RM 100, erforderliche Zahl nicht erreichen und unserer Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien zu RM 20, auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen Bestimmungen verwertet wer⸗ den. Der Erlös wird den Beteiligten abzüglich der entstehenden Kosten aus⸗ geiahlt oder, wenn ein Recht zur Hin⸗ terlegung besteht, für sie hinterlegt.

Leipzig, den 15. Dezember 1938.

Verlust⸗ und Gewinnrechnu für die Zeit vom 1. Oktober 1937 bis 80.

n 1938.

Verlustvortrag aus 1936/37 Löhne und Gehälter Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf Anlage werte... Zinsen, Diskonte und Skontoabzüge . Steuern vom Einkommen, vom Ertrag Beiträge zu gesetzlichen Berufsvertretungen.

Außerordentlicher Ertrag Verlustvortrag aus 1936/37 ..

Gedeckt aus gesetzlicher Rücklage

Aufwand.

Gewinn 1937 / 8

Ertrag. Jahresertrag nach Abzug aller übrigen Aufwendungen

Nach dem abschlie ßenden Ergebnis auf Grund meiner pflichtmäßigen Prü auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand ertei Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Leipzig, den 6. Dezember 1938.

969

und vom Vermögen

Richard Fischer, Wirtschaftsprüfer.

Braunschweig, im Dezember 1938.

Pant herwerke Aktien gesellschaft.

Der V

orstand.

Unser Aufsichtsrat und Vorstand besteht aus:

Aufsichtsrat: Hans Ad. Simon, Bankdirektor, Braunschwelg, Vorsitzer; Dr. Hans Hähn, Rechtsanwalt und Notar, Braunschweig, stellv. Vorsitzer; Herbert Munte, Direktor, Braunschweig; Wilh. Wippermann, Fabrikbesitzer, Hagen (Westf.); Fr. Cortrie, Direktor, Braunschweig. BVorstand: Erich Schau, Ingenieur, Braunschweig; Helmut Schmiedel, Kauf⸗ mann, Braunschweig.

I A od Ss go io

Leipziger Messe⸗ und Ausstellungs⸗ Aktiengesellschaft.

Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Marienwerder, Westpr.

59525. Bilanz am 30. Juni 1938. Attiva. RM 9 Anlage vermögen: Anlagen des Bahnbetriebes: . a) Betriebsgrundstücke einschließlich bes Bahnkörpers und der Betriebsgebäude: Stand am 1. Juli 197 ... 608 473,23 Abgang os / 6... .... 3 60s 470 23 b) Gheizgnlagen 694 336 eJ Streckenausrüstung und Sicherungsanlagen .. 13 921 d) Bebaute und unbebaute Grundstücke, die ausschließlich Ver⸗ waltungszwecken oder Werkwohnungszwecken dienen.... 89 349 32 e) Betriebsmittel (Fahrzeuge))... 2 283 100 - f Werkstattmaschinen und maschinelle Anlagen,... 19 304 26 g) Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung .. 6 637 - Umlaufvermögen: Wertpapiere... 2 2 82 8 30407 Reichsschuldbuchforderungen.... . 273 386 30 Bank⸗ und Sparkassenguthaben. ... 100 22657. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.... 270393 2 044 828 68 n Passiva. Verbindlichkeiten: Grundkapital 0 9 8 * 1116 600 ö . 308 740 07 Freie Rücklagen: rn ng, ti 2 5 n z i . rn. 816 648, 79 Re serv eitigung von Unterhaltungsr 4 ö. 29 3 o 9 9 9 49 . 9 9 88 124,48 864 673 27 Erneuerungsstock: Stand am 1. Juli 1637... DDT Erlös aus Altmaterial .... 2242, 80 Ts 5 Entnahme für Erneuerungen... S6 8/42 28 420 13 Wertberichtigungsstockk ..... 89 11455 eren, , lgungsstock eee 196246 erbindlichkeiten: Bahngrundschuldaufwertung ö 43 091 68 Hypotheken 2 2 1 14 . 1 1 1 1 1 2 1 1 4 1 1 * 3 2 1 6 2 12 537 54 Verbindlichkeiten auf Grund von Lieferungen und Leistungen. 638 98 . ö 2 044 828 68

4. Die

J. Die Kosten einer

Auf Grund der Verordnung des Herrn Reichskommissars für die Preisbibin vom 26. 7. 1938 über die Bildung allgemeiner Tarifpreise

Fläche bestehend aus Ackerland, Wiesen und Weiden leinschlie ßlich Pachtlm zugrunde gelegt. Nicht als landwirtschaftlich genutzte Fläche im Sinne des an gelten und außer Ansatz bleiben: Waldungen, Gewässer, Oedland, Heide, M

und dergleichen.

auf halbe Hektar auf⸗ oder abgerundet.

nebenbei betrieben wird.

bes Jahresgrundpreises erhoben:

je 0, kw, Verrechnungswert

Der Verrechnungswert wird nach den zur Zeit geltenden Bedingungen det

für die Versorgung n

RM. G&éelektrischer Energie (Tarifordnung für elektrische Energie) führt die Bewag nit 74 413 05 stehende Landwirtschaftstarife ein, die auf Antrag erstmalig für die Verrechnung n Sz 036 83 Stromverbrauchs nach dem Ablesezeitpunkt, der dem Eingang des Antrages sih 86 24 angewendet werden: 32 26061 Tarif LS und L 15 16 83581 (Grundpreistarife für landwirtschaftliche Abnehmer). 387 96487 1. Die Verrechnung des Gesamtbedarfs für landwirtschaftliche Abnehmer erfolgt in L06472 einem der beiden folgenden Tarife, deren Wahl bem Abnehmer freisteht 77. 15613 Strompreis setzt sich zusammen aus einem Jahresgrundpreis für die Bereihseln der hn und einem Arbeitspreis für die abgenommene ele ktrische Ang Sa a8 19 (Erh). Die Höhe des Jahresgrundpreises richtet sich bei den Landwirtschnt 308399 tarifen nach der Größe der landwirtschaftlich genutzten Fläche in Hektar i Als monatliche Teilbeträge des Jahresgrundpreises werden erhoben: nach Tarif LS nach Tarif 17 613 95 filr bie eren 2,80 RM 2, = KM es is für jeden weiteren halben ha: . n bis zu insgesamt 26 ha...... o, 15 RM 0, 12 M fung über 25 ha Gesamtfläche. ...... o, 10 RM O, 08 & ilten Der Arbeitspreis beträgt je wh. . .... 8 Rpf 15 gi 2. Der Bestimmung des Grundpreises wird die gesamte landwirtschaftlich gem

3. Für die Bestimmung des Grundpreises wird die landwirtschaftlich genutzte Fi

brechnung seines Gesamtverbrauchs nach dem Landwirtschaftstarif lann jg Abnehmer beanspruchen, der mindestens 2,5 ha landwirtschaftlicher Nutzfläche! wirtschaftet. Beansprucht ein Abnehmer die Abrechnung seines Ge samtverhin nach dem Landwirtschaftstarif, obwohl er weniger als 2,5 ha landwirtschastitt Nutzfläche bewirtschaftet, dann muß er nachweisen, daß und warum er troß n

eringen Größe seiner landwirtschaftlichen Nutzfläche als Abnehmer im Sime Ee nnr für elektrische Energie anzusehen ist. Jedoch muß der Abnehn auch bei geringerer Größe seiner landwirtschaftlichen Nutzfläche den Grundnm für 2,5 ha zahlen. Der Anspruch auf Abrechnung des Gesaͤmtverbrauchs nach in Landwirtschaftstarif ist ausgeschlossen, wenn die Landwirtschaft nur zufällig er

5. Ueberschreitet der Anschlußwert von Anlagen und Einrichtungen die für den bett der Landwirtschaft oder des dazugehörigen Haushalts erforderliche Höhe, so m der Grundpreis für den darüber hinausgehenden Anschlußwert nach den Gen tarifen berechnet. Bis zur allgemeinen Einführung von Gewerbetarifen mit lr 8 Rpf / Mh Arbeitspreis werden vorläufig nachstehende monatlichen Teilbettj

nach Tarif L 8 nach Tui!

4,.— RM

rifes IV bestimmt und auf halbe kw auf⸗ oder abgerundet.

6. Sind mit dem landwirtschaftlichen Betrieb Anlagen verbunden, die gewerlst oder sonstigen beruflichen Zwecken dienen, so wird der Grundpreis für diese Anh teile nach den Gewerbetarifen bestimmt. Bis zur allgemeinen Einführung Gewerbetarifen mit 156 und 8 Rpf (kh Arbeitspreis wird für diese Anlahet der unter 5. für jule chr Anschlußwerte festgelegte Grundpreis erhoben.

eßeinrichtung sind im Grundpreis des Tarifes enff̃

Für zusätzliche Meßeinrichtungen wird ein Zuschlag zum Grundpreis in höhe

monatlich 0,Bß0 RM je Meßeinrichtung erhoben.

Verliner Kraft⸗ und Licht ;Gewag) Attiengesellschast, Beil

b9g66]

Die neuen Gewinnanteilschein⸗ bogen zu unseven Aktien Nr. 26 001 bis 36 900 über 1000 RM, Nr. 1 26 000 und Nr. 69 761—103 760 über 300 RM und Nr. 113 429 149 4298 über 100 Reichsmark mit 1 inen Nr. 171—26 und Erneuerungsscheinen können von jetzt ab gegen Rückgabe der alten ,,, mit einem der Nummernfolge nach geordneten r, , wen bei unseren bekannten Zahlstellen in Empfang genommen werden.

Odermünde bei Stettin, im Ja⸗ nuar 1939.

Feldmühle, Papier⸗ und Zellstoff⸗ werke Aktiengesellschast.

lõ9g37]

Eisenbahn A. G.

(Niederlausitz mit dem 1. auf das Deutsche Reich ͤ Reichs hahn e gegangen ist, werden die Genn x der Lausitzer Eisenbahn = nu die Deutsche Verkehrs⸗Kredi A. G. und ihre Zweignie

mögen Deutsche

gen spesenfrei zum N Die hiermit aufgefordert,

Bekanntmachung. ag Nachdem das Vermögen der Lo

nhaber von Genußre

250 M

in So ö Januat anden

derl

ennwert ein chten bel

die

mit laufenden Gewinnanteilscheinen

zum 31. Dezember lösung einzureichen. ar

R. B. 6. eh ; Lausitzer Eisenbahn A. . Die Direktion.

1939 zur

gennht

gweite Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr 13 vom 16 Januar 1939. S. 3

ö be lan

undene 59h die Zuwahl

ellschaft

ierat des . Lirschen

Industrie

19. Dezember 1938 stattge⸗ uptversammlung unserer Ge⸗ zum Aus⸗

Major 4. D. Phi⸗ lohr, Berlin, beschlo sen. Export Aktiengesellschaft Samburg.

Hern

Der Vor

stand.

In]

rn fahle Benzin

Herr Vorstande 6 .

werk ; Reichs kommi

aft der k. een lied des

Otto

A. G., Berlin, ͤ ; ssar für die Pflichtgemein⸗ Braunkohlenindustrie und für kohle Benzin A. Aufsichtsrates unserer Ge⸗

il haf bestellt.

Berlin,

Braun

den 12. Ja

Steinbrinck, Mitglied des s der Mitteldeutsche Stahl⸗

kohle⸗ Benzin A. G. Der Vorstand.

A. G., Berlin. ist durch den zum Mit⸗

nuar 1939.

ohni

erfolgen.

Gewinnan Aktien wer mäntel gegen Umtausch kanr je 300,

Aktienbrauerei Eisenach. Anläßlich der Ausgabe der neuen ; teilscheinbogen zu unseren den auch die alten Aktien⸗ neue umgetauscht. m wahlweise in Stücke von RM oder bei

Anzahl in Stücke von je 10

1 8 Der Ümtausch erfolgt an der Kasse der Hesellschaft oder bei den Eise⸗ nacher Banken. Eisenach, den 18. Januar 1939. Aktienbrauerei Eisenach.

Der

,,, O0, RM

pmb].

BSekanntmachun

Akt.⸗

Die Kasseler Grund⸗Aktiengesell⸗

schaft in Kassel ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Kassel, den 27. Dezember 193838. Kasseler Grund⸗Aktiengesellsch aft i. Abwicklg. ;

Der Abwikckler. Kwrl Felix.

gemäß § 208 es.

hn

loschen.

nuar 19359.

Auf Antrag des Unterzeichneten, treuhänderischen Vorstandes, hat das Registergericht Berlin folgende Auf⸗ sichtsratsmitglieder bestellt: Landrat a. D. von Windheim, Berlin, General⸗ dir. 4. D. Wenzel, Handelsrichter, Ber⸗ lin, Bankier Rudolf George, Berlin.

Das Amt der früheren Aufsichtsrats⸗ mitglieder ist gemäß § 8 des Eingliede⸗ rungsgesetzes

zum

Berlin⸗-Zehlendorf West, 18. Ja⸗

„Mercantile“ ,. (ktien⸗ gesellschaft für Grundst Hypotheken. Der treuhänderische Vorstand. Ernst E. Griffel, Wirtschaftsprüfer.

Aktiengesetz er⸗

icke u.

n Die Akt

rates.

Ummlung

einer am 11 bei der

bei der Credit bei der Credit

bei allen

Werden mnterlegt,

binterlegun nd wird Zwickau

Sãchsi

Zwickau, s iederlassungen

au 16

ei der Zwickau,

einem deuts ; en snterlegen. ö.

chein spätest

Rah bei de gen de Die Anme

ionäre

3. Beschlußfassung über . fassung der Satzung insbesondere zur Anpassung an die Vorschriften des Aktiengesetzes (der Satzungs⸗ entwurf kann bei unserer Gesell⸗ shaft eingesehen werden). ö.

. Neuwahl des Aufsichtsrates.

5. Wahl eines Abschlußprüfers für das Rechnungsjahr 1938/39.

Zur Teilnahme an

ist jeder Ak

senigen Aktionäre, die ihr Stimm⸗ echt ausüben wollen, haben nach § 19 ger Satzung ihre Aktien oder die Über se lautenden

Effekten

Hinte

Allgemeinen Anstalt, Filiale Zwickan, Allgemeinen

Anstalt, owie

ibrigen Niede J

der Allgemeinen rlassungen dit: Anstalt,

ei der Zmickaner Stadtbank A. G.

in Zwickau,

Gesellschaftskasse in

Aktien bei so ist der

orstand.

unserer

werden hiermit zu der am Mittiuoch,

dem 15. Februar 1939, 15,30 uhr,

im „Schwanenschloß“ in

Eachs) anberaumten 70. ordentlichen

Hauptversammlung eingeladen.

Tages ordnung:

1. Vorlegung des festgestellten Jahres⸗ abschlusses für das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1937 bis 30. 66 tember 1938 mit den Berichten des Vorstandes und des Aussichtsrates.

2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts—⸗

girobank Februar 1939 Dresdner Bunk in Dresden, ei der Dresdner Bank, Filiale owie bei den übrigen

ens am 13. Februar r Gesellschaft' zu hinter!

dung und Hinterlegung der g56scheine beginnt J ] 1g 15, 30 Sachf.), im Januar 1939. sche ünion-Brauerei

Der ne feiijghasn,

Gesellschaft

Zwickau

eine Neu⸗

der Hauptver⸗ tionär berechtigt.

rlegungsscheine spätestens

der Dresdner Deut schen Deutschen Filiale Glau⸗

Deutschen Ere⸗

Notar

einem Notar Hinterlegung s⸗

5 Uhr hr geschlossen.

verschreibungen ein und weisen darauf

59255 Kur⸗ und Schloßhotel A.⸗G. , Hohenschwangau, in Aufl. In. der a⸗-o. Hauptversammlung am J. Januar 1959 wurde die Auflösung der Gesellschaft beschlossen und als Ab⸗ wickler der bisherige Vorstand Max Käßberger, Hohenschwangau, bestellt. J , Ss 208 Aktiengesetz fordern wir die Gläubiger der Gefellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. Hohenschwangau, J. Januar 1939. Kur⸗ und Schloßhotel A.⸗G., Hohenschwangau, in Aufl. Max Käßberger, Abwickler.

59970 Portland⸗Zementwerke Heidelberg Aktiengesellschaft, Heidelberg. 2. Bekanntmachung. Hiermit fordern wir unsere Ak⸗ tionäre auf, ihre Stammaktien unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung zwecks Um⸗ tausch in neugedruckte Stammaktien mit dem gleichen Nominalwert bis zum 31. März 1939 einschließlich in Frankfurt a. M.: bei dem Bank⸗ hause B. Metzler seel. Sohn C Co., in München: bei der Bayerischen Vereinsbank, bei der Deutschen Bank Filiale München, in Mannheim: bei der Deutschen Bank Filiale Maunheim, in Heidelberg: bei der Deutschen ; Bank Filiale Heidelberg in Köln a. Rh.: bei dem Banthau e von der Heydt V., bei der Deutschen Bank Filiale Köln, in Stuttgart: bei der Deutschen Bank Filiale Stuttgart während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Den Aktien sind die Erneuerungs— scheine zwecks. Aushändigung neuer Ge⸗ winnanteilscheine beizufügen. Neudruck und Umtausch sind notwen⸗ dig im Hinblick auf die in der Haupt— versammlung vom 26. April 1958 be⸗ ö Firmenänderung; der Um⸗ tausch erfolgt bei den genannten Stellen provisionsfrei. Aktien, die bis zum obenbezeichneten Termin nicht einge⸗ reicht worden sind, werden gemäß § 67 des Aktiengesetzes 69. kraftlos erklärt werden; die dazu erforderliche Genehmi⸗ gung des zuständigen Gerichts liegt vor. Die neuen Aktien, welche auf die für kraftlos erklärten alten Aktien ent⸗ fallen, werden den . ten ausgehändigt bzw. für deren . nung hinterlegt werden. Heidelberg, den 16. Januar 1939. Der Vorstand.

59938) Aktiengesellschaft Paulanerbräu Salvatorbrauerei und Thomasbräu.

Bei der am 12. d. M. notariell vor⸗ genommenen Auslosung des Restes der Schuldverschreibungen unserer Prioritätsanleihe wurden folgende Nummern ausgelost:

Altbesitzstücke Lit. A zu RM 200, ——

Nr. 7 8 13 26 30 39 42 47 52 55 78 79 81 87 g1 97 100 10 109 112 117 193 124 125 197 134 141 161 164 176 186 194 197 199 208 213 222 228 238 244 246 258 260 265 267 276 279 288 294 297 299 302 306 319 324 342 352 353 355 358 367 370 381 386 395 404 424 425 438 447 485 489 490 495 498 500 501 504 508 516 523 530 534 544 553 559 576 578 591 593 595 610 614 615 622 626 632 636 652 661 662 663 666 668 672 688 693 702 715 716 724 733 736 739 745 749 750 751 755 759 765 772 779 781 789 807 808 821 827 831 834 849 852 861 864 865 883 884 893 895 897 9g00 g20 g22 924 933 941 952 953 g54 960 g65 970 973 974 979 991 996 1000 1002 1007 1013 1020 1026 1033 1040 10590 1052 1053 1054 1058 1063 1066 109 1083 1097 1099 1105 1109 1110 1415 1117 1123 1132 1138 1142 1144 1146 1150 1152 11658 1161 1162 1165 1167 1169 1175 1176 1183 1192 1194 1200 1203 12241 1234 1251 1257 1268 1273 1284 12389 1295 1304 1808 1309 1323 1329 1330 1340 1344 1358 1361 1364 1384 1387 1392 1397 1400 1407 1415 1420 1429 1438 1442 1447 1449 1450 1451 1457. Wir rufen hiermit die vorgenannten zur Heimzahlung ausgelosten Schuld⸗

hin, daß dieselben drei Monate nach der

erstmaligen Veröffentlichung dieser Be⸗

kanntmachung im Deutschen Reichs⸗

anzeiger außer Verzinsung treten.

Die Heimzahlungen erfolgen vom

1. Mai d. J. ab an unserer Gesell⸗

schaftskasse, Ohlmüllerstr. ,

bei der Banyerischen Sypotheken⸗ und Wechselbank,

bei der Bayerischen Vereinsbank in München,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G. Filiale München,

bei der Deutschen Bank Filiale Miinchen, Lenbachplatz 2,

bei der Dresdner Bank Filiale München

gegen Rückgabe der zur Heimzahlung

einberufenen Schuldverschreibungen samt

den noch nicht verfallenen Zinsscheinen.

München, den 12. Januar 1939.

Der Vorstand. Dr. von Hößle. Dr. K. Thomaß.

Jahres abschluß Jium 309. September 1938. Vermögen. RM 9 Grundstücke und Gebäude 189 500 Wirtschaftshäuser .... 295 650 . 40 000 Lager⸗ und Versandfässer 33 500 Kraftwagen und Fuhrpark 29 000 Mobilien und Wirtschafts⸗ geräte. 9 9 9 9 = 24 000 6 133 078 we n ie tte 1 609 R 67l 369 69 An⸗ und Vorauszahlungen 36 021 43 e, 166 134 66 Kassenbestand und Bank⸗ 33 guthaben .... . . 42 00879 Sonstige Forderungen.. 247 506 27 Rechnungsabgrenzung .. 2 784 Bürgschaften 47 375,36 w 1901152 84 Verbindlichkeiten. Grundkapital ..... 600 000 Verschiedene Rücklagen. 399 od Altersversorgungskasse .. 60 000 Hypotheken auf Wirtschafts⸗ . j 158 307 41 Akzepte, Banken.... 203 944 40, Sonstige Verbindlichkeiten S382 943 35 Gewinnvortrag ö 1936/37 .. 10 862, 89 Reingewinn 1937/38 .. S6 494,79 96 35768 Bürgschaften 17 375,36 1901 162 84.

69999 E. A. Schwerdtfeger C Co. Aktien⸗ gesellschaft, Berlin. In Ergänzung unserer Bekannt⸗ machungen vom 22. Dezember 1938 in der dritten Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 300 vom 24. De⸗ zember 1938 teilen wir mit, daß die Einreichung der Aktien auf Grund des Beschlusses der Hauptversammlung vom 4. November 1938 über die Her⸗ absetzung des Grundkapitals und die Zusammenlegung bzw. Herabsetzung des Nennbetrages der , , zwecks Ausübung des Bezugsrechtes für die neuen Aktien außer bei dem Vorstande der Gesellschaft auch bei der Deut⸗ schen Effecten⸗ und Wechsel⸗Bank, Berlin W S, Kronenstraße 73 / 74, er⸗ folgen kann. rlin, den 14. Januar 1939. Der Vorstand der E. A. Schwerdtfeger Æ Co., Aktiengesellschaft. Hellmut Herda.

59948 Erste österr. Spielkartenfabrik A. G. Ferd. Piatnik C Söhne, Lithogr. Anstalt, Buch⸗ und Steindruckerei, Wien XIV, Hütteldorfer Straße 229— 231. In der am 30. Dezember 1938 statt⸗ gefundenen ao. Hauptversammlung wurden folgende Herren in den Auf⸗ sichts rat gewählt: K. R. Rudolf Piatnik, en, Wien (Vorsitzer), Ludwig Piatnik, udapest ,, Dipl. Ing. Victor Piatnik, Wien, Rudolf Piatnik, Budapest, Dir. Richard Bran⸗ des, Wien, Ing. Franz Ragg, Rade ce. Vorstandsmitglieder sind die Herren K,. R. Ferdinand Piatnik und Adolf Piatnik jun., beide Wien. Der Firma⸗ wortlaut wurde in „Wiener Spiel⸗ karten fabrik⸗Aktiengesellschaft Ferd. Piatnik C Söhne“ abgeändert. Wien, den 14. Jänner 1939. õ9497. Donner⸗Bräu Aktien gesellschaft in Saarlautern.

Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 30. September 18938. 46

Soll. RM 8 Löhne und Gehälter. .. 195 522 565 Soziale Abgaben .... 1177568 Abschreibungen ..... 88 61733 Steuern und Abgaben.. 396 465 72 Zuweisung z. Altersversor⸗ w 60 000 Gewinnvortrag aus 1936/37 10 862,89 Reingewinn 1957/38 .. 85 494,79 96 357 68 848 738 96 Haben. Roherträgnis aus Bier, Nebenprodukten und son⸗ . stigen Erträgnissen .. 837 876 07 Gewinnvortrag a. 1936 / 37 10 862 89 S848 738 96

Nach pflichtmäßiger Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und. der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. ; . . ann heim, im n, . 1938. Süddeutsche Revisions⸗ und Treu hand Aktiengesellschaft. Kappes. ppa. Dr. Herrmann. Saarlautern, im Dezember E938. Nach der am 28. April bzw. 29. De⸗ zember 1938 stattgefundenen Generalver⸗ sammlung gehören dem Aufsichtsrat folgende Herren an: Dr. Schmidt, Vor⸗ sitzer; Ferd. Fourman, Franz Levacher, Dr. Martin, Direktor Müller, Dr. Eisenhut. Saarlautern, im Dezember 10938. Donner⸗Bräu Attiengesellschaft.

der von dem Vorstand erteilten ; führung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß

60167 Berichtigung. 59947 In der im Reichsanz. Nr. 5, 1. Beil, Neu in den Aufsichts rat gewählt: unter Tageb.⸗Nr. 5809 veröffentl. Auf. Bankdirektor Carl Schultze, 823

sichtsratsbekanntmachung heißt die

t Bankbeamter Walter Kloke, Berlin. Füma richtig: Messerschmitt A. G., aj

Adolf Pitsch Aktiengesellschaft,

Augsburg. Babelsberg. 69499.

Dortmunder Hansa⸗Vrauerei Attiengesellschaft, dortmund

Bilanz zum 30. September 19338.

Bestand Zugang Abgan Be stand an 1. 10. 1937 1937 38 —̃ 2. 30.9. 100. I. Anlagevermögen: Brauereianwesen: Brauere ige bäude u. and. Baulichkeiten... 1 993 30094 122 001 2 11530194 Gleisanschluß .. 146 073 737 148 673 72 Maschinen u. Einrichtung S656 952 27 160 692 726 ry 27 desgl. kurzlebig. 23 21125 157 f. 23 368 35 Gär und Lagertanks 3765 177 1270 376 74 Versand fässer ... 123 535 39 123 s6 39 desgl. kurzlebig. 104 621 1i8 84275 93 5 123 07021 Be förberungsmittel . 149 570 54 8 76271 1700 156 633 25 desgl. kurzlebig .. 168 071 300 98 63770 256 109 = Inventar... 61 256 70 22 01119 S3 267 80 desgl. kurzlebig .. 201 384 47 39 913 14 5 719 54 235 578 07 Wirtschaftsan we sen und Wohnhäuser: Grundstücke u. Gebäude 2 929 321 60 304 500 3 233 sal 60 Inventar.... 186 44062 4 69556 191 13517 desgl. lurzle big . 414 139 29 10 109 14 424 248 43 Unbebaute Grundskücke 4001 5 2650 - 9 251 . 77s di dj Vd J v 7 Vis d - I 7 Beteiligungen.. ... 665 9661 86] 263 756 0 1060 50 * sss 3, Abschreibung .... 50 000 d Ji Fi dy Tosbd Fs JL J R ds d, , s

I. Umlaufvermögen: Vorräte: Noh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . ... 170 S93, 13 Halbfertige und fertige Erzeugnisse .. 306 97.

k

e .

477 840 13

3 012 22616 404 90206

Forderungen: Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. J .. . 6ã78 632,73

Forderungen an abhängige Gesellschaften ... 11 662, 64 Sonstige Forderungen 101 477,95 Flüssige Mittel: Wertpapiere.

791 773 32

gIlI 682, 25

Wechsel K 2 11 930 08 Kasse, Reichsbank und Postscheck. ...... 30 793, 44 wann nnn . n gi s gas g932 02 . Posten der Rechnungsabgrenzung ...... 21 31234 2 Bürgschaften RM 151 1660,74 T3, F J. Grundkapital: Stammaktien, 14 009 Stück .. 4200 000, Vorzugsaktien, 700 Stück... 5 300 4206 300 II. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage... .... d Freie Rücklage 2 2 2 600 000, 1125 000 HI. Wertberichtigungen: Außen stünde. 2 8500 000, Anlagen: Bestand p. 80. 9. 1937 4550 000, Zuweisung 1937/38. 358 986,45 desgl. für kurzlebige Wirtschaftsgüter . 160 946, 76 519 933,20 5 969 933,20 53569 933 20 IT. Rückstellungen d , 499 468 24 V. Verbindlichkeiten: Hypotheken w , , 671 075,05 w 42 6 102, Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ q rungen und Leistungen einschließlich noch nicht e 14106 n Guthaben Dritter und Kautionen .... 646 157566 Guthaben von Werksangehörigen. ..... 32 253,29 2463 41041 VI. Wohlfahrtseinrichtungen: Ange stellten⸗ und Arbeiterunterstützungsfonds. . 549 799, 10

Pensionsfonds 9 9 , 175 O00, Posten der Rechnungsabgrenzung ...... VIII. Gewinn: Vortrag aus 193637 ... ..... 139 116, 90

Reingewinn 1937/38... ..... . 547 034,30

724 79910 18 928 27

686 181 20

ITX. Bürgschaften RM 151 150,74 15 293 990 42 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1938. warn enm. a,, . Rwe 9 l S85 599 32 Ge setzliche soziale Abgaben 22, , 50 104 Abschreibungen auf Anlagen.... ...... .. 358 986, 45 « desgl. auf kurzlebige Wirtschaftsgüter ...... . 160 946,75 519 g33 20 R 50 00 Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen ..... ... S9l 10181 Andere Steuern und Abgaben.. . . 2 359 6031390 ,, 26 891 22 Zuwendungen an Wohlfahrtseinrichtungen: Arbeiter⸗ und Angestelltenunterstützungsfonds ... 100 000, Pensionsfonds 2 , 50 000, 150 oo - JJ 139 11690 J 2 547 03430 8s s n e 139 11690 Erträge nach Abzug der Aufwendungen. ...... .. . 14 803 17814 1 2135 173 s1415 Zinsen , 9 . 2 1 * 1 2 1 2 2 . 2 1 * 2 * 2 1 2 * *. 1 284 138 32 Außerordentliche Erträge 2 2 2 9 0 0 0 9 0 98 218 564 63 5 618 812114

Dortmund, den 1. Dezember 1938. Der Borstand. Th. Heller.

Bestätigungsvermerk des Bilanzprüfers.

Nach dem abschlie ßenden Ergebnis meiner ,. Prüfung der Bücher und Schriften der Dortmunder Hansa⸗Brauerei Aktiengesellschaft, Dortmund, sowie ufklärungen und Nachweise entsprechen die Buch⸗

erläutert, den geg ichn Vorschriften. Köln, den 3. Dezember 1938. Dr. W. Minz, Wirtschaftsprüser.

Alleiniger Borstand: Theodor Heller; stellv. Vorstand: Dr. Sermann

Heller.

Der neu ewählte Äufsichtsrat besteht aus den Herren: Oberbürgermeister Emil Mangold, Vorsitzer, Kaufmann Paul Strack, Sanitätsrat Dr. Theodor van Bürck. „Gegen Rückgabe des Erneuerungsscheines kann der Bogen mit den Gewinn— anteilscheinen ab 11 bezogen werden. ortmund, den 12. Januar 1939.

Dortmunder Hansa⸗BVranerei Attiengesellschaft.

Kurdum.

G. Roeckl. K. Haggenmiller.

Der Vorstand. Wilh. Siegfried.

Theo Heller.

ö