1939 / 14 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Jan 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 14 vom 17. Januar 18939. S. 4

sel, 18. Januar. . zank einen großen Teil ihrer Gold stände im Aus gebrächt' hat. Es treffe aber nicht zu, daß alles il, Mill. Pengö. Im Jahre 1938 zei racht worden sei. Vielmehr sei es chr insbesondere die Einfuhr von Sägehol

] der belgischen Goldbestände wolle, Papier und Kunstseide einen w

„in Sicherheit“ Gold nach London geb wahrscheinlich, daß die Hauptma nach Üebersee verschifft worden

Paris, 16. Januar. zösische Kohlenrevier, i9gss mit 2,65 Mill.

angegeben. Er it . legung von Sonderschichten und auf neue Einstellungen zurückzu⸗

Die Kokserzeugung belief sich 1938 auf 352 gegen ö

3,55 Mi im Jahre 1937 und di 14 gegen saldo zum Ausdruck kommt, t 3 ö f gar ge, n. io enten Len ar iiber 31 3. Ki. Fei in 103. Bie é 47 Mill. t zu schätzen gegen 45,3 Mill. t Einfuhr betrug 18043 (20 285) Mill. Lei. Infolge de Da Kndererfeits die Einfuhr um 3 Mill. t auf Aus fuhr sank der Aktivsaldo der rumänischen Hande . RNällcct zurückgegangen ist, liegt also ein ansehnlicher Ver— 11 2533 Mill. Lei in 1937 auf 3657 Mill. Lei im vergangenen brauchsrückgang um' 6 auf etiwa 69 Mill. t vor. ? Jahr.

324 Mill. t im Vorja Kohlenförderung auf gu im Jahre 1937.

Brüssel, 17. Januar. ü erzeugung im Großherzogtum Luxemburg 166 644 t gegenüber Tonnen gegenü 164 t k im November und 166 455 1 im Dezember 1555. Im I3tz. Ter Rückgang der vumäni ganzen Jahr wurden 1550 703 t Roheisen gegenüber 2512507 t also im vergangenen Jahre noch nicht zu

Es sind aber bereits Maßnahmen ergri Rohstahlerzeugung belief sich im Dezember 19838 auf neuerliche Erhöhung der Förderung h svember und 159 523 t im unlängst ein neues Petroleumterrain aufgedeckt.

Sie erreichte für das ganze Jahr 1938 1426338 t

ih 234 n in 1937. Die Zahl der in Betrieb befind⸗ öfen betrug Ende Dezember unverändert 21. Polens Außenhandel im Sahre 1938. . 7 chau, 16. Januar. Nach den

. ö ͤ Statistischen Hauptamtes betrug der Italien zweitgrößter Tabakerzeuger Europas. SFilanz bes polnijch⸗Danziger Zollgebietes er dem Vormonat erhöhte

im Jahre 1937 erzeugt.

138 3233 t gegenüber 142 388 t im Dezember 1937.

lichen Hoch

daß Italien die zwei dessen von der die noch stattfin

34,5 Mill. RM, während Fläche von rund 3 Die Einfuhr v 1938 33 000 4. im Werte von 0,5 Mill. Lire, Ausschiebung des Schuldendienftes an den

366 ha eine Ernte von 42 Mill. kg ergeben

Kolonialreich. In den ersten

Der ungarische Außenhandel im Jahre 1938. dieser Anlel

Januar. Nach Angaben des Statistischen Schwierigkeiten diesen Schu i Wert der ungarischen Einfuhr im De⸗ erhalten. Die bestehenden Umstände zu

nunmehr die durch den Seezoll ge u bedienen, in dem die Ge

lämtern einkommen.

Zentralamtes betrug der ; zember 45,1 Mill. Pengö, im Dezember 1937 46] Mill. Pengö, Regierung, der der Ausfuhr 446 (60,2), so daß die Handelsbilanz mit einem nur in dem Maße ]

Passivum von 0,5 Mill.

———

41650, Helsingfors 8, 60, Rom 22,15, Prag 14,50, Warschau 79,50. London 19,90, Berlin

Stockholm 102,80,

100 Franken 1060 Belga. 100 Gulden 100 Kronen 100 Kronen 100 Kronen.

Amsterdam ...

Kopenhagen

New York (Kabeh .

11573, Zürich S610,

Stockholm 703, 50, Polnische Noten 535,00, Belgrad

66, 00. Danzig 552, 00 nom., Warschau 552 00. . 1. Januar. (D. N. B.) Alles in Peng. Ham burg, 16. Januar. (D. N. B.) Schlußkurse.] Dresdner

5, Berlin 136,20, Bukarest 3,424, London 185974, Bank 111g, Vereinsbank 12700, Hamburger Hochbahn 97,25, Paris Foz, Prag 11,85, Hamburg- Amerika Paketf. 60, 50, Hamburg⸗ Südamerika 118,90, Rordd. Lloyd 64,00, Alsen Zement 168,00, (D. N. B) New York 467,43, 79,00, Guano iol, o, Harburger Gummi Brauerei 129, 00. Neu Guinea 158,00, O

D. N. B.)

Paris 77,20,

Budapest, Amsterdam 185,7 Mailand 17,7732, New York 341,66, Sofia 4,13, Zürich 77,173.

London, Paris 177,21,

17. Januar. Amsterdam 8.603, Brüssel 27, 66, Italien S8, 85, Berlin 11,643, Schweiz 20,10. Spanien 100,00 nom, Lissabon Wien, 16. Januar.

öst. Lds. Anl. 19565 go, 715, 64 oo Steier⸗-

10,M18, Kopenhagen 22, Buenos Aires Import 17.90 B. Rio de Janeiro 303 B. mark Lds. 1934 100,50, 6 09

P 18. Januar. (D. N. B.) Schlußkurse, amtlich) Dampfsch. Gesellschaft 88, 5). A. E. G. London 177.20, New York 37504. Berlin 15,234, Italien 199. 45, Montanges. i925, Brau⸗AG. Oesterreich 10 Schweiz Söö, iß, Kopenhagen —— Holland gydyer Eisen u. Stahl 2055,15. Oslo 888 506. Stockholm Prag 130,46, Helsingfors 13,30, Enzesfelder Metall —— Warschau 720,00, Belgrad

Belgien 640,00,

derlehr. London 177,22,

Oslo

Belgrad —.

73,84, London 8,6068, New Hort 1841/9, 31,11, Schweiz 41,564, Italien Wia Kopenhagen 38,423, Stockholm 44.323, Prag 630,00. Am sterdam, 16. Januar. I. Januar. (D. N. B.) 140 Uhr.! Paris 1937 98, 50, 54 o/ g Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl., nicht

11.68, London 20,693, New York 44275, Brüssel 74,874. Mailand Berlin 177,65, Stockholm 106,521, Oslo 44 0o Frankreich Staatskasse Obl. 19 zude Unie (Atu) 3761 M., Philips Gloeilanipenfabr, (Holding-Ges)

V. (3) 1333/5 M., k

leumbronnen 3145/3 M. Shell Union (3) 1019 M.,

Madrid —, 104,00, Kopenhagen 92,40, Istanbul 350,00. 16. Januar. (D. J. B.) London 22 40, 207,25 M., Lever Bros. u. Unilever N. New Jork 480,25, Berlin 1982,60, Paris 12575, Antwerpen SI, io, Nederl. Mij. tot Exploit. v. Zürich 108.50, Rom 25.45, Amsterdam 261, 00, Stockholm 115,45, Sslo 112,10, Helsingfors 9,95, Prag 16,60, Warschau 91,10.

Kopenhagen,

Stockholm, Berlin 167,50, Paris 11,05, Brüssel 70,50. Schweiz. Plätze 94 25 Amsterdam 226,50, Kopenhagen S6,85, Oslo 97,15, Washington

Wirtschaft des Auslandes.

ĩ Ausfuhrüberschuß von 13,5 Mill. Pengö) ab

Das Gold der Veigischen Nationalbant. 1938 betrug der Wert der ungarischen Einfuhr „Soir“ bestätigt, daß die 2 jahre 53, , der der Ausfuhr 522 (638 Mill. ande Handelsbilanz verzeichnete sernach eine Mehrausfuhr vo

t auf der Impor

Rohleder, Rohöl, en Rückgang, wäh⸗ Kleie und Südfrüchten be⸗ tseite weist insbesondere die

ei, und zwar in erster Linie rend die Cinfuhr von Brennholz,

nach den Vereinigten Staaten. , Ausfuhr von Rindern, Roggen, Mais, Mehl und Federn einen 66 , auf; h ese Ha 3 en, , i i weinen un eizen erhöht. u ie Ausfuhr von Eisen⸗ Die franzõsische Kohlenwirtschaft 1988 bahnwagen und Schienenautomobilen ist wesentlich gestiegen. Für Nordfrankreich, das en, . fran⸗ d ö. . 6 , . . t gegenüber 254 Mill. t im November un Rumäniens Aatußenhandet 1938 ür das Ges jahr 19! it 28.33 Mill. t gegen 27,19 Mill. t ; . . jar de ele, nnr, nt g. i. . s Bukarest, 15. Januar. Der rumänische Außenhandel hat 1938

Di Erhöhung ist i l die Ein⸗

Dice, nn mel eufn e fe n einen empfindlichen Rückschlag im Vergleich zum Vorjahr er⸗ dem um 57 * niedrigeren Aktiv⸗ Die rumänische Ausfuhr erreichte

ren, der am deutlichsten in

10,87 Mill. ZI. Gegenü

Mill. Il. die Ausfuhr 1185 Mi

beträgt nach einer Zählung für 193738 die inländischen Kulturen auf einer Iloty auf 115 Mill. 31.

chloß. Im Jahre r 41855 (im Vor⸗ 1. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗

ländische Goldmünzen, das Kilogramm fein zu eichsmark berechnet ...

und zwar: n eigener Verwahrung ;. olddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentral⸗ notenbanken . 2. Bestand an deckungsfähigen Devisen ..

Reichsschatzwechsesin.... sonstigen Wechseln und Schecks...

deutschen Scheidemünzen. ....

2 1 1 1 1 1

RM 60 201 000

deutend gestiegen ist. Auf der Expor 10 572.000

Noten anderer Banken

„Lombardforderungen

(darunter Darlehen a wechsel RM 1900

, deckungsfähigen Wertpapieren ..

. sonstigen Wertpapieren ..

uf Reichs schatz⸗

4. 1 zo zh Ch

„sonstigen Aktiven... C 66 6h Ci

NRumãnische Petroleumprodułktion im Jahre 1938

Die Eisen⸗ und Stahler zeugung Luxemburgs ö. . ; ö Bukarest, 16. Januar. Nach einer vorläufigen Uebersicht auf im Jahre 1938. Grund 9. Verich en der rumänischen an feng ehe, be⸗

Im Dezember erreichte die Roheisen⸗ trug die rumänische Petroleumförderung i

über 7,15 Mill. t in 1937 und 8,70 Mill, n im schen Petroleumförderung ist m Stillstand gekommen. ffen worden, um eine eizuführen. So wurde

Grundkapital ... 2. Reservefonds: a) gesetzlicher Reservefondd;.

b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗

m Jahre 1938 6,7 Mill.

c) sonstige Rücklagen ....

Betrag der umlaufenden Noten.. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten. . „An eine Kündigungsfrist gebundene Verbind⸗

vorläufigen Angaben des Aktivsaldo der Handels⸗ foi, ö Mailand, 16. Januar. Es ist eine wenig bekannte Tatsache, : J sich die Aus⸗

̃ tgrößte Tabakernte Europas hat und infolge! fuhr um 6,97 Mill. Il. auf 122579 Mill. Il. und die Einfuhr um uhr 'praktisch, unabhängig ist. Die Einfuhr 6,1. Mill. Zl. auf iz, 12 Mill. Zl. det, . , . ie. . . ö. 563 Im ganzen Jahre 1938 ö. nach verschiedenen ausländischen Fabrikaten dar. Der inländische . K . vergrößerte sich der Passivsaldo um 60 *,

die Einfuhr nach Polen 1300 6. Sonstige Passivaan.s. .. 3l. Int Vergleich mit 1937 stige Pass

d. h. um rund 5] Mill.

on Tabakblättern betrug in den ersten

während die Ausfuhr dieser Gruppe 65 000 im Werte von 133 Mill. Lire erreichte. In der Gruppe verarbeiteter Tabake durch die Seegolleinnahmen gesicherten Zigaretten und Zigarren usm.) stellte sich die Cinfuhr in dieser chinesischen Anleihen.

eit auf 253 000 Kg im Werte von 17,3 Mill, Lire und die Aus⸗ Schanghai, 16. Januar. Der Sprecher des Finanzministe⸗

uhr auf 1097 000 kg im Werte von 38,7 Mill. Lire. Davon iLu * dational e ierun in C un kin gingen allein 717006 kg im Werte von 24,9 Mill. Lire in das e,. Sc ider d n fe . ö der * z ch. In 11 Monaten 1538 erreichte die Aus. sicherten Regierungsgnleihen offiziell bekanntgegeben. Die uhr der italienischen Tabakwirtschaft insgesamt 98 000 dz im nahme wird damit begründet, die Seezolleinnahmen z Werte von 99 Mill. Lire. von den Japanern besetzten Gebieten ga aus eigenen Mitte

Dedisen aufgebracht, um ihre Verpflichtung in der Bedienung . zu erfüllen, und sie habe trotz dieser großen

sdendienst sogar bisher voll aufrecht⸗

vängen aber die chinesische icherten Anleihen der von den noch

Regierung

Pengö (im Dezember 1937 mit einem verbleibenden Seezo

Berichte von auswärtigen De che viten und Ssto, i6. Januar. (D. N. B.) er . g 172, 25, Paris 11,45, New York 427,50, Amsterdam 232,715, Zürich Devisen. o7,. 35, Helsingfors 8, 0, Antwerpen 72, 75, Danzig, 16. Januar. (D. N. B.) Geld Brief Kopenhagen S5, 25, Rom 22, 15, Prag 1490, Warschau 82,00. ; 1Pfund Sterling. . 24, 72 24, 82 Moskau, i0. Januar. (D. N. B.)

100 RM (verkehrsfreih. . 212,12 212,96 Pfund 24,79, 100 Reichsmark 212,58.

100 Zloty (verkehrsfrei) 99,80 100,20 J

1090 Franten. . 1394 14.0 London, 16. Januar. (D. N. B.) Silber Barren prompt

89, 37 89, 13 287,43 288,58

110,7 110,83

r . 9 22

ü Sa- Dollar.

Oslo 587,00, Kopenbagen 61150, London Felten u. Guill.

Mailand 182,30 nom, New York 29,22, FJ 00, Lahmeyer 117,50, Laurahütte 14,25, Rütgerswerke 139,15, Voigt u. Häffner

125,50.

46, Istanbul 580,00 B., Warschau 24, 15, 1934 103,90 G., 5 oo Ober

199,45, Belgien 640,25. Schweiz S600, Kopenhagen Holland Perlmooser Kalk 32690, Schrauben⸗Schmiedew. 99, Stockholm —, Prag Warschau Schuckert 138,99, Simmeringer Msch. —, . waren Steirische Magnesit 8500, Steiri Am sterdam, 16. Januar. (D. N. B.) [Amtlich] Berlin 22.00, Steyr⸗Daimler⸗Puch 117,50, Steyrermübl Papier 39,26, Paris 486,00. Brüssel Veitscher Magnesit 15,30, Waagner⸗-Biro 161,00, Wienerberger

3 0/9 Nederland

1 1

drid Oslo 43,25, Ziegel 100,50.

Erläuterungen:

weis der Reichsbank vom 14. Januar 1939 hi enen Bankwoche die gesamte Anlage der Sn und Wertpapieren im ert. Im einzeln ecks um 294,3 Mill

Nach dem Aus sich in der verfl in Wechseln 285,5 Mill. haben die Be 6929,9 Mill. R 39,9 Mill. RM abgenommen, eln um 13, Mill. auf 1653 Mill. RM

die Bestände an deckun ill. RM, diejenigen an

d Schecks Lombards RM auf 7836,65 Mill. RM verri ände an Handelswechseln und Mund an Lombardforderungen um 42 Mil

g hat die Aufschiebung . diejenigen an Reichssch zugenommen. Fi Sfähigen Went

unverändert stellen si onstigen Ven,

papieren auf 554,1 papieren auf 297,7 Mill. RM.

An Reichsbanknoten und Rentenbanks M aus dem Berkehr zurückgeflos Reichsbanknoten um 27 derjenige an Rentenbank erhöht. Der Uml Mill. RM

urückgehalten werden. Die n bereits 175 Mill. 5

277,0 Mill. R sich der Umlauf an Mill. RM ermä auf 371,4 Mill. um 34,9 Mill. auf 1696,9 Zahlungsmitteln stellte sich IS805 Mill. RM in der Vorwoche.

Die Bestände der Reichsbank an Rentenbank ill. RM vermindert, diejenigen an d Mill. M neu ausgeprägter in ener auf 209,5 Mill. RM erhch t 916,4 Mill. RM eine Abnahm

sich auf 27,1 M unter Berücksichtigung von 10,R2 3,5 Mill. RM wieder eingezog Die fremden Gelder zeigen mi um 33,5 Mill. RM.

Die Bestände an Gold und deckungsfähigen Devisen haben n nd 76,6 Mill. RM zugenommen. ldbestände unverändert auf rund 70,3 A ähigen. Devisen auf rund 53 Mil. M

1 Dollar 5, 30, 1 engl. 0,1 Mill. auf ru stellen sich die Go die Bestände an deckungsf

1198536 129,01 20s Silber fein prompt 22,5, Silber auf Lieferung Barren 1916519, Silber auf Lieferung fein 21,50, Gold 148

12123 12777 Wertpapiere. Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 19 .

dteanl. d. Dt. Spark. u. Giroverb. 193 n Bank Bin. Pfdbr. 661 n. Westf. Vod. Erd in 56690 161

Rob. Bosch

(nat. 14,50, 7oso „J7o Ver. Stä 186/ , Toso Deutsche Hyp. Preuß. Central Bodenkred, Pfbr. (nat.) brbr, Pidbr. (nat.) 27, 00, 70 Rhei nat. 26,00, Sächs. Bodencred., Pfdbr. (nat.) de B. E. D. (Acisries Réunies) 117,15, 70 Conti ,, . inking Funds (nicht nat) at) 27, 00, 6060 J. 6. n] (nicht nat) (3) 6z os0 Siemens 6 ö Siemens u. * Vereinigte ö. heb hen gn 70o ö lektr. Wle. ke. 191 m Amsterdam

124,19 124,71 Frankfurt a. M., 16. Januar. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗

r; 5.2895 5,3105 besitzanleihe 128, 0, Aschaffenburger Buntpapier S6, 59, Buderus 100 Lire (verkehrsfrei). . 27.380 27,90 Eisen —, Cement Heidelberg 154,50, Deutsche Gold u. Silber

16. Januar. (D. N. B.) Amsterdam 1590, Berlin 196, 00, Deutsche Linoleum 163,50, Eßlinger Maschinen —, Ph. Holzmann 149,00, Gebr. Junghans

Mainkraftwerke 89,50, (nat) JZellstoff Waldhof 7 Deuisch. Kall. Syndit 6 o, 9 Harpener Bergb., 20 jähr. (n m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl, Rhein ⸗Elbe Union (nat.) 33*/ g, 1926, m. Bezugsschein (nat m. Gewinnbeteilig. (nat.) (nat. 61 o/. Vereinigte Stahlwerke, nat. —, 6 0so Neckar A. G. (ngt.) Elektr. Wke. 1925 (nat.) Jo so Rhein. Notes (nat.) 6 ,νο0 Rhein. Westf. Elektr. 6 Yo Eschweiler Bergwerkver. (nat.) Bank 132.00, Rotterdamsche Bank Vereeng. 125.00, bank (nicht nat. Holl. Kunstzijde Un Viscose Comp. ——, A. J. G. Farben nicht nat.) triciteits Mij. (Holding⸗Ges (3) Zertifikate, (nat.

Dynamit Nobel

tavi 24,00. 66 vo Ndöst. Lds. - Anl.

Wien 1934 99,75, Union Lit. A —, Alpine 4,50, Brown⸗Boveri AG. f. el. Ind. Felten ⸗Guilleaume 106,00, Hirtenberger nze AGG. 63,60, Leipnik⸗ Neusiedler AG. 50, 00, 00, Siemens⸗

te . J rgens Ver. Fabr., and I. (8 —— àIlgem. gꝛederl. Ind

*I43, 00. Montecatini

Gummi Semperit —— Hanf⸗Jute⸗Te S nationalisierte Stücke.

Paris, 16. Januar. (D. N. B.) Anfangs notierungen. Frei⸗· Kabel u. Drahtind. , Lapp⸗g New York 37, 90, Berlin ——, Italien Lundb. —— Leykam⸗Josefsthal —,

Wochenübersicht der Reichsbant vom 14. Januar 1939. (In Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen die Vorwoche)

RM

70773 umpeimnr

b o 0

16 1a h

(4 13 436 6 33h 1 C 2ng gh hh 2g o hsf C II 6h h)

zh gh o

C 4161 cih ba ll oh

33 Goh

297 hh C9

3 (0)

lb ooh

(unveranderh

dz 2zh

(unveränderh

40 307 0M

(unverändert

390 4h h

(unveränderh 7 425 21400) Fh g hin

lb 4h M

C z5 ol i

2 23 ʒyz 3 gh ci

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbarn Wechseln RM

cheinen zusammen sin sen, und zwar ht 9,3 Mill. auf bi! cheinen um ? Mil cheidemünzen nah ab. Der Gesamtumlauf n mithin auf 9494 Mill. RM gegenih

scheinen han Scheide mün n

Im einzeln

Preuß. in

(nat. =]

che Wasserkraft

Fortsetzung des Haudelsteils in der Ersten Bellast

D. N. B.) Verantwortlich:

lichen und Nichtamtlichen Teil, l, den Anzeigenteil und für de

i. V: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗C Druck der reuhische Druckere

Loan 1960 —1990 76,25,

nat. 2118 B., 40½ England Fundi 41,00, Algemeene Kunst⸗

für den Amt

i- und Verlags⸗Aktienge ilhelmstr. 32.

Fünf Beilagen

e und zwei Zentralhande

Philips Petroleum Corp. (3) 29715, ; Holland Amerika Lijn 11125, Nederl. Scheepvaart Unie 113,00, 16. Januar. (D. N. B) London 19,43, Rotterdamsche Lloyd 104350, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mij.

207.35 M. TJoso Dt. Reich 1934 (Dawes, ohne Kettenerkl. nat. 650 Bayern 1925 (nat. 15,50, 6 oo Preußen 1927

(einschl. Börsenbeilag

den redaltion Verlag: harlottenburg llt

ls cegisterbelln

Erste Beilage

Verlin, Dienstag, den 17. Januar

m Deut schen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger

Nr. 14

1539

Handelsteil.

(Fortsetzung.)

Serichte von auswärtigen Warenmärkten.

nuar. (D. N. B.) Wolltammzüge lagen 64 er Kette stellte sich auf 6 5 ö J. t 46 er Kette erforderte 151ss. 4. Der

del beteiligte sich nur zögernd am Geschäft, da man zu⸗ Wollversteigerung abwarten wollte.

dford, 16. Ja r e nl gende feñf 9 d. Aufgerauhte

Londoner

16. Januar. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ Lebensmittel größ⸗

kaufspreise des Preise in

s für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) Bohnen, weiße, mittel 41,00 bis 436,00, Langbohnen,

äferfrei 52, 00 bis 58, 00, Linsen,

Schtachtviehp

handverlesen öh bis be, oo,

i insen, mittel, k

große, käferfrei 58, 90 bis 66, 00, Speiseerbsen, Viet. Konsi 66 4 ö . 1 J 2 im, l . bis ; Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe 50,00 * 9 peiseerbsen. Vict. extra Niesen, gelbe 53,900 bis 54,00, Geschl ,. Erbsen Il 61,90 bis 62, 05, Geschl. glas. gelbe Erbsen fi . bis 5d, Nh, Grüne Erbsen 53,00 bis 55,00, Reis: Nangoon 25 50 bis 26,50. Saigon, ungl.) 29,00 bis 30,00 i ungl. ) 30,50 bis 31,50, Gerstengraupen, fein, G6 gil. ⸗. ö 42,50 bis 43,50 7), Gerstengraupen, mittel, C/ 1*) 41,50 1. ö. *). verstengraupen, Kälberzähne, CI6 Y), 35,00 bis 0043, Gerstengrütze ), alle Körnungen 35,90 bis 36,090) Hafer ne m Hafernährmittel) 46,00 bis 47, 0609, Hafergrütze 9 ,, , 46,00 bis 47, 00 4), Roggenmehl, Type 997 24,55 233 25,59, Weizenmehl, Type Si? (Inland) 34,5 bis 2 ,, , Type 450 39, 15 bis Kartoffel mehl, hochfein . ö. Zucker Melis (Grundsorte) 67, 0 bis , affee, lose 39, 10 bis 40, 10 ), Gerftenkaffee, lose 41,00 bis ö, Malz affe, lose 45,50 bis 46,50 f), Rohkaffee, Robusta 9 estafrikaner 266,00 bis 284,900, Rohkaffee, Brasil Superior is Extra Prime 279,00 bis 320, 00, Rohkaffee, gewaschen, Süd⸗ 3 io go bis 368,900, Rohkaffee, gewaschen, Zentral- . aner 326.00 bis 46, 0 Röstkaffee, Brasil Superlor bis ; , . 364,00 bis 399, 00, Röstkaffee, gew., Südamerikaner . =. 50090, Röstkaffee, gem., Zentralmerikaner 428,00 bis „O0, Röstkaffee, gering 340, 00 bis 376,00, Kakao, stark entölt

130,90 bis —, Tee, chines. 810,00 bis ? indi

60 00 bis 1460, o, Ringäpfel, , * 2 Pflaumen 40150 in Kisten —— bis —— . Sultaninen: ö 7 e eg 66,00, Type 9, Kiup Caraburnu Ausl. Kisten ,, ö 0, Korinthen choice Amalias 64,00 bis 66, G00 „füße, handgewählte, ausgewogen bis , Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen 3 ii k in 1j kg- Packungen 70M, 06 bis 71, 00, Bratenschmal⸗ 3. lierte —— bis —— Bratenschmalz in Kübeln 183,04 i —. Berliner Rohschmalz —— bis Speck, inl 96 bis —, Markenbutter in Tonnen 292,090 bis 94 C6, , . gepackt 296,00 bis seine Moltereibutter n 5 286,00 bis 288, 00, feine Molkereibutter, gepackt 290,00 is —, Molkereibutter in Tonnen 278, 00 bis 280 00, Molkerei⸗

butter, gepackt 282,900 bis Landbi i ? utter, 282, 2 utter in Tonnen 256, bis 258,00. Landbutter, gepackt 260,900 bis (die 5

preise verstehen sich frei Bahnhof Berlin ügli ö zuzügli 1,30 R . per 109 kg), Allgäuer Stangen 20 os 565 bis 100 5 3. Fouda 40 .o 172,00 bis 184,90, echter Edamer 40 17305 ö. . 1 Em menalęr (vollfett) 220,00 bis . 0 2 13 das 3096 53 omatour 20 oυάη– 120,00 bis —,— Harzer Käse 68,06 ö 3. Nur für Zwecke der menschlichen Ernähr sti ur für . . ö ung bestimmt. *) Die zweiten Preise verstehen sich auf ö

reise an deutschen Märkten im Monat Dezember 1938.

Durchschnittspreise für 50 148 Lebendgewicht in Reichsmark.

Mill. M

1. al ! ]

Eiahsag . ert er ich schntt ist aus den Preisen der mit * pecksauen: Berlin 55, 5; Breslau 52,8, Hambur

Berlin, den 11. Januar 1939.

Der Rei

1. Umntersuchungs ˖ und Strafsachen. 2. Zwangs ver steigerungen, ö

8. Aufgebote,

4 Oeffentliche Zustellungen,

b. Berlust · und Jundsachen,

bezeichneten 15 Märkte gebildet. g 56,5; Hannover 56,0; Magdeburg 56,1; Stettin 54,9.

' ffentlicher Anzeiger.

Kühe Fa z /// /// = KFaärsen Kälber 2 ** 2 252 . 363 . ö Schweine 3— 8 82 38 8638 35 3 335 d 3 2 23 beste mitt⸗ 32 k. 3363 233. 83 23 gering ö. ge⸗ beste beste junger J 23 82 33 8 3 S853 flei⸗ 33 8 voll⸗ Mast · lere j 1 335 23 25 23 33 335 flei⸗ Mast. ringere Mastlämmer Masthammel S * . ö 5 . ö. 3 schigg 2. 33 fie. schige und ==. beste über rer,. 52365 5 5 35 2 ahrte ** schige und Saug⸗ 6 . 5 . . ö 3 schige Saug · Saug· 3 * Schase 150 Kg ö ö ö 36 alter lalber talber anf ö ö3 . G , woe. mast S 3 50 kg 135 kg 8 8 9 8 ' 21 b b2 0 e a bi ;, 5 4,6 32, 23,1 45, 41,7 36 8 62,4 56,6 4,1 . J w n K 3 / . 57 58, 57, 56, 52, 9, 16 . te , n, d, , s R 155 152 1,6 00 6 6 , T, n. aunschweig . 124 . 24,8 ae . 6,5 63,9 356,9 48,0 18.5 1865 490 499 41,9 4656 3 83 2 . . / . zj . 61,2 55,6 46,8 4 ö ! / D, 5 5 2“, 56,5 52, 4 5 420 314 21,0 4 37 15.9 35, 565 55353 345 5305 reslau ..... . 3 40,3 35,1 62,1 55,565 45 . ĩ . 3 , . 40,3 276 184 41 . . 9 49,3 49,3 41,0 39,8 57,065 65 6 516 ; emnitz. ..... . . . „9 38,090 33,4 57, 51,1 41,3 ; . 9, 57. 56,090 55,9 51,0 48,0 , , , , af , , , , ( . 2 5650 5 s. . . . O 57,0 356,09 52,90 49,0 aden ... ö. 331 23, 456 41,9) 35,5 623 3 ** ,, . een. 103 59,9 38,9 53709 330 5050 isburg. ... , . 5 23, 44,5 40,5 3553 63,9 575 4855 30,8 So,) 506 s 5 i , , d, pie dorf. 143 J 517 ,, , . 4258 43, 36 363 1, 140,5 356,6 62,6 56.4 473 512 291 . 3 590 539 z09 839 S056 . . „5 43,9 39,5 33.3 59. 8 1 h / 41,8 40,2 59,0 58,0 57,0 53,0 50,0 . 66 44,55 400 33.5 23,5 1535 1135 35.3 335 JJ /// ,, urn L Gr. 4338 433 35,8 zi 21,86 43 403 365, 6 2 6135 5 1 R , , . 5 . o ö, wis e, n, , d, ,, , n, w 2 ö J. e, d,, , , , , d, g , ,, d, , de, , d , s imburg , , i, . za, n, , , n , , iz . ö, , , n, . r ö. , 5 38 5 32 5 22 1 4 1 / g / . ö e, , 42,0 41,5 58 0 21 2 ; n nnover .... s zs s 6 I 66 ö. 3 853,5 575 459 52.0 500 560 500 452 405 365 ö 83 * . k, ö,, d e, d, b, d, , , d, =. wo,, ö ,, . . 1 en, w io , , , , , , . 406 62? , ö, s, d . ölen 42,5 38,3 32.3 23,9 4335 3935 315 ; . i. 386,55 535,9 370 365 529 49 1 4 . . . . ( 63,0 57,0 48,0 . 49 z“ we ! wan . zds zi 233 , nn, ze, sis, ö s . . , , , . n, n , , , n, 3635 630 37 485 K 1 , d , , , , g z * 16 ger , , , , , . ‚— . 6 63 ( ? = . . 53,5 9,5 5 423 8,9 zi h, , zo . 5750 418,9 51.3 50,5 439 420 58,9 570 55,9 52,9 4950 42 . . . 0 57,0 47,6 50,0 49,2 8a er, . s⸗ o 37537 316 237 434 393 315 636 87, = 333 555 555 su 33 45,6 39,2 313 219 45. 41.5 365. 0 570 148,9 47,9 ö 389,0 56,56 5355 545 50 5 ; 43.0 1 / ö / 6,0 64,2 58,5 49,4 Dan h ö . 3 1 . 2 2 . 35 47,5 O 38,5 30,9 21,4 4450 409 . 165,5 59,9 50,9 . . 9,855 5359.0 8,9 575,9 353,9 85050 Ke , d W, , n, än e J Kd 5 463 za, 23, 53 41s 363 638 33 Bo = K i , , s , , ,n, , ,, , 6 , wn, , w, d ws 33 . 6 . 20,5 423 384 33,9 61,8 56, . . 1 aan e. 80 570 5360 5320 4960 ; ö 4656 356. 1,8 22,3 44,5 40,5 63,0 57,0 48,0 . . 3 50 8 ih. 57 0 56, 55,0 51,0 480 rbrücken 83 / 1 29,5 17,9 41,8 37,9 33,4 62,1 55,6 45.9 . . . 41,8 58,5 81,5 56,5 52,5 49,5 Le, ö, d, w, e, d, d, , de, d, O 6 T3 83 3 , tuttgari .... 37,5 20,7) 20,9 430 39.6 34,3 61,5 541,8 4465 49,7 45 58 425 50,556 38,6 57,5 353,B5 50,5 e. . 33 20,7 43, 39,8 33,6 63,3 5783 483 . 4 38,8 39,9 56,09 55,0 54,090 50,9 47,0 ppertal .... 22,28 44,8 40,9 n 16 . 6. 3 D 658,56 57,5 56,6 52,5 49,5 burg... 39,5 320 2155 455 413 w . , d 3 ia ä , , , , 1 , 21,9 445 40,8 35.5 z . 7 538,0 57,090 56,90 52,0 49,0 2 6 6 386 ez i, e n w, w s n 3 3 36 31 21,9 43,9 39,6 34,9 6256 31, ö. 2 // / / /// 44,1 40,1 38.2 62,5 66,6 / . 5 as, m, , , n, de, , dn, = k , Q 5258 52,5 62,65 51,6 48.3

Statistisches Reichsamt.

6. Außlosung nsw. von Wertpapieren, 7ꝛ. Aktiengesellschaften, 8. stommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche stolnnialgesellschaften.

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften.

12. Offene Handels und stommanditgesellschaften. 13. Unfall ·˖ und Invalidenversicherungen.

14. Banlausweise, ö

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

n Fröhlich K Co. nt. r in e . rar. .. inen k . ö 89 ner Zeitpunkt der Fälligkeit folgen⸗ setzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ ; , , e, ö K . ben e gegn Monat. und Strafverfahren entstandenen und . nther letzt wohnhaft in Koblen Prin eß⸗ htf i ichss ; h t . z, Prinzeß⸗ fluchtsteuergesetzes ( 3st . 3 i ürli 3 . , ,, , n, ,. an . , , . re, r mr n, 2 . 6 delt. XI G. Id. Rr. 6s. alts in Ausland, schuldet dem S. 571; 1951 S. JR. gail; 15 8. 35 ei Di , e n. Arnsberg, den 11. Januar 1939. Deutschen Reich eine Reichsfluchtsteuer wird hiermit das . are en n n ,, 2 z Sitz, e Geschafts⸗

Untersuchungs⸗ kan .

Berichtigun n und Pre

,,. 300 des n Staatsanzeigers lb. zie re, rf gere berung des Betriebes

in Dort⸗ 1160169) Steuersteckbrief aber 8 X des Rückstandes für jeden des Reichsfluchtsteuergesetzes festzu⸗

Ziff. 2 ff. des Reichs- entstehenden Koften beschlagnahmt.

Der Regierungspräsi 26 857, 75 ĩ 6 r , . n g n , 2 er g ,, , . des Steuerpflichtigen zur Sicherung der leitung oder Grundbesitz habe bas . . n,, . st 2 Zu- Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Verbot, Zahlungen ** ene. 86 rt mindestens ! Zuschlägen, auf die gemäß § 9 Ziffer 1 stungen an den 2