1939 / 14 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Jan 1939 18:00:01 GMT) scan diff

entralhandel sregisterveilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 14 vom 17. Januar 1939. Z. 7

u J

K deln ächtigt. . Nr. B54 bei Firma Wilhelm Seel⸗ . : Ei itistin i ; übli uschaftlich handelnd ermäch r; ͤ . m See Co.: Eine Kommanditistin ist aus— ifts ö t 2m ll Vertrieb 1 bach: 26 Schneidermeister Hugo Hof- geschieden. ͤ . d , 2 Tarif. nd, woll waren . ö r arten. dofaun gi) Tiann an zehertmsnd ist in gas Cheschist r. Cööd bei Firma Mpbel. urnd schristenz ele sthältzerkläknditunzer, feschäfte g. CG; m; b: H. eingetragen beter nm . , Eoons . 96 e , P. Hanns Bachmann: Fhpothekenbestellungen können? nur von . *. mn n, gi ldi: Firma Josef Soon . Handelsgesell. In das Geschäft ist der Kfm. Herm 5 Jiaf htsgülti n , r, Wer, gemeinschaftliche Ein- rn, 3 Iren lend Joscf . begonnen! nie gan g nen . h Ku hee. ö. , r. . Rasp rechtsgültig gezeichnet kauf und die Anfertigung der zum Ge— un s W perla. ,,, J ; Gesellschafter und ein Kommanditist ein. 3. Firma Philipy Herrbruck, Dell⸗ hät sbetriebe erforderlichen Waren; pon eondfunf Schastappara geren. nn 2 6h 9 ei Firma Conrad . Der Uebergang der in dem feld (Landesprodukten⸗ und Kohlen- . 2 Dört erung der gewerblichen In- leßinstrumenten, Barmer Str. 9 en . ; Die Prokura von Walter Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ handlung in Dellfeld). Die Firma ist teressen seiner Mitglieder nach jeder 2 Sõ0 die . . n,, . ühl is ,,, ö. Bei nnn, bee de . auf die geändert in Albert Wagner. Nun— , mn n, Derlin, Abt. Sr, A5 deren Inhaber Kar = 35 ar 1939. elellschaft ist ausgeschlossen. Die mehriger Inhaber ist der Kauf Januar 1939. in b erlnl. ,, ,,, . 1 . Friedr. Firma ist in Möbelhaus Bachmann Albert . in . ee fe mr fn, PDüuü-seld or obs] ltechnschen delt n , . fell K . . . e fert (umgeschrieben nach Herrbruck, Landwirt in Walshausen, it Berichtigung zu Nr. s / 1d) vgl a die zar lil n fe lich Bel, e dme , . Gent) f e R. . 2 K . Prokura des Albert * 148. Bl. v. 2 „1. 1939). Statt 1 n ,,,, 33 i . led ge r ligen '. e Rr. ö y, . . ö. 16 5 irma Mathäus Bermann in rr. ah J Rr. bl die Firma n b Joachim Seyd und 8 e, re , o, B; m;. b. S.; Rudo lank Zweibrücken. Die Firma ist geändert Karosserie“ „Karosseriebau⸗“ heiß . manditgesellschaft, begonnen 3 Zehd un tto Seyd, beide ist nicht mehr Geschäftsführer. in „Bermann und Si 4 n. w 26 ßen. . Co. lone 19638. Pers. haft. . in Wuppertal, sind zu ordent⸗ Nr. 307 (Ba) bei Firnia Evangeli—⸗ Handel sgesellschaft in e n, en Amtsgericht Düsseldorf. 9 sellschafser: Kaufleute Willy Frei⸗ . Mitgliedern des Vorstandes be- sches Vereinshaus: Martin Möller sönlich haftende Gesellschafter: 1. Hear Friesoythe. b hd] ö e wund Johannes Stoffy, beide 4. . ist durch Tod aus dem Vorstand aus- thäus Bermann, Ofenbaumeister in . Landwirtschaftliche Bezugsgenossen⸗ ; . ; . . . WBuppertal. Ein Kommanditist Einzel⸗ ; . ö. Firma Arbeitsbeschaỹ⸗ ., Gottfried Kohler ist zum Zweibrücken, 2. Wilhelm Sigmund, schaft eGmuH. zu Scharrel. Neues r c ,, = r mm 1 prolurist Kurt Arnold Jäger⸗Grote. gang ; . , ,, . bestellt. irn in Zweibrücken. Die Ge Statut vom 81. Juli 1936. 2 m, ĩ e en. 2 2 2 1 x 2 w— —— e r n f 69. . z bes Firma Torna Fahr⸗ se aft hat am 1. Januar 1935 z Amtsgericht Friese t Friesoythe. a, —— r G de dane gelben Fer ebenen l goon kel n, d ee d, ö, , , e che, hene, ge. 5 ꝛ. —N— . men and als deren Inhaber Kfm. Kapitalerhöhung um 3580 000 Ran ist b; B.: Einzelprokurist: Walter Ochs, schaft ift jcher der Gesellschafter für sich Ee, ren, r,, . ü x er, . r , k— Wilhelm Hermann. Wuppertal. (Ver- in Höhe eines Teilbetrages von 159 000 Wuppertal. allein berechtigt. Die Prokura des imm Genessenschafts register ist beßüg- . ; r w ö. so hie Großhandel und Söport Reichsmark durchgeführt. Das Stamm, Nr. 236i bei Firma Bauer Co. Heinrich Bermann, Sfenbah rein Zwei lich der Kandwirtschaftlichen Maschinen— —— . ae . i war ia e err,,=· , . enn ; = 9 Werkzeug und Maschinen. Straß⸗ kapital beträgt jetzt 279 09090 RM. G. m. b. H.: Einzelprokurist: Hans brücken, bleibt beftehen. ö genossenschaft zu Kuhs, e. G. m. u. H.“ * . * m ö . . Irngio) . 2155 hei Firma Schlieper & Lewer, Wuppertal. . 5. Firma Philipp Herrbruck, Zwei⸗ eingetragen 6 , 1 a . . d x 563 . w— Rr sö5t die Firma Frau Else ö aum A. G.: Durch Beschluß der Nr. 2266 bei Firma Barthels⸗Feld⸗ brücken (Getreide, Mühlenfabrikate⸗ . Genossenschaft ist auf Antrag des ĩ ; . . r K ih ier d als deren Inhaberin Hauptnersammlung vom 19. Dezember hoff 2. G.: Die Prokura des Julius Lebens-, Futter- und Duͤngermittel! Vorstandes durch Beschluß des Amts⸗ . r . m m K— —— 2 r en Ludwig Steinhäuser, Else geb. 1938 ist die Satzung geändert und Hohloch ist erloschen. handlung, Fruchtschuppenstraße). Die 6 (Güstrom, bon zo, Pezemeen —— 2 —Qiu——i— „.! 2. ; ; Senling, Geschäftsinhaberin in Wupper⸗ völlig neu gefaßt. ; dir il! bei Firma Aug. Luhn K Firma isf geändert in Aibert Wagner * (ug, öst worden, weil die Zahl 3 * ; . nn ien und, Papierwaren groß= Nr„eal7s bei. Firmg Neumirth. Co, G. i. b. S.: August Luhn und in Zweibrücken. Nunmehriger In— . KBenossen unter 7 gesunken it. aa —⸗ iam. öndlu ng Lilienthalstr. 21.) Gesellschaft m. b. He: Durch Beschluß Robert Luhn sind auf eigenen Wunsch haber ist der Kaufmann Albert Wagner Liguidatpren sind jetzt die Geschäfts⸗ . er . m r h dpf Aenderungen: der Gesellschafterversammlung vom gls Geschäftsführer ausgeschieden. Sie in Walshausen. Der bisherige Inhaber führer Erich Kühl und der Prokurist * r JI. Dezember 1938. J in. e,. her , , gr, nn, bestellt. Günter . ö ist ausgeschieden. Die , Schulz, beide in Seestadt ; 9 . er bisherige obert Luhn, ö i rokuva des Rudolf ĩ . ö . ; 9g h n. Wuppertal, ist Rudolf Henkel bleibt be Amtsgericht Güstrow, 4. Januar 1939.

(.

*, , , 2mm ? K— 2 2 . .

mer. r m m,, r, 8 ern, * 7 22 x m n. J E

er, mm,. ö ; er=· . = * ö R 8— Ddr. X scafter 2

K an

z Nr. 2831 bei Firma Arthur ,. ; uhn, . Der per haft. Gesell. Geschäfts führer Fritz Lomberg, zum Geschäftsführer bestellt. stehen J irthür Hupperts berg ist durch ö. ö in ,. Wilh. Mor gen⸗ Am 31. Dezember 1938. 6. Firma Friedrich Groß, Land— Idar-Oberstein. 598865

ro m. b. H.: Gesamtprokurist: ) Erloschen: stuhl (Kolonialwaren- und Delikatessen In das hiesige Genossenschaftsregister

. 2

2 s r x K— t 272 . i, m. er a. x1 er, m, er-. . en ö

x2 -. . m, mm ra em ö ; u. . Tod ausgeschieden. Karl August . ;

mm = a, Johann Harringa, Wuppertal. Er ver⸗ Abt. B Nr. 22065 die Firma Barmer handlung). Nunmehriger Inhaber Karl ist heute zu Nr. 59, Moderne Lichtspiele,

ppertsberg, Ernst Günther Hupperts- Shan; ere f Suppertsberg, Erns tritt die Gesellschaft mit einem anderen Ziegelverkaufsstelle Gun ch. H. nach Groß, Kaufmann in Landstuhl. e. G. m. b. H., Idar⸗Oberstein 1, ein⸗ II. Abteilung B: getragen: ; .

berg, Engelbert Huppertsberg, alle h

leut in Wuppertal, deren Pro⸗ Prokuristen. Erloschen: beendigter Abwicklung. ö.

kuren erloschen sind, sind. als ders. haft. Am & Jallüen 1939 Am . Januar 1939. z ö . m. Die Liquidation ist beendet. Die Ge⸗

6er zins baten, Ant, A Mit. ig oiekzirma Scheller falle 2 die Firma Arthur Loh schäsffsfühter ] ihißilt. nfs, nossenschg s. ift, erlas chen,

? niclen Drei. Kommanditisten sind aus⸗ eie = sträter G. m. b. H.: Durch Geseil⸗ Mi . eh gr J ö Idar⸗Oberstein, den 7. Januar 1939.

geschieden. Die ,,, einer Nr. 1353 die Firma Alfred Etrauß. schafterbeschluß vom 30. Dezember 1938 Lina . k Amtsgericht.

e n m erh, Nr. 1528 die Firma Hugo Haas, . k der de r auf Limburgerhof. w . Landau, HPfalx. õgs86]

. . . je ö nach Auflösung der Gesellschaft. . . k Zweibrücken den 11. Januar 1939, Sens ssen schafts register

gost gefelsichafket oder eln ber. haft. tee! Gt die Firma E. W. uesse. guf zen alleuetgenn ef sfha ftr hn. Amtsgericht. Amtsgericht Landau J. d. Pf.,

ee schafter' gemeinschaftlich mit einem ler Deusß, dohstr dle inn u eh! 3 den 11. Januar 193,, Lelellu y,. a . Nr. 1937 die Firma Emil Gold⸗ uppertal-Bavmen be⸗ Neueintragungen:

n PRräluristen zur Vertretung ermächtigt schmidt chlossen. Den Gläubigern der Gesell⸗ 4 Gen s 1 wir rn! 2 ossen schaft int dichte hathrengze, Wirk, , r, Wos. die Firma Mag Sirter söltgtht rei fon sie ine e,. * olsenschasts⸗ vi inscir. e e , e , en e ö a n., 54. e end 9 'nicht zu verwechseln mit der unter . verlangen können, innerhalb z mit beschränkter Haftpflicht“ in

inneren nnnsener, de, ü Bes nag belte henden gleich t , , , ,,, . regt ter. Minfeld. Statut vom 25. Oktober

J e den, .

= * daß jeder vo ein- Nr. 5877 Firma Kahn ö = üugustusburg, Erzgeb. 59879 53 ; . ; k 66 6 6 s 3e Ter, , , ,, en , , . n ee, —— oder eine tsönlich haftenden Gesell⸗ a ; . . e e, , . 28 . igetra Gen = . . d ; schjter , rn. ist ö ö ,, Am ge enn gf ,, fahl mit beschrankter Haftnliche. . a r-. , a Nr. J6ö bei Firm S. ft ,, . Abt, A Nr. 4209 bei Firma Wilhelm gene Genoffenschaft' mit 2 ug hart. Gant von , Sober , = 0 —— 6. . a , , ist . West, nach Beendigung der Liqui⸗ Prokura von Anna Nötzel Haftung in , . ö Milchlieferungsgenossenschaft 36. D 2 2 1 * . ö . . 2 2 r 2 z 6 ö 8 ie ; fm. ; r. ' . ; en e Sa un . e ö . „2 i mi ; —— 6 w , . . n mn / 2 2 ritslhe, Kfm. in Wuppertal, sind als . ̃ ; o. A--G.: Erich Otten, Kfm. i Die Genossenschaft förd ittels ge⸗ ! ; 2 i mr, nr / . 2 ; 1 J pers, haft. Gesellschafter eingetreten. . , Krefeld, dessen Prokurg . t k g in reden se d 1. ö —m ˖— rr 0 r - * , , sind die Ge⸗ fabrit Jena G. n b. S. in Liqut⸗ . stellvertretenden Vorstandsmitglied Wirtschaft ihrer Mitglieder, ohne dabei 66 K 21 7 . w mr. rr, . . n n, ö dation, nach beendigter Abwicklung. estellt. 6) Erloschen: . de, n , Rück⸗ k drei Genofsenschaften ist M e , ö. mn, ö e m r er ne e, . . 1 K yritzsche ist nur in Gemeinschaft mit J. . ö. i if. e , ,, . Am 6. Januar 1939. vorträgen Vel ee ( en n . ü, die Verwertung der von den Mitglie⸗

. f —— neh, der vorgenannten Gesellschafter ang!“ b. P tach beenteter Ubwi gn n , döch gne nag Gau, den g, erstreckt ihre ter rng in ihrer, irischaft genommenen

2 ——— n n r ĩ Bir Vertretung ermächtigt. g. . delsmarte Dr. Strieder C Co,. Cre. auf: a) den Einkauf von gere een, Milch auf gemeinschaftliche Rechnung

* z ; ; 2 , , . . 2 yr J . ö c) Reueintragungen: ,, Die Löschung im großen und die Abgabe an die Ge⸗ 2 , . haben angenommen:

ü w, m w i, ü Firmg J. Abr. Maus Am 6. Januar 1539. egen erfolgt. nossen im kleinen zu günstigen Preisen S . i

—— ——— ** 446 i r ee, am, Wr fm n Gar . Staztierl Rondorf. ,

Q r r , J Seine . urch Tod ausgeschieden. Förste und als deren Inhaber Curt 2) Aenderungen: und Bearbeitung von Bedarfsgütern in n. der , n

2 —— . m e r ö hiesse ,, . Maus geb. Förste, Kaufmann in Wuppertal. (Ein⸗ Am 6. Januar 1939. eigenen Betrieben; e) die Annahme, Ver⸗ k . ar . .

: - —— * ĩ , =. w . ertal. ist schäftsteilhaberin in Wup⸗ zelhandelsgeschäft für Textil⸗, Strick⸗ Abt. Nr. 140 (Ro) bei Firma Wil- waltung und Wiederanlage von Spar— versar l vom 7 Juni 1936

. a, nm,, . ö— fie il hn iner Stelle in. die Ge- and Wirttharen und Herrengrtikel, helm Sönmecken: Jetzt offene Handels einlagen gemäß der Sparordnung; amber mee . , ee e,

an * ö e * en ene ,,,, J , gr be eng c if ö 2. er gehn ge nn, Kefir. 8 ö .

m, 2 2 2 23 8 2 ; H 36 . 36 1 in ar Str. 68 ö 38. . aft. ese fter ind eigenem run esitz e die Vermitt⸗ * 1 w ö 2

. e . hing im. und Eugen Maus, Fabri ⸗- Nr. . die Firma Franz Fiedler Wilhelm Sönnecken und Earl Hine lung von der, , dine, Auch können .

2 : ant, beide in Wuppertal, als pers. haft. und als deren Inhaber Kfm. Fran , in Wuppertal, deren Pro‘ Lieserantenverträge mit Gewerbetrei ,,,

Gesellschafter in die Gefellschaft einge. . Franz fura erloschen ift. Einzẽ nne, ei e. ewerbetrei⸗ sammlung vom 5. September 1937. schaft einge Fiedler in Wuppertal. (Anfertigung He ene Ed ist;. Einzelprokuristin: benden geschlossen werden. Die Ge⸗ Der Gegenstand des Unternehmens ist

elene Sönnecken, Wuppertal. a g. beschränkt den Geschäfts ver⸗ 6e Ziffer 2: 1. die gemeinsame Kelte⸗

3

treten. ; ; und Vertrieb von Uniformeffekten, 8*ne f uppe t r. 169 (Ro) bei Firma Walter kehr auf den Kreis der Mitglieder. Die rung Und Verwertung der in der

Rr. 10653 bei Firma J. H ; Der Hesellschaft er g J. H. Born; Heckinghauser Str. 68 a.) d n a Johann Heinrich Nr. 7855 die Firma“ Möbelhaus Windgassen: Jetziger Inhaber Eugen Genossenschaft hat als Gesellschafter der Ränge itasi , Tn Tod, aus der Gesellschaft Bachmann K. 9 ö Windgassen, Fabrikant in pre ü ge e dg rns füll mit . . . eh omen; . Witwe, Martha schaft, begonnen am 1. Januar 1939. dessen Prokura erloschen ist. beschränkter Haftung deren Einrichtun⸗ me, =. 1 eg, m e llleinerbim ö. uppertal . als seine Perf. haft. Gesellschafter: Peter Hanns b Erloschen: gen, insbesondere für den Warenbezug liger ** 3* nach Lage 3. 4 . afterin . haft. Gesell⸗ Bachmann, Kaufmann, Hermann Brock= Nr. La8 Ro) bei . Langen⸗ und den Geldverkehr, in Anspruch zu en 2 * . lichen ge 22 lieben Hef ö beten, mit der der ver- sieper, Kaufmann, beibe in Wuppertal, siepen . Co.: Der Ort der Nieder- nehmen. Die Genossenschaft ist außer- mien; * urch einheitliche Behand- e gn schaftet Ewald Born die Ein ö Die Firma war lassung ist, von Wuppertal-Ronstorf dem Mitglied des Jteichzbundes er lung bestgepflegte Weine zu gewinnen heinz Born le tal finzelprokurijt: 66 Möbel⸗ ö. . Hanns nach Remscheid⸗Lüttringhausen verlegt. 2 Verbrauchergenossenschaften oe. . der/. , , e,, SH.⸗R. 9). e. V. i ur sich Und. . ö 3 . bei Firma Sammerschmidt ö 69 3 35 weibriücken. (59877] und für 2. 9 end chi 1 , m, lil ; Wess selischaff it aurf b) Aenderungen: Sandels register. dnen Lie Mitgliebschaft bet der Pen. girn geeigheten Maßnahmen, üs. url Seckta bisherige. Gesellschafter Abt. A Kr. sr bei Firma Julius In dag Handelsregister des Amts ir laß der deulschen Verbraucher. besondere uch darch Femeinsanre Be. Firma. g ist Alleininhaber der * August Erbslöh: . pers. haft. gerichts Zweibrücken wurde folgendes nn, . nach den Satzungen der Rebenkrantheiten und Araelllß bei Firma E Gesellschafter Hugo Lohmann und eine eingetragen; ö dieser Kaffe zu erwerben. Vetannt. Schädlinge. end . don Nchf.. Die N Eduard Gor⸗ Kommianditistin sind durch Tod aus der 1. R 1. Abteilung A. machungen erfolgen in der Rundschaus 1 wee , ĩ ugo Lyges M* se. ist geändert in Gesellschaft ausgeschieden. Ein Komman-⸗ e, ,. Buchholz u. Cie, offene des Relchsbundes Deutscher Verbrau— 1 war, . enge noffenschaft, ein · Nr. Ih bei gr ditist ist eingetreten. Die übrigen Kom⸗ 6 elßgesellschaft, Sitz Nieder auer chergenossenschaften ᷣder im Augustus. geira gene eee em schatt, eit, mn. theke Luis Gohema Eichen⸗Apo⸗ manditeinlagen sind erhöht. ach. Ludwig und Marla Buchholz find burger Wochenblatt schränkter Oafthflicht“ in Edes- lin udn bert: Jetziger In— r; Ang. Janua! Tg aus, der Gesellschaft ausgeschleden. ksrustü ee w, g. Januar 1980 heim: Durch Beschluß der General— . ö uppertal d Gohert, Apotheker din? Nr. 116d bei Firma Köllmann * Gleichzeitig ist: a Richard Buchhol Ant g e richt versammlung vom 16. November 1938 r Heschaft zich er Uebergang der im Comp.: Die Prokura des Emil Köll⸗ Kaufmann. in Niederauerbach, un ö ; wurde 5 2 des Statuts Gegenstand r- . ltände nd chend entstandenen Außen⸗ mann sen. ist erloschen. 3 Rudolf Buchholz, Kaufmann in Bautzen. o98s80] des Unternehmens neu gefaßt. Der. a Nr. hh 96 den sind ausgeschlossen. Nr. 6 bei Firma Freyberger iederguerbach, in die Gesellschaft als Auf Blait 18 des Genossenschafts. selbe lautet jetzt: 1. Gegenstand des 6 ir ( persberg jr Firma Hermann Pi⸗ Schulte: Der perf., hafl. Gesellschafter persönlich haftender Gesellfchafter ein⸗ vegisters, den Neschwitz⸗ Zeschaer Unternehmens ist die Herstellung von ö tg getreten. Die Gesellschaft hat am Spar- ünd Darlehn skassen Verein, Pfropfreben. Diese ist vom Staats⸗ * ministerium für Wirtschaft, Abt. Land⸗

ö r m xn .

r- m ne mr Lö. Nabenber ia Die, Eintragung vom Karl Schulte ist aus der G 32 dahin b der ls ist von Amts we ,, n, w,. 1. Januar 1988 begonnen. Zur Ver eingetragene Genossenscha , ma l gsf von den Erbne e , 9 6 . tretung der Gesellschaft ist 1969 Gesell⸗ 2 er ger m, l 3 wirtschaft, in München mit Entschlie⸗ r . fam, Kipnt kereberg nnr Franz Her Pers' heft Gcskischuft eren, schafter für sich altein berechtigt. betr, ist heute eingetragen worden? ung vom 4. 10. 1938 Nr. 1L11L 61482 . ee sch ter berg zur Vertretung der unmehr ist ö. ö. 6 fee. 2. Firma Franz Rasp. Auto⸗ Das Statul vom 16! September 1906 192 auf Grund 5 19 der VO. vom . ** ᷣ—·ᷣ·¶· . Ur. gh) macht gt ist. allein handelnd vertretungs berechtigt zentrale, offene Handelsgesellschaft mit ist durch das neue Statut vom 27. No⸗ 23. 19. 1935 R. G-Bl. 1 S. 1543 ö . rd— , m ä Kley: Dem kr Firnia Kehbel * Nin sen, mn. ern. gere . dem Sitz in Zweibrücken. In das vember 1988 ersetzt worden. Gegen⸗ unter besonderen Bedingungen, die für ; 1. 2 nenen . QVUNuppertal ist Pr ö. Bernsmüller in Farbenvertrie Johann Tubies: muten, den, genannten Firma bisher in stand des Unternehmens ist der Betrieb die Genossenschaft verpflichtend sind, 6dr. rs bei erura erteilt. Jetz iger Inhaber Gn al Eiffenñn mn eibrücken betriebene Geschäft ist der einer Spar- und Darlehnskasfe 1. zur genehmigt worden. Bei Durchführun ecke: J. Glasmacher X. ) e, , Km. Kaufmann Hermann Diehl in Zwei— Pflege des Geld- und Kreditverkehrs der Arbeiten sind die Weisungen de ö Wi hemd zithof, Kfm. in Rr. Ch Kei Firma Heinmbller brücken als persönlich haftender Gesell und zur Förderung des Sparfinns, Reichsverbandes der deutschen Pflan= gselschaste (. 6. ist als pers. haft. Dic ie rshßoff ver mnna geiler . schafter eingetreten. Die offene Han- 2. zur Pflege des e, (Be zenzuchtbetriebe in Berlin und seiner hetreten. Dr 9 ies Gesellschaft ein- Go.. Die Irma ist i, ĩ delsgesellschaft hat am 1. Januar 1938 zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel Außenstelle in Neustadt a. d. Weinstr. eis, haft. heselst Glasmacher ist als möiser Lr fer he fn ö begonnen und hat ihren Sitz in Zwei⸗ . Abfatz landwirt haftlicher Erzeug⸗- zu beachten. 2. Die Genossenschaft be⸗ ast ausge hafter zus der Ge⸗- Rr. 758 bei 5m GBrocsi brücen. Zur Vertretung der Gesell= nisse); 3. zur Förderung der k * treibt den planmäßigen Wiederaufbau ifi e ine ils e n, M K npih: ö Ie elf, n gr . . ö . ; hi. benntzung ö ! der reblausverseuchten Weinbergs⸗ jghh . mandit ae e. 6 pertal. Die gleiche Eintra⸗ außergerichtlich rechisglistin zu a 2 . . 1 r Die eh dir ma August Blas⸗ 9 9 . im Amtsgericht Wesel für treten und zu zeichnen. Während diese r für . Abt 5 ft in rg ist eelesghenton Frau August k e, . r r nn, m . ö . 50881] München. 3 Wet eren da e e, . ; . e Gültigkei ist die Ver⸗ n unser Genossenschaftsre 6 ist mens sst di Rer. I68 bei Firma. Nosenkranz iretungsbefugnig Dez Herrn Diehl auf! heute bei Nr. e e e e r. l lere e rr, 24 .

21 E e. ** m 2 2 ä . 2 M ö 23 é 2 r, mr rr ! . 22 ö ; 3 T *

27 2 * I * ? m ö * 65 = eee e maren, er, 28 8 1

= 21 n = e. r, . K a 2 . nr, . ** * 8 22 mmm 1

z men 3 * lashe

* .