Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 17 vom 20. Januar 1939. S. 4
—
Wirtschaft des Auslandes.
(Fortsetzung.)
Estlands Außenhandel 1938 mit 3,3 Mill. Kr.
passiv. .
al, 19. Januar. Im Außenhandel Estlands ist im ver⸗ ö. Jahr 5 Ausfuhr als auch die Ein fuhr zurück⸗ gegangen, und zwar erstere von 196 Mill, Kr. auf 103,9 Mill. Kr. oder um 225, letztere von 1111 auf 107.2 Mill. Kr. oder um 3,6 3. Dementsprechend war Estlands Außenhandel im. ver⸗ gangenen Jahr mit 3,z Mill. Kr. passiv gegenüber einem Passiv⸗ falds von 5.1. Mill. Kr. im Vorjahr.“ . .
Immerhin wird die Ausfuhr als befriedigend bezeichnet, da sie auf verschiedenen Gebieten gesteigert werden konnte. und für einzelne Erzeugnisse, wie Butter, Benzin und Spiritus ein mengenmäßiger, für andere, wie Zellulose und Eier ein wertmäßiger und für Brennschieferöl sowohl ein mengenmäßiger als auch ein wertmäßiger Rekord erzielt werden konnte. In der Gruppe der Lebens- und Genußmittel steht Butter mit 25, (22,5) Mill. Kr. weit an der Spitze. In der Gruppe der Rohstoffe und Halb⸗ fabrikate hatte nur die Ausfuhr von Zellulose und von Brenn⸗ schieferöl eine Steigerung zu verzeichnen, und zwar von 7,9 auf 9,6 bzw. 42 auf 7.5 Mill. Kr. Sehr stark zurückgegangen ist in dieser Gruppe die Ausfuhr von Holz, und zwar von 15,4 auf 9 Mill. Kr. Bei der Einfuhr ist eine allgemeine Verminderung zu beobachten mit Ausnahme der Fertigwgren, deren Einfuhr von 65,1 auf 67, Mill. Kr. gestiegen . Dies ist hauptsächlich auf die Steigerung der Einfuhr von Kraft- und. Arbeitsmaschinen, landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten sowie von Trans— portmitteln zurückzuführen. . . ö.
Was den Außenhandel Estlands mit den einzelnen Ländern angeht, so steht in der Ausfuhr nach wie vor England mit 35,3 (353) Mill. Kr. an erster Stelle vor Deutschland mit 325 (32,4) Mill. Kr. In der Einfuhr dagegen nimmt Deutschland mit
; ; ; 2 3354 (29) Mill. Kr. den ersten Platz ein vor England mit 19, Weh Mill. Kr. Für Deutschland errechnet sich ein Anteil am Handelsumsatz Estlands von 51,6 (28,7) 3 und für England von 36,3 (25 35.
Schwedens Außenhandel.
Stockholm, 19. Januar. Die schwedische Handelsbilanz schloß im e,. 2 mit einem Einfuhrüberschuß von 23.1 Mill. Kronen ab. Die Einfuhr betrug 190,3 Mill. Kronen, die Ausfuhr 167,? Mill. Kronen. — Der Gesamtaußenhandelsumsatz Schwedens betrug im Jahre 1938 3,9 Milliarden Kronen gegen 41 Milliar⸗ den Kronen im Jahre 1937. Der Einfuhrwert betrug dabei rund 2 Milliarden Kronen, während der Ausfuhrwert mit 1,8 Milliar⸗ den Kronen berechnet wird.
Finnlands Außenhandel nach 8 Jahren zum erstenmal wieder passiv.
Helsinki, 19. Januar. Im Jahre 1938 ist die Ausfuhr Finn⸗ lands infolge der verschlechterten Konjunktur für Holz zurück⸗
gegangen und zwar von 9367,8 auf 8451,1 Mill. Finnmark oder
um 16 75. Die Einfuhr ist von 27, quf 861233 Mill. Fmk. oder um 7,2 26 ö Damit schließt die Handelsbilanz für 1933 mit einem Passivsaldo von 181,2 Mill. Fmk, während sie im Vorjahr mit 90,7 Mill. Fmk. aktiv war. Eine Uebersicht über den Außenhandel Finnlands in den letzten elf Jahren zeigt ferner, daß die Handelsbilanz nach acht Jahren zum erstenmal wieder mit einem Passivsaldo abschließt. Was die wichtigsten Ausfuhr⸗ waren Finnlands angeht, so ist die Ausfuhr von Holz von 415638 auf 3361,4 Mill. Fmk. zurückgegangen. Geringer war der Rück— gang der Ausfuhr von Erzeugnissen der Papierindustrie, die sich auf 3457, (3629, 5) Mill. Fmk. stellte. Gestiegen ist dagegen die Ausfuhr an landwirtschaftlichen Erzeugnissen, und zwar von 612,4 auf 698,7 Mill. Fmk.
Berlin, 19. Januar. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittel groß- handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) I(Preise in Reichsmark.) Bohnen, weiße, mittel 42,00 bis 43,09, Langbohnen, weiße, handverlesen — — bis — — Linsen, kleine, käferfrei 46,90 bis 52, 00, Linsen, mittel, läferfrei 52, 00 bis 58, 00, Linsen, große, käferfrei 58,900 bis 66,00, Speiseerbsen, Vict. Konsum, gelbe
ö Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe 50,00 bis 53, 00. Speiseerbsen Vict. extra Riesen, gelbe 53,00 bis 54,00, Geschl. glaß. gelbe Erbsen Il 61,900 bis 62,06. Geschl. glas. gelbe Erbsen Ill oß5,. 0 bis 59, 90. Grüne Erbsen 55,0. bis 55,00, Reis: Rangoon“) 25,50 bis 26,50. Saigon, ungl.“ 29,00 bis 30,00, Italiener, un l.) 30,50 bis 31,50, Gerstengraupen, fein, Cso 85 ; gi. ; ; . 5 bis 5/0 *) 42,50 bis 43,50 ), Gerstengraupen, mittel, C/ 1 * 41,50 bis 42,50 7. Gerstengraupen, Kälberzähne, O 6 *),. 35,00 bis 36,90 4), Gerstengrütze „), alle Körnungen 35,90 bis 6.00 H Haferflocken) Hafernährmittel) 46,900 bis 47,00 ), Dvafergrütze. Hafernährmittel 46,09 bis 47, 00 ), Roggenmehl, Type g97 24,55 bis 25,5), Weizenmehl, Type sid (Inland) 3425 bis — —, Weizengrieß, Type 450 39,15 bis — — Kartoffel mehl, hochfein — — bi — Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis kö. Roggenkaffee, lose 39,10 bis 40 10 ), Gerstenkaffee, lose 4100 bis 42,00). Malzkaffee, lose 45350 bis 46,50 ), Rohkaffee, Robusta u. Westafrikaner 266,00 bis 284,90, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 270, 00 bis 320,00, Rohkaffee, gewaschen. Süd⸗ amerikaner 310.900 bis 36890, Rohkaffee, gewaschen, Zentral⸗ amerikaner 326,00 bis 420,00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 36400 bis 399,00, Röstkaffee, gew., Südamerikaner 39200 bis 500, 90, Röstkaffee, gew., Zentralmerikaner 428, 00 bis 570,00, Röstkaffee, gering 340,90 bis 376,00, Kakao, stark entöl 130,90 bis — — Tee, chines. 810,00 bis 900,00, Wee, indisch 960,00 bis 1400,00, Ringäpfel, amerikan, extra choiee — — bis — — Pflaumen 4050 in Kisten — — bis — —, Sultaninen: Type 10 64,00 bis 66,00, Type 9, Kiup Caraburnu Ausl., 4 Kisten 5700 bis 59,900, Korinthen choice Amalias 64,00 bis 66,00, Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen — — bis —— Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen — — bis — —, Kunsthonig in 1a kg-Packungen Jo, 99 bis 71,00, Bratenschmalz in Tierces bis — —, Bratenschmalz in Kübeln 183, 94 bis — —, Berliner Rohschmalz — — bis — —, Speck, inl. ger — bis —— Markenbutter in Tonnen 292,00 bis 294, 00, Markenbutter, gepackt 296,90 bis — —, feine Molkereibutter in Tonnen 28600 bis 288,00, feine Molkereibutter, gepackt 290,00 bis — —, Molkereibutter in Tonnen 278,00 bis 280,00, Molkerei⸗ butter, gepackt 282,90 bis — — Landbutter in Tonnen 256,00 bis 268, 00. Landbutter, gepackt 260.900 bis — — (die Butter- preise verstehen sich frei Bahnhof Berlin zuzüglich 130 RM Rollgeld per 100 kg), Allgäuer Stangen 20 0,60 96,00 bis 100,00, echter Gouda 40 ½ 172,00 bis 184,00, echter Edamer 40 0io 172,00 bis 184,90, bayer. Emmentaler Cvollfett) 220,00 bis — — Allgäuer Romatour 20 9άG 120,00 bis — — Harzer Käse 68, 0g bis 74,00. . .
Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.
*) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten. Devisen.
Danzig, 19. Januar. (D. N. B.) ö 1 Pfund Sterling. . Berlin. . .... 100 RM (verkehrsfrei). Warschau —. 100 Zloty (verkehrsfrei) . 100 Franken ... Zürich.. . ... 100 Franken Brüssel..... . 109 Beiga. Amsterdam .... 100 Gulden Stockholm 100 Kronen Kopenhagen ... 100 Kronen Oslo 100 Kronen New York (Kabeh . 1 USA⸗Dollar... 5,2895 5,3105 Mailand.. . 100 Lire (verkehrsfrei. . 27,85 27, 95
Prag, 19. Januar. (D. N. B.) Amsterdam 15,883, Berlin 1173. Zürich 660,50, Oslo 687,50, Kopenbagen 612,00, London 136,874, Madrid Mailand 152,⁊), New York 29,223, Paris 77.30, Stockholm 705.00, Polnische Noten 535,00, Belgrad 66,00, Danzig 552,25, Warschau 552,20.
Budapest 19. Januar. (D. N. B.) Alles in Vengö.] Amsterdam 185355, Berlin 136,20, Bukarest 3,424, London 16,00, Mailand 17,732, New York 341,8, Paris g, 04, Prag 11,86,
Sofia 4,13. Zürich 77, 17. London, 20. Januar. (D. N. B.) New Dork 468,21, Brüssel 27,693, Italien 88, 95,
is — —
his —, —
ö
Geld 24,78
212, 12 99,80 13,96
119,56
Brief
24, S8 212,96 100,20
14,04 120, 0q
89, 83 288,38 128,97 111,03 124,96
— — / /
Paris 177,21, Amsterdam S 62,
Berlin 11,59, Schweiz 20733. Spanien 100, 95 nom., Lissabon 110, 18, Kopenhagen 22,40, Istanbul 580,00 B., Warschau 24, 78, Buenos Aires Import 17,00 B. Rio de Janeiro 3,01 B.
Paris, 19. Januar. (D. N. B.) Schlußkurse, amtlich. London 17721, New York 37.86, Berlin 15.230 Italien 199, 25, Belgien 6395/8, Schweiz S543, Kopenhagen 792 00 Holland 2057,25. Oslo S9i, 00, Stockholm 913 25, Brag — — Helsingfors — — Warschau —— Belgrad — —.
Paris, 19. Januar. (D. N. B.;) Anfangs notierungen. Frei⸗ verkehr. London 177,23 New York 3755 Berlin — — Italien — — Belgien 683983 Schweiz S543, Kopenhagen — — Solland 2054550 Sslo — —, Stockholm —— Prag — — Varschau Belgrad — —.
4
73, 8090, London 8,613, ꝛ 31,13, Schweiz 41,58, Italien — —, Madrid — — Oslo 43,30, Kopenhagen 38,473, Stockholm 44,373, Prag 633,00.
97,00, Helsingsors 8,90, ) Kopenhagen 89,265, Rom 22,70, Prag 14,90, Warschau 81,75.
(D. N. B.) Amtlich.! Berlin
19. Januar. Am sterdam, 8 Brüssel
New York 1841/8, Paris 48633,
Zürich 20. Januar. (D. MR. B ,o Uhr] Paris
11,694, London 20,37 New York 4421166, Brüssel 74, 8õ, Mailand 23, 30,
Madrid Berlin 177,20, Stockholm 106,75, Oslo 104,20, Kopenhagen 92,55, Istanbul 350,00. Kopenhagen, 19. Januar. (D. N. B.) London 22,40,
k
New York 479,50, Berlin 190,900, Paris 12,75, Antwerpen S1, 065, Zürich 108, o, Rom 25,45, Amsterdam 260,20, Stockholm 115,50,
slo 112,70, Helsingfors 9,95. Prag 16,55, Warschau 90,90. Stockholm, 19. Januar. (D. N. B.) London 19,43.
Berlin 167,0, Paris 11,05, Brüssel 70,59. Schweiz. Plätze 94,00, Amsterdam 225,75, Kopenhagen S6, 85, Oslo 97,75, Washington 415,59, Helsingfors 8, 60, Rom
22, 15, Prag 14,50, Warschau 79.00.
Oslo, 19. Januar. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 171,75, Paris 11,45, New York 426,50, Amsterdam 232,00, Zürich Antwerpen 72,50, Stockholm 1602,80,
Mos tau, 14. Januar. (D. N. B. 1 Dollar 5,30, 1 engl.
Pfund 24,76, 100 Reichsmark 212,64.
——
London, 19. Januar. (D. N. B.) Silber Barren prompt
2011, Silber fein prompt 215 /s, Silber auf Lieferung Barren
19,ůUI5, Silber auf Lieferung fein 215,6, Gold 14853.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 19. Januar. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 128,30, Aschaffenburger Buntpapier 86,50, Buderus Eisen 104350, Cement Heidelberg 154,90, Deutsche Gold u. Silber 197,00, Deutsche Linoleum 155,00, Eßlinger Maschinen 107,00, Felten u. Guill. — —, Ph. Holzmann — —, Gebr. Junghans 26,75, Lahmeyer — — Laurahütte 14,900, Mainkraftwerke S9, 50, Rütgerswerke —„ —, Voigt u. Häffner — — Zellstoff Waldhof 125,90. J Hamburg. 19. Januar. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner Bank 111169, Vereinsbank 127,25, Hamburger Hochbahn 97,26, Samburg⸗Amerika Paketf. 60,50, Hamburg⸗ Südamerika — — Nordd. Lloyd 65,00, Alsen Zement 168, 99), Dynamit Nobel 8,50 B., Guano 101,00, Harburger Gummi 1860,00, Holsten⸗ Brauerei 127,900. Neu Guinea 158 60. Otavi 24,25. .
Wien, 19. Januar. (D. N. B.) 64 o ο Ndöst. Lds.-Anl. 1934 19350, 5 oo Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 1960, 00, 63 oo Steier- mark Lds. 1934 100,15, 60/0 Wien 1934 100,00 K., Donau⸗ Dampfsch. Gesellschaft 86, 90 W., A. E. G.-⸗Union Lit. A — — Alpine Montanges. 19,00, Brau⸗AG. Oesterreich 105, 00, Brown⸗Boveri 61,00 G., Egydyer Eisen u. Stahl ——, „Elin“ AG. f. el. Ind. — —, Enzesfelder Metall Felten ⸗Guilleaume 107,75, Gummi Semperit 82,00, Hanf⸗FJute⸗Textil 61, 75, Hirtenberger 112,00, Kabel⸗ u. Drahtind. — —, Lapp⸗Finze AG. — — Leipnik⸗ Lundb. —— Leykam⸗-Josefsthal — — Neusiedler Ac. — — Perlmooser Kalk 328,00, Schrauben⸗Schmiedew. 98,00, Siemens⸗ Schuckert —— Simmeringer Msch. ——, „Solo“ Zünd⸗ waren — — Steirische Magnesit gl00, Steirische Wasserkraft — — Steyr ⸗Daimler⸗Puch 117,90, Steyrermühl Papier 38,06, Veitscher Magnesit 15.20, Waagner-Biro — — Wienerberger
iegel — —.
. 346 sterd am, 19. Januar. (D. N. B:) 3 0 Nederland 1937 980 1g, 5 o,o Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl, nicht nat.) 2,060. 4 0,½ England Funding Loan 1960— 1990 761g, 43 0 Frankreich Staatskasse Gbl. 1952 405g, Algemeene Kunst⸗ zijde Unie (Aku) 3516s M., Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges) 197,5 M. Lever Bros. u. Unilever N. V. (8) 129,25 M., Koninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 3055/3 M., Philips Petroleum Corp. (8) 29is /ig, Shell Union (3) 105, Holland Amerika Lijn 110,25, Nederl. Scheepvaart Unie 11050, Rotterdamsche Lloyd 103,25, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mij. 200,50 M., Too Dt. Reich 1524 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat. — — 63 o Bayern 19235 (nat.) 15,25, 6 oM0 Preußen 1927 (nat. 14,25, 7 oo. Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 (nat.) — — Too. Ver. Städteanl. d. Dt. Spark. u. Giroverb. 1926 (nat.) 146/ , Too Deutsche Hyp.-Bank Bln. Pfdbr. (nat.) — — 70so Preuß. Central Bodenkred., Pfbr. (nat) — — 7 00 Preuß. Pfand⸗ brbk., Psdbr. Jnat — —, Jo Rhein. ⸗Westf. Bod. Erd., Pfdbr. (nat. — — Sächs. Bodenered., Pfdbr. (nat.) 2475, 5 o,o A. R. de B. E. D. (Acieries Réunies) 118, 909, 7 00 Rob. Bosch A. G. nat. — — 7 oe Conti Gummi-⸗Werke A. G. (nat.) 55,00, Too Deutsch. Kali⸗Syndik,,. Sinking Funds (nicht nat.) 48,75, 6 0so Harpener Bergb.,, 20 jähr. (nat.. — —, 6 0½ J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat) (8) Rhein- Elbe Union (nat.. — — 64 0 Siemens u. Halske 1926, m. Bezugsschein (nat.. — — 6 . Siemens u. Halske m. Gewinnbeteilig. (nat. — — 7 0 Vereinigte Stahlwerke (nat. — — 68 5 Vereinigte Stahlwerke, 25 jähr. Serie 9 nat.) 3033, 6 Co Neckar A. G. (nat.) — — 790! Rhein. ⸗Westf. Elektr. Wke. 1925 (nat) — — Joso Rhein. ⸗Westf. Elektr. Wke. 1931 Notes (nat. — — 60 Rhein. ⸗Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat.) — — 6 f o Eschweiler Bergwerkver. (nat.) 28 50 B. Amsterdamsche Bank 131.00, Rotterdamsche Bank Vereeng. — —, Deutsche Reichs⸗ bank (nicht nat.. — —, Holl. Kunstzijde Unie — —, Internat. Viscose Comp. ——, A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. — —, . G. Farben (nicht nat) (3) — — Algem. Nederl. Ind. Elec⸗ trieiteits Mij. (Holding⸗Ges.) 239, 50. Montecatini ——.
(3) — Zertifikate, (nat.) — nationalisierte Stücke.
— — 9 J
DOriginalhüttenaluminium,
agengestellung für Kohle, Kots und Briketts a nn,, 15. Januar 1939: Gestellt 27 261 Wagen. 8
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsch Cietũ h i rl. stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. . am 20. Januar auf 58,5 RM (am 19. Januar auf 58,75 Rö)
für 100 kg.
ax 2 2
Notierungen
der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes vom 20. Januar 1939.
ie Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte (Die Preise vers Lieferung und' Bezahlung):
133 RM für 100 kg
99 o in Blöcken... desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren 99 9so 9 2 8 2 228 ,,, . oscs 8 0 9 2 ntimon⸗ egulu d n e,, Feinsilber .. 36, 80-39, 80
9 9 9 9 2 2
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Vanknoten. . Telegraphische Auszahlung.
20. Januar Geld Brie
11,95 11, 9s o, o70 O5 12.07 42,16
o, 148 O14
3 047 J Ms 9 G63 653,15 166 47, 19 Ii,65 115686
8, 3 68,2, 5. 13·ę9 5.145 h, yz Gs] 2535553 2335
1365, 13 13654 1448 14,50 5721 56231
1309 13, 11 Hz G 652
5,594 5,706 213 2477 4875 48, h
4194 4202 ö8 55 S6, 6
47,00 47,10 Io,s58 10,60
———
19. Januar Geld Brief
11,955 11,985 O, 570 C0574 12,08 42,16
o, 146 O18
3.017 3 z oz, HMH 525 1700 6716 II, 55 Il ;
8, lz 682 5. 14. 515 b, 578 6h 2555 25h
13509 1353 14495 16451 52 2753 b2 3
1399 13.1 G, ös0 G6
5,59 hij 24,3 an, 18,70. A465
41,99 E S8 57 b6ö h
4700 Mo Io ,sos35 10
Aegypten (Alexandrien und Kairo) .... Argentinien (Buenos
Aires)
Belgien (Brüssel u.
Antwerpen) .... Brasilien (Rio de
Janeiro) . Bulgarien (Sofia) x. Dänemark Gkopenhg.) Danzig (Danzig). England (London). . Estland ⸗
(Neval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris). . Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam
und Rotterdam) .. Iran (Teheran). . Island (Reykjavik) . Italien (Rom und
Mölln) Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗
grad und Zagreb). Kanada (Montreal). . i ö
itauen (Kowno / Kau⸗
nas) ; J , er es, 3 . 100 Kronen
olen arschau,
Kattowitz, i I90 Zloty Portugal (Vissabon). 100 Escudo Rumänien (Bukarest) 100 Lei Schweden, Stockholm an J . 100 Kronen
weiz (Zürich,
Basel und Bern). 100 Franken Tschecho⸗Slow. (Prag) 100 Kronen Türkei (Istanbul) .. 1 türk. Pfund Ungarn (Budapest) . 100 Pengö Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso
1Dollar — ——
1 ãgypt. Pfd. 1 Pap. Pes. 100 Belga
1Milreis 100 Leva 100 Kronen 100 Gulden ULengl. Pfund
100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.
100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.
100 Lire 19en
100 Dinar
I kanad. Doll. 100 Lats
go oo
b 8391 IMs ys
2490
.
bh dhcp 1j gel
26
od. 9s
ob. 8, 99 1578 o, olg
2490
60, 10
ob. S6 8. 09 I, 9s?
Je
in. Staaten von Verein. Staaten 240
Amerika (New Jork)
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
—
19. Januar Geld Brief 20,38 2046 16, 16 1623
4,185 62
2, 62 24h 2467 248) G 47 Ob 41,56 6216 o,. 11 016
oi, 90 62 n0 47,00 4173 1163 116] 1163 11,6
dio. hIit 6 54h hb 134,36 1565,40
15397 365 6
1170 38341 276
20. Januar Geld Brief 20,z8 20,46 16,16 16,22
4185 4206
2469 2482 M65 241863 d ö54J3 6563 11 57 4268 8
ol, Zs 5208 1 65J. 47,15 1Ii.5625 11,865 11,635 11,865
dog 57z S656 636 13859 1331
1397 1533 363 , ais Db
1170 41S zd 38 38 63 n
Sovereigns . .... Notiz 20 Franes⸗Stücke .. für Gold. Vollars .... 1 Stück Amerikanische: 10005 Dollar. . 1 Dollar 2 und 1 Dollar. . 1 Dollar Argentinische ..... 1 Pap.⸗Peso Belgische ...... 100 Belga Brasilianische . .. . 1 Milreis Bulgarische ..... 100 Leva Dänische . ...... 100 Kronen Danziger. . ..... 100 Gulden Englische: große.. . engl. Pfund 1B u. darunter engl. Pfund Estnische . . .. ... 100 estn. Kr. Finnische .. ..... 100 finnl. M. Französische ..... 100 Frs. Holländische ..... 100 Gulden Italienische: große . 100 Lire 109 Lire u. darunt. 100 Lire Jugoslawische .. . . 100 Dinar Kanadische ... ... 1 kanad. Doll Lettländische ..... 100 Lats Litauische . . . .... 100 Litas Norwegische .. .. . 100 Kronen Polnische . . ..... 100 Zloty Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei 100 Lei unter 500 Lei . . . 100 Lei Schwedische .. . . . 100 Kronen Schweizer: große .. 100 Frs. 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. Tschecho⸗Slowakische: 100 Kronen U türk. Pfund 100 Pengö
. 363 b z
8,58 185
9 32 56 35 6 3h
8,58 185
20 Kr. u. darunter dirt, ,... n n,
Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: i. VS.: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Charlottenburg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft Berlin, Wilhelmstr. 32. Vier Beilagen leinschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandelsregisterbeilage
um Deutschen Reichsa
Nr.
17
Erste Beilage nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Freitag, den 20. Januar
Sffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs · und
2. Zwangs versteigerungen,
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust ˖ und Fundsachen,
sem mee rene me emen m mmer
1939
Strafsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, S. stommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche tolonialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. b. H.
11. Genossenschaften 12. Offene Handels
14. Bankausweise,
13. Unfall. und Invalidenversicherungen,
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
*
und sKtommanditgesellschaften,
Ane Druckauftrãge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos z maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede gaftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
l. Unterfuchungs⸗ und Strafsachen.
Steuersteckb rief
und Vermögensbeschlagnahme. unverehelichte Maria Mayer⸗Alberti, geboren am 17. März 1896 in Koblenz, früher in Prinzeß⸗Luisen⸗Weg g, Zeit unbekannten Aufenthalts im Aus⸗
600] Die
Koblenz, land, schuldet
Reichsfluchtsteuer von 13 589,25 RM, die am 1. Dezember 1938 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 1 vom Hundert — mindestens aber 295 des Rüchtandes „ für jeden auf den Zeit⸗ punkt der Fälligkeit folgenden ange⸗
fangenen Mor
Gemäß 5 9 fluchtsteuergese S. 599; Reich 19889 S. 571 S. 850; 1936
wird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die . §S g Ziffer 1 Reichsfluchtsteuergesetzes
setzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im
des
land ihren Wo
Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗
leitung oder
Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ stungen an die Steuerpflichtige zu be⸗ wirken; sie werden unverzüglich, spätestens innerhalb eines
Monats, dem
amt Anzeige über die der Steuerpflich⸗ tigen zustehenden
sonstigen Ansp
Wer nach der Veröffentlichung dieser Belanntmachung zum Zwecke der Er⸗
füllung an d Leistung bewir
des Reichsfluchtsteuergefetzes hierdurch gegenüber nur
dem Reich wenn er bewe Leistung keine chlagnahme auch kein Verf nis trifft. Ei
das Verschulden eines Vertreters gleich.
. oder fahrlässi denn ssig
Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer'
Zsetzes, sofern
Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ (8§ 396, 492 der Reichs⸗ abgabenordnung) Steuerordnungaiidrigkeit Reichs abgaben ordnung) best aft.
Nach 8 11 Abfatz des Relchsflucht⸗
gefährdung
steuergesetzes olizei⸗ und
Steuerfahndungẽdienftes und des Zoll⸗ ahndungsdienstes sowie jeder andere
eamte der r zum Hil
Ywaltschaft bestestft ist, verpflichtet, die Steuerpflichtige, wenn sie im Inland
troffen wird, 8 erge
ie im Inland estzunehmen satz 2 des Rei verzüglich dem
in welchem die
zuführen. = Hz
Koblenz, 3z
60836
insatz des jü⸗
„l. is CR. C6 . Fern 1769) S5 6
und 2 bis 4 Witwe Minn Avenue de
rundstück Trier, Brotftraße bis zum 1. h
und die Abwigfanee lt de
akler
gehabt hat und daß ihn
Ri t hiermit die Aufforderung, nie obengenannte Steuerpflichtige, falls
und sie gemäß § 11 Ab
Januar 1h39. Finanzamt Koblenz.
z Bekanntmachung. Auf Grund der Verordnung über den
Brogueville 1g, .
Dr. rer. nat.
zur
dem Deutschen Reich eine
nat. Ziffer 2 ff. des Reichs- tzes (Reichssteuerbl. 1934 sgesetzbl. J 1931 S. 699; 1934 S. 392, g41; 1935 S. 975; 1937 S. 1886)
festzu⸗
n⸗ hnsitz, ihren ö Grundbesitz haben, das
hiermit aufgefordert, unterzeichneten Finanz⸗ en Forderungen oder rüche zu machen.
ie Steuerpflichtige eine tt, ist nach 5 10 Absatz 1 dann befreit, ist, daß er zur Zeit der Kenntnis von der Be—
chulden an der Unkennt⸗ genem Verschulden steht
Anzeigepflicht vorsätzlich nicht erfüllt, wird nach
nicht der Tatbestand der
erfüllt ist, wegen
(8 413 der
ist jeder Beamte des Sicherheitsdienstes, des
Reichsfinanzverwaltung, fsbeamten der Staats—⸗
vorläufig festzunehmen.
betroffen wird, vorläufig
chsfluchtsteuergesetzes un⸗ Amtsrichter des Bezirks, Festnahme erfolgt, vor⸗ 349 — III
dischen Vermögens vom
wird der Eigentümerin a Kahn in Brüssel,
März 1939
Als Treuhänder für den
Anderungen redaktioneller
Saarstraße 9 — Ruf Nr. 2545 —, hiermit bestellt. (A IV 57 — 10 B.) Trier, den 12. Januar 1939.
Der Regierungspräsident.
3. Aufgebote.
60642 Die . betr. den 4y⸗ prozentigen. Dfthilfeentschuldungsbrief der Deutschen Rentenbank in Berlin Reihe E Nr. 185 955 über 500 RM ist ,, worden. — 456 F. 71. 36. erlin, den 14. Januar 1939.
Das Amtsgericht Berlin.
60837 Aufgebot. Der Landrat Joachim Schulz in Pr. Holland hat das Aufgebot des Hypo⸗ thekenbriefes über die im Grundbuche von Heiligenbeil Blatt 47 Abt. III Nr. 16 über 517,590 RM eingetragene Hypothek beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 7. August 1939, 19 uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 11, anberaum— ten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widvigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Heiligenbeil, 13. Januar 1939.
(60838 Aufgebot.
Die Oberste Bauleitung der Reichs- gutobahnen Königsberg (Pr), Kaiserstraße Nr. 49, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Rogalski und Sanden in Könige berg (Pr), hat das Aufgebot zur Aus— schließung des Eigentümers der in Deutsch Thierau, Kreis Heiligenbeil, belegenen, im Grundbuche dieser Ortschast auf Band 1 Blatt 21 eingetragenen Grundstücksparzelle S27s349, in einer Größe von O. 2371 ha, gemäß S8 927 BGB. beantragt. Der Eigentümer dieser Parzelle, der Wirtz⸗ ohn Friedrich Preust in Deutsch Thierau, wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. August 1939, 190 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. II, anberaumten Aufgebot termine feine Rechte anzumelden, widrigenfalls seine Aus— schließung erfolgen wird. Amtsgericht Heiligenbeil,
13. Januar 1539.
(60839 Aufgebot.
Auf Antrag des Landwirts und früheren Gastwirts August Multhoff in Bevern Nr. 82 wird der Eigentümer des im Grund⸗ buch von Bevern Bd. II Bl. 460 ein- getragenen Plans Nr. 541 „Auf dem Steinbrin ke“ zu 24 a aufgefordert, seine Rechte swätestens im Aufgebotstermin am Kö. 1939, 9 uhr, vor dem Amts-, ericht . er mit seinem Rechte ausgeschloffen wird. Holzminden, den 13. Januar 1933. Das Amtsgericht.
(60840)
Der Bäckermeister Otto Schunter und dessen Ehefrau, Else geb. Decker, beide in Schöppenstedt, Stobenstr. J / d, haben das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des Eigentümers des im Grundbuche von Schöppenstedt Band 1 Blatt 112 einge— tragenen Grundstückes Plan Nr. 195 „In der Stadt! zu 2 a gemäß § 927 BGB. beantragt. Die Ehefrau des Nagel. schmiedemeisters Westphal, Luise geb. Sangerhausen in Schöppenstedt, die im Grundbuche als Eigentümerin eingetragen ist, wird aufgefordert, spätestens in dem auf. den 9. März 1939, vormittags 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebotg— termine ihre Rechte anzumelden, widrigen⸗ falls ihre Ausschließung erfolgen wird. Amtsgericht Schöppenstedt.
(60841) Aufgebot.
Der Landwirt Willi Thäle in Jessen, Elster. Oberberge Nr. 17 vertreten durch Rechtsanwalt Scheer in Jessen, hat das Aufgebot zur Ausschließung des Eigen tümers des im Grundbuch von Lindwerder
Holzminden anzumelden, widrigen— f
stücks: Czemarkung Lindwerdér Kartbl. 4 Parz. 1458/8, Wiese, Plan Nr. 20, 73, 80 a groß, gemäß § 27 BGB. beantragt. Die Ehefrau Karoline Thaele, geb. Schwenke, die im Grundbuch als Eigen— tümerin eingetragen ist, wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. März 1939, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten Auf⸗ gebots termine ihre Rechte anzumelden, , ihre Ausschließung erfolgen wird. Schweinitz, Elster, 17. Januar 1939. Amtsgericht.
60844 Aufgebot.
Der Landwirt Simon Lampert in Herrnsheim Hs. Nr. 62 beantragte, seinen Bruder Johann Hermann Lam⸗ pert, geb. am 18. 1. 1804 zu Ulsenheim als Sohn der Marg. Barb. Geißen⸗ dörfer, Dienstknecht, zuletzt in Herrns⸗ heim, für tot zu erklären, da dieser im Jahre 1890 nach Amerika ausgewan⸗ dert sei und seit dem Jahre 1922 keinerlei Nachricht mehr von sich ge⸗ geben habe und auch alle Nachforschun⸗ gen nach ihm erfolglos geblieben seien. Aufgebotstermin wird bestimmt auf Freitag, 28. Juli 1939, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Kitzingen, Sitzungssaal. Es ergeht die Aufforderung: 1. an den Verschollenen, sich spätestens in dem Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls seine Todes— erklärung erfolgen werde; 2. an jeder⸗ mann, der Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver— mag, spätestens im Äufgebotstermin dem Gericht Mitteilung zu machen.
Kitzingen, den 16. Fanuar 1539.
Amtsgericht.
60843 Aufgebot.
Das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubi⸗ . haben als Nachlaßpfleger die nach⸗ ezeichneten Rechtsanwälte beantragt: 1. Möller, Berlin, Augsburger Str. 21, a) für die Erben des am 17. August 1938 verstorbenen Kaufmanns Hans Frenger, Berxlin-Friedenau, Kaiser⸗ allee 82 — 51 (9) E 64. 38 — b) für die Erben des am 29. Dezember 1934 verstorbenen Kaufmanns Wilhelm Schu rich, Berlin⸗Schöneberg, Grune⸗ waldstr. 59 — 51 ( PF. 8j. 38 — 2. Zelle, Berlin, Potsdamer Str. 162! a) für die Erben des am 4. April 1938 verstorbenen Kaufmanns Alfred Koch⸗ mann, Berlin⸗Friedenau, Golzheimer Straße 18 — 51 (9) F. 70 38 — b) für die Erben der am 21. August 1935 ver⸗ storbenen Helene Baasner, Berlin— Friedenau, Albestr. 3 — 51 (9) F. 83. 38 — 3. Maaß, Berlin, Tauentzien⸗ straße 13a, für die Erben des am 5. Juli 1938 verstorbenen Schrift⸗ stellers Karl Witte, Berlin⸗Schöneberg, Rolonnenstr. 34 — 51 () F. 75 38 —, 4. Dr, Kiekebusch, Berlin, Kleiststr. 39, für die Erben der am 21. November 1938 verstorbenen Wwe. Franziska Roll geb. Lehmann, Berlin-Steglitz, Horst⸗ Kohl⸗Str. 7 — 51 ( PF. 78. 35 . 5. Dr. Stephan, Berlin, Motzstr. 5, für die Erben des am 27. Juli 1938 verstorbenen Briefmarkenhändlers Sig⸗ mund Hartig, Berlin, ure eff. Straße 5 — 51 (Y PF. 79. 38 —, 6. Hoffmann, Berlin, Barbarossastr. 42, ür die Erben der am 21. September 1938 verstorbenen Frau Malvine Schreiber geb. Kersten, Berlin, Eise⸗ nacher Str. I — 51 (9) F. 80. 38 — Die Nachlaßgläubiger müssen ihre For⸗ derungen gegen den Nachlaß spätestens im Aufgebotstermin am 23. 3. 1939, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Schöne⸗ a Berlin⸗Schöneberg, Grunewald⸗ 6 e 66, Zimmer 43, unter Angabe des Gegenstandes und Grundes der Forderung anmelden. Urkundliche Be⸗ weisstücke sind in Ur⸗ oder Abschrift beizufügen. Wer sich nicht meldet, kann lunbeschadet des Rechts, vor Verbind⸗= lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver— mächtnissen und Auflagen berücksichtigt h werden) von den Erben nur insowelt . verlangen, als sich nach Befriedigung der nichtausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Zur Anmeldung sind auch die Gläu— biger, deren Forderung den Nachlaß⸗ pflegern bzw. den Erben bekannt sinb, berpflichtet. Dagegen werden Gläu⸗ biger, denen die Erben unbeschränkt gn, durch die Ansprüche aus Vflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ . von der Wirkung des Aufgebots
nicht betroffen. (51 Fn Sam. 139.) erlin, den 7. Januar 1939.
Klaus Eller in Trier,
Bd. Il Bl. 54 (alt) eingetragenen Grund⸗
Za
22
60847 Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 10. Januar 1939 sind die im Schuldhuch von Waren unter Nr. 158 und Rr. 158 b auf den Namen des Hermann Tolzmann, Berlin N 65, Utrechter Straße 5, eingetragenen Stadt? schuldverschreibungen der Stadt Waren Müritz über je 2000, — Goldmark für kraftlos erklärt. Waren (Müritz), 12. Januar 1939. Amtsgericht.
60846 Beschluß. Die für die Erben: 1. der am 2. De—⸗ zember, 1901 in Euchen, ihrem letzten Wohnsitze, verstorbenen Ehefrau des Ackerers und Hufschmieds Johann Josef Weinberg, Maria Anna geb. Benend, 2. des am 22. März 1915 in Euchen, seinem letzten Wohnsitze, verstorbenen Ackerers und Hufschmieds Johann Josef Weinberg ausgestellten gemeinschaft⸗ lichen. Erbscheine des Amtsgerichts Esch—⸗ weiler vom 28. 11. 1918 — VI 106,18 und. VI 19718 — sind unrichtig und werden daher für kraftlos erklärt.
Eschweiler, den 16. Januar 19339. Amtsgericht. — Vi 166, 10718.
(60845 Besch luß.
Dem Elektromeister Albert Braul in Lachendorf ist von dem unterzeichneten Nachlaßgeticht am 12. Juli 1935 ein Erbschein erteilt worden, worin dieser als Anerbe des am 14. Mai 1934 in Lachen. dorf verstorbenen Bauern Heinrich Wilhelm Braul ausgewiesen wird. Dieser Erbschein ist unrichtig und wird, da er nicht eingezogen werden konnte, für kraftlos erklärt. —65 VI 112 / 85. Amtsgericht Celle, den 13. Januar 1939.
— — ᷑
4. Oeffentliche Zustellungen.
60851] Oeffentliche Zustellung. Frau Kunigunde Jost in Nürnberg, Weisgerbergasse 6,1III, klagt durch ihren Prozeßbevollmächtigten, Rechtsanwalt Dr. Weber Il in Kürnberg, gegen ihren Ehemann Ludwig Jost, Gärtner, zuletzt in Ochenbruck wohnhaft, jetzt unbekann— ten Aufenthalts, beantragt Scheidung der Ehe aus Verschulden und auf Kosten des Beklagten und lädt diesen zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die 4. Zivilkammer des Land— 6 Nürnberg⸗Fürth zu dem auf stontag, den 3. April 1939, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal 278 des Gerichts— gebäudes an der Fürther Str. 110, II an⸗ bergumten Verhandlungstermin mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeß⸗ ericht zugelassenen Rechtsanwalt zu ö Vertretung zu bestellen. Nürnberg, den 18. Januar 1939. Geschäftsstelle des Landgerichts Nürnberg⸗Fürth.
605852] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Melita Graefe in Gladbeck gesetzlicher Vertreter: Jugend⸗ amt der Stadt Gladbeck, klagt . den Arbeiter Josef Grauhoff, unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den jeweiligen Vormund an Unter— haltsrenten für den Kläger vom Tage seiner Geburt an, d. i. der 30. 12. 1935, bis zur Vollendung des 16. Lebens—⸗ jahres, 75, — RM vierteljährlich, und zwar die rückständigen Beträge sofort und die künftig fällig werdenden am 30. 3, 30. 6., 30. 9. und 30. 12. jeden Jahres vierteljährlich im voraus zu zahlen: Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin, Neue Friedrich— straße 12/15. II. Stockwerk. Zimmer 28, auf den 25. März 19389, 11 uhr, geladen. — 152 C. 1135. 38. Berlin, den g. Januar 1939. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin. Abteilung 152.
60853) Oeffentliche Zustellung. Helmut Strunz in Ehingen klagt gegen den Lucian Jolly, früher in Frei⸗ 9. aus Unterhalt auf Feststellung der hlungspflicht des Beklagten in Höhe von 1515, — RM. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Freiburg i. Br. auf. S. März 1939, vormittags 9 Uhr, vorgeladen. Freiburg i. Br., 11. Januar 1939. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. A2.
Amtsgericht Schöneberg.
60854 Oeffentliche Zuftellung.
Die minderjährige Jutta Thea Henni in Chemnitz, gesetzlich vertreten 1 ihren Vormund, das Jugend- und Wohl⸗ fahrtsamt der Stadt Ehemnitz, in Chem— nitz, Abt. Amtsvormundschaft, Wiesen⸗ straße 1, Prozeßbevollmächtigter: Stadt⸗ amtmann Schreiber, Saarbrücken, klagt gegen den Schlosser Alfred Schmieder, früher in Saarbrücken, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts mit dem Antrage: 1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte verpflichtet ist, der Klägerin auf die Zeit vom 27. 1. 1930 bis 26. 1. 1939 den im Urteil des Amtsgerichts Chemnitz 12 Cg 94/37 v. 3. 3. 1951 fest⸗ gesetzten Unterhalt im Gesamtbetrage von noch RM 2078,30 zu zahlen. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Saarbrücken auf den 2. März 1939, vormittags 10 uhr, geladen.
Saarbrücken, den 17. Januar 1939.
Schuler, Justizangestellter, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
60848 Ladung.
Auguste Gabler, Hamburg⸗Wandsbek, Bramfelder Straße 58, klagt gegen Albert Edgar Ziebell, früher Bau⸗ geschäft, Hamburg, Seilerstr. 27 V, un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Zahlung von 1895,45 RM. Verhandlungstermin: 14. März 1939, 190 uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivilkammer 12. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
60625] Oeffentliche Zustellung. Bauder, Friedrich, geb. am 7. 11. 1923, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt Stuttgart als Pfleger, klagt gegen Bauder, Hermann, Vertreter, früher in Rosenheim, Bahnhofstraße 8, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Unterhaltsforderung mit dem Antrag, den Beklagten zur Zah⸗ lung einer im voraus zahlbaren viertel⸗ jährlichen Unterhaltsrente von 90,‚— Reichsmark und der Kosten zu verurtei⸗ len und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckkar zu erklären. Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits in die öffent— liche Sitzung des Amtsgerichts Rosen⸗ heim vom Mittwoch, den 8. März 1939, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 531, geladen. Der Beklagte wird aufgefor⸗ dert, in dem Termin zu erscheinen oder zu ihm einen schriftlich bevollmächtigten volljährigen Vertreter zu entsenden, da sonst gegen ihn Versäumnisurteil er⸗ geht. Vorstehender Klageantrag wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht. — C 523/38 Rosenheim, den 16. Januar 1939. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Rosenheim.
606355 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Möbelfabrik Gustav Bühler in Spaichingen klagt gegen: 1. die Firma Adolf Weiß G. m. b. S. in Liqu., Frankfurt a. M. vertreten durch den Liquidator Adolf Weiß, früher in Frankfurt a. M., 2. Adolf Weiß, Kauf⸗ mann. früher in Frankfurt a. M., auf Grund Eigentumsvorbehalts bei Möbel⸗ lieferungen und wegen Schadensersatzes aus unerlaubter Handlung, mit dem An⸗ trag auf: 1. Herausgabe des lt. Rech⸗ nung vom 11. 8. 1931 gelieferten Schlaf⸗ immers Nr. 400, Vogelaugenahorn mit Birkenmaser poliert, und des lt. Rech—⸗ nung vom 24 10. 1931 gelieferten Schlafzimmers Nr. 121, Eichen Farbe 5. 2. Im Fall der Unmöglichkeit der Her⸗ ausgabe auf Zahlung von RM g7 3790 nebst 5 23 Zinsen hieraus seit 11. 6. 1932 sowie bisheriger Kosten im Be⸗ trag von RM 30, — als Gesamtschuldner. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Spaichingen auf Freitag, den 17. März 1939, vor⸗ mittags 19 Uhr, geladen. Spaichingen, den 17. Januar 1939.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Tuttlingen, Zweigstelle Spaichingen.
60856] Oeffentliche Zustellung.
Die Firmg Mafa Werk, Spezial⸗ fabrik für Meß⸗Geräte u. Meßwerk⸗ zeuge M. B H. Werdau. Sa., klagt gegen den Kaufmann Walter Jung⸗ mann, früher in Breslau, Lothringer Straße 4 b. Hülsen, jetzt unbekannken Aufenthalts, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten in vorläufig vollftreckbarer
—
Form zur Herausgabe der von dem