1939 / 18 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Jan 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 18 vom 21. Januar 1939. S. 2

Kurs der Reichsbank für die Abrechnung von Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf

itisch⸗Indien: 190 Rupien 46 Pfund Sterling,

r tn r, ch⸗Indien (niederl. indische Gulden): Ber⸗ liner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung Amster— dam⸗Rotterdam zuzüglich S/ 16 0/o Agio, .

Pa läst ina (Palästina⸗-Pfunde): Berliner Mittelkurs telegraphische Auszahlung London zuzüglich Mo Agio,

Südafrikanische Union und Süd west-Afrika (süd⸗ afrikanische Pfunde): Berliner Mittelkurs für telegra⸗ phische Auszahlung London, ab üglich g/ Disagio,

Australien (australische Pfunde): Berliner Mittelkurs ür telegraphische Auszahlung London abzüglich 20 0 Disagio, ;

Neu seeland (neuseeländische Pfunde): Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London abzüglich 19*/6 o/ Disagio.

Kurse verstehen sich für telegraphische Auszahlung und sind für Umsätze bis RM 5boo, verbindlich.

Ankaufspreise der Reichsbank für ausländische Sil ber⸗ und Scheidemünzen:

für Posten im Gegen⸗ für Posten im Gegen— wert bis RM 300, wert über RM 300,

Belgien.... 1 Belga .. . 040 100 Belgas . . . . 41, Fer bn 2 1 Dollar. 2330 1 Sollar.. . Dh Dänemark.. . 1 Krone... . Gö9 100 Kronen... . S0, 0 Danzig. ... 1 Gulden.. . G46 109 Gulden.... 46. England... . 1 Schilling. . 0, 54 1 Pfund... 11 Estland .. .. 1 Cesti Krone 0,65 100 Cesti- Kronen . 66. innland ... 1 Markka .. 2 . . . . n enn, e g ranes... . 6. 1 wid . 1 Gulden.. . 130 100 Gulden.... 132. talien.. .. 1 Lira... . G12 109 ire... . 125650 ian, , Luxemburg.. 1 Frane .... 0 10 100 Franes .... 1025 Norwegen... 1 Krone.. . . 0, 56 100 Kronen .... 5720 Polen. 2 1 Iloty . 0,45 100 Iloty. 9 2 46, Schweden ... I Trone . . . . G57 1009 Kronen... . H8 66 Schweiss. 1 Franken.. . O55 ö i 55,40 Tschecho⸗ Slowakei 1 Tschechen⸗ echen⸗

K Krone... C08 Kronen... 8, Ver. Staaten

von Amerila 1 Mollet 35 1 Doll. 2635

Ankaufspreise der Reichsbank für ausländische Noten:

Aegypten .. ...... L ägvptisches Pfund . ... RM 11,80 . 2 . 1 australisches Pfund ... 9. d . Niederländisch⸗Indien .. 1 Java⸗GHulden ... ö Südafrikanische Union . . 1 südafrikanisches Pfund. . . 1,

Die Ankaufspreife sind für Posten im Gegenwerte bis zu RM 1000, verbindlich.

Berlin, 20. Januar. Preisnotierungen für Nahrung s⸗ mittel. (Verkaufspreise des Le ens mittel groß- handels für 100 Kilo frei Haus Groß: Berlin.) (Preise in Reichsmark. Bohnen, weiße, mittel 42,00 bis 43,00, Langbohnen, weiße, handverlesen bis Linsen, kleine, käferfrei 46,90 bis 52, 00, Linsen, mittel, käferfrei 52, 00 bis 58. 09. Linsen, große, käferfrei 58,00 bis 66, 00, Speiseerbsen, Vict. Konsum, gelbe bis Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe 50,00 bis 5g, 90, Speiseerbsen Vict. extra Riesen, gelbe 53,90 bis ö, 0o, Geschl. glas. gelbe Erbsen AI 61,00 bis 62,05, Geschl. glas. gelbe Erbsen III 58,00 bis 59,00, Grüne Erbsen 53,00 bis 55, 00, Reis: Rangoon“) 25,50 bis 26,50, Saigon, ungl.“ 29,00 bis 30,99, Italiener, ungl.) 30,50 bis 31,56, Gerstengraupen, sem, 00 bis 5/0 *) 42,590 bis 43,50 5), Gerstengraupen, mittel, O1 * 41.50 bis 4250 . Gerstengraupen, Kälberzähne, O6 h, 3600 bis 36,90 4), Gerstengrütze “), alle Körnungen 35,00 bis 6 go H Haferflocken) Hafernährmittel 46,090 bis 47,00), afergrütze ) Hafernährmittel 46,90 bis 47, 00s ), Roggenmehl, Type go] 24,55 bis 25,50, Weizenmehl, Type 818 (Inland) 34,235 bis . Weizengrieß, Type 450 39,15 bis Kartoffel mehl, hochfein bi Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis Roggenkaffee, lose 35,10 bis 40, 10 4), Gerftenkaffee, lose 41, 0 bis 42,90 ). Malzkaffee, lose 45,50 bis 46,50 f), Rohkaffee, Robusta u. Westafrikaner 266,00 bis 284,00, Rohkaffee, Brafil Superior bis Extra Prime 270,00 bis 320, 009, Rohkaffee, gewaschen, Süd⸗ amerikaner 310,00 bis 368,00, Rohkaffee, gewaschen, Zentral⸗ amerikaner 326,00 bis 420, 00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 364,00 bis 399, 06, Röstkaffee, gew., Südamerikaner 392,00 bis 500,90, Röstkaffee, gew., Zentralmerikaner 428,00 bis 570,900, Röstkaffee, gering 340,0 bis 376,00, Kakao, stark entölt 130,90 bis Tee, chinej. 810,00 bis 900,00, Tee, indisch 960,00 bis 1400,00, Ringäpfel, amerikan, extra choiee bis . Pflaumen 40159 in Kisten bis —, Sultaninen: Type 109 64300 bis 66,00, Type 9, Kiup Caraburnu Ausl., 4 Kisten

is

5700 bis 59,00, Korinthen choice Amalias 64,00 bis 66,00, Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen bis Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen bis —,

Kunsthonig in 1 kRg-Packungen 70, 060 bis 71,00, Bratenschmalz in . . ö galci an c in Kübeln 183,ů94 bis —, Berliner Rohschmalz bis —, Speck, inl. ger. —— bis —, Markenbutter in Tonnen 292,00 bis 294,00, Markenbutter, gepackt 296, 00 bis —, feine Molkereibutter in Tonnen 286 00 bis 288,00, feine Molkereibutter, gepackt 290,00 bis —, Molkereibutter in Tonnen 278,00 bis 280,00, Molkerei⸗ butter, gepackt 282,00 bis Landbutter in Tonnen 256,00 bis 258,00. Landbutter, gepackt 260, 00 bis —— Die Butter- preise verstehen sich frei Bahnhof Berlin zuzüglich 1,30 RM Rollgeld per 100 kg), Allgäuer Stangen 20 o,o 96, 00 bis 100,00, echter Gouda 40 172,00 bis 184,00, echter Edamer 40 so 172,00 bis 184,990, bayer. Emmentaler (vollfett) 220, 00 bis —— Allgäuer Romatour 20 υί&, 120,00 bis Harzer Käse 68,06 is 7d,00. ; 3. Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.

*) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

Berlin, 20. Januar. Wöchentliche Notierungen für Nahrungsmittel. M. in Reichsmark. Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgew. 155, 0 bis 165, 00, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgew. 180,0 bis 190,00. Zimt (Kassia), ganz, ausgew. ö 00 bis 2585,00, Steinspeisesalz in Jutesäcken 26,90 bis ö Stein / speisesalz; gepackt 23,890 bis —, Siedespeisesalz in Jutesäcken Y, 00 bis —, Siedespeisesalz, gepackt 25,80 bis —— Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern So bo bis go, 09. Speisesirup dunkel, in Eimern 59,00 bis 70,00, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 125 kg 74,00 bis S0, 00, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern von 123 und 15 kg bis —— do, aus getr. und fr. Pfl. S1, 00 bis 83,90, Pflaumenkonfiture in Eimern von 123 kg bis Erdbeerkonfiture in Eimern von 1245 kg 102,00 bis 106,90, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste . bis r, Dt Büchsenfleisch 106 45,90 bis 50, 0o, Margarine, Spitzenmarken, gepackt 19400 bis —— do. lose bis —— Margarine, Spezialmarken, gepackt 172 00 bis do. lose bis

Margarine, Konsum, gepackt 112,090 bis —, Speiseöl, aus⸗ l

gewogen 140, 90 bis 157,0.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und

Wertpapiermãrkten. Devisen. ö 4 i 20. Januar. (D. N. B.) Ge rie ga mit . . Pfund Sterling, . 26 Berlin...... 190 RM Gwerkehrsfrei). . 212,12 212,96 Warschau .... 100 Zloty (verkehrsfrei) . 99,⁊0 100,20 Pari 1900 Frankens 13,96 14,04 che , ooh gan, on m . . , 89, 83 Amsterdam . 100 Gulhen 8987. 418 ö Gtoe cho, oo sronen wn. . Kopenhagen... 100 Kronen 196 . , 1e New York (Kabel). 1 USA⸗Dollar;;... 52895 5,3105 Mailand. 100 Lire (verkehrsfrei). . 27,85 27, 95

Prag, 20. Januar. (D. N. B.) Amsterdam 15,88, Berlin ö gd Sch, Oslo 687,50, Kopenhagen 612,00, dondon 136,873, Madrid ——, Mailand 1562,30 nom., New York 29, 22, Paris 77, 30, Stockholm , J Noten 535,90, Belgrad 66,00, Danzig 552,25, Warschau 20. ;

w 20. Januar. (D. N. B.) [Alles in Pengö. ] Amsterdam 185 65, Berlin 136,20, Bukarest 3,4243, London 16, 09), Mailand 17,7732, New York 341,85, Paris 9,0, Prag 11,86,

ia 4,13, Zürich 77.20. . 21. Januar. (D. N. B.) New York 468, b, Paris 177,15, Amsterdam 8615, Brüssel 27693, Italien 88, 95, Berlin 11,59, Schweiz 20,14. Spanien 100,06 nom., Lissabon 110,18, Kopenhagen 22,40, . . B., , 24, 78,

enos Aires Import 17,00 B., Rio de Janeiro 3, . J ö Paris, N ö (D. N. B.) Schlußturse, amtlich. London 177,20, New York 37,853, Berlin 15,18, Italien 199 20, Belgien 6393's, Schweiz S556, 95, Kopenhagen Toe, 0. Holland 2055,50. Oslo 891, 00, K Prag Helsingfors Warschau —, Belgrad —. -

; . Januar. * N. B.) Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. London 177,21, New York 37,85, Berlin —, Italien = Belgien 6395/3, Schweiz —, Kopenhagen Holland 2055,50. Oslo —, Stockholm —, Prag Warschau dnnn, gange, (den d) hg gehn 73, 60, London S, 62, New York 184616, Paris 486. 75, Yrü ssel 31,14, Schweiz 41,60. Italien ——, Madrid Oslo 43, 323, Kopenhagen 38,50, Stockholm 44,40, Prag 631,90. .

ürich, 21. Januar. (D. N. B. ‚U140 Uhr.! Paris 11,694, London 20,2, New York 442, 75, Brüssel 74, 823, Mailand 23,30, Madrid —, 1 ,, 106, 75, Oslo 104,20, Kopenhagen 92, 55, Istanbu „00.

e,, 20. Januar., (D. N. B.). London 22,10, New York 479,75, Berlin 191,00, Paris 12,715, Antwerpen S1, 05,

ürich 108,30, Rom 25,45, Amsterdam 260,40, Stockholm 115,50,

Slo 112,70, Helsingfors 9.95, Prag 16,55, Warschau 90, 9ö.

Stockholm, 20. Januar. (D. N. B.) London 19,43, Berlin 167,00, Paris 11,05, Brüssel 70,509, Schweiz. Plätze 94, o, Amsterdam 235,75, Kopenhagen S6, 85, Oslo 97,75, Washington 415,59, Helsingfors 8, 60, Rom 22, 15, Prag 14,50, Warschau IG, 00.

Oslo, 20. Januar. (D. N. B.) London 19,96, Berlin 171375, Paris 11,45, New York 427,00, Amsterdam 232, 25, Zürich M, 00, Helsingfors 8,90, Antwerpen 72,715, Stockholm 162,80, Kopenhagen 89, 2, Rom 22,10, Prag 14950, Warschau 81, 75.

Mos kau, 15. Januar. (D. N. B. 1 Dollar 5, 30, 1 engl. Pfund 24, 15, 100 Reichsmark 212,60.

London, 20. Januar. (D. N. B.) Silber Barren prompt 20Min, Silber fein prompt 21iöss, Silber auf Lieferung Barren 19,15, Silber auf Lieferung fein 21619, Gold 1487.

Wertpapiere. rank furt a. M., 20. Januar. (D. N. B. Reichs ⸗Alt⸗ pesit ieh! 128,45, Aschaffenburger Buntpapier 86,50, Buderus Eisen 106,25, Cement Heidelberg 154,00, Deutsche Gold u. Silber 199,00, Deutsche Linoleum 154,00, Eßlinger Maschinen 107900, Felten u. Guill. 133,00, Ph. Holzmann 14759, Gebr. Junghans 2 Uo0, Lahmeyer 114,‚25, Laurahütte 14,25, Mainkraftwerke 89,50, Rütgerswerke Voigt u. Häffner Zellstoff Waldhof Ham bur 20. Januar. (D. N. B.) ISchlußkurse. Dresdner gand 11153, gere ng' uf 121560, Hamburger Hochbahn 97,50, Samburg⸗ Amerika Paketf. 60 50, Hamburg Südamerika 117,00, Nordd. Lloyd 64,50, Alsen Zement 168,900, Dynamit Nobel U, 00, Guano 102, 00, Harburger Gummi 180.060 B., Holsten⸗ Brauerei 126,50. Neu Guinea 168 00. Otavi 24,75. ö

Wien, 20. Januar. (D. N. B.) 68 0,0 Ndöst. Lds. Anl. 1934 193,50, 5 0/0 Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 100,00, 6z o /ο Steier⸗ mark Lds. 1934 100,75, 6 0/ Wien 1934 190,0), Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft 87, 90, A. E. G.-Union Lit. A Alpine Montanges. 18,50. Brau⸗AG. Oesterreich 195.09, Frown - Boveri Eghydyer Eisen u. Stahl 162,00, „Elin“ AG. f. el. Ind. 13,00, Enzesfelder Metall 18,50, Felten⸗Guilleaume. 199, 00 Gummi Semperit 83,00, Hanf⸗Jute⸗Textil —, Hirtenberger Kabel⸗ u. Drahtind. 190, 00, Lapp⸗Finze AG. Leipnik⸗ Lundb. —— Leykam⸗Josefsthal —„ Neusiedler Ad. Perlmooser Kalk 328,00, Schrauben⸗Schmiedew. x ho, Siemens⸗ Schuckert 138,50, Simmeringer Msch. —, „Solo“ Zündwaren 15750, Steirische Magnesit S9, 900 (87,00 K.), Steirische Wasserkraft 22,009, Steyr ⸗Daimler⸗Puch 117,00, Steyrermühl Papier Veitscher Magnesit —— Waagner⸗ Biro 161,00, Wienerberger

iegel —.

8 6 20. Januar. (D. N. B.) 3 00so Nederland 1937 981619, or o/o Dt. Reich 1930 (Houng, ohne Kettenerkl. nicht nat.) 18,50. 4 England Funding Loan 1960— 1990 I61 /ig, 43 0ͤ0 Frankreich Staatskasse Obl. 19532 Algemeene Kunst⸗ zijde Unie (Uku) 350/13 M., Philips Gloeilampenfabr. olding⸗Ges. 195,25 M., Lever Bros. u. Unilever N. V. (3) 131,90 M., Koöninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 3055/. M., Philips Petroleum Corp. (3) Lois /s, Shell Union (9) 1081 M., Holland Amerika Lijn 116,565, Nederl. Scheepvaart Unie 11025, Rotterdamsche Lloyd 103,25, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mii. 199, 15 M., 7o/9 Dt. Reich 1624 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat.) 14,90, 6 o,o Bayern 1925 (nat.) 6 oυο Preußen 1927 (nat.) 14,25. 7 0 Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 nat.) J70/0 Ver. Städteanl. d. Dt. Spark. u. Giroverb. 1926 (nat) 145g, Joe. Deutsche Hyp.-Bank Bln. Pfdbr. (nat.; 70 Preuß. Central Bobenkred., Pfbr. (nat.) 24,50, 7 oso Preuß. Pfand⸗ brbk.. Psdbr. Jnat. —, Jo Rhein.⸗Westf. Bod -Erd., Pfdbr. nat. Sächs. Bodenered., Pfdbr. (nat.) 23, 25, 5 oo A. R. de B. E. D. (Acisries Röuniesz 792 Rob. Bosch A. G. nat.) 70e Conti Gummi⸗Werke X. G. (nat.) oo Deutsch. Kali⸗Syndik,, Sinking Funds (nicht nat.) 46 00, 600 Harpener Bergb., 20 jähr. (nat.) 6069 J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat) (83) 7 490 Rhein Elbe Union (nat.. 63 0. Siemens ü. Halske 1926, m. Bezugsschein (nat. 6 00 Siemens u. Halske m. Gewinnbeteilig. (nat. —— 70 Vereinigte Stahlwerke (nat.. —— 64 do Vereinigte Stahlwerke, 25 jähr., Serie 9 (nat.) 29,75, 6 0 Neckar A. G. (nat.) —=— 7 9j Rhein.-Westf. Elektr. Wke. 1925 (nat. Joo Rhein. Westf. Elektr. Wke. 1931 Notes (nat) —— 6 069 Rhein⸗Westf. Elektr. We. 1972 (nat) —, 6 e Eschweiler Bergwerkver. (nat.) 26, 75, Amsterdamsche Bank 1301, Rotterdamsche Bank Vereeng. ——ů Deutsche Reichs bank (nicht nat. —, Holl. Kunstzijde Unie 48 00, Internat. Viscose Comp. ——, A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. J. G. Farben (nicht nat.) (3) 18,75, lgem. Nederl. Ind. Elec⸗ trieiteits Mij. (Holding⸗Ges.) 236, 00. Montecatini —.

(3) Zertifikate, (nat.) nationalisierte Stücke.

Kauflust.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, 20.. Januar. 138 4, 64 er Durchschnitt⸗Merinotammzüge 25 d, 50 er

(D. N. B.) 50er &

schnitt⸗Kreuzzuchtkammzüge, colonial prepared, 17 4.

2 nch 36 * ai 20. Januar. lag ruhig, aber stetig. e

ahrend das heimische Geschäft besse i ü Water Twist Bundles stellten sich auf 8 / 4

vernachlä ssiigt.

(D. N. B. Die Ueberseeumsãtz

r anlie

Printers Cloth wurden mit 233, sh ver Stück bewertet.

London, 20. Januar. (D. N. B) Bei Forts diesjährigen Londoner Kolonialwollversteigerung reitag bei wiederum zahlreichem Besuch 8860 Ballen * gestellt, von denen 1246 im Rahmen der Auktion werden konnten. Infolge der hohen Limite kam es erneu zur Zurücknahme von Losen in

qualitäten sowie in

ziemlich gut, nament

recht lebhaft.

eringeren schweißigen eringeren z' n em. Die Aus 6 in Merinos.

t hauf Mering!

wahl w Der Bedarf gestaltete 9

Insbesondere zeigte der heimische Han

ammzũge

Durch

. Der Gewebemarl⸗ e blieben enttauschend ß. Garne waren

per lp,

etzung der ersten sserie wurden am zum Ver—⸗ abgesez

del fur

Wollen, die seinen Anforderungen am meisten entsprachen, gute

Die Pre Dies galt sowohl

ise waren nach wie vor dur ür Australmerino⸗Spinner⸗ vließe sowie ⸗stücke als auch für Neuseelandkre

hautwollen, Austral⸗, Merino⸗ und Kreuzzuchtwas Ergänzungen zum Bericht vom 19. Januar 1939:

chweg behaußtet

und Handel.

uzzuchken und

chwollen.

. ino. Kreuz⸗ . fn Ursprungs ˖ Angebot —ᷣ ( . . uhhten 1 * ö ĩ land in Ballen wollen wollen Schweiß 9 . Neufüdwales. I31 3-15 16. Queensland. 862 2123 91-12 29. Victorig ... 5877 363 -= 4j Südaustralien 419 2 Westaustral.. 1 856 146 —18 S - 11] . Neuseeland )) 4727 114-21 9.1 Angeboten.. 9 522 . 60 ) Slipes 106- n

In Berlin sestgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Vanknpien, Telegraphische Auszahlung.

21. Januar 20. Januar Geld Bries Geld Brief ten (Alexandrien , nnn wh nn, nuch n ini uenos ,,,, . 1 Pap. Pes. 570 0.574 0,570 C05 ien (Brüssel u. ö .. 100 Belga 42, 09 42, 17 42507 15 ĩ Rio de 5 . . . 1 Milreis o, 1465 O0, 148 O0, 146 lt Bulgarien (Sofia) ). 100 Leva 3, 947 3,063 3047 36 Dänemark (Kopenhg.) 1099 Kronen bl, 98 52,08 5203 Holz Danzig (Danzig) . 100 Gulden 4700 4,19 47,0 Ib England (London). . U engl. Pfund 1I,64 11,57 1165 1163 Estland

Reval / Talinn) .. 109 estn. Kr. 68,13 68,27 68,13 bz] gid rel f elsingf.) 1090 finn. M. 5,135 9,1451 h, 135 öl

rankreich (Paris). . 100 Fres. 6,573 6,5687 6,573 669

riechenland 9 en) 100 Drachm. 2353 2.367 23565 33h

lland (Amsterdem⸗⸗ 1 ö 1090 Gulden 135,13 135,41 135,13 13541 Iran (Teheran) .. 100 Rials 1447 1449 1448 169560 Island (Neykiavik) . 100 16l. er. 52,17 5227 52,1 be!

talien (Rom und It een d .... 100 Lire 1309 13,11 13,09 131 Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen o,ä679 0,681 06680 C6?

ugoslawien Bel⸗ J . und 3a . 100 Dinar 5,694 5,706 5,694 36 Kanada (Montreal). 1 kanad. Doll. 2473 2477 2173 . Lettland (Riga) ... 100 Lats 418,5 48,835 48375 4865 Litauen (kKowno / Kau⸗ .

nas) . . ; .. 100 Litas 41,94 42,97 41,99 6e Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen 55,50 b8, 62 5855 66

olen (Warschau,

,, Posen) . 100 Jloty 00 47,19 4700 (Ih

Portugal Ciffabonz. 1090 tzeudo i 5Hz ls 1068 ih

e n n, 100 Lei . weden, Stockholm

. 3 . lI00 Kronen 59,92 6004 59,98 6olb wei (Zürich,

Basel und Bern). 100 Franken 6,34 56,45 656,4 bee Tschecho . Slow. ( Prag] 100 Kronen 8,591 8,609] 8,59] . ,. ,, ö ; 633 Pfund 1,978 1,982 1,978 16!

ngarn (Budapest) . engö 2 . ) Uruguay CMontevid.) 1 Goldpeso 919 921 919 C0 Verein. Staaten von j Amerika (New Jork) 1 Dollar 2,4390 2,4941 2, 490 2

Auslän dische Geldsorten und Banknoten. . 21. Januar 20. Janunt Geld Brief Geld 9. Sovereigns... ... Notiz 20,8 20,465 20,38 . 35 Franeg⸗ Stücke. . für is iz, iss, is iz. in hel e g, =. 1 Stüiã Liss ads] ss. Amerikanische:

1660-5 Bollar. . 1 Dollar 4s 24 24h 3.

2 und 1 Dollar. . 1 Dollar 2462 2,482 2462 en Argentinische. .... 1 Pay. Peso 654 Göß3] be hh Belgische .. . . . .. 100 Belga 4,98 42,12 41,92 563 ö . . , oll. O13 11 Bulgarische ..... eva

Dun fh . 190 Kronen 51,s3 52.03 51,83 3. erf 282 3 . 4. 99 , 3 6. i nglische: große.. . IL engl. Pfund . . ö .

, engl. Pfund 11615 11,55] Ii, 2s ill Estnische .. ..... 100 estu. Kr. ö, Finnische 2 8 999 9 * 100 finnl. M. b, 09 , 13 h, 09 Französische . ... . 100 Frs. 6,54 6,58 6,64 13

i . 6 ö ö 6 ulden 134,90 135,44 134,90 ü Italienische: große. ire

109 Lire ᷣᷣ—ᷣ 100 Lire lz 07 13, 13 13,97 tz; Jugoslawische .... 100 Dinar 5,63 567 5,5653 . y, k. ; e Doll 2445 M65 2446 2

ettländische ..... ats 2 sz, äs, gie gs g, b, Norwegische . 100 Kronen . 58,34 b8, 58 58,39 71 Polnische. . ..... 106 Zloty 470 47,19 47,1 Kl, Numãänische: 1000 Lei . und neue hoo Lei 100 Lei . 1 unter 590 Lei. . . 100 Lei T39 Eh Schwedische .... I06 Tronen 59,6 S0 0 6932 . Schweijer: große.. 100 Frs. 618 6,11 6 6 . 33. u. . 100 Frs. bb, 19 6641 5629 b, echo⸗Slowakische:

20 Kr. u. . 100 Kronen 8,58 8,52 8,58 9 Dürkische. ... 1 täxß. Pfund 155 151 1585 1, Ungarische. e, , 100 Peng 6

Erste Beilage zum Reichs⸗ nnd Staatsanzeiger Nr. 18 vom 21. Jannar 1939. Z. 3

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs ˖ und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen.

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust · und Fundsachen,

6. Aus losung usw. von Wertyapieren,

7. Aftiengesellschaften,

S. stommanditgesellschaften auf Aktien.

9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

12. Offene Handels. und stommanditgesellschaften, 13. Unfall und Invalidenversicherungen,

14. Bankauzweise,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede gaftung bei Druckauftrãgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

I. Umerfuchungs.

vormittags 11 Uhr, vor dem Amts—

kam den

als

̃ ,. . lboSbo] Oeffentliche Zustellung. ger t k Zimmer 63. Rosenmeyer, Anna, Arztgattin in Grün— und Etraffachen , e g , e, , 2 61070 Aufgebot. ig er: Rechts anwa r. Karl ol o witve * e. Schmidt geb. in che nchen. klagt gegen Dr. Kurt Riosen. Beschluß vom 16. Januar 1939. Prsochnom in Deipzig' G 1, Abeanfäither . , ö Zeit y In der . een . . ,,. zb, 3 . die ö. e, a e nnn, i. nr. * ännischen Direktor Kar ranken schollene Frau Eugenie Prochnow geb. ; ; n. 3 an . Chemnitz, Katharintiistr 10, Zöllner, zuletzt wohnhaft in Jinnowitz, erkennen; 1. Die Che der Streitsteile wird

wegen en,, wird auf An⸗ für tot zu erklären. trag des Herrn BSberstagtsanwalts bei dem Landgerichte Chemnitz vom 11. Ja⸗ nuar 1939 die durch Beschluß des Amts⸗ gerichts Chemnitz vom 8. Juni 1938 Bl. II d. A) angeordnete Beschlag⸗ nahme des Vermögens gemäß S 388 Abs. 5 der Durchf. ⸗V.⸗O. vom 4. 2. 1935 zum Devisengesetz aufgehoben. 51 AR 62 / 9 zu 8 A K Ms / 88.

Amtsgericht Chemnitz. Abt. C

Bachmann, Ass. i. Pr.

1939, 12 Uhr, neten Gericht anberaumten Aufgebo termine zu melden, widrigenfalls Todeserklärung erfolgen wird. An a

der Verschollenen zu erteilen vermög ergeht die Aufforderung, spätestens

zu machen. Wolgast, den 17. Januar 1939.

Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf den 11. Augusst vor dem unterzeich⸗

welche Auskunft über Leben oder Tod

ĩ Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige

ts⸗ die lle, mit 9 Geri

im

Ehegese erkläru⸗ Ehenese

aus Verschulden des II. Der Beklagte hat streits Beklagten

des Landgeri

rere deal n r aten vertrete

lassen. 2. R. 5/35. Kleve, den 12. Januar 1939. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Sitzungssaal der Aufforderung, cht zugelassenen Rechtsanwalt

Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zwecke der öffentlichen Zustellung dieser Auszu

tzes vom 6. 7. 1938 und Schuldig⸗ ig des Beklagten gemäß § 60 des zes vom 6. 7. 1938. Dle Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen handlung des Rechtsstreits vor die? Zivil. mer des Landgerichts in Kleve auf 31. März 1939, gi, Üühr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelaffenen Rechtsanwalt

Beklagten geschieden. die Kosten des Rechts⸗ zu tragen. Die Klägerin ladet den h zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Jivilkammen d chts München 1 auf Mitt woch, den 29. März 1939, vor— mittags Sis, Uhr, einen bei diesem

g 3. Klage bekannt gemacht.

Ver⸗

n zu

610997] Oeffentliche Zustellung.

In Sache

Nr. 58 977 vom 11. 1. 1939 lungstermin auf 16. März 10 Uhr, verlegt. diesem

61998) Oeffentliche Zustellung. Der am 5. 7. 1925 geborene Karl Joos in Stuttgart, vertreten durch das

Weiß Jugendamt

871,

als Zum

wird

früher in wegen Unt Antrage:

tig zu erkl

amtmann Schreiber, Saarbrücken, klag gegen den Kaufmann Karl

ur Zeit

er Zeit v

einen Unter

minger, unbekannten Aufenthalts, in der Ehescheidungssache zur mündlichen h Verhandlung auf 17. Februar 1939, vorm. 9 Uhr, vor die 7. Zivilkammer des Landgerichts Stuttgart.

s. 6 Satz 3 der Verordnung als Treu— änderin eingesetzt.

Hamburg, den 21. Januar 1939. Der Reichsstatthalter in Hamburg.

61078 Der Minna Kaumheimer, ae,

s ; wohnhaft in Nürnberg, Sülzbacher 7 8 3. n Haberl, Haberl. Ladung Straße 8, nun unbekannten Aufenthalts, Verhand⸗

in Ludwigsburg als Vor

mund, Prozeßbevollmaäͤchtigter: Stadt—

Pfennig

unbekannten Aufenthalts, Saarbrücken, Pfählerstr. 1, erhaltsforderung mit dem 1. durch vorläufig vollstreck⸗ ares Urteil den Beklagten kostenpflich⸗ ären, daß er dem Kläger in om 5. 7. 1923 bis 4. 7 1938 haltsbeitrag von 3591, Reichsmark schuldig ist, 2. die des Rechtsstreits trägt der Beklagte Wegen der vom 5. 7. 1935 an bi weiter fällig gewordenen Unter beiträge werden wir später we Antrag stellen. andlung des

1939, Beklagter wird zu Termin geladen 15 C S6 / 35.

Amtsgericht Kiel.

Kosten

s jetzt halts⸗ iteren Zur mündlichen Ver⸗ Rechtsstreits wird der

wird auf Grund 56 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Ver⸗ mögens vom 3. Dezember 1938 aufge⸗ geben, ihr Grundstück, belegen in Ham⸗ burg, Hufnerstr. 121, zu veräußern. Gleichzeitig wird die Hamburgische Grundstücks Verwaltungs⸗Gesellschaft m. b. H. von 1938 gemäß F 2, 5 6 Satz 3 der Verordnung als Treuhänderin ein⸗ gesetzt.

Hamburg, den 21. Januar 1939.

t Der Reichsstatthalter in Hamburg.

*.

61070

Der Frau Dr. R. Liebeschütz, zuletzt wohnhaft in Hbg-Blankenese, Schwarz⸗ kamp 52, nun unbekannten Aufenthalts, wird auf Grund der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3, Dezember 1938 aufgegeben, ihr Grundstück, belegen in Samburg, Aus⸗ schläger⸗Allee 1111117, zu veraußern. Gleichzeitig wird die Hamburgische Grundstücks⸗Verwaltungs⸗Gesellschaft m. b. H. von 1938 gemäß 5 2, § 6 Satz 3 der Verordnung als Treuhänderin ein⸗ gesetzt.

3. Rh i) arb er das än ne t Tir, Hamburg, den . 6 .

l D ericht. 3. R. (klagte vor das Amtsgericht in Saar⸗ J ch sstatth r ;

as Amtsgericht r ,, . 7 . , 3 , 5 . ,, ter in Hamburg

61071 Aufgebot. ie Geschästz selll des Landgerichts. März vormittags 10 uhr, ö

3. Aufgebote. . ö. Witwe n Schmidt geb. München J. geladen. f Der Frau Dr. R. Liebeschütz, zuletzt ( z Prochnow in Leipzig 671. Adolf⸗ , Saarbrücken, den 13. Januar 1939. wohnhaft Samburg Blankenese, Schanz⸗ lölbbs Aufgebot. Hitler⸗Straße 6b, hat beantragt, lölg9l] Heffentliche Zustellung. Unterschrift, Duin estellter als kamp 53, nun unbekannten Aufenthalts, r ,, . die verfchollrmhen Geschwister Anna unt Die Chesran Friedrich FJaßtender, Urlünd e tes ub e ed. wird auf Grund 3 6 der Verorbnung

Agnes Prochnow, zuletzt wohnhaft

Ausschließung des Eigentümers des Zinndwetz, für tot zu erkfärr

Grundstücks, eingetragen im ern, don Bruderhof Bd. 2 BI. 24, gemä 6927 B. G.⸗B. beantragt. Der im Grundbuch genannte Eigentümer Maurergeselle Johann Baeck wird aufgefordert, späteftens in dem auf den 20. April 1939, 9M uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Rr. 26, anberaumten Aufgebotstermin feine Rechte anzumelden, widrigenfalls feine Ausschließ nung erfolgen wird. 2 F. 139

Angerayp, den 16. Fanuar 1939.

Das Amtsgericht.

11. August 1939, 12 uhr, vor de unterzeichneten Gericht

vermögen, er

testens im fgebotstermine dem

richte Anzeige zu machen.

Wolgast, den 17. Januar 1939. Das Amtsgericht.

Die be⸗ eichneten Verschollenen werden aufge⸗ end, sich spätestens in dem auf den

anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Seben oder Tod der Verschollenen zu erteilen eht die Aufforderung, spä⸗

des

bl0bb) Aufgebot. Der Arbeiter August Rodemerk aus Groß Garde hat gemäß § gꝰ7 B. G. B. 8 7 ff. S8. PR-⸗Q das Aufgebot des Eigentums eines Fünftel Anteils an dem Wiesengrundstück Gr. Garde Blatt Illl2 beantragt. Der Rechtsnachfolger der eingetragenen Eigentümer Ehelente Jarl. Rodemerk und Dorothea geb. Griechen wird auf ge orb rn, spätestens in, dem auf den 15. April 1939, 1 Uhr, vor dem umterzeichneten Ge⸗ dicht. Zimmer S4, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden, widrigenfalls seine Ausschließung er⸗ folgen wird. ͤ

61077) Folgende Wertpapiere:

3412 über je 900 GM 71, 6384 g Fein gold; b) die 8 (i /e) . Gold⸗Sypo . der Berliner Hypo t

L 195 über je 16h Ga = den. (465. F. 216. 37)

Berlin, den 11. Januar 1939. Das Amtsgericht Berlin.

a) die 4a (575) igen Gold⸗Hypotheken⸗ Pfand⸗ briefe der Mitteldeutschen Bodenkredit⸗ Anstalt Reihe 11 Buchft. HE Nr. 1665 und

Käthe

rau E

Stolp, den 16. Januar 1939.

Das Amtsgericht. lo ige]

mi

Nachlaßgericht Gomaringen. Gerichtsbezirk Reutlingen. i ef , en, ztr Anmeldung von Erbrechten.

d In der Nachlaßfache der am J. No⸗ hember 38 zu Reutlingen verstor⸗ ö Barbara Fauser, ledigen ttzerin, wohnhaft in Gomaringen⸗Hin⸗ Er e er. . die Aufforderung an Plger onen; 1. Anna Dorothea n . geb, den 39. Juli 1846 zu Hin- herweiler, 1859 nach Amerika ausgewan⸗ ert und seit vielen Katharina Fa user, geb. den 1. März

klärt worden. 31. Januar 1934 festgestellt.

/ / ///

4. Oeffentliche Zustellungen.

lölog0] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Michael Knop, Ehristine eb. Kwiaton, in Oberhausen⸗Sterkrade, indenstraße 238, Pro eßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Kahlen in Aachen, llagt gegen den Bergmann Michaet Knop, z. Zt. unbekannten . , K, weiler, vor vielen Jahren nach au hescheidung. Die Klägerin ladet ,, 5. 5 dgeri n *

JJ mer 24 auf den 21. März 1339, vorm. Gise Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗

und seit vielen Anna Barbara

chen hierher anzumelden und

ĩ ; it gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗

ihren Erbre ß ien hin e vertreten zu lassen. on ringen, 13. Januar 19539. 3 R. Neg. Qezirlsnotar: Sch ae fe r Aachen, den 19. Januar 1939. gi Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 169] Bekanntmachung. ——

an ! dem bereits in Rr. 249 des Reichs⸗ 60849] Oeffentliche Zustellung. y, vom 25. Oktober 1538 ver- Die Frau Johann Leonhard Pelzer, e tlichten Au soeber zum Zwecke der Anna Eharlotte geb. Graichen in Mörs, odeserklärung bes am 12. März 1869 Lippestraße 11, Prozeßbevollmãchtigter:

Weinheim geborenen, nach Amerika

Rechtsanwalt J. R. Münch in Mrs, r wg derten Philipp ohe nadel ist

llagt gegen ihren Mann, den Schneider Johann Leonhard Pelzer, früher in Mörz,

Durch Ausschlußurteil vom 17. Ja⸗ nuar 1939 ist der am 26. März 1878 in Hollenstede geborene Arbeiter Ger— hard Joseph von der Ahe für tot er⸗ Als Todestag ist der

Amtsgericht Fürstenagu, 17. Jan. 1939.

Grona

in Anng geb. Vieten, in R bevollmächtigter: Rechts in Rheydt, klagt gegen putzer

mittags 9 Uhr, forderung, sich durch einen Gericht zugelassenen Rechtsanwalt Prozeßbevollmächtigten

lassen. kl Gladbach,

l n o Münster i. ekenbank Aktiengesellschaft in Berlin Serie 15 Lit. G Nr. O5 S4, 12 615. und 35,842 g Feingold sind für kraftlos erklärt wor⸗

Prozeßbevollmächtigte: Dr. Lühn und S

dung. Die Klägerin ladet den

Rechtsstreits vor die IJ.

kammer des Landgerichts in M. Ge⸗ bach auf den 17. März 1939, vor⸗ Saal tzß, mit der Auf⸗

bei die

vertreten 2. R. 4456/38.

Oeffentliche Zustellung.

klagen; 1. die Ehefrau Her Ee ie Becker, geb. Stade, Westf., am 6. Fidel e

iede Fischer geb. Voigt

u i. Westf., Eduard

38

heydt, Prozeß⸗ anwalt Jansen den Maschinen⸗ stz Friedrich Faßbender, unbekann— m ten . früher in Rheydt, Grund des 8 49 des Ehegesetzes vom 6. Juli 1938 mit dem Antrage Schei klagten zur mündlichen Verhandlun

ivil⸗

den 14. Januar 1939. Landgericht, Geschäftsstelle, Abt. 2.

6109) Es

tsanwälte chalk in Münster i. W, egen ihren Ehemann, den Arbeiter Fohann Becker, z. Zt. unbekannten Aufenthaltes in Spanten, wegen ge eri 3 R 73/8 2. die Ehe⸗ r Jägerstraße 4, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Me in Gronau i. W., gegen ihren E emann, den Fabrikarbeiter 3. Zt. unbekannten Aufent in Gronau i. Westf., Jägerftr. 4, wohn⸗ haft 4 R. 2651 ĩ

ischer, alts, zuletzt

Die Kläge⸗

auf auf Be⸗ 3 lad⸗

sem als

des Amtsgerichts.

1073

Dem Eduard Arnthal, zuletzt wohn⸗ haft Koreula, Jugoslawien, wird auf Grund 5 6 der Berordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom

.

Grundstück, belegen in Hamburg, Rentzel⸗ straße 12, zu deräußern. wird die Hamburgische Verwaltungs Gesellschaft 1938 em e s 2. 5 6 Satz 3 der Verord⸗ nung als J

Samburg,

zu Der Reichs

tha

2, 3.

ier

61074 Der Dr.

wohnhaft Hamburg, alentinskamp 9h, nun unbekannten Aufenthalts, wird auf Grund 5 6 der in Einsatz des jüdischen Vermögens vom

Frau

Dezember

Grundstück, belegen in Hamburg, Bei den. Mühren 7G /7g,

Gleichzeitig wird die Grundstücks Verwaltungs⸗Gesellschaft m. b. S. von 1938 gem ne. Verordnung als in gesetzt.

ö Sambur Der Rei

61075 Der Frau Dr. F. Block, zuletzt wohnhaft in Ham urg, Valentins⸗

kamp 0, nun unbekannten Aufenthalts,

reu

g, den 21. Januar 1939. chsstatthalter in Hamburg.

1938 aufgegeben, sein Gleichzeitig Grundstücks⸗

änderin eingesetzt. den 21. Januar 1939. statthalter in Hamburg.

Block, zuletzt

Verordnung über den

1938 aufgegeben, ihr zu veräußern.

Samburgische

8 3. 8 5 Satz 3 Treuhänderin ein⸗

über den Einsatz des jüdischen Ver⸗ mögens vom 3. Dezember 1938 auf⸗ egeben, ihr Grundstück, belegen in amburg, Breitenfelderstr. 8, zu ver⸗ äußern. Gleichzeitig wird die Hambur⸗ gische Grundstücks⸗ Verwaltungs ⸗Gesell⸗ schaft m. b. H. von 1938 gemäß 5 2, 56 Satz 3 der Verordnung als Treuhände⸗ rin rm, n,.

Samburg, den 21. Januar 1939. Der Reichsstatthalter in Hamburg.

lig Der Frau Dr. R. Liebeschütz, zuletzt wohnhaft Hamburg⸗Blankenese, Schanʒ⸗ kamp 52, nun unbekannten Aufenthalts, wird auf Grund § 6 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Ver= mögens vom 3. Dezember 1938 auf⸗ egeben, ihr Grundstück, belegen in Colonnaden 3648, zu ver⸗ äußern. Gleichzeitig wird die Sambur— gische Grundstůcks Verwaltungs⸗Gesell⸗ schaft m. b. H. von 1938 gemäß §2, 86 Satz 3 der Verordnung als Treuhände⸗ rin eingesetzt.

Samburg, den 21. Januar 1939. Der Reichsstatthalter in Hamburg.

61082

Der Frau Dr. R. Liebeschützh, zuletzt wohnhaft Hamburg- Blankenese, Schanz⸗ kamp 52, nun unbekannten Aufenthalts, wird auf Grund 5 6 der Verordnung über den Einsatz des jüdifchen Ver? mögens vom 3. Dezember 19538 auf- gegeben, ihr Grundstück, belegen in Vamburg, Fruchtallee 133, zu veräußern.

rinnen laden die Beklagten zur münd. wird auf Grund 56 der Verordnung Gleichʒzeiti wird die Hamhurgische lichen ö h. uon rg n über den Einsatz des jüdischen Ver⸗ Irn d r ce e , e, , m. vor die III. bzw. IV. Zivilkammer des mögens vom 3. Dezember 1938 auf⸗ b. S. von 1938 gemã 2, § 6 Satz 3 Landgerichts in Münster i. Westf. zu 1 egeben, ihr Grundstück, belegen in der Verordnung als reuhänderin ein⸗ und 6. 18. April 19358, vor⸗ Famhurg, Deichstr. A7, zu veräußern. gefetzt.

mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, leich eitg wird die Hamburgische Famburg, den 21. Janugr 1939. sich durch einen bei diesem ericht zu⸗ rund t ick Verwaltungs Ce sellscha t m. Der Reichsstatthalter in Samburg. elassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ b. 8 von 19385 gemäß s 3. 3 6 Satz 3

ben n tin ler, vertreten zu lafsen. der Verordnung als Treuhänderin ein 61083

der Geschäftsstelle des Landgerichts.

61093 Frau

Grande do Sul

Münster i. W

„14. Januar 193 Der Urkundsbeamte

Oeffentliche Zustellung.

* 1 * * D Mina List in Santa Cruz (Rio er Brasilien, vertreten

durch Rechtsanwalt Dr. Weber J. 1

Nürnberg, klagt gegen Georg Wol

List, früher ebenfalls in

unbekannten Au

1 beantragt ch

Ver

mta, nu

Scheidung der Ehe au

ulden und auf Kosten des Be⸗ klagten und ladet diefen zur mündlichen Verhandlung des * ,

treites vor di

3. Zivilkammer des Landgerichts Nürn

berg⸗Fürth

29.

Sitzungssaal Nr. 319 / IJ des Gerichts gebäudes Fürther Straße Nr. 110, mi

richte

fgang fenthalts, auf Eheschei⸗

g. gesetzt.

TDamburg, den 21. Januar 1939. Der Reichsstatthalter in Hamburg.

61976

n 8.

e von

auf Mittwoch, ven i März 1939, vorm. 9 uhr,

Frau

wohnhaft Harburg, Lüneburger Str. 31, n nun unbekannten Aufenthalts, wird auf

Grund 5 6 der V Einsatz

rdnun

Der Reichsstatthalter in Hamburg. t sig?)

der Aufforderung, einen bei diesem Ge Dem zugelassenen Rechtsanwalt zu wohnhaft in seiner Vertretung zu bestellen. brunnen 7 3 R / 89. halts, wird auf Nürnberg, den 17. Januar 1939, nung über den E Geschäftsstelle des Landgerichts mögens vom Nürnberg⸗Fürth. egeben, sein

61094

Ladung.

Pauline Grimminger, Stuttgart,

lug ot rinn bestimmt auf

Dienstag, ven 1. August 15939, im Shl auf CGhescheidung aus ! 45 vez

ladet ih

ren Ehemann Josef Grim—

burgische Grund . m. pin

es jüdischen Vermögens vom Dezember Grundstück,

8 Reeperbahn 155, zeitig wird die stücks·Verwaltu H. 1938 gemäß §5 2 5 6 Satz 3 der g als Treuhänderin eingesetzt. 61084 Hamburg, den 21. Januar

belegen in

Heinrich Seilbaum, Hamburg, Beim nun unbekannten Aufent⸗ egeben, Grund § 6 der Verord⸗ ö

38. Dezember 1938 auf. G

Grundstück, belegen in b.

amburg⸗Altona,

veräußern. ir b die Ham⸗ ge 8⸗

Regina Fließ, zuletzt

erordnung über den

1938 aufgegeben,

ö Hamburg, d zu veräußern. Gleich⸗ g

zuletzt Andreas⸗

insatz des jüdischen Ver. G

Gr. Freiheit 9, zu de stücks Verwaltungs ⸗Ge⸗

wohnhaft Samburg⸗Blankenese, kamp 52, nun unbekannten wird auf Grund 5 6 der über den Einsatz des moögens vom 3.

Der Frau Dr. R. Liebeschütz, zuletzt

wohnhaft Samburg⸗Blankenese, Schanz⸗ kamp 52, nun unbekannten Aufenthalts, wird auf Grund über den Einsatz des rige, Ver⸗ mögens vom 3. Dezember 1938 auf— gegeben, Hamburg, Ssterbeckstr. 44 zu veräußern. Gleichzeitig 3 rund tic. Rerwaltu ng. gesellscha t m. ihr b.

S8 6 der Verordnung

ihr

Grundstück, belegen in

wird die Hamburgische S8, von 1938 gemäß § 2, §S 6 Satz 3 er Verordnung als Treuhänderin Än— esetzt.

Damburg, den 21. Januar 1989 Der Reichsstatthalter in Hamburg.

Der Frau Dr. R. Liebeschütz, zuletzt

Schanz⸗ Aufenthalts, Verordnung jüdischen Ver= Dezember 1938 auf⸗ Grundstück, belegen in

. amburg, Reuterstr. 10 zu veräußern.

leichzeitig wird die Hamburgische rundstücks· Verwaltungs⸗Gefellschast m. S. von 1988 gemäß § 3, 8 8 Satz me als Treuhänderin ein⸗ setzt.

Samburg, den 21. Januar 1989.

von 1938 gemäß § 2,

Der Reichsstatthalter in Samburg.