1939 / 18 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Jan 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 18 vom LSI. Januar 1939. S. 4

en.

A 144064 Walter Witthoefft, HSansestadt Hamburg (Frucht⸗ u. Ge⸗ müsegroßhandel, Spaldingstr. 59).

Inhaber: Kaufmann Walter Rudolf Witthoefft, Hansestadt Hamburg.

A 44065 Hermann H. Dreier, Hansestadt Hamburg (Export, Ham⸗ burg⸗Groß Flottbek, Emmichstr. 26).

Inhaber: Kaufmann Hermann Hein⸗ rich Dreier, Hansestadt Hamburg.

A 44066 Hinrich Stange, Hanse⸗

stadt Hamburg (Großhandel mit Eiern u. Gefrierei, Müggenkamp⸗ straße 68).

Inhaber: Kaufmann Johann Hin⸗

rich Stange, Hansestadt Hamburg. In

das Geschäft ist Kaufmann Marx

Friedrich Stange, Hansestadt Hamburg,

als Gesellschafter eingetreten. Offene

, seit dem 31. Januar 854ᷓ.

A 44067 Paul Stockhorst, Hanse⸗ stadt Hamburg (Handelsvertretungen, Ernst⸗Merck⸗Str. 12/14).

Inhaber: Kaufmann Paul Konrad Maria Stockhorst, Hansestadt Hamburg. In das Geschäft ist Kaufmann Helmut Paul Antonius Stockhorst, Hansestadt Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 2. Januar 1939.

Veränderungen:

A 36697 Schuhwarenhaus Stro⸗ vhius Laarsen (Kaiser Wilhelm⸗ Str. 495.

Die Firma ist geändert worden in Schuhwaren Alfred Lisinski.

A 1006 Harburg⸗W. Artur Müller (Blumengeschäft, Blumenbinderei, Ham⸗ burg⸗Harburg, Rathausstr. 5).

Inhaber jetzt: Blumenbinder Bern— hard Werring, Hansestadt Hamburg. Die Firma wird mit nn, n fortgeführt als Artur Müller Nach⸗ folger Bernhard Werring. Die Ver⸗ bindlichkeiten der bisherigen Inhaberin sind nicht übernommen worden.

A 34080 Bertel C Krebs (Süd⸗ frucht⸗Großhandel, Fruchthof).

Die Firma ist geändert worden in Wilhelm Dirrigl.

A 39187 „Tropag“ Asbest und Erzimport Oscar H. Ritter K. G. (Alsterdamm 7).

In die Gesellschaft ist Kaufmann Henry Bernhard Henning, Hansestadt Hamburg, als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Jeder persönlich haftende Gesellschafter ist nur zusammen mit dem anderen persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter oder einem Prokuristen zeich⸗ nungsberechtigt. Jeder Prokurist ist auch zusammen mit einem persönlich haftenden Gesellschafter zeichnungs⸗ berechtigt.

A 19475 Robert Rudolf Müller (Assekuranz, Mönckebergstr. 7).

Gesamtprokuristen: Carl Diedrich Seemann, August Adolf Droemmer, beide Hansestadt Hamburg.

B 930 Altona Dampfer Böschlotse Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Hamburg⸗Altona, van der Smis⸗ sensallee 19).

Albert Behrmann ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Böschlotsen John Heins und Alfred Struve, beide Hansestadt Hamburg, sind zu Geschäftsführern be⸗ . worden. Der bisherige Geschäfts⸗ ührer Böschlotse Hermann Stock, Grünendeich, ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt worden. Der bisherige stellvertretende Geschäfts⸗ führer Böschlotse Wilhelm Rehse, Hansestadt Hamburg, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden.

B 3139 Hamburger Waren⸗Kon⸗ tor⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Sandtorufer 1).

Durch Beschluß vom 15. Dezember 1938 ist der 5 4 des Gesellschaftsver⸗ trages (Geschäftsjahr) geändert worden. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Berlin, die den Firmenzusatz Hamburg Zweig⸗ niederlassung Berlin führt, bei dem Gericht in Berlin erfolgen.

B 1836 Kampnagel Alktiengesell⸗ schaft (vormals Nagel X Kaemp) (Maschinenfabrik, Barmbeckerstr. 418).

Prokurist: Dr. Martin Hermann Emil Pape, Hansestadt Hamburg. Er vertritt gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Prokuristen.

B 2715 Deutsch⸗Amerikanische Pe⸗ troleum-Gesellschaft (Neuer Jung⸗3 fernstieg 21).

Prokuristen: Dr. Arno Albert August Eckardt, Dr. Günther Wilhelm Richard Clemens, beide Hansestadt Hamburg. Jeder von ihnen ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen vertretungsberechtigt.

B 25975 Nordische Feuerversiche⸗ rungs ⸗Aktiengesellschaft, Koven⸗ hagen Filiale Hamburg ( Trost⸗

brücke 1 b E. Diederichsen C Co.).

Direktor Dr. polit. Jens Johan Pe⸗ dersen ist verstorben.

B 1870 Volksfürsorge Lebensver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft (An der Alster 57561). .

Staatsrat Harry Henningsen, stell⸗ vertretender Gauleiter der NSDAP, Gau Hamburg, ist aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden.

B 3157 Baugesellschaft Farmsen mit beschränkter Haftung (Hanssens⸗ weg 11).

Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers Oscar Gerson ist beendet.

Frau Anna Louise Auguste Siercke, Hansestadt Hamburg, ist zur Geschäfts⸗ führerin bestellt worden.

B 2682 „Detuv“ Deutscher Tuch⸗ versand, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (Neuerwall 10).

Am 14. Januar 1939 ist eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. November 1938 ist der 56 des Gesellschaftsvertrages (Vertretung) ge⸗ ändert worden. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungsberechtigt. Am 16. Januar 1939: Alois Mainka ist nicht mehr Geschäftsführer.

C S419 Lebensmittel⸗- und Import⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Mönckebergstraße 18).

Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Abwickler: Thomas Hinrichsen Morgan, Hansestadt Hamburg.

Lerchen:

C 9100 Hans Nommensen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Mit Gesellschafterbeschluß vom 9. Ja⸗ nuar 1939 hat sich die Gesellschaft ge⸗ mäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens auf den Hauptgesellschafter, Fuhrunternehmer Hans Nommensen, Hansestadt Hamburg, der das Geschäft unter der Firma Hans Vommensen fortführt, umgewandelt. Die Firma der GmbH. ist erloschen. .

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnnen sechs Monaten nach dieser Be—⸗ kanntmachung bei der Firma Hans tommsen melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.

Idstein. 60728 Amtsgericht Idstein, 11. Jan. 1939. Im hiesigen Handelsregister ist unter H.-R. A Nr. 134 heute neu eingetragen die Firma Konrad Reber, Vocken⸗ hausen i. Ts. Das Geschäft führt Schreinerbedarfswaren.

IImenau. 60729 Sandelsregister Amtsgericht Ilmenau, 11. 1. 1939. Neueintragung:

H.-R. A 894 Rudolf Hübscher,

Lederhandschuhfabrik in Ilmenau. Inhaber: Lederhandschuhfabrikant Ru⸗ dolf Hübscher in Ilmenau.

Jever. (60730 Amtsgericht, 1, Jever, 10. 1. 1939. Erloschen:

S.⸗R. A 273 Wilhelm Jähde,

Sande.

Jever. 60731

Amtsgericht, 1, Jever, 10. 1. 19339. Erloschen:

H.⸗R. A 304 Gustav Eberhardt, Jever.

HKappeln, Schlei. 60732 Amtsgericht Kappeln.

In das hier geführte Handelsregister B ist unter Nr. 8 bei der Geltinger Spar⸗ und Leihkasse m. b. H. in Liquidation in Gelting am 29. 12. 1938 folgendes eingetragen worden:

Die Abwicklung ist beendet, die Ver⸗ tretungsbefugnis des Nikolaus Schmidt in Lehbek ist erloschen.

Die Firma ist gelöscht.

Kappeln, Schlei. (60733

In das hier geführte Handels⸗ register B ist unter Nr. 33 bei der Firma Getreide Aktiengesellschaft, vorm. P. Kruse, Kappeln, heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Prokuren des Kaufmanns Erich Kruse in Hamburg und des Kaufmanns Wilhelm Buls in Wismar sind er⸗ loschen.

Die Kaufleute Erich Kruse in Ham⸗ burg und Wilhelm Buls in Wismar sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt.

Dem Kaufmann Walter Ströh in Hamburg ist Gesamtprokura erteilt.

Kappeln, den 17. Januar 1939.

Das Amtsgericht.

HKirchhundem. 60734 Amtsgericht Kirchhundem.

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 16. Januar 1939 unter Nr. 130 bei der Firma Josef Schulte sen. in Altenhundem folgendes eingetragen:

Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Bernhard Niggemeier und der Kaufmann Karl Schulte jun., beide in Altenhundem, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen.

Kirchhundem. 60735 Amtsgericht Kirchhundem.

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 16. Januar 1939 unter Nr. 132 bei der Firma Gebr. Cordes in Alten⸗ hundem folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Willi Cordes ist ausge⸗ schieden. Der bisherige Gesellschafter, Elektromeister Emil Cordes, ist allei⸗ niger Inhaber der Firma.

Kleve. 60736

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 661 die Firma „Fleisch⸗ werk Niederrhein Tr. Hein Schnur⸗ busch“ in Kellen, Kreis Kleve, ein⸗

getragen worden. Inhaber ist Dr. Hein

Schnurbusch in Ratingen. Als Proku⸗ risten der Firma sind der Kaufmann Robert Brune in Düsseldorf, der Büro⸗ vorsteher Josef Wagner in Ratingen und der Betriebsleiter Fritz Warm in Düsseldorf⸗Rath mit der Maßgabe ein⸗ getragen, daß je zwei von ihnen gemein⸗ sam berechtigt sind, die Firma zu ver⸗ treten. Kleve, den 11. Januar 1939.

Amtsgericht. Klingenthal, Sachsen. 160737] Handelsregister Amtsgericht Klingenthal i. Sa. Neueintragung:

29. Dezember 1938.

A 228 Ewald Pecher, Lebensmittel⸗ groß⸗ u. Kleinhandlung, Brunn⸗ döbra (Ein- und Verkauf von Lebens⸗ mitteln in Brunndöbra, Alte Straße Nr. 49 F).

Inhaber: Kaufmann Ewald Pecher, Brunndöbra.

Veränderungen: 29. Dezember 1938.

A I98 Hugo Rauner, Kommandit⸗ gesellschaft, Klingenthal.

Einzelprokurist: Handlungsgehilfe Kurt Dotzauer, Klingenthal.

6. Januar 1939.

A 88 Buchdruckerei Adolf Poller, Klingenthal.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1939. Gesellschafter sind der bis⸗ herige Alleininhaber Max Jahn und Helene Margarete Jahn, beide in Klin⸗

genthal. 11. Januar 1939. A 153 Gebr. Warg, Brunndöbra. Der Roßschlächter Fritz Warg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

HRKIötre. 60738 Handelsregister Amtsgericht Klötze.

Abt. A Nr. 15 Gebr. Meyer, Klötze. Die Gesellschaft ist durch Tod des Ernst Meyer aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter, Fritz Meyer in Klötze, fortgesetzt.

Koblenx. 60739

Die im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 1220 eingetragene Firma Ernst Hirsch, Wein- und Spirituosen⸗ Großhandlung und Commission in Koblenz, deren In⸗ haber der Kaufmann Ernst Hirsch in ö. war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.-G. ⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Die Vertretungs⸗ berechtigten werden dieserhalb hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt geltend zu machen, widrigenfalls a e Tung ohne weiteres erfolgen wird.

Koblenz, den 29. Dezember 1938.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

ILE önnern, Saale. 60740

Amtsgericht Könnern (Saale),

4. Oktober 1938.

In unserem Handelsregister A Nr. 116

ist heute die Firma „Bekleidungshaus

Paul Saecker, Inhaber Gerhard Saecker, Könnern (Saale)“ einge⸗ tragen worden.

HKöthen, Anhalt. 60741

Amtsgericht Köthen. Köthen, den 13. Januar 1939. Veränderung:

B 140 Gemeinnützige Köthener Siedlungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Köthen. Die Prokura des Stadtinspektors Schönemann ist er⸗ loschen. Dem Stadtinspektor Franz Fuhrmann in Köthen ist Prokura er⸗ teilt. Er vertritt die Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich mit einem Geschäftsführer. Lauenstein, Sachsen. (60742

Handelsregister Amtsgericht Lauenstein, Sa., den 16. Januar 1939. Veränderungen:

Blatt 245 Zwitterstocks⸗Alktien⸗ gesellschaft in Altenberg (Erzgeb. ).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 31. Mai 1938 ist der bisherige Gesellschaftsvertrag abgeändert und durch die neugefaßte Satzung vom 31. Mai 1938, die durch Hauptversamm⸗ lungsbeschluß vom 23. Dezember 1938 in den 55 9, 10, 13, 14, 17, 20 noch⸗ mals abgeändert wurde, ersetzt worden.

Zweck des Unternehmens ist: 1. Der Betrieb des Bergbaues auf metallische Mineralien in den Grubenfeldern der ehemaligen Altenberger Zwitterstocks⸗ Gewerkschaft in Altenberg und der Er⸗ werb und die Ausbeutung anderer Bergbaurechte, 2. die Erstellung und der Betrieb von Anlagen zur Ausbeutung der Bergbaurechte und zur Weiterver⸗ arbeitung der gewonnenen Erzeugnisse, 3. der Erwerb und die Angliederung anderer Bergwerksunternehmungen und Hüttenbetriebe sowie Hilfs- und Neben⸗ betriebe und Beteiligung an solchen, 4. der Handel mit Gruben⸗ und Hütten⸗

erzeugnissen sowie Erzeugnisse der Vebenbetriebe, 5. der Betrieb eines Schaubergwerkes.

Durch den Beschluß der Hauptver— sammlung vom 31. Mai 1938 ist gemäß der 1. Durchf. V.⸗O. vom 29. September 1937 zum Aktiengesetz vom 30. Januar 1937 a) der kn elf der 92090 Stück Inhaber lautenden Stamm⸗

auf den ennwerte von je 20 Reichs⸗

aktien im

mark in 1840 Stück, b die Umwandlung der 800 Stück auf den Namen lauten⸗ ugsaktien im Nennwerte von smark in 56 Stück zu a und b den Inhaber d Stammaktien im Nennwerte von je 1009 Reichsmark beschlossen worden.

Besteht der Vorstand aus einer Per son, so wird die Gesellschaft durch diese allein vertreten.

Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Mitglieder des Vorstands oder durch ein Mitglied des Vorstands und einen Prokuristen gemeinschaftlich ver⸗

A 3076 Reinhold Höber ( stücksverwaltung, sowie An und Verkauf vo stücken, C 1, Königstraße 5.

Louis Reinhold Höber is sellschaft ausgeschieden.

24 884 Karl Mane (Texti C 1, Pfaffendorfer Straße 20, A f Inhaberin jetzt: Martha Heler Maye geb. Lindner, Leipzig.

Hypotheken

t aus der Ge⸗

zugleich Zentra Nr. 18 Zweite Beilage)

Berlin, Sonnabend, den 21. Jan

Oppeln: e, Be ammlung vom 26. s 4 des Statu , als) geändert.

Leisnig. Handelsregister Amtsgericht Leisnig, 17. Veränderung: A 43 Heinrich Ahmels, Fischen Neuer Inhaber: Leon manns, Ingenieur, Fischend

41939

Tod als Geschäftsführer aus=

Mettmann, den 11

S. R. A 15 , 36 Gesell

L aus der Gesell Ein Kommanditist ö. eingetreten.

F.-G. 3b. ditge sel haft

I. Handelsregister.

Für die Angaben . Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

Mannheim. Bandelsregister Amtsgericht Mannheim. Mannheim, den 13. Januar 1939. Veränderung:

A 349 Heinrich Jacobi, Mann— heim (Zigaxrenfabriken, Qu 7, 12 p). Die Firma ist geändert in: Georg Otto Kruse Jacobi⸗Zigarren.

Die gleiche Eintragung wird auch im Handelsregister der Geri niederlassungen in Berlir erfolgen. Die Zweigniederlassu führt die Firma „Heinrich Jacobi, Zi— garrenfabriken, Zwei Berlin“, die. Zweigniederlassung Ham? burg führt die Firma „Heinrich Ja⸗ cobi, Zigarrenfabriken Niederl Hamburg“.

Mannheim, den 14. Januar 1939. 64 ven, Mannheimer Dampfseilerei

vorm. Louis Wolff e i 9. beschränkter Haftung Iroßhandel Hanferzeugnissen, H 1 mehr Geschäftsführe

eingetragenen, in Milspe nanditgesellschaft in nck C Co.“ h ß reine Komman⸗ chaft ausgeschie⸗ eue Kommandi⸗

Gese f r i gart Wanne-Eickel. In unser Handelsregister Abt 185 die Firma Erick Wanne Eickel, 3. als e. Kaufmann Erich Vogt in . ickel eingetragen worden. Wanne⸗Eickel, den 83. Januar 1939. Das Amtsgericht.

Wegberg. Bekanntmachung. Handelsregister A 205 wurde Fa. Josef Maassen, Lebensmittelklein handel Nr. 4 b. Beeck. haftende Gesellschafter: und Heinrich Mag in Bissen Nr. 4.

schaft. Die Gesells

Januar 1939. Co. zu Mett⸗ schafter Ernst Meyer

domizilierte Firma „Altenlohn

etragen worden, daf tin aus de den ist und da tisten eingetreten sind.

Platte ts (Höhe des

Weitergehende bisherige Bestimmun⸗ 3

gen sind aufgehoben worden. ö. eute unter Nr. ö. Fader nor In unser Handelsr

bei der Firma ningh zu Paderbo heute fol

Leut keirch. Amtsgericht Leutkirch. Handelsregistereintrag vom 18. 1. 193g Neueintrag: A INr. 77 Kunstmühle Aichstetten, Inhaber Berta Auberer in Aichstetten.

ister Abteilung A erdinand Schö⸗ rn (Nr. 1107 des gendes eingetragen

Die nunmehrige K hat am 1. Jan

Mettmann, den 17

Leipzig. ; Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 147. Leipzig, den 17. Januar 1939. Neueintragungen:

A 4658 Alfred Oehler Auto⸗Fern⸗ transporte, Leipzig (C 1, Carolinen⸗ straße 22).

Inhaber: Max Richard Alfred Oehler, Kaufmann, Leipzig.

Arno Lamm, Lei (Rauchwarenhandels⸗ und Kommissions⸗ äft, W 31, Könneritzstraße 3).

Seelow.

Jan sregi iz uar 1939, Han delsregister

icht Seelow ( rt), den 16. ouis Reißner,

chhändler Ferdinand

ch Tod aus der Gesell— .

Schöningh . us geschlede BVerlagsbuchhändl

ningh und h ö. aderborn sind

Meuselwitꝝx.

Han delsregister

Sgericht Meu selmitz

den 19. Fanuar 1939.“ Erloschen:

. ruft Hennig Söhne in

Die Firma ist erloschen.

Januar 1939. Seelow. Die heute eingetragen: Nachfolger,

in Bissen

Liegnitx. Handelsregister Amtsgericht Liegnitz, 17. Jan. Igzg Neueintragung: A 2317 Walter Schranz, Textilge⸗ schäft, Liegnitz. Inhaber ist der Kauf, mann Walter Schranz in Liegnitz.

Eduard Schö⸗

in die Gesellschaft ein⸗ ngh ist zur

chte der Zweig— Stadthaxen.

Handelsregister Stadthagen. 31. Dezember 1933: ewerkschaft

Stahl, Ber⸗ nvorstandes;

t Josef Maassen

Cen, beide wohnhaft

Offene Handelsgesell⸗

ĩ chaft hat am 30.

lber 1938 begonnen.

Wegberg, den 12. Januar 1939. Das Amtsgericht.

Dr. Hans S Gesellschaft

Prokura von Eduard Hans Schöningh helm Schonlau, d Vincenz Werb, das Haupt⸗ esamtprokura teilt, daß der Pro⸗ Firma gemein sten Riese ode

ertretung der Aende gniederlasfung 8⸗R . en,

Lamm, Kaufmann, Leipzig. Veränderungen: ; Batt5 Leipziger Außenbahn Aktien⸗ Richard⸗Wagner⸗

g. Friedrich Lademann nicht mehr Vorstandsmitglied. Zu Vor⸗ sind die Direktoren riedrich Lehner in Leipzig und ahrak in Gera bestellt. Die Pro⸗ kura des Paul Gittel ist erloschen. Pro⸗ kurist: Willi Bernhardt, Markkleeberg.

A 3537 Emil Krämer (Handelsver⸗ tretungen, C 1, Dessauer Straße 13).

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1939. Der Handelsvertreter Emil Julius Krämer in Leipzig ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten.

22131 Impfstoffgesellschaft mit be⸗ Haftung Phava

Schöningh

ist erloschen. i. Altenhagen.

irektor Rudolf ender des Grube ektor Bergrat a. stellvertretender ibenvorstandes. Januar 1939: Peil, Stadt⸗

Heinrich Peil in

Mohrungen.

Amteger Generald

lin, Vorsitz Generaldir Köhler, B itzender des Gri Neueintragung

H.⸗R. A 334 Heinrich

Limburg, Lahn. Bekanntmachung. Handelsregister Abteilung A Nr. (M Firma Heymann und Beringer in Linburg, Lahn:

60754 cht . Dezember 1938. andelsregist der Nr. 24

Riese und dem in. Paderborn, geschäft in mit der Maß kurist Schonla ch mit dem Prokur Prokuristen Werb ve In Wuppertal und Bremen Zweigniederlassun Paderborn, den 12. Das Amtsge

Gesellschaft

Straße 12). Wertheim.

Hand.⸗Reg. A O.⸗3.

Offene Sandelsg nuar 1939. Gese leute Nikolaus Michel in heim, 13. Januar 1939.

In unser H heute unter Konrad Neubert, baugeschäft in Mo haber der Archi meister Konrad Nen eingetragen worden.

er Abt. A ist

Hoch⸗ und Tief⸗ n, und als tekt und Maurer— bert in Mohrungen

110 Kaufhaus Nichel, Wertheim. esellschaft seit 1. Ja⸗ lschafter sind die Kauf. Eglmeier in Wert rzburg. Wert⸗

Amtsgericht.

Die Firma ist er— Paderborn G Limburg, Lahn, den 12. Januar 1433.

standsmitgliedern Das Amtsgericht.

Mannheim ch Keuter ist nicht

B 249 Franz Kühner C Co. Ge⸗ ränkter Haftung, s, Briketts,

s dn aber; Gastwirt ZBandelsregister Amtsgericht Lyc. adthagen, Ratskelle A 710. Lyck, 30. Dezember 1938. Veränderungen:

Die Firma Emil Kleschewski in Lyä geändert in „Emil Klischewsti ohn“ (Wein-, Spirituosen⸗ und Ta— bakwaren⸗Handlung; L Gaststätte „Zur Hütte“ in Lyck, Kaiser—

Wilhelm⸗Str. 61 und 106). Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1938 begonnen hat. Persön= lich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Emil Klischewsti und Herbert Kli schewski, beide in Lyck.

Müllheim, Haden. anuar 1939. vandels register.

Vr. 7I6 Hugo Zivi.

t erloschen.

Januar 1939.

, Ie uhr. In unser Handelsregi

unter Nr. 226 die m n mann zu Wetter, Inhaber ist der Kau

sellschaft mit besch Mannheim (Kohlen, , n,. om 27. Dezember 8 wurd

Abs. J des Gesells . geändert und neu Geschäftsführer bes

Amtsgeri

cht Suhl, 9. anua . Abte der unter Nr. 583 Gebrüder Kerner gen worden: Ern aus der Gesellschaft ausge K

Thal, Thür.

Sandelsregister cht Thal (Thüringen). 16. Januar 1959.

A 148 Walter Lu

Pirmasens. Handelsregister Sgericht Pirmasens. ns, den 17. Januar 1935 Veränderung: Cie., Pir masens. chaft ist aufge⸗ geb. Haber, Georg Groß in P schäft mit sämtlichen Immobilien ssiven, über⸗

Fa. Wilhelm Bor⸗ Ruhr, eingetragen. fmann Boy Lehfau,

Müllheim, V ist heute bei

Amtsgericht.

Münster, West t. Handel sregister Münter i. W. en: 14. 1 ; . 1939: Dem Kaufma mann in Münster ist

chaftsvertrags ab⸗ gefaßt. Sind mehrere tellt, so wird die Ge⸗= schäftsführer ge⸗ einen Geschäfts⸗

Likörfabrikation; ̃ t Kerner ist

ö Wetter, Ruhr, den 14. Janu ' H, Oabe Das Amt ggerich nur 193

ffene Handelsg

Witwe von masens, hat das Ge Aktiven, ausgenom und mit Ausnahme der Pa

sellschaft durch zwei Ge

schränkter meinsam oder durch

Arndtstraße 67). . . Zum weiteren Geschäftsführer ist der Dr. Herbert Dessau bestellt. Prokurist: Max Thriese⸗ thau, Dessau. ; Indanthrenhaus Leipzig mit beschränkter Haf⸗ tung (C 1, Rathausring 13). Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 22. Novem⸗ tz a abgeändert

Winsen, e, e. Sandelsregister Amtsgericht Winfen, L 31. Dezember 1538 R. B 537 Kigfel urmwert Schi

fapital ist auf S0 ho

Prokuristen vertreten. Ver ander ang

Frickinger Geschäftsf Alleinvertretungsbefu Hans Klein in Mannheim iss teren Geschäftsf 5 93 Mannhei sellschaft mit b Mannheim (Qu mann und Karl Heschäfts führer. Stodollik in Mannheim u Naurach in Berlin- Geschäftsführern best

r. Solange Carl ührer ist, hat er e nn ; um wei⸗ ührer bestellt. . . mer Textilhaus Ge⸗ eschrünkter Haftung, 1.1). Nikolaus Friede⸗ de sind nicht mehr fleute Fritz

nd Otto W. . sind zu

Weber Bohley, Mann⸗ Werkzeuge, Schwet⸗

Hoffmann 1 Thal (Thür rg ie⸗

Prokura erteilt.

Fritd Gerson * Soh ; t erloschen.

lexander, Münster ist erloschen. ö

Das Stamm⸗

Gesellfchast ehr erh, erhöht.

In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: .

A. In Abteilung B: Die Gesellshat mit beschränkter Haftung in Firma „Stenz . k schaft mit beschränkter Haftung“ mit * Sitz in Mainz, Rheinufer 35. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 20 Se tember 1938 abgeschlossen. des Unternehmens ist Erwerb und Fort führung des bisher von der Komman— ditgesellschaft „Stenz K Co. Kohlen handelsgesellschaft, K. G.“ in Mainz be triebenen Handelsgeschäfts und die de teiligung an Unternehmungen dieset oder ähnlicher Art, auch der Betrieb bon Schiffahrts. und Speditionsgeschästen sowie die Errichtung von Zweignieder⸗ lassungen. Das Stammkapital der be⸗ sellschaft beträgt sechzigtausend Reich Die Stammeinlagen der beiden Gesellschafter ) Ferdinand Stenz, Mu mann in Wiesbaden, und b) Jakob Ko denbach, Justitiar in Essen, Ruhr, wer, den daburch geleistet, daß beide Gel, schafter das don ihnen bisher gefühtt Handelsgeschäft der bisherigen um, manditgesellschaft „Stenz C Ey. Kahlen. handelsgesellschaft, K. G.“ nebst Alti und Passiven nach dem Stand won 1. September 1938 und mit dem Rehhh⸗ die bisherige Firma fortzuführen, in ne Gesellschaft einbringen, schäft vom 1. September 183 der neuen Gesellschast ? Der Wert die t

Havixbeck:

16. A 2446 Alex i. W.: Die Firma

Veur unpin. Amtsgericht Neuruppin . 1939.

ie Firma Julius ppin ist erloschen.

Erloschen: Aaron, Pirmasens. Pirmasens. n, Pirmasens.

2. A 82 Adolf A 177 Euge A 201 Moritz Epstei

Winsen, Luhe. Sandelsregister cht Winsen, Luhe. uhe, 9 Januar 1555 Neueintragung:

20 Wilheim Bardowicks,

a, ge bieden, Albert Kehr ist

ber 1938 im 8 worden. Sind mehrere G so ist jeder Ge i allein zur Vertretung der Gesellschaft Zum weiteren Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Fritz Fischer in Bad Homburg v. d. H. bestellt.

27872 Metallgießerei Max Helbig (W 31, Markranstädter Straße

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Karl Wurk ist nunmehr Alleininhaber.

Erloschen: A 2531 Aron Klopoter. A 3727 Georg Körner.

Tostedt.

Handelsregister. Erlosch S-R. A3

Sperling. ritz, ne e fn T ö

Reutlingen.

Han delsregister Amtsgericht Reutlingen. Reutlingen, 16. Januar 1939.

N A 1482 Friedri Reutlingen List Roll⸗ und Klapp einrichtungen, Offene Handelsges Gesellschafter: Frie

18. z H.R. A 455: den 1I. Januar 1935.

Engel in Neuru

TZiegenrijckè. gericht Ziegenrück, den 16. Januar 1939 In unser Handels register Abt. A i unter Nr. 39 die offene Sandels? gesellschaft „Schaffer und Kieß ins rzeuge“ mit dem V. eingetragen wor e sind der Maschinenbau⸗ 3 Schaffer und der Auto— lichard Kießling, beide in Die Gesellschaft hat im

zinger Straße 12 ist aufgelöst. Aktiven und Passiven irma über auf den K einrich Bohle in M A 956 Abraham D (Großhand

Geschäft ging mit und samt der aufmann Otto

Vor den.

Abt. Ai Sandels register

r Nr. 238 die fs, ,, ,,. und als Inhaber Fulfs ebenda ein⸗

l t heute unte K Firma „Emil Ful lung“ in Norderney der Kaufmann Emil getragen worden. Norden, den 4. Januar 1939 Das Amts geyicht.

ragungen: 6 ch Gerny X Sohn, straße 5. Vertrieb von laden, Verdunkelungs⸗ Reparaturwerkstãtte). ö 6 1. 7. 1938. ri erny, Mon— Eugen Gerny, an n. beide

rimmer Nachf., el in Putzartikel, n, U 1, 26). Der nn ist durch Tod usgeschieden. In en Handelsgesell⸗ Bonn, geboren am önlich haftende Ge⸗ jedoch ohne Richter Co Fath Schoner— dingen (Fried= Die Firma ist ath Polster⸗

unstmühle Aktien-

Usingen.

In unser Sandelsregister A Firma Usinger Auto— Paul in Uusingen ber der Kaufmann in Usingen i. Ts. ein—

chlosser Albert ist Prokura

Usingen, den 16. Januar 1939. Amtsgericht.

fert, ,,

andelsregister cht Belbert, 175 Jan 1939 Veränderungen:. *** 4 Feldmann Die Gesellschaft kaufmann H

Vaschmittel, Gesellschafter Otto Bo aus der Gesellschaft a g der offen

Gefelsschaft

ĩ meister Fran

Lei zi 1 ;

ö. Handelsregister mechaniker 9 Amtsgericht Leipzig.

Abt. 1147. Leipzig, den 17. Januar 1939. Neueintragungen:

A 4660 Hugo Moritz, Leipzig (Han⸗ del mit Eisenwaren, W 33, Schlageter⸗ straße 30). ;

Inhaber: Hugo Max Moritz, Kauf⸗ mann, Leipzig.

A 4661 Enma Kratz, Leipzig (Han⸗ del mit Lebensmitteln, insbes. Wild und lügel, W 33, Merf

mobilzentrale und als deren Heinrich Paul

Dem Kaufmann und Paul in Usingen i.

1686, als perf Nordhausen. Jahre 1921 be

Sandelsregister Ssgericht Nordha 16. Januar 19359. nton Hesse, Sotel

twirt Anton Hesse in

TZielenzig.

Ur. 44 bei d Pferdehandlung, gen worden:

Die Firma ist erloschen. Zielenzig, den 12 Das Amts

4. Genossenschafts⸗ register.

rInStadt. In unser Genossenschaftsregister eute unter Nr. 29 bei der oi und Erzeuger -Ge eingetragene beschränkter Haftpfli eingetragen worden: Generalver

zertretungsbefugni geändert in: Ri. Sandelsregister nl

Isidor Weile.

Sandelsregister Amtsgericht ! Zielenzig, eingetra⸗

den 11. Januar 1959. tragungen: haer Tonwerk Dr. se. nat.

Rötha Förderung Ton für kera mische

ned] Haber ist Dr. Hans Vetter in

R. A 1405 A

Hesse, Nordhausen Inhaber: Gaf

Nordhausen.

decken⸗Fab r Straße 11). Hermann F

Sefftsche K ft, Mann

1. Oktober 19 t von Ma Al wann

eröffentlicht: n Handelsregister M

Hans Vet

warenfabrik. und Vertrieb von

Januar 1939

Northeim, Hann. Amtsgericht Northeim, den 16. Januar 1939. er Handelsregister Abt. A t am 31. Dezember 1958 als getragen: August Ober⸗ (Sann.) (Großhandel und Dosenver⸗

eburger Str. 37). Amtsgeri

sammlung vom rde der Sitz der heim nach Worms eingetragen wird Gesellschaft wurde annheim gelöscht

chel, Mannheim.

aus Heinrich Frein⸗ Die Firma ist er⸗

Kratz geb. Meinhardt, Leipzig. Veränderungen: Leipziger Chromo⸗ Kunstdruck⸗Papierfabrik vorm. Gu⸗ star Najork aiktiengeseilschaft Mwa3t, Ischochersche Straße 48). .

Durch Beschluß des hierzu ermächtig⸗ Aufsichts rats vom 14. Dezember 1938 ist die Satzung im § 4 geändert (Aktienumtausch, Aktieneinteilung). Als wird noch bekannt⸗ Das Grundkapital in Höhe von 1 662 000, Reichsmark zerfällt jetzt in 905 Stammaktien mit einem betrag von je 1000, Reichsmark, 71650 Aktien mit einem Nennbetrag von je 100, Reichsmark und 420 Vorzugs—⸗ aktien mit einem Nennbetrag von je 100, Reichsmark.

B 49 Mitteldeutsche Motorenwerke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (N 45, Bülowstraße 35).

Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. Oktober 1938 15 000 000,

A 160 Lg. Ernst Heydenreich (Groß⸗ handel mit Chemikalien, W 31, Zscho⸗ chersche Straße 60).

Die Prokura des Hermann Richard Seiler ist erloschen. Paul Alfred Rudolph und Paul Martin Winkelmann dürfen die jeder für sich allein vertreten.

B 459 Gustav Lehmann Gesell⸗ beschränkter Spezialfabrik für Ladenbau und Ge⸗ schäftseinrichtungen, W 31, Ernst⸗Mey⸗ Straße 11).

Reinhold Kühn ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.

für Rechnun führt anzusehen ist. ; eingebrachten Geschäfts wird nach ug der Passiven auf 69 009. RM Hiermit sind die Einlagen dr beiden Gesellschafter mit. 29 44 und 30 660 RM voll geleistet. D ellschaft wird, wenn ührer hat, durch die r Geschäftsführer vorhanden sind zwei Geschäftsführer oder dur Geschäftsführer und einen P rechtswirksam vertreten. Zum G ist der Kaufmann

Stenz aus Wiesbaden, Fichte

B. In Abteilung A: Bei der rn manditgesellschaft in Firma „Stenz Co. Kohlenhandelsge sellschaft mit dem Sitz in Mainz: Das he ist mit dem Recht zur Fortführung irma auf die obige t ohlenhandelsgesellschaft mit ter Haftung“ übergegangen. , . schaft ist demgemä

Mainz, den 14. Januar 1939. Amtsgericht.

Meckenst ock, t aufgelöst ans Broich

und der Di

HRonneburęg. 4 in Velbert zum

Sandelsregister. Neueintragung: Willi Seifarth, Großen—⸗ lli Seifarth, Vieh⸗

neue Firm beck, North Konservend maschinen). chäftsinhaber: Kaufmann in Northeim.

A Nr. 20

händler, Großensteĩn. Ronneburg, den 12. Januar 1939. Das Amtsgericht.

o9ssla, Harx. In das Handels ve heute folgende F

Wal;dlshut.

Sandelsregister Amtsgericht Waldshut. 11. Januar 1939. eränderungen: Lonza⸗Werke , G. m. Die Gesamtprokure Alfthan, ö *

ie Firma ff i zs Mibbeth Mannheim. en.

le einen Geschi ö ö.. 1 ei de Verbraucher⸗

nossenschaft Genossenschaft mit cht in Gräfenroda, Durch Beschluß der a ung vom 26. . 1938 ist 5 2 des Sta stand des Unternehmens) ändert worden:

2h*ermrmn e, ,,,. Bandelsregister cht Ober Ingelheim, Rhein. vom 16. 1. 1939 bei A 337 Boehringer Sohn d m;: Dem Kaufmann n Bingen ist Gesamt— Maßgabe erteilt, daß m anderen Pro⸗ r mit einem ver⸗ sellschafter die Die gleiche Amtsgericht rtselbst bestehende

ĩ i age nichteingetragen elektrochemische

b. S., Waldshut. n für Dr. Gunnar Waldshut, n in Basel,

Stephanie Kaufmann, Mann- Amtsgeri

ist aufgelöst n

Kling, Mannheim. aufgelöst und die

elm Maas, 2 . ist. k Grünbaum, Mann⸗ t erloschen. m, Mannheim.

ĩ S8

X. Steiner C Prokura de ie Firma si ——

. 607 gister ö Nr. 43 ist A eingetragen wor⸗ m Schröter, Kolonial— rialwarenhand Rostla am Sarz.

Inhaber: Kar ter in Roßla.

Firma erlosche

Bois, Kaufman Kaufmann fmann in Basel, ifmann in Ba fmann in Basel,

HS. ieder Ingelhei Hans Hallbauer i prokura mit der er entwede

j David e Gesellscha m mn. zt ge⸗ Die Genossenschaft för

ules Diez, Kar hat j z. gemeinschaftlichen

äuselmann, Kar orges Ollmann, Kau

d erloschen. Kauf n. Basel ist rale Mi!

tfmann Wilhelm Schrö⸗

Roßla, den 14. Januar 1939. Das Amtsgericht.

schäftsbetriebs d glieder, ohne dabei angemessenen und Ueberschu winn erziel ihre Tätigk Bedarfsguͤtern im an die Genoffen im

ir mit eine . ode t erechtigten Ge Gesellschaft vertreten kan ö Eintragung wird bei dem amburg für die do weigniederlassung er

bei abgesehen ven Rücklagen, ßvorträgen en zu wollen.

s Geschäftsführ

Sie erstreckt a) den Einkauf von großen und die Ab⸗

elsburg, Pomm. Rummelsburg i. gistereintragung Januar 1939:

1 Gemischtwa Bäckerei, 2 *

mann Otto Kaun in

Waltershausen. gister Amtsgeri 6 2 Abt. 3.

ur. 13. Januar 1939

* sche ĩ Pfeifen Al en ( Pfeifenfa

Reichsmark .

Olbernhan. Sandelsregister Amtsgericht Olbernhau, den 16. Januar 1939.

Neueintragung: Erzgebirgische Lackfabrik änig in Brüderwiese. Der Lothar Hänig t Inhaber.

Oppeln. Amtsgeri

nd erloschen. e .

tershausen, sowie den Verkauf i erworbenen Sändler und Exporteure,

stellung und Bearbeitun

Inhaber: Kauf⸗

E A376 Verag⸗ dolzwaren Walter shaus

straße 17).

Wanne-Eickel.

Amtsgericht W In unser Handels am 13. Januar

fred Exner, brik, Goethe⸗

g von Bedarfs⸗

Firma Konrgd. Betrieben, c die

Die Prokuristen Alleininhaber ist

Schleusingen. Im Sandelsregister A Nr.

r Firma Müller X

Verantwortlich: für den Amtlichen und Nich Teil, den redaktionellen Teil, den

zeigenteil und für de

J. V.: Rudolf Lantz Charlottenburg.

Druck der Preußischen und Verlags⸗Aktiengesellschaf

Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

l 351 ist 8 Schwab, Schlen⸗

: getragen w Vie * ist erloschen. ö orden: Die Firma

Schleusingen, den 16 Das Amts

Schwelm. Amtsgericht Schwelm. er Sandelsregister

Lothar Kaufmann

Gesellschaft

anlage von 1 rordnung, Wohnungen

Spareinlagen q) die Vermietung enem Grundbesitz Ten 11. Januar 1959 Das Amtsgericht.

u m e, n

KEBęæekenem. hiesige Geno

r e, vegister Abt. A ist 1939 unter Nr. 11 rnehmung Heinrich Kommanditgeselss . folgendes Schröder in ira erteilt

in Brüder⸗

, Januar 1939 Wbt rg *.

ö Januar 1939. andelsregister cht Oppeln, 29. Dez. 1938. Veränderungen:

„Rolnik“, Ein- und Ver— beschränkter

Wanne Eickel Dem Sugo ist Einzelprok er allein berechtigt ist,

. 60752 Baugesellschaft n mit besch ränkter Emil Reith

eingetragen: Wanne Eickel dergestalt, daß die Firma zu

kaufsgese Abteilung A ssenschafts register

oMsh bei der unter

veditverein e. G. m. b

Großrhüden