1939 / 19 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Jan 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 18 vom 21.

Januar 1939. S. 6

Der jeweilige Anteil der Mitglieder ist auf 500 RM erhöht.

Mühlberg, Elbe, den 12. Das Amtsgericht.

Nr. 19, Ländliche Spar- und Dar⸗ lehnskasse. e. 6. m. b. H. heute folgendes eingetragen: nossenschaft wird gemäß Verordnung vom 271. 5. 19 tig erklärt.

Bockenem, d

Großrhüden. Januar 1939. 1, 4 der 26 für nich⸗ Neheim. Bekanntmachung. Genossenschaftsregister ragenen Milchliefe⸗ für Hüsten u. Um⸗ H. in Hüsten ist am 5. Oktober 1938 folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist mit: kereigenossenschaft Genossenschaft licht zu Wimbern gemäß 5 93 a Gen. ⸗Ges. verschmolzen. Neheim, den 13. Januar 1939. Das Amtsgericht.

en 26. November 1938.

Amtsgericht. . unter Nr. 38 einget

rungsgenossenschaft

Braun els. gegend e. G. m. b.

Genossenschaftsregister Genossenschaft Nr. 4 Vorschuß⸗ und Creditverein e. G. m. u. H. zu Niederbiel die Um⸗ wandlung in eine Genossenschaft mit

eingetragen. Vorschuß⸗ und

beschränkter beschränkter Haftpflicht Die Firma lautet jetzt: Creditverein schaft mit beschränkter Haftpflicht in Das bisherige Statut ist aufgehoben und durch ein neues Statut vom 12. November 1938 ersetzt. Braunfels, den 4. Januar 1939. Das Amtsgericht.

eingetragene

Niederbiel. Ober-Ingelheim.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 26, Landwirtschaftlicher Consumverein e. G. m. u. H. Hilbersheim, Durch Beschluß der Gener lung vom 3. September I die Firma der Genossenschaft geändert Landwirtschaftliche Bezugs- und eingetragene Ge⸗ chränkter Haft⸗

eingetragen

alversamm⸗

KRreslanu. 338 wurde

Genossenschaftsregister Nr. 178 ist bei der „Ein⸗ kaufsgenossenschaft eingetragene mit beschränkter Haftpflicht eingetragen Generalversammlungsbeschluß 29. Dezember 1938 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Breslau, den 5.

der Fuhrherrn Genossenschaft heute fol⸗

Absatzgenossenschaft, nossenschaft i

pflicht. Ober Ingelheim, Rh., 10. Jan. 1939. Amtsgericht.

Reichenbach, Vogt. Auf. Blatt 1 schaftsregisters, brauchergenossenschaft eingetragen

Januar 1939.

Amtsgericht. 5 des Reichsgenossen⸗

betr. die Firma Ver⸗ Unterheinsdorf, Genossenschaft zaftpflicht, ist am 12, Ja—⸗ nuar 1939 eingetragen worden: er Generalversammlung vom ber 1938 ist das Statut in 1 Gegenstand des Unter⸗ dert worden in fol⸗

Genossenschaft schaftlichen Ge⸗ chaft ihrer Mit⸗ ohne dabei abgesehen von n Rücklagen, Rückstellungen und Ueberschußvorträgen winn erzielen zu wollen, ihre Tätigkei wie bisher, Wohnungen aus ei e) wie bisher. Amtsgerich

Breslau. . Genossenschaftsregister Nr. 447 ist bei der „Genossenschafts⸗ bank Iwria Breslau, eingetragen beschrankter eingetragen Die Genossenschaft Beschluß der Generalversammlung vom 30. Dezember 1938 aufgelöst. Breslau, den 5. Januar 1939. Amtsgericht.

nossenschaft Beschluß d

nehmens geän

fördert mittels gemein schäftsbetriebs die Wirts

Chemnitz. angemessener

Auf Blatt 1 schafts registers, in Firma Genossen e. G. m. b. H. mit dem Si nitz ist am 29. Dezember 1938 einge⸗ tragen worden:

92 des Reichsgenossen⸗ betr. die Genossenschaft schaftsbank Iwria tz in Chem⸗

Sie erstreckt t auf:“; Abs. a) bi d) die Vermietun

genem Grundbesitz,

t Reichenbach, Vogtl.,

Die Genossen⸗ den 11. Januar 1939.

t durch rechtskräftigen Beschluß chts Chemnitz (Register⸗ Dezember 1938 aufge⸗ Aenderung des Gen⸗⸗

Rüdesheim, Rhein. Im hiesigen Nr. 20, Lorchhäuser Winzer m. u. H. in Lorchhausen, i Durch Beschlu gliederversammlung vom 5. 1937 sind neue Satzungen vom 937 angenommen.“ eim a. Rh., 31. Dezbr. 1938. Amtsgericht.

des Amtsgeri gericht) vom 19.

söst (Gesetz zur Genossenschafts register

verein E. G.

Es findet Liquidation statt. heute ein⸗

Chemnitz, den 17. Januar 1939. Amtsgericht.

Gummersbach. In das Genossens

e chaftsregister is Genossenschaft

Wasserleitungs⸗ t Hardt⸗Hanfgarten, e. G am 16. Ja⸗

genossenschaf m. u. H., vor der Hardt, nuar 1539 folgendes eingetragen wor⸗ den: Gemäß Beschluß sammlung vom 39.

Gegenstand des Versorgung

Schalkan. Genossenschaftsregister wurde der Elektrizitätsgenossenschaft Seltendorf⸗Welchendorf Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ tendorf, eingetragen: eschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. 9. 1938 und 15 ist die Genossenschaft aufgelöst. datoren sind 1. Landwirt Adolf in Welchendorf,

der Generalver⸗ Oktober 1938 ist Unternehmens der Genossen mit e Stelle des bisherigen Normalstatut

eingetragene

pflicht, Sel 11. 1938

Reichs verbandes wirtschaftlichen Raiffeisen e. V. vom 360. Oktober 1938 getreten. Amts⸗ gericht Gummersbach.

Genossenschaften

mit dem Datum

Vorstandsmitglieder.

Schalkau, den 10. Januar 1939. Das Amtsgericht.

Hann. Münden.

Genossenschaftsregistereintragung Viehverwertungsgenossenschaft des eingetragene nossenschaft mit beschränkter in Hann. Münden.

Stavenhagen. In unser Genoss Elektrizitäts genoss G. m. ö 39 ist ö 6. g. ft 3 tragen, daß die Genossen aft dur n. 1

Beschluß der Generalversammlung vom e . inn 3. 5. 1938 aufgelöst ist. Zu Liquidatoren sind die Bauern Gustav Schaper und Heinrich Voigt in Krummsee bestellt. Amtsgericht Stavenhagen.

enschaft Krumm

Haftpflicht 1939 einge⸗

Gegenstand des Unternehmens ist die erwertung und Be⸗ Nutz- und Zuchtvieh im Namen der Mit⸗

gemeinschaftliche zug von Schlacht- auf Rechnung und

Hann. Münden, den 17. Januar 1939. steinach, Lh

Das Amtsgericht.

u. Erzeugergenossenschaft J e. G. m. b. H. in Neuhaus a. R Lig. folgendes eingetragen worden: 1959, 12 Uhr. Prüfungstermin am . Ligqu un Vertre⸗ 31. 3. 153g, 12x Uhr, im. Gerichts tungsbefugnis der Liquidatoren ist be- gebäude, Berlin N Gs, Gerichtstr. A, det., ma is Zimmer 342, 1II. Stockwerk. Offener Steinach, Thür. Wald, 11. 1. 1939. 8* mit Anzeigefrist bis 25. Il Das Amtsgericht. 16. n

Langenhurg. Amtsgericht Langenburg. Genossenschaftsregister wurde am 16. Januar 1939 bei der Fränki⸗ schen Eierverwertungsgenof e. G. m. b. H. i. eingetragen: Firma erloschen.

Liquidation

E, in Schrozberg endet. Die Firma ist erloschen.

Liquidation

60817, Genossenschafts⸗ ö 16 reqister ift heute unter Nr. 8 bei H iel. lõlotõl Molkerei Genossenschaft Becond e, G. m. b. H. in Becond folgendes eingetra⸗ Fcugr 1933 in Kiel, feinem letzten J Wohnsitz, Holtenauer Straße Nr. 66, sind die bisherigen gestorbenen Büroangestellten Hans auf , ,, t aaf 17. Januar 1939,

11415 Uhr, das Kon ursverfahren er⸗ an n sse⸗ , , , öffnet. Konkursverwalter ist eschlusses vom 36. 11. und 30. 12. 1838 Vücherrevisor Adolf Ladner in Kiel, Königsweg 26. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursma etwas schuldig sind, wird aufgegeben,

Lüneburg. Veränderung:

Im Gen. R. 63 des Lüneburg und Gen.⸗R.

Amtsgerichts 24 des Amts⸗ gen worden:

Zu Liquidatoren Vorstandsmitglieder Simon und Krete Genossenschaft

tragung erfolgt:

Durch Generalversammlungsbeschlüsse beider Genossenschaften vom 20. Juli 1938 ist die Verschmelzung der Eier⸗ verwertungsgenossenschaft e. G. m. b. H.,

Dahlenburg Dahlenburg (aufgelöste Genossenschaft)h, mit der Eierverwertung des Kreises Lüneburg e. G. m. b. H., ; (übernehmende

Trier, den 14. Januar 1939. Das Amtsgericht.

Straße 16, hat für das unter Nr. 532 eingetragene Wetterhäuschen die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf weitere 7 Jahre angemeldet.

AÄrnstadt, den 13. Januar 1939.

Das Amtsgericht.

Bonn. 60819

am 18. 1. 1939 eingetragen worden:

Die Schutzfrist der am 30. Januar 1936 von der Firma „Keramag“ Kera⸗ mische Werke, Aktiengesellschaft, in Bonn angemeldeten Muster, die Abbil⸗ dung des Modells eines Waschbeckens aus* keramisch⸗plastischem Material, Fa— briknummern 727 und 2727, ist auf weitere drei Jahre verlängert worden.

Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.

des eingetragen:

zember 1938, 12 Uhr.

meldet am 4. Januar 1935, 12 Uhr. . Amtsgericht Iserlohn.

den 13. Januar 1938.

30 Minuten.

folgendes eingetragen; schla

melder am 17. Januar 1939, 9 Uhr. Velbert, den 17. Januar 1939. Das Amtsgericht.

Termin zur Prüfung der Forderungen wird auf vormittags dem unterzeichneten Ge⸗ Ringstraße 19

Zimmer 130, N

angemeldeten

11 Uhr, vor

(Neben⸗ gerichtsgebäude), beraumt. 25 Kiel, den 17. Januar 1939.

In das Musterregister 1089, 1090 ist Das Amtsgericht. Abt. 25 a.

Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Rothschild, früher 55, jetzt unbe⸗ Ausland, Allein⸗ Roth schild

80 N 4/39. Kaufmanns Ewald in Köln, Riehlerstraße kannten Aufenthalts im abers der Firma Gebr. Poller Kirchweg 60 - 68,

in Köln⸗Poll, 12 Uhr, das

t am 13. Januar 1939, fahren eröffnet worden. Wirtschaftsprüfer H. Krumpe in Köln, Worringer Fernsprecher: 13841 st bis zum Anmelde⸗ Erste Gläu⸗ Februar 1939,

Konkursver

Iserlohn. 60820] Verwalter

In unser Musterregister ist folgen J. Straße 10

Offener Arrest mit Anzeigefri 8. Februar 1939. Ablauf d frift an demselben Tage. ammlung am 10. und allgemeinet Prüfungs⸗ 1939, 10 Uhr, vor

MR A481. Ernst Hunke⸗Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, angeblich ent⸗ haltend Zeichnungen von Huthaken Nrn. S3, SG 2, S083, Sos! / l, 80s! / 0, So?, S079, 8080. plastische Erzeugnisse, Schutz⸗

frist 3 Jahre, angemeldet am 27 De- termin am 17. März

dem Amtsgericht Köln, Justizgebäude,

M. R. 1192. Heinrich Romberg⸗ Reichenspergerplatz , Zimmer Nr. II,

Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, an⸗ geblich enthaltend Zeichnungen von Tür⸗ zrückern, Nrn. 977, 978, 99, 980, 981, Se, 9gS85, 984, 985, 986, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

Köln, den 13. Januar 1939. Amtsgericht. Abteilung 80.

HKäörlin, Persante.

Ueber den Nachlaß des am

torbenen Landwirts

Bahr aus Mönchberg bei W

am 18. Januar 193

arnin ist g, Uhr, Kon⸗ Konkursverwalter: zrat Fehler in Konkursforderungen sind Februar 1939 beim Gericht

60821

, ister Amtsgericht Oppel

Musterregister Amtsgeri eln nn, J ppeln, Fiechtsampalt Geh. Justi Körlin, Pers. bis zum 18. anzumelden. lung und Ter gemeldeten Forderun bruar 1939, 10 Uhr, an

8 MR. 8. Für den Seifensieder Herbert Budich, Oppeln, ist einge⸗ tragen; ein Modell für Kernseifenstücke, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnum⸗ mer 1, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 7 Januar 1939, 10 Uhr

icht bis zum 15. Fe Velbert, Rheinl. 60822 cht Körlin (Persꝗ, In das Musterregister wurde heute .

Li beck. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Das Amtsgericht. Friedrich Nikolaus Lübeck, Johannisstra Firma Friedrich Haf am 19. Januar 1939, , . ter: Büchervevisor Sanitz in Lübeck, . ; Geniner k 3. Arrest mit handel gerichtlich eingetr. ima. en Anzeigefrfft bis zum 17 hard Schlund“ in „Leipzg 6 Anmeldefrist bis zum 22.

R. 5ö5l. Herm. Altenfeld Söhne G. m. b. S., Velbert, versiegelter Um⸗

9 enthaltend einen Wechselschloß⸗ Spaktstift, Fabrik⸗-Nr. 201, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

Hasselhorst ße 3, Inhaber der

Vergleichssachen.

verfahren eröffnet worden. 351 N. 60816 3. 39. Verwalter: Rechtsanwalt

Genossenschaftsregister Zans Krieger in Berlin NW. . Fried= 5 . 2 . 4 Nr. 4 bei der Verbraucher- richstr. Slssz2. Frist zur. Anmeldung gelshieb der Konkursforderungen bis 25. 2. 1933.

Erste Gläubigerversammlung am 15.

Berlin, den 16. Januar 1939. Amtsgericht Berlin. Abt. 351.

der Konkursverfahren.

n

schaft), erfolgt. Lüneburg, 17. Januar 1939. 2 9 sgeri nber l ir 5. Musterregister. Arnstadt. Mufterregister. Musterregister 13. Januar 1939 bei Nr. 532 eingetra⸗

Mühlberg. Ihe.

Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Landdienstheim⸗ eingetragene beschränkter

Genossenschaft Genossenschaft

pflicht in Burxzdorf, eingetragen: rankenberger in Geschwenda, Neue

am nehmen, dem Konkursverwalter

Erste Gläubigerver bruar 1939, 15 Uhr. fungstermin: Lübeck, den

7. Konkurse und

anbe⸗

6l0a6

61047 26. 10. Fritz

ig O27, Lausicker Straße 5s, sei

. Wohnsitze, en ,,. an warenhändlers Karl Theodor Augu Apitzsch, Inhabers einer Rauch wa i handlung unter der im Handelsregister eingetragenen Firma „Karl Alpin ih! in Leipzig C1, Nikolaistraße 331 wird nach Abhaltung des Echlußter nin hierdurch aufgehoben. ö Amtsgericht Leipzig, Abt. 10,

am 13. Januar 1939. München. . 6 55 Bekanntmachung. 6.

K. R 192/28. Am 14. Janu 3 wurde das unterm 15. Fun an ö. das Vermögen der Firma Wirtschafts— und Kreditgenossenschaft München, e. G. m. b. H. in München, eröffnete Konkursverfahren als durch Schluß, verteilung beendet aufgehoben.“ Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Northeim, Hann. l6lhỹg Beschlus. In Sachen, betr. das Konkursver— fahren über das Vermögen der Firm Schlemmes Nachfolger. Inhaber: H. Haarnagel in Northeim, wird da Verfahren nach erfolgter Abhaltung dez Schlußtermins aufgehoben. . Northeim, den 14. Januar 1939. Amtsgericht.

Tempelburg. 61065] In dem Konkursverfahren über daz Vermögen des Kaufmanns Artur Hennig in Tempelburg ist der Schluß— termin auf den 29. . 1939, 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht Zimmer Rr. 1, bestimmtt. Der Term dient zur Abnahme der Schlußrechnum

28. Fe⸗ den Forderungen sowie zur Anhörum horun

13 50 Uhr, das

Gerichtsstelle, der Gläubiger über die Festsetzung da Offener Arrest mit An- Auslagen und Vergütung der ur bruar 1339. bigerausschußmitglieder. Der Schluß, 18. 1. 1939. termin am 4. Februar 1939 ist aufge⸗

hoben. s6lod8! Tempelburg, den 12. Januar 193, in selhorst, daselbst, ist reipꝛzi. 6j

113 VFR 18/38. Ueber das Vermögen

erwal⸗ der offenen Handelsgesellschaft unter dn

ebruar 1939. . . , . ammlung; 17e. Pitz le und Ernst Böhme, beide n ,,,, 19. Januar 1939. Das Amtsgericht. Abt. 5.

Berlin. blog Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Asmus u. Söhne, Maschinen und Werkzeughandlung in Berlin 80 16, Neanderstr. 20, ist heute, 12 Ühr, nach Ablehnung des Antrages auf Einleitung des Vergleichsverfahrens der Anschlußkonkurs eröffnet worden. 351. . 15. 39. Verwalter: Kauf⸗ Linn mann Hans Zettelmeyer in Berlin ö Wös, Unter den Linden 39. Frist zur ö e . Anmeldung der Konkursforderungen bis . ͤ . 2. Landwirt Döwald 238. 2. 1935. Exste Gläubigerversamm⸗ Fischer jun. in Seltendorf, bisherige fung: 15. 2. 1939, 1195 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 14. 4. 1939, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin XN 65, Gericht⸗ straße Dr, Simmer ö , . ener Arrest mit Anzeigefrist bis 605! 9 2. 193. . enschaftsregister zur Berlin, den 16. Januar 1939. see e. Amtsgericht Berlin. Abt. 351.

infolge Schl

Berlin, den

Binde, Westf. dem , ,, . . . hehe nn g ge ff vle Veschajtsstelle des Amts geit

Straße Nr. 35, wird das

Ebersbach, Sachsen. Das Konkursverfahren über das nd ann,, Vermögen des Kaufmanns Willy Wil Bodenheim in Neuß, dapitelst. helm in Walddorf, alleinigen Inhab walter bet

Oswald Wilhelm . wird nach Abhal⸗ Das Amtsgericht.

Ueber den Nachlaß des am 4. 9. 1938 verstorbenen Kaufmanns Max Her⸗ mann Bloch in Berlin⸗Wilmersdorf, Hohenzollerndamm 193, wohnhaft ge⸗ wesen, ist heute, 12 Uhr, das Konkurs⸗

Sohn in Walddorf, tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

h Ebersbach (Sachs.), 18. Fanuar 1939. Der Müller Das Amtsgericht.

¶umbinnen.

Vermögen d genossenscha

nahme der S

Ueber den Nachlaß des am 10. Fe⸗

Beschlusß. 3. N. 37. Das Konkursverfahren eines Feinkostgeschäfts in über den Nachlaß der verstorbenen Putz. Weimarstr. 5, hat seinen Anti macherin Hedwig Proske in Jauer Eröffnung des gerichtlichen wird mangels Masse eingestellt. Amtsgericht Jauer, 11. Januar 1939. kurses am 11. Jan. 1939 zu

nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, söosi8] für welche sie aus der Sache abge⸗ fonderte Befriedigung in Anspruch

Leipziꝶ. Das Konkursverfahren Nachlaß des am 22. April 1938 in Leip⸗ I VM I / 88.

zum 6. Februar 1939 Anzeige zu machen.

en worden: Der Fabrikant Günther Konkursforderungen sind bis zum 10. Februar 19395 bei dem Gericht an⸗

. 61049

, . mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgeritl

erlin, Hoher Steinweg 15, ist in Leipzig. KBeterssteinweg 3 l. verteilung nach. Abhal= wert. Gaal tz. Die Giäubi er n,

chlußtermins aufgehoben bei dem unterzeichneten Amts ericht i

11. Januar 1939. cht Berlin. Abt. 351.

61050]

Verfahren Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

en 16. Januar 1939. Das Amtsgericht.

61051] des Vergleichs verfahrens beannu

61052] zur Abwendung des Kon In dem Konkursverfahren über das Vermögen beantragt. . er Konsum- und Spar⸗ agent Heinxich Weiland in ort ft für Gumbinnen und zum vorläufigen Verwalter Umgegend e. G. m. b. H. in Gum⸗ worden. binnen ist der Schlußtermin auf den Amtsgericht Nortorf. 3. Februar 19389, 9i/ Uhr, vor dem Amtsgericht, der SA t Nr. 51, J. Stockwerk, Zimmer Nr. 13, Hamburg. .. Derlzermin dient zur Ab- Jer Kaufmann Paul Helmuth! chlußrechnung des Verwal⸗ Müller, alleiniger Inh ters, zur Erhebung von Einwendungen Paul H. B. Müller, = gegen das Schlußverzeichnis der hei der Hamburg, Burchardtstraße 16. h Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ Antrag auf Eröffnung des eilig rungen und zur Beschlüßefassung der Vergleich sverfahrens zur Ann, Gläubiger über die nicht verwertbaren des Konkurses über sein Ver Vermögensstücke sowie zur Anhörung urückgezogen. Die Bestellung? der Gläubiger über die Erstattung der t Auslagen und die Gewährung einer burg, Gertrudenkirchhof 19, ann Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ läufigen Verwalter ist aufgeho bigerausschusses. 6 N 4/34. Gumbinnen, den 4. Januar 1939. Das Amtsgericht.

61059 Amtsgericht Ludwigsbu

ers vorläufigen Vergleichsver C Neu

Grimmaische Straße 24 pers. haftende Gesellschafter: die Kaufleute Arihm

mittags 1255 Uhr, das Vergleichs ver fahren zur Abwendung des Konkursel

ist der Rechtsanwalt Dr. Geor in Leipzig C1, Hugo⸗Licht⸗Str gleichstermin am 17. Februar 1639, bn

1.

aufgefordert, ihre Forderungen alẽbi⸗

umelden. Der Antrag auf Eräöffnm des . nebst seinen Anh und das Ergebnis der weiteren Erni lungen sind auf der Geschäftsstelle n Em fh der Beteiligten niedergelegt

ö Leipzig, den 18. Januar 1939.

Neuss. bil Da die Witwe Albert Gustorss Inhaberin der Firma Albert Gum n Neuß, Breite Str. 14, die Eröffnn

hat, wird der Diplom Kaufman d

den 16. Januar 1930.

4

bi Theodor Wüst in Bokel hat am 15. Januar 166 Eröffnung des Vergleich verfaht⸗ kurses iber Der Ju

Nortorf.

er der ab yen

richtĩ

des chaftsprüfers Friedr. C. J. Busch

ö 6g 9h. Hamburg, den 17. Janugt 133 Amtsgericht Hamburg. Abteilum

Ludwigsburg.

Immanuel Neuhäuser, in, Kornwe

tee. 2 i 6. ahrens zur Abwendunz ö.

ver

men. Das Amt des erlangen en been

über d

61054 e ,, Bezirken

äuser in Kornwestheim, ist

74 777 W * 41

und r Preußischer Etaatsanzeige

Deutscher Reich anzeige

Erscheint an jedem Wochentag abends.

ar , h Te e n, nn d die go estellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeige

Alle Postanstalten nehmen Bestellungen ,. ,

die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern . er

Ausgabe kosten zo Guy, einzelne Beilagen 10 M... Sie werd ieser

gegen Barzahlung oder vorherige Ginsendung des Betrages ee .

Zeitungsgebühr, aber ohn ö e ö . für den Raum einer fünfgespaltenen 55 4 Sent 23 / 83 einer dreigespaltenen 9 mm bret in 39 ze f fs nzeigen nimmt an die Anzeigenstelle B ** heschriebenem . . . 6 . ist darin auch anzugeben welche Worte etwa k

unterstrichen) oder dur Sperr druck (besonderer Vermerk am Rande)

des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗ Nr.: 19 33 35

vor dem Einrückungstermin bei d j ; R h ei der Anzeigenstell Nr. 19 F n fn. l. i n . . eichsbank in Berli . rin Berlin, Montag, den 28. Januar, abends Poftschecktonto: Bern ausn 1939 . : erlin 821 8

hervorgehoben werden sollen. = Befristete Anzeigen müssen z Tage

Inhalt des amtlichen Teiles. z e,. (künstlerisch wertvoll).

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis . des mitt i Bekanntmachungen über die . von beschlag⸗ politisch wertvoll. Anerkennungsentscheidung (staats⸗ Statistisches Reichsamt.

. ,

ekanntmachung des Reichskommissars für d

6 a as Kreditwesen j , ö

e. Untersagung der Fortführung eines Geschäfttz⸗ Der Liter der Filmprüfstelle Deutsches Reich elanntmachung der Filmprüfstelle über Zul

Die Inderziffer der Großhandelspreise e ,,

239. des Verwalters, zur Erhebung von Ein, Erste Gläubigerversamm- wendungen gegen das Schlußbetzeicht min zur Prüfung der an- der bei der Verteilung zu berücsichtiger

eröffne worden. Vergleichsberwaln

inen eee ee ee e e e 2 , =. ö. vom 18. Januar 939. Sammlgn. u. Vertrieb v. Waren Fecht, = Rd Erk 11. 1.39 ; ; ; v. Waren in Diensträumer h 2 2 6 . 3 RdErl. 12. 1. 39, Ehrenkreu z . 2 ; k . hörde ger riet; . er rel. wh, Fhrentrenz d, Weltttzegea mtliches. . gate rn eg 2 100 ae, 9 a fn 'n ag re r r en ö Anlaß . nderung RoErl. 153. 1. 39, Anwen ,,, Deutsches Rei ch. 1I. Jan. 18. Jan. in vH 6 i a gr n er nene, . 66 m 4 al⸗ ö 1. ig k . chung über den Londoner Goldpreis I. nnn, , nn, we l dr ö egi, we, erh gemä der Verordnung vom 10 . achtvieh .. * . , 0, 0 ichtg. z. Umleg. d. ihnen durch d. Bullen⸗ 29 n v. d. er, n, ,,,, „Ottober 1981 zur 7. Jie herzengnisse J 902 903 61 stehenden Kosten Wohlf Bullen⸗ u. Eberhaltg. ent⸗ d nung von Sy ot k 4 5 tt ö 9 2 117,B7 117.7 ) wohlf ͤ fahrtspflege U. Jugend⸗ sonstigen Anspr potheken und Günnn,, ; . 0, 0 . a hrt. RdErl. 9. 1. 39. St e, g ,, 6 . worre 5 gol f fte nusammen .. 3. , 4 ö. 1 ,, d. e, , e men 66 ig. ĩ ! '. . * ‚: . nial waren * 20, ö ; 14. 1. 39, ö VO. üb. d. Ei 53 . ĩ 2 . ,, e e am 23. Januar 1939 II. Industrielle sꝛohstoffe ö . . ib 3 ef n 35 g' . ar,, e . 2 0 —N— D. D. K ) . hrg. ürsorgerechtl. Vorschr ; d 927, . 9. * ch ; ,, 148 sh 83 d, 6. Kohle Polizei verwaltu in 3, ludetendt. Gebieten. Herliner Mit: 1 71 Akad. ng. RdErl 21. 12. 38, . , ji e ö * old dem 1 e . * 5 ; 23. u. Filmberi f 19. 1. 39, Kennzeichen d. Pressebild⸗ in deutsche Wahrung ö == Spenge h. 3 ö, ö. ĩ * 7 3 Po 6 , rg n g, . 2 . . Berlin, den 23. Januar 1939 . . 65 n . 566 fich i Ge , , , er gn rei e r gere, . de. —: . . 4, 01,5 6. nif. d. schutz . 9. Nd Erl. 9. 1. 39, Statistische Abteilung der Reichsbank 15. Rraftoͤle und ; 56,5 56,5 00 ,, . 9. 14. 39, Büchereien in Wehl⸗ Reinhardt ; 14. Kautschut ö ; r 1. 69 . uns o s . ln eilt . ich . , 15. Paplerhalßwaren und Barke . J 6959. . 1. 39, Kleidergeld u. Bedarfsanzei . RdErl. 2 ,, Betanntmachun Industrielle Rohsioffe und 1221 01 re nic . G nm Lehr, an d. Pol Sffz. Schule in Berlin? Das mit Bekanntmach g. r . zusammen .. 94,4 944 RdErl. 3. 1. . . 1. 3. Gend-Schule Freiburg i. B. 36. Reichs anzeiger Nr. 84 . . 4. 1937 (Deutscher In mee, e, Fertig⸗ 0,0 kleidg. d. Hilfspol. 3 . 32 4 1 39 Ein⸗ Vermögen des cheman 4. 1937) beschlagnahmte 17. Prohuktionsmit ! kosten f. Feu wehra uffschta pero ten.,. * 19. 1. 33. Reise⸗ gen deutschen S n el,. R . personen. Berk . 2 taatsangehörigen Is. K ö . . . 00 ö . I. 3 Verwendg. v. gam ijpreche r eee, 1 esen. ugo Grä ndustrielle Ferligiaren ju⸗ ö n 65 werziehg. = Kdr. J. 13 9, Verkehrsunfatte n ! d T. ö. zu⸗ . —Rdert * 9. 1 35 2 . rsunfallkommandos d. Sch. d 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf v J 125,5 1 Fer? . 36, Internat. Verkehrsausstellg. Köln . , 1m . Aberkennung der deutschen 5 Gesamtindezy .. 1665 . 35 Dienstanw 1 ' . , RdErl. 8. 1. 39 it vom 14. üer . ( . ; . w, f. d. Standesbegmten. We , . al Juli Reichs . eiten. dennen. B edrangele 8 z ö wich helden Ghfeichägeseril. i 6. sc) N Mænaiguchschutt Derenber löös. en r g n g' 1 ö. erlin, d . Di i hang, licht dn ge n g mm,, n, eber. den 21. Januar 199. , 18. ö 3 der Großhandelspreise stellt sich für den Far . ü ; . . Bede cha ca. Ce eden den. Der neichs . . ) e in der Vorloche auf hd her e gr ö t. R rl. 11. 1. 39, Prüfg. d. Erbgesund⸗ minister des Innern Die Indexziffern d * , (1913 100) 2 dErl. 12. 1. 39 Verzeichn d A 9 18 (. er Hauptgruppen lauten: Agrarstoffe 108.5 ermächt. Krankenhäuser usw. 15639 z. 2 ö * h , dertragb. Krankh. d.

Die mit Bek amerikanischer Kaffee im Prei ̃ . s gestiegen S z . heichtanz (kkanntmachung vom 18. 10. 1938 An den j Preis gestiegen. tellenausschreib ; 2 , , den e, ns i, n ge. nieta , 3 toffmätiten sehdegunter den Nichteisen. ähm , ei, , dan ö er ehemaligen deutschen Etac ban ehe nm en waͤhrend die Zin a fnhser und Blei zurückgegangen, k. r wean ett nr en , , n mn, . . angezogen haben * 3 gange, agsseitig bedruckt und 245 zicht fur 3 Ausgabe ; ruckt. —ᷣ für Ausgabe B (einseitig be—⸗

werden gemäß von Eirf n e 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf

tagt zangehdrigkei S. 480. gkeit vom 14. Juli 1 f Mals dem Reiche versallen n Reichsgesetz

Berlin den 21. . . . . Deutscher S . ozialismu des Bereichs der Arbeit aus fi Der Reichsminister des Innern. In der Wissens . ,, , .

Auf Gru 6 [. nd des 5 6 Absatz 1 Buchstabe b des Reichs. ab. Das Arbeitsrecht war damals identisch mit dem Gebiet des

er das Kre 8 ditwesen vom 5. Dezember 1954 rechtlichen, auf isl nh von Leistung und Gegenl 2 in m gun egenleistung eine Lücke in den Wirkungen enkstehen, und erf i ö rft recht nicht

8 : 1203 ; ldverleiher 8 habe ich am 31. Oktober 1938 dem gerichteten Verträge. Es folgte die anche rbel g 1

bahnhof 8 l, die

Die Entschei eidung ist rechtskräfti laatliche Arbei

rechtskräftig. AÄrbeitsschutzrecht politisch u . ; : . z Berlin, den 18. Januar 1939, . i ,,, ben sch f zire beg . a n ö . Tarifordnung

Der Reichs kommi für rad egenüber angeseh Pflichten des Unternehmers nur . Die Fragen, ob heute * . 3 issar für das Kreditwesen über angesehen. Pflichten des Unternehmers ü freiheit Ich von einem Prinzip der Vertrags⸗ . eschäftigten hat die staatliche . dem Re r ob diesem Prinzip ehen * ein Prinzip der staatlichen Gestaltun 9

dekanntm / a ] : Folgende 3 betreffend Zulassungskarten. y. , der Einzelpersonen die Verbände der Arbeite

, n,. ist ungültig: fate nur noc h. h vom 30. 5. 1938 „Geheimzeichen LB 17“

Deutsches Neich. 48279 vom 9. 5. 1938 „Mordsa n. Anerkennungsentscheidung). ö k Berlin, den 21. Januar 1939.

Berlin, den 20. Januar 1939.

Nichtamtliches.

Dr. Baemeister.

Nummer 3 des Ministeri um ial⸗Blatts des Reichs⸗ i Ministeriums des Innern vom 18. a , , ,

Die Indexzi Inhalt: A ; S nderxziffer der Großhandels preise neg. f. . ö ö. . tung. RdErl. 7. 1. Hh,

J. A.: Hering C OI vH, Koloni 5 ; ; ͤ alwar ; ; 51. W —— 1 . ' Rohstoffe und Halbwaren 7 . (*. 0,2 vS6.), industrielle u. . 5 66 wc rn een, RdErl. 6. 1. 39. Ausbi!d Jer giharen 1 . z (unverändert) und induftrielle lampfg ö n , RdErl. 10. 1. 39, Hilfstierärzte 84. . eränderty . a ern, nenn, e mi i,. Bluttůn er. 1 auf Rotz u. Beschälseuche. Verschiede⸗

Betkannt Im einzelnen ist . machung. 5 st unter den Kolonialwaren zentral. ü es. Handschrifti. Berichtig. Re ner fche id . ungen.

Leon Lewek und Gertrud Lewek geb. Ephraim

ungen und die Aberkennung der , . 61

J f P j lichk * . 8 J ere ergibt nd d be 8 h E J * 8 j

ozentenbundes Ge, n, . otwendigkeit, die Wirkungen der Betriebsgemeinschaft, die Treue

J. A. Herin an der Universitä i * * 6 g. V. . n g n,. , . ir rege pft im Arbeits rechl⸗ Der Vortrazn de fte, eutscher Sozialismus und Fürsorgepflicht des Unternehmers und des Beschäfti

Bekannt Betrachtungen die Entwicklun 3 34 te an den Anfang seiner unmittelbaren und entscheidenden Grundi . tet 2 machung. des ig. Jahrhunderts mn an ese irbeitsrechts eit dem Beginn lrbeitsverhältnisses zu machen, da ja. d nem e , rts, m es noch kein besonderes Arbeitsrecht ir sin . ke eren n fel f ee! e Grundpflicht schafft eine lückenlofe Sicher r e , , . ! aff ne un i be Teile Sobald ein Arbeitsverhältnis zustande r ur .

rbeitsvertrages, der eingeordnet war in das System der schuld⸗

dwig Mei st er, Dngöist r ute q ; = det der oft zufälli Forth hr ch 6e stadt a. D., Nord⸗ gebung, die später Jangsam, aber immẽrhi t ese sccheidet oft. zufällige und unvollkomme . escha ni . in zu beachtl darüber, wie . e, ,

schäfts betriebes untersagt. ssen ausgebaut wurde. Entscheidend war re edge n . 16 in . ö .

; en. Auf dieser Grund⸗

Ern st Ausnahniefäll ; en geschaffen. Einen Ve le f e erforderliche gl 1 rsuch, die für den Arbeiter (entgegentrete, seien, wie der V * ö 3 . herzustellen, stellte die derneinen denn die k 86363 . l'ltheiterrechtlich ergab sich aber, daß . ,,, * er⸗

. assung; wie stark das ĩ

e fiene g ö as eine oder das andere Mittel eingesetzt

9 k ch die Interessengegen⸗ klei . der Geer für die 1 tuchung de olkes von maßgebender

Demgegeni ; 5. gegenüber haben wir, stellte Prof. Dr. W. Siebert ses, Bedeutung sein werde. So ergebe sich, daß das Arbeitsrecht, das

Anerkennun 5 / 63 = ö J entsch ut eit 1933 eine ech ĩ . ; Arber gsentscheidung). Gültig nur h die e nn , nm, eine Einordnung der Arbeit . bezeichnet wurde

8 Rec ö

es ünd eine sinnvole Gestaltung Schuß der Arbein in 6h 233 der Arbeit geworden ist, das den