1939 / 19 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Jan 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗

Jentrarhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 19 vom 23 Januar 1939. S. 2

und Staatsanzeiger Nr. 19 vo . w . m 23. Januar 1939. S. 3 . 60914] I Breslau. 60917] Straße 37): Neuer Inhaber ist Kauf⸗ A 477 Rich. Franz Co., Chem⸗ nicht eingetragen beb bande sel n e r men, means en ü geltzan ih . gu . . Sandelsregister Sandelsregister mann Werner Kühn zu Breslau. nigßg. . Gläubigern, deren Fir gent. De Olen e e, kl e l haftende als else kae en rn ie lr K . 6 Amtsgericht Breslau. Amtsgericht Breslau. Der Uebergang der im Betriebe des Der bisherige Inhaber Emil Richard gründet worden sind, ehe aten be lishaster sind die Kaufleute . eingetreten. Die hierdurch entstandene Den Gläubige d z e, r, m, dae en, * . Abt. 63 Breslau, 12. Januar 1939. Abt. 63. Breslau, 12. Januar 1939. Geschäfts begründeten Forderungen und Franz ist ausgeschieden (gestorben am gung des Beschlusses ber intty⸗ Hese tisch Vater) und. Rudolf offene Handelsgesellschaft mit Sitz i l ; ́ In der aufgelösten Ge⸗ Amtsgericht Glauchau Amts hen . Erlofchen: Erloschen: Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe 109. Dezember i938). Der Kaufmann worden ist, muß, wenn e r mer gar ff Cohn, beide in Dres. Düsseldorf hat am 1. Januar 1939 396 i ö. . n, nenn ren ig. genen ü. . , , . . etz werst Sauer, Snuchten. Wersldh Cs Richard, Kosterlitz, ee eschäfts därtz Werner stüthn re. Richard zükzelf Fäanz in ghemnttz il echt andoingien, mahl ber ich ann Kn Whelllenmbcbächligt, sit ahr Fon en und äh Lie Kah re, wh br. ö,, k , , ze ,, , r selser. heiten, Import C Export, Breslau . , , in Textil⸗ selchtos en ö 6 i e,, ih. seine bisherige Prokura ist N. 3 zien Zweck na. . Kaufmann Rudolf Karl Waurisch rt .. a. Doerner in Düsseldorf das Handelsregister K 8 e, . Iiegler, Glauchau Seren nerei rienrig dh ne⸗

Körnerstr. 40 42). waren), Sadowastr. 43. ; in: w Briefmarken h erloschen. ; ; geleistet werden blm ] i inzelprokura erteilt. n ist Si ; ( Fiwedge Vandelsvertretergeschäst in Textil- Hild im: Jetzi Inh . . 2 56e Alfred Efrem, Breslau A 18 8. Gebr. Hecht, Schneider, Prüfung sstelle, Alfred Windt Juh. A 22565 Eduard Helbig, Chemnitz. nicht , verlangen len l f Cte hz Geflügelgut, Waldhof, 12 5 Karolinger-Apotheke Her— . , rn, n ,, enn n, arts Eunt ö. . ,. , d (Oel⸗ 4 Petroleum engros, Guten⸗ K ö k . . en , , , ,, , k Berthold, 3 W. Unger Co. Klotzsche (Fürsten⸗ n ting, ö. Das Ge⸗ gung verlangen können. Ziegler in Glauchau ist Inhaber. und deren m in dn h ehe ohn rn, bergstr. 5). ie Gesellschaft ist aufgelöst. önli aften ö ö ö Sieg 18. mit der Firma an den Apo⸗ p. V ö. 4 3.

1 6557 Ucko Tichauer, Breslau A 1448365 Brieger's Herren⸗Mode⸗ REreslau. i e Heinz Helbig ist aufgehoben, er it nun Der, Kaufmann Max Arthur 8 eg ge mnanditgeselschaft, begennen am theker Johannes Laskowski in Düffel⸗ Frankfurt, Oder. 60999] GIückestadt- 60945 J. ag u e gen. . (Handel m. Seidenband & Putzartikeln, bazar, Breslau (Ring 60): Die Ge⸗ Handelsregifter mehr neben dem perfönlich haftenden hold ist als Inhaber aus geschicrendet⸗ uli 1555. Persönlich haftende Ge⸗ dorf verpachtet, der es unter der Firma Handels register Handel sregister heim: Die Inhaberm̃ 1 Dorotheengaffe 7). sellschaft ist aufgelöft. Amtsgericht Breslau. 9. Besellschafter Karl Eduard Helbig ver- storben am 18. März 143). a uteri ist. Miönika Fenn Elif. Karolin ger-ihötheke Hermann. Stigp! Amtsge icht Frantfurt (Oder). . . , w . . . 4 *

A 67583 lw rr Hirsch, Breslau A 14157 Ernst Bürger, Breslau Abt. 63. Breslau, 13. Januar 1959. trelungsberechtigt, und zwar jeder für sst der Kaufmann Fritz Mar gn, ki Valeria Unger geb. Tittel in ler Pächter Johannes Laskowsti fort⸗ Neueintragungen: Glückstadt, den 17. Januar 1939 Frehde, geb. See 36. gistan . (Kolonialwaren,, Mühlenfabritate⸗ & (Baubüro, Lohestr. 36). ö ,, Breslau sich allein. . Siegmgr⸗Schönau. Der nie er ch. Ein Kommanditist ist be⸗ führt, Der Uebergang der im Betriebe ö . ö. A591 Carl Wohl⸗ Neueintragungen: . , fred? . . Tabakwarenhandel, Freiburger Str. 23). A 14816 Leon Bohrer, Breslau M 13470 Seidel * Cor tan g est. Arthur S. Beer Nachf., der im, Hetricbe des Geschahe hn elligt de Geschäfts begründeten Forderungen gen, niformen, . Frankfurt 4. Nr. isßj. Sprenger und Sohn, Der Kanu enn e ann, Günther in

A 8176 Kurt Tzialowski, Breslau (Bijouterie, Galanterie⸗ u. Leder⸗ Cr een, tei K Chemnitz.. . . Verbindlichkeiten des ftihetn Beränderungen; und Verbindlichkeiten ist bei der Pach— gebe , Sharm aße 45 46. Inh. Giückstadt (Handel mit Tabahnartu, Sildesheim'ist'mit Wirkung vom 4 * ,,, , , er. 37). 5035 enha Ja⸗ Ey ; ö j twerb dez Holzimprägnier⸗ j . ko geschlossen. . , , sonlich, haftender

z ö 2 bowitz, Breslau (Kaufhaus, Alfen- prokuristin, 3 lgestorben am 5. März 1938). Inhaber Geschäfts durch den Kaufmannltz h aftung, Dresden (Hohe A 12163 Victor vo ; , ö en A 10421 Annoncen Expedition cobowitz, B au (Kaufh. s A 13771 Adolf Hülsen Nachf. ist der Baumeister Walter Ludwig Max Reinhold ausg . . rn . Co., Düsseldorf. Die . 29.17 19383. A 1382 Sans Milhahn, 1. k 96 e e et oben . Karl Wolvers, Kreide- und

Georg Ollendorff, Breslau (Oh⸗ ö . Isidor Lissner, Breslau Svezialfabrik für Kassenblocks und Hirsekorn in Chemnitz, seine bisherige Firma lautet fortan: Ar

S J ibbi 2 ur n' Prokura von Käthe Zendel ist Frau Victor von Platen geb. Barth ist Frankfurt (Oder): Dem Kaufmann Kaufleute Johann S z b Sans Kittfabrik . a ,. , , . J e 185 7 A 15175 Karl Baumgarten, 62 14. ri ortan: Walter Hirseko Ar⸗ gi (bisher Bla 1 Guhr rloschen: ö ö ; j n, . J. 2 ö, ,,. , Breslau Breslan Kabantherenhana el. . Witschnowstn geb. Kindermänn ist er- thur H. Beer Nachf. goldit?. lh . 2, Dresden (Sargfabrik, A 5295 , ., , a,, 13353. 3 247 Ostguell⸗Brauerei Golinom, 600i] D . , , ,, r,, an e, , n d straße Mh ches. = i seche l Cänteagkng wirr ä, ige Filmpgfast Roter Turm Handels register Ants gericht Can Kine Fwingerstt 8). Die Gesellschaft ift aufgelöst, die Firma Aktiengesellschaft, Direktor Sskar Amtsgericht Gollnow, 17. Jal“ 193) Hildesheim ist in die Hhes if h t als Damenhüte, Blumen, Federn, 8809 ; trum für die Zweigniederlassung bei dem Walter Camp, Chemnitz. am 17. Januar ig n, ener ,,,, . . Walther in Frankfurt (Oder) ist zum Eintragung im Handelzr? nn Sildesh. ä in Hesellfchaft a Schweiduitzer Str. 1011) . 16 6 Eisenhandlunge Jenteu icht i ̃ 9 ältni i 9. Einzelbrofurg ist. zrtein! Guß s schen, wen , stʒ gung Handelsregister. persönlich haftender Gesellschafter ein= 1a. . Salinger, Kartoffel- Inh. Heinrich Abrahamsohn, Bres⸗ Amtsgericht in Berlin erfolgen. Das bestehende Pachtverhältnis ist Veränderungen: Pilhelm NRartin Riehle in Dresden. . 11994 Bahners u. Klinge, . BVorstandsmitgliede bestellt Zu H. Fi. A II Nr. I71 Gustav getreten. Offene Handelsgesellschaft, die zg, Ler Salinger, Kartz lan her r. c à III S. Schäfer X Gier,, Bres- auf unbestimmte Zelt verlängert, B. betz die Firmg Steingutsabn Bi] (bishet Blatt 2 132) Moritz Jüsseldorf-Seerdt. Die Gesellschaft Kordfnt „Erg vertritt die Gesellfchaft Steinbach, Gollnow. am 1. Januar 1959 begonnen hat. . Breslau. (Moritzttt 144 lg. „euis Friedmann, lau Cchostrich n, Feinkoft- Fabrit, Lohe. ß ng Gebrüder Koeritz Aktien. Koldit attiengesellschaft n xen, (Eigenwill cc Sohn,. Dresden „Greß, ist aufgelött, die Firmé üst erlöhchth? e n ern h mit, Generaldirektor Die Firma ist erloschen. i 8 Te ning well re heim: ir. 15). Kaul Bri Breslau Breslau (Kurz- Weiß- u. Wollwaren⸗ . 235: Charlotte Dittrich geb. Eyff gesellschaft, Chemnitz. Der Fabrikdirektor Edgar Walter Demmi handel mit Käse, Hühndarfer Str. 63. A Shi Derichsmweiler Dickschen . Prietzel. Dieser bleibt für sich . Ein Komm hin nn . 96 11416 Pau . re handel, Alfen ts gh zu Breslau ist Einzelprokuristin. Der Kaufmann Gerhard Frank in in Colditz ist aus dem Vorstande au Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ Düsseldorf. A 12301 Ernst Bader, einvertretungsberechtigt. Greitgnhberg, Pomm‚,. séogds] B 5 Bergwerksgefelsschaft Grück— wiel ellen c, Breelen . ss, G äietzgastt Fer ze llhnsebh ent tsärkt? Chhrnit ih nicht mehr Vorstandamit. zern nöäin g, e, ',, , m, ihenzill ien. Fäh darf JJ , Vida Kun da e 5) Breslau (Textilwarenhandel, Reusche⸗ drr g , n. 1 glied. er f nf rf En ch an mehr m ini r, J gun lfult Geh Osias Stempel, . vereinigter Kranken schränkter Haftung in Sarstedt: Der ; lung. nberg X Co., straße 57). ; ; J Abt. 71. . 6 h nur auf ze Er : Eberbach, Raden. 60932 3. . assen Pommerns, Gesellschaft mit Sitz der Firma ist nach Berlin verlegt. Diel he , i. d foo], , nnn tn 3 n 8 . J, dim ts gericht Wöerbach. ! beschränkter Haftung, ist heute ein- Löschungen: ; ton ienstr. 17). Die Gefellschaft' ist auf⸗ . Garai, Breslau (albrecht; Handelsregister a,, i dar, 9 6 l a ö 6 . Co., Dresden. Eberbach,. den 14. Januar 1939 . J bodo . , Gesellschaft ist gie Altvater, Harmsen Co., , straße H. l geschieden (gestorhen am 14. September . ind neh h ö. ö Veränderungen: i,, , , , n,, bi herigen, Geschtfts⸗ Cie, ,, gelöst. s Amtsgericht Breslau. e ; kanntgemacht? Die gleichen n een. r tn; . . heim ö A 12815 A. . . . ö oon is] Abt. 68. , 1939. . ö . ö . . . ö , 6. eee, 3 .. ö. k . . J . , n n g acht), , . sind zu . Friedrich Kohlmeier, Hil⸗ kJ Sandelsregister rtz, Bres Inhaberin. . m nn,, rh, n,, Veränderung:; Greifenberg Bomm), 17. Jan. 1939 wertung. Wallfischgasse I) nnn, . ,, , n, o, Kunze, Chem⸗ ö weigniederlassungen in Veränderung: 3 n, mne nan, dein. R, B s (ene, d, Jab) Frei⸗ Amtsgericht. . MHindenhurg, O. s. 60725 . 1 ate hg mischt äh , nil, ö e,. . ö erfolgen. ,, rich Stoeß. Heidelberg ist gestorben. , , ,, . del,. JJ Amtsgerich. inden, Ooericht. au. SHerren⸗ An. g Abt. 63. . . ] Bruno Herbert Kolditz in emnitz K Dülmen. Der Kauf e k . eschluß der Generalversamm. Halberstadt. 60gag) 1. Januar 1959. ; Nikelaistr 16173. Erloschen: treter Hellmut Schwartz in Breslau, k. . Darmstadt. Güllering in Dülmen ist aus der Ge⸗ erswalde. 60933] lung v . . tach ; A 1453 Marl grötzittz, Si ; 1 , , ., ö iel fee; . , mann . , , 4 alde, 15.1. 1939. Gegenstand des Ünternehmens ist di Banf für Simon Schmelz ist erloschen . 511 löst. ber ist Kaufmann Otto Hellmann Groß⸗ u. Kleinhandel, Chemnitz. bt 3. Darmstadt, 25. D . ! Löschung: nternehmens ist die A 16561 Otto Ganso & Eo., Hal⸗ ü Breslau. . lsonis] sellschaft ist aufg ; rasta ,,. Die Geseilschaft ist aufgelöft. Der Ge⸗ Abt. 3. Da rmstadt. 23. Dezember i wbüsseldert. 60931 86; Hexstellung und der Vertrieb von Zell- berstadt. Die *f heiss ,, ehh enn. . Die 8, 3 Ludwig Bott, Breslau eil n, , Di e . . . . 4 nue ,, 36h . Helmuth Chaim, n , . 6 damit zu⸗ , ist anf it f er e e, , ,,,, bo 726] res ? ; i i i i. lassung ist auf⸗ W t 2 Te tilwaren⸗H ndelsver⸗ I. ovem er ö. au er ele 9 . Sꝝa h d I . 9 h, Q. P z k ö 95 ( en rzeugnis e. ö ; itter, Halberstadt, ist nunmehr Allein⸗ Im hie igen Han elsregi ter A wurde Abt. 83. Kere n, ü Fannar 1830 häte n Sweignieder k 3. ausgeschieden. Der Gesellschafter Kurt stadt, Samenhaudel, Heidelbem Düsseldorf, 17. Januar 1939. ö Die Gesellschaft ist berechtigt, im In- inhab heute unter Nr. 437 bei der Firma 930 ö X Co n , Nathan Mossner, Breslau teen g . ö . e, ern ,, ö ö. 36 . 3 Hy err g ger e senschaft J Handelsregister uber, ö , e l zu . Beilsteiner Ton⸗ und Elzer De A gs? Rar irchner Lo. , g. . ; 5,7 . me der Aktiven n, nn . Qi B 199 Vb ö ; . errichten, sich bei anderen Unte Halle, Westf. 0950) mottewerk Gebrüd S i k H ö. 6 ö unf f. . Wien gousti gelen er, ö. . 53. eier r, eb nner fort. kei 6. eg J . o n, . ö. . ö ö 36 . und . ; Ce ler regihter n n Ho hr renz he n k Di Sptritußsen, Sehens - . enn mitten, 688 i 4 n . ü ann, Ehem⸗ Traisa ot a5, berblg rk. Karl Hochmuth ist nicht mehr Ge⸗ * Sohn, ber J. Werres, teiligen, solche Unternehm Amtsgericht Halle (Westf Einlagen der Kommanditiften sind er— r l K ö , genen, ,, ir de neh nm ge JJ ö sher mae Bisellshafter Karl bure ; e ; reslau. ; ie offene H aft hat m 54etz Ingenieurbau Meyer . aufmann Rudi Werres in schäfte einschließli 8 ö . . zi d . , , 16 . veeslen s fh 'nen Hafen *g hen tnf, n , . ,, . 5. ,, . . 35 3 . , , . .. 3 e worden. , , . A 361 6 2 ö. ,, w Die Fi ist geändert in Karl Iten an, ,, = 28 ist“ mmi Mina gang ber in dem Betriebe des Geschi6t er Haftung, Düsseldorf. Dem Her ie Firma lautet jetzt; Johann geeignet find, den a, , ve, . , . k ö. ö ö ,, Putzmitteln, Bürstenwgren, Parfüme straße H. Inhaber ist Kaufmann Flanz ö kz ben äeten gander nm en enn , nn öré zisse lea f, def if . Werres nn, ihn ö . ö Her sastn. . EGesch tẽ eig der . ö , ,. Irort. sooassj ner ; . r lid ffn ri H reslan nrchen 0 ue gn ühlen u. Kork . Dezember 1g ferkel. worden. i temp n nn e, 3 ö , ,, ö ö Zur rechtswirksamen Vertretung und der e en, mn l ünht r, HBandelsregister Amtsgericht Hof, 1227 ö 23 = . ö erg 2 ö Sie i ĩ wied schaã dur arl Eisele und Kun lich mit einem Geschäftsführer zur Ver⸗ itorf, den 13. Januar 1939. Zeichnung für die Gefellschaft ist, . 96 . . 18. Januar 1939. A 12279 Raymond Daunen⸗Stepp (Handelsvertretung in Textilwaren, handels . ft Erich Kunth Sie ist an diesem Tag wieder ausge ö 66 ga Hlofsen 163 f ; 31 . Januar g ie Gesellschaft ift, iwenn Kommanditeinlage erhoht. ,. en⸗-Fabrik, Breslau (Tauentzien⸗ Sefer 175. Die aft i handelsgeselsscha n . schieden. Heinrich Neumann ist jetzt isele ausgeschlossen. retung engt ist. Ferner wird be⸗ Amtsgericht. dex Vorstand gus mehreren Mitgliedern . Weberei, schweigert Komman⸗ . . 96 e mc ö . 3 17): Die Gesellschaft ist auf Cawel . J ie ralf Die Proturg, von Franz . n, . gleiche Eintragung besteht, die Mitwirkung zweier Vor⸗ Hanau. 60951 ditgesellschaft in Hof; Einzelprokura elöft. Die bisherigen beiben Gesell- gelen. 46569 S. Schneller X Co. Offene Handel sgesellf 4 zess Wiegner ist erloschen. Richard Ührig . 230. K zum PFöinsichtlich der in Wilhelmshaven Eimshorn. . c6ogzg5] stands mitglieder oder eines Vorstands- Handel sregister des Fritz Börzel erloschen. Gesamt⸗ f ; S , , . A 14659 69 Ra, nuar 1959. Persönlich haftende Gesell⸗ t Ein esprokurijt Darmstadt. Geschäftsinhaber it sr Etehenden Zweigniederlassung beim Handel sregister mitgliedes und eines Prokuristen oder Amtsgericht Hanau, 13 Jan. 1939 prokurg mit einem weiteren Zeichnungs⸗ Hef e . der 1 Heinz . er ,, s,. 6 i , , A 11589 Bruno Rößler X Blau, ,. . . t in Wilhelmshaven er⸗ Amtsgericht Elmshorn mit den gesetzlichen Einschränkun— Veränderung: ; ö lte Kfm. 32 . 3 de , ,. n Nr. 58). eslau⸗Neukirch, Hans⸗Ferding ö ierkaufmann in ; gen. . K . 6... eren rng; gisßing ne We, Helle, nne har de., Reckhard aus Berlin⸗Halensee sind Li⸗ z 15053 Lothar Becker, Breslau , in Vit * arden mn ee, Ciemmstz . . e mn. , gang, Elmshorn, den 16. Januar 1939. 3 ö . reichen 5. R. ö Firma Biffing Rar Schwe as w a. . . wel, ; , : . ; 1 = . D erforderlich. Co., Holzhandlung, Hana B. 4. S. Affene Handelsgesellschaft seit . quidatoren. Jeder der Liquidatoren (Herren- u. Knabengarderobe, Kloster⸗ mann August Rupieper in Breslau— Die Gesellschaft ist aufgelöst, Der Darmstadt, den 13. Januar 6 Kichaft! Raben hes Di feld ö. Neueintragung: uns, . 3. ö. ö 3 , n g, , diesen Tage Inge⸗ ö ist alleinvertretungs- und zeichnungs⸗ straße 49) Neukirch. = Zur Vertretung der Gesell⸗ Gesellschafter Franz Otto Blau ist aus⸗ Sah . gach rnb han. ) . orf. H.-R. A 51 Elmshorner Mühlen⸗ Der ufsichts rat kann bestimmen, daß Die, Gefellschaft st aufgelöst. Das 13.1. 160, Tage Inge— . . s nann e fil Kremer ist aus dem Vorstand berri einzelne Vorstandsmitglieder allein zur Geschäft ift mit Fir Akti Hieur Alfred Goller in das Geschäft des berechtigt A 1650673 Georg Nawroth vorm; schaft sind nuͤr bie Gesellschafter Kunth geschieden. Der Gesellschafter Hans Pau Darmstadt. Die Firma ist erlitza NHeschieden. Erich Olkiewich, Ge. ketr eb, Elmshorn (Marktstraße ?, ,, , zur h mit Firma, Aktiven und Hart Goller efnge ftefen ff A 13966 M. Hauschner, Breslau Hermann Nothenberg, Breslau . Hawel in Gemeinschaft ermächtigt. K Markus⸗ esührer in Münster X jr an. Herstellung und Handel mit Mühlen g der Gesellschaft befugt sein Passiven auf den Holzhändler Hans „Karl Süß“ in Heinbrechts.

. abrikat ; 2 . sollen. issing i . * ini . J a ., Bissing in Hanau übergegangen. k . däm, Vereinigte Farbwerke Ak⸗ 66 e. . it Fritzlar. 6094] r 36 da an diesem Tage Baumeister Hermann eu sellfchajf Düsseldorf. Die Pro⸗ J ö Grete In unser Handelsregister A il ö , ĩ 607231 Süß in das Baugeschäft samt. Bau⸗ ra des Adols Oidtmann ist erloschen. 8 g e Schmidt in Elmshorn, delsregistereintragung. materialienhandlung des Carl Süß als

FFabritgtioen von Damenkleidern. Blu. Woll= u. Textilwaren,. Scheitniger en Gesellschafter Rupieper ist von der Drogerle, Ehen nitz Velbrück, Westf, liohej

C Röcken, Antonienstr. —— 4): Die Sr 175. e. ; . t 9 ick ist gufgelöst. Abwickler ist ö . ZJosefine Brass Inh. Lev ie ung der Gesellschaft ausge Die Inhaberin . . K , der Kaufmann Alfred Israel Hauschner Weber, Breslau (Fabrikreste, Goldene itz io7 Paul Rzepka, Komman— geb. Lorenz ist ausgeschieden 9) orbe pern h kae rn,

am 21. März 1937). Der Drogist Her⸗

. lfd. Nr. 143 folgendes eingetragen wor— z f zu Breslau. Radegasse 7). ditgesellschaft, Breslau (Herren⸗ u. ö 13n Henn achter“ Paul Schönewald. Erloschen: Marktstraße 7. den: V. aff Ren fernen, H.-R. B 59. Gemäß Generalverfamm⸗ Gefellschafter eingetreten ist. Breslau. 13. Januar 1939. ö Knaben⸗Bberlleidung, Karkstr. 30). . HJ ff . Apotheke it auf 06 Hog Jof. Brücker, Gesellschaft K . 1 ebe schiß der Firma. Haendler ** Garn-Aftiengesellschaft Nachf.

A 7424 Gustav Oyres, Breslau reslau. lõ0o9 19] Kommandit c nf seit 1. Juli 1938. if 81 ezꝛeichsner Moda Aktien Pachtvertrages vom 27. Augut n t beschränkter Haftung, Groß. Elmshorn. 60936 glleiniger Inhaber Ingen en 'r; Natermgnn Aktiengesellschaft in W. Lüttgen K. G.“ in Hof. Gesanit—⸗ ane nn,, . Ha nde lors gift Hersönlich haftende Kesellschafter sind gesellschaft, Chemnitz am 1. Nobember 1635 übernim undlung in Tabakfabr ikaten, Di ssck⸗ Handels register Pfaff in Haddamar. . . vom 6. Huli 138 ist Prokura fe zu zweien befltzen: Martha Straße der S 193). Durch Gesells Amtsgericht Breslau. die Schneidermeister Paul Rzepka und * ils Verlreter für? den behinderten Der Üebergang der im Betrieben * Die Liquidation ist beendet, die Amtsgericht Elmshorn. Fritzlar, den 13. Januar 1939. t , un Vorstand be⸗ Seyferth, Christioph Kahrig u. Dr. jur. schafterbeschluß vom 29. Dezember 1938 Abt. 63. Breslau, 13. Januar 1939. Karl Potdevin, beide in Breslau; zwei ist das Aufsichts dem 1. November 1938 begrine img. ist erloschen. Elmshorn, den 16. Januar 1939. Das Amtsgericht ö erden. Die bratura des August Waldemar Reinhold. ist die Gesellschaft aufgelöst und der Veränderungen: Kommanditisten. Zur Vertretung der Vorstand ,, it ö . in Forderungen und Verbindlichkeiten 1 BFJötzo „Hafi⸗ Handelsge sellschaft Veränderungen: gie. gericht. Natermann, ist erloschen. Die Vor— . Wirtschaftsprüfer Gerhard Mischke in A 1319 Carl Isaak, Breslau Gefellschaft sind beide Gesellschafter nur h Hugh) . 1 Industriebeda rf mit beschränkter S⸗R. B Nr. II Elmöhorner Müh Gera. . bon 9 , , Armin Natermann und Homburg, Saar. 60727 Breslau zum Abwickler (Liquidator) Baugeschäft, Auenstr. 61 / 653): Die Ge⸗ in Gemeinschaft ermächtigt. ohh * beftellt worden. w zaftung, Düssel dorf. Die Liquidation lenbetrieb G63. m. b. H. in Elmshorn Handelsregister r. . sind zur Einzelver⸗ Sandes register bestellt. schäftsinhaberin führt jetzt den Familien 16 198 Christian Hansen Wein⸗ 1 ** Es chungen ,, bin beendet die Firma ist erloschen. (Marktstraße 7. Herstellung und Handel Amtsgericht Gera, 17. Januar 1939. enn, e en, berechtigt. Der Be⸗ Amtsgericht Homburg, Saar,

A 12900 Herbert Oyres, Breslau namen FIsert. Die Firma ist geändert gaststätte Stadttüche Weinhandlung, , Chemnit Im E nzelsregister A za isymn e Reneintragungen: mit. Mühlenfabrikaten je licher Art, Ver nt erungen! . 6 , den 16. Januar 1539. (Möbelgroßhandlung, Straße der SA in: „Carl Isert“. „Breslau (Schweidnitzer Str. 16183. W Fe . . . , , . daß Inhaberin der Firma (in 26123415 Rudolf Hentzen, Düssel⸗ insbesondere auch der Handel mit Ge⸗ A 1405 Kunst. und Bücher- 9 e, e ist umgetauscht Veränderung: . Nr. 1933 Der Firmeninhaber hat den A 12685 Bernhard Graetz Inhaber ist Kaufmann Martin Lauten— ĩ 9 ,,, . Gig ue? , bie Winne ö Handels ertretungen, Gruher? treide). Die Gesellschaft ist aufgelöst. stube, Zweig n eder fung me , zum Nennbetrag von je S-⸗R. B 7 Kleinschanzlin Pumpen Wirtschaftsprüfer Gerhard Mischke in Söhne, Breslau (Fabrik für Herren⸗ bacher in Breslau. hoben worden, end l ner eb. Buge als besn 157. Inhaber Rudolf Hentzen Der bisherige Geschäfts führer Fritz Schnuphaferschen Hofbuchhandlung . ö. Aktiengesellschaft, Somburg (Saar). Breslau zum Abwickler (Liquidator) be⸗ u. Knaben-Bekleidung, Reuschestr. 51): , Rech sbüro Staab ider 6 ö Carl BVleijm ac hsbertrgter in Düsseldorf. Kröger ist Liquidator. Geschäft und Zweigniederlassung der im Handels Hann. . ö. 16. Januar 1959. Die Prokurg für Johannes Rahnke 1 seit. Die Krotnrf, ae ans - ach alder, Krist Umarmen, , ö, Gs ehen, , ung ss'rcherherte e den Hertha dcn ts Klcktroäinrd Dipl. Ing. Fhiig sind, unter lusschtu ber Ver regifter besdekinhinrühesimgifä nete ö in Kemburg, Saar, ist erlzschen. Dem

J ö . . dandelsregister Amtsgericht Brieg,ů 15 g3z Erich Palitzsch, Chemnitz. Demmin, den 17. Janngr 19 iel iisd ah, Düsseldorf⸗Ober⸗ e merle und K der eingetragenen Hauptniederlaffung Heidelberg. 60952 , , . Friedrich Sievers und

. 609i Dans⸗Joachim KJasperczyl zu Breslau 15. Januar 1939. 11093 Radio⸗Schüppel Chemnitz Das Amtsgericht. . Wesbrughste 9 b). Inhaber 869 ht . rete Kröger geb. Gera. ö Han delsregister . Kaufmann Viktor Wetzel. beide in

,, ist in das eschäft, als ersönlich haften., Neueintragung: S. n M4 Heider Auffreh* äche, hr mfntitz . . . GsGdorf lh, Diplomingenieur in Schmidt in Elmshyrrn (Marktstraße 7) Der Buchhändler Franz Karl Wil— Amtsgericht Heidelberg Famburg, Saar, ist Gesamtprofurg er— ö , , der Gesellschafter eingetreten. Offene C Sroka, Brieg. Offene Handels⸗ . an, ö . n r n affen übertragen. Die Firma ist erloschen. helm Fischer in Altenburg ist ausge- Heidelberg, den 18. Januar 1939 teilt. Jeder von ihnen ist zusammen

Abt n, , 1939. dande ggg sellscha t begonnen n J. . gesellschaft seit 2. August 1938. Gesell 1403 Friedrich Schneider, Cheni= 9 . Derkauntmachung. A 6gtz Ihr ndergngen: ö K schieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Veränderungen: mit e r, . k

, nuar 18513. . Die, Gesamtprotura, der schafter find die Kaufleute Reinhold niz. In unser Handelsrehistet rj er hendor Holzberg, Düssel, Hzsen-Steele. 60s?! „Die Firma ist geändert in: Brund H.-R. A 259 Gebrüder Mappes in Fur Vertretung der Firma befugt.

s 12 194 San Junky Breslau Berta Elis bleibt für 96. ö. . Heider und Max Sroka in Brieg. ß 9l Konzentra Verkaufsvereini⸗ der unter Nr? 21 eingelragenen n geniigt 8. Niederlassung ist ; Neueintragung A 522 Einzelfirma Fischer Schn uphase r sche Sofbuch⸗ Heidelberg (Kraftfahrzeuge Verkauf Horn. I . 6h96 Tabakwaren, Neumarkt Jö)? Jener Eee n en g. ien, zn Iren; Hruchsal eo d rng, , gn ü. ,, mit „Zürstlich 1 , [, Te, nne nn Co , . , , , r . j 24 . 9 , . . , . Fa, e reasstr ö ssl beute Qabatwaren, . geb. Dirks zu muchsal. 60929 . ; ĩ . ; f ( Feldorf. X. ; Lo., habe riedri Derlaffung Gera ist unter Ver⸗ Kaufmann Heinz Mappes in Heidel⸗ Bm 24s. , g, n, hee. zuhaber ist Kaufmann Erich Janetzkyh ist Gesanltprotnra dergestalt erteilt, daß ,, A 4 Nr 139 beschränkter Haftung, Chemnitz. tung Betriebsgesellschaf 2 sisseldorf. Die Fir dersd d wandl ; , x bei der unter Nr. 7 eingetragenen ye, wl, , , , . ist Gesa otura dergesta. 8 9 215 86 ter Liqui⸗ 3 eingetragen,. ilma Wit. Firma lautet jetzt Heidersdorf, daselbst. vandlung in eine Hauptniederlassung berg ist Prokura erteilt . a . . J ö , Janetzky zu Breslau sie in Genieinschast mit e,, Firma. Zultus Jaeger in Bruchsal: ir g et . J ö Hr n g affen ere nr Der in r ten, 6 ö Essen⸗Steele, den 11. Januar 1939. aufgehoben. Der Buchhändler . 649 ; 3. ö W. ee, „Al. Sirschfeld . 6 , ö , eller , . e r n ö ö ih . 1 J 1939 Neueintragungen: männische Angestellte Walter . hrf. hellen ,, . P . . e, , we, ,, Heidelberg, CGroß⸗ 32 ist . J

A 13812 6 e n . ermächtigt ist. t h ruchsal, den 13. 9 939. , , n ,, . . 366 . ü der Rare 8! ns i urch To ger Fuhaber der Firma. handlung in Fahrrädern, Faͤhrrad— w 9 9 ; Emil Meyer,; Beeslau (Uniformen, ber Gesellschaft ift Leonard Kasperezyk Amtsqer A 2844 Oswin Reibig, Chemnitz Berlin- Charlottenburg, der Hesellschaft ausseshi, ; 3 . ; ; g in Fahrrädern, Fahrrad⸗ u. Horn ü. L, den 9. Januar 1939 3m . . ; gericht. JI. ; z , a 993 t ausgeschieden. Finsterwalde. V. 1. 60gs8s] B 57 Geraer Strickgarnfabrik Ge⸗ Motorradteilen Kirchftr 2 Die * . ö ; Blücherplatz AJ). Die Firma ist geän- allein, Hans-Joachim Kasperezyk nur in . (Handel mit Damenhüten und Putz⸗ straße 37, ist Liquidator. nh ööö„Peter Reuther Düsseldorf ? , N. L 0938 brüder Feistkorn, Atti ischnrft. * orrgoterlen, irchstr. 16). Die Das Amtsgericht.

ert in: „Günter Viohl“. Der Kauf⸗ Semeünchaft ait nein Rr . z . , 7 j Hermann-Fischer⸗-Straße 15. utsch Eylau, 30. Dezember l haber der Fi , or]. Sandelsregister Amtsgericht ; . iengesellschaft, Firma ist geändert in Richard Uebel⸗ w 5 inn ieh 6 ern j n n,, ö. n n,, 9 . Kaufmann 1 3 hei 32 pig u erf! ö pon, er n smeß⸗ K ge en; , Gesamtprokura des Franz Her 3 . Geschäftsinhaber wohnt in Horn, Lippe. 60957 zres mf vere 6 Sohn“ r, ; ig in Chemnitz ist Inhaber. . mrokura Fr . ngen: 2 ; 6 nnn, Fer, Veide berg. J 8 5 elsregister ist heute z S ieiche Eintragung wird für die J., ,, 9 Woll Abt , . 1939. big ing 3 rr. Chemnitz Hresden. z lil . und eg ,, , . K ist erloschen. . 2 a e Sager u. Dr. k

weigniederlassungen bei den Amts⸗ 1 , Scheit⸗ ; Y0 n , Handel mit Autozubehör, Autoberei⸗ Handelsregister oschen. x olter, Finster⸗ ö . osler Gesellschaft mit beschränk-⸗ Firma „B. M. Meyer zu Schlangen“ , nn,, , , den ge gebn , g, ele gener, , nene, d f erte geen g de , , ,, e res

113 Louis Schnitzer orm. * . * . . 6 jt Theaterstraße 9g8). ecueintra gen, gegrin ( 23 9 . X geh., . Fabrik, He 8⸗ e⸗Straße 9). Felix erloschen. Rofl ö. er. Breslau 96 n , e rn, 3 vorm. Sieg⸗ a n n, n dh, ö i n . Karl Vogt A 2615 Kästner 26 ,, 9. 3 sc ,, 2, n 1 ö. J . . 3 6. e be e. ö L. den 16. Januar 1939. fabrik, Reuschestt, iN: Die bisherig? mund Blaschke, Breslau Wedergroß⸗ straße 167. . in Chemnitz ist Inhaber. (Ausführung von Imprahereng eschäft als persönlich haftender Finsteyn de, Hm enn . . A 28910 Steuer- u Wirtschafts⸗ Sinzelprokura ist exteilt an Kaufmann Das Amtsgericht. offene Sandelsgescllschaft ist aufgelöt handlung. Ruschesir 6x. Die Firma Inhaber ist der Kaufmann Alfred „A B46. Walter Thost, Chemnitz arbeiten für Bautenschutz, Mat? j ter eingetreten, Minh ein. . lich rokura erteilt, Offene ilfe ener- u. Felix Sager in Mannheim und an .

n, n,. ne ne,, 3 ö . ; sfübr ; Wage . 1 t. Die gesellschaft ist Hille „Hansa“ Dr. Viebahn C Co. Kaufmann Louis Ferd d Graff i ; 30958

und an ihre Stelle eine neue offene sst geändert in; „Erich Menn“. Helimut Henkel in Chemnitz (Ausführung, von Heizungsanlagen, Straße 4). . begonmn agenbauer in seldorf, ist di he ge schaf j Reuisi ufmann Louis Ferdinand Graff in 18erlohn. 60958

1 geän Er un.. 5 8 , ; ö z wgidlüng der RiebeckKlesel⸗ Rewisionsgesellschaft, Gera. deidelb zregi Fandelsgesellschaft getreten, welche am Am15 6s Paul Pintert, Ingenieur⸗* A Sas Paul Haut *. Sohn, Hochdruckrohrleitungen, Kußferschmie, Kommanditgesellschaft, 3. han e lic haftender . ö l ö. B Gin, Konmanbditisl iss' an zgeschieden Seidelberg. ; Handelsregister 16. Oktober 1938 begonnen hat. Der büro, Breslau (Tauentzienstr. 46) Büůündelholzfabrikation, Chemnitz derei, Apparatebau und Handel mit 1. September 1938. Bersonlinm h e weden. Ein Komm 9 hafter Haberland Brauerei Gesellschaft mit be⸗ 36 d ausgeschieden Erloschen: Aumlogericht Iferiohn.

ü. wg, wen,, nnn, 8 Ge⸗ In 1 7 ; ! 2169 ] ; ; ; ; Letreten. emmanditist ist schränkter Haftung in Finsterwalde ent⸗ und ein neuer eingetreten. H.-R. A 440 Siegfried K ĩ s ,, 169 Uebergang der im Betriebe des Ge Die Prokura des Hans Pinkert ist er- Bündelholzfabrikation und Handel mit Metallhalbfabrikaten, Holzweberstr. 46) Gesellschafter ist der Kaufme zomn . Kommandit esellf . r ĩ 6 70 M . ; H.R. Siegfrie ahn in Iserlohn, den 7. Januar 1939.

bergang n 4 ; r z wei Januar 19) gesellschaft seit standen. Ber Umwandlungsbeschluß ist vritz Jahr, Aktiengesell⸗ Heidelber Neuei : schäfts vor dem 16. Oktober 1933 be loschen,. Neuer Inhaber ist , Rutz. und Brennholz, Giöfaer Str. I). Der, Ingenieur Walter. Bernhard Kästner in Dresden 3 . 939. . ; schaft, G g. Neueintragung:

f Forde ; bind⸗ c E, ö ; ; a5 Thost in Chemnitz ist Inhaber. iti ind beteiligt. 6 304 Möß am 14. Januar 1939 in das Handels⸗ st, Gera. . 35 2 ; ng e, d, de, . se ,, , che, ,, , n, gern ,, ,n, ,, ,, dan d, des, gehe, nr ee, fe zar, , ge, nen:

e ne ene Handelsgese 38⸗ * 1 . ; ö ; ra : Großhande )J. r ; hel, ö a „Januar 1939. un Dezember 1 at die in dem hiesigen Handelsregister A X : . ,,, , h de e seng rneen ss,,, e ,, ,, , , , e ge. Hesellschafter sind Kaufmannsfrau Berta Forderungen und Verbindlichkeiten ist 1938 begonnen. schaft, Chemnitz. Offene Handelsgesellscha zn! ant gusgeschieden. Gleich eit! ; Haberland en sgchter, . au 14 otheke in Ser mes keil, ist schinenfabrik in Iserlohn. Inhaber

g gen i ö . ; ö 8. Persö fr. J en. eichzeitig Brauerei Gesellschaft mit beschränk⸗ 373 800 RM und seine Erhöhung um heute folgendes eingetragen worden: r ß Rebfõ 61

Lubowsti geb. Kempf und Kaufmann eim Erwerbe des Geschästs durch Kurt Erloschen: Die außerordentliche Hauptversamm⸗ am J. Dezember 193 dle dn ranch ann Helsterka nh en ler ger nnge se ftr t bern, , g, m Sh hong 9 einget rag ü: Fabrikant Paul Rehkämper in Iser— org Rei ide i 8 3 e FJ j D; S . n ö 5 ö lte 2: Die Firma lautet jetzt:

FHeorg Reinsch, beide in Breslau Dem Henschel ausgeschlossen. Die Firma ist A 1638 Jakob Haber, Chemnitz. lung vom 5. November 1958 hat, ber tende Hesellschafter sin th Kö, Stamm, ohne Stand“ . Nieder auf e a lohn. x . rien Her ͤ lossen. b * z h , ,, ; z und Hellmuth rn n, and in lausitz ). Durch Beschluß der Gesell⸗ schlossen. Hirschapotheke, Inhaber Wilheim Lösch . Kaufmann Dr. Herbert Lubowski in eändert in: „Kurt Henschel vorm. Veränderungen: chlossen, das Grundkapital um 325 0600 Exich Llemen ebf Hrerden h, in die Gesellschast cha terher sahnmn bung r gg de peel Durch Beschluß der auherordentli *. . öschungen: . Breslau ist Einzelprokura erteilt. Die Paul Pinkeri“ 59olß Leopold Jacoby, Chemnitz. Reichsmark, mithin auf Meß 000 Reichs, Horst Schubert, heide, i th ielt i haftender Geellschafter 3dr *Mleng Ii . e, n. e . üißezordentlichen Kons. A 265 J. v. d. Lippe Nachfolger

te ; n . ;. 59 . s EGck⸗ z Hauptversammlung vom 20. Dezember Spalte 3: Wilhelm Kops, Apotheker J Die R ist e 44 Firmg ist geändert in: „Lubowski A 15 575 Briefmarken⸗Spezialhaus Die Feststellung, daß die Firma er⸗ mark, herabzusetzen. Gemäß 5 178 A 2617 Film⸗Eck w Dre , . n esellschaft in eine offene Haupt . Dez 866 35 m Kops, Apotheker Iserlohn: Die Firma ist erloschen.

; = ö ; ö 653 j h t umgewandelt. Auf 1638 ist 3 3 der Satzung geändert und in Hermeskeil ö 237 2j *

X NReinsch“. und rüfungsstelle Inh. Alfred loschen ist, wird zurückgenommen. Die Absatz J des Akftiengesetzes vom 36. Ja Waurisch und Sohn, . m ,. D 6 dermeskeil. A les7 J. E. Lürmann, Iserl ohn:

. —; ö ö) . ö ö. 1 j 95. ĩ ö n ' 1 d U [ ge ; ö. ] ) ö ö . X 8 1. 6 . Breslau (Schweidnitzer n g dauert fort. nuar 1937 wird als im Handelsregister! (Meißner Landstr. 9) Kaufmann Fritz Kieyn⸗ lung von ere n inhere, 6 k . dn id rer 23 r gef watt ist aufgelöst. Die Firma