.S. 4 Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 19 vom 23. Januar 1939. S
ne-
oo: n . . t ; rreuter, ist zur Vertretung Ly eke, ö — Stutt . ĩ bei dem Erwerb des Geschäfts artig 3 ̃ der H.R. A 785 F. Kirchhoff, Stu A 1583 Josef Finklenburg, Kohlen, 6 August Hafner ist ausgeschlossen. der Gesellschaft und Zeichnung ö Zweignie der lassung Lyck. Kartoffeln, Laudesprodatte, Iser— Die Firma ist geändert in: „August Firma berechtigt. ;
lohn: Die Firma ist erloschen.
; = dafner.“ 8 gaer
r en. ö u A 156051 Metall wert . Das Amtsgericht.
1a foes, nase fh ram en Haftung, Sonnenberger“, Köln. Dr. Ernst Lud— a
609i] löscht.
9 . ᷣ 9 Ir . y f f. Lei zig. 5 Fille Fserlohn in Fserlohn. Die wig Nack, Köln zist . ,. ö Sandelsregister Lyck, den 12. Januar . Filiale Iser!t findet sich in H-⸗R. A 1690140 „Berking ; Amtsgericht Leipzig. Amtsgericht Lyck. Hauptniederlassung k Köln. Der Liquidator Heinz Maus ist .
8 Segens. des Hagen. Gegenstand ternehmer ist ar Ausführung von Transporten, . Spedition und Lagerung. Das Stamm⸗ Herme
en. ni — 6 V . . 5 / . X
Se sossschaftsvertr ist am 23. Januar 1. ; * ; ,, Er ist durch Bulkau“, Köln. Durch Beschluß der
ö 8 3 , 8 uge Gegen⸗ oss geandert worden. Jeder Geschäfts. 1938 ist die Satzung ,
der Gesellschaft
if Fuhrgeschã . 8 traße, sells sgeschieden. sind der Kaufmann Adolf Kordt Maschinen, Geräten, Eisenkonstruk⸗ (Fuhrgeschäft, 8 3, Meusdorfer Straße, sellschaft ausgesch führer sind der Ke . ;
1939. * . f ; äfts⸗ it Bier, Weine und Spirituosen, C 1, mächtigt. Amtsgericht Jastrow, 14. Jan ] z s Becker ist nicht mehr Geschäfts⸗ mi— ö ächtig z Lösschungen: H.-R. A. 151 Firma chin — gin Kaufmann, Köln, Wittenberger Straße 6).
ĩ Sitz Kempten. Die Angestellten ᷓ geführt. kenn. er mn und Frl., Anng. Settele, A 299 Max Irrgang, Kraftfahr- einem anderen Prokuxisten zur Ver- gefüh
eschlossen. ge olzh A 17173 „Starzonek Co.,
5 i ,, werden deshalb der Inhaber der Firma rie
sönli i lger hierdurch ö . ö lich haf⸗- oder seine Rechtsnachfolge urch zee h . ,, aufgefordert, , gesch , , Köln. Bernhard Heuveldop spruch gegen die Löschung
unrl Henveldeß. Enzshett a haben Iden bend denn ethics; ande Chef mir beschänbter idle dc ls hefe fü mlzelhl.
. 2 2 C 9 derart, Gesamtpreturg, daß beide ger bie Löschitnnlerf'lgen wüärb. Haftung in Löbau entstanden. Inhaber:
Ji i i ö ' Pi eberg. . . befugt sind. Komme ; ĩ 8 nuneberg
Abs. 27 S. G.- B. und 3 141 F- G.- G. heitsleistung zu verlangen, Amtsgericht Pinneberg. von Amts wegen gelöscht werden.
S. R. A 13 343 „Uniformhaus Ernst Im Handelsregister A unter Nr. 323 Döbau ist erloschen.
Hofmann vormals Eduard Sachs“, haben wir bei der offenen Handelsge⸗ scheid verlegt.
— ingetragen. z 2 b. Lange, Köln, als abberufen. ; . — oon) Von Amts wegen eingetrag k j mann in Römlinghoven bei Oberkassel, Lek. een, ,,,
60990 i er , leodgo! 0 z G lo- Dr oger Pächterin. zeels * ] Si is, ist zum Geschäftsführer be⸗ Sandelsregister Erenalaun;;.. . ,., ge o r n gr, 3. e. fi fer ee 24 Amtsgericht Lyck. ,, Abt. A n e,. ist der 5 a. freek, ie g e . Königswinter, den 14 Januar 1939. Lyck, den 265. Dezember 1938. In, unsere ter Nr. 4839 eingetragenen Rudolf Tabian in Schwedt. ee e n,, ,, Amtsgericht. Neueintragung; ist bei der un 3 ,, Rudolf Christian Joseph Gülich ist nunmehr 2 pn Ser, T fen sel feghet. gn · . dun, — . ö , ,. Gaebel C Kolberꝶ. 60h] haber: Adolf Malinowsti in Lyck. k e un von Vincenti, Verantwortlich: ĩ 8 6. er sr ,,, . n , . ̃ de er . Lyœlt. J 09 6] Berlin, und des Walter Jentsch, Berlin, ür den Amtlichen und . kan aher erg rn 2 n, t ö , Inhaber ist jetzt der Handelsregister ber 1938 erloschen sind. idgh eil, den redallionellen .. . derart, daß er in Gemeinschaft mit ten, RK. Dipl. Ing. Theodor Marten Amtsgericht Lyck, 31. Dezember Prenzlau, 16. Janug ; , si. einem' anderen Prokuristen die Gesell⸗ . ipl.⸗Ing. 1 8. G.“ Amtsgericht. J. Ve Ru do lf dar h gh vertreten kann. ö A 722 arl Lauge O. H. G.“, ogg V. ä ne berg . 1s Jacob, Frank e, Lage, Lippe. on mo Lyck (Gtraßen und Tiefbau, Yiemeler Ii tha. . 600i ö . rr. i , w er,, Ach, nee, , , . t, die am Amtsgericht Rötha, s7. Januar 1939. und Verlags⸗Ktriengesellschast, ] Gesellschaft 4 , 6 H⸗R. A Nr. 107 Max Vorreuter, ; 6 ,,,, 1 an e , 2 . . ist mit dem Recht zur Fo 2—⸗R. = Januar n w ; . ene n, Firma auf August Hafner, Kaufmann, k Handelsgesellschaft seit 29. 11. schaster sind: Karl Lange, , n. n. eg, ö ' Sierzu e 6 y,, 4 5 . 1955 Jeder der 60 6 . Kauf⸗ meister, May Lange, Ingenieur, Br in dem Betriebe des Geschä— grün⸗ 1958.
9. 1 n G 9 . 9 1 s z 2751 2 9
en 14. J Die Zweigniederlassung in Lyck sist en, ,,, uch ed . die Firma der Zweig⸗ niederlassung im Handelsregister ge⸗
is, Rechts u: inden, West. 60979 Hans Fettweis, Rechtsan⸗ Neueintragunge Mi 3
z 3 ; 8 §8 J 8 iste A trägt Fieichs mark. Der walt, Köln. ĩ Hroßh. it und Handelsvertretun⸗ In das Handelsregister Abt. kapital beträgt 20 000 Reichsmark. D S. R. B 8157 „Aktien⸗Gesellschaft eren n ,, und * . ei sgafl f .
⸗ 5. Dezember Stahl, 8 3, Kantstraße 48). offenen Handelsgesellschaft.
Beschluß der Gesellschafter vom 4. März Hauptnersammilung vom r Des mlber K . Heinrich Hans Her- Lagemann . 5 ,
Be ö ug 6e, . n Leipzig. eingetragen: Dr. jur. Her ig
. dr, e. ⸗ es mehmens ist ferner noch: bert Nitzsche, Kaufmann, getr 3g aus ber Ge
führer ist fiir sich . . h e n , ber aer fen von A 4616 Gebr. Jäger, Leipzig mann ist am 31. 12. 1938 aus der erechtigt. Feschäfts⸗ Die ? J
ann don . Oe d Geleuchten fowie der Lagerplatz J). K . 630980 zu Iserlohn und der Spediteur Albert , Ihen Stahl⸗ und Me⸗ r. Handel gesellschaft . . . , ister Blankenagel zu Hagen⸗-Vorhalle. , , . ; 1938. Persönlich haftende Gesellschafter: Handelsreg ern
e . ö kö Betriebsstoff und Fritz ö Jäger n, . 2 . . g. 6095 ee be⸗ Leipzig, und May Rudolf Jäger, ö olln, 12. .
Itzehog. ⸗ Mineralöl Gesellschaft, mit be , , ,, . ung: Amtsgericht Itzehoe. 3 3 fiel sahen höln, Ferh— nn ee n,, ,, k , n 1 kö r ,,, JJ A z3650 Will Keik. WEssenzenfabrit, BVffene * Handels gesellschast, .
Januar 1959 unter 6. n⸗ führer. Emi üppers, ; h O 27, Sommerfelder Straße 565). 1. Tb Offene Handels gesellschaft ei Firma Albert Hinrichsen, Serren direktor, Homberg / Niederrhein, und ö n d Riedel, Leipzig. Er 1. 9. . ber 1958. Gesellschafter
i tzehoe, und als deren ,, ,, f Duis⸗ Prokurist: Richard Riedel, zig. Er dem 10. Dezember 1838. 6 , ;
, Kaufmann, ,, k darf die Firma nur in e nel 1 die Kauflente Rudolf . Jrochre eingetragen. . d dem Prokuristen Friedrich Erhardt Lipp⸗ Mölln i Lbg., und Andreas von Meyer. . bebe B 8822 „Murex Gesellschaft mann vertreten. Nachf ö bei Eutin. Zur ö Jastro, ces n für Schweisttechůtit mit beschränkter A1 278 Hermann Spitz . der Gesellschaft ist lediglich . auf⸗ . Bekanntmachung. Herrn,, Hermülheim b / Köln. (Mineralwasserfabrik und Großhandel mann Rudolf Michelsen in Mölln er⸗
; z ; ! f j ĩ 60981 H. E. Simon. Die Firma ist er—= ist zum Geschäftsführer bestellt. Seine k J ö . ,,, kö ö Piet e n en, Tuchver⸗ Leistner in ' ist, als . gung: Firma Karl ö Kehl. loose] ter Gesellschaft mit beschränkter haftender Gesellschafter in das Handels- (Straßenbau und a n. e n re, Dandel greg ner ,, , Haftung“, Köln. . fi ö . k . e anuar 1939. ö ; oöln⸗ eld, 24 . 53 ö k . e n,, ö. gesellschaft . und Auto- Baden, den 14. Januar 1939. Amts S. R. A 4. 167 Harder, en, ,. Löschungen: da gen. n, . find voll gericht. k . Co. Zweigniederlassung Kehl a. Rh. S-R. A 13 613 „Gewerkschaft des Zwei Komm Eine Kommanditistin Münsterberg, SclnzrcEf. boo] Sitz der Hesellschast Bremen mit ener Eisensteinbergwerks Bellerhammer“, ah geworden. n t S. R. A Nr. 222: Die Firma Otto Zweigniederlassung in He e nn e. Frechen. Die Abwicklung ist beendet. hat ihren wohg i, ., . Kisch in Münfterberg, nher ,, Es ö . , ,,
ö ; s 39 ö e Ki eb. Mareus in Mün⸗ sind. drei Kommanditisten, vorhanden, Bertrleb? Wilhelm Gefsert Kom- selsschaft ist aufgeiöst und die Firma er- gewesene Kisch g
. i terberg, ist erloschen. tsönlich haftende Gesellschafter sind: . n än! öh e, H . Friedrich Harder, Kauf⸗ ,,, Clara Har⸗ 9228 Gustav Meyerstein. nn,, . mann, Hamburg, Franz, Dominikus tog“ Köln. Dic Heselischast ist auf 25 7d Yiax Dtto, ,, . Meiser, Kaufmann, Bremen. öst. Bie Firma ist erloschen. der Hagelversicherung „Ceres“. wn nn,, . oon 1e r , n J eil 36 . 9. lõöregister Amtsgericht Naumburg / Saale. 4 Sa e rr enn i . wid iöꝛ J , Linz (Rhein). de m n, . 1939. Imntsgericht Kempten güu. on. 1 ; ö . 18. Jannar 1939. 3 A 15443 „Böninger 83 ö , . Gesen. S. G. gen Ae g: kö kel m beer rler Haftunß in Sande ä gefe f ej die r 31 e ö. ii . . Königsberg; R;. mM, hen nn, nn , ,, sh Schmidt tenden Ie elch e achim J . Jö an, ,, . Nm in Hönningen ist Prokura erteilt mit und Hubertus Ludewig sind au rokura. g z e ;
̃ gesch ie Geselschaft 5 meinschaftlich sellschaft ausgeschieden. Die Gese ! li, aer, e,. 3, . 3 ö. , . wird unter der bisherigen Firma fort
389 ist i as S ĩ ingetrage
intragung: m 12. Fanuar 1939 ist in, das Schlotheim einget ag
. A 151 reer ren in Lobau . Abteilung A, bezüglich kura . Gräf
Die Einzelfirma ist durch Eo. Pflanzenversandgeschäft in . chloth kö Umwandlung der bisher auf Blatt 459 lingen, Holstein (Nr. 201 des ( e: :
Stadt) eingetragenen Firma Robert gisters), folgendes eingetragen worden:
6 Amtsgericht Schönebeck (Elbe
o., Schenefeld, am 12. Januar eufmen mn gllczander Scholz zn
; hiesige Handelsregister Nr. 283 änderungen: H.-R. les nn Irn en w ö ned.] Erd elch e rer, g e, . Sengstenberg ,. L Bnebech Slg ü ; Lönigsee, Thür. (60967 z öbau. Die rokura des und : i
. Veränderungen: kr e e, , Königsee, 1. Jan, 1939, e fe nge en, zi gur G n bn in 1939 folgendes eingetragen worden.
ü. ; Der Sitz der Firma ist nach Lüden⸗ Ic sischaftü ausgeschieden. Der g
1 r, e, ,. j ll t Firma Zeise & Comp. in Ita. 60974] J : r
Löln (Hohenstaufenring ,, ,h eingetragen: Der Kauf⸗ Loita Bekanntmachung. Fiaunen, ni ö 60989 schaft eingetreten. Er ist zur Firma ist geändert. in: „Unifor mann Oskar Schmiedeknecht und der Bei der im Handelsregister A unter 6 , Wwogtl). Ernst Hofmann. Adrian Graven Kaufmann Carl Schmiedeknecht sind Nr g? eingetragenen Firma Willi , n, n . J 5 6 der aus der Gesellschaft ausgeschieden. Schmidt, Loitz, . als nicht ein⸗ Plauen * , .
,, 1 lhelr —ͤ ö, tragen bekanntgemacht: 8 . n n . ö . Hanseler, eg nia o r g, . ö Hoe ge gegen h n be ü sr re Ta⸗ ; ö K. Alfred Hertel, Plaue
erese geb. 8 5 82 R. B 136 Drachengue ? H. — bakwaren roß⸗ un dlein andel. ). ; ä. tto e , H . 23 , 2 De n Loitz, ö 16. . — . 9. , .
öwen 3). 5 : ist als Jefchä e , ö ⸗ Firma ist: Frau Gertrud genannt Clemens k 6 Das 9
—
Rüdersdorf b. Berlin. 60MM Amtsgericht Rüdersdorf b. Berlin
In, unsex Handelsregister' Aon 5 Nr. 71 ist bei der Firma Wohnunge und Siedlungsbaubedarf, Gesell. schaft mit beschränkter Haftung, Sn Hennickendorf, Kreis Nie derbarnỹ ! am 13. Januar 1939 folgendes einge tragen worden: Durch Beschluß der 6 sellschafterversammlung vom 29. . vember 1938 ist die Firma geändert in: „Industrie⸗ und Wohnungsbau gesellschaft mit beschränkter haf tung“.
Saarlaut ern. oon Amtsgericht Saarlautern. Im hiesigen Handelsregister wurde folgendes eingetragen; H.⸗R. A Nr. 516 Firma Gebr. Becker, Stuhlsabrik, Sanrlautern 3 am 23. 11. 1938, h H-. A Nr. 427 Firma Medizinal⸗ Drogerie zum goldenen Kreuz Inh.: Fritz Zütphen in Saarlautern ? in . . R ; dem, . Rt Firma 8. Weil Nachfolger, Inh. Max Schloß in Saarlautern 1, am J. JI. 1939 Die Firmen sind erloschen. H.-R. B Nr. 124 Firma Saarlouiser Spritfabrik, G. m. b. H. in Saar lautern, am J. 1. 1939: Die Gesellschaft ist auf Grund des Ge, setzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht.
— . Amtsgericht Sagan. Sagan, den 11. Januar 1939. Veränderungen: Handelsregister Abt. B Nr. 8 Firma Albert Kosterlitz C Co. GmbH. in Naumburg a. Bober. Durch ee n fen, vom I. le zember 1938 ist die Gesellschaft aufgelil und der Bücherrevisor ren, Stawinrs
in Sorau, N. L., zum Liquidator bestell worden.
Sagan
leswig. 60MM ö Fandel s register
Amtsgericht Schleswig. Schleswig, den 13. Januar 1939. A S844 Otto Mahrt, Schleswig, Inhaber ist Otto Mahrt, Kaufmann i Schleswig.
es wig. 6M
7. Fandel sregister
Amtsgericht Schleswig. Schleswig, den 13. Januar 193.
gent snlragiunz: A S435 Johann Friedrich Voß Selker Mühle, Selk. , i Johann Friedrich Voß, Mühlenbestte in Selk.
igt ist. ö ; . kura ge⸗ ; t; Reparaturen, tretung der Gesellschaft berechtig ; 60985 ; 60) d . - . . zum. ö Eingetragen am 16. 1. 1939. . , l rn,
A ifi Theod. Rueß, Einzelfirma, Inhaber: Max Irrgang, Kraftfahr— Lö5hb Sachsen (bo 973] Amtsgericht Oldenburg i. S., Amtsgericht Schleswig. Sitz Kempten. Der Sitz der Haupt, zeughändler, Bad. Schönfließ, Nm. . Handelsregister den 16. Januar 1959. Sch len den. 18. Januar Iz. niederlaffung ist von Kempten nach ,, sten, Inh Amtsgericht Löbau, 18. 1. 1939. Neueintragung: Buhlt ,. vorn München verlegt. A 281 (früher . HM lh nnn: Erloschen: S-R. A 144 Heinrich ohlt, A 846 Ludwig . 4
WJ , , h SR,. 459 (Stadh Robert Row Lenfahn i. Solst. Johannes Schroedter HKäln. . fabrik Bad Schöufließ, 4 land Gesellschaft mit beschränkter — — Schleswig. ; , . ,,, . 6 n , ,. Haftung in Löbau. Durch Gesell⸗- Ortenberg, m ,. leoods! Yi irn g, ,
In das Handelsregi . Taften Inh. J. . e , . zeschluß vom 23. 12. 1938 ist die Beschluß. Fan, Buch⸗ und Papierhandlung,
177 Januar 1939 fle n agen: d,, , . . ö Gesellschaft auf Grund Der Inhaber der Firma A. , mappen⸗ und en r enn, Reneinttag ung har Küm-⸗ araturwerkstatt, Gn des Gesetzes vom 5. J. 19334 in die Ein. baum in Wenings, Josef Gol an Inhaber Sinda De . min, nr
8 nn i, ef, eg kw zelfirmg Robert Romland in Löbau aus Wenings (Oberhessen), wir ir na ig, Jnhaberfg etz ö Elles . löooss] buich Uftbeptzägung ihne üeermögzne achzichti gt daß zie Kichund dar fön Fellefsen Heb. Mäathiassen 9 3 Inhaber: Wilhelm *in n, unter Ausschlu l, ,, ö . . san ,, em g de Die im hiesigen fande ßre i te r. alles. g ich 5 dle rden . Dir n ii. Jan. 639. . . zr gang der im Betriebe de „lltzhe] Nr. 127 der Abteilung A eingetragene i, soweit sie nicht Befriedi⸗ Amtsgericht. Im Panb⸗ Bruno Gräfend
1 des frühe⸗ Vr. r on gab steht es frei, sow heute die Firma Br a gründeten Verbindlichkeiten na des Firmg Hans Kutschale, Königsberg, l können, binnen 6 Mo⸗ — — . ls deren Inhah
ge, ,,,. 8 ! n,, gung erlangen o = ; . Schlotheim und a i ; e nden. Hi in 1 ne e n f, ,,,, naten seit der Bekanntmachung Sicher- Einnęherg K. e n ,, Bruno Gräfendorsf
n worden. endorf in Ethlt
gh önepeelk, Einer. Selrbnehhe ersenten,
1J. Januar ö g
3 5 Il nebeck, Elbe, ist wegen Todes a
mann Walter Scholz ist als . haftender Gesellschafter in 1 ahn
tigt. tretung der Gesellschaft berech 4 ren chen S. R. A 66 * Kühn, Schönebeck, Elbe.
bl Seh ect, Ceisregiste Amtsgericht Schwe nn Schwedt, den 13. Januar Neneintrggung. , yr
Sentralha
un Deutschen Neichsanze
zugleich Zentral handelsregist Nr. 19 (3weite Beilage)
I. Handelsregister.
7 wird eine die Richtigkeit seitens der chte nicht übernommen
ndelsregisterbeilage
Preußischen Staatsanzeiger er für das Deutsche MNeich
Berlin, Montag, den 23. Januar
iger und
erhöht und der Ge
sellschaftsvertrag ent⸗ sprechend im !
§z 3 und ferner in den s§ 1 4 (Stimmrecht) und 12 (Vertre— tung) geändert worden. S 10 des Ge schaftsvertrages ist fortgefallen; die herigen S§ 11 und 12 sind jetzt als S8 10 und 11 bezeichnet.
schäftsführer ist der Eppenstein in Soling t, die Gesellschaft allein cht eingetragen wird noch Die Gesellschafter Karl, Franz Eppenstein bringen nung auf das erhöhte Stamm⸗ u je „ Anteil gegen ehenden Forderungen Darlehnsforderung von 13 915,25 RM und eine Ents orderung von 6000 RM erntes Gebäude, un seinem „ Anteil. Ka Geldwert von 4338, 4 Heinrich und
5. Juli 1934 und d verordnun gewandelt worden, der Gesellschaft eins
er Durchführungs— gen dazu in der Wei daß das Vermögen chließlich der Schul⸗ Ausschluß der Liquidation ͤ chzeitig neu errichtete Kom— manditgesellschaft in Firma Beck & Co, in Stettin übertragen worden i Firma der Gesellschaft mit be Haftung ist damit erloschen.
gen wird bekanntgemacht: Den 8 ern der Gesell binnen sechs Monaten kanntmachung wandlungsbes register zu dies Sicherheit zu l Befriedigung verlangen 1344 Stettiner rungs⸗Actien⸗
Strehlen, Schles. Handel sregister Amtsgericht Strehlen, 18. Jan. 1939. Veränderungen:
B 21 Buntweberei
Firma W. Gseller (Rollfuhrunter⸗ nehmen), Sitz Urach: Die Firma ist Passiven auf Heinrich z 1 in Urach, und Hein⸗ rich Gaiser, Kaufmann in Asperg, über⸗ Handelsgesellschaft
ohne Aktiven und Fölsing, Kaufmam Moseus ; Aktiengesellschaft, Fried⸗ Krs. Strehlen. chluß der Hauptversamm— 5. 1. 1959 itt 9 der g (Geschäftsjahr) geändert. der bisherigen Abwickler, des ins Dr. Georg Israel Gold— Kaufmanns ide in Breslau chaftstreuhänder Georg; au zum alleinigen Abwickler ellschaft bestellt.
Thal-Heiligenst ein. San delsregister Amtsgericht Thal (Thüringen), den 17. Januar 1939. Veränderung: Nr. 33 Gebrüder Thiel esellschaft mit beschränk⸗ g in Ruhla. Stammkapital 1900 000 RM auf 4 000 0600 RM er—
t auf die glei um weiteren Ge⸗ abrikant Heinrich
seit 1. Januar 1939. en bestellt
Durch Bes
Handelsregister. lung vom 1
Handelsregistereintra vin bei der Firn portgesellschaft saftung in Si ausen und in
wei niederlassung hann ar 1935 in
B Band III ansit⸗Trans⸗ beschränkter H. In Schaff⸗ Friedrichshafen ist eine
Schaffhausen be⸗ Zweigniederlassung hat Kauf⸗ Fred Gremminger in Schaff⸗ ausen Einzelprok Singen a. H., d
Wallenburg, Schles. Amtsgericht Waldenburg (Schles.).
Im Handelsregister A Nr. 1224 ist am 16. Januar 1939 bei der Firma Kurt Fiebig, Eisenwerk, Walden⸗ Schles.), eingetragen worden;
Die Firma ist unter Bildung einer Kommanditgesellschaft in Kurt iebig, Kommanditgesellschaft, und Förderanlagen, abgeändert wor⸗ Persönlich haftender Gesellschafter ist der Diplomingenieur Edmund Fie⸗ hig, Waldenburg (Schles.). Es sind drei Kommanditisten vorhanden. Die Kom- manditgesellschaft hat am 1. Oktober 1938 begonnen. Diplomingenieurs Edmund Fiebig ist
veröffentlicht: kö Heinrich und . ö. .. j der Eintragung des Um⸗ Israel Zittwitz, be chlusses in das Handels⸗ d em Zwecke melden, ist
soweit sie nicht
Rückversiche⸗ Gesellschaft (Roß⸗ Otto Walter ist aus dem tand ausgeschieden.
die Gesellschaft zu
chädigungs⸗ für ein ent⸗ d zwar jeder zu rl Eppenstein zum 2000 RM und Franz Eppenstein dwert von je 4338,42 4 2000 RM Nr. 4531. bel der F mann, Eisen⸗ und Stahlwerk Aktien gesellschaft, Solingen Wald, am 5.1. rokuren des Carl Tanne⸗ hard Hillebrand
Stahlbau
en 14. Januar 1939. Amtsgericht. Z.
Handelsregister andelsregistereintrig B Band III 8 bei der Firma Oberrheinische und Lagerhausgesell⸗ beschränkter Translag) in Singen a. H Dem Ernst Engele, . Bingen a. S., und dem Hans Birch⸗ eier, Kaufmiann in Singen a. H. ist Prokura erteilt derart, daß sie die ima gemeinschaftlich zeichnen. Singen 4. H., den 17. Januar 1939. Amtsgericht. II.
irma C. Gros⸗ Seebach G
ö Land- als Handelsgericht in Steyr, ter Haftun
am 14. Januar 1939. Aenderungen bei einer bereits
eingetragenen Firma: A. Im Register wurde am 10. De— zember 1933 bei der Firma Steyr⸗ Daimler-Puch A. G., Sitz Wien ], Schwarzenbergplatz 18, lassung mit den in Graz und Steyr bestehenden Zweigniederlassungen fol⸗ gende Aenderung eingetragen: 1. Gelöscht als Vorstandsmitglieder: Dr.Ing. Anton Apold, Fritz Hamburger, Oskar Hinterleitner,
1939: Die P berger und des Bern sind erloschen. Solingen, den 17. Januar 1939. Amtsgericht.
Waldlshut.
Handelsregister Amtsgericht Waldshut. Waldshut, 7. Januar 1939.
Veränderung: Aluminiumwalzwerk Wu⸗ töschingen G. m. b. H., Wutöschin⸗ Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Dezember 1933 ist der Gesellschafts⸗ ichtlich der 88 9 und 102
Kaufmann
Treptow, Toll.
— Handelsregister
Amtsgericht Treptow (Tollense). Veränderung:
A. 93 A. Kreplin Nachf. E. Schütt.
Hauptnieder⸗
Spremberg, Lausitz.
Handel sregister
Amtsgericht Spremberg. Veränderungen:
B 111 Haidemühler Glashütten—
in Haidemühl am
Der Geschäftsführer Rudolf Bricke in Haidemühl ist verstorben. Die Prokura Frau Herta Bricke geb. Fedder in Haidemühl ist erloschen.
vertrag hins
Schütt, Inhaberin Gertrud geändert.
mann, Treptow (Tollense). au Gertrud Neumann geb. Inhaberin
Präs. Ing. Ing. Erich Heller, Ing. Wilhelm
werke, G. m. b. H.
Handelsregistereintragungen. 14. Januar ig3g!
Abteilung A. Neueintragungen: Nr. 3551 die Firma E. C M. Weu⸗ — enfeld in Solingen am 14. 1. 1939. 'bersönlich haftende Gesellschafter sind: aufmann Emil Weustenfeld in Solin⸗ en und Margarete zerlin⸗Wilmersdorf.
Die Ehefr Metzler ist
Weilburg.
Handelsregister Amtsgericht Weilburg a. L.
Weilburg, den 14. Januar 1939. Neueintragung:
H.R. A 246 Wilhelm Horz, Weil⸗
burg a. Lahn (Bier- und Mineral-
wassergroßhandlung).
Eingetragen als Vorstandsmit— glieder: Gauleiter August Eigruber in Linz, Minister Dr. Hans Fischböck in Ing. Wilhelm Keppler in Wien, Generaldirektor Paul Pleiger in Berlin, Generaldirektor Dr. Wilhelm Voß in Berlin. 3. Als mit
Troppau. Im Handelsre bei der Fa. J. dorf eingetrager sellschafterbeschluß vom 31. 1938 ist die Ges bisherige Gesells
; ; l Stagtssekretär Aster A VII- 136 ist
Schäffer in Jägern⸗ Durch Ge⸗
Weustenfeld in Offene Handels⸗ sellschaft, die am 1. September 1938 egonnen hat. (Metallwarenfabrikation nd Industrievertretung, Malteserstraße
Stargard, Pomm. Im Handelsregister A Nr. 711 ist
1 worden: „Dampfziegelei
Kollektivprokura aus—⸗ gestatteter Direktor eingetragen: Ing. Ernst Rausch in Steyr. 4. Kollektivprokura erteilt an: Ing. Dr. tech. Otto Judtmann in Steyr, Dr. Rudolf Lehner in Steyr, Dr. Eugen Riedl in Steyr. B. Im Register wurde am 14. 1. 1939 bei der Firma Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G., Sitz Wien 1, Schwarzenberg⸗ platz 18, bisher: Hauptniederlassung mit und Steyr bestehenden Zweigniederlassungen, folgende Aende⸗ rung eingetragen: Hauptversammlung vom 18. 10. 1933 wurde zur Anpassung an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937 (R.⸗G.⸗Bl. 1 Seite 107) die Satzung neu festgestellt. Firma nunmehr: Steyr⸗ Daimler⸗Puch Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Ma— schinen, Fahrzeugen, Holz, Eisen⸗ und Metallwaren jeder Art sowie die Vor— nahme aller damit zusammenhängenden
Grundkapital: 11733 333 RM 33 Rpf. gleich 17 600000 8. Die Hauptniederlassung Wien ist nun⸗ mehr eine Zweigniederlassung der in die Hauptniederlassung umgewandelten bisherigen Zweigniederlassung Steyr. Die Anmerkung des Bestandes einer Zweigniederlassung in Graz wird ge—
Sehmsdorf Kühn, geb. Haack, Hedwig Haack, geb. Reip, Willi Haack in' Erben⸗ gemeinschaft in Sehmsdorf, Kreis Pyritz“ und als ihre Inhaber Otto Haack, Landwirt,
ellschaft aufgelöst. chafter Curt Sch Rechtsanwalt Schwach in Jägerndorf sind Liquida⸗ Sie sind jeder für sich allein zur Vertretung berechtigt. Troppau, den 10. Fanuar 1939. Landgericht.
Dem Willi Horz in Weilburg a. L. ist Prokura erteilt. Veränderungen: Nr. 3Mteg bei der Firma Peer Hart⸗ rg in Solingen am 4. 1. 1939: Der ssherige Inhaber zufmann und Fabrikant Peter Hart— rg, hat das von ihm bisher betriebene tschäkt nebst Firma an den Kaufmann d. Fabrikanten Walter Mehlis in lingen veräußert, der es unter un— fänderter Firma fortführt. Ar, 1046 bei der Firma Friedr. nuls Cie. in Solingen am 9. 1. hö: Die Gesellschaft ist au sherigen beiden Gesellscha n Prokura des irkert ist erloschen. lr. 3222 bei d
Weißenfels.
Sandelsregister Amtsgericht Weißenfels. Weißenfels, den 9. Januar 1939. A 198 W. Lautenschläger. Erloschen:
Die Prokura des Buchhalters Wil⸗
helm Hennicke ist erloschen. Veränderung:
Kurt Melde, Weißenfels, ist Einzel—
Sehms dorf, geb. Haack, Kauffrau, Berlin⸗ Hedwig Haack, geb. Reip, Kauffrau, Lüneburg, Willi Haack, Landwirt, Kublank, eingetragen. Stargard, den 14. 1. 1939 Amtsgericht.
Wilmersdorf,
Troppau. Im Handelsregister A VII — 146 ist bei der Firma Gottfried Günther in eingetragen Kaufmann Heinrich Langer in Troppau ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Firma eingetreten. Gesellschaft hat am 1. Januar 1939 be— Die Firma ist geändert in „Günther C Langer, händler, Troppau“. Unternehmens nunmehr auch: Verkauf von Automobilen.
Troppau, den 10. Januar 1939.
Landgericht.
Stendal.
Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Stendal. A 599 bei der Firma Otto Kuhl, am 28. Dezember 1938: Offene Handelsgesellschaft. der Jüngere, Stendal, ist in das Ge— schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten; die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen.
fgelöst. Die fter id Li⸗
Die offene Weißenfels. Sandelsregister Amtsgericht Weißenfels. Veränderung: A 630 Hermann Schmidt, Weißen⸗
Otto Kuhl
Opel ⸗Grosz⸗ Gegenstand des
er Firma Carl Hack⸗ olingen am 9. 1. 1939: Die haberin Witwe Carl Hack⸗ anne geb. Stamm in Solin⸗ mn ihr unter der genann- rüher betriebene Geschäft mann Carl Hackländer in der es unter un⸗ fortführt. Die Pro⸗
chen. Pro⸗
frau Hermine Hack—⸗
Die Firma ist auf den Kaufmann Walter Schmidt in Weißenfels, Saal— straße 31, übergegangen.
Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ Die Aktiven und Passiven
hat das von Sten dal. Handel sregister Amtsgericht Stendal Neueintragung: A 752, 29. 12. 1938: Edmund Mannygel, Kraftfahrzeuge, Stendal. Inhaber: Edmu Kaufmann, Stendal.
Troppau. Im Handelsregister A VII — 265 isi „Theodor Troppau, Handel mit Samen und Ge— mischtwarenhandel sowie mit landwirt— schaftlichen Artikeln, Bäckengasse Nr. 1a, eingetragen worden. schäftsfrau Marie Wolf in Troppau. Die Einzelprokura erhielt der Geschafts⸗ führer Stanislaus Wawreeczka— Troppau, den 14. Januar 1939. Landgericht.
ölingen veräußert, ränderter Firma . Hackländer eschäfts erlos
öffentlicht: sind mit übernommen.
nd Manygel,
ergang des G
Wismar.
Sandelsregister Amtsgericht Wismar. Eingetragen am 11. Januar 1939. Neueintragung:
A Ws Dorothea Peters, Sitz See⸗ Inhaber: Witwe Do⸗ rothea Peters geb. Eggert in Seestadt
der in Solingen. Ti der Firma Gebr. Geld—⸗ Solingen Wald am 13.1. Prokura des Maximilian
Stettin.
Inhaberin: Ge⸗—
Handel sregister Amtsgericht Stettin. Abt. 5. Stettin, 31. Dezember 1938. Veränderungen: B 1276 (bisher 1224) Klöckner Koh⸗ lenhandel G. m. b. H. (Kantstr. 103. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. November 1938 ist der Gesellschafts⸗ vertrag im S 2 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) geändert. Unternehmens: Brennstoffen, der Betrieb von Anlagen zum Umschlag von Brennstoffen, Erzen und sonstigen Massengütern aller Art, Spedition und Lagerung, sowohl für eigene wie für fremde Rechnung und die Vornahme aller mit dem Gefsell⸗ schaftszweck zusammenhängenden
Die Bekanntmachungen der Gesell—
stadt Wismar.
Deutschen Reichsanzeiger. Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt, sofern der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstands— durch ein Vorstands⸗ gemeinsam mit einem Pro— Stellvertretende des Vorstandes tretungsbefugnis den ordentlichen Mit⸗ gliedern gleich.
Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein
Trophan. . Handelsregister A VII — 266 „Sauser
Witten.
Sandelsregister Amtsgericht Witten, 13. Januar 1939. Erloschen:
A 902 Louis Neugarten, Witten / Rüdinghausen.
mitglieder oder
. 3 Troppau, Gegenstand des Schuhmacherzubehör, Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1939 Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Lothar Hauser und Ernst Hasson in Troppau. Troppau, den 14. Januar 1939. Landgericht.
Mitglieder
Wittenberge, Rz. Potsdam. Schönduve Bz. Potsdam. haber ist jetzt Walter Wegner, Apo⸗ theker, Wittenberge, Bz. Potsdam. Wittenberge, Bz. Potsdam, 4. 1. 1939. Amtsgericht.
irma Carl Eick⸗
Wittenberge,
Vorstandsmitglieder: Richard Ryznar. Dr. Ferdinand Falken⸗ Dr. Georg Meindl, Dr. Hans Fischbööck, Wilhelm Keppler, Paul Pleiger, Dr. Wilhelm Voß.
Gelöscht die Prokura des Ing. Oskar Hacker, des Ing. Ernst Rausch. Eingetragen als Vorstandsmitglieder: Dr. Georg Meindl, Ing. Oskar Hacker, Ing. Ernst Rausch. Gesamtprokura kaufmann Herbert Etz in Steyr, Dr. Paul Jany in Graz.
Jeder Prokurist zeichnet nunmehr ge— meinsam mit einem zweiten Prokuristen. Außer vorstehender Eintragung wird veröffentlicht:
Mitglieder des Aufsichtsrates sind:
Troppau. Im. Handelsregister A VII — 267 ist die Firma „Franz Hawran“, Trop— pau, Handelsagentur und Kommissions— mit Gemischt⸗ waren und landwirtschaftlichen Artikeln und als deren Inhaber Franz Hawran in Troppau eingetragen.
Troppau, den 14. Fanuar 1939. Landgericht.
7T. Januar 1939: Neueintragungen: A 6470 Beck (Einzelhandel mit Webstoffen, Lange—⸗
geschäft sowie
Wurzen.
Kommanditgesellschaft seit dem 7. Ja⸗ Sie ist durch Umwand⸗ lung der Karl Labbow C Co. G. m. b. H. vormals L. Manasse, Stettin, Persönlich haftende sellschafterin ist Frau Margarete Beck geb. Müller, Stettin. tist ist beteiligt.
Sandelsregister
Amtsgericht Wurzen, 17. Jan. 1939. Krietsch Go. Die Firma ist erloschen.
nuar 1939.
eingetreten. Erloschen:
S.⸗R. A 1839 Machern.
Richard Ryznar,
entstanden.
Twichan, Sachsen. SVandelsregister Amtsgericht Zwickau, 16. Jan. 1939. Neueintragung: Aktie nge sellschaft, Zwickau (Werdauer Straße 75, wohin der Sitz von Berlin verlegt worden ist. Zweigniederlassungen sind errichtet in Regensburg, Freiberg i. Nürnberg, Zerbst, i E., Pforzheim und Chemnitz. Firma der Zweigniederlaffungen lautet: Kaufstätte Merkur unter Beifügung der betreffenden Ortsangabe und des Zu⸗
Troppau. 6. Im Handelsregister A VII — 56 isi
Ein Kommandi⸗ l Dem Kaufmann Karl Labbow in Stettin ist Einzelprokura er—
Firma Em
Troppau, Kunstschlosserei, eingetragen
Zirbs ist erloschen. Troppau, den 16. Januar 1939. Landgericht.
für Elisabeth
Veränderungen:
Labbom und Co., G. m. b. S. vormals L. Manasse (Manufakturwaren u. verwandte Ar— tikel, Langebrückstr. 5—
B 1194 Karl
sitzender), Paul Pleiger in Berlin (Vor— sitzenderstellvertreter., August Eigruber in Linz, Dr. Ferdinand Falkensammer in Wien, Dr. Hans Fischböck in Wien, Ing. Wilhelm Keppler in Berlin.
elsnitz i. E., Lugau
Gesellschafter⸗ beschluß vom 22. Dezember 1938 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom
Amtsgericht Urach. Handelsregistereintrag vom 16. Ja nuar 1939:
schafterbefchluß R ist das Stamm; M auf 360 050 RM