Aufgaben d 3 63 * Plan fabrilen. ö. — Die Sack⸗ und Pl Nickel, ni ; ictel (Kiassengrupp . ö ar i nicht le e XIII , , , 38362 ,,, . 2s6, bis 216. 29. Ar. 60 157 v. 28, 18. 183 K gn , . zu reinigen und instand w oder Händler Feinzink (l Zint lalassengruppe XIX) ; Tiere, Sensationen⸗ Verf . Vorspann „M — Sack⸗ Ausgänge sowie über den L zu setzen. Ueber die Rohzink (K . nur Rr. S0 19g v. 26. 1? gltsg: 12. 1. 1955 en hen Reichs. und Si und Planfabriken ordn 4 agerbestand haben di l lasse XIX O) JJ RM 19, — bis 21, — B li ö . . 1938. . Gilti 5 J . ; . aatsanzeiger N ungsmäßig Buch zu führen ö 3i '.. , w, ü erlin, den 23. Januar 1839 . . lee n, die 34 * des Auft 20 re 24. Jau ö. nn n . z . mit 12 ufkom om z la ' E. Aiigemeine Vorschriften u r fh, e, . Der Leiter der Filmprüfstelle bie, ge , n m, . Die . — anka⸗Finn in Bli J . ; intom mens trägern er gi euerpflichti 030 Meldepflicht. 23 ö 1 . — , vis g Dr. Baemeister. de ⸗ in ö Ehe i igen ie, im wer, . . rm. z 512 w . ; . euerbelasteten ohnstenerpflichtigen 101 Ki er entfielen, bei 20 - 21330 issance in Flor drich Museum. Di C0 ,,, und weberei ; ke 163. 2 Bekanntmachun 1 e, ,, e. Kinder. r Te en bet 8e. er Eren ke ne, er si —— der Berliner Bö Sia ll. 34 Teer⸗ und wei rr ,, , ar, . RM Is, 75 bis 1m Die am 21. Januar 1939 1 g. tenerkraft. der reien Leu . . m,, mente und ö Ntertums ie 1 sal. . örse am 24. San wachungsstelle re . und Aufkäufer gar. ö. 4 . JJ , . , , . Teil 1 — Nummer 10d h en en men , . , . 4, kalter i , 3 ar. den ihne asern — Jutewi eber⸗ JJ 262, bis 262, enderun 9 ö t es M. bei den Aerzten mit 16500 chtsanwälten mi i 1 2 3 der Ueberwachungs ,, nach e 60 ig e n. . . der Durchführungsbesti . aut bei den Dentisten . den . 1 – 1 uhr im Mu a m, 1. Zebruar. gen Meldungen zu erstatten ierfür gegebenen An⸗ n sr d , ö. en n engere gn fer eln nn ö . ,, , 103 r , n,, Amerit ; j je 100 k ö ( 26. J te, rzte 7 nti . q ; r im Kai HVöhere S ? rikan. ; Ausnahmen öf . . tritt am Tage ö. ö. e. , gin ö. 9,15 RM. P . , er n, ö . ge. ibo b 3 . ,. n,, . 833 — n , . , u eich anmriger n Kr ö rer Ver⸗ unser Postscheckkonto Berlin 35 ** Stück bei Voreins ostversen⸗ „0 Fällen und in h. ige Wirtschaftsgüter , Von der . Jahrhundert Cre näier aliens Die Ueberwach 513 Rrast ekanntmachungen KP 670 bi aft. Gleich⸗ Berlin ; sendung aj em aht ür den iwllen von 308 Millionen m, ein über D itsgemeinschaft) ist. B 3 achungsstelle für Ba ⸗ is KP 679 außer in NW 40, den 23. Ja a0 Fälle ö guftschutz- und Sanitätsdi Gebrauch 11 - 12 Uhr i onnerstag, 2. ; ᷣ d K , , . , , . . gen. Der Reichsb . Dr. Hu brich. nn, RM . Davon . um . 11-12 1 elbre , nördlichen K des 16. Jahr⸗ . ; 3. J , Metalle. . lillionen RM. e Hausgehilfinnen 5 bruch 6 . fir . ĩ Eucas van Leyden, Am Montan mar Die . . . . B.: ing. . . anntmachu 101 5 V lams in Afri nde, Afrikan. Ab . . um 1, Ver. S arkt ermäßigt ; Antra n? er, . n die Meldung gemä ö Reich] am 23. Januar 1939 . 6 i n e. . Böhrenz. t: Der Ein ⸗· ** und e , er. und . sih Buderus um 2, Ha S 3 sind k K für die Betanntmachung, betreff . ö Nummer ll d Ken st und W . ,, inn, nen, m ö . sch un fer en wle än enn. wir n,, berma hungsstelle für Baft en gemäß betreffend Zulaffun Gegen g eiverordnung über das Ab ' . Uhr im Pergamon⸗ von Karnat un Ku mit je r n, atten nur Dt ö stelle —, Berlin N4, ,, . Jute⸗ Folgende Zulassungskarten sind . if gskarten. gen in, zur Verhüttung. Vom , explostonsgefahrli 2 fen chaft. . und die n Vortragssaal: ö e, . 2, Eintracht e, . on e en ed. und Rhein. Beschwerdeverfahren bei Vers 10, zu beziehen. 1. Nr. 40 445 v. 22. Oktob . prethg . gern n, Tverorbnung zur . 1939. her us den Staatlichen Mus ümel. stische Kunst (mit 53 Pergamon⸗ amen. 1 und Ilse e rr en Nieder zersagung des gelben des Fer e, er 1935 „Aus d altsspeisesalz. rordnung über Hi Bortrã u se e . ern). Prof pier wa ine um 1 3. ; oder j nspre ers !, er Geschicht Verordnun r om 13. Jan äber Höchs, 1282 . orträge und Fü n. r rof. ren ehe . 49 ö 1989. 5. ge n, ,, , . dr, org ile r runden bäckt e 9 In der Boche vom *. k . ö ö ,, , r, . ö § 15 2. Nr. 40 478 v. 24 8 v. 29. 12. 1938. li Verordnung über Betrieb 20. Januat ktaallichen Museen die folgenden F i 4. Februar finden i k lem gi Völkerkunde, Ostasi d gen die Versagung des . zonas, V ö ktober 1935 „Markt ändischer Unternehmun be und Zweigniederl * rungen und Vorträ in den 14 — vrosso, Li) (Arbei stafiens (iinn, stasiat. Abt.:. Di . die Fachuntergruppe . oder grünen Ausweises D. 29. 18 . 1c. 1. 1635. Güllig nur m — Vom 20. Januar 1930 gen in den , gn h. = 1145 Uhr im N . . . tee gn, 1 ve r e nen Dr erh: DYKao eee hohne Spinnerei ; zack Plan, und Nr Is 6 . Umfang: debieten. li Uhr im. Neuen. Mu seum *! (uit rar bet n ftr ent ul e Kirner, ,. ; , , ö ,, ner Hriftlich einzureiche : ei dieser Fachunte 4. Rr. 41 νð ig nur Nr. 50 198 Verfglltag: unjer ostscheckkonto Berli . ic de , Ran her, r, Sch. en Hufen, as as l eater des 16nd iothek: Delorati bur . n. Erachtet die Fach huntergruppe d. Nr. 41 070 v. 21. 12. 19 ; v. 29. 12. 1938 . erlin 96 200. einsendung auf ö. jer. Dr, Schi edlausky : Konrad Witz und Dr. Bruhn Jahrhund oration und Kostü irger mit je — P werde dis gründet, s 5 untergruppe die Be⸗ falltag: 13 2 35 „Vom Bie 9, Berlin NW 4 12 Uhr im Schloßmuseum: 3 dans ⸗ erts (Arbeits Kestüm Mit =I 1 ist die Beschwerde so hat sie ihr abzuhelfen; e Be⸗ g: 13. 1. 1939. Gülti nenstaat“. Ver⸗ 0, den 24. Ja II. Unedle M eum: Kunsthand ; S gemeinschaft). Nor „ dagegen B (n , , ,, , zuhelfen; andernfalls 1938. ig uur Nr. So 186 v. 0 Januar 1989. e , !. enn, arnhe echt 930 on nabend, 4. Kordè. hd e, r, Jutewirtschaftsstell erwachungsstelle für B 5. Nr. 989 30. 1. Reichs verlags 22h Uhr im Museum für Vö ,, echniken: 10930 Uhr i . Zebruar. Im Bö J, weilerzuleiten. Di elle — Berlin A4, Invali astfasern Nr. 39 937 v. 24. 8. 1935 „E gsamt. Dr. Hu brich ührung in die Vä ür Völkerkunde, V ägyptisch Sin Neuen Museum, einhell ö. Diese entscheidet endgü Invalidenstr. 110 Kurische Nehrung“ „Europas Sandwüste. Di ; j e n, d älkerkunde unter“ ortragssaal: Ein⸗ 1 -= 12 Uhr Im onnenverehrn m, Aegypt. Abt.: ö lich, j ü ĩ gültig. . Nr. 3 ng“, Verfalltag: 18.1 , igung der Wirtschaftss er besondere . r ln Hrn fen e rn Arbeitsgenreinsch ! Denkmãl aum über 13 sges Entziehung des 30 183 v. 30 12. 19 13. 1. 1939. Gültig nu J. Sammler und Zäg. former? (url ig; Berück⸗ ann n, ,,, für Voͤlkerkr genieinsch ). Dr enn er 65 Si ngen gesprochen un⸗ gelben oder grüne 6. Nr. Id 536 2. J ö Jeb s , Gr e ,. , = , n 9 , s tile, de, T ltasiat Sippert. seld Siemen mmer f be den, Ge n Ausweises fag: v. 12. 2. 1935 „Unsi Pre 30 1230 Uh Arbeitsgemeinsch E kimo . Uhr im Mus tische Abteiln Abt.: Rund⸗ 19 6 g, ferne W stiegen j en . . g: 15. 1. 1955. Gültig nsichtbares Geld“, V u ßen. 30 =-1z30 Uhr im Neu ie , d, mln, Prärie⸗ ie,, , n , 1 kelnie eint K gn. Winz ene ,,, Die Ueberwachungs . . Gr. Torn. Die ie n wh r, Re e ötzbi ä , kö n,, n, e , me ien. schaftsstelle , für Bast J. Nr. 4 v. 30. 198. D Forstmeisterstell H und , fert ichtgbinett: C= 1130 1236 6 n, k , , . iag und Mannes⸗ iftsstelle = kann bei fasern — Jutewirt— J. Nr. 47 806 v. 9. 3 er Klosterkammer i e Osnabrück Farbholzschnitt (Urbeits ünste: J. De 0 Uhr, im R re Steinzeit. m Börsens k . ,, . . e,, J ö 9 ö „Der ö,, ö besetzen. k n 1. . 10 uh Montag,. . , Dr. 3 . Erho munen Hern. Aegypt. Abt.: Das Mi 3. 6 ,. ,, die — ö des usweisinhabers iesener Unzuverlässi ' „Verfalltag: 12. 1 ö. errat von Dschi⸗ 9. ar 1939 2 Uhr im Museu f Januar. ö Ferdem fi 1. D ittlere u e. eder den entziehen Di ihaber den gelben Unzuver ässig⸗ v. 9. 8 . 12. 1. 1939. Gülti he ; n, der . m für Völkerkun ; Montag? = finden im min / s 933 auf 15 , . k . . . , e err r fs e, ü ö einen Auftaufsverpfli en ergibt, daß der Ausweisi erden, daten vom 2. 4. 19 ell und den Ausferti Di ekanntmachun l r in der JRationalgal ; ö nstdenk⸗ stell ational⸗Galerie: Wã r Rundgänge statt er nachkommt pflichtungen nicht in genü eisinhaber 8 Nr. 3 4. 1938 und 29. 12. 1938 gungs⸗ ie heute ausgegeb g. erie: Trübner und S . zum 156. Todes ährend der Da ; ö gendem Maße Nr. 39 996 v. 3. 9. 193 ‚ Gesetzsammlu * gebene Nummer 3 d . chuch. Dr. M inden an jed stage von J ner der Gedãch . 16. 1. 1939 rt; n' 5 „Sao Paulo!“ ng enthält unter er Preußischen etz. J gänge st em Mittwoch Joseph Anton K ichtnisaus⸗ M Strafbesti 1939. Gültig nur o“, Verfalltag: Nr. 1447 ; att. ab 18. Jann och 1768 18 d ein. Bei ö ö. ,, e ere Kö * . 6 . ua r Neufassung der Besoldunge⸗ ss Jö e, . . e Zuwiderhandlt . . Ver alltag: . 3. 1934 Spani ö Umfang: 3i / Bogen ö ⸗ ; ; 23 . Schantu ,, , , . i , ,, ö , ö werden nach den 88 10 m erlassenen 10. Nr. 3 n , 9d ö enck, Berlin Wiß, Li : R. v. Deller Gi r um 5 Hem. Gelsen⸗ Warenverkel ss 10, 12— 15 der V orschriften Nr. 38 861 v. 19. 3. 19 k; urch den Buchhandel Lietzenburger S . m 3 eren ** hr bestraft r Verordnung über de kopierte d 3. 1935 Maria & . 9 tr. Al, und a . geleht, wobei ⸗ n eutsche Titel), V ) hapdelaine“ (Ein⸗ Berlin, d ꝛ ) Stettiner O Rabbeth nur Nr. 49 996 erfalltag: 23. 12. 193 rn . den 24. Januar 193 gegen di Oelwerke 3 * ge und Inkrafttreten. 11 v. 8. 18. 15. S. Gültig ; 8. 63 zehn, die Kin von i i. Anderer . in g5 679 v. 16. J. 1935 „S . Geschäftsstelle der Preußisch Rrößtes V 8 , . 15 1435 um k, 3 . ge erte , n., (en, n bet hemmiung. olt und stãrtste Wirtz 2 k ichung im De tj am Tage nach ih . 12. N r. 991 v. 9. 12 1938 ö 12. 1938. Gültig 4 / Eur opas . chaft ärkf 80 nach. Di ga die Reichs alt era gesetzt. Staatsanzei 9 schen Reichsanzei xer Veröffent⸗ . Nr, 48 8.568 v. 12. ; z . — ö äarlste Voltswi . haltendem Die Gemeinden ms zaltbesitzan leihe i . in Kraft. zeiger und Preußischen . . hi ehren, j besser als ta tii e, g für ⸗,. ö Har il daher auch d J . den 20. Januar 1939 8. Gü tig nur Nr. 48 „Verfalltag: 20. 12 N ch m sfũ in Müͤün Ww t ch afts polit dieser Tatbeständen all chaftspolitik i en größten ELiquidationspf häft bei geri . . ö. h. t sertigungsdal B Shg v. i. 8. 93 init Aus; ches. führungen n e , dh, ee n, g it ist Ine . * Der Reichsbeauftragte fü 18. N gsdatum v. 6. 12. 1938 ; mit Aus⸗ Deutsches NR Bernhard Köh legende äüfigs auch die ö chen 2. zu ziehen. Die G en, Vortagsbasi fe und en kaum Ver— ; gte für Bastfas Nr. 49 322 v. 14. 19 ; NR . eich. dienftleit lers und a , , , . . agsbasis. Bei den e Kommunalobligati * ern. Schmalft . 1. 10. 1938 „Schutz uns r. 3 des Reichsministeri g ; er Schmee Haupt⸗ gabe noch rd Köhler fort, stů üte Europas. Drei eute zwangs⸗ Y nach. Von Lä n Stadtanlei igationen I ( Dr. Ruoff. R alfilm), Verfalltag: 5 nserer Vogelwelt“ soeben erschienen erialblatts vom 20. J In München be ; rs. 33 och entgegen. Da t, ständen der Erfü rei Tatsachen Alte Hamh n Länderaltbe hen gaben 28 agen auf r. 49 322 v. 1. 10. 19 g: 20. 13. 1938. Gülti Scharn ö und vom Reichsverl - Kn 1939 i traditionelle J egann im Fe jüdischen Kapita J. s deutsche V Erfüllung un so provi urger und Lü sitz büßten A er Hagen r 1. 10. 1938 mitn Gültig nur unhorststraße 4, zu 96 erlagsamt, Berlin M , de telle Januarlehr stsaal des D an falf pitalismus an olk sei durch di serer Auf⸗ inz um übecker je 3 Ilte Mecklenb 2 2 3. Bekannt steller und Vogelschutz“ euem Haupttitel „Vogel⸗ Inhalt: . ziehen. der ¶W8ZTAU ihrgang der Kommi Deutschen Muse iche Methoden an jahrhundertela ie Herrschaft d anleihen stell 1 heraufgese 3 ein, wäa urg **, 8 ö ; machun 5. 12. 19 utz“ und Ausferti „Vogel⸗ dreißigst . 1. Allgemeine Verr . , wie Rene , ene Ta ommission für Wi ums ganzen Jahrh gewöhnt word nge Ausbeut es anlei tellten sich S gesetzt wurde. * ährend Rhei über die Frei 9 938. ertigungsdatum v Ugste Anordnung über di vwaltungssachen: Siebennumh z SC berichtet, i gung, die 2500 Tei irtschafts a. daß underts Milli en. Es habe Eutung und leihe Reihe 3 Schleswig⸗Hosstei on Ziveck ** 8 eigrenze der bedarfsdeck 14. Nr. 49 799 Berlin. = z. Justizn er die Neugestaltung der Reichs n e seurobaijches Witch, diefem Teilnehmer zählt, Milli deute ig * Kinn nnn Söhne feines während eines Reichs d uin *, Reine n ne stein Elertrizitä äverbande⸗ 2 ; 4 . ; . . z l ghauptftꝛt e es Wirtscha Jahre unt r zählt, illionen h illionen d seines Bl eines der X und Lände Reihe 6 und 7 ktrizitätsverbar ; Rechtsgeschãft eckungsschein freien Verfalltag: v. 26. 10. 1938 „Maja zwi ; eines abhanden , Verordnung über die . Reichsstattt fts zentrum nter der großen gen n vollbringen kö as leisten mü utes verloren r Industriedbli ranleihen lage um je , ni auds⸗ Auf Grund d ste. 1 ag: 5. 12. i938. Gülti zwischen zwei Ehen“, Dülmen, Gr , Grundbuchs bei d erherelun die Te⸗ halter General Ri ; y Diese Hemmni nnten. Und schli nüßten, was hundert 8, nr, e , r ee, a ; . s8 53 d g. 11. 1538 — ültig nur Nr. 4 V —⸗ indbuch von Buld i dem Amtsgericht in Teilnehmer it ter je wirtschaft imnisse zu überwi ießlich sei de dert Fre 5 und Ludwi gewannen Fart rt. Am Mär wacht g stella far Fast a sern Anordnung J 16. ⸗ d , , , , fte, ern, Band 1. Blatt. 1 2 1 ,, von Ey begri K wennn n, Freihftaff gun , . Reichs. Hund 6 Bastfasern vom Dann 1è der heber⸗ Nr. 40 477 v. 24. 10. 1935 SExequaturerteilu rste ! = 5. Konfulatwesen; Asphaltber . lonialpolitischen daß er in seiner Ei grüßte als Nach ei ruppe der Partei it ein Auftra Am! Gel z und Gelsen B 3 J. Rückgängi *, Gebr. ö euß. 8 . 1938 (D Verfalltag: 1935 Bon Schaf über di ugen. 4. Steuer- n, rte enn, Fehl Amte der NR igenschaft als über di einem. Vortr. . 9 än e n selmarkt wurden fi ken bi m , n waren rung 1938 wird an reuß. Staatsanz. Nr. 240 ge. (Deutscher g: 27. 12. 1938. Gülti en und Wolle“ er die Aufhebung des Fi er⸗ und Zolllpesen: Verord agen he, reit der a SDel b. m rer , n, n, m . bis 21 gef urden für V . 6. pp georbner⸗ ; vom 14 St 13 12. 1338 Gültig nur Nr. 5 bezirk Nürnber g des Finanzamts Höchstadt (Ai Verordnun e eln rtei perfolgt hab er wirtschaftspolitif it beson· dienstlei sitische k aatsrat Pr Bei gefordert. llankotagesgeld 2. Auf Rechisgeschä . Oktober 16. Nr. 146 . r. 50 031 v. li rnbergl. — Verordnung üb tadt (Aisch) Oberfinnm . besond e und noch in ei politischen Dienst⸗ im . Staats rat S ng des deutsche ofessor Boer engl? j der amtlichen ; gesgeld unv. Sätze v deutschen Gebi geschäfte, die Lieferu Nr. 49 101 v. 17. 9. 1935 hen Zuständigkeit von g über die Neuregelung der öh, sch und dem Wi nndexem Maße d inem Vertrag im Reichs wirtschaftsmi ch meer, Leit n Volkes sprach 666 gl. Pfund und der D Berliner Devi 3. wan. ten ; igen nach de Verfalltag: 35 „Berchtesgaden i ; Würzburg. — Hauptzollämtern i . nnalsozialistif Willen des Fü azu ausersehen prechen gabe der Ratio ft minister eiter der Ha h Haupt.! 4guf 134,37 (185 Der Dollar Tevisennotieru ,, zum Gegenstand haben, fi n sudeten ag: 27. 12. 1938. Gülti gaden im Winter“, ständi g. — Verordnung über die Bretli ö eren , , ier, m d ehen, nach dem an Rei ationalisier kum, Er behand uptabteilung fil 5 , ,, ug, blieben da achung vom 8. 8 aben, findet die d I3. 12. 1938 Gültig nur Nr. 5 , sländigkeik von Haußtzoll⸗ er die örtliche und sachl . bare elt een irtschaftprinzihi er Du rchse e. Reichs n nnn f, d. Der Au nee fe et re gn, Franken lagen nini , ö und Preuß. Staat Oktober 1938 (Deut durch 1J. ; r. 50 041 v. Nachweisung üb ptzollämtern im Oberfinanzb sa hliche , Narauf hi Lehrgang von Mi inzipien zu arbeite tzung der Leistungsstei ister Funk, alle K 3 des General rete Auf. niedriger. mit 6.58 gege fr. Frane und d ulden gab troffene Hirn ! Sanz. Nr. 240 vom 14 O scher Reichs⸗ Nr. 45 983 v. 16. 8. 1 i ,, g über Branntweinerzeugu 3 Wien. I Denken hinwies, daß di inisterpräsident 8 n. Weiter⸗ notwen di eigerung der de räfte zusamme alfeldmarschalls 33 gegen 6,585 bzw. 562 er Schweizer ene Bet un a . ᷓ Oktob run! 5.18. 937 „Im ( iertel des Bet 66 gung und Branntwe ah 9 n des Volkes ie Kommissi ö iebert begrüßt, bis ndig gewe r deutschen W nzufassen, ; 21 ge 2 m n , , . z ö , w . w 72 tlichung im Deutschen Rei age nach i Nr. 9 7 ; . er s gungen im Heschehen durch bestr nnen gen rettet Hätten, Die Bisdu; alige Krã , eutschen Reichsanzeiger ihrer Ver⸗ . 725 v. 11. 11. 1 Der Lei mer wieder beei estrebungen ; n ingssteigerun ie Bildung d rafte Ssanzeiger in Kraft zeiger und Preußische schmeiden Verfalltag: 938 „Ketten, Ringe rg zer eam n,, k T ifa sf he ihn in oll wie Kann e Reichs Sauptve 3 ⸗ : ⸗ . ; — tsführ er Wirkung z ationalisierungs⸗ für die Zei rfammlun Berlin, den 20. J ö Nr. 50 069 v in tag: 30. 12. 1938 . . traggeber 6. 6 6. ein Ir zusammenfassen. Di ng. ie Zeit vom 30. J gskalende 20. Januar 1939 19. Rr. 39 o8 16. 12. 1938. . ültig nur 21 ;, arbeitet w zum Vertrieb d Interesse daran, da Die staat⸗ 6. Januar bis * Der Reiche 5 z ö v. 18. a8 ; d 6 erde. De er ein eln h aß vom Auf⸗ . 4. Febru der,, 20 23 . Bil o e, 5 . Verfalltag: St der Beriwoaltumg. ⸗ ch e ö. 3 1 , wa,, wanhen eee, * n 36. Januar. ö Dr. Ruoff Nr. 33 tea v. 6. 2. 193ñ 30. 12. 1958. ; euerzahler und ĩ r r n nf , wih n Hehn rter e snhe, g rle A- G., Wien, 12 . König“, Verfalltag; 1935 „Der alte J nd Samilienstand genoff utschland aus ht generell erford gründen. Zur Di 12 Uhr. g tag: 5. 1. 19! alte und der junge Interessante Aufschlüsse ü — l ug en acht Stunde zudehnen. W rderlich, die Arbeits Augsburg: ; Dienstag, 31. J v. n, n, ö . 1. 1939. Gülti ge gibt eine KLlufgli hlüsse über den d . — mehr her n. arbeitet ee, ber te⸗ burg; alktienb , , Bekannt 21 1938. g nur Nr. 50 088è Bi 1e Aufgliederung der Ei eutschen Steuerzahler . ergegeben, als i en. hätten si Berlin: C rauerei zum H g machung K Nr. 49 266 v. 24 die Regierungs er Einkommensteuerstatisti ür Ih Lrieg. Es ko in zehn bis zwö ' Charlottenbur Hasen, Augsb der Uberwachungss 9g P 680 V 24.9. 1938 „Aerot ; , . gsrat Dr. Meu schel v ner atistik für 166 das Arbe mme ni zwölf Berlin, 128 1 ger Wasser⸗ gsburg, 11 Uhr gsstelle für Metall erfalltag: 6. 1. 1939 „Aerotopographie“ 2. Fassun B r Deutschen Steuerzeitung vor om Reichsfinanzministetnm tungsv itstempo an. 1 Berlin: Deutsche . und Industrier ö betr. Kurspreis alle vom 23. Januar 1939 23. 12. 1938 . Gültig nur Nr. 50 149 g, Vohnsteuerpflichtige erb g vornimmt. Rund 133 Milichn — gsvermehrung ei Berlin: De sche Golddiskontk verke A6 ; ; vp. Steuerauft rachten danach k 8 nten T en, und man duͤ in entsp D utschlandh ank. Berli ö 1. Auf G ö e für Metalle. . 22. Nr. 36 126 . kommen, rund 2.8 Milli napp 1,2 Milli nen . worĩ ch in an dürfe den A üsseldorf: alle A-G, Berli n,. 11 Uhr. pes e, ln! rund des, 8 3 der Anordnu ,,,, . 3 e e . , , j i n n ,. ö , n, d. . Richtpreise gli e, Metalle vom 24 7 3 66 Uber⸗ falltag: 6 3. 3 Städte, deutsche e, v. daß die . , r, aber ö ö kerung . staatlicher 1 r, . * . . Mir. r dom z5 mnedle Metalle, (Deuts Juli 1936, betr. 1934 *mit de . Gültig nur Nr. 36 126 „Ver⸗ kommen von ü illionen Lohnstenerpflichti zeigt die Tata; 3 nu nn dr dagen und vörber ankfurt / M. Auguf ger Bräu A.- G. Fre i /e Uhr. ; ; ; ĩ . ⸗ ber 26 Milli erpflichtigen ein Gesamhzh, 8 Führers. Prayi ichkeits erklär ö August Wegelin A⸗-G „Frankfurt / M — festge fegt? * el, io, e del etselh. Reichsan zeiger ze am ihnen Ausfertigungsdaten v. ö d. 1 , nm le e illiarden RM hatten, wö . aisahe , , , d, geln eh , af , e, ihr u . genden Kursprei ; ö. . 5. 12. i935 u. ausmacht ie weniger als ein Bi en. während zie e, hel en seien: gr itsche Wir tausend N ach bewährt Ni Kalscheuren, 10 Uhr. *. Alumi reise 23. Nr. 39 56] achen, ein Einkomn lertel der Lohn stenerpfich wär . irtschaftspalitit n Ind 1 n n. ö e er, nicht k , 1) . 16. ‚ ö . , an der Front“, Ver gielh , , . ö. ver t e 8 größte Lide e, . ö . . 3 Kamerun ⸗Eisen bahn Nn, . uminiumile gierungen (Al e LA.... RM ; ö 8. ; 4 nur Nr. Fo 185 v. 2 bis 3 ö achten 160 3 der L inlommen is 3 dentsche chwuchsl ö D Berlin, ao. 1 , 133, = bis 137. — 24. Nr v. I7. 12. zo dich e Cinkommen l ahnste wer auf. Auf. die gl é deutsche Volkswirt Gol organ g m , gewidm k Berlin: Lombard onnerstag. de . x ,, ,, KJ me, R ker ,, ,, ei, nicht legiert (K ) Nr. h 127 v ag: 11. 1. 1939 8 lebende der Lohnst ä, der Lohnstenerpflichti z einheitlich ausz ulwesens werde Tudwigshafe zische Bre ßhefe ö Hartblei (Antim (Klasse MI A) 265. N v. 28. 12. 1938 Gültig nur pflicht euer aufbringen mußte pfüichtigen zi de D Kö ö k 2 K onblei) (KlÜ 5 nm Nr. 49 276 v. 2 ö ichtigen kamen auf die hö n. Bei den veranlagten Steuer ie ( ö Uhr. fabrik A.-G. w bis I Werbetonfilm ö 9. 1938 Perlen der Ostmark“ don 100 000 und . Gruppe mit a g lim Aufgaben des ö Berlin: Oelfabri Freitag, den 3 ; Hö aupfer (6tlassengruppe vim) J e ffn mn m . 161. 1939. Gallen: k k 6. vi lin, narbei n eee Sandwerks Abe er g e , ,, . nicht legiert (Klasse vñm Nr. 40 01 . . ; uer zahlen mußt in 450 Millionen Cn Dear 1 Aber es gebe kei . : Glückauf⸗Brauerei „ Bremen ö ⸗ ; 6 v. 5. 9. 19 3 pflichtigen, näm en. Nur 4 36 der v Gtelen han SF. und M r kein Wir ale erei A- G. en, ao 11 Uhr. Mesfi Kupferlegierungen (ti , , , . e 1 Freud und Leid, han ier g g lo heul hr b. gen el le ern eich zarbeit dwertsmeister. reichs ,, 6 von den Ideen des Nati Duisburg: Emil Sonnabend, den 4 8. , , nm Ii e, wr , ite een , , un. . T 's oo nenne. n if d, ke e n nee r. k e ,, kö, , aun, eie, ne le, e, deere, 3 e, ,, nn e ,,,, RM do, 28 bis 2,6 legte deutsche Spre 9. 1935 „Pogel⸗Paradies; milienftand é, . ind rler Ermittlungen über den gh iter nem den Ga ig nn steigern; Wie . e die Ein * zie, n den Hinder] rd] 0 Enorm Br eneres e n g rr n nnen, , S750, o- , Sprache), Verfalltag: 1 es“ (Unter⸗ lommen sir ch hier zeigt sich wieder, daß igen. nin . dae tg der Reichs r, , ,. angreich diese A ereitsch'ff ant, ünehen , Mönchshof · A- 6 gierungen (KRlasse * 5) 2 2 . 8275 1 33 r Nr. 50 179 v. 29. 17. 1938 9: . 1939. Gültig wichti gern die Kinder ahl . ; den höchsten e führ rhältnis h 000 Handwe rgegenwärti da li gabe ist werde r nchen: Mm r Dör fler A. * 64 ; . 12. . gste Gruppe fü 6 am kleinsten ist. Die bei weiten ührun 5, in dem he Zehrl werksbetriebe gi . ß es in De deut⸗ 3 Müwag“ ler A.-G., Bünde i 222 6 28. Nr. 39 809 v. 17. 5. 109 , , af , Fit eienr, Beit ,. PHlünchen,. rd , wnlhener Wo . ö lag: Iz. 1. 1939. Gülti 365 „Ost⸗ Thüringen / ir , derne, r, ren er dei Berafleth r, ais ihrer ei ) 3 Handwerk, den ä r m, , n, ,. ö m n, Wm. hnungs fůrsorge 1 Gültig nur Nr. 5 182 gen“, Verfall⸗ R eranlagten Einkomm Sie erbringen allein ig tte vorube drt, eigenen G 3 Beziehung fo eutschen Hand gabe der Wiris g no e AM. ; v. 29. 12. 1938 inderlos verheiratet. Di ensteuer. 465 3 der Veranlagte! s zu dennen, bene lent iet maßig ie e, ö zu schulen, daß eri wer zmeister i fte ür hrung mmer ; Steueraufkommen et. Die nächstwichtigen G nagt, mier M Hielen. di 6 1 heute e n dert ne rler dn wirtschaftlich itfind bie CGlener . ruppen insichtlich die Init n Staat w Die für die Vol er Lös 36 ellt sind age ist, die wirtf icher Wwga pf ichtigen mit n erermiß⸗ öielme ative des ei ende ich d ᷓ l meister ei die er Aufgaben w . reibun slos caftli en R gengestell . hr ausde einzelnen amit sel mer garn rin lich hervo erden, wie de zu erfüllen. Bei uhr redier: A * ür Kohle oSdrücklich bei . ö. die F mh chaftliche 61 ru rhob, die Deutsch r Reichshandwerks : Am 25. Januar 1985 Koks und Bri n . n,, n ber bon bmwerle e Arbeirsftont! und die A0: Gestellt 8s so e wn rern gelassen e , . und rbelt fortsetzen, die eng zusammenarbei 1 Die Elert — Wagen. ĩ ereits e ind der Fü , . zwischen d narbeiten Elek ektrolytku — rfolgreich mi n . n, neh. 6 . shand⸗ am 5 23 e der Vereinigung fũ ⸗ AF. für 105 * nuar auf sg 00 Rh rliner Meldung 2 n 8. am 23. Januar auf 55 *. 8 00 RM)
—