Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 20 vom 24 Januar 1939. S. 4
Beschluß der Hauptversammlung vom 17. Dezember 1938 wurde der bisherige Gesellschaftsvertrag Aktienrecht 17. Dezember estellte Satzung ersetzt. Nunmehr ist bestimmt: Der Sitz der Gesellschaft ist in Buben⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Handel in Die Gesellschaft gleiche oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen in be⸗ kiebiger Form zu beteiligen. Auch kann fich die Gesellschaft mit ähnlichen Be⸗ trieben zu einer Interessengemeinschaft zusammenschließen. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen im In- und Aus⸗ land unter der gleichen oder einer ande⸗ Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, sofern der Vor— stand aus einer Person besteht, durch diese und, sofern er aus mehreren Per⸗ sonen zusammengesetzt ist, durch zwei Vorstandsmitglieder Vorstandsmitglied gemeinschaftlich mit Prokuristen. kann bestimmen, daß einzelne Vorstands— allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen. Stellver⸗ tretende Vorstandsmitglieder stehen hin⸗ Vertretungsmacht ordent⸗ lichen Vorstandsmitgliedern gleich. Ja⸗ kob Müller ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied. Als Vorstandsmitglieder sind be⸗ stellt: J1. Fritz Steitz, 2. Heinrich Rein⸗ beide Kaufleute in Bubenheim. Die Prokuren des Fritz Steitz und des Heinrich Reinhardt sind erloschen. Pfalz⸗Aktiengesellschaft für Handwerk X Gewerbe in Kaisers⸗ lautern. Durch Beschluß der Hauptver⸗ ammlung vom 5. Dezember 1938 wurde Anpassung an das neue Aktienrecht der bisherige Gesellschaftsvertrag durch 5 1938 festgestellte neue Satzung ersetzt. Nunmehr ist be⸗ stimmt: Gegenstand des Unternehmens Förderung des
insbesondere durch Kreditgewährung. Die Gesellschaft wird gesetzlich vertreten: Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, 2. wenn der Vorstand aus meh⸗ reren Personen besteht, entweder durch wei Vorstandsmitglieder oder durch ein zorstandsmitglied in Gemeinschaft mit Prokuristen. bestimmen, standsmitglieder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen. Durch Beschluß der gleichen Hauptversamm⸗ lung ist die Gesellschaft mit Ablauf des 31. Dezember 1938 aufgelöst und in Ab⸗ wicklung getreten. Abwickler sind: 1. Kom⸗ merzienrat Karl Leonhard Kröckel, Bau⸗ 2. Eduard Koch, Kammeramt⸗ mann, beide in Kaiserslautern.
B 48 Gemeinnützige Baugesellschaft Kaiserslautern Aktiengesellschaft in Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 4. August 1938 wurde der bisherige Gesellschaftsvertrag in Anpassung an das neue Aktienrecht durch die am 4 August 1938 festgestellte neue Satzung ersetzt.
in Anpassung an durch die festgestellte
ist befugt,
ren Firma
Aufsichtsrat
mitglieder
sichtlich der
wirtschaftliche
pfälzischen Handwerks,
Aufsichtsrat
Kaiserslautern.
Nunmehr ist be⸗ Gegenstand und Zweck des Unternehmens ist der Bau und die Be⸗ treuung von Kleinwohnungen im eige⸗ nen Namen. 2. Das Unternehmen darf nur die im § 6 der Gemeinnützigkeits⸗ und in den Ausführungs⸗ bestimmungen bezeichneten Geschäfte be⸗ 3. Verträge über die Vermie⸗ tung von Wohnungen sind nach einem von der zuständigen Landesbehörde ge⸗ Muster abzuschließen. jeweilige Miete wird nach den von ge⸗ Wohn ungsunternehmen anzuwendenden Verwaltungsgrundsätzen unter Beachtung der Vorschriften Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen festgesetzt. 4. Bei Veräußerung von Wohnungsbauten ist gemäß der Gemeinnützigkeitsverord⸗ Ausführungsbestim⸗ mungen eine Sicherung gegen ungerecht⸗ fertigte Preiserhöhung zu bestellen. In jedem Fall unzulässiger Preissteigerung ist von den dem Wohnungsunternehmen eingeräumten machen. Besteht der Vorstand aus meh⸗ reren Personen, so wird die Gesellschaft durch den Vorsitzer des Vorstandes allein oder bei dessen Verhinderung durch ein weiteres Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Direktor Eugen Rhein ist zum Vorsitzer des Vorstandes bestellt. Dem Kaufmann Theodor Stengel in Kaiserslautern ist ! Er vertritt die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem Vorstands⸗
verordnung
nehmigten
meinnützigen
Prokura erteilt.
Teer⸗ u. Asphalt⸗Schotter⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Altenglan. Ferdinand Le— walter ist nicht mehr Geschäftsführer. Oskar Laenge, Kaufmann und Regie⸗ rungsrat a. in Berlin, ist als weite⸗ rer Geschäftsführer bestellt. Eisenberger Klebsandwerke Gesellschaft mit beschränkter tung in Eisenberg. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 7. Skto⸗ ber 1938 wurde 5 9 Abs. 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert. bestimmt: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft befugt. Otto Wahl schäftsführer bestellt. 3. 12. 1938 — Einkaufs⸗ kontor des Großhandels Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kaisers⸗ Durch Beschluß der Gesell⸗
Nunmehr ist
ir Vertretung er Kaufmann
in Eisenberg ist als Ge⸗
schafterversammlung vom 21. Dezember 1938 wurde der bisherige Gesellschafts⸗ vertrag mit Wirkung vom 1. Januar 1939 durch den am 21. Dezember 1938 festgestellten neuen Gesellschaftsvertrag ersetzt. Nunmehr ist bestimmt: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs,
sowie die Herstellung, die Be⸗ und Ver⸗ obengenannten Waren, einschließlich ihrer Bewegung und Lagerung. Die Gesell⸗ schaft kann sich an Unternehmen gleicher und ähnlicher Art in jeder zulässigen Form beteiligen, sie erwerben, auch im In⸗ und Auslande errichten. Die
sellschaft wird durch einen oder 6 Geschäftsführer vertreten. Sind me
Neueintragung:
ker in Kirchheimbolanden.
Kanth. 61197
Kanth, den 16. Januar 1939. Veränderung:
Peterwitz, Aktiengesellschaft.
Handelsregister des Amtsgerichts Kassel. Neueintragungen: Am 11. Januar 1939.
Hermann Schopphoff in Wuppertal. Am 16. Januar 1939.
mächtigt. Apel geb. Schnirring, Kassel.
land, Kassel. Veränderungen: Am 6. Januar 1939:
und Färberei. Die Firma i
berei Aktiengesellschaft.“ Am 10. Januar 1939.
schaft ausgeschieden. Am 11. Januar 1939.
vom 15. 12. 1938 ist die Gesel
Kassel, ist Abwickler.
und Walter Harnisch sind erloschen.
Straße M4). Durch Beschluß der
lung, Auflösung) gestrichen.
kura für Walter Jantzen ist erloschen.
Am 12. Januar 1939. B 911 B. Israel X Co., Gesell⸗ besch ränkter ü Kassel (Großhandel in Putz u. ähn⸗ lichen Artikeln, Schomburgstr. 6). Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung ist die Gesellschaft Sie wird durch einen Ab⸗ Diplomkaufmann Adolf Ludewig, Kassel, ist Abwickler.
Am 13. Januar 1939. A 3779 Henkels Elektrizitätswerke Gustav Henkel, Kassel (Hunrodstraße Die Firma ist geändert in „Henkels Elektro⸗Wärme O. H. G.“ (Geschäftszweig: Herstellung u. Vertrieb elektrischer Wärmegeräte und Ausfüh⸗ rung elektrischer Anlagen). B 1030 Maschinenbau⸗Aktiengesell⸗ schaft vorm. Beck C Henkel, Kassel (Wolfhagerstr. 40). Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 5. 8. 1938 ist die Satzung in Anpassung an das Aktien⸗ esetz vom 30. 1. 1937 geändert und voll⸗ ändig neu gefaßt. ;
Am 14. Januar 1939. A 3626 Kohlenhandelsgesellschaft Glückauf Abt, Beck C Cor, Kassel (Motzstr. 1). Zwei Kommanditisten sind eingetreten, vier Kommanditisten sind ausgeschieden. Die Einlagen von 19 Kom⸗ manditisten sind erhöht. Die Firma und e einer Kommanditistin sind owie die Einlage einer Kom⸗ manditistin von Goldmark in Reichs⸗
mazeutische Bedarfsartikel, vormals Haftung, Georg Wenderoth, Kassel (Orleans⸗ 6 343. Die Satzung der Gesell⸗ sammlung vom 6. 12. 1938 im ganzen geändert und neu gefaßt zur Anpassung an das Aktiengesetz vom 30.. 1. 1937. Besteht der orstand aus mehreren Personen, so sind vertretungsberechtigt zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vor⸗ standsmitglied mit einem Prokuristen. Der Aussichtsrat kann auch einzelnen Vorstandsmitgliedern die alleinige Ver⸗ tretungsbefugnis verleihen. Das Vor⸗ b standsmitglied Karl F. Reichardt ist durch Tod ö, .
vom 3. 12 1938 insbesondere der Lebensmittel-Branche,
arbeitung, die Ein- und Ausfuhr der Nr. 2 =.
Zweigniederlassungen und Arbeitsstätten
Dauer der 6er r e i k . timmte Zeit nicht beschränkt. Die Ge⸗ 8 . Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist rere erloschen. Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft mindestens durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten.
berg C Co., Kassel: Die Firma ist
Co., Kassel (Hauptniederlassung in
A 93 Gustav Hierschbiel in Kirch— Düsseldorf). Die Zweigniederlassung ist
heimbolanden (Verkauf und Reparatur von Kraftfahrzeugen, Opelvertretung, Adolf⸗Hitler⸗Str. 62). Firmeninhaber: Gustav Hierschbiel, Kraftwagenmechani⸗
erloschen.
HKempten, Allgä nm. 61199
Handelsregister Amtsgericht Kanth. Am 16. Januar 1939
B 939 Johann Degenhardt Wwe. Nachfolger Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Kassel (Kohlenhandlun
u. Spedition, Gartenstr. 8). Albert Be
ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ unk, Kassel, ist zum estellt worden. Er ist. gemeinschaftlich mit dem anderen Ge⸗ schäftsführer zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. beschluß vom 8. 11. 1938 ist 5. äußerung von Gesellschaftsanteilen) ge⸗ strichen. Die Prokura des Alfred Funk ist erloschen.
B 995 Henschel C Sohn Gesell⸗ beschränkter Haftung, Dem Paul
H.-R. B 13 Zuckerfabrik Grosz⸗
Der Kaufmann Karl Oelrichs in Breslau ist auf Grund seines Kündi⸗ gungsschreibens vom 12. Dezember 1938 aus dem Vorstand ausgeschieden.
mann Alfred Geschäftsführer
Hassel. 61198 esellschafter⸗
A 45425 Hermann Schopphoff, Kassel (die gleichnamige Hauptnieder⸗ lassung befindet sich in Wuppertal (Parfümerie⸗Großhandlung, Kölnische Straße 54). Inhaber ist der Kaufmann
Kassel (Henschelstr. 2). Roth, Kassel, ist Gesamtprokura erteilt. Er vertritt die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen.
A 2878 Dr. Adolf Reise, Komman⸗ ditge sellschaft, Kassel (Fabrikation von Handel mit chemischen Artikeln, Die Gesellschaft hat am 4. 1937 begonnen. Zwei Komman⸗ ditisten sind ausgeschieden. manditgesellschaft c Engelbert ist nunmehr Alleininhaber, Die Fivma ist geändert in: Dr. Adolf Reise, Kommanditgese Hans Engelbert.
; Am 17. Januar 1939.
A 3618 Wilhelm Weber, Butter⸗, und Lebensmittelgroßhand⸗ lung, Kassel (Königstr. 80-825. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Wil⸗ helm Weber sen. ist nunmehr Allein⸗ inhaber. Dem Horst Weber, Kassel, ist Einzelprokura erteilt. Die Einzelprokura des Wilhelm Pilgram bleibt bestehen. Die Prokura der Ruth Peege ist er⸗
ch
Bei B 1032 Casseler Basalt⸗Indu⸗ strie Zweigniederlassung der Basalt⸗ Actien⸗Gesellschaft, Hauptniederlassun Linz a. Rh.) Kaiserstr. 61).
Am 24.10. 1938: Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. 6. 1888 festgestellt. Aenderungen sind beschlossen am * z. 4. 1893, 1. 4. 1897, 15. 6. 183565, 29. 5. 1922, 9. 12. 1922, 30. 6. 1926,
A 4543 Rundfunk⸗Spezialgeschäft Hessenfunk Inh. Paul Nicolai, Kassel (Hohenzollernstr. 9). Inhaber ist der Kaufmann Paul Nicolai, Kassel. A 4544 Hilgenberg C Weinholz, Kassel (Handel mit Textilwaren aller Art, Orleansstr. 4). Offene Handels⸗ gesellschaft seit 15. Oktober 1938. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich Hilgenberg und Friedrich Weinholz, beide in Kassel. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich er—
rstfeld 1).
Die Kom⸗ ist aufgelöst.
llschaft Inh.
A 4545 Marie Apel, Kassel (Groß⸗ handel mit Kraftfahrzeugbedarf, Köl⸗ nische Str. 41). Inhaber ist Frau Marie
A 4546 Willi Volland, Kassel TLebensmittelgeschäft, Schlachthofstr. 59). Inhaber ist der Kaufmann Willi Vol⸗
B 940 „Kasseler Druckerei und Fär⸗ berei Aktiengesellschaft Kassel⸗Bet⸗ tenhausen“, Sitz Kassel⸗Bettenhausen (Stiftstr. 4835. Durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 5. 10. 1938 ist die Satzung zur Anpassung an das Aktien⸗ gesetz vom 30. 1. igs7 (RGBl. 1 S. 107) und auch sonst im ganzen geändert und neu gefaßt. S 1 (Firma) und 5 2 (Ge— genstand des Unternehmens) sind ge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Betrieb einer n ,, t geändert in: „Kasseler Druckerei und Fär⸗
29. 5. 19138, 13. 11. 1924, g. 6. 1926, 1. 7. 1930, 31. 5. 1932, . 28. 6. 1934 und 30. 6. 1936. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist Erwerb und Anpachtung von Steinbrüchen, deren Ausbeutun anderweitige Ausnutzung, aller hierzu erforderlichen Gerechtsame und Grundstücke, die Errichtung sämt⸗ licher hierzu dienenden Anlagen sowie die Vornahme aller dung stehenden Geschäfte und Unterneh⸗ esondere auch die Ueber⸗ nahme der Ausführung von Bauten und Schiffahrtsbetrieb. 20 000 000, — RM. Vorstandsmitglieder Verwalter Alfre Linz / Ah,, Diplomingenieur Dr. helm Heim, Linz, Ingenieur Karl Gust. Krukenberg, Erpel a. Rhein. Heydenreich, Kurt Stohmann, Wilhelm Weiß, Alfred Kröhne, Alwin Rößling, sämtlich in Kassel, ist unter Beschrän⸗ kung auf die Zweigniederla derart Prokura erteilt, da ammen mit einem Vorstandsmitglied ie Zweigniederlassung vertreten kann. — Besteht der Vorstand aus mehreren so wird die Gesellschaft Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ haft mit einem Prokuristen vertreten. icht eingetragen: Die Bekanntmachun⸗ Gesellschaft erfolgen im Deut⸗ Die Ernennung
. 2 iermit in Verbin⸗ A 3403 Wilhelm Döring Söhne, Kassel (Textilwaren, Orleansstr. 3). Karl-Heinz Döring ist aus der Gesell⸗ Grundkapital:
B 1916 Kasseler Grund⸗Aktien⸗ gesellschaft, Kassel (Königsplatz 57). Durch Beschluß der n ,,, vo schaft mit Wirkung ab 31. 12. 1938 aufgelöst. Die Gesellschaft wird durch einen Abwickler vertreten. Das bisherige alleinige Vor⸗ standsmitglied, Bankprokurist Karl Felix,
Rautenberg,
A 3928 Gewerkschaft Herkules, Kassel (Henschelstr. 25. Dr. Leonid Rothe ist nicht mehr Repräsentant. Die Bergwerksdirektoren Otto Krahl und Walter Harnisch, beide in Ihrings⸗ hausen, sind zum Grubenvorstand be⸗ stellt. Die Prokuren für Otto Krahl
Mitgliedern, durch zwei
B 930 Wilhelm Ponndorf, Ma⸗ schinenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kassel (Leipziger e⸗ sellschaftsversammlung vom 23. 12. 1938 sind die 55 6 (Geschäftsführer) und 7 Organe der Gesellschaft) des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert, die 55 8 bis 11 Verwaltungsrat, ,
en Reichsanzeiger. er Vorstandsmitglieder und der Ab⸗ tellungsverträge erfolgt Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft ist eingeteilt in 14 490 Namensaktien zu je 1006, — RM in 18000 Namensaktien zu je 200, Reichsmark und in 100 009 Namens⸗ je 2⁊,— RM. Am 17. lfred Rautenberg
B 5Ys4 Kali⸗Bank Aktiengesellschaft, mehr Vorstandsmitglied. Die Prokura
Kassel (Hohenzollernstr. 139). Die Pro⸗
B 969 Aktiengesellschaft für phar⸗
chaft ist durch Beschluß der Hauptver⸗
rloschen: Am 10.1. 1939: A 3405 Kork⸗Gesell⸗ schaft Stern C Co., Kassel: Die
Am 16. 1. 1939: A 4121 M. Weist⸗
erloschen. Am 17. 1. 1939: A 1307 Wulff
aufgehoben, die Firma ist daher hier
Handelsregister Kempten, Allgäu. Amtsgerichte Sonthofen, Füssen. Kempten, den 19. Januar 1939. Neueintragungen:
A II61 Fritz Müller, Einzelfirma, Sitz Oberstdorf (Eisenhandlung). In⸗ haber: Fritz Müller, Kaufmann in Oberstdorf. . ; B I7 Kur- und Schloßhotel Aktien⸗ gesellschaft Hohen schwangau, Sitz Hohenschwangau. Durch Hauptver⸗ sammlungsbeschluß vom . Januar 1939 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen Abwickler ver⸗ treten. Abwickler ist das bisherige Vor⸗ standsmitglied Max Käßberger.
Königsberg (Pr). 61200 Handelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr). Veränderungen:
A 1394 am 17. Januar 1939: Para⸗ Gummi⸗Großhandlung Inh. Lotte Rudat.
Die Firma ist geändert und lautet fortan: „Vara“ — Groshandlung Autozubehör ⸗Esatzteile, Gummi⸗ waren Inh. Lotte Rudat. Fritz Rautenberg, Königsberg (Pr) ist Ein⸗ zelprokurist.
B 84 am 14. Januar 1939 R. Tag⸗ mann Straßenbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. November 1938 ist unter Erhöhung des Stammkapitals um 24 000 RM der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert und neu gefaßt. Das Stamm⸗ kapital beträgt jetzt 30 000 RM. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist fortan die Herstellung von Straßenbauten ein⸗ schließlich aller hiermit unmittelbar oder mittelbar in Verbindung stehenden Hilfs⸗ und Nebengeschäfte.
B 134 am 14. Januar 1939 Ostpreu⸗ ßische Glashandels⸗Alktiengesell⸗ schaft.
Die Hauptversammlung hat am 6. Juli 1938 die Erhöhung des Grund⸗ kapitals (6 4 des Gesellschaftsvertrages) um 25 000 RM beschlossen. Die Ex⸗ höhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt 150 0090 RM. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber über je 1000 RM und sind zum Pari⸗ kurs ausgegeben.
Erloschen:
Am 14. Januar 1939: A 701 Kurt Birr. — A S81 Albert Rangnick. — A 234 Georg Stilke —: Die Prokuren des Georg Eichentopf und Hans Dam⸗ mertz sind erloschen. Die Firma der Zweigniederlassung ist erloschen.
HKänigslutter. 61201 Amtsgericht Königslutter am Elm, 17. Januar 1939. Veränderungen:
B 6 Firma Zuckerfabrik A. G. in Königslutter. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 21. September 1938 ist eine neue Satzung ange⸗ nommen. Danach ist Gegenstand des Unternehmens Herstellung und Vertrieb von Zucker, verwandten Erzeugnissen und Futtermitteln sowie Verwertung landwirtschaftlicher Erzeugnisse, der Be⸗ trieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte, auch die Beteiligung an ähn⸗ lichen Unternehmungen, Erwerb un Betrieb von Unternehmungen, Handels geschäften und Anlagen, die mit diesem Zweck zusammenhängen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger. Der Vorstand besteht aus drei Personen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind entweder zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaft⸗ lich oder ein Vorstandsmitglied mit einem , zusammen befugt. Aus dem Vorstand ausgeschieden sind der Ackermann Adolf Mette in Lelm und der Landwirt Fritz Kirchhoff in Süpplingen. Neu in den Vorstand ge⸗ wählt ö der Domänenpächter August Wolters in Süpplingenburg, zum Vor⸗ itzenden des Vorstandes gewählt ist der auer Rudolf Fricke in Gr. Steinum. Der Aufsichtsrat besteht aus sieben Mit⸗ gliedern, die Aktionäre sein müssen. Dem Direktor Hans Pritzkow in Königslutter
des Alfred Kröhne ist erloschen.
ist Prokura erteilt.
HKöänigswinter.
. . . onimanditgesells
r hn schaft
Die Prokura Laist ist erlosche Königswinter, den 18.
Amtsgericht.
Lahr, Raden. Handelsregister
t Ernst Dre irmeninhaberin i
rich Dreher Ehefr
Sentralhandelsregisterbeilage
m Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Verlin, Dienstag, den 24. Januar
*
r. 20 (Zweite Beilage)
Handelsregister.
in C ) wird eine Richtigkeit seitens der chte nicht übernommen.
1939
innerhalb der
Lörrach, den 5. Januar 1939.
A. IV 1358 Adolf Exreich, Lörrach.
Es ist beabsichtigt, die Firma zu löschen.
Widerspruchsfrist drei Monate.
ö. Erloschen:
Lörrach, den 5. Januar 1939.
A II 83 Wiesentäler
druckerei Carl W. Auer, Lörrach. Von Amts wegen gelöscht.
Lörrach, den 15. Januar 1939.
A Ill 54 Samuel Beck, Lörrach. Die
Firma ist erloschen.
. n . st jetzt Ern Buchdruckereibesitzer, ist nun⸗ Die 6 ist ge⸗
riedr. Al⸗
in Franken⸗
glieder gegen Verluste in ihren Tier— den ne dem Grundsatze Gegenseitigkeit zu versichern. Der Ver— ein kann auch nachstehende Arten von Tierversicherungen gegen feste Beträge abschließen, ohne daß die Versicherungs⸗ nehmer Mitglieder des Vereins werden, und zwar: 1. Weideversicherung, 2. Ver⸗ sicherung gegen die Gefahren der Ka— stration und von Operationen, 3. Aus⸗ und Transportversicherung rung), 4. Versichexung httier 5. Schlachttierversiche⸗ 6. Schweinerotlaufimpfversiche⸗ rung, 7. Rückversicherung. stand zeichnet gültig: Pfälzischen
lung findet alljährlich ersten sieben Monate des Geschäfts—⸗ jahres statt, im übrigen, abgesehen von den im Gesetz ausdrücklich bestimmten Fällen, wenn es im Interesse der Ge⸗ sellschaft erforderlich ist. sämtliche Aktien haben, sind:
hafen a. Rh. Ludwigshafen a. Rh., 2. Firma Philipp Batteiger in Lud⸗ wigshafen a. Rh., 3. Bayerische Staatsbank in München, 4. Firma Chemische Fabrik Joh. A. Gesellschaft in Ludwigs⸗
mehr Alleininhaber. ändert, sie lautet for . Inh. Fritz Perron
5. A Band UI Nr. 93 Friedrich Krasemann in Neustadt a. d. Wein⸗ . Offene Handelsges Januar 1939. Friedri mann Wilhelm genannt Fritz Krase⸗
Kaufmann in Neustadt a. d. einstraße, und Wilhelm Karl Willy Krasemann, Neustadt a. d Geschäft als persönlich
beständen nach
Lahr, den 19. Januar 193 Amtsgericht .
Die Gründer,
Lauban. . übernommen
Amtsgericht Lauban, 16 Veränderungen: 4 H.⸗R. A 04 Fa. Emi ul Inhaber ist der Willi Hantke, Frankfurt a. M.
Handels⸗ ellschaft seit
ipais. Handelsregister ch Heinrich
tsgericht Aktienbrauerei Ant ee g, Januar 1939. Aktiengesellschaft in nen ein g n er H. Rober zig (Handel
berbekleidung, W 31,
(auch Körversicherung)
h 64 Baumbach, für Zuchttiere,
mit Damen⸗
Zschochersche
e, . in, Leipzig. Einzelproku⸗ —ᷓ arthẽ verehel. . geb. Richter, Leipzig. 584 Ernst ndelsvertretungen . Fockestr. 27). t Barnick, Handels⸗
Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister
Amtsgericht Ludwigshafen a. Rhein. sch Ludwigshafen am Rhein, 16. Jan. 1939. Neueintragungen:
1. A Band II Ur. 166 Fritz Bauer E Co. in Bad Dürkheim (Sägewerk mit Holzhandlung, Mannheimer Str. . Offene Handelsgesellschaft seit l, Januar 1938. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Fritz Bauer sen., Sägewerksbesitzer, 2. Fritz Bauer jun, Karrenbauer, mann, alle in Bad Dürkheim. Zur Vertretung der Gesellschaft sind entweder zwei Gesellschafter in Gemeinschaft oder fter in Gemeinschaft mit n Prokuristen ermächtigt. Der Frau Henriette Bauer geb. Wolf, Ehefrau des Sägewerksbesitzers Fritz Bauer in Bad Dürkheim, ist derart Gesamtprokurg er⸗ teilt, daß sie entweder in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter oder in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung befugt ist. 2. A Band VI
Laubam. Amtsgericht Lauban, 17. Jan!“ Veränderungen:
chant Art
Weinstraße, sind in das r aftende Gesell⸗ after eingetreten. Der Gef
iedri „Direktion Friedrich Krasemann, ektion des
Viehversicherungs Verein auf Gegenseitigkeit zu Ludwigshafen fügung seiner Namens⸗
. Hermann Möbelfabrikant
stadt a. d. Weinstraße, ist allein zur Vertretung der Gesellschaft und Firma berechtigt; die Gesellschafter sind nur chaft miteinander zur Ver— chaft und Zeichnung
6. A Band IV Nr. 51 Weber Reiser in Ludwigshafen a. Rh. Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ein Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokura des Carl Weber ist erloschen. ritz Herbert in Mannheim ura erteilt.
Erloschen: l. * Band I7 Nr. 165 Gebr. Hirsch in Ludwigshafen a. Rh. Die Ge h ist aufgelöst.
„Betonwerk n, Bertelsdorf b. L Der Zementfacharbeiter Alber ist als persönlich ter ausgeschieden.
r Larl Bergbold in Ludwigs⸗ hafen a. Rhe
6. Firma Bobzien & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Goll⸗ now / Pommern,
J. Firma Johannes Brechtel offene Handelsgesellschaft hafen a. Rh.,
8. Firma Bürgerbräu Ludwigshafen
Rh. Aktiengesellschaft wigshafen a. Rh.,
9. Firma Demuth Gesellschaft mit be⸗
Zeichnung der beiden anderen in Gemeins tretung der Gesells der Firmg befugt.
unterschrift.
4. B Band XI Nr. 32 Pfalzwerke Aktiengesellschaft in Ludwigshafen a. Rhein. Dem Oberingenieur Richard Beckers in Ludwigshafen 9. Rh. ist in Abänderung seiner bisherigen Vertre⸗ tungsmacht Gesamtprokürg in der Weise . gemeinschaftlich einem Vorstandsmitglied zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt ist. Die Hauptver⸗ sammlung hat am 4. Juli 1933 den Umtausch von 500 Aktien zu je 100 RM in Aktien zu je 1900 RM beschlossen. Der Umtausch ist durchgeführt. Beschluß des Aufsichtsrats vom 21. De= zember 1938 ist die Satzung in §5 4 und Einteilung) J Auf die eingereichte Ürkunde wird Bezug genommen.
haftender Gesellh⸗ in Textil-RNoh⸗ Nr. 3 a5) nhaber: Ernf
,,, reter, Leipzig
Handel sregister gericht Leipzig. Leipzig, 19. Neueintragun O Kurt Rasser, (Rauchwarenhandel u. Kommiss Nikolaistr. 28/32). Inhaber: Kurt mann, Naunhof.
(lf Berger, Leipzig
chäft, C 1, Nikolaistr. 2 26. haber: Kurt Rudolf Berger, Kauf⸗ n, Gerichshain. 6é86ß Walter Bondies, Leipzig Gießereibedarfs⸗ Handelsvertretungen, 1, Steubenstr. 21). Walter Georg Bondies, mann, Leipzig. 1687 Paul Bredemann, Leipzig delsbertretungen J
techn. Chemikalien, 8 3, Harden⸗
tr. 50).
chaber: Paul Otto Richard Brede⸗ Handelsvertreter, Leipzig. 1685 Willy slenhandel, W 31, Elisabeth⸗Allee
Willy Albert ann, Leipzig.
4689 Florstedt C Co., Leipzig stellung und Vertrieb von Damen⸗ verwandten eln, C 1, Katharinenstr. 23). ene Handelsgesellschaft seit 1. De⸗ er 1938. Persönlich haftende Ge⸗ after: Anna Margarethe verehel. kedt geb. Hofmann, Leipzig, Willy Ischach und Walter Paut Arno ch, Kaufleute, beide in Markran⸗
Kaufmann F ist Einzelprok
Paul Rasser, gan
Rupert⸗Verlag Mat Eva von Mandelsloh, Leipzig a lagsbuchhandlung, N 28, Schönhauz straße 19). Inhaberin: Maria⸗Eva Clara n Mandelsloh geb. von Keil, Leipzig A 4682 Ernst Willenbacher, Len zig (Rauchwaren⸗Großhandel u. Kon mission, C 1, Brühl 42). Inhaber: Ernst Willenbacher, gn mann, Leipzig.
Veränderungen: A 353 F. Volckmar (Buchhany C 1. Hospitalstr. 10). Friedrich Alfred Voerster und M Friedrich Hans Volckmar sind als w sönlich haftende
10. Firma Dorner & Co. Kommandit⸗ gesellschaft in Ludwigshafen a. Rh., 11. Firma Karl Dreyer, offene Han⸗ delsgesellschaft
12. Firma Gebr. Handelsgesellschaft
Die Firma ist er⸗ Ludwigshafen
2. X. Band L Nr. 182 M. Mayer G Söhne in Speyer.
he mr (Grundkapital ö nzenauer, g Nr. 648 Heinrich ; Deuschel in Ludwigshafen a. Rhein. „Vermittlung von Transporten Art sowie Lagerungen, Zollhof, Halle I). Inhaber Heinrich Deuschel, Kaufmann in Ludwigshafen g. Rhein. Z. A Band VI Nr. 649 Georg Becker in Ludwigshafen a. Rh.⸗Maudach Lederhandlung, Friedensstraße 12). Inhaber Georg Becker, Kaufmann in Ludwigshafen⸗Maudach. 4. A,. Band II Nr. 231 Philipp Kamp C Söhne in Schifferstadt. Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1938 und Holzhandlung, t 2 Persönlich haftende esellschafter sind: 1. Philipp Kamb J., Zimmermeister 2. Josef Kamb II., mermoeister, 3. Hermann Kamb II. Di , vleg . ertretung der Gesellschaft sin ilipp Kamb J. und Josef Kamb JJ. berechtigt, und zwar jeder allein für sich. 5. A Band II Nr. 232 Rhein⸗Druck und Verlag Erbacher C Reck in Speyer „Druckerei u. Verlag, Korn⸗ gasse Nr. 285. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1938. Persönli ind: Ludwig Re ⸗ au, und Josef Erbacher, Druckereifachmann in Speyer. 3 tretung der Gesellschaft sind die Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen ermächtigt. 6. A Band VI Nr. 650 Christoph Kommanditgesellschaft Ludwigshafen⸗Oppau (Betrieb einer Bauunternehmung, Kommanditgesellschaft s ; 1939. Persönlich haftender Gesellschafter — Bauunternehmer Grüßer in Ludwigshafen⸗Oppau. Kommanditisten sind beteiligt. Kaufmann Geor
Als nicht ein⸗ veröffentlicht: Grundkapital von 12 000 000 RM ist 12 000 Aktien
10900 RM. — Nr. 1 mit 12000. 5. B Band VI Nr. 51 Sü dmetall Aktiengesellschaft Mußbach (vorm. Siiddeutsche Metallwarenfabrik) in Mußstbach a. d. Weinstraße. Das bis⸗ herige stellvertretende Vorstandsmitglied August Weis, Kaufmann, jetzt in Neu⸗ stadt a. d. Weinstraße wohnhaft, ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. Die Alleinvertretungsbefugnis des Vor⸗ standsmitglieds Die Firma wird gemeinsam entweder durch zwei Vorstandsmitglie⸗ der oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten.
S- c- f=...
1. B Band III Nr Förster Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Grünstadt. schafterbeschluß vom 30. November 193 wurde das Vermögen der Gesellschaft mit Aktiven und Passiven ohne Liqui⸗ dation mit Wirkung vom 1. Dezember 1928 auf Ludwig Förster, Kaufmann in Grünstadt, übertragen. Die Gesell Die Firma ist erlo 2. B Band VI Nr. 19 Süddeutsche Tresor Gesellschaft mit beschränkter Neustadt a. d. Wein⸗ t Von Amts wegen gelöscht auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934. 3. B. Band. XI Nr, 380 Rheinisch⸗ Pfälzische Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ludwigshafen . .Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Die Firma ist
3. A Band 17 Nr. 360 Heinrich Hiller in Neustadt a. d. Weinst raße. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. A Band II Nr. 159 Hermann Hanauer in Speyer.
13. Firma offene Handelsgesellschaft in Lud⸗ wigshafen a. Rh.,
14. Firma Gebrüder Giulini, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh.,
15. Firma Carl
eingeteilt in
Die Firma ist
5. A Band II Nr. 156 Johann Gross⸗ hans in Speyer. Die Firma ist er⸗
6. A Band II Nr. 31 Jakob Kohl⸗ mann III. in Kirchheim a. Eck. Die Firma ist erloschen. J. A. Band VI Nr. 143 M. Fried⸗ mann in Weisenheim a. Sand. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist
erlyschen.
. n Band VI Nr. 578 Gebruder Weilheimer in Ludwigshafen a. Rh. Die Firma ist erloschen.
Grab, Kommandit⸗
gesellschaft in Ludwigshafen a. Rh.,
ĩ C Hactmann Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Ludwigshafen a. Rh.,
17. Firma Gustav Gulde Kommandit⸗ gesellschaft in Ludwigshafen a. Rh.,
18. Firma Peter Hirsch in Ludwigs⸗ hafen a. Rh.,
19. Firma Josef Hoffmann C Söhne Aktiengesellschaft in Ludwigshafen
20. girsihei earn Fief offene Handeris⸗ gesellschaft in Ludwigshafen a. Rh., Kommanditgesell⸗ schaft in Ludwigshafen a. Rh.,
22. Firma Kleiber C Co. offene Han⸗ delsgesellschaft in Ludwigshafen a 1
16. Firma Grünzweig
Gesellschafter auh Fünf Kommanditisten sin die Gesellschaft eingetreten. Die 6h lagen von drei Kommanditistinnen Eine Kommanditsh
(Simmergeschäft erhöht worden. traße 124). ist volljährig geworden.
25 853 Otto geschäft, C 1, Nordstr, 53s).
Offene Handelsgesellschaft seit 12 zember 1938. Persönlich haftende sellschafter sind: Marie Henriette Ben verw. Panier geb. Keune und Amn Margarethe verehel. Gn geb. Panier, beide Leipzig
B 6 Ury Gebrüder ĩ schaft (Warenhaus, C 1, Nonnennm
Die Gesellschaft ist aufgelöst. M Ury, Julius Ury und Salomon sind nicht mehr Vorsta! Die Prokura des Heinrich Umm und der Georgine Frida led Schi ist erloschen. Auf Grun Verordnung vom 23. 11. . S. 1542) find der Rechtsanwalt Wilhelm Tempel un berater Leander Paul Herber beide Leipzig, als Abwickle
Als nicht K 4 gegeben: Die gleiche Eintragun 66 Handelsregister des Amt ger Hof für die dort Gebrüder
Veränderungen: hhifferstadt.
335 Gesellschaft für Eiweiß⸗ mittel Friedrich Jahn C Co. l, Essener Str. 27).
„ Gesellschaft ist aufgelöst. pesellschafter Friedrich Jahn ist jetzt iger Inhaber der Firma. 383 Ludwig Gerber C Co. z, Galanterie⸗ und Spielwaren⸗ andel, GC 1, Katharinenstr. 167. Reinhold Rudolf
13 Ludwig
Du rch Gesell⸗ 21. Firma Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister
Amtsgericht Ludwigshafen a. Rhein. Ludwigshafen am Rhein, 16. Jan. 1939. Veränderungen: 6. Band XI Nr. Deuschel, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Ludwigshafen am Die Gesellschaft ist ab 1. Ja⸗ Der Kaufmann
23. Firma Aktiengesellschaft
hafen a. Rh 24. Firma Krüger C Eberle Handelsgesellschaft in Mannheim, 25. Firma Landwirtschaftliche genossenschaft nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Ludwigshafen a. Rh., 26. Firma Georg Liebler in Ludwigs⸗ hafen a. Rh.,
2. Firma Lindemann C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh.,
28. Firma Ludwigshafener Volksbank eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Ludwigs⸗
Gesellschafter
mann in Lan ist aufgelöst.
haber jetzt: er, Kaufmann, Leipzig.
nugr 1939 aufgelöst. Heinrich Deuschel in Ludwigshafen am Rhein ist zum Liquidator bestellt. 2. B Band XI Nr. 43 Gießerei und Maschinenfabrik Oggersheim Paul Schütze C Co. Aktiengefellschaft in Ludwigshafen a. Rh. Oggersheim. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 6. Dezember 1938 ist die Satzung in Anpassung an das neue Aktienrecht geändert und neu gefaßt nach dem In⸗ halt der eingereichten Urkunde, auf welche Bezug genommen wird. Firmg lautet fortan: Schütze Aktien⸗ Gesellschaft Gießerei und Maschinen⸗ in Ludwigshafen a. ; Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Anfertigung und der Vertrieb von Gußstücken, Apparaten, Maschinen, Maschinenteilen und Mate⸗ rialien aller Art. Die Gesellschaft kann andere Unternehmungen erwerben oder sich an solchen beteiligen, wenn sie daran wegen des Gegenstandes ihres Unter⸗ nehmens ein Gewinngemeinschaften und sonstige Ver⸗ träge der im § 266 des Aktiengesetzes enannten Art abschließen. tand besteht aus einer oder mehreren e Ist nur ein Vorstandsmit⸗ lied vorhanden, so vertritt dieses selb⸗ ändig die Gesellschaft. Vorstandsmitglieder vorhanden, folgt die Vertretung der Gesellschaft ⸗ Vorstandsmitglieder ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen. Vorstandsmitgliedern sichtsrat bestimmen, daß einzelne Vor⸗ standsmitglieder tretung der Gesellschaft be 3. B Band XI Nr. 61 Pfälzischer Viehversicherungs⸗Verein genseitigkeit zu Ludwigshafen a. Rh. in Ludwigshafen a. Rh. Durch Be⸗ Hauptversammlung vom 29. November 1938, genehmigt durch das Reichsaufsichtsamt für Privatver⸗ sicherung am 29. Dezember 1938, wurde die Satzung geändert und neu gefaßt nach dem Inhalt der eingereichten Ur⸗ welche Bezug genommen wird. Zweck des Vereins ist, seine Mit⸗
ra des Ernst Andreas eingetragene
lß Atlas Ago Chemische Fa⸗ wie nie eli ha Möllan Pei
9).
anz Josef Klose ist als Vorstands⸗ d ausgeschieden. 20 Georg Bernhardt Gesell⸗ beschränkter Heft C 1, Brandenburger
Gesellschaft ist aufgelöst. Geschäfts führer
stellt: Dr. Rudol zanwalt, Leipzig.
d der Winlsth
Mozartstraße 29).
Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister ꝛ cht Ludwigshafen a. Rh. Ludwigshafen am Rhein, 16. 1. 1939. Neueintragung: Rheinhof⸗Hotel Ludwigshafen / Rhein hafen a. Rh. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Errichtung und Ver⸗ waltung eines Hotels mit Wein⸗, Bier⸗ und Kaffeegaststätte in Ludwigshafen Rh. Das Grundkapital Vorstand ist Dr. Erich Buchmann, Amtsrat in Ludwigshafen Altien gesellschaft. sellschaftsvertrag ist am 10. November Der Vorstand besteht ö Der Vorstand führt die Geschäfte nach Maßgabe des Ge⸗ setzes und der Satzung. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Grundkapital 500 Aktien zu
Aktienaeselst
igniederlassung Hof eingenn eigniederlassung erfolgen.
Weiler in Ludwigs⸗ Amtsgeri
hafen⸗Oppau ist Einzelprokura erteilt. Veränderungen: 1. A Band II Nr. 115 Franken⸗ uckerwarenfabrik Veil Frankenthal. Kaufmann Hans Veil in Frankenthal chäft als persönlich haften⸗ etreten; seine chen. Offene Handelsgesell⸗ h nuar 1939. Die Firma ist geändert; sie lautet fortan: Va uwe Suckerwarenfabrik Adolf Veil C Sohn in Frankenthal. A Band II Nr. Schmitt II. Inh. Kurt Metz in Bo⸗ benheim a. Rh. Die dert; sie lautet fortan: Metz häuser in Bobenheim a. Rh. Der Kaufmann Karl Rothenhäuser in Bo⸗ benheim a. Rh. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Offene Handelsgesellschaft seit 20. Oktober 1938. Der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Kurt Me der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen. 3. A Band IV Nr. 64 Karl Thomer Co. in Ludwigshafen a. Rh. Rudolf Schehr, Mühlenbaumeister Kreimbach, ist in das Ge . . alf ef ene Handelsgese t seit 1. Januar 1939. ; . 4. A Band II Nr. 193 Friedrich Albeck Kommandit⸗Gesellschaft Der persönlich haftende Gesellschafter Georg Adam Perron und die Kommanditistin Frau Käthe geb. z Kolb sind aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden; ersterer infolge Tod. Friedrich
29. Firma Ludwigshafener Walzmühle um Albwickler Attiengefellschaft in Ludwigshafen
f Straßberger,
Aktiengesellschaft in Ludwigs⸗
irma Ludwigshafener Ziegelwerke Holz Gesellschaft mit beschränkter aftung in Ludwigshafen a. Rh.,
31. Firma Friedrich Josef Maurmann in Ludwigshafen a. ö. 32. Firma Gebr. Mayer offene Han⸗ Ludwigshafen⸗
erkaufsgesellschaft mit b ö. Haftung (C 1, Nonnenmh
Die Gesellschaft led Schmohel, Dr. phil, il hen n und Erhardt Schweitzer sind n Geschäftsführer. Auf Grund bo der Verordnung vom ; (R. G.⸗Bl. 1 S. anwalt Dr. Wi Wirtschaft
Oggersheim.
hach, Sachsen. Wankmüller
Handelsregister mitsgericht Limbach, Sa., den 18. Januar 1939. Veränderung:
ist aufgelis. Kar hil. Wilhelm ist in das Ge
der Gesellscha
schaft seit 1. delsgesellschaft
Oggersheim. 5 ö
33. Firma Gebr. Pabst offene Handels⸗ gesellschaft in Ludwigshafen a. Rh., irma Pfälzische Preßhefen⸗ und Aktiengesellschaft Ludwigshafen a. Rh., ᷣ 365. Firma Pfalzbau Wirtschaftsbetriebe Guido Ottmann Kommanditgesell⸗ schaft in Ludwigshafen a. Rhein, 365. Firma Pfalzwerke Aktiengesellschaft in Ludwigshafen a. Rh
37. Firma Adolf P e delsgesellschaft in Mannheim,
38. Firma Dr. F. Raschig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lud⸗ wigshafen a. Rh. ; 39. Firma Rhenania⸗Ossag Mineralöl⸗ werke Aktiengesellschaft in Samburg, 40. Firma Gebr. Röchling Eisenhan⸗ Kommanditgesell—
Wirkerei, Otto Kurt Wol Der Kaufmann
na führt das unter der bisherigen
—
14h) sind dr lhelm Tempel nn sberater Leander, . er beide Leipzig, 16
Do Brühl“ Verlh mit beschränktes nühlgasse, ) st aufgel⸗ ud Erhardt Ent
rankenthaler
nteresse hat. 1938 errichtet.
148 Georg aus einer Person.
⸗ ⸗ ;. Der Vor⸗ irma ist geän⸗
tung (C 1, Nonnenn Die Gesellscha led. Schmohel u . . . 33. . rund von § 3 der Veron unn, R sh CG. Bl. . 8 ih der Rechtsanwalt D
Sandelsregi er utsgericht . Veränderungen: Januar 1939. engler, Lörrach. Emma Dengler,
Sind mehrere je RM 1060, — und feiffer offene Han⸗ lauten auf den Namen. Die Umwand⸗ lung in Inhaberaktien ist ausgeschlossen. Gründerversammlung bestellt ersten Aufsichtsrats, der aus sieben Personen bestehen soll, folgende Herren: 1. Oberbürgeyvmeister a. Rhein, Aufsichtsrats:;
Il 42 Anton X
Bei mehreren D Mitgliedern des
aul Herbert Wagner, ö Abwickler bestellt.
Dr. Erich Stolleis, r. in Ludwigshafen zugleich als Vorsitzer des — Edgar Giulini, Kaufmann in Mannheim, zugleich als stellvertretender Kaufmann
delsgesellschaft schaft in Ludwigshafen a. Rh., 41. Firma Salamander schaft in Kornwestheim,
42. Firma Viktor Schmitter in Lud⸗ wigshafen a. Rh.,
Bernhard Schuh Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh.,
44. Firma Gebrüder Stephan, manditgesellschaft hafen⸗Oppau,
Verantwortlich; . . ̃ . für den Amtlichen
Teil, den redaktionel
zeigenteil und für de
J. V.: Ru dolf Lantz
Charlottenburg.
Druck der Preußischen D
und Verlags⸗Aktiengesell
Wilhel mftraße *
Hierzu eine Beilaze.
Aktiengesell⸗
Ida Probst eer, Kaufmann önlich haftende Die Gesell⸗
schluß der . ; Ludwigshafen a. Rhein; 4. Luitpold Kief. Direktor in Ludwigshafen g. Rh.; 5. Willi Schnei⸗ der jun, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh.; 6. Philipp Stephan, Bau meister in Ludwigshafen⸗Oppau; Beigeordneter hafen a. Rhein. Die Hauptversamm⸗
43. Firma
Frankenthal.
kunde, auf
gemeinsam ermächtigt.