1939 / 20 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Jan 1939 18:00:01 GMT) scan diff

*

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 20 vom 24. Januar 1939. S. 6

45 Firma Gebrüder Sulzer, Aktien⸗1 in das ert aufgenommen. Die . . ĩ Gesellschaft gonnen.

gesellschaft in Ludwigshafen a. Rh., Heinrich Treiber offene

46. Firma J ö Ludwigs⸗

Handelsgesellschaft in hafen Oggersheim. ;

47. Firma Weiß CL Hameier offene Handelsgesellschaft in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., . .

48. Firma Gebrüder Willersinn, Kom⸗ manditgesellschaft in Ludwigshafen⸗ Oppau,

49. Fa. Willersinn C Walter, Kom⸗ , in Ludwigshafen a. Rh.,

50. Firma Wöllner Werke in Ludwigs⸗ hafen⸗Rheingönheim, .

51. Firma Heinrich Zimmermann in a m gehe len a. Rh., ;

52. Firma Gemeinnützige Aktiengesell⸗ schaft für Wohnungsbau Ludwigs⸗ hafen a. Rhein in Ludwigshafen a. Rh., . ;

53. Carl Fickeisen, Malermeister in Ludwigshafen a. Rh.,

54. August von Hoven, Metzgermeister in Ludwigshafen a. Rh.

Die mit der Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingereichten Schriftstücke, ins⸗ besondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrats und des Revisors können bei Gericht, der Prü⸗ fungsbericht des Revisors auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer Lud⸗ wigshafen a. Rh. eingesehen werden.

Liübechk. 61213 Sandelsregister Amtsgericht Lübeck.

Lübeck, den 11. Januar 1939. Veränderungen:

A 15277 Joachim Parbs (Möbel⸗

transportgeschäft, Kreuzweg 5).

Gesamtprokuristen: Georg Hagen⸗ ström, Angestellter, Friedrich Frede, Kaufmann, beide in Lübeck. Jeder von ihnen ist in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt.

A 1534 Lübecker Verlagsanstalt Otto Waelde (Breite Straße 45).

Es ist ein Kommanditist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist eine neue Kommanditistin in die Ge⸗ sellschaft eingetreten.

A 2707 Molkerei Schweizerhof Lübeck Vollrath Wiencke (Marli⸗ straße 7a 9).

Dem Angestellten Kurt Willy Rühl⸗ mann in Lubeck ist Prokura erteilt.

A 2989 Ernst Jacobsen, Butter⸗ handlung, Inh. Vollrath Wiencke (Marlistr. 7 a =).

Dem Kaufmann Kurt Willy Rühl⸗ mann in Lübeck ist Prokura erteilt.

A 30685 Hemmersam ( Rasmussen (Schlachthof).

Der Gesellschafter Kaufmann Johann Friedrich Hemmersam ist durch 26 aus

9 9 9 1 . ili eich reg egen r. Ein Hemmersam in Berlin als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesell— schaft eingetreten.

A 3108 Photo⸗Drogerie Heinrich Maas (Breitestraße 81).

Die Firma ist geändert in: Rat⸗ haus⸗Drogerie Heinrich Maas. Jetziger Inhaber: Wilhelm Castelli, Kaufmann, Lübeck. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Wilhelm Castelli aus⸗ geschlossen.

A 1959 Steder C Co. (Agentur⸗ geschäft in Waren aller Art, König⸗ straße 109).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind Kaufmann Wilhelm Meyer und Bücherrevisor Hans Schlomann, beide in Lübeck.

B 25 Han sa⸗Brauerei Aktiengesell⸗ schaft.

Durch den Beschluß der Hauptver⸗ 6 vom 20. Dezember 1938 ist

ie Satzung abgeändert und neu gefaßt worden. Die gesetzliche Vertretung der Gesellschaft erfolgt, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese und sofern er aus mehreren Personen

uusammengesetzt ist, durch zwei Vor⸗ tandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ tandsmitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen. Erloschen:

A 633 Frieda Kayser.

Die Firma ist erloschen.

A 795 Edm. Schmersahl.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

A S57 Gebr. Hirschfeld.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

A 1096 August Hinrichsen.

Die Firma ist erloschen.

A 226 Inkasso⸗ Büro Kurt Heydel.

Die Firma ist erloschen. Li denscheid. 61214

Ne ueintragungen: H.-R. A 1947 Wilhelm Rutenbeck, Schalksmühle (Werkzeugfabrik). In⸗ haber Fabrikant Gustav Rutenbeck, Schalksmühle. H.-R. A 1948 Friedr. Wilhelm Däumer, Lüdenscheid (Exportgeschäft, Kölner Straße 555. Inhaber Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Däumer, Lüdenscheid. Veränderungen: H.-R. A 1927 Hugo Misse, Lüden⸗ scheid. Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Walter Wege in Lüdenscheid

Dahlerbrück. Dem Kaufmann Karl Köppen,

in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen berechtigt.

Lüneburg. 61215 Amtsgericht Lüneburg, 14. 1. 1939.

heute bei der Firma Erich Weber fo gendes eingetragen worden:

burg, ist Prokura erteilt.

Mannheim. 61216 Amtsgericht Mannheim. F.⸗G. 3b.

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Mannheim (N2, 12). Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 29. Dezember 193814. Januar 1939 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und der Fortbetrieb des von der Firma Martin Decker Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Heidelberg in deren Verkaufsstellen in ,, Frankfurt a. Main, Heidelberg und Limburg seither betriebenen Handels⸗ unternehmens in Nähmaschinen, ins⸗ besondere in solchen, die unter dem ge⸗ schützten Warenzeichen „Decker“ ver⸗ trieben werden, in Fahrrädern, Kühl⸗ schränken und Radios. Die Gesellschaft darf Zweigniederlassungen errichten. Sie darf andere Unternehmungen er⸗ werben oder sich an ihnen beteiligen. Das Stammkapital, beträgt 190 000 ö Geschäftsführer sind die Kau

und Ernst Häbe in Heidelberg. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei oder mehrere Geschäftsführer ge⸗ meinsam oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Stefanie Albiez Witwe geb. Diem in Saarbrücken ist derart Prokura erteilt, daß sie gemeinschaftlich mit einem Ge— schäftsführer vertretungsberechtigt ist.

schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗

at am 1. Januar 1939 be⸗ S. R. A 1385 C. Kuhbier C Sohn,

Rummenohl, ist Gesamt⸗ grokura erteilt. Er ist zur Vertretung

Lüdenscheid, den 18. Januar 1939. Das Amtsgericht.

Veränderung: ; Im Handelsregister A Nr. 826 .

2

Dem Kaufmann Kurt Weber, Lüne⸗

Handelsregister

Mannheim, den 18. Januar 1939. Neneintragungen: B 455 Decker Nähmaschinenhaus

leute Karl Hansler in Mannheim

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Bekanntmachungen der Gesell⸗

anzeiger.

1 2163 Ernst Fröscher, Mannheim (Textilwarengroßhandlung, C3, 7J). In⸗ haber ist Ernst dröschen, an mann,

j r jtter ann hoiarr⸗ , Veränderungen:

B 99 Bopp C Reuther Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Mannheim (Waldhof). Die Prokura von Johann Weis ist erloschen. Dr. Fritz Dürr in Mannheim ist derart als Ge⸗ samtprokurist bestellt, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.

A5I Moritz Maas Co., Mann⸗ heim (D 17— 8). Die Firma ist ge⸗ ändert in: Max Limprecht.

Erloschen:

A 1390 A. L. Mayer i. L., Mannheim. Die Liquidation ist be⸗ endet und die Firma erloschen.

A 1098 August Rimbach, Mann⸗ heim. Die Firma ist erloschen.

A 1298 Max Wachenheim, Mann⸗ heim. Die Firma ist erloschen.

Marbach, Neckar. 61217 Amtsgericht Marbach a. N. Handelsregistereintragung vom 28. Dezember 1938.

E 30 Firma Paul Canz, G. Jungs Nachf., Pleidelsheim, ist erloschen.

Markneukirchen. 61218 Handelsregister Amtsgericht Markneukirchen, am 17. Januar 1939. Veränderungen:

A 109 J. G. Ficker X Sohn, Markneukirchen. Der Inhaher Georg Richard Ficker führt jetzt den Familien⸗ namen Firker.

A 227 Richard Lankow, Wermut⸗ kellerei, Markneukirchen. Die Ge⸗ kön rf Georg und Johannes Ficker ühren jetzt den Familiennamen Firker.

Meerane, Sachsen. 612191 Handelsregister Amtsgericht Meerane. Meerane (Sachs), den 18. Januar 1939. Veränderungen: A 44 Otto Schwedler, Meerane. Die Prokura des Werner Karl Dietrich Horstmann ist erloschen. Er ist in das Geschäft als persönkich haftender Ge⸗ sellschafter aufgenommen. Oskar Gustav Wilhelm Horstmann ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.

Meissen. 61220

Handelsregister Amtsgericht Meißen.

Meißen, den 17. Januar 1939. Veränderungen:

H.⸗R. A 230 Paul Zahn, Wein⸗

böhla. Die Kommanditgesellschaft ist

aufgelöst. Paul August Gustav Zahn

delsgeschäft hat Wilhelm 8a Knorn vom 1. Januar 1939 ab au

fünf Jahre gepachtet.

Meissen.

Merseburg.

ist bei der Firma Mendel Atlas in Merseburg eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Merseburg, den 18. 1. 1939. Amtsgericht.

Michelstadt. 61223

i. Odw. am 16. Januar 1939.

tadt, und Wilhelm Kumpf, Fabrikant k Schiltach, sind in die . eingetreten. Die Prokura des Wi helm Ernst Hofmann, Kaufmann in Michel⸗ stadt, ist erloschen. . J Alleinvertretungsberechtigt ist Fritz Aktien gesellschaft in Liquidation, j München. Die Abwicklung ist beendet.

Heicke, Fabrikant in Michelstadt i. O. Firma erloschen.

Gesellschaftsvertrag vom 5. Januar 1939.

Möcrs. 61224

wurde heute unter Nr. 315 die Firma „Bruno Rittmann“ in Rheinhausen⸗ Hochemmerich und als ihr Inhaber der Kaufmann Bruno Rittmann da⸗

selbst eingetragen.

Miinchen.

C Co., München (Handel mit Hexren⸗

lung, u er 132 a). Die offene

Handelsregister Amtsgericht Meißen. Meißen, den 18. Januar 1939. Veränderungen:

t ausgeschieden.

Im Handelsregister Abt. A Nr. 707

Sandelsregister

Veränderungen: A 257 Carl Creutz in Steinbach

Fritz Heicke, Fabrikant in Michel-

In unser Handelsregister Abteilung A

Mörs, den 18. Januar 1939. Das Amtsgericht.

61225 Handelsregister Amtsgericht München. München, den 18. Januar 1939. I. Neueintragungen: A 1829 16. 1. i938 Lenkeit

und Knabenkleidung, Tal 19). Kom⸗ manditgesellschaft. Beginn; 19. De⸗ ember 1938. Persönlich haftender Ge⸗ fen aft Gustav Lenkeit, Kaufmann in München. Ein Kommanditist. & 1830 16. 1. 198339 Eugen Kettenring, München (Immobilien⸗ vermittlung und Verwaltung, Herzog⸗ Max-Str. I). Geschäftsinhaber: Eugen Kettenring, Kaufmann in München. A 1833 16. 1. 1939 Haus für Volkskunst und Tracht Witte Komm. Ges., München re el ug . ie ünstlichen Geg nden ö aller hiermit verbundenen Nebenge⸗ schäfte, Residenzstr. 3). Kommanditge⸗ ellschaft. Beginn: 1. August 1938. Per⸗ önlich haftender Gesellschafter: Otto Witte, Kaufmann in München. Drei Kommanditisten. II. Veränderungen: A 1290 17. 1. 19599 Fries Kommandit⸗Gesellschaft, München SHerrenmodegeschäft, Residenzstr. 22). Prokura: Franz Schreiber und Paul Reindl, beide in München, Gesamtpro⸗ kura miteinander. A 1731 16.1. 1939 R. Schmetzer s Nachf., München Thalkirchnerstr. 67). Geänderte Firma: Fritz Rasberger. A 1831 16. 1. 1999 Kaspar Schmölz, München (Jakob ⸗Klar⸗ Straße 1/3). Prokura Gustl Lembke, München, Einzelprokura. A 1833 16. 1. 1939 Wend W Co., München (Vertrieb von Obst⸗ und Gemüsekonserven, Goethestr. 477. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Paul Köppel ist nun Alleininhaber. A 1877 18. 1. 1939 Otto Hel⸗ bing Nachf., München (Münzenhand⸗

k aft ist aufgelöst. Karl reß, Kaufmann in . ist nun Inhaber. Der Uebergang der im bis⸗ . Geschäftsbetriebe begründeten

orderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Karl Kreß ausgeschlossen.

A 34 Garmisch 16. 1. 1939 Ludwig Kögl Marie Brehm's Nachf., Garmisch⸗Partenkirchen (Textilwaren, ar i. 61). Seit 1. Januar 1938 offene Handelsgesellschaft. Josef , Kaufmann, und Maria Hartl, uf⸗ mannsgattin, beide in Garmisch⸗Parten⸗ kirchen, sind in das Geschäft als Gesell⸗ , eingetreten. Diese sind Pächter es Geschäfts. Ludwig Kögl ist als In⸗ eee, ausgeschieden. Geänderte Firma:

extilhaus Ludwig Kögl.

B 140 17. 1. 1939 „Intereon⸗ tinentale“ Gesellschaft für Trans⸗ port und Verkehrswesen vorm. S. G W. Hoffmann mit beschränkter Haftung, München. Die auf die Zweigniederlassung Singen beschränkte

rokura des Walter Rech ist erloschen.

ie gleiche Eintragung wird bei dem

Gericht der Zweigniederlassung Singen

unter gleicher Firma mit dem Zusatz:

Zweigniederlassung Singen erfolgen. III. Erloschen:

A 197 16. 1. 1939 MaxRguVSins⸗ heimer, München.

A 1591 16. 1. 1999 Max Branz, München.

A 1599 16. 1. 19399 Ednard Lindner, München. Firma und Pro⸗

München. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist ,

61221] München.

München. Firma und Prokura der Ida Mittelberger gelöscht.

H.⸗R. A 316 Emil Koch, Meißen. München. Die Gesellschaft ist aufge⸗ Der K Emil Koch ist aus der löst. Firma erloschen.

Gesellscha München. Firma und Prokura des

Eine . . Hecht gelöscht. Max Schoenemann, München. München.

München.

Amtsgericht Michelstadt i. Odw. Poltskunst u. Tracht Moritz Wallach, München.

M. Gladbach. 61227

G. m. b. S., Rheydt. Die . terversammlung vom 21. Dezem

. beschlossen, die Gesellschaft in der Weise umzuwandeln, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Abwicklung auf die Le cheitig unter der Firma Adam X

Sitz in Rheydt errichtete Kommandit⸗ gesellschaft übertragen wird, die das von der Gesellschaft mit beschränkter Haftung betriebene Handelsgeschäft fortführt. Den Gläubigern der Adam Quack G. m, b. H. in Rheydt, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.

16. 1. 1939 Heinrich Freundlich,

irma erloschen. heil heimer Beer,

16. 1. 1939 F. Schubert X Co.,

16. 1. 1939

1J. 1. 19399 Simon Weinschenk, 17. 1. 1939 Wanner Hecht,

M. Fleischmann, 18. 1. 1999 Der Strumpfladen 16. 1. 1939 Sigmund Seliger, 18. 1. 19399 M. Silberthau, 18. 1. 1999 Wallach Haus für

18. 1. 1939 Gebrüder Heß, Mün⸗ en. 17. 1. 1939 Gerstle C Löffler,

München. Die offene Handelsgesell⸗ 3 schaft ist aufgelöst.

kuren Friedrich . gelöscht. .

irma und Pro⸗ Ultsch und Sophie

6. 1. 19359 Beamten⸗Darlehens⸗

Sandelsregister Amtsgericht M. Gladbach. Am 2. 1. 1939: B 649 Adam Quack,

er 1938

uack Kommanditgesellschaft mit dem

A 1075 Adam Quack Kommandit⸗ gesellschaft, Rheydt (Hauptstr. 178 bis 189, Mech. Kleiderfabrik). Kommandit⸗ gesellschaft seit dem 2. 1. 139. Ein Kommanditist ist beteiligt. Der Kauf⸗ mann Ernst Quack in Rheydt ist persön⸗ lich haftender Gesellschafter. Der Frau Ernst Quack, Berta geb. Henßen, in Rheydt ist Einzelprokura erteilt. Veränderungen:

Am 11. 1. 1939: B 608 Feintuch⸗ subrtt 2cτ tengeseltsthust, M. Glad⸗

bach. Die Prokura des Walter Hussels ist erloschen. Dem Heinrich in M. Gladbach ist derart Prokura erteilt, daß er in Verbindung mit einem ande⸗ ren Prokuristen zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt ist.

Am 12. 1. 1959. B 599 Paul M. Busch Baumwollspinnerei Aktien⸗ gesellschaft, M. Gladbach. Dr. Wer⸗ ner Winkel ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und der Kaufmann Willi Decker in M. Gladbach zum neuen Vor⸗ , n,, derart bestellt, a er zur

ertretung der Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem weiteren Vorstandsmit⸗ gliede oder mit einem Prokuristen be⸗ rechtigt ist.

M. Gladbach. 61226 Handelsregister Amtsgericht M. Gladbach. Neueintragungen:

Am 4. 1. 1939. A 4090 A. Nöhlen Co., Rheydt (Hindenburgwall 198, 6. Kleiderfabrik. Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 4. 1. 1939. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Arnold Nöhlen in Rheydt und Theodor Weckop in M. Gladbach.

A 4091 Bickert C Co., Rheydt (Friedhofstr. 155, Schrott⸗ u. Metall⸗ Großhandlung). Kommanditgesellschaft seit dem 1. 1. 1938. Ein Kommamditist 9 beteiligt. Der Kaufmann Hugo

ickert in . ist persönlich ten⸗ der Gesellschafter. Die Kauffrau Ehristel Trapmann geb. Tohold in Rheydt ist Einzelprokuristin.

Am 16. 1. 1939. A 4177 Gebr. Langen, Rheydt⸗Odenkirchen (Ruhr⸗ felder Str. 17, Lohnbekleidungsgeschäft). Offene, Handelsgesellschaft . dem 2. 1. 1939. Persönlich 2. e Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Josef Langen, Mathias Langen und Hans Langen, alle in Odenkirchen.

Veränderungen:

Am 2. 1. 1939. A 3661 Schmachten⸗

des Karl Benndorf in Rheydt ist er⸗ loschen. Dem Dr. jur. Ulrich Benning⸗ 66 in M. Gladbach ist Prokura er⸗ teilt,

A 3761 Gebrüder Winter Nach⸗

geändert in: Mitesser Janssen.

Am 4. 1. 1939. A 3828 Hertmanni C Deußen, M. Gladbach. Zum weiteren Abwickler ist der Kaufmann Karl Pohlig in M. Gladbach bestellt. Beide Abwickler sind allein vertretungs⸗ berechtigt.

Am 5. 1. 1939. A 4092 Paul H.

schaft ausgeschieden und

als alleinigen Inhabe A 36580 gad ö.

Pongs in Rheydt is ir Der Uebe triebe des Geschäfts rungen und Verbindlichkeit Erwerb des Ge Pongs ausgeschlos röhlich C Fröhlich if ausgeschieden Klever als persönli schafter eingetreten. ändert und lautet fortan? W .

A 40 ranz Schleuter bach. Der Kaufmann . Schleuter in M. Gladbach it

Am 19. 1. 1939. A 4 Otten, M. Gladbach. F Otten, Maria Anna geb fe in M. Gladbach ist jetzt Inhabern

Am 11. 1. 1939. A 412 M Ne ewis,

atthiesen“, Inhaber der jetzt der Kaufmann Broder

bach. Walter ch haftender 9.

M. Gladbach

in. M. Gladbach. Frau M geb. Schippers in M inzelprokura erteilt. Am 12 1. 1939. A 4121 G Rings, M. Gladbach. Die F jetzt offene Handelsgesellscha 18. 1. 1939 begonnen hat. Fiau zn Neukirchen, Margaretha geb. Ning, als persönlich haftende Gefellchastnm Die bisherige Inhahmm Christine Rings ist jetzt die Chem Josef Geilen. Am 13. 1. 1939. A 4163 Wilhen M. Gladbach. M Kaufmann Kurt Zimmermann ist j Inhaber der Firma.

Am 14. 1. 1939. A 669 Die Fim S. Koppelmann wird von Amts wegen gelösht, sin nicht binnen drei Monaten Widersnm erhoben wird.

A 3117 Hugo Cahn, M. Gladhat A 3719 Gebrüder Wallach, Giesn A 3215 P. Amme G C M. Gladbach. A 3780 Gebr. angel, Otzenrath. A SI2 Volnm C Herzberger, A 2887 Ferdinand Voß, M. Gl Hugo Eteinse M. Gladbach. A 1621 Meyer TSöhn M. Gladbach.

eingetreten.

Zimmer mann,

Erloschen:

M. Gladhet

Eintragung in H.⸗R. B Nr. R Firma „Kalksandsteinwerk Butz G. m. b. H. in Nauen. Die Firma ist erloschen. Nauen, den 12. Januar 1939.

Das Amtsgericht.

Neheim. Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Neheim. Neueintragung: 9. 1. 19359. H.-R. A 263 Zhei lassung Neheim. Inhaber Kansm Alexander Trost in Menden. 6 Alezander Trost, in Menden hat Prokura. Veränderungen. 3. 1. 1939: 5. R. A 1357 Heinrich knecht Cv., Neheim. Der Klin Wilhelm Post in Neheim ist aus der sellschaft ausge 9. 1. 1959. 6.

Franziska geb. dm

A 72 Karl it Kaufleuten

lecke und Herbert

üsten, ist Prokura erteilt gabe, daß ein jeder von ihnen in einem anderen Prokuristen zu tretung der Gesellschaft ermihll rokura des Kaufmann! Giese ist dahin eingeschränkt, dj] er nur mit einem anderen zur Vertretung befugt ist.

10. 1. 1939: Steinberg, Hüften.

teilt mit der

PDonau. andelsregister ij Amtsgericht Neuburg (dong Neuburg (Donau) 14. Janna! Erloschen: Ges.⸗Reg. Donau

,,

Briefmarken Donauwörth.

danzelsgescllschaft. Von Antz n

Neuburg, Dona Sandelsr Amtsgericht Neuburg ( Neuburg (Donau), 18. J Erloschen:

rg A 1 Nr. glenbutg (o

berg C Cie., Rheydt. Die Prokura—

H.⸗R. Neubu folger, M. Gladbach. Die Firma ist

Neuruppin. Amtsgerich

J H.-R. B 79 betr. Ber Veröffentlichung vom Die Firma lautet siedlungs gesellschaft

t Neuruppin. ;

Schmitz X Co., M. Gladbach. Josef

ist als persönlich haftender Gesellschafter

ist nunmehr Alleininhaber. Das Han⸗

kura des Robert Wolz gelöscht.

Schmitz ist durch Tod aus der Gesell⸗

b. H. in Neuruppin.

gentralhandelsregisterbeilage zum Reich s⸗

und Staatsanzeiger Nr. 20 vom 24. Januar 1939. 8. 7

K Nene. handelsres r anderung;

Januar 1939. ellschaft für Kran

ter Absatz is e flrbeshh vo

Ven n euwarp, den 14 Jeuwarn, wesbsch:

5 R. A5 Firmg

vary, In Etanislawsti.

jenburg. Wesen,

icht Aimtegerich Januar 1939.

Erloschen:

ö Nr 51 Julius Marcus, . r er ( öbelfubrit Juhaber

Nienburger tifa e eren, Nienburg.

Die Firma ist erloschen.

Norden.

5 as hiesige Handelsregister . 3. ye enter Jer eg ie Firma Otto Döpke, Norden Ost⸗ fries land) in Norden und als Inhaber der Ingenieur Otto Döpke, Norden,

eingetragen worden.

Norden, den 9. Januar 1939.

Das Amtsgericht.

an. K Handelsregister

Amtsgericht Sederan,

den 19. Januar 1939. Neueintragung:

A 18 Verbandwattefabrik Brei⸗ enau Dr. Ganß K. G., Breitenau Herstelung und Vertrieb von Ver⸗

Gegen⸗ fänden). Persönlich haftender Gesell⸗ chafter ist der Kaufmann Dr. Richard Hanß in Chemnitz. Die Kommandit⸗ esellschaft hat am 2. Dezember 1938 hegonnen. Zwei Kommanditisten sind

bandwatte und ähnlichen

horhanden.

Dsterod e, Ost pr. Handelsregister

Amtsgericht Osterode. sterode, Ostpr., den 17. Januar 1939. B 7 Autoomnibusgesellschaft m. H. für den Kreis Osterode, Ostpr. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ ator ist der Kreisausschußinspektor rich Baumgart in Osterode, Ostpr.

begau. Handelsregister Amtsgericht Pegau.

Pegau, den 16. Januar 1939.

Veränderungen:

A 51 Türschloßfabrik Willy Schä⸗ Preißler,

er, Groitzsch. Albert zroitzsch, ist Einzelprokurist.

Rottweil.

Handel sregistereintragungen Amtsgericht Rottweil a. N.

Neueintragungen: vom 13. Januar 1939.

4 2M Anton Mathauer, Opel⸗ osihändler, Schwenningen a. N., uh. Anton Mathauer, Automobilhänd⸗

r, Rottweil.

A 218. Rieble K Geiselmann, utomobile, Sitz Rottweil. Offene ndelsgesellschaft, begonnen am 1. Ja⸗ nat 1939; persönlich haftende Gefell⸗ hafter sind: Walter Rieble, Kaufmann, 1d Karl Geiselmann, Kaufmann, beide

Rottweil.

A 279 Max Liebermann, Schwen⸗ ungen a. N., Inh. Max ö gusmann, daselbst. (Großhandel mit 1dustrieerzeugnissen aller Art, insbe⸗ ndere mit, Uhren; Brucknerstr. 19). nzelprokuristin ist die Ehefrau Irnia

ebermann. Veränderungen:

ö ) vom 31. Dezember 1938.

1d Spinnweberei Rottweil, Ge⸗ beschränkter Haftung, Martin Broß, Dipl. gin Rottweil, ist zum stellvertreten⸗

llschaft mit tz Rottweil.

n Geschäftsführer bestellt. b vom i3. Januar 1939.

1. Rieble Mathauer, Auto⸗ I i pott wein. Der Gesellschafter sef Rieble 1. a ien, die Ge⸗

aufgelöst, die Firma i then. Das Geschäft ist . den Ge

Ilschaft ist ar

fter Anton Mathauer ü r dasselbe in S inzelfirma

DßBha s han ler,

nendinger, Rottweil Aussteuer⸗

n und

Januar 1939.

r, Gesellschaft mit ing, Uhrenfabrik, 1. Dr. Gustav Gast

. Geschcftsführer.

Schwenningen ift Einzel⸗

h 233 vom 17. Januar 1939.

Peter Uhren, G

a, 1 Gesellscha . Haftung, 5 pre lt Jann? “hluß der Gef. Verf . 1939 wurden die S5 a, 6, 8, Ges.⸗Vertr. ge⸗ gene r ö e n. Das St ö t um 106 600 RM arhdh! un

61232 egister Amtsgericht Neus.

5 vom 16. 1. 1936. ,

arp. zagericht Neuwarp. ö 14 Januar 1939.

Iuhcber Elfriede Fiichter geb. Mitgliedern

61235

e) vom 18. Januar 1939.

Sandelsregister Amtsgericht Rudolstadt, den 17. Januar 1939. Erloschen:

Bad Blankenburg, Thürw. Handel sregister Amtsgericht Ruhland.

Veränderungen:

Ruhland.

Amtsgericht Saarbrücken. Berichtigung:

kasse

glieder“ heißen.

Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragun Abt.

brücken: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Saarbrücken.

brücken: loschen.

Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbrücken:

vom 9. Dezember 1937 eingetragen.

Saarhriücken. Amtsgericht Saarbrücken.

in Saarbrücken:

Prokuristen.

Amtsgericht Saarbrücken.

la Sarre in Saarbrücken:

gelöscht.

Amtsgericht Saarbrücken.

Speicher in Dudweiler: Die Firma ist erloschen.

Sanarhr iich en. 61248 Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1680 vom 6. Januar 1939 bei der Firma Eigarren⸗ und Cigaretten⸗ manufaktur Alpha Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saar⸗ brücken:

Die Geschäftsführer Zenner und

Marx sind ausgeschieden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Wil⸗ helm Gillen in Saarbrücken bestellt.

Saarbriicken. 161249 Auntsgericht Saarbrücken.

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1683 vom 6. Januar 1939 bei der

Firma „Veta“ Gesellschaft mit be⸗

beträgt nun 550 0090 RM. Zum stell—

, ,. ö mit an retungsbefugnis ist bestellt: Vikt in S i

B 35 Neuer Ge⸗ Peter, Betriebsleiter, ö .

kenpflege mit be⸗

sellñ Haftung, Neuß, , lin bert durch

e⸗

A S896 Firma Carl Vollrath jun.,

Ruhland, O. L., den 12. Januar 1939.

Nr. 102 G. Pfennig X Sohn, Ruhland, Haus- und Küchengeräte, Schuh⸗ und Lederwaren, Ruhland, gen: ö . . Handelsgeschäft ö auf den Erben übergegangen. In⸗

lõl235] haber jetzt: Kaufmann Otto fen in, n.

Saanrhriichen. 61252

Saarhriic;en. 61242

Nr. WM9y9 vom 31. Dezember 1938 bei der Firma Ernst Jacob in Saar⸗

Saarhriichen. 61243

Handelsregistereintragung Abt. B Vr. 1158 vom 2. Januar 1939 bei der Firma. Futterhandel⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saar⸗

Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators ist beendet. Die Firma ist er⸗

Sa arhrii cken. 61244

Handelsregistereintragung Abt. B Vr. 969 vom 4. Januar 1939 bei der Firma Saarländische Automobil Verkaufs Aktien⸗Gesellschaft ( Sa⸗ vag) vorm. Busch und Walther in

Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen gemäß § 24 Abs. 5 des Gesetzes

61246

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1595 vom 4. Januar 1939 bei der Firma Saargruben⸗Aktiengesellschaft

Zu Prokuristen sind bestellt: 1. Dr. Walter Rothkegel, 2. Valentin Heintz, beide in Saarbrücken. Jeder vertritt die Gesellschaft zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen

Sa arhr ii cken. 61246

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1641 vom 4. Januar 1939 bei der Firma Saar⸗Industrie⸗Aktien⸗ Gesellschaft Socists d'Industrie de

Auf Grund des 5 2 des Löschungs⸗ gesetzes vom 9. Oktober 1934 wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen

Saurhrii cken. 61247

Handelsregistereintragung Abt. A Vr. 3331 vom 5. Janugr 1939 bei der Firma Geschw. Will Inh. Christian

Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt.

Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt.

tung in Kleinblittersdorf:

gelöscht.

Das Amtsgericht.

Amtsgericht, 1, Schwetzingen. Firma ist erloschen.

Handelsregister Amtsgericht Sommerfeld (Nd. Lausitz). Neueintragungen: Am 12. Januar 1939. Crossen (Oder). (Dampfsägewerk und Holzhandlung.) Veränderungen: Am 17. Januar 1939. Lausitz): Willmer geborene Schulz ist erloschen. Sommerfeld ist Prokura erteilt. Amtsgericht Strehlen (Schles.), den 18. Januar 1939. Sampel, Krummendorf. Amtsgericht Tirschtiegel, den 16. Januar 1939.

eute unter

worden.

Sandelsregister Amtsgericht Treuen. Veränderungen:

mannsgrün bei Treuen.

1939. A 21 Paul Wiegandt, Treuen.

Erloschen:

Werner Wolf. 19. Dezember 1938. Lewin, Treuen. 11. Januar 1939.

Wolfspfütz. 11. Jannar 1939.

Veränderungen:

Aktiengesellschaft, Treuen. Er vertritt die Gesellschaft in Gemein⸗

schaft mit einem Vorstandsmitglied,

schränkter Haftung Vertri eb und Vertretung von Tabakwaren fabri⸗

Der Geschäftsführer Zenner hat sein

. ; Amt niedergelegt. äfts führer 89 B 12 Sskar Müller Eie., Ak⸗ ift dergelegt. Zum Geschäftsführer 1,

(Metallwarenfabriky. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 3. Dezem? mri 60984 ber 1938 wurde die Satzung den. . greifend geändert und neu aufgestellt. . 6 8 eingereichten U⸗ Nr n wi ezug genommen. Der Fi i Zi W. Richter, Neu⸗ Vorstand beste t. 1 zwei . . ie Gesellschaft wird setzlich vertreten durch zwei Ber sfonk?⸗ bisheri mitglieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ jetzt der Kar glied gemeinsam mit einem Prokuristen. Saarbrücken.

rien burg. (Weser), Ru doοlst ud loi)

6250

3436 vom 9. Januar 1939 bei der in Saar⸗

Inhaber des Geschäfts, das unter der gen Firma fortgeführt wird, ist ifmann Karl Zinke in

Saarhriickhen. 61251]

Vr. 1556 vom 11. Januar 1939 bei der Firma Saar⸗ und Moselkalkwerke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

61234 Auf Grund des 52 des 8⸗ Kun land. 161241] gesetzes vom g. Duͤnke .

Vermögenslosigkeit von Amts wegen

Sai lvwedlel. (61253 Handel sregister. Amtsgericht Salz⸗ wedel, 6. Januar 1939. Veränderun⸗ Nr. 477 Firma Louis Jacobi Nachf., Salzwedel. Die Firma ist er⸗

Schenereld; H. Kięl, Bols] In dem hiesigen Handelsregister A ist heute bei der Firma Stora⸗-Han— ö, . ö Stotz . ri n ur adsey, Hademarschen S. R. B 1739 In der Bekannt- folgendes eingetragen worden: ö , betr. Firma Unterstützungs⸗ Die Firma ist erloschen. Das Ge⸗

ingler-Karcher, Gesellschaft schäft wird weitergeführt. mit beschränkter Haftung in Saar⸗ brücken, muß es statt „Gesellschafts⸗ mitglieder? richtig „Gefolgschaftsmit—

Schenefeld (Mittelholstein), 18. 1. 1939.

Schlochau. 61255 Handelsregister Abt. A des Amts—⸗ gerichts Schlochau, den 14. 1. 1939. Veränderung bei Nr. 311 August Balk, Schlochau: Die Firma ist von Frau Martha Balk auf den Kaufmann Bruno Balk in Schlochau übergegangen.

Schwetzingen. 61256

Handelsregistereintrag Abt. A Band 4 zu O.⸗3. 45 Firma Manfred (ge⸗ nannt Max) Kaufmann, Ketsch —: Die

(61257 Sommerfeld, Ez. Frankf. O.

A 349 Paul Zach in Göhren, Kreis

Inhaber: Sägewerksbesitzer Paul Za in Göhren, Kreis Crossen .

A 335 Leopold Willmer, Land⸗ handelshaus in Sommerfeld (Nd.

Die Prokura der Frau Gertrud 1

Dem Kaufmann Gerhard Junge in

Witzenhausen. H.-R. B 8 Sägewerke Earms⸗ hausen G. m. b. H.

Strehlen, Scäles. 61258 Die Firma ist gelöscht auf Grund

Neueintragung: H⸗R. A 338 Erich

Tirschtieꝝel. 61260] Zella-Mehlis.

berger in

In unser ern n Abt. A ist . tragen worden:

r. 114 die Firma Johann iemiec in Großdammer und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Niemiee in Großdammer eingetragen

Treuen. 61261

A 22 Ebersbach C Wolf, Hart⸗

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Friedrich Max Ebersbach ist

nunmehr Alleininhaber. 11. Janugr .

loschen.

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Friedrich August Scharschmidt

lungsbevollmächtigten 1935. ,

Katz in Tiefenort weitergeführt.

Handelsregister

Veränderungen:

getreten.

begonnen.

SHandelsregister Amtsgericht Weißenfels.

Löschung:

erloschen. Veränderung:

und Hans Arsand in Weißenfels.

getragen:

nach Herford verlegt.

Wennigsen, den 11. Januar 1939. Das Amtsgericht.

Wittenberge, Bz. Potsdam.

berge (Bz. Potsdam).

Amtsgericht.

Wittenberge, Bz. Potsdam. Wittenberge (Bz. Potsdam). ermäßigt.

Amtsgericht.

Amtsgericht.

Gesetzes vom 9. Oktober 1934. Das Amtsgericht.

Handelsregister A Nr. 315. Bei der m

Amtsgericht.

Fiegenhiaim, Lz. Kassel. 61271]

Im Handelsregister A wurde heute

folgendes eingetragen unter

a) Blatt 95 die Firma Eberhard

Menyer, Ziegenhain. Inhaber: Kauf⸗

mann Eberhard Meyer,

9 Blatt 86: Die Firma Kaufhaus a Strempel, Ziegenhain, ist er⸗

iegenhain.

Ziegenhain, den 17. Januar 1939. Amtsgericht.

einem Prokuristen oder einem Hand⸗ Januar

Vacha. 61262 . . 19. Januar 1939. Nm Handelsregister Abt. A Nr. 169 Arxs. 1275 ist . der Firma S. Weiß , Tiefenort, ] . eingetragen worden: Der Kaufmann heute bei der unter N

eingetr den. Der Kauft J ii r Nr. 10 eingetragenen Julius Baumgart in Tiefenort ist aus Elettrizitätsgenossenschaft nn

der Gesellschaft ausgeschieden. Die e. G. m. b. 6. in Talau 6 agen;

Firma wird von dem Kaufmann Moritz

Amtsgericht Velbert, 18. Jan. 1939.

A 966 Friedrich Guth, irtschaftli s a. 6 ö , Landwirtschaftliche Ein- und Verkau in in Velbert, ist in die Firma als f ö ; a persönlich Heften r , , e, Genossenschaft mit beschränk⸗ r Die nunmehrige offene Han- Dur delsgesellschaft hat am 1. Januar 1939 .

Weissenfels. 61264

Die Prokura des Fabrikbesitzers Hans Arsand, Prokurist der i e Firma A. Arsand, Kommanditgesellschaft, ist

Wennigsen. Deister. 61266 In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Richard Dignas, Barsinghausen (Nr. 147 des Registers) am 10. Januar 1939 folgendes ein“

Der Sitz des Handelsgeschäfts i

61267 S-R. A 425 Gebr. Tesmer, Witten⸗

Die Einlagen der Kommanditisten sind teils erhöht, teils ermäßigt worden. Wittenberge (Bz. Potsdam), 4. 1. 1939.

61268 H.-J. A 426 Hermann Tesmer fen. Ein Kommanditist hat seine Einlage

Wittenberge (Bz. Potsdam), 4. 1. 1939.

; 61269 Wittenberge, Bz. Potsdam. H.-R. B Nr. 6 Attien⸗Brauerei Neustadt⸗Magdeburg Zweignieder⸗ lassung Wittenberge dam). Die Prokura des Richard Lattey ist erloschen. ö Bz. Potsdam), 16. 1.

(Bz. Pots⸗

61270

itzenhausen, den 13. Januar 1939.

61025

oritz Gersten⸗ ella⸗Mehlis ist heute ein⸗ Der Büchsenmacher⸗ meister Franz Möller in Zella⸗Mehlis ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Zella⸗Mehlis, den 18. Januar 1939.

ist nunmehr Alleininhaber. 19. Januar 1939. h 9 3

A 57 Vogtländische Lebensmittel⸗ Großhandlung Treuen. Inhaber

A 30 B. Herzfeld vormals Paul S. R. 328 Earl Jloß. X Eo. H.R. 363 Gotthold Rauser, Textil⸗ Erzeugnisse in Eich. 23. November 1938.

B 1 Mechanische Treibriemen⸗ weberei und Seilfabrik Gustav Kunz

Prokurist: Friedrich Clauß in Treuen.

2. Güterrechts⸗ register.

Hoyerswerda. (61272

In unser Güterrechtsregister ist

auf Seite 105 A heute eingetragen wor⸗ den, daß die Eheleute Püchel, Robert, Architekt in Spreefurt, Krs. Hoyers— werda, und 12 geb. Spormann, die Verwaltung und ?

nes am Vermögen der Ehefrau durch not. Vertrag vom 9. Dezember 1938 Nr. 431 Urk. Rolle für 1938 des Notars Weichert in Hoyerswerda ausge⸗ schlossen haben.

tüutznießung des Man⸗

Hoyerswerda, den 13. Januar 1939.

Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

In unser Genossenschaftsregister ist

Die Genossenschaft ist durch Veschluß der Generglbersammlung vom . 1938 aufgelöst.

Velbert, Rheinl. 61263] Amtsgericht Arys, 18. Januar 1939.

Buchen. 61276

Genossenschafts register Bd. l 6) 9 * * 8⸗ genossenschaft Mudau, Amt Buchen, .

aftpflicht in Mudau, Amt Buchen: k der K ammlungen vom 20. Feb 1938 und t. März 1938 ist die .. nossenschaft mit der Landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Mör⸗ schenhardt, Amt Büchen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft—

A 282 Offene delsges ; ö Fritz ind g6*lß . er fett Iflich nfs lr cen ret ami nchen.

als aufgelöster Genossenschaft verschmol⸗ zen worden.

Amtsgericht Buchen, 18. Januar 1939.

Ruchen. 61277 Genossenschaftsreg. Bd. J 8.9 3

Die Kommanditgesellsch ft A. Arsand Landwirtschaftliche Ein- und Verkaufs⸗ ist mit dem 1. Juli 1938 in eine ö. ö Handelsgesellschaft umgewandelt. Ge⸗ ce] ff sellschafter sind die Fabrikbesitzer Fritz beschxäntter Haftrflicht in. Mörschen⸗

Mörschenhardt, Amt uchen, eingetragene Genossenschaft mit

hardt; Durch Generalversammlungs⸗v beschlüsse vom 20. 2. und 6. 5. 1935 ist die Genossenschaft mit der Landwirt⸗ schaftlichen Ein- und Verkaufsgenossen⸗ schaft Mudau, Amt Buchen, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschräͤnkter Haftpflicht, in Mudau, Amt Buchen, als übernehmender Genossenschaft ver— schmolzen worden.

Amtsgericht Buchen, 18. Januar 1939.

KBüdingen. 61278 In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Vonhausener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u, H. Vonhausen, eingetragen: a) Die Genossenschaft hat sich in eine einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt unb lautet nun: „Vonhausener Spar- und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Vonhausen“; b) die Annahme des neuen Einheitsstatuts vom 22. Novem⸗ ber 1938; ) die Haftsumme beträgt 500. RM.

Büdingen, den 28. Dezember 1938.

Amtsgericht.

Dęggendort, 61279 In das Genossenschaftsregister wurde heute beim Darlehenskassenderein Mit⸗ terhausen e. 6. m. u. H., Sitz Mitter⸗ hausen, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 27. 12. 1935 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut ange⸗ nommen. Die 6 ist geändert in: Spar⸗ u. Darlehenskasse Mitterhausen e. G. m. u. H., Sitz ist Mitterhausen. Der Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb einer Spar- u. Darlehenskasse: 1. Zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes. 2. Zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse). 3. Zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schä fts betrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Deggendorf, den 12. Januar 1939. Amtsgericht Registergericht.

Eichstätt. 61280 2 Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft der Schreinermeister Ingolstadts, e. G. m. b. H. in Liquid, Ingolstadt: Firma erloschen.

I; Kindinger Dreschgenossenschaft, C. G. m. b,. SH. in Liquid., Kinding: Firma erloschen.

III. Mittelbayerische Einkaufs⸗ u. Lieferungsgenossenschaft für das Schrei⸗ nergewerbe, e. G. m. b. H. in Liquid. Ingolstadt: Firma erloschen.

IX. Genossenschaftsmühle Weißenburg i. Bay,, e. G. m. b. H. in Liquid., Höt⸗ tingen, Mfr.: Firma erloschen.

V. Milchabsatzgenossenschaft Gaimers⸗ heim, e. G. m. u. H. in Liquid, Gai⸗ mersheim: Firma erloschen.

Eickstätt, 16 Januar 1939. Amtsgericht. Hamburg. 61031 Genossenschaftsregister Amtsgericht Hamburg, Abt. 66, den 18. Januar 1939. Gn.-R. 21 Bergedorf Gewerbebank eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.

Die Genossenschaft ist auf Grund des § 2 des Löschungsgesetzes vom 9. Ot tober 1934 gelöscht worden. Von Amts wegen eingetragen.

HoFrgeismar. 6128

Im Genossenschaftsregister Nr. 23 ist

die Weidegenossenschaft Hofgeismar,

e. G. m. b. S. in Hofgeismar, heute ge⸗

löscht und eingetragen, daß die Vertre⸗