1939 / 21 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Jan 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 20 vom 24. Januar 1939. S. 8

2

tungsbefugnis der Liquidatoren be⸗ endet ist. Hofgeismar, den 19. Januar 1939. Das Amtsgericht.

Kempten. AIIgäun. 612831

Genossenschaftsregistereintrag.

Sennereigenossenschaft Rettenbach ein⸗ getvagene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Hafptflicht, Sitz Rettenbach, Die Generalversammlung vom 4. April Io37 hat ein neues Statut beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Versor⸗ gung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Rib erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen. Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossen⸗ schaft will in erster Linie durch ihre ge⸗ schäftlichen Einrichtungen die wirtschaft⸗ lichen Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern. Amtsgericht Kempten (Registergericht),

den 19. Januar 1939.

HR oblenæz. l 284

In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 31. Dezember 1838 bei der Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Ko⸗ blenzer Baugemeinde, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Koblenz folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. De⸗ zember 1933 gem. 5 79a d. Gen. Gesetzes fortgesetzt. Gn. R. 121.

Das Amtsgericht, Abt. 7, Koblenz.

HKöln. bl285

In das hiesige Genossenschaftsregister wurde am 16. Januar 1939 ein⸗ getragen:

Bei Nr. 35, Kendenicher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. Juli 1938 ist das Statut geändert. Die Firma der Ge⸗

nossenschaft ist fortan: Kendenicher Spar⸗ u. Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗

schränkter Haftpflicht, Kendenich. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist fortan der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förde⸗ rung der Maschinenbenutzung. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

61035 Langen, Bz. Darmstadt. Bekanntmachung. Eintrag in das Genossenschaftsregister bzgl. der Verbrauchergenossenschaft e.

G. m. b. H., Sprendlingen (Kreis Offenbach, am 12. Janugr 1939:

Durch Beschluß der ordentlichen Vertre⸗ terversammlung vom 6. November 1938 ist 5 2 Ziff. Id des Statuts geändert worden.

Die Genossenschaft kann ihre Tätig⸗ keit jetzt auch auf die Vermietung von Wohnungen aus eigenem Grundbesitz erstrecken. Amtsgericht Langen.

Lütjenburg. 61286

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 20 eingetrage⸗ nen Meiereigenossenschaft Wentorf⸗ Darry, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafpflicht, zu Lütjenburg eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. De⸗ zember 1938 aufgelöst.

Lütjenburg, den 16. Januar 1939.

Das Amtsgericht.

Lütjenburrc. 161287] In das Genossenschaftsregister ist

heute bei der unter Nr. 28 eingetrage⸗ nen Elektrizitätsgenossenschaft Rathlau, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Rathlau, ein⸗ getragen worden:

Das bisherige Statut ist durch die Satzung vom 33. November 1938 ersetzt worden.

Lütjenburg, den 16. Januar 1939.

Das Amtsgericht.

Mansfeld. 61288) Genossenschaftsregister Nr. 20, Länd⸗ liche Spar- und Darlehnskasse Braun⸗ schwende, e. G. m. b. H., Braun⸗ schwende: Gegenstand des AUnter⸗ nehmens ist jetzt auch die Förderung der Maschinenbenutzung. Beschluß der Gen. ⸗Vers. vom 22. 10. 1938. Amtsgericht Mansfeld, 14. Jan. 1939. Marienburg, Westpr. 61036 Amtsgericht Marienburg, Wpr., den 12. Januar 1939. Veränderungen:

3 Gn.R. 45 Molkereigenossen⸗ schaft Marienburg e. G. m. b. H. in Marienburg. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Oktober 1938 ist das Statut neu aufgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be⸗

Merseburg. 61037

Im Genossenschaftsregister Nr. 4 ist bei der Ländlichen Spar- und Darlehns⸗ kasse e. G. m. b. H. zu Bad Dürrenberg heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. November 1938 hat § 3 Ziff. 1 des Statuts folgende Fassung erhalten: alle Personen deutschen oder artverwandten Blutes im Sinne der Ersten Verordnung zum Reichsbürger⸗ gesetz vom 14. November 1935, welche sich durch Verträge verpflichten können und ihren Wohnsitz in Bad Dürrenberg und 10 km Umkreis haben. Merseburg, den 18. 1. 1938. Amtsgericht.

Moshach, KEBaden. 61038

Genossenfchaftsregister. Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sulz⸗ bach, Amt Mosbach. Neues Statut v. 30. Oktober 1938. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditberkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur

Förderung der Maschinenbenutzung. Mosbach, Baden, den 29. Dezember 1938. Amtsgericht.

Vaumburg, Saale. 61289

Genossenschaftsregister Amtsgericht Naumburg, Saale. Naumburg, Saale, 13. Januar 1939. Veränderungen: Gn-R. Ta Land⸗ wirtschaftlicher Ein- und Verkaufs⸗ verein Naumburg, S., eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der Ge⸗

neralversammlung vom 14. Dezember 1938 hat der 82 der Statuten folgenden Zusatz erhalten: 4. Gemeinsame Be⸗ nutzung landwirtschaftlicher Maschinen auf gemeinsame Rechnung und Gefahr.“

Northeim. (61290

In das hiesige Genossenschaftsregister lfd. Nr. 165 bzw. 59 ist zur Genossenschaft Molkerei FSzw. Landwirtschaftliche Ma⸗ schinen⸗Genossenschaft e. G. m. u. H., Denkershausen, eingetragen worden:

Die Genossenschaft Molkerei Denkers⸗ hausen ist gemäß Beschluß der General⸗ versammlung und Verschmelzungs— vertrag vom 8. Oktober 1938 durch Verschmelzung mit der landwirtschaft⸗ lichen Maschinen⸗Genossenschaft Den⸗ kershausen e. G. m. u. H. aufgelöst und in die landwirtschaftliche Maschinen⸗ Genossenschaft Denkershausen e. G. m. u. H. übernommen worden.

Northeim, den 29. Dezember 1938.

Amtsgericht.

eine. 61291

In das Genossenschaftsregister ist bei der Landwirtschaftlichen Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft Peine, eGmbH. in Peine (Nr. 84a des Registers) heute eingetragen: Der § 2 des Statuts er⸗ hält durch einstimmigen Beschluß als Zusatz unter Punkt 3 nachstehenden Zu⸗ satz: 3. Der Betrieb einer Saatgut⸗ reinigungsanlage und ähnlicher Neben⸗ betriebe.

Amtsgericht Peine, 17. Januar 1939. Schloß her, Ostpr. 61292 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 39 die Molkerei⸗ genossenschaft Schirwindt eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht worden: Nach der Satzung vom 28. Juli 1938 ist Gegenstand des Unternehmens die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr und die Ver⸗ sorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Genossenschafts⸗ firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in dem landw. Genossen⸗ schaftsblatt. Beim Eingehen dieser Blätter haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung im „Deutschen Reichsanzeiger“ zu er⸗

folgen. Thioßberg (Ostpr.), 13. Januar 1939. Amtsgericht.

Soldin. 60815

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Genossenschaft Nr. 41 bisher Elektrizitäts und Maschinengenossen⸗ schaft, e. G. m. b. H., firmierend und bisher mit Sitz in Groß Fahlenwerder, Kreis Soldin heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Firma lautet fortan: Elektrizi⸗ täts und Maschinengenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht zu Groß Fahlenwerder (Kreis Soldin). Sitz ist fortan Fahlen⸗ werder. Neue Satzung vom I. De⸗ zember 1938.

Soldin, den 11. Januar 1939.

Amtsgericht.

Stargard, Pomm. 61293 Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 68 eingetragenen glettrizitäts⸗ und Maschinengenossen⸗ schaft Zadelom e. G. m. b. H. in Zade⸗ low eingetragen worden: Durch Be⸗ der Generalversammlung vom

darfsgegenständen.

sHluh 16. Dezember 1938 ist die Satzung ge⸗

ändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist Bezug, Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten.

Stargard (Pomm.), 14. Januar 1939.

Amtsgericht. stromberg, Hunsrück. 161294 Bekanntmachung.

Im Genossenschaftsregister ist heute die unter Nr. 50 eingetragene Milch⸗ absatzgenossenschaft Argenschwang e. G. m. b. H. in Argenschwang gelöscht worden.

Stromberg, den 17. Januar 1939.

Amtsgericht.

Wertheim. 61295 Löschung: Genoss. Reg. O.⸗3. 4

Bd. II Milchgenossenschaft Wertheim⸗

Bestenheid e. G. m. b. H. zu Wertheim⸗

Bestenheid: Gemäß § 2 des Gesetzes

vom 9. Oktober 1934 auf Antrag ge⸗

löscht. Wertheim, 14. Januar 1939.

Amtsgericht.

5. Musterregister.

61296 Musterregistereinträge.

Nr. 1245. Manufaktur Koechlin, Baumgartner C Cie. Akt. Ges., Lörrach, 2 versiegelte Pakete Nr. 219 und 220 mit 91 Mustern für Zellwoll⸗ Baumwoll- und Seidenstoffe, Fabrik⸗ nummern 318, 319, 320, 31, 322, 323, 324, 325, 326, 27, 328, 2980, 5300, 5301, 5302, 5303, 5z 04, 5305, 530 tz, 5307, 5308, 5509, 53 16, 55 11, 5312, 553, 53 14, 5315, 556, 53 17, 5318, 53 lg, 53e0, 5321, 5323, 5324, 5325, 53h 7, 5328, 5329, 5330, 5331, 5532, 5333, 5334, 335, 5336, 5337, 5338, 5335, 5340, 5341, 5542, 5343, 53 44, 53 45, 534, 5347, 5348, 5349, 5zö7, 5358, 5359, 5360, 5361, 5362, 5364, 5365, 5366, 5367, 5370, 55371, 55 72, 7100, 710s, 7700, Noi, 7702, 7716, 7711, 777i, 7715, 7717, 7718, 7720, 7721, 7722, 7723, 7724, 7725, 7731, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 3. Januar 1939, vorm.

111 Uhr.

Nr. 1246. Gewebe G. m. b. H., mech. Seidenstoffweberei, Lörrach, 2 versiegelte Pakete Nr. 1246 mit 68 Mustern für Seiden⸗ und Kunst⸗ seidenstoffe, Fabriknummern: Bedruckte Muster 6652, 6128, 6130, 6132, 6133, 6226, 6221, 6222, 6223, 66230, 6706, 6815, 6859, 6873, 6875, 6877; unbedruckte Muster 766, 1492, 15501, 1630, 1634, 1635, 1641, 1643, 1644, 1615, 1651, 1652, 1655, 16554, 1655, 1656, 1657, 16658, 1659, 1660, 1661, 1662, 1663, 1664, 1665, 1666,

1667, 1668, 1669, 1670, 1671, 1672, 1674,

1675, 1676, 1677, 1678, 1679, 1680, 1683, 1684, 1685, 1686, 1688, 1691, 1693, 1694, 1697, 16971, 17401, 1703, Ro4, Fiächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1939, vorm. 8 Uhr. Amtsgericht, I, Lörrach. Miinst er, Westf. ö Amtsgericht Münster i. -. Musterregister Nr. 128, Firma Anton Cramer Co., Greven: Die Schutz⸗

frist ist bis 28. 1. 1941 verlängert, ein⸗ getragen am 20. Januar 1939.

Oberhausen, eheinl. (61298 Musterregister Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

in Schirwindt eingetragen an gin Firma Oberhausener Glas⸗

brik Funcke C Becker, Oberhausen, ist für Muster Nr. 114 „Bierseidel“ die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre eingetragen am 16. Januar 1939.

Für Firma Oberhausener Glas⸗ fabrik Funcke C Becker, Oberhausen, ist für Muster Nr. 113, offene Karton⸗ zeichnung mit 4 Mustern Flaschen für kölnischen Wasser“, die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre ein⸗ getragen am 16. Januar 1939.

Osnabri cle. 61299

In unser Musterregister ist unter Nr. 102 eingetragen: Die Schutzfrist ist am 30. Dezember 1938, vormittags 10,0 Uhr, auf weitere 3 Jahre ange⸗ meldet. Kontenblätter für Durch⸗ schreibebuchführung. Wilhelm Debert.

Amtsgericht Osnabrück.

Oamakerii ne. 61300

In das hiesige Musterregister ist ein⸗ etragen: Nr. 129. Bücherrevisor Wil⸗ e. Debert, Osnabrück, 1 Umschlag mit 2 Mustern Kontenblätter für Durchschreibebuchführung, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 30. De⸗ zember 1938, 10,30 Uhr.

Amtsgericht Osnabrück.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

61560 HHlumenthal, Ungterweser. Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Autoschlossers Walter Schröder in Schwanewede wird heute, am 21. Janugr 1939, vor⸗ mittags 850 Uhr, das Konkursver⸗

fahren eröffnet, da der Nachlaß über⸗

schuldet ist. Der Rechtsanwalt Dr. Fittschen in Blumenthal wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 21. Februar 1939 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehal⸗ tung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemelde⸗ ten Forderungen auf den 21. März 1939, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine ur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. Februar 1939 Anzeige zu machen.

Blumenthal, Unterweser, 21. 1. 1939.

Das Amtsgericht.

Brieg, Ez. Breslau. 61561

Ueber den Nachlaß des am 4. Januar 1939 verstorbenen Fabrikbesitzers Karl Theuerling in Brieg, Bez. Breslau, Gartenstr. 30, ist am 20. Januar 1939 um 16 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bücherrevisor Paul Frühholz in Brieg, Helmut⸗-Captuller⸗Straße 45. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich 18. Februar 1939. Gläu⸗ bigerversammlung zur Beschlußfassung über: a) die Beibehaltung des ernann⸗ ten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, b) die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, ce) die Hinterlegungs⸗ stelle für die Konkursmassengelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, q) die sonstigen Gegenstände des § 132 der Konkursordnung und Prüfungstermin am 4. März 19399 um g Uhr vor dem Amtsgericht hier, Lindenstr. 17, Zim⸗ mer Nr. 61 im 2. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Februar 1939 einschließlich. (6 N 2/39.)

Brieg, den 20. Januar 1939.

Amtsgericht. Weimar. 61562 . Konkurs. Ueber den Nachlaß der am 18. 10. 1938 verstorbenen Witwe Amalie

Deventer gen. von Kunow in Weimar ist heute das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter ist der Amtsschöppe Arno Schmidt in Weimar, Ludendorffstr. 61. Anmeldefrist für Konkursforderungen: 14. Februar 1939. Erste Gläubigerversammlung und Ent⸗ schließung nach 5 132 K.⸗O.: 18. Fe⸗ bruar 1939. Prüfungstermin: 25. Fe⸗ bruar 1939, 10 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Zimmer 138. Offener Arrest: 14. Februar 1939. Weimar, den 19. Januar 1939. Das Amtsgericht.

Weimar. (61563

. Konkurs. Ueber das Vermögen des Kohlen⸗ händlers Hans Giese in Oberweimar, Plan 4, ist heute das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter ist der beeidigte Bücherrevisor Edmund Hille in Weimar, Meyer⸗ straße 68. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen: 15. Februar 1939. Erste Gläubigerversammlung und Ent⸗ schließung nach 5 132 K.⸗-O.: 18. Fe⸗ bruar 1939. Prüfungstermin: 25. Fe⸗ bruar 1939, 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Zimmer 138. Offener Arrest:

J. Februar 1939. Weimar, den 20. Januar 1939.

Das Amtsgericht.

Rallenst edt. 61564 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gemischtwarenhändlerin Witwe Jenny Horn, geb. Bartzsch, in Gernrode wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Amtsgericht Ballenstedt, 12. Jan. 1939.

Berlin. 61565]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Sophie Lewin geb. Kochmann, Alleininhaberin der Fa. SD. Lewin in Berlin W 50, Tauentzien⸗ straße 14, Privatwohnung Berlin K zo, Luitpoldstr 37, ist infolge Schlußvertei⸗ lung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 18. Januar 1939.

Amtsgericht Berlin (Gerichtstraße).

Abt. 353.

¶oIIno w. (61566 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Fleischer⸗

meisters Bernhard Gaedtke in Goll⸗ now wird die Vornahme der Schlusz⸗

verteilung me, . Gollnow, den 17. Januar 1939. Amtsgericht. C si t ersloh. 616567 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Witwe des Webermeisters

Hustav Ehlert, Berta geb. Schelble, deren Wohnsitz Gütersloh war, wird nach Abhaltung des Schlußtermins

aufgehoben. Gütersloh, den 20. Januar 1939. Amtsgericht.

Vas

Leipzig. 107 N 40/36. Das gontur ver über das k des Kauf hren

Leon Hammerschlag in Mn

Berggasse 32, all. Inhabers einen! . und len ils ere, ur reh mn. Handelsregister des Amtsgerichts * m eingetragenen Firma Sammer n X Err, Filiale Leipzig inen hei C 1, Neumarkt 1, Zweigniederl

der in Wien unter der Firma un merschlag K Co.“ bestehenden . niederlassung, wird nach Abhaltun pt. Schlußtermins hierdurch auf gehe des Amtsgericht Leipzig, Abt' 1h er

am 17. Januar 1939.

Venn scher Neichsanzeiger Freußischer Staatsanzeiger.

9 Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die im

monatlich 2,30 Qacst einschließlich 0, 48 QM Zeitungsgebů

Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 6 . ö Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Amzeigenstelle 8 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 y, einzelne Beilagen 10 „h/. Sie werden n

Veustadlt, O . S. * Bekanntmachung. bl

Das Konkursverfahren über d Vermögen der Firma Hedwig Aug in i r O. S., wird nach dlbha une des Schlußtermins aufgehoben. unt gericht Neustadt, O. S., den 15. Jan : 1939. 3 N 537. at

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen h mm se, ,

Petst⸗ Zeile 1,10 A, einer drei i

He / ein igespaltenen 92 mm breit it·

e e, Sat. Anzeigen nimmt an die än e,, 3

! ö il helmstraße 32. Alle Druckaufträge find auf einseitig riebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere

; ; ist dari de, ,, de,, e,, . ,,, ,,

des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel Nr.: 19 33 3.5 1 . . ö e ,,, ne. 9. . * vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen 3. 8 . un

8 4

Berlin, Mittwoch, den 25. Januar, abends

Potsdam. 60

In dem Konkursverfahren über nn Vermögen des Baugeschäftsinhaben; Paul Fichtner, Saarmund, soll mit e nehmigung des Amtsgerichts ot dan die Schlußverteilung staitsinden. berücksichtigen sind RM 2904,61 bebh,

0

Nr. 21

Reichs bantgirotonto Nr. 1918 bei der Reichsbank in Berlin

rechtigte Forderungen Klass ö

die ö ö ,. ö. . 1939 zu prüfenden Forderungen, son. ö ö

ines Wyrrethts n kiesenl, Rb Inhalt des amtlichen Teiles. 8. Seitenware aus dem Einschnitt

RM. ös36,38 bevorrechtigte Fork. a) Schwellen ö Berichtigung

Deutsches Reich.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. . . 2. und Ausführung der Verordnung zur Regelung der messungen von i Id. Le 133. g Nadelschnitthol . Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Berichtigung der Anordnung über die Lagerbuchführung in der Syinnstoffwirtschaft im Lande Oesterreich und in den sudeten⸗ deutschen Gebieten vom 16. Januar 19359 in Nr. 17.

Bekanntmachung über die Ausgabe des ; Teil J. Nr. 13. (. Neichsgesetzblatts,

rungen Klasse 2, ohne die nachträglich angemeldete und noch zu prüfende zor, derung in diesem Range, ferner Reichs, mark 49 gab 27 nicht bevorrechtigte Fa derungen, ohne die ebenfalls nachting lich angemeldeten und noch zu prüfen, den Beträge. Die verfügbare Masse be, trägt RM 4319,81 exel. Depotzinfen, wovon jedoch noch die Gebühr und Ans, lagen des Verwalters, das im Schluß termin festzusetzende Honorar des Glan, bigerausschusses und die Insertionz, kosten zu begleichen sind. Das Verzeich, nis der zu berücksichtigenden Fordern, gen ist auf der Geschäftsstelle des hie sigen Amtsgerichts, Zimmer 78, zu Einsicht niedergelegt.

Potsdam, den 17. Januar 1939.

Richard Quandt, Konkursverwalter.

b) Listenbauholz,

c) sonstigem Schnittholz, das auf Verlangen des . auf Längen eingeschnitten wird, 8 niht

. durch 25 em teilbar sind

4. Grubenschwarten,

5. Schnittware unter 2m. 82

Mit der Erteilung von Genehmigungen für den Ein— 1 abweichender Abmessungen n ggg fh dne, er eutschen Forst⸗ und Holzwirtschaft Berlin, beauftragt.

Berlin, den 24. Januar 1939.

Der Reichs forstmeister. J. V.: Alpers.

Vekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 ur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken . sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark lauten ( Reichsgesetzbl. 1 S. 569. Der Londoner Goldpreis beträgt am 25. Januar 1939 ür fn a oh J 148 sh 84 d n deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ ; kurs für ein englisches Pfund vom 75. Ja— miar 1939 mit RM 1655 umgerechnet = RM g6 65gs r ein Gramm Feingold demnach. enge 57 3736 in deutsche Währung umgerechnet... RM 278617.

Berlin, den 25. Januar 1939.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.

In der in Nummer 17 des Deutschen Reichsanzei und Preußischen Staatsanzeigers vom 79 4 ier, öffentlichten „Anordnung über die Lagerbuchführung in der Shin n stoss weit chat im Lande Oesterreich und in den sudeten⸗ eutschen Gebieten vom 16. Januar 1935“ ist ein Fehler ent⸗ halten, der hiermit berichtigt wird. In § 1 Abs. 3 muß es statt „die im Abs. 3 geforderten Angaben“ richtig „die im Abs. 4 geforderten Angaben“ lauten. .

*

Bekanntmachung.

Die am 24. Januar 1939 ausgegeb . Reichsgesetzblatts, Teil 1, enthält: gegebene Nummer 12 des

Neunte Verordnung zur Einfüh i J . . hrung steuerrech er Vor⸗ schriften im Land y. Vom 20. y fag licher .

Sechste Verordnung zur Einfüh ĩ . z rung steuerrechtliche = schriften in den sudetendeutschen Gebieten. Vom 20. 6 33

Umfang; L2r/ Bogen. Verkaufspreis: 045 RM. P sendungsgebühren: 0, Rh für ein 6 , k e ,,. ,,, ück bei Voreinsendung auf

Berlin NW 40, den 25. Januar 1939. Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich.

Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Der Nichtamtliche Teil enthält:

Ulebersicht über die Einnahmen des Reichs an Zöllen und anderen Abgaben in der 39 vom the n

Solingen. 938 bis 31. Dezember 1938.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über dez Vermögen des unter der Firma Cre— felder Seidenhaus Richter Co. handelnden Kaufmanns Alfred Groß weischede, Solingen, Auf der Börse 5. ist Termin zur Anhörung der Gläubi⸗ gerversammlung über eine Einstellung mangels Masse, ferner zur Prüsunmz nachträglich angemeldeter Forderungen sowie zur Festsetzung des Honorars und der Barauslagen des Konkursverwalter bestimmt auf Freitag, den 3. Februar 1939, vormittags 11 Uhr, vor den Amtsgericht in Solingen, Zimmer B. Solingen, den 17. Januar 1999. Amtsgericht. 2. 2. N. Ii88.

öh

Amtliches. Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Der Führer und Rei om I. d Mh. die , hat durch Verordnung

Reichsminister und Präsident des Reichsbankdirektoriums ö Dr. Hialmar Schacht,

. Vizeprasident des Reichsbankdirektoriums Dreyse

/ Mitglied des Reichsbankdirektoriums Hülse

on ihren Aemtern im Reichsbankdirektorium entbunden und

Herrn Reichsminister Walther Funk

nter Belassung in seinem Amt als Reichswirtschaftsminister

um Präsidenten des Reichsbankdirektoriums

wie Herrn Staatssekretär Rudolf Brinkmann unter elassung in seinem Amt als Staatssekretär

zum Mitglied des Reichsbankdirektoriums

Preußen.

Die Forstmeisterstelle Altenki Landforstmeisterbezirk Koblenz ist zum 1. am ,, setzen. Bewerbungsfrist: 1. Februar 1939.

2 im März 1939 zu be⸗

Sonneberg, Thür. lf Beschlußs. ; In dem Konkursverfahren über du Vermögen des Inhabers der Fim Schindhelm T Knauer, des Jan manns Rudolf Knauer in Sonnehenz wird die auf den 20. Januar 1930 mn gesetzte Gläubigerverfammlung in der allgemeine Prüfungstermin verltt auf Sonnabend, den Februn 1939, vormittags 9 Uhr, Zimm Nr. 83 des Amtsgerichtsgebäudes, Sonneberg, den 20. Januar 16 Amtsgericht. Abt. 2.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

llebersicht über die Einnahmen ) des Reichs an Steuern, Zöllen und anderen Abgaben in der Zeit vom 1. April 1938 bis 31. Dezember 1938.

nannt.

Herr Reichswirtschafts minist . 56 mk hat Herrn gtdgh f nister und Reichsbankpräsident s . ssekretär Brinkmann zu n. nten des Reichsbankdirektoriums ernannt. ,

Berlin, den 21. Januar 1939. Reichsbankdirektorium. Vocke. Ehrhardt.

Aufgetommen sind

Bezeichnung der Einnahmen im Monat

Dezember 1937 Dezember 193 Sang ee ae ö Millionen 31. Dezember 1938 83 RM RM ö 5

im Monat vom 1. April 1938

bis

Tauber hischotsheim. lb ;

Das Konkursverfahren ühber d Vermögen der Zentrale der landn Lagerhäuser A. G. in Tau berbisch heim wurde nach Abhaltung des Sch termins und Vornahme der Schlush Tauberbij

A. Besitz und Verkehrstenern Eintommensteuer: a) Steuerabzug vom Arbeitslohn (Lohnsteuer) ..... ö Steuerabzug vom Kapitalertrag (Kapitalertragsteuer).

2Anorbnung

t 186 878 960,77 und Ausführung der Verordnung

504 884 845,09 3 os 3 8 1504 884 845,09

72 083 818,86

. b

gelung der zur

ig 45 1 3h 111573417 o 171 2545 10 hn 182 15 356 44625

teilung aufgehoben.

heim, ö. n,, 19390. Amt 15. Deyemĩ e, von Nadelschnittholz vom veranlagte Einkommensteuer , , 9 8 553 497 511,80 2455 559 368,95 gericht. . 369 bä8 (eichsgesetzbl. 1 S. 1866 zusammen lsde. Niyr) 1... 40 S5 F 2 Ah nenn ems 2 9 5 der Verordnung zur Regelung . Aufsichtgratsmit glieder ...... ..... 909 485,22 6 644 831, 69 Sol, Pomm ob GRieichsgesezbl n adelschnittholz vom 14. Dezember k 1632 468.26 12 577 67384 5 ejchluß. . S. 1806) ordne ich an: Krisensteuer . ; ; , , , 505 397 378,54 1791 295 27335 Der Kaufmann grit Cel 81 k 3 , . Stosp i. Pomm. hat am 20. . 9 Bon den Bestim k 6855555577227 516 . 96 284 4.5 181.6563 öh, den Kinirag auf Erhssint Abmessun mungen der Verordnung zur Regelung Kw 1 53 4783 8. . e nn Vergielchsver aht Bs Geich gens „von Nadelschnittholz vom 14. Dezember 1 2 663 3 3 * 76 12 922.965 tellt. Zum vorläufigen Vergleich omm ysgesetzbl. ] 1806) werden bis auf weitere aus⸗ Grunderwerbsteuer ).... 1 11 281 261, ö 2 He rel ird gn, ,, ö. rn, k 21 26 a 6 8 d 4 z

aehnel in Stolp, Bleichstr. , a) Gesellschafts . ; ö E? che ten kie * 6 B. B. beheicin 3 1 zys oz z 29 701 614 al

Hinsichtlich der

1, Ch nch der Längen- und Dickenabmessungen

a bh eff ungen für . sofern sie werben ormen des Reichsarbeitsdienstes hergestellt

Vrlstattennutzhölzer

1753 601, 80 11 182 985,16 40 362 852,97

104 435 803, 22 52 689 937,47

o) Bör . en

Krastfahrzeugsteuer .. ben ,, ö

2 ; Rennwett. und Lotteriesteuer: ofern sie nach den in i e e n rn ge. 3 Totalisatorsteuer z ,

führte ĩ

en ln ger eingeschnit en werden, ( b andere Rennwettsteuer 2 2 * 2 9 0

er ehe, . Querschnitt (als Kanthölzer . zusammen lfde. Nr. 13a und b ö. ee

jr Beschränkungen des Schuldner. Der Verwalter erhält die enn sen Vergleichs verwalters. Stolp, den .

nuar 1959. Das Amtsgericht.

m

ỹñ Pfaftenhofen Im- ei Das Vergleichsverfahren ken Vermögen des e mann, 126 Wagner in Jetzendorf, alleinig 1

8 9 9 8 8 9 9 8 8 8 9 089 e 2 28 16 = 14 d 9 9 4

x t = .

C— d 61

E 2

Sõ3 266 118 5837 2 03 dss 7

12 394 742 62 16 726 682359

29 121 425,21

11 . ( ei ö ! irma? z i j 2 = 0 . . ö 3. . ; h z N Dickenabmessungen von mehr als Wechselsteuer R ö 27 26 8400 Jetzendorf (Sberbayern) wird Latten unte! 2 ; Before o se ner . am, m. , ,, , , . r 24 mm Dicke. 3 , J 11088 420, 28 118 238 159 00

en da der S n, ĩ e för erung pk 16 6590 J —— 258, . . , . . Nur hinsichtlich der La a . , r bei Schuldverschreibungen 666 lao 128 369. a genommenen und bestätigten Re 1 er Längenabmessungen ,

37 24 523 19 io bt 3

1672 302 230 57

treine Sei 2 3 eiten und Ponys, Wandern e werbe nne

Bretter Bohl schnitten Fehlen und Latten, die nach Liste einge⸗ chnitten werden, . ch Liste einge Summe A...

203 524 101, 08 1432 366. 650 d oͤd9 791 874. 05

Ian elf Anitsgerschi Vergleichsgerih—