1939 / 22 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Jan 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 22 vom 26. Januar 18639. S. 4

jm

Dsnabrücker Aktien⸗Bierbrauerei, (61829. Osnabrück. Bilanz per 1937/38 am 30. September 1938.

RM

=

Attiva. Anlagevermögen: Grundstücke mit: Geschäfts und Wohn⸗ gebäuden Brauerei⸗ und Wirt⸗ schaftsgebäuden ... Unbebaute Grundstücke. . Maschinen und maschinelle Anlagen Mobilien und Utensilien . Lagerfässer, Tankanlage u. Transportfässer .. Flaschen Fuhrpark Umlaufsvermögen: Biervorräte Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 43 459 Wertpapiere. ö. 1 Warenforderungen. ... 270 461 Darlehen geg. Sicherheiten 1 142 476 Wechsel 16 666 Kasse⸗ und haben Bankguthaben Posten, die der Rechnungs⸗5 abgrenzung dienen .. Bürgschaft RM 6000,

103 917

Postscheckgut⸗ 254 002

4110

2441 2916

Passiva. Grundkapital 2 230 Aktien zu je RM 400 8920 Stimmen, 180 Aktien zu je RM 600, 1 080 Stimmen Reservefonds: Gesetzliche Rücklage .. Freie Rücklage. ... Delkrederefonds Verbindlichkeiten: Hypotheken Lieferanten P Sonstige Gläubiger .. Reichs und Gemeinde⸗ biersteuerstundung .. Flaschenpfand Nicht erhobene Dividende Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen .. Reingewinn: Vortrag aus 1936/37 . Gewinn in 1937/38 .. 127 496 Bürgschast RM 6 ooo F

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1938.

RM 241 740 24 056

63 343 20 000

1000000

100 000 - 570 000 210 000 -

228 500 7185 59 613

112 510 5 080 752 17626

18 390

er

Aufwendungen. Löhne und Gehälter. .. Soziale Abgaben.... Abschreibungen g. Anlagen Andere Abschreibungen Steuern vom Einkommen, vom Ertrag u. vom Ver⸗ mögen

Reichs⸗ und Gemeindebier⸗ steuern

Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen

Sonstige Aufwendungen .

Reingewinn: Vortrag aus 1936/37. Gewinn in 1937/38 ..

266 291 339 417

6216 332 608

18 390 1277496

1429 562

Ertrãä ge. Vortrag aus 1936/37 .. Verkaufserlös nach Abzug

der Aufwendungen für

Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗

triebsstoffe. .. . 1319 866 ginnen 50 370 Mieteeinnahmen .... 34 502 Sonstige Erträgg ... 6 43212 1429 562 53

Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä—⸗ rungen und Nachweise bestätige ich, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften entsprechen.

Minden (Westf.), 5. Januar 1939. Fritz Glund, Wirtschaftsprüfer. Gewinnverteilung.

1. RM 100 000, für 1095 Dividende auf das Aktienkapital.

2. RM 20 000, 209 Dividende vom Aktienkapital zur Ueberweisüng an die Deutsche Golddiskontbank Berlin als Ein⸗ zahlung auf den Anleihestock.

3. RM 5931,28 für satzungsgemäße Gewinnanteile.

4. RM 19 gö56,38 Vortrag auf neue Rechnung.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Gewinnverteilung wurden in der ordentlichen Hauptver— sammlung am 21. Januar d. J. genehmigt.

Die Dividende ist sofort zahlbar gegen Einreichung des Gewinnanteil⸗ Ar. 10 bei der Teutschen

ank, Filiale Ssnabrück. Gleich⸗ zeitig werden daselbst gegen Einlieferung des Erneuerungsscheines neue TZivi⸗ dendenscheinbogen mit Dividenden scheinen Nr. 11— 36 ausgehändigt.

Den neu gewählten Aufsichtsrat bilden die Herren: Kaufmann Heinrich Ziegenhirt, Vorsitzer; Kaufmann Heinrich Bueren, stellv. Vorsitzer; Kaufmann Carl Lüer; Amtsgerichtsrat i. R. Dr. Bernard Wieman.

Der Borstand besteht aus den Herren: Carl Angermann, Carl Müller.

Osnabrück, den 23. Januar 1939. Osnabrücker Aktien⸗Bierbrauerei.

Der Borstand.

18 390 9

28 35

86

Unbebaute Grundstücke

Ferro⸗Metall und Pyrit A.⸗G., 60646 Berlin W. . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Berlin W, den 17. Januar 1939. Ferro⸗Metall und Pyrit A.⸗G. i. A. Der Abwickler: Willem A. H. de Heer. 1 „/ ä / / Attienbrauerei Eisenach. Bilanz per 30. September 1938.

RM 9

61835. Attiva. Anlagevermögen:

600 000,

Abgang durch

Uebertrag a. Gebäude. S565 600

Bebaute Grundstücke:

Brauerei⸗ und Mälzerei⸗ gebäude. 1016000, Zugang d. Uebertrag a. Grund⸗ stücken 246 200, Tod do- 10 937,98 TJ Ts Abschr. . 73 137,98

Gastwirtschaftsge bäude 737 000, Zugang d. Uebertrag

a. Grund⸗ stücken

Neuzugang

273 400, Toi Tdõ-

58 205,41 Tos dppỹ

18 085,07 Tod d d dT Abschreibung 34 520, 34 Wohngebäude S6 000, Zugang durch

Uebertrag a.

Grundstücken 36 00.

T do- Abschreibung 3 000, Maschinen: langlebig.. 200 000, Zugang.. 14721432 i

Abschreibung 77 214,32 nne big Zugang..

Abschreibung .. Brauerei⸗ und Mäalzerei⸗ inventar: langlebig .. 1 Zugang... 1319,89 T s Abschreibung . 131 kurzlebig... Zugang... 3 S58, 60 3 Fd Abschreibung . 3 858, 50 Wirtschaftsinventar: langlebig ... 1, Zugang... 2362,19 Abgang... 17338, 335 ö dr s 628, 84

Neuzugang

Abgang.

Abschreibung . kurzlebig... 1, Zugang... 7973,91 77T I Abgang.. 2001,61 5 FF

Abschreibung . 5 972,30

Fässer: langlebig... Zugang.. . 325,60 5 Abschreibung .. 324,60 kurzlebig .. 1, Zugang.. 15 536,35 i 5

Abschreibung 15 536,35

Fuhrpark: langlebig.. ö Zugang.. 14640, 30 To o Abschreibung 14 639,30 1,

kurzlebig .. Zugang.. 21 499,20 n

Abschreibung 21 499,20 .

Flaschen . , Zugang.. 29 538,41 n

Abschreibung 29 538,41 1 394 950

Beteiligungen Umlaufvermögen: 2 9441 360 Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe ... 419 423,37 Fertige Erzeug⸗ nisse u. Waren 264 961,58 Wertpapiere Hypotheken und Grund⸗ schulden ö ö Forderungen auf Grund von Warenlieferungen. Sonstige Forderungen.. Wechsel ö Schecks 2 2 1. 1 1 2. 2 . Kassenbestand einschließlich Guthaben bei der Reichs⸗ bank u. dem Postscheckamt Andere Bankguthaben .. Bürgschaft. RM 60 500, Ausbietungsgarantien RM 89 500,

684 384 93 6651

992 960 141 723

4656 133 8 463 3 440 4 844

22 658 76 957

Wechselobligo NM 71 4265,81 7X

Ueberschuß:

8

Passiva. Grundkapital: Stammaktien. ... Rücklagen: Ge setzliche Rücklage 323 105,11 Freie Rücklage 232 923 39 Wertberichtigung a. Außen⸗ stände .. Rückstellungen: Dispositionsfonds 260

556 028

280 000

—— Ste uerrück⸗

stellung 110 000, Sonstige Rück⸗

stellungen . 45 000, Verbindlichkeiten: ,,

92, 50 Genußrechte . . 992,80 Hypotheken

Darle hen u. Restkaufgelder Einlagen Werksangehoöͤriger Kautionen Kreditoren Reichsbierste uer u. andere Steuern

Akzepte für neue Gerste. Unerhobene Dividende. Unerhobene Anleihestock⸗ beträge

Posten der Rechnungsab⸗ grenzung Gewinnvortrag 1936/37. Reingewinn pro 1937/38 .. 197 404,31 Bürgschaft. RM 60 560, Ausbie tungsgarantien

RM S9 500, Wechselobl. RM 71 426,81

4 451,07 251 855

5 427 558

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

per 30. September 1938.

* RM 763 502

66 022

Aufwand. Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben .... Abschreibungen: auf Anlagen. 281 468,73 auf Debitoren 16 337,62

Zuweisung an den Dis⸗ positionsfonds .... Zuführung zur Wertberich⸗ ,, Beiträge an Berufsver⸗ teen n ßen Zinsen Steuern: Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen 295 092, 33 Bierste uern u. and. Steuern 807 583, 15

Außerorden liche Niswen⸗

1 dungen

297 806

30 000 30 000

12 197 40 564

1,102 66 22 24s

Gewinnvortrag 1936/37 .. Reingewinn

1937/38 .. 197 404,31

4 451,0

251 855 2616 873

Ertrag. Gewinnvortrag a. 1936 / 3 Ertrag gemäß § 132, II/ 1 , Ertrag aus Beteiligungen Ertrag aus Mieten und Pachten. Außerordentliche Erträge .

54 451

2404 645 13 325

122 862 21 588 39

Ti 833 7

Nach dem abschlie ßenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Wei henstep han, den 31. Dez. 1938. Landesbuchstelle für Brauerei Weihenstephan G. m. b. H., Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Professor Dr. Ecker, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dippert, Wirtschaftsprüfer. Die in der heutigen Hauptversammlun auf 89 24, 3 h

83

gelangt sofort abzüglich 109 Kapital⸗ ertragsteuer gegen den Dividendenschein Nr. 52 zur Auszahlung.

Eisenach, den 16. Januar 1939.

Der Vorstand. Otto Gebhard. Alleiniger Borstand: Otto Gebhard.

Wilhelm Schäfer, Eisenach, Vorsitzer; Johannes Reuter, Eisenach; Dr. E. Wer⸗ nick, Eisenach; Ernst Schäfer, Eisenach; Hugo Schmitz, Bad Godesberg; Heinrich Engelhardt, Bad Hersfeld.

62038 Gaswerr Erbisdorf Aktiengesellschaft.

In der am 17. 1. 1939 stattgefundenen Hauptversammlung unserer Gesellschaft wurde der Wu t ä nn, wie folgt ge⸗ ah Herr Bürgermeister ö. 8 m, Brand⸗Erbisdorf .

irektor Dipl.-Ing. . Schneider, Markkleeberg, Stellvertr. , . Herr Stadtrat Georg Welzel, Brand⸗ Erbisdorf, Herr Direktor Anton Syn⸗ kule, Markkleeberg, Herr Schmiede⸗ meifter Ernst Wollmann, Brand⸗Er⸗ bis dorf.

62047

1379 1388 1413 1472. Gemäß § 5 der Anleihebedingungen

das ist einschließlich Zins- uns Zinses—

9. Deutsche Kolonial⸗

. . mit RM O, 99 auf jeden

M für jede Stamm aktie festgesetzte Dividende pro 1937/38

Der Aufsichtsrat setzt sich nach der Neuwahl aus folgenden Herren zusammen:

ams e , e t e , eee ee,

Vorsitzer, Herr

62032 ; Für Rechnung eines, den es angeht, versteigere ich am Dienstag, den 14. Februar 1939, mittags I2 Uhr, im Hause der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Berlin W 8, Behrenstraße 46— 48, J. Stockwerk, nom. RM 1090, Aktien der Aktiengesellschaft für Rostschutz ö, Schrauben⸗ und Muttern⸗ Fabrik vorm. S. Riehm Sõhne. Der Ersteigerer hat die ersteigerten Wertpapiere gegen Barzahlung am Orte der Versteigerung in Empfang zu nehmen. Berlin, den 25. Januar 1939. Erich Höhne, Notar.

König Friedrich August⸗Hütte, Aktiengesellschaft, Dölzschen. Bei der gemäß Anleihebedingungen sowie Tilgungsplan heute stattgefunde⸗ nen notariellen Auslosung der 5 29⸗ igen Teilschuldverschreibungen der König Friedrich August⸗Hütte in Potschappel⸗Dresden vom Jahre 1929 sind folgende Nummern gezogen

worden:

3 Stücke zu RM 150, Nr. 915 964 1020.

39 Stücke zu RM 190, Nr. 14 19 34 98 135 146 201 209 3863 285 314 323 355 370 418 430 530 620 723 740 741 794 812 821 881 884 1003 1082 1122 1206 1207 1223 1264 1281 1321

sind vorgenannte ausgeloste Stücke ab 1. Juli 1939 rückzahlbar, und zwar die Stücke zu

RM 150, mit RM 150,

RM 10, mit RM 19,04,

zinsen, soweit nicht bereits Zinsen ge⸗ zahlt worden sind, ; bei der Dresdner Bank in Dresden, bei der Deutschen Bank in Dresden, bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G. in Dresden, bei der Sächsischen Bank Dres den. Doölzschen, den 23. Januar 1939. . Der Vorstand.

in

gesellschaften.

62046 Gesellschaft Nordwest⸗Kamerun. Die in der Hauptversammlung un⸗ serer Gesellschaft vom 21. Januar 1939 beschlossene Dividende von 253 ge⸗ langt nach Vornahme des Steuer⸗

unserer Anteilscheine, Serie A, zu RM 50, ab sofort gegen Ein⸗ reichung des Dividendenscheines Nr. 2 an unserer Gesellschaftskasse, Berlin NW S7, Altonaer Str. 34, zur Aus⸗ zahlung. Berlin, den 26. Januar 1939. Das Direktorium.

Gesellschaften m. b

lo.

62026 Rheinische Zonenbrauerei G. m. b. H. nf, verehrten Gesellschafter laden

90 1

wir hiermit zu der am Donnerstag,

dem 9. Februar 1939, nachmittags

4 r, in dem Lokale des Herrn

Gustav Korthäuer, Mülheim⸗Ruhr,

Eppinghofer Straße 109 (3 Minuten

vom Bahnhof Muülheim⸗Ruhr⸗Epping⸗

hofen) stattfindenden ordentlichen Ge⸗ sellschafterversammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstandes und des 6 über die Geschäfts⸗ age.

Vorlage und Genehmigung des Vermögensabschlusses nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Entlastung des Aufsichtsrates.

Entlastung des Vorstandes.

„Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes. Ersatzwahl zum Aufsichtsrat.

Mülheim⸗Ruhr, 25. Januar 1939.

Der Vorstand.

Hofmann. ppa. Kleinheisterkamp.

Der Alufsichtsrat. Wischerhoff. 61804

Die Firma „Das Kraftdroschken⸗ . G. im. b. S., Berlin, ist auf⸗ ge 4

Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich zu melden.

Berlin SW 6l, Belle⸗Alliance⸗Str. 16, den 23. Januar 1939.

Der Liquidator: Hans Leddin.

bor)

Gem. Beschl. v. 9. 3. 1936 ist die Ges.

in Liqu. getreten. Die Gläubiger wer⸗

den hiermit gem. Z 65 Abs. 3 G. m.

b. S.⸗Gesetz aufgefordert, sich beim Liquidator zu melden.

Ladenausbauten⸗Naumkunst

G. m. b. S. i. L.,

61125)

Die Gesellensparb Berlin, ist aufgeloͤst. * 98 der Gesellschaft werden bei ihr zu melden.

6044) ,

Durch Beschluß der Gesellschasten

1939 ist die Grp

D Versih

Zu Abꝛwicklern gien schäftsführer Her 1 Lichterfelde West, Herr Berlin ⸗Neutempelhoͤf, Widersprechende Gläub hiermit aufgefordert,

ö

b M630] Bekanntmachun

Die Firma Saft. l ger à Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung y Berlin, Neue Schönhauser Straße h J aufgelöst. Die Gläubiger 9

schaft werden aufgefordert, ö 6 ö

zu a, e,, erlin, den 109. Januar 19 Der Abwickler . Saft, Hamburger Co. i. A. , Otto Marz.

ö. 8 ie „Fernlast“ Gesellschaft für Gi fernverkehr mit bee rg ie, . ihren, Die Gläuhign . ellschaft werden aufgefordert! bei mir zu melden. kahn, Breslau, den 14 Januar 1939 „Fernlast. Gesellschaft für Git fernverkehr mit beschränkter Saftun Der Liquidator: Johannes Boldt.

60628

Durch Beschluß der Gesellschafterhen ammlung vom 530. Dezember 1933 ie Rotogravur Dent) Ie Gesellschaft m; b; S., Berlin, un gelöst. Die Gläubiger werden auss⸗ fordert, sich in melden.

er Liquidator.

60446 n

Die Allgemeine Immobilien G. n. b. H., Berlin M. 8, Mohrenstraße g am 31. Dezember 1938 in Liquidatsoh etreten. 3 Liquidator ist Dr. Mh 16. Fitzner, Berlin NW sf, Levetzop traße A, bestellt worden. Die Glär— biger werden aufgefordert, etwaige An sprüche bei dem Liquidator geltend s machen.

Allgemeine Immobilien G. m. b. H. i. L.

59509

Die Montanhandel G. m. b. 6 in Frankfurt a. M. ist aufgelis Die Gläubiger werden aufgeforden, ihre Forderungen bei dem Äquidatht . Theodor Stern, Frankfurt in

ain, Windeckstraße 60 IlÜ, anmelden zu wollen.

60861

Die Firma Wopela G. m. b. 6) Dortmund⸗Hörde, ist am 10. 18. in Liquidation getreten. Etmih Gläubiger wollen sich bei den Ligun toren melden. Die Liquidatoren n Erich Israel Bach, Did. Hörde, Seh straße 33; David Israel Katz, M Hörde, Rathausstr. 2.

bobeg Gemäß § 65 G. m. b. H. Hesetz Kein wir die Liguidation der Benzol ln trieb Stalley G. m. b. H. in Hinder burg, O. S., bekannt und fordern g Gläubiger auf, sich unter Fordern angabe zu melden. indenburg, O. S., 14. Jan. Mh

Die Liquidatoren:

Ernst Blome. Dr. Heinz Sallen.

59507] Kapitalherabsetzung

Teterow, Trocknereien und werke, Gesellschaft wii bie i nn Haftung, Malchin i. Me ö

Durch die ener albern ; 19. Oktober 1938 ist folgender efaßt: 9 ; h Stammkapital der r wird um 313 100 RM durch gung. h. e . . Antei esellschaft herabgesetzt,

1 fordern die Glu ub getz 9 sellschaft auf, sich bei derse melden.

—— II. Genossen⸗

logs . Gemäß § 93 b. Absatz

wir an, daß die a.

der „Blauring“ Gin aun ung Stettiner Kaufleute s enn

kung. Ei ij

mit unserer Genossenschin ] Zugrundelegung der n hz 9 Iy39 stattgefunden ha .

i

t. Gleichzei J dern wir eiwaige Glaub ser hi umgehend bei uns zu melt en, 9j

Stettin, den 17. Januar j hf Edeka Einkaufsgenossen

Düsseldorf, Erasmusstr. 18.

Bremen, den 24. Januar 1939.

Der Abwickler: Für st.

. G. m. b. S., Stettin lj o c. Gh Talri. 6G ust

der Vereinigten Zuckersabriken meg,

getragen am 1

(Erste Beilage)

Sentralhandelsregisterbeilage

m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Donnerstag, den 26. Januar

1939

Nr. 22

preis mongtli

abholer Alle P

ee, ;

an jedem Wochentag abends. ,, , Jeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ bel der Anzeigenstelle O gb Sz, monatlich. ostanstalten nehmen Berlin für Selbstabholer die Anzelgenstelle Sw 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Hy. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugs⸗

Bestellungen an, in

6

O Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen h5 mm breiten Petit ⸗Zeile l, lo Q. Anzeigen nimmt die An⸗ zeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungs—⸗ termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

O

9 90

3. Vereinsregister. 4.

O O

Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. 2.

5. Musterregister. 6. Urheberrechtse intrags⸗ rolle. J. Konkurse und Vergleichs sachen. 8. Verschiedenes.

9

Güterrechtsregister. ‚2 Genossenschaftsregister.

O

J

. Handelsregister.

sr die Angaben in C. 5) wird eine hin für on Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

Aalen. glalen (o . Amtsgericht Aalen (Württ .). , . vom 20. Januar 1939: B 14 Ostertag⸗ Werke Vgxeinigte Heldschraukfabriken Aktfengesell⸗ schaft in Anlen. Durch Beschluß der auptversammlung vom 6. Dezember 1h38 ist die n in Anpassung an das neue Aktienge ö. geändert nach Maßgabe der Niederschrift und völlig neu gefaßt. Der Firmenwortlaut 1 in ber Weise geändert, daß das Wort „Altiengesellschaft“ jetzt ausgeschrieben si nin 21. Januar 1939: A 109 Elek- trizitätswerk Abtsgmünd Ingenieur

Ludwig Bauer in Abtsgmünd. Das

Geschäft ist auf Daniel Friedrich Fritz, Ingenieur in Abtsgmünd, übergegan⸗ gen. Die Firma wurde geändert in: „Elektrizitätswerk Abtsgmünd Ing. Friedrich Fritz.“ Andernach. 61 639 Handelsregister Amtsgericht Andernach, 17. 1. 1939. Veränderung:

SH. N. A 221 Firma Remy, van der Zypen Co., Andernach. Die Ein⸗ lage des Kommanditisten ist auf Reichs⸗ mark umgestellt.

Aschersleben. 61 640 Amtsgericht Aschersleben, 20. 1. 1939. In das Handelsregister A 499 ist heute bei der Firma R. Sn mmer Söhne, Aschersleben, Graben 33, ein⸗ gettagen: Das Handelsgeschäft wird von den Erben des bisherigen allei⸗ nigen Inhabers, Kaufmann Reinhold Hammer in Aschersleben, unter Um⸗ wandlung in eine Kommanditgesellschaft weitergeführt. Persönlich haftende Ge⸗ sellchafterin ist die verwitwete Hilde⸗ gard Hammer geb. Blencke in Aschers⸗ leben. Es sind drei Kommanditisten borhanden. Die Gesellschaft hat am 1 Juli 1438 begonnen. Die Einzelpro⸗ lura des Kaufmanns Waster Kühme ist destehen geblieben. Gegenstand des Un⸗ ternehmens: Spezialfabrik für Nume⸗ rier⸗ u. Stempelapparate. .

61 641

Bail Homburg v. d. Höhe. R. A 52 Gebrüder Gauterin, Friedrich dorf i. Ts. Dem Kauf⸗ mann Emil Isselhorst in Köppern ist Prokura erteilt. Eingetragen am 31. Dezember 1938. J dM, B 3 Kurpension Wingerts⸗ erg Gesellschaft mit beschränkter 3 stung, Bad Homburg v. d. 5. . Beschluß der Gesellschafterver⸗ Emmung vom 23. Dezember 1938 ist ie Hesellschaft gemäß dem Gesetz vom; il 1934 in der Weise umgewan⸗ z daß ihr Vermögen mit allen Ver d shleiten unter Ausschluß der Li⸗ idation auf die Gesellfcha terin, die 6 des Oberstleutnants a. 6 Hübsch, Anna geb. Joerger, * anf ng v. d. H., übertragen ist. . gellschaft mit beschränkter Haf⸗ m ist, erloschen. Die Gläubfger . soweit sie Ansßruch auf Ve— . un haben, binnen sechs Monaten in ler Bekanntmachung Sicherheit ö 1 . Eingetragen am 31. Dezem⸗ , B 31 Dresdner Bank Zweig⸗ ,. Bad Homburg v. d. . * la lautet wie oben angegeben. Ein⸗

4. Januar 1939.

Infolge der 8er ; en ers sind ef inigung des Han⸗

. 9 ö . . Friedrich Wilhelm

. Beyer u. Schmidt,

. en am 12. November 1938.

deniburg v. d. S., 16. Jan. 1939. Amtsgericht. Abt. 4.

ngen kenden. 61642 loft . Dandelsregistereintrag der er 461 9 Firm Marie Keller vom Das Gesse fivird weiter veröffentlicht: betrieb iti als Kleingewerbe⸗ nden azen, 20. Januar 1939. Amtsgericht. J.

D. Firma lautet fortan:

folgende Firmen ge⸗sch

Rentheim. 61643 Amtsgericht Bentheim, . ; 13. Januar 6. In as iesige andelsregister Abt. B Nr. 54 jf heute zur ⸗ᷓ. Kraftwagen Spedition s verkehr Breukers, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, Schüttorf, ein⸗

getragen:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. Dezember 1938 aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Johann Breukers in Schüttorf ist zum Liquidator bestellt.

Berlin. . 61644 Amtsgericht Berlin.

Abt. 551. Berlin, 18. Januar 1939. Neueintragungen:

A 192 879 Brüstlein & Koch, Berlin GFabrikation von Kostümröcken, sw 68, Jerusalemer Straße 11.12).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Oktober 1938. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Kaufmann Otto Koch, Berlin, Kaufmann Paul Brüstlein, Berlin.

A 192 880 Heß & Co., Interna⸗ tionale Transporte (Speditions⸗-Un⸗ ternehmen, W 15, Pariser Straße 26 / 26).

Offene Handelsgesellschaft seit dem B

1. Dezember 1938. Persönlich ö Gesellschafter sind: Spediteur Alfons Heß, Berlin, Kaufmann Hermann Hellwig, Berlin.

A 102 881 Berliner Knopfhaus Willi Neitzert, Berlin (Großhandel in Knöpfen und Schnallen Gablonzer⸗ und Obersteiner Schmuckwaren, O 2, Nieder⸗ wallstraße 21).

Inhaber: Kaufmann Willi Neitzert, Berlin. Das Geschäft der Berliner Knopf⸗ haus Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗

tung ist mit dem Recht zur Fortführung

der Firma übernommen. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist ausgeschlossen.

; Veränderungen:

A 86 304 Hardt & Co. (Bankgeschäft, NW 40, Hindersinstraße 1).

Gesamtprokurist gemeinsam mit einem anderen Prokuristen ist Heinz Thomas, Berlin.

A S9 076 Emil Dreyer“s Buch⸗ druckerei (SW 68, Charlottenstraße 145.

Der persönlich haftende Gesellschafter, Verlagsbuchhändler Günter Dreyer, Ber⸗ lin, und ein Kommanditist sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Hans⸗Joachim von Wallen⸗ rodt, Dresden, in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der persönlich haftende Gesellschafter Hans⸗ Joachim von Wallenrodt entweder in Gemeinschaft mit einem anderen per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter oder ge⸗ meinschaftlich mit einem Prokuristen er⸗ mächtigt.

A 89 5365 Berliner Lumpenverwer⸗ tung A. Lottner & Co.

Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Der Kaufmann Richard Mohr, Berlin, ist in die . als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Prokura des Willy Schmidt ist bestehen geblieben. Die Berliner Lum⸗ penverwertung Nichard Mohr & Co. (S0 36, Felsendamm 59).

A 91069 Blechindustrie Komman⸗ ditgesellschaft Ing. Max Neumann (Berlin⸗Lichtenberg, Herzbergstr. 66/67). Eine Kommanditistin ist ausgeschieden. Die Einlagen der beiden anderen Kom⸗ manditistinnen sind erhöht worden.

A 93 868 Krug C Co. (Mostrich⸗, Weinessig⸗, Essigsprit⸗ und Konserven⸗ Fabrik, N 31, Voltastraße 1 bis 3).

Dr. rer. pol. Herbert Kühne, Kauf⸗ mann, Hamburg⸗Großflottbeck, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ after eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 1. Januar 1938.

A 94446 J. Hammer St. ⸗G. (Her⸗ stellung und Vertrieb von Herrenwäsche und verwandten Erzeugnissen sowie Grundstücksverwaltungen, No 18, Meyer⸗ beerstraße 1 4).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Abwickler sind der Wirtschaftsprüfer Erich Ohme, Berlin, und Fräulein Elisabeth Juhran, Berlin. Jeder Abwickler kann einzeln handeln.

A 96 5568 Bernhard Keller (Groß⸗ handel mit Lebensmitteln, Vertretungen, N 54, Steinstraße 2).

Inhaber jetzt: Kaufmann Fritz Gum⸗ bart, Berlin. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem

Erwerbe des Geschäfts durch Fritz Gum— bart ausgeschlossen. . Erloschen:

A 3926 , ranßen,

A 54 569 Max Snsel & Co.,

A 68 371 Drucker, Janne & Co.,

A 88 522 Teo po ih Cohnreich, ( ö Oal Kaufhaus Theodor Kirsch⸗

5

A 28S 8324 Eonditorei & Café „Ruh⸗ wald“ Richard Groh,

A 00631 Elettro⸗Gesellschaft Eugen Cohn & Co. .

X joo Soo Jathan Edelstein,

A .l00 762 Gesch & Co.:

Die Firma ist erloschen.

A 96 402 Kino⸗BVetriebe Theodora Gra bley. Die Einzelprokura des Heinz Grabley ist erloschen. Die Firma ist erloschen.

Berlin. 1645 Amtsgericht Berlin.

Abt. 552. Berlin, den 18. Januar 1939. Neueintragungen:

A 102871 Lebensmittel Arthur Voigt, Berlin (Tempelhof, Eythstr. 379. . Arthur. Voigt, Kaufmann, erlin.

A 102 872 Uniform⸗ und Leder⸗ bekleidung Walter Koslowski, Ber⸗ lin (No 565, Greifswalder Straße 224).

Inhaber: Walter Koslowski, Schneider, Berlin.

A 102873 Bruno Pawlick, Berlin (Einzelhandel mit Lederwaren und Kof— fern, W. 62, Kleiststr. 19; Zweiggeschäft: W 30, Maaßenstraße 2).

Inhaber: Kaufmann Bruno Pawlick,

Berlin. A 102 874 Neinh ar ge *eο ee J.,

Berlin (Grundieretei, 80 16, Köpenicker Straße 56595.

Inhaber: Hermann Weber, Kaufmann, Leipzig. Fortführung des vorher vom Grundierer Reinhard Zäske, Berlin, unter der nichteingetragenen Firma Reinhard Zäske betriebenen Unternehmens. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Hermann Weber aus⸗ geschlossen.

A 102875 Verlag Stamm, Gensch & Co., Berlin (M 35, Bülowstraße 27).

Kommanditgesellschaft seit 1. Dezember 1938. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Stamm und Bruno Gensch, beide in Berlin. Ein Kommanditist ist beteiligt.

A lO Ss77 Gustav Lanzendorf Bau⸗ geschäft Inh. Carl Krüger, Berlin (No 18, Große Frankfurter Str. 32).

Inhaber: Carl Krüger, Architekt, Berlin. Der Architekt Carl Krüger in Berlin⸗ Südende hat das Geschäft käuflich mit dem Rechte der Firmenfortführung er⸗ worben von der in Liquidation befindlichen Gustav Lanzendorf Baugeschäft Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. 564. H.⸗R. B 565 725. Die Haftung des Er⸗ werbers für die im Geschäft begründeten Verbindlichkeiten der früheren Inhaberin sowie der Uebergang der im Betrieb be⸗ gründeten Forderungen auf den Erwerber ist ausgeschlossen.

A 102 878 Johan Troye & Co. Kommanditgesellschaft vorm. Zen⸗ tral⸗ Grundstücks⸗Verwertungs⸗2 G. m. b. H., Berlin (Charlottenburg, Wundtstr. 12).

Kommanditgesellschaft seit 5. Januar 1939. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Johan Troye und Truls Troye, beide in Berlin. Fünf Kom⸗ manditisten sind vorhanden. Ein Kom⸗ manditist ist ausgeschieden und als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Die Gesellschaft ist durch Umwandlung der Zentral⸗Grund⸗ stücks⸗Verwertungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin, entstanden (664. H.-R. B 54 263).

Veränderungen:

A 88 725 O. Lietzmann Komman⸗ ditgesellschaft (Großhandel mit Schuh⸗ waren, Gummiwaren und verwandten Artikeln, O 27, Magazinstraße 6/7).

Der Kaufmann Paul Brandt, Berlin, ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter n, ermächtigt. Die Kommanbitistin ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden, gleichzeitig 1 eine Kommanditistin in die Gesellschaft ein- getreten.

A lol 270 Trapow Margarete Tra⸗ pow ski.

Inhaber jetzt: Alexius Maudrich, Kauf⸗

mann, Hamburg. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt:

Trapow Margarete Trapowski Inh. Alexius Maudrich (Obstgroß⸗ handlung, O2, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 49).

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Alexius Maudrich ausgeschlossen.

A 102 876 Med Fabrik chemisch⸗ ,, . Präparate Dr.

ell & Eo.

Dr. med. Ludwig Tell in Berlin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Johann Carl Pflüger in Berlin führt das Handelsgeschäft als Einzelfirma fort. Johann Carl Pflüger in Berlin ist jetzt alleiniger Inhaber. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist geändert, sie 1 ve it h

ed Fabr emisch⸗pharmazeu⸗ tischer Präparate J. EC. Pflüger O 112, Frankfurter Allee 56). Die Prokura des Erich Tell in Berlin ist erloschen. Dem Kaufmann Joachim⸗ Hans Raehmel in Berlin⸗Schöneberg ist Einzelprokura erteilt worden.

Erloschen:

A 79319 Georg Meseritz.

A 88 351 MaxhLLuft.

A 90885 Alfred Loewe.

A 94465 Otto Segall.

A 956 508 Salomon Rabinowicz.

A 96 377 Louis Nossek.

A 96396 Max Wreschinski.

A 100 317 Rheinische Weinver⸗ triebs⸗Gesellschaft Slock & Co.

Die Firma ist erloschen.

A 80 567 Pototzty & Co.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Berlin. Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 18. Januar 1939. Veränderungen:

B 54 194 Bundesfilm⸗Attiengesell⸗ schaft (Berlin⸗Charlottenburg 5, Gustloff⸗ straße 55).

Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 22. August 1938 ist die Satzung be⸗ sonders hinsichtlich Gegenstand und Ver⸗ tretung und auch sonst zur Anpassung an das Aktiengesetz geändert und vollständig neugefaßt. Die Ermächtigung des Auf⸗ sichtsrats, einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft zu erteilen, ist weggefallen. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr: Die Herstellung und der Vertrieb von Kultur⸗, Werbe⸗, Industrie⸗Lehr⸗ und sonstigen Filmen.

B 50 4651 Edelmetalle⸗Vertriebs⸗ Aktien gesellschaft (WM 35, Kurfürsten⸗ straße 33).

Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 17. Dezember 1938 sind die bis⸗ herigen Satzungsbestimmungen über den Aufsichtsrat außer Kraft und an ihre Stelle die gesetzlichen Bestimmungen getreten. dirtalꝰ Neumark, Konstantin Weinger, Michael Gorodinsky sind nicht mehr Ab⸗ wickler. Zu Abwicklern sind bestellt a) Ab⸗ teilungsleiter Nikolai Saizew, Berlin, b) Buchhalter Porfiri Efremow, () Ab⸗ teilungsleiter Michael Artemjev, Berlin.

61646

Berlin. Amtsgericht Berlin. Abt. 562. erlin, 18. Januar 1939. Veränderungen:

B 53 441 Prüfungs⸗Atktiengesell⸗ schaft für n, nr, . und ge⸗ e n. Betriebe (M 8, Charlotten⸗

raße 56).

Georg Marx ist nicht mehr Vorstand. Bankier Hans Hamel in Berlin ist zum Vorstand bestellt.

B 51 276 Zentraleuropäische BVer⸗ ie. Ssattiengesellschaft (W 356,

ildebrandstr. 26).

Dr. Walter Scheel ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Das bisherige stellver⸗ tretende Vorstandsmitglied Karl Meyer ist als ordentliches Vorstandsmitglied bestellt.

B 53 175 Treuhand Aktiengesell⸗ schaft für Berkehrs⸗ u. Industrie⸗ werte (W 9, Köthener Str. 4041).

Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 25. Oktober 1938 ist die Satzung ins⸗ besondere zwecks Anpassung an die Be⸗ stimmungen des Aktiengesetzes geändert und neu gefaßt. Die Bestellung stellver⸗ tretender Vorstandsmitglieder ist zulässig. z 2 Abs. 1 der Satzung ist von dieser Ein⸗ tragung ausgeschlossen.

B 54 640 Hinz C Küster Aktien⸗ gesellschaft (Berlin⸗Charlottenburg 2, Berliner Str. 13/14).

61647

Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 28. Dezember 1938 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert, und zwar insonder⸗ heit zur , . an die Bestimmungen des Aktiengesetzes, und neu gefaßt. Der Aufsichtsrat ist fortan berechtigt, einzelnen Mitgliedern eines mehrere Personen um⸗ fassenden Vorstandes Alleinvertretungs⸗ befugnis einzuräumen. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: Das Rösten von Kaffee und der Handel mit allen Waren der Nahrungs⸗ und Genußmittel⸗ branche und deren Herstellung. Der Be⸗ trieb aller nach dem Ermessen des Auf⸗ sichtsrats mit den Zwecken der Gesellschaft in Verbindung stehender Geschäfte, sowie die Beteiligung an anderen kaufmännischen Unternehmen jeder Art.

B 52 988 Märkisches Elektrizität werk, Attien gesellschaft (Landes⸗ versorgung von Brandenburg, Pommern, Mecklenburg u. Grenz⸗ mark Toene r r fen (M 62, Keithstr. 15).

Die Prokura für Otto Hopf ist erloschen.

B5I 118 Gotthard Keßler Aktien⸗ gesellschaft (Handel von Kammgarn und anderen Stoffen, 8w 19, Hausvogtei⸗ platz 2 b. Lindemann).

Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 16. September 1938 ist die Satzung geändert in ss 14, 16, 16, 17, is, 19, 29, 30. Die s 31, 32 und 33 sind ge⸗ strichen. Die Aenderungen betreffen den Aufsichtsrat, Pflichten des Vorstandes betr. Jahresabschluß und Geschäftsbericht sowie die Auflösung der Gesellschaft und sind ergangen zur Anpassung an das Aktiengesetz vom 30. Januar i937. Auf die eingereichten Urkunden wird Bezug genommen. Durch Beschluß der Haupt⸗ dea nl hac erh r ce sßben 1b it standsmitglied Fritz Tillmann ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amtsgericht Reichenbach für die Zweigniederlassung Netzschkau (Vogtland) erfolgen.

B 51 612 Treuhand⸗Vereinigung, Aktien gesellschaft (NNW 7, Dorotheen⸗ straße 36).

Prokurist unter Beschränkung auf die Hauptniederlassung Berlin und die Zweig⸗ niederlassung Dresden: Dr. rer. pol. Erich Balke in Dresden. Er vertritt gemeinsam mit einem ordentlichen oder stellvertre⸗ tenden Vorstandsmitgliede.

Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amtsgericht Dresden erfolgen, und zwar unter gleich⸗ lautender Firma.

Berlin. Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 19. Januar 1939. Neueintragungen:

B öß 061 „Export⸗Ktontor für Stahl⸗ erzeugnisse, Maschinen und Bahn⸗ bedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Berlin (Meg, Bellevue⸗ straße 12a).

Gegenstand des Unternehmens: Die einheitliche Führung des Exports der Ge⸗ sellschafter und der ihnen nahestehenden Unternehmungen. Stammkapital: 200000 Reichsmark. Geschäftsführer: Dr. rer. pol. Dr. jur. Odilo Burkart, Kaufmann, Berlin; Konrad Kaletsch, Kaufmann, Berlin; Otto Steinbrinck, Kaufmann, Berlin. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 11. Januar 1939 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

B56 062 Richard Hecht & Co. Be⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin (O 17, Fruchtstraße 37).

Gegenstand des Unternehmens: Fort⸗ führung des Fabrikationsbetriebes der bis⸗ herigen offenen Handelsgesellschaft Ri⸗ chard Hecht C Co. Stammkapital: 26000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Theodor Vaudach, Berlin⸗Oberschöne⸗ weide, Tischlermeister Alfred Busacker, Berlin⸗Biesdorf. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 25. November 1938 abge⸗ schlossen und am 12. Januar 1939 abge⸗— ändert. Sind mehrere Geschäftsführey bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital bringt der Gesellschafter

61648