1939 / 23 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Jan 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 2 vom 26. Januar 1939. S. 12

x

Generalversammlung vom 3. Septem- ber 19335 ist die Genossenschaft auf⸗ ö. gelöst. Die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Vorstand,

Amtsgericht Düren.

Fürstenwalde, den 19. Januar 1939. Amtsgericht. HKaiserslant ern. Genossenschaftsregister.

1. Landwirtschaftlicher Konsum⸗ verein e. G. m. u. H. in Weiler⸗ bach: .

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. November 1934 wurde das bisherige Statut durch das neue

336 Statut vom 11. November 1934 ersetzt. Der Gegenstand des Unternehmens ist 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes; 2. ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzengnisse. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Ge⸗ nossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemein⸗ nutz geht vor Eigennutz“.

2 Spar⸗ und Darlehnskasse e. G.

2.

m. u. H. in Katzweiler:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. November 1938 wurde 51 des Statuts (Firma) geändert in: Spar- und Darlehnskasse Katzweiler e G. m. u. H.

Kaiserslautern, den 17. Janugr 1939.

Amtsgericht Registergericht.

HR empten, AlIgiu. 61774 Genossenschaftsregistereinträge. Die Molkereigenossenschaft Thalhofen

eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht, Sitz Thalhofen, und die Molkereigenossenschaft Linden eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Linden, haben auf Grund Verschmelzungsvertrages vom 3. November 19838 durch General⸗ versammlungsbeschlüsse vom gleichen

Tage die Verschmelzung beschlossen.

Erstere ist übernehmende, letztere aufge⸗

. löste Genossenschaft.

Amtsgericht Kempten (Registergericht),

den 21. Januar 1939.

61773

6775]

Ohrdruf. Genossenschaftsregister Amtsgericht Ohrdruf, 21. Jan. 1939. Gn. R. 10, Verbrauchergenossenschaft für Gräfenhain und Nauendorf e. G m. b. H.: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 26. November 1938 ist die Satzung geändert: Im § 2 Ziff. 1 (Ge⸗ nossenschaftszweck) sind Abs. e, d und e gestrichen. Als neuer Absatz ę ist ein⸗ gefügt: „Die Vermietung von Wohnun⸗ gen aus eigenem Grundbesitz“.

Ohrdruf. 61776 Genossenschaftsregister. Amtsgericht Ohrdruf,

den 21. Januar 1939.

Gn. R. 11 Verbrauchergenossenschaft Ohrdruf e. G. m. b. H. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 4. Dezember 1938 ist die Satzung geändert worden. § 2 Abs. Id ist neu gefaßt: „Die Ver⸗ mietung von Wohnungen aus eigenem Grundbesitz“, 5 2 Abs. Le ist gestrichen.

Osthofen, Re heinhessen. 6961] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Landwirtschaft⸗ lichen Konsumverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Bechtheim, eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: Landwirt⸗ schaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht,

Osthofen, den 283. Dezember 1938.

Amtsgericht. H einheim, Hessen. 61549 Bekanntmachung.

Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. Spachbrücken wurde heute eingetragen:

Für das seitherige Statut gilt das nengefaßte vom 16. September 1936. Reinheim, den 18. Januar 1939. Amtsgericht.

Sch wä‚hisch Hall. 61777 Amtsgericht Schwäb. Hall. Veränderungen vom 12. Januar 1939 im Genossenschaftsregister Band 1II Bl. I6 bei der Spar⸗ & Vlc teher af Wolpertshausen e. G. m. u. H.:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. April 19338 wurde 5 2 der Satzung dahin ergänzt, daß in Abs. 1 als 3. Absatz die Worte beigefügt werden: 3. zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung.

Seestadt Ie ost ol. 61778 In unser en n ,, ist Sgeno . selb⸗

Ok ten Gewerbe erforderlichen Rohstoffe,

Rostock eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Oktober 1938 ist die Satzung geändert und neu gefaßt wie sich aus Bl. 99 d. A. ergibt. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Großeinkauf, die Herstellung und der Verkauf der zum Betriebe des Bäcker⸗, des Konditorgewerbes und der verwand⸗

halb⸗ und ganzfertigen Waren sowie der

Maschinen, Geräte und sonstigen Be⸗

darfsartikel.

Seestadt Rostock, den 17. Januar 1939. Amtsgericht.

5. Musterregister.

61779

Apolda. Musterregister. Im Musterregister des Amtsgerichts Apolda wurde eingetragen: Nr. 8566. Firma Max Wiener in Apolda, 7 Muster gewirkte Spitzenstoffe aus Wolle und Kunstseide, zweifarbig hinterlegt, Fabriknummern 1485, 1486, 1485, 1191, 1493, 1494, 1502, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, ange⸗ meldet am 19. Januar 1939, 11 Uhr. Apolda, den 19. Januar 1939. Amtsgericht.

Kad Salzungen. (61780 In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 488. Firma Metallwarenfabrik Scharfenberg Teubert G. m. b. S. in Breitungen, Werra, ein versiegeltes Päckchen, enthaltend Bügel mit Ver⸗ schluß 2615, der im Inlande in allen Farbenzusammenstellungen und Aus— 1 angefertigt werden soll, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Ja⸗ nuar 1939, 19 Uhr. Amtsgericht Bad Salzungen,

18. Januar 1939.

Coburg. (61781 Einträge im Musterregister. Unter Nr. 655. Urheber: Fabrikant Agathon Wohlleben in Mönchröden, Modell eines Charakterkopfes, einen Matrosen darstellend, Geschäftsnummer 52, An⸗ meldung 6. 12. 1938, vorm. 9,50 Uhr, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre. Unter Nr. 656. Fa. Aktiengesellschaft für Korbwaren⸗ und Kinderwagen⸗Industrie Hour⸗ deaux⸗Bergmann in Lichtenfels, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Ab⸗ bildungen von zwei Couches, Fabrik⸗ nummern 339, 340, Anmeldung am 12. Dez. 1938, vorm. 8,49 Uhr. Muster für, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Coburg, den 21. Januar 1939. Amtsgericht Registergericht.

Düren, Feheinl. 61782

Mu sterregistereintragungen.

29. 12. 1938: Nr. 433. Firmg Renker⸗ Belipa, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düren, sechs Lampenschirm⸗ papiermuster in einem mit drei Schutz⸗ marken verschlossenen Umschlage, Fabrik⸗ nummern 57705775, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1938, 11,20 Uhr.

31. 12. 1938. Nr. 435. Firma Ge⸗ brüder Schoeller, Düren, 7 Teppich⸗ muster in einem mit fünf Geschäfts⸗ siegellackabdrucken geschlossenen Um⸗ schlage, Fabriknummern 2063, 207, 209, 210, 211, 212, 2153, 214, 215, 216, 217, 218, 9, 1129, 1130, 1131, 132, 1133, 1134, 1155. 1156, 1138, 1139, 1146, 1141, 5062, 5963, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 30. De⸗ zember 1938, 11,25 Uhr.

9. 1. 1939: Nr. 434. Firma Renker⸗ Belipa, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düren, ein Lampenschirm⸗ papiermuster in einem mit drei Ge⸗ schäfts Warenzeichen versiegelten Um⸗ schlage, Fabriknummer 536, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Dezem⸗ ber 1938, vormittags 9 Uhr, Flächen⸗ erzeugnis.

X25. 8. 13383. Nr. 432. Firma Peill Sohn, Düren, fünf Zeichnungen von ö und Dekoren von Gläsern, Fabriknummern 650, 655, 647 / 367, Us / 368, 649 / 359, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. August 1938, 10 Uhr. Amtsgericht, Abt. 6, Düren.

Finster walhle, XN. L. 61783 In das Musterregister unter Nr. 150 ist bei der Firma Carl Emil Weise Lleinmöbelfabriken G. m. b. H., Finsterwalde, N. L., heute eingetragen worden; Die Schutzfrist ist bezüglich Satztisch Nr. 837, 834 sowie Couchtisch Ny. 158, 159 um ein Jahr verlängert.

Finsterwalde (Niederlausitz), 16. 1. 1939.

Amtsgericht.

Wer dan. 61784

In das Musterregister ist am 21. Ja⸗ nuar 1939 eingetragen worden:

Nr. 328. Curt S. Seiler in Werdau, ein verschnürtes Päckchen mit einem Miniatur-⸗Photoständer mit graphisch ge⸗ staltetem und in durchsichtige Folien ein⸗ gebettetem Ansichtsphoto, als plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 20. Januar 1939, 11 Uhr. M.⸗R. 328.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Arnstadt. 61966 Nachlaßkonkurs. Ueber den Nachlaß des Postbeamten a. D. Oswald Alfred Joachim, zuletzt wohnhaft gewesen in Arnstadt, ist heute, am 21. Januar 1939, vorm. 11 Uhr, der Nachlaskonkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Amtsschöppe Friedr. Heinr. Baumgarten in Arnstadt, Zim⸗ merstraße 20. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist: 11. Februar 1939. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin: 18. Februar 1939, vorm. 9 Uhr Sitzungssaah. Amtsgericht Arnstadt (Thür.. Dr. Goldhagen.

KBerlin. 61967 Ueber das Vermögen der Frau Selma Sara Nieft geb. Striem in Berlin NO 55, Weißenburger Str. 8, ist heute, am 25. Januar 1539, 1320 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 353. XN. 7. 39. Verwalter: Wallisch⸗ rinz, Berlin⸗-Wittenau, Triftstr. 83. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 15. März 1939. Erste Gläu⸗ bigerversammlung sowie Termin zur Anhörung über die Aufbringung eines Vorschusses zwecks Vermeidung der Einstellung des Verfahrens mangels Masse am 22. Februar 1939, 11 Uhr, He nd erh am 14. April 1939, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N65, Gerichtstr. 277, Zimmer 314, III. Stockwerk. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 15. März 1939. Berlin, den 23. Januar 1939. Amtsgericht Berlin, Gerichtstr. A, Abt. 353.

Bleicherode. 61968 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Hildebrandt in Bleicherode ist 6. um 12 Uhr das Konkursver⸗ ahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Justizobersekretär a. D. Lichten⸗ stein, Bleicherode, Uthemannstraße. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 21. Fe⸗ bruar 1939, 9 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Februar 1939. Bleicherode, den 24. Januar 1939.

Das Amtsgericht. Duisburg. 61969

Konkursverfahren. Geschäfts nummer: 21 N 4139. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Mayer Nadulek, Leder, Gummi⸗ und Schuh⸗ macherbedarf, Duisburg⸗Hochfeld, Wan⸗ heimer Str. 118, wird heute, am 23, Ja⸗ nuar 1939, 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Bücherxevisor Adolf Schmidt, Duisburg⸗Huckingen, Kissinger Str. 2, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Februgr 1939 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger—= versammlung am 22. Februar 1939, 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 8. März 1939, 109 Uhr, bor dem unterzeichneten Gericht, Saal 85, Erd⸗ 6 . Offener Arrest mit , pflicht an den Konkursverwalter bis zum 20. Februar 1939.

Amtsgericht in Duisburg.

Kiel. 61970 Konkursverfahren. ö Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Heinrich Hirthe, Mönkeberg, Heitendorfer Weg 71, z. Zt. unbekann⸗ ten Aufenthalts, wird heute, am 21. Ja⸗ nuar 1939, 13 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Hans⸗Kurt Elaussen in Kiel, Sophienblatt 13 17. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. Februar 1939. Anmeldefrist bis 15. Februar 1939. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubiger⸗ ausschusses und wegen der Angelegen⸗ heit nach s 132 K-O. am 8. Februar 1939, 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 25. Februar 1939, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kiel, Ring—⸗ straße 19 (Nebengerichtsgebäude), Zim⸗ mer 130. 25 a N 239. Kiel. den 21. Januar 1939. Das Amtsgericht. Abt. 25 a.

HE önigsberg (Hr). 61971 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Israel Kellermann in Königsberg (Pr). Borchertstr. , Inhaber der gleich namigen Firma in Königsberg (Pr.), Wassergasse 15. ist am 23. Januar 1939, II Ühr, das Konkursverfahren eröfs⸗ net. Konkursverwalter: Justizinspektor a. D. Lemke, Königsberg (Pr), Schrötter⸗ straße 7. Anmeldefrist bis 28. Februar 1939. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 1. März 1939, 10 Uhr, Zimmer 288. Allgem. Prüfungstermin am. Mittwoch, den 38. März 1939, 10 Uhr, Zimmer 285. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 28. Februar 1939. Amtsgericht Königsberg (Pr).

Veustadlt, Orla. 6192

Ueber das Vermögen des Fleischers und Gastwirts Paul Schmeisser in Linda b. Neustadt, Orla, ist heute, 12 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Maaser in Neustadt, Orla. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 8. Februar 1939. Erste Gläubigerversammlung und

8. Februar 1939. Die Termine finden

S8. Februar 1939. Ablauf der Anmelde⸗

bruar 1939, vorm. 9 Uhr. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis

gt Amtsgerichtsgebäude, Zimmer 35, tatt. Neustadt, Orla, den 23. Januar 1939. Das Amtsgericht. Dr. Paschold.

Iehein berg, eheinl. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen der Witwe Hu⸗ bert Greive in Alpen, Niederrhein Inhaberin des Baugeschäfts Hubert Greive —, ist heute, am 21. Januar 1939, um 12,45 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Heise in Kamp⸗Lintfort ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigefrist bis zum

61973

frist am gleichen Tage. Erste Gläubiger⸗

versammlung und allgemeiner Prü⸗

fungstermin am 17. Februar 1939,

10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zim⸗

mer 8. 2 N I1I39.

Rheinberg, Rhl., 21. Januar 1939. Amtsgericht.

. ; 61974 Rheydt, Rz. Diisseldorf. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Schreiner⸗ meisters Hubert Zimmermann aus Rheydt⸗Odenkirchen, Wiedemannstr. 64, ist heute, am 21. Januar 1939, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Sauvageot in Odenkirchen. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 20. Fe= bruar 1939. Ablauf der Anmeldefrist am 20. Februar 1939. Grste Gläubiger⸗ versammlung am 24. Februar 1939, vormittags H /e Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 17. März 1939, vormittags y, Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle Zimmer J. 4 N II39. Rheydt, den 21. Janugr 1939. Das Amtsgericht Odenkirchen.

Seligenstadt, Hessen. 61975 Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des Dr, med. Weinholz, zuletzt wohnhaft in Duden⸗ hofen, verstorben am T5. Juli 1938, wurde heute, am 7. Januar 1939, vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt W. Bloch, Offenbach a. M., Hospital⸗ straße 19, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 28. Fe⸗ bruar 1939. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner e gr, nnn am Mittwoch, den 1. März 1939, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichne⸗

ten Gericht.

Seligenftadt, den J. Januar 1939. Amtsgericht. Seligenstadt, Hessen. 61976 Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des Jakob Erck⸗ rath de Bary, zuletzt wohnhaft in Klein⸗Krotzenburg a4. M., verstorben am 14. August 1938, wurde heute am 16 Januar 1939, nachmittags 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Der Sparkassendirektor Falter in Seligen⸗ stadt wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist bis zum 28. Fe⸗ bruar 1959. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, 1. März 1939, vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten

Gericht. Seligenstadt, Hessen, 16. Jan. 1939 Amtsgericht.

Ber lim. 61977

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 5. 10. 1936 verstorbe⸗ nen Kaufmanns Hans Reinhardt, zu⸗ letzt wohnhaft in Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiserallee 45 a, ist infolge Schlußver⸗ teilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.

Berlin, den 20. Januar 1939.

Amtsgericht Berlin, Abteilung 363.

(Gerichtstr.). Beuthen, Bz. Liegnitz. I61978 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver; mögen des Müllermeisters Emil

Werner, hier, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Beuthen a. Oder, 23. Januar 19309. Amtsgericht.

Braunschweig. 61979 In Sachen, betreffend das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Bultmann G Go., Holzhandlung, hier, ist Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, Prüfung nachträglich ange⸗ meldeter Forderungen und Anhörung der Gläubigerversammlung über Er⸗ stattung der Auslagen und Festsetzung der Vergütung der Gläubigergusschuß⸗ mitglieder auf den 21. ebruar 1939, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Braunschweig, Am Wen⸗ dentore Nr. 7, Zimmer 87, anberaumt. Braunschweig, den 21. Januar 1939. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Hiünddte, Westf. 61980

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Zimmer⸗ meisters August Saeger aus Werfen Nr. 78 wird das Verfahren nach Ah⸗ haltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Frankfurt, Main.

Das Konkursverfahren kein

Sonneborn (Mode und Ey Car

Frankfurt am Main, Kron rh in

ki , e eee, e . ermin aufgehoben wo a

Amtsgericht, Abt. 46, den fl en 9

Hannover,. ; Das Konkursverfahren it 6

Hilpoltstein. Bekanntmachung. bug

und Vermögen des Kaufm 1 da ͤ . Reinhold Wrinberel n rn an, ; 2 t Luftschutzgeräten und Anlagen ö Soi nover, Asternstraße 32, wird info nn. Schlußtermins aufgehoben. ne ia Amtsgericht Hannover, 26. Jan. 193 J ;

Das Amtsgericht Hilpoltste ; Beschluß vom 21. . . Konkursverjahren über dag Ru mögen der Landwirtseheleute Io ö und Kreszenz Strobel in Maren holz Rr. . . Di pboltiste nn, nn, gehoben, nachdem der in Verjsch termin vom 4. August 1937 angeng h mene Zwangsvergleich durch len,

monatlich

e TMscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Po 5 230 Mut einschließlich 0, 48 au , , . e Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle l. 90 QMS monatlich. jun Mlle Postanstalten nehmen Hestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 68. Wilhel mstraße 32. Einzelne Nummern dijeser Auegabe kosten 30 y, einzelne Beilagen 10 „. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗ Sammel ⸗Nr.: 19 33 33.

4

.

8 M

herv vor

kräftig gewordenen Beschluß 19838 bestätigt worden . ö. teilung erfolgt ist. . Hilpoltstein, den 23. Januar 193

Gar ficke be enn , Reichsbankgirokonto Nr. 1913

bei der Reichsbank in Verlin

Nr. 23

Anzeigenpreis für den Raum einer fn ͤ i i 8 einer , dd. nn. beiten

schriebenem Papier völlig druckrei ei ist darin auch a f einzusenden, , ud n k Fiber after nich derndus nns

; ; breiten Petit · nzeigen nimmt an die Anzei i 68, Wilhelmstraße 32. Alle ede efl as el fler e ln

insbes ondere Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)

orgehoben werden sollen. Befristete An ü en n. zeigen müssen 3 dem Einrückungstermin bei der Anzeigenfteste nr r,.

Postscheckkonto: Berlin 41821 1 939

Olbernkhan. glg

Das Konkursverfahren io Vermögen des Kaufmanns . Wenzel in Olbernhau, alleinigen zryL habers der Fa. Kurt Wenzel in Ilbemn, hau, Grünthaler Str. 72, ist nach lb. haltung des Schlußtermins am zz. Je zember 1933 aufgehoben wymhen Amtsgericht Olbernhau. . 16zz ** Das Amtsgericht.

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

fanntmachung über den Londoner Goldpreis. sekanntmachung über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit. jerichtigung der Bekanntmachung über die Verfallserklärung hon beschlagnahmtem Vermögen in Nr. 17. zekanntmachung der Ueberwachungsstelle für Edelmetalle vom A. Januar 1939. ntscheldungen auf Grund der S5 2 und 4 des Gesetzes zum Schutze der nationalen Symbole vom 19. Mai 1935. nordnung Nr. 14 der. Marktvereinigung der deutschen Forst⸗ und Hotzwirtschaft über Regelung des Absatzes von forst⸗ und, holjwirtschaftlichen Erzeugnissen aus den sudetendeutschen Gebieten nach dem Ausland. Vom 21. Januar 1939. ekanntmachung kP 682 der Ueberwachungsstelle für Metalle . VJ Kurspreise für Metalle. ekanntmachung über die Ausgabe i

. ö 3. g des Reichsgesetzblatts, bericht über den während des Monats

versteuerten und steuerfrei ausgeführten . ö

etrieb der Zucker-, Stärkezucker⸗ ö JI ,

Scheng feld, Bz. Kiel. ki] Das Konkursverfahren über den Vachlaß des verstorbenen Landwirt Johannes Voß in Agethorst win eingestellt, weil eine den Kosten da Verfahrens entsprechende Konkursmst nicht vorhanden ist. Schenefeld (Mittelholstein), B. 1. 1) Das Amtsgericht.

Schwerin, Meckl. bft Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über du Vermögen des Tischlermeisters Kun Neinholdt, Schwerin (Meckl), J hannesstr. 17, wird aufgehoben, nach= dem der Schlußtermin abgehalten it. Schwerin (Meckl.), 19. Januar le) Amtsgericht. .

Schwerin, Mecklb. 6c Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über daz er⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Wen land in Schwerin wird aufgehoben, nachdem der Schlußtermin ahbfe= halten ist.

Schwerin (Meckl.). 19 Januar hh

Amtliches.

Deutsches Reich.

Amtsgericht. a,, über den Londoner Goldpreis

mäß 51 der Verordnung v 10. Sebnitz, Sachsen. bi nderung der ee n,, von k 3 Vergleichsverfahren. stigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark)

Ueber das Vermögen der Inhnhem einer Blumenfabrik unter der Fim Anton Nadler, Frau Flora bern Maaz, in Sebnitz (Sachs Kreunzsttas

1. lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569.

er zondoner Goldpreis beträgt am 27. Januar 1939 ö e n d = 148 sh 83 d Rr. 5 si7, ist am 23. Jannat ihn ö. ,, dem Berliner Mittel⸗ 15 Uhr, das ,, mar hg nd gi 9 n,, . ö k Abwendung des Konkurses erös . für ein Gramm Feingold am , . di. worden. Vergleichsverwalter. in deutsche Währung umgerechnet k 30, Wirtschaftstreuhäͤnder Erich Braun Berlin, d gerechnet... = RM 2718617. w Hutbeig in f ö. 9 Januar 1939. ergleichstermin am Donnets tatistische Abteilun ; fs. CFebrn ar! 1339, 1. Uh, ut zn che Abteilung der Reichsbant. Amtsgericht in Sebnitz (Sach in Speer. mer Nr. 6. Die Gläubiger wemen ij gefordert, ihre Forderungen alähd u zumelden. Der Antrag auf Eröffliin des Verfahrens nebst seinen gu und das Ergebnis der weiteten Ch. lungen sind auf der Geschäftẽstelt

Betanntmachung.

Auf Grund des §S 2 des G ü 6 esetzes über den Widerruf vo birgerungen und dĩe Aberkennung der .

w nin gen rem ic. Hu 1a gte , s. Sebnitz (Sachs.), 24. Januar 9 n n Einvernehmen mit dem Herrn Reichsminister

Auswärti J , . ggeticht uswartigen Die Geschãftsftelle des Amt it . 6. . . Personen der deutschen Staats⸗

Sebnitz, Sachsen. lin Abraham Max, geb am 6. 4. 1873 in Berlin,

Dian nhaberrin eines Wolpnn L Ahrweil ge e n Anna verw. digen al Alberfe d 2 Karl, gen am 14. 9. 1887 in Wupper⸗

Sebnitz, Adolf⸗Hitler⸗ Straße 3. A i ; 0 in Umberger, * durch einen am 23. Januar n draht ö. ö. ö Srseyn geb. am 28. 9. 189]

gegangenen Antrag die Eräffnm Bro tzen, Otto, geb. am 6. 5. 1926 in Berlin,

i ,,, e i, :

ung des Konkurses über! oh

bange gänge ü dh b. güne r geb. am 3. 7. 1873 in Horstmar

. wird his zur i. W.

dung über die Eröffnung

gleichs verfahrens der R

Rudi Müller in Sebnitz

straße 38, zum vorläufigen

bestellt. (VN 1639.35. h Amtsgericht Sebnitz (Each)

den 23. Januar 193.

s. Co ; n ü Henle, git Levy, geb. am 24. 9. 1873

6 . n, Arthur, geb. am 5. 6. 1900 in Wittlich, in Ki . n, Johanna, geb. Mayer, geb. am 14. 2. 1901

96 mann, Helmut, geb. am 26. 3. 1926 in Wittlich,

lo. abi J wasch, Ludwig Walter, geb. am 25. 1. 19065 in

. ö. Felix, geb. am 16. 11. 1879 in Koschmin

Provinz Posen al h Kät ; . . D 1 6 eee. ei endorf, geb. am 3. 5. 1880 in

ö. Nora, geb. am 27. 5. 1912 in Genf, ö ö geb. am 22. 9. 1913 in Genf,

bah kargarete Hanne ; . 2 idr . geb. Jakoby, geb. am

. wa n k M 5. Maria Johanna ; b. 9. 185 . geb. Hartogh, geb. am

Mülheim, Rulrr.

Das Vergleichs verfahr Vermögen des Fan mann eh Apel junior in Mülheim, le. dorf, Buisburger Str. Al gn der mm en ef en ;

irma Lorenz Apel jun n h Je, ö e . z. 3. noch ein Großhandel 1 treibt, wird aufgehoben,. 3 un Vergleichstermin vom 13. 9. mal. angenommene Vergleich ist ben

Bünde, den 16. Januar 1939.

. zur Einkau tändiger Bäcker und Konditoren zu

Amtsgericht Werdau, 23. Januar 1939.

allgemeiner Prüfungstermin am 17. Fe⸗

Das Amtsgericht.

Mülheim⸗Ruhr, 19. Januar

69. Meyer, Gert, geb. am 22. 1. 1924 in Düsseldor ö

68. Peters,

Amlsgericht.

Franz Adolf, geb. am 8. 10. 1903 in Berlin,

18. Frank ; . zttenburg R geb. am 5. 6. 1908 in Berlin⸗Char⸗

19. Friedländer, Leo, geb. am J. 5. 1895 in Posen,

20. Friedlände z . 6. 1894 in Gin then geb. Ehrlich, geb. am

21. Gotthardt, ü Wchenr vt, Kari Josef, geb. am 26. 10. 16

22. Großmeyer, Hugo, geb. am 20 georgensqhiün (I. chf bach n mn

23. Hei denheime i j . r, Ludwig, geb. am 1. 5. 1884 in

24. He ii fort, Do ra M JJ ,

25. Heine, Friedrich, geb. am 6. 12. 1904 in Hannover,

26. ig, g i 8h ; 1 21 '. Ludwig, geb. am 19. 4. 1895 in Offen⸗

27. Herscher, Rosel, geb. Li j dn Yberst el geb. Liefmann, geb. am 3. 11.

28. Her scher, Regina i e, Fenn Dorts! geb. an 16 , nns

29. S irs ch, Richard, geb. . . rd, geb. am 13. 1. 1898 in Gimbsheim

. In . Metzger, geb. am 19. 1. 1906 . ,,,, . ; geb. 7 öln , 36. , , 4 . geb 2 ) ö 37. 6 gens geb. am 30 . . ö 3 ; 2 . 40. Fe ö ; . Margarete, geb 6 . ö 41. . Charlotte . . 16 g 6 i 42. 94 ö Martha s 9 ö b J a3. H ö ü j ß 1. rn gr ö. 194 1900 . 44 3 ö 1j I i isn geb. Pietrkowski, geb. am Z0 9!

45. La bi schin, Peter, geb. e n, , geh am 0. 0 1g in Berlin

46. Labischin, Thomas ; i in⸗

ö ke le ir homas, geb. am 20. 2. 1932 in Berlin⸗ Lewy, Hugo, geb. 1 i

. ö. ö go, geb. am 1. 2. 1887 in Landeck (rs. Lewy, Erna Ernesti s

2 . 3. 8. estine, geb. Koegel, geb. am 27. 4. Litw in, Paul, geb. am 10. 10. 18686 in Bial stockh

50. Sit win, Fulia, geb. Charlmatz ve

ö g harlmatz, geb. am 30. 9. 1865 Litwin, Borris, geb. am 25. 4. 1905 in Lodz

hz. f fel, Miesczhslawa, geb. Groe ;

. ; 6 ö! . geb. Grosny, geb. am 20. 2. Loewy, Suse, geb. St

ö ö . geb. Sternberg, geb. am 19. 3. 1918 Meyer, Max, geb. am 28. 2. 1879 in Halberstadt

55. Meyer, Irma, geb. Perlhefter, geb. e. 1. 3.

in Mährisch⸗Ostrau,

66. Meyer, Ernst, geb. am 30. 7. 1913 in Düsseldorf,

57. Meyer, Kurt, geb. am 6. 12. 1915 in Düßfeldor ;

58. Meyer, Hans, geb. am 5. 4. 1919 in Düßseldor .

59. Meyer, Paul, geb. am 18. 7. 1921 in Düseldorf,

61. Meyer, Wilhelm, geb. ( i

62. e n. . 4 mien,

63. 18 . b, Antoniette, geb . * 6 11

64. . , 3 9 . * 6 ö. ö Saarbrücken, ĩ . ; ö ö

65. Noack, Paula Mari i ö r üer ; arianne, geb. am 23. 12. 1924 in Nußbaum, Julius, geb. am 12. 6. 1892

6J. Ruß baum, Gertrud Frieda Rilher min 236 Dosterloo, hen 29. . . in Berlin, ;

: ohann, geb. am 29. 3. 964 in Esseen,

69. Pilz, Ernst Heinrich Richard z 992 in Bettlern . . k ö. 5

JI0. Philipps bo

71. Po sener, Siegfried, geb. am 23. 11. 1888 in Berlin, 2 Pr ö. . geb. am 11. 5. 1902 in Hamburg, PRrähn, geb. St 04 i . y, geb. Strauß, geb. am 28. 10. 1901 in

I4. Prahl, Gerd, geb. am 23. 5. 1929 in ; geb. 5. 192 Düsseldorf, 75. Rieß, Kurt, geb. am 19. 1. 1915 in .

orf, 76. Ruh städt, M . (rs. Brilon), ax, geb. am 1. 4. 1879 in Niederalme

. 79. ir iin Ludwig ö geb 5 ö 80. kö. Jonas . geb ö ö. 11 ö. 81.8 p, Lotte ö . . b 82. . 39 ö ö. , ö. . 83. ö er J geb . ; ö.

e md wl, wn geb. am 27. 3. 1902 84. Schattner, Elionora, geb. am 10.4. 1926 in Stutt—⸗

art,

S5. Schleiblinger, R 86 . ger, Robert, geb. am 29. 4. 1885 in neid 6. Er t ;

Mannheim, n st David, geb. am 14. J. 1891 in

87. K 5 er, Helga Edith, geb. am 12. 10. 1922 88. Schwnrz haupt, N ö . . pt, Norbert, geb. am 16. 1. 1914 ; aack, Otto Karl i (. ö. rl Henning, geb. am 18. 6. 1905 ö olzenbur ĩ ĩ 3 e he, g, Freimut, geb. am 17. 6. 1917 in Vallentin, Max Maxi 1904 in Serllii il nersd ern .

92. Vallentin, Edit . Hog E tan, with Erne, geb. Wolff, geb. am . 8.

23. Wachter, Virgile Basile, geb. am 2. 1. 1936 i

94. Beinberger, Adolf, geb. am 2. 3. 6 Schriesheim (Krs. Mannheim),

975. Wolff, Eduard, geb. am 11. 6. 1898 in Bad Kreuz⸗

nach, 96. Wol ff, Irma, geb. Stein, geb. am 13 3 b. Tauber chf hein n 2 1906s in

97. Gruber, Josefa, geb. ; berg / Pfalz. Josefa, geb. am 13. 10. i910 in Rammers⸗

Berlin, den 23. Januar 1939.

Der Reichsminister des Innern. J. V. Pfundtner.

. Berichtigung.

In Zeile 5 ohne die Ueberschrift der im Reichs- anzeiger Nr. 17 vom 29. Januar . n m. ** kanntmachung vom 17. Januar 1939 ist statt

„Siegfried Goldschmidt“

. „Siegmund Goldschmidt“

Berlin, den 26. Januar 1939. Der Reichsminister des Innern.

Bekanntmachung der Uberwachungsstelle für Edelmetalle vom 27. Januar 1939.

Auf Grund von § 21 der Anordnun

wachungsstelle für Edelmetalle (Verkehr . , . und anderen Edelmetallen) vom 24. Dezember 1935 . . Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger ; . . . werden mit in vom . u i ,,. nahm en von den Vorschriften

Die Abschreibepflicht von Schmelzgut aus Goldi gn und Bruchgold z 6 Abs. I) 83 von Gold, dan 23 in dem auf den Erwerb folgenden Kalendermonat verwendet wird G 8 Abs. 2), wird erst mit der Zustellung des Ge⸗ nehmigungsbeschei es für das Jahr 1939 wirksam.

Berlin, den 27. Januar 1939.

Der Reichsbeauftragte für Edelmetalle.

n, geb. . k

von Schaewen.