1939 / 24 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Jan 1939 18:00:01 GMT) scan diff

gentrashandelsregisterbeilage zum Reichs ˖ und Staatsanzeiger Rr. 23 vom 7. Jannar 1939. S. 4

61945 ; V eser münde-Geestemänqde. Sandelsregifster Amtsgericht Wesermüůnde⸗Geestemünde. Wesermünde⸗G. 23. Januar 1939.

Neueintragung: ;

A 15586 Ter Bastier, Inh. Willi Rudloff in Wesermünde⸗Geeste⸗ münde (Handel mit Fahrrad⸗ Radio⸗ Elertroersatzteilen und. Werkzeugen, Georgftr. 85). Geschäftsinhaber: Kauf⸗ mann Willi Rudloff, Wesermünde⸗G.

Veränderungen:

A 1236 W. Henn Co., Weser⸗ münde ⸗⸗G. (Seefischgroßhandlung, Fischereihafen). Kaufmann Emil Mohr, Vesermünde⸗G., hat Einzelprokura.

1535 Germania Fischhallen M. Meiners, K. G., We sermünde⸗ G. (Seefischgroßhandlung, Fischereihafen). Kaufmann Herbert Schranck, Weser⸗ münde⸗We, hat Einzelprokura.

153565 S. Schranck Co., Wesermünde⸗ G. Seefischgroßhand⸗ lung, Fischereihafen): Kaufmann Emil Mohr, Wesermünde⸗G., hat Einzel⸗ prokura.

X 15385 Geestemünder Eiswerke F. Busse u. Co., We sermünde⸗G. (Fischereihafen). Ein Kommanditist ist ausgeschieden, ein anderer hat seine Einlage erhöht.

3 53 Fersicherungsverein deut- scher Fischdampfer⸗Reedereien auf Gegenseitigteit, Wesermünde⸗G. (Fischereihafen). Gegenstand des Un⸗ ternehmens: Versicherung der Schiffe seiner Mitglieder einschließlich Fang und Ausrüstung gegen die Gefahren der Seeschiffahrt. Der Gesellschaftsver⸗ trag v. 11. 11. 1919/16. 12. 1919 ist mehrfach geändert und am 18. 2. 1938 neugefaßt.

B 226 Erste Deutsche Dampfleber⸗ tranfabrik Oscar Neynaber Æ Co. Aktiengesellschaft, Wesermünde⸗G. (Fischereihafenzd. Durch Beschluß der Hauptversammlung v. 12. 11. 1933 ist der Gesellschaftsvertrag in §8 4 Ein⸗ teilung des Grundkapitals) und in § 8 (Vertretung durch einen Einzelproku⸗ risten) geändert.

Erloschen:

Henry Liepmann C Co. (A 1199),

Fritz Hoffmann (A 1576).

Wittenberg, Bz. Halle. I6I949 Amtsgericht Lutherstadt Wittenberg, 23. 12. 1938. B 108 Farbleder Handelshaus G. m. b. H. Das Srammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 8. August 1933 um 50 000 RM auf 120 009 RM erhöht. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 7. Dezember 1933 ist bestimmt, daß,

Prokura für Kurt Alfred Mehner ist er⸗ loschen. Den Ingenieuren Otto May Claus in Grießbach und Emil Otto Wilhelm Kühne in Scharfenstein ist Prokura erteilt. Jeder von ihnen ver⸗ tritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen.

zeit. 6l633 Handelsregister Amtsgericht Zeitz. Zeitz, den 19. Januar 1939. Erloschen:

A 1034 Siegfried Fürst in Zeitz.

Die Firma ist erloschen.

zella-Menhlis. 61956 HSandelsregister à Nr. 268. Bei der Firma Julius Hoffmann in Zella⸗Mehlis ist heute eingetragen worden: Es sind in das Geschäft zwei Kommanditisten eingetreten. Die Kom⸗ manditgesellschaft hat am 1. Juli 1938 begonnen. Die Firma lautet jetzt: Inlius Hoffmann, Kommanditgesell⸗ fchaft. Dem Werkzeugmachermeister Hans Hoffmann, dem Werkzeugmacher⸗ meister Heinrich Hoffmann und dem Kaufmann Werner Rausch, alle in Zella⸗Mehlis, ist Prokura erteilt. Jeder vertritt die Gesellschaft nur zusammen mit dem persönlich haftenden Gesell⸗ schafter oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen. Julius Hoffmann vertritt die

Gesellschaft allein. Zella⸗Mehlis, den 23. Januar 1939. Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

Rheinsberg, Mark. 61962 Genossenschaftsregister Nr. 19: Die Elektrizitäts- und g , ,. schaft e. G6. m. b, H. zu Zechlin, Kreis Ostprignitz, betreibt jetzt nicht mehr den Verkauf von Glühbirnen und Siche⸗ rungen. Eingetragen am 16. Ja⸗ nuar 1939. Das Amtsgericht Rheinsberg, Mark.

St. Wendel. ; 66

In dem hiesigen Genossenschafts⸗ register Nr. 60 der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Steinbach, Kr. St. Wendel, ist heute folgendes eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Christian Decker ist der Landwirt Albert Bleymehl in Stein⸗ bach gewählt worden.

St. Wendel, den 5. Januar 1939.

Das Amtsgericht.

wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, jeder Geschäftsführer allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Alfred Ilgenstein ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Witten ber, Bz. Halle. 161950] Amtsgericht Lutherstadt Wittenberg, 4. 1. 1939.

B 116 Brückenkopf Hafen Witten⸗ berg G. m. b. H.

August Wittche ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Geschäftsführer Erwin Mucke ist vom 31. 12. 1938 ab zur allei⸗ nigen Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt.

Wittenberg, Rz. Halle. 619511 Amtsgericht Lutherstadt Wittenberg,

den 7. Januar 1939.

B 69 Gummi Werke „Elbe“ Ak⸗

Paul Kluckow in Lutherstadt Wittenberg ist

tiengesellschaft in Piesteritz. Die Prokura für Dr.⸗Ing.

erloschen. Dem Dr. phil. Kurt Lange in Luther

stadt Wittenberg ist Prokurg erteilt. Er

vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaf

mit einem Vorstandsmitglied oder einem

anderen Prokuristen. Witten berg, Bz. Halle. 161952

Amtsgericht Lutherstadt Wittenberg,

den 9. Januar 1939.

A 416 Ernst

mann Vogler.

Die Firma lautet jetzt: Ernst Vogle Inh. Emil Hauber.

Fleischermeister Emil Hauber führt Pachtvertrages die

auf Grund eines Firma unter obiger Zeichnung fort.

Wittenberg, Br. Halle. 161953] Amtsgericht Lutherstadt Wittenberg,

den 9. Januar 1939.

A 417 Friedrich Hellberg Inh.

Werner Bartoly.

Die Firma lautet fortan: Friedrich Hellberg Inh. Kaufmann Gerhard

Dalitz.

Wittenberg, Bz. Halle. 161954] Amtsgericht Lutherstadt Wittenberg,

den 17. Januar 1939. A 183 C, Erfurt in Wittenberg. Offene Handelsgesellschaft seit de

1. Januar 1938. Gesellschafter sind die Kaufleute Martha Böttcher geb. Thiele und Lucie Lammert geb. Böttcher, beide

in Wittenberg.

Wolleenst eim. Handelsregister

Veränderung:

S. R. B I Deutsche Kühl⸗ und Kraft⸗ ma schinen Gesellschaft mit 3 Inge⸗ nieur Adolf Friedrich Wilhelm Sy born ist nicht mehr Geschäftsführer. Die

ter Haftung, Scharfenstein:

Vogler Inh. Her⸗

619565 Amtsgericht Wolken stein, 21. 1. 1939.

Xanten. 61964 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 bei der Veener Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftflicht, Veen, eingetragen worden: 1. An Stelle des Statuts vom 23. Januar 1906 nebst Abänderungen ist das Statut vom 24. März 1938 ge⸗ treten. 2. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: a) Gemeinschaftlicher Ein⸗ kauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Be⸗

landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Tanten, 13. Januar 1939. Amtsgericht.

triebes, b) gemeinschaftlicher Verkauf

T

11,45 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. 352 N. 9 39. Verwalter: Belter, Bln. W 30, Haber⸗ landstr. 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. März 1939. Erste Gläubigerversammlung: 2. Fe⸗ bruar 1939, 12 Uhr, mit erweiterter Tagesordnung: Anhörung wegen Ein⸗ stelkung mangels Masse. Prüfungs⸗ termin am 5. April 1939, 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Bln. N. 65, Gericht⸗ straße 2, Zimmer 316. III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Februar 1939.

Amtsgericht Berlin. Abt. 352.

Rr aunschweig. 62221 Ueber den Nachlaß der am 4. Ja⸗ nuar 1937 hier verstorbenen Witwe des Steuerinspektors Max von Franken⸗ berg und Ludwigs dorf, Elisabeth geb. Hering, ist heute, am 24. Januar 1939, 12,45 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Zwilg⸗ meyer von hier, Bohlweg 1, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. Februar 1939 bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Februar 1939. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 22. Februar 1939, 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 15. März 1939, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ ericht . Am Wendentore Nr. 7, 6 87. Braunschweig, den 324. Januar 1939. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Glei wita. 6 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Inhabers der Firma Friedrich Sroka, Getreide, Sämereien, Futter⸗ und Düngemittel, Kolonialwaren, in Gleiwitz, Breslauer Straße 35, Kaufmanns Friedrich Sroka, ebenda, ist am 23. Januar 1939 um 18,15 Uhr das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Paul Passek in Gleiwitz, Klosterstr. 11. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließ⸗ lich den 15. Februar 1939. Gläubi⸗ gerversammlung zur Beschlußfassung über: a) die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, e) die Hinter⸗ legungsstelle für die Konkursmassen⸗ gelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, ) die sonstigen Gegenstände des 5 132 der Konkursordnung sowie Prüfungs⸗ termin am 21. Februar 1939 um 10 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Schlageterstraße Nr. 25, Zimmer Nr. 44, im Part. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Februar 1939 ein⸗ schließlich. Gleiwitz, den 23. Januar 1939. Das Amtsgericht. (20 N 2/39.)

Meissen. 62223 Ueber das Vermögen des Bau⸗ geschäftsinhabers Erwin Schmoz in Brockwitz, Dresdner Str. 365, wird heute, am 24. Januar 1939, vormittags i0 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Straumer in Anmeldefrist bis zum 17. Februar 1939 Wahltermin am 18. F mittags 10“ Uhr.

zum 14. Februar 1939. Meißen, den 24. Januar 1939. Amtsgericht.

5. Musterregister.

Tuttlingen. Muster registereintragungen vom g. Januar 19359. t 321. manditgesellschaft, dung einer eines Trachtenschuhes, 7910, offen niedergelegt, i Er zeugnis, 64 , rei Jahre, an

Tuttlingen,

8, 45 Uhr. 322. .

manditgesellschaft, dung einer eines Trachtenschuhes, Fabriknumme

r

Tuttlingen, Abbil

zeugnis, Schutzfrist drei Jahre, 8,45 Uhr.

323. manditgesellschaft, Tuttlingen, dung einer neuartigen Ausführun einer Schnalle für Fabriknummer 7912, offen niedergeleg

Jahre, 1938, vorm. 8, 45 Uhr. Amtsgericht Tuttlingen.

6l965]

Fa. Neipp C Faul, Kom⸗ Abbil⸗ neuartigen Ausführung Fabriknummer gemeldet am 30. Dezember 1938, vorm. Neipp R Faul, Kom⸗ neuartigen Ausführung 7911, offen e, n. plastisches Er⸗

an⸗ gemeldet am 30. Dezember 1938, vorm.

Fa. Neipp b Faul, Kom⸗ Abbil⸗

Trachtenschuhe,

,,, Erzeugnis, Schutzfrist drei angemeldet am 30. Dezember

Nossen,

i0 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts anwalt Clauß in Lommatzsch. Anmelde frist bis zum 15. März 1939. Wahl termin am 22. 2. 1939, 955 Uhr. Prüfungstermin am 29. 1939, Arrest bis zum 20. Februar 1939. Nossen, den 25. Januar 1939. Amtsgericht. N I / 89.

I=

PIlauen, Vogt.

r lers Ernst Tautenhahn

Vogtl., Schildstraße

kursverwalter: Herr Gruber in Plauen, Vogtl. Anmeldefri

g bis zum 28. Februar 1939. Wahltermi

t, Prüfungstermin am 20. März zeigepflicht

16 XN 10 / 8g.

Das Amtsgericht Plauen, Vogtl.

m

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Herlin.

. Firma „Herz Röcke, Cäeil erz“, Berlin W.

straße 3311 (Wohnung:

62220

Ueber das Vermögen der Kauffrau Cäeilie Herz geb. Warschauer, In⸗ haberin der handelsgerichtlich eingetra⸗

8, Markgrafen⸗

Straße 107), z. Z. unbekannten Aufent⸗

min,, schlus eschlus .

Rudolf Brühning in Riesenbur heute, am 21. Januar 1939, 1

ig e , ,, sind bis zu 1.

behaltung des ernannten oder Wa

ie eines neuen Verwalters, Wahl ein

er

Herr Meißen.

ebruar 1939, vor⸗ Prüfungstermin am 6. März 1939, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

Nossen. 62224 Ueber den Nachlaß des Rechtsanwalts ö Paul Richard Flemming in Waldheimer Straße 38, wird

heute, am 25. Januar 1939, vormittags

vormittags 3. Vermögen der Lithodont G. m. b. S.

vormittags 955 Uhr. Offener

IBbᷣ22ED5] Ueber das Vermögen des Kohlenhänd⸗ in Plauen,

8, wird heute, am 24. Januar 1939, nachmittags 6, 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ Rechtsanwalt

am 20. Februar 1939, vorm. 10 * .

vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ bis zum 28. Februar 1939.

62226

Ueber das Vermögen des Kaufmanns wird Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Bandel in Riesen⸗

cz 1939 beim Gericht anzumelden.

Termin zur Beschlußfassung über Bei⸗ Wahl

Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in ss 132, 134 und 187 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗

und Termin zur Prüfung angemeldeter Forderungen am 9. März 1939, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Riesenburg, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 1. Wer eine zur Konkursmasse gehörige Sache besitzt oder zur Konkursmasse etwas schuldet, darf nichts an den Schuldner verabfol⸗ gen oder leisten und muß den Besitz der Sache und die Forderungen, für die er aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ fun verlangt, dem Verwalter bis zum 1. März 1939 anzeigen. ! Riesenburg, den 23. Januar 1939. Amtsgericht.

Speyer. 622) Durch Beschluß des Amtsgerichts Speyer vom 24. Fanuar 1939, nachmit⸗ tags 15 Uhr 45 Minuten, wurde über den Nachlaß des am 23. Juli 1938 zu Heidelberg verlebten Landwirtes Eugen Bornhäußer von Mechtersheim das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, Rechtsanwalt Dr. Gro in Speyer als Konkursverwalter er⸗ nannt und bestimmt, daß die Konkurs⸗ . en bis spätestens Samstag, n 4. ärz 1939 einschließlich beim Amtsgeri et Speyer angemeldet werden müssen. Termin zur ehtl. Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und . fassung über die in den S5 132 ff. K.⸗O— bezeichneten Fragen 9 bestimmt auf Mittwoch, den 22. Februar 1939, allgemeiner , auf Mon⸗ hach 27. März 1959, je vormittags 9 Uhr, im Zimmer Rr. 16 des Amts⸗ erichts ö Anzeigefrist bis läng⸗ i. 16. Februar 1939 einschließlich. 283 er, den 24. Januar 1939. fte ene des Amtsgerichts.

62228

Stuttgart.

Amtsgericht Stuttgart. Ueber den Nachlaß des am 4. Oktober 1938 verstorbenen Wilhelm Schnei⸗ der, kaufm. Vertreters, Stuttgart⸗ Kaltental, Fuchswaldstr. 7i, ist seit 23. Januar 1939, 14 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Bezirksnotar Groß in Stutt⸗ gart⸗S., Breite Straße J. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. Februar 1939. Ablauf der Anmeldefrist: 14 März 1939. Erste Gläubi , , Freitag, den 34. Februar 1939, 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Frei⸗ tag, den 24. März 1939, 109 Uhr, . Amtsgerichtsgebäude, Archivstr. 16511, Saal 208.

Allenstein. 162229 Beschluß. ö Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bruno Hahn von hier wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufge⸗ hoben. Allenstein, den 19. Januar 1939. Amtsgericht. NRer lin. . 62230 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 10. Juli 1936 verstor⸗ benen Oberstadtsekretärs i. R. Gufstav Großmann, zuletzt wohnhaft Berlin Nw S7, Levetzowstr. 25, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 23. Januar 1939. Amtsgericht Berlin. Abteilung 352.

Berlin. -. 62231 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27. März 1938 verstor⸗ benen Feinmechanikers illi Keller, zuletzt wohnhaft Berlin⸗Charlottenburg, Danckelmannstr. 30, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.

Berlin, den 23. Januar 1939.

= Amtsgericht Berlin. Abt. 352. RKerlin. 62232 Das Konkursverfahren über das

in Berlin⸗Halensee, Hektorstr. 2, Fabri⸗

kation und Vertrieb von Zahnzementen,

ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗

haltung des Schlußtermins aufgehoben

worden.

Berlin, den 23. Januar 1939. Amtsgericht Berlin. Abteilung 353.

Bęrlin. 62233

Vermögen des Kanfmanns Lüdke, Kleinmachnow, st bish. Inh. d.

n

hoben worden. Berlin, den 23. Januar 1939. Amtsgericht Berlin (Gerichtstraße), Abt. 353.

KRerlin.

Vermögen des Kaufmanns Loewy, zuletzt

Steinberg C Co.), ist infolge 5. verteilung nach Abhaltung des Schlu termins aufgehoben worden. Berlin, den 23. Januar 1939. Amtsgericht Berlin. Abt. 3654.

m

es Bęerlim.

Vermögen des Kaufmanns

Das Konkursverfahren über das Hans

Rywald I, ; Kantine in Berlin, Kommandantenstr. 79, ist infolge Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs aufge⸗

62234 Das Konkursverfahren über das Ignatz wohnhaft in Berlin W 30, Luitpoldstr. 43. jetzt unbekannten Aufenthalts (Mitinhaber der Firma

ten Aufenthalts (Mitinha . gi , n 8 jtigz aber der zi verteilung nach

termins aufgehoben worßen

KRurbach, West.

,, e. 6 Kons getragene enosse f ; schrankter senrkast, mit ie i e, wn, Siegen, erfolgter Abhaltung des S hiermit a. Schlußtermin

Laubanm.

. . arnt in Firma Gebrüder 3f ß . wird nach er Zscharm

ußtermins und erfolgter S teilung aufgehoben. solgter Schlußber.

Lommatzseh.

. . verstorbenen Glasermeisters Carl PR. chard Krieger in Lommatzsch 9, . Abhaltung des J hiermi aufgehoben. N 1036

Amtsgericht Lommatzsch, 24. Jan. 19

Ohrdruf.

4

2

62235 Das Konkursverfahren über das Georg Schlesinger, zuletzt wohnhaft in Berlin

Reutlingen.

ö.

und dessen Ehefrau Berta, geb. Stütze in Reutlingen wird am 21. nach erfolgter Abhaltung des Schluz⸗ termins aufgehoben.

Schneeberg.

haltu

o.), ist infolge

Irn Aöhal lun .

des Schlu 4 Berlin, den 23.

a Amtsgericht Qantargts

Berlin. Abt. zỹ/

Beschluß. lern Das Konkursverfahren über d

umvereins, . Faftpfiicht in Dot wird nach

Burbach, Kr. Siegen, 24. J. r Das ire erf . Jan lan

Das Konkursverfahren .

Kaufmanns Alwin Abhaltung dez

Lauban, den 24. Januar 1939. Amtsgericht.

Das Konkursverfahren oe

des am 29. September 1935

65 Beschluß. bern Das Konkursverfahren über da

Vermögen des Tischlermeisters Ge John in Ohrdruf, alleiniger 14 der Einzelfirma Georg John, . in w n r nach erfolgter ltung ußtermins . n 4

er öbel⸗

e 2 Ohrdruf, den 14. Januar 1939.

Das Amtsgericht. Hübotter.

6260

Amtsgericht aer, Das Konkursverfahren über den der Eheleute Wilhelm Häfele

Jan. 19h)

tel Das Konkursverfahren über den

Nachlaß des , Arn

Schiefer in Neustädtel wird nach Ab— des Schlußtermins hierdurth aufgehoben. N / 57. Schneeberg, den 23. Januar 1939. Amtsgericht.

Hirschberg, Riesen eh. bet Vergleichs verfahren. 9. VN. 15. Die Firma Drescher Heyer, Herrenkleidung, Inhabet Walter Goiny in KHirschberg in Riesengebirge, hat durch einen am 25. Januar 1939 eingegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens zur Abwendung des Kon kurses über ihr Vermögen beantragt Gemäß 11 der Vergleichordnm wird bis zur Entscheidung über die Er öffnung des Vergleichsverfahren; zn Bücherrevisor Otto Karstedt in hirshy berg i. Rsgb., Adolf⸗Hitler⸗ Straße 6 zum vorläufigen Verwalter bestellt Hirschberg im Riesengebirge, den 25. Januar 1939 Amtsgericht.

.

Duisburg. Das Ir Hhieichsverfahren . wendung des Konkurses über das 3. mögen der Firma Niggeling 96 ; Baumaterialien, Duisburg, 9 j,, 14, wird aufgehoben, un ergleich geschlossen und am 6.1. bestatigt worden . Amtsgericht Duisburg, hus Herford. Beschluß in dem Vergle , fahren des Bauunternehmers. Petring in Oetinghausen, e. ; chluß vom 14. November 1930 inen estellung des vorläufigen Ver . verwalters wird aufgehoben, un Schuldner den Vergleichsantrag enommen hat. ; . Herford, 39 17. Januar 195). Das Amtsgericht. .

Schwelm. . In dem Vergleichs das Vermögen der in tretenen offenen Strack & Meink in dem Vergleichster nuar 1939 angenomm stätigt und das Verfah worden. 1. Im, den 21. Januar ö Das Amtsgericht.

ke

hren iibtl dation

Verantwortlich.

ür den Amtlichen und if un eil, ben redakktiongllen Ten n zeigenteil und für den Herlg

J. V.: Rudolf Lantzsch in

Charlotte nbnrghn ferl⸗

Druck der Preußischen ha 3 Ktrien gesellschaft. e . Verla . i er fra 32.

htamli

i.

halts, ist am 23. Januar

939,

stände am 16. Februar 1939, 10 Uhr,

W 30, Haberlandstr. 13, jetzt unbekann⸗

Tim an jedem Wochentag abends. monatlich 30 Mac einschließlich o, 48 eH6 Zeitungsgebühr Bestellgeld; für Selbstabholer bel der Anzeigenstelle f, 0 4 Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, die Anzeigenstelle 8 W 68, Wilhelmstraße 32.

des Portos abgegeben.

Bezugspreis durch die Post aber ohne monatlich. in Berlin für Genf e . Einzelne Nummern dieser

Ausgabe kosten 80 „n, einzelne Beilagen 10 C/. Sie werden nur

gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschli Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 . 9

Reichsbankgirol onto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Berlin

Nr. 24

.

Berlin, Sonnabend, den 28. Januar, abends

Anzelgenpreis fir d ; etit⸗ Zeile 1.10 532 n ..

g 2 G4. Wilhelmstraße

schriebenem i i ö . , j druckreif einzusenden, unterstrichen) oder durch hervorgehoben werden sollen. - B vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen fein.

. e fünfgespalten ĩ einer , n,, . 36 . .. nimmt an die Anzeigenstelle . 2. Alle Druckaufträge . ein seitig nsbesondere

welche Worte etwa durch Fetidr i Sperrdruck (besonderer Vermerk 2 n, efristete Anzeigen müssen 3 Tage

6

Poftscheckkonto: Berlin 41821 1 939

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. . ; ö. die Verfallserklärung von beschlag— e ee e gran r Ter r,

Zweite Anordnung über Pensionspelztier ö . sionspelztierzuchtbetriebe. elanntmachung zu der dem Internationalen Ueberei

⸗iber den Eisenbahnfrachtver kehr beigefügten . hetanmmachung zu der dem Internationalen Uebereinkommen über den Eisenbahn⸗Personen⸗ und Gepäckverkehr beige⸗

sigten Liste. Biunmtnachung. deg Reichs führers sz und Chefs der der Verbreitung aus⸗

Vom

Deutschen Polizei über das Verbot . im Inland. Heilanntmachung KP 683 der Ueberwachungs ü

Erüem 2. Januar 1939 über ö. fr erf, . . . Widerruf der Vollmacht des deutschen . ächtigten einer aus landischen Versicherung⸗

ndgültiges Ergebnis der Ergä . e , mn mn zum Großdeutschen

Amtliches. Deutsches Reich.

belanntmachung über den Londoner Goldpreis

emäß 51 der Verordnung vom 10. O Oktober 1931 . der Wertberechnung von Sypotheken 3. np rüchen, die auf Feingöld (Holdmarh . auten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569. i n , ett in am 28. Januar 1939 ö ! 6 n 0 . in ketsche W . nach dem Berliner Mittel. ö . h ein n h Pfund vom 28. Ja⸗ sir lar dö9 mit RM l, 55 umgerechnet RM 6tz, 6598 sir ein. Hramm Feingold demnach ; ͤ n deutsche Währung umgerechnet'. .

Ferlin, den 28. Januar 1939. Statistische Abteilung der Reichsbank. Speer.

pèonce 57, 3730, RM 278617.

Betanntmachung.

Luf Gr g m des 82 des Gesetzes über den Widerruf von . n und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ dumb ät rss Gib ü S. äh ertääre ich iin . 6 dem Herrn Reichsminister des Aus— i sn nail Personen der deutschen Staatsangehörig⸗

1. A ö ztamezyk, Lotte, geb. Davidsohn, geb. am 20. 6.

1903 in Berlin Irmer, Kurt ĩ . irt, geb. am 5. 1. 1895 in Breslau r, Hildegard, geb. R mon . geb. am 10. 8. . . ö . n, geb, am 9 8. 1905 in Hamburg, demann, Erwin Heinri . r 1906 in Berlin⸗Charlottenburg, ö

r, Hermann, geb. am 24. 12. 1901 in

1899 in Berlin, , n, e,

st, geb. am 8. 7. 1885 in Ludwigshafen /

1 Ma

brf. Ma , Cornelius, geb. am 19 8. 1896 in

go, geb. . . am 25. 9. 1897 in Moringen 6 Wenn ergebe Löber, geb, am 18. 8 1603 in

Taz inen n e, ir, . geb am 4. 3. 1928 in Göttingen,

ꝛᷣ geb. am 18. 2. 1865 in Krefeld hen Ida, geb. David, geb. am 3. i 6 in

59. Kremni

62. Linz, Bernhard,

16. Feder, Elisabet . Aachen, 6 17. Feis, Annaliese, ; 1902 in Duisburg⸗Ruhrort, ö eis, Edith, geb. am 1. 8. 1927 in . . lin . am 9. 6. 1891 . Julius, geb. ö. ö Julius, geb. am 22. 7. mern (Krs. Euski 22. Zür sten n Chemnitz, 23. Fürstenheim, 1914 in Kopenhagen, 24. Goldschmidt, Gu 25. 4. 1878 in Berlin, 265. Goldschmidt, Gertrud Therese geb. am 34. 1. i688 in Berlin, 26. 6 Werner eb. am 11. 5. 1913 in Berlin⸗Charlottenb 27. Zoldsch midt, Ir mnmotztg;igi, . ö geb. am 11. 3. 1917 in Gol midt, Karl, geb. am 11 i . ö J . idt, Alma, geb. Polak, geb. . Hör , Bcsetz 6a. Lip stabt sbes falle, am . Sartwich, Alfred, geb. am 32. 4. 1886 in Küstrin,

31. Hartwich, Elli, geb. Beer, geb. am 30. 9. 1890 in

—⸗ Naugard, 8 32. Heiden felder Wält, geb. n . 4. 10909 in

Bockwa b. Zwickau, 33. Heinemann, Walter, ö.. raunschweig, Heinemann, Else Johann 33 . 6 ibn in Braucht nne, J feel mann, Eva, geb. am J. 4. 1917 in Braun⸗ 36. Sein ̃ ĩ i , n. nn, Fritz, geb. am 3. 9. 1919 in Braun— 37. Held, Friedrich Johann, geb. am 26. 9. 1904 in

Lonstanz, 2 38. Henle, Hans, geb. am 10. 1. 1907 in Stuttgart, Lechenich,

89. deum ann, Kurt, geb. am 26. 4. 1908 in V 42. k 4 1 ö . ‚. 43. ö ann, Alfred, geb . ; . 44. . . ö, . a geb. Gellert, geb. am 23. 12.

45. Jacobi, Johanna, Gacobi . am 17. 8. 14 23. Jacobi, gesch. Honig, geb.

46. . Joachim⸗Franz, geb. am 26. 3. 1917 in Posen, . 49. . ö. lege h f ber An . . ; ö ö r e , . . 9. ,,, öl. Ka hn heim 6 g enn . K 2 w 54. . 4 . ö. ö. . 55. 8 6 , ö ache ö. 12. 4 56. . an,, ö ; z . , , g be en, ee 58. ö 6 ö . . 10. 8. 1914 in Nürnberg, J

tzer, Ernst Rolf, geb. am 15. 4. 1918 in

Hamburg, in Posen,

geb. am 16 8. 1883 in

in

in Lehe

geb. am

6 6. Kroto iner ; ö Gerhard, geb. am 12. 6. 1913 in

61. Liesecke, Karl, geb. am 19. 5. 1916 in Mannheim,

eb. ; . rs. Hanau), geb. am 9. 2. 1895 in Hochstabt

63. Löw en ste in, Adolf, geb. am 14. 1. 1909 in

eder Gi . er, Siegfried, geb. am 20. 10. 1871 in Berlin,

geb. Müller, geb. am 7. 10. 1881 geb. Heinemann, geb. am 29. 12.

; 1892 in Obbach, n, Julius, geb. am 5. 5. 1900 in ö.

heim, Manfred, geb. am J. 8. 1911 in . geb. Lyngbye, geb. am 2.7. st av Alexander Georg, geb. am geb. Arnheim, Julius Walter Gustav,

*

9 9

105

107 108

111.

Ahaus / Westf.,

86. Rothschild, Elis 87. Rothschild,

89. Sam son, Rosa, geb. Weiß,

91. Sichel

109. 110.

64. Löwen te in, Eri . ö. * Fritz,

65. wenstein 6 ne Testz Mo sert, Luise Sybill ö . . ö —⸗ o sert, Heinz, . 20 i ĩ z , e z, geb. am 30. 6. 1920 in Berlin- Müller, Otto Ernst Wilhel e ¶. ö in , , n,. J ; enhei mer ? i k Arthur, geb. am 26. 1. 1893 in 70. Oppenheimer, Sophie, q. ö in Ober⸗Mockstadt, . enheimer, Lilli ; 6 ö 6 r, Lilli, geb. am 14. 5. 1921 in Oppenheimer, J ö. . ö. . Hans Josef, geb. am 30. g. Pincoffs, Martin, geb. 2 i ö , fe,. g am 29. 12. 1900 in Pincoffs, Rosel, geb. Coh J geb. Cohn, geb. am 6. 6. 1907 75. Pinner, Felix, geb. am 22. 2. 1880 in 76. Pinner, Gertrud, . . in Woldenberg, Pinner, Hans Stefan Hannes 6 36 1016 in erf her ng K ; Plaut, Bendix Martin Günther, geb. am 20. 12 alt in Fan nend . 709. Pol!nick, Franz, geb. am 2. 11. 1885 in Rubin, db. Preuß, Karl Eduard, geb. am 16. 11. 1904 in Radomno (Krs. Löbau . ö 9 i ck, Arnold, geb. am 3. 9. 19608 in Berlin . 8 J . ö Irmgard, geb. am 12. 3. 1909 in Halle / Roseboom, Iwan ö i . , s, 8 geb. am 12. 8. 1902 in Leer Rosenthal, Ernst, 3 . t 5. Rothschild, Friedrich, Wuppertal E)lberfeld, t

geb. am 13. 1. 1909 in Köln⸗

geb. am J. 5. 1914 in

Stern, geb. am 2. 5.

geb. Strauß, geb. am

. Birnbaum, geb. Grünspan, geb. am 31. 5.

geb. am 14. 3. 1907 in

geb. am 25. 4. 1894 in

abeth Johanna, geb. Wüste geb. am 27. 6. 1902 in Wupper le rr ehe Wüster, Lieselotte Ruth Annette,

16. 5. 1930 in Frankfurt Main, .

88. Sam son, Max Jacob, geb. am 14. 8. 1881 in

Norden,

Gleiwitz, geb. am 28. 10. 1890 in

90. Sam son, Rudolf Hans, geb. am 23. 2. 1920 in

Hamburg,

Va nf Jacob, geb. am 25. 2. 1891 in Grünfeld

92. Sichel, Lilly, geb. Kleefeld, geb. am 27. 10. 1900

in Straßburg,

93. Sichel, Marion, geb. am 15. 8. 1928 in Berlin⸗

) ö

Stern, Berthold, geb. am 1. 11. 1894

Ers. Neckarsulm), ; ö

5. Stern, Salome, geb. in Stuttgart,&

Olnhausen

Plawner, geb. am 16. 1. 1909

96. Stern, Berta, geb. am 22. 8. 1935 in Stuttgart

97. Stern feld, Rudolf, geb. am 9. 3. 1891 in Danzig 98. Stillger, Ludwig, geb. am 2. 9. 1903 in Remscheid, 99. Thalheimer, Carola, geb. am 3. 9. 1902 .

Hachenburg (Westerwald),

100. Vasen, Klara, geb. Vogelsang, geb. am 16. 1. 1886

in Asseln (Dortmund),

101. Va sen, Paul, geb. am 19. 3. 1912 in Dortmund

102. Va se n, Walter, geb. am 3. 3. 1913 in Dortmunb 103. Voß, Alfred, geb. am 5. 12. 1884 in Iserlohn . 104. Voß, Anna, geb. Lewin, .

Piesthen geb. am 4. 12. 1893 in

6 ö. Werner, geb. am 17. 5. 1913 in Wupper—

106. Wa sser mann, Karl Leo, geb. am 10. 6. 1886 in

. . . Adolf ö ö. 366 fer er, . . . , geb. am 8. 6. 1929 in Han⸗

. Ella, geb. am 1. 7. 1931 in Han⸗

Winter, Arthur GRiieberthein, Tur, ö. . ,

geb. am 10. 11. 1879 in

geb. Simon, geb. am