Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 24 vom Z8. Januar 13395. S. 2
Reich
: r : 1 s8⸗- und Staat s 112. Bin ter, Sophie, geb. Gelbart, geb. am 19. 9. 1904 61. Katzen ste in, Julius, geb. am 22. 9. 1897 in] 130. Werth imer, Helene, geb. Lamm, geb JJ; anzeiger Ar. 24 vom 28. Januar 1929. . in Altona, schard 20 1. 1898 i 62 , ern, n, n, get 31. 3 18178 in Erfurt, geb en 9 Die Bestellung ist im Deutschen Reichsanzeiger 113. . erger, Richard, geb. am 22. 1. in . 2 . 6. ö . erda, geb. Stahl, geb. am 31. 3. 3 . . 3 . 3 . 6 * gerhase e n, e, mit dem Beginn des Tages der b) . 1 a. . 25 und 33 jedesmal die Woh f — . . ; 68. Katz enste in, Ellen, geb. am 5. 2. 1932 in Hildes⸗ 5. 4. 18651 in * ransen, geb. an Belanutm . . . „in Berlin W öh“ geandert mn: geführten Metallklasse Berlin, den 26. Januar 1939. 6 , 4. usum, a Der Betriebsberwalter hat bei sei k in Berlin Wi ; rt in: e he en anstelle der in den Bekannt z . 3 ö heim, 133. Wolff, Renate, geb. 5 20 . ; seiner Tätigkeit die . in⸗Wilmersdorf 1. ' 680 vom 23. Jan 9: tmachunge Der Reichsminister des Innern. 64. Klein, Siegfried, geb. am 12. 2. 1892 in Gießen, , . geb am 16 3. 1920 in Berlin Eorgfalt ö ,,, anzuwenden; er steht Berlin, den 26. Januar 1939 l 23 . vom en. Jan e , . . , J. VS.: Pfundtner. 65. Kohlhagen, Sally, geb. am 30. 9. 1881 in Häring⸗ 134. Wol fi Peter, geb. am 5. 2. 1923 in Berl mier Aussich . . Der Rei 1 8 Reichsanzeiger Nr. 27 vom 26 e. 8a 195 w. hausen, . sottenburg. zerlin⸗ Chan (6) Der Betriebs verwalter hat Anspruch auf Erstattung Der Neichsverkehrsminister. J. . vom 26. Januar 1939 Dentjch? 86 1839) und 66. Kohlhagen, Ida, geb. Lehmann, geb. am 20. 4. Das Vermů . angemesse ner barer n und auf Vergütung für seine J. A.: Treibe. ie vom 27. Januar 1939) festgesetzten eiche auge ger Bekanntmachung. 1888 in Krefeld, hahe ermögen vorstehender Personen wird beschl Geschastsführung, Die Festsetzung der Auslagen und der ö genden Kurspreise festgesetzt: urspreise die fol⸗ Auf Grund des 82 des Gesetzes über den Widerruf von 7 ö n hen n . V— Berlin den 25. Januar 1939 ; n nnr, ,, k erkannt Kupfe. 1 ,. alassengruppe vn ) Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ 68. Kohn stam m, Micha⸗Lina geb Blumin, geb. am ö ; ; 6 Die Kosten der Verwalt . ip fanntmachung Kupfer, nicht legiert (Kslasse Vin A). RM 56 50 bis 5 angehötigteit vom 14. Juli 1933 RiövBl. 1 S. 480) erkläre 29. 7. 1963 in Wilna (Rußland, ö Der Reichsminister des Innern. . , , nnn. 8 ber Verbote aus landischer Druclschristen Aus: Kupfetlegierungen (alassei ,,, ich im Einvernehmen mit dem Herrn Reichsminister des 69. Leeser, Erich, geb. am 9. 15. 1905 in Duisburg— J. V. Pfundtner. zur Luft Im Einvernehmen mit dem Rei k Messinglegierungen (flasse r. ,, . n,, der deutschen Staats⸗ . He erich ; w Berlin, den 28. Januar 1939. . wir . wird , ö. Neusilberlegierungen (6lasse *) . gin 2 bis . 99 . . Le vi, Max, geb. am 29. 4. in Weitersheim Der Reichsminister für Ernährun S des, Rieichs hräsidenten S 1 inn (Klaf e, , 1. Adler, Abraham, geb. am 4. 5. 1891 in Hinter⸗ (Kreis Mergentheim), . U . Bekanntmachung. Der Meich ö. le. 2 ö. Landwirtschaft. Jm. e. ö. 2. 1933 bis auf ie, . 5 k , und Zinn, nicht legiert ,, . 2 . steinau (Kreis Schlüchtern), . 71. Levinger, Wilhelm, geb. am 19. 12. 1877 in Das Vermögen der durch Bekanntmachung vom g 3 . ; g folgender Druchschristen verboten: Fnlande die Ver⸗ anta Zinn in Blöcen J RM I, — bis 259. — 2. Adler, Trude, geb. Sachs, geb. am 27. 2. 1899 in München, vember 1933 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 25 lu Der Reichsminister der Justiz. „Viteszlav Nezval: Gedi n . mann mn, nn,, 261 — „ 21. — Cranz, ; 72. Lewin, Leo, geb. am 23. 6. 1909 in Smailen Greis 11. November 1938) der deutschen Gl ange zrf ; J. A.:. Unterschrift) ausgewählt von Sito ie,, ** Nachgedichtet und J . —— 3. Ad wer, Isachar Bernhard, geb. am 20. 3. 1922 Pillkallen), lustig erklärten gkeit ben ; Verlag: Julius Küttls Nachf gern, 6a n Schönhof, 1938, RI ö n Inhalt in Leipzig, . 13. Jindenberger, Josef, geb. am 28. 4 1887 in Hilde Straus ö U nr ech kerl wrd, Rsiähr, ftr, götzinn (Klasse TX D se lol G , Jähn 14. Adler, Salomon, geb. am 29. 8. 1923 in Leipzig, Berlin, wird gemäß 5 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerr Bekanntmachung . Schuldireltor Johann Storch , , n von ane r,, 69 * 5. Adler, Klärchen, geb. am 25. 7. 1927 in Leipzig, 74. Lindenberger, Helene, geb. Taitza, geb. am Einbürgernngen und die Aberkennung der de Widerruf von . n . osvobozeni, Prag il . rlag: Svaz narodniho je 100 kg Sn-Fnhalt z. Adler, Hans, geb. am 7. 8. 1928 in Leipzi 18. 3. 1894 in Mersebur r ako . g der Deutschen Stachz⸗ zu der dem Internationalen Nebereinkommen über den . Ra, ,,, dr, On, 6. . 8. 19481 ipzig, 48.5. g, . ; angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. S. 480 al Eisenbahnfrachtverkehr beigefügt ö „KGKoszary i Kos . ; h, 6. bis 17.75 7. Adler, Max, geb. am 14. 2. 1930 in Leipzig, 75 Lindenberger, Hermann, geb. am 12. 3. 1920 in Reiche verfallen erklärt B60) als den ügten Liste. Verläg: Rfiegaknis Hell äh, von Krzysßftof Porg 2. Diese je 100 Kg Rest⸗Inhalt. 8. Bam berger, Martin, geb. am 24. g. 1906 in Berlin, . Die Liste der Eisenbahnstrecken, Kraftwagen und Schiff Warschau. a Polska, Bernhard Polonierti Seren, nente Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver— München, 76. Lindenberger, Henriette, geb. am 22. 9. 1921 in Berlin, den 21. Januar 1939. sahrtslinien, auf die das Internationale Rebereinkommen Berli . . Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. 9. ö. amberger, Rosa, geb. Schweizer, geb. am Berlin, . Der Reichsminister des Innern. über den Cisenbahnfrachtherkehr Anwendung findet (Deutscher . 3. den 25. Januar 1939. Berlin, den 27. Januar 1939. 19. 10. 1905 in Euskirchen, 77J. Mareus, Hedwig, geb. Basch, geb. am 9. 1. 1876 J Ã: He rin sieichsanzeiger, und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 235 bom Der Reichsführer fr und C ; Der Reichs ftraate fü 10. Bamberger, Abraham Albert, geb. am 15. 4. 1936 in Neutomischel, 3. g. s Oktober 1938), wird wie folgt geändert: Reiche hi nd Ehef der Deutschen Polizei im eichsbeauftragte für Metalle. 3 München, ö 1 . , ,, am 27. 6. 1903 in Zeitz, A mit sofortiger Wirkung: . , . Innern. J. V.: Helbing. 11. Bamberger, Felix, geb. am 29. 5. 1937 in Mendel, Eugen, geb. am 16. 12. 1896 in Nieder⸗ . Berkanntmachun ae, Fm. . . FJ. A.: Müller. — München Wiesen, ö g. J. Im Abschnitt „Deutschland“ wird unter A 2 5 ö ; ; Das Vermögen der durch Bekanntmachung vom 14 die Nummer 69 Bekan 13. 46 ö. Julius, geb. am 11. 10. 1884 in Czarnikau 80. 63 0. en gh er. Mayer, geb. am 19. 8. 1896 in vember! hz! Weutscher Reichsanjeiger get ö. ö y . ö. ö . z . 4 J Die mn gen,, n,, . 138. eh', Rosa, geb. Victor, geb. am 19. 7. 1808 in 81. Nen del, KWballer, geb. am 190. 6. 1924 in Wöllstein, 18. November 1938) der deutschen Staatsangehörigkeit verlust Strecken: ngesellschcfft für die der üuberwachungsstelle für M ee. 683 . deutschen Versicherungsbetrieb ,, . hat Deutsch Krone, ; S2. Mendel, Gertrude, geb. am 17. 5. 1926 in Wöllstein, erklärten Hansdorf QNiederschles — Priebus; betr. ful erci ne e g. Dannar 1939, *. 566 Hauptbet oll machtigten der ehe aft . 14. Cohn, Alexander, geb. am 12. 11. 19265 in Deutsch 83. G Otto, geb. am 3. 3. 1900 in wird gent 3? ö. . ö ö . ö e en, emnmerfebs; 1. Auf Grund des 8 3 z ö. Metalle. . Cropp in Berlin W 35, Am Karlsbad erf Rt one, Teuchern, ird gemä 1 des Gesetzes über den Widerruf on Rauscha = Freiwaldau (KNiederscht wachungsstelle f r Anordnung 34 der Ub . . 5 15. Coh Tsar i 84. Mendelsohn, Rosa, geb. Jakob, geb. 22. 5. Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen S Direktion in S ep ; gsstelle für unedle Metall 464 ; 5 69 ö Martha, geb. am 28. 10. 1928 in Deutsch . liche co irg Jakob, geb am 5 r rn dem i a ane, ch n . 16 6 l . . in Sommerfeld, Bez Frankfurt (Oder)) n, 3 uncdle Meer gie D . ö ee, den 91. Januar 1939. 16. Er ohn, Fritz, geb, am 11. 8. 1897 in Sagan, 85. Mendel sohn, Eva⸗Maria, geb. am 14. 9. 1924 in Reiche verfallen erklärt. Die Streichung ist für die Beteiligung dieser Streck ; m 25. Juli 1935 werden für die nach iter . Das Reichs aufsichtsamt für Privatversicherung. 17 Cro h n, Erna, geb. Pyritz, geb. am 4. J. 1905 in Berlin⸗Charlottenburg, Berlin, den 26. Januar 1939. am Internationalen Uebereinkommen über den ien J. V: Dr. Schneider. Bromberg, 86. Moser, Willi, geb. am 19. 9. 1896 in Arnswalde, ĩ . 3. bahnfrachtverkehr ohne Bedeutung, da sie in d isen — 18. Frohn Eva, geb. am B. 9. 1929 in Sorau, 87. ö. uma ö n, Maxa, geb. am 29. 1. 1880 in Bärwalde Der ö des Innern. tum 9 Deutschen Reichs k ee. 19. Ei sem ann, Richard, geb. am 29. 10. 1894 in Pommern), J. A Hering. Deutsche Reichsbahn eingegliedert worden si Endrg ül Operi 3 * ⸗ 88. N e U m nn / E b. M 9 . 5 9 5 or en sind. ) — 2e. 9 t i e 3 8 ,, e enn, rer geb, whenrls geb. am 5. 4. 18886 . zo, g, ö der Ergänzungswahten zum de, . ö 1163 9 2 1893 in Dornheim . 89. Re um ann, Günter, geb. am 23. 11. 1909 in Stol Bekanntmachung. in Berli k,, mal die Wohnungsangabe ach den Feststellungen der ʒ . ag am 4. Dezember 1938. . Irnheim, . . p g „in Berlin M SM * geändert in: der hauptwahlbehörhe fie n Hauptwahlbehörde für die sudetendeutsch i 21. Eisem ann, Mirriam, geb. am 16. 10. 1926 in Pommern), Das Vermögen des durch Bekanntmachung vom 2. Seh „in Berlin⸗Wilmersdorf 1“ deutschen Rei ür das Land Gesterreich sowie des Reichs en. Gebiete, der Kreiswahlausschüsse im Altrei . . ; . . J. . . . k . , . . tember Ih33 Deutscher Reichsanzeiger Nr. 2 um l. Im Abschnitt „Italien wird ö 4 eichstag vom 4. Dezember i938 folgendes e, lh se⸗ haben die Er gänz ungswahlen zum geren 22. Ei sem ann, Doris, geb. am 28. 5. 1928 i ⸗ ; . . 23 ĩ ele ; e S chörigkei ; 6 r ; ; . ert scnnn, ö ö 92. Pr . z Julius, geb⸗ am 26. 1. 1887 in Bialla ( st⸗ r n . 1938) der deutschen Staatsangehörggkeit bu ) ö ö 8 gefaßt: — — —— 23. Fallck, Siegfried, geb. am 19. 2. 1907 in Hamburg, reußen), . Emil Lorge . Die vom „Consorzio Cooperativo di . — — 24. F 3 Erika, geb. Meldola, geb. am 22. 3. 1910 93. Hö k Wendriner, geb. am 17. 8. wird gemäß 8 2 Abs. 1 des 5 über den Widerruf 9 ö 96 , .. di . Hahl der gültigen Stimmen gaht Gesamtzahl . , g. in Hamburg, e / . mmi; 8 zn egg Emilia tri ö. . ! Stimmen er 25. k Friedrich, geb. am 15. 3. 1890 94. 3 * ß, Walter, geb. am 21. 8. 1920 in Forst ö Du , ,, d Enza . . Gebiete ; der der . 2 ig ger nen in Fürth i. B., ausitz, . ; ; . r ö . ontecchio; Reggio Boretto; . . 6. . . ab⸗ . t *. Stimmen 26. Fl.ta u, Toöthar-Saus, geh am 238 8. 1892 in. 95. 86 5. De nb. an 11. 33 1324 in Forst (Causitz) Reiche . erklärt. ECmilis Saffuolo und K Reggio ö . pe ee gegebenen Stimm * 4 6 Berli ; 56. Ritt ler, Richard, geb. am 25. 7. 1877 in Pr. Fried⸗ J h) die )! ; Zusammen Sti 9 ; zege in v. H. der . n, ö. 6. Ech ! and 9 Pr. F Berlin, den 26. Januar 1939. die Nummer 12 Stimmen Stimmen KJ berechtigten gültigen Stimm Flatau, Anna, geb. mitz, geb. am 7. 7. 1908 in n ö ; (. ch mtu des & (2. Die vom „C ; . . immmen Stimmen 1b 2 . ,, ,, e K se ee, , n g,, e. J d, ,. ö . r n Hihlig ,, 1, ö. Alice, geb. am 19. 4. 1872 in Berlin, . ier ia mla ,,, . Sudetendeutsche ö z ö ö 5 29. Fränkel, Mäthilde, geb. Fränkel, geb. am 17. 9. 99. Saenger Robert, geb. am J. 114. 1893 in München, chio, sowie nn ö. Abzweigung Bare. Monter⸗- Gebiete 2 153 695 ; ssrg in Frantfurt Mann, 1090. Segall, Max, geb. am 4. 2. 1904 in Kirchenjahn Verordnung zrzto . ß im Betriebe dieses Con- b) Altreich 26 554 2180249 5 231 2185 480 2213 7 30. Fränkel, Regina, geb. am 4. 5. 1916 in Frank⸗ . Marienwerder) über die weitere Aenderung der Bekanntmachung, betressn Boretto.) iwo stehende Eisenbahn Reggio— (Wahlkrei . 98, 8 98, 74 ⸗ furt / Main, 3 ah , „Hanna, geb. Singer, geb. am 4. 3. 1903 in das Verbot der Ausfuhr von Waren. gestrichen; . . . 3 5 138 250 310 234 018 — 31. Gerson, Ludwig, geb. am 11. 7. 1880 in Kirn 102. 6 2 f., Gerda . x ! . Vom 27. J r 1939 * die N . . o) Land j 99,72 98,42 Kreis Kreuznach), Segall, Gerda, geb, am 39. 11. 1931 in Allenstein, Janua . . immer 10 gefaßt: and Oesterreich 84 722 286 85 008 . 32. Ge Fli j 103. Seg algo, Robert, geb. am 2. 12. 1934 in Allenstein A über die Außen 10. Die von d ,,, . ; 153 85 161 r e wl cüceth, get. Röothschtb, geb am 16. 1 g, e n g gi e an Bering goe fe ,,,, . ,, . k 85 797 99,66 a8, or — 2 ö; er ᷣ . geb. am 6. 5. 1927 in Koblenz, 105. . ga er! . geb. Hirsch, geb. am 12. 4. 1909 S. 2128) wird bestimmt: 9h ,, e Linie Torino ae,, ,. 71 485 2495 429 5 522 ] 2500 951 2536284 98. 90 98 51 34. Gottlieb, Albert, geb. am 24. 12. 1894 in Fulda 106. Scher . ; Artikel I ie Nummer 21 gefaßt: ; amt: 41. ; — 6 5. Gr ünwaldͤ, Adol . in Scherbel, Hans Isaak, geb. am 11. 12. 1900 in 21. Die ; Berlin, den 26. 1 ꝛ22dd , ,, ,, . 36. Gr ; ö. 3 . ) karhh Johanna, geb. Friedeberg, geb. J. k ' b 6 3 ö geb. Zechlinski, geb. Ger Ferch n un re u Cin san; e vom e gh bem Lago 23 *. etriebene Schiffahrtslinie auf Der Reichswahlleiter: Dr. Reichard t, Ministerialdirektor am 12. 5. 1896 in Leipzig, . e,. 35 * z ; 1. Jann Diese J ; . ⸗ 37. . . n n, geb. am 14. 2. 1922 in 108. . 9 . b a,,, Margarethe, geb. am 31. 12. , . , Kö 3 ,, . 16 . 2 . — — Sputtgart, 109. Sch ĩ ö ; vom 13 ar 1955, X Aufzuhlung von Waren, den dieser Streck „fir. die Beteiligung 1 er bel, Urfula, geb. am 16. 4. 1929 in Hamburg, bons. an . 1939) ufßählung von Waren Strecken am Internati 2. J Reg eenngf. K ldd g, Kusfuhr öhne Bewäilsing verbalen it — bin 3 nen ber! den i ehr er e,. Nichtamtliches. Dienstgz zi. Janz: Peer Gyn tt. Mufital. ei s 6, Fern rd, Hans Peel n, an ,, nd,, , „Wertzenge, für die Herstelung 3 , k mit unn, inn, i ür. ,, . Stuttgart. ing Ms eder, gieguäund, web, aun a, n iahe tünstsicher Blumen. . Laus gäb sn gn Asche n , . ö Dian, dec. itte er gerrsß. Lohen gr n. Mufttal. eittüg: Sees 40. Halle, Emi ; 8 j j - . . d, geb. am 22. J. in ꝛ— „Deu . . t hr. r 41. . . 6 6 ,, in 1goo . (Polen), Artikel II ummer 4 a . wird unter A als neue Der Königlich Jugoslawische Gesand i Donnerstag. 2. Februar: Zar und Zim me rm ann. Mu in Stutigart,“ V 113. 6 9 * . er, Lilly, geb. Fischer, geb. am 26. 10. Diese Verordnung tritt am 4. Februar 1939 in raff En. gel ett edter Eisenbahn . Gesellschaft Betriebs . ahn 4. Berlin am Ed. 23 J. e mn geeua: Tieser, . . ö. ö C am. 42. Hammel, Le eb. 18. 6. i erlin, j . suhrung: Len z ebs⸗ ö esenheit führt 22 1 ; ; 3 rger von Calais. Musik 3 ö. ; ö. . . 4 . . 114. . J arga 63 er, Sally, geb. am 29. 5. 1897 in Berlin, den N. Januar 1939. . in der ffn ne orb b d. Hauptverwaltung, Geschäfte der ö Legationsrat Kovacev ie die Eonnen r i: * — * — * ie 2966 sikal , Heilburt, Ha n s' Berthold, geb. am 19. 12. 1506 inemünde, Der Reichswirtschaftsminister. erlin, den 26. 3 . Beginn. 3 ühr. n n n Hamburg, ; 115. Stargard ter, Berta, geb. Guggenheimer, geb. am Walther Funk. , ; Der Königlich Ungari Senntz g. s. Fezrugr: II, Mo rg en feier. Musital. Lei 45. Heibb ut Susanne Barbara, geb. Rose, geb. am 9. 10. 1910 in Bad Neustadt (Saale), k f Der Reichsverkehrsminister Berli 9 ich ngarische Gesandte Herr Szt say hat Schüler. Beginn: 12 Uhr. . Leitung 5 10. 1910 in Verlin⸗Charlottenbur ¶ J 116. Stargardter, Hans, geb. am 29. 5. 1897 in *) Betrifft nicht das Land Oestexreich und das sudetenderj J. A. T* — 'rlin am 21. Januar verlassen. Während seine A 9 In der Neninszenierung: Die 3 auberflöt i 46. Heil but, Ürsulg, geb. am 28. 5 fh in Hamburg Swinemünde, Gebiet, das an das österreichische Zollgebiet grenzt. K ; 6 3. Legationsrat von Ghyezy die 2 335 Mont 2 vucdargi gn. Beginn: c ihr, . F et gn ) . J, 3 ö. . g 117. Straßb urger, Selma, geb. Backofen, geb. am . 2 san tschaft. . fte der e n ,. S hn i d er Wibbel. Musikal. Leitung in Bergen bei Frankfurt / Main ; 2. 6. 1889 in Klein⸗Waltersdorf bei Freiburg / Sa. . Bekannt . 18. Ni fh Cal ibn clcha, geb. Hamburger, geb. am Ul. Hann n n, Josef, geb. am 77. 12. 1892 in . 966 , be ö den Internationalen ee, e. Schauspielh 3. 12. 1879 in Mannheim j z 6 . . er Pensionspelztierzuchtbetriebe. ön⸗Personen⸗ und ebereinkommen über den Eisen⸗ Schauspielhaus. . 3. . ] 6. . ö. ö 3 . ⸗ G ö 2 ö 4 8 49. . . . ann, Otto, geb. am 3. 4. 1906 in Frank⸗ 119 ö . 9 8 . geb. Altschüler, geb. am 12. 4. Vom 28. Januar 1939. . Die Liste der en, ö Liste. Bostimwef en. , r neise nau. Beginn: 20 Uhr urt / Main, . s . ; ] ; 'aaten füt len, auf ... ecken, Kraftwagen⸗ un iff⸗ g ; 1 Maria Magdalena. Beginn. h. 8 7. n. ö. 286. 9 , 120. ö. —ᷣ n, Liselotte, geb. am 16. 2. 1930 in ,. ere r nde, e, get. , . , 3 Sonderstempel: Großdeutschlands 1. Neichstag. ,, Fungf rank an Tei degrnn: 2 , ists 1e. its hin, Gabriele, geb. am 19. 2. 1532 in om 8. Jahugä iöh (dentscher Fäeichs anzeiger Rr , , . wittwag. s. Februar: Jungfrau von Orleans. Begi 8e. Ji argare Gailingen folgendes angeordnet: e von d' Un eser mind, Prenßischer Stegts fit m. ei nig de e hs tags Ain Sander, hi 2 n 2. Hin sch, Margarethe Klara, geb. am 18. 11. 1901 2. X ö . g j rkung wie fol 8. Oktober 1938), wird mit soforti k st mit der Inschrift Großdeutschlands 1. Reichs erstempel ge. Donnerstag. 2 Februar: 1 fr g lchtfuri fene, 12. Walter'ste in, Ernst, geb. am 4. 11. 1885 in = . a solgt geändert: . ofortiger ild des von einem Eiche niltan 3 und dem Freitag, 3. =. Gneiseng u. Beginn: 20 Uhr. 53. Hi sch, Vera Lolte, geb. am 23. 1. 1910 in Frank⸗ 6 Straßburg, — Bestellung von Betriebs verwalte p . n Abschnitt „Deutschland , wird — Abstempelungsanträge, deren , , Sonnabend, 4. Februar: Fan 965 a gdaleng. Beginn: 20 Uhr. furt / Main, ö ö Ludwig, geb. am 30. 12. 1874 in Stuttgart, (I) Erfordern es die e,, eines a. ö die Nummer 19 ird unter A e . nehmen wird, sind an das Postamt n . . = Uhr. Jungfrau von Orleans. Begin 54. Hirtz, Irma, geb. Marschall, geb. am 29. 11. 1888 in Weil, Milly Pauline, geb. Schweizer, geb. am unterstellten Betriebes, so hat das Kammergeri — 19, Zaugg . ; onntag, 5. Februar: Richard II 2 Viesloch⸗ . 1. 1854 in Stuttgart, Sachen der ,, auf Antrag ö. ö orisen bahn. Attienges Direktion in ö ien. i. 3 3 5 . ö ir . irn eb ai d d . . ö. . eil, Hans, geb. am 29. 12. 1905 in Stuttgart, e e, . . e des Betriebsinhabers . fie dersche . ö Hansdorf . . ( 56. Hirt, Else, geb. am 13. 3. 1921 in Frankfurt / Main, Wertheim, Meier, geb. am 22. 9. 188 in für die Verwaltung des Betriebes zu beste merfeld! el riebus; Muskau = Teuplitz Som- 1 eines Haus. 57. ö Ern st Walter, geb. am 15. 11. 1898 in ö. . . ö ,, ‚ len getihlli! e ell Rauscha = Freiwaldau e , , n Kean st nad WMWisfenf chaft. e, zo. Januar: Der Gridge könig. Beginn: 20 uh . * . . ertheim, Jettchen, geb. Go midt, geb. am etriebsverwalter ist zu allen ge Kö usverkauft. Beginn: 2 3 ss. fra i, Rosa, geb. Blauzwirn, geb. am 29. 3. 169! . ene e ie e ,. 34 i ee, , Häerechung ist für die Brteilsgung di Sräerrlen ter Vertiner Staatstheater e e,. ö ⸗ 5g 6 6 ; 138. Wertheim, Ruth Hanna, geb. am 23. 10. 1924 mächtigt die die Verhältnisse des Betriebes mit ain khn al esialen , , here Strecen in der Zeit vom 29. Januar bis 6. Februar . 2 Jannar: Der Bridge isnig. 2 1 ß. 8 ö Eugen, geb. am 13. 2. 1904 in Heilbronn, in Gießen, Seine Ermächtigung ersetzt in diesem Rahmen ; an sie n et sonenm. und Gepactverkehr ohn 13 en Eisen⸗ ; . Donner g tas! 2 üdfrü chte. Beginn: 80 Uhr. . . 3 16 Ruth, geb. Kupferberg, geb. am 31. 3. 1913 129. Wertheimer, Leopold, geb. am 16. 5. 1866 in liche Vollmacht. Fnsh din erlöschen die Besug und in as. Eigentum des Deutschen ich ,, da Sonntag, 2s. Januar: Staatsoper. . . Der Bridgeksd nig. Beginn: 20 Uhr erlin, Marisfeid (Kreis Hildburghaufen), Betriebsinhaberz. sah mn die Deutsche Reichsbahn k M Vie s , n, , . J . e, e, ö e, n,, ech . j ontag, 30. Jannar: Der 3 ** v. . nntag, 5. Februar: Der Brid Beginn: ? zr. . ; ; ĩ ; idgekönig. 2 giach ddr gehn e fre sch ü tz. Musikal. Leitung: Montag, 6. Februar: Der Sri get nię 3 8 3
—